Sicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und Installation

Installations- und Einrichtungsregeln

Nachdem Sie eine unabhängige Installation eines Sicherheitsventils für die Heizung geplant haben, sollten Sie im Voraus einen Werkzeugsatz vorbereiten. Bei der Arbeit kann man nicht auf verstellbare Schraubenschlüssel, einen Kreuzschlitzschraubendreher, eine Zange, ein Maßband und ein Silikondichtmittel verzichten.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie einen geeigneten Installationsort bestimmen. Es wird empfohlen, das Sicherheitsventil an der Versorgungsleitung in der Nähe des Kesselauslasses zu montieren. Der optimale Abstand zwischen den Elementen beträgt 200-300 mm.

Sicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und Installation
Alle Kompakt-Haushaltssicherungen sind mit Gewinde versehen. Um eine vollständige Dichtheit beim Wickeln zu erreichen, muss das Rohr mit Kabel oder Silikon abgedichtet werden.Es ist unerwünscht, FUM-Klebeband zu verwenden, da es kritisch hohen Temperaturen nicht immer standhält.

In der Zulassungsdokumentation, die jedem Gerät beiliegt, wird der Installationsprozess in der Regel Schritt für Schritt beschrieben.

Einige wichtige Installationsregeln sind für alle Ventiltypen gleich:

  • wenn die Sicherung nicht als Teil einer Sicherheitsgruppe montiert ist, wird ein Manometer daneben platziert;
  • Bei Federventilen muss die Achse der Feder eine strikt vertikale Position haben und sich unter dem Körper des Geräts befinden.
  • bei Hebelladegeräten ist der Hebel horizontal angeordnet;
  • Auf dem Abschnitt der Rohrleitung zwischen der Heizungsanlage und der Sicherung dürfen keine Rückschlagventile, Hähne, Absperrschieber und keine Umwälzpumpe installiert werden.
  • Um eine Beschädigung des Gehäuses beim Drehen des Ventils zu vermeiden, muss mit einem Schlüssel von der Seite ausgewählt werden, auf der die Verschraubung erfolgt.
  • ein Abflussrohr, das das Kühlmittel in das Kanalnetz oder das Rücklaufrohr abführt, ist mit dem Auslassrohr des Ventils verbunden;
  • das Auslassrohr ist nicht direkt mit dem Abwasserkanal verbunden, sondern unter Einbeziehung eines Trichters oder einer Grube;
  • In Systemen, in denen die Zirkulation der Flüssigkeit in einem natürlichen Muster erfolgt, wird das Sicherheitsventil am höchsten Punkt platziert.

Der bedingte Durchmesser des Geräts wird auf der Grundlage von Methoden ausgewählt, die von Gostekhnadzor entwickelt und genehmigt wurden. Bei der Lösung dieses Problems ist es klüger, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wenn dies nicht möglich ist, können Sie es mit speziellen Online-Berechnungsprogrammen versuchen.

Sicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und Installation
Um die hydraulischen Verluste bei Mitteldruck auf den Ventilteller zu reduzieren, wird eine Notfalleinrichtung mit Gefälle zur Kesselanlage eingebaut

Die Art der Klemmstruktur beeinflusst die Einstellung des Ventils.Die Federbefestigungen haben eine Kappe. Die Federvorspannung wird durch Drehen eingestellt. Die Justiergenauigkeit dieser Produkte ist hoch: +/- 0,2 atm.

Bei Hebelgeräten erfolgt die Anpassung durch Erhöhung der Masse oder Bewegung der Last.

Nach 7-8 Betätigungen in der eingebauten Notvorrichtung verschleißen die Feder und die Platte, wodurch die Dichtheit gebrochen werden kann. In diesem Fall ist es ratsam, das Ventil durch ein neues zu ersetzen.

Notwendige Werkzeuge und Materialien

Zum Einbau des Ventils benötigen Sie:

  • Schlüssel;
  • fum - Klebeband oder Kabel;
  • Spezialpaste zum Abdichten von Fugen.

Arbeitsfortschritt

Jedem Produkt zur Druckentlastung liegt eine Einbauanleitung bei, die vor Beginn der Arbeiten sorgfältig gelesen werden sollte. Vor der Installation ist es auch erforderlich, den Warmwasserbereiter vom Stromnetz zu trennen und das Wasser daraus abzulassen. Das Ventil muss auf der Kaltwasserleitung bis zum Absperrhahn platziert werden. Die Ventilinstallationsreihenfolge ist wie folgt:

  • Markierung des Aufstellungsortes;
  • Entfernen eines Teils des Rohrs mit einer Größe, die der Länge des Gerätekörpers entspricht;
  • Einfädeln an Rohrenden:
  • Beschichten des Gewindeteils mit Werg- oder Rauchband;
  • Aufwickeln des Ventils auf das Rohrgewinde;
  • Anschließen an ein anderes Abzweigrohr ein Rohr, das zum Abwassersystem führt.
  • Anziehen der Gewindeverbindung mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel;
  • versiegeln der Verbindungsstelle mit einer speziellen Paste;
  • Einstellung des Geräts gemäß den Passwerten (falls erforderlich).

Druck-Regler

Sicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und Installation

Der Betrieb der Batterien und der Pumpe wird durch zu hohe oder zu niedrige Druckniveaus gestört. Die richtige Steuerung des Heizsystems hilft, diesen negativen Faktor zu vermeiden.Der Druck im System spielt eine wichtige Rolle, er sorgt dafür, dass Wasser in die Rohre und Heizkörper gelangt. Der Wärmeverlust wird reduziert, wenn der Druck normal ist und beibehalten wird. Hier bieten sich Wasserdruckregler an. Ihre Aufgabe ist es zunächst einmal, das System vor zu viel Druck zu schützen. Das Funktionsprinzip dieses Geräts beruht darauf, dass das im Regler befindliche Ventil der Heizungsanlage als Kraftausgleich wirkt. Von der Art des Drucks werden Regler eingeteilt in: statisch, dynamisch. Es ist notwendig, einen Druckregler basierend auf dem Durchsatz auszuwählen. Dies ist die Fähigkeit, das erforderliche Kühlmittelvolumen bei Vorhandensein des erforderlichen konstanten Druckabfalls durchzulassen.

3 Auswahlkriterien

Bevor Sie sich mit einem bestimmten Sicherheitsventil befassen, müssen Sie sich unbedingt mit den technischen Eigenschaften der Kesselausrüstung vertraut machen.

Vernachlässigen Sie nicht das Studium der Herstellerangaben, die alle akzeptablen Werte beschreiben. Bei der Produktauswahl spielen mehrere Faktoren eine große Rolle:

  • Der Durchmesser der Durchgangslöcher im Sicherheitsventil.
  • Der höchstmögliche Indikator für den Kühlmitteldruck im Kessel.
  • Die Kraft der thermischen Ausrüstung.

Es muss überprüft werden, ob sich der Druckregler in dem Bereich befindet, in dem sich die Parameter eines bestimmten Kessels befinden. Der eingestellte Druck muss im Bereich von 27–32 % über dem Betriebsmodus liegen, der für den normalen Betrieb der Anlage erforderlich ist.

Der Durchmesser des Ventils muss kleiner sein als der Querschnitt des Rohrs. Andernfalls kann die Sicherung bei konstantem Widerstand ihre Funktionen nicht vollständig erfüllen.

Das beste Material für die Herstellung des Produkts ist Messing.Dieses Metall hat die geringste Wärmeausdehnungsrate, wenn die Zerstörung des Körpers durch Einwirkung von hohem Druck ausgeschlossen ist.

Der Einstellblock besteht aus hitzebeständigem Kunststoffmaterial, das auch bei Kontakt mit kochendem Wasser die erforderliche Steifigkeit behält.

Lesen Sie auch:  Das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Heizungskollektors

Sicherheitsventil

Der Name des Gerätes spricht für sich. Seine Hauptfunktion besteht darin, unvorhergesehene Belastungen zu entlasten, die unter bestimmten Umständen auftreten können. Plus zusätzliche Anpassung des Kühlmittelflusses.

Übrigens kann es an jedem Abschnitt der Pipeline installiert werden

Dabei kommt es nicht auf den Ort an, sondern auf die Bequemlichkeit der Bedienung, wenn plötzlich ein solcher Bedarf entsteht.

Arten von Sicherheitsventilen

  • Die einfachste Option sind Messinghülsensicherungen. Ihr Design ist einfach - Gewinde sind auf beiden Seiten geschnitten, und das Ventil ist ein federbelasteter Schaft mit einer EPDM-Dichtung. Dies ist ein Direktflussmodell, dessen Ventil sich unter dem Druck des Kühlmittelflusses öffnet. Gegendruck schließt die Leitung. Dies ist eines der billigsten Geräte, aber es hält sehr lange, was sich bewährt hat.
  • Es gibt eine andere Messingversion, aber mit einem komplexeren Design, bei dem die Rohre in senkrechten Ebenen verbunden sind. Es verwendet einen Schaft und eine Feder aus Edelstahl. Installieren Sie es direkt nach der Umwälzpumpe. Das Funktionsprinzip eines solchen Geräts ist recht einfach. Der Druck des Kühlmittels drückt die Feder zusammen, die beginnt, Druck auf die Stange auszuüben. Er öffnet den Kanal, durch den das Kühlmittel aus dem System gedrückt wird, und bewahrt es vor platzenden Rohren und anderen Elementen.Übrigens beträgt die maximale Temperatur, der das Ventil standhalten kann, 120 ° C.
  • Es gibt eine Vielzahl von Varianten von Rückschlagventilen, die ebenfalls zur Sicherheitsgruppe gehören. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Rückfluss des Kühlmittels zu verhindern, wenn der Druck im System plötzlich abfällt.

Es gibt mehrere Haupttypen - Scheibe, Ball, Fahne und andere. Aber sie sind alle in federbelastet und federlos unterteilt. Mit dem ersten ist alles klar - dort liegt das Hauptaugenmerk auf der Gegenkraft der Feder. Der zweite Typ ist, wenn die Rückstellung des Verriegelungselements unter der Wirkung seiner eigenen Masse erfolgt.

Dreiwegeventile. Diese Art von Ventilen wird in Heizungsanlagen eingebaut, in denen Niedertemperaturkreisläufe vorgesehen sind. Zum Beispiel, wenn sich ein Brennwertkessel im Kreislauf befindet. Derzeit produzieren Hersteller diese Art von Ventilen mit manueller oder elektrischer Umschaltung. Im zweiten Fall muss das Gerät an ein Wechselstromnetz mit einer Spannung von 220 Volt angeschlossen werden.

Dreiwegeventile

Schauen wir uns Dreiwegeventile genauer an, denn Verbraucher begegnen ihnen selten und sie sind vielen einfach unbekannt. Es gibt drei Löcher in ihrem Design - zwei Auslässe und einen Einlass. Der Kühlmittelfluss wird durch einen Dämpfer reguliert, der die Form einer Stange oder einer Kugel haben kann. Die Rotationsbewegung verteilt den Fluss des sich bewegenden Fluids neu.

Brennwertkessel haben wir bereits erwähnt, aber nicht nur in diesen Anlagen kommen Dreiwegeventile zum Einsatz. Sie werden sehr oft eingesetzt, wenn verschiedene Heizsysteme an einem Heizkessel betrieben werden. Zum Beispiel „warme Böden“ und herkömmliche Heizkörper.Es ist klar, dass es für einen warmen Boden nicht notwendig ist, das Kühlmittel auf eine sehr hohe Temperatur zu erhitzen. Aber was ist, wenn es nur einen Boiler gibt und dieser das Warmwasser auf die Standardtemperatur für das gesamte System erwärmt?

In diesem Fall erfüllt das Dreiwegeventil mehrere Funktionen gleichzeitig:

  • Erstens trennt es die Grundstücke.
  • Zweitens begrenzt es die Strömungsdichte durch Abzweigungen.
  • Drittens wird mit seiner Hilfe der Wärmeträger aus Vor- und Rücklauf gemischt, bevor dieser der „warmen Fußboden“-Heizung zugeführt wird. Das heißt, Wasser fließt mit einer niedrigeren Temperatur in die Fußbodenheizung als in die Heizkörper.

Ein paar Empfehlungen. Holen Sie sich ein Servomodell. Das erspart Ihnen die ständige Überwachung der Kühlmitteltemperatur. Eine solche Vorrichtung ist automatisch und arbeitet mit einem Sensor, der in einem Niedertemperaturkreis montiert ist. Bei einer Temperaturänderung wird eine Absperreinrichtung betätigt, die den Wasserzulauf aus dem Rücklauf öffnet oder schließt. Also alles einfach.

Und der letzte. Der Stellantrieb kann dem Ventil beiliegen oder separat verkauft werden. Und die Ventile selbst bestehen aus Stahl, Gusseisen oder Messing. Letztere werden in Hausheizungen eingesetzt.

Wie wird Wasser durch das Ventil abgelassen?

Normalerweise wird bei der Diagnose von Pannen Wasser abgelassen. Es gibt jedoch andere Situationen, in denen dieses Verfahren erforderlich ist.

  1. Landkessel. Am Ende der Sommersaison muss das Wasser abgelassen werden, um ein Einfrieren zu verhindern. Die Nichtbeachtung des Zustands führt im Winter zum Bruch des Kessels.
  2. Unfall. In diesem Fall muss der Kesseltank von Wasser befreit werden, um Störungen im Sanitärsystem zu beseitigen.

Einige Installationen sind nicht für lange Stillstandszeiten ohne Wasser ausgelegt. Diese Informationen sind in der Bedienungsanleitung angegeben. In diesem Fall kommt abgefülltes Wasser zur Rettung.

Durch die Verwendung eines Sicherheitsventils wird das Wasser reibungsloser und sicherer abgelassen. Um den Container freizugeben, müssen Sie eine Reihe von Manipulationen durchführen.

  1. Das Heizgerät steht unter einem gewissen Druck, daher ist es notwendig, das Absperrorgan des Kaltwasserzulaufs zu schließen. Als nächstes sollten Sie versuchen, so viel Wasser wie möglich durch den Wasserhahn abzulassen.
  2. Nachdem das Wasser vollständig aufgebraucht ist, wird der Wasserhahn blockiert. Am Ventil ist ein Hebel. Die Entwässerung beginnt, sobald Luft in den Tank eintritt. Wenn der Warmwasserbereiter mit einem Stopfen ausgestattet ist, muss dieser entfernt werden. Wenn kein technisches Loch vorhanden ist, öffnet sich ein zusätzlicher Wasserhahn, um Wasser abzulassen. Es befindet sich am Rohr.
  3. Luftmassen dringen ein und Wasser läuft durch den Auslauf am Sicherheitsventil ab.

Das Entleeren ist ein langer Prozess, der jedoch nicht viel Aufwand und besondere Fähigkeiten erfordert. Der Warmwasserbereiter für 50-80 Liter ist nach ca. 1,5 - 2 Stunden leer. Wenn sich im Ventil Schlamm ansammelt, dauert der Wasserablauf 3 bis 4 Stunden.

Lesen Sie auch:

Auswahl an Notbeschlägen

Bei der Planung einer Wasserversorgung, eines Heizungssystems oder einer Prozessanlage müssen die zulässigen Druckgrenzen für ihre Komponenten oder Netzabschnitte klar definiert werden. Dabei werden Parameter berücksichtigt wie:

  • Leistung des Kessels oder der Hauptpumpe;
  • Volumen und Betriebstemperatur des Arbeitsmediums;
  • Merkmale seiner Zirkulation.
Lesen Sie auch:  Welcher elektrische Heizkonvektor ist besser: Wie kauft man einen guten, um es später nicht zu bereuen?

Darauf aufbauend werden Art, Querschnitt, Durchsatz, Schaltschwelle, Ansprechgeschwindigkeit und Rückstellzeit in den Ausgangszustand sowie Anzahl und Einbauorte von Sicherheitsventilen festgelegt.

In Hausheizungsanlagen werden am häufigsten Federventile verwendet. Für flüssige Medien ist es ausreichend, Geräte mit niedrigem oder mittlerem Hub zu verwenden. Der Durchsatz sollte für einen schnellen Druckabfall auf akzeptable Werte sorgen.

Die Gestaltung des Gehäuses richtet sich nach der Stelle, an der die überschüssige Menge des Arbeitsmediums abgeführt wird. Wenn es direkt in die Umwelt abgegeben wird, ist ein offenes Ventil ausreichend. Wenn der Abfluss in den Abfluss erfolgen muss, ist ein Körper mit Ablaufrohr in entsprechender Anschlussart erforderlich. Verwenden Sie meistens Gewinde oder Nippel.

Kaufen Sie auf keinen Fall ein Ventil mit einer gegenüber der errechneten Ansprechschwelle überschätzten. Ein solches Gerät wird nicht zum richtigen Zeitpunkt geöffnet. Dies kann zu Geräteschäden oder sogar zu einem kompletten Systemabsturz führen.

Arten von Sicherheitsgruppen und das Prinzip der Auswahl des geeigneten Modells

Das Standard-Sicherheitsventil für einen Kessel kann sich in einigen Konstruktionsmerkmalen unterscheiden. Diese Nuancen ändern nicht die Funktionalität des Geräts, sondern vereinfachen nur die Verwendung und Wartung. Um die richtige Sicherheitseinheit auszuwählen, müssen Sie wissen, was Sicherheitsventile für Kessel sind und wie sie sich unterscheiden.

Hebelmodelle

Die häufigste Art von Standard-Sicherheitsknoten ist das Hebelmodell. Ein solcher Mechanismus kann manuell aktiviert werden, was beim Überprüfen oder Ablassen von Wasser aus dem Kesseltank praktisch ist. Sie machen es so:

  • horizontal angeordneter Hebel ist vertikal installiert;
  • direkte Verbindung mit dem Vorbau betätigt den Federmechanismus;
  • Die Platte des Sicherheitsventils öffnet gewaltsam das Loch und Wasser beginnt aus der Armatur zu fließen.

Auch wenn eine vollständige Entleerung des Tanks nicht erforderlich ist, wird monatlich eine Kontrollentleerung durchgeführt, um die Funktion der Sicherheitsbaugruppe zu überprüfen.

Sicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und InstallationSicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und Installation

Produkte unterscheiden sich in der Ausführung des Hebels und der Armatur zum Wasserablassen. Wenn möglich, ist es besser, ein Modell mit einer am Körper befestigten Flagge zu wählen. Die Befestigung erfolgt mit einem Bolzen, der ein manuelles Öffnen des Hebels durch Kinder verhindert. Das Produkt hat eine praktische Fischgrätform mit drei Gewinden, die einen sicheren Sitz des Schlauchs gewährleistet.

Das günstigere Modell hat kein Fahnenschloss. Der Hebel kann versehentlich mit der Hand erfasst werden und unnötiges Ablassen von Wasser beginnt. Die Armatur ist kurz, mit nur einem Gewindering. Das Befestigen des Schlauchs an einer solchen Leiste ist unbequem und kann mit starkem Druck abgerissen werden.

Modelle ohne Hebel

Sicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und InstallationSicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und Installation

Entlastungsventile ohne Hebel sind die billigste und unbequemste Option. Solche Modelle werden oft mit einem Warmwasserbereiter geliefert. Erfahrene Installateure werfen sie einfach weg. Die Knoten funktionieren ähnlich wie Hebelmodelle, nur dass es keine Möglichkeit gibt, manuell eine Kontrollentleerung durchzuführen oder den Boilertank zu entleeren.

Modelle ohne Hebel gibt es in zwei Versionen: mit einer Abdeckung am Ende des Körpers und taub. Die erste Option ist bequemer. Bei Verstopfung kann der Deckel abgeschraubt werden, um den Mechanismus zu reinigen. Ein taubes Modell kann nicht auf Leistung geprüft und entkalkt werden. Die Flüssigkeitsauslassarmaturen für beide Ventile sind kurz mit einem Gewindering.

Sicherheitsknoten für große Warmwasserbereiter

Ab einem Speichervolumen von 100 Litern werden verbesserte Sicherheitsventile eingebaut. Sie funktionieren ähnlich, nur sind sie zusätzlich mit einem Kugelhahn zur Zwangsentleerung sowie einem Manometer ausgestattet.

Sicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und InstallationSicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und Installation

Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Flüssigkeitsauslassanschluss geschenkt werden. Er ist geschnitzt. Die zuverlässige Befestigung verhindert ein Abreißen des Schlauches durch starken Druck und erspart das umständliche Verwenden der Schelle

Die zuverlässige Befestigung verhindert ein Abreißen des Schlauches durch starken Druck und erspart das umständliche Verwenden der Schelle.

Modelle der ursprünglichen Leistung

Sicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und InstallationSicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und Installation

Für Liebhaber von Ästhetik und Komfort bieten Hersteller Sicherheitsknoten im Originaldesign an. Das Produkt wird mit einem verchromten Manometer vervollständigt, das eine elegante Form verleiht. Produkte sehen schön aus, aber ihre Kosten sind hoch.

Fallmarkierungsunterschied

Qualitätsprodukte auf dem Koffer müssen gekennzeichnet sein. Der Hersteller gibt den maximal zulässigen Druck sowie die Richtung der Wasserbewegung an. Die zweite Markierung ist ein Pfeil. Es hilft zu bestimmen, auf welcher Seite das Teil am Kesselrohr angebracht werden soll.

Bei billigen China-Modellen fehlen oft Markierungen. Sie können die Richtung der Flüssigkeit ohne Pfeil herausfinden. Die Rückschlagventilplatte muss gegenüber dem Kesselstutzen nach oben öffnen, damit Wasser aus der Wasserversorgung in den Tank gelangt. Ohne Markierung kann der zulässige Druck jedoch nicht ermittelt werden. Wenn die Anzeige nicht übereinstimmt, wird die Sicherheitseinheit ständig undicht oder im Notfall im Allgemeinen nicht funktionieren.

Andere Arten von Ventilen

Wenn sie versuchen, bei der Sicherheitsgruppe Geld zu sparen, versuchen sie, ein für die Heizungsanlage bestimmtes Druckventil am Warmwasserbereiter zu installieren. Die Knoten sind in ihrer Funktionalität ähnlich, aber es gibt eine Einschränkung. Das Strahlventil ist nicht in der Lage, die Flüssigkeit allmählich abzugeben. Der Mechanismus wird funktionieren, wenn der Überdruck einen kritischen Punkt erreicht. Das Strahlventil kann nur im Falle eines Unfalls das gesamte Wasser aus dem Tank ablassen.

Unabhängig davon lohnt es sich, die Installation nur eines Rückschlagventils in Betracht zu ziehen. Der Mechanismus dieses Knotens hingegen sperrt das Wasser im Tank und verhindert, dass es in die Rohrleitung abfließt. Bei einem Überdruck kann die Arbeitsplatte mit der Stange nicht in die entgegengesetzte Richtung arbeiten, was zum Bersten des Tanks führt.

Funktionsprinzip

Dieses Gerät ist aus einem Gehäuse und zwei Formteilen aufgebaut. Das Gehäuse selbst besteht aus Hahnmessing, das im Heißprägeverfahren hergestellt wird.

Hauptbestandteil des Ventils ist eine Stahlfeder. Da es sehr elastisch ist, ist es für die Druckkraft verantwortlich, der die Membran ausgesetzt wird und die den Durchgang nach außen verschließt. Die Membran selbst sitzt mit einer Dichtung im Sitz und wird durch eine Feder angedrückt.

Lesen Sie auch:  Entwerfen von Heizsystemen für Landhäuser: Wie man keine Fehler macht

Der äußerste Teil der Feder ruht auf einer Metallscheibe, die auf dem Schaft befestigt und mit dem Kunststoffgriff verschraubt ist. Der Griff dient zum Einstellen des Sicherheitsventils in der Heizungsanlage.

Das Funktionsprinzip des Sicherheitsventils

Es ist wichtig, dass das Ventil pünktlich und ohne Verzögerung arbeitet. Dies hängt direkt von den Eigenschaften seines Mechanismus ab, dessen Hauptkomponenten die Stange, die Feder und die Platte sind.

Das Hauptmerkmal des Ventils ist die Differenz (in Prozent) zwischen dem Druck in der Rohrleitung ganz am Anfang, wenn sich der Schaft gerade zu bewegen beginnt, und dem Druck in dem Moment, in dem der Durchgang offen ist, um überschüssiges Kühlmittel abzulassen.

Lesen Sie mehr über das Sicherheitsventil für einen Warmwasserbereiter: Gerät und Funktionsprinzip

Dieser Parameter wird direkt vom Nenndruck in der Heizungsanlage beeinflusst. Die Geschwindigkeit, mit der das Ventil zu arbeiten beginnt, hängt vom Betriebsdruck im System ab – je höher seine Leistung, desto weniger Zeit wird benötigt, um das Ventil zu öffnen.

Es ist sehr wichtig, dass der Einstellmechanismus nicht mit dem Kühlmittel in Berührung kommt. Die Windungen der Feder müssen voneinander isoliert sein und dürfen sich auf keinen Fall berühren.

Wenn das Sicherheitsventil längere Zeit „außer Betrieb“ ist, kann die Feder „kleben“ - und das Ventil öffnet sich möglicherweise einfach nicht. Dank eines speziellen Schafts zum manuellen Zurückziehen der Feder ist es manchmal möglich, die Funktion des Ventils zu überprüfen.

Damit der hydraulische Widerstand die Funktion des Überlastschutzes nicht wesentlich beeinträchtigt, muss der Ventildurchmesser gleich dem Durchmesser der Zulaufleitung oder etwas größer sein.

Um hydraulische Verluste zu reduzieren, muss das Ventil so eingebaut werden, dass es leicht zum Kessel hin geneigt ist.

Überprüfen Sie die Installationsregeln für Ventile

Bei der Entscheidung, wo das Rückschlagventil zum Heizen platziert werden soll, müssen Sie sich zunächst von den Anforderungen des Projekts leiten lassen.Wenn der Schaltplan ein Rückschlagventil erfordert, muss es an der richtigen Stelle und unter Berücksichtigung aller Anforderungen und Normen installiert werden. In der Regel werden solche Armaturen bei der Verrohrung des Heizkessels eingebaut.

Bitte beachten Sie, dass Sie für den korrekten Einbau des Rückschlagventils dessen Typ entsprechend dem Betriebsdruck und der Temperatur des Kühlmittels richtig auswählen müssen

Darüber hinaus ist es wichtig, das Produkt so zu montieren, wie es vom Hersteller im technischen Datenblatt des Ventils angegeben ist. In der Regel wird die Position der Rückschlagventile in der Planungsphase der Heizungsanlage festgelegt. In der Regel wird die Position der Rückschlagventile in der Planungsphase der Heizungsanlage festgelegt.

In der Regel wird die Position der Rückschlagventile in der Planungsphase der Heizungsanlage festgelegt.

Durch die Installation von Rückschlagventilen an der Heizungsanlage können Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Erstens ermöglichen es solche Geräte, in Notsituationen negative Folgen für das Heizsystem zu vermeiden. Außerdem ist es eine Art Versicherung gegen unnötige Reparaturkosten in der Zukunft. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Durchgängigkeit des Betriebs verschiedener Geräte, die in ein System eingeschleift sind. Dies wird einfach durch den Einbau von Absperrventilen erreicht.

Wenn Sie sich also Sorgen um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Heizung machen und in Zukunft keine zusätzlichen Kosten haben wollen, dann sollten Sie unbedingt über ein Rückschlagventil im Heizkreislauf nachdenken.

Bei der Ausstattung eines Heizsystems ist es wichtig, nicht nur die Parameter seiner Hauptfunktionsteile (Rohre, Heizkessel usw.) zu überdenken, sondern auch auf seine kleinen Komponenten und Mechanismen zu achten, deren Installationsqualität wird bestimmen maßgeblich die Wärmeversorgung. Das für den sicheren Betrieb verantwortliche Element ist das Sicherheitsventil in der Heizungsanlage, dessen Hauptfunktion darin besteht, vor möglichen Gefahren im Zusammenhang mit einer Überlastung der Anlage zu schützen und die Zirkulation des Kühlmittels zu steuern. Trotz des relativ begrenzten Aufgabenspektrums, das es erfüllt, das Gegenteil Ventil für Heizung an verschiedenen Stellen im System installiert und ist ein wichtiger Bestandteil davon

Trotz des relativ begrenzten Aufgabenspektrums wird ein Rückschlagventil für die Heizung an verschiedenen Stellen im System eingebaut und ist ein wichtiger Bestandteil davon.

Trotz des relativ begrenzten Aufgabenspektrums wird ein Rückschlagventil für die Heizung an verschiedenen Stellen im System eingebaut und ist ein wichtiger Bestandteil davon.

Das für den sicheren Betrieb verantwortliche Element ist das Sicherheitsventil in der Heizungsanlage, dessen Hauptfunktion darin besteht, vor möglichen Gefahren im Zusammenhang mit einer Überlastung der Anlage zu schützen und die Zirkulation des Kühlmittels zu steuern

Trotz des relativ begrenzten Aufgabenspektrums wird ein Rückschlagventil für die Heizung an verschiedenen Stellen im System eingebaut und ist ein wichtiger Bestandteil davon.

Sicherheitsventil in der Heizungsanlage: Typen, Zweck, Diagramme und Installation

Darüber, was ein Entlastungsventil zum Heizen sein kann, sowie darüber Eigenschaften des Geräts und der Verbindung weiter und werden besprochen.

Warum Batterieventile benötigt werden

Ventile sind auch an den Heizkörpern und Batterien des Kreislaufs installiert, aber ihre Hauptfunktion besteht darin, Luft aus dem System zu entfernen.

Das installierte Ventil für den Heizkörper kann manuell und automatisch sein. Das manuelle Ventil wird manuell mit einem Schlüssel und einem Schraubendreher geöffnet und geschlossen.

Das automatische Ventil an der Heizbatterie erfordert keinen menschlichen Eingriff. Es entfernt perfekt Luft, aber sein Hauptnachteil ist seine Empfindlichkeit gegenüber Verstopfungen aufgrund von Verunreinigungen des Kühlmittels. Um das Kühlmittel von gelöster Luft zu befreien und von Schmutz und Schlamm zu befreien, wird der Einbau von Luftabscheidern empfohlen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen