- Anwendungsgebiet
- Arten von Differentialautomaten
- Gerät, Funktionsprinzip Vor- und Nachteile
- Das Design der Differentialmaschine
- Funktionen und Zweck von difavtomat
- Optionen
- Art der elektromagnetischen Auslösung
- Leckstrom (Restausschaltstrom) und seine Klasse
- Bemessungsausschaltvermögen und Strombegrenzungsklasse
- Elektronisch oder elektromechanisch
- Arbeitsprinzip des selektiven Typs
- Auswahl eines Differentialautomaten
- FUNKTIONSPRINZIP DER THERMISCHEN UND ELEKTROMAGNETISCHEN AUSLÖSUNGEN
- WIE MAN DEN RICHTIGEN DIFFERENTIALSCHALTER AUSWÄHLT
- Platz
- Kennzeichnung und Bezeichnungen der S200-Serie von ABB-Maschinen
- Merkmale des Designs des Difavtomaten
- Vorteile und Nachteile
- Foto einer Differentialmaschine
- Wie ist die Differentialmaschine
- Warum brauchen Sie einen Difavtomat in der elektrischen Verkabelung?
- Zweck
Anwendungsgebiet
Viele Menschen nutzen diese Lösung wegen ihrer geringen Größe und Kompaktheit. Unabhängig vom Modell nimmt das Gerät im eingebauten Zustand im Vergleich zur separaten Installation des RCD und der Maschine eine viel kleinere Fläche ein.
Das Tool kommt perfekt mit dem Schutz der Verkabelung zurecht und hat daher sowohl zu Hause als auch in verschiedenen Unternehmen breite Anwendung gefunden.
Der Unterschied zum Differentialautomaten liegt darin, dass er einzelnen RCDs und Signalgebern in seiner Leistung nicht nachsteht, wodurch er uneingeschränkt eingesetzt werden kann.
Die Installation ist sowohl am Eingang als auch an den abgehenden Stromleitungen zulässig, wodurch ein hervorragendes Brandschutzniveau erreicht und Personen vor Kontakt mit Hochspannung geschützt werden können.
Die Installation von Differentialautomaten erfolgt ebenso wie die Installation von RCDs. Der Netzwerktyp bestimmt den Typ des zu installierenden Differentialcomputers. Zweipolige Diffusoren werden mit einem einphasigen 220-Volt-Netz kombiniert. Die Neutral- und Phasenleiter des aktiven Netzes werden an den Befestigungen der oberen Pole angeschlossen, analoge Lastleiter an den unteren Polen.
Auch die Herstellermarke und die Ausstattungsmerkmale der freigegebenen Serien geben oft die Anzahl der belegten Module bei der Montage auf einer Hutschiene vor. Vierpolige Modelle sind für Drehstromnetze mit einer Spannung von 330 Volt ausgelegt. Hier werden an den oberen und unteren Klemmen Drehstromkabel aufgehängt, nur die unteren sind noch lastfrei.
Nach der Montage auf einer Hutschiene befinden sie sich in einer deutlich größeren Anzahl von Modulen, da zusätzlich eine Diffusionsschutzeinheit hinzugefügt wird.
Arten von Differentialautomaten
Für ihre Bezeichnung werden die Buchstaben des lateinischen Alphabets verwendet:
A. Automatische Maschinen dieses Typs werden in Fernstromnetzen und zum Schutz von Halbleitergeräten mit einem Abschaltverhältnis von 2-4 In verwendet.
B. Es wird in Beleuchtungsnetzwerken für allgemeine Zwecke verwendet. Abschaltverhältnis - 3-6 Zoll.
C. Die Überlastkapazität solcher Leistungsschalter beträgt 5-10 In. Wird in Installationen mit mäßigen elektrischen Anlaufströmen verwendet.
D.Diffusionsautomaten vom Typ D sind für Elektromotoren mit Schweranlauf ausgelegt. Die Betriebsfrequenz des elektrodynamischen Auslösers beträgt 8-15 In.
K. Wird nur für induktive Lasten verwendet. Betätigungsvielfalt der Freigabe - 8-15 In.
Z. Wird in Schaltungen mit verschiedenen elektronischen Geräten verwendet. Betriebsvielfalt - 2-3 In.
Das Funktionsprinzip des Differentialschutzes basiert auf dem Vergleich des Stroms im Neutralleiter und des zur Last gerichteten Stroms. Unter normalen Betriebsbedingungen sind diese Werte identisch. Die Quelle der elektromotorischen Kraft im Hausnetz stellt der Neutral- und Phasenleiter dar. In einem geschlossenen Stromkreis geht der elektrische Strom von einem Punkt mit hohem Potential, also vom Phasenleiter, zum Punkt mit dem niedrigsten Potential, dem Neutralleiter Kabel. Die Werte des Stroms, der durch die Neutral- und Phasenleiter fließt, sind wie in der Empfängerschaltung gleich. Diese Aussage gilt für einen geschlossenen und gut isolierten Stromkreis.
Bei einem Difavtomat verläuft der Phasen- und Neutralleiterkreis durch den Transformatorkern. Wenn die elektrischen Ströme in den Drähten gleich sind, ist der resultierende Fluss im Kern gleich Null. In den Sekundärkreisen fließt kein Strom, daher ist das Relais außer Betrieb.
Im Falle einer Isolationsverschlechterung tritt aufgrund der Potentialdifferenz zwischen Erde, Neutralleiter und Phasenleiter ein Kriechstrom auf. Das Auftreten eines Lecks stört das Gleichgewicht in den Drähten, wodurch im Kern eine Verletzung der Gleichheit der elektromagnetischen Flüsse beobachtet wird.
An der Sekundärwicklung des Transformators tritt auch eine Potentialdifferenz auf, die direkt von der Unsymmetrie der Drähte abhängt.Wenn ein kritischer Wert erreicht ist, bewirkt die Potentialdifferenz am Ausgang des Transformators, dass das Relais aktiviert wird, wodurch die Verriegelung ausgeschlagen und die Maschine vom Netzwerk getrennt wird.
Eine wichtige Voraussetzung für den Differentialschutz ist die zuverlässige und korrekte Erdung leitfähiger Teile, die im Fall eines Lecks unter Spannung stehen können. Die Betriebsgeschwindigkeit des Difavtomaten hängt von dieser Nuance ab.
Gemäß den Elektroinstallationsregeln ist die Verwendung von RCDs, einschließlich Difavtomatov, für TN-S- und TN-CS-Erdungssysteme obligatorisch.
Gleichzeitig ist ein Differentialschutz in Netzen mit angeschlossenem Neutral- und Arbeitsleiter sowie in Starkstromnetzen ohne neutralen Schutzleiter nicht möglich. Im ersten Fall wird der Leckstrom immer vorhanden sein, und im zweiten Fall wird es keinen Leckstrom geben, bis die Person den Stromkreis für den Leckstrom mit ihrem Körper schließt.
Gerät, Funktionsprinzip Vor- und Nachteile
Difavtomat bezieht sich auf modulare elektrische Produkte. Er ist kompakt und schnell, wird auf einer DIN-Schiene montiert und kann je nach Netz 4 (einphasig) oder 8 (dreiphasig) Klemmen haben. Es wird von Herstellern aus verschiedenen Ländern in einem Gehäuse aus nicht brennbarem Kunststoff mit Klemmen zum Anschluss von Hin- und Rückleitern hergestellt. Es hat einen Hebel/Hebel zum Einschalten der Spannung und einen "Test"-Knopf. Es ist notwendig, die Funktion der elektrischen Schutzeinrichtung zu überprüfen. Es gibt auch eine Signalleuchte im Design. Es zeigt die Betriebsart (Leckstrom oder Überlaststrom) an.
Difavtomat kombiniert 2 Funktionen - einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) und einen Leistungsschalter. Hat einen Arbeits- und Schutzteil. Der Arbeitsteil ist Automatikschalter zwei- oder vierpolig, der mit einem unabhängigen Auslösemechanismus und einer Rückstellschiene ausgestattet ist. Der Difavtomat ist mit zwei Arten von Auslösern ausgestattet - thermisch, der die Stromversorgung unterbricht, wenn die geschützte Gruppe überlastet ist, und elektromagnetisch, dessen Zweck darin besteht, die Leitung bei einem Kurzschluss abzuschalten.
Das Schutzmodul kann zusätzliche Geräte enthalten. Dies können ein Differentialtransformator sein, der installiert wird, um den Leckstrom zu erfassen, und ein elektronischer Verstärker, um seinen Restwert zu erfassen.
Das Funktionsprinzip des Difavtomat basiert auf einer Änderung der Größe des Differenzstroms, die auftreten kann, wenn eine Person mit leitfähigen Elementen in Kontakt kommt. Wenn die elektrische Verkabelung nicht beschädigt ist, gibt es keinen Leckstrom, weil in den Neutral- und Phasenleitern sind sie gleich. Im Falle seines Auftretens tritt eine Verletzung des Gleichgewichts dieses Werts und des Magnetfelds auf und in der Sekundärwicklung tritt ein Strom auf, mit dessen Hilfe die magnetoelektrische Verriegelung ausgelöst wird. Es wird die Maschine und das notwendige Kontaktsystem aushängen.
Die Hauptvorteile von Difavtomatov umfassen die folgenden Faktoren:
- arbeiten in einem weiten Temperaturbereich (von minus 25 bis 50 0С);
- Verschleißfestigkeit;
- blitzschneller Betrieb (Geschwindigkeit);
- schneller Auf- und Abbau (Montage auf Hutschiene);
- die Wirksamkeit der Schutzeigenschaften.
Sie haben einen einzigen Nachteil - sie können nicht an einer Gruppe von Steckdosen installiert werden, an denen Computergeräte angeschlossen sind, weil. Es können falsch positive Ergebnisse auftreten, die den Betrieb solcher Geräte beeinträchtigen.
Difamats werden nach der Kontrollmethode klassifiziert. Sie sind unabhängig und abhängig von der Netzspannung.Je nach Installationsmethode können sie stationär oder tragbar (mit Anschluss an eine Stromquelle) sein. Aufgrund der Beschaffenheit des Einstelldifferentials sind Automaten mit Ein- oder Mehrstellungsschritt erhältlich. Sie können auch mit und ohne Verzögerung betrieben werden. Je nach Schutzart werden sie in ungeschützter und geschützter Ausführung produziert, wodurch sie in Räumen mit unterschiedlichen Umgebungsbedingungen (staub- und feuchtigkeitsgesättigt) installiert werden können.
Das Design der Differentialmaschine
- elektrodynamische Freisetzung;
- Korps;
- Freisetzungen: thermisch und elektrodynamisch;
- Steuerhebel;
- Relais;
- Exekutivmechanismus;
- Transformator mit Ringkern;
- Systeme von Federn und Hebeln, die die Maschine in betriebsbereitem Zustand halten und sie ausschalten, wenn das Relais ausgelöst wird.
Der Körper der Maschine besteht aus nicht brennbarem Polymer. Der elektrodynamische Auslöser besteht aus einer Spule mit einem dynamischen Kern, der mit den Hauptkontakten des Difavtomat verbunden ist.
Wenn elektrische Kurzschlussströme mit hohen Parametern durch die Spule fließen, schlägt der Kern mit beträchtlicher Kraft und Geschwindigkeit die Verriegelung aus, die die Maschine im Betriebszustand hält. Die Auslösezeit des Auslösers ist minimal und die Größe des Auslösestroms wird durch den Wert von In ausgedrückt und hängt von seiner Konstruktion ab.
Der elektrodynamische Auslöser gehört zu einem unabhängigen Gerätetyp, da die Stromstärke keinen Einfluss auf die Betriebsgeschwindigkeit hat. Der thermische Auslöser besteht aus Platten aus einer Legierung zweier Metalle mit unterschiedlichem Wärmeausdehnungskoeffizienten.
Der Durchgang von elektrischem Strom durch die Platten führt zu ihrer Erwärmung - der Unterschied in der linearen Ausdehnung der Metalle führt zu ihrer Biegung. Wenn der Strom den Grenzwert erreicht, biegen sich die Platten so, dass sie die Verriegelung ausschlagen, die die Maschine im eingeschalteten Zustand hält.
Die thermische Freisetzung ist abhängig - die Geschwindigkeit des Betriebs hängt von der Größe des elektrischen Stroms und der Heizrate ab.
Die Kombination aus thermischen und elektrodynamischen Auslösern charakterisiert die Schutzeigenschaft des Leistungsschalters, die als Graph mit den Koordinaten Zeit und Strom dargestellt wird. Dieses Diagramm zeigt die kombinierten Kurven des Betriebs der elektrodynamischen und thermischen Auslöser.
Funktionen und Zweck von difavtomat
Wenn fast jeder über gewöhnliche elektrische Maschinen Bescheid weiß, werden viele nach dem Wort „Difavtomat“ fragen: „Was ist das?“ Einfach ausgedrückt ist ein Differentialschutzschalter ein Schaltkreisschutzgerät, das die Stromversorgung im Falle einer Fehlfunktion unterbricht, die die Leitung beschädigen oder Personen einen Stromschlag zufügen könnte.
Das Gerät besteht aus mehreren Hauptteilen:
- Kunststoffgehäuse beständig gegen Schmelzen und Feuer.
- Ein oder zwei Vorschub- und Abschalthebel.
- Markierte Klemmen, an denen ankommende und abgehende Kabel angeschlossen werden.
- Die Schaltfläche "Test", um den Zustand des Geräts zu überprüfen.
Bei den neuesten Modellen dieser Maschinen ist zusätzlich eine Signalanzeige eingebaut, die es ermöglicht, die Betriebsursachen zu differenzieren. Dank ihm können Sie feststellen, warum das Gerät ausgeschaltet wurde - aufgrund von Stromlecks oder aufgrund einer Leitungsüberlastung. Diese Funktion erleichtert die Fehlersuche.
Klar über das Gerät difavtomat auf Video:
Fehlerstromschutzschalter können sowohl in einphasige als auch in dreiphasige Leitungen eingebaut werden. Sie sind konzipiert für:
- Schutz des Stromnetzes vor Überstrom, Kurzschluss und Überspannung.
- Vermeiden Sie elektrische Leckagen, die bei Menschen und Haustieren Feuer oder Stromschläge verursachen könnten.
Der Fehlerstromschutzschalter für Hausleitungen mit einer Phase und Betriebsspannung 220V ist zweipolig. In Industrienetzen mit 380 V ist eine dreiphasige vierpolige Differentialmaschine installiert. Quadripole nehmen mehr Platz in der Schaltanlage ein, da bei ihnen ein Differentialschutz eingebaut ist.
Optionen
Bei der Installation eines Difavtomaten sollten drei Hauptparameter berücksichtigt werden:
- Versorgungsspannung und Anzahl der Phasen - 220 V oder 380 V, 1 Phase oder 3.
- Betriebsstrom. Dieser Parameter ähnelt dem des Leistungsschalters.
- Leckstrom. Hier ist alles ähnlich wie RCD.
Es gibt noch ein paar weitere Optionen, die nicht jeder kennt:
- Nennausschaltvermögen. Der Kurzschlussstrom, dem das Gerät standhalten kann, ohne seinen Betrieb zu stören.
- Auslösezeit des Differentialschutzes.
- Strombegrenzungsklasse. Gibt die Zeit zum Löschen des Lichtbogens im Kurzschlussfall an.
- Die Art des elektromagnetischen Auslösers, von der der Überschuss des Betriebsstroms im Vergleich zum Nennstrom abhängt.
Art der elektromagnetischen Auslösung
Der elektromagnetische Auslöser im Difavtomat ist so ausgelegt, dass der Stromkreis sofort geöffnet wird, wenn der Nennstrom um eine bestimmte Anzahl von Malen überschritten wird. Folgende Typen sind üblich:
- B - Der Betriebsstrom übersteigt den Nennstrom um das 3-5-fache.
- C - Der Betriebsstrom übersteigt den Nennstrom um das 5-10-fache.
- D - Betriebsstrom übersteigt den Nennstrom um das 10-20-fache.
Leckstrom (Restausschaltstrom) und seine Klasse
Die Empfindlichkeitsschwelle des Differentialtransformators bestimmt den Ableitstrom, der zum Auslösen des Schutzes führt. Am weitesten verbreitet sind Differenzialtransformatoren mit einer Empfindlichkeit von 10 und 30 mA.
Neben dem Zahlenwert des Ableitstroms ist die Form wichtig. Dementsprechend werden folgende Schutzgeräteklassen unterschieden:
AC - sinusförmiger Leckstrom wird gesteuert.
A - Zusätzlich zur Sinuskurve wird eine pulsierende Konstante berücksichtigt, die beim Schutz digitaler elektronischer Geräte wichtig ist.
B - Zu den aufgeführten Strömen wird ein geglätteter Gleichstrom hinzugefügt.
S - Zeitverzögerung für das Herunterfahren - 200-300 ms.
G - Zeitverzögerung - 60-80 ms.
Bemessungsausschaltvermögen und Strombegrenzungsklasse
Dieser Parameter charakterisiert den Kurzschlussstrom, den die Kontaktgruppe des Leistungsschalters während der Auslösezeit unbeschadet überstehen kann. Je höher der Wert des Parameters, desto wahrscheinlicher ist es, dass nach Beseitigung des Schadens im Netz der difavtomat weiter betriebsbereit bleibt. Ein typischer Wertebereich ist wie folgt:
- 3000 A;
- 4500 A - zusammen mit dem ersten Wert wird es heute praktisch nicht mehr verwendet;
- 6000 A ist ein allgemein verwendeter Wert;
- 10000 A - geeignet für Orte in der Nähe der Umspannstation, hat aber hohe Kosten.
Die Strombegrenzungsklasse charakterisiert die Abschaltgeschwindigkeit, wenn ein kritischer Strom fließt. Die Unterbrechungszeit (Geschwindigkeit) beinhaltet die Lichtbogenlöschzeit zwischen den Unterbrechungskontakten.Eine kürzere Zeit, also eine höhere Abschaltgeschwindigkeit, garantiert mehr Sicherheit. Es gibt drei Klassen: von der ersten bis zur dritten.
Elektronisch oder elektromechanisch
Nach der inneren Ausstattung werden elektromechanische und elektronische Geräte unterschieden. Elektromechanische Diffusoren gelten als zuverlässiger und benötigen zum Betrieb keine externe Stromversorgung.
Elektronische Geräte haben stabilere Parameter, aber für den normalen Betrieb ist am Eingang eine stabile Stromversorgung erforderlich.
Arbeitsprinzip des selektiven Typs
In verzweigten elektrischen Netzen wird ein zweistufiges Schutzsystem verwendet.
Auf der ersten Ebene ist eine Differentialmaschine installiert, die die Lastlinie vollständig steuert. Auf der zweiten steuern Difavtomaten jeden ausgewählten Kreislauf separat.
Um den gleichzeitigen Betrieb von Schutzeinrichtungen beider Ebenen zu verhindern, muss der erste Difavtomat über eine Selektivität verfügen, die durch die Zeitverzögerung zum Ausschalten bestimmt wird. Für diese Zwecke werden Automaten der Klassen S oder G verwendet.
Auswahl eines Differentialautomaten
Eine Vielzahl von Herstellern von Elektrogeräten sowie eine Vielzahl von Difautomaten auf dem Markt erschweren die Auswahl dieser Geräte.
Um den richtigen hochwertigen Fehlerstromschutzschalter für ein bestimmtes Stromversorgungssystem auszuwählen, ist es notwendig, auf seine folgenden Eigenschaften zu achten: Anzahl der Stangen
Jeder Pol stellt einen unabhängigen Strompfad bereit und kann durch einen gemeinsamen Trennmechanismus getrennt werden.Daher sollten zum Schutz eines einphasigen Netzes zweipolige Fehlerstromschutzschalter und zur Installation in einem dreiphasigen Netz vierpolige verwendet werden.
Anzahl der Stangen. Jeder Pol stellt einen unabhängigen Strompfad bereit und kann durch einen gemeinsamen Trennmechanismus getrennt werden. Daher sollten zum Schutz eines einphasigen Netzes zweipolige Differentialautomaten verwendet werden, und zum Einbau in ein dreiphasiges Netz vierpolige.
- Je nach Nennspannung werden Automaten für 220 und 400 V unterschieden.
- Da der Difavtomat die Funktionen des Schutzes gegen Kurzschlussströme und Überlastungen erfüllt, sollte man sich bei seiner Auswahl an den gleichen Regeln wie bei einem Leistungsschalter orientieren. Die wichtigsten Parameter dieser Geräte sind der Nennstrom, dessen Wert sich nach der Nennleistung des angeschlossenen Verbrauchers bestimmt, sowie die Art der Zeit-Strom-Kennlinie. Dieser Parameter zeigt die Abhängigkeit des durch den Leistungsschalter fließenden Stroms von der Auslösezeit des Auslösers. Für die Installation in elektrischen Haushaltsnetzen wird empfohlen, automatische Maschinen mit einer Zeit-Strom-Charakteristik des Typs C zu verwenden.
- Nennableitstrom. Zeigt den Maximalwert der Stromdifferenz an (zur Bestimmung dieses Parameters ist ein spezielles Symbol Δ auf dem Gerätekörper aufgedruckt), bei dem der Difavtomat den Stromkreis nicht öffnet. In der Regel beträgt der Nennwert des Ableitstroms für elektrische Haushaltsnetze 30 mA.
- Es gibt automatische Differenzstromschalter, die für den Betrieb in Gleich- (A oder DC) oder Wechselstromnetzen (AC) ausgelegt sind.
- Gerätezuverlässigkeit. Dieser Parameter hängt weitgehend vom Hersteller ab.Bei der Auswahl und dem Kauf einer Differentialmaschine müssen Sie sich vor Fälschungen in Acht nehmen, indem Sie elektrische Geräte in Fachgeschäften kaufen, die über alle erforderlichen Dokumente und Genehmigungen verfügen.
Bei einem Bruch des Erdungsleiters kann es vorkommen, dass der difavtomat nicht auf das Auftreten eines erhöhten Potentials gegenüber Erde am Elektroinstallationsgehäuse reagiert. In diesem Fall spricht das Gerät jedoch an, wenn eine Person eine solche elektrische Installation berührt und somit einen Kriechstrompfad erzeugt.
FUNKTIONSPRINZIP DER THERMISCHEN UND ELEKTROMAGNETISCHEN AUSLÖSUNGEN
Elektromagnetische Auslösung difavtomat besteht aus einer Stromspule, in der sich ein beweglicher Magnetkern (Strike) befindet. Das elektromagnetische System des Auslösers ist so konfiguriert, dass der Magnetkern angezogen wird, wenn der Strom in der Spule einen bestimmten Wert erreicht.
Beim Zurückziehen wirkt der Kernschlagbolzen auf den Verriegelungsantrieb, der die Maschine in der Ein-Position hält. Die gelöste Verriegelung gibt den Leistungsschalterantrieb frei, der sich unter dem Einfluss von Federn in die Aus-Position bewegt und die Strompole des Difavtomat unterbricht.
Die elektromagnetische Auslösung der Maschine spielt die Rolle des Schutzes vor Überströmen, die bei Kurzschlüssen auftreten.
Thermischer Auslösemechanismus difavtomat enthält ein bimetallisches Element, das bei Erwärmung seine Form ändert. Ein Bimetallelement ist eine Kombination aus zwei Platten unterschiedlicher Metalllegierungen mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten.
Das Erhitzen einer solchen Struktur verursacht ihre Biegung aufgrund des Unterschieds in der linearen Ausdehnung unterschiedlicher Materialien.Die Erwärmung des Bimetalls erfolgt unter Einwirkung eines elektrischen Stroms, der direkt durch die Platten oder entlang einer um sie herumgewickelten Spirale fließt.
Das durch Erwärmung verformte Bimetall wirkt auf die Verriegelung des Antriebs der Maschine, wodurch diese abgeschaltet wird.
Die Kennlinie der thermischen Auslösung der Maschine hat eine integrale Abhängigkeit. Der Wert der linearen Verschiebung des Bimetalls, proportional zur vom Leiter abgegebenen Wärmemenge, wird durch zwei Faktoren bestimmt:
- die Größe des fließenden elektrischen Stroms;
die Dauer seiner Wirkung.
Somit hängt der Zeitpunkt des automatischen Betriebs der thermischen Auslösung des Difavtomat vom aktuellen Wert ab.
WIE MAN DEN RICHTIGEN DIFFERENTIALSCHALTER AUSWÄHLT
Die Installation von difavtomatov ist überall dort sinnvoll, wo Fehlerstromschutzschalter installiert werden sollen. Da der difavtomat die Funktionen zweier Geräte vereint, umfasst seine Wahl zwei Aufgaben:
- Auswahl der Parameter des Leistungsschalters;
- Auswahl der RCD-Charakteristik.
Die Maschine wird hauptsächlich zum Nennwert ausgewählt, der mit einem gewissen Spielraum die Strombelastung aller Elektrogeräte im geschützten Bereich der Verkabelung abdecken sollte. Wenn möglich, sollte die Selektivität der Schutzmaßnahmen sichergestellt werden.
Das heißt, wenn an einem Elektrogerät eine Überlast auftritt, muss der Leistungsschalter öffnen, der dieses Elektrogerät direkt versorgt.
Um Leistungsschalter gemäß den Selektivitätsbedingungen auszuwählen, werden die Zeit-Strom-Kennlinien der Geräte verglichen. Es ist relativ einfach, einen selektiven Betrieb von thermischen Schutzvorrichtungen zu erreichen. Bei elektromagnetischen Auslösern ist es meistens nicht möglich, ihre Arbeit zu koordinieren.
Beispielsweise wird bei einem Kurzschluss in der Steckdose nicht nur der Schalter, der diese Steckdosengruppe speist, sondern auch der Eingangsautomat abgeschaltet. Unter häuslichen Bedingungen verursacht dies jedoch keine besonderen Probleme.
Bei der Auswahl eines Differentialschutzmoduls ist der Hauptbezugspunkt die Ableitstromeinstellung. Zum Schutz vor indirektem Kontakt werden Difavtomatov mit einer Nennleistung von 10-30 mA verwendet.
Bei der Installation einer Differentialmaschine am Eingang einer Wohnung oder eines Hauses wird ein Modell mit einer Nennleistung von 100-300 mA ausgewählt. Solche Nennwerte bieten Brandschutz im Falle einer Beschädigung der Isolierung der elektrischen Verkabelung.
* * *
2014-2020 Alle Rechte vorbehalten Die Materialien der Website dienen nur zu Informationszwecken und können nicht als Richtlinien oder normative Dokumente verwendet werden.
Platz
Wenn Sie dort noch Elektrogeräte anschließen möchten, wird das nicht einfach, vor allem wenn alle Reparaturarbeiten bereits abgeschlossen sind. Nicht die angenehmste Phase beginnt, wenn alle Module ausgetauscht werden müssen, damit endlich neue Geräte dort einziehen.
Jeder weiß genau, dass der RCD die Verkabelung nicht vor Überströmen schützt. Es wird zusätzlich durch Maschinengewehre verteidigt. Jedes Zubehör hat einen eigenen Ein-/Ausschalter. Dadurch wird viel zusätzlicher Platz in der Bürste eingenommen, wodurch bald nichts mehr hineinpasst.
Aus diesem Grund nimmt jede Art von Difavtomatov viel weniger Platz ein, was zu einem flexibleren Betrieb und der Möglichkeit führt, neue Elektrogeräte hinzuzufügen.
Auf dem Markt ist auch ein neues Thema aufgetaucht - das sind difautomatische Maschinen mit einem Modul. Sie sind AVDTs in allen Funktionen sehr ähnlich, das heißt, es gibt sowohl einen RCD als auch ein automatisches Gerät, aber all dies befindet sich in einem Gehäuse, was merklich Platz schafft.
Kennzeichnung und Bezeichnungen der S200-Serie von ABB-Maschinen
STO S 201 C1 S20 - Serie von S200-Leistungsschaltern, zusätzlicher Buchstabe gibt das Ausschaltvermögen an:
- • kein Buchstabe - 6kA,
- • Buchstabe M - 10 kA,
- • Buchstabe R — 15-25 kA.
1 am Ende der Reihe (S201) - Polzahl:
- • S201 einpolig,
- • S202 zweipolig,
- • S203 dreipolig,
- • S204 vierpolig.
Der Buchstabe hinter der Baureihenbezeichnung und der Polzahl ist das Ansprechverhalten bei Kurzschluss (der Art des Einsatzzweckes der Maschine):
- • B - zum Schutz unter aktiver Last (Lichtleiter mit Erdung),
- • C - zum Schutz gegen aktive und induktive Lasten (Motoren mit geringer Leistung, Lüfter, Kompressoren),
- • D - zum Schutz bei hohen Anlaufströmen und hohen Schaltströmen (Transformatoren, Ableiter, Pumpen usw.),
- • K - zum Schutz von Leitungen mit Anschluss von aktiv-induktiven Lasten (Elektromotoren, Transformatoren usw.),
- • Z - zum Schutz elektronischer Systeme mit Halbleiterelementen.
Die letzten Ziffern in der Bezeichnung sind die Nennwerte (Einstellungen) der Ströme.
Merkmale des Designs des Difavtomaten
Da der Difavtomat für die Ausführung mehrerer unterschiedlicher Funktionen ausgelegt ist, umfasst sein Design relativ separate Elemente, deren Funktionsprinzip und Zweck etwas unterschiedlich sind. Alle Komponenten des Geräts sind in einem kompakten dielektrischen Gehäuse montiert, das über Befestigungselemente zur Montage auf einer DIN-Schiene in einem Schaltschrank verfügt.
Der Arbeitsteil der Differentialmaschine umfasst:
- Unabhängiger Auslösemechanismus.
- Elektromagnetische Auslösung. Dieses Gerät besteht aus einem Induktor, der mit einem beweglichen Metallkern ausgestattet ist.Der Kern ist mit einem federbelasteten Rückstellmechanismus verbunden, der im Normalbetrieb des Stromkreises ein zuverlässiges Schließen der Leistungsschalterkontakte gewährleistet. Der elektromagnetische Auslöser wird aktiviert, wenn im Stromkreis ein Kurzschlussstrom fließt.
- Thermische Freisetzung. Dieses Gerät öffnet den Stromkreis, wenn ein Strom durch ihn fließt, der den Nennwert geringfügig überschreitet.
- Schiene zurücksetzen.
Der Schutzteil des Geräts umfasst ein Differentialschutzmodul, das in Fällen arbeitet, in denen Strom in den Erdungskabeln der elektrischen Installation vorhanden ist. Wenn dieser Strom einen bestimmten Wert überschreitet, gibt das Gerät einen Befehl zum Öffnen der Hauptkontakte und signalisiert auch die Gründe für den Betrieb des Schutzes der Differentialmaschine.
Die Komponenten des Schutzmoduldesigns sind:
- Differenztransformator.
- Elektronischer Verstärker.
- Elektromagnetische Rückstellspule.
- Das Gerät zur Überwachung der Gesundheit des Schutzteils des Difavtomaten.
Auf der Vorderseite des Produktgehäuses befindet sich ein spezieller Knopf, der dafür ausgelegt ist Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Schutzteils des Geräts. Um den Steuervorgang des Difavtomat zu provozieren, müssen Sie nur die Taste drücken, und der Stromkreis schließt sich, wodurch ein Leckstrom entsteht, auf den der Schutz reagiert.
Vorteile und Nachteile
Der Vorteil des difavtomat liegt in erster Linie in der geringen Größe des Gerätes. Es nimmt wenig Platz in der Schalttafel ein. Bei solchen Abmessungen wird es möglich, eine kleinere Schalttafel zu installieren.
Moderner Difavtomat
Der Anschluss eines Difavtomaten ist weniger kostspielig und zeitaufwändig. Die Installation des Geräts dauert nicht lange.Darüber hinaus benötigt dieses Gerät keine zusätzlichen Geräte für seine Verwendung, daher wird beim Austausch nur ein Difavtomat benötigt.
Bis vor kurzem war das Minus des Difavtomaten die Schwierigkeit, eine Fehlfunktion beim Auslösen zu erkennen. Moderne Hersteller haben das Gerät mit Signalfahnen ausgestattet. In diesem Fall ist es möglich, den Abschnitt des Stromkreises zu bestimmen, in dem die Fehlfunktion aufgetreten ist.
Wenn das Gerät ausgelöst wird, ist es sehr schwierig, die Ursache des Auslösers zu verstehen, da es mehrere davon geben kann. Entweder funktionierte es aufgrund von Stromlecks oder aufgrund von Überspannung oder möglicherweise aufgrund eines Kurzschlusses im Netzwerk. Dies ist auch ein Nachteil dieses Geräts.
Ein elektronischer Difavtomat hat einen Fehler: Wenn der Neutralleiter bricht, wird der Phasendraht mit Strom versorgt, was zu einem Stromschlag für eine Person führen kann. Ein elektromechanisches Gerät hat kein solches negatives Moment und seine Leistung bleibt auf dem gleichen Niveau. Diese Gerätetypen sind jedoch im Gegensatz zu elektronischen Geräten teuer.
Foto einer Differentialmaschine
Wir empfehlen außerdem die Besichtigung:
- Schema zum Anschließen des Durchgangsschalters
- So wählen und installieren Sie eine elektrische Schalttafel
- Arten von Anschlussdosen für die elektrische Verkabelung
- Welche Kabelbinder wählen
- So wählen Sie die beste Türklingel aus
- Welches Stromkabel ist besser zu wählen
- Sorten und Schemata zum Anschließen einer TV-Steckdose
- Wozu dienen Schrumpfschläuche?
- Welcher Thermostat für Fußbodenheizung ist besser zu wählen
- Wie man eine Doppelsteckdose auswählt und anschließt
- Anweisungen zum Anschließen der Steckdose mit Ihren eigenen Händen
- Schaltplan schalten
- So schließen Sie einen Doppelschalter an
- Die beste Bewegungssensor-Leuchte für zu Hause
- Welcher Stromzähler ist besser zu wählen?
- So wählen und installieren Sie eine Steckdose
- RJ45-Computerbuchsen
- Welche Höhe sollten die Steckdosen haben?
- So schließen Sie eine Erdungssteckdose an
- Die besten Spannungsstabilisatoren für zu Hause
- So wählen und konfigurieren Sie eine Steckdose mit Timer
- So schließen Sie eine Telefonsteckdose selbst an
- So wählen Sie eine Leuchtstofflampe aus
- Einziehbare und eingebaute Steckdosen
- So wählen Sie den besten Halogenstrahler aus
- Welchen LED-Strahler soll man wählen?
- Die besten Kunststoffboxen für die elektrische Verkabelung
- Was ist eine intelligente steckdose
- Was ist RCD und wie funktioniert es?
- Überblick über moderne Berührungsschalter
- Auswahl und Installation eines Single-Gang-Schalters
- Auswahl des richtigen Leistungsschalters
- Auswahl der besten Drahtbefestigungen
- Arten von Wellungen für elektrische Kabel
- So wählen Sie einen Strahler für Spanndecken aus
Wie ist die Differentialmaschine
Difaavtomat besteht aus Arbeits- und Schutzteilen. Die erste beinhaltet die Maschine. Es enthält: ein Auslösesystem und eine Schiene, die den Leistungsschalter zurücksetzt. Je nach Gerätetyp gibt es zwei- und vierpolige RCDs. Das Freigabesystem hat zwei Freigaben:
- elektromagnetisch - schaltet die Stromleitung aus, wenn im Netzwerk ein Kurzschluss auftritt;
- thermisch - schaltet die Stromleitung bei hoher Last ab.
Der zweite Teil des difavtomat enthält ein Differentialschutzmodul. Es ist in der Lage, den Leckstrom zu erkennen. Darüber hinaus wandelt dieses Element Strom in mechanische Wirkung um. In diesem Fall löst die Reset-Schiene den Leistungsschalter aus.
Die Basis des difavtomat-Designs ist ein Transformator, der Fehlerströme erkennt.
Warum brauchen Sie einen Difavtomat in der elektrischen Verkabelung?
Zunächst einmal ist difavtomat ein Schutzgerät. Wie ein herkömmlicher Leistungsschalter schützt der difavtomat den Stromkreis, auf dem er installiert ist, vor Überlastung und Kurzschluss. Wenn solche Phänomene im Stromkreis auftreten, schaltet der difavtomat den von ihm geschützten Bereich ab, ähnlich wie ein herkömmlicher Leistungsschalter.
Zusätzlich ist der difavtomat mit einer Funktion ausgestattet, um eine Person vor elektrischem Schlag zu schützen, wenn eine Person versehentlich stromführende Teile berührt. In diesem Sinne erfüllt der Difavtomat die Funktion eines RCD.
Diese Kombination der erforderlichen Schutzarten macht den Difavtomat bei der Installation und dem Betrieb von elektrischen Netzen für verschiedene Zwecke gefragt.
Die Vielseitigkeit dieses Geräts wird durch seine Größe bestätigt, die bei der Kombination der Funktionen der beiden anderen Geräte nicht viel zugenommen hat. Difavtomat wird ähnlich wie andere Geräte auf einer DIN-Schiene installiert.
Kombinieren der Funktionen eines RCD und eines Leistungsschalters
Die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Stromnetzes hängt maßgeblich von den verwendeten Schutzgeräten ab. Aber der größte Wert bleibt zu allen Zeiten das menschliche Leben. Der Schutz der Personen, die elektrische Netze warten und betreiben, muss immer im Vordergrund stehen. In diesem Sinne ist der difavtomat die optimale Lösung in der Ausstattung eines geschützten Stromnetzes.
Mit unbestrittenen praktischen Vorteilen sind Difautomaten auch etwas wirtschaftlicher als eine separate Installation eines RCD und eines Leistungsschalters.
Zweck
Kurz überlegen wofür wird es benötigt difavtomat. Sein Aussehen ist auf dem Foto zu sehen:
Zum einen dient dieses elektrische Gerät dazu, einen Abschnitt des elektrischen Netzes vor Schäden durch hindurchfließende Überströme zu schützen, die bei Überlast oder Kurzschluss auftreten (Schutzschalterfunktion). Zweitens verhindert der Fehlerstromschutzschalter Feuer und Stromschläge für Personen infolge von Stromlecks durch die beschädigte Isolierung des Kabels der elektrischen Verdrahtungsleitung oder eines fehlerhaften Haushaltsgeräts (Fehlerstrom-Schutzschalterfunktion).