Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen

Anordnung und Installation der internen Gasversorgung zu Hause

Stanzverfahren

Das Stanzverfahren ist für die Verlegung von Metallrohren mit großem Durchmesser (ab 800 mm) ausgelegt. Und eines seiner Hauptmerkmale ist das Fehlen der Notwendigkeit, einen Graben zu graben. Diese Methode wird für Rohrleitungen verwendet, die nicht länger als 80 Meter sind. Das Wesen der Methode besteht darin, dass hydraulische Heber einen Stahlkasten mit einem Messer am Ende in den Boden drücken. Es wird in die Rohre gegossen, dann müssen sie manuell gereinigt werden.

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen

Diese Methode wird häufig verwendet, wenn Rohrleitungen unter verschiedenen Bauwerken, Autobahnen und Schienen verlegt werden. Er ist auch an der Leitung von Wasser-, Öl- und Gaspipelines und der Installation von Abwasserkanälen beteiligt.Neben der Tatsache, dass Rohre mit großem Durchmesser auf diese Weise verwendet werden können, gibt es weitere Vorteile: relativ niedrige Kosten und Arbeitsgeschwindigkeit.

Berechnung der Kosten für den Gasanschluss

Wie viel kostet es, Gas in einem Privathaus zu installieren? Die Antwort auf diese Frage hängt von mehreren Faktoren ab.

Der Komplex der Arbeiten zur Vergasung umfasst mehrere Phasen - von der Erstellung eines technischen Projekts bis zur tatsächlichen Installation der Pipeline. Gleichzeitig werden Rohre mit verschiedenen Methoden verlegt, und der Arbeitskomplex wird zwischen dem GDO und dem Auftragnehmer aufgeteilt - der erste zieht das Netzwerk auf die Baustelle, der zweite - über das Territorium und innerhalb des Hauses.

Die endgültigen Kosten hängen auch von den regionalen und territorialen Merkmalen des Standorts des Standorts ab.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten

Die Gesamtkalkulation wird in der Regel von dem Auftragnehmer erstellt, der an der Ausarbeitung des Projekts beteiligt war.

Sie müssen verstehen, dass es neben den Kosten für Material und Bau- und Installationsarbeiten (die sowohl vom Grundriss als auch von der Anzahl der Stockwerke beeinflusst werden) Folgendes beinhaltet:

  • Vorbereitung, Entwicklung und Genehmigung der Projektdokumentation;
  • Registrierung des Projekts in der Gemeindeorganisation;
  • Ausgaben für GDO-Dienste für die Verlegung und Anbindung an die Hauptstraße;
  • Kosten für Systemabnahme und anschließende Inbetriebnahme.

Es ist unmöglich, in einer solchen Situation einen einheitlichen Tarif abzuleiten - jeder Standort und jedes Haus hat individuelle Eigenschaften und erfordert eine separate Expertenbewertung.

Wo soll man anfangen?

Sie müssen wissen, dass mit der Planung der Gasversorgung erst begonnen werden kann, nachdem die technischen Bedingungen vereinbart und erhalten wurden, oder wie sie auch TU für die Gasversorgung eines Objekts genannt werden.

Dies ist ein bedeutendes Sonderdokument, das nur von einer Gasverteilungsorganisation ausgestellt werden darf.Das Einholen technischer Spezifikationen gibt dem Eigentümer der Website die Möglichkeit, die Entwicklung des Projekts zu bestellen.

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen
Der Erhalt der technischen Spezifikationen ermöglicht es dem Eigentümer eines Hauses oder eines Grundstücks für dessen Bau, ein Vergasungsprojekt zu bestellen. Ohne technische Spezifikationen kann ein solches Projekt nicht entwickelt werden.

Um die technischen Bedingungen zu erhalten, muss dem örtlichen Gasdienst das folgende Dokumentationspaket zur Verfügung gestellt werden:

  1. Antrag auf Erlangung der TU. Es kann nur vom Eigentümer des für den Bau bestimmten Grundstücks oder vom Hausbesitzer geschrieben werden, wenn das Gebäude bereits errichtet wurde.
  2. Eine Kopie eines Dokuments, das die Identität des Antragstellers bestätigen kann. Normalerweise ist es ein Reisepass.
  3. Originaldokumente, die das Eigentum des Antragstellers am Haus bestätigen. Sie benötigen auch ein Dokument, das die Rechtmäßigkeit des Gebäudes bestätigt. Dies kann sowohl ein Kauf-/Verkaufsvertrag als auch eine Abnahme des Gebäudes in den Betrieb oder ein technischer Pass des BTI sein.
  4. Wenn die Bauarbeiten noch im Gange sind, müssen Unterlagen vorgelegt werden, die das Eigentum des Antragstellers an dem Grundstück belegen. Dies kann eine Pacht oder ein Kauf/Verkauf eines Grundstücks sein, sowie eine Bescheinigung über die Eintragung des Eigentums.
  5. Erläuterung des Gebäudes auf dem Boden.

Es muss klar sein, dass der vorgeschlagene Anschluss an die Gasleitung nur dann zulässig ist, wenn das Gebiet, in dem das Haus gebaut wird, im Vergasungsplan enthalten ist.

Wichtig ist, dass eine technische Anschlussmöglichkeit besteht. Dies setzt voraus, dass das Gasvolumen in der bestehenden Pipeline die Hinzufügung einer weiteren Verbrauchsstelle erlaubt.

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen
Gas ist ein potenziell gefährlicher Brennstoff, daher können nur Fachleute Gasnetze entwerfen

Zeitlich nimmt die Erstellung der technischen Spezifikationen etwa einen Monat in Anspruch.Beim Anschluss an eine Gasleitung müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden. Beispielsweise darf ein Gebäude nicht weiter als 200 m von der Gasleitung entfernt sein.

In diesem Fall sollte die Gestaltungsfläche des Gebäudes nicht mehr als 250 Quadratmeter betragen. m. Solche Häuser gehören zur ersten Gruppe von Gasverbrauchern. Sie haben das Recht, Gas mit einer Rate von nicht mehr als 5 Kubikmetern pro Stunde zu verbrauchen.

Wenn die Fläche des Hauses größer ist, ist auch eine Verbindung möglich, aber die Beschaffung technischer Spezifikationen wird viel komplizierter, da die Übertragung des Verbrauchers von der zweiten Gruppe zur ersten zusätzlich koordiniert werden muss.

Um technische Bedingungen zu erhalten, können Sie die Dienste spezieller Unternehmen in Anspruch nehmen, dies ist jedoch teuer. Daher ist es sinnvoll, den Papierkram selbst zu erledigen.

Normen für die Installation einer Gasleitung

Die Gasleitung ist einer der wichtigsten Teile des Hauses. Dank ihm erscheint Heizung im Raum, mit Hilfe von Gasgeräten können Sie Speisen kochen und Wasser für die Warmwasserversorgung erhitzen. Bei falscher Verwendung kann Gas jedoch zu einem ernsthaften Problem werden, das zu Tragödien führen kann. Um dies zu vermeiden, wurden die bei der Installation der Gasleitung verwendeten Standards erfunden. Sie gewährleisten die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb der Geräte.

Grundregeln:

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen

  • Es ist nicht erlaubt, die Gasleitung und Fensteröffnungen, Türen und Lüftungen zu überqueren.
  • Der Abstand vom Rohr zur Schalttafel muss mindestens einen halben Meter betragen.
  • Zwischen dem Gassystem und der elektrischen Kommunikation muss ein Abstand von mindestens 25 cm eingehalten werden.
  • Die Gasleitung sollte eine Höhe von 220 mm vom Boden haben, in Räumen mit Dachschräge beträgt dieser Abstand 200 mm.
  • An das Gasgerät kann ein flexibler Schlauch mit einem Durchmesser von 10 mm angeschlossen werden.
  • Warmwasserbereiter können nicht im Badezimmer installiert werden.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit erzeugt Rückzug, wodurch der Raum mit Kohlenmonoxid gefüllt wird und Vergiftungen verursachen kann.
  • Der Abstand zwischen Platte und Rohr muss eingehalten werden, er muss größer als 80 cm sein.
  • Nach Messgeräten sollte ein Rohrgefälle von 3 % beginnen.
  • Das Messgerät sollte sich in einer Höhe von 1600 mm über dem Boden befinden.
  • Der Zähler sollte sich in einem Abstand von 80 cm von der Heizung oder dem Ofen befinden.
  • Um die Gasleitung in der Wand zu installieren, muss ein Loch in der Wand getrennt von der Belüftung hergestellt werden.
  • Es ist notwendig, den Zugang zur Kommunikation zu ermöglichen. Sie können sie in eine Kiste legen, aber sie muss mit einem Deckel für den Zugriff ausgestattet sein.

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen

Der Prozess der Verlegung von oberirdischen Systemen

Die oberirdische Verlegung des Gasleitungssystems erfordert im Vergleich zur bisherigen Variante weniger Materialaufwand. Die Hauptstütze für die Rohre sind spezielle Stützen, die zuerst platziert werden. Für Spezialisten ist es einfacher, den Zustand eines Bauwerks oder Reparaturarbeiten zu kontrollieren. Das Risiko von Bränden und Schäden für die Bewohner von Wohneinrichtungen wird verringert.

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, GrundvoraussetzungenAbb. 6. Oberirdische Verlegung

Lesen Sie auch:  Warum werden verflüssigte und komprimierte Gase in Flaschen gelagert? Containerarten + Betriebsvorschriften

Bei der Erstellung einer erhöhten Ansicht ist es notwendig, die Rohre maximal vor mechanischen Beschädigungen und Temperaturänderungen zu schützen. Abhängig von der Klimazone, in der eine Autobahn gebaut werden soll, wird die Schutzart ausgewählt.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Erstellung eines oberirdischen Systems dessen Zustand ständig überwacht werden muss, um vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden. Im Vergleich zum Untergrund ist es aufgrund des engen Kontakts mit der Umgebung weniger zuverlässig.Fachleute müssen die Regeln und Vorschriften einhalten, um eine qualitativ hochwertige Quelle für den Kraftstofftransport zu schaffen

Fachleute müssen unbedingt die Regeln und Vorschriften einhalten, um eine qualitativ hochwertige Quelle für den Kraftstofftransport zu schaffen.

Bei der Installation müssen bestimmte Abstände zwischen den Stützen unter Berücksichtigung des Durchmessers der Rohre sowie über dem Boden eingehalten werden:

Bodenabstand Zwischen Stützen
Um den Durchgang von Spezialisten ab 2,2 m zu gewährleisten Mindestspannweite 100 m bei maximalem Rohrdurchmesser 30 cm
An Orten, an denen sich die Autobahn befindet, 5 m Mit einem Durchmesser von bis zu 60cm - 200m
Wo fahren Oberleitungsbusse und Straßenbahnen ab 7,1 m? Mehr als 60 cm aus 300 m

Auch die Dicke der Rohre wird berücksichtigt, der Mindestwert liegt bei 2 m.

Verrohrung im Außenbereich

Die externe Rohrleitung vom Anschlusspunkt bis zum Eingang des Hauses kann entweder oberirdisch aus Metall (Rohr auf Gestellen und Schellen entlang der Wand) oder unterirdisch aus Metall und Polymer (in einem Graben verlegtes PE-Rohr) verlegt werden. . Wird eine Erdleitung im Keller ins Haus geführt, ist eine sogenannte „Kellereinführung“ erforderlich – eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den Stahl- und PE-Rohren. Solche Verbindungen werden fertig verkauft, und der Preis der Ausgabe ist durchaus akzeptabel. Es ist praktisch, dass sie bereits mit einem Gehäuse (Hülle) für die Verkabelung geliefert werden.

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen

kam711-Mitglied

Ich werde die Installation eines Gasverbrauchsnetzes mit meinen eigenen Händen durchführen. Ich denke, es wird für viele nützlich sein.

Variante 1

  • Ein fertiger Kellereingang wird gekauft (vorzugsweise in einem Büro, in dem geschweißt wird).
  • 50 m PE-Rohre werden sofort angeschweißt (direkt im Büro) und direkt ins Haus eingeführt.
  • Ein Graben wird ausgehoben, Sand ist alles, ein Rohr wird verlegt.
  • Die gesamte Verkabelung im Haus erfolgt über MP Compipe-Gas, bis hin zum Zähler mit Gewindeanschlüssen zu einem anaeroben Dichtstoff.
  • Vertreter des GRO sind eingeladen, die Kreativität zu überprüfen.

Option 2

Immerhin, aber ohne Graben und PE-Rohr.

Bei Erdverlegung ist vor dem Verfüllen die Leitung auf Dichtheit (Druckluft) zu prüfen. Der Austritt des Rohres aus dem Boden ist mit einer schützenden Stahlhülse verschlossen, der Hohlraum ist mit Sand bedeckt oder mit einem elastischen Material gefüllt.

Gemäß den Normen kann die oberirdische Rohrleitung nicht nur aus Stahl, sondern auch aus Kupfer bestehen.

AlexeyV888 Mitglied

Ich habe vier Meter Rohr bis zum Zaun, nicht viel Geld. GRO wird die Oberleitung unterbringen. Warum sollte ich mich mit dem Untergrund anlegen? Mein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass das GRO nichts findet, dem man auf den Grund gehen könnte. Ich sehe die Zulassung durch eine unabhängige Prüfung und ein Gericht voraus, und mit der U-Bahn haben sie erheblich mehr Möglichkeiten. Einfachheit, Übersichtlichkeit und Mindestanforderungen sind mir wichtig. Die Kupferverbindung an den Pressfittings ist genau richtig. Über die Stahl- und Polyethylenanforderungen des Berges können eine Reihe verschiedener Tests durchgeführt werden. Für Pressfittings genügen ein Zertifikat und mechanische Prüfungen. Nun, so sehe ich das, nachdem ich alle Joint Ventures und GOSTs zu diesem Thema fünf Mal gelesen habe. Es gibt Beispiele für eine solche Implementierung.

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen

Vorteile und Subventionen für die Gasleitung zu einem Privathaus

Gemäß Bundesgesetz Nr. 69-FZ (in der Fassung vom 26. Juli 2019) wurde in Artikel 24 eine Liste von Personen genehmigt, denen Vorteile und Subventionen für den Anschluss der Gasversorgung an Privathaushalte und die Gasversorgung gewährt werden können. Dazu gehören die folgenden Kategorien von Bürgern:

  • Rentner;
  • Behinderte der Gruppen I, II, III;
  • Veteranen, Kombattanten und ihre Witwen;
  • große Familien;
  • Liquidatoren des Unfalls von Tschernobyl;
  • Familien mit geringem Einkommen.

