Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Lot zum Löten von Kupfer: Hochtemperatur-Kupfer-Phosphor- und Kupfer-Zink-Sorten, weiche Zinnverbindungen

Die Verwendung von Legierungen der Zinn-Blei-Gruppe

Zu diesen Legierungen gehören:

  • POS-90 enthält: Pb - 10 %, Sn - 90 %. Wird verwendet, um medizinische Geräte und Lebensmittelutensilien zu reparieren. Es gibt nicht viel giftiges Blei, da es nicht mit Lebensmitteln und Wasser in Kontakt kommen kann.
  • POS-40: Pb – 60 %, Sn – 40 %. Es wird hauptsächlich zum Löten von elektrischen Geräten und verzinkten Eisenprodukten verwendet, es wird auch zum Reparieren von Heizkörpern, Messing- und Kupferrohrleitungen verwendet.
  • POS-30: Sn – 30 %, Pb – 70 %. Es wird in der Kabelindustrie, zum Löten und Verzinnen von Blechen verwendet.
  • POS-61: Pb 39 %, Sn 61 %. Wie bei POS-60. Es gibt nicht viel Unterschied.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur AuswahlMit Hilfe von POS-61 werden Leiterplatten von Funkgeräten verzinnt und gelötet. Es ist das Hauptmaterial für die Montage von Elektronik.Schmelzbeginn bei 183 °C, vollständiges Schmelzen bei 190 °C. Sie können mit diesem Lot mit einem normalen Lötkolben löten, ohne befürchten zu müssen, dass die Funkelemente überhitzen.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur AuswahlPOS-30, POS-40, POS-90 werden bei 220–265 °C geschmolzen. Für viele elektronische Elemente ist diese Temperatur unterkritisch. Es ist besser, hausgemachte elektronische Geräte mit POS-61 zusammenzubauen, deren ausländisches Gegenstück als Sn63Pb37 angesehen werden kann (wobei Sn 63% und Pb 37% beträgt). Mit seiner Hilfe werden auch Funkgeräte und selbstgebaute Elektronik gelötet.

Lote werden in der Regel in Tuben oder Spulen von 10-100 g verkauft, die Zusammensetzung der Legierung kann auf der Verpackung abgelesen werden, zum Beispiel: Alloy 60/40 („Alloy 60/40“ - POS-60). Es sieht aus wie ein Draht mit einem Durchmesser von 0,25-3 mm.

Oft enthält es ein Flussmittel (FLUX), das den Kern des Drahtes füllt. Der Gehalt wird in Prozent angegeben und beträgt 1–3,5 %. Dank dieses Formfaktors muss das Flussmittel während des Betriebs nicht separat zugeführt werden.

Eine Vielzahl von POS - POSSU ist eine Zinn-Blei-Legierung mit Antimon und wird in der Automobilindustrie, in Kühlgeräten, zum Löten von Elementen elektrischer Geräte, Wicklungen elektrischer Maschinen, Kabelprodukten und Wicklungsteilen verwendet; geeignet zum Löten von verzinkten Teilen. Die Legierung enthält neben Blei und Zinn 0,5–2 % Antimon.

Wie die Tabelle zeigt, eignet sich POS-61-0,5 am besten als Ersatz für POS-61, da die Temperatur seines vollständigen Schmelzens 189 ° C beträgt. Es gibt auch ein völlig bleifreies Lot, Zinn-Antimon POS 95-5 (Sb 5%, Sn 95%) mit einem Schmelzpunkt von 234-240°C.

Wer und wann ist es besser, jedes der Lote zu verwenden

Ein Funktechniker verwendet ein röhrenförmiges Element, dessen Hohlraum mit Kolophonium gefüllt ist, wenn Löten erforderlich ist:

  • Reparieren Sie im Gerät das elektronische Gerät.
  • Bereiche mit kleinem Volumen, Verwendung von Rohren oder Spulenausrüstung.
  • In einem Industrieunternehmen in Gegenwart einer Spule unter Einhaltung aller technologischen Prozesse und Eigenschaften des gelöteten Metalls.
  • Mit niedrigen Schmelzpunkten.

