- Ringdrainage zum Selbermachen
- Angrenzende Wasserentsorgung
- Typen
- Gerät
- Berechnung eines speziellen Entwässerungsbauwerks
- Das Funktionsprinzip des Entwässerungssystems
- Grundkonturentwässerung
- Elemente der Wand- und Ringentwässerung des Fundaments:
- Entwässerungsgräben
- Rohre für die Entwässerung
- Schotter für die Entwässerung
- Geotextil
- Sockelabdichtung
- Schächte
- gut lagern
- Fundamentdrainagegerät:
- Bau eines Entwässerungssystems
- notwendige Werkzeuge
- Arbeitsalgorithmus
- Regeln für die Lage von Schächten
- Optionale Ausrüstung
- Sorten für Plattensockel
- Plastowoj
- Wandsystem
- Arten
- Offenes Entwässerungssystem
- Gräben
- Französische Entwässerung
- Geschlossenes Entwässerungssystem
- Graben- oder Ringsystem
Ringdrainage zum Selbermachen
Ein solches System kann nach Abschluss des Baus des Gebäudes ausgestattet werden. Die Empfehlungen für den Abstand zwischen Bauwerken und Entwässerung bleiben gleich.
Ein paar zusätzliche wichtige Bemerkungen sollten zuerst gemacht werden.
Erstens bezüglich der Tiefe der Entwässerungsrohre. Die Abhängigkeit ist einfach: Die Rohre werden einen halben Meter unter dem Fundament des Gebäudes verlegt.
Schema der Verlegung von Rohren der Ringentwässerung
Zweitens in Bezug auf den Speicher gut.Bei einem Kollektorsystem ist es sinnvoller, dessen Sorte mit blankem Boden zu verwenden. Das Einbauverfahren weicht von den Anweisungen für den Filterbrunnen nur dann ab, wenn keine Grundkieshinterfüllung vorhanden ist.
Revisionsbrunnen werden nach dem gleichen Prinzip wie Speicherbrunnen eingebaut. Nur die Gesamteigenschaften der Produkte ändern sich (je nach den Bedingungen einer bestimmten Situation ausgewählt) und der Ort, an dem die Drainagerohre eintreten.
Überarbeitung gut
Brunneninstallationsschema
Drittens in Bezug auf die Größe des Grabens. Um den optimalen Indikator zu bestimmen, addieren Sie 200-300 mm zum Außendurchmesser des Rohrs. Die verbleibende freie Fläche wird mit Kies aufgefüllt. Der Querschnitt des Grabens kann rechteckig und trapezförmig sein – ganz wie Sie es wünschen. Vom Boden der Gruben müssen Steine, Ziegel und andere Elemente entfernt werden, die die Unversehrtheit der zu verlegenden Rohre beeinträchtigen können.
Die Reihenfolge der Arbeit ist in der Tabelle dargestellt.
Zu Ihrer eigenen Bequemlichkeit können Sie zuerst ein Markup erstellen. Treten Sie dazu 3 m von den Hauswänden zurück (idealerweise. Mangels ausreichend Platz reduzieren viele Entwickler diese Zahl auf 1 m, lassen Sie sich von der Situation leiten), treiben Sie einen Metall- oder Holzpflock in den Boden, Gehen Sie weiter bis zur Breite des Grabens, treiben Sie den zweiten Pflock ein und setzen Sie dann ähnliche Orientierungspunkte gegenüber an der gegenüberliegenden Ecke des Gebäudes. Spannen Sie das Seil zwischen den Stiften.
Tisch. Ringdrainage zum Selbermachen
Phase der Arbeit | Beschreibung |
---|---|
Ausgrabung | Graben Sie Gräben um den Umfang des Fundaments. Vergessen Sie nicht die Neigung des Bodens - halten Sie sie innerhalb von 1-3 cm pro Meter. Daher sollte der höchste Punkt des Entwässerungssystems unterhalb des tiefsten Punktes der Tragkonstruktion liegen. |
Das Gerät der Filterschichten | Füllen Sie den Boden des Grabens mit einer 10 cm dicken Schicht Flusssand. Sorgfältig unter Beachtung der vorgegebenen Neigung stampfen. Legen Sie eine Geotextilschicht auf den Sand (wenn der Boden sauber sandig ist) in einer solchen Breite, dass es in Zukunft möglich ist, die Rohre abzudecken, wobei die Dicke der Schotterverfüllung zu berücksichtigen ist. Gießen Sie auf das Geotextil eine 10-Zentimeter-Schicht Kies und vergessen Sie nicht, der angegebenen Neigung standzuhalten. Rohre auf Schutt verlegen. Das Bild zeigt gewöhnliche orangefarbene Abwasserrohre - hier hat der Entwickler die Löcher selbst gemacht. Es ist bequemer, die von uns empfohlenen flexiblen anfänglich perforierten Rohre zu verwenden, aber wenn solche nicht vorhanden sind, können Sie den Weg des Entwicklers vom Foto gehen. Halten Sie einen Abstand von 5-6 cm zwischen den Löchern ein. Empfehlungen zum Verbinden von Rohren wurden bereits gegeben. |
Fortsetzung der Trennvorrichtung | Gießen Sie eine 15-20 cm dicke Kiesschicht über das Rohr. Überlappen Sie das Geotextil. Dadurch werden die Rohre allseitig mit Kies umgeben und durch Geotextilien von Erdreich und Sand getrennt. |
Abschließend müssen Revisions- und Speicherbrunnen installiert, Rohre daran angeschlossen und der Boden verfüllt werden.
Nun Verbindung
Angrenzende Wasserentsorgung
Typen
Das Gerät des Entwässerungssystems rund um das Haus hat verschiedene Arten.
- Als Hilfsbauwerk dient die Stauraumentwässerung. Eine solche Entwässerung wird am häufigsten als Ergänzung zum Hauptsystem verwendet. Es ist am besten, es für Gebiete zu wählen, in denen Grundwasser in geringer Tiefe vorkommt. Es ist ideal für die Entwässerung von Oberflächenwasser. In tonhaltigen Gebieten wird häufig eine Reservoirentwässerung verwendet. Es muss sich in geringem Abstand vom Fundament des Gebäudes befinden.
- Die Ringentwässerung verhindert die Überflutung von Kellern und Kellern. Es ist am besten, eine solche Drainage in Bereichen zu verwenden, in denen der Sandgehalt erhöht ist. Dies liegt daran, dass die ringförmige Drainage fast keine Feuchtigkeit zurückhält und sie leicht durchlässt.
- Am häufigsten wird eine Wandentwässerung eingesetzt. Damit schützen Sie nicht nur das Gebäude, sondern auch die Kellergeschosse vor Feuchtigkeit. Es wird empfohlen, es in Gebieten mit viel Ton zu verwenden.
Gerät
Um besser zu verstehen, welche Art von Entwässerung für einen bestimmten Bereich geeignet ist, muss das jeweilige Gerät im Detail betrachtet werden.
Plast. Das Herzstück der Reservoirentwässerung ist ein Luftspalt. Eine solche Entwässerungsmöglichkeit kann auf verschiedene Weise erfolgen. Am gebräuchlichsten ist die Entwässerung in Form einer Kiesschicht. Für seine Anordnung ist es notwendig, eine etwa 50 Zentimeter hohe Kiesschicht unter die ausgebeutete Beschichtung zu legen. Diese Schicht wird zum Luftspalt. Über diesen Spalt muss ein Filtertuch, z. B. ein Geotextil, gelegt werden. Dann eine Schicht Sand gießen und zum Beispiel mit Fliesen abschließen.
- Ringförmig. Das Schema dieser Entwässerung ist ein Teufelskreis. Kreisunterbrechungen sind akzeptabel, wenn Wasser ausschließlich von einer Seite des Gebäudes fließt. Das Ringsystem wird tiefer als das Sockelniveau und in einem Abstand von zwei bis drei Metern von den Wänden installiert. Dies hilft, eine Überflutung der Keller zu verhindern, und verhindert auch, dass der Boden auf dem Gelände zusammenbricht.
- An der Wand montiert. Dieses System wird in einem Abstand von etwa 50 Zentimetern von den Wänden des Gebäudes montiert. Außerdem muss es niedriger als das Niveau installiert werden, auf dem sich der Keller befindet.Dadurch schützt die Mauerdrainage das Fundament optimal vor eindringender Feuchtigkeit. Am häufigsten wird diese Art der Entwässerung in Gebieten verwendet, in denen die Zusammensetzung des Bodens heterogen ist.
Berechnung eines speziellen Entwässerungsbauwerks
Wenn Sie mit allen erforderlichen Materialien versorgt sind, fahren Sie mit den Berechnungen fort spezielles Entwässerungsdesign
unsere Seite. Wir müssen die Tiefe der Verlegung von Rohren und Brunnen sowie die idealen Neigungen von Rohrleitungen berechnen.
In den meisten Fällen Fundamententwässerung
0,3–0,5 m unterhalb der Stützstruktur angeordnet ist. Rohre sollten mit einer solchen Neigung installiert werden, dass das Wasser von ihnen schnell den Kollektor erreicht - in den meisten Fällen sind es 20 mm, für jeden laufenden Meter.
Sie sollten die höchsten und niedrigsten Punkte der Website finden. In der oberen (im Grunde die höchste Ecke des Gebäudes) werden wir einen Ort der Wasserkonzentration und in der anderen einen Brunnen für den Empfang errichten. Ebenso werden wir eine natürliche Steigung schaffen, die uns von der Notwendigkeit befreit, zusätzliche Pumpen zu kaufen.
Was brauchen wir von den Werkzeugen?
2 Schaufeln - eine Schaufel und ein Bajonett, eine Spitzhacke, ein Perforator und eine Schubkarre zum Entfernen von Erde und zum Importieren von Kies.
Das Funktionsprinzip des Entwässerungssystems
Die Wirkung der Drainage entspricht voll und ganz ihrem Hauptzweck - dem Entfernen überschüssiger Feuchtigkeit in sicherer Entfernung. Es wäre ein Fehler anzunehmen, dass ein um das Haus herum verlegtes Rohr dieses Problem bewältigen kann.
Tatsächlich ist dies ein ganzer Ingenieur- und Konstruktionskomplex, der gegen übermäßige Feuchtigkeit kämpft und Fundamente und Keller schützt, ohne jedoch die Umgebung zu übertrocknen.
Die Art der Wandentwässerung ist bei Lehmböden und Lehm geeignet, wenn Schmelze, Regen und Grundwasser den Bereich um das Gebäude nicht selbstständig verlassen können. Ein komplexes Design von Rohren, Brunnen und Auslässen entfernt überschüssiges Wasser trotz der Haushaltskosten recht effektiv.
Eine der einfachsten Konstruktionen der Wandentwässerung: Installation von Abflüssen entlang des Gebäudeumfangs, Revisionsschächte in den Ecken (manchmal reichen zwei aus), Entwässerung außerhalb des Gartengrundstücks (+)
Eines der beliebtesten Schemata beinhaltet die Verbindung von zwei Systemen - Entwässerung und Regenwasser - im Bereich des Speicherbrunnens, der sich normalerweise am tiefsten Punkt des an das Haus angrenzenden Territoriums befindet.
In der Praxis wird die Option häufig verwendet, wenn die Entwässerungsleitung in die Schächte des Regenwasserkanals geschnitten wird. Dies ist jedoch nur unter einer Bedingung möglich - wenn das Gesamtvolumen der Abwässer die für die installierte Ausrüstung berechneten Normen nicht überschreitet.
Befindet sich die Entwässerungszone über dem Wasserspiegel im Reservoir, muss eine Pumpanlage installiert werden. Eine beliebte Option ist eine tauchfähige Entwässerungspumpe, abgestimmt auf die Leistung.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Entwässerung um das Fundament herum anzuordnen: traditionell und zuverlässiger. Traditionell - dies ist die Installation von Rohren mit Kiesverfüllung, einem Filter und einer Tonschleuse. Seine Leistungsfähigkeit hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
Die Lehmburg, eines der wichtigen Elemente des Systems, wird schichtweise verdichtet, um den Wasserwiderstand zu erhöhen. Es schneidet das Grundwasser vom Fundament ab und schafft so eine undurchdringliche Barriere für Wasser (+)
Eine zuverlässigere moderne Entwässerung zeichnet sich durch die Gestaltung des Fundaments aus.Auf der gesamten Breite wird eine Dichtungsbahn befestigt, deren Eigenschaften einer Lehmburg in nichts nachstehen.
Die Verlegung einer Dichtungsbahn ist gerätetechnisch sparsamer: kein tiefer Graben ausheben, nach der richtigen Tonqualität suchen, eine schwere Last zur Baustelle transportieren, überschüssige Erde entfernen (+)
Der Installationsprozess ist viel einfacher, schon allein deshalb, weil Sie keine Berechnungen durchführen und den Neigungswinkel des Lehm-"Pfropfens" berechnen müssen. Heutzutage beinhalten fast alle Wandentwässerungssysteme die Verwendung einer Dichtungsbahn, weil sie zuverlässig, praktisch, schnell und effizient ist.
Grundkonturentwässerung
Um Wasser aus einem bereits errichteten Fundament abzuleiten, werden Mauer- und Ringentwässerungen eingesetzt. Ihr Arbeitsprinzip ist das gleiche. Der Unterschied besteht darin, dass das Wandsystem in der Nähe des Fundaments und das Ringsystem in einem Abstand von normalerweise 1,5 bis 2 Metern hergestellt werden.
Die Wandentwässerung wird in nicht filterndem Boden (Ton, Lehm) angeordnet. Sammelt oberflächliches Schmelzwasser, das hauptsächlich entlang der Wand und nicht durch den undurchlässigen Boden sickert.
Das Ringsystem ist für sandige Filterböden geeignet. Senkt den Grundwasserspiegel.
Arten der Fundamententwässerung nach Rohrverlegetiefe:
- Perfekt . Drainagerohre werden auf einer wasserfesten Erdschicht verlegt. Verwenden, wenn diese Schicht flach ist.
- Unvollkommen . Rohre werden oberhalb der wasserfesten Schicht verlegt, wenn diese tief liegt.
Elemente der Wand- und Ringentwässerung des Fundaments:
- Entwässerungsgräben.
- Auslassrohre.
- Filterkuchen, Schotter oder Kies.
- Filtergewebe (Geotextil).
- Kellerabdichtung.
- Brunnen anschauen.
Wir sagen Ihnen, wie diese Elemente angeordnet sind und wozu sie dienen.
Entwässerungsgräben
Die RMD schreibt vor, dass „bei schwachen Böden mit unzureichender Tragfähigkeit die Entwässerungsleitung auf einem künstlichen Untergrund verlegt werden muss“. Eine solche Unterlage ist ein Sandkissen. Hierfür verwenden wir Flusssand mit einer Körnung von 1,5-2 mm. Die Dicke des Sandbettes beträgt 50 cm.
Rohre für die Entwässerung
Üblicherweise werden Wellrohre aus Niederdruckpolyethylen (HDPE) verwendet. Der Standardrohrdurchmesser beträgt 110 mm. In den Rohren werden Löcher gemacht, durch die Wasser eintritt. „Die Abmessungen der Wassereinlasslöcher sollten unter Berücksichtigung der granulometrischen Zusammensetzung des entwässerten Bodens ausgewählt werden“ (RMD, 10.9)
Standard-PE-Rohr
Rohre im Geotextilfilter werden ebenfalls verwendet. Sie sind für sandige und lehmige Böden ausgelegt. Diese Böden werden leicht durch Wasser erodiert, können in Rohre gespült werden und diese verstopfen. Der Filter fängt Schmutz auf.
Rohre aus Geotextil
Schotter für die Entwässerung
Schotter wird benötigt, um das Grundwasser zu filtern, damit die Rohrlöcher nicht verstopfen. Die Filterfähigkeit von Schotter hängt von seiner Fraktion ab - der Größe eines Korns. Als optimal gilt ein Bruchteil von 20-40 mm. Wir verwenden genau solchen Kies.
Geotextil
Geotextilien schützen Kies vor Erosion und bewahren den Boden vor Setzungen. Wie in der RMD angegeben, „muss ein Geotextilfilter Wasser durchlassen und den Boden abschirmen, sich nicht unnötig verformen und den Zutritt von Feuchtigkeit zur Entwässerungsstruktur nicht einschränken sowie bio- und chemisch beständig sein“ (RMD, 10.2).
Die Hauptmerkmale von Geotextilien:
- Herstellungstechnologie . Aus einem endlosen Faden (Monofilament) oder aus einer Stapelfaser (Einzelfäden 5-10 cm).
- Material . Geotextilien können genadelt, thermisch gebunden oder hydrogebunden sein.
- Dichte . Für Entwässerungssysteme werden Geotextilien mit einer Dichte von 200 g / m³ verwendet
- Filtrationskoeffizient . Gemessen in Metern pro Tag.
RMD empfiehlt die Verwendung von vernadelten monofilen Geotextilien. Dieses Geogewebe wird auch von unserem Unternehmen verwendet.
Sockelabdichtung
Um den Sockel vor Feuchtigkeit zu schützen, werden Abdichtungsmembranen verwendet. Sie werden mit einer Überlappung von 10 cm verlegt und mit einem selbstklebenden Bitumen-Polymer-Band verbunden. Die Befestigung erfolgt mit Kunststoffdübelnägeln in Abständen von 20-25 cm.
Schächte
Erforderlich zur Steuerung des Betriebs des Systems und zur Reinigung. Der Schacht besteht aus einem unteren Teil, einem vertikalen Teil und einem Deckel. Die Spitzenden werden entweder werkseitig hergestellt oder bei der Installation eingeschnitten. Entlang der Entwässerungsroute werden alle 40-50 m Brunnen installiert, an den Kurven der Route sowie an Höhenunterschieden müssen unbedingt Brunnen installiert werden.
gut lagern
Dient dazu, Wasser zu sammeln und in einen Graben abzulassen. Wird am tiefsten Punkt des Systems installiert. Im Brunnen ist eine Schwimmerpumpe platziert, die Wasser in den Graben wirft.
Fundamentdrainagegerät:
- Graben Sie Entwässerungsgräben rund um das Haus.
- Die Gräben sind mit Sand gefüllt. Sand wird eingeebnet.
- Geotextilien werden am Boden von Entwässerungsgräben verlegt.
- Granitschotter wird mit einer Schicht von 10 cm in das Geotextil gegossen.
- Rohre werden auf Kies verlegt. Das Mindestrohrgefälle beträgt 2 mm pro Meter in Lehmböden, 3 mm pro Meter in Sandböden.
- An den Ecken der Strecke werden Schächte und am tiefsten Punkt des Geländes ein Entwässerungsbrunnen platziert. Rohre sind mit Brunnen verbunden.
- Die Rohre sind von oben mit Schutt bedeckt.
- Wickeln Sie die Ränder des Geotextils so ein, dass sie sich überlappen und die Rohre und den Kies vollständig bedecken
- Füllen Sie die Gräben mit Sand.
Es ist nicht möglich, das Entwässerungssystem mit Regenwasserkanälen zu kombinieren. Dies wird dazu führen, dass Sturm- und Schmelzwasser Sand und Kies wegspülen. Es wird empfohlen, Entwässerung und Regenwasser parallel in einem Graben zu leiten.
Bau eines Entwässerungssystems
Überlegen Sie, wie Sie die Entwässerung des Fundaments schrittweise vornehmen.
notwendige Werkzeuge
Um die Arbeit zu erledigen, benötigen Sie eine kleine Reihe von Werkzeugen, nämlich:
- Schaufeln - Schaufel und Bajonett.
- Wählen.
- Bohrhammer mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb.
- Eine Schubkarre für den Abtransport von Erde und den Transport von Bauschutt.
Arbeitsalgorithmus
- Gräben zum Verlegen von Entwässerungsrohren werden gegraben und treten vom Fundament zur Seite von 1 Meter zurück.
- Die Breite des Grabens sollte 20 cm größer sein als der Durchmesser der Rohre. Wenn Sie also ein Rohr mit einem Durchmesser von 100 mm verwenden möchten, sollte die Breite des Grabens 30 cm betragen, und die Gräben sollten mit einer Neigung von 1 cm pro Meter hergestellt werden.
- Die Tiefe des Grabens hängt von der Tiefe des Fundaments ab. Die Rohre sollten einen halben Meter tiefer als der niedrigste Punkt liegen. Nur in diesem Fall ist die Entwässerung des Kellers wirksam.
- Die Grabensohle wird verdichtet und ein Sandpolster von 10 cm Höhe aufgegossen, die Sandschicht sollte gut verdichtet sein. Jetzt müssen Sie die Steigung erneut überprüfen, sie sollte unverändert bleiben.
- Auf eine Sandschicht werden breite Streifen aus geotextilem Gewebe gelegt, so dass die Seitenteile des Materials über die Grabenwände hinausragen.
- Wir bauen weiterhin eine Drainage um das Fundament herum, indem wir eine Schuttschicht hinterfüllen, da dieses Material ein ausgezeichneter Wasserleiter ist. Es ist besser, Schotter mit einer ziemlich großen Fraktion zu verwenden.
- Nun fahren wir mit dem Bau der Rohrleitung fort und achten darauf, dass die Rohre mit einem Gefälle zum tiefsten Punkt des Systems liegen.
- Rohre werden mit Formstücken im Presspassverfahren verbunden. Um das Spiel in den Gelenken zu verringern, wird das Wickeln mit Isolierband durchgeführt.
- Von oben werden die Rohre mit einer Schotterschicht bedeckt, so dass sich über dem Rohr eine 10 cm hohe Schicht befindet.
- Die Enden des Geotextils werden umwickelt und mit Fäden befestigt (genäht).
- Da die Entwässerung der Fundamentplatte zur Ableitung von Wasser gebaut ist, sollte eine Stelle vorgesehen werden, an der dieses Wasser gesammelt wird. Dazu wird in einem Abstand von mindestens fünf Metern vom Haus eine Wasserentnahme angeordnet. Es sollte sich etwa einen Meter unter dem Rohr befinden, gleichzeitig aber höher als der Grundwasserspiegel liegen.
- Der Boden der Grube unter der Wasseraufnahme wird mit einem Geotextil bedeckt, dann wird dort ein Kunststoffbehälter installiert.
- In den Boden des Tanks werden mehrere Löcher gebohrt und im Falle einer Bodenverschiebung fixiert. Das Verfüllen erfolgt zuerst mit Kies, dann mit Erde.
- Die Gräben werden so mit Erde verfüllt, dass sich über ihnen ein auffälliger Hügel bildet. Tatsache ist, dass der Boden immer noch durchhängt und wenn die Verfüllung bündig mit dem Bodenniveau ist, müssen Sie bald verfüllen.
Regeln für die Lage von Schächten
Erfüllend Fundament kreisförmige Entwässerung Gebäuden sollte der Einbau von Schächten vorgesehen werden. Sie werden nach folgenden Regeln platziert:
- In den Gebäudeecken ist der Einbau von Brunnen vorgesehen.
- Das Standardschema für den Bau der Kellerentwässerung sieht in der Regel den Einbau von vier Sicht- und zwei Vorflutern vor. Darüber hinaus wird einer von ihnen für Regenwasserkanäle und der zweite für das Entwässerungssystem verwendet.
Optionale Ausrüstung
Nicht in allen Fällen ist es möglich, die Drainage unter dem Fundament nach einem Standardschema zu sammeln.In einigen Fällen ist die Installation zusätzlicher Geräte erforderlich.
Wenn also der Wassereinlasspunkt höher liegt als die Position der Rohre, sollte eine Entwässerungspumpe in den Kreislauf aufgenommen werden. Diese Einstellung wird verwendet, um die Bewegung des gesammelten Wassers zu erzwingen.
Bei unzureichender Rohrtiefe (oberhalb der Gefriertiefe) ist es sinnvoll, eine Rohrheizung mit Heizkabel zu installieren. Durch die Verwendung dieses Elements können Sie das Entwässerungssystem in der Nebensaison zu 100% vor dem Einfrieren schützen.
Wenn Sie also Lust und Freizeit haben, kann eine Do-it-yourself-Entwässerung des Fundaments durchgeführt werden. Anfängern im Baugewerbe sei empfohlen, die Theorie gründlich zu studieren und sich ein Schulungsvideo anzuschauen, das alle Arbeitsabläufe zeigt.
Sorten für Plattensockel
Das Entwässerungssystem unter dem Plattenfundament kann auf verschiedene Arten angeordnet werden:
- Reservoirentwässerung - wird am häufigsten unter einem Plattenfundament verwendet, wenn es mehrere Schichten von Grundwasserleitern gibt, Druckgrundwasser auf der Baustelle besteht die Gefahr einer kapillaren Feuchtigkeitsaufnahme in die Struktur des Stahlbetonmonolithen. Die Technik ist für jede Art von Boden und für verschiedene Bauwerke (Wohngebäude, Sommerhäuser, Bäder, Garagen usw.) geeignet.
- Ringentwässerung - wird verwendet, um Gebiete zu entwässern, Überschwemmungen zu beseitigen und das Niveau unterirdischer Quellen zu verringern. Auch beim Bau von Häusern an Hängen und in Bereichen entlang des Wasserabflusses ist es obligatorisch.
- Wandentwässerung - wirksam beim Bau von Bauwerken auf Lehmböden und Lehm. Mit anderen Entwässerungsarten kombinierbar.
Plastowoj
Kernelement der Planumsentwässerung sind unter der gesamten Sohlenfläche verlegte perforierte Rohre mit Gefälle von der Mitte zum Hauptrohr, um überschüssiges Wasser abzuleiten.
Rohre werden in vorbereiteten Gräben über den Umfang des Gebäudes verlegt. Der Boden der Gräben ist mit verdichtetem Schutt bedeckt.
Von außen sind die Elemente zusätzlich mit einer Schicht aus Schotter und geosynthetischem Gewebe geschützt, um die Gefahr der Verschlammung des gesamten Entwässerungssystems zu eliminieren. Von oben ordnen sie eine Schicht aus verdichtetem Sandkissen an und fahren direkt mit dem Bau des Plattenfundaments fort.
Wandsystem
Nach dem Bau des Plattenfundaments wird seine Oberfläche wasserdicht gemacht. Auf die Platte wird eine Profilbahn so aufgeklebt, dass ihre Unterkante die Erdoberfläche überlappt.
Entwässerungsrohre werden auf dem horizontalen Teil der Membran verlegt und der freie Raum um sie herum ist mit Sand gefüllt. Rohre werden an einem Gefälle verlegt, sodass Wasser in einen Sammelbrunnen oder einen zentralen Abwasserkanal fließt.
Schema der Wandentwässerung:
Arten
Betrachten Sie die verschiedenen Arten der Entwässerung. Zunächst einmal ist die Entwässerung offen und geschlossen.
Offenes Entwässerungssystem
Dieses System umfasst Gräben und französische Entwässerung.
Gräben
Die einfachste Sorte - Gräben - ist nicht für alle Böden geeignet, wohl aber für langsam wasserdurchlässige Ton- und Lehmböden. Ein solches System eliminiert Oberflächenwasser. Wenn sich das Gelände an einem Hang befindet und sich das Haus in der Mitte befindet, ist es ratsam, einen Graben senkrecht zum Hang über dem Haus zu ziehen. Auf diese Weise verringern Sie die Feuchtigkeitsmenge in der Nähe des Fundaments. In abschüssigen Bereichen ist es einfacher, eine offene Entwässerung zu bauen - oder Sie müssen die Änderung der Tiefe der Gräben sorgfältig kalibrieren, und dies ist problematisch.
Gräben mit einer Tiefe von 50–70 Zentimetern und einer Breite von etwa 50 Zentimetern können im gesamten Gebiet mit einem „Weihnachtsbaum“ (bei gleichmäßiger Überflutung des gesamten Gebiets), entlang des Umfangs oder lokal an besonders überfluteten Stellen angeordnet werden. Bei einer baumartigen Struktur ist der zentrale Graben tiefer als die seitlichen und vertieft sich zum Abfluss hin. Gräben sollten flache Ränder haben (ca. 30), um zu verhindern, dass sie bröckeln, und die Form kann entweder trapezförmig (flacher Boden) oder V-förmig sein.
Gräben können auf unterschiedliche Weise gestaltet werden.
-
Decken Sie sie mit Geogewebe ab und gießen Sie dort kleines Drainagematerial - Schotter, Kieselsteine, Blähton - nicht nach oben; Geotextilien an den Rändern des Grabens müssen jedoch mit Rasen oder Erde abgedeckt werden.
-
Decken Sie sie mit Geogewebe ab oder verzichten Sie darauf, indem Sie den Graben bis oben hin mit Schutt füllen.
-
Mit Geogewebe abdecken und mit großem Drainagematerial - zum Beispiel Kieselsteinen - abdecken.
-
Auf Geotextil können Sie verzichten.
-
Im Extremfall auf alles verzichten.
Die Gräben einer linearen offenen Entwässerung ("Weihnachtsbaum") sind durch einen tieferen "Stamm" verbunden und schließen am tiefsten Punkt des Geländes, geeignet für die Entwässerung, an den Graben an.
Die Lage der Gräben mit einem "Weihnachtsbaum", der den zum Abfluss führenden Hauptgraben schließt
Der Hauptnachteil eines offenen Systems ist die Notwendigkeit, das ausgegrabene Brachland irgendwo zu verteilen. Gräben nehmen Platz zum Pflanzen ein, schmücken das Territorium überhaupt nicht und erfordern ständige Pflege und Reinigung.
Französische Entwässerung
Dies ist eine einfache und schöne Struktur im landschaftlichen Sinne - ein "Steinteich" oder "Steinbach", der mit Kies gefüllt ist und als Wassersammler fungiert. Es wird nach der Art der offenen Entwässerung hergestellt, manchmal mit einem Schutt im Inneren, manchmal mit weicher Entwässerung, aber es sieht ästhetisch ansprechender aus.Es muss an ein normales Entwässerungssystem angeschlossen werden, da es Feuchtigkeit ansammeln kann und Hilfe beim Ableiten benötigt.
"Stone Stream" - eine Art französische Entwässerung und auch ein Element der Landschaftsgestaltung
Die Oberflächenentwässerung kann bedingt als offen eingestuft werden, obwohl sie durch Gitterroste geschützt ist, und es gibt auch geschlossene tiefe Abschnitte im System.
Geschlossenes Entwässerungssystem
Ein geschlossenes System hingegen dient hauptsächlich der Entnahme von Grundwasser. Denn es gibt nicht so viel Niederschlag, der in die Tiefe versickert, und wenn der Boden lehmig ist, dann versickert er gar nicht. Im Gegensatz zu einem offenen System ermöglicht dieses System, Pflanzen darüber zu pflanzen, um Gartenstrukturen zu errichten. Geschlossene Drainage ist normalerweise tief. Neben Geotextilien und Drainagematerialien werden verwendet: perforierte Drainagerohre (bei „weicher“ Drainage werden keine Drainagen verwendet) und Armaturen dafür. Außerdem gibt es:
-
Sammelbrunnen oder freistehende Brunnen;
-
Absorptions-/Latrinengruben oder -brunnen;
-
künstliche oder natürliche Stauseen.
Graben- oder Ringsystem
Diese Art der Entwässerung dient zum Schutz eines Hauses, das sich auf einem Grundstück mit sandigen Böden befindet und nicht unterkellert ist. Das Grabensystem befindet sich in einem Abstand von 3 bis 12 Metern vom Hausfundament. Es ist am besten, es mindestens 5 m vom Gebäude entfernt zu entfernen, um ein Schrumpfen des Bodens zu vermeiden, das zur Zerstörung des Fundaments der Struktur führt . Beim Bau eines solchen Entwässerungssystems aus dem Fundament von Gebäuden werden alle Elemente verwendet, die in dem oben beschriebenen klassischen System enthalten sind.
Zum zusätzlichen Schutz des Sockels des Hauses wird auch eine Lehmburg verwendet.Darüber hinaus gilt die allgemeine Regel, Abflüsse in einer Tiefe von 50 cm vom tiefsten Punkt des Bodens aus einzubauen. Die übrigen Parameter werden von Fall zu Fall bestimmt.