- Klärgruben-Abwasserbehandlung
- Reinigungsprozess
- Bio-Behandlungsstation
- Anordnung von Kanalisationssystemen
- 7 Hochwertige Innenrohrverlegung - Wohnkomfort
- Planung und Vorbereitung der Arbeiten
- Grundsätze der Verlegung des Abwassersystems
- Müssen Rohre isoliert werden?
- Merkmale von Klärgruben
- Grundeigenschaften
- Wo Abflüsse verlegen
- Gerät
- Kanalisation zum Selbermachen im Bad: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Abwasserkanals in einem Bad mit Ihren eigenen Händen
- Kanalbau in einem Privathaus: Lüftungsschema im Bad
- Regeln für den Bau der externen Kanalisation
- Video - Verlegen von Abwasserrohren
- Arrangement-Tipps
- Montage
- Wie macht man
- Zweikammer-Klärgrube
Klärgruben-Abwasserbehandlung
Wenn der Anschluss an eine zentrale Kanalisation nicht möglich oder sinnvoll ist, wird oft eine Klärgrube als Alternative gewählt. Dies ist eine lokale Kläranlage, die nach dem Prinzip arbeitet, Abwasser zu sammeln und durch das Klärsystem zu leiten. Solche Geräte haben zwei oder mehr Kammern, und je größer die Anzahl der Kammern ist, desto gründlicher und gründlicher kann eine Reinigung erreicht werden.
Die Abteile der Klärgrube sind durch Wände voneinander getrennt. Zwischen ihnen unter
Abzweigrohre sind mit einem Gefälle angeordnet, durch das Abwasser von einem fließt
Kameras zu einem anderen.Die Flüssigkeit wird durch das Abwasserrohr in das erste Abteil eingeleitet,
wird gereinigt und auf den Filterfeldern ausgestellt oder bei gründlicher Reinigung -
direkt in den Boden.
Filterfelder
Reinigungsprozess
Der Betrieb einer Klärgrube basiert auf einer Kombination der Stufen der Schwerkraft
Absetzen und biologische Behandlung. Im Prozess der Primärfiltration erhalten
In der ersten Kammer der Klärgrube wird der Abfall von großen Fraktionen gereinigt, die abgesenkt werden
bis zum Tankboden. Leichte Einschlüsse werden herausgefiltert und gelangen in den zweiten
Kamera. In der ersten Kammer wird der Abfall in Bestandteile zerlegt
(Biomasse, Wasser und Kohlendioxid). Sediment sammelt sich am Boden des Abteils und
müssen regelmäßig entfernt werden.
Der Betrieb der zweiten Kammer sorgt für eine weitere Wasserreinigung.
Die hier gereinigte Flüssigkeit kann weiter zum Fass geleitet und dort verwendet werden
Glasur. Andernfalls ist eine zusätzliche Bodennachbehandlung vorgesehen.
Wasser.
Bio-Behandlungsstation
Eine separate Art von Klärgrube ist eine in Betrieb befindliche Biobehandlungsstation
dank der Arbeit von Mikroorganismen. Hier sind auch mehrere separate Kläranlagen in Betrieb.
Abschnitte. Genau wie beim Betrieb des oben beschriebenen analogen ersten Abschnitts
als Sumpf verwendet. Hier finden sich anaerobe Bakterien
biologischen Abfall unter Schlammbildung recyceln.
Die zweite Kammer funktioniert mit der Verwendung von aeroben Bakterien,
die die ankommende Flüssigkeit in organische und anorganische zerlegen
Verbindungen in Gegenwart von Sauerstoff. Damit so ein Gerät funktioniert
es wird ein spezieller Belüfter benötigt, der die Flüchtigkeit eines solchen bestimmt
biologische Stationen. Im dritten Abschnitt findet eine tiefere Reinigung statt.
Bio-Behandlungsstation
Anordnung von Kanalisationssystemen
Die Zusammensetzung des allgemeinen Hauskanalisationssystems umfasst folgende Elemente:
- Speichervorrichtung für (mit oder ohne Aufbereitungssystem) Abwasser.
- Externes (externes) Abwasserleitungssystem.
- Internes Abwassersystem.
Das Speichersystem kann in der Form hergestellt werden:
- Eine Senkgrube (ohne Boden und mit Boden), in der das Abwasser gefiltert wird, indem das Abwasser beim Durchgang durch den Boden gereinigt und mit Hilfe der im Antrieb lebenden Mikroflora verarbeitet wird. Zum Verfüllen des Bodens werden Schotter oder Siebgut verwendet. Ausgelegt für Abwasserdurchfluss bis 1 cu. Meter.
- Ein versiegelter Tank - aus Stahl oder Kunststoff mit einem bestimmten Volumen, in dem Sie Abwasser für einen bestimmten Zeitraum sammeln können. Der Kunststofftank wird in eine zuvor ausgehobene Baugrube eingebaut und benötigt keine zusätzliche Abdichtung, er unterliegt keiner Korrosion.
- Eine Klärgrube, in der das Abwasser behandelt und nach einer gewissen Zeit der Abfall durch Pumpen mit einem speziellen, mit einem Tank ausgestatteten Fahrzeug entfernt wird. In einigen Gebieten wird ein Zweikammer-Klärgrubensystem verwendet, um eine größere Anzahl von Einwohnern zu versorgen. Der erste Brunnen dient als Sumpf und der zweite zur Abwasserfiltration. Eine Klärgrube ist ein in 2-3 Kammern unterteilter Behälter, in dem eine stufenweise Abwasserbehandlung durchgeführt wird. Die Klärgrube "Purflo" (Frankreich) produziert hochwertige Abwasserbehandlung und ist für 2-10 Personen ausgelegt.
- Lokale Kläranlagen sind Systeme, die in der Lage sind, bis zu 98 % der Feststoffe aus dem Abwasser zu entfernen und sie in Düngemittel umzuwandeln. Solche Stationen sind für die Behandlung von Abwasser in einer Menge von 1 bis 10 Kubikmetern ausgelegt.Meter pro Tag, was den Bedürfnissen der Verbraucher in Höhe von 4 bis 50 Personen entspricht. Ein Beispiel ist die Biosepter-Super-Filter-Installation (Russland). Die Station hat einen robusten Körper aus langlebigem Stahl mit einer Dicke von 5 mm, der für einen 30-jährigen Betrieb ausgelegt ist und aus mehreren Kammern für die stufenweise Abwasserbehandlung besteht. In der Anfangsphase werden fetthaltige Bestandteile abgetrennt und die größten Fraktionen abgesetzt. In der zweiten Kammer werden mittelgroße Fraktionen abgetrennt und in der dritten Kammer mit Spezialfiltern filtriert und mikrobiologisch gereinigt.
Zum Pumpen von Fäkalwasser kann zusätzlich zur Schwerkraftmethode eine spezielle Pumpe Wilo TMW30 EM -30 (Deutschland) verwendet werden, die bis zu 72 l / min pumpen kann, einen Druck von bis zu 30 m liefert und von arbeitet ein 220-V-Netz mit einer Leistung von 700 W.
7 Hochwertige Innenrohrverlegung - Wohnkomfort
Die Grenzzone zwischen der internen und externen Kanalisation ist der Auslass - die Verbindung des Steigrohrs mit einem Rohr, das mit einem Reservoir zur Lagerung und Verarbeitung menschlicher Abfallprodukte verbunden ist. Wir montieren den Auslass durch das Fundament: Mit einem Perforator bohren wir ein Loch, das dem Durchmesser des Steigrohrs entspricht. Die Verlegetiefe sollte unterhalb der Gefriertiefe des Bodens liegen, um Probleme im Winter zu vermeiden. Wir montieren das in die Hülse eingelegte Rohr. Die Länge der Hülse muss die Länge des Lochs überschreiten, auf jeder Seite muss sie mindestens 15 cm hervorstehen, wir decken alle Risse mit einer Lösung ab.
Wir beginnen mit der Verlegung der internen Kanalisation vom Steigrohr. Wenn im Haus keine speziell vorbereiteten Schächte für die Kommunikation vorhanden sind, platzieren wir die Steigleitung in der Ecke des Badezimmers nahe an der Wand.Die Schnittstelle zum Verlegen von Rohren sollte mit Mörtel verlegt werden. Wir montieren das Steigrohr von unten nach oben und achten dabei darauf, dass die Muffe der Rohre nach oben gerichtet ist. Wir installieren ein Audit auf jeder Etage, um die Rohre zu reinigenwenn sie verstopft sind. Sie muss eingeschaltet sein mehr als einen Meter über dem Boden.
Es ist nicht möglich, ein Steigrohr aus Düsen mit unterschiedlichen Durchmessern zusammenzubauen, es muss streng vertikal und ohne Gefälle sein. Nach der Installation kann die Steigleitung mit schalldämmendem Material überzogen werden und ihr ein ästhetisches Aussehen verleihen. Es kann in einer Nische, einem Kanal oder einem Kasten montiert werden. Wenn sich die Steigleitung in einem unbeheizten Raum befindet, müssen Arbeiten an ihrer Wärmedämmung durchgeführt werden. Wenn eine zusätzliche Steigleitung installiert werden muss, wird ein schräges T-Stück mit einem Winkel von 45 Grad montiert und ein zusätzlicher Auslass installiert.
Zusätzlich zum Steigrohr muss ein Lüfterrohr installiert werden - eine Fortsetzung, die zum Dach führt. Es wird auf dem Riser installiert, an der Kreuzung müssen Sie eine Revision montieren. Das Lüfterrohr wird unter einem Gefälle auf den Dachboden gebracht. Es sollte sich in einem Abstand von mehr als 4 Metern von Fenstern und Türen auf verschiedenen Ebenen mit einem Schornstein und Lüftungsrohren befinden. Lüftungsrohre für die Kanalisation sollten mindestens 70 cm über das Dach hinausragen.Durch die Organisation der Lüftung für das Kanalsystem können Sie unangenehme Gerüche beseitigen, die bei der Ansammlung von Gas und verschmutzter Luft auftreten können.
Um von einem vertikalen zu einem horizontalen Abfluss zu wechseln, installieren wir Anschlüsse mit einem Winkel von 45 Grad, wodurch der Druck des Wasserdrucks auf die Rohre beim Ablassen verringert wird. Zum Ablassen von Wasser aus Badewannen und Waschbecken verwenden wir Rohre mit einem Durchmesser von 50 mm. Rohre sollten mit einer Neigung von 2-3 cm pro Meter Länge zum Steigrohr gebracht werden.Wir fixieren die Rohre mit speziellen Schellen in der entsprechenden Größe.
An der Kreuzung der Elemente, die von Dusche, Waschbecken und Badewanne kommen, montieren wir ein Sammelrohr mit einem Durchmesser von 10-11 cm.Wir installieren Wasserdichtungen entlang der gesamten Rohrleitung, um das Eindringen unangenehmer Gerüche in die Wohnräume zu verhindern. Sein Gerät hat ein ähnliches Design, unterscheidet sich in der Größe. Wasser wirkt als Stopper für das Eindringen von Gerüchen. Steht die Kanalisation längere Zeit still, verdunstet das Wasser und die Wasservorlage verliert ihre Leistungsfähigkeit.
Planung und Vorbereitung der Arbeiten
Das Abwassersystem, das sich in einem Privat- oder Mehrfamilienhaus befindet, ist drucklos und so ausgelegt, dass es Abwasser zu einem gemeinsamen Steigrohr umleitet. Dies wird erreicht, indem eine bestimmte Neigung der Rohre ausgeführt wird. Die Qualität der Installation von Abwasserrohren in einem Privat- oder Mehrfamilienhaus hängt von der Effektivität der Arbeitsplanung ab, die Folgendes beinhaltet:
- Auswahl eines Ortes für Sanitärarmaturen;
- Vorbereitung oder Inspektion des bestehenden Kanalisationssystems;
- Bestimmung der Menge und Art der Materialien;
- Kauf der notwendigen Teile;
- Probemontage und Kanalinspektion;
- Demontage des alten oder Vorbereitung der Installation eines neuen Systems;
- installation von Abwasserrohren, Installation von Geräten, Abdichtung des Systems;
- Anschließen und Überprüfen von Rohrleitungen.
Bevor Sie mit der Installation von Abwasserrohren mit Ihren eigenen Händen beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass sie sauber sind, dass sich am Ende des Rohrs eine Fase und eine Dichtmanschette befinden und dass keine Grate vorhanden sind.
Bereits kleine Ungenauigkeiten bei der Planung der Installation von Abwasserrohren mit eigenen Händen können zu großen Problemen beim Betrieb des fertigen Systems führen.
Zuerst müssen Sie die Position von Rohren und Sanitärarmaturen markieren
Grundsätze der Verlegung des Abwassersystems
Das Entwässerungssystem ist auf verschiedene Arten ausgestattet:
- am einfachsten, wenn der Abfall direkt in die Senkgrube abgelassen wird;
- zwei Brunnen - einer für feste Partikel mit versiegeltem Boden, der zweite ohne Boden zum Filtern und Ablassen von Wasser in den Boden, die Brunnen sind in Reihe installiert;
- eine Option mit Pumpstation, wenn der Standort niedrig ist und das Abwasser höher angehoben werden muss - dieses Prinzip eignet sich, wenn die Kanalmaschine nicht in den Standort gelangen kann.
Wenn zum ersten Mal eine Kanalisation durchgeführt wird, ist es besser, einen Spezialisten hinzuzuziehen, der mit der Art des Bodens in der Region vertraut ist und beraten kann, welches Prinzip der Kanalisation am besten funktioniert. Es kommt vor, dass die epidemiologische Sanitärstation die Installation von Doppelbrunnen auf Lehmboden aufgrund der schlechten Filterkapazität des Bodens nicht zulässt. Daher wird es einen Ausweg geben, der auch der einfachste ist - eine gemeinsame Senkgrube.
Müssen Rohre isoliert werden?
Es gibt einige Empfehlungen zum Betrieb der Anlage im Winter. Wenn Sie den Behälter nicht vollständig füllen lassen, kann ein Einfrieren vermieden werden. Wenn die Klärgrube voll ist, münden die Abflüsse teilweise in die Kanalisation. Der Durchmesser des Einlassrohrs ist relativ klein, und an dieser Stelle kann die Flüssigkeit gefrieren.
Merkmale von Klärgruben
Klärgruben sind mehrere Vorratskammern, die durch Überlaufrohre miteinander verbunden sind. Jede der Kammern hat eine eigene Reinigungsstufe.Seine Grundlage ist die Fermentation und Zersetzung durch anaerobe Bakterien (sie können ohne Sauerstoff leben), die im Abfall enthalten sind. Je mehr Kammern in der Klärgrube, desto mehr Reinigungsschritte, desto sauberer ist das Ausgangswasser. Aber mehr als 50-60% ohne zusätzliche Filtermaßnahmen sind sehr selten zu erreichen.
Klärgruben bestehen aus Kunststoff, Glasfaser, Beton, sehr selten aus Edelstahl. Die Kameras können in einem Gehäuse implementiert oder separat sein. Um Geld zu sparen, bauen sie oft Klärgruben mit ihren eigenen Händen. Meistens stellen sie eine Klärgrube aus Betonringen her, aber sie werden auch aus Ziegeln oder Stahlbeton gebaut.
Bitte beachten Sie, dass der Behälter absolut dicht sein muss.
Das ist beim Eigenbau sehr wichtig.
Grundeigenschaften
Wir werden uns mit den Merkmalen der Arbeit von Klärgruben befassen. Sie sind:
- Am Ausgang der Klärgrube werden die Abflüsse zu 50-75% gereinigt. Es ist unmöglich, sie ohne zusätzliche Reinigung auf das Gelände, in Gewässer oder für technische Zwecke (Rasenbewässerung, Autowäsche usw.) zu werfen. Daher werden Abwässer vom Auslass der Klärgrube zu Filterfeldern / -gräben und zu Filterbrunnen geleitet.
- Neben dem Vorhandensein von Abflüssen benötigt eine Klärgrube nichts, um zu funktionieren. Sie ist energieautark, sie müssen nicht mit Bakterien besiedelt werden. Sie sind in ausreichender Menge im Abfall enthalten, der in den Tank gelangt. In der Klärgrube vermehren sie sich noch aktiv, da hier die optimale Umgebung für sie geschaffen wurde.
- Bakterien, die in einer Klärgrube leben, müssen nicht täglich gefüttert werden. Dies ist eine ideale Option für einen vorübergehenden Aufenthalt - für Sommerhäuser oder Landhäuser mit einer "zerlumpten" Aktivitätsweise. Sie werden ihre Lebenstätigkeit "ohne Fütterung" für lange Zeit sicher fortsetzen.
- Bei richtiger Berechnung des Volumens hat die Klärgrube keine Angst vor dem erhöhten Salvenabfluss von Abwasser. Das heißt, wenn Sie das Badezimmer spülen, können Sie sich keine Sorgen machen und die Toilette spülen, Wasserhähne verwenden usw.
- Das Vorhandensein einer großen Anzahl von Desinfektions- und Reinigungsmitteln ist nicht sehr gut für Bakterien. Da das Volumen der Kammern groß ist, ist es für sie schwierig, greifbaren Schaden zu verursachen. Wenn eine solche aktive Chemie entsorgt wird, werden einige der Bakterien sterben, aber die meisten werden bleiben. Einmalige starke Chemikalieneinnahmen beeinträchtigen also nicht die Reinigungsqualität.
Der Hauptnachteil dieser Methode zur Reinigung von Abwasser aus einem Privathaus ist die Notwendigkeit einer Nachbehandlung. Für die Installation zusätzlicher Strukturen werden mehr Mittel benötigt, aber ohne sie wird das Abwassersystem für ein Privathaus nicht korrekt sein. Es ist unmöglich, halbbehandelte Abwässer auf den Boden zu kippen. Sie werden sehr schnell ins Wasser fallen und zu Ihren und benachbarten Brunnen und Brunnen zurückkehren. Dies wird Ihnen keine Freude und Gesundheit bringen, und Sie müssen auch die „Dankbarkeit“ Ihrer Nachbarn ertragen. Lassen Sie uns also herausfinden, wie die Abflüsse nach einer Klärgrube gereinigt werden.
Wo Abflüsse verlegen
Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit einer Klärgrube über ein Nachbehandlungsgerät verfügen müssen. Je nach Boden kann dies ein Filterbrunnen, ein Filtergraben oder ein Feld (unterirdisch oder massiv) sein.
Nur in diesem Fall kann die Reinigung als abgeschlossen angesehen werden. Welche Art von Filterelementen hergestellt werden muss, hängt von der Art des Bodens und dem Grundwasserspiegel ab.
Gerät
Das gesamte Abwasserentsorgungssystem eines Privathauses wird unterteilt in
zwei Hauptteile:
- Das interne Netzwerk umfasst Leitungen und Rohre, die Flüssigkeiten von allen Geräten im Haus ableiten.
- Die Komponenten des externen Systems sind eine Rohrleitung, ein Tank zum Sammeln oder Behandeln von Abfallflüssigkeit und Behandlungseinrichtungen.
Abhängig von den Designmerkmalen gibt es zwei
Arten von Behältern:
- Senkgrube - eine Struktur aus Beton oder Ziegeln ohne Boden. Erfordert eine regelmäßige Reinigung von Schmutz.
- Caisson - ein Behälter, in dem sich vor dem Pumpen Abwasser ansammelt. Die Installation eines Senkkastens erfordert keine großen Kosten. Das ständige Pumpen verursacht jedoch zusätzliche Kosten.
- Eine Einkammer-Klärgrube hat Wände aus Polypropylen, Stahlbetonringen, Ziegeln oder Beton. Die Abwasserbehandlung erfolgt beim Einleiten in den Boden durch eine Schicht aus Sand und Kies.
- Mehrkammer-Klärgrube - mehrere Behälter, in denen die Flüssigkeit mehrere Reinigungsstufen durchläuft. Der Bau einer Klärgrube kostet mehr, muss aber nicht ständig geleert werden.
Rohrabschnitte des Abwasserkanals können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Meistens wird die individuelle Kanalisation eines Privathauses aus PVC- oder HDPE-Rohren mit einem Durchmesser von 110 mm zusammengesetzt. Ältere Systeme verwendeten Rohre aus Gusseisen oder Asbest.
Kanalisation zum Selbermachen im Bad: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie bei einem Wohnhaus umfasst die Kanalisation eines Bades ein internes und ein externes System. Selbst wenn das Gebäude über ein Trockendampfbad verfügt, muss die Flüssigkeit aus der Dusche abgelassen werden. Das Wassersammelsystem hängt davon ab, wie die Böden verlegt sind. Das Abwassersystem wird in der Entwicklungsphase in das Badprojekt aufgenommen und in der Anfangsphase des Baus verlegt, noch bevor die Böden ausgestattet sind.
Wenn Holzböden aus Brettern verlegt werden sollen, können die Elemente eng oder mit kleinen Lücken verlegt werden. Wenn die Beschichtung fest installiert ist, werden die Böden mit einer Neigung von einer Wand zur anderen gebildet.Als nächstes sollten Sie den tiefsten Punkt in der Nähe der Wand finden und an dieser Stelle eine Lücke lassen, wo später die Dachrinne (auch mit Gefälle) installiert wird. Am tiefsten Punkt seiner Platzierung wird eine Verbindung zum Abwasserabflussrohr hergestellt.
Wenn der Holzboden mit Schlitzen ausgeführt wird, sollten kleine Lücken (5 mm) zwischen den Dielen gelassen werden. Unter dem Boden wird ein Betonsockel mit einer Neigung zum zentralen Teil des Raums hergestellt. In diesem Bereich werden eine Regenrinne und ein Abwasserrohr installiert. Anstelle eines Betonsockels können Metallpaletten auf den isolierten Boden unter einem Holzdeck gelegt werden. Wenn die Böden selbstnivellierend oder gefliest sind, wird am unteren Punkt des Gefälles eine Wasseraufnahmeleiter installiert, die die Abflüsse in das Rohr abführt.
Verwendung von Klärgruben für Abflüsse aus dem Bad
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Abwasserkanals in einem Bad mit Ihren eigenen Händen
Für die Installation von Abwasserrohren müssen Gräben mit einer Neigung von 2 cm pro 1 m gebildet werden, deren Tiefe 50-60 cm beträgt, und am Boden dieser Gräben sollte ein Kissen angebracht werden. Dazu wird eine 15 cm dicke Sandschicht gegossen und sorgfältig verdichtet. Vergessen Sie in diesem Fall nicht die Steigung.
Als nächstes wird die Installation der Abwasserleitung durchgeführt. Polypropylenrohre mit einem Durchmesser von 100 mm werden in Gräben verlegt. Bei Bedarf ist ein Kanalsteigrohr ausgestattet. Es muss mit Klammern an der Wand befestigt werden. Achten Sie darauf, die Belüftung zu organisieren. Wenn das System fertig ist, wird der Bodenbelag unter Verwendung einer der zuvor besprochenen Methoden verlegt.
Nach Abschluss aller Arbeiten werden die im Projekt vorgesehenen Leitern und Gitterroste an den vorgesehenen Stellen an das System angeschlossen.In dem Bereich, in dem der Wassereinlass mit dem Auslassrohr verbunden ist, ist es wünschenswert, einen Siphon zu installieren. Es verhindert das Eindringen von Gerüchen aus dem Abwasserkanal zurück in den Raum. Meistens sind Leitern mit eingebauten Wasserdichtungen ausgestattet.
Abwasserrohre im Bad
Im Angebot finden Sie Dachrinnen aus Asbestzement, Kunststoff oder Gusseisen. Es wird nicht empfohlen, Produkte aus Holz und Stahl zu verwenden, weil. sie zerfallen schnell unter dem Einfluss von Feuchtigkeit. Der zulässige Mindestdurchmesser der Rinne beträgt 5 cm.Wenn das Projekt das Vorhandensein einer Toilettenschüssel oder anderer sanitärer Einrichtungen vorsieht, wird diese installiert und angeschlossen. Damit sind die Arbeiten zur Organisation des internen Abwassers abgeschlossen. Das externe System wird in der zuvor beschriebenen Weise ausgeführt und kann eine Klärgrube oder ein Entwässerungsbrunnen sein.
Kanalbau in einem Privathaus: Lüftungsschema im Bad
Der Luftaustausch im Bad kann auf verschiedene Arten organisiert werden. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. Nachdem Sie die Besonderheiten jeder Methode studiert haben, können Sie die beste Option für ein Bad auswählen.
Die erste Methode besteht darin, eine Öffnung zur Frischluftzufuhr zu schaffen. Es sollte hinter dem Heizofen in einer Höhe von 0,5 m über dem Boden platziert werden. Die Abluft wird durch die Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite abgeführt. Es muss in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden platziert werden. Um die Bewegung des Luftstroms am Auslass zu erhöhen, müssen Sie einen Abluftventilator installieren. Alle Öffnungen sind mit Gittern verschlossen.
Abwassersystem für eine Toilette in einem Bad mit Klärgrube und Belüftung
Die zweite Methode besteht darin, beide Löcher in derselben Ebene zu platzieren.In diesem Fall wirken sich die Arbeiten auf die Wand aus, die derjenigen gegenüberliegt, an der sich der Ofen befindet. Der Einlasskanal befindet sich in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden, in einem ähnlichen Abstand von der Decke muss ein Auslassloch hergestellt und ein Ventilator darin installiert werden. Kanäle sind mit Gittern verschlossen.
Die dritte Methode eignet sich für Fußböden, bei denen die Dielen mit Lücken verlegt werden, um Flüssigkeit abzulassen. Der Einlass erfolgt in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden an der Wand hinter dem Ofen. In diesem Fall ist die Installation eines Abluftkanals nicht erforderlich, da die Abluft durch die Lücken zwischen den Platten austritt.
Regeln für den Bau der externen Kanalisation
Alle Regeln basieren auf den Bauanforderungen (SNiP 02.04.03-85 "Kanalisation. Externe Netze und Strukturen") und Umweltstandards, die ein sicheres und zuverlässiges externes Abwassersystem gewährleisten.
- Der Ausgang aus dem Gebäude des Hauses und das Auftreten der externen Rohrleitung sollten 30-50 cm unter dem Niveau liegen, bei dem der Boden gefrieren kann, da auch eine zusätzliche Isolierung nicht garantiert, dass die Rohre nicht durch Gefrieren beschädigt werden .
- Der Standort auf dem Gelände von autonomen Abwassertanks ist streng auf den Standort des Wohngebäudes, der Trinkwasserquellen und des Nachbargrundstücks sowie auf die Art der Aufbereitungsanlage genormt. Vom Haus aus sollte der Mindestabstand zu den Aufbereitungsanlagen wie folgt sein:
- für eine Senkgrube - 15 m;
- für einen Überlaufbrunnen - 12 m;
- für eine Klärgrube - 5 m;
- für eine biologische Behandlungsstation - 3 m.
Standort der autonomen Kanalisation
Vom Brunnen oder Trinkbrunnen muss der Abflussbrunnen mindestens 20 m und von der zentralen Wasserversorgung 10 m entfernt sein.
Außerdem ist es bei biologischen Kläranlagen wichtig, dass der Abstand vom Haus zu ihnen nicht zu groß ist, um ein Auskühlen der Abflüsse zu vermeiden. Schließlich kann kaltes Wasser die Leistung von Belebtschlamm negativ beeinflussen.
- Das Rohr, das vom Haus zum Tank führt, muss ebenfalls mit einer Neigung verlaufen, deren Wert nach dem gleichen Prinzip wie bei der internen Verkabelung berechnet wird. In der Praxis werden jedoch weitere 20-25 % hinzugefügt. Außerdem sollte das Rohr möglichst keine Biegungen und Wendungen aufweisen.
- Von besonderer Bedeutung ist die Festigkeit des Materials, aus dem die Außenrohre bestehen, da sie dem Druck des Erdreichs standhalten müssen. Die beste Option ist ein metallisiertes Wellrohr aus Kunststoff. Gleichzeitig muss seine Innenfläche glatt sein, um ein Überwachsen von Rohren mit Suspensionen zu vermeiden.
Bei der Planung eines externen Entwässerungssystems muss auch berechnet werden, in welcher Tiefe das Rohr, das die Abflüsse aus dem Haus führt, in den autonomen Abwassertank eintritt.
Verwenden Sie dazu die Formel h2= h1+l*k+g, wobei:
- h1 - die Tiefe des Eintrittspunkts in den Brunnen;
- h2 - die Tiefe der Stelle, an der das Rohr aus dem Haus austritt;
- l ist die Entfernung zwischen dem Haus und der Auffahrt;
- k - Koeffizient, der die Neigung des Rohrs angibt;
- d ist der Unterschied zwischen dem Niveau des Einlasses und des Auslasses des Rohrs unter Berücksichtigung des Neigungsgrades des Abschnitts.
Dies sind allgemein anerkannte Regeln für verschiedene Arten von autonomem Abwasser. Bis heute gibt es eine Vielzahl von Entwürfen für die lokale Behandlung von häuslichem Abwasser, vor deren Installation ein separates Projekt entwickelt wird.
Schema des Kanalnetzes
Der gesamte Prozess des Entwerfens eines Abwassersystems für ein Privathaus umfasst daher:
- Bestimmung der Menge und des Standorts der Sanitärausrüstung;
- die Wahl eines Platzes für die zentrale Steigleitung und den Ausgang des Hauskanals;
- Bestimmung der Methode der Abwasserentsorgung: ein zentrales Entwässerungssystem oder Hausabwurf;
- Wahl des Installationsorts und der Art der autonomen Kanalisation, falls erforderlich;
- Entwicklung eines Diagramms aller hausinternen Verkabelungen mit Angabe der Abmessungen, des Neigungswinkels der Rohre oder des Installationsorts der Umwälzpumpe, der Art und des Bereichs der Anschlüsse von Rohren und Geräten;
- anzeige im Diagramm der Position des Steigrohrs und des Auslasses des Lüfterrohrs;
- Erstellung eines externen Kanalisationsschemas, das den Neigungswinkel des Auslassrohrs, die Tiefe seines Auftretens und die Verbindung mit dem zentralen oder angrenzenden Kanalsystem angibt;
- Angabe des Installationsstandorts und der Art eines autonomen Abwassersammel- und -behandlungssystems im Projekt.
Video - Verlegen von Abwasserrohren
Lüfterrohr
Neigungswinkel von Abwasserrohren
Schema des Kanalnetzes
Standort der autonomen Kanalisation
Kanalisation in einem Privathaus verlegen
Kanalisationsgestaltungsoption in einem Privathaus
Beispiel Wassersiegel
Abwasserprojekt
Abwasserprojekt in einem Privathaus
Arrangement-Tipps
Nachdem sie alle Segmente des Kanalbauwerks verbunden haben, beginnen sie mit der Isolierung der Rohrleitung. Eine Wärmedämmung ist in Fällen erforderlich, in denen die Tiefe der Rohrverlegung bei Winterfrösten auf der Höhe des Bodenfrosts liegt.
Nachdem die Installation der externen Abwasserleitung abgeschlossen ist, muss der Graben mit einer obligatorischen Überprüfung der Neigung der Rohrleitung gefüllt werden, da sich dieser Parameter während des Anschlussvorgangs ändern kann.
Wenn geplant ist, den beim Ausheben des Grabens gesammelten Boden beim Verfüllen zu verwenden, muss er zerkleinert werden, um große Klumpen zu entfernen.
In Ermangelung von Wissen darüber, wie ein Abwasserkanal in einem Privathaus richtig verlegt wird, schenken einige Heimwerker diesem Problem zu wenig Aufmerksamkeit. Die Anordnung des Abwassersystems muss jedoch unter Einhaltung einer Reihe von Anforderungen erfolgen.
Die wichtigste lautet wie folgt: Der Graben muss in Schichten mit einer Dicke von etwa 5 Zentimetern mit Erde gefüllt werden. Der Boden wird nur an den Seiten des Rohrs verdichtet, um es nicht zu verformen oder zu beschädigen.
Die Ansätze zum Verlegen von Abwasserrohren in einem Privathaus und in einer Wohnung sind gleich, da in Wohn- und Wirtschaftsräumen Abflüsse und Abwässer gebildet und erst danach herausgeführt werden.
Daher ist es ratsam, bei der Verteilung des Abwassersystems in einem modernen Hochhaus und in einem Landhaus eine Reihe von Anforderungen einzuhalten:
- Achten Sie darauf, die Neigung der Rohrleitung zu beachten.
- Minimieren Sie die Anzahl der Kurven und Wendungen auf der gesamten Autobahn.
Da häusliches Abwasser drucklos erzeugt wird, kann bei der Montage von Rohrleitungen die einfachste Muffenverbindung verwendet werden. Zur Abdichtung werden Gummimanschetten verwendet. Dieses Element wird vor Beginn des Verbindungsvorgangs in die Innennut der Muffe eingelegt.
Der Hauptunterschied in der Anordnung des Designs für die Entsorgung von Abwasser und Abwasser im Haus und in der Wohnung besteht darin, dass im ersten Fall ein äußerer Teil des Systems im Boden verlegt ist, der zu einer Klärgrube oder zu führt eine zentrale Abwasserleitung.
Sie können die oben genannten Arbeiten selbst ausführen. Vorbehaltlich der Empfehlungen von Fachleuten ist die Zuverlässigkeit des Abwassersystems hoch und die Lebensdauer lang.
Montage
Vor Arbeitsbeginn wird ein Plan entwickelt. Das Niveau der Lüftungssteigleitung muss über den Abgängen der Verbraucher im Kanal liegen. Außerdem werden die Position des Ventils und die Neigung der Abzweige separat berechnet.
Das Prinzip der Installation des Risers
Mal sehen, wie man es selbst macht:
Das Lüftungsrohr ist mit dem Abwasserkanal verbunden. An der Kupplungsstelle ist eine Schweißverbindung eingebaut
Wenn ein Gewinde verwendet wird, sollte der Dichtungskommunikation besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
An das Lüfterrohr können gleichzeitig mehrere Verbraucher angeschlossen werden. Dies ist praktisch, wenn das Haus klein ist und viele Wasserhähne vorhanden sind.
Dann müssen Sie jedes Rohr separat abdichten. Es sollte beachtet werden, dass eine große Anzahl von Schweißnähten die Steifigkeit des Zweigs verletzen kann;
Bei der Installation wird die Steigleitung mit Metallklammern an der Wand befestigt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Kunststoff, Gummi, aber Stahl sind die zuverlässigsten und widerstandsfähigsten;
Das Lüfterrohr muss auf dem Dach nur mit Wasser- und Wärmedämmung vernäht werden. Außerdem muss die Höhe des Auslasses auf dem Dach höher als 50 cm sein.
Dies ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass es auf dem Dachboden keine Gerüche gibt;
Experten sagen, dass die Installation verschiedener zusätzlicher Abgasvorrichtungen auf der Rohroberfläche den Betrieb des gesamten Lüftungssystems beeinträchtigen kann. Es müssen aber noch Schutzgitter montiert werden
Dies schützt das Rohr vor Verstopfung;
Während des Betriebs kann das Lüfterrohr unangenehme Geräusche machen - oft ist ein Echo in einem Privathaus zu hören. Um dies zu vermeiden, wird die Kommunikation mit einer Schallschutzfolie umhüllt. Es besteht aus einer Schicht Folie und weichem Membrangewebe. Wenn die Kanalisation funktioniert, absorbiert sie Lärm. Gleichzeitig wirkt diese Beschichtung als Wärmeisolator.
Video: Merkmale der Installation eines Lüfter-Risers.
Der Lüfterauslass muss regelmäßig gereinigt werden. Dazu können Sie Spezialisten anrufen oder die ganze Arbeit selbst erledigen. Zur Reinigung benötigen Sie eine flexible Gummibürste oder ein normales Installationskabel mit einer Bürste am Ende. Dieses Verfahren muss jedes Jahr durchgeführt werden.
Wie macht man
Vor Beginn des Baus eines Abwassersystems in einem Privathaus müssen Verbrauch und Entwässerung berechnet werden. Um alles richtig zu berechnen, müssen spezielle GOSTs und SNiPs verwendet werden.
Rechenbeispiel
Zunächst müssen Sie herausfinden, wie hoch der Wasserverbrauch pro Tag ist. Es wird angenommen, dass diese Parameter für Bewohner von Dörfern, Megastädten und Kleinstädten unterschiedlich sind. So gelten beispielsweise in einer Kleinstadt etwa 200 Liter pro Tag und Erwachsenem als Norm, in einer Metropole mehr als 700 Liter pro Einwohner, dementsprechend ändern sich die Anforderungen an Durchmesser und Gefälle von Rohrleitungen.
Video: Entwässerungssysteme für ein Privathaus.
Der Durchmesser der Rohre wird unter Berücksichtigung der Verwendung bestimmter Empfänger ausgewählt. Zum Beispiel ist eine Toilettenschüssel erforderlich, um eine große Menge Abfall zu entfernen, daher sollte ein Rohr mit einem Durchmesser von mindestens 100 mm davon abgehen. Waschbecken, Waschmaschinen, Badezimmer, Geschirrspüler benötigen einen kleineren Durchmesser - an sie werden Rohre bis 50 mm angeschlossen.
Ein ebenso wichtiger Parameter ist die Neigung der Rohre, die in einem ländlichen Privathaus für die Entwässerung sorgen. Es wird auch individuell berechnet, dafür gibt es eine spezielle Formel:
Steigungsberechnung
Wobei V die ungefähre Durchflussrate ist, H die Randfüllung ist, D der volle Durchmesser ist.Das Ergebnis sollte eine Zahl sein, die kleiner als ein bestimmter Faktor für einen gegebenen Rohrleitungsdurchmesser ist. Der Koeffizient selbst stammt aus Nachschlagewerken für Sanitärinstallationen.
Kanalisation zum Selbermachen in einem Privathaus:
An jeden Einlass wird ein Rohr mit einem bestimmten Durchmesser angeschlossen. Die Kanalisation kann sowohl extern als auch intern durchgeführt werden. Der erste erfordert keinen besonderen Aufwand, ist aber nicht immer ergonomisch, daher ziehen es Heimwerker vor, Rohre in den Wänden zu platzieren. Dazu werden ihre Oberflächen mit Gräben versehen und die Kommunikation innerhalb der Gräben verlegt.
Wie oben erwähnt, verlangen die Vorgaben, dass in jeden Abzweig ein Absperrventil einrastet. Dazu werden Gewinde an den Rohren geschnitten (bei Metall) oder eine Kupplung installiert (bei Verwendung von Kunststoffbögen);
Um ein geschlossenes Netzwerk zu erhalten, werden alle Abgriffe nach einem speziellen Schema miteinander verbunden.
Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass Abflüsse nicht in die falsche Richtung fließen können. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, Spezialisten zu kontaktieren.
Achtung, a ist Wasserversorgung, b ist Wasserentsorgung;
Danach bleibt nur noch externes Abwasser durchzuführen
Warum müssen Gräben und eine Grube für eine Kläranlage ausgehoben werden?
Ihre Wände sind verstärkt, Rohre sind im Boden verlegt. vorher ggf. Sie sind mit Textilfaser oder einer Ummantelung (aus Lehm, Beton) isoliert;
Externe Ausgänge sind mit den äußeren Ausgängen verbunden. Alle Fugen müssen abgedichtet und auf Festigkeit geprüft werden. Das Schema kann beliebig sein, die Hauptsache ist, dass es eine effiziente Entwässerung ermöglicht und ein Überlaufen von Rohrleitungen verhindert;
Die letzte Stufe besteht darin, eine Kläranlage zu installieren und Abflüsse (in die Regenwasser vom Dach abfließt, Entwässerungsanlagen) und Abwasserrohre aus dem Haus zu bringen.
Zweikammer-Klärgrube
Betonbau einer Klärgrube
Am bequemsten ist die Installation eines Sammlers aus zwei Kammern, die durch ein Überlaufrohr verbunden sind. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie es selbst arrangieren können.
- Die Arbeit beginnt mit dem Graben einer Grube an einem Ort, der unter Berücksichtigung aller sanitären Anforderungen ausgewählt wurde. Das Volumen der Struktur hängt von der Anzahl der im Land lebenden Menschen ab. Sie können eine Grube manuell oder mit einem Bagger ausheben.
- Am Boden der Grube bildet sich ein bis zu 15 cm hohes Sandkissen, die Tiefe der Grube beträgt 3 Meter.
- Es ist notwendig, Schalungen aus Brettern oder Spanplatten zu installieren. Das Design muss zuverlässig sein. Als nächstes wird ein Verstärkungsgürtel aus Metallstäben gebildet, die mit Stahldraht verbunden sind.
- Es ist notwendig, zwei Löcher in die Schalung zu bohren und Rohrverschnitte einzuführen. Dies sind Stellen für den Eingang der Abwasserleitung und des Überlaufrohrs zwischen den Abschnitten.
- Die Schalung wird mit Beton gegossen, der mit Hilfe eines Rüttelwerkzeugs im gesamten Volumen verteilt wird. Das Design der Klärgrube muss monolithisch sein, daher ist es ratsam, die gesamte Schalung auf einmal zu füllen.
- Im ersten Fach wird der Boden mit Beton gegossen, ein versiegelter Abschnitt wird gebildet, er dient als Sumpf. Hier wird das Abwasser in feste Grobfraktionen, die zu Boden sinken, und geklärtes Wasser, das in den angrenzenden Abschnitt überläuft, getrennt. Zur besseren Zersetzung fester Rückstände können aerobe Bakterien käuflich erworben werden.
- Das zweite Fach wird ohne Boden hergestellt und kann nicht nur aus monolithischen Wänden, sondern auch aus übereinander gestapelten Betonringen mit einem Durchmesser von 1 bis 1,5 Metern bestehen.Der Boden des Brunnens ist mit einer dicken Schicht Sedimentgestein (Schotter, Kiesel, Kies) bedeckt, um das Abwasser zu filtern.
- Zwischen den beiden Abschnitten wird ein Überlaufrohr verlegt. Es wird mit einer Neigung von 30 mm pro laufendem Meter eingebaut. In der Höhe befindet sich das Rohr im oberen Drittel der Brunnen. Die Anzahl der Sektionen ist nicht unbedingt auf zwei beschränkt; eine Klärgrube mit vier Sektionen kann zur besseren Reinigung hergestellt werden.
- Die Überlappung der Klärgrube erfolgt selbstständig mit Schalung und Beton oder es werden vorgefertigte Stahlbetonplatten verwendet. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Luke anordnen, mit der Sie das Füllen von Abschnitten und den Auspuff steuern können. Die Grube wird mit Sand und ausgewählter Erde gefüllt. Der Sumpf einer solchen Anlage wird alle 2-3 Jahre gereinigt.
Das Gerät einer Zweikammer-Klärgrube aus Betonringen
Installation einer autonomen Klärgrube Topas
Eine weitere Möglichkeit ist eine biologische Kläranlage. Lokale Stationen sind bequem und effizient, sie sind für großflächige Vorstadtgebäude unverzichtbar. Installation und Inbetriebnahme des Geräts werden von Spezialisten durchgeführt, die Kosten einer solchen Station sind für einen engen Kreis von Sommerbewohnern akzeptabel.