Das Löten ohne interne Füllstoffe ermöglicht es Ihnen, Operationen mit verschiedenen durchzuführen:

  • Refraktäre Metalle.
  • Temperaturregime des Schmelzens, abhängig von der Zusammensetzung der Legierung.
  • Überhitzungsempfindliche Elemente - Sicherungen, Transistoren.
  • Funktechnische Produkte - Drähte, technische Platinen.
  • Verzinnen und verbinden Sie Kupfer- und Bronzeteile, um eine luftdichte Naht zu erhalten.

Der Meister bestimmt den Arbeitsbereich und wählt den Stoff aus, der für bestimmte Arbeiten geeignet ist. Es ist gut, Funkkomponenten mit Draht mit Kolophonium zu befestigen. Um Elemente aus Wismut oder Cadmium zu verbinden, ist es besser, Lot und Flussmittel getrennt zu wählen, die den Anforderungen der Legierungen entsprechen.

Materialien und Werkzeuge

Zum Löten von Aluminium sollten Sie über eine Vielzahl von Materialien und Werkzeugen verfügen, darunter Heizwerkzeuge, Lote und Flussmittel.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Meistens wird ein elektrischer Lötkolben als Heizwerkzeug verwendet. Es kann als vielseitiges Werkzeug angesehen werden, das zu Hause einfach zu verwenden ist. Aber es kann nur verwendet werden, um kleine Gegenstände zu reparieren, normalerweise Rohre mit kleinem Durchmesser, Drähte und Kabel sowie kleine Elektrogeräte. Es kann zu Hause in einem belüfteten Bereich verwendet werden, da es keine besonderen Bedingungen und viel Platz erfordert.

Bei der Verwendung von Brennern ist eine strenge Kontrolle der Flammenzufuhr erforderlich, die durch die Aufrechterhaltung des Gas-Sauerstoff-Gleichgewichts gekennzeichnet sein muss. Beim Arbeiten sollte die Flamme hellblau sein. Jegliche Farbveränderungen können auf einen Sauerstoffüberschuss hindeuten.

Lote zum Aluminiumlöten

Das Löten von Aluminium mit Lot ist eine sehr schwierige Aufgabe. Daher ist die Wahl des Lötmittels wichtig, um eine hochwertige Naht und eine starke Verbindung zu schaffen. Wenn Sie einen herkömmlichen Lötkolben verwenden, müssen Sie Lot aus einem Metall mit niedrigem Schmelzpunkt auswählen. Die gängigsten Legierungen sind:

  • Zink-Zinn;
  • Wismut-Zinn;
  • Kupfer-Zinn.

Diese Arten werden sehr oft als Amateurfunk bezeichnet.

Sie haben einen niedrigen Schmelzpunkt, was sehr wichtig ist, um Aluminium in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten, ohne die Struktur und die physikalischen Eigenschaften zu verändern. Die Kosten für solche Lote sind gering, sodass ihr Kauf für Heimwerker erschwinglich wird.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Lote für Aluminium

Ihre Verwendung hat jedoch eine Reihe von Nachteilen und einen begrenzten Anwendungsbereich. Die Verbindung von Gegenständen mit Hilfe eines solchen Lötmittels unterscheidet sich also nicht in hoher Festigkeit und Zuverlässigkeit. Daher werden sie fast ausschließlich bei der Reparatur von elektrischen Geräten verwendet, einschließlich der Verbindung von Drähten und Kabeln.

Bei der Reparatur großformatiger Aluminiumgegenstände mit Hilfe solcher Lote verliert die Verbindung schnell an Festigkeit und bricht zusammen. In solchen Fällen ist es besser, feuerfestes Lot zu verwenden, das Zink und Zinn enthält.

Es ist unmöglich, ein solches Lötmittel beim Arbeiten mit einem Lötkolben zu verwenden, da sein Schmelzpunkt etwa 600 Grad beträgt. Um mit ihnen arbeiten zu können, benötigen Sie daher einen Gasbrenner.

Es ist zu beachten, dass beim Löten mit einem Gasbrenner das Metall des Werkstücks nicht schmilzt, sondern nur das Lot schmilzt.

Flussmittel für das Aluminiumlöten

Beim Löten von Aluminium müssen spezielle Flussmittel verwendet werden, da nicht jedes Flussmittel gegenüber Aluminium aktiv ist. Als am besten geeignet gelten Substanzen auf Basis von Ammoniumfluoroborator und Triethanolamin. Die meisten Spezialflussmittel sind mit einer speziellen Markierung gekennzeichnet, die auf ihre Verwendung beim Aluminiumlöten hinweist.

Lesen Sie auch:  Schweißmaschine für Polypropylenrohre: Klassifizierung, Bewertung der Besten + Tipps zur Auswahl

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Flussmittel für das Aluminiumlöten

Wenn bei hohen Temperaturen gearbeitet werden muss, sollte auf Mischungen geachtet werden, die Kaliumchlorid enthalten, das die Hälfte ist; Kaliumchlorid; Natriumfluorit und Zinkchlorid. Mit dieser Zusammensetzung können Sie die optimalen Bedingungen für Hochtemperaturarbeiten schaffen.

Einstufung

Lote werden nach mehreren Hauptmerkmalen klassifiziert. Zunächst werden sie in weich und hart unterteilt. Zu weichen Qualitäten gehören solche Qualitäten, deren Schmelzpunkt 300 Grad Celsius erreicht. Die maximale Zugfestigkeit beträgt in diesem Fall 100 MPa, während die minimale nur 16 MPa beträgt. Dazu gehören Legierungen aus Blei, Zinn, Cadmium, Zink, Antimon und anderen niedrigschmelzenden Metallen, einschließlich bleifreier Lote.

Feste Qualitäten umfassen solche Qualitäten, deren Schmelzpunkt über 300 Grad Celsius liegt. Dadurch erhöht sich auch die Zugfestigkeit, da der Minimalwert hier bei etwa 100 MPa liegt und der Maximalwert 500 MPa erreichen kann.Dies sind Legierungen aus Kupfer, Zink, Nickel, Silber und anderen Metallen, die einen hohen Schmelzpunkt haben.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Hartlöten

Darüber hinaus gibt es eine Unterteilung danach, welche Art von Grundmetall in der Zusammensetzung des Füllmaterials enthalten ist. Das kann sein:

  • Silberlot;
  • Kupfer;
  • Zinn;
  • Aluminium;
  • Lot zum Löten von Edelstahl.

Es lohnt sich auch, in einer separaten Klasse gefluxte Sorten hervorzuheben, die Flussmittel enthalten bzw. deren zusätzliche Verwendung nicht erforderlich ist.

Zu den Lieferoptionen gehören:

  • Stäbe sind kleine dichte Elemente, die mit einem Lötkolben geschmolzen werden;
  • Draht - sowohl für das Gaslöten als auch für einen Lötkolben gut geeignet;
  • Röhrenförmig - hergestellt in Form einer Röhre, in der sich häufig das Flussmittel befindet;
  • Bleche sind dünne Legierungsbleche, die sowohl für das Flachlöten als auch für andere Zwecke geeignet sind.

Es gibt verschiedene Herstellungstechniken, die auch unterschiedliche Qualitäten von Loten erzeugen. Darunter sind gezogen, gebrochen, gegossen, gepresst, gesintert, gestanzt, amorph und gewalzt.

Merkmale der Zusammensetzung von Lebensmittelloten

Zinn gilt als sichere Legierung, daher wird der Großteil aller Lote auf seiner Basis hergestellt. Die Zusammensetzung enthält eine begrenzte Anzahl von Elementen, daher gibt es nur wenige Lebensmittelsorten. Elemente für „saubere“ Lote:

  • Kupfer, dessen Gehalt innerhalb von 10% liegt, erhöht die Toxizität nicht.
  • Auch Zink wird häufig als Haupt- oder Zusatzelement verwendet.
  • Wismut. Es ist harmlos, sein Gehalt in geringer Menge ist additiv, und solche Lote werden eher für medizinische Zwecke verwendet.

Sie können Antimon nicht in großen Mengen verwenden, Cadmium ist strengstens verboten, da es eine hohe Toxizität aufweist.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Lötfutter

Die Verwendung von "reinen" Loten wird auch durch die Dicke der zu verbindenden Teile und die zulässige Schmelztemperatur für Strukturen und Produkte bestimmt. Zum Beispiel kann Kupfer für Lebensmittel Kupfer-Silber, Zinn-Zink und Zinn-Kupfer in Bezug auf die chemischen Eigenschaften sein, aber der Schmelzpunkt von Silber (670-800 ° C) und die Verwendung eines Brenners sind nicht geeignet für dünne Strukturen sowie für Metalle mit einem Schmelzpunkt nahe dem Schmelzpunkt des Lotes. Am gebräuchlichsten sind deshalb Zinnlegierungen, die in der Lage sind, verschiedene Metalle zu verbinden und bei Erwärmung auf 250 °C zu „arbeiten“.

Sorten

Lote in Lebensmittelqualität werden in mehreren Arten verwendet.

Silber. Modifikationen mit Zusatz von Nickel, Kupfer, Wismut, Mangan können hier vorgenommen werden. Ihr Schmelzpunkt beträgt 670-800 Grad, was die Verwendung eines Brenners zum Erhitzen erfordert. Es ist notwendig, Strukturen zu verbinden, ohne Lasten oder Druck darauf auszuüben.

Chrom-Nickel. Sie sorgen für eine hohe Festigkeit der Verbindung, können aber zur Erhöhung der Festigkeit zusätzlich mit Calcium, Natrium, Nickel legiert werden.

Kupfer-Phosphor. Niedrig schmelzend (bis 450 ° C), erforderlich für die Arbeit mit Kupferprodukten. Sie bilden eine starke Verbindung, für deren Zusammenspiel ein Brenner mit entsprechender Leistung benötigt wird.

Zinn. Am gebräuchlichsten sind "weiche" Sorten mit einem Schmelzpunkt von 250 ° C. Sie können folgende Elemente enthalten: Kupfer, Zink, Wismut. Sie werden für unkritische Teile sowie verbundene Elemente mit dünnem Querschnitt verwendet.Für einige Produkte kann spezielles Lebensmittellot erforderlich sein: Zum Löten eines Samowars werden beispielsweise reines Zinn oder Varianten mit einem Gehalt von 90% verwendet. Dies ist eine der umweltfreundlichsten Marken für niedrig schmelzendes Lot.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Der Prozess des Lötens von lebensmittelechtem Edelstahl und Kupfer

Einsatzbereiche

Der Zweck hängt von den für die Produkte selbst verwendeten Metallen, ihrer Konfiguration und Dicke ab. Die wichtigsten Lebensmittelmetalle sind:

rostfreier Stahl

Die Verbindungsmethode hängt von der Dicke des Blechs ab: Wenn es weniger als 3 mm beträgt und keine Anforderungen an die Festigkeit der Naht gestellt werden, können Zinnlegierungen verwendet werden. Silberlot gilt jedoch als das beste zum Löten von Lebensmitteln aus Edelstahl, insbesondere wenn es eine kleine Menge Nickel enthält. Es hat eine ähnliche Farbe und Korrosionsbeständigkeit. Im zweiten Fall sind die Arbeitsbedingungen bei Edelstahl sowie seine physikalische und chemische Zusammensetzung zu berücksichtigen, die nicht ohne Folgen einer so hohen Hitze ausgesetzt werden können, die zum Schmelzen von Hartloten erforderlich ist. Komplex sind Legierungen mit einem Nickelgehalt von mehr als 25%, die bei längerem Erhitzen auf + 500-700 ° C beginnen, Karbide freizusetzen (Korrosionsbeständigkeit nimmt ab).

Für das Ofenlöten werden Silber-Mangan- oder Chrom-Nickel-Sorten verwendet. Das Löten erfolgt mit Borax.

Kupfer mit Messing, Edelstahl

Das Kombinieren von Metallen erschwert das Löten. Die unterschiedlichen Schmelztemperaturen und die Eigenschaften von Metallen erschweren die Wahl von Lot, Flussmittel und dementsprechend Technologie. Der Einsatz eines Lötkolbens ist aufgrund der Verwendung von Hartloten und / oder großen Kontaktflächen in den meisten Fällen unrentabel. Brennerlöten ist eine gute allgemeine Technik, da es den Prozess beschleunigt, indem verhindert wird, dass das Flussmittel oxidiert.Für unkritische Teile sind Messinglote durchaus geeignet, für verantwortungsbewusste lohnt es sich, bei einer teureren und hochwertigeren Kupfer-Phosphor-Variante vorbeizuschauen.

Lesen Sie auch:  Lichtschalter mit Dimmer: Geräte-, Auswahlkriterien- und Herstellerübersicht

Fazit

Für den Produktionsmaßstab wurden Lotverbrauchsraten für das Löten nach GOST entwickelt, ohne die der rationelle Einsatz teurer Materialien nicht möglich ist. Die Leistungsbewertung erfolgte anhand tabellarischer Daten der Materialeigenschaften auf Basis von Messungen und Vergleichsrechnungen. Auch weitere Elemente unterliegen der Rationierung: Flussmittel, Schutzmittel, oxidierende Medien, Verbrauchsmaterialien zum Löten.

Lötklassifizierung

Lote

  • durch die chemische Zusammensetzung der Legierung, z. B. Phosphorlot;
  • durch die Höhe der Schmelztemperatur;

Es wäre logisch, die Arten von Loten im Hinblick auf die physikalischen Eigenschaften der resultierenden Lotzusammensetzung zu betrachten. Der Hauptfaktor sind die Eigenschaften des Metalls und der Legierung - des Begleiters.

Nach diesem Kriterium unterscheiden sich die Arten wie folgt:

Niedertemperatur- oder Weichlot

Nur 450 °C – das ist das maximal zulässige Niveau für den Schmelzpunkt in dieser Form. Diese Eigenschaft wirkt sich auf die Festigkeit der Verbindung aus, jedoch nicht auf die kritischste Weise: Sie ist etwas geringer als die von Hartloten.

Innerhalb dieser Art gibt es auch Unterarten basierend auf der chemischen Zusammensetzung:

  • Blei und bleifrei;
  • Blei-Zinn-Legierungen;
  • spezieller Zweck und mit leichtem Schmelzen.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl
Lot zum Löten von Kupfer.

Zinn-Kupfer-Lote bestehen zu 97 % aus Zinn und nur zu 3 % aus Kupfer. Dies ist eine sehr beliebte Mischung, und sie ist ziemlich preiswert.

Zinn-Silber-Lote sind in ihren Eigenschaften stärker als die bisherigen, dies sind die beliebtesten Mischungen zum Löten von Heizungsanlagen. Ihre Anteilszusammensetzung ist fast gleich: 95 % - Zinn und 5 % - Silber.

Die Kennzeichnung von Zusammensetzungen zum Löten ist einfach und klar. Nehmen Sie zum Beispiel die Marken POS-18, POS-30 und so weiter. Die Zahlen geben den Zinnanteil in der Mischung an. Die POS-61-Mischung ist die am besten geeignete Option für die Arbeit mit Kupfer und Messing, und POS-30 ist vielseitiger: Neben Kupfer und Messing eignet sie sich zum Löten von Stahllegierungen und Eisen.

Hochtemperatur- oder Hartlot

Es ist klar, dass hier die Schmelztemperatur viel höher ist und manchmal 800 ° C erreicht. Dies verleiht den Nähten mehr Festigkeit, sie ist höher als bei der Verwendung von "weichen" Loten.

Nach der chemischen Zusammensetzung werden Hartlegierungen unterteilt in:

  • Kupfer-Zink;
  • Kupfer-Phosphor-Lote;
  • reines kupfer, keine verunreinigungen.

Dies ist wegen der Gefahr einer Beschädigung der Struktur des Teils aufgrund des Grundmetalls in Kupfer erforderlich, beispielsweise bei Rohren mit dünnen Wandstärken.

Solide Sorten werden dort eingesetzt, wo stärkere Verbindungen benötigt werden. Dazu gehören Hartlötlegierungen der Marken BCuP, Bag usw. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Verbindung hängt von der fraktionellen Zusammensetzung verschiedener Elemente ab.

Hartlote werden unterteilt in:

  • feuerfest
  • schmelzbar

Kupfer-Zink-Legierungen sind ziemlich selten, sie werden perfekt durch andere Mischungen ersetzt, die Bronze, Messing oder Zink enthalten.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl
Sorten von Kupferbeschlägen.

Kupfer-Phosphor-Lot hat die gleichen Eigenschaften und Funktionen wie die teure Version der reinen Silbermischung zum Löten von Werkstücken aus Bronze, Messing etc.

Die Markierungen sind hier etwas anders: PMC-36, wobei der Buchstabe "P" für "Lötmittel", "MC" - die Wörter "Kupfer-Zink" und die Zahl 36 - der Kupferanteil in dieser Zusammensetzung steht.

An erster Stelle stehen nach den Kriterien der Vielseitigkeit und wirtschaftlichen Verfügbarkeit natürlich Kupfer-Phosphor-Lote. Sie werden in einer Vielzahl von Arbeiten eingesetzt, obwohl sie einen gewissen Nachteil haben. Dies ist eine unzureichende Haftfestigkeit bei niedrigen Temperaturen.

Die stärksten und haltbarsten Verbindungen werden mit speziellen Mehrkomponentenmischungen erzielt. Die gleiche Festigkeit haben Kupfer-Zink-Lote. Die gebräuchlichste Zusammensetzung ist wie folgt: 92 % Kupfer, 2 % Silber, 6 % Phosphor.

Es ist zu beachten, dass bereits kleine Abweichungen vom Stand der Technik zu schwerwiegenden Situationen bis hin zu Unfällen führen können.

Löten von Kupferrohren

Da Kupfer leicht anfällig für korrosive Prozesse ist, lässt es sich gut löten. Zinn, Silber, andere Legierungen und Metalle kommen während des Andockvorgangs am besten damit in Kontakt.

Kapillarlöten wird verwendet, um Kupferprodukte zu verbinden. Sie beruht auf der Fähigkeit einer Flüssigkeit, sich durch Adhäsion durch enge Kanäle zu bewegen, auch entgegen der Richtung der Schwerkraft. Aufgrund des Phänomens der Kapillarität ist das Lot in der Lage, die Lücken gleichmäßig zu füllen, unabhängig davon, wie die Rohre angeordnet sind.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Der Lötprozess kann dabei mit leicht-, mittel- und hochschmelzenden Loten erfolgen. Aufgrund des ersten Typs wird ein Löten bei niedriger Temperatur durchgeführt, und die anderen beiden - ein Löten bei hoher Temperatur. Die Wahl des Lotes richtet sich nach den Bedingungen, unter denen die fertige Pipeline betrieben wird.

Das Schmelzlot, auch Weichlot zum Löten von Kupferrohren genannt, gehört zum Zinn und legiert damit: Zinn-Kupfer, Zinn-Silber, Zinn-Kupfer-Silber. Lote sind von der gleichen Art, deren Hauptbestandteil Blei ist, aber sie sind giftig und können daher nicht beim Verlegen von Rohrleitungen zur Trinkwasserversorgung verwendet werden.

Nutzungstipps

Die richtige Lotauswahl ermöglicht es, Kupferrohre ohne großen Aufwand und Zeitaufwand zu einem System zu verbinden. Die Stoßverbindung kommt in der Regel zuverlässig und gleichmäßig heraus und ist in der Lage, Rohrleitungen jeder Art von Konfiguration abzudichten. Eine sorgfältig ausgeführte Naht verhindert vollständig das Auftreten von Leckagen von Substanzen, die durch das Rohrleitungssystem zirkulieren. Eine gut gemachte Lötverbindung mit einem gut ausgewählten Lot kann viele Jahre halten, ohne dass besondere Aufmerksamkeit oder regelmäßige spezielle Wartung erforderlich sind.

Beim Herstellen von Verbindungen mit Hochtemperaturlot tritt häufig eine Situation auf, in der ein Flussmittel erforderlich ist. Dieses Bauteil ist zur Vorbereitung der Lötstelle notwendig, um oxidative Kupferprozesse zu verhindern, die die Stoßstelle zerstören. Als Flussmittel werden Metaborsäure, Natriumtetraborat, Boroxid verwendet. Diesen Komponenten werden häufig Kalium- und Calciumfluorid-Komponenten zugesetzt.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur AuswahlLot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Zum Löten von Kupfer werden häufig Zusammensetzungen mit Fluss- und Borsäure verwendet, denen Kaliumhydroxid zugesetzt wird. Das billigste Flussmittel zum Löten von Kupfer ist gewöhnliches Borax. Flussmittel ist ein Pulver aus einer feinen Fraktion oder einer Zusammensetzung aus kleinen Stücken. Erfahrene Handwerker tauchen den Lötdraht in Flussmittelpulver, um die Arbeit zu erleichtern.Manchmal wird Lot zusammen mit Flussmittel gemahlen, bis ein homogenes Pulver erhalten wird, aber dies wird selten getan, da der Prozess arbeitsintensiv ist.

Lesen Sie auch:  Kann der Saugrohrdurchmesser kleiner als der Pumpeneinlass sein?

Um mit dem Löten von Kupferrohren zu beginnen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Lotzusammensetzung für Kupfer;
  • Fluss;
  • Gasbrenner oder Lötkolben;
  • Schneidevorrichtung zum Schneiden des Rohrrohlings in getrennte Teile der gewünschten Größe;
  • Abschräger und Metallbürste - sie helfen, Metallgrate zu entfernen, die beim Schneiden des Rohrs auftreten können.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur AuswahlLot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie das Rohr schneiden und so bearbeiten, dass es keine Grate aufweist. Andernfalls wird die Stoßverbindung zweier Teile nicht die erforderliche Festigkeit erreichen. Die Innenseite der Pfeife ist für Metall gebürstet. Diese Behandlung erhöht den Durchsatz des Rohrleitungssystems. Der nächste Schritt bei der Herstellung einer Stoßverbindung besteht darin, dass die Arbeitsfläche der Rohre an der Verbindung gereinigt wird. Die Reinigung erfolgt mit einem Flussmittel, mit dem Sie den Oxidfilm entfernen und dadurch die Oberflächenspannung im Material verringern sowie die Haftung erhöhen können.

Einige Technologien für den Lötprozess sehen eine Vorwärmung der Fügeteile vor. Dazu wird ein Gasbrenner mit gerichtetem Flammenaustritt verwendet. Für große Arbeitsmengen können Sie eine Gasflasche mit einem Propan-Butan-Gemisch verwenden.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur AuswahlLot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Beim Löten von Kupferteilen können verschiedene Situationen auftreten, die helfen, damit umzugehen Beratung durch erfahrene Handwerker.

Beim Schneiden von Rohlingen aus einem Rohr treten häufig Defekte in Form von Dellen an den Wänden auf, dieser Umstand ist der Grund für die schlechte Qualität der Stoßverbindung. Beim Schneiden ist es notwendig, eine Verformung des Rohres zu vermeiden und seine Defekte nicht zu löten.
Für eine bessere Haftung ist es notwendig, die Oberflächen der verbundenen Rohrabschnitte zu entfetten, da selbst die subtilste Verschmutzung zu einer Verschlechterung der Verbindungsqualität führt.
Damit die Naht gleichmäßig und stark wird, muss der Spalt, in dem das Löten durchgeführt wird, richtig ausgewählt werden. Liegt der Rohrquerschnitt im Bereich von 10–110 mm, so wird der Spaltwert im Bereich von 7 bis 50 mm gewählt.

Am besten wärmen Sie die Werkstücke vor dem Stoßfügen auf. Reicht die Erwärmung nicht aus, kann die Stoßfuge schon bei geringen Belastungen zerstört werden.

Beim Auftragen von Flussmittel ist darauf zu achten, dass es die gesamte Arbeitsfläche gleichmäßig bedeckt.

An Stellen, an denen das Flussmittel nicht auftrifft, bricht die Stoßfuge zusammen.
Beim Arbeiten mit einem Lötkolben oder einem Gasbrenner ist es wichtig, der Technologie zu folgen. Wird der Fügebereich überhitzt, verliert nicht nur das Flussmittel, sondern auch das Lot seine Eigenschaften.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur AuswahlLot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Im nächsten Video finden Sie TOP 4 Lote zum Löten von Kupferrohren von Kühlschränken.

Übersicht ansehen

Durch selektives Löten können Sie zuverlässige Verbindungen an den Stiften der Stiftkomponenten der Funkelektronik herstellen. Diese Technologie unterscheidet sich von der herkömmlichen Lötwellenverbindung. Das Löten wird an einzelnen Punkten der verarbeiteten Platinen durchgeführt. Die enge Montage, die Position der Stifte unter dem Gehäuse und der geringe Abstand sind kein ernsthaftes Problem mehr.Die Hauptprozesse und -schritte sind jedoch die gleichen wie bei der klassischen Technik.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Der Begriff "krummliniges Löten" bezieht sich in erster Linie auf die Verbindung von abgehängten Decken. Bei strikter Einhaltung der Technologie ist es möglich, eine fast unsichtbare Naht zu erzielen.

Eine gekrümmte Verbindung ist jedoch sehr schwierig herzustellen und sehr teuer in der Bearbeitung.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Niedrige Temperatur

Diese Art von Arbeit wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr populär. Seine Verbreitung ist mit dem Aufkommen der Funkelektronikindustrie und insbesondere der Computertechnik verbunden. Nur Manipulationen bei relativ niedriger Temperatur ermöglichen es, die Sicherheit dünner elektronischer Leiterplatten und einzelner Mikroschaltkreise zu gewährleisten. Gehen Sie aber nicht davon aus, dass Weichlöten nur in gut ausgestatteten Industrien mit ausgeklügeltem Equipment möglich ist. Für fast jeden Funkamateur stehen separate Optionen zur Verfügung.

Die Rolle des Lötmittels ist nicht die Hauptrolle, sondern nur die Verstärkung der entstehenden Verbindungen. Weichlote können auch in stromführenden Verbindungen verwendet werden. Eine Vielzahl von Metallen kann mit solchen Verbindungen gelötet werden, aber Sie müssen die Vorbereitungsparameter sorgfältig berücksichtigen.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur AuswahlLot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

hohe Temperatur

Dieser Begriff bezieht sich auf Verbindungen, die bei einer Temperatur von nicht weniger als 450 Grad erhalten werden. Die Hochtemperatur-Lötstelle ist fester. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass dies zu erheblichen Veränderungen in der Struktur des Materials führt. Beim Hochtemperaturlöten von Gusseisen treten viele Probleme auf. In einigen Fällen tritt eine Erwärmung auf bis zu 1000 Grad und sogar noch höher auf, aber ein solcher Bedarf besteht selten.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur AuswahlLot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Thermische Zusätze (Flussmittel)

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur AuswahlAm häufigsten werden Messinglote verwendet, wenn Produkte aus demselben Material artikuliert werden müssen.

Da Messing (eine Legierung aus Zink und Kupfer im Verhältnis zwei zu drei) zur Kategorie der feuerfesten Lote gehört, kann bei der Verarbeitung auf spezielle Zusätze - Flussmittel - nicht verzichtet werden.

Eine kompetente Auswahl aktiver Materialien bei der Arbeit mit Messingprodukten ermöglicht nicht nur eine ziemlich starke Verbindung, sondern vereinfacht auch den Arbeitsablauf erheblich.

Unter anderem haben die beim Arbeiten mit Flussmittel erhaltenen Lötstellen ein vollständig fertiges und ästhetisches Aussehen und müssen nicht weiter bearbeitet werden.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sind die üblichen Zusammensetzungen auf Alkohol- und Kolophoniumbasis nicht geeignet, durch die es nicht möglich ist, den auf Messingprodukten immer vorhandenen Oxidfilm aufzulösen.

Aus diesem Grund sollten beim Löten von Messing aktivere Arten von Flussmittelzusätzen verwendet werden, die auf der Basis von Zinkchlorid hergestellt wurden. Die Liste der bestehenden Modifikationen von Zinkchlorid-Flussmitteln und deren Anwendungsgebiete finden Sie in der entsprechenden Tabelle.

Lot zum Löten von Kupfer: Lotarten und ihre Eigenschaften + Tipps zur Auswahl

Zu den gebräuchlichsten Namen von Flussmittelkomponenten gehören auch so bekannte aktive Zusatzstoffe wie Borax und seine Derivate (z. B. Kaliumfluorborat).

Beim Arbeiten mit Borax und anderen Flussmitteln sollte der Gehalt an aktiven Komponenten in der Lötzone 5 Prozent nicht überschreiten, was für eine gute Fließfähigkeit des Messinglots und eine hochwertige Füllung vorhandener Lücken völlig ausreicht.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen