- Können Sie zu Hause nicht auf ein Fotorelais verzichten?
- So richten Sie ein Fotorelais für die Straßenbeleuchtung ein
- Auswahl von Fotorelais für die Außenbeleuchtung
- Spezifikationen - worauf zu achten ist
- Sind Zusatzfunktionen wichtig?
- Vorteile und Nachteile
- Video: Auswahlprinzip und Fotorelaisbetrieb
- Sorten von Lichtsensoren
- Fotorelais-Hersteller: Länder und Preise
- Vergleichstabelle von Fotorelais verschiedener Hersteller
- Lichtschranke IEK
- Kennlinientabelle für Fotosensoren der Marke IEK
- Auswählen eines Installationsorts
Können Sie zu Hause nicht auf ein Fotorelais verzichten?
Eine Analphabetenfrage zur Notwendigkeit der Verwendung eines Fotorelais kann von einer Person gestellt werden, die sich nicht um die Bequemlichkeit ihres Hauses und die Anordnung des angrenzenden Gebiets kümmert. Die Arbeit des Geräts zielt nicht nur darauf ab, schöne Lichtakzente zu setzen. Das Fotorelais dient der bequemen Lichtsteuerung sowie der Energieeinsparung.
Schauen wir uns ein paar Argumente an, die für das Gerät sprechen:
- Beginnen wir mit der Bequemlichkeit. Die Beleuchtung wird über einen Schalter gesteuert. Es wird normalerweise an der Tür in der Nähe des Zimmers platziert. Drinnen ist in Ordnung. Und nehmen Sie zum Beispiel Ihren Garten. Um das Licht einzuschalten, muss man durch die Dunkelheit zum Schalter gelangen. Und wenn die Scheune im hinteren Hof steht? Eine lange Reise beginnt im Dunkeln mit einer Taschenlampe.Mit dem Fotosensor können Sie die Beleuchtung häufig besuchter Orte anpassen, wodurch der Besitzer nicht im Dunkeln herumirren kann.
- Nun zum Sparen. Besitzer großer privater Grundstücke installieren viele Beleuchtungskörper, um die Garage, den Erholungsbereich, den Eingang zum Haus und andere Orte zu beleuchten. Um das gesamte System bequem steuern zu können, können Sie einen Schalter verwenden, aber wie hoch ist der Stromverbrauch. Das Licht brennt auch an unnötigen Stellen. Und morgens nach einer stürmischen Rast ist es zu faul, früh aufzustehen, um die Beleuchtung auszuschalten. Ein Gerät mit einem Fotosensor erledigt mit Beginn der Morgendämmerung alles von selbst. Und wenn Sie immer noch einen Bewegungssensor verwenden, wird die Beleuchtung im Allgemeinen nur dort eingeschaltet, wo sich Personen befinden.
- Das Fotorelais ist primitiv, aber zumindest eine Art Schutz gegen Diebe. Das Licht, das nachts in Abwesenheit der Besitzer auf dem Land eingeschaltet wird, schafft eine Imitation von Präsenz. Nicht jeder kleine Hooligan wird es wagen, den Hof zu betreten.
Wenn obige Argumente nicht überzeugen, kann auf eine Lichtschranke verzichtet werden. Aber muss man am eigenen Komfort sparen, wenn das Gerät nicht so viel Geld kostet. Außerdem kann das Fotorelais problemlos mit eigenen Händen angeschlossen werden.
So richten Sie ein Fotorelais für die Straßenbeleuchtung ein
Nach der Installation und Verbindung mit dem Netzwerk muss der Lichtsensor konfiguriert werden. Im unteren Teil des Gehäuses befindet sich ein kleiner Kunststoff-Drehregler zum Einstellen der Betriebsgrenzen. Seine Drehung stellt die Empfindlichkeit ein.
Finden Sie einen ähnlichen Regler am Gehäuse - er passt die Empfindlichkeit des Fotorelais an
Etwas höher auf dem Gehäuse befinden sich Pfeile, die angeben, in welche Richtung man drehen muss, um die Empfindlichkeit des Fotorelais zu erhöhen und zu verringern (links - verringern, rechts - erhöhen).
Stellen Sie zunächst die niedrigste Empfindlichkeit ein - fahren Sie den Regler ganz nach rechts. Am Abend, wenn die Beleuchtung so ist, dass Sie entscheiden, dass Sie das Licht bereits einschalten sollten, beginnen Sie mit der Anpassung. Es ist notwendig, den Knopf sanft nach links zu drehen, bis das Licht aufleuchtet. An dieser Stelle können wir davon ausgehen, dass die Einstellung des Fotorelais für die Straßenbeleuchtung abgeschlossen ist.
Auswahl von Fotorelais für die Außenbeleuchtung
Bevor Sie in den Laden gehen, um einen Fotosensor zur Einstellung des Straßenbeleuchtungssystems zu kaufen, sollten Sie sich für die Anzahl und Art der angeschlossenen Lampen entscheiden. Für ein oder zwei Lampen reicht ein Relais aus, an das elektrische Geräte angeschlossen werden, die direkt angeschlossen werden.
Wenn viele Glühbirnen vorhanden sind, kann das Fotorelais dem durchfließenden Strom nicht standhalten. In diesem Fall ist eine Ausrüstung mit Magnetstarter erforderlich.
Hier startet der lichtempfindliche Schalter ein spezielles Gerät, über das die Beleuchtungseinrichtung bereits mit Strom versorgt wird. Diese. Bei der Auswahl eines Fotosensormodells hängt viel von der Leistung des daran angeschlossenen Lampenkreises ab.
Eine besondere Vorgehensweise und die obligatorische Durchführung von Vorberechnungen erfordern die Auswahl eines Fotorelais für eine solarbetriebene Straßenbeleuchtungsanlage. Seine Leistung und die Anzahl der angeschlossenen Geräte hängen direkt von der durchschnittlichen jährlichen Anzahl an Sonnentagen in der Region sowie von der Anzahl der Solarmodule im Stromkreis ab.
Je mehr Glühlampen an das Fotorelais angeschlossen werden sollen, desto höher müssen die Parameter des geschalteten Stroms sein - Geräte mit einer Stromstärke im Bereich von 6–63 Ampere sind jetzt auf dem Markt, die Auswahl ist groß
Lichtsteuerrelais für die Straßenbeleuchtung werden je nach Anschlussart an das Stromnetz unterteilt in:
- einphasig (Haushalt, unter einem Netz von 220 V);
- dreiphasig (für 380-V-Netze).
Das Schaltrelais selbst und die gesamte Schaltung mit Fotosensor werden jedoch mit einer Spannung von 12 V versorgt, die von einem Abwärtstransformator stammt. Die Entscheidung für ein einphasiges oder dreiphasiges Gerät hängt allein vom angeschlossenen Glühlampennetz und der verbrauchten Leistung ab.
Um eine Fotorelaissteuerung für die Straßenbeleuchtung in Privathäusern zu installieren, wählen Sie am besten gewöhnliche Haushaltsmodelle für 220 V. Sie sind mehr als ausreichend, insbesondere wenn sparsame LED-Lampen daran angeschlossen sind.
Spezifikationen - worauf zu achten ist
Einige importierte Elektrogeräte sind für Netze mit 110 oder 127 V ausgelegt. Selten, aber in Beleuchtungsgeschäften zu finden. In russischen Netzen für 220 V können sie einfach nicht funktionieren. Für sie müssen Sie einen zusätzlichen Transformator installieren. Es ist besser, die Ausrüstung sofort mitzunehmen, mit deren Anschluss es weniger Probleme gibt.
Der erste und wichtigste Indikator ist der Schutzgrad. Wählen Sie für Außeninstallationen Modelle mit abgedichteten Gehäusen von IP65 oder höher. Und für die Installation unter einem Dach oder in einem geschützten Schild ist ein Gerät mit IP44 durchaus geeignet.
Der zweite Parameter ist die Ansprechschwelle, die in Lux ausgedrückt wird. Normalerweise liegt dieser Bereich zwischen 2 und 50 Lx. Das Fotorelais verfügt über eine Anpassung dieser Anzeige, so dass der Benutzer sie an seine persönlichen Vorlieben anpassen kann. Nur als letztes Mittel lohnt sich die Anschaffung eines Geräts mit ungeregelter Schwelle.
Der dritte Indikator ist die Art der angeschlossenen Lampen.Oft ist das Fotorelais ausschließlich für den Betrieb mit Glühlampen ausgelegt, die eine aktive Last erzeugen.
Um Leuchtstoffgeräte mit bereits reaktiver Last anzuschließen, ist es erforderlich, einen anderen Typ von Dämmerungsschaltern zu verwenden. Und um Quecksilber- oder Natriumlampen anzuschließen, benötigen Sie Geräte mit einer zusätzlichen Schutzschaltung, die für Einschaltspitzen ausgelegt ist.
Bei der Auswahl eines Relais mit einer entfernten Fotozelle muss die Länge des Kabels zwischen ihnen berücksichtigt werden - es hat bestimmte Einschränkungen, es kann nicht auf ein größeres geändert werden
Und die letzten Parameter sind Abmessungen und Gewicht. Der größte Teil des Fotorelais ist die Stromversorgung mit einem darin enthaltenen Abwärtstransformator. Der Fotosensor selbst (LED) hat sehr kleine Abmessungen.
Viel mehr Platz nimmt ein Schütz oder ein Magnetstarter ein, über den Beleuchtungsgeräte angeschlossen werden. All dies sollte in die Schalttafel oder in die Nähe der Lampe passen.
Sind Zusatzfunktionen wichtig?
Viele Modelle von Lichtsteuerrelais werden durch einen Bewegungssensor und einen Timer ergänzt. Die erste garantiert die Einbeziehung der Beleuchtung nur dann, wenn sie sich durch den kontrollierten Bereich einer Person bewegt, und die zweite ermöglicht es Ihnen, das Gerät tagsüber unabhängig von der natürlichen Lichtstärke vollständig auszuschalten.
Tatsächlich sind alle Fotosensoren ab Werk so konfiguriert, dass sie einfach nicht funktionieren, wenn die Scheinwerfer eines vorbeifahrenden Autos kurz aufleuchten.
Die teuersten Modelle sind Fotorelais mit elektronischer Anzeige und programmierbarer Steuerung. Mit diesen Geräten können Sie für jede Jahreszeit und jeden Anlass Ihr eigenes Arbeitsprogramm festlegen.
Beispielsweise schaltet sich die Beleuchtung im Winter früher und im Sommer später ein. Sie können auch dafür sorgen, dass das Relais selbst sowie Straßenlaternen nach ein Uhr morgens ausgeschaltet werden, damit sie nicht umsonst Energie verbrauchen.
Vorteile und Nachteile
Das Fotorelais ist praktisch für verschiedene Objekte, die eine Lichtsteuerung erfordern. Mit dem Gerät können Sie Energiekosten sparen, indem Sie die Lampen zum richtigen Zeitpunkt ausschalten. Dies ist der Hauptvorteil des Elements. Und auch die einfache Installation, die Möglichkeit, mehrere Lampen an einen Sensor anzuschließen, und die einfache Bedienung sind eine Überlegung wert. Das Vorhandensein eines Timers und eines Bewegungssensors macht das Gerät funktionaler. Während des Gebrauchs erfordert der Sensor keine ständige Aufmerksamkeit
Um alle Vorteile nutzen zu können, ist es wichtig, das Fotorelais richtig zu installieren und ein Qualitätselement auszuwählen.
Der Timer ist sehr praktisch.
Das Fotorelais ist ein Element des Stromkreises für die Straßenbeleuchtung. Daher ist beim Anschließen eine korrekte Installation zwingend erforderlich. Andernfalls kommt es zu Störungen, Ausfällen und Störungen, die zu Mehrkosten führen.
Außerdem ist es wichtig, einen Fotosensor zu wählen, der zu den Eigenschaften der Lampen und der erforderlichen Funktionalität passt.
Videoempfehlungen ermöglichen es Ihnen, die Funktionen der Auswahl und des Betriebs des Fotorelais effektiver zu beherrschen. Das folgende Video zeigt ein einfaches Gerät, das für den privaten Gebrauch effektiv ist.
Video: Auswahlprinzip und Fotorelaisbetrieb
Die Lichtsteuerung mit einem Fotorelais ist eine effektive Möglichkeit, die Energiekosten für die Beleuchtung einer Straße oder anderer Objekte zu senken. Ein Sensor, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, ist einfach zu installieren und hat eine Reihe von Vorteilen. Wenn Sie das Funktionsprinzip des Geräts kennen, können Sie die richtige Wahl treffen.
Sorten von Lichtsensoren
Herkömmliche preiswerte Lichtsensoren ermöglichen es Ihnen, die Beleuchtung zu automatisieren und an die Dauer des Tageslichts anzupassen. Da das Licht in diesem Fall jedoch die ganze Nacht an bleibt, haben die Hersteller begonnen, Modelle mit mehr Funktionen zu entwickeln.
Ein Beispiel für ein Fotorelais mit einem Bewegungssensor
Unter ihnen:
- Fotozelle mit Bewegungssensor. Sie schalten das Licht ein, wenn sich im kontrollierten Bereich etwas zu bewegen beginnt. Dank des Fotosensors funktioniert das Signal zum Einschalten nur in der Dunkelphase. Das Gerät ist kostengünstig, zuverlässig und kompakt. Wenn jedoch Haustiere in der Umgebung herumlaufen oder sich Pflanzenzweige im Sichtfeld des Sensors befinden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Sensor fälschlicherweise ausgelöst wird.
- Fotorelais, das sowohl mit einem Bewegungssensor als auch mit einem Timer ausgestattet ist. Das Gerät lässt sich so einstellen, dass es nur bei Bedarf funktioniert. Zum Beispiel von 20.00 bis 22.00 Uhr, wenn sich ein Gast dem Tor nähert oder der Besitzer zurückkehrt.
- Fotorelais mit Timer. Das Gerät ermöglicht es, Strom zu sparen, indem es das Licht zu ungenutzten Zeiten ausschaltet. Wenn familiäre Gewohnheiten etabliert und an eine bestimmte Zeit gebunden sind, kann diese Option sehr praktisch sein. Viele Menschen bevorzugen diese Art von Geräten, da sie nicht auf der Straße montiert werden müssen, der Timer kann die Aufnahme direkt von zu Hause aus signalisieren.
- Programmierbare Fotorelais. Geräte dieses Typs sind die teuersten, übertreffen jedoch andere Typen in Bezug auf die Funktionalität. Sie ermöglichen das Ein-/Ausschalten der Beleuchtung in Abhängigkeit von Tageslicht, Zeitraum, Wochentag, Jahreszeit.
Ein weiterer Ansatz zur Klassifizierung von Photosensoren ist die Art der Ausführung. Unterscheiden:
- Lichtschranke für Außenmontage. Das Gerät wird meistens auf der Straße installiert - an der Hauswand.Ein solcher Fotosensor sollte ein hermetisches Gehäuse haben und aus hitze- und UV-beständigem Kunststoff bestehen.
- Fotorelais für Innenmontage. Das Gerät wird in der Hauptschalttafel des Hauses auf einer DIN-Schiene montiert. Daran ist ein externer Sensor angebracht, der an der Fassade befestigt und mit zwei Drähten mit dem Gerät verbunden werden muss. In diesem Fall werden die Anforderungen zum Schutz des Hauptkörpers reduziert, aber der Fotosensor muss vor Feuchtigkeit und zufälligen Stößen geschützt werden. Da die Wände zum Verlegen der Kabel eingegraben werden müssen, ist es besser, das innen montierte Fotorelais in der Reparaturphase zu installieren.
Wenn Sie wenig Erfahrung mit der Installation von Elektrogeräten haben oder Angst haben, die neue Tapete zu beschädigen, ist es besser, eine im Freien montierte Lichtschranke zu bevorzugen.
Fotorelais-Hersteller: Länder und Preise
Die Herstellung solcher Geräte erfordert keine einzigartige Ausrüstung oder komplexe technologische Prozesse, daher bietet der Markt neben westlichen Produkten viele einheimische Fotosensoren. Gleichzeitig gibt es in jedem Land sowohl preisgünstige als auch preiswerte Modelle mit unterschiedlichem Schutzgrad.
Vergleichstabelle von Fotorelais verschiedener Hersteller
Name | Schaltstrom, A | Betriebsspannung im Netzwerk, V | Schutzart, IP | Hersteller | Preis, reiben. |
---|---|---|---|---|---|
FR-6 | 10 | 240 | 54 | Ukraine | 150 |
PS-1 | 6 | 220 | 44 | Usbekistan | 200 |
HOROZ HL472 | 25 | 230 | 44 | Truthahn | 210 |
FERON SEN 27 | 25 | 220 | 54 | China | 250 |
FR-601 | 5 | 230 | 44 | Russland | 420 |
SOU-1 | 16 | 230 | 56 | Tschechische Republik | 650 |
Lux-2 | 8 | 230 | 44 | Russland | 800 |
Luna 126 Star Theben | 16 | 230 | 55 | Deutschland | 2500 |
Wenn Sie unter den Produkten russischer Hersteller ein Modell mit passendem Schaltstrom, Schutzart und anderen Parametern gefunden haben, sollten Sie für das deutsche Pendant nicht zu viel bezahlen. Zu viel sollte man aber nicht sparen, da dies die Haltbarkeit des Sensors beeinträchtigt.
Lichtschranke IEK
In unserem Land sind Fotorelais des russischen Herstellers IEK sehr beliebt.
Optisch sind die Lichtschranken IEK FR 601 und FR 602 gleich, auf die Kennzeichnung achten
Kennlinientabelle für Fotosensoren der Marke IEK
Optionen | FR-600 | FR-601 | FR-602 |
---|---|---|---|
Maximale Belastung bei Verwendung mit Glühlampen, W | 1300 | 1100 | 2500 |
Maximale Belastung bei Betrieb mit Leuchtstofflampen, W | 780 | 600 | 1500 |
Leistung im eingeschalteten Zustand, W | 0,45–6,6 | 0,45–6,6 | 0,45–6,6 |
Maximaler Laststrom, A | 3–6 | 10 | 20 |
Arbeitsbeleuchtung, Lux | 5–15 (keine Anpassung) | 5–50 | 5–50 |
Verzögerungszeit, s | — | 16 | 16 |
Schutzstufe nach GOST 14254 | IP44 | IP44 | IP44 |
Schutzgrad gegen elektrischen Schlag | — | II | II |
Betriebstemperaturbereich, °C | -25 … +40 | -25 … +40 | -25 … +40 |
Alle Sensormodelle dieser Marke bestehen aus nicht brennbarem Kunststoff (Polycarbonat), der das Haus vor versehentlichem Brand schützt. Die Geräte sind aufgrund ihrer technischen Eigenschaften für Europa und Zentralrussland geeignet, mit Ausnahme sehr heißer Regionen und des hohen Nordens.
Auswählen eines Installationsorts
Für den korrekten Betrieb des Fotorelais ist es wichtig, seinen Standort richtig zu wählen. Mehrere Faktoren müssen berücksichtigt werden:
- Sonnenlicht sollte darauf fallen, das heißt, es sollte im Freien sein.
- Die nächsten künstlichen Lichtquellen (Fenster, Lampen, Laternen usw.) sollten so weit wie möglich entfernt sein.
- Es ist nicht wünschenswert, dass Scheinwerfer darauf fallen.
- Es ist ratsam, es nicht sehr hoch zu platzieren - zur Erleichterung der Wartung (es ist notwendig, die Oberfläche regelmäßig von Staub zu wischen und den Schnee abzubürsten).
Damit lichtempfindliche Automaten richtig funktionieren, müssen Sie den richtigen Standort auswählen
Wie Sie sehen, ist es bei der Organisation der automatischen Beleuchtung auf der Straße keine leichte Aufgabe, einen Ort für die Installation eines Fotorelais auszuwählen.Manchmal muss man ihn mehrmals verschieben, bis man eine akzeptable Position findet. Wenn ein Lichtsensor verwendet wird, um eine Lampe an einem Mast einzuschalten, versuchen sie oft, ein Fotorelais an derselben Stelle zu platzieren. Dies ist völlig optional und sehr umständlich – man muss ziemlich oft Staub oder Schnee entfernen und jedes Mal auf eine Stange zu klettern macht keinen großen Spaß. Das Fotorelais selbst kann beispielsweise an der Hauswand platziert und das Stromkabel zur Lampe gezogen werden. Dies ist die bequemste Option.