- Arten von Rohren für die Entwässerung
- Fundamententwässerungsschema
- Zweck und Notwendigkeit der Entwässerung
- Installation
- Hauptwerke
- Grundkonturentwässerung
- Elemente der Wand- und Ringentwässerung des Fundaments:
- Entwässerungsgräben
- Rohre für die Entwässerung
- Schotter für die Entwässerung
- Geotextil
- Sockelabdichtung
- Schächte
- gut lagern
- Fundamentdrainagegerät:
- Entwässerungssystem
- Wir arrangieren die Entwässerung im Plattenfundament
Arten von Rohren für die Entwässerung
Zur Erstellung von Entwässerungssystemen werden Rohre mit mehreren Durchmessern verwendet:
- 10-15 cm - Abflussrohre, leicht, horizontal im Graben angeordnet
- 50-70 cm - Rohre für Schächte, die sich an Knotenpunkten oder alle 10-15 m eines linearen Abschnitts befinden
- 100-150 cm - Ringe aus Beton, Asbestzement. Wird für die Einrichtung von vorgefertigten Brunnen verwendet, die streng vertikal installiert sind
Aus Sicht des Materials werden Rohre zur Entwässerung verwendet:
- Keramik - teuer, selten verwendet, ähnlich wie Blähton, absorbiert Wasser durch die gesamte Oberfläche durch mikroskopische Poren. Zur Vergrößerung der Kontaktfläche wird der Rohrmantel gerippt ausgeführt.
- Asbestzement - großer Durchmesser, dickwandig. Sie werden ausschließlich für Fertigbrunnen verwendet. Die Löcher werden mit einer Schlagbohrmaschine hergestellt, ersetzt durch eine Reihe von Querschnitten (Schleifscheibe, Winkelschleifer).
- Kunststoff - am gebräuchlichsten, praktischsten und erschwinglichsten. Kann gewellt, glattwandig sein. Manchmal haben sie keine Löcher, Sie müssen selbst bohren.
Ringentwässerungsplan
Fundamententwässerungsschema
Hauptgrund für die Ansammlung von Wasser in oberflächennahen Schichten ist das hohe Vorkommen einer wasserfesten Schicht (z. B. Ton). Wasser geht nicht tiefer, sammelt sich nahe der Oberfläche. Der Zweck der Entwässerung besteht darin, es zum Abwasserbrunnen, dem Sammler, zu führen. Das System besteht aus Leitungen und Speicherschächten. Es gibt mehrere Geräteoptionen:
- Die Wandentwässerung des Fundaments ist relativ kostengünstig und einfach zu installieren, während sie ein effektives System für Bereiche mit Lehmboden ist. Dies ist die optimale Entwässerung des Streifenfundaments. Entwässerungsrohre werden entlang des Hausumfangs 30-50 cm tiefer als das Kissen verlegt, und an den Ecken des Hauses (wo die Rohre angeschlossen sind) sind Schächte angeordnet. Am tiefsten Punkt des Geländes wird ein Pumpbrunnen gegraben, aus dem Wasser in einen Graben, ein Reservoir oder einen Regenablauf fließt - durch Schwerkraft oder mit einer Pumpe. Die Wände der Brunnen können aus Beton oder fertigem Kunststoff bestehen;
- eine Modifikation der Wandentwässerung ist eine ringförmige. Die Prinzipien des Geräts sind die gleichen, aber das System ist in einem Abstand von bis zu 3 Metern vom Fundament getrennt. Diese Technologie wird verwendet, wenn bereits ein Fundament und ein Blindbereich vorhanden sind und die Entwässerung aus irgendeinem Grund nicht abgeschlossen ist. Wenn jedoch die Abdichtung des Kellers nicht gleichzeitig abgeschlossen wurde, ist es sinnvoller, den Blindbereich zu demontieren, Arbeiten gemäß allen Regeln durchzuführen und eine Wandentwässerung durchzuführen. Die Tiefe des Rings sollte in jedem Fall größer sein als die Vertiefung der Basis des Fundaments;
- Stauseeentwässerung unter der Bodenplatte.Es wird auf wassergesättigten Lehmböden für Plattenfundamente verwendet, wenn andere Technologien unwirksam sind. Das ist der optimale Schutz für Keller und Untergeschosse. Die Bedingungen für die Wahl dieser Art der Entwässerung (SNiP): geschichteter Boden aus verschiedenen Grundwasserleitern, Druckgrundwasser, eine große Kellervertiefung (unterhalb der wasserbeständigen Schicht). Auch hier gibt es entlang des Perimeters ein System von Abflussleitungen und zusätzlich die Planumsentwässerung selbst.
Zweck und Notwendigkeit der Entwässerung
In modernen Konstruktionen erfüllt die Entwässerung effektiv die Funktion, Keller und Keller vor Überschwemmungen zu schützen. Zuerst müssen Sie die Gründe für das Auftreten von Wasser in der Nähe des Fundaments des Gebäudes herausfinden. Dies können Grundwasserleiter in der Nähe oder atmosphärische Niederschläge sein, die von der Erdoberfläche kommen. In jedem Fall bieten sie einen doppelten Schutz - Entwässerung mit Abdichtung der gesamten Fundamentbasis.Das ist interessant: Do-it-yourself-Abdichtungstechnologien für den Keller eines Hauses. An einem Hochwasserort ist eine Entwässerung erforderlich.Wenn der blinde Bereich des Gebäudes gestört ist oder ständig Wasserlecks im Entwässerungssystem auftreten, ist der Boden mit Wasser gesättigt und wirkt sich negativ auf das Fundament und den Keller aus. In diesem Fall wird auch eine Drainage durchgeführt. Ein weiterer Grund für die Installation des Systems können nahe gelegene unterirdische Strukturen wie Keller und ein Schwimmbad sein.
Installation
Die Installation einer Wandentwässerung ist ganz einfach, wenn Sie einen Arbeitsplan und einen Plan zur Hand haben. Betrachten wir eine einfachere Option - ein lineares System, da empfohlen wird, das Reservoirsystem nur von Spezialisten auszustatten.
Foto - Anordnung
So führen Sie eine Mauergrabenentwässerung mit Ihren eigenen Händen durch:
-
Auf der berechneten Ebene wird ein Graben entsprechend einer bestimmten Größe aus dem Haus gegraben.Bitte beachten Sie, dass es die Größe des Rohres um einige Zentimeter überschreiten sollte (wenn eine Rohrentwässerung angeordnet ist);
- Von der Fundamentplatte oder den Pfeilern müssen Sie sich 10–20 Zentimeter zurückziehen;
- Bei der Anordnung eines Entwässerungssystems auf Sand ist keine zusätzliche Organisation eines Sandkissens erforderlich. Wenn Sie jedoch auf felsigen, lehmigen und anderen Böden arbeiten, muss der Boden der Grube 20 Zentimeter mit feinem Flusssand bedeckt sein.
-
Anschließend wird das System wasserdicht gemacht. Um zu verhindern, dass Wasser über die vorgesehene Route hinaus fließt, ist das gesamte System mit feuchtigkeitsbeständigen Fasern bedeckt. Gleichzeitig wird eine Entwässerungsisolierung bereitgestellt. Hierfür können verschiedene Materialien verwendet werden: Geotextil Maxdrain 8GT, Glasfaser, improvisierte Mittel;
- Über die Wärme- und Wasserisolationsfolie wird Schotter oder feiner Kies gegossen. Je weiter unten, desto kleiner der Bruch. Die Verfüllung erfolgt zwangsläufig auf einer bestimmten Höhe über die gesamte Länge der Entwässerung;
- Zum Verlegen werden spezielle Drainagerohre verwendet, die entlang ihrer Länge kleine Perforationen aufweisen. Löcher sollten nicht größer als Schutt sein, sonst verstopft das System. Sie werden gemäß der auf der Zeichnung angegebenen Ebene installiert;
-
Die Knoten werden mit Klemmen miteinander verbunden. Meistens erfordern drucklose Entwässerungssysteme keine „tote“ Befestigung mit thermischen Werkzeugen;
- Nachdem die gesamte Struktur der Rohre zusätzlich mit einer Isolierung umwickelt wurde, um ein Einfrieren im Winter zu verhindern;
-
Es bleibt nur noch die Oberflächenschicht zu verfüllen und die Abflüsse mit der Klärgrube zu verbinden.
Es ist möglich, eine Klärgrube nur an Stellen mit dem niedrigsten Füllstand zu befestigen, da ihre Installation sonst unpraktisch ist.Die Gesamtschätzung kann deutlich geringer ausfallen, wenn Sie anstelle von Rohren Treibholz, Bretter, Ziegel oder Plastikflaschen verwenden. Zeitlich nimmt die gesamte Organisation mehrere Tage bis hin zu einer Woche intensiver Arbeit in Anspruch.
Foto - Design
Hauptwerke
Wenn Sie die Situation auf Ihrer Baustelle bewertet und festgestellt haben, dass Sie ohne Eingreifen nirgendwo hinkommen, sollten Sie einige weitere Regeln festlegen, bevor Sie mit dem Ablassen des Fundaments mit Ihren eigenen Händen beginnen.
- Erstens müssen alle Arbeiten im Sommer stattfinden – aus naheliegenden Gründen.
- Zweitens sollte klar sein, dass der Prozess zeitaufwändig ist und 2 bis 3 Monate dauern wird.
- Drittens muss darauf geachtet werden, das Entwässerungssystem vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen, wenn sich das Wetter verschlechtert. Ordnen Sie beispielsweise einen Baldachin aus Polyethylen oder Brettern an.
- Viertens, wenn Sie einen schwachen Boden haben, müssen Sie sich im Voraus darum kümmern, ihn mit Stützstrukturen zu stärken.
- Fünftens wäre es eine gute Idee, das Fundament auszugraben und seine Tiefe und Form zu untersuchen.
- Sechstens muss das Landkataster die Lage unterirdischer Quellen und des Grundwassers kennen.
- Siebtens: Beobachten Sie, wo Ihre Foundation mehr Feuchtigkeit ansammelt.
Und schließlich bereiten Sie im Voraus ein Diagramm mit Rohren, Brunnen usw. vor und decken Sie alles ein, was Sie für die Entwässerung benötigen.
Bevor es direkt an die Wandentwässerung geht, sollten Sie einige Vorarbeiten zur Abdichtung durchführen.
- Zuerst müssen Sie, wie bereits erwähnt, das Fundament ausgraben. In diesem Fall ist es notwendig, die Fundamentplatten von der Erde und alten Abdichtungen zu reinigen.
- Geben Sie der Foundation Zeit zum Trocknen.
Also nichts wie los: Wir heben zunächst Gräben für die Verlegung unseres Systems aus und ziehen uns dabei 1 Meter vom Fundament zurück.Lassen Sie uns die Breite des Grabens schätzen - sie sollte 20 cm größer sein als der Durchmesser des Rohrs.
Vergessen Sie beim Verlegen von Rohren nicht, dass die Entwässerung einen halben Meter unter der Tragkonstruktion verlaufen muss.
Wir legen breite Streifen Geotextilgewebe auf den Sand, so dass seine Enden über die Grenzen des Grabens hinausragen. Als nächstes schlafen wir um das Fundament aus großem Kies ein - es leitet Wasser perfekt.
Erst danach verlegen wir die Rohre und achten dabei darauf, dass sie mit einem Gefälle zum tiefsten Punkt des Systems fallen. Mit Hilfe von Armaturen verbinden wir die Rohre, für alle Fälle wickeln wir sie mit Isolierband ein und schlafen 10 cm mit Kies ein. Dann nähen wir die Enden des Geotextils mit Fäden.
Wir montieren den Kollektor in einem Abstand von mindestens 5 m zum Haus. Es sollte sich zwischen den Ebenen des Rohrs und des Grundwassers befinden. Von den Rohren unten etwa einen Meter. Wir decken auch die Grube für den Kollektor mit Geotextil ab und erst danach installieren wir den Brunnen selbst. Um die Abschrägung des Brunnens im Boden des Tanks zu beseitigen, müssen Sie mehrere Löcher bohren und fest befestigen. Danach schlafen wir mit Kies und dann mit Erde ein.
Übrigens sollten Gräben so gefüllt werden, dass sich ein kleiner Hügel bildet, da sonst der Boden durchhängt und erneut gegossen werden muss.
Stellen wir uns zum Beispiel vor, dass sich Ihr Wassereinlassbehälter über dem Niveau der Rohre befindet, dann müssen Sie unter anderem eine Entwässerungspumpe installieren. Es wird die Wassermassen zwangsweise destillieren.
Wir empfehlen Ihnen, sich vertraut zu machen mit: Ofen für ein Bad Ziegel zum Selbermachen
Wenn die Rohrtiefe höher ist Gefriertiefe des Bodens, ist es notwendig, eine Heizung mit Heizkabel zu installieren. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Abwassersystem im Winter einfriert.
Wenn Sie also das Fundament mit Ihren eigenen Händen entwässern möchten, ist dies nicht die einfachste, aber durchaus machbare Aufgabe.
Je nach Funktionszweck und Installationsmethode gibt es mehrere Haupttypen Entwässerung rund um das Fundament des Hauses:
- Oberflächenentwässerung - fungiert als Regenwasserkanal um das Haus, ist eng mit dem Dachentwässerungssystem verbunden;
- Wandentwässerung des Fundaments;
- kreisförmige Fundamententwässerung;
- Reservoirentwässerung.
Foto von Bereich für die Entwässerung.
Die Ringentwässerung wird häufig beim Bau von Privathäusern in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel eingesetzt. Es besteht aus längs verlegten Entwässerungs-Lochrohren das Fundament des Hauses um den Umfang, und Schächte.
Ein solches Entwässerungssystem kann um jedes Fundament herum sein - Platte, Band, säulenförmig. Dies Das System endet mit einem gemeinsamen Entwässerungsbrunnenin die alle Abwässer eingeleitet werden. Das Wasser wird durch ein Abwasserrohr zur Straße oder Schlucht abgeleitet.
Der Unterschied zwischen Wand- und Ringentwässerung ist der Abstand ihres Gerätes von der Fundamentoberfläche. Bei einer Ringentwässerung sind dies durchschnittlich drei Meter, bei einer Wandentwässerung wird in einem Abstand von etwa einem Meter angeordnet.
Die Stauraumentwässerung erfolgt unter der gesamten Gebäudefläche und kann bei Platten- und Streifenfundamenten eingesetzt werden. Es wird häufig beim Bau von Bädern verwendet.
Grundkonturentwässerung
Zum Wasserablauf aus bereits errichtete Fundamente, Mauer- und Ringdrainagen werden genutzt. Ihr Arbeitsprinzip ist das gleiche.Der Unterschied besteht darin, dass das Wandsystem in der Nähe des Fundaments und das Ringsystem in einem Abstand von normalerweise 1,5 bis 2 Metern hergestellt werden.
Die Wandentwässerung wird in nicht filterndem Boden (Ton, Lehm) angeordnet. Sammelt oberflächliches Schmelzwasser, das hauptsächlich entlang der Wand und nicht durch den undurchlässigen Boden sickert.
Das Ringsystem ist für sandige Filterböden geeignet. Senkt den Grundwasserspiegel.
Arten der Fundamententwässerung nach Rohrverlegetiefe:
- Perfekt . Drainagerohre werden auf einer wasserfesten Erdschicht verlegt. Verwenden, wenn diese Schicht flach ist.
- Unvollkommen . Rohre werden oberhalb der wasserfesten Schicht verlegt, wenn diese tief liegt.
Elemente der Wand- und Ringentwässerung des Fundaments:
- Entwässerungsgräben.
- Auslassrohre.
- Filterkuchen, Schotter oder Kies.
- Filtergewebe (Geotextil).
- Kellerabdichtung.
- Brunnen anschauen.
Wir sagen Ihnen, wie diese Elemente angeordnet sind und wozu sie dienen.
Entwässerungsgräben
Die RMD schreibt vor, dass „bei schwachen Böden mit unzureichender Tragfähigkeit die Entwässerungsleitung auf einem künstlichen Untergrund verlegt werden muss“. Eine solche Unterlage ist ein Sandkissen. Hierfür verwenden wir Flusssand mit einer Körnung von 1,5-2 mm. Die Dicke des Sandbettes beträgt 50 cm.
Rohre für die Entwässerung
Häufig verwendet Wellrohre aus Niederdruckpolyethylen (HDPE). Der Standardrohrdurchmesser beträgt 110 mm. Löcher werden in die Rohre gemacht welches Wasser eindringt. „Die Abmessungen der Wassereinlasslöcher sollten unter Berücksichtigung der granulometrischen Zusammensetzung des entwässerten Bodens ausgewählt werden“ (RMD, 10.9)
Standard-PE-Rohr
Rohre im Geotextilfilter werden ebenfalls verwendet. Sie sind für sandige und lehmige Böden ausgelegt.Diese Böden werden leicht durch Wasser erodiert, können in Rohre gespült werden und diese verstopfen. Der Filter fängt Schmutz auf.
Rohre aus Geotextil
Schotter für die Entwässerung
Schotter wird benötigt, um das Grundwasser zu filtern, damit die Rohrlöcher nicht verstopfen. Die Filterfähigkeit von Schotter hängt von seiner Fraktion ab - der Größe eines Korns. Als optimal gilt ein Bruchteil von 20-40 mm. Wir verwenden genau solchen Kies.
Geotextil
Geotextilien schützen Kies vor Erosion und bewahren den Boden vor Setzungen. Wie in der RMD angegeben, „muss ein Geotextilfilter Wasser durchlassen und den Boden abschirmen, sich nicht unnötig verformen und den Zutritt von Feuchtigkeit zur Entwässerungsstruktur nicht einschränken sowie bio- und chemisch beständig sein“ (RMD, 10.2).
Die Hauptmerkmale von Geotextilien:
- Herstellungstechnologie . Aus einem endlosen Faden (Monofilament) oder aus einer Stapelfaser (Einzelfäden 5-10 cm).
- Material . Geotextilien können genadelt, thermisch gebunden oder hydrogebunden sein.
- Dichte . Für Entwässerungssysteme werden Geotextilien mit einer Dichte von 200 g / m³ verwendet
- Filtrationskoeffizient . Gemessen in Metern pro Tag.
RMD empfiehlt die Verwendung von vernadelten monofilen Geotextilien. Dieses Geogewebe wird auch von unserem Unternehmen verwendet.
Sockelabdichtung
Um den Sockel vor Feuchtigkeit zu schützen, werden Abdichtungsmembranen verwendet. Sie werden mit einer Überlappung von 10 cm verlegt und mit einem selbstklebenden Bitumen-Polymer-Band verbunden. Die Befestigung erfolgt mit Kunststoffdübelnägeln in Abständen von 20-25 cm.
Schächte
Erforderlich zur Steuerung des Betriebs des Systems und zur Reinigung. Der Schacht besteht aus einem unteren Teil, einem vertikalen Teil und einem Deckel. Die Spitzenden werden entweder werkseitig hergestellt oder bei der Installation eingeschnitten. Entlang der Entwässerungsroute werden alle 40-50 m Brunnen installiert.Es ist obligatorisch, Brunnen an den Kurven der Route sowie an Höhenunterschieden anzubringen.
gut lagern
Dient dazu, Wasser zu sammeln und in einen Graben abzulassen. Wird am tiefsten Punkt des Systems installiert. Im Brunnen ist eine Schwimmerpumpe platziert, die Wasser in den Graben wirft.
Fundamentdrainagegerät:
- Graben Sie Entwässerungsgräben rund um das Haus.
- Die Gräben sind mit Sand gefüllt. Sand wird eingeebnet.
- Geotextilien werden am Boden von Entwässerungsgräben verlegt.
- Granitschotter wird mit einer Schicht von 10 cm in das Geotextil gegossen.
- Rohre werden auf Kies verlegt. Das Mindestrohrgefälle beträgt 2 mm pro Meter in Lehmböden, 3 mm pro Meter in Sandböden.
- An den Ecken der Strecke werden Schächte und am tiefsten Punkt des Geländes ein Entwässerungsbrunnen platziert. Rohre sind mit Brunnen verbunden.
- Die Rohre sind von oben mit Schutt bedeckt.
- Wickeln Sie die Ränder des Geotextils so ein, dass sie sich überlappen und die Rohre und den Kies vollständig bedecken
- Füllen Sie die Gräben mit Sand.
Es ist nicht möglich, das Entwässerungssystem mit Regenwasserkanälen zu kombinieren. Dies wird dazu führen, dass Sturm- und Schmelzwasser Sand und Kies wegspülen. Es wird empfohlen, Entwässerung und Regenwasser parallel in einem Graben zu leiten.
Entwässerungssystem
Jede Art muss anders bestreut werden. So wird oben und an den Seiten eine perfekte Sicht gestreut und entlang der gesamten Kontur eine unvollkommene
Das ist beim Kompilieren zu beachten Entwässerungssystem notwendig berücksichtigen Sie eine Reihe seiner Merkmale. Insbesondere Linienentwässerungen, die aus PVC-Profilen bestehen, haben Rinnen und Schutzgitter und müssen daher um den Blindbereich herum installiert werden
Außerdem muss Wasser durch spezielle Rohre in die Wasseraufnahme gelangen.
Die Entwässerung des Reservoirs sollte direkt unter dem Fundament erfolgen. Vergraben Sie es jedoch nicht tief. Es muss auf Höhe des Sandkissens platziert werden. Überschüssiges Wasser fließt durch perforierte Abflüsse ab, die mit Sand und Kies vorgestreut sind. Sand und Kies sind in diesem Fall zusätzliche Filter, die verhindern, dass Feuchtigkeit in den Keller oder Keller gelangt.
Eine Wandentwässerung muss eingesetzt werden, wenn:
- Das Untergeschoss befindet sich unterhalb des Grundwasserspiegels, und zwar auch dann, wenn zwischen Feldebene und Grundwasserspiegel weniger als ein halber Meter liegt.
- Der Boden befindet sich in einem Bereich mit hoher Kapillarfeuchte. In diesem Fall sollte die Installation der Entwässerung im Voraus erledigt werden, bevor die Luftfeuchtigkeit den Schwellenwert überschreitet.
- Die Tiefe des Fundaments überschreitet 130 cm nicht.
- Toniger oder lehmiger Boden auf der Baustelle.
Wir arrangieren die Entwässerung im Plattenfundament
Aber wie man Drainage macht Fundamentplatten? Eine solche Basis wird oft für ein Bad gewählt, weil Sie dank ihr einen kleinen technischen Untergrund bauen und dort alle Kommunikationen montieren können. Die Hohlräume dazwischen werden mit Sand bedeckt, die Isolierung wird eingebracht und alles wird mit einem bereits auf dem Boden befindlichen Estrich bedeckt. Aber hier gibt es einen wichtigen Punkt: Wasser muss vom Fundament abgeleitet werden, besonders wenn der Boden selbst mit Feuchtigkeit gesättigt ist - und darauf wird meistens eine monolithische Platte gebaut. Ja, und ständige Feuchtigkeit in einem russischen Bad ist völlig nutzlos ... Aber es gibt einen Ausweg: Dies ist ein gutes Entwässerungssystem um das Fundament herum.
Lassen Sie uns den gesamten Prozess Schritt für Schritt aufschlüsseln:
Schritt 1. Also müssen Sie zuerst genau bestimmen, wo das Wasser abgelassen wird. Normalerweise ist dies ein Entwässerungsbrunnen, der 20 Meter vom Haus entfernt ist.Es ist notwendig, die Durchgangstiefe des Wassereinlassrohrs im Einzugsgebiet zu beurteilen und bereits auf dieser Grundlage die maximal zulässige Tiefe für die Verlegung von Rohren um das Bad herum zu bestimmen - nämlich die Verlegetiefe in der Ecke des Fundaments als die am nächsten an der Wasserentnahmestelle. Und die allgemeine Neigung des gesamten Entwässerungssystems beträgt etwa 70 cm bis 1 Meter.
Schritt 2. Als nächstes beginnen die Entwässerungsarbeiten selbst - eine Fundamentgrube wird bis zu einer Tiefe von 40 cm gegraben, der ganze Kuchen wird so aussehen: 10 cm Sandkissen, 20 cm Kies und 10 cm EPPS-Dämmung. Der Fond sollte 1-1,5 cm von den Rändern der Platte entfernt sein.
Schritt 3. Entlang des gesamten Umfangs des Bades müssen Gräben mit einer Neigung gegraben werden - 10 cm tiefer als das Abflussrohr verlegt werden soll. Um die Position der Rohre bequem steuern zu können, können Sie ein Seil über den Graben selbst ziehen - mit der erforderlichen Neigung.
Schritt 4. Jetzt werden die Gräben mit 2 Meter breiten Geotextilien bedeckt und ein Kieskissen wird darauf gegossen und gerammt.
Schritt 5. Ein Rohr wird in den Graben gelegt und schläft sanft ein wenig ein. Sobald es fixiert ist, wird die endgültige Verfüllung vorgenommen.
Schritt 6. Jetzt wird die gesamte Grube mit einer zehn Meter langen Sandschicht mit Bewässerung und Stampfen gefüllt.
Schritt 7. Als nächstes wird die Grube mit Geotextil bedeckt - damit der darauf folgende Kies nicht in den Sand drückt und sich die Schichten nicht vermischen. Eine solche Kiesschicht filtert das Wasser gut und senkt es in Entwässerungsbrunnen und verhindert auch die Wirkung des sogenannten kapillaren Saugens von Feuchtigkeit.
Schritt 8. Nachdem der Kies mit einer Rüttelplatte verdichtet wurde, müssen auch die an den Rändern überstehenden Teile des Geotextils wieder auf den Kies gewickelt werden. Infolgedessen erweist sich die gesamte Schicht nach dem Stampfen als gleichmäßig und gleichmäßig, die Gleichmäßigkeit der Oberfläche schwankt um + -2 cm.
Schritt 9Der nächste Schritt ist das Verlegen von EPPS - jeweils 50 mm in zwei Schichten. Die erste Schicht ragt um 30 cm über die Ränder der Platte hinaus und die zweite um maximal 5 cm.
Schritt 10. Sobald das XPS eingebettet ist, wird die Schalung montiert und der Boden mit einer 6 Meter breiten Folie abgedeckt. Die Bewehrung wird gestrickt und der Mörtel wird gegossen.
Das Drainagerohr selbst für diese Zwecke kann in Geotextil oder in Kokosnusswicklung gekauft werden, was natürlich teurer, aber effizienter ist.