Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

7 Tipps für die Organisation eines Lüftungssystems in einer Wohnung und einem Haus: Typen und Optionen | Viti Petrovs Baublog

Arten von Filtern für Lüftungssysteme

Moderne Zuluftsysteme arbeiten nach dem Prinzip der Stufenfiltration und können mit verschiedenen Filtertypen ausgestattet werden:

  • Grobreinigung - wird verwendet, um die Luft von großen Partikeln zu reinigen.
  • Kohle - werden auf der Basis von Aktivkohle hergestellt, die Gasmoleküle effektiv absorbiert. Mit ihrer Hilfe werden Luftströme von organischen Verbindungen befreit. Die Reinigungsgeschwindigkeit hängt von der Größe des Reinigungsfiltergranulats ab.Aufgrund der geriffelten Oberfläche erhöht sich die Leistung solcher Geräte um ein Vielfaches.
  • Zur Herstellung werden elektrostatische Plattenelektroden verwendet. Vorrichtungen dieser Art sind nur bei geringen Luftdurchsätzen wirksam. Ihr Nachteil ist die Freisetzung von Ozon, das in bestimmten Mengen gesundheitsschädlich sein kann.
  • Feinreinigung - das Hauptelement solcher Filter ist Glasfasergewebe. Die Effizienz solcher Geräte wird durch die Dicke des Filtermaterials und den Durchmesser der Fasern bestimmt. Einige Hersteller verwenden während des Herstellungsprozesses eine antiseptische Imprägnierung, die die Bildung einer negativen Mikroflora im Falle einer Oberflächenkontamination verhindert.
  • Photokatalytisch - beseitigt giftige Verunreinigungen und Gerüche durch Einwirkung von ultravioletter Strahlung. Maximale Effizienz wird mit hoher UV-Leistung und verbesserter Photokatalysatorleistung erreicht.

Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Wie sonst kann man Wohnzimmer lüften

Es kommt vor, dass es in den Wohnräumen irgendwann zu heiß oder zu feucht wird, dann hilft eine Klimaanlage. Es ist besser, Split-Systeme zu installieren, sie haben viele Vorteile:

  • Kostengünstig;
  • Ein großes Sortiment;
  • Erleichterte Installation;
  • Geräuschlosigkeit;
  • Möglichkeit einer sparsamen Betriebsweise;
  • Einfache Steuerung mit der Fernbedienung.

Mit Hilfe einer Klimaanlage ist es einfach, den Raum zu lüften, zu trocknen und zu kühlen. Schwere, verbrauchte Luft wird nach außen abgeführt und frische und gereinigte Luft gelangt in die Räume. Wenn das Split-System mit geeigneten Parametern installiert wird, ist es einfach, eine kleine Wohnung zu lüften.

So installieren Sie eine Belüftung

Notwendige Bestandteile eines satzsetzenden Zuflusses

Jedes Zuflussschema, egal ob es sich um ein kompaktes Produkt oder ein vollwertiges Gerät handelt, beinhaltet die Installation eines Filters, eines Lüfters und eines Absperrgehäuses. Bewaffnen Sie sich auch mit einem Temperatursensor und Korrektor, Luftkanälen, einem Druckkontrollsensor und Klemmen.

Um die Zuluftlüftung in der Wohnung stabil zu befestigen, muss ein Stahlgehäuserahmen hergestellt werden, der mit eigenen Händen mit Schrauben an der Wandstruktur befestigt wird. Es ist möglich, den Installationsprozess zu erleichtern, indem ein gemischtes oder kombiniertes Lüftungssystem installiert wird, das den gleichzeitigen Zufluss von Luftströmen in den Raum und den Austritt von Abluft durch natürliche Aussparungen für die Haube gewährleistet.

Wenn Sie in einem Privathaus wohnen, beziehen Sie sich auf die Installation eines vollwertigen Versorgungssystems.

Lüftungsversorgung mit Umluft

Ein solches Modell der Versorgungslüftung ist immer mit einer Heizung ausgestattet, daher ist es verboten, es in Landhäusern und Hütten zu installieren, in denen sich Quellen von explosivem Gas befinden.

Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Das System mit Luftheizung ist nicht vollständig ohne die Bildung eines Lochs in der Wandebene in der Anfangsphase über oder unter der Fensteröffnung oder anstelle des Fensters. Die Größe der Aussparung muss die Abmessungen des Kanals überschreiten. Damit eine weitere Isolierung und Schalldämmung keine Schwierigkeiten haben, ist es besser, die Luftkanäle so zu platzieren, dass sie sich auf eine horizontale gerade Linie konzentrieren, die vom Hauptraum zu den angrenzenden führt.

Ein ungefähres Installationsdiagramm sieht wie folgt aus:

  1. Befestigen Sie ein Ventil vor dem Luftkanal, das funktioniert, wenn Luft von außen durch einen Ventilator in den Raum eintritt.
  2. Befestigen Sie das manuelle Steuerventil, falls Sie den Luftstrom gewaltsam unterbrechen müssen.
  3. Setzen Sie den für die Hauptreinigung zuständigen Filter an seine Stelle.
  4. Platzieren Sie einen Lüfter und einen Sensor, der den Luftdruck bestimmt, dann einen Kohlefilter und einen Filter zur Tiefenreinigung der Strömungen.
  5. Schließen Sie im letzten Schritt das Heizelement an.

Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Wenn die Struktur bereits zusammengebaut ist, sollten die Drähte in einem speziellen Rahmen verlegt werden.

Die Notwendigkeit einer Belüftung mit Heizung

Zuluftlüftung ist eine bewährte Methode, um einen normalen Luftaustausch in der Wohnung zu gewährleisten. Nicht nur in der Küche oder im Badezimmer muss die starke verbrauchte Luft ausgetauscht werden: In allen Räumen, in denen sich die Bewohner überwiegend aufhalten, muss vorab für Frischluftzufuhr von der Straße gesorgt werden.

Nach den alten Normen aus der Sowjetzeit sind für jede Person, die sich dauerhaft in einem Wohnzimmer aufhält, mindestens 60 Kubikmeter erforderlich. m Frischluft pro Stunde. Ein ähnlicher Indikator ist für das Schlaf- oder Kinderzimmer relevant.

Für eine Zone mit regelmäßigem Aufenthalt von Mietern, beispielsweise ein Wohnzimmer, beträgt die Mindestschwelle für die Zuluftmenge 30 Kubikmeter. m/Std Die Leistungsstandards moderner europäischer Luftversorgungssysteme sind niedriger und bieten 30 und 20 Kubikmeter. m/h pro Person für Zimmer mit ständigem bzw. gelegentlichem Aufenthalt.

Aber auch eine reduzierte Frischluftzufuhr von der Straße kann die Temperatur in der gesamten Wohnung erheblich beeinflussen. Kalte Luftmassen erhöhen die Belastung des Heizsystems und verringern dessen Effizienz. Dadurch wird Energie verschwendet zum Aufwärmen gekühlter Luft.

Lesen Sie auch:  So isolieren Sie die Belüftung auf einem kalten Dachboden: die Besonderheiten der Wärmedämmung von Luftkanälen

Darüber hinaus kann der Aufenthalt in einem Raum mit niedriger Lufttemperatur Unterkühlung verursachen und das Auftreten bestimmter Krankheiten hervorrufen.

Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des LuftaustauschsEin kalter Raum und hohe Luftfeuchtigkeit durch schlechte Belüftung sind ein ideales Umfeld für die Entstehung von Schimmelpilzen, die nicht nur die Reparatur verderben, sondern auch erhebliche Gesundheitsschäden verursachen.

Diese Probleme können mit Hilfe eines Lufterhitzers gelöst werden, der an der Zuluft der Wohnung installiert ist. Für das Wohnklima ist ein solcher Knoten im Lüftungssystem dringend erforderlich. Bei einem spürbaren Temperaturabfall außerhalb des Fensters wird das Luftheizelement zum einzig wirksamen Mittel, um Zugluft zu vermeiden und die Wärme im Haus zu halten.

Das Lüftungssystem mit Lufterhitzer ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig Wärmeverluste auszugleichen und das Innenklima mit der erforderlichen Menge an Frischluftmassen zu sättigen.

Berechnung der Systemleistung

Die Menge des Luftaustauschs kann an das Volumen der Wohnräume (die Häufigkeit des Austauschs), ihre Fläche oder die Anzahl der Personen gebunden sein. Um nicht in Verwirrung zu geraten, können Sie sich auf den Satz von 30 Kubikmetern pro Stunde und Mieter oder 3 Kubikmetern pro Quadratmeter für Wohnungen bis 20 Quadratmeter konzentrieren.

Allerdings werden die einschlägigen Vorschriften sowie Schaltpläne überarbeitet und auch in europäischen Ländern werden andere Normen verwendet. Und wenn wir berücksichtigen, dass sich während der Arbeitszeit normalerweise niemand in Wohngebäuden aufhält, heizt das System in dieser Zeit die Straße

Auch die Art der Bewohner wird nicht berücksichtigt - Kinder verbrennen bei aktiven Spielen viel mehr Sauerstoff als ruhige ältere Menschen. Sie können bei einigen Geräten (Drucker, Computer usw.) auch eine Luftozonisierung hinzufügen, deren Menge in Wohnungen mit derselben Bevölkerung unterschiedlich sein kann

Generell gilt es, die Grundprinzipien des zukünftigen Systems möglichst anschaulich darzustellen, sich aber nicht auf die Details zu konzentrieren, da bei der Planung und Installation eine große Varianz erlaubt ist. Die Leistung der Abluftventilatoren und der Durchmesser der Zuluftventile werden so gewählt, dass eine normnahe Frischluftzufuhr gewährleistet ist, die Ausführungsart und der Hersteller individuell ausgewählt.

Zu- und Abluft für eine Wohnung mit Klimaanlage

Moderne Klimaanlagen kühlen nicht nur die Raumluft, sondern führen Frischluft von außen zu. Konstruktionen mit einer Beimischung von atmosphärischem Fluss zeichnen sich durch das Vorhandensein eines Luftkanals und einer speziellen Membran aus, die den Betrieb des Ventils steuert. Die Besonderheit der Membran besteht darin, dass ihr Material molekularen Sauerstoff passieren lässt, während der Rest der Gase zurückgehalten wird. Aber der Preis für die Kanalbelüftung für eine Wohnung und ihre Installation ist hoch und liegt innerhalb von 50.000 Rubel. Daher kann nicht jeder Verbraucher ein solches Gerät kaufen.

Die Lösung besteht in der Anschaffung eines Baukastensystems. Es besteht aus einem Wärmetauscher mit Luftkanal in Form einer separaten Einheit und einer Klimaanlage. Das ist aber die negative Seite der Ausstattung, da man zwei Boxen an der Wand montieren muss. Ein weiterer Nachteil ist das begrenzte Volumen des Gasdurchgangs - etwa 20 m3 pro Stunde. Diese Luftmenge reicht selbst für eine Person nicht aus, um normal zu atmen.

Um das Problem der Durchflusserhöhung zu lösen, wurde die Außeneinheit verbessert, indem die Lüftungs- und Kühlsysteme kombiniert wurden. Die Belüftungskammer ist über einen Luftkanal mit dem Innenraum des Kältegeräts verbunden, durch den Luft strömt. Dadurch hat sich die Produktivität des Geräts auf 32 m3/h erhöht. Ein Split-System mit Zwangsbelüftung für eine Wohnung kostet sogar mehr als eine einfache Kanalklimaanlage. Der Preis beginnt bei 140.000 Rubel.

Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Der Nachteil von Split-Systemen ist die minimale atmosphärische Luftzufuhr, die nicht bis zu 10% der Gesamtgasmenge erreicht. Hochwertige Geräte durchströmen bis zu 160 Kubikmeter pro Stunde frische Straßenluft und halten dabei Staub, unangenehme Gerüche und Allergene zurück. Die modernsten Klimaanlagen sind mit Luftbefeuchtern und einem UV-Strahler ausgestattet, der gefährliche Mikroflora und Bakterien neutralisiert.

Der Preis für die Installation einer Frischluftlüftung in einer Wohnung hängt von der Art der Ausrüstung und der Qualität des Filtersystems ab. Klassifizierung der Filter nach der Reinigungsmethode: • grob – Partikel mit einer Größe von 5-10 Mikron werden zurückgehalten; • mittel - lässt Mehlaerosolstaub, Ruß nicht durch; • fein – filtert mehr als 90 % der Verunreinigungen, die kleiner als 0,5 Mikrometer sind. Trockenfilter sind Kassetten mit unterschiedlichen Füllungen.

Handwerker lernten, Rekuperatoren mit eigenen Mitteln herzustellen. Dafür werden 4 m2 verzinktes Blech benötigt. Es wird in Platten geschnitten, die mit einer Schicht von 4 mm gestapelt werden. Der Querschnitt des Wärmetauschers wird so gewählt, dass ein Strömungsgeschwindigkeitswert von etwas mehr als 1 m/s erreicht wird.

Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Die Risse müssen mit einer hermetischen Zusammensetzung gefüllt werden.Dann werden die Platten in eine Blechdose mit Löchern für die Flansche gelegt, deren Strömungsquerschnitt dem Durchmesser der Luftkanäle entsprechen muss. Die Box ist ebenfalls mit Silikon abgedichtet und mit Mineralfaser isoliert. Bei einer Gesamtplattenfläche von knapp über 3 m2 beträgt die durchgesetzte Luftmenge bis zu 150 m3/h. Überschüssige Feuchtigkeit wird über eine Warmgas-Bypassleitung abgeführt.

Die Installation der Zuluftlüftung in der Wohnung kann unabhängig erfolgen. Aber es ist besser, einen Fachmann zu rufen. Die Verkaufsorganisation übernimmt oft die Funktionen der Wartung der Geräte.

Die Besonderheiten der Kanalhaube

Die Abluft verlässt das Haus durch Lüftungsöffnungen, Lüftungsschächte oder Luftkanäle. Lüftungskanäle werden normalerweise auf den Dachboden gebracht oder an einen Lüftungsschacht angeschlossen, der sich in der Mitte des Hauses befindet.

Lesen Sie auch:  Zertifizierung von Lüftungsanlagen

Lüftungskanäle in der Vorrichtung und Organisation der natürlichen Belüftung eines Privathauses werden hauptsächlich bei der Installation des Abluftteils des Systems verwendet. Eine natürliche Einströmung durch Luftkanäle ist meistens unmöglich oder unwirksam. Damit es zumindest irgendwie funktioniert, müsste ein Kanallüfter montiert werden.


Bei natürlichen Belüftungssystemen stellen Kanäle den Abluftteil des Systems bereit. Abluftkanäle in Privathaushalten werden oft zu Minen zusammengefasst

Zur Haube der Schwerkraftlüftung werden Luftmassen durch angesaugte Frischluftanteile durch das Fenster, den PVC-Fenstereinlass oder die geöffnete Haustür gedrückt. Der Querschnitt der Luftkanäle wird unter Berücksichtigung der Luftaustauschstandards für bestimmte Arten von Räumen ausgewählt, die in der Sammlung von SNiP 41-01-2003 angegeben sind.

Neben Wohn- und Wirtschaftsräumen in einem Privathaus benötigen Lüftungsanlagen einen Keller und einen darin eingebauten Lagerraum, ein Fundament ohne Keller, einen kalten Dachboden oder einen ausgebauten Dachboden. In naturbelassenen Schemata sind sie mit Lüftungsschlitzen, Giebeln und Gauben versehen.

Arten von Lüftungskanälen

Nach Standort unterscheiden sie:

  • Eingebettet. Sie bestehen aus hohlen Beton- oder Keramikblöcken, Ziegeln. Solche Abluftkanäle werden üblicherweise in der Bauphase errichtet.
  • Suspendiert. Aus verzinktem Stahl oder verstärktem Kunststoff. Die Installation von Aufhängekanälen ist ganz einfach, auch wenn das Haus bereits gebaut ist.

Luftkanäle werden in runde und rechteckige Querschnittsformen unterteilt. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile:

  • Runder Kanal. Einfache Installation, besserer Luftaustausch, weniger Gewicht;
  • Rechteckiger Kanal. Es nimmt weniger Platz ein, es ist einfacher, Kästen, Zwischendecken und Wände abzudecken.

Rohre für einen Rundkanal wiederum sind starr und flexibel, d.h. gewellt.


Gewellte Lüftungsrohre sind einfacher zu installieren, ihre Installation ist jedoch nur auf horizontalen Flächen und an kleinen Abschnitten vertikaler Wände möglich

Starre Rohre bewegen Luft ohne Hindernisse, sodass sie den geringsten Widerstand und minimale Geräusche bieten. Mit Hilfe von Wellrohren ist die Installation jedoch schneller und einfacher.

Was ist ein Deflektor?

Der Deflektor ist eine spezielle Kappe, die an der Mündung des Auspuffrohrs des Lüftungssystems installiert wird. Es durchschneidet die Windströmung, wodurch eine Unterdruckzone entsteht, während die Schubkraft um bis zu 20 % zunehmen kann.

Außerdem verhindert der Belüftungsabweiser, dass atmosphärisches Wasser in das Belüftungssystem eindringt, und verhindert, dass Wind in den Belüftungskanal bläst.

Der Deflektor wird an der Mündung des Auspuffrohrs installiert. Dieses Gerät erfüllt zwei wichtige Funktionen: erhöht die Traktion + schützt vor atmosphärischen Niederschlägen

Es gibt folgende Arten von Deflektoren:

  • Zylindrischer oder Volper-Regenschirm. Es ist ein gebogener Zylinder, der mit einer Platte bedeckt ist. Es hat eine durchschnittliche Effizienz, schützt die Lüftungskanäle gut vor Wind;
  • H-förmiger Deflektor. Der Körper besteht aus Rohren in Form des Buchstabens H. Er zeichnet sich durch einen erhöhten Schutz gegen Wind, in den Kanal eindringende Feuchtigkeit und Rückwärtsschub aus, weist jedoch aufgrund der Konstruktionsmerkmale eine geringe Leistung auf;
  • Deflektor vom Typ TsAGI. Das Design umfasst ein Glas mit einer Verlängerung am Ende, eine Schirmabdeckung und eine zylindrische Schale. Anerkannt als einer der effektivsten. Schützt gut vor Wind, Schneefall, Regen, hat den niedrigsten Widerstandskoeffizienten;
  • Turbo-Deflektor. Es ist eine rotierende Kugel mit Schaufeln, sie zeichnet sich durch eine erhöhte Effizienz aus, kostet aber normalerweise etwas mehr;
  • Schaufel. Erinnert mich an einen Flügel. Das Funktionsprinzip ähnelt einem Turbodeflektor.

Die Wahl des Deflektormodells hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. In Regionen mit hoher Windlast werden gewöhnliche Pilze bevorzugt. In Gebieten mit geringer Windaktivität ist es besser, einen Deflektor mit Turbine zu installieren, der auch bei leichtem Atemzug Traktion bietet.

Ausrüstung für die Installation eines Lüftungssystems

Die Installation eines Zu- und Abluftsystems ist ein komplexer Vorgang. Aufgrund der großen Anzahl komplexer Elemente in der Installation wird die Installation nur mit professioneller Ausrüstung durchgeführt.Seine Wahl hängt von der Art des Raumes ab, in dem das Lüftungssystem installiert werden soll.

Zur Installation des Lüftungssystems wird folgende Ausrüstung benötigt:

  • Perforator zum Bohren von Löchern mit einem Durchmesser von 60 mm;
  • Isolierung zur Wärmedämmung des Systems;
  • Montageschaum;
  • zur Befestigung des Gehäuses sind Dübel und Schrauben erforderlich;
  • Lüftungsgeräte, einschließlich Gitter, Luftfilter, Rückschlagventil, Lüfter, Gehäuse, Generator, Luftkanal und Elektroheizung (ein Gerät, durch das die Luft erwärmt wird). Das Design wird fertig in verschiedenen Variationen verkauft. Die Wahl hängt von der Fläche der Wohnung, der Anzahl der Stockwerke und der Luftmenge ab, die durch das Lüftungssystem strömen muss;
  • automatische Steuerung ist eine Fernbedienung mit einem Temperatursensor, einem Timer und Tasten zum Einstellen von Parametern;
  • die Bedienung der Anlage wird durch Steuerelemente wie Schieber oder Drosselklappen verbessert;
  • Stahl-, Kunststoff- oder Aluminiumrohre für die Installation von Luftkanälen;
  • rostfreie Kappe. Dient zum Schutz der Struktur vor Feuchtigkeit.

Zunächst werden die Materialien auf Mängel geprüft, dann erfolgt ein Probelauf des Gerätes. Nach Überprüfung und Einstellung der Belüftung werden Geräte zur Luftansaugung und -verteilung angeschlossen.

Abschließend werden vollständige Tests durchgeführt, nach denen die Absauganlagen in Betrieb genommen werden.

Konstruktionsmerkmale des Geräts

Die Hauptelemente der Versorgungslüftung

  • Lufteinlassgitter. Wirkt als ästhetisches Design und als Barriere, die Schmutzpartikel in den Zuluftmassen schützt.
  • Belüftungsventil zuführen.Sein Zweck ist es, im Winter den Durchgang kalter Luft von außen und im Sommer heiße Luft zu blockieren. Sie können es mit einem elektrischen Antrieb automatisch arbeiten lassen.
  • Filter. Ihr Zweck ist es, die einströmende Luft zu reinigen. Ich brauche alle 6 Monate einen Ersatz.
  • Warmwasserbereiter, Elektroheizungen - zur Erwärmung der einströmenden Luftmassen.
  • Für Räume mit kleiner Fläche wird empfohlen, Lüftungssysteme mit elektrischen Heizelementen zu verwenden, für große Räume - einen Warmwasserbereiter.
Lesen Sie auch:  Hüttenlüftung: Möglichkeiten zur Organisation eines Luftaustauschsystems + Geräteregeln

Elemente der Zu- und Abluft

Zusätzliche Elemente

  • Fans.
  • Diffusoren (tragen zur Verteilung der Luftmassen bei).
  • Geräuschunterdrücker.
  • Rekuperator.

Die Ausführung der Belüftung hängt direkt von der Art und Methode der Befestigung des Systems ab. Sie sind passiv und aktiv.

Passive Lüftungssysteme.

Ein solches Gerät ist ein Zuluftventil. Das Schöpfen von Straßenluftmassen erfolgt aufgrund des Druckabfalls. Bei kaltem Wetter trägt der Temperaturunterschied zur Einspritzung bei, in der warmen Jahreszeit - dem Abluftventilator. Die Regulierung einer solchen Belüftung kann automatisch und manuell erfolgen.

Die automatisierte Regulierung hängt direkt ab von:

  • die Durchflussrate der Luftmassen, die durch die Belüftung strömen;
  • Luftfeuchtigkeit im Raum.

Der Nachteil des Systems besteht darin, dass eine solche Belüftung in der Wintersaison zum Heizen des Hauses nicht wirksam ist, da ein großer Temperaturunterschied entsteht.

An der Wand

Bezieht sich auf die passive Art der Zuluftbelüftung. Eine solche Installation hat eine kompakte Box, die an der Wand montiert wird.Zur Steuerung der Heizung ist es mit einem LCD-Display und einem Bedienfeld ausgestattet. Das Funktionsprinzip besteht darin, interne und externe Luftmassen zurückzugewinnen. Um den Raum zu heizen, wird dieses Gerät in der Nähe des Heizkörpers platziert.

Aktive Lüftungssysteme

Da in solchen Systemen die Intensität der Frischluftzufuhr reguliert werden kann, ist eine solche Lüftung zum Heizen und Raumheizen stärker gefragt.

Nach dem Heizprinzip kann ein solcher Vorlauferhitzer wasser- und elektrisch sein.

Wasserkocher

Angetrieben durch Heizsystem. Das Funktionsprinzip dieses Lüftungssystems besteht darin, Luft durch ein System von Kanälen und Rohren zu zirkulieren, in denen sich heißes Wasser oder eine spezielle Flüssigkeit befindet. In diesem Fall erfolgt die Beheizung über einen in die Zentralheizung eingebauten Wärmetauscher.

Elektrische Heizung.

Das Funktionsprinzip des Systems besteht darin, elektrische Energie mit einem elektrischen Heizelement in Wärmeenergie umzuwandeln.

Verschnaufpause

Dies ist ein kompaktes Gerät, klein für Zwangsbelüftung, beheizt. Zur Frischluftzufuhr wird dieses Gerät an der Raumwand angebracht.

Entlüfter o2

Breezer-Konstruktion o2:

  • Kanal bestehend aus einem Lufteinlass und einem Luftkanal. Dies ist ein versiegeltes und isoliertes Rohr, wodurch das Gerät Luft von außen ansaugt.
  • Luftrückhalteventil. Dieses Element ist ein Luftspalt. Es soll das Ausströmen warmer Luft verhindern, während das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Filtersystem. Es besteht aus drei Filtern, die in einer bestimmten Reihenfolge eingebaut werden. Die ersten beiden Filter reinigen den Luftstrom von sichtbaren Verunreinigungen.Der dritte Filter - Tiefenreinigung - von Bakterien und Allergenen. Es reinigt die einströmende Luft von verschiedenen Gerüchen und Abgasen.
  • Ventilator für Luftzufuhr von der Straße.
  • Keramikheizung, die mit einer Klimaregelung ausgestattet ist. Verantwortlich für die Erwärmung des Zustroms von Luftströmen und automatische Temperaturregelung.

Luftreinigungssystem für eine Wohnung - Tion-Installation

Das Zuluftgerät muss unbedingt mit einem Reinigungssystem versehen werden, da die von außen eintretende Luft hauptsächlich Staub ist. Dazu werden verschiedene Filtermaterialien verwendet. Betrachten Sie die Reinigung der einströmenden Luft am Beispiel der Versorgungseinheit Tion Breezer 02. Das Foto unten zeigt, aus welchen Filtern dieses Gerät besteht.

Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des LuftaustauschsBelüftung versorgen Installation von Tion Breezer 02

Das Gerät verwendet eine dreistufige Filterschicht, die aus verschiedenen Filtermaterialien besteht:

  1. Die erste Stufe fängt große feste Verunreinigungen ein.
  2. Die zweite fängt kleine Partikel, Pollen und Rauch ein. Dies ist ein ziehharmonikaförmiger Filter aus Fasermaterial.
  3. Der dritte ist ein adsorptionskatalytischer Filter, der Mikroben und Gerüche einfängt. Das Gerät basiert auf Aktivkohle mit kleinen Körnern.

Die Tion-Lüftungsgeräte selbst werden nach ihrer Leistung eingeteilt, die von der Größe und Drehzahl des Lüfters abhängt. Heute bietet der Hersteller drei Positionen mit einer Kapazität von 45, 70 und 120 m³ Luft pro Stunde an.

Wie bei gewöhnlichen Wandventilen befindet sich in ihrem Inneren ein Filter für Luft in die Wohnung in Form von zu einem Zylinder gerolltem Material.Hier verwenden die Hersteller Materialien unterschiedlicher Struktur, deren Hauptanforderung die maximale Reinigung der zugeführten Luft ist. Der Filter kann entweder innerhalb des Ventilrohrs oder in einer Außeneinheit installiert werden, die an der Innenwand eines Raums in einer Wohnung installiert ist.

Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des LuftaustauschsLuftventil mit Filter in der Abdeckung

Die Wahl der Luftfilter für die Wohnung

Die Wahl des Filtermaterials muss von zwei Seiten angegangen werden. Je dichter es ist, desto sauberer ist die Luft am Auslass, aber gleichzeitig nimmt die Durchgangsgeschwindigkeit der Luftmassen ab und dementsprechend die Leistung des Ventils selbst. Daher werden Filter nach dem Reinigungsgrad eingeteilt:

  1. Maschenfilter, die Verunreinigungen mit Größen innerhalb von 10 Mikron einfangen. Sie gehören zur Kategorie der Grobfilter, die mit G3 und G gekennzeichnet sind
  2. Mittlere Reinigungsmaterialien, bezeichnet als G5, die Partikel im Größenbereich von 1 µm einfangen.
  3. Absolute Reinigung. Dies sind Materialien, die nur kleinste Partikel mit Größen unter 0,1 Mikrometer passieren. Ihre Kennzeichnung ist G7.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen