- Beliebte Modelle
- Auswahl des Volumens des Akkumulators
- Arten von Hydrauliktanks für Wasserversorgungssysteme
- Betriebsempfehlungen
- Das Funktionsprinzip des Systems ohne Hydrauliktank
- Hydraulische Speichervorrichtung
- Arten von Hydrospeichertanks
- Wahl für die häusliche Umgebung
- Arten von Strukturen und deren Gerät
- Vor- und Nachteile von Pumpstationen mit Hydrospeicher
- Reparatur und Verhinderung des Hydrospeichers
- Störungsursachen und deren Beseitigung
- Mögliche Fehlfunktionen
- Schlussfolgerungen: Welcher Akku ist der beste?
Beliebte Modelle
Auf dem heutigen Markt, gibt es viele verschiedene Modelle von Hydrospeichern. Darunter befinden sich jedoch die beliebtesten Geräte für ein privates Zuhause.
Name | Eigenschaften | Preis |
AQUABRIGHT GM-80 V | Tank für 80 Liter, hergestellt in Russland, Arbeitsdruck 10 Atmosphären, maximale Temperatur 99 Grad | 3 500 Rubel |
Ultra-Pro vertikal (Zilmet) | Der Tank mit einem Volumen von 100 Litern hat eine verstärkte Membran, die mit aggressiven Wasserzusammensetzungen arbeiten kann. Arbeitsdruck bis 10 Atmosphären, maximale Temperatur - 99 Grad, vertikale Anordnung. | 12 000 Rubel |
Hydrospeicher SPERONI AV 100 | Die Speicherkapazität beträgt 100 Liter, der maximal zulässige Druck 10 Atmosphären, die maximale Temperatur 99 Grad.Dieses Modell ist in horizontaler und vertikaler Ausführung erhältlich. Die Membran besteht aus hochfestem Lebensmittelkautschuk. | 14 400 Rubel |
Hydrospeicher vertikal Dzhileks pl./fl. 100l. | Tank mit einem Fassungsvermögen von 100 Litern und einem Arbeitsdruck von bis zu 9 Atmosphären. Es zeichnet sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit bei geringen Kosten aus. Besitzt eine zuverlässige Membran. Der Flansch ist aus Kunststoff. | 5 400 Rubel |
Hydrospeicher VCF-36L, vertikal | Tank mit kleinem Fassungsvermögen, der für den Einsatz zusammen mit Pumpen mit geringer Leistung ausgelegt ist. Tankvolumen - 36 Liter, Arbeitsdruck bis 8 Atmosphären. Zeichnet sich durch hochwertiges Material und Langlebigkeit aus. | 4 000 Rubel |
Diese Bewertung ist indikativ und basiert auf der Beliebtheit bei den Verbrauchern.
Auswahl des Volumens des Akkumulators
Angesichts des Preises besteht jedoch keine Notwendigkeit, zusätzliches Geld für zusätzliche Kapazität zu zahlen. Für diese Zwecke werden spezielle Kunststofftanks entwickelt, die in das Wasserversorgungssystem eingebaut werden.
Wenn in Zukunft geplant ist, die Verbrauchsstellen zu erhöhen, können Sie außerdem einen zusätzlichen Hydrauliktank kaufen. Ihr Gesamtvolumen wird aufsummiert. Wenn beispielsweise zwei Geräte mit 40 und 80 Litern im System installiert sind, beträgt die Gesamtarbeitsleistung 120 Liter.
Arten von Hydrauliktanks für Wasserversorgungssysteme
Auf dem Markt erhältliche Hydrospeicher, deren Funktionsprinzip gleich ist, werden nach einer Reihe von Merkmalen und Funktionsmerkmalen in mehrere Typen unterteilt. Zunächst unterscheiden sie nach den Installationsmethoden:
- Horizontal - wird für große Wassermengen verwendet. Aufgrund der niedrigen Position des Halses ist die Bedienung etwas schwieriger (Sie müssen das Wasser vollständig ablassen, um die Arbeitsmembran oder -spule zu wechseln oder zu inspizieren).
- Vertikal – wird für kleine und mittlere Volumen verwendet. Einfacher zu bedienen, da kein komplettes Ablassen des Wassers und keine Demontage eines Teils der Verrohrung wie bei liegenden Tanks erforderlich ist.
Hydrauliktanks sind je nach Temperatur des Arbeitsmediums:
- Für heißes Wasser wird als Material für die Membran ein hitzebeständiges Material verwendet. Meistens ist es Butylkautschuk. Es ist bei Wassertemperaturen von +100-110 Grad stabil. Solche Tanks zeichnen sich optisch durch rote Farbe aus.
- Für kaltes Wasser - ihre Membran besteht aus gewöhnlichem Gummi und kann bei Temperaturen über +60 Grad nicht stabil arbeiten. Diese Tanks sind blau lackiert.
Kautschuk für beide Akkutypen ist biologisch inert und gibt keine geschmacks- oder gesundheitsschädlichen Stoffe an das Wasser ab.
Entsprechend dem Innenvolumen von Hydrauliktanks gibt es:
- Kleine Kapazität - bis zu 50 Liter. Ihre Verwendung ist auf extrem kleine Räume mit einer Mindestanzahl von Verbrauchern (tatsächlich ist dies eine Person) beschränkt. In der Ausführung mit Membran oder Warmwasserspeicher werden solche Geräte häufig in geschlossenen Heizungsanlagen eingesetzt.
- Mittel - von 51 bis 200 Liter. Sie dienen ausschließlich der Wasserversorgung, sowohl warm als auch kalt. Sie können einige Zeit Wasser geben, wenn die Wasserversorgung abgestellt ist. Vielseitig und preiswert. Ideal für Häuser und Wohnungen mit 4-5 Bewohnern.
- Großes Volumen von 201 bis 2000 Liter. Sie sind in der Lage, nicht nur den Druck zu stabilisieren, sondern auch die Verbraucher bei Unterbrechung der Wasserversorgung für lange Zeit mit Wasser zu versorgen. Solche Hydrauliktanks haben große Abmessungen und ein großes Gewicht. Ihre Kosten sind auch groß.Sie werden in großen Gebäuden wie Hotels, Bildungseinrichtungen, Sanatorien und Krankenhäusern eingesetzt.
Betriebsempfehlungen
Nachdem der Akkumulator installiert wurde, muss er ordnungsgemäß gewartet werden. Etwa eins sollte einmal im Monat kontrolliert werden Druckschaltereinstellungen prüfen und ggf. anpassen. Außerdem müssen Sie den Zustand des Gehäuses, die Unversehrtheit der Membran und die Dichtheit der Verbindungen überprüfen.
Die häufigste Störung in Hydrauliktanks ist ein Membranbruch. Ständige Zyklen von Spannung - Kompression im Laufe der Zeit führen zu Schäden an diesem Element. Ein scharfer Abfall der Manometerwerte weist normalerweise darauf hin, dass die Membran gerissen ist und Wasser in das „Luft“-Kompartiment des Druckspeichers eindringt.
Um sicherzustellen, dass es zu einer Panne kommt, müssen Sie nur die gesamte Luft aus dem Gerät ablassen. Wenn danach Wasser aus dem Nippel fließt, muss die Membran unbedingt ausgetauscht werden.
Glücklicherweise sind diese Reparaturen relativ einfach durchzuführen. Dazu benötigen Sie:
- Trennen Sie den Hydrauliktank von der Wasser- und Stromversorgung.
- Lösen Sie die Schrauben, die den Hals des Geräts halten.
- Beschädigte Membran entfernen.
- Installieren Sie eine neue Membran.
- Bauen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zusammen.
- Hydrauliktank einbauen und anschließen.
Am Ende der Reparatur sollten die Druckeinstellungen im Tank und der Druckschalter überprüft und eingestellt werden. Die Verbindungsschrauben müssen gleichmäßig angezogen werden, damit sich die neue Membrane nicht verzieht und ihr Rand nicht in das Behältergehäuse rutscht.
Der Austausch der Speichermembran ist relativ einfach, es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die neue Membran mit der alten identisch ist.
Dazu werden die Bolzen in die Buchsen eingesetzt und dann buchstäblich abwechselnd ein paar Umdrehungen des ersten Bolzens gemacht, zum nächsten übergegangen usw. Dann wird die Membran über den gesamten Umfang gleichmäßig gegen den Körper gedrückt. Ein häufiger Fehler, den Neueinsteiger bei der Reparatur eines Hydrospeichers machen, ist die falsche Verwendung von Dichtmitteln.
Der Einbauort der Bahn muss nicht mit einem Dichtmittel behandelt werden, im Gegenteil, das Vorhandensein solcher Substanzen kann sie beschädigen. Die neue Membran muss in Volumen und Konfiguration exakt der alten entsprechen. Es ist besser, zuerst den Akku zu zerlegen und dann mit einer beschädigten Membran als Muster bewaffnet in den Laden zu gehen, um ein neues Element zu kaufen.
Das Funktionsprinzip des Systems ohne Hydrauliktank
Die Ausrüstung, die Wasser pumpt, funktioniert auf die gleiche Weise: Sie nimmt Flüssigkeit aus einer Quelle - einem Brunnen, einem Brunnen - und pumpt sie ins Haus zu den Wasserentnahmestellen. Die Pumpe kann sowohl Tauch- als auch Oberflächenpumpe sein.
Die Rolle der Verbindungsleitungen übernehmen Rohrleitungen aus Polypropylenrohren oder flexiblen Schläuchen. Auf die gleiche Weise wird das Badehaus, die Garage, die Sommerküche und das Schwimmbad mit Wasser versorgt.
Damit im Herbst oder Frühjahr Wasser verwendet werden kann, wird empfohlen, den Brunnen zu isolieren und die Rohre bis zu einer Tiefe von 70-80 cm zu vergraben - dann gefriert die Flüssigkeit auch bei Frost nicht
Der Unterschied betrifft die Verwendung zusätzlicher Geräte, wie z. B. eines Hydraulikspeichers, eines Druckschalters usw. Es ist äußerst gefährlich, eine Pumpausrüstung ohne Steuerungs- und Einstellmöglichkeiten zu installieren - vor allem für die Ausrüstung selbst.
Das einfachste Beispiel für eine Ausstattung, um die Bewohner einer Sommerresidenz im Sommer mit Wasser zu versorgen, ist ein Garten AL-KO-Pumpe. Damit können Sie die Pflanzen gießen, eine Dusche organisieren, den Pool mit Wasser füllen
Wenn eine große Menge Wasser oder eine stabilere Versorgung benötigt wird, wird ein weiteres wichtiges Element in den Kreislauf aufgenommen - ein Speichertank. Zuerst tritt Wasser ein und erst dann - zu den Verbrauchern.
Beim Einsatz von Haushaltspumpen liegt die Flüssigkeitsmenge in der Regel zwischen 2 und 6 m³/h. Dieser Betrag reicht normalerweise aus, wenn die Station an einen Brunnen oder Brunnen angeschlossen ist und ein Landhaus bedient.
Die Pumpenfunktionen werden durch einen Druckschalter gesteuert, der für die Einstellung des Drucks verantwortlich ist. Zur Kontrolle ist es am einfachsten, ein Manometer zu installieren, das normalerweise mit einer Automatisierung von Pumpstationen ausgestattet ist.
Mit Abwesenheit Speicherdruckschalter direkt an die Pumpstation angeschlossen oder zusammen mit einem Trockenlaufrelais in die Rohrleitung integriert
Neben der Ausrüstung zum Pumpen von Wasser benötigen Sie ein elektrisches Kabel, einen Netzanschlusspunkt und Erdungsanschlüsse. Sollte die fertige Lösung den Anforderungen nicht genügen, können die Stationsteile separat erworben und dann am Aufstellungsort montiert werden. Die Hauptbedingung ist die Übereinstimmung der Elemente des Systems gemäß den Merkmalen.
Hydraulische Speichervorrichtung
Die Einrichtung eines Standard-Hydraulikspeichers mit einer austauschbaren Membran (der gebräuchlichste Typ) ist recht einfach. Im Akkumulator befindet sich eine elastische Membran in Kugel- oder Birnenform.
Im Betriebsmodus befindet sich Wasser in der Membran und zwischen den Wänden des Tanks und der Membran befindet sich vorgespannte Luft oder ein anderes Gas (der Wert vor der Injektion ist auf dem Etikett angegeben). Wasser kommt also nicht mit den Wänden des Akkumulators in Kontakt, sondern nur mit der Membran, die aus einem für den Kontakt mit Trinkwasser geeigneten Material besteht.
Der Membranhals bleibt außerhalb des Speicherkörpers und wird durch einen abnehmbaren Stahlflansch mit Schrauben sicher angezogen. Somit ist die Membran abnehmbar und kann ohne großen Aufwand gegen eine neue ausgetauscht werden.
Alle Hydrospeicher haben in ihrer Konstruktion (wie bei einem Autorad) einen Nippel, der direkt mit dem Luftraum des Tanks verbunden ist. Durch diesen Nippel können Sie sich anpassen Luftdruck im Tankmit einer herkömmlichen Luftpumpe oder einem Kompressor.
Der Nippel befindet sich unter einer schützenden Kunststoffkappe, die sich leicht von Hand abschrauben lässt.
Wichtig zu beachten ist, dass bei vielen Herstellern Membranen in Speichern ab 100 Liter Volumen nicht nur von unten (durch den Flansch), sondern auch von oben angebracht werden. Durch das Loch im oberen Teil der Membran geht ein spezieller Hohlstab (ja, zusätzlich zum Hals hat die Membran noch ein Loch im oberen Teil), mit einem Dichtelement an einem Ende und einem Gewinde am anderen
Das Gewindeende wird aus dem Tank herausgeführt und von letzterem durch eine Mutter angezogen. Tatsächlich ist das hervorgebrachte Teil ein Gewindefitting. Diese Verschraubung kann einfach aufgesteckt oder montiert werden Druckschalter und/oder Manometer.
In diesem Fall wird der Akkumulator (sowie die Membran dazu) als Durchgang bezeichnet.
Hydrospeicher gibt es in vertikaler und horizontaler Ausführung. Vertikale Tanks sind auf Beinen installiert, während horizontale Tanks auf Beinen stehen und eine Plattform zum Installieren zusätzlicher Ausrüstung haben. Ausrüstung (Pumpe, Schaltschrank usw.). Ausschlaggebend für die Wahl des Layouts ist der konkrete Einbauort.
Arten von Hydrospeichertanks
Hydrospeicher unterscheiden sich in der Einbauart: Sie sind horizontal und vertikal. Vertikale Akkumulatoren sind gut, weil es einfacher ist, einen geeigneten Ort für ihre Installation zu finden.
Sowohl vertikale als auch horizontale Varianten sind mit einem Nippel ausgestattet. Zusammen mit Wasser gelangt auch eine gewisse Menge Luft in das Gerät. Es sammelt sich allmählich im Inneren an und „frisst“ einen Teil des Volumens des Hydrauliktanks. Damit das Gerät richtig funktioniert, muss diese Luft von Zeit zu Zeit durch denselben Nippel abgelassen werden.
Je nach Einbauart werden vertikale und horizontale Hydrospeicher unterschieden. Sie haben einige Unterschiede im Wartungsprozess, aber die Wahl wird stark von der Größe des Installationsorts beeinflusst.
Bei vertikal eingebauten Hydrospeichern ist ein speziell dafür ausgelegter Nippel vorgesehen. Drücken Sie einfach darauf und warten Sie, bis die Luft das Gerät verlässt. Bei liegenden Tanks ist die Sache etwas komplizierter. Neben dem Nippel zum Entlüften des Tanks ist ein Absperrhahn sowie ein Abfluss zum Abwasserkanal installiert.
All dies gilt für Modelle, die ein Flüssigkeitsvolumen von mehr als 50 Litern aufnehmen können. Wenn die Kapazität des Modells kleiner ist, gibt es unabhängig von der Art der Installation keine speziellen Vorrichtungen zum Entfernen von Luft aus dem Membranhohlraum.
Aber die Luft aus ihnen muss noch entfernt werden. Dazu wird periodisch Wasser aus dem Akkumulator abgelassen und der Tank anschließend wieder mit Wasser gefüllt.
Schalten Sie vor Beginn des Verfahrens die Stromversorgung des Druckschalters und der Pumpe oder der gesamten Pumpstation aus, wenn der Hydrauliktank Teil eines solchen Geräts ist.Danach müssen Sie nur noch den nächsten Mixer öffnen.
Das Wasser wird abgelassen, bis der Behälter leer ist. Als nächstes wird das Ventil geschlossen, der Druckschalter und die Pumpe werden eingeschaltet, das Wasser füllt den Tank des Akkumulators im automatischen Modus.
Hydrospeicher mit blauem Grundkörper verwenden für Kaltwasser, und rot - für Heizsysteme. Sie sollten diese Geräte nicht unter anderen Bedingungen verwenden, da sie sich nicht nur in der Farbe unterscheiden, sondern auch im Material der Membran und der Fähigkeit, einen bestimmten Druck auszuhalten.
Normalerweise unterscheiden sich Tanks, die für autonome technische Systeme bestimmt sind, in der Farbe: blau und rot. Das ist eine ganz einfache Einteilung: Wenn der Hydrauliktank blau ist, dann ist das beabsichtigt für Kaltwassersysteme, und wenn rot - für den Einbau in den Heizkreis.
Wenn der Hersteller seine Produkte nicht mit einer dieser Farben gekennzeichnet hat, sollte der Zweck des Geräts im technischen Datenblatt des Produkts geklärt werden. Neben der Farbe unterscheiden sich diese beiden Akkutypen vor allem in den Eigenschaften des Materials, das bei der Herstellung der Membran verwendet wird.
In beiden Fällen handelt es sich um einen hochwertigen Gummi, der für den Kontakt mit Lebensmitteln entwickelt wurde. Aber in blauen Behältern gibt es Membranen für den Kontakt mit kaltem Wasser und in roten - mit heißem Wasser.
Sehr oft Der Hydrospeicher wird als Teil der Pumpstation geliefert, der bereits mit Druckschalter, Manometer, Oberflächenpumpe und anderen Elementen ausgestattet ist
Blaue Geräte halten höheren Drücken stand als rote Behälter. Es wird nicht empfohlen, Hydrospeicher für Warmwassersysteme für Kaltwasser und umgekehrt zu verwenden.Unsachgemäße Betriebsbedingungen führen zu schnellem Verschleiß der Membrane, der Hydrauliktank muss repariert oder sogar komplett ausgetauscht werden.
Wahl für die häusliche Umgebung
Mehrstufige Pumpe mit HydrospeicherDie Pumpe ist der Hauptbestandteil der Anlage.
Seine Leistung sollte nicht nur eine effektive Aufnahme von der Quelle bis zum Haus bieten, sondern auch eine ausreichende Versorgung, um den Boden zu befeuchten, zu füllen Schwimmbad und anderen Haushalt Angelegenheiten.
Beim Kauf einer Pumpe muss der Käufer verstehen, in welcher Tiefe der Quelle diese Installation ausgelegt werden sollte.
Expertentipp: Für bis zu 9 Meter tiefe Quellen ist eine selbstansaugende Pumpe die beste und wirtschaftlichste Option.
Diese Kategorie von Systemen ist in zwei Typen unterteilt:
- einstufig;
- mehrstufig.
Letzteres zeichnet sich durch ein hohes Maß an Schalldämmung und seine Effizienz in Bezug auf die Energiekosten aus, während seine Eigenschaften und Arbeitseffizienz erhalten bleiben.
Arten von Strukturen und deren Gerät
Je nach eingesetzter Pumpe und Standort der Pumpstation kommen im Alltag horizontale und vertikale Hydrospeicher zum Einsatz.
Solche Arten von Formteilen ermöglichen es Ihnen, sie in den Raum eines jeden Technikraums einzupassen. Es ist notwendig, das Gerät mit der Erwartung einer bequemen Wartung zu installieren. Es ist notwendig, den Zugang für Reparaturen und gegebenenfalls das Ablassen von Wasser bereitzustellen.
Es ist am sinnvollsten, horizontale Hydrauliktanks an externe Pumpen und vertikale an Tauchpumpen anzuschließen, aber in jedem Fall muss die endgültige Entscheidung vor Ort in Abhängigkeit von den Parametern des gesamten Systems getroffen werden.
Es gibt keine grundsätzlichen Unterschiede in der Bedienung der Geräte.Der Unterschied besteht in der Methode zum Ablassen überschüssiger Luft, die sich während des Betriebs im Rohrleitungssystem ansammelt. Wenn große Wassermengen durch den Vorratsbehälter fließen, wird gelöste Luft daraus freigesetzt. Es kann Lufteinschlüsse erzeugen und den Systembetrieb behindern.
Bei Ausführungen mit vertikal angeordnetem Zylinder befindet sich die Öffnung mit dem Ventil im oberen Teil der Einheit, weil Luft sammelt sich oben im Zylinder. In horizontalen Hydrauliktanks gibt es normalerweise keine solche Vorrichtung. Eine zusätzliche Installation der Rohrleitung von Kugelhahn, Ablaufrohr und Nippel ist erforderlich.
Lagertanks bis 100 Liter haben keine Entlüftungsvorrichtungen. Überschüssiges Gas wird entfernt, nachdem das Wasser vollständig abgelassen wurde.
Vor- und Nachteile von Pumpstationen mit Hydrospeicher
Wenn wir über die Vorteile sprechen, die eine Pumpe mit einem Hydrospeicher hat, dann sind die wichtigsten davon normalerweise die folgenden.
- In Wasserleitungen, die von Pumpstationen mit einem stets gefüllten Hydrospeicher versorgt werden, ist eine konstante Wasserversorgung gewährleistet.
- Ein Hydrospeicher für eine Pumpstation, dessen Hauptstrukturelement eine Membran ist, die den erforderlichen Druck des flüssigen Mediums im System erzeugt, stellt die Wasserversorgung der Rohrleitung sicher, auch wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist. Allerdings fließt Wasser in die Rohrleitung, wenn die Pumpe nicht arbeitet, nur bis es im Tank des Hydrauliktanks ausläuft.
- Die Verwendung eines Hydrospeichers beseitigt ein solches negatives Phänomen wie Wasserschläge im Rohrleitungssystem.
- Wasserpumpen, die in Verbindung mit einem Hydrauliktank betrieben werden, haben eine längere Lebensdauer, da sie sanfter arbeiten und sich nur in den Momenten einschalten, in denen der Flüssigkeitsstand im Speicher auf ein kritisches Niveau abfällt.
Für jedes Wasserversorgungssystem können Sie den richtigen Speicher auswählen
Unter den Mängeln Pumpstationen mit Hydrauliktank heben Sie Folgendes hervor:
- Für die Installation solcher Geräte muss ein angemessener Bereich zugewiesen werden, was durch die großen Abmessungen des Akkus erklärt wird.
- Wenn der Druckschalter ausfällt, wird der Standort, an dem solche Geräte installiert sind, mit Wasser überflutet.
- Die Eigenschaften des Hydrauliktankgeräts erfordern ein regelmäßiges (einmal alle 2-3 Monate) Entlüften des Tanks, wodurch die Effizienz solcher Geräte sichergestellt wird (das Hydraulikspeichergerät erfordert für diesen Vorgang ein spezielles Ventil).
Reparatur und Verhinderung des Hydrospeichers
Selbst die einfachsten Hydrauliktanks erfordern Aufmerksamkeit und Pflege, wie jedes Gerät, das funktioniert und Nutzen bringt.
Die Gründe für die Reparatur eines Hydrospeichers sind unterschiedlich. Dies ist Korrosion, Dellen im Körper, Verletzung der Unversehrtheit der Membran oder Verletzung der Dichtigkeit des Tanks. Es gibt auch viele andere Gründe, die den Besitzer dazu verpflichten, den Hydrauliktank zu reparieren. Um ernsthafte Schäden zu vermeiden, ist es notwendig, die Oberfläche des Akkumulators regelmäßig zu inspizieren und seinen Betrieb zu überwachen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Es reicht nicht aus, das GA zweimal jährlich zu kontrollieren, wie es die Weisung vorschreibt
Immerhin kann heute eine Störung behoben werden und morgen ein anderes aufgetretenes Problem nicht beachtet werden, das im Laufe von sechs Monaten zu einem irreparablen wird und zum Ausfall des Hydrauliktanks führen kann. Daher muss der Akkumulator bei jeder Gelegenheit inspiziert werden, um kleinste Störungen nicht zu übersehen und rechtzeitig zu beheben.
Störungsursachen und deren Beseitigung
Der Grund für den Ausfall des Ausdehnungsgefäßes kann zu häufiges Ein- / Ausschalten der Pumpe, Wasseraustritt durch das Ventil, niedriger Wasserdruck, niedriger Luftdruck (niedriger als berechnet), niedriger Wasserdruck nach der Pumpe sein.
Fehlerbehebung Hydrospeicher zum Selberbauen? Der Grund für die Reparatur des Speichers kann ein niedriger oder fehlender Luftdruck im Membranbehälter, eine Beschädigung der Membran, eine Beschädigung des Gehäuses, ein großer Druckunterschied beim Ein- und Ausschalten der Pumpe oder ein falsch gewähltes Volumen des sein Hydrauliktank.
Die Fehlerbehebung kann wie folgt durchgeführt werden:
- Um den Luftdruck zu erhöhen, muss er mit einer Garagenpumpe oder einem Kompressor durch den Tanknippel gedrückt werden.
- eine beschädigte Membran kann in einem Servicecenter repariert werden;
- Das beschädigte Gehäuse und seine Dichtheit werden ebenfalls im Servicecenter behoben.
- Sie können die Druckdifferenz korrigieren, indem Sie eine zu große Differenz entsprechend der Einschalthäufigkeit der Pumpe einstellen.
- Das ausreichende Tankvolumen muss vor dem Einbau in die Anlage festgestellt werden.
Mögliche Fehlfunktionen
Während des Betriebs des Akkumulators können viele Probleme auftreten, und es ist notwendig zu wissen, wie jede der Fehlfunktionen behoben werden kann. Dazu müssen die Gründe berücksichtigt werden, die zu solchen Problemen führen können.
- Bei Störungen im Betrieb der Pumpeinheit, wenn sie sich häufig ein- und ausschaltet, kann sich die Materie in der Membran befinden. In diesem Fall wird empfohlen, seine Unversehrtheit zu testen und ihn in diesem Fall durch einen neuen zu ersetzen, nachdem das Metallgehäuse des Tanks zuvor gut getrocknet wurde.
- Das Auftreten eines Lecks in der Nähe des pneumatischen Ventils, durch das Luft abgelassen oder der Tank gefüllt werden kann, ist ebenfalls mit einer Verletzung der Unversehrtheit der Membran verbunden. Wie im vorherigen Fall muss die Membran ersetzt werden.
- Ein zu niedriger Ventildruck kann mehrere Ursachen haben. Das Einfachste ist die unzureichende Dicke des Luftspalts. In diesem Fall müssen Sie nur etwas Luft in den Hydrauliktank einfüllen. Der zweite Grund ist schwerwiegender. Wenn das Teil, durch das die Luft entweicht, gebrochen ist, müssen Sie es ersetzen. Gegebenenfalls müssen Schweißarbeiten durchgeführt werden.
- Ein Leck in der Leitung, die von der Pumpe kommt, kann aufgrund von Dichtheitsverlust auftreten. Versuchen Sie in diesem Fall, den Flansch etwas fester anzuziehen, damit er fest sitzt. Wenn dies nicht hilft, wird empfohlen, die Teile komplett auszutauschen.
- Wenn der Druck im Wasserhahn trotz Vorhandenseins eines Hydrauliktanks ungleichmäßig ist, befindet sich die Materie möglicherweise im elastischen Hohlraum. Führen Sie eine vollständige Inspektion durch, testen Sie es mehrmals. Wenn Sie immer noch Zweifel an der Dichtheit haben, ersetzen Sie das vorhandene Teil durch ein neues.
- Schwacher Druck hat keineswegs mit der Membran zu tun, sondern damit, dass Ihre Pumpe möglicherweise nicht richtig arbeitet oder sogar defekt ist. Achten Sie darauf, die Pumpe auf Funktion zu überprüfen. Reparieren Sie es, wenn ein Problem gefunden wird. Der zweite Grund kann die falsche Wahl des Volumens des Akkus sein. In diesem Fall gibt es nur einen Weg - den Hydrauliktank durch einen geeigneten zu ersetzen.
Schlussfolgerungen: Welcher Akku ist der beste?
Neben den oben diskutierten technischen Auswahlkriterien werden noch einige Überlegungen zur Qualität der Akkumulatormaterialien angestellt.
Der abnehmbare Flansch im Zylinder besteht normalerweise aus Edelstahl oder verzinktem Stahl
Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf. Wenn Sie im Laufe der Zeit nicht auf den Austausch des Flansches verzichten können, geben Sie an, wo und für wie viel er gekauft werden kann
Wenn Leitungswasser zum Trinken bestimmt ist, müssen Sie sicherstellen, dass das Material, aus dem die „Birne“ des Akkus besteht, gesundheitlich unbedenklich ist. Namhafte Hersteller garantieren die Qualität des Materials, was man von kleinen, wenig bekannten Unternehmen nicht sagen kann. Es spielt zwar keine Rolle, ob solches Wasser nicht getrunken werden soll. Ansonsten erfolgt die Auswahl anhand der konkreten Betriebsbedingungen: erforderliche Wassermenge, Druck, optimaler Betrieb der Pumpe, notwendige Wasserreserve bei Notabschaltung, Einbaubedingungen.