Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen Optionen

Wärmeübertragung von Heizkörpertabellen, Gusseisenbatterien, Berechnung von Heizsteigleitungen

Wie berechnet man das Volumen eines Raumes?

Wenn wir den Wärmefluss des Raums berücksichtigen, muss jedoch nicht seine Fläche, sondern sein Volumen bestimmt werden. Das Volumen wird mit dem Wärmestrom des Raums multipliziert und der resultierende Parameter durch 160 W dividiert, dh die Leistung eines Abschnitts.

Das Volumen des Raums sollte auch berücksichtigt werden, wenn die Decke darin höher als 3 Meter ist. In diesem Fall sollten Berechnungen davon ausgehen, dass 40 W Batterieleistung erforderlich sind, um einen Kubikmeter Luft zu erwärmen.

Befindet sich der Raum in der Ecke des Gebäudes, im ersten oder letzten Stock eines Plattenhauses oder hat er mehr als ein Fenster, dann sollte die zum Heizen benötigte Leistung mit dem Faktor 1,2 multipliziert werden.

Es ist nicht erforderlich, dass sich die erforderliche Anzahl von Abschnitten in einer Batterie befindet. Wenn Sie viele davon benötigen, können Sie einfach mehrere kleine Heizkörper an verschiedenen Stellen im Raum installieren. So wird die Wärme viel effizienter im Raum verteilt und die Wände weniger belastet.

Berechnen Sie vor dem Kauf und Einbau einer gusseisernen Batterie zum Heizen einer Wohnung oder eines Hauses unbedingt die erforderliche Anzahl von Abschnitten. Und denken Sie daran, dass es in diesem Fall besser ist, auf Nummer sicher zu gehen, als einen Heizkörper mit unzureichender Leistung zu kaufen.

Auswahl, Installation und Betrieb von Heizbatterien aus Gusseisen

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen Optionen

Phasen der Montage des Heizkörpers an das Heizsystem.

Wenn die Wahl (leichte oder gusseiserne Heizkörper) zugunsten der letzteren getroffen wird, muss die Anzahl der Batterien im Raum und die Anzahl der Heizkörper in jedem von ihnen berechnet werden. Dazu müssen Sie die technischen Eigenschaften eines bestimmten Modells kennen, zunächst die erzeugte Wärmemenge. Eine weitere wichtige Aufgabe besteht darin, den Ort für die Installation der Batterien und die Montagemethode zu bestimmen: Wand oder Boden. Darauf aufbauend wird eine bestimmte Probe ausgewählt. Fast die meisten Fotos von gusseisernen Heizkörpern sind im Internet zu finden. Gussheizkörper haben ein unterschiedliches Außenvolumen, sie können recht voluminös oder ganz flach sein und haben unterschiedliche Höhen und Breiten.

Ein üblicher Ort in einem Wohnzimmer, an dem eine Batterie installiert werden kann, ist eine Nische unter der Fensterbank. Seine Parameter bestimmen die Größe der Batterie.Die technischen Daten dieser Batterie sollen 1 kW Wärme pro 10 m² Raumfläche liefern. Ist außerdem das Raumvolumen aufgrund der hohen Decke größer als üblich oder hat er ein zweites Fenster, dann werden für die gleiche Fläche 1,2 kW Wärme benötigt. Wenn der Raum eine Eckposition einnimmt, ist es sinnvoll, einige zusätzliche Abschnitte hinzuzufügen, da dort mehr Wärmeverluste auftreten.

Die Montagemethode bestimmt sowohl das Gewicht der Batterie als auch die Stärke der Wand, in deren Nähe sie platziert wird. Wenn es an der Wand aufgehängt wird, ist zu beachten, dass für jede der Batterien mindestens drei Halterungen erforderlich sind. Heutzutage werden häufig Bodenhalterungen für Gusseisenbatterien verwendet, und viele Modelle haben fertige Beine. Wenn die Wand aus Holz besteht, sollten Sie Eckhalterungen verwenden. Als nächstes müssen Sie die Rohre, die das Kühlmittel liefern, vorsichtig bringen und verschrauben, um sicherzustellen, dass das Gewinde so fest wie möglich ist. Übertreiben Sie es gleichzeitig nicht mit der Anwendung von Gewalt, um es nicht zu stören, da sonst Wasser austritt.

Die Reparatur einer Gusseisenbatterie besteht meistens gerade darin, Lecks an den Verbindungsstellen mit Rohren zu beseitigen. Es stellt sich die Frage: Wie wäscht man den Kühler von innen? Es hat auch eine unkomplizierte, wenn auch zeitaufwändige Lösung. Es wird von der Batterie getrennt und dann mit Hilfe einer flexiblen Bürste und eines Schlauchs mit hohem Wasserdruck der gesamte angesammelte Schmutz leicht ausgewaschen. Wie Reparaturen überlässt man diesen Vorgang am besten einem Fachmann. Eigenständige Schritte können durchaus erfolgreich sein, sie können aber auch zu Schäden führen.

Gussbatterien werden zu einer unterbrechungs- und störungsfreien Wärmequelle für Sie, Ihre Kinder und Enkelkinder.

Beständigkeit gegen Kühlmittel schlechter Qualität

Ein weiterer Nachteil der Zentralheizung ist die fragwürdige Qualität des Kühlmittels.Heißes Wasser, das von Rohren zu Heizkörpern kommt, ist weder sauber noch chemisch neutral. Und es enthält auch einen erheblichen Anteil an kleinsten Sand- und Kieselkörnern, die wie ein Schleifmittel auf die Innenwände der Batterie einwirken können.

Gusseisen ist chemisch absolut „ruhig“, hohe Alkali- oder Säuregehalte in heißem Wasser können ihm also nichts anhaben. Und im Sommer, wenn das System allgemein Wasser ablässt, rostet es nicht. Aber sie mag keine kleinen Kiesel-Schleifmittel - sie nutzen sich allmählich ab. Wenn die Heizkörperwände jedoch ziemlich dick sind, ist dies nicht so kritisch.

Bimetall ist während der Heizperiode auch beständig gegen chemisch aktives Wasser. Wenn jedoch im Sommer für Reparatur- und Wartungsarbeiten Wasser aus der Anlage abgelassen wird, gelangt Luft in die Kühler und der Stahlkern kann durch Korrosion angegriffen werden. Damit bleibt das Bimetall in Sachen Dauerhaltbarkeit etwas hinter Gusseisen zurück.

Kühlmittel von schlechter Qualität: Gusseisen + | Bimetall + —

Demontage und Demontage einer gusseisernen Batterie

Die Endkappen werden abgeschraubt und dann die Nippel zwischen den Abschnitten. Oft kleben die Futorks und Abschnitte stark, Sie müssen Kraft aufwenden, um die festsitzende Futorka zu drehen. Wenn der Kühler in Form von einfachen Gusseisenteilen erscheint, wird jedes von ihnen durch jedes verfügbare mechanische Verfahren von Rostablagerungen gereinigt. Gusseisen hat keine Angst vor Kratzern, sodass Sie unnachgiebige, festsitzende Schmutzstücke abschlagen oder abschlagen können.

Wenn der Heizkörper vorübergehend aus dem Heizsystem ausgebaut wird, muss diese Situation genutzt werden, um die Batterie mit zusätzlichen Abschnitten zu vervollständigen. Die Berechnung von Gussheizkörpern zur Ermittlung der optimalen Gliederzahl ist einfach.Wir verwenden den erforderlichen Wert von 100 W, um 1 Quadrat zu erwärmen. Meter Gehäuse und die minimale Wärmeleistung des im Pass des gusseisernen "Akkordeons" angegebenen Abschnitts beträgt 125 W.

Für einen großen Raum von 24 qm. Meter benötigen mindestens:

24 x 100 = 2400 W Wärmeenergie.

Es kann bezogen werden bei:

2400 / 125 = 19,2 Abschnitte. Mit Rand aufrunden. Das bedeutet, dass mindestens 20 Sektionen benötigt werden, was zwei gusseisernen Batterien mit 10 Sektionen entspricht.

Nachdem die erforderliche Anzahl von Abschnitten ermittelt wurde, bleibt zu entscheiden, wie die Batterien entsprechend der Größe der Fenster und ihrer Position erhöht werden sollen. Heizkörper sind für jede Art von Rohrleitungen zum Steigrohr vereinheitlicht und haben zwei Endpunkte für den Anschluss im Design. Nippel mit Dichtungen aus Paronit oder Gummi werden in die von Rost und Schmutz gereinigten Gewindeeinlässe eingeschraubt und durch den nächsten Abschnitt zum Anschluss gedrückt.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Fußbodenheizungsheizkörper aus

Das Spülen von Batterien, das auf so einfache Weise alle zwei oder drei Jahre durchgeführt wird, trägt dazu bei, die Lebensdauer von Gusseisenbatterien zu verlängern, die, wie oben erwähnt, bei elementarer Wartung mehr als ein halbes Jahrhundert lang funktionieren können.

  • Arten und Klassifizierung von Bildschirmen für Heizkörper
  • Modifikationen von Heizbatterien
  • Wie wählt man Aluminiumbatterien aus und welche Faktoren beeinflussen sie?
  • Ein kurzer Überblick über Metallheizkörper

Montagemethoden für Aluminium- und Bimetallstrahler

Es werden sehr ähnliche Produkte verwendet. Nur sind sie aus dünnerem Metall. Im Allgemeinen sind Halterungen für Gliederheizkörper jeglicher Art sehr ähnlich. Es gibt universelle Eckwinkel für Aluminium- und Bimetallheizkörper.Sie haben oben und unten eine Aussparung für den Kollektor, sodass sie sowohl rechts als auch links montiert werden können.

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen Optionen

Spezielle Eckwinkel für leichte Gliederheizkörper

Es gibt keine Bodenheizkörper aus Aluminium und Bimetall. Es gibt jedoch Gestelle, mit denen Sie alle auf dem Boden installieren können. In diesem Fall wird das Gestell zuerst auf dem Boden befestigt und dann die Heizung darauf installiert und befestigt.

Die Bodenmontage von Aluminiumheizkörpern hilft, wenn die Wände selbst einem so geringen Gewicht nicht standhalten können (wenn sie aus Trockenbau oder Porenbeton, anderen ähnlichen Materialien bestehen).

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen Optionen

Auf solchen Gestellen kann jeder Gliederheizkörper montiert werden

An der jetzt modischen Glaswand kann nichts mehr aufgehängt werden.

Aber dann müssen Sie darauf achten, wie die gesamte Struktur von der Rückseite aussieht. In diesem Fall ist es zweckmäßiger, im Boden eingebaute Konvektoren zum Heizen zu verwenden. Bodenmodelle von Rohrheizkörpern (gleichzeitig können sie als Zaun dienen), gusseiserne Retro-Heizkörper

Bodenmodelle von Rohrheizkörpern (gleichzeitig können sie als Zaun dienen), gusseiserne Retro-Heizkörper.

Handtuchtrockner

Handtuchwärmer fürs Badezimmer selbst ist ein klares Beispiel dafür, wie die Wärmeübertragung eines Rohrs verbessert werden kann. Die „Serpentine“ des Geräts ist nichts anderes als ein künstlich erhöhter Bereich der Wärmestrahlung. Da sie früher nur Teil eines gemeinsamen Heizstranges waren, war es möglich, den Durchmesser zu verändern. Daher wurde die Wärmeübertragungsfläche vergrößert, indem einfach die Länge vergrößert wurde.

Übrigens, nur ein wasserbeheizter Handtuchhalter aus Edelstahl sieht in Schwarz gut aus. Glänzende und verchromte Produkte, obwohl sie schön aussehen, verhindern die Wärmeübertragung zwischen dem Rohr und der Umgebung.

Bei vertikal ausgerichteten Systemen, wie z. B. Heizkörpern, ist die Art und Weise, wie die Zu- und Ableitungen angeschlossen werden, von Bedeutung. Die Heizleistung eines Gerätes mit unterschiedlichen Installationen kann sich stark ändern:

  • 100 % Wirkungsgrad - Diagonalanschluss (Warmwassereintritt von oben, Austritt von der Rückseite unten);
  • 97 % - Einweg-Einstieg von oben;
  • 88 % - niedriger;
  • 80% - diagonal rückwärts (mit einem niedrigeren Eintrag);
  • 78 % - einseitig mit Bodenzulauf und Abwasserablauf.

Video: Austausch von Heizkörpern in einer Wohnung

Sie werden interessiert sein

Bewertung der besten Bimetallheizkörper für eine Wohnung

Welche Bimetall-Heizkörper sind besser - sektional oder monolithisch, echtes Bimetall oder Halbbimetall

So wählen Sie Bimetallstrahler aus - Auswahlkriterien und Berechnung der erforderlichen Menge

Welche Heizkörper sind besser Aluminium oder Bimetall

Welche Heizkörper sind für eine Wohnung mit Zentralheizung besser geeignet?

Technische Eigenschaften von Heizkörpern aus Gusseisen, ihre Vor- und Nachteile

Eigenschaften und technische Merkmale von Bimetallheizkörpern

Nachteile von Gusseisenbatterien

Trotz vieler Vorteile sind Gussheizkörper mit einer Reihe von Nachteilen ausgestattet. Dies wurde sowohl durch strukturelle Merkmale als auch durch die Eigenschaften des Gusseisens selbst erleichtert. Beispielsweise lassen sich Gusseisenbatterien nur schwer in automatische Temperaturregelsysteme integrieren.

Aufgrund der Trägheit der Wärmeübertragung ist es ziemlich schwierig, die im Raum eingestellte Temperatur zu kontrollieren. Schließlich geben gusseiserne Heizkörper nach dem Abschalten des Kessels noch eine Stunde lang ihre Wärme ab und erwärmen die Umgebungsluft.

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen Optionen
Es dauert etwa eine halbe Stunde, um die gesamte Masse der Batterie und das darin enthaltene Wasser wieder aufzuheizen. Während dieser Zeit erwärmt sich der Raum praktisch nicht.

Es gibt auch andere Nachteile, darunter:

  • große Kühlmittelmenge;
  • erhebliches Gewicht eines Heizkörpers;
  • Einheitlichkeit des Designs.

Eine große Wassermenge in der Batterie hat ihre Nachteile. Das Aufwärmen des gesamten Kühlmittels erfordert mehr Zeit und Energie.

Außerdem gibt es eine Steigerung Pumpenlast, der gezwungen ist, in einem Aufwärmzyklus eine erhebliche Menge Wasser zu pumpen.

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen Optionen
Das Volumen der Hohlräume einer Gusseisenbatterie ist mindestens 2-mal größer als das einer Aluminiumbatterie und 4-mal größer als das einer Bimetallbatterie.

Auch das große Gewicht der Geräte ist ein Nachteil, der Installateure und Dienstleister mehr beunruhigt als Anwohner. Bei der Selbstmontage der Heizungsanlage kann man jedoch beim Anbringen einer Gussbatterie nicht auf einen Helfer verzichten. Das Gewicht eines seiner Abschnitte beträgt etwa 7 kg.

Ein solcher Nachteil wie die Einheitlichkeit des Designs ist auf die technologischen Merkmale des Gusseisengusses zurückzuführen - Sie können aus diesem Material keine eleganten Details erstellen. Hier sind die Batterien und sie sehen gleich aus.

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen Optionen
Aufgrund der Einfachheit des Designs ist die Energieeffizienz der Batteriemodelle MS-140 eine der schlechtesten, aber der Preis solcher Geräte ist auch der niedrigste.

Um die Modellpalette zu diversifizieren, produzieren Produktionsunternehmen gusseiserne Heizkörper mit einem schönen Muster auf der Oberfläche, aber ihre Kosten sind 10-20 Mal höher als der Preis einfacher Modelle.

Wenn jedoch keine Mittel für teure Exklusivmodelle vorhanden sind, können Sie gewöhnliche Heizkörper kaufen und diese dann damit verkleiden Bildschirm für Batterien.

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen Optionen
Filigrane Muster, unterschiedliche Höhen und Breiten der Heizkörper sorgen für Abwechslung bei teureren Heizkörpern. Dies ermöglicht es Designern, gusseiserne Batterien in anspruchsvolle Innenräume zu integrieren.

Ein weiterer Nachteil ist die Anfälligkeit der Ausrüstung für Wasserschläge. Tatsache ist, dass Gusseisen ein starkes, aber ziemlich zerbrechliches Material ist. Gemäß GOST 8690-94 müssen Heizkörper einem kurzzeitigen Druck von 1,5 MPa standhalten.

Aber manchmal kann der Druck diesen Wert überschreiten. Dies tritt bei einem scharfen Anlauf der Pumpe und dem Fehlen von Kompensatoren auf. Dadurch können Gusseisenbatterien reißen oder platzen.

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen Optionen
Ein Batteriebruch wird oft von vorläufigen Klicks und Zischen begleitet. Diese Geräusche sollten warnen und dazu zwingen, den Zugang des Kühlmittels zum Kühler zu blockieren

In vielen Fällen überwiegen die Vorteile von Gussheizkörpern ihre Nachteile bei weitem. Diese Tatsache verhilft solchen Batterien zu einer guten Position auf dem Heizsystemmarkt.

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Batterien

In Fernwärmeanlagen gibt es zwei Arten von Druck:

  1. Arbeiten.
  2. Crimpen.

Letzterer ist immer höher. Für Aluminiumheizkörper Betriebsdruck zählt bis zu 16 Atmosphären, was der Leistung in Wärmenetzen entspricht. Manchmal kann der Druck bis zu 28 Atmosphären erreichen, was für Aluminiumheizkörper ein kritischer Wert ist. Experten raten davon ab, sie in Mehrfamilienhäusern zu verwenden. Nicht nur wegen des Drucks, sondern auch wegen der Eigenschaften des Kühlmittels. In Privathaushalten übersteigt der Druck im Kessel normalerweise 1,5 Atmosphären nicht, daher sind Aluminiumheizkörper vorzuziehen.

Lesen Sie auch:  Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Heizkörpern

Der Crimpdruck ist relevanter, es ist notwendig, über seine Existenz Bescheid zu wissen. Vor Beginn der Heizsaison empfiehlt es sich, die Dichtheit der gesamten Anlage zu prüfen. In der Fachsprache heißt dieser Vorgang: Pressen. Das heißt, bei einem höheren Druck (1,5- bis 2-mal) wird Wasser durch die Kühler getrieben.

In Privathäusern ist der Druck im Heizsystem objektiv niedriger. Damit das Wasser in Hochhäusern bis zu einer Höhe von zehn Metern (dreistöckiges Gebäude) aufsteigen kann, ist ein Druck von einer Atmosphäre erforderlich.

Versorgungsunternehmen halten sich nicht immer an GOSTs, manchmal „springt“ der Druck in großen Bereichen, daher ist es besser, Batterien mit einer Marge zu kaufen

Hersteller geben bei Leistungsmerkmalen oft unterschiedliche Maßeinheiten an. Ein Balken entspricht einer Atmosphäre. Wenn die Berechnung in Megapascal erfolgt, müssen Sie sie mit dem Faktor 10 multiplizieren, um sie in vertraute Atmosphären umzurechnen. Beispiel: 1,3 Megapascal entsprechen 13 Atmosphären.

Die Hälfte der Wärme, die Aluminiumheizkörper abgeben, sind sogenannte Wärmestrahlen. Der Rest der Wärme sind Konvektionsströme, sie entstehen, wenn sich Luftmassen von unten nach oben bewegen. Dieses Design verbessert effektiv die Wärmeableitung.

Die Wärmeabgabe wird in Watt gemessen, bei einer Aluminiumbatterie mit einer Achse von bis zu einem halben Meter kann die Wärmeabgabe bis zu 155 Watt betragen. Aluminiumbatterien haben eine hohe Wärmeübertragung, laut diesem Indikator sind sie den Gusseisenbatterien voraus.

Gusseisenheizkörper hängen weitgehend vom Batteriemodell ab. Während der Sowjetunion machten Gussbatterien bis zu 90 % des Marktes aus, besonders beliebt war das Design: P140.

  1. Die Leistung eines solchen Produkts reichte von 0,122 bis 0,165.
  2. Durchschnittsgewicht innerhalb von 7,5 kg.
  3. Fläche 0,25 qm Meter
  4. Funktionsdruck 9,2 atm.

Damit der Raum im Winter eine akzeptable Temperatur hat, sollte beachtet werden, dass pro Quadratmeter (bei einem Fenster und einer Außenwand) 140 Watt Leistung benötigt werden. Die Temperatur der Batterie muss mindestens 65 Grad betragen. Ist der Raum zu groß, werden auf zehn Quadratmetern etwa 1,5 kW Leistung benötigt. Alle Angaben dienen der Orientierung. Genaueres können Sie mit Hilfe von Wärmeberechnungen erreichen.

Alte gusseiserne Batterien funktionieren einwandfrei, sehen aber veraltet aus. Oft sind Heizgeräte mit speziellen Gittern oder Sieben abgedeckt. Es gibt auch moderne Modifikationen, die ein modernes Aussehen haben. Besonders interessant sind die Produkte der WM-Fabrik in der Stadt Tscheboksary.

Beispiel:

  1. ChM-1: Tiefe bis 72 cm, Leistung 0,076 bis 0,12 kW, Gewicht einer Sektion 4,2 kg. Druckbeständig bis 9 atm.
  2. ChM - 2 hält auch einem Druck von neun Atmosphären stand. Tiefe bis 1,1 Meter, Leistung 0,1082-0,143 kW. Ein Abschnitt wiegt bis zu ca. 6 kg.

Interessante Modelle (MS-110) werden im Setehlit-Werk hergestellt, die Heizkörper sind kompakt und passen problemlos in verschiedene Öffnungen.

Gussheizkörper werden in der Türkei, Tschechien und China hergestellt. Es gibt sehr attraktive Modelle, die hochmodern aussehen. Beispiel: Conner macht ein „modernes“ Modell: hat nur 82 cm tief, Druck standhalten bis 12,2 atm und Leistung von 0,122 bis 1,52 kW. Das Gewicht eines Abschnitts überschreitet 5,5 kg nicht.

Welche Batterien sollten Sie wählen?

Auf dem modernen Markt gibt es viele Modelle von Heizkörpern aus verschiedenen Legierungen. Jedes hat seine eigenen positiven Eigenschaften und Gebrauchsmerkmale.

Batterien aus Aluminium

Heizkörper aus solchem ​​Material werden in zwei Arten hergestellt - gegossen und extrudiert. Erstere sind eine einteilige monolithische Struktur, während letztere aus zusammengeschweißten Aluminiumteilen bestehen. Blattbatterien sind langlebiger und zuverlässiger.

Unabhängig vom Typ haben Aluminiumheizkörper gemeinsame grundlegende technische Eigenschaften:

  • Abschnittsgewicht - von 1 bis 1,47 Kilogramm;
  • zulässige maximale Kühlmitteltemperatur - 110 Grad;
  • Produktleistung - von 82 bis 212 Watt;
  • das maximale Flüssigkeitsvolumen in einem Abschnitt beträgt 0,46 Liter;
  • Arbeitsdruck - von 6 bis 24 Atmosphären.

Aluminiumbatterien werden seit den 1980er Jahren hergestellt. Heutzutage haben sich die Produkte stark verbessert und haben ihre Popularität nicht verloren.

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen OptionenBatterien aus Aluminium

Die Hauptvorteile von Heizkörpern aus Aluminium sind:

  • das geringe Gewicht eines Produkts, das seine schnelle Installation und seinen Transport fördert;
  • hohe Wärmeübertragung aufgrund der schnellen Erwärmung des Metalls und der Intensität des Wärmeaustauschs;
  • die Möglichkeit, die Temperatur auch mit einer kleinen Menge Kühlmittel einzustellen;
  • relativ niedriger Preis des Produkts;
  • gute Festigkeit;
  • anständiges aussehen.

Neben den Vorteilen von Aluminiumbatterien haben sie einige Nachteile in der Anwendung:

  • geringe Korrosionsbeständigkeit;
  • die Möglichkeit der Bildung aufgrund des chemischen Prozesses von Luft im System.

Wenn wir extrudierte Modelle berücksichtigen, können wir ihre Schwachstelle hervorheben - Verbindungselemente mit Gewinde. Bei einem starken Druckanstieg im System kann die Integrität der Struktur verletzt werden

Heizkörper aus Stahl

Die Installation solcher Heizkörper ist in Privathäusern mit einem lokalen autonomen Heizsystem gerechtfertigt. Ein Merkmal dieses Gerätetyps ist:

  • Arbeitsdruck - von 6 bis 13 Atmosphären;
  • Die maximale Wassertemperatur in den Batterien beträgt 110 Grad.

Trotz der relativ niedrigen technischen Eigenschaften sind Stahlheizkörper sehr beliebt. Der Einsatz von Geräten hat folgende Vorteile:

  • kompakte Strukturen;
  • Möglichkeit der Temperaturregelung mittels Thermostat;
  • hohe Wärmeübertragungsraten;
  • eine große Auswahl an hergestellten Modellen;
  • Die Kosten sind viel niedriger als bei vielen neuen Batterietypen, die hergestellt werden.

Unter den Mängeln sind die wichtigsten:

  • Inkompatibilität mit einem offenen Heizsystem;
  • Korrosionsanfälligkeit;
  • besondere Anforderungen an die Qualität des verwendeten Wärmeträgers.

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen OptionenHeizkörper aus Stahl

Das Vorhandensein verschiedener chemischer Verunreinigungen in der in der Stahlbatterie verwendeten Flüssigkeit kann zur Zerstörung des Materials führen. Gleichzeitig wird manchmal ein Auslaufen des Kühlmittels aufgrund von Verletzungen der Dichtheit der Verbindungen beobachtet. Stahlheizkörper werden daher in mehrgeschossigen Neubauten nicht eingebaut.

Bimetall-Batterien

Heizkörper dieses Typs sind fortschrittliche Modelle, die alle Vorteile von Aluminium- und Stahlprodukten vereinen. Das Gerät ist aufgrund seiner hohen technischen Eigenschaften weit verbreitet:

  • maximaler interner Arbeitsdruck - 60 Atmosphären;
  • Wärmeübertragung - bis zu 190 Watt;
  • Die maximale Temperatur des Kühlmittels beträgt 110 Grad.

Die Verwendung von Bimetallstrahlern bietet viele Vorteile:

  • lange Betriebsdauer - bis zu fünfzig Jahre;
  • hohe Heizleistung und schnelle Erwärmung des Raumes;
  • gute Korrosionsschutzeigenschaften;
  • hohe Festigkeit;
  • die Möglichkeit, zusätzliche Abschnitte zu installieren;
  • maximale Empfindlichkeit gegenüber Thermostatbefehlen;
  • Verfügbarkeit von Modellen mit unterschiedlichen Designlösungen.

Vorteile von Gusseisenbatterien gegenüber anderen OptionenBimetall-Batterien

Das Material widersteht den für Zentralheizungen typischen hohen hydraulischen Stößen.

Der Nachteil von Bimetallstrahlern ist der hohe Preis. Sie sind in der Regel teurer als Produkte aus Aluminium oder Stahl. Billige Bimetall-Batterien haben keinen Korrosionsschutz, daher bildet sich mit der Zeit Rost am Produkt.

Lesen Sie auch:  Welche Heizkörper sind besser Aluminium oder Bimetall

Vorarbeit

Um die erforderlichen Teile richtig auszuwählen und ihre Anzahl zu berechnen, sollten Sie die Art der Verkabelung des Heizsystems kennen - Ein- oder Zweirohr. In einem Einrohr erwärmtes Kühlmittel steigt durch die Steigleitung und die Heizungen sind an die absteigende Leitung angeschlossen. In einem Zweirohr fließt Kühlmittel vom Erhitzer zu den Erhitzern und umgekehrt. Eine Leitung dient zur Warmwasserversorgung, die zweite zur Rückführung des gekühlten Kühlmittels zum Kessel. Es gibt zwei Möglichkeiten, Systemelemente zu verbinden - horizontal und vertikal.

Alle Nuancen der Verbindung sollten vor Arbeitsbeginn geklärt werden. Vor der Installation ist es notwendig, das Wasser aus dem System abzulassen, die alten Heizungen zu demontieren und die Befestigungselemente zu entfernen, an denen sie gehalten wurden. Die Zufuhr von heißem Kühlmittel zum System muss bis zum Ende der Arbeiten gestoppt werden.

Montage von Heizkörpern aus Gusseisen

Der erste Schritt besteht darin, die Abschnitte zu gruppieren. Dazu benötigen Sie Heizkörperschlüssel.Das Gerät ist auf einer Werkbank befestigt, Heizkörperschlüssel müssen in die unteren und oberen Löcher eingeführt werden, damit sie an den inneren Vorsprüngen anliegen. Beide Nippel müssen gleichzeitig entfaltet werden, um ein Verdrehen der Abschnitte zu vermeiden, daher wird die Manipulation mit einem Assistenten durchgeführt. Die Nippel müssen mit Trockenöl geschmiert werden, sie werden auf Dichtungen gesetzt. Die Keile werden gegenläufig zum Gewinde gedreht. Wenn es links ist, biegen Sie nach rechts ab, und wenn es rechts ist, nach links. Sie müssen 1-2 Gewinde eindrehen.

Hydraulische Tests der fertigen Struktur werden auf einem speziellen Stand durchgeführt, wo sie mit einer Presse erstellen Druck 4-8 ​​kgf/cm.kv. Die Leistung des Gerätes wird durch ein Manometer überprüft. Wenn die Leistung nachlässt, bedeutet dies, dass entweder defekte Abschnitte angeschlossen sind oder die Arbeit schlecht ausgeführt wird. Im ersten Fall werden die Elemente ausgetauscht, im zweiten Fall werden die Nippel angezogen. Kleinere Beschädigungen können mit Epoxidkleber repariert werden. Wenn die Verbindungen nicht korrekt hergestellt werden und die Verbindungen undicht sind, sollten die Dichtungen ausgetauscht werden.

Kühler nach der Montage lackieren

Nach der Prüfung wird die Heizung lackiert und getrocknet. Um eine dauerhafte und gleichmäßige Beschichtung zu erhalten, müssen zwei dünne Farbschichten aufgetragen werden. Daher müssen Heizkörper folgende Anforderungen erfüllen:

  • Hitzebeständige Abdeckung des Gerätegehäuses. Es muss Temperaturen von 80 Grad standhalten, ohne zu erweichen oder Schadstoffe in die Atmosphäre abzugeben.
  • Die Lackierung sollte von ausreichender Qualität sein, um den Kühler so weit wie möglich vor Korrosion zu schützen.
  • Die ausgewählte Zusammensetzung sollte sich nicht in der Farbe ändern.

Experten empfehlen die Verwendung von Alkydlacken als Beschichtung, weil. nach dem Trocknen sind sie unbedenklich und vergiften die Luft während des Betriebs nicht.Option - Acrylzusammensetzungen. Sie reißen nicht, verfärben sich nicht und sind hitzebeständig. Beide Arten von Zusammensetzungen haben ihre Vorteile: Alkydlacke sind billiger, Farben auf Acrylbasis sind haltbarer. Kann auch benutzt werden Wasserdispersionsfarben, die mit einem Herstellerzeichen versehen sind, dass sie zum Lackieren von Heizgeräten verwendet werden können.

So bestimmen Sie die Position des Heizkörpers richtig

Heizgeräte befinden sich normalerweise unter Fenstern in einer Höhe von mindestens 6 cm über dem Boden und 5-10 cm von der Unterseite der Fensterbank. Der Abstand zur Wand sollte mindestens 3-5 cm betragen.Die Rohre des Systems sind leicht geneigt, was in Richtung des Kühlmittels erfolgt. Wenn beim Einbau eines gusseisernen Heizkörpers keine Neigung vorhanden ist oder Verzerrungen auftreten, sammelt sich Luft in den Batterien, die manuell entfernt werden müssen. Ein „luftiger“ Heizkörper kann sich nicht normal erwärmen und Wärme abgeben. Die Mitte des Geräts sollte mit der Mitte der Fensteröffnung plus oder minus 2 cm übereinstimmen.

Fähigkeit, Druck auszuhalten

In einer traditionellen Zentralheizung, typisch für mehrstöckige Gebäude, ist der Druck keinesfalls stabil. Manchmal gibt es sogar Wasserschläge. Schließlich sollten sich die Kräne der Umwälzpumpen gemäß den Regeln reibungslos einschalten, aber oft halten sich die Arbeiter nicht an diese Regeln. Und bei einem scharfen Abschalten von heißem Wasser springt sein Druck im gesamten System, so dass viele Batterien platzen. Bewohner von Wohnungen sollten daher unbedingt Heizkörper mit guter Druckreserve wählen.

Gusseisenheizkörper können einem Druck von 9-12 Atmosphären standhalten. Dies kann ausreichen, bis ein starker Wasserschlag auftritt.Wenn es doch passiert, dann kann leider spröder Gusseisen platzen. Wenn Sie also unter diesem Gesichtspunkt schauen, der besser ist als gusseiserne Heizkörper oder Bimetallheizkörper, dann ist es natürlich besser, auf Nummer sicher zu gehen und ein Bimetall zu nehmen.

Schließlich hat ein Bimetallstrahler keine Angst vor Druckstößen - im Pass gibt es Indikatoren für diesen Parameter bis zu 20-50 Atmosphären (je nach Modell). So können selbst starke Wasserschläge ein hochwertiges Bimetallprodukt nicht brechen. Und erwähnen wir auch Modelle mit monolithischem Stahlkern – die halten problemlos bis zu 100 Atmosphären stand. Ein Beispiel für solche Heizkörper können die in Russland hergestellten Rifar Monolit-Heizkörper sein, deren technische Merkmale Sie auf dem Foto unten sehen können.

Druckhaltefähigkeit: Gusseisen - | Bimetall +

So berechnen Sie die erforderlichen Abschnitte

Früher gab es in Wohnhäusern monolithische Produkte. Natürlich kann ein solches Modell jetzt gekauft werden, aber die Hersteller haben eine Schnittversion entwickelt. Dies ist sehr praktisch, da es möglich ist, die Anzahl der erforderlichen Abschnitte basierend auf der Quadratur des Raums unabhängig zu berechnen.

Um die erforderliche Menge auszuwählen, sollten Sie die folgende Formel verwenden: Raumfläche (m²) x 100 Watt, und dann wird die resultierende Zahl durch 180 Watt geteilt (durchschnittliche Leistung eines Abschnitts).Das Ergebnis ist die Anzahl der Abschnitte für ein Zimmer mit einem Fenster.

Denken Sie daran, dass die Form des beheizten Raums die Größe der Batterie stark beeinflusst. Wenn der Raum eckig ist, werden weitere 25 % zu der resultierenden Zahl hinzugefügt, und für jedes Fenster müssen 10 % hinzugefügt werden.

Darüber hinaus sollte auch die Lage des Raumes berücksichtigt werden.Wenn es zum Beispiel nach Osten ausgerichtet ist, helfen schwache Sonnenstrahlen auch im Winter, den Raum warm zu halten, und wenn es nach Norden ausgerichtet ist, kann es im Haus sehr kalt sein.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Die vorgestellten Videos zu gusseisernen Heizkörpern helfen bei der Auswahl eines bestimmten Modells und erläutern deren technische Eigenschaften.

Übersicht Gussheizkörper:

Vergleich der thermischen Eigenschaften von Heizkörpern aus verschiedenen Materialien:

Die Auswahl von Heizkörpern, einschließlich Gusseisenheizkörpern, muss unter obligatorischer Berücksichtigung ihrer technischen Eigenschaften erfolgen. Dadurch wird ein Bruch des Heizkreises bei maximaler Belastung vermieden und die beheizten Räume ausreichend beheizt.

Bitte schreiben Sie, teilen Sie Ihre Erfahrungen mit der Verwendung von Gussheizkörpern mit, stellen Sie Fragen im folgenden Block. Wir sind immer bereit, unverständliche Punkte zu klären.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen