Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

Grabenlose Rohrverlegung. Methoden und Technologien der Arbeit

Grundlegende Methoden

Für die grabenlose Rohrverlegung werden die folgenden gängigsten und beliebtesten Methoden verwendet:

  • Hygiene,
  • Stanzen,
  • horizontal gerichtetes Bohren,
  • Bodeneinstich.

Es ist zu beachten, dass ebenso wie bei der offenen Verlegung der von SNiP festgelegte Abstand zwischen den Rohren im Graben unbedingt eingehalten werden muss. Daher müssen diese Regeln bei der grabenlosen Methode eingehalten werden.

Grabenlose Rohrverlegetechnik kann hier eingesehen werden.

Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Genesung, Behandlung.Dieses Verfahren wird nur auf einem bestehenden Abschnitt der Pipeline angewendet und besteht darin, alte Rohre durch neue zu ersetzen. Dies kann auf zwei Arten erfolgen - Unterfütterung und Renovierung.

Relining ist ein gängiges Sanierungsverfahren, bei dem ein neues Polyethylenrohr kleineren Durchmessers in ein altes, beispielsweise Stahlrohr, verlegt wird. Gleichzeitig ist es notwendig, den inneren Zustand des alten Rohrs sorgfältig zu untersuchen, den richtigen Durchmesser für das neue zu wählen und an dessen Ende einen hydraulischen Kalibrator anzubringen, der sich entlang der alten Leitung vorwärts bewegt und Platz schafft für das neue Rohr.

Die Renovierung wird verwendet, wenn die alte Pipeline veraltet ist, also vollständig zerstört und an ihrer Stelle eine neue verlegt wird.

Stanzen

Diese Methode wird zum Verlegen von Rohren mit großem Durchmesser verwendet. Gleichzeitig werden sie mit einem hydraulischen Heber und einem Vibrationsschlagwerk in den Boden gedrückt. Der Boden, vorzugsweise sandig und locker, wird durch das Rohr selbst per Druckluft nach außen abgeführt.

Horizontal gerichtetes Bohren

Die teuerste, aber gleichzeitig vielseitigste Methode der grabenlosen Rohrleitungsverlegung, da sie Böden jeder Dichte, sogar Steine, bewältigen und eine bis zu 100 Meter lange Pipeline verlegen kann. Der Bohrprozess wird mit Anlagen zur grabenlosen Rohrverlegung - Bohrmaschinen - durchgeführt. In einer Tiefe von bis zu 15 m in einer bestimmten Richtung wird ein kleiner Brunnen gebohrt. Der Bohrkopf ist mit einer Antriebsstange verbunden, daher ist er in der Lage, unterirdische Hindernisse zu umgehen und eine vorgegebene Flugbahn strikt einzuhalten. Der entstandene Brunnen wird erweitert und eine funktionierende Pipeline wird hindurchgezogen.

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

Für die grabenlose Rohrverlegung im HDD-Verfahren werden Bohrmaschinen eingesetzt.

Bodeneinstich

Diese Methode ist auf Ton- und Lehmböden wirksam, wenn Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 15 cm verlegt werden müssen.Das Wesen der Methode besteht darin, dass ein Stahlrohr mit einem Konus durch die Dicke des Bodens geschoben wird. Die Erde wird nicht ausgehoben, sondern mit Hilfe von hydraulischen Pressen verdichtet. Dann wird ein Polyethylenrohr in die geformte Vertiefung eingeführt.

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

Methode zum Durchbohren des Bodens

Die grabenlose Leitungsverlegung ist die Zukunft. Wir hoffen, dass wir die unangenehmen Spuren, die von Reparaturarbeiten an Heizungsleitungen und anderen städtischen Kommunikationsmitteln zurückbleiben, bald vergessen werden.

  • Königliche Rohrwerke (KTZ)
  • Tscheljabinsker Rohrisolierwerk (ChZIT)
  • Rohrwerk Kstovo
  • Rohrwerk Engels (ETZ)
  • Naberezhnye Chelny Rohrwerk "TEM-PO"

Unternehmen hinzufügen

  • Berechnungen für die Rohrdurchbiegung führen wir selbstständig durch
  • Merkmale des Einführens in Gasleitungen
  • Umgang mit Kondensat aus Schornsteinen
  • Möglichkeiten, undichte Rohre unter Druck zu reparieren
  • Wie man mit eigenen Händen einen Pilz auf einem Schornsteinrohr macht

TrubSovet .ru Wir wissen alles über Rohre

2015–2017 Alle Rechte vorbehalten

Achten Sie beim Kopieren von Materialien von der Website darauf, einen Backlink zu platzieren

Stufen legen

Durchbohrte Kanalisation ist
Vorgehen in mehreren Schritten:

  • Standortvorbereitung für Geräte. Ihre Größe
    ist 10 × 15 m groß;
  • Installation einer Pilotstange, die eintaucht
    Boden am Eintrittspunkt des Bohrkopfes;
  • Bohren eines Pilotbrunnens. Dies ist die Hauptbühne
    funktioniert. Ein Brunnen wird mit einer bestimmten Konfiguration hergestellt, sein Durchmesser beträgt 100 mm.
    Die Flugbahnkontrolle wird alle 3 m Länge durchgeführt;
  • Extraktion des Bohrkopfes und Erweiterung des Brunnens
    durch Ziehen des Rimmers. Dies ist ein Tool, das auf einem flexiblen installiert wird
    die Stange und ziehen Sie kräftig in die entgegengesetzte Richtung zum Bohