So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Do-it-yourself-Lüftung in einer Wohnung: Wie man ein effektives System baut

Natürliche Belüftung in einem Holzhaus

Eine interessante Tatsache ist, dass traditionelle russische Blockhütten keine zusätzlichen Verbesserungen für die natürliche Belüftung benötigen. Luftaustauschprozesse gehen hier buchstäblich durch die Wände, dank der hervorragenden Atmungsaktivität von Naturholz. Ein weiterer Luftaustauschkanal ist der Schornstein des Ofens.

Moderne Holzbauten sind eine ganz andere Sache.

Hier trifft man zunehmend auf verschiedene Dichtungslösungen:

  • Maschinelles Profilieren von verbundenen Abschnitten von Holzoberflächen.
  • Behandlung von Nähten mit Dichtungsmassen.
  • Verkleidung von Decken mit dampf-, wasser- und windfesten Folien.
  • Einbau von versiegelten Kunststofffenstern mit Doppelverglasung.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Holzwände selbst werden oft mit giftigen Schutzmitteln behandelt. Auch die Ofenbeheizung gehört nach und nach der Vergangenheit an.

All diese Maßnahmen wirken sich eindeutig positiv auf die thermische Effizienz und Behaglichkeit des Hauses aus, machen aber gleichzeitig den Bau einer Lüftungsanlage zwingend erforderlich.

Technologie zum Verlegen von Lüftungskanälen

Wenn es einen Plan für die Anordnung des Lüftungssystems im Haus gibt, muss dieser noch umgesetzt werden. Dazu werden alle im zuvor zusammengestellten Schema angegebenen Komponenten des zukünftigen Systems erworben. Jedes Haus wird seine eigenen Eigenschaften haben.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation
Für einen natürlichen Luftstrom im Haus sollten Mikrolüftungsfenster oder Wandventile installiert werden.

Beim Einbau einer naturbelassenen Anlage werden zunächst Lüftungsschächte in der Wand verlegt – getrennt für Küche, Heizraum, Bad oder Bad- und WC-Räume. Dann werden dekorative Gitter installiert. Damit diese Kanäle ihre Rolle erfüllen können, darf die zulässige Höhe über der Dachebene nicht vergessen werden.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation
Optional können Sie Deckengitter in den Räumen anbringen, wenn das Dachgeschoss mit einem Fenster zur freien Luftzirkulation ausgestattet ist

Wenn Sie im Haus eine mechanische oder gemischte Lüftungsart ausstatten möchten, dann brauchen Sie Lüftungsrohre installieren. Dafür wird der Dachboden genutzt. Wenn dies nicht möglich ist, werden die Lüftungskanäle unter der Decke des Hauses angeordnet.Dann müssen sie auf irgendeine geeignete Weise maskiert werden.

Zu- und Abluftöffnungen in den Lüftungsrohren werden durch Luftverteiler gebildet. Aufnahme- und Auswurfeinrichtung können bei Bedarf mit einer elektrischen Beheizung ausgestattet werden. Falls erforderlich, sollten Rückschlagventile installiert werden, wobei die Fugen sorgfältig mit Dichtmittel behandelt werden.

Lüftungsrohre werden mit Schellen oder anderen dafür vorgesehenen Befestigungsmitteln befestigt. Alle Fugen sind sicher abgedichtet. Dies wird in Zukunft der Schlüssel für die hervorragende Funktion des gesamten Systems sein.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation
Rohre können rechteckig oder rund verwendet werden. Der Durchmesser der Lüftungsrohre wird gemäß den Berechnungen ausgewählt

Ventilatoren werden gemäß den beigefügten Anweisungen montiert. Wenn komplexe Systeme installiert werden sollen, werden die Geräte gemäß den Empfehlungen des Herstellers installiert. Andernfalls kann die Garantie erlöschen.

Lüftungsdesign

Projekt Lüftungsgerät – was muss unbedingt beachtet werden?

Die Anordnung der Luftkanäle sollte logisch sein und darf keine Lichtquellen blockieren, die Stabilität der Hausstruktur verletzen und den Innenraum entstellen. Alle Luftkanäle sollten so kurz wie möglich geplant werden und in der Nähe des Zentrallüfters eine Verbindung zum Abwasserkanal herstellen, um das im Wärmetauscher entstehende Kondensat abzuführen. Lüftungskanäle müssen abgedichtet und mit Mineralwolle isoliert werden. Der Kanaldurchmesser sollte so gewählt werden, dass ein ausreichender Luftdurchsatz erreicht wird. Die Verwendung von Schläuchen mit kleineren Durchmessern als vom Konstrukteur gerechtfertigt führt zu einer Erhöhung des Widerstands der Anlage, was zu einer Beeinträchtigung des Betriebs und einer Erhöhung des Geräuschpegels führt.

Videobeschreibung

Die Grundlagen des Lüftungsdesigns finden Sie im Video:

Jedes zukünftige Lüftungsprojekt wird unter der obligatorischen Berücksichtigung von Luftwechselraten für jeden einzelnen Raum und allgemein für das gesamte Gebäude durchgeführt. Gemäß den Normen und Anforderungen muss der Luftaustausch die folgenden Indikatoren erfüllen:

  • Raum 3 m3/h je 1 m2 Wohnfläche;
  • Bad, WC, Duschraum 25 m3/h;
  • kombinierter Raum 50 m3/h, 25.

Die Parameter sind für die Temperatur in der kalten Jahreszeit angegeben, Innentemperatur beträgt 16-25 °C.

Bei der Konzeption von Smart-Home-Systemen wird der einwandfreien Funktion der Lüftung besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Nach Erstellung des Projekts kann die Installation der Lüftung durchgeführt werden, an der auch nur Spezialisten arbeiten sollten. Der Prozess selbst findet in mehreren Phasen statt - der Vorbereitung des Schemas und des Projekts des Hauses. In diesem Fall müssen alle anderen Kommunikationen und Systeme berücksichtigt werden. Die Installation und Planung der Lüftung in Landhäusern ist ein ziemlich kompliziertes Verfahren, und hier können keine Fehler gemacht werden. Andernfalls werden sie ihre Ziele nicht erreichen können. Beispielsweise erfordert das Lüftungssystem vorbereitende Maßnahmen:

  • Ermittlung der Kapazität von Stromnetzen, deren Verlegung und mögliche Reduzierung des Energieverbrauchs;
  • die Möglichkeit, spezielle Geräte zu installieren, sowie die Anordnung von Luftkanälen;
  • Auswahl der Ausrüstung unter Berücksichtigung der Eigenschaften der Räumlichkeiten und Betriebsbedingungen;
  • Installation aller ausgewählten Geräte.

Fazit

Eine professionelle Belüftung macht Ihren Aufenthalt im Ferienhaus sicher und komfortabel. Das System wird ständig zum Wohle des Menschen funktionieren.

Wenn Sie moderne Geräte verwenden, können Sie den Frischluftstrom steuern oder das System auf automatischen Betrieb einstellen.

Solche Systeme ermöglichen es Ihnen, Ihren Aufenthalt zu jeder Jahreszeit und bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen so angenehm wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen ein hochwertiges Belüftungssystem der Räumlichkeiten, die Luft von pathogenen Mikroben und Mikroorganismen zu reinigen. Dies ist ein sehr wichtiger Indikator, insbesondere wenn ein kleines Kind im Haus ist. Die korrekte Berechnung der Belüftung ist eine ziemlich schwierige Aufgabe, deren Lösung von Fachleuten behandelt werden sollte.

Berechnung der Systemleistung

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Berechnung der Kanalfläche

Es ist einfacher, den Durchmesser und die Länge von Luftkanälen mit einem Online-Rechner zu berechnen. Aber Sie müssen immer noch das Prinzip der Berechnungen kennen, um Fehler zu vermeiden.

Alle Räume im Haus sind bedingt in „dreckig“, die eine intensivere Belüftung erfordern (Küche, Toilette, Bad, Wäsche usw.) und Wohnraum „sauber“ unterteilt. Laut SNiP muss die Luft in "schmutzigen" Räumen mit einer Rate von 60 Kubikmetern erneuert werden. m pro Stunde. Wenn da ist Gasherd in der Küche die Aktualisierungsrate wird auf 100 Kubikmeter erhöht. Für Badezimmer ist diese Zahl etwas niedriger - 25 Kubikmeter. m, und für Wäschereien sind es 90 Kubikmeter. m pro Stunde.

Lesen Sie auch:  So entfernen Sie Kondensat im Lüftungsrohr: die Feinheiten beim Entfernen von Tropfen aus dem Kanal

Zwangsbelüftung wird in "schmutzigen" Räumen eingesetzt. Dazu bietet die Küche einen separaten Kanal aus verzinktem Stahl, vertikal verlaufend, ohne Bögen. Es darf nur mit dem Lüftungskanal des Badezimmers kombiniert werden.

Für "saubere" Räume (Wohnzimmer und Flure) wird die Belüftung auf 3 Kubikmeter reduziert. m pro Stunde. Für Speisekammern reichen 0,5 Kubikmeter.Es bleibt zu berechnen, wie viel Luft pro Stunde aus diesen Räumen entfernt werden muss.

Es gibt eine andere Möglichkeit, den Luftaustausch in Abhängigkeit von der Anzahl der im Haus lebenden Personen zu berechnen. In diesem Fall gilt eine Frischluftzufuhr von etwa 30 Kubikmetern als normal. m pro Stunde pro Person. In den südlichen Regionen ist es besser, diese Zahl auf 40 zu erhöhen. Für die nördlichen Regionen, wo die Luftdichte geringer ist, reichen 20 Kubikmeter aus. m. Zu der erhaltenen Menge (je nach Einwohnerzahl) müssen weitere 30 Kubikmeter hinzugefügt werden. m für die Küche.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Wie man Blumentöpfe mit eigenen Händen macht: draußen, drinnen, hängend | Schritt-für-Schritt-Diagramme (über 120 originelle Fotoideen und Videos)

Warum braucht man in einem Privathaus mit Herd oder Kamin eine Dunstabzugshaube?

Wenn ein Ofen oder Kamin im Haus nicht als Dekorationselement verwendet wird, sondern seine direkten Aufgaben erfüllt - sie heizen den Raum, müssen Sie für eine doppelte natürliche Belüftung sorgen. Für eine vollständige Verbrennung des Brennstoffs ist eine ausreichende Menge an Oxidationsmittel (in diesem Fall Sauerstoff) erforderlich. Aufgrund seiner Knappheit verbrennt der Kraftstoff nicht vollständig und setzt Kohlenmonoxid frei, das in die Wohnräume gelangt. Angenehm und nützlich ist dabei natürlich nicht genug.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Lüftungsgerät in einem Haus mit Kamin

Wenn der Luftstrom nicht ausreicht, können Sie in der warmen Jahreszeit das Fenster öffnen - das reicht aus. Im Winter ist es unwahrscheinlich, dass ein solcher Trick bestanden wird. Daher ist es ratsam, bereits in der Bauphase ein Rohr unter dem Boden direkt zum Ofen oder Kamin zu verlegen, durch das die erforderliche Luftmenge strömt.

Um die Haube zu organisieren, greifen sie meistens auf die Dienste von Experten zurück. Dieser Artikel richtet sich an Handwerker, die die Installation mit ihren eigenen Händen durchführen möchten.Als nächstes betrachten wir die wichtigsten Empfehlungen für den Bau einer solchen Lüftung, häufig auftretende Probleme und Mängel.

Zusätzliche Feuchtigkeitsreduktion

Damit die Lüftungsanlage nicht durch Erhöhung des Gesamtquerschnitts oder Einbau von Lüftern verstärkt werden muss, sind folgende Arbeiten durchzuführen:

  1. Das Gerät eines effektiven Entwässerungssystems ist die Ableitung von Wasser aus dem Fundament.
  2. Abdichtung des Sockels des Hauses und des Kellers. Es gibt viele Arten der Abdichtung: Sie kann gerollt, geschweißt, beschichtet usw.
  3. Umsetzung der Isolierung. Das beste Material in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz ist XPS. Es ist ein guter Wärmeisolator, der kein Wasser durchlässt. Es interessiert Nagetiere nicht und verrottet nicht. EPPS kann auch mit einem Blindbereich isoliert werden.

Die aufgeführten Maßnahmen heben die Lüftung nicht auf, sondern ergänzen sie nur. Nur in einem Komplex ist es möglich, eine optimale Raumentwässerung in den Kellerabteilen zu erreichen.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation
Wenn das Haus auf einem Bodengrund gebaut wird, der das Wasser nicht gut ableitet, sind zusätzlich zum Lüftungssystem Entwässerung und Regenwasser erforderlich. Das Entwässerungssystem sammelt Wasser aus dem Boden und den oberen Bodenschichten, der Regenablauf sammelt und entfernt Niederschläge

Wenn ein System nach einem Zwangsschema angeordnet ist, sind die Kosten für Installation, Wartung und Service höher als bei der Organisation eines natürlichen Typs. Es ist zu beachten, dass sich im Winter an den Wänden der Lüftungsrohre selbst Kondenswasser bilden kann und bei kaltem Wetter der Querschnitt die Jacke vollständig verstopfen kann.

Um dies zu vermeiden, können die Rohre mit Penofol wärmegedämmt werden. An der unteren Biegung des Rohrs können Sie eine Kondensatfalle finden - zum Beispiel ein Loch bohren oder ein T-Stück anstelle einer Ecke setzen.

Arten von Geräten und Fotos

Natürlich

  1. Unterschiede im atmosphärischen Druck im oberen und unteren Teil des Lüftungskanals.Je höher es ist, desto stärker ist der Schub.
  2. Der Unterschied zwischen Innen- und Außenlufttemperatur.
  3. Der Sättigungsgrad der Luftmassen mit Feuchtigkeit. Wetterluft ist auch leichter und steigt tendenziell auf.

Vorteile:

  • Geld sparen bei der Anordnung;
  • Unabhängigkeit von Energiequellen;
  • Fehlfunktionen sind praktisch ausgeschlossen;
  • kein Geräusch.

Minuspunkte:

  • schlechter Luftaustausch und ineffiziente Zirkulation;
  • Sie können den Grad der Intensität nicht einstellen;
  • Mangel an Luftbewegung bei warmem Wetter;
  • erheblicher Abfluss warmer Massen nach außen.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installationhier

Gezwungen

Die Arbeitsmuster können je nach Art der Ausrüstung leicht variieren:

  1. Die Zuströmung erfolgt über in jedem Raum installierte Entlüfter. Im Dachgeschoss ist eine gemeinsame Haube ausgestattet.
  2. In den Räumen sind Geräte zur Ein- und Ausgabe mit Rekuperationsfunktion montiert. Sie werden in die Außenwände des Gebäudes eingebaut.
  3. Der Luftaustausch erfolgt über eine zentrale Klimaanlage. Je nach aktuellem Bedarf können die Geräte für die Reinigung, Erwärmung oder Kühlung der Luft zuständig sein. Die Luftzirkulation erfolgt durch ein ausgedehntes Netz von Belüftungskanälen.

Vorteile:

  • Unabhängigkeit der Arbeit von Umgebungsbedingungen und Gebäudehöhe;
  • Die dem Haus zugeführte Luft weist ideale Indikatoren für Reinheit, Temperatur und Feuchtigkeit auf.

Minuspunkte:

  • Abhängigkeit der Geräte von Elektrizität;
  • hohe Kosten für Anschaffung, Installation und laufende Wartung.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installationhier

Kombiniert

  1. Luftzufuhr von der Straße durch mechanische Versorgungseinrichtungen und Abfuhr durch einen vertikal angeordneten Kanal;
  2. Installation eines Ventilators in der Abluftzone bei der Organisation des Zuflusses durch Wandventile.

Aufmerksamkeit
Ein Beispiel wäre eine Dunstabzugshaube in einem Badezimmer oder einer Küche.Um die Einströmung in die Wanddicke zu organisieren, werden Entlüfter montiert, die eine mechanische Luftströmung bewirken

Sie können die Luftmassen filtern und erwärmen.

Zusätzliche Tipps

Rat zuerst. Bei der Installation eines Ventilators im Badezimmer ist es ratsam, ein System mit einem Feuchtigkeitssensor zu kaufen. Sobald die Luftfeuchtigkeit die zulässige Norm überschreitet, startet derselbe Lüfter automatisch.

Tipp zwei. Eine Abluftanlage mit Zeitschaltuhr ist ideal für eine Toilette. Zuerst startet das Gerät und schaltet sich nach einer Weile automatisch aus.

Tipp drei. Für die Küche ist es wünschenswert, einen mit einem Gitter ausgestatteten Ventilator zu installieren. Dieses Netz schützt den Raum:

  • vor dem Eindringen von Insekten;
  • durch Schmutz aus dem allgemeinen Lüftungssystem.

Das Netz sollte regelmäßig entfernt und mit klarem Wasser gewaschen werden. Das geht ganz einfach.

Lesen Sie auch:  Lüftung im Keller: die Technik des Gerätes des richtigen Lüftungssystems

Rat der vierte. Lüftungssysteme mit sinnvollen Erweiterungen können schwer zu bekommen sein. Außerdem sind sie teurer und die Familie schafft es nicht immer, zusätzliche Mittel für ihren Kauf bereitzustellen. Sie können das reguläre Modell wählen.

Tipp fünf. Der Lüfter wird gemäß den Anweisungen installiert. Normalerweise geschieht dies einfach: Der Körper und andere Teile werden mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigt.

Tipp sechs. Um die Effizienz des Luftaustauschs zu erhöhen, kann ein kleiner Spalt zwischen der Unterkante der Innentür und dem Boden geschaffen werden. Die Höhe der Lücke beträgt bis zu 1,5 cm.Ein Gitter oder eine dekorative Lochplatte hilft, die Lücken zu verdecken.

Mit den hier gegebenen Empfehlungen kann der Wohnungseigentümer die Zu- und Abluft ohne großen Aufwand selbstständig ausstatten. Dann wird der Luftaustausch in seinem Gehäuse wirksam.

Preise für Lüftungsgeräte

Videos: Einfach Versorgungslüftung für die Wohnung mit seinen eigenen Händen:

Auswahl des Abschnitts der Lüftungskanäle

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installationgemauerter Abluftkanal

Der kleinste akzeptable Kanaldurchmesser für die natürliche Belüftung eines Privathauses aus Ziegeln, Stein oder Holz beträgt 150 mm. Die Querschnittsfläche eines solchen Rohres beträgt etwa 0,016 qm. Wenn in einem Privathaus rechteckige oder quadratische Kanäle für die Abluftanlage installiert werden sollen, muss die Seitenlänge mindestens 100 mm betragen. Wenn ein Höhenunterschied von mindestens 3 Metern vorgesehen ist, durchströmt ein solcher Luftkanal etwa 30 Kubikmeter Luft pro Stunde. Sie können den Durchsatz verbessern, indem Sie einen der Werte erhöhen:

  • Länge des vertikalen Abgaskanals;
  • Durchmesser oder Querschnittsfläche des Kanals.

Wenn die Länge des senkrechten Abschnitts weniger als 200 cm beträgt, gibt es keinen Schub

Bei der Lüftung in einem Privathaus sollten die Höhe und Form des Daches, die Anzahl der Stockwerke des Hauses und das Vorhandensein eines Dachbodens berücksichtigt werden.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationAlle Lüftungskanäle sind in einem Block zusammengebaut

Bei einer geringen Anzahl von Abluftkanälen ist es nicht ratsam, horizontale Luftkanäle an eine gemeinsame Leitung anzuschließen, dies verringert den Luftzug. Blöcke werden bequem in tragenden Wänden in speziellen hohlen Betonrohlingen versteckt. Es ist möglich, die Belüftung in einem privaten Backsteinhaus in speziell ausgelegten rechteckigen Kanälen 14x27 cm oder quadratisch 14x14 cm zu verlegen.

Der äußere Steinblock der Lüftungskanäle wird auf einer Stahlbetonplatte oder einem Fundament gestützt.In Leichtbau- oder Holzhäusern bestehen die Kanäle aus Kunststoff oder verzinkten Rohren, die in einer einzigen Box untergebracht sind.

Um die Produktivität des Kanals zu erhöhen, ohne die Höhe zu ändern, ist es notwendig, seine Querschnittsfläche zu vergrößern. Kanäle aus verschiedenen Materialien haben einen unterschiedlichen Durchsatz, je glatter die Innenwände sind, desto höher ist sie, dies muss bei der Berechnung der Belüftung in einem Privathaus berücksichtigt werden.

Höhe (cm) Zimmertemperatur
16 20 25 32
200 24,16 34,17 43,56 54,03
400 32,50 45,96 58,59 72,67
600 38,03 53,79 68,56 85,09
800 42,12 59,57 75,93 94,18
1000 45,31 64,06 81,69 101,32

Tabelle 1. Leistung eines Lüftungskanals aus Stein mit einer Querschnittsfläche von 204 cm².

Wie man ein PES betreibt und wartet

Eine qualitativ hochwertige Arbeit der Zu- und Abluftanlage hängt nicht nur von der fachgerechten Installation, sondern auch von der fachkundigen Wartung ab. Die Elemente der Zu- und Ablufteinrichtung erfordern:

  • regelmäßige Reinigung der Filter;
  • ihre Erneuerung, im Falle einer Verschmutzung oder Ablauf ihrer Lebensdauer;
  • Austausch der Schmierung von beweglichen Teilen und Lüfterteilen;
  • Wenn die Anlage mit Heizelementen, Ionisatoren und Schallisolatoren ausgestattet ist, sind regelmäßige Überprüfungen auf ihre Funktionsfähigkeit erforderlich.

In der Regel sind alle notwendigen Maßnahmen zur Pflege dieser Anlage in den Betriebsvorschriften und Anleitungen beschrieben.

Die Notwendigkeit eines Lüftungssystems

Wenn wir in einem Privathaus mit unseren eigenen Händen lüften und ein zukünftiges Projekt für ein effektives System erstellen, muss die Notwendigkeit seiner Anordnung untersucht werden.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Ohne einen hochwertigen und produktiven Komplex der Be- und Entlüftung ist ein Haus oder eine Wohnung aus folgenden Gründen nicht lebenstauglich:

  • stehende Luft mit hohem Kohlendioxidgehalt ist für Mensch und Tier nicht geeignet;
  • das Abgas-Luft-Gemisch schafft ein günstiges Umfeld für die Entwicklung pathogener Bakterien;
  • gut erwärmte Luft verursacht Kondensation im Raum und eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit;
  • Frischer Sauerstoff und seine ständige Zufuhr sind für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers notwendig.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und InstallationSo machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Die Anordnung des Lüftungssystems kann von Hand erfolgen, dazu ist es wichtig, das entsprechende Projekt auszuwählen und die erforderlichen Berechnungen durchzuführen.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Arten von Lüftungssystemen für ein Ferienhaus

Eine normale Lebenstätigkeit und ein angenehmes Wohlbefinden der Bewohner werden durch das Vorhandensein eines effektiven Luftaustauschs gewährleistet

Besonders das Vorhandensein von reinem Sauerstoff ist wichtig für Wohnräume – Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer. Um verunreinigte Luft abzuführen, ist es wichtig, ein effektives Belüftungssystem in der Küche, im WC und Badezimmer sowie in den Servicebereichen einzurichten.

Um ein Belüftungssystem zu installieren, das die Luftmassen im Gehäuse aktualisiert, gibt es zwei Möglichkeiten:

Natürlicher Luftaustausch

Diese Lüftungsanlage in einem Privathaus funktioniert aufgrund der entstehenden Druckdifferenz zwischen den Luftströmen innerhalb und außerhalb des Gebäudes. Da der von außen kommende Sauerstoff kälter ist, verdrängt er beim Eintritt in den Raum die leichtere, erwärmte Luft, die durch die Schächte aufsteigt und nach außen gelangt.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Bei stärker werdenden Windböen sowie bei einem Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen des Gebäudes gelangt mehr Frischluft nach. Moderne doppelt verglaste Kunststofffenster erschweren den natürlichen Eintritt von Luftmassen von außen, aber sie und die Wände des Hauses haben spezielle Versorgungsventile.So wird verschmutzte Luft aus dem Haus entfernt und gelangt in die Lüftungskanäle in der Küche und im Badezimmer mit einer Toilette, und saubere Luft tritt nach der Belüftung der Räumlichkeiten ein.

Vor- und Nachteile der Belüftung durch natürliche Luftzirkulation:

  • Die Belüftung des Hauses erfolgt ohne den Einsatz von Strom oder Spezialgeräten.
  • Es ist ein einfaches System, das keiner ständigen Wartung bedarf.
  • Geräuschlose Belüftung.
  • Kombinierbar mit verschiedenen Filtern und Conditionern.
  • Zu den Mängeln gehören: schlechte Luftzirkulation, die Unfähigkeit, das Volumen der ein- und ausgehenden Luft zu kontrollieren, sowie die Abhängigkeit von der Außenlufttemperatur. Bei gleicher Außentemperatur wie im Inneren des Gebäudes wird der Luftzug sehr schwach, wodurch die Luftzirkulation gestört wird.

Mechanische Lüftung im Haus

Sie unterscheidet sich von der natürlichen dadurch, dass verschiedene Geräte zur Lufteinblasung (Lüfter, Kompressoreinheiten, Pumpen) für eine effiziente Luftzirkulation verwendet werden.

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

  • Die Möglichkeit des Betriebs, bei dem es unmöglich ist, eine natürliche Belüftung herzustellen, oder ein solches System ist nicht funktionsfähig.
  • Die Funktion des Systems unabhängig von Temperatur und klimatischen Bedingungen.
  • Die Fähigkeit, durch Heizen, Kühlen, Reinigen oder Befeuchten der Außenluft angenehme Bedingungen zu schaffen.
  • Zu den Mängeln zählen: finanzielle Kosten für Ausrüstung und Strom sowie regelmäßige Wartung des Systems.
Lesen Sie auch:  Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Berechnungen

Eine kompetente Berechnung der Zu- und Abluft impliziert die Bestimmung der folgenden Parameter:

  • Gesamtluftstrom;
  • Normaldruck im System;
  • Heizleistung;
  • Querschnittsfläche;
  • die Größe der Einlass- und Auslasslöcher;
  • elektrischer Energieverbrauch (für mechanische Systeme).

So machen Sie eine Zwangsbelüftung in einem Privathaus mit Ihren eigenen Händen: Funktionsprinzip, Design und Installation

Die Produktivität wird auf der Grundlage von Daten zur Höhe und Fläche der Räumlichkeiten, zur Nutzung jedes Standorts und zu seiner Arbeitsbelastung berechnet. Bei der Auswahl einer Vielzahl Luftdurchgang durch Belüftung Es ist unmöglich, von den von SNiP vorgeschriebenen Werten abzuweichen. Bei Bedarf werden lediglich Korrekturen für die Heizcharakteristik und für die Anzahl der anwesenden Personen vorgenommen. Für die meisten Wohnungen ist es erforderlich, die Versorgung mit 100-500 Kubikmetern sicherzustellen. m Luft in 60 Minuten. Und wenn die Fläche der Wohnung groß ist (oder Sie ein Privathaus lüften müssen), beträgt diese Zahl bereits 1-2 Tausend Kubikmeter. m.

Einen Überblick über die Auslegung von Lüftungsanlagen finden Sie im folgenden Video.

Do-it-yourself-Lüftungsgerät in einem Privathaus

Schritt #1 Berechnungen

Um die Leistung des Systems herauszufinden, wird ein Parameter wie der Luftwechsel berechnet. Sie wird für jedes Zimmer separat nach folgender Formel berechnet:

P \u003d VxK, wo

V - das Raumvolumen (Kubikmeter) wird berechnet, indem die Breite, Länge und Höhe des Raums multipliziert werden;

K - genehmigt durch SNiP 41-01-2003-Normen für den minimalen Luftaustausch in den Räumlichkeiten (Kubikmeter / h). Für Wohngebiete - 30, separate Sanitärräume - 25, kombiniert - 50, Küchen - 60-90.

Bei den Berechnungen des Lüftungssystems eines Privathauses werden auch andere Indikatoren berücksichtigt:

  • Die Anzahl der Personen, die sich ständig im Haus aufhalten. Man benötigt 30 Kubikmeter. m/h Luft.
  • Die Dicke der Wände der Räumlichkeiten.
  • Anzahl der Haushalts- und Computergeräte.
  • Verglasungsbereich.
  • Die Lage des Gebäudes relativ zu den Himmelsrichtungen.
  • Das Vorhandensein (Fehlen) des vorherrschenden Windes in der Gegend.
  • Die Anwesenheit im Gebäude des Pools. Für ihn empfiehlt es sich, ein separates System durchzuführen.

Schritt #2 Natürliche Belüftung: Verbesserung der Parameter

Die natürliche Belüftung in einem Privathaus wird ihrer Aufgabe, die angegebenen Temperatur- und Feuchtigkeitsparameter aufrechtzuerhalten, nicht immer gerecht. Dann ist es wünschenswert, das System zu „beenden“.

Das Prinzip des Lüftungssystems in einem zweistöckigen Privathaus

Fenstereinlassventile helfen dabei. Sie werden das Fenster nicht drucklos machen, sondern einen Frischluftstrom erzeugen. Ihre Installation ist elementar, nach den Anweisungen kann sogar eine völlig unwissende Person damit umgehen. Das Prinzip besteht darin, dass eine längliche Vorrichtung (350 mm) am oberen Teil des Flügels montiert wird. Von dieser Stelle wird eine normale Dichtung abgeschnitten und aus dem Liefersatz (schmaler) montiert.

Ein paar weitere Geräte, die die Luftzirkulation verbessern. Um den Luftstrom nicht zu blockieren, sind an allen Innentüren Lüftungsgitter angebracht. Es ist unmöglich, mit einer zu breiten Fensterbank den Prozess der Mischung der kalten Luft des Fensters und des warmen Heizkörpers zu „blockieren“.

Wenn während des Baus des Hauses ein natürliches Belüftungssystem entworfen wird, sollten die folgenden Nuancen berücksichtigt werden: Das Haus sollte keine Räume ohne Fenster haben; eine Garantie für eine gute Belüftung - die Fenster blicken auf alle Seiten des Gebäudes (taube Wände sind ausgenommen).

Schritt Nummer 3 Zu- und Abluftsysteme

Das Zuluftgerät in einem Privathaus wird mit einem Wandlüfter gelöst. Es ist ein Teleskop- oder flexibles Rohr, auf dessen einer Seite (außen) sich ein dekorativer Grill mit einem Moskitonetz (von Mücken und Mücken) befindet, auf der anderen (inneren) - ein Lüfter, ein Filter.

Rekuperator für Lüftungssystem

Versorgungslüftung in einem Privathaus, das auf diese Weise in der Wand montiert ist:

  • Mit der entsprechenden Ausrüstung wird ein Loch mit dem erforderlichen Durchmesser gestanzt.
  • Darin wird ein Rohr mit einer Heizung eingeführt.
  • Das Gerät selbst ist auf der Klebelösung montiert, bestehend aus einem Lüfter, einem Filter, einige Modelle sind mit einem Ionisator ausgestattet.
  • Anschluss an das Stromnetz.
  • Von der Straßenseite ist eine dekorative Abdeckung angebracht, die von innen vor Regen und Schnee schützt - ein dekoratives Gitter.

Das Abluftsystem in einem Privathaus mit gutem natürlichen Zufluss kann aus Ventilatoren bestehen, die in den Sanitärräumen in der Küche montiert sind. Der Wandabluftventilator in der Küche wird ähnlich wie der Zuluftventilator installiert. Im Sanitärraum wird entweder axial oder kanalweise im Lüftungskanal montiert.

Abzugshaube in der Küche über dem Herd wird auch ein zusätzlicher Abgaskanal sein. Arbeitet die Abluft intensiver als die Zuluft, dann erstickt das Haus.

Schritt Nummer 4 Do-it-yourself-Lüftung in einem Privathaus

Die optimalste Belüftungsoption für ein Privathaus ist die Zu- und Abluft mit mechanischer Stimulation. Es werden zwei Arten von Designs verwendet: Satz und Monoblock.

Energiesparender Lüftungskanal

Das Lüftungsschema in einem Privathaus eines Monoblocksystems sieht ungefähr so ​​​​aus:

  • Luft von der Straße tritt durch den Zuluftkanal in den Wärmetauscher ein;
  • es wird von schädlichen Verunreinigungen der Atmosphäre befreit;
  • auf die erforderliche Temperatur erhitzt;
  • weiter dringt es durch den Luftkanal in alle Räumlichkeiten des Hauses ein;
  • Abluft durch die Abluftleitung tritt in den Wärmetauscher ein;
  • gibt seine Wärme an die einströmende Kaltluft ab;
  • vom Wärmetauscher durch das Auspuffrohr - in die Atmosphäre.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Das Video erklärt, warum in jedem Privathaus gelüftet werden muss und warum eine Vermischung von Zu- und Abluftströmen nicht zulässig sein sollte:

Dieses Video zeigt deutlich, wie der Luftein- und -auslass mit einem natürlichen Belüftungsschema in einem Landhaus richtig organisiert wird:

Video, wie die Zu- und Abluftführung ausreichender Leistung mit Wärmeenergierückgewinnung am Beispiel des profi-air Systems des deutschen Herstellers FRANKISCHE funktioniert:

Nachdem Sie die Funktionsprinzipien von Lüftungssystemen studiert haben, ist es durchaus möglich, den Luftaustausch in einem kleinen einstöckigen Gebäude selbst richtig zu organisieren. Es ist jedoch besser, die Planung und Installation der Lüftung in geräumigen Landhäusern Fachleuten anzuvertrauen. Schließlich soll das installierte System nicht nur funktionieren, sondern auch geplante Aufgaben bewältigen.

Eine richtig ausgestattete Lüftung löst die Probleme der stehenden Luft und des unangenehmen Gefühls von Muff in einem Privathaus.

Haben Sie noch Fragen, festgestellte Mängel oder möchten Sie nützliche Informationen zur Einrichtung der Belüftung in einem Privathaus weitergeben? Bitte hinterlassen Sie Ihre Kommentare, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen im Block unter dem Artikel.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen