- Das Funktionsprinzip von Klärgruben "Topas"
- Installationsarbeit
- Do-it-yourself-Installation einer Topas-Klärgrube
- Gerätevorteile
- Gerät und Funktionsprinzip
- Designvielfalt und Modellpalette
- Das Funktionsprinzip des Geräts
- Die besten Eigenschaften der Klärgrube des Topas-Modells
- Installationsfunktionen und Do-it-yourself-Installationsregeln
- Zusammenfassen
- Technische Parameter des Kanalkomplexes Topas
- Vorteile
- Mängel
- Störungen der Kläranlage und Methoden zu ihrer Behebung
- Überschwemmung durch Kläranlage
- Auslösen des RCD und Probleme mit der Stromversorgung
- Änderung des Wasserstands in einer nicht funktionierenden Station
- Gebrauchsanweisung für Klärgruben Topas
Das Funktionsprinzip von Klärgruben "Topas"
Durch das Abwasserrohr gelangen Abwässer in die erste Aufnahmekammer. Hier werden Klärmassen unter aktiver Beteiligung anaerober Bakterien vergoren.
Wenn der Abwasserpegel im Sammelbehälter ein vorgegebenes Niveau erreicht, wird der Abfall mit Hilfe eines Lufthebers in die zweite Kammer gepumpt.
Abwasser tritt in die Aufnahmekammer ein, in der zweiten wird es mit Sauerstoff gesättigt und von aeroben Bakterien verarbeitet, in der dritten wird es abgesetzt und in der vierten zersetzt es sich in Schlamm und zu 98% gereinigtes Wasser
Im zweiten Abschnitt der Klärgrube wird die Belüftung der Abflüsse durchgeführt, d.h.ihre Sättigung mit Luft, die notwendig ist, um die Arbeit aerober Mikroorganismen zu aktivieren, die organische Kanalisation verdauen.
Bakterien verarbeiten aktiv den Inhalt des Kanals und verwandeln ihn in ein Gemisch aus teilentklärtem und gereinigtem Wasser und Belebtschlamm.
Nach der Bearbeitung in der zweiten Kammer alles bewegt sich zum Schlammstabilisatorabschnitt - Biomasse, die aktiv an der Reinigung der flüssigen Komponente der Abwassermasse beteiligt ist. Hier setzt sich der Schlamm ab und das dabei freigesetzte Wasser gelangt in den Sumpf.
Zur Verbesserung der Behandlungsqualität gelangt ein Teil des Wassers und des beweglichen Schlamms aus dem Stabilisator in die Primärkammer, damit eine sekundäre Abwasserbehandlung durchgeführt werden kann.
Somit sieht das Betriebsschema der Topas-Klärgrube die Zirkulation von Abwasser durch verschiedene Abteile der Klärgrube vor, bis der Reinigungsgrad das erforderliche Qualitätsniveau erreicht. Dadurch wird die hohe Unbedenklichkeit des gereinigten Abwassers für die Umwelt gewährleistet.
Wenn der Abschnitt des Standorts aus sandigem Boden besteht, ist es besser, einen Absorptionsbrunnen zum Ableiten von Abwasser einzurichten. Der Bau ist nur möglich, wenn zwischen dem bedingten Boden des Filterbrunnens und dem Grundwasserspiegel mindestens 1 Meter liegt.
Nach Abschluss der mehrstufigen Verarbeitung wird das gereinigte Wasser in die Filterfelder oder den Absorptions-(Filter-)Brunnen geleitet, wo die Abfallmasse weiter behandelt und in den Boden abgeleitet wird.
In Ermangelung einer Möglichkeit, sich zu arrangieren gut filtern oder entwässern System kann die geklärte und desinfizierte Flüssigkeit in die Rinne abgeführt werden.
Wenn die Klärgrube in Lehmboden installiert ist, erfolgt die Entsorgung von behandelten und desinfizierten Abwässern in den Kanalgraben
In einem Schluckbrunnen oder in Filterfeldern wird eine zusätzliche Behandlung durchgeführt, indem Abwässer durch Filterböden geleitet werden. Im ersten Fall ist das Nachbehandlungsbauwerk eine Grube mit durchlässigem Boden, auf der eine meterlange Schotter- oder Kiesschicht mit Sandfüllung aufgebracht wird.
Das Filterfeld ist eine Art Entwässerungssystem, das aus perforierten Rohren - Abflüssen - besteht. Beim Durchströmen der Kanäle wird der flüssige Anteil des Abwassers zusätzlich gereinigt und versickert durch die Perforationen der Rohre in das umgebende Erdreich.
Wir empfehlen Ihnen auch, sich mit den Besonderheiten der Verlegung des Drainagerohrs vertraut zu machen.
Bei der Verlegung aller Arten von Abwasserleitungen, einschließlich des Entwässerungssystems, sollte der Gefriergrad des Bodens im Winter berücksichtigt werden, damit das Abwasser nicht gefriert und in dem für seinen Fluss vorgesehenen Kanal keine Pfropfen bildet.
Wenn sich in der Nähe des Standorts ungenutztes Land befindet oder ein Landgut eine beeindruckende Fläche hat, kann das Abfallentsorgungssystem in Form von Abflüssen ausgeführt werden, die eine Nachbehandlung und Ableitung von Wasser in den Boden durchführen
Installationsarbeit
Topas 8 - autonomes biologisches Abwasserbehandlungssystem
Vor den Vorbereitungs- und Installationsarbeiten selbst muss der Standort der Klärgrube unter bestimmten Bedingungen richtig ausgewählt werden:
- der Abstand zur Kläranlage von Wohngebäuden sollte mindestens 5 m betragen, jedoch die Schwelle von 10-15 m nicht überschreiten;
- Wenn die Bedingungen des Gebiets Sie dazu zwingen, eine Klärgrube weiter vom Haus entfernt zu installieren, wird empfohlen, einen Inspektionsschacht an der externen Abwasserleitung zu installieren.
- ein Inspektionsschacht ist erforderlich, wenn das Versorgungsrohr Krümmungen von mehr als 30 Grad aufweist, daher ist es besser, dass die Rohrleitung keine Biegungen aufweist.
Nachdem Sie sich für den Ort entschieden haben, können Sie mit den Installationsarbeiten fortfahren.
Schritt 1. Graben Sie eine Grube mit Ausrüstung oder manuell. Die Breite und Länge der Grube für den Behälter sollte etwa 50-60 cm größer sein als die entsprechenden Abmessungen der Klärgrube. Die Tiefe der Grube wird gleich der Höhe der Klärgrube gemacht, obwohl am Boden eine fünfzehn Zentimeter dicke Sandschicht gegossen wird. Schließlich sollte sich die Klärgrube auf 0,15 m über dem Boden erheben, um ihre Wartung zu erleichtern und eine Überflutung der Station während des Frühjahrshochwassers zu verhindern. Wenn unten ein zusätzlicher Betonsockel installiert wird, muss dessen Höhe berücksichtigt werden, um die Tiefe der Grube zu bestimmen.
Schritt 2. Um ein Ablösen der Grube zu verhindern, werden ihre Wände mit einer Schalung verstärkt.
Schritt 3. Am Boden der Grube für die Topas-Klärgrube wird eine 15 cm dicke sandige Verfüllung hergestellt, die auf das Montageniveau eingeebnet werden muss
Wenn die Klärgrube an Orten mit wassergesättigtem Boden oder mit einem saisonalen Anstieg der GWL installiert wird, ist es wichtig, zusätzlich einen vorgefertigten Betonsockel am Boden der Grube zu füllen oder zu installieren. Die Klärgrube ist weiter daran angeschlossen
Ausrichtung der Sandkissen
Schritt 4 Löcher für Rohrleitungen werden in die Behälterwand gebohrt.
Schritt 5. Eine Klärgrube wird in die vorbereitete Grube entlassen. Wenn wir von 5 oder 8 Modellen sprechen, sollten nicht mehr als 4 Personen an der Durchführung aller Arbeiten beteiligt sein. Dazu führen sie Schlingen durch die Ösen an den Versteifungsrippen des Behälters und halten sie fest, um die Klärgrube in die Grube fahren zu lassen.
Der Prozess der Freisetzung der Klärgrube in die Grube
Schritt 6 Bereiten Sie einen Graben vor, um ein Rohr vom Haus zur Klärgrube zu verlegen. Die Tiefe des Grabens muss sicherstellen, dass die Pipeline unterhalb des für die Winterzeit typischen Nullpunktes der Bodentemperatur verläuft.Wenn dies fehlschlägt, muss das Rohr isoliert werden. Am Boden des Grabens wird auch eine Sandverfüllung vorgenommen, die so eingeebnet wird, dass das verlegte Rohr mit einer Neigung von 5-10 mm pro laufendem Meter verläuft.
Nivellierung von Klärgruben
Schritt 7. Verlegen Sie das Versorgungsrohr und verbinden Sie es mit der Klärgrube durch das Rohr, das in das vorbereitete Loch in der Tankwand eingeführt wird. Alle Anschlüsse sind zusätzlich mit einer speziellen Kunststoffschnur abgedichtet, die der Station beiliegt. Verwenden Sie dazu einen Baufön. Gleichzeitig wird die Klärgrube an das Stromkabel angeschlossen und die Kompressorausrüstung installiert.
Schritt 8. Ein Graben wird für ein Rohr vorbereitet, das den Abfall bereits nach der Reinigung in einen Auffangbehälter, ein Reservoir, einen Filterbrunnen und andere Abflussstellen leitet. Darin wird ein Rohr schräg verlegt, wenn die Wasserentnahme durch Schwerkraft erfolgen soll. Eine Zwangsableitung der Flüssigkeit in die Schräge ist nicht erforderlich. Die Auslassleitung ist mit der Klärgrube verbunden, alle Verbindungen müssen dicht sein.
Schritt 9. Füllen Sie die Klärgrube mit Sand oder einer Mischung aus Zement und Sand. Gleichzeitig wird sauberes Wasser in den Tank selbst gegossen, dessen Füllstand 15-20 cm höher sein sollte als der Füllstand. Alle 20-30 cm wird die Hinterfüllung vorsichtig manuell gerammt. Der Raum zwischen den oberen 30 cm der Klärgrube und der Baugrube wird mit fruchtbarer Erde aufgefüllt und die Grasnarbe wird zurückgelegt, um die Landschaft wiederherzustellen.
Schritt 10. Schlafen Sie Gräben mit darin gelegten ein Einlass- und Auslassrohre.
Do-it-yourself-Installation einer Topas-Klärgrube
Bis vor kurzem galt die biologische Abwasserreinigung als inakzeptabler Luxus für einen gewöhnlichen Eigentümer eines Vorort-Nebengrundstücks. Und erst in den letzten Jahrzehnten hat sich die Situation dramatisch verändert, was mit dem Aufkommen von Klärgruben, insbesondere Behandlungssystemen namens Topas, verbunden ist.
Geräte dieses Typs bieten aufgrund ihrer Zersetzung unter dem Einfluss von Mikroorganismen (Bakterien) eine hochwertige Abwasserbehandlung, die nicht mit der Bildung von umweltbelastenden Abfällen einhergeht.
Installation Klärgrube Topas zum Selbermachen Aus technischer Sicht ist es recht einfach und kann von jedem Benutzer durchgeführt werden, der mindestens einmal mit solchen Geräten zu tun hatte. Es ist jedoch ratsam, sich vor der Installation oder besser vor dem Kauf mit allen Vorteilen einer Klärgrube und dem Funktionsprinzip des Geräts vertraut zu machen.
Gerätevorteile
Die Hauptvorteile der Topas-Klärgrube sind:
- hohe Effizienz der Reinigungsverfahren;
- Energieeffizient;
- ausgezeichnete Dichtigkeit und niedriger Geräuschpegel, der vom Gerät während des Betriebs erzeugt wird;
- Kompaktheit und Wartungsfreundlichkeit.
Wir weisen auch darauf hin, dass Sie beim Kauf von Reinigungsgeräten die Möglichkeit haben, eine Klärgrube individuell für die Bedürfnisse der Familie auszuwählen (je nach quantitativer Zusammensetzung). So ist beispielsweise das Modell Topas-8 für eine achtköpfige Familie und das Modell Topas-5 für eine fünfköpfige Familie geeignet.
Gerät und Funktionsprinzip
Die Hauptreinigungsprozesse in den Absetzbecken der Klärgrube sind das Ergebnis der lebenswichtigen Aktivität spezieller Bakterien, die sich von organischem Material ernähren und es in entsorgungsfähige Elemente zerlegen.
Eine Besonderheit des von uns in Betracht gezogenen Geräts besteht darin, dass sein gesamtes Design in Form eines kompakten Moduls ausgeführt ist, wodurch die Installation einer Klärgrube merklich vereinfacht wird.
Das Gerät verfügt über vier Kammern und zwei eingebaute Kompressoren, die dazu dienen, die Bakterien am Laufen zu halten, sodass der Zersetzungsprozess beschleunigt wird.
Die erste Kammer, die mit einem speziellen Schwimmerschalter ausgestattet ist, dient dazu, Abwasser zu sammeln und zu beruhigen (wobei große Schmutzpartikel auf den Boden fallen). Wenn die Kammer bis zu einem bestimmten Füllstand gefüllt ist, schaltet das Relais den Kompressor ein, woraufhin die Abflüsse zwangsweise in die zweite Kammer bewegt werden.
Nach dem Passieren eines Grobfilters, der am Einlass des zweiten Abteils installiert ist, gelangt flüssiger Abfall in die Einflusszone von Mikroorganismen und wird von organischen Bestandteilen gereinigt. Zur Beschleunigung des Vergärungsprozesses wird mit Hilfe eines Kompressors Sauerstoff in die Kammer gepumpt, der zur Vermischung des Abwassers mit Belebtschlamm beiträgt, der als eine Art Filter wirkt.
Bakterien- und sauerstoffgesättigtes Abwasser gelangt dann in das dritte Kompartiment, das als Sekundärsumpf dient. In der vierten Kammer erfolgt die Endreinigung des Wassers, das die Klärgrube durch einen speziellen Kanal verlässt.
Bei der Auswahl eines Ortes für die Anordnung des Geräts sollten Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:
- Die Klärgrube sollte sich in einer Grube befinden, mindestens fünf Meter von Wohngebäuden entfernt.
- Die Abmessungen der Grube werden je nach Modell der Klärgrube ausgewählt und ihre Wände werden mit Schalungen verschlossen oder mit Ziegeln ausgelegt.
- Am Boden der Grube wird ein Sandkissen mit einer Dicke von etwa 150 mm vorbereitet.
Die Installation einer Klärgrube (ihr Abstieg) erfolgt mit einem System von Kabeln, die durch spezielle Löcher gezogen werden, die an den Versteifungen des Produkts verfügbar sind.
Nach der Installation der Klärgrube in der Grube werden alle erforderlichen Kommunikationsmittel und vor allem ein Abwasserrohr dorthin gebracht. Die Einstecktiefe des Zulaufrohres beträgt in der Regel 70-80 cm unter Geländeoberkante und ist abhängig von der Entfernung der Station von Ihrem Wohnort. In einem Abstand von 10 m von der Grube zum Haus wird das Rohr in einer Tiefe von etwa 70 cm eingeführt (gleichzeitig wird im Haus selbst ein Abwasserabfluss in einer Tiefe von 50 cm hergestellt).
Nach der Installation erfolgt eine vollständige Abdichtung und thermische Isolierung des Gerätegehäuses. Diese Tätigkeiten müssen gemäß den mit dem Produkt gelieferten Anweisungen durchgeführt werden.
Zur Stromversorgung kann ein Kabel der Marke PVS mit einem Querschnitt von 3 × 1,5 verwendet werden, das in einem Wellrohr entlang demselben Graben wie das Abwasserrohr verlegt wird.
Und in der letzten, wichtigsten Phase der Anordnung des Geräts wird es mit dem zuvor ausgewählten Boden verfüllt, was von einem Druckausgleich an seinen Wänden begleitet wird. Zu diesem Zweck werden die Faulgrubenkammern beim Hinzufügen der Erde allmählich mit Wasser gefüllt, das den Überdruck des Erdreichs an den Wänden der Vorrichtung ausgleicht.
Designvielfalt und Modellpalette
Um die Funktionsprinzipien einer Klärgrube vom Typ Topas zu verstehen, sollten Sie ihr Design studieren. Äußerlich ist dieses Gerät ein großer würfelförmiger Behälter mit einem großen quadratischen Deckel.
Im Inneren ist es in vier Funktionsbereiche unterteilt. Es gibt eine eingebaute Vorrichtung zur Luftansaugung von der Oberfläche, um die Sättigung des Abwassers mit Sauerstoff zu gewährleisten.
Die Klärgrube Topas besteht aus vier miteinander verbundenen Kammern, die eine mehrstufige Reinigung ermöglichen. Von einem Kompartiment zum anderen fließend werden die Abwässer abgesetzt, von Bakterien verarbeitet, desinfiziert und geklärt
Im Inneren des Reinigungssystems befinden sich die folgenden Elemente:
- die Aufnahmekammer, in die die Abwässer zunächst eintreten;
- Luftbrücke mit Pumpausrüstung, die die Bewegung von Abwasser zwischen verschiedenen Abteilungen des Geräts gewährleistet;
- belebungsbecken - eine Abteilung, in der die sekundäre Reinigungsstufe durchgeführt wird;
- Pyramidenkammer, in der die Endbehandlung des Abwassers stattfindet;
- Nachklärkammer, hier sammelt sich das beim Betrieb der Klärgrube gereinigte Wasser;
- Luftkompressor;
- Schlammentfernungsschlauch;
- Gerät zur Entnahme von gereinigtem Wasser.
Das Angebot an Klärgruben dieser Marke ist ziemlich breit. Es gibt Modelle für Grundstücke und Häuser unterschiedlicher Größe, Geräte für Tankstellen und sogar leistungsstarke Kläranlagen, die den Anforderungen eines kleinen Dorfes gerecht werden.
Dieses Diagramm zeigt deutlich das Gerät der Topas-Klärgrube. Es besteht aus vier verschiedenen Abteilungen, durch die sich der durch die Kanalisation gelangte Abfall bewegt.
Im privaten Wohnungsbau werden am häufigsten Topas-5- und Topas-8-Klärgruben eingesetzt. Die Zahl neben dem Namen gibt die ungefähre Anzahl der Einwohner an, für die das Gerät ausgelegt ist.
"Topas-5" hat eine kompaktere Größe und eine geringere Produktivität und kann problemlos die Anforderungen einer fünfköpfigen Familie in der Kanalisation erfüllen.
Dieses Modell gilt als ideale Wahl für ein relativ kleines Häuschen.Ein solches Gerät kann etwa 1000 Liter Abwasser pro Tag verarbeiten, und die gleichzeitige Entsorgung von Abfällen innerhalb von 220 Litern schadet der Klärgrube nicht.
Die Abmessungen von Topas-5 betragen 2500 x 1100 x 1200 mm und das Gewicht beträgt 230 kg. Die Leistungsaufnahme des Gerätes beträgt 1,5 kW pro Tag.
Aber für ein großes Häuschen ist es besser, Topas-8 zu nehmen. Die Abmessungen und die Fähigkeit, Abwasser von diesem Modell zu verarbeiten, sind viel höher. Eine solche Klärgrube kann sogar die Bereiche versorgen, in denen sich der Pool befindet, obwohl Topas-10 in einer solchen Situation möglicherweise besser geeignet ist.
Die Leistung solcher Modelle variiert zwischen 1500-2000 Liter Abwasser pro Tag.
Die Zahlen neben dem Namen der Klärgrube geben die Anzahl der Personen an, denen dieses Gerät bei gleichzeitiger Verwendung dienen kann. Käufer lassen sich von diesen Indikatoren leiten und wählen das richtige Modell aus.
Außerdem gibt es eine Buchstabenkennzeichnung, die die besonderen Betriebsbedingungen beschreibt, für die ein bestimmtes Gerät ausgelegt ist.
Beispielsweise weist die Bezeichnung „Long“ auf die Möglichkeit hin, diese Klärgrube mit einer Anschlusstiefe von mehr als 80 cm zu verwenden, die Kennzeichnung „Pr“ weist auf Modelle mit der Möglichkeit des Zwangspumpens von teilgereinigtem Wasser hin.
Solche Konstruktionen sind zusätzlich mit einer Pumpe ausgestattet. Modelle mit der Kennzeichnung „Pr“ werden in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel eingesetzt.
Die Modelle der Topas-Klärgruben können je nach verarbeitetem Abwasservolumen und Betriebsbedingungen variieren. Beispielsweise wird für Gebiete mit erhöhtem Grundwasserspiegel empfohlen, eine Klärgrube mit der Aufschrift „Pr“ zu wählen.
Das Vorhandensein einer Pumpe in der Vorrichtung dieses Modells der Topas-Klärgrube ist für die Installation an einem Standort mit Lehmböden ausgelegt, die nicht gut filtern oder überhaupt kein gereinigtes Wasser aufnehmen. Die Kennzeichnung "Us" steht für einfach - "verstärkt".
Dies sind leistungsstärkere Modelle, die verwendet werden sollten, wenn die Einbautiefe der Klärgrube das Niveau des Abwasserrohrs um 1,4 m oder mehr überschreitet.
Je höher die Leistung der Pumpe, ihre Leistung und je mehr Optionen sie hat, desto teurer wird die Anschaffung und desto schwieriger wird der Einbau. Daher sollten Sie keine Kläranlage „auf Wachstum“ wählen, wenn in naher Zukunft die Anzahl der Bewohner im Haus nicht stark steigen soll.
Ausführlichere Empfehlungen zur Auswahl einer Klärgrube für eine Sommerresidenz werden in unserem anderen Artikel besprochen.
Das Funktionsprinzip des Geräts
Das Funktionsprinzip der Struktur basiert auf der Verwendung von Mikroorganismen. Gleichzeitig zersetzen sich organische Verbindungen, was zur Mineralisierung von Verunreinigungen und zur Ablagerung von Verunreinigungen an den Wänden der Struktur führt, wodurch Wartungsarbeiten viel seltener durchgeführt werden können als bei anderen ähnlichen Geräten.
Die Reinigung beginnt in der Aufnahmekammer, wo die Abflüsse durch Schwerkraft fließen. Es durchläuft eine Vorstufe, nach der teilweise Gereinigtes Wasser wird durchgepumpt in den Aerotank pumpen. Dieser Prozess, der in der Topas-Klärgrube stattfindet, ist am besten im Arbeitsdiagramm zu sehen.Wie funktioniert eine Klärgrube? Topas, hier erfolgt die Zerstörung organischer Verbindungen durch den Einsatz von Belebtschlamm.
Anschließend gelangt das Gemisch in das Nachklärbecken, wo sich die Feststoffanteile am Boden absetzen und das Wasser abfließt. Danach wird der Schlamm zur weiteren Verwendung zurück in das Belebungsbecken befördert.Im folgenden Video können Sie das Funktionsprinzip der Topas-Klärgrube genauer sehen.
Die besten Eigenschaften der Klärgrube des Topas-Modells
Topol-Eco-Geräte unterscheiden sich von ähnlichen Geräten nicht nur in ihren Designmerkmalen, sondern auch in einzigartigen Eigenschaften, darunter:
- Hocheffiziente Abwasserbehandlung
- Kompakte Abmessungen
- Geringer Stromverbrauch
- Arbeiten Sie ohne übermäßigen Lärm
- Absolute Dichtheit
- Die Fähigkeit, eine Klärgrube mit eigenen Händen zu installieren
- Einfache Wartung.
Darüber hinaus ist eine große Auswahl an Modellen zu beachten, sodass Sie ein Modell entsprechend Ihren Anforderungen auswählen können.
Installationsfunktionen und Do-it-yourself-Installationsregeln
Die Installation der Ausrüstung ist bedingt in mehrere Hauptphasen unterteilt:
- Standortvorbereitung
- Geräteeinbau
- Abdichtung
- Anschluss an eine Stromquelle
- Normalisierung des Drucks.
Aber egal, wie gut die Installation ist, es lohnt sich nicht, sie neben dem Fundament des Hauses zu platzieren. Der Abstand von ihm zum Gebäude sollte Sei mindestens 5 m. Die Grube für das Gerät hat folgende Abmessungen: 1800 x 1800 x 2400 mm. Danach sollte die Schalung angeordnet werden.
Sehen Sie sich das Video an, Installation:
Nachdem die Grube fertig ist, wird an ihrem Boden ein Sandkissen mit einer Dicke von bis zu 15 cm angeordnet, um eine Überflutung der Station während der Frühjahrsflut zu vermeiden, und die Topas-Klärgrube wird installiert, deren Hauptphasen im Video zu sehen sind. Experten empfehlen, ein Modell entsprechend dem Grundwasserspiegel zu wählen. Wenn es sich in der Nähe der Oberfläche befindet, sollten Modelle mit der Kennzeichnung PR bevorzugt werden.
Beim Abdichten der Installation sollte diese vorab mit dem Gebäudeniveau nivelliert werden. Aber es ist besser, diese Arbeit Spezialisten anzuvertrauen. Darüber hinaus ist der Durchschnittspreis für eine Topas-Klärgrube recht niedrig, selbst wenn sie mit nachträglichem Einbau gekauft wird.
Zusammenfassen
Als Hauptvorteil der Topas-Klärgrube nennen die meisten Anwender eine anspruchslose Wartung und ein effizientes Funktionsprinzip. Gleichzeitig hängt die vollwertige Arbeit jedoch von der Stromversorgung ab. Bei Stromausfällen müssen Sie also einen Generator installieren oder die Verwendung einer Klärgrube einstellen.
In den Bewertungen können Sie oft Fragen zur vollständigen Reinigung von Wasser lesen. Denn nicht jedes Haus hat die Möglichkeit, in einen Straßengraben zu entwässern. Daher sollten Sie die Filtrationsstelle im Voraus ausstatten, bevor Sie mit der Installation der Topas-Klärgrube mit Ihren eigenen Händen fortfahren.
Technische Parameter des Kanalkomplexes Topas
Es ist erwähnenswert, dass Topas in den letzten Jahren bei den Verbrauchern eine hohe Popularität erlangt hat. Der Grund dafür ist, dass es eine große Anzahl von signifikanten Eigenschaften hat:
- kleine Abmessungen - beim Platzieren des Komplexes muss nicht mehr als ein Quadratmeter dafür reserviert werden;
- Während der Installation der Klärgrube hat der Eigentümer die Möglichkeit, nach Belieben einen Platz für ihn auszuwählen. Hauptsache, es ist möglich, dort Abwasserkanäle auszustatten;
- keine Schwierigkeiten beim Entfernen von Wasser, das zur Bewässerung oder für andere Zwecke geeignet ist;
- einfache Bedienung und Wartung des Systems. Wenn solche Arbeiten erforderlich sind, kann der Eigentümer diese Aufgabe selbst bewältigen.
Vorteile
Eine Besonderheit der Topas-Klärgrube ist das Vorhandensein einer Reihe bestimmter Vorteile, aufgrund derer sie im Vergleich zu Mitbewerbern günstig ist.
- die Abdeckung befindet sich über dem Boden, wodurch der Eigentümer keine Probleme mit dem Zugang zur inneren Struktur der Klärgrube hat;
- das Design sorgt für ein zuverlässiges Gehäuse, das die Aufgabe der Wärmespeicherung effektiv bewältigt;
- Das System bietet die Möglichkeit, gereinigtes Wasser auf natürliche Weise abzuleiten, wodurch die Verwendung einer Pumpe entfällt.
- Aufgrund des Vorhandenseins von Wasser in der Klärgrube bleibt das System an Ort und Stelle, wodurch scharfe Verschiebungen und deren Anstieg über die Oberfläche vermieden werden.
Mängel
Gleichzeitig ist die Topas-Kanalinstallation nicht ohne gewisse Nachteile, die jeder Käufer, der sich für die Installation in seinem Landhaus entscheidet, berücksichtigen sollte. Unter ihnen sind die wichtigsten Nachteile die folgenden:
- Das System kann nur funktionieren, wenn Strom im Netz vorhanden ist. Bei einem Stromausfall schaltet sich das Gerät ab. Die überwiegende Mehrheit der autonomen Abwassersysteme hat ein ähnliches Minus;
- hohe Kosten, deren Grund in den hohen Kosten der aseptischen Produktion liegt.
Störungen der Kläranlage und Methoden zu ihrer Behebung
Fast alle Ausfälle der Pumpstation äußern sich in einem Anstieg des Abwasserspiegels im Aufnahmeraum. Der Anstieg des Niveaus betätigt den Notschwimmer, wodurch ein Alarm ausgelöst wird - eine Glocke oder ein Lichtsignal.Auf diese Weise wird der Benutzer auf die Gefahr einer Überflutung des Systems und der Einleitung von Rohabwasser außerhalb des Geräts aufmerksam gemacht.
Überschwemmung durch Kläranlage
Zunächst muss überprüft werden, ob der Kanal zum Entfernen behandelter Abwässer aus dem Gerät möglicherweise verstopft oder eingefroren ist. Wenn nicht, müssen Sie anhand des Gerätetyps nach der Ursache für die Überschwemmung der Station suchen. Es kann mit einem Schwerkraftauslasssystem oder mit Zwangspumpen sein.
Bei Zwangspumpenmodellen kann das Problem eine kaputte Ablaufpumpe oder ein klebriger Schwimmerschalter sein. Um den Betrieb der Pumpe zu überprüfen, wird sie entfernt und an einen anderen Ausgang angeschlossen. Wenn die Pumpe in Ordnung ist, sich aber nach dem Anschließen an die Station nicht einschaltet, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich im Schwimmerschalter - Sie müssen ihn ersetzen.
Die Überflutung der TOPAS-Klärgrube erfordert oft ernsthafte Reparaturen und dies ist die häufigste Fehlfunktion. Wenn ein Problem festgestellt wird, ist das erste, was zu tun ist, die Geräte vom Netz zu trennen, die Kompressoren zu entfernen, sie zu trocknen sowie tagsüber alle elektrischen Elemente der Station
Die folgenden Probleme können Gravitations- und erzwungene Modelle gemeinsam haben. Prüfen Sie, ob die Flüssigkeit aus dem Aufnahmefach in den Aerotank gepumpt wird. Wenn nicht, dann ist die Fehlfunktion der Luftbrücke der Übeltäter.
Die Gründe für den Ausfall können folgende sein:
- beschädigtes Luftbrückenrohr;
- die Luftbrücke der Hauptpumpe ist verstopft;
- Schwimmerschalter defekt;
- Die Membran des Kompressors, der die Luftbrücke mit Luft versorgt, ist beschädigt.
Störungen werden durch den Austausch beschädigter Elemente oder die Reinigung verstopfter Bereiche beseitigt.
Auslösen des RCD und Probleme mit der Stromversorgung
Wenn der RCD (Reststromschutzschalter) beim Starten der Station auslöst, kann die Ursache ein Schaden am Kompressor oder an der Laugenpumpe oder am Schwimmerschalter sein. Es ist auch notwendig, die Verkabelung und die Steckdosen zu überprüfen.
Anlagenstörungen können auch durch einen längeren Stromausfall verursacht werden, und dann besteht die Möglichkeit, dass die Tanks überfüllt werden und aufgrund der beginnenden Entwicklung anaerober Mikroorganismen ein unangenehmer Geruch entsteht. Wenn die Spannungsschwankungen im Netz innerhalb von 3% des Nennwerts liegen, muss ein Stabilisator installiert werden.
Änderung des Wasserstands in einer nicht funktionierenden Station
Es ist unerwünscht, das TOPAS-Behandlungssystem längere Zeit unbenutzt zu lassen.
Wenn dies jedoch dennoch passiert ist und festgestellt wurde, dass sich der Wasserstand im Tank ändert, können folgende Fehlfunktionen auftreten:
- Bruch von Sanitärarmaturen, was zu Wasseraustritt führt. Sie müssen die Quelle des Lecks finden und reparieren oder ersetzen.
- Das Gehäuse des Geräts ist beschädigt. Wenn die Probleme gering sind, können Sie versuchen, das Gehäuse zu löten. Andernfalls müssen Sie sich an Fachleute wenden, die den beschädigten Bereich ersetzen. Und es ist gut, wenn Sie mit Reparaturen auskommen, denn der Austausch der gesamten Karosserie kostet viel Geld.
- Falsche Installation und dadurch Überflutung mit Regen- oder Hochwasser.
- Der Stationstank muss so installiert werden, dass der Deckel 15 cm über dem Boden steht.
Ein Problem kann auch ein schlecht organisierter Austritt von gereinigtem Wasser aus dem System sein. Die Situation des schlechten Abflusses kann durch die schlechte Tragfähigkeit des Bodens verschlimmert werden.
Nach dem Schema geleitet, muss man weniger wahrscheinlich ausschließen Störungsursachen und Spuren möglich Störungen und Methoden zu ihrer Beseitigung
Gebrauchsanweisung für Klärgruben Topas
Nachdem Sie nun gelernt haben, wie Wasser an der Station behandelt wird, wird es Ihnen leichter fallen, die richtige Verwendung zu verstehen. Die meisten Gebrauchsanweisungen zielen darauf ab, dass sich die Bakterien in der Klärgrube wohlfühlen und ihre Arbeit verrichten. Lassen Sie auch keine Verstopfung der Topas-Klärgrube zu. Einige Hinweise sind nicht nur bei der Nutzung der SBO, sondern auch bei der Nutzung des Stadtkanals zu beachten.
- Die Klärgrube Topas muss immer an das Netz angeschlossen sein. Ohne dies funktionieren die Kompressoren nicht und versorgen Airlifts und Belüfter nicht mit Luft. Bei einem Stromausfall kann das Gerät etwa sechs Stunden ohne Strom stehen. Es kann jedoch nicht verwendet werden, da Hochwassergefahr besteht.
- Während des Betriebs der Topas-Klärgrube dürfen chlorhaltige Präparate nicht in die Kanalisation gespült werden. Sie finden sich in der Regel in einigen Produkten für Fayence, Bleichmittel für Kleidung, Tabletten für Geschirrspüler. Achten Sie darauf, welche Haushaltschemikalien Sie kaufen und ersetzen Sie chlorhaltige Produkte durch chlorfreie Gegenstücke. Duschgele, Seifen und Shampoos sind absolut sicher für Bakterien.
- Nicht abbaubare Artikel wie Zigarettenkippen, Damenhygieneprodukte, Kondome, Feuchttücher, Bonbonpapier usw. dürfen nicht in die Topas-Station geworfen werden. Sie können Airlifts oder Filter verstopfen und einen Notfall auslösen.
- Zu den nicht abbaubaren Artikeln gehören auch Tierhaare und Haare. Deren Eintrag in die Kanalisation lässt sich nur schwer vollständig eliminieren, aber auf ein Minimum reduzieren. Zum Beispiel, wenn Sie das Wasser nach dem Waschen der Böden nicht die Toilette hinunterspülen und Siebe in Waschbecken und Dusche installieren.
- Auch während des Betriebs der Topas-Klärgrube darf nach dem Waschen der Pilze kein Wasser in die Kanalisation abgelassen werden. Auf Belebtschlamm vermehren sich Pilzsporen schnell und das Gerät beginnt unangenehm zu riechen.
Wenn Sie all diese einfachen Anweisungen befolgen, werden Sie keine Probleme mit der Topas-Station haben. Das Ausgangswasser ist sauber, geruchlos und kann zum Bewässern von Pflanzen verwendet werden, die keine Früchte tragen. Wenn trübes Ausgangswasser
, dafür kann es mehrere Gründe geben:
- In der Anlage wird zu wenig Schlamm erzeugt. Dies kann in den ersten Wochen der Nutzung der Station unmittelbar nach der Installation oder Dekonservierung passieren.
- Chemische Kontamination durch Verwendung von chlorhaltigen Mitteln.
- Überlastung der Station oder Überschreitung der Volley-Entladung.