Projekt Grundstücksentwässerung: Standortwahl, Gefälle, Tiefe, Elemente des Entwässerungssystems

Projekt Grundstücksentwässerung: Standortwahl, Gefälle, Tiefe, Elemente des Entwässerungssystems

Designregeln und Nuancen

Viele Faktoren beeinflussen die Wahl der Art der Entwässerung für ein Landhaus oder die Lage der Kanäle. Zum Beispiel ist das Gelände von großer Bedeutung. Wenn sich das Haus auf einem Hügel befindet und der Rest des Territoriums leicht geneigt ist, ist höchstwahrscheinlich keine Wandentwässerung erforderlich, und das Grundwasser kann durch die Schaffung eines Kanalsystems von der Baustelle entfernt werden.

Die Lage des Grundwassers ist wichtig. Schwierigkeiten bei der Installation von vergrabenen Objekten können auftreten, wenn der Pegel hoch genug ist - ab 1,5 m Tiefe

Bei dieser Anordnung ist der Einbau eines Dränagebauwerks sowohl zur Gewährleistung des Gebäudeschutzes als auch zur sicheren Entwicklung der Bodenschicht erforderlich.

Schwierigkeiten bei der Installation von vergrabenen Objekten können auftreten, wenn der Pegel hoch genug ist - ab 1,5 m Tiefe. Bei dieser Anordnung ist der Einbau eines Dränagebauwerks sowohl zur Gewährleistung des Gebäudeschutzes als auch zur sicheren Entwicklung der Bodenschicht erforderlich.

Auch die Beschaffenheit der Umgebung sollte berücksichtigt werden. Wenn das Gebiet um den Standort sumpfig ist oder ein Fluss in der Nähe fließt und es auf dem Grundstück trocken zu sein scheint, muss zur Vorbeugung auch ein Entwässerungssystem geplant werden.

Lassen Sie uns die Nuancen genauer betrachten, die auch beim Verlegen von Rohrleitungen und Gräben berücksichtigt werden sollten.

#1: Linientiefe und Abmessungen

Die Lage der Rohre des geschlossenen Entwässerungssystems wird basierend auf der Entwurfsentwicklung unter Berücksichtigung des Gefälles zum Einzugsgebiet gewählt. Die Tiefe der Verlegung der Elemente des Systems hängt vom Grundwasserspiegel ab. Bei einem an der Wand montierten Gerät werden Gräben in Höhe des Fundamentsockels gegraben, da der Zweck darin besteht, die Abdichtungseigenschaften der unterirdischen Struktur zu stärken und den Keller zu schützen.

Rohre, die in einem Ringmuster angeordnet sind, befinden sich in einem Abstand von bis zu 3 m vom Fundament. Die Tiefe der Rohre ist größer als die der Wandstruktur und meistens unterhalb der Stelle des Fundaments (+)

Die Ringentwässerung wird gewählt, wenn der Bau des Hauses bereits abgeschlossen ist bzw. alle Abdichtungs- und Schutzmaßnahmen abgeschlossen sind.

Wenn der Boden des Gartengrundstücks ständig unter Überschwemmungen durch Niederschläge oder Grundwasserversickerungen leidet, ist eine systemweite Entwässerung im gesamten Gebiet erforderlich. Es gibt viele Möglichkeiten - von der Anordnung eines Systems um den Perimeter bis hin zu einem ausgedehnten Netzwerk, das alle Sommerhäuser (Gebäude, Straßenoberflächen, ein Gartengrundstück) umfasst.

Die Richtung von Kanälen und Rohrleitungen ist streng - in Richtung der Einzugsanlagen oder Gräben, die sich außerhalb des Territoriums des persönlichen Grundstücks befinden.

Nr. 2: Standards für Entwässerungsgefälle

Wasser in horizontal angeordneten Rohren stagniert, wenn die Verlegung ohne Gefälle erfolgt, deren Parameter in den behördlichen Unterlagen angegeben sind. Für Ton- und Sandböden mit unterschiedlicher Wasserdurchlässigkeit unterscheiden sich die Normen:

  • Lehm und Ton - ab 0,003;
  • sand und sandiger Lehm - ab 0,002 und mehr.

Rechnet man die Werte in Millimeter um, erhält man 3 mm / linear. Meter und 2 mm / Laufen. Meter bzw.

Die Mindestparameter werden unter Berücksichtigung der Tatsache berücksichtigt, dass die niedrigste Geschwindigkeit der Wasserbewegung durch Kanäle und Rohre 1,0 m/s beträgt. Dies ist möglich, wenn die Abflüsse in einwandfreiem Zustand sind, dh sie sind nicht verschlammt oder mit Sand verstopft.

Bei der Berechnung der maximal möglichen Geschwindigkeit werden die Eigenschaften des umgebenden Bodens sowie die Qualität der Verfüllung berücksichtigt. Kein Gefälle in Intervallen - es muss in der gesamten Rohrleitung / im Kanal eingehalten werden

Für hügeliges Gelände sind Entwässerungsmöglichkeiten mit Tropfen möglich, mit dem Einbau von Adaptern in Schächte.

Baustellenentwässerung zum Selbermachen auf Lehmböden - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation verschiedener Systeme

Die Oberflächenentwässerung kann anhand eines Diagramms und der Auswahl von Materialien mit Ihren eigenen Händen organisiert werden. Ein einfaches System aus Tabletts, einem Brunnen und anderen Elementen sorgt für eine rechtzeitige Entfernung von Feuchtigkeit. Die Oberflächenentwässerung wird durch Tiefen- oder Hinterfüllung ergänzt, was die Effizienz der Entwässerung erhöht.

Eine tiefe Entwässerung beeinträchtigt die Landschaftsgestaltung des Geländes nicht

Tiefenentwässerung: Schritt für Schritt Anleitung

Rohre werden benötigt, um eine tiefe Drainage zu schaffen. Für die Hauptleitung werden Elemente mit einem Durchmesser von 110 mm verwendet, für zusätzliche Gräben sind Rohre mit einem Durchmesser von 60 mm optimal. Der Brunnen wird aus Betonringen gebaut oder ein spezieller Polymerbehälter wird in die Aussparung eingesetzt. Schotterfraktion 20-40, grober Sand, Geotextilien werden ebenfalls benötigt, um einen Entwässerungskomplex zu schaffen.

Der Werkkomplex umfasst die folgenden Aktionen:

  1. Für einen Brunnen sollte ein Loch gegraben werden, dessen Tiefe 2–3 m beträgt, Betonringe werden von ganz unten installiert. Der fertige Behälter wird auf die gleiche Weise montiert. Am Boden wird Sand mit einer Schicht von 20 cm und dann Schotter von 30 cm gegossen.In den Ringen oder Wänden des fertigen Behälters sollten Löcher für eingehende Rohre vorhanden sein. Die Höhe ihres Standorts entspricht der Tiefe der Rohre in den Gräben, dh etwa 100 cm von der Oberkante entfernt.

  2. Als nächstes müssen Sie Gräben gemäß dem Schema graben. Ihre Breite beträgt 50 cm und die Tiefe 120 cm in der Hauptlinie und 100 cm in den Seitenlinien. Die Hauptkanäle erreichen den Brunnen, während die Neigung 5 cm pro 1 laufenden Meter Rohrlänge beträgt. Am Boden der Gräben sollte Sand mit einer Schicht von etwa 20 cm gegossen und dann Geotextilien verlegt werden. Die Ränder der Leinwand sollten höher sein als die Ränder der Grube. Als nächstes wird Schotter in einer Schicht von 20 cm gegossen, perforierte Rohre werden in Übereinstimmung mit der Neigung verlegt.

  3. Das Andocken der Rohre untereinander erfolgt durch Kupplungs- oder Glockenverbindungen. Im Bereich von Abbiegungen und auf geraden Abschnitten sind alle 25 cm Kontrollschächte anzubringen. Die Höhe solcher Elemente sollte ihre Erhebung über dem Bodenniveau sicherstellen. Revisionsschächte sind notwendig, um den Zustand zu überwachen und das System zu reinigen.

  4. Schotter sollte so auf die Rohre geschüttet werden, dass das Filtermaterial sie vollständig bedeckt. Als nächstes wickeln Sie das Geotextil ein. Der im Graben verbleibende Raum wird mit Sand bedeckt und eine Schicht Rasen oder dekorativer Kies darauf gelegt.

Installation einer Oberflächenentwässerung

Die Tiefenentwässerung dient dazu, Feuchtigkeit aus dem Boden zu entfernen, und das Oberflächensystem hilft, Wasserstagnation in der oberen Schicht des Lehmbodens zu verhindern. Regen- oder Schmelzwasser wird sofort in den Brunnen abgeleitet und durch spezielle Rutschen transportiert. Auf diese Weise können Sie Wasser vom Dach von Gebäuden entfernen und das Auftreten von Pfützen in der Gegend mit Lehmboden vermeiden.

Tabletts sind einfach zu installieren und haben eine geringe Größe

Bei einer Oberflächenanlage sollte auf dem Lageplan die Richtung der Gräben markiert werden, die zum Brunnen führen sollen. Das Gefälle ist das gleiche wie bei der Tiefenentwässerung. Als nächstes werden die folgenden Aktionen ausgeführt:

  1. Nach dem Schema werden kleine Gräben ausgehoben, die gut gerammt sind. Es ist notwendig, die Neigung der Gräben zum Brunnen oder zu den Wassersammlern zu beachten. Wenn der Standort ein natürliches Gefälle aufweist, kann die Tiefe der Kanäle gleich sein. Die Tiefe der Gräben beträgt in diesem Fall bis zu 80 cm und ihre Breite 40 cm.

  2. Am Boden der Gräben wird Sand mit einer Schicht von 10 cm und dann die gleiche Menge Schotter mit einem Bruchteil von 20–40 gegossen. Als nächstes müssen Sie Betonmörtel auf das Filtermaterial gießen und sofort Schalen installieren, um Wasser zu entfernen.

  3. Am Ende jeder Rinnenlinie sollten Sandfänge mit der gleichen Montagemethode wie für die Dachrinnen installiert werden. Regeneinlässe unter den Abflussrohren von Gebäuden werden nach der gleichen Methode montiert. Alle Teile sind gut miteinander verbunden und bilden ein einziges System. Als nächstes müssen die Tabletts von oben mit speziellen Gittern abgedeckt werden.

SNiP-Regeln für Entwässerung, Budgetierung und Design

Die Einrichtung und Gestaltung der Entwässerung des Fundaments von Gebäuden sollte gemäß den Anforderungen von SNiP (Baunormen und -regeln) erfolgen. Eine Entwässerung, die in voller Übereinstimmung mit allen Normen hergestellt wird, wird viele Jahre lang einwandfrei funktionieren und die richtigen Funktionen erfüllen.

Grundregeln für den Entwurf eines Entwässerungssystems.

Lesen Sie auch:  So bauen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Senkkasten für einen Brunnen: Geräteoptionen und Methoden zu ihrer Implementierung

Grundwasserspiegel messen

Berechnen Sie den durchschnittlichen monatlichen Niederschlag

bestimmen die Zusammensetzung des Bodens

Berücksichtigen Sie die Lage der nächsten natürlichen Stauseen

Messen Sie den Gefriergrad des Bodens

führen geodätische Vermessungen der Landschaft durch

In der zweiten Phase erfolgt die Ausarbeitung des Projekts selbst, das Folgendes umfasst:

eine schematische Darstellung des zukünftigen Entwässerungssystems wird erstellt

Die Berechnung der Parameter Rohrtiefe, Neigung, Querschnitt wird durchgeführt, die Merkmale der Baugruppe werden berücksichtigt

Komponenten entsprechend der Standardgröße werden ausgewählt (Entwässerungsrohre, Brunnen, Armaturen)

es wird eine Liste erstellt und die Menge der notwendigen Zusatzmaterialien berechnet.

Eine ordnungsgemäß erstellte Projektdokumentation verkürzt die Installationszeit des Systems erheblich, spart Geld für Baumaterialien und Ausrüstung und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb des Systems.

Was ist die Schätzung der Berechnungen für die Anordnung des Entwässerungssystems?

Bei der Erstellung des Kostenvoranschlags werden nicht nur die Material- und Ausrüstungskosten für die Verlegung des Entwässerungssystems berücksichtigt, sondern auch die Kosten für die Demontage der Beschichtung oder des Fundamentbelags und die Kosten für die Arbeiten selbst sowie die Wiederherstellung der Beschichtung und Legt neuen Boden für eine normale Pflanzenkeimung.

Die Hauptbestandteile der Schätzung für die Erstellung von Arbeiten zur Installation eines Entwässerungssystems sind die Kosten für die folgenden Arten von Arbeiten:

Demontage der alten Beschichtung oder des Blindbereichs des Gebäudes

Graben eines Grabens zum Verlegen des Systems

Verfüllung von Schotter unter dem Rohrsystem

Installation von Inspektionsbrunnen und einem Speicherbrunnen

Verstärkung der Grabenwände

Bodenbelag einer neuen Beschichtung oder Blindbereich

So werden die Kosten und die Menge der benötigten Materialien berechnet:

Pflastersteine ​​oder Asphaltbelag

neuer fruchtbarer Boden

Die geschätzten Arbeits- und Materialkosten hängen von der Länge der Pipeline und der Tiefe ihres Eintauchens in den Boden ab.

Regeln für die Installation eines Entwässerungssystems

Die Entwässerungsplanung erfolgt gemäß den Regeln und SNiP 2.06.15-85 und SNiP 2.02.01-83. Das geschlossene Entwässerungssystem wird hauptsächlich in einer Tiefe von 0,7 bis zwei Metern verlegt, mit Ausnahme von Gebieten mit tiefgefrorenem Boden. Die Breite des Entwässerungssystems sollte im Bereich von 25 bis 40 cm liegen, wobei die Neigung des Systems berücksichtigt werden muss, wie im SNiP angegeben:

Für Tonböden wird der Neigungswert mit einer Rate von 2 cm pro laufendem Meter der Rohrleitung berechnet

bei sandigen Böden 3 cm pro Laufmeter

Der Boden des Grabens ist mit einer Schotterschicht mit einem Anteil von 5 bis 15 mm bedeckt, die Dicke des Kissens beträgt mindestens 15 cm, auf dem Schotterkissen wird ein Rohrleitungssystem verlegt, Entwässerungsbrunnen werden montiert und Erde wird gestreut.Während des Betriebs des Systems fließt Wasser durch das Entwässerungssystem, sammelt sich in einem Sammler und fließt dann in das nächste Reservoir oder die nächste Schlucht ab. Die Entwässerungsstelle muss zementiert und in einem spitzen Winkel zum Stauseeufer angeordnet sein. Die Fundamententwässerung wird durch Kontrollschächte aus Stahlbeton oder Kunststoffrohren kontrolliert. Der Grundwasserspiegel wird nicht nur nicht steigen, sondern auch sinken, was die Bodenfruchtbarkeit erheblich erhöht, wenn das Entwässerungssystem gemäß den Regeln von SNiP installiert und ausgelegt wird.

Alle diese Regeln und Standards sind Fachleuten bekannt, also wenn Sie sich entscheiden, das Fundament oder das Ganze zu entleeren Do-it-yourself-Website, lesen und studieren Sie zuerst alle Regeln und Vorschriften und machen Sie sich erst dann an die Arbeit. Falls Ihnen der Lernprozess schwierig erscheint, vertrauen Sie das Drainagegerät Spezialisten an.

Entwurf des Entwässerungssystems

Was sollte das Projekt beinhalten

Dem Beginn der Entwässerungsvorrichtung sollte die Entwicklung eines Systemdesigns vorausgehen. Das Entwässerungsprojekt wird auf der Grundlage von technischen hydrologischen Studien des Standorts erstellt. Ihr Zweck ist es, die grundlegenden technischen Eigenschaften eines Entwässerungssystems zu definieren und zu beschreiben.

Das Projekt enthält in der Regel folgende Daten:

  • schematische Darstellung der Verlegung von Drainagerohren (Tiefen- und Oberflächensysteme);
  • Entwurfsparameter von Abflüssen - Querschnitt, Neigung, Montage des Mündungsteils, Verlegetiefe im Boden und Abstand zueinander;
  • Standardgrößen der Komponenten des Entwässerungssystems (Abflüsse, Brunnen, Verbindungselemente usw.);
  • eine Liste der Baumaterialien, die für die Installation der Struktur erforderlich sind.

Projekt Grundstücksentwässerung: Standortwahl, Gefälle, Tiefe, Elemente des Entwässerungssystems

Projekt Grundstücksentwässerung

Das Projekt muss folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Website-Landschaft;
  • die durchschnittliche Menge an atmosphärischem Niederschlag pro Jahr;
  • Zusammensetzung und Eigenschaften des Bodens;
  • Grundwasserspiegel;
  • Lage von nahe gelegenen natürlichen Stauseen usw.
Lesen Sie auch:  Nun Adapterinstallation

Projekt Grundstücksentwässerung: Standortwahl, Gefälle, Tiefe, Elemente des Entwässerungssystems

Wenn Sie sich entscheiden, selbst ein Projekt zu erstellen, zeichnen Sie ein vereinfachtes Diagramm

Was sollte das Budget beinhalten

Vor dem Bau des Entwässerungssystems wird ein lokaler Kostenvoranschlag für die Entwässerungsvorrichtung erstellt, der sich aus den Kosten der folgenden Arbeiten zusammensetzt:

  • Rückbau von Stahlbetonfundamenten;
  • manuelles Erstellen von 2 m tiefen Gräben im Boden, Anbringen von Befestigungselementen über die gesamte Breite und Verlegen einer Abdichtungsschicht aus einer Polymerfolie;
  • Einbau einer Querentwässerung mit beidseitigem Ablauf;
  • Verlegen einer Abwasserleitung aus Polyethylenrohren;
  • Verfüllen der Basis für Schotterrohrleitungen;
  • Installation von Entwässerungskommunikationen, Verstärkung der darunter liegenden Schichten und Betonblöcke (Bewehrung);
  • Rückbau bestehender Asphaltbetondecken;
  • Erstellung neuer Asphaltbetondecken;
  • Installation von Brücken, Passagen, Fußböden usw. aus Holz;
  • Vorbereitung des Bodens für Pflanzen (Auffüllen einer Erdschicht mit einer Dicke von bis zu 20 cm);
  • Aussaat verschiedener Rasenflächen und anderer Pflanzungen von Hand.

Projekt Grundstücksentwässerung: Standortwahl, Gefälle, Tiefe, Elemente des Entwässerungssystems

Die Kosten für die Entwässerung hängen von ihrer Länge und Einbautiefe ab.

Für das Gerät des Entwässerungssystems benötigen Sie Materialien:

  • Schotter;
  • Sand;
  • mit Geogewebe umwickelte gewellte Drainagerohre;
  • Geotextil (Nadelvlies, das zur Herstellung eines zusätzlichen Filters verwendet wird, der je nach Bodenbeschaffenheit am Standort erforderlich sein kann);
  • Brunnen anschauen.

Projektbeispiel

Um zu verstehen, wie viel es kosten wird, ein Entwässerungssystem an einem Standort auszustatten, betrachten Sie ein Beispiel für ein Projekt, das von spezialisierten Unternehmen angeboten wird.

Das beinhaltet:

Projekt Grundstücksentwässerung: Standortwahl, Gefälle, Tiefe, Elemente des Entwässerungssystems

Entwässerungsprojekt

  • Baustellenentwässerung;
  • Anordnung eines Grabens mit einer durchschnittlichen Tiefe von 1 Meter;
  • Verlegen eines Rohres mit einem Durchmesser von 110 mm;
  • Wickeln des Rohrs mit Geogewebe;
  • eine etwa 15 cm hohe Sandschicht auflegen;
  • Schotterschicht 40 cm;
  • Hinterfüllung mit Kiesrohren in Geotextilien;
  • Verfüllen mit Erde.

Projekt Grundstücksentwässerung: Standortwahl, Gefälle, Tiefe, Elemente des Entwässerungssystems

Entwässerungsberechnungsprojekt

Ein Meter eines solchen Systems kostet also etwa 1550 Rubel.

Wenn Sie die Entwässerung des Geländes ausstatten müssen, z. B. 15 Hektar, benötigen Sie 200 laufende Meter Entwässerung. Der Gesamtpreis wird etwa 295.000 Rubel betragen.

Dies umfasst die Gestaltung der Entwässerung gemäß SNiP-Standards, Materialien und Arbeiten.

Projekt Grundstücksentwässerung: Standortwahl, Gefälle, Tiefe, Elemente des Entwässerungssystems

Baustellenentwässerung

Wenn Sie die Arbeiten selbst ausführen, müssen Sie nur das Material bezahlen.

Die Berechnung des Entwässerungssystems umfasst:

  • Rohr mit einem Durchmesser von 110 mm - 80 Rubel pro Bucht (50 Meter);
  • Entwässerungsbrunnen mit einem Durchmesser von 355 mm - 1609 Rubel pro Meter;
  • Luke für einen Brunnen - 754 Rubel;
  • untere Abdeckung für einen Brunnen - 555 Rubel;
  • Steinbruchsand - 250 Rubel pro Kubikmeter;
  • schotter mit einem Bruchteil von 20-40 mm - 950 Rubel pro Kubikmeter;
  • Geotextilien - 35 Rubel pro Quadratmeter;
  • Plastikbrunnen mit einem Durchmesser von 1100 mm - 17240 Rubel pro Meter.

Projekt Grundstücksentwässerung: Standortwahl, Gefälle, Tiefe, Elemente des Entwässerungssystems

Entwurf von Entwässerungssystemen auf der Baustelle

Natürlich können Sie Geld sparen, indem Sie Entwässerungssysteme auf der Baustelle entwerfen und mit Ihren eigenen Händen anordnen.

Sie können diese Arbeit jedoch nur dann selbst ausführen, wenn Sie über spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

Zunächst müssen Sie alle erforderlichen Messungen und Berechnungen durchführen, um die erforderliche Materialmenge und dementsprechend deren Kosten zu bestimmen.

In diesem Fall müssen Sie die Arbeit nicht bezahlen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Ein paar nützliche Tipps werden Ihnen helfen, Ihr Wissen über Entwässerungssysteme zu erweitern, und können sich als nützlich erweisen, wenn Sie Strukturen oder Gräben mit Ihren eigenen Händen bauen.

Video Nr. 1 Empfehlungen für den Bau von Haushaltsentwässerungen zum Schutz des Fundaments:

Video Nr. 2 Nützliche Informationen zu verschiedenen Entwässerungsmethoden:

Video Nr. 3 Tipps zur Auswahl von Drainagerohren:

Die Planung eines Entwässerungssystems ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nur ein Fachmann bewältigen kann. Eine falsche Rohrverlegung oder Konstruktionsfehler können erhebliche Schäden verursachen.

Um das Haus oder Grundstück vor Grund- oder Regenwasser zu schützen, empfehlen wir Ihnen, sich an die Planungsorganisation zu wenden. Dies schließt die Möglichkeit nicht aus, dass Sie einige Landschaftsgestaltungsaktivitäten selbst durchführen können.

Möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit der Einrichtung oder dem Betrieb des Entwässerungssystems teilen? Haben Sie Fragen oder nützliche Informationen zum Thema des Artikels? Bitte schreiben Sie in das Feld unten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen