- So montieren Sie einen Luftverteiler
- Was wird in der Arbeit benötigt
- Montagetechnik
- Auswahlkriterien für Sammler
- Verteiler aus Polycarbonat
- Arten von Vakuumröhren
- Thermosiphon (offene) Vakuumröhren
- Koaxialrohr (Heatpipe)
- Zwei koaxiale Röhren
- Feder-Vakuumröhren
- U-förmige Vakuumröhren (U-Typ)
- Welche Arten von Sonnenkollektoren gibt es?
- eben
- Vakuum
- Arten von durch Wärme entfernbaren Elementen (Absorber), von 5
- Anlagen mit Durchlauferhitzern oder Thermosiphon
- Erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Vakuum-Solarkollektor
- Ist es profitabel
- Funktionsprinzip des Vakuum-Solarkollektors
So montieren Sie einen Luftverteiler
Wenn Sie sich entscheiden, das Solarsystem mit Ihren eigenen Händen zu montieren, kümmern Sie sich zuerst um alle notwendigen Werkzeuge.
Was wird in der Arbeit benötigt
1. Schraubendreher.
2. Verstellbare Rohr- und Steckschlüssel.
3. Schweißen für Kunststoffrohre.
Schweißen für Kunststoffrohre
4. Locher.
Locher
Montagetechnik
Für die Montage ist es wünschenswert, mindestens einen Assistenten zu erwerben. Der Prozess selbst kann in mehrere Stufen unterteilt werden.
Erste Stufe. Montieren Sie zuerst den Rahmen, am besten gleich am Einbauort. Die beste Option ist das Dach, auf das Sie alle Details der Struktur separat übertragen können.Das eigentliche Verfahren zur Montage des Rahmens hängt vom jeweiligen Modell ab und ist in der Anleitung vorgeschrieben.
Zweite Phase. Befestigen Sie den Rahmen fest am Dach. Wenn das Dach aus Schiefer besteht, verwenden Sie einen Schalungsbalken und dicke Schrauben; wenn es aus Beton ist, verwenden Sie gewöhnliche Dübel.
In der Regel sind Rahmen für die Montage auf ebenen Flächen (maximale 20-Grad-Neigung) ausgelegt. Dichten Sie die Befestigungspunkte des Rahmens an der Dachfläche ab, da sie sonst undicht werden.
Dritter Abschnitt. Vielleicht das Schwierigste, weil Sie einen schweren und großen Lagertank auf das Dach heben müssen. Wenn es nicht möglich ist, spezielle Ausrüstung zu verwenden, wickeln Sie den Tank in ein dickes Tuch (um mögliche Beschädigungen zu vermeiden) und heben Sie ihn an einem Kabel an. Befestigen Sie dann den Tank mit Schrauben am Rahmen.
Vierte Stufe. Als nächstes müssen Sie die Hilfsknoten montieren. Dies kann beinhalten:
- Heizkörper;
- Temperatursensor;
- automatisierter Luftkanal.
Installieren Sie jedes der Teile auf einer speziellen weichmachenden Dichtung (diese sind ebenfalls enthalten).
Fünfte Stufe. Bringen Sie die Klempnerarbeit an. Dazu können Sie Rohre aus jedem Material verwenden, solange es einer Temperatur von 95 ° C standhält. Außerdem müssen die Rohre kältebeständig sein. Unter diesem Gesichtspunkt ist Polypropylen am besten geeignet.
Sechste Stufe. Nach dem Anschließen der Wasserversorgung den Vorratsbehälter mit Wasser füllen und auf Dichtheit prüfen. Prüfen Sie, ob die Rohrleitung undicht ist - lassen Sie den gefüllten Tank mehrere Stunden stehen, überprüfen Sie dann alles sorgfältig und beheben Sie das Problem gegebenenfalls.
Siebte Stufe. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Dichtheit aller Verbindungen normal ist, fahren Sie mit der Installation der Heizelemente fort.Umwickeln Sie dazu ein Kupferrohr mit einem Aluminiumblech und legen Sie es in eine Vakuumröhre aus Glas. Legen Sie eine Halteschale und eine Gummimanschette auf den Boden des Glaskolbens. Führen Sie die Kupferspitze am anderen Ende des Rohrs ganz in den Messingkondensator ein.
Es bleibt nur noch, das Becherschloss auf die Halterung einzurasten. Installieren Sie die restlichen Röhren auf die gleiche Weise.
Achte Stufe. Installieren Sie einen Montageblock an der Struktur und versorgen Sie ihn mit 220 Volt. Verbinden Sie dann drei Hilfsknoten mit diesem Block (Sie haben sie in der vierten Arbeitsphase installiert). Trotz der Tatsache, dass der Montageblock wasserdicht ist, versuchen Sie, ihn mit einem Visier oder einem anderen Schutz vor atmosphärischen Niederschlägen abzudecken. Schließen Sie dann den Controller an das Gerät an - damit können Sie den Betrieb des Systems überwachen und regulieren. Installieren Sie den Controller an einem geeigneten Ort.
Damit ist die Installation des Vakuumverteilers abgeschlossen. Geben Sie alle notwendigen Parameter in die Steuerung ein und starten Sie das System.
Auswahlkriterien für Sammler
Wenn der Kauf eines Vakuumverteilers zum Heizen geplant ist, sollten Sie auf einige Nuancen achten, die Ihnen bei der Entscheidung für das Modell helfen:
1. Eine röhrenförmige Solaranlage ist für ein Flachdach geeignet. Mit einem großen Luftwiderstand hält es fest und stabil.
2. Beim Studium der technischen Eigenschaften müssen Sie die Anzahl der Röhren, deren Typ, Abmessungen und Ausrüstungsbereich berücksichtigen.
3
Außerdem ist es wichtig, das Flüssigkeitsvolumen, die Abmessungen des Geräts, die Oberfläche des Absorbers, die Qualität des Glases der Kolben und die Dicke des Isolators zu kennen.
4. Um die tatsächliche Leistung zu berechnen, müssen die Heizfläche, die Menge des Wärmeverlusts, die Klimamerkmale und der Warmwasserverbrauch pro Tag ermittelt werden.
5.Beim Kauf eines Kollektors müssen Sie auch die zusätzlichen Kosten für die Installation von Komponenten berücksichtigen: einen Tank, eine Batterie und einen Wärmetauscher.
Trotz der recht hohen Kosten stoßen Solaranlagen auf großes Interesse, wie die Rückmeldungen der Eigentümer belegen, die solche Heizsysteme verwendet haben:
„Um Geld zu sparen, musste ich auf Sonnenkollektoren für den Einsatz in einer privaten Pension achten. Während der Saison ist der Warmwasserverbrauch ziemlich groß, es war notwendig, eine alternative Methode zur Warmwasserversorgung und Heizung zu wählen
Der chinesische Hersteller Shentai bietet an, Geräte zu einem erschwinglichen Preis zu kaufen, also habe ich mich für ihre Produkte entschieden, zumal die Bewertungen überwiegend positiv sind. Nach den Berechnungen wurde mir die nötige Leistung empfohlen, sie lieferten und installierten alle Geräte schnell. Verglichen mit den Kosten für einen Boiler in jedem Raum waren die Einsparungen enorm. Es gab keine Mängel oder Probleme bei der Arbeit.
Evgeny Gonchar, Krasnodar.
„Jetzt versuchen alle, auf eine rentablere Heizquelle umzusteigen. Im Vertrauen auf die Bewertungen haben wir auch einen Paradigma-Kollektor für unser Ferienhaus bestellt. Zuerst nutzten sie es als Backup-Option, ein Jahr später waren sie von der Effektivität überzeugt und stellten komplett auf die Versorgung des Hauses mit einer Solaranlage um. Wir waren besorgt, dass die Röhren durch schlechtes Wetter oder Wind beschädigt werden könnten, aber sie sind langlebig und haben nicht einmal Angst vor einem Hurrikan. Dank des Akkumulationssystems müssen Sie sich keine Gedanken über die Beendigung der Arbeit machen. Wir haben keine Mängel festgestellt, wir sind mit unserer Wahl zufrieden, obwohl der Preis ziemlich hoch ist.“
„Wir haben einen Kollektor der Marke SCH-18 der Andi Group installiert, da die Bewertungen über das Unternehmen gut sind.Ich kenne mich mit technischen Features nicht so gut aus, mein Mann hat sich für das Gerät entschieden. Aber ich finde es gut, dass es nur eine Saison funktioniert hat und die Einsparungen bereits spürbar sind. Dieses Jahr gab es zwar viel Sonne, sodass die Energieansammlung praktisch nicht unterbrochen wurde. Einziges Manko ist, dass der Strom nicht immer ausreicht, die Heizung gut funktioniert und man beim Warmwasserverbrauch zurückhaltender sein muss, da die Familie groß ist. Mal sehen, wie sich der Sammler in Zukunft zeigt."
„Ich arbeite in einem privaten Kindergarten. Der Eigentümer hat vor zwei Jahren eine Micoe-Solaranlage auf dem Dach installiert. Der Verbrauch von Warmwasser ist ständig erforderlich und die Räume müssen optimal temperiert sein, und das sind ordentliche Kosten. Mit der neuen Ausrüstung stellt sich heraus, dass die Heizung vollständig gewartet, Warmwasser ohne Unterbrechung geliefert und auch der Pool beheizt werden kann. Auch nachts funktionieren alle Systeme einwandfrei. Da ich keine Mängel gesehen habe, überlege ich, das gleiche Gerät für zu Hause zu kaufen, zumal der Preis angemessen ist. Sie müssen nur die Bewertungen lesen, um das richtige Modell auszuwählen.
Alle Unternehmen haben ihre eigene Preisspanne für Vakuum-Solarkollektoren.
Bei der Festlegung des Budgets für eine Solaranlage ist es wichtig, vorläufige Berechnungen anzustellen und sich für die geeignete Option zu entscheiden. Die ungefähren Kosten sind in der Tabelle aufgeführt:
Firma, Hersteller, Modell
Die Hausheizung mit einem Sonnenkollektor gewinnt aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effizienz immer mehr an Popularität. Hersteller entwickeln neue Technologien, um Leistung, Zuverlässigkeit und Anwendungssicherheit zu verbessern. Eigentümer, die Systeme in ihren Häusern installiert haben, haben bereits ihre Qualität, Einsparungen und hohe Leistung geschätzt.
Rehau ist seit vielen Jahren auf die Herstellung von Fußbodenheizungen spezialisiert.
Das Spülen und Abdrücken der Heizungsanlage ist ein Kontrollverfahren.
Immer mehr Menschen denken über eine solche Organisation nach, um ihre Häuser zu heizen.
Indirekte Heizkessel
Übersicht der Warmwasserbereiter von Thermex
Wasserbeheizter Boden zum Selbermachen
Umwälzpumpe für Heizungsanlagen
Übersicht der Wärmedämmmarke Techno-Nicole
Das Kopieren von Site-Materialien ist möglich, wenn Sie einen aktiven indizierten Link zu setzen.
PG "Obogrevguru" Moskau, Wolgogradsky Prospekt 47, Büro 511b (499) 611-34-45
obogrevguru 2017
Verteiler aus Polycarbonat
Hergestellt aus Wabenplatten mit guten Wärmedämmeigenschaften. Blechdicke von 4 bis 30 mm. Die Wahl der Polycarbonatdicke hängt von der erforderlichen Wärmeübertragung ab. Je dicker die Platte und die Zellen darin sind, desto mehr Wasser kann das Gerät erhitzen.
Um eine Solaranlage selbst zu bauen, insbesondere einen selbstgebauten Solarwarmwasserbereiter aus Polycarbonat, benötigen Sie folgende Materialien:
- zwei Gewindestangen;
- Propylenecken, die Beschläge müssen einen Außengewindeanschluss haben;
- PVC-Kunststoffrohre: 2 Stück, Länge 1,5 m, Durchmesser 32;
- 2 Stecker.
Rohre werden parallel in der Karosserie verlegt. Anschluss an Warmwasser über Absperrventile. Entlang des Rohres wird ein dünner Einschnitt gemacht, in den eine Polycarbonatplatte eingesetzt werden kann. Dank des Thermosiphon-Prinzips dringt Wasser selbstständig in die Rillen (Zellen) der Platte ein, erwärmt sich und gelangt in den Speichertank, der sich oben im gesamten Heizsystem befindet. Zur Abdichtung und Fixierung der in das Rohr eingelegten Bleche wird hitzebeständiges Silikon verwendet.
Um den thermischen Wirkungsgrad eines Wabenkollektors aus Polycarbonat zu erhöhen, wird die Platte mit einem beliebigen selektiven Lack beschichtet. Das Erhitzen von Wasser nach dem Auftragen einer selektiven Beschichtung wird um etwa das Zweifache beschleunigt.
Arten von Vakuumröhren
Es gibt fünf Arten von Vakuumröhren für Sonnenkollektoren. Sie unterscheiden sich im inneren Aufbau und Design. Darüber hinaus kann jeder von ihnen mit einem Metallabsorber (normalerweise Aluminium) ergänzt werden, der in einem Glaskolben in Form eines Rohrs platziert wird.
Wichtig!
Die meisten Hersteller füllen den unteren Spalt zwischen den Glaswänden mit Barium - es absorbiert Gasverunreinigungen und verbessert die Wärmedämmeigenschaften. Sein Fehlen kann die Effizienz des Kollektors um bis zu 15 % reduzieren.
Thermosiphon (offene) Vakuumröhren
Diese Art von Solarkollektorröhren wird in Kollektoren mit externem Speicher verwendet. sie sind mit Wasser gefüllt und bilden mit dem Reservoir ein Volumen. Das erhitzte Wasser aus dem Kolben steigt in den Tank und das gekühlte Wasser fällt nach unten.
Thermosiphon-Vakuumverteiler werden in folgenden Anwendungen eingesetzt:
- Zum Anschluss an das Warmwasserversorgungssystem;
- In Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung während der kalten Jahreszeit;
- Für den saisonalen Einsatz (Frühling, Sommer, Herbst).
Koaxialrohr (Heatpipe)
Dies ist die häufigste Art von Vakuumröhren. Darin befindet sich in einem Glaskolben ein Kupferrohr, das mit einer Flüssigkeit mit niedrigem Siedepunkt oder Wasser unter niedrigem Druck gefüllt ist.
Beim Erhitzen beginnt die Flüssigkeit oder das Wasser zu kochen, der Dampf steigt auf und erwärmt sich gleichzeitig von den Kupferwänden.Im oberen Teil tritt es in den Wärmetauscher ein – eine Verlängerung am Ende, in dem es Wärme durch die Wände an das umströmende Wasser abgibt.
Nach dem Abkühlen kondensiert der Dampf an den Wänden des Wärmetauschers und fließt nach unten. Der Zyklus wird erneut wiederholt.
Schematischer innerer Aufbau eines Koaxialrohres und eines Wärmetauschers.
Zwei koaxiale Röhren
Das Funktionsprinzip eines solchen Wärmeempfängers ist das gleiche wie das des vorherigen, mit einer Ausnahme - zwei Kupferrohre mit Flüssigkeit sind an einen Wärmetauscher angeschlossen. Das Doppelsystem ermöglicht eine effizientere Wärmeabfuhr und die große Kapazität und Fläche der Wärmetauscherwände erwärmen das Wasser schnell.
Vakuumkollektoren mit Zwillingskoaxialsystem werden bei Bedarf installiert:
- Sorgen Sie für eine kleine Erwärmung großer Wassermengen;
- An einem sonnigen Tag wird thermische Energie benötigt;
- Hohe durchschnittliche Sonneneinstrahlung;
- Das Wasser wird schnell durch das System gepumpt.
Feder-Vakuumröhren
Ihr Design verfügt über einen zusätzlichen Wärmetauscher, der eine effizientere Wärmeabfuhr aus dem Inneren des Glaskolbens ermöglicht. Normalerweise besteht es aus zwei Längsplatten, die sich an den Seiten eines Kupferkühlkörpers befinden.
Ansonsten ist das Funktionsprinzip genau das gleiche wie bei einer Koaxialröhre.
U-förmige Vakuumröhren (U-Typ)
Dieses System unterscheidet sich grundlegend von den vorherigen. Es verwendet zwei Leitungen - für kaltes und erwärmtes Wasser.
In einem Glaskolben ist ein Wärmetauscher in Form eines englischen Buchstabens U eingebaut, durch den Wasser fließt.Aus der Leitung mit kaltem Wasser tritt es ein, erwärmt sich und kehrt mit erwärmtem Wasser zum Rohr zurück.
Der U-Rohr-Verteiler ist am effizientesten, aber die Installation ist schwieriger. Die Stromleitungen werden bei der Montage durch Verschweißen mit Kupferrohren innerhalb des Glaskolbens befestigt. Es stellt sich ein einziges integrales System mit großer Energieeffizienz, aber geringer Wartbarkeit heraus.
Installieren des Kolbens auf einem U-förmigen Kupferrohr.
Welche Arten von Sonnenkollektoren gibt es?
Es gibt zwei Arten solcher Systeme: Flach- und Vakuumsysteme. Aber im Wesentlichen ist ihr Funktionsprinzip ähnlich. Sie nutzen die Sonnenwärme, um Wasser zu erhitzen. Sie unterscheiden sich nur im Gerät. Schauen wir uns die Funktionsprinzipien dieser Art von Solarsystemen genauer an.
eben
Dies ist der einfachste und billigste Kollektortyp. Es funktioniert wie folgt: Kupferrohre befinden sich im Metallgehäuse, das innen mit einem hocheffizienten Federabsorber behandelt ist, um Wärme zu absorbieren. Durch sie zirkuliert ein Kühlmittel (Wasser oder Frostschutzmittel), das Wärme aufnimmt. Außerdem durchläuft dieses Kühlmittel einen Wärmetauscher im Speicher, wo ich Wärme direkt an das Wasser übertrage, das wir zum Beispiel zum Heizen eines Hauses verwenden können.
Der obere Teil des Systems ist mit hochfestem Glas abgedeckt. Alle anderen Seiten des Körpers sind mit einer Isolierung isoliert, um den Wärmeverlust zu reduzieren.
Vorteile | Mängel |
Low-Cost-Panels | Niedriger Wirkungsgrad, etwa 20 % niedriger als Vakuum |
Einfaches Design | Große Menge an Wärmeverlust durch den Körper |
Aufgrund ihrer einfachen Herstellung werden solche Systeme oft sogar mit eigenen Händen hergestellt. Sie können die notwendigen Materialien in Baumärkten kaufen.
Vakuum
Diese Systeme funktionieren etwas anders, das liegt an ihrem Design. Das Paneel besteht aus Doppelrohren. Das äußere Rohr spielt eine schützende Rolle. Sie bestehen aus hochfestem Glas. Das Innenrohr hat einen kleineren Durchmesser und ist mit einem Absorber bedeckt, der Sonnenwärme speichert.
Außerdem wird diese Wärme durch Abstreifer oder Stäbe aus Kupfer in Wärme umgewandelt (es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlicher Effizienz, wir werden sie etwas später betrachten). Wärmeableiter übertragen Wärme mit Hilfe eines Wärmeträgers auf einen Pufferspeicher.
Zwischen den Röhren herrscht ein Vakuum, das den Wärmeverlust auf null reduziert und die Effizienz des Systems erhöht.
Vorteile | Mängel |
Hohe Effizienz | Höherer Preis gegenüber Wohnung |
Minimaler Wärmeverlust | Die Unmöglichkeit, die Röhren selbst zu reparieren |
Einfach zu reparieren, Röhren können einzeln gewechselt werden | |
Große Sortenauswahl |
Arten von durch Wärme entfernbaren Elementen (Absorber), von 5
- Federabsorber mit direkt durchströmtem Wärmekanal.
- Federabsorber mit Heatpipe.
- U-förmiger direkt durchströmter Vakuumverteiler mit Koaxialkolben und Reflektor.
- System mit einem Koaxialkolben und einem Wärmerohr "Heatpipe".
- Das fünfte System sind Flachkollektoren.
Werfen wir einen Blick auf die Effizienz verschiedener Absorber und vergleichen diese auch mit Flachkollektoren. Berechnungen werden für 1 m2 der Platte angegeben.
Diese Formel verwendet die folgenden Werte:
- η ist der Wirkungsgrad des Kollektors, den wir berechnen;
- η₀ - optischer Wirkungsgrad;
- k₁ - Wärmeverlustkoeffizient W/(m²·K);
- k₂ - Wärmeverlustkoeffizient W/(m² · K²);
- ∆T ist die Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und Luft K;
- E ist die Gesamtintensität der Sonnenstrahlung.
Mit dieser Formel und den obigen Daten können Sie die Berechnungen selbst durchführen.
Vereinfacht gesagt hängt die Effizienz von der Wärmemenge ab, die die Kupferkühlkörper aufnehmen, und von der Menge an Wärmeverlusten im System.
Anlagen mit Durchlauferhitzern oder Thermosiphon
Entsprechend ihrer Struktur können sie sowohl flach als auch vakuum sein. Es werden die gleichen Funktionsprinzipien verwendet. Sie haben jedoch einen wesentlichen Unterschied in der technischen Einrichtung.
Dieses System kommt ohne zusätzlichen Pufferspeicher und Pumpengruppe aus.
Das Funktionsprinzip ist das folgende. Das erwärmte Kühlmittel wird im Basistank gesammelt, der sich im oberen Teil des Systems befindet, normalerweise 300 Liter. Durch sie verläuft eine Spule, durch die Wasser aus dem Druck des Leitungssystems des Hauses selbst zirkuliert. Es wärmt sich auf und geht zum Verbraucher.
Vorteile | Mängel |
Niedrige Kosten aufgrund des Fehlens eines Teils der Ausrüstung. | Geringe Systemeffizienz in der Wintersaison und nachts |
Einfache Installation, minimaler Aufwand, da das System mit allem Notwendigen ausgestattet ist |
Erstellen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Vakuum-Solarkollektor
Das Erstellen eines solchen Designs zu Hause ist ein ziemlich komplizierter Prozess und erfordert ein hohes Maß an Vorbereitung. Die Hauptschwierigkeit beim Aufbau einer solchen Einheit liegt in der Schaffung einer externen Einheit.
Das Vakuumieren des Kolbens und des Kühlkörpers ist ohne ausgefeilte Ausrüstung unmöglich, daher ist es einfacher, sie in der Fabrik zu kaufen
Die hochwertige Evakuierung des Kolbens, der auch einen Kühlkörper im Inneren enthält, erfordert nicht nur Geschick, sondern auch eine ausgeklügelte Ausrüstung.Es ist unmöglich, einen solchen Vorgang unter handwerklichen Bedingungen durchzuführen, daher beschreiben die folgenden Anweisungen ein Verfahren, bei dem fabrikgefertigte Kolben verwendet werden. Aber auch hier gibt es Schwierigkeiten. Die Arbeiten an ihrer Installation erfordern ein Höchstmaß an Genauigkeit.
Die Montagetechnik selbst kann in mehrere Stufen unterteilt werden:
- Zunächst müssen Sie einen Rahmen bauen, an dem externe Strukturelemente befestigt werden. Die Montage erfolgt am besten direkt am Ort der geplanten Aufstellung des Bauwerks. In der Regel werden sie auf dem Dach platziert.
- Nach der Montage des Rahmens muss dieser sicher befestigt werden. Die Merkmale der verwendeten Befestigungsmethode hängen von den Eigenschaften der Dachkonstruktion selbst ab. Ein wichtiger Schritt, der allen Arten von Dächern gemeinsam ist, ist das Abdichten der Löcher, die zur Befestigung des Rahmens gemacht wurden.
- In der nächsten Phase muss ein Speicher installiert werden, der die Aufgabe hat, Wärme zu speichern. Zu diesem Zweck ist ein volumetrischer Tank erforderlich, und seine Installation erfordert die Verwendung einer speziellen Ausrüstung oder den Einsatz zusätzlicher Arbeitskräfte. Auch in dieser Phase wird eine Pumpstation installiert.
- Als nächstes müssen Hilfseinheiten und Baugruppen wie ein Heizelement, ein Temperaturregelsensor und ein Luftkanal installiert werden.
- Jetzt müssen die Rohre verlegt werden, durch die das Kühlmittel zirkulieren wird. Rohre müssen aus Material bestehen, das sowohl hohen als auch niedrigen Temperaturen standhält. Die beste Option wäre die Verwendung von Polypropylenkanälen.
- Nach der Installation der Rohrleitung ist diese in Verbindung mit dem Speicher auf Dichtheit zu prüfen.Wenn Lecks gefunden werden, sollten sie beseitigt und erneut überprüft werden, bevor die Arbeit fortgesetzt wird.
- Als nächstes werden die Kühlkörperrohre installiert. Da Fabrikprodukte verwendet werden, ist es notwendig, die beigefügten Installationsanweisungen sorgfältig zu lesen. In diesem Stadium müssen Sie versuchen, alle möglichen Nuancen zu berechnen, da ein Fehler zu hohen wirtschaftlichen Kosten führen wird. Diese Artikel sind ziemlich teuer.
- Im nächsten Schritt wird der Montageblock montiert und an das Stromnetz angeschlossen. Daran werden dann bereits installierte Nebenaggregate und Baugruppen angeschlossen. Als nächstes wird eine Blocksteuerung mit dem Montageblock verbunden, die zum Überwachen des Zustands des gesamten Systems erforderlich ist.
- Die letzte Phase der Installation eines Solarkollektors vom Vakuumtyp wird die Inbetriebnahme sein. Mit ihrer Hilfe werden alle Fehler, die während der Installation gemacht wurden, identifiziert und behoben.
Der Abschluss der Installation des Kollektors bedeutet nicht, dass Sie ihn ein für alle Mal vergessen müssen. Für eine lange und effiziente Lebensdauer des Gerätes ist es notwendig, es regelmäßig zu kontrollieren und zu warten.
Ist es profitabel
Ob sich der Einsatz von Sonnenkollektoren lohnt, ermittelt jeder individuell, je nach Wohnregion, Bedarf an Wärmeenergie und je nach finanziellen Möglichkeiten.
Die Wohnregion ist ein wichtiges Kriterium für die Bestimmung der Effizienz bei der Nutzung von Geräten, die Sonnenenergie in andere Energiearten umwandeln. Die Sonnenaktivität (Sonnenscheindauer) ist in den verschiedenen Regionen unseres Landes unterschiedlich, wie aus dem folgenden Diagramm ersichtlich ist.
Aus diesem Schema ist ersichtlich, dass die günstigsten Regionen für die Nutzung der Sonnenenergie mit einer Sonnenaktivitätsdauer von mehr als 2000,0 Stunden pro Jahr in den südlichen Regionen des Landes liegen. In diesen Gebieten gibt es auch keine kalten und langen Winter, was die Möglichkeit des erfolgreichen Einsatzes von Sonnenkollektoren in Heizungs- und Warmwasserversorgungssystemen in diesen Regionen Russlands bestimmt.
Wenn es notwendig ist, ein absolut autonomes System von externen, traditionellen Wärmeenergielieferanten zu schaffen, sollte daran erinnert werden, dass es durch die Installation nur eines Kollektors nicht möglich ist, ein solches System zu schaffen, weil elektrische Energie benötigt wird, um das zu schaffen Zirkulation des Kühlmittels, der Betrieb des Automatisierungssystems. Daher ist es für eine vollständige Autonomie erforderlich, das Problem der unabhängigen Stromversorgung des angeschlossenen Objekts zu lösen. Um ein absolut unabhängiges System herzustellen, sind daher zusätzliche finanzielle Kosten erforderlich, die die Amortisationszeit der Ausrüstung erhöhen.
Funktionsprinzip des Vakuum-Solarkollektors
Solar-Vakuumkollektoren sind die effizientesten Geräte zur Verarbeitung von Sonnenenergie. Um einen Wirkungsgrad von 85 % zu erreichen, nutzt das Gerät nur 15 % der empfangenen Sonnenenergie. Vakuumkollektoren sind effizienter als Sonnenkollektoren, da sie nicht nur Sonnenenergie in Strom umwandeln können, sondern auch zum Heizen verwendet werden. Mit dieser Funktion können Sie nicht nur Strom sparen, sondern auch keine Heizgeräte ausgeben.
Aufgrund ihrer hohen Effizienz werden Sonnenkollektoren häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:
- Private Häuser, Wohnungen, Hütten.
- Büroräume.
- Landwirtschaftlicher Betrieb.
- Industriekomplexe jeder Größenordnung.
- Einrichtungen des Gesundheitswesens.
- Bildungseinrichtungen: Schulen, Universitäten.
- Kindereinrichtungen.
- Handelsinstitute.
- Öffentliche Verpflegungsstellen.
- Bahnhöfe, Häfen und viele andere Institutionen verschiedenster Art.
Sonnenkollektoren lassen sich praktisch überall dort effektiv einsetzen, wo Strom und Warmwasser benötigt werden.
Merkmale des Betriebs von Sonnenkollektoren:
- Während der kalten Winterperiode, insbesondere im Januar und Dezember, können Sonnenkollektoren nicht mehr als 30 % bis 50 % der Wärme erzeugen. In dieser Zeit muss also auf die Hilfe traditioneller Energiequellen zurückgegriffen werden.
- Je besser die Wärmedämmung des Gebäudes ist, desto effizienter arbeitet die Heizungsanlage.
- Eine wasserbasierte Fußbodenheizung kann auch mit Sonnenkollektoren beheizt werden. Es wird empfohlen, diese Funktion zu verwenden, um die Systemeffizienz zu verbessern.
- Bewölktes Wetter ist das Haupthindernis für Sonnenkollektoren. Bei zunehmender Bewölkung müssen Sie häufiger auf traditionelle Wärmequellen zurückgreifen.