- Was bedeutet einfach?
- Notwendige Materialien
- Wie man mit eigenen Händen einen groben Ofen macht
- So bestimmen Sie den optimalen Standort des Ofens
- Zusätzliche Tipps zur Materialauswahl
- Schema des einfachsten Steinofens für Sommerhäuser und Häuser
- Herd mit Kochfeld
- Verlegevorgang Schritt für Schritt
- Fundamentbefestigung
- Die Errichtung der Aschegrube und des Körpers
- Feuerraum-Design
- Befestigung des Schornsteins
- Sorten von Ziegelöfen
- holländischer herd
- Sauna gemauerte Öfen auf Holz
- Russischer Herd
- Heizung und Kochherd
- Was sind die Öfen
- Bau des Ofenfundaments
- Vor- und Nachteile eines Steinofens im Haus
- Die Verwendung von Ziegelöfen
- Mauerwerksprozess
Was bedeutet einfach?
Außerdem versteht es sich, dass ein einfacher Ofen, der schnell mit den eigenen Händen hergestellt werden kann, die Spur befriedigen sollte. Bedarf:
- Wer einen solchen Ofen baut, muss sich im Ofengeschäft nicht auskennen. Im Idealfall braucht er davon gar nichts zu verstehen;
- Der Ofen muss mit minderwertigem Abfallbrennstoff mit einem thermischen Wirkungsgrad (dies ist ein Analogon zum Wirkungsgrad von Wärmekraftmaschinen) von mindestens 35-40% betrieben werden;
- Ein Ziegelofen sollte nach dem Bau keine Langzeittrocknung und kein „Beschleunigen“ von Öfen erfordern, um ihn auf seine Nennwärmeleistung zu bringen;
- Es sollte auch aus nicht mehr als 115-120 Steinen bestehen, damit alle notwendigen Materialien auf einmal im Kofferraum eines Autos oder auf einem Anhänger dorthin gebracht werden können;
- Ofenausstattung (Türen, Kochfelder, Brenner) sollte am häufigsten (damit Sie gebrauchte verwenden können) und / oder billig sein;
- Die Verlegung eines Ziegelofens sollte keine komplexen Fugen, gesägte (mit einer Schleifmaschine geschnittene) Ziegel, Übergänge von rotem Backstein zu Schamotte und Stahlhypotheken enthalten.
Notwendige Materialien
Bevor Sie den Ofen für Ihr Zuhause selbst zusammenklappen, müssen Sie die erforderlichen Materialien und Werkzeuge dafür vorbereiten.
Folgende Materialien werden benötigt:
- Bausteine bauen. Sie werden in zwei Varianten benötigt - vollmundig gebrannt und feuerfest aus Schamotte. Der Rohstoff für die erste Sorte, die für den Bau des äußeren Teils des Körpers und des Schornsteins bestimmt ist, ist roter Ton. Im Inneren sind der Feuerraum und der Schornsteinkanal mit Schamottsteinen ausgekleidet: Er hat einen helleren Farbton und hält einer Erwärmung von bis zu +1200 Grad stand.
- Konkrete Lösung für das Fundament. Es wird unabhängig aus Zement (Klasse M400 oder M500), gesiebtem Sand (Steinbruch oder Fluss), zerkleinertem Granit (Fraktionsgröße 25-35 mm) und kaltem, sauberem Wasser hergestellt. Das Kissen unter dem Fundament ist mit Granitschotter von 150-250 mm Größe bedeckt.
- Lehm-Sand-Mörtel für Mauerwerk. Es besteht aus rotem Ton ohne Verunreinigungen, gesiebtem Sand (Fluss oder Steinbruch) und reinem Wasser. Ton kann in einer nahe gelegenen Schlucht ausgegraben oder in Pulverform in einem Baumarkt gekauft werden.
- Ofenelemente aus Metall. Wir sprechen von einem gusseisernen Rost, Metallreinigungstüren, gusseisernen Gebläsetüren, gusseisernen Feuerraumtüren, einer Schornsteinklappe, einem Stahlverstärkungsgitter für das Fundament, einem gusseisernen Kochfeld mit runden Brennern.
- Mineralwolle in Platten mit einer Dicke von 20-50 mm.
- Asbestplatten (8-10 mm).
- Asbestschnur (3-10 mm).
- Bewehrungsstäbe aus Stahl (8-12 mm).
- Dachmaterial (kann durch Polyethylen-Baufolie ersetzt werden).
Wie man mit eigenen Händen einen groben Ofen macht
Der Backofen besteht aus folgenden Teilen:
- Ein Feuerraum ist eine Arbeitskammer, in die Brennstoff geladen wird. Ausgestattet mit einer Tür.
- Gebläse - eine Kammer, die unter dem Feuerraum angebracht ist. Dient der Traktionsverbesserung. Auch hier ist eine Tür angebracht, um die Luftzufuhr zu regulieren. Zwischen Feuerraum und Gebläse ist ein Rost eingebaut.
- Ein Schornstein ist ein Rohr, das Kohlendioxid aus einem Haus entfernt. Ausgestattet mit einer Rußreinigungstür und einem Dämpfer.
- Rauchzirkulation (Konvektor) - vertikale (manchmal horizontale) Kanäle, durch die heiße Gase aus dem Feuerraum strömen. Sie verbinden den Feuerraum mit dem Schornstein und speichern Wärmeenergie.
So bestimmen Sie den optimalen Standort des Ofens
Es ist notwendig, den Platz im Haus für den Ofen nach bestimmten Parametern zu bestimmen. Folgende Indikatoren werden berücksichtigt:
- Bereich eines Wohngebäudes;
- wie viele Räume sollen beheizt werden;
- wozu dient der Ofen und welcher Art;
- wie werden die Gase während der Verbrennung entfernt;
- Der Standort des Ofens muss den Brandschutzanforderungen entsprechen.
Der Kaminofen soll jeden Raum im Haus möglichst gleichmäßig beheizen. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, ist entweder ein zusätzlicher Ofen oder eine zusätzliche Wasserheizung erforderlich.
Um die an die Küche angrenzenden Räume zu beheizen, kommt ein Heiz- und Kochherd zum Einsatz. Es wird in der Küche aufgestellt, die restlichen Räume werden durch eine wärmeabgebende Wand beheizt.
Bei ein Haus bauen aus Stein können Sie sofort über die Anordnung der Schornsteine in den Wänden nachdenken, wodurch die Nutzfläche des Hauses vergrößert und eine optimale Beheizung gewährleistet wird.
Beim Aufstellen des Kaminofens an der Raumgrenze muss man sich überlegen, wo er am besten platziert werden kann, damit die Oberflächen, die die Wärme vom Kaminofen übertragen, eine gleichmäßige und maximale Wärmeverteilung ermöglichen.
Optionen für den Standort des Ofens im Haus
Typischerweise dient ein Flur oder eine Küche als Ort, um den Feuerraum aufzustellen. Wenn der Ofen gut geplant ist, ist er im Haus fast unsichtbar. Es überfüllt den Wohnraum nicht und harmoniert perfekt mit allen Einrichtungselementen. Beispielsweise wird häufig eine Kombination verwendet. In einem Raum befindet sich eine Seite des Gebäudes - ein Ofen und im angrenzenden Raum der zweite Teil - ein Kamin. Allgemeines Schornsteinsystem.
Zusätzliche Tipps zur Materialauswahl
Brick-Vergleichstabelle
Sie sollten braune Tonmaterialien für das Ofenmauerwerk kaufen. Sie halten plötzlichen Temperaturänderungen erfolgreich stand, und wenn der Ofen längere Zeit nicht benutzt wurde, reißt das Mauerwerk nicht.
Sie sollten sich nicht für Silikat-, Guss- oder Pressziegel entscheiden - ihre Struktur hält der Belastung nicht stand.
Schamottesteine eignen sich am besten zum Verlegen des Ofens, da sie Temperaturen von bis zu 1350 ° C standhalten. Es kann auch verwendet werden, um die gesamte Struktur zu bauen, oder Sie können nur die innere Meile damit anlegen.
Die Verwendung von gelbem SHA 8-Ziegel mit Flecken oder SHA von 22 bis 45 ist eine hervorragende Lösung zum Verlegen des Ofens, jedoch nicht für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, da sein Betrieb nur bei 60% Luftfeuchtigkeit möglich ist.
In Räumen wie einem Bad verwenden Sie am besten die folgenden Ziegelarten:
- Keramik;
- feuerfest;
- Klinker.
Mit all dem können Sie ein einwandfreies Ergebnis erzielen.
Schema des einfachsten Steinofens für Sommerhäuser und Häuser
Der Heizsteinofen im Allgemeinen ist wie folgt:
- Unterhalb des Bodenniveaus wird ein Fundament platziert, auf dem die Isolierung verlegt wird.
- Auf dem Boden sind Gräben installiert - Beine, die den unteren Teil beheizen.
- Direkt darüber befindet sich ein Gebläse sowie eine Stopfbuchse. Es wird für eine gleichmäßige Erwärmung in der Höhe benötigt.
- Eine Blower Door trennt es vom Hauptraum.
- Direkt darüber befindet sich ein Feuerraum. Auf seinen Boden ist ein Rost gelegt, der auch der Bogen des Gebläses ist.
- Direkt über der Feuerraumtür befindet sich das Feuerraumgewölbe, hinter dem sich ein Hagel oder Mund befindet.
- Oben beginnen Reinigung, Pass und Konvektoren.
- Oberhalb der Reinigung befinden sich zwei Ventile.
- Fast ganz oben gibt es einen Ventilatorauslass in den Raum, einen Rauchkanal und eine Decke.
- Der Schornstein ist durch einen Innenschnitt von der Decke getrennt.
- Ganz oben befindet sich die Mündung des Schornsteins.
Herd mit Kochfeld
In der einfachsten Version hat dieses Design kleine Abmessungen (Breite 2 und Tiefe 3 Ziegel - 78 x 53 cm). Aber auch in einem so begrenzten Raum ist es möglich, einen Einflammofen aufzustellen.
Die Arbeit verläuft reibungslos, wenn alles, was Sie brauchen, zur Hand ist.
Kaufen Sie daher im Voraus folgende Materialien und Zubehörteile:
Massiver roter Backstein - 107 Stück;
Blower-Door - 1 STCK;
Gitter - 1 PC;
Einflammiger Gusseisenofen - 1 Stk.;
Ofentür - 1 Stück;
Rohrventil - 1 Stck.
Feuerfeste Steine werden für einen Kaminofen nicht benötigt. Kaufen ist Geldverschwendung.Aber Rot sollte sorgfältig gewählt werden, rissig und uneben ablehnend.
Lösungsvorbereitung
Die Mauermischung wird hergestellt, indem vier Teile Ton mit einem Teil Wasser gemischt und acht Teile gesiebter Sand hinzugefügt werden. Die normale Konsistenz wird einfach bestimmt: Die Lösung gleitet leicht von der Kelle und hinterlässt keine Schlieren. Beim Verlegen sollte es nicht aus den Nähten fließen.
Das Volumen der Lösung wird bestimmt, wobei der Schwerpunkt auf der Anzahl der Ziegel liegt. Bei optimaler Nahtstärke (3-5 mm) reicht ein Eimer für 50 Stück.
Nachdem Sie die Mauerwerksmischung vorbereitet haben, können Sie mit der Verlegung des Fundaments beginnen. Seine Breite beträgt 10 cm mehr als die Breite des Ofens. Die Höhe des Fundaments wird so gewählt, dass die Unterseite der ersten Ziegelreihe auf Bodenhöhe liegt.
Ungefährer Prototyp des Ofens
Wenn der Untergrund tief genug ist (50-60 cm), ist es nicht erforderlich, ein Loch unter dem Fundament zu graben. Es reicht aus, eine Schalung auf dem Boden mit einer Größe von 76 x (51 + 10 cm) herzustellen. Auf der Unterseite werden zwei Schichten Dachmaterial verlegt, um es vor Feuchtigkeit zu schützen. Nach dem Betonieren hat er eine Woche Zeit, um Kraft zu gewinnen und dann mit dem Mauerwerk fortzufahren.
Die Abmessungen des Ofens, den wir mit einem Kochfeld in Betracht ziehen, betragen 3 x 1,5 Ziegel (76 x 39 cm).
Die erste Reihe wird auf eine Schicht Lehmmörtel (4-5 mm) gelegt. Nachdem Sie die Basis nivelliert haben, legen Sie die zweite aus und lassen Sie Platz für die Blower Door.
Bevor Sie die Tür montieren, müssen Sie einen weichen Draht daran schrauben und seine Enden zur besseren Fixierung in die Nähte legen.
Im Rahmen der gusseisernen Tür befinden sich vier Löcher für den Draht, der zur Befestigung im Mauerwerk dient.
Um die Wärmeausdehnung des Metalls auszugleichen, bleibt zwischen der Tür und dem Ziegel ein Spalt. Vor der Installation wird sein Rahmen mit einer nassen Asbestschnur umwickelt.
Die Verlegung der dritten Reihe erfolgt über die Nähte der zweiten.Auf dieser Ebene ist im Feuerraum ein Rost eingebaut.
Bestellschema von 1 bis 8 Reihen
Die vierte Reihe wird auf die Kante gelegt, wobei die Nähte beobachtet werden, und die Wände der Brennkammer werden gebildet. Dahinter befindet sich die erste und einzige Rauchzirkulation (siehe Abschnitt A-A in Diagramm Nr. 2). Um den Boden zu reinigen, wird ein sogenannter Knockout-Ziegel ohne Mörtel in die Rückwand eingesetzt und regelmäßig entfernt, um Asche zu entfernen. Innerhalb des Schornsteins sind zwei Stützen aus Ziegelsteinen hergestellt, um die innere Trennwand zu stützen.
Die Steine der fünften Reihe werden flach gelegt, sodass Platz für die Ofentür bleibt. Auf der Rückseite des Ofens sehen wir der Reihe nach die Wände von zwei Rauchkanälen. Ihre Oberfläche muss während des Betriebs gründlich mit einem feuchten Tuch von Ton gereinigt werden, der aus den Nähten herausragt.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Traktion.
Bestellschema von 9 bis 11 Reihen
Nachdem sie es bis zur achten Reihe in das Mauerwerk gehoben haben, schließen sie die Ofentür und legen einen Draht in die Nähte, der den Rahmen fixiert. Auf gleicher Höhe befindet sich ein Ziegelstein mit abgeschrägtem Ende im hinteren Teil der Brennstoffkammer - ein Rauchzahn. Es verbessert die Wärmeübertragung, indem es den schnellen Austritt von Rauchgasen in den Schornstein verhindert.
Nachdem die neunte Reihe fertig ist, wird eine Asbestschnur in einer Tonlösung darauf gelegt. Es ist notwendig, um die Fugen der Gusseisenplatte und des Ziegels abzudichten. In der zehnten Reihe ist der Feuerraum mit einem Kochfeld bedeckt.
Am elften wird eine Rauchklappe in das Rohr eingebaut. Es ist auch entlang der Kontur mit einer in Ton getauchten Asbestschnur abgedichtet.
12. und 13. Reihe - die Bildung der Rohrwände. Nach ihrer Fertigstellung wird auf den Ofen ein Leichtblechrohr aufgesetzt, das auf das Dach geführt wird.
Verlegevorgang Schritt für Schritt
Nachdem Sie ein Schema zum Verlegen von Ziegelheizöfen entwickelt, Material und Werkzeuge gekauft haben, können Sie mit dem Auslegen der Struktur beginnen. Am häufigsten wird ein Schema von 3 x 3 oder 3 x 4 verwendet, was die Materialkosten minimiert und die Arbeit des Meisters vereinfacht. Um einen einfachen Steinofen zu bauen, müssen Sie alle Schritte schrittweise ausführen.
Fundamentbefestigung
Das Mauerwerk beinhaltet das Gießen des Fundaments. Es kann mit Schotter, Garten oder einem anderen Ziegelstein gemacht werden. Das Fundament muss vollständig mit Zementmörtel gefüllt und die Schicht sorgfältig eingeebnet werden. Anschließend die Überlappung vollständig trocknen lassen und erst danach mit den Verlegearbeiten fortfahren.
Die Errichtung der Aschegrube und des Körpers
Wenn der Meister nicht genügend Erfahrung mit dem Verlegen von 3 Ziegeln hat, ist es besser, die erste Reihe ohne Verwendung eines Klebemörtels auszulegen. Richten Sie es aus und verschieben Sie erst dann die Mischung. Um die Oberfläche perfekt eben zu machen, können Sie trockenen Sand unter das Grundmaterial gießen. Zur zusätzlichen Unterstützung wird auch eine Schalung gebaut, die erst entfernt werden kann, nachdem das Fundament vollständig verfestigt ist. Der Plan sieht vor, eine Tür in 2-3 Reihen zu installieren. Um den Spalt zwischen Ziegel und Rahmen zu minimieren, muss er mit einer Asbestschnur gesichert werden.
Feuerraum-Design
Installieren Sie nach dem Einbau der Tür 3 weitere Reihen Steine nicht am Rand, danach noch ein paar Reihen ¼ Elemente. Dann legen sie mit feuerfesten Ziegeln aus und installieren die Decke in Form eines Gitters. Die Haupttür wird neben den Rost gestellt und mit Zement und Drahtseil befestigt.Über dem Fensterladen wird eine kleine Blechbasis platziert und 2 Materialschichten darauf gelegt. Dann wird ein Kaminrost auf den feuerfesten Stein gelegt. Die Tür ist fest.
Befestigung des Schornsteins
Der richtige Ofen sollte mit einem Schornstein enden, den Sie selbst herstellen können. Auch wenn die Struktur in einem Backsteinhaus platziert wird, muss der Schornstein entworfen werden. An der Stelle, an der sich das Element befindet, ist es in Vertiefungen unterteilt, die mit Metallplatten verstärkt sind. Danach werden Ziegel verlegt und Rußreiniger über dem Topcha-Dach installiert. Die Brunnen werden durch Ziegel getrennt und die Ofendecke errichtet. Der Raum für den Rauchaustritt bleibt hohl. Installieren Sie dann die Traufe und legen Sie die Schornsteine aus. Nach Abschluss der grundlegenden Installationsarbeiten können Sie die Verkleidung vornehmen.
Sorten von Ziegelöfen
Als nächstes betrachten wir alle Hauptmodelle von Öfen. Gleichzeitig erfahren Sie, dass sie nicht nur kochen, sondern auch heizen und kochen können. Eine andere Variante ist ein holzbefeuerter Sauna-Steinofen (er kann mit einem konventionellen oder einem Kamineinsatz ausgestattet werden). Schauen wir sie uns genauer an.
holländischer herd
Sie ist ein Rohofen - der einfachste und kompakteste, weshalb seine Effizienz etwas leidet. Daher fliegt eine große Menge an erzeugter Wärme einfach in das Rohr. Die Ofenbeheizung mit Grob zeichnet sich durch ihre Einfachheit aus. Zum Beispiel hat eine Holländerin vielleicht einfach kein Gebläse - auf diese Weise ähnelt sie dem gewöhnlichsten Kamin. Um die Effizienz zu steigern, wird jedoch weiterhin empfohlen, ein Gebläse herzustellen.
Ein solcher Steinofen ist jedoch äußerst einfach zu verlegen - das Schema des Ofens zeichnet sich durch seine Einfachheit aus. Aus diesem Grund hat sie sich ihre Popularität verdient. Aber es hat keine Kochfläche.Und das ist auch ein Pluspunkt, da das Gerät kompakt ist. Kanäle für den Rauchdurchgang steigen darin wie eine Schlange von unten nach oben übereinander auf. Die Hauptvorteile dieses Ofens:
- Kompaktheit - Wenn Sie eine Ofenheizung für ein Privathaus auf kleiner Fläche mit einer begrenzten Raumfläche erstellen möchten, ist der niederländische Rohofen die beste Option.
- Für Anfänger im Ofenbau steht ein einfaches Mauerwerk zur Verfügung;
- Die Fähigkeit, jede Form zu geben - von rechteckig bis rund oder eine andere.
Zu beachten ist auch, dass das Fundament leicht belastet wird – dies ist auf das geringe Gewicht des holländischen Holzbackofens zurückzuführen. Daher kann keine starke Grundlage geschaffen werden.
Sauna gemauerte Öfen auf Holz
In gewisser Weise ähneln sie den oben beschriebenen groben, unterscheiden sich jedoch in einem besonderen Design - in ihrem Design gibt es mit Steinen gefüllte Heizungen. Die Feuerkammer in ihnen geht nicht in das Dampfbad, sondern in den nächsten Raum. Bei Bedarf bestehen die Türen der Feuerstellen aus Glas - dadurch entsteht im Ankleidezimmer ein Kamin, der als hervorragende Dekoration dient.
Russischer Herd
In Anbetracht der Schemata von Ziegelöfen für zu Hause sollten Sie unbedingt auf das Schema des russischen Holzofens achten. Ein solcher Ofen wird zu einer würdigen Dekoration des Hauses. Es ist universell einsetzbar - es dient als Heizung, wird zum Kochen (und direkt im Feuerraum) verwendet und dient zum Trocknen von Kleidung zu Hause.
Und man kann darauf schlafen und die Wärme genießen, die von ihm ausgeht.
Es ist universell einsetzbar - es dient als Heizung, wird zum Kochen (und direkt im Feuerraum) verwendet und dient zum Trocknen von Kleidung zu Hause. Und man kann darauf schlafen und die Wärme genießen, die von ihm ausgeht.
Das Schlafen auf einem russischen Ofen ist ein besonderes Vergnügen, das jetzt fast unzugänglich ist. Aber mindestens einmal in Ihrem Leben sollten Sie sich ein solches Vergnügen gönnen und auf einem mit Brennholz beheizten russischen Ofen schlafen.
Heizung und Kochherd
Der zusammengebaute Steinofen für das Haus mit eigenen Händen kann nach dem universellen Schema hergestellt werden - nach Schwedisch. Ein solcher Ofen (oft als Schweden bezeichnet) ist holzbefeuert und ein Mehrzweckgerät. Es funktioniert als Heizgerät, es kann Wasser erhitzen und Kuchen im Ofen backen, es kann zum Kochen von Speisen in traditionellen Gerichten verwendet werden - mit einem einfachen Kochfeld.
Schauen wir uns die Eigenschaften und Vorteile eines solchen Steinofens an:
- Großer Feuerraum zum Legen von Brennholz - sorgt für langfristiges Brennen;
- Das Vorhandensein eines beeindruckenden Konvektors - effiziente Beheizung von Räumen;
- Die Möglichkeit, Wassertanks und Öfen einzubetten - erweitert die Funktionalität des Ofens;
- Die maximale Nutzung der erzeugten Wärme - die Temperatur der Verbrennungsprodukte ist hier ziemlich niedrig.
Es ist ziemlich schwierig, eine bestimmte typische Zeichnung des Ofens zu finden, da die Verlegemuster überall unterschiedlich sind. Auch beim Befüllen gibt es Unterschiede - irgendwo werden Öfen verwendet, und irgendwo gibt es eingebaute Tanks zum Erhitzen von Wasser.
Die Größen von Schwedenöfen aus Ziegeln auf Holz können sehr unterschiedlich sein. Zu den engen Optionen gehört die Verwendung nur des Kochfelds. Wenn Sie einen Ofen benötigen, wird der Herd etwas größer. Das heißt, es kann nicht nur kompakt sein, buchstäblich ein paar Steine breit, sondern auch ziemlich insgesamt und eine anständige Fläche einnehmen.
Einige dieser vielseitigen holzbefeuerten Ziegelöfen benötigen für sich selbst ein starkes Fundament, was die Möglichkeit ihres Baus einschränkt.
Was sind die Öfen
Bevor Sie den Ofen richtig im Haus zusammenklappen, müssen Sie sich für seine Funktionen entscheiden.
Es gibt drei Arten solcher Strukturen für ein Privathaus:
- Zum Heizen. Das Design umfasst eine Feuerkammer und einen gesamten Schornstein mit vielen Abzweigungen. Die dabei entstehenden Rauchgase geben ihre Wärme über die Kaminwände an den umgebenden Raum ab. Solche Öfen, die hauptsächlich im Winter beheizt werden, sind in der Regel bei Häusern mit Elektro- oder Gasherden ausgestattet.
- Zum Kochen. Dieses Gerät ist ausschließlich zum Kochen bestimmt. Es zeichnet sich durch das Vorhandensein eines kurzen geraden Schornsteins aus, der sofort zum Dach austritt. Auf dem Feuerraum ist ein gusseiserner Ofen zum Kochen montiert. In der Lücke zwischen Feuerraum und Schornstein befindet sich auch ein Platz für einen Ofen (er bietet einen Kochmodus wie bei einem russischen Ofen). In ähnlicher Weise sind Sommerküchen und Privathäuser in der Regel mit Zentral- und Gasheizung ausgestattet.
- Heizen und Kochen. Mit Hilfe eines solchen Ofens können Sie gleichzeitig Essen kochen und Ihr Zuhause heizen. Sein Design besteht aus einem Kochfeld, einem Ofen und einem massiven Kaminrohr mit einem entwickelten Wärmeaustauschsystem. Am weitesten verbreitet ist die Variante Erhitzen-Kochen. Mit seiner Hilfe werden sowohl private Wohnhäuser als auch kleine Landhäuser ausgestattet.
Bau des Ofenfundaments
Bevor Sie den Ofen auf dem Land selbst zusammenklappen, müssen Sie zunächst das Fundament legen.Es ist separat auf dem Boden angeordnet und nicht mit dem Hauptfundament des Hauses verbunden.
Wir stellen den Boden des Ofens Schritt für Schritt mit unseren eigenen Händen in der folgenden Abfolge von Vorgängen auf:
- Herstellung von Betonmörtel der Marke M200. In einem Behälter für Mörtel werden 3,5 Eimer Sand und ein Eimer Zement gemischt. Nach dem Verdünnen der Trockenmischung mit Wasser wird gründlich gemischt, bis eine leicht flüssige homogene Masse entsteht. In die resultierende Aufschlämmung wird Schotter in einer Menge von 5-6 Eimern gegossen, wonach er in den Zustand einer homogenen dicken Lösung gebracht wird. Um den Beton plastischer zu machen, darf ein wenig Flüssigseife oder Spülmittel hinzugefügt werden.
- Grube graben. Für das Fundament müssen Sie eine 45-60 cm tiefe Grube graben, deren Abmessungen auf jeder Seite größer sein sollten als die Abmessungen des Ofens. Der Boden des Grabens wird gerammt und die Seitenwände werden mit Planken- oder Sperrholzschalungen verstärkt. Als nächstes wird ein 10-15 cm hohes Sandkissen gegossen und ein Schutt mit einer Schicht von 15-25 cm darauf gegossen Manchmal werden die Wände nicht mit Schalungen, sondern mit Dachmaterialstücken verstärkt.
- Lösung gießen. Am Boden des Grabens ist ein Bewehrungskabelbaum angeordnet, für den ein Bewehrungskabelbaum aus geschweißten Bewehrungsstäben oder Stahlrohren verwendet wird. Beton wird in mehreren Portionen gegossen. Um eine gute Dichte zu erreichen, wird die Lösung mit einer Holzlatte oder einem Stück Verstärkung bis zum Boden durchbohrt: Dadurch kann die im Inneren angesammelte Luft entweichen. Der obere Teil der Basis ist mit Stahlarmierungsgewebe verstärkt. Darüber wird eine 2-4 cm dicke Betonschicht gebildet.
- Nivellierung und Verfestigung des Fundaments. Eine Regel wird verwendet, um den gegossenen Betonmörtel zu nivellieren.Es ist notwendig, eine strenge Horizontalität der Oberseite der Basis zu erreichen: Sie sollte 8-12 cm unter dem Niveau des fertigen Bodens liegen, danach wird das Fundament mit einer Polyethylenfolie bedeckt und in dieser Position belassen ca. 7 Tage bis die Lösung vollständig ausgehärtet ist.
Vor- und Nachteile eines Steinofens im Haus
Versuchen wir also zu verstehen, warum ein altes Heizgerät seinen modernen Hightech-Pendants oft vorzuziehen ist. Es gibt verschiedene Gründe:
- Der Ofenkorpus ist ein hervorragender Wärmespeicher: Aufgrund dieser Eigenschaft muss ein gemauerter Ofen viel seltener befeuert werden als ein herkömmlicher Ofen aus Stahl und sogar aus Gusseisen. Einige Sorten halten die Wärme bis zu 24 Stunden, während Brennholz alle 4-6 Stunden in den Feuerraum eines Metallofens geworfen werden muss.
- Die Fähigkeit, Wärme zu speichern, macht einen Steinofen wirtschaftlicher und weniger schädlich für die Umwelt als seine "Ersatzstoffe" aus Metall. Der darin enthaltene Kraftstoff verbrennt im optimalen Modus - mit höchster Wärmeübertragung und nahezu vollständiger Zersetzung organischer Moleküle in Wasser und Kohlendioxid. Die dabei entstehende überschüssige Wärme wird vom Mauerwerk aufgenommen und nach und nach an den Raum abgegeben.
- Die äußere Oberfläche des Ofens erwärmt sich nicht auf eine hohe Temperatur.
Aus diesem Grund ist die von diesem Gerät erzeugte Wärmestrahlung weicher als die von heißen Stahlöfen. Außerdem verbrennt bei Kontakt mit heißem Metall der in der Luft enthaltene Staub und setzt schädliche flüchtige Stoffe frei (erkennbar am charakteristischen unangenehmen Geruch). Natürlich können sie nicht vergiftet werden, aber sie schaden sicherlich der Gesundheit.
Ein Steinofen (gilt nicht für Steinöfen) gibt beim Erhitzen Dampf ab und nimmt ihn beim Abkühlen wieder auf. Dieser Vorgang wird Ofenatmung genannt. Dank ihm bleibt die relative Luftfeuchtigkeit der erwärmten Luft immer auf einem angenehmen Niveau - innerhalb von 40-60%. Bei Verwendung anderer Heizgeräte ohne Luftbefeuchter sinkt die relative Luftfeuchtigkeit im Raum, d. h. die Luft wird trocken.
Ein Stahlofen kann nirgendwo überschüssige Wärme abgeben, daher muss er entweder oft beheizt werden, kleine Portionen Brennstoff einfüllen oder im Schwelmodus betrieben werden. Im letzteren Fall verlängert sich die Betriebszeit auf einer Kraftstofflasche, brennt jedoch bei unvollständiger Wärmeübertragung und mit einer großen Menge Kohlenmonoxid und anderen umweltschädlichen Substanzen - den sogenannten. schwere Kohlenwasserstoffradikale.
Was kann dem Ganzen entgegenstehen? Der gekühlte Raum mit einem Steinofen wärmt sich lange auf. Daher wird Hausbesitzern weiterhin empfohlen, einen zusätzlichen Stahlkonvektor zu erwerben, der die Luft im Zwangsmodus erwärmt, während der Ofen heizt.
Es sollte auch beachtet werden, dass ein Ziegelofen eine ziemlich massive Struktur ist, die zusammen mit dem Haus gebaut werden sollte. Und idealerweise sollte dies von einem erfahrenen Meister durchgeführt werden, der noch gefunden werden muss.
Die Verwendung von Ziegelöfen
Der Anwendungsbereich von Öfen beschränkt sich nicht auf ihre Hauptfunktionen - Heizen und Kochen. Hier sind einige andere Aufgaben, die eine solche Einheit lösen kann:
- Räuchern von Fleisch und Fisch.
- Umschmelzen von Altmetall (Kupolofen).
- Härten und Zementieren von Metallteilen (Muffelöfen).
- Brennen von keramischen Produkten.
- Heizrohlinge in der Schmiede.
- Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen im Bad.
In Geflügelställen, Gewächshäusern, Gewächshäusern und Viehzuchtbetrieben wird jedoch nicht empfohlen, einen Ziegelofen zu bauen: Hier muss sie Fäulnisdämpfe einatmen, was zu einer raschen Verschlechterung führt.
Mauerwerksprozess
Die Mauermischung wird aus gesiebtem Sand und Ton hergestellt. Ton wird einige Stunden in Wasser belassen, danach wird er durch ein Sieb gesiebt.
Die ersten Reihen sind mit Vollziegeln gebaut. Die Nähte der ersten Reihe müssen angezogen werden. Nachdem die ersten Reihen fertig sind, muss der Ziegel geschnitten werden.
Die gehackte Seite des Ziegels sollte sich innerhalb des Mauerwerks befinden. Diese Regel wird auch beim Bau von Rauchwegen verwendet. Der Schornstein ist aus rot gebrannten Ziegeln gebaut. Und die Öffnung des Feuerraums wird mit einer Metallecke, einem „Schloss“ -Layout, erstellt.
Vor dem ersten Brand wird empfohlen, 3 Wochen zu warten.