Die Höhe der Leistungen wird auf Bundes- und Landesebene geregelt. In den meisten Fällen werden 50 % bereitgestellt Konzession für Gasanschluss Eigentümer von Privathäusern, die diesen Kategorien von Bürgern angehören. Die regionalen Behörden einzelner Subjekte der Russischen Föderation können jedoch bis zu 90 % der Verbindungskosten erstatten. Veteranen und Invaliden des Großen Vaterländischen Krieges, Überlebende der Blockade sowie Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, können zu 100 % entschädigt werden.

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen

Zahlungen für den Anschluss von Gas an das Haus an bevorzugte Gruppen

Um eine Entschädigung zu beantragen, müssen Sie sich an die Sozialversicherungskasse am Ort der Anmeldung wenden. Sie müssen dabei haben:

  1. Der Pass.
  2. Dokumente, die das Eigentum an der Kapitalstruktur bestätigen.
  3. Rentenbescheinigung (für Rentner).
  4. Ärztliche Dokumente, die eine Behinderung bestätigen (Behinderte der Gruppen I, II, III).
  5. Informationen über die Zusammensetzung der Familie.
  6. Einkommensbescheinigung (für Bürger mit niedrigem Einkommen).
  7. Ein Vertrag mit einer Gasverteilungsorganisation und ein Vertrag über die Lieferung von Gas.
  8. Akte der geleisteten Arbeit.
  9. Zahlungsbelege (zur Bestätigung des Kaufs von Gasgeräten und des Anschlusses der Gasversorgung).

Bei falschen Angaben, Schulden, fehlenden Dokumenten oder einem falsch ausgefüllten Antrag wird die Entschädigung verweigert. Auch erwerbstätigen Rentnern kann eine Förderung verweigert werden. Gemäß der Gesetzgebung müssen privilegierte Kategorien von Bürgern ihren Status jährlich bestätigen.

Abschließend ist anzumerken, dass die Benutzerfreundlichkeit und die niedrigen Kosten von blauem Kraftstoff das mühsame und teure Vergasungsverfahren ausgleichen.

Graben für Gaspipeline

Die Verlegetiefe (Verlegung) einer Niederdruckgasleitung wird durch das Regulierungsdokument „SNiP 42-01-2002.Gasverteilungssysteme“ und wird in Absatz 5.2 wie folgt beschrieben:

Die Verlegung von Niederdruckgasleitungen sollte in einer Tiefe von mindestens 0,8 m bis zur Oberseite der Gasleitung oder des Gehäuses erfolgen. An Orten, an denen die Bewegung von Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen nicht vorgesehen ist, kann die Verlegetiefe von Niederdruck-Stahlgasleitungen mindestens 0,6 m betragen.

Beim Überqueren oder Passieren der Gasleitungskommunikation unter Straßen und anderen Orten, an denen sich Fahrzeuge bewegen, muss die Verlegetiefe mindestens 1,5 Meter bis zum höchsten Punkt der Gasleitung oder ihres Gehäuses betragen.

Dementsprechend wird die Tiefe des Grabens für die Gasleitung nach folgender Formel berechnet: Durchmesser der Gasleitung + Dicke des Gehäuses + 0,8 Meter und beim Überqueren der Straße - der Durchmesser der Gasleitung+ Gehäusedicke + 1,5 Meter.

Wenn eine Niederdruck-Gasleitung eine Eisenbahn kreuzt, muss die Verlegetiefe der Gasleitung von der Unterseite der Schiene oder der Oberkante der Straßenoberfläche und, wenn ein Damm vorhanden ist, von ihrer Unterseite bis zur Oberkante des Gehäuses sein Sicherheitsanforderungen erfüllen, aber mindestens:

bei der Produktion von Werken auf offene Weise - 1,0 m;

bei Arbeiten durch Stanzen oder Richtbohren und Schilddurchdringung - 1,5 m;

bei der Herstellung von Arbeiten nach der Punktionsmethode - 2,5 m.

Beim Überqueren anderer Kommunikationen mit einer Niederdruckgasleitung - Wasserversorgung, Hochspannungskabel, Kanalisation und andere Gasleitungen - müssen diese Kommunikationen an der Stelle, an der sie verlaufen, um mindestens 0,5 Meter oder tiefer unterschritten werden Sie können über sie hinweggehen, wenn sie in einer Tiefe von mindestens 1,7 Metern liegen.

Die Verlegetiefe von Niederdruckgasleitungen in Böden mit unterschiedlichem Hub sowie in Schüttböden sollte bis zur Rohroberkante reichen - nicht weniger als 0,9 der Standard-Gefriertiefe, jedoch nicht weniger als 1,0 m.

Lesen Sie auch:  Wir machen Biokraftstoff mit unseren eigenen Händen: Biogas aus Gülle, Ethanol für einen Biokamin + Pellets

Bei gleichmäßigem Anheben der Böden sollte die Verlegetiefe der Gasleitung bis zur Rohroberseite betragen:

nicht weniger als 0,7 der Standard-Gefriertiefe, aber nicht weniger als 0,9 m für mittelschwere Böden;

nicht weniger als 0,8 der Standard-Gefriertiefe, jedoch nicht weniger als 1,0 m für stark und übermäßig wogende Böden.

Kategorien von vergasten Objekten

Laut Dekret Nr. 1314 der Regierung Russlands müssen Hausbesitzer herausfinden, wie viel es jetzt kostet, Gas in ihre Häuser zu bringen, indem sie sich an den regionalen Gasverteilungsdienst wenden.

Vor allem hängen die Haushaltsausgaben für den technologischen Anschluss vom Umfang der Vergasungsarbeiten ab. In dieser Hinsicht wurden drei Kategorien von Kapitalobjekten identifiziert.

Die erste Kategorie von Objekten. Zur ersten Kategorie gehören Privathaushalte, deren Gesamtverbrauch an Erdgas 5 m³/h nicht übersteigt.

Ihnen werden kleine Unternehmen gleichgestellt, deren technologische Ausrüstung nicht mehr als 15 m³ / h eines Gemisches aus Propan und Butan verbraucht. Diese. Für Ferienhäuser mit einer Fläche von weniger als 300 m² und Kleingewerbe aus dem Bereich der öffentlichen Versorgung wird der niedrigste Tarif für den Anschluss an das Gasverteilungsnetz erhoben.

Die Installationsarbeiten zur Versorgung der Gasleitung werden an der Grundstücksgrenze abgeschlossen. Die Verlegung der Gasleitung für die Verbrauchsgeräte des Haushalts auf seinem Territorium erfolgt nach einem separaten Projekt

Der mögliche Arbeitsumfang für die Verlegung der Gasverbindung zum Haushalt der ersten Kategorie ist begrenzt:

  • die größte Entfernung vom Hauptgasverteiler zu den gasverbrauchenden Geräten weniger als 200 m beträgt;
  • Gasdruck in der Gasversorgungsquelle - bis zu 0,3 MPa.

Darüber hinaus erfolgt die Verlegung von Gaseinleitungsleitungen ohne den Bau von Reduzierungsstellen (Druckreduzierung) des Haupterdgases.

Die Gebühr für den Anschluss der Gasleitung für Objekte der ersten Kategorie beträgt 20.000 bis 50.000 Rubel (Ziffer 8 des Anhangs zur Anordnung des FTS der Russischen Föderation Nr. 101-e / 3 vom 28.04.2014). Der genaue Preis wird von der örtlichen GDO gemäß den Bedingungen im jeweiligen Gebiet festgelegt, darf jedoch 50.000 Rubel nicht überschreiten.

Die zweite Kategorie von Objekten. Zu den Objekten der zweiten Kategorie gehören Haushalte, deren Anschluss die Verteilung von Gasleitungen und / oder die Schaffung von Punkten zur Reduzierung des Hauptgases erfordert. Ihr geschätzter Gasverbrauch ist höher als die Norm für Objekte der ersten Kategorie, ein höherer Gasversorgungsdruck ist erforderlich (dh 0,6 MPa oder mehr) usw.

Die Einhaltung der Anschlusskosten für die erste Kategorie wird eingehalten, wenn die Rohrleitung in eine Niederdruck-Gasleitung eingeführt wird. Wenn eine Gasreduzierung erforderlich ist, übersteigt der Anschlusspreis 50.000 Rubel.

Im privaten Wohnungsbau haben Objekte der zweiten Kategorie meist eine Fläche von mehr als 300 m². Für ihre Vergasung werden standardisierte Tarifsätze angewendet, die nach der vom Föderalen Tarifdienst der Russischen Föderation entwickelten Methode berechnet werden (Anhang zur Verordnung Nr. 101-e / 3 vom 28. April 2014).

Zu beachten ist, dass Antragsteller für Verbrauchsmengen von Erd- oder Kunstgas ab 300 m³/h verpflichtet sind, Gasanschlüsse mit dem GDS abzustimmen, das eine technologische Verbindung zur Gasleitung des Auftragnehmers hat.

Die Genehmigung der Höhe der Tarife für den Anschluss von Gas an Haushalte der zweiten Kategorie erfolgt durch die lokale Exekutivbehörde der REC (dh die regionale Energiekommission).

Die dritte Kategorie von Objekten. Zu den Investitionsobjekten der dritten Kategorie gehören landwirtschaftliche Betriebe, die ein individuelles Vergasungsprojekt benötigen. Für sie bestimmt sich der Betrag nach der Entwurfs- und Schätzungsdokumentation, die zuvor die Prüfung bestanden hat.

Die Höhe der Kosten für die Vergasung für Haushalte der dritten Kategorie wird von der REC in Bezug auf den Standort der an das Hauptgas angeschlossenen Wirtschaft festgelegt.

Die Preise für die Verlegung der Gasleitung entlang des Abschnitts vom Grenzeingang sind für verschiedene Unternehmen nicht gleich. Es lohnt sich jedoch, die Notwendigkeit zahlreicher Gasprojektgenehmigungen zu berücksichtigen. Eine vollwertige Vergasung erfolgt schneller mit einem erfahrenen Auftragnehmer

Als charakteristische Merkmale der vergasungsbedürftigen Anlagen der Antragsteller gelten folgende Gegebenheiten:

  • geplanter Erdgasverbrauch ab 500 m³/h;
  • Die Arbeiten zum Anschluss an die Gasleitung erfordern die Verlegung der Leitung durch den Waldfonds, entlang felsiger Böden, Sümpfe und Wasserhindernisse.
  • Gaspipeline-Installationsarbeiten erfordern das Passieren von Hindernissen, die den Einsatz von horizontal gerichtetem Bohren erzwingen.

Diese. Laut Regierungsdekret Nr. 1314 gibt es eigentlich keine starren Preise für den technologischen Anschluss von Antragstellern an das Gasnetz.Die Kosten der Vergasungsarbeiten hängen von einer Reihe von Bedingungen ab, die ihre Größe im Rahmen der einschlägigen Methoden des Föderalen Tarifdienstes der Russischen Föderation bestimmen.

Installationsregeln

Gasrohre werden durch Schweißen verbunden;

  • Regel-, Absperr-, Regelgeräte werden über Gewinde oder Flansche angeschlossen. Verzerrungen in den Verbindungen sind nicht akzeptabel;
  • Rohrverbindungen können nicht in einem Blitz oder einer Box versteckt werden;
  • Verbindungen benötigen direkten Zugriff;
  • Rohre müssen gestrichen werden;
  • Beim Verschließen von Rohren mit einer Box aus Gas. Rohre zur Box sollten mindestens 10-11 cm betragen;
  • 10-15 cm sollten die Schweißnaht vom Durchgang durch die Wand und den Keller des Hauses trennen;
  • Für eine bequeme Installation und Demontage von Wasserhähnen, Einlässen und Abzweigen müssen Sie Sporen mit Kontermuttern installieren.
  • Normalerweise ist der Abstand von den Gasleitungen zu den Hauswänden im Vergasungsprojekt für das Haus angegeben. Ist dies nicht der Fall, wird ein Abstand genommen, der nicht kleiner ist als der Durchmesser der Gasleitung.

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen

Regeln für die Platzierung von Rohren und Gasgeräten in der Küche

Auch für die Platzierung von Rohren und einem Gasherd in der Küche gelten besondere Regeln. Es ist verboten, Rohre des Gasversorgungssystems zu platzieren:

  • in einem Abstand von weniger als 25 cm vom Netzkabel;
  • näher als 50 cm von der Abschirmung entfernt, die Teil des Stromversorgungssystems des Raums oder der Steckdose ist;
  • in einem Abstand von weniger als 2 m vom Boden;
  • der Abstand zwischen den Gasleitungen ist so festgelegt, dass zwischen Ofen und Wand ein Freiraum von mindestens 7 cm besteht;
  • vom Schornstein bis zu den Rohren müssen mindestens 80 cm betragen;
  • Abstand von der Decke zu Rohren und anderen Gasgeräten - mindestens 10 cm;
  • Der Eingang zum Haus sowie gegebenenfalls der Durchgang durch die Wände und das Dach erfolgt in einem Sonderfall, während der Abstand vom Rohr zum Gebäude mindestens den halben Durchmesser des Hauptrohrs betragen muss.

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen

Wie man Gasleitungen richtig in das Haus einführt

Das Einführen von Rohren durch Fenster, Türen und Lüftungsschächte ist strengstens untersagt.

Beim Anschluss eines Privathauses an die Gasversorgung sind außerdem folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  1. Gasherde dürfen nur in Räumen mit einer Deckenhöhe von mehr als 2,2 m aufgestellt werden, hat die Küche eine Dachschräge, so ist der Herd überall unter dieser Vorgabe aufzustellen;
  2. von der Wand auf der gegenüberliegenden Seite der Platte muss mindestens 100 cm betragen;
  3. Die zulässige Anzahl der Brenner des Ofens hängt vom Volumen des Küchenraums ab:
  • Gerät mit 2 Brennern wird in einer Küche mit einem Volumen von weniger als 8 m³ installiert;
  • ein Ofen mit 3 Brennern wird in Räumen mit einem Volumen von bis zu 12 m³ verwendet;
  • Für die Installation eines Vier-Flammen-Herds ist ein Küchenvolumen von 15 m³ oder mehr erforderlich.
  1. von der Wand zum Gaskessel oder zur Gassäule muss ebenfalls mindestens 1 m betragen;
  2. der Küchenraum sollte mit einer Belüftung und einem Fenster mit Öffnungsfenster ausgestattet sein;

Verlegung einer Gasleitung zu einem Privathaus: Methoden, Ausrüstung, Grundvoraussetzungen

Anforderungen an die Platzierung von Gasgeräten

  1. die Armaturen der Gasleitung, insbesondere der Hahn, mit dem die Brennstoffzufuhr abgesperrt wird, müssen sich in einer Höhe von 1,5 m über dem Boden und mindestens 20 cm vom Ofen befinden;
  2. die Länge der flexiblen Schläuche beim Anschluss von Gasgeräten darf 3 m nicht überschreiten;
  3. Wände, Fußböden, Möbel neben Rohren, Öfen oder anderen Geräten müssen mit nicht brennbaren Materialien abgedeckt werden;
  4. Für zusätzlichen Schutz müssen die Rohre, aus denen das Gasversorgungssystem des Hauses besteht, mit einer Farbschicht bedeckt werden.
Lesen Sie auch:  Gasheizungen - kompetente Beratung

Weitere Details zu den Regeln und dem Prozess der Vergasung von Privathäusern werden im Video beschrieben.

Alle Anforderungen an die Vergasung eines separaten Raums, die Regeln für die Anordnung von Rohren und die wichtigsten Bedingungen spiegeln sich in der Auslegung des Gassystems und der begleitenden Dokumentation wider, die als technische Spezifikationen bezeichnet werden.

Die Erstellung von Dokumenten erfolgt vor Beginn des Baus der Gasleitung und der Installation von Geräten in den Räumlichkeiten.

Kessel mit Gas

Diese Konstruktion besteht aus einem zentralisierten Boiler, der das Wärmeübertragungsfach beheizt. In diesem Fall wird das Gas verflüssigt und durch die Rohre verteilt, wodurch die Freisetzung von thermischer Energie sichergestellt wird. Die Heizkörper selbst, die auf ein sicheres Temperaturniveau von 80 Grad erhitzt werden, heizen den Raum. In diesem Fall wäre die Verwendung des Hauptgases die sicherste Lösung, da es sich in einem speziellen Raum befindet - dem Heizraum - und nicht durch alle Räumlichkeiten des Hauses geführt werden muss.Das Heizen in einem Holzhaus mit Gas mit einem Gaskessel weist jedoch einige Merkmale auf, die berücksichtigt werden müssen:

  • Es ist notwendig, einen Kessel zu wählen, der nach dem Konvektionsprinzip arbeitet, da Brennwertkessel, obwohl sie weniger teuer sind, eine niedrige Temperatur des Rohrleitungssystems benötigen, was bei Aufrechterhaltung eines optimalen Wärmeniveaus nicht möglich ist. Die Fußbodenheizung kann bei niedrigen Temperaturen betrieben werden, ist aber problematisch bei der Installation in Holzhäusern (genauer gesagt: „Fußbodenheizung in einem Holzhaus ist ein Garant für Behaglichkeit“).
  • Das Heizsystem sollte in der Regel einrohrig sein, wie eine Kaserne. Das Hauptrohr verläuft entlang des gesamten Umfangs des Hauses, und Heizkörper schneiden in Richtung dieses Rohrs. All dies ist für einen Konvektionskessel mit einer Erwärmung ab 60 Grad geeignet.
  • Sie können Kessel mit elektronischer Zündung kaufen. Das heißt, sie müssen den Brennmodus des Hauptbrennteils nicht ständig aufrechterhalten, was wiederum das Sicherheitsniveau erhöht. Bei häufigen Stromausfällen können Sie einfach eine unterbrechungsfreie Stromversorgung kaufen

Große Enzyklopädie von Öl und Gas

Gaszuführungen zu Gebäuden aus der Hoflinie oder dem Straßennetz werden in Treppenhäuser oder Keller verlegt. In Wohngebäuden werden Eingänge für jeden Abschnitt separat angeordnet. Bei der Verlegung von Rohren durch die Fundamentverlegung werden Maßnahmen ergriffen, um sie vor Zerstörung während der Besiedlung des Gebäudes zu schützen. Das in der Wand befindliche Rohr wird mit einem Schrägseil umwickelt und in einen Koffer gelegt - ein Rohr mit größerem Durchmesser.

Gaszuführungen zu Häusern werden vorzugsweise im Keller ausgeführt. Das Einführen von Gasleitungen in Keller und Halbkeller und das Verlegen von Gasleitungen entlang dieser (sofern keine speziellen technischen Korridore vorhanden sind) ist verboten. Es ist nicht erlaubt, Stecker an den Keller- und Hausgasleitungen zu installieren.

Der Gaseingang kann nicht nur im Treppenhaus, sondern auch im Nichtwohnkeller des Gebäudes erfolgen.

Gaseinlässe von Gastanks werden durch spezielle Kammern geführt, in denen Absperrventile, Gastanks, Ventile zum manuellen Ablassen und PC zum Gasablassen in die Atmosphäre bei überfüllten Gastanks sowie Steuereinheiten für das Heizsystem und Ventile von nicht -Rohrleitungen für brennbares Gas zum Spülen von Gastanks und Gaseinlässen werden platziert.

Unter Gebäuden verlegte, erdverlegte Gaseinführungen aus Stahl müssen in einer gasdichten Kartusche eingeschlossen sein. Letztere sollten in einen zugänglichen und gemeinsam genutzten Teil des Gebäudes integriert werden.Wo die Kartusche endet, muss der Ringraum zwischen der Kartusche und dem Einlassrohr hermetisch abgedichtet sein, um ein Austreten von Gas zu verhindern.

Niederdruckgaseinlässe geringer Länge (bis 25 m) dürfen ohne Dichtheitsprüfung unter Luftdruck in Betrieb genommen werden. In diesem Fall wird die Dichte der Gasleitung (Einlass) in einem unverfüllten Graben unter dem Arbeitsdruck des Gases überprüft, indem die Verbindungen mit Seifenemulsion oder einem anderen gleichwertigen Verfahren beschichtet werden.

Schema der Hofgasleitung. /, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 - Gassteigleitungen.

Ein Gaseinlass ist eine Gasleitung, die vom Verteilungsnetz (Straßennetz) zur Steigleitung des hausinternen Gasnetzes verläuft.

Schema der Hofgasleitung. 1, 2, h, 4, 5, c, 7 8 - Gassteigleitungen.

Ein Gaseinlass ist eine Gasleitung, die vom Verteilungsnetz (Straßennetz) bis zur Steigleitung des hausinternen Gasnetzes wartet.

Schema der Hofgasleitung.

Ein Gaseinlass ist eine Gasleitung, die vom Verteilungsnetz (Straßennetz) zur Steigleitung des hausinternen Gasnetzes verläuft.

Die Gaseinlässe und Steigleitungen werden nacheinander durchgeblasen, beginnend mit dem am weitesten entfernten Einlass und Steigleitung.

Da sich an jedem der beiden Treppenhäuser Gaseinlässe zum Gebäude befinden und die Gasleitungsverkabelung in der linken Hälfte des Gebäudes vollständig mit der Verkabelung in der rechten Hälfte übereinstimmt, kann das Gasleitungsschema nur für die Hälfte des Gebäudes erstellt werden Gebäude.

Seiten: 1 2 3 4 5

Zweite Phase

Das Ergebnis dieses Schrittes sollte der Abschluss sein Verträge mit Gasunternehmen für den Anschluss. Dem Antrag beigefügt:

  • Kopien von Dokumenten für das Haus und / oder Grundstück;
  • technische Bedingungen;
  • Situationsplan (wie beim Erwerb von TU);
  • topografischer Plan des Geländes im Maßstab 1:500 (kostenlos innerhalb von 10 Arbeitstagen bei den Staatsdiensten erhältlich);
  • Berechnung des stündlichen maximalen Gasdurchflusses, wenn dieser mehr als 5 m3/Stunde betragen soll;
  • die Zustimmung des Eigentümers der Gasleitung zum Anschluss oder die Mitteilung der Kapazitätskonzession.

Wenn nicht der Antragsteller die Unterlagen einreicht, bereiten Sie vorab eine Vollmacht vor. Nach Einreichung der Unterlagen nimmt sich der GRO Zeit für die Vertragserstellung: eine Woche, wenn der Standort bereits über ein Netz verfügt, in anderen Fällen zwei Wochen. Der Zeitpunkt ist für den Privatsektor relevant. Sie haben 10 Tage Zeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen.

Der Preis für eine Gasanbindung wird individuell festgelegt, für ein häufiges Haus beträgt er 30 bis 50 Tausend Rubel. Als nächstes müssen Sie ein Vergasungsprojekt bestellen, wenn dies in der vorherigen Phase nicht durchgeführt wurde.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Moderne Methode - grabenlose Verlegung und Reparatur:

So graben Sie schnell einen Graben:

Mehr zur Grabenrohrverlegung:

Um eine unterbrechungsfreie Gasversorgung des Verbrauchers herzustellen, ist es wichtig, den richtigen Weg zur Installation der Gasleitung zu wählen und die Arbeiten gemäß den behördlichen Anforderungen durchzuführen. Für einen Privathaushalt ist eine erdverlegte Rohrverlegung vorzuziehen, die maximalen Schutz vor Unfallschäden und Fremdeingriffen garantiert

Wenn Sie Ihre eigene Meinung zu diesem Thema haben oder unserem Material wertvolle Informationen hinzufügen können, hinterlassen Sie bitte Ihre Kommentare im Block unten. Dort können Sie auch eine Frage an unsere Experten stellen oder sich an der Diskussion des Materials beteiligen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen