Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und Stadtwohnungen

Brandschutz von Gasgeräten: Regeln für den sicheren Betrieb von Gasgeräten

Was sagt das Gesetz?

Bisher sind alle Eigentümer, die einen Gasliefervertrag abgeschlossen haben, verpflichtet, jährlich eine Wartung der Gasausrüstung durchzuführen. Der Verbraucher muss dem Gasdienst Dokumente vorlegen, die den Abschluss eines Wartungsvertrags mit dem entsprechenden Unternehmen bestätigen.

Es ist bemerkenswert, dass es in Europa keine Praxis für die Wartung von Kesseln gibt - dies ist eine ausschließlich russische Norm.

Wer darf die Wartung durchführen?

Sowohl juristische Personen als auch Einzelunternehmer können Dienstleistungen erbringen. Die Liste der zugelassenen Organisationen wird im Register der Staatlichen Wohnungsinspektion für Ihre Region veröffentlicht.In speziellen Werken, in unserem Fall - UKK Mosoblgaz, werden Spezialisten autorisierter Unternehmen und Firmen ausgebildet.

Was passiert, wenn die Wartung nicht durchgeführt wird?

Alles, was sich in der Wohnung (im Haus) befindet, liegt in der Verantwortung des Verbrauchers. Das heißt, der Verbraucher ist verpflichtet, eine Wartungsorganisation zu finden, eine Vereinbarung mit ihr zu schließen und die erforderlichen Unterlagen an Mosoblgaz oder Mosgaz zu senden.

Wenn die Regulierungsbehörden die erforderlichen Papiere nicht von Ihnen erhalten, droht Ihnen möglicherweise eine Geldstrafe und in Zukunft das Abstellen der Gasversorgung. Schneiden Sie das Rohr ab und setzen Sie einen Stopfen darauf.

Was sagen die Hersteller?

Einige Hersteller empfehlen eine Wartung, andere sagen nichts dazu.

Wird der Kessel aus der Garantie genommen, wenn ein Serviceunternehmen eingreift?

Wird der Service von Spezialisten durchgeführt, entfällt die Garantie nicht – so das Gesetz. Darüber hinaus können einige Hersteller die Dauer erhöhen, wenn Sie die Wartung rechtzeitig durchführen. Informationen hierzu finden Sie in der Garantiekarte, lesen Sie diese sorgfältig durch.

Ich möchte einen neuen Kessel im Haus installieren - welchen soll ich wählen?

Wenn wir die Unzufriedenheit ablegen, ist das gerechtfertigt?

Wenn Auftraggeber und Auftragnehmer die Servicebedürftigkeit nicht als bloße Formsache behandeln, dann macht das durchaus Sinn.

Zunächst geht es um die Diagnose möglicher Probleme. Sie können den Zustand des Kessels und anderer Komponenten vor der Heizsaison beurteilen, damit Sie nicht in einem unerwarteten Moment ohne Wärme sind.

Im Laufe der Zeit kann sich der Betrieb des Heizsystems verschlechtern:

  • Der Boiler schaltet sich oft ein und aus.
  • Alles funktioniert, aber die Batterien sind kalt.
  • Der Druck im System fällt ab.
  • Der Abzieher funktioniert nicht.

Bei der Wartung wird die Funktion aller Kesselkomponenten überprüft und planmäßige Arbeiten durchgeführt:

  • Testen der Verkabelung.
  • Innenteile reinigen, Filter.
  • Stellen Sie den Brenner auf.
  • Überprüfen Sie die Pumpe.

Eine regelmäßige Wartung hilft, auf Nummer sicher zu gehen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Wenn dem Kessel etwas passiert ist, ist ein schneller Austausch während der Heizperiode problematisch.

Wenn im Winter Probleme auftreten, müssen Sie dringend nach Spezialisten suchen. Der Winter ist eine „heiße“ Jahreszeit für Unternehmen, die Warteschlangen für Bestellungen sind lang und die Preise hoch. Der Heizbetrieb wird unterbrochen, bis der Boiler repariert oder ersetzt wird. Wenn Sie eine Wartung durchgeführt haben, sind Sie für die gesamte Heizsaison beruhigt.

Die Frage ist eher, wie Sie sich wohler fühlen: Gehen Sie auf Nummer sicher und fühlen Sie sich beruhigt, oder hoffen Sie, dass der Kessel so lange wie möglich ohne Eingriff funktioniert und die Gasdienste sich nicht an Sie erinnern.

Wann wird die Wartung durchgeführt und wie lange dauert sie?

Die Wartung eines Gaskessels wird gesetzlich mindestens einmal im Jahr durchgeführt. Im Vertrag mit dem Auftragnehmer wird eine Liste der Dienstleistungen angegeben und nach der Wartung ein Gesetz erlassen. Der Eingriff dauert 2 bis 4 Stunden - alles ist innerhalb eines Arbeitstages erledigt. Die Arbeiten können zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden, aber es ist besser, dies im Voraus, vor Beginn der Heizperiode, zu tun.

Bei der Wartung wird der Kessel demontiert. Wenn es in Betrieb ist, dann ist es ratsam, es einige Stunden vor der Ankunft des Masters auszuschalten - damit das System Zeit zum Abkühlen hat.

Energobyt Service → Dienstleistungen:Wartung von Kesseln

Wie kann man bei der Wartung sparen?

Es ist am besten, die Zeit der Sonderangebote abzuwarten. Von April bis Juni haben Dienstleistungsunternehmen die geringste Arbeitsbelastung, daher können die Preise zu diesem Zeitpunkt niedriger sein.

Nochmal das Wichtigste:

Erforderliche Regeln

Sicherheit im Haus bieten die Regeln für den Umgang mit Gas im Alltag.86-P (das am 26. April 1990 in Kraft getretene Gesetz) enthält die Grundregeln, die Ihnen den korrekten Betrieb des Geräts ermöglichen. Die Inspektion und Reparatur von Gasleitungen sollte gemäß diesem Dokument nur von Spezialisten durchgeführt werden, die ein Zertifikat vorgelegt haben. Wenn die Installation von Zylindern stattfindet, muss der Raum geräumt werden. Das Feuer sollte nur angezündet werden, wenn kein Gasgeruch vorhanden ist.

Es liegt in der Verantwortung der Mieter, die Dienstleistungen pünktlich zu bezahlen, deren Kosten vom Anbieter festgelegt werden. Im Winter sollten die Köpfe regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie nicht eingefroren oder verstopft sind. Diese elementaren Regeln für den Umgang mit Gas im Alltag werden viele unangenehme Situationen verhindern.

Verwandt:

Regeln für die sichere Verwendung von Gas im AlltagVerantwortung für den sicheren Betrieb gasverbrauchender Geräte in Mehrfamilienhäusern und Haushalten, für deren Wartung ...

Vortrag über die Erstinformation der Verbraucher über die Regeln der sicheren ... Regeln werden von Eigentümern und Personen durchgeführt, die Gas verwenden

Daher nimmt dieser wichtige Platz im System der sicheren Verwendung von Gas im Alltag ein ...

Memo zu den Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag. Verantwortung für... Bürger, denkt daran! Mit Luft vermischtes Gas ist ein explosives Gemisch.

Indem Sie gegen die Regeln für die Verwendung eines Gasherds verstoßen, setzen Sie ...

Memo zu den Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag. Verantwortung für... Bürger, denkt daran! Mit Luft vermischtes Gas ist ein explosives Gemisch. Indem Sie gegen die Regeln für die Verwendung eines Gasherds verstoßen, setzen Sie ...

Regeln für den Umgang mit Gas im Alltag Die Bevölkerung, die Gas im Alltag nutzt, ist verpflichtet, in der Betriebsorganisation der Gaswirtschaft über den sicheren Umgang mit Gas belehrt zu werden, eine Betriebsanweisung zu haben ...

Regeln für den Umgang mit Gas im Alltag Die Bevölkerung, die Gas im Alltag nutzt, ist verpflichtet, in der Betriebsorganisation der Gaswirtschaft über den sicheren Umgang mit Gas belehrt zu werden, eine Betriebsanweisung zu haben ...

Empfehlungen (Regeln) für den Umgang mit Gas im Alltag Die Bevölkerung, die Gas im Alltag nutzt, ist verpflichtet, in der Betriebsorganisation der Gaswirtschaft über den sicheren Umgang mit Gas belehrt zu werden, eine Betriebsanweisung zu haben ...

Memo zu den Regeln für den Umgang mit Gas im Alltag Es ist ein explosives Gemisch. Indem Sie gegen die Regeln für die Verwendung eines Gasherds verstoßen, entlarven Sie

Regeln für die Verwendung von Gas im AlltagDie Regeln sind obligatorisch für Beamte von Abteilungen und Organisationen, die für den sicheren Betrieb von Gasanlagen in Wohngebieten verantwortlich sind ...

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag des Stadtbezirks Lezhnevsky, die Abteilung für Zivil-, Notfall- und Herrn der Verwaltung des Stadtbezirks Lezhnevsky appelliert an die Einwohner ...

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag genehmigt. Im Auftrag von Rosstroygazifikatsiya sind die Regeln für Beamte von Abteilungen und Organisationen obligatorisch, die für den sicheren Betrieb der Gasanlagen von Wohngebäuden verantwortlich sind ...

Regeln für die Verwendung von Gas im AlltagDie Verantwortung für die Qualität der Wartung und Reparatur von Gasgeräten in Wohngebäuden liegt beim Betrieb ...

Einweisung in den Umgang mit Gas im Alltag Regelmäßige Einweisung in den sicheren Umgang mit Gas durch den Auftragnehmer, Einweisung in den Betrieb eines gasbetriebenen…

Regeln für die Verwendung von GasDie Regeln sind obligatorisch für Beamte von Abteilungen und Organisationen, die für den sicheren Betrieb der Gasanlagen von Wohngebäuden verantwortlich sind ...

Merkzettel Betriebssicherheit von Gas-Hausanlagen Bei der Nutzung von Erdgas im Alltag ist es notwendig: sich in der Betreiberorganisation über den sicheren Umgang mit Gas unterweisen zu lassen ...

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag Gasherde ...

Leitfaden, Gebrauchsanweisung

Anleitung, Gebrauchsanweisung

Normative Basis

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und StadtwohnungenDie grundlegenden Rechtsakte in dieser Angelegenheit sind das Gesetz „Über die Gasversorgung in der Russischen Föderation“ vom 31. März 1999. und „Zur Vergasung“, die am 1. März 2014 in Kraft getreten ist. Daneben werden aber auch andere Gesetze verwendet: „Über die Arbeitssicherheit“, „Über Architektur-, Stadtplanungs- und Bautätigkeiten“ und so weiter.

Lesen Sie auch:  Schlüsselfertiger Gastank: Installation eines Gastanks und Installation von Ausrüstung

Aufmerksamkeit! Wenn Sie Fragen haben, können Sie unten auf dem Bildschirm kostenlos mit einem Anwalt chatten oder anrufen: +7 (499) 938-53-75 Moskau; +7 (812) 425-62-06 Sankt Petersburg; +7 (800) 350-31-96 Kostenloser Anruf für ganz Russland. Neben Gesetzen gibt es eine Reihe von Rechtsakten, die die Regeln der Gasversorgung regeln

Dazu gehören die folgenden:

Neben Gesetzen gibt es eine Reihe von Rechtsakten, die die Regeln der Gasversorgung regeln. Dazu gehören die folgenden:

  • Bauvorschriften und -vorschriften (SNiP 2.04.08-87);
  • Sicherheitsregeln für die Gasversorgung;
  • Regeln für die Nutzung und Bereitstellung der Gasversorgung.

Regeln für die Verwendung eines Gasherds

Gemäß dem Dekret der Regierung der Russischen Föderation Nr. 549 muss die Bevölkerung, die Gas verwendet, eine Vereinbarung über die Wartung der eigenen Gasausrüstung und die Unterstützung der Notfallversorgung mit einem spezialisierten Dienst unterzeichnen.

Der Raum, in dem sich der Gaskocher befindet, muss gut belüftet sein. Diese. Es sollte nicht in einem Raum ohne Fenster installiert werden.

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und StadtwohnungenDie Installation von Gasgeräten in einem Raum ohne Fensteröffnungen und eine Lüftungsanlage widerspricht den grundlegenden Sicherheitsanforderungen

Bevor Sie den Gasherd benutzen, wird empfohlen, den Raum zu lüften und sicherzustellen, dass alle Brennerhähne der Brenner und des Ofens geschlossen sind. Danach können Sie das Ventil an der Gasleitung zum Herd drehen. Befindet sich die Hahnfahne parallel zur Gasleitung, so zeigt dies an, dass die Gaszufuhr offen ist.

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und StadtwohnungenRohre der Gasleitung, die sich in der Wohnung befinden, können bei Reparaturen nicht mit Platten abgedeckt werden, weil. Sie sind für die vollständige Abschaltung des Gases erforderlich

Dann müssen Sie das Gas anzünden. Wenn es sich um einen gewöhnlichen Ofen handelt, müssen Sie ein brennendes Streichholz nehmen, es zum Brenner bringen und dann den Hahn dieses Brenners öffnen. Beim Betrieb von Herden mit elektrischer Zündung erfüllt diese Zündung die Funktion eines Streichholzes.

Lüften Sie den Ofen vor dem Einschalten 3-5 Minuten lang, indem Sie die Tür öffnen. Lassen Sie die Hähne der Brenner und des Backofens nicht länger als 5 Sekunden ohne Flamme geöffnet.

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und StadtwohnungenWenn der Brennerhahn längere Zeit geöffnet war, ist es dringend erforderlich, ihn zu schließen und sofort die Fenster im Raum zu öffnen

Feuer sollte in allen Brennerlöchern erscheinen. Geschieht dies nicht, müssen Sie das Gas abstellen und den Zustand des Brenners überprüfen.Das Brennen von Gas ist normal, wenn die Flamme ruhig ist und einen bläulichen oder violetten Farbton hat. Wenn die Farbe der Flamme von der angegebenen abweicht, müssen Sie die Kachel sofort ausschalten.

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und StadtwohnungenNachdem Sie das Gas eingeschaltet haben, müssen Sie die Flamme beobachten, weil. sein Brennmuster kann auf eine Fehlfunktion des Geräts hinweisen

Gemäß den Regeln für die Verwendung von Gas in Privathäusern und Wohnungen sollte die Flamme nicht unter Töpfen, Pfannen oder Kesseln ausgeschlagen werden. Wenn das Feuer unter dem Geschirr ausgeschlagen wird, muss es reduziert werden. Schließen Sie am Ende des Gaskocherbetriebs alle Gasventile.

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und StadtwohnungenVerwenden Sie zum Reinigen des Gasherds nur spezielle Substanzen und Servietten mit einem speziellen Flor, um die Oberfläche des Geräts nicht zu beschädigen

Der Gasherd sollte regelmäßig gereinigt werden, indem einige Teile (Brenner, Griffe, Backbleche im Ofen) vorsichtig entfernt werden. Die Verwendung von Zusatzprodukten zur Demontage von Geräteteilen ist untersagt.

Dies kann zu schweren Schäden führen und dazu führen, dass der Ofen nicht mehr bestimmungsgemäß verwendet werden kann. Wenn eine Person die Wohnung für längere Zeit verlässt, wird empfohlen, einen Mitarbeiter des öffentlichen Versorgungsunternehmens anzurufen, um die Gasleitung abzuschalten.

Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung

Zu den Symptomen gehören:

Schmerz in den Schläfen;

Geräusche in den Ohren;

Unbehagen im vorderen Teil des Kopfes;

Verdunkelung der Augen;

Entwicklung von Muskelschwäche, insbesondere in den Beinen;

die Person kann nicht aufstehen;

Koliken im Kopf verstärken sich, Atembeschwerden treten auf, gefolgt von Übelkeit und Erbrechen;

das letzte Stadium kann ein betäubter Zustand und Bewusstlosigkeit sein.

Seien Sie wachsam, es gibt Todesfälle ganzer Familien, die durch das vorzeitige Schließen eines Ventils an einem Rohr vergiftet wurden.

Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass die Schwere der Läsion in direktem Zusammenhang mit Faktoren wie körperlicher Aktivität zum Zeitpunkt des Eindringens der Substanz in den Körper, Expositionsdauer, Gesundheitszustand und Merkmalen der menschlichen Physiologie steht.

Es gibt drei Phasen:

  1. Einfacher Abschluss. Es ist gekennzeichnet durch allgemeine Schwäche, Tachykardie, Übelkeit, Schwindel, verschwommenes Sehen. Tränenfluss und erhöhter Blutdruck können ebenfalls auftreten.
  2. Durchschnitt. Es beginnt mit Halluzinationen. Eine Person hat intermittierende Atmung und unkoordinierte Bewegungen. Das Bewusstsein befindet sich bereits in einem Nebelzustand. Im Allgemeinen treten alle Zeichen der ersten Stufe in komplexen Formen auf.
  3. Die letzte Phase ist die schwierigste. Die Pupillen weiten sich, der Puls geht so schnell wie möglich. Ein Koma oder ein längerer Verlust der Vernunft sind möglich. Manche Menschen leiden unter Lähmungen, Krämpfen und unwillkürlichem Stuhlgang. Zyanose erscheint auf der Haut.

Wenn Sie alle Vergiftungssymptome kennen, können Sie vorzeitig vermuten, was bestimmte Beschwerden verursacht.

Liste der Werke

Infomercials ansehen

Für Gasherd:

  1. Einstellung des Verbrennungsprozesses des Gas-Luft-Gemisches in allen Betriebsarten von gasbetriebenen Haushaltsgeräten (Demontage von Brennern, Anheben des Ofentisches, Einstellung der Luftzufuhrklappe, Fixierung mit einer Klemmschraube);
  2. Schmierung des Ofenhahns (Anheben des Plattentisches, Entfernen der Griffe des Plattenhahns, Entfernen der Frontplatte der Platte, Entfernen des Flansches mit dem Schaft, Schmieren des Stopfens des Plattenhahns, Läppen des Wasserhahns, Zusammenbauen und Anbringen der Knoten.Jedes Ventil wird separat geschmiert und separat demontiert;
  3. Reinigen der Gasversorgungsbrenner von Verunreinigungen (Fixieren des Düsenlochs mit einer speziellen Ahle, Öffnen des Ofenventils, kreisförmige Bewegungen mit der Ahle, Entfernen der Ahle aus dem Düsenloch, Schließen des Ventils. Bei starker Verstopfung, Abschrauben der Düse, mit Ahle reinigen, Brennerrohr durch Öffnen des Ofenventils ausblasen, platzieren, ggf. Verbrennung prüfen, wiederholen);
  4. Überprüfung der Sicherheitsautomatisierung (Überprüfung der Leistung, Einstellung und Einstellung der vom Hersteller bereitgestellten Geräte bei der Konstruktion von gasbetriebenen Haushaltsgeräten, die es ermöglichen, die Gaszufuhr automatisch abzuschalten, wenn die kontrollierten Parameter über akzeptable Grenzen hinausgehen).
  5. Überprüfung des Gasherd-Backofens mit einem Lecksucher und Reinigung des Ofenbrenners mechanisch.
  6. Sichtprüfung der Unversehrtheit und Einhaltung der behördlichen Anforderungen (Inspektion) von hausinternen Gasanlagen.
  7. Sichtprüfung der freien Zugänglichkeit (Inspektion) der hausinternen Gasanlagen.
  8. Sichtprüfung des Anstrichzustands und der Befestigungen der Gasleitung, Vorhandensein und Unversehrtheit der Gehäuse an den Verlegestellen durch die äußeren und inneren Strukturen von Mehrfamilienhäusern und Haushalten (Inspektion).
  9. Überprüfung der Dichtheit von Verbindungen und Trennvorrichtungen in Geräten (Druckprüfung, instrumentelle Methode, Seifen).
  10. Unterweisung von Gasverbrauchern in der sicheren Verwendung von Gas zur Deckung des Haushaltsbedarfs.
  11. Implementierung einer Notdienstunterstützung rund um die Uhr.

Für Gas-Durchlauferhitzer (HSV):

  1. Überprüfen Sie die Dichtheit der Spule an den Wänden der Brennkammer, das Fehlen von Tropfen oder Wasserlecks im Wärmetauscher, die horizontale Installation der Feuerfläche des Hauptbrenners sowie das Fehlen einer Verschiebung des Haupt- und Pilotbrenners Brenner, das Fehlen von Lücken zwischen den Gliedern des Verbindungsrohrs, das ausreichende vertikale Rohrstück und das Fehlen stark gekrümmter Kurven.
  2. Überprüfen des Zustands des Zündbrenners (Zünder), falls vorhanden.
  3. Überprüfung der Leichtgängigkeit des Einschaltens beim Start der Warmwasserbereitung (beim Start sollte kein Knallen und Flammenverzug auftreten).
  4. Überprüfung der Funktion des Hauptbrenners (die Flamme muss blau sein und über die gesamte Fläche des Brenners brennen), bei Nichteinhaltung wird der Brenner gereinigt (Entfernung des VPG-Gehäuses, Entfernung des Hauptbrenners, der Brenner wird durch Spülen gereinigt, Montage in umgekehrter Reihenfolge).
  5. Schmierung des Krans (Blockkran) VPG (falls erforderlich).
  6. Überprüfung der Sicherheitsautomatisierung (Überprüfung der Leistung, Einstellung und Einstellung der vom Hersteller bereitgestellten Geräte bei der Konstruktion von gasbetriebenen Haushaltsgeräten, die es ermöglichen, die Gaszufuhr automatisch abzuschalten, wenn die kontrollierten Parameter über akzeptable Grenzen hinausgehen).
  7. Überprüfung des Gasblocks und des Düsenbalkens mit einem Lecksuchgerät.
  8. Sichtprüfung der Unversehrtheit und Einhaltung der behördlichen Anforderungen (Inspektion) der hausinternen Gasausrüstung, der freien Zugänglichkeit der hausinternen Gasausrüstung, der Lackierung und Befestigung der Gasleitung, des Vorhandenseins und der Unversehrtheit der Gehäuse an Stellen, an denen sie durch die Außen- und Innenkonstruktion von Mehrfamilienhäusern verlegt werden.
  9. Überprüfung der Dichtheit von Verbindungen und Trennvorrichtungen in Geräten (Druckprüfung, instrumentelle Methode, Seifen).
  10. Unterweisung von Gasverbrauchern in der sicheren Verwendung von Gas zur Deckung des Haushaltsbedarfs.
  11. Implementierung einer Notdienstunterstützung rund um die Uhr.
Lesen Sie auch:  Was tun, wenn Gas aus dem Gasherd austritt: Ursachen für Gasaustritt und deren Beseitigung

Wenn ein Wartungsvertrag für VKGO mit Project-Service Group LLC abgeschlossen wird, kommen unsere Gasservice-Spezialisten bei jedem Signal zu Ihnen, unabhängig von der Anzahl der Anträge.

Regeln für die Verwendung einzelner Gasflaschen

  1. Der Installationsabstand zum Gasherd beträgt mindestens 0,5 Meter und zu den Heizgeräten mindestens 1 Meter. Wenn das Heizgerät mit offenem Feuer arbeitet, vergrößert sich der Abstand und beträgt mindestens 2 Meter.
  2. Wenn der Eigentümer der Räumlichkeiten keine Gasflasche im Inneren installieren kann, muss dies im Freien in einem Metallschrank mit Belüftungsöffnungen erfolgen.
  3. Wenn eine leere Flasche durch eine volle ersetzt wird, ist es verboten, Feuerquellen sowie elektrische Geräte im Raum zu verwenden;
  4. Der Einbau defekter Flaschen und Gasgeräte ist verboten.

Den vollständigen Artikel zu diesem Thema finden Sie hier:

Verboten ist die Lagerung von Flaschen mit brennbaren Gasen in einzelnen Wohngebäuden, Wohnungen und Wohnräumen sowie in Küchen, Fluchtwegen, Treppenhäusern, Kellergeschossen, Kellern und Dachböden, auf Balkonen und Loggien (§ 91).

Gasflaschen für Gashaushaltsgeräte (einschließlich Herde, Warmwasserboiler, Gaswarmwasserbereiter) mit Ausnahme von 1 Flasche mit einem Volumen von nicht mehr als 5 Litern, die an einen fabrikgefertigten Gasherd angeschlossen sind, befinden sich außerhalb von Gebäuden in Nebengebäuden ( Schränke oder Untergehäuse, die den oberen Teil der Zylinder und ein Reduzierstück abdecken) aus nicht brennbaren Materialien in der Nähe einer leeren Wand in einem Abstand von mindestens 5 Metern von den Eingängen zum Gebäude, Keller und Kellergeschossen (S. 92).

Anbauten und Schränke für Gasflaschen müssen verschlossen sein und über Rollläden zur Belüftung sowie mit Warnschildern „Entzündlich. Gas“ (S. 93).

Am Eingang zu Einfamilienwohnhäusern, einschließlich Wohngebäuden in Blockbauweise, sowie zu den Räumlichkeiten von Gebäuden und Bauwerken, in denen Gasflaschen verwendet werden, ist ein Brandschutzwarnschild mit der Aufschrift „Brennbar. Flaschen mit Gas“ (S. 94).

Gemäß Klausel 34 „e“ des Erlasses der Regierung der Russischen Föderation vom 6. Mai 2011 Nr. 354 sind Eigentümer und Nutzer von Räumlichkeiten in Wohngebäuden verpflichtet, Vertreter des Auftragnehmers (einschließlich Rettungskräfte), Vertreter von Staatliche Kontroll- und Aufsichtsbehörden in die besetzten Wohnräume zur Inspektion des technischen und sanitären Zustands der hausinternen Ausrüstung zu einem im Voraus mit dem Auftragnehmer vereinbarten Zeitpunkt in der in Absatz 85 dieser Ordnung festgelegten Weise, jedoch nicht mehr als 1 Mal in 3 Monaten, um die Beseitigung von Mängeln in der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen und die Durchführung notwendiger Reparaturen - soweit erforderlich - zu überprüfen und Unfälle zu beseitigen - jederzeit.

Bauvorschriften

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und StadtwohnungenDie Gasversorgung muss gesichert sein.Dies wird durch die Einhaltung der geltenden Bauordnungen und Gasversorgungsregeln (kurz SNiP) gewährleistet. Für Einfamilienhäuser gibt es also ein separates Dokument. Die Anforderungen sind wie folgt:

  1. Beim Verbrauch von Gas zum Kochen dürfen 0,5 Kubikmeter pro Tag verwendet werden; für Warmwasser, das von einer Gasheizung erzeugt wird - der gleiche Standard; zum Heizen - von 7 bis 12 Kubikmeter pro Tag.
  2. Der Druck muss innerhalb von 0,003 MPa angewendet werden.
  3. Oberirdische Gasleitungen dürfen an Orten verlegt werden, an denen Fahrzeuge und Personen nicht passieren können. Gleichzeitig beträgt die Höhe über dem Boden nicht weniger als 0,35 Meter.
  4. Im Haus ist das Rohr mit einem Gerät ausgestattet, das das Gas abschaltet.
  5. Der Abstand der Rohre zur Gasleitung muss ausreichend sein, um ggf. Reparaturen durchführen zu können.
  6. Lager sollten im Boden in einer Tiefe von 60 cm von der Oberfläche an Gefrierorten im Winter und 20 cm - ohne Gefrieren - angeordnet werden.
  7. Innerhalb des Hauses müssen die Rohre offen sein oder sich in der Nähe einer speziellen Belüftung befinden und mit Abschirmungen abgedeckt sein.
  8. An den Kreuzungspunkten von Strukturen wird das Gasrohr in ein Gehäuse gelegt, und die Rohre sollten nicht damit in Berührung kommen (der Spalt beträgt 5 cm, er ist mit einem speziellen Material verschlossen).
  9. Vor den Messgeräten befinden sich Geräte, die das Gas abschalten.

Pflichten bei der Verwendung von Gas zu Hause

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und StadtwohnungenDie sichere Verwendung von Gas liegt in der Verantwortung der Bewohner von Hochhäusern und Eigentümern von Privathäusern. Dies liegt daran, dass die Ausbreitung von Kraftstoff und Kohlenmonoxid durch die allgemeine Belüftung mit Massenvergiftungen, einem Großbrand und einer zerstörerischen Explosion behaftet ist.Gleiches gilt für einzelne Häuser. Feuer kann sich auf benachbarte Gebäude ausbreiten, und Splitter und eine Druckwelle können ernsthafte Gesundheitsschäden bei Nachbarn und deren Eigentum verursachen.

Regeln für den Umgang mit Gas im Alltag:

  • In der Nähe des Ofens sollten sich keine brennbaren Gegenstände oder Substanzen befinden, die beim Erhitzen giftigen Rauch abgeben. Dies gilt für Küchentücher, Handschuhe, Plastikutensilien, Möbel und andere Haushaltsgegenstände. Der Bereich um das Kochfeld sollte regelmäßig gereinigt werden, um Bränden vorzubeugen.
  • Zuerst müssen Sie ein Feuer anzünden und zum Brenner bringen, erst dann die Gaszufuhr öffnen. Wenn Sie den Ofen benutzen, sollten Sie warten, bis das Relais, das für die Brennstoffversorgung zuständig ist, aufgeheizt ist.
  • Der Verbrennungsprozess muss ständig überwacht werden. Die Flamme sollte gleichmäßig und stabil sein und eine charakteristische blaue Farbe haben. Bei sporadischer, roter oder starker Rußbildung muss das Gerät ausgeschaltet werden.
  • Der Zustand der Ausrüstung muss regelmäßig überprüft werden. Die Bedingungen der Überarbeitung sind im Benutzerhandbuch angegeben. Für einen Ofen ist die empfohlene Häufigkeit alle drei Jahre und für einen Kessel und eine Säule jährlich.
  • Sie sollten sich sofort an den Notdienst wenden, wenn Sie Geruch von Geruchsstoffen in der Wohnung oder im Eingang, Fehlfunktionen von Geräten und Kommunikation oder eine plötzliche Unterbrechung der Gasversorgung feststellen.
  • Verwenden Sie bei Verwendung eines flexiblen Schlauchs Produkte, deren Länge 500 cm nicht überschreitet. Achten Sie beim Anschließen darauf, dass keine Verdrehungen und Falten entstehen.
Lesen Sie auch:  Gasheizung in einem Privathaus: Allgemeine Grundlagen des Geräts und viele nützliche Tipps

Regeln für die Lagerung von Leergut

Die Einstellung zu einem leeren Behälter sollte genauso sein wie zu einem frisch gefüllten.Leere Behälter dicht verschlossen in einem separaten Raum lagern. Daher ist eine Wohnung zur Aufbewahrung von Gasflaschen, auch wenn sie bereits gebraucht sind, nicht geeignet.

Der Alttank darf nicht:

  • öffnen, schneiden, schneiden;
  • Wärme;
  • Verwendung zur Herstellung von Sprengkörpern, einschließlich für friedliche Haushalts- oder Bauzwecke;
  • Restgas selbstständig entsorgen;
  • ohne ordnungsgemäße Behandlung verschrottet werden.

Gebrauchte Geräte sollten zur Überprüfung oder zum Austausch an einer Sammelstelle eines spezialisierten Dienstes abgegeben werden.

Überprüfung von Gasflaschen

Jeder Behälter ist mit einem Stempel oder einem metallenen "Reisepass" ausgestattet, der das Verfallsdatum, die Lagerung und das Crimpen angibt. Die Druckbeaufschlagung ist ein Validierungstest. Bei einer solchen Kontrolle schrauben Spezialisten das Ventil heraus und inspizieren die Innenfläche.

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und StadtwohnungenAuf dem Stempel einer handelsüblichen Propangasflasche finden Sie Angaben zu Betriebs- und Prüfdruck, Volumen, Anfangsmasse des Leergebindes und Füllgewicht. Dort sind auch die Seriennummer, Herstellungsdaten und die nächste Zertifizierung angegeben.

Wenn die Wände in Ordnung sind, keine sichtbaren Schäden an ihnen, wird der Tank mit Wasser gefüllt und einer Druckprüfung unterzogen: Es wird ein Druck angelegt, der anderthalbmal höher ist als die Arbeitswerte.

Der Container, der nach einem solchen Ereignis intakt bleibt, wird mit einer aktualisierten Marke „ausgezeichnet“ und für den weiteren Betrieb freigegeben.

Äußere Anzeichen für fehlerhafte Geräte

Jeder Benutzer kann die Ungeeignetheit des Behälters durch äußere Anzeichen selbstständig feststellen:

  • das Vorhandensein von Rost - Produkte unterliegen keinem weiteren Betrieb, mehr als ein Drittel der Oberfläche ist von Korrosion besetzt;
  • das Vorhandensein von Brandspuren - eine beschädigte Farbschicht;
  • Schwellung - tonnenförmige Exemplare mit verzerrter Form;
  • das Vorhandensein von Dellen.

All diese Anzeichen sind der Grund für die schnelle Entsorgung. Ein weiterer guter Grund ist der Ablauf der Aufbewahrungsfrist, die auf dem Stempel angegeben ist.

Was ist in der Wartung enthalten

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und Stadtwohnungen

Um Notfällen im Haus rund um Gas vorzubeugen und vorzubeugen, sind VDGO-Kontrollen notwendig. Sie werden von Gasdiensten durchgeführt, deren Mitarbeiter den hausinternen Zivilschutz im MKD und Privatwohnungen kontrollieren. Liste der eingehenden Geräte:

  • eine Gaspipeline, die mit dem Kraftstoffverteilungsnetz verbunden ist;
  • System-Riser;
  • absperrventile, die sich an der Verkabelung zu einzelnen Geräten befinden;
  • allgemeine Zähler;
  • Geräte, die mit Gas betrieben werden;
  • Systeme zur Überwachung des Gasgehalts von Wohnräumen;
  • technische Geräte.

Alle Geräte, die sich vom Gasverteilungsnetz bis zur Wohnung befinden, sind in der Liste der regelmäßigen planmäßigen Inspektionen von hausinternen Gasgeräten (VDGO) enthalten. Dabei ermitteln Spezialisten den Zustand der installierten Gasanlagen und die Möglichkeit ihres weiteren Betriebs. Die Überprüfung der Gasanlagen wird durch eine Vereinbarung geregelt, die die Verwaltungsgesellschaft mit dem Exekutivorgan abschließt.

Die Inspektion der wohnungsinternen Ausrüstung (VGKO) wird von spezialisierten Unternehmen auf der Grundlage einer Vereinbarung durchgeführt, die der Wohnungseigentümer direkt mit der ausführenden Organisation abschließt. Die VKGO-Liste enthält nur die Geräte, die sich in der Wohnung befinden:

  • Haushaltsöfen;
  • Heizkessel;
  • Wasserkocher;
  • Teil der Verkabelung;
  • andere Verstopfungsgeräte;
  • einzelne Messgeräte im Wohnbereich installiert.

Der Hauseigentümer ist verpflichtet, den Zustand der hausinternen Gasgeräte selbst zu überwachen. Wenn die Wohnung nicht Eigentum des Mieters ist, ist er dennoch als Mieter des gemeindenahen Wohnraums für dessen Sicherheit verantwortlich, auch für die in der Wohnung installierten Geräte.

Wer soll die Arbeiten ausführen

Regeln für die Verwendung von Gas im Alltag: Normen für den Betrieb von Gasgeräten in Privathäusern und Stadtwohnungen

Bitte beachten Sie! Durch Regierungsdekret Nr. 410 vom 14. Mai 2013 werden alle von Hausbesitzern verwendeten Gasgeräte unterteilt in:

  • hausinterne Gasanlagen;
  • Haushaltsgasgeräte.

Diese Aufteilung erforderte den Abschluss von zwei unterschiedlichen Wartungsverträgen. Gleichzeitig enthält das Dokument eine Liste von Anforderungen, die der Lieferant von „blauem Kraftstoff“ erfüllen muss.

Das:

  • das Unternehmen, unabhängig von der Rechtsform des Eigentums, muss über eine entsprechende Genehmigung für den Transport und die Verteilung von Gas bis zum Anschlussort der hausinternen Gasanlage verfügen;
  • einen gültigen Vertrag mit einem Gaslieferanten haben;
  • Mitarbeiter des Unternehmens müssen die entsprechende Zertifizierung bestehen;
  • Verfügbarkeit eines Notrufdienstes, der mit allen erforderlichen Mitteln ausgestattet ist.

Die Regierungsverordnung verpflichtet die Eigentümer, Verträge über die Wartung von Gasanlagen abzuschließen. Dies bedeutet, dass die Verwaltungsgesellschaft, die Wohnungseigentümergemeinschaft, die Wohnungsbaugenossenschaft den Abschluss eines Vertrages über die Wartung von hausinternen Gasanlagen und Hausbesitzer und Mieter - für hausinterne Anlagen - initiieren müssen.

Schau das Video. Überprüfung der Gasanlage in Wohnungen:

Grundregeln für die Vergasung in einer Wohnung

Bei der Erstellung individueller technischer Bedingungen werden die Zwecke der Gasnutzung durch den Eigentümer der Wohnung berücksichtigt, einschließlich der Anzahl der installierten Gasgeräte. Auf Basis dieser Informationen wird eine Anforderungsliste erstellt.

Die Mitarbeiter von GorGaz nehmen nicht immer verbindliche Vorschriften für die Installation von Gasgeräten in die technischen Spezifikationen auf, weshalb ein Mitarbeiter des Ministeriums für Notsituationen aufgrund ihrer Nichteinhaltung gezwungen ist, das Datum des Gasanschlusses zu verschieben

Die festgelegten Regeln für die Installation von Gasgeräten in der Wohnung können Sie im Dokument SP 42-101-2003 „Allgemeine Bestimmungen für die Planung und den Bau von Gasverteilungssystemen aus Metall- und Polyethylenrohren“ kennenlernen.

Dem Dokument zufolge gibt es eine Reihe von Mindestanforderungen für alle Gasverbraucher:

  • die Gasleitung weiß streichen;
  • Gewährleistung der Abdichtung des Schornsteininstallationsortes mit Zementmörtel;
  • Installieren eines Gitters an einem Lüftungskanal;
  • Einbau einer Küchentür mit 3 cm Unterschnitt vom Boden und Einbau eines Ziergitters im Abstand von 10 cm vom Boden;
  • installation von Steckdosen neben dem Kessel und einem Alarm im Bereich des Gaszählers;
  • kauf eines Spannungsstabilisators für den Kessel;
  • obligatorischer Kauf eines Gasherds bis zur Inspektion durch den Inspektor;
  • Anschluss von gasverbrauchenden Geräten mit Edelstahlschläuchen, nicht länger als 1,5 m;
  • Kauf eines Gasherds, der mit einem „Gaskontrollsystem“ ausgestattet ist;
  • Verfügbarkeit aller erforderlichen technischen Unterlagen für die verwendeten Gasgeräte.

Die Nichteinhaltung von elementaren technischen Anforderungen an gasverbrauchende Geräte ist bereits eine Grundlage für die Ablehnung des Vertragsabschlusses seitens des Gasversorgungsdienstes.

Um den Gasanschluss in der Wohnung nicht zu verlangsamen, ist es wichtig, alle festgelegten Anforderungen im Voraus zu erfüllen und erst danach einen Spezialisten zur Inspektion zu rufen. Für alle Bewohner eines Mehrfamilienhauses ist die Installation von Innenraum-Gasüberwachungssensoren ab dem 6. Juni 2019 obligatorisch

Für alle Bewohner eines Mehrfamilienhauses ist die Installation von Innenraum-Gasüberwachungssensoren ab dem 6. Juni 2019 obligatorisch

Eine weitere Voraussetzung ist die Installation in der Küche eines Wohnhauses aus „easy“-Glas, während Sie in einem Mehrfamilienhaus auch Gassensoren installieren müssen.

Natürlich verursachen solche Geräte zusätzliche Kosten, aber dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit des Wohnungseigentümers, sondern auch der Bewohner des gesamten Wohnhauses.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen