Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

So installieren Sie ein Sicherheitsventil für einen Warmwasserbereiter, Anweisungen und Video-Tutorial

Tipps

Manchmal funktionieren einzelne Elemente des Warmwasserbereiters oder das gesamte System nicht mehr richtig. Dies verringert die Sicherheit der Struktur und kann traurige Folgen haben. In diesem Fall müssen Sie die Ursache und den Ort der Panne so schnell wie möglich herausfinden und entweder selbst beheben oder einen Spezialisten rufen. Am häufigsten fallen Thermostate, Heizelemente und Sicherheitsventile aus. Darüber hinaus kann ein Problem in der Arbeit eines von ihnen die anderen sofort beeinträchtigen.Sie sollten niemals Elemente installieren, die in ihren Parametern nicht mit den Parametern des Kessels übereinstimmen oder unterschiedliche Anschlussmethoden haben.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Probleme können nicht von alleine entstehen, sie haben bestimmte Ursachen.

Meistens sind sie wie folgt.

  • Vorzeitiger Austausch beschädigter Teile. Beispielsweise sollte das Rückschlagventil mindestens einmal im Jahr gewechselt werden. Es ist billig und kostet nicht viel.
  • Falsche Installation des gesamten Systems. Wenn der Sicherungseinsatz im Rohr nicht ausreichend wasserdicht oder zu weit vom Kesseleinlass entfernt ist, funktioniert das System nicht richtig.
  • Spannungsschwankungen im Netz können zum Ausfall der Heizelemente der Anlage führen.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

  • Das Vorhandensein einer Fabrikehe oder das Fehlen von Vorsorgeuntersuchungen. Um die richtige Heizung und Sicherungen auszuwählen, müssen Sie beim Kauf alle Informationen sorgfältig studieren. Und selbst das hochwertigste Gerät muss regelmäßig überprüft werden.
  • Kesselsteinbildung oder Korrosion. Ablagerungen und Korrosion am Rückschlagventil können dazu führen, dass Wasser in die Rohrleitung zurückfließt oder verschiedene Verbindungen korrodieren und deren Dichtigkeit beeinträchtigen.

Die grundlegendsten Fehlfunktionen können in mehrere Typen unterteilt werden. Meistens beginnt der Broiler zu fließen. Dies kann entweder ein Herstellungsfehler oder ein durch Korrosion entstandener Riss sein. Ein solcher Tank kann nicht alleine repariert werden, er muss komplett ersetzt werden. Aus Rohrverbindungen tropfendes Wasser weist auf ein Leck hin. Aus dem Sicherheitsventil sollte dagegen manchmal Wasser tropfen. Wenn es immer trocken ist, sollte es ersetzt werden.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Die zweite häufige Fehlfunktion ist meistens das Fehlen einer Heizung.Dies liegt fast immer an einem defekten Heizgerät oder Thermostat. Manchmal funktioniert die Notabschaltung auf diese Weise, wenn der Boiler ständig auf die maximale Temperatur eingeschaltet wird.

Wenn der Kessel in Betrieb ist, können sich häufig die Wände, der Umfang des Auslasses und der umgebende Raum aufheizen. Am gefährlichsten ist in diesem Fall die Erwärmung des Steckers oder der Steckdose. Der Grund kann ein schlechter Kontakt oder ein Ausfall des Heizelements sein. Wenn der Warmwasserbereiter nicht mit Strom, sondern mit einem Gasnetz betrieben wird, kann der Schornstein mit Eis verstopft werden, wodurch der Dampfauslass geschlossen wird. In diesem Fall ist es ziemlich einfach, es zu reinigen.

Wenn der Warmwasserbereiter nicht genug warmes Wasser liefert, müssen Sie prüfen, ob die Zu- und Ableitungen vertauscht sind. Und wenn heißes Wasser mit wenig oder gar keinem Druck in die Küchenarmatur gelangt, während die Armatur ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie das Sicherheitsventil überprüfen. Es kann durch Rost oder Schmutz verstopft werden, nach der Reinigung wird der Wasserdruck wiederhergestellt.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Ein hochwertiges Sicherheitsventil für Boiler mit einem Volumen von nicht mehr als 200 Litern, installiert an einer Standard-Haushaltsheizung, kann mindestens zehn Jahre halten. Es ist notwendig, es regelmäßig von Ablagerungen zu reinigen und die Leistung des gesamten Systems zu überprüfen. Alle drei bis vier Jahre ist es ratsam, es zu zerlegen und mit speziellen chemischen Lösungen zu waschen, die in Baumärkten erhältlich sind.

Bei der Installation ist es zwingend erforderlich, die oben genannten Regeln zu befolgen und eine Qualitätskontrolle des Systems mit kaltem Wasser unter Druck durchzuführen. Wenn Sie Zweifel an Ihren eigenen Fähigkeiten haben, sollten Sie diese verantwortungsvolle Arbeit besser Fachleuten anvertrauen. Schließlich hängt nicht nur das Eigentum, sondern auch die Gesundheit aller Bewohner von qualitativ hochwertiger Arbeit ab.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Warum Sie ein Sicherheitsventil für den Warmwasserbereiter installieren müssen und was passiert, wenn Sie es nicht installieren, sehen Sie im folgenden Video.

 

Arten von Sicherheitsgruppen und das Prinzip der Auswahl des geeigneten Modells

Das Standard-Sicherheitsventil für einen Kessel kann sich in einigen Konstruktionsmerkmalen unterscheiden. Diese Nuancen ändern nicht die Funktionalität des Geräts, sondern vereinfachen nur die Verwendung und Wartung. Um die richtige Sicherheitseinheit auszuwählen, müssen Sie wissen, was Sicherheitsventile für Kessel sind und wie sie sich unterscheiden.

Hebelmodelle

Die häufigste Art von Standard-Sicherheitsknoten ist das Hebelmodell. Ein solcher Mechanismus kann manuell aktiviert werden, was beim Überprüfen oder Ablassen von Wasser aus dem Kesseltank praktisch ist. Sie machen es so:

  • horizontal angeordneter Hebel ist vertikal installiert;
  • direkte Verbindung mit dem Vorbau betätigt den Federmechanismus;
  • Die Platte des Sicherheitsventils öffnet gewaltsam das Loch und Wasser beginnt aus der Armatur zu fließen.

Auch wenn eine vollständige Entleerung des Tanks nicht erforderlich ist, wird monatlich eine Kontrollentleerung durchgeführt, um die Funktion der Sicherheitsbaugruppe zu überprüfen.

Produkte unterscheiden sich in der Ausführung des Hebels und der Armatur zum Wasserablassen. Wenn möglich, ist es besser, ein Modell mit einer am Körper befestigten Flagge zu wählen. Die Befestigung erfolgt mit einem Bolzen, der ein manuelles Öffnen des Hebels durch Kinder verhindert. Das Produkt hat eine praktische Fischgrätform mit drei Gewinden, die einen sicheren Sitz des Schlauchs gewährleistet.

Das günstigere Modell hat kein Fahnenschloss. Der Hebel kann versehentlich mit der Hand erfasst werden und unnötiges Ablassen von Wasser beginnt. Die Armatur ist kurz, mit nur einem Gewindering.Das Befestigen des Schlauchs an einer solchen Leiste ist unbequem und kann mit starkem Druck abgerissen werden.

Modelle ohne Hebel

Entlastungsventile ohne Hebel sind die billigste und unbequemste Option. Solche Modelle werden oft mit einem Warmwasserbereiter geliefert. Erfahrene Installateure werfen sie einfach weg. Die Knoten funktionieren ähnlich wie Hebelmodelle, nur dass es keine Möglichkeit gibt, manuell eine Kontrollentleerung durchzuführen oder den Boilertank zu entleeren.

Modelle ohne Hebel gibt es in zwei Versionen: mit einer Abdeckung am Ende des Körpers und taub. Die erste Option ist bequemer. Bei Verstopfung kann der Deckel abgeschraubt werden, um den Mechanismus zu reinigen. Ein taubes Modell kann nicht auf Leistung geprüft und entkalkt werden. Die Flüssigkeitsauslassarmaturen für beide Ventile sind kurz mit einem Gewindering.

Sicherheitsknoten für große Warmwasserbereiter

Ab einem Speichervolumen von 100 Litern werden verbesserte Sicherheitsventile eingebaut. Sie funktionieren ähnlich, nur sind sie zusätzlich mit einem Kugelhahn zur Zwangsentleerung sowie einem Manometer ausgestattet.

Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Flüssigkeitsauslassanschluss geschenkt werden. Er ist geschnitzt. Die zuverlässige Befestigung verhindert ein Abreißen des Schlauches durch starken Druck und erspart das umständliche Verwenden der Schelle

Die zuverlässige Befestigung verhindert ein Abreißen des Schlauches durch starken Druck und erspart das umständliche Verwenden der Schelle.

Modelle der ursprünglichen Leistung

Für Liebhaber von Ästhetik und Komfort bieten Hersteller Sicherheitsknoten im Originaldesign an. Das Produkt wird mit einem verchromten Manometer vervollständigt, das eine elegante Form verleiht. Produkte sehen schön aus, aber ihre Kosten sind hoch.

Fallmarkierungsunterschied

Qualitätsprodukte auf dem Koffer müssen gekennzeichnet sein.Der Hersteller gibt den maximal zulässigen Druck sowie die Richtung der Wasserbewegung an. Die zweite Markierung ist ein Pfeil. Es hilft zu bestimmen, auf welcher Seite das Teil am Kesselrohr angebracht werden soll.

Bei billigen China-Modellen fehlen oft Markierungen. Sie können die Richtung der Flüssigkeit ohne Pfeil herausfinden. Die Rückschlagventilplatte muss gegenüber dem Kesselstutzen nach oben öffnen, damit Wasser aus der Wasserversorgung in den Tank gelangt. Ohne Markierung kann der zulässige Druck jedoch nicht ermittelt werden. Wenn die Anzeige nicht übereinstimmt, wird die Sicherheitseinheit ständig undicht oder im Notfall im Allgemeinen nicht funktionieren.

Lesen Sie auch:  Kesselrohrschemata für indirekte Beheizung

Andere Arten von Ventilen

Wenn sie versuchen, bei der Sicherheitsgruppe Geld zu sparen, versuchen sie, ein für die Heizungsanlage bestimmtes Druckventil am Warmwasserbereiter zu installieren. Die Knoten sind in ihrer Funktionalität ähnlich, aber es gibt eine Einschränkung. Das Strahlventil ist nicht in der Lage, die Flüssigkeit allmählich abzugeben. Der Mechanismus wird funktionieren, wenn der Überdruck einen kritischen Punkt erreicht. Das Strahlventil kann nur im Falle eines Unfalls das gesamte Wasser aus dem Tank ablassen.

Unabhängig davon lohnt es sich, die Installation nur eines Rückschlagventils in Betracht zu ziehen. Der Mechanismus dieses Knotens hingegen sperrt das Wasser im Tank und verhindert, dass es in die Rohrleitung abfließt. Bei einem Überdruck kann die Arbeitsplatte mit der Stange nicht in die entgegengesetzte Richtung arbeiten, was zum Bersten des Tanks führt.

Ventilklassifizierung

Reservieren Sie sofort, dass das Sicherheitsventil des Kessels sowohl unter Alltags- als auch unter Notfallbedingungen funktionieren kann. Nachfolgend sind die wichtigsten Sorten aufgeführt.

  1. Die Rückschlagsperre wird mit einer speziellen Vorrichtung geschlossen, die manuell oder mechanisch sein kann.
  2. Das Einlassventil wird am Ende des senkrechten Abschnitts der Wasserleitung vor der Umwälzpumpe montiert. Es ist mit einem Netz ausgestattet, das die Pumpe vor Verunreinigungen im Wasser schützt.
  3. Beim Stahlgerät steht die Spule senkrecht (relativ zur Wasserversorgung).
  4. Der Verschluss der kugelförmigen Vorrichtung hat die Form eines kugelförmigen Elements, das von einer Feder gedrückt wird. Solche Geräte werden in Autobahnen mit kleinem Durchmesser verwendet, hauptsächlich in Rohrleitungen.

Ventile können je nach Funktionsprinzip sein:

  1. direkter Typ;
  2. indirekt;
  3. für zwei Stellen
  4. proportional.

Aber je nach Höhe der Verstopfung können die Geräte sein:

  1. Vollhub;
  2. mittlerer Auftrieb;
  3. niedriger Auftrieb.

Im ersten Fall beträgt die Höhe ein Viertel des Satteldurchmessers, der Anwendungsbereich solcher Geräte sind gasförmige und flüssige Medien. Bei mittleren Aufzügen beträgt dieser Wert 0,05-0,25 Durchmesser, die Anwendung ist ein flüssiges Medium, ohne dass ein erhöhter Durchsatz erforderlich ist. Bei Low-Lift-Kranen beträgt diese Höhe nur 0,05 des Durchmessers.

Je nach Belastungsgrad der Spule werden die Geräte in zwei weitere Kategorien eingeteilt.

  1. Hebelladung - sie verwenden einen elektromagnetischen Antrieb.
  2. Magnetfeder - bei ihnen wirkt die Kraft der Last, die über einen speziellen Hebel übertragen wird, auf die Spule.

Kriterien für die Auswahl von Warmwasserbereitern

Ventilgerät

Aus struktureller Sicht ist diese Vorrichtung äußerst einfach. Es besteht aus zwei Zylindern mit einem gemeinsamen Hohlraum, die senkrecht zueinander angeordnet sind.

  1. Der größere Zylinder hat im Inneren ein sogenanntes Tellerventil (es wird von einer Feder gedrückt), dank dessen sich das Wasser frei in eine Richtung bewegen kann. Einfach ausgedrückt ist dies ein bekanntes Rückschlagventil. An jedem Ende des Zylinders befindet sich ein Gewindeteil, mit dem das Gerät an die Rohrleitung und den Kessel angeschlossen wird.
  2. Der kleine Zylinder steht senkrecht. Von außen sind beide Seiten mit Stopfen verschlossen und der Körper ist mit einem Abflussrohr ausgestattet. Es ist charakteristisch, dass dieser Zylinder auch mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist, aber die Arbeitsrichtung ist entgegengesetzt.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Wichtige Informationen! Nicht selten ist das Ventil mit einem Hebel ausgestattet - durch seine Entwässerung kann es gewaltsam geöffnet werden.

Wo das Rückschlagventil anbringen

Zunächst ein paar Worte dazu, wie das Rückschlagventil für Wasser in den Diagrammen angezeigt wird. Dafür gibt es ein spezielles Symbol. Dies sind zwei Dreiecke, deren Spitzen einander zugewandt sind. Eines der Dreiecke ist schattiert, eines nicht. Die Bewegungsrichtung des Arbeitsmediums ist durch einen Pfeil angedeutet. In der Gegenrichtung ist der Durchfluss geschlossen.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Grafische Bezeichnung des Rückschlagventils in den Diagrammen

Im Allgemeinen gibt es keinen klaren Hinweis darauf, wo genau das Rückschlagventil platziert werden sollte.

Es ist wichtig, dass es seine Funktionen erfüllt, und der Ort seiner Installation ist zweitrangig. Es ist erforderlich, dass die Wasserversorgung oder das Heizsystem ordnungsgemäß funktionieren

Und sein spezifischer Platz wird durch die Parameter des Systems und durch die Wartungsfreundlichkeit bestimmt. Ausnahme ist die Wasserversorgung in der Wohnung. Hier werden sie Ihnen klar sagen, wir haben das Rückschlagventil vor die Theke gestellt und sonst nichts.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Wo muss man beim Betreten der Wohnung ein Rückschlagventil auf das Wasser setzen - nach dem Zähler

Beispielsweise muss in der Kesselleitung an der Versorgungsleitung ein Rückschlagventil (Absperrventil) vorhanden sein.Es verhindert, dass heißes Wasser in das System eindringt, was beim Erhitzen des Wassers auftreten kann, und erzeugt dadurch einen erhöhten Druck, der die Rohrleitungen „übertragen“ kann. In diesem Fall ist es besser, das Rückschlagventil näher an der Warmwasserquelle zu platzieren, um andere Rohrleitungselemente und Kaltwasserleitungen, die heute bei weitem nicht immer aus Metall bestehen, nicht freizulegen.

An einem Brunnen oder in einem Brunnen mit einer Tauchpumpe

Wenn Sie nach Informationen suchen, wo Sie ein Rückschlagventil an einer Tauchpumpe anbringen können, sind die Informationen möglicherweise widersprüchlich. Einige raten, es direkt am Pumpenausgang zu platzieren, andere - am Eingang des Hauses oder in der Grube, wenn es sich um einen Brunnen handelt. Seltsamerweise funktionieren alle drei Optionen. Eben für verschiedene Anlässe.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Der Einbauort des Rückschlagventils im Wasserversorgungssystem wird in Abhängigkeit von den Parametern des Systems und der Ausrüstung ausgewählt

Sie können ein Rückschlagventil im Haus oder in der Grube über dem Brunnen anbringen, wenn der vertikale Abschnitt der Rohrleitung 7 Meter nicht überschreitet. Die Länge des horizontalen Abschnitts (wenn er ohne Gefälle ist) spielt keine Rolle. Bei einer solchen Länge der Rohrleitung fließt kein Wasser in den Brunnen oder Brunnen zurück.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Einbauort des Rückschlagventils in einem Wasserversorgungssystem mit Tauchpumpe

Wenn die Wasseroberfläche unter sieben Metern liegt (die Pumpe saugt Wasser aus einer Tiefe von mehr als 7 Metern), bauen wir ein Rückschlagventil nach der Pumpe ein. Sie können sofort (wie auf dem Foto oben) oder einen Filter und dann ein Rückschlagventil einsetzen. Es ist zulässig, das Ventil einige Meter über dem Wasserspiegel zu installieren. Es spielt keine große Rolle mehr. Aber diese Installationsmethode - in einer Tiefe - ist für die Wartung unbequem. Früher oder später muss das Ventil entweder gereinigt oder ersetzt werden.Wenn es in einem Brunnen oder in einem Brunnen ist, muss alles an die Oberfläche gebracht werden. Der Austausch selbst dauert nur wenige Minuten. Es dauert ungefähr fünf Minuten, um das Gewinde zu lösen, das alte zu entfernen, zu überprüfen / zu reinigen oder ein neues einzusetzen. Aber die ganze Vorarbeit ist hart, nass und unangenehm. Wenn möglich, verlegen wir das Rückschlagventil also in das Haus oder die Grube.

mit Pumpstation

Wie bereits erwähnt, haben einige Modelle von Pumpstationen ein Rückschlagventil. Soll ich einen zweiten auf das Saugrohr stecken? Auch hier gilt, wenn das Wasser weniger als 7 Meter ansteigt, können Sie darauf verzichten oder es am Hauseingang aufstellen.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Für eine Pumpstation ist ein Rückschlagventil mit Filter besser

Ist der Höhenunterschied größer, sollte er am Eingang gesetzt werden. Wozu? Und weil, wenn die Pumpe abgeschaltet wird, das Wasser zurückfließt. Und wenn es eingeschaltet ist, pumpt es Luft und erst dann Wasser. Und sagen wir gleich, dass normalerweise nicht alle Sender ein solches Regime tolerieren. Wenn Sie also hören, dass das Wasser nach dem Ausschalten der Pumpe in den Brunnen oder Brunnen zurückkehrt, ist es besser, das System zu wiederholen.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Rückschlagventil mit Filter zur Installation mit einer Pumpstation

Wie Sie sehen können, ist in diesem Schema am Ende des Rohrs ein Rückschlagventil installiert. Da es empfindlich auf Verschmutzungen reagiert, ist es besser, das Wasser zuerst zu reinigen. Sie können Standardfilter wickeln oder mit einem eingebauten Netz versehen. Welche Option ist besser? Wahrscheinlich sowieso der Erste. Erstens können Sie so viele Filter in Reihe sammeln, wie Sie benötigen, um relativ gereinigtes Wasser bereitzustellen. Zweitens ist es billiger, einen Filter oder ein Ventil zu wechseln, als einen Filter mit Ventil. Es gibt mehr Aufhebens während der Installation, aber nicht kritisch.

Was droht das Fehlen eines Sicherheitsventils

Wenn es also kein Element gibt, das den Rückfluss von Feuchtigkeit in den Tank schließt, funktioniert der Kessel auch bei stabilem Druck nicht mehr normal. Wenn die Temperatur steigt, beginnt der Druck des Wassers zu steigen, und infolgedessen wird es früher oder später den Druck seiner Versorgung überschreiten. Daher wird heißes Wasser in die Rohrleitung oder den Toilettentank abgelassen, dann fließt kaltes Wasser in den Warmwasserbereiter und die Heizung wird weitergehen, während Strom verschwendet wird.

Lesen Sie auch:  Übersicht Warmwasserspeicher mit 100 Liter Fassungsvermögen

Wenn kein Ventil vorhanden ist, kann der Wasserdruck der Wasserversorgung stark abfallen. Dies geschieht häufig nachts, wenn während Reparaturen kaltes Wasser abgestellt wird. Daher kann das Ablassen von Wasser aus dem Warmwasserbereiter dazu führen, dass das Heizelement durchbrennt.

Es ist erwähnenswert, dass die Installation eines Rückschlagventils in dieser Situation ein großer Fehler ist, da der Warmwasserbereiter jederzeit kaputt gehen oder ausfallen kann. Und wenn das Material, aus dem es besteht, nicht zu stark ist, sinkt beim normalen Öffnen des Wasserhahns der Druck des Tanks, der Siedepunkt des Wassers wird auf hundert Grad eingestellt, und dies wird einen Fluss hervorrufen von Dampf, der nicht nur zu Schäden am Warmwasserspeicher, sondern auch zum Urknall führen kann.

Wenn Sie also ein Entlastungsventil einbauen, beachten Sie Folgendes:

  • beim Ablassen von Restwasser während des Erhitzens sollten die Parameter der Zone seines Normaldrucks beibehalten werden;
  • versuchen Sie, den Rückfluss von Flüssigkeit aus dem Kessel zu verhindern;
  • Achten Sie darauf, Wasserschläge sowie Druckstöße in der Wasserversorgung auszugleichen.

Auswahl

Sicherheitsventil für Kessel

Die Hauptregel, die bei der Auswahl dieses Geräts zu beachten ist, ist die Übereinstimmung zwischen dem Betriebsdruck des Mechanismus und den Eigenschaften des Heizgeräts. Dieser Parameter ist auf dem Koffer oder in den Begleitdokumenten angegeben. Modelle, die die Grenzen des Handelns setzen, sollte man besser nicht kaufen.

Achten Sie auf das Vorhandensein eines erzwungenen Flüssigkeitsauslasshebels. Überprüfen Sie die Gewindeverbindungen und stellen Sie sicher, dass sie von guter Qualität sind und keine Gewindefehler vorliegen

Die Ablaufgarnitur muss so platziert werden, dass bequem ein Schlauch darauf gelegt werden kann.

Warmwasserbereiter mit Gasspeicher

Äußerlich ähnelt das Gerät einer vertikalen Version eines elektrischen Speichergeräts - ein zylindrischer Körper, Rohranschlüsse und ein Thermometer auf der Vorderseite. Nur ein Schornsteinrohr erschien oben und ein zusätzlicher Abschnitt mit Gasgeräten erschien unten.

Die innere Struktur eines Kessels, der Erdgas oder Flüssiggas verwendet, weist erhebliche Unterschiede auf:

  • im unteren Zusatzteil eine offene (atmosphärische) Brennkammer und ein Gasbrenner;
  • der Tank ist von einem vertikalen Flammrohr durchbohrt, das Verbrennungsprodukte durch ein externes Rohr mit einer Kappe nach außen abführt;
  • Ein Zugsensor und ein Turbulator befinden sich im Schornstein und zwingen heiße Gase, sich langsamer zu bewegen und aktiv Wärme mit dem Wasserreservoir auszutauschen.
  • unter dem Brenner befindet sich ein Kondensatsammelbehälter;
  • die Kraftstoffversorgung wird durch eine Sicherheitsautomatisierung gesteuert - ein nichtflüchtiges Gasventil der SIT Group oder eines anderen Herstellers;
  • Der Tank hat eine Tauchhülse für den Thermostatfühler, der über ein Kapillarrohr mit einem Sicherheitsventil verbunden ist.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Die Rohre für kaltes und heißes Wasser in der Zeichnung fielen in dieselbe Ebene, sodass sie einander überlappten.

Das Funktionsprinzip dieses Kesseltyps ist die doppelte Erwärmung des Wassertanks - direkt vom Brenner und der Wärme der Rauchgase.

Wie funktioniert ein gasbefeuerter Warmwasserbereiter?

  1. Nach dem Öffnen des Ventils gelangt das Gas in den Zünder, wo es manuell durch einen Funken von einem piezoelektrischen Knopf gezündet wird. Wenn der Benutzer die gewünschte Temperatur durch Drehen des Knopfes einstellt, wird der Hauptbrenner eingeschaltet.
  2. Die Wassermasse wird aus der Brennkammer und dem Schornstein erhitzt, das entstehende Kondensat fließt in einen speziellen Behälter und verdunstet allmählich.
  3. Bei Erreichen der eingestellten Temperatur wird der Thermostat aktiviert, die Automatisierung schaltet den Hauptbrenner aus.
  4. Beim Abkühlen oder Wasserziehen setzt die Verbrennung automatisch wieder ein.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Kesselgasbrenner haben eine runde Form und sehen aus wie Ofenbrenner.

Der Rest des Designs des Kessels ähnelt Elektrogeräten. Das Kaltwasserrohr ist unten, der Warmwasserzulauf oben, die Magnesiumanode schützt das Metall vor Korrosion. Bei der Bodenversion kommen die Verbindungsrohre aus der oberen Abdeckung des Tanks.

Warum ist das Sicherheitsventil am Warmwasserbereiter so wichtig?

Um die Bedeutung dieser Sicherheitsvorrichtung zu verstehen, müssen Sie sich mit ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise vertraut machen.

Wie ein Sicherheitsventil funktioniert

Die Vorrichtung des Sicherheitsventils für den Warmwasserbereiter ist recht einfach. Strukturell sind dies zwei Zylinder mit einem gemeinsamen Hohlraum, die senkrecht zueinander angeordnet sind.

  • Im Inneren des großen Zylinders befindet sich ein durch eine Feder vorgespanntes Tellerventil, das den freien Wasserfluss in eine Richtung gewährleistet. Tatsächlich ist dies ein bekanntes Rückschlagventil.Der Zylinder endet an beiden Enden mit einem Gewindeteil zum Anschluss des Ventils an das Heiz- und Rohrsystem.
  • Der zweite senkrecht angeordnete Zylinder hat einen kleineren Durchmesser. Es ist von außen gedämpft und an seinem Körper ist ein Abflussrohr (Abflussrohr) angebracht. Darin befindet sich ebenfalls ein Tellerventil, jedoch mit entgegengesetzter Betätigungsrichtung.

Oft ist dieses Gerät mit einem Griff (Hebel) ausgestattet, mit dem Sie das Abflussloch gewaltsam öffnen können.

Wie funktioniert das Ventil

Das Funktionsprinzip des Sicherheitsventils ist einfach.

Der Druck des kalten Wassers in der Wasserversorgung drückt auf die „Platte“ des Rückschlagventils und sorgt für das Füllen des Heizungstanks.

Wenn beim Befüllen des Tanks der Druck im Inneren den Außendruck übersteigt, schließt sich das Ventil, und wenn das Wasser verbraucht wird, wird es wieder für eine rechtzeitige Nachfüllung sorgen.

Die Feder des zweiten Ventils ist stärker und für einen erhöhten Druck im Kesseltank ausgelegt, der mit zunehmender Erwärmung des Wassers zwangsläufig ansteigt.

Wenn der Druck den maximal zulässigen Wert überschreitet, drückt sich die Feder zusammen und öffnet leicht das Abflussloch, wo überschüssiges Wasser abfließt, wodurch der Druck auf normal ausgeglichen wird.

Wichtigkeit des ordnungsgemäßen Ventilbetriebs

Vielleicht hat die Beschreibung des Geräts und des Funktionsprinzips des Ventils die Frage nach seiner äußersten Bedeutung nicht vollständig geklärt. Versuchen wir, Situationen zu simulieren, zu denen seine Abwesenheit führen kann

Nehmen wir also an, es gibt kein Ventil am Einlass der Heizung, das den Rückfluss des zum Tank gelieferten Wassers blockiert.

Auch wenn der Druck im Leitungssystem stabil ist, funktioniert das Gerät nicht richtig.Alles ist einfach erklärt - nach den Gesetzen der Thermodynamik steigt der Druck zwangsläufig an, wenn Wasser in einem Tank mit konstantem Volumen erhitzt wird.

An einem bestimmten Punkt wird der Versorgungsdruck überschritten und das erwärmte Wasser wird in das Rohrleitungssystem geleitet.

Heißes Wasser kann aus kalten Wasserhähnen kommen oder in die Toilettenschüssel fließen.

Das Thermostat arbeitet in diesem Fall weiterhin einwandfrei und die Heizelemente verbrauchen teure Energie umsonst.

Noch kritischer wird die Situation, wenn aus irgendwelchen Gründen plötzlich der Druck im Wasserversorgungssystem abfällt, was häufig praktiziert wird, zum Beispiel bei nächtlicher Entlastung an Wasserstellen.

Oder wenn sich durch einen Unfall oder Reparaturarbeiten herausstellt, dass die Rohre leer sind. Der Inhalt des Kesseltanks wird banal in die Wasserversorgung abgelassen, und die Heizelemente erwärmen die Luft, was unweigerlich zu ihrem schnellen Ausbrennen führt.

Es kann eingewandt werden, dass die Automatisierung einen Leerlauf des Heizgeräts verhindern soll. Aber erstens bieten nicht alle Modelle eine solche Funktion, und zweitens kann die Automatisierung versagen.

Um solche Situationen zu vermeiden, können Sie sich anscheinend auf den Einbau eines herkömmlichen Rückschlagventils beschränken? Einige „weise Männer“ tun dies, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass sie damit buchstäblich eine „Bombe“ in ihrem Haus platzieren.

Es ist beängstigend, sich vorzustellen, was passieren kann, wenn der Thermostat ausfällt.

Wasser erreicht den Siedepunkt im Tank, und da es keinen Austritt aus dem geschlossenen Volumen gibt, steigt der Druck, und mit zunehmendem Druck wird der Siedepunkt von Wasser viel höher.

Nun, wenn es mit einem Knacken des Emails an der Innenseite des Tanks endet, ist dies das geringste Übel.

Bei Druckabfall (Rissbildung, offener Wasserhahn usw.) sinkt der Siedepunkt des Wassers wieder auf die normalen 100 Grad, aber die Temperatur im Inneren ist viel höher.

Es kommt zu einem sofortigen Sieden des gesamten Flüssigkeitsvolumens unter Bildung einer großen Menge Dampf und infolgedessen zu einer starken Explosion.

All dies wird nicht passieren, wenn ein wartungsfähiges Ventil installiert ist. Fassen wir also seinen direkten Zweck zusammen:

  1. Lassen Sie kein Wasser aus dem Heizungstank in das Leitungssystem zurückfließen.
  2. Glätten Sie mögliche Druckstöße in der Wasserversorgung, einschließlich hydraulischer Stöße.
  3. Lassen Sie überschüssige Flüssigkeit ab, wenn sie erhitzt wird, und halten Sie so den Druck innerhalb sicherer Grenzen.
  4. Wenn das Ventil mit einem Hebel ausgestattet ist, kann es zum Ablassen von Wasser aus dem Warmwasserbereiter während der Wartung verwendet werden.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Warmwasserbereiter für Ihr Zuhause aus

Ventilgerät

Die Konstruktionselemente von Ventilen zum Schutz gegen Überdruck sind die folgenden Hauptelemente:

  • rahmen
  • Deckel
  • Deckel
  • Tor
  • Stange und Feder darauf
  • Vorrichtung zum Öffnen eines Ventils unter "Zwang"

Auf dem Gewinde im Körper wird ein sogenannter „Sattel“ montiert. Darauf ist eine goldene Platte angebracht. Er wird mit einer Führungshülse auf der Ventilachse fixiert. Der Sattel bildet zusammen mit der Spule ein Ventil. Eine Stange wird in die Spule eingeführt. Durch die Kraft der Feder drückt er die Spule auf den Sitz. Der Kompressionsgrad der Feder wird durch eine Druckschraube mit Kontermutter eingestellt.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Die Kappe enthält eine Vorrichtung zum zwangsweisen Öffnen des Ventils. Es besteht aus einem Hebel, der mit einer Gabel auf einer Achse befestigt ist. Zum vollständigen und schnellen Öffnen des Ventils ist ein spezieller Klemmring vorgesehen. Er wird mit einer Stellschraube gesichert.

Um von Zeit zu Zeit eine Funktionsprüfung der Geräte durchführen zu können, ist eine Zwangsöffnungsvorrichtung erforderlich. Geräteteile, die für den Einsatz in Flüssigkeiten und Gasen vorgesehen sind, werden mit einem speziellen Korrosionsschutzmittel beschichtet.

Sicherheitsventile unterliegen der obligatorischen Revision und Prüfung in Fachlabors. Oder direkt am Einsatzort (in Fällen, in denen es nicht möglich ist, das Gerät zur Untersuchung ins Labor zu schicken). Die Funktionsfähigkeit der Geräte, die Unversehrtheit der Teile, die Qualität der Siegel werden überprüft. Die Dauer des Audits wird von der Organisation mit der entsprechenden Autorität festgelegt. Das Audit wird planmäßig durchgeführt. Aber mindestens einmal im Jahr. Dies ist zunächst notwendig, damit Ihre Heizungsanlage normal funktionieren kann.

Häufige Probleme mit Rückschlagventilen

Wenn Sie auch nur das geringste Anzeichen dafür bemerken, dass das Rückschlagventil nicht funktioniert oder funktioniert, aber nicht richtig, dann sollten Sie sofort nach der Ursache der Störung suchen. Lassen Sie es sofort reparieren oder ersetzen, was noch besser ist. Tatsache ist, dass die Kosten für ein solches Ventil viel niedriger sind als die Kosten für den Warmwasserbereiter insgesamt, sodass ein solcher Schritt mehr als angemessen wäre. Die Fehlerursachen können unterschiedlich sein, schauen wir uns die häufigsten an.

  • Das Ventil stoppt den Wasserfluss. Der Grund dafür ist oft seine Verstopfung mit Zunder oder Schmutz. In diesem Fall sollten Sie das Gerät zerlegen, reinigen und wieder einbauen. Damit dies in Zukunft nicht mehr passiert, ist es ratsam, einen Filter an der Zuleitung zu installieren.

Wenn Wasser aus dem Ventil tropft, nachdem das Wasser im Boiler aufgeheizt ist, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.Dies liegt an der direkten Funktion des Ventils - wenn der Druck ansteigt, beginnt es, überschüssige Flüssigkeit abzulassen, und diese beginnt wiederum zu tropfen. Um dies zu beheben, schließen Sie einen Schlauch an die Ablauföffnung des Geräts an, sodass das andere Ende in Wasser getaucht ist.

Das Ventil kann auch undicht werden, wenn kaltes Wasser durchfließt. Dies ist häufig auf hohen Druck in der Rohrleitung zurückzuführen (der aufgrund ihres schlechten Zustands auftritt). In diesem Fall sollten Sie überprüfen, ob das Ventil funktioniert – dafür müssen Sie stattdessen ein 100% funktionierendes Modell installieren. Wenn das Gerät funktioniert und der Druck im Tank immer noch mehr als drei Atmosphären beträgt, kann nur zusätzlich ein Druckminderer installiert werden, der den Druck im Rohrleitungssystem verringert. Es gibt sehr viele solcher Getriebe, daher sollten Sie sich bei der Auswahl eines bestimmten Modells zuerst an einen Spezialisten wenden. Ein weiterer Ausweg ist die Installation eines Ausdehnungsgefäßes.

Es kann auch Wasser unter der unteren Ventilabdeckung heraustropfen. In diesem Fall sollten Sie die Abdeckung entfernen und feststellen, woher sie leckt. Dazu befindet sich unter der Abdeckung eine kleine Luke, die in den Kessel führt. Es gibt eine spezielle Dichtung, und wenn sie aus dieser Luke fließt, muss die Dichtung höchstwahrscheinlich ersetzt werden. Es kann aber auch ein Fabrikationsfehler sein – das heißt, die Luke wurde falsch zentriert. Oft kann dies behoben werden, aber wenn es, wie man sagt, aus allen Ritzen fließt, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass der Kessel selbst ausgetauscht werden muss.

Videobewertung verschiedener Modelle

Zweck der Ventile

Ventile sind ein wichtiges Element im Heizungs- und Wasserversorgungssystem, sie erfüllen folgende Funktionen:

  • Kontrolle des Eintritts von kaltem Wasser in den Tank;
  • eine Abnahme des Druckniveaus im Behälter bei hohem Wasserdruck und während des Erhitzens;
  • Im Reparaturfall können Sie die Flüssigkeit aus dem Tank ablassen.
  • verhindert, dass Flüssigkeit aus dem Behälter in die Rohrleitung fließt, wenn kein Wasser darin ist.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel
der Druck steigt.

In Ermangelung eines Sicherheitsventils kann der Behälter einfach explodieren und in Stücke zerbrechen, da das überschüssige Wasser einfach nirgendwo hingehen kann. Am Auslassventil ist ein Schlauch angebracht, der Wasser in das Abwassersystem ablässt.

Bei hohem Druck in der Wasserversorgung wird dieser mit einem Ventil ausgeglichen, das überschüssiges Wasser entfernt.

Arten von Sicherheitsventilen

Diese Sicherheitselemente werden auf unterschiedliche Weise klassifiziert.

Arbeitsprinzip Verschlusshöhe Shutter-Öffnungsmethode Spool-Lademethode
1 direkte Aktion niedriger Auftrieb proportional Frühling
2 Indirekte Aktion Voller Auftrieb zweistufig Hebelgas
3 Impuls

Frühling - am häufigsten für kleine Heizräume verwendet. Sie haben ein einfaches und zuverlässiges Design und die Möglichkeit, den Arbeitsdruck im System einfach einzustellen. Auch die geringen Kosten lassen sich von den Vorteilen unterscheiden Hebelsicherungen sind nicht sehr beliebt, da die Modellpalette im Wesentlichen mit Durchmessern ab 50 mm vertreten ist. Sie werden im industriellen Bereich eingesetzt Impulsgeräte werden an Dampfkesseln mit einem Druck von mehr als 39 kgf / cm² (3,9 MPa) eingesetzt. An jedem Kessel werden mindestens 2 Stück installiert. (Kontrolle und Arbeit).Zu den Vorteilen zählen: einfaches Design, erschwinglicher Preis.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen KesselNiedrighub und Vollhub

Bei Vollhubventilen steigt der Bolzen auf eine Höhe von mindestens 25 % des Sitzdurchmessers. Sie werden als zweistufig bezeichnet. Sie zeichnen sich durch hohen Durchsatz, hohe Kosten und komplexes Design aus.

Vollhubsicherungen haben eine Glocke. Seine Aufgabe ist es, dem Bolzen zu helfen, den vollen Hub zu erreichen. Vollhub werden hauptsächlich in solchen Systemen verwendet, in denen das Medium komprimiert wird.
Proportionalventile öffnen den Schieber proportional zum Druckanstieg und das Volumen des austretenden Mediums nimmt proportional zum Anstieg des Schiebers zu. Diese Schutzvorrichtungen werden für Wasser und andere flüssige Medien verwendet.

Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Die Vorteile des Einsatzes eines Proportionalventils sind:

  • Verschlussöffnung nach Bedarf;
  • Leichtbau;
  • kostengünstig;
  • Schwankungen treten automatisch auf.

Der Nachteil zweistufiger Geräte ist die Eigenoszillation des Verschlusses. Der Grund dafür ist eine Überdimensionierung oder ein schwankender Notstrom.

Auswahl an Notbeschlägen

Bei der Planung einer Wasserversorgung, eines Heizungssystems oder einer Prozessanlage müssen die zulässigen Druckgrenzen für ihre Komponenten oder Netzabschnitte klar definiert werden. Dabei werden Parameter berücksichtigt wie:

  • Leistung des Kessels oder der Hauptpumpe;
  • Volumen und Betriebstemperatur des Arbeitsmediums;
  • Merkmale seiner Zirkulation.

Darauf aufbauend werden Art, Querschnitt, Durchsatz, Schaltschwelle, Ansprechgeschwindigkeit und Rückstellzeit in den Ausgangszustand sowie Anzahl und Einbauorte von Sicherheitsventilen festgelegt.

In Hausheizungsanlagen werden am häufigsten Federventile verwendet. Für flüssige Medien ist es ausreichend, Geräte mit niedrigem oder mittlerem Hub zu verwenden. Der Durchsatz sollte für einen schnellen Druckabfall auf akzeptable Werte sorgen.

Die Gestaltung des Gehäuses richtet sich nach der Stelle, an der die überschüssige Menge des Arbeitsmediums abgeführt wird. Wenn es direkt in die Umwelt abgegeben wird, ist ein offenes Ventil ausreichend. Wenn der Abfluss in den Abfluss erfolgen muss, ist ein Körper mit Ablaufrohr in entsprechender Anschlussart erforderlich. Verwenden Sie meistens Gewinde oder Nippel.

Kaufen Sie auf keinen Fall ein Ventil mit einer gegenüber der errechneten Ansprechschwelle überschätzten. Ein solches Gerät wird nicht zum richtigen Zeitpunkt geöffnet. Dies kann zu Geräteschäden oder sogar zu einem kompletten Systemabsturz führen.

Sicherheitsventile, indirekt wirkend

Charakteristisch für das Ventil der indirekten Wirkung

Sicherheitsventile werden üblicherweise parallel in die Druckleitung eingebaut. Wenn der Druck erreicht ist Einstellung des Entlastungsventils öffnet und leitet den Durchfluss (oder einen Teil des Durchflusses) von der Druckleitung zum Abfluss.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen