Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Einlassventil zur Wand - Anwendungen und Funktionen

Materialien, Markierungen, Abmessungen

Das Rückschlagventil für Wasser besteht aus Edelstahl, Messing und Gusseisen in großen Größen. Für Haushaltsnetze nehmen sie normalerweise Messing - nicht zu teuer und langlebig. Edelstahl ist sicher besser, aber meistens versagt nicht der Korpus, sondern das Verschlusselement. Das ist seine Wahl und sollte vorsichtig angegangen werden.

Für Kunststoff-Rohrleitungssysteme werden Rückschlagventile aus dem gleichen Material hergestellt. Sie sind Polypropylen, Kunststoff (für HDPE und PVD). Letztere können geschweißt/geklebt oder geschraubt werden. Sie können natürlich Adapter auf Messing löten, ein Messingventil einbauen, dann wieder einen Adapter von Messing auf PPR oder Kunststoff. Aber ein solcher Knoten ist teurer.Und je mehr Verbindungspunkte, desto geringer die Zuverlässigkeit des Systems.

Für Kunststoff- und Polypropylensysteme gibt es Rückschlagventile aus dem gleichen Material

Das Material des Verriegelungselements ist Messing, Edelstahl oder Kunststoff. Hier ist es übrigens schwer zu sagen, was besser ist. Stahl und Messing sind langlebiger, aber wenn ein Sandkorn zwischen den Rand der Scheibe und den Körper gelangt, klemmt das Ventil und es ist nicht immer möglich, es wieder in Betrieb zu nehmen. Kunststoff nutzt sich schneller ab, verkeilt sich aber nicht. In dieser Hinsicht ist es zuverlässiger. Kein Wunder, dass einige Hersteller von Pumpstationen Rückschlagventile mit Kunststoffscheiben einsetzen. Und in der Regel funktioniert alles 5-8 Jahre ohne Ausfälle. Dann beginnt das Rückschlagventil zu "vergiften" und es wird gewechselt.

Was steht auf dem Etikett

Ein paar Worte zur Kennzeichnung des Rückschlagventils. Es sagt aus:

  • Art der
  • Bedingter Pass
  • Nenndruck
  • GOST, nach dem es hergestellt wird. Für Russland ist dies GOST 27477-87, aber nicht nur einheimische Produkte sind auf dem Markt.

Bedingter Pass wird als DU oder DN bezeichnet. Bei der Auswahl dieses Parameters muss auf andere Armaturen oder den Durchmesser der Rohrleitung geachtet werden. Sie müssen übereinstimmen. Beispielsweise installieren Sie ein Wasserrückschlagventil nach einer Tauchpumpe und einen Filter daran. Alle drei Komponenten müssen die gleiche Nennweite haben. Zum Beispiel sollten alle DN 32 oder DN 32 geschrieben werden.

Ein paar Worte zum bedingten Druck. Dies ist der Druck im System, bei dem die Ventile in Betrieb bleiben. Sie müssen es genau nicht weniger als Ihren Arbeitsdruck nehmen. Bei Wohnungen - nicht weniger als eine Testwohnung. Laut Standard übersteigt es den Arbeitswert um 50% und kann unter realen Bedingungen viel höher sein. Den Druck für Ihr Haus erhalten Sie bei der Verwaltungsgesellschaft oder beim Installateur.

Worauf ist noch zu achten

Jedes Produkt muss mit einem Pass oder einer Beschreibung geliefert werden. Es zeigt die Temperatur der Arbeitsumgebung an. Nicht alle Ventile können mit Warmwasser oder in einer Heizungsanlage funktionieren. Außerdem zeigt es an, in welcher Position sie arbeiten können. Manche sollen nur waagrecht stehen, andere nur senkrecht. Es gibt auch universelle, zum Beispiel Festplatten. Daher sind sie beliebt.

Der Öffnungsdruck charakterisiert die „Empfindlichkeit“ des Ventils. Für private Netzwerke spielt es selten eine Rolle. Es sei denn, auf den Versorgungsleitungen nahe der kritischen Länge.

Achten Sie auch auf das Anschlussgewinde - es kann intern oder extern sein. Wählen Sie nach einfacher Installation

Vergessen Sie nicht den Pfeil, der die Richtung der Wasserbewegung anzeigt.

Abmessungen von Rückschlagventilen für Wasser

Die Größe der Rückschlagventile für Wasser wird nach Nennweite berechnet und sie sind für alles freigegeben – auch für kleinste oder größte Rohrleitungsdurchmesser. Das kleinste ist DN 10 (10 mm Nennweite), das größte ist DN 400. Sie haben die gleiche Größe wie alle anderen Absperrarmaturen: Hähne, Ventile, Stichleitungen etc. Eine andere "Größe" kann bedingtem Druck zugeschrieben werden. Der niedrigste Wert liegt bei 0,25 MPa, der höchste bei 250 MPa.

Jedes Unternehmen produziert Rückschlagventile für Wasser in mehreren Größen.

Dies bedeutet nicht, dass eines der Ventile in irgendeiner Variante vorliegen wird. Die beliebtesten Größen sind bis DN 40. Dann gibt es die wichtigsten, die normalerweise von Unternehmen gekauft werden. Sie werden sie nicht in Einzelhandelsgeschäften finden.

Bitte beachten Sie jedoch, dass bei verschiedenen Unternehmen mit gleicher Bedingung die Außenmaße des Gerätes abweichen können. Länge ist klar

Dabei kann die Kammer, in der sich die Verriegelungsplatte befindet, größer oder kleiner sein. Auch die Kammerdurchmesser unterscheiden sich. Aber der Unterschied im Bereich des Anschlussgewindes kann nur an der Wandstärke liegen. Für Privathäuser ist dies nicht so beängstigend. Hier beträgt der maximale Arbeitsdruck 4-6 atm. Und bei Hochhäusern kann es kritisch werden.

Wie zu überprüfen

Der einfachste Weg, ein Rückschlagventil zu testen, besteht darin, in die Richtung hineinzublasen, die es blockiert. Luft darf nicht passieren. Allgemein. Auf keinen Fall. Versuchen Sie auch, die Platte zu drücken. Die Stange sollte sich reibungslos bewegen. Keine Klicks, Reibung, Verzerrungen.

So prüfen Sie ein Rückschlagventil: Hineinblasen und auf Leichtgängigkeit prüfen

Arten von Fensterlüftern

Sie haben sich also für den Kauf entschieden Lüftungsventile an den Fenstern anbringen. Alle diese Geräte arbeiten nach dem gleichen Prinzip: Unter dem Einfluss der Haube tritt Außenluft in den Spalt ein, tritt in den Raum ein und vermischt sich mit dem Aufwärtsstrom des Heizkörpers. Je nach Installationsmethode werden Belüftungsventile in 2 Typen unterteilt:

  1. Overlays zum Öffnen von Fenstern. Sie werden auf den Flügel gelegt, ein Abschnitt der normalen Gummidichtung wird für den Luftdurchgang ausgeschnitten.
  2. Geschlitzt (Einsteckschloss) für taube und aufklappbare Fenster. Unter diesen Geräten ist im Rahmen ein horizontaler Durchgangsschlitz angebracht.
Lesen Sie auch:  Belüftung einer Gemüsegrube in der Garage: Organisation des Luftaustauschs in einem Garagen-Gemüselager

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung
Überkopf- (links) und geschlitzte (rechts) Entlüftungsventile

Das Patchventil am Kunststofffenster besteht in der Grundausstattung aus folgenden Teilen:

  • Kunststoffgehäuse mit Einstellknopf in Form eines Ventils;
  • äußere Windschutzspitze;
  • spezielles Siegel als Ersatz für das normale;
  • Befestigungselemente.

Airbox-Dämpfer können zusätzlich mit einem Grobfilter der Klasse G3 (80…90%) ausgestattet werden, der gleichzeitig eine Schallschutzfunktion erfüllt. Eine horizontale oder vertikale Installation ist zulässig, und das Visier stört nicht die Installation eines Fenster-Moskitonetzes von außen.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Schlitz-Einbaulüfter bestehen aus folgenden Elementen:

  • externes Visier;
  • Innengehäuse mit Rost und Strahlregler;
  • Filterelement G3;
  • Befestigung.

Visiere an VENTS-Dämpfern sind mit einem Insektenschutz ausgestattet, der Körper ist mit einem einstellbaren Schwenkmechanismus ausgestattet. Es ermöglicht nicht nur die Luftmenge zu regulieren, sondern auch den Luftstrom nach oben / unten zu lenken.

Versorgungsventile der Marke Aereco sind ausgestattet mit ein spezieller Abstandshalter zur Erhöhung des Luftstroms und ein hygro-regulierbares Gerät. Was es bedeutet: Im Inneren des Gehäuses ist eine Klappe installiert, deren Position von der Luftfeuchtigkeit im Raum abhängt. Steigt sie an, öffnet der Feuchtigkeitssensor aus Polyamid die Jalousie und lässt mehr Luft in den Raum. Wenn die relative Luftfeuchtigkeit sinkt, schließt die Klappe automatisch.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung
Regulierung der Luftströmungsrichtung in der VENTS-Klappe

Tipps

Die Bewertung des Leistungsbereichs bei der Auswahl eines Ventils sollte anhand des aktuellen Drucks erfolgen. Es ist überhaupt nicht gewährleistet, dass der Luftdurchgang durch ein für 15 Kubikmeter ausgelegtes Ventil erfolgt. m pro Stunde bei 10 Pa ist höher als bei einem Gerät, das für 12 m3 bei 5 Pa ausgelegt ist. Für einen stabilen Betrieb von Entlüftungsventilen im Sommer ist die Verwendung einer künstlichen Haube erforderlich, die durch Ventilatoren ergänzt wird. Achten Sie darauf, die Eingangstüren von der Seite der Straße oder des Eingangs abzudichten.Das Vorhandensein anderer Kaltluftquellen wertet das gesamte System ab.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Um die Markierung so genau wie möglich zu machen, wird eine Konturschablone des gekauften Ventils vorbereitet. Gemäß dieser Vorlage wird mit Hilfe eines Markers die Oberseite des Flügels angezeigt. Die Linie dient der Perforation. Je höher der Einbauort des Ventils, desto besser und zuverlässiger arbeitet das System (reduziert das Risiko des Eindringens kalter Luft). Gemäß den Normen von SNiP beträgt die zulässige Mindesthöhe über der Bodenfläche 1500 mm.

Wie Sie das Versorgungsventil mit Ihren eigenen Händen an einem Kunststofffenster montieren, sehen Sie im folgenden Video.

Versorgungs- und Wandklappen-Installationstechnik

Der Installationsprozess des Geräts ist recht einfach, für den Betrieb ist jedoch eine spezielle Ausrüstung erforderlich.

Es ist wichtig, den richtigen Ort für die Installation zu wählen und den Aktionsalgorithmus zu befolgen

Bestimmung des optimalen Einbauortes

Bei der Auswahl eines Raums für die Installation einer Wandversorgung sollten Sie sich an folgenden Regeln orientieren:

  1. Der Einbau erfolgt vorzugsweise in einer tragenden Wand.
  2. In einem Mehrfamilienhaus ist es besser, das Ventil mit dem Ausgang des äußeren Teils zum Balkon oder zur Loggia zu installieren.
  3. Es ist unerwünscht, eine Zwangsbelüftung an der Wand des Gebäudes mit Blick auf die Autobahn und das Industriegebiet auszustatten.

Es wird nicht empfohlen, das Wandventil in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu verwenden - im Winter besteht eine hohe Einfriergefahr des Geräts. Optional können Sie „Vorräte“ mit Heizfunktion verwenden.

Nachdem Sie sich für die Wand entschieden haben, müssen Sie den optimalen Ort zum Einsetzen des Ventils auswählen.

Die erfolgreichsten Bereiche sind:

  • zwischen der Fensterbank und den Batterien - die Zuluft wird vom Heizgerät erwärmt und im ganzen Haus verteilt;
  • oben an der Fensteröffnung (2-2,2 m) - Luftmassen treten in eine warme Umgebung ein, erwärmen sich auf eine angenehme Temperatur und fallen herunter.

In beiden Fällen kann das Wandventil hinter einem Vorhang verborgen werden.

Bei der Installation des Lüfters oben am Fenster muss ein Abstand zwischen der Neigung und dem Gerät von mindestens 30 cm eingehalten werden - dies verringert die Wahrscheinlichkeit eines Einfrierens des Lüftungskanals

Notwendige Werkzeuge und Materialien

Um das Versorgungsventil in die Wand einzubinden, benötigen Sie:

  • ein stationärer Bohrer oder ein leistungsstarker Perforator mit Diamantkrone, dessen Durchmesser etwas größer sein sollte als die Größe des Kanals;
  • Industrie- oder Haushaltsstaubsauger - besonders wichtig, wenn die Installation in einem "sauberen" Bereich durchgeführt wird, in dem die Reparatur bereits abgeschlossen ist;
  • Montageschaum;
  • Gipsmischung;
  • Baumesser;
  • lockiger Schraubendreher;
  • Markierungswerkzeuge: Maßband, Gebäudeebene, Bleistift.

Die Montage des Ventilators ist eine staubige und laute Arbeit. Daher ist es notwendig, persönliche Schutzausrüstung zu verwenden: Handschuhe, Schutzbrille, Bau-Ohrenschützer und ein Atemschutzgerät mit Staubfilter.

Um ein Belüftungsventil mit Entlüftung zu installieren, benötigen Sie ein Gerät zur Reinigung und Erwärmung der Luftmasse Diamantbohrgerät, Weil ein herkömmlicher Bohrer kann kein Loch mit ausreichendem Durchmesser bohren:

Arbeitsablauf

Der gesamte technologische Prozess kann in mehrere Hauptphasen unterteilt werden.

Stufe 1. Wandvorbereitung. Wenn das Gebäude mit Klapppaneelen ausgekleidet ist, müssen diese vorübergehend demontiert werden. An der Wandinnenseite Bohrmarkierung anzeichnen - Ventilsockel anbringen und Kontur mit Bleistift markieren. Es ist ratsam, die Staubentfernung zu organisieren.

Sichern Sie die Plastiktüte und den Plastikbehälter mit Klebeband.Schließen Sie den Schlauch eines Staubsaugers von oben an die „Falle“ an - der beim Bohren entstehende Staub gelangt in den Müllsammler

Stufe 2. Bohren eines Lochs. Mit einer Diamantbohrkrone oder einem Bohrer 7-10 cm tief vorbohren, Betonbruchstücke entfernen, mit einem Meißel eine Kerbe in der Mitte ausschlagen, um den Bohrer stabiler zu positionieren. Der gesamte Kanal muss mit einem leichten Gefälle nach außen ausgeführt werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in den Raum eindringt.

Während des Bohrens muss der Arbeitsbereich regelmäßig befeuchtet werden - diese Maßnahme reduziert die Staubbildung und schützt das Werkzeug vor Überhitzung

Lesen Sie auch:  Zu- und Abluftgeräte: eine vergleichende Übersicht verschiedener Gerätetypen

Stufe 3. Kanalreinigung. Stecken Sie den Staubsaugerschlauch in die geschnittene Nut und entfernen Sie den Staub aus dem Loch.

Stufe 4. Installation der Wärmedämmung. Um eine zusätzliche Schicht Wärme- und Schalldämmung unterzubringen, kann es erforderlich sein, das Loch zu erweitern. Die genauen Abmessungen des Kanals hängen von der Art der Isolierung ab.

Der optimale Wärmeisolator für ein Wandventil ist ein geschäumtes Polymermaterial. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verliert es seine Eigenschaften nicht

Stufe 5. Installieren der Hülse. Setzen Sie das Luftführungsrohr in den Kanal mit einer wärmeisolierenden Hülle ein und bewegen Sie es mit Schraubbewegungen nach außen.

Stufe 6. Montage des Gehäuses und der Abdeckung. Befestigen Sie das Schutzgitter an der Außenseite der Wand. Von innen Markierungen für die Montage des Gehäuses anbringen, Löcher bohren, Kunststoffdübel einschlagen und das Paneel an der Wand befestigen.

Wir haben auch ein Material, das den Prozess der Installation eines Einlasswandventils detaillierter beschreibt.

Nachdem das Gehäuse befestigt ist, wird ein Dämpfer montiert, der den Luftstrom reguliert, und ein Staubfilter.Die letzte Stufe - Installation der Abdeckung

Ventilatoren, Entlüfter - Versorgungsventile mit Zwangsimpuls

Die oben beschriebenen Einlassventile für natürliche Belüftung sollten einen geringen aerodynamischen Widerstand haben. Ihr Durchsatz hängt stark von klimatischen Faktoren ab - Außentemperatur und Winddruck.

Diese Merkmale begrenzen den Durchsatz der Ventile und erlauben es nicht, die Ventile mit effizienten Vorrichtungen zur Zuluftaufbereitung auszustatten.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Derselbe Durchgangskanal in der Wand, mit einem Gitter außen und einer Wärme- und Schalldämmung innen. Aber im Innenbereich wird ein Elektrogerät an der Innenseite der Wand montiert. Das Design und die Abmessungen der Ventilatoren verschiedener Hersteller unterscheiden sich, aber das Funktionsprinzip ist das gleiche. Die Luft wird von einem Ventilator von der Straße geholt. Die Produktivität hängt von der Lüftergeschwindigkeit ab – 10-160 m3/h.

Die Ventilatoren zur Luftreinigung sind mit Filtern der Klasse G oder F (Grob- und Feinfilter) ausgestattet. Einige Modelle sind mit einem elektrischen Lufterhitzer ausgestattet.

Beatmungsgeräte sind Beatmungsgeräte mit erweiterten Funktionen. In der Belüftung befindet sich im Gegensatz zu den Ventilatoren ein hocheffizienter HEPA-Filter der Klasse H11. Davor befindet sich ein Feinfilter der Klasse F7 und dahinter ein Kohle-Adsorptions-Katalysatorfilter zur Reinigung der Luft von schädlichen Gasen.

Atemgeräte haben in der Regel einen Mikroprozessor Klimaanlage-Steuerung, LCD-Bildschirm und Fernbedienung von der Fernbedienung.

Luftfilter in Ventilatoren, Entlüfter unterscheiden sich in der Reinigungsklasse. Die Klassen unterscheiden sich im Prozentsatz der Luftreinigung und der Art der Schadstoffe, für die der Filter ausgelegt ist.Staub, Wolle, Pflanzenpollen, Bakterien, Viren – die Größe dieser Partikel reicht von zehn und hundert Mikrometern bis hin zu Bruchteilen eines Mikrometers.

Grobfilter entfernen die größten Partikel aus der Luft, Feinfilter – kleinere Partikel, hocheffiziente HEPA-Filter – die kleinsten Partikel von 0,01 bis 0,1 Mikron und Kohlefilter – Moleküle schädlicher Gase.

Ein Ventilator mit Lüfter erhöht die Geräuschkulisse in der Wohnung. Aber das gleichmäßige Summen des Geräts wird in der Regel leichter wahrgenommen als das "zerlumpte" Geräusch von der Straße.

Vor- und Nachteile des Ventilators, Verschnaufpause

Beatmungsgeräte bieten im Vergleich zum Versorgungsventil:

  • das Einströmen einer ausreichend großen Luftmenge in das Haus unter allen klimatischen Bedingungen;
  • die Möglichkeit der automatischen und manuellen Leistungsanpassung in einem weiten Bereich;
  • Tiefenreinigung der Luft von mechanischen Partikeln und einigen schädlichen Gasen;
  • Erwärmung der dem Haus zugeführten Luft.

Unter den Nachteilen der Installation eines Ventilators oder Entlüfters im Haus ist Folgendes zu beachten:

  • ziemlich hohe Kosten für die Installation und den Betrieb von Geräten;
  • die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung - Filterwechsel;
  • Stromverbrauch - besonders groß im Luftheizmodus;
  • Konstantes Geräusch des Lüfters - je höher die Drehzahl, desto höher der Geräuschpegel.

Es ist vorteilhaft, Ventilatoren oder Entlüfter zur Belüftung zu verwenden, wenn eine gute Reinigung der dem Stall zugeführten Luft erforderlich ist. Zum Beispiel in Häusern in der Nähe von stark befahrenen Straßen. Oder wenn Haushaltsmitglieder allergisch auf in der Straßenluft enthaltene Partikel reagieren.

Versorgungsventilgerät

Strukturell ist das Einlassventil ein Kunststoffrohr mit einem Standard-Innenflächendurchmesser von 131,8 mm. Die Modelle sind unterschiedlich lang - von 20 cm bis 220 cm, alles hängt von der Dicke der Wand ab. Während des Kaufs wird immer mit einer Marge gerechnet, und der überschüssige Teil kann einfach abgeschnitten werden.

Das Schema des in der Wand montierten Versorgungsventils ist in der Abbildung dargestellt.

Das Ventil besteht aus mehreren Komponenten:

  1. Im Raum ist nur der äußere Teil des Geräts sichtbar, der den Kopf nennt. Es besteht aus weißem Kunststoff und kann eine quadratische oder abgerundete Form haben.
  2. Im Kopf befindet sich immer ein Einstellknopf, mit dem das Gerät komplett geschlossen (z. B. bei kaltem Wetter) oder auf die gewünschte Breite geöffnet wird.
  3. Darauf folgen Wärmedämmschichten, die das Einfrieren des Ventils im Winter verhindern, und ein Filter zum Sieben von Staub und kleinen Partikeln der Straßenluft.
  4. Dann kommt das eigentliche Ventil (Kunststoffrohr), das in einem Metallgitter mit einem Gitter endet, das als erste Barriere gegen Luft von außen fungiert.

Arten

Eine große Vielfalt an Kunststofffenstern, die Besonderheiten einzelner Gebäude und Örtlichkeiten, die Besonderheiten der klimatischen Bedingungen und der Einsatz von Lüftungsanlagen führen zu einem bedeutenden Angebot an Ventilen. Um den Luftstrom bei einer Reihe von Modellen einzustellen, wird eine manuelle Technik verwendet. Abhängig von der Absicht der Designer können Sie manchmal Schnürsenkel verwenden (genauso wie zum Steuern der Jalousien).

Dies ist wichtig, da das Ventil selbst oft ziemlich hoch platziert ist. Es gibt Versionen, die mit Elektromotoren ausgestattet sind.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der AnordnungZuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Typischerweise öffnet die ganz linke Platzierung des Reglers den Lüftungskanal um 100 %.Dementsprechend entspricht die rechte Position seiner vollständigen Schließung. Mit der Auswahl eines geeigneten Zwischenmodus können Schwierigkeiten verbunden sein, es ist sehr schwierig, ihn ohne die Hilfe von Fachleuten auszuwählen. Automatisierte Systeme können ziemlich teuer sein, aber die Gebühren sind völlig angemessen. Das Einsparen von Heizenergie während der kalten Jahreszeit kompensiert alle Investitionen.

Lesen Sie auch:  Dunstabzugshaube ohne Entlüftung: Funktionsprinzip, typische Diagramme und Installationsregeln

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Durch die automatische Lüftungsart können Sie verfolgen, ob sich Personen im Raum befinden, und die Intensität der Lüftung wird entsprechend angepasst. Eine solche Anpassung erfolgt durch Sensoren, je nach Art ihrer Anpassung erfolgt nach Indikatoren der Feuchtigkeit oder des atmosphärischen Drucks. Das Druckmesssystem ist mit einem oben aufgehängten Vorhang ausgestattet. Dieser Vorhang bewegt sich je nach Druck des Luftstroms nach oben oder unten, dh es ist kein Barometer erforderlich. Manometer werden oft aus Nylonbändern hergestellt.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Unter dem Strich schrumpft Nylon unter Einwirkung von Feuchtigkeit, wodurch der Luftdurchgang systematisch zunimmt. In Bezug auf die Aufteilung der Ventile ist zu beachten, dass sie zu einer von drei Gruppen gehören:

  • geschlitzt;
  • Overhead;
  • gefaltete Kategorie.

Geschlitzte Produkte können eine optimale Frischluftzufuhr aufrechterhalten. Es geht durch einen Kanal mit einer Breite von 17-40 cm und einer Höhe von 1,2-1,6 cm.Um das Eindringen von schädlichen Insekten und Staubpartikeln zu verhindern, wird eine Einlassabdeckung verwendet. Es ist in der Lage, zusätzlich das Eindringen von Regenwasser in das Haus zu stoppen. Die Öffnung auf der Rückseite der Haube (innerhalb des Gebäudes) ist mit einer Steuerung ausgestattet.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Schlitzventile können in den oberen Teilen der Flügel oder in horizontalen Trennprofilen installiert werden. Der Vorteil solcher Produkte ist ein erhöhter Durchsatz und eine einfache Fixierung. Wenn wir über den Rabatttyp der Abgasanlage sprechen, die an PVC-Fenstern angebracht ist, sind ihre wichtigen Vorteile Billigkeit und Einfachheit. Für den Luftdurchgang werden schmale Schnitte kleiner Größe verwendet, die im Vorraum gemacht werden. Der Falzklotz unterscheidet sich in den erhöhten Schallschutzeigenschaften.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Außerdem sind solche Strukturen sehr einfach zu montieren. Eine ernsthafte Schwäche ist ein unzureichender Luftdurchlass. Daher werden gefaltete Geräte in Räumen mit großer Fläche nicht verwendet. Wenn sie versuchen, es dort unterzubringen, wird es nur eine Menge Probleme schaffen. Das Überkopfklimagerät zeichnet sich nach Angaben der Entwickler (und nach Verbraucherschätzungen) durch den höchsten Durchsatz aus.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der AnordnungZuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Es gibt eine weitere Option für eine konstruktive Lösung - ein Versorgungsventil in Form eines Griffs. Diese Option beseitigt die Verletzung des Designkonzepts des Fensters. Es sorgt für eine natürliche Luftdurchlässigkeit, die in der Nebensaison und in der kalten Jahreszeit äußerst wertvoll ist. Durch die Kombination des Ventils mit einer Absaugvorrichtung können Sie das Mikroklima stabilisieren. Ventile in Form eines Griffs gehören zum Direktflussformat, und daher ist das Auftreten von Kondensat im Raum ausgeschlossen.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Sorten von Versorgungsventilen

Wandventile unterscheiden sich nicht in großer Vielfalt, da ihr Funktionsprinzip unabhängig vom jeweiligen Modell dasselbe ist: Kalte Luft wird aufgrund ihrer höheren Dichte in den Raum gedrückt.

Die Form der Ventile kann unterschieden werden:

  • rund (am meisten);
  • mit rechteckiger Kammer.

Durch die Ausstattung des Gerätes sind:

  • mit Wärme-/Schalldämmung;
  • ohne sie.

Nach Vereinbarung sind:

  • Standardmodelle - speziell für Wohnungen entwickelt (Standarddurchmesser 131,8 mm);
  • Industrieventile (für Industrieräume, Schwimmbäder, Bäder usw.).

Außerdem werden Geräte danach klassifiziert, ob zusätzliche Installationen daran montiert oder ganz oder teilweise blockiert werden können. Eine wichtige Gruppe von Ventilen ist mit einem zwangsgesteuerten (automatischen) Belüftungssystem.

2 Funktionaler Zweck des Geräts

Die meisten Eigentümer von Häusern und Wohnungen stellen sich Fragen - was ist Zwangsbelüftung, braucht sie im Wohnraum im Allgemeinen und wie man es mit eigenen Händen macht? Wir haben bereits darüber nachgedacht, was ein Nebenfluss ist. Der Hauptzweck des Systems besteht darin, Menschen, Pflanzen und Tieren die erforderliche Menge an Frischluft zuzuführen und einer möglichen Schimmelbildung vorzubeugen.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung

Versorgungslüftungssysteme füllen den Raum mit Sauerstoff, der für den menschlichen Körper lebensnotwendig ist. Im Durchschnitt benötigt 1 Erwachsener etwa 30 m3 Frischluft pro Stunde. Übermäßige Verstopfung kann zur Bildung von nassem Kondenswasser an Fensterrahmen, Hängen beitragen, und dort ist es nicht weit von Schimmel und Pilzen.

Die Lösung des Problems ist mehr als einfach - Installieren Sie ein Einlassventil in der Wand und füllen Sie den Raum mit Sauerstoff. Wenn der Druckunterschied zwischen Innen- und Außenraum 10 Pa nicht überschreitet, befördert die Zuluftlüftung stündlich bis zu 30 m3 Luft. Gemäß Hygienestandards ist dies das Volumen, das für eine Person erforderlich ist.

Für diejenigen, die immer noch am Kauf und der Installation dieses Geräts zweifeln, empfehlen wir, sich das folgende Video anzusehen.

Merkmale der Eigenproduktion

Angesichts der geringen Kosten von Rückschlagventilen ist die Eigenfertigung des Geräts nur relevant, wenn ein Lüftungsgitter oder ein Luftkanal mit nicht standardmäßigen geometrischen Parametern verwendet wird. In diesem Fall ist es oft billiger und schneller, ein Ventil dafür herzustellen, als auf eine Standardform und -größe umzusteigen.

Am einfachsten ist es, ein Membran- oder Einflügelventil selbst herzustellen. Als Flügel wird ein starres Material verwendet, beispielsweise eine Kunststoff- oder Metallplatte.

Auf folgende Punkte sollte besonders geachtet werden:

fester Sitz der Platte an den Wänden des Ventilkörpers oder des Befestigungsvorsprungs, um die Bildung eines Spalts und den Durchgang von Luft zu verhindern;
Eliminierung des Plattenklopfens, was besonders bei häufigen Richtungswechseln der Luftbewegung wichtig ist.

Für das Membranventil können Sie ein Blatt dickes Papier oder Lavsan-Folie mit einem größeren Durchmesser als das Entlüftungsloch verwenden. Bei einem starken Rückwärtsschub muss ein Gitter installiert werden, auf dem es aufliegt, um eine Verformung des Membranmaterials zu vermeiden.

Zuluftventil in der Wand: Merkmale der Anordnung
Als Membran eignet sich Lavsan-Folie. Es verliert seine Eigenschaften nicht unter Feuchtigkeitseinfluss sowie bei wiederholtem Biegen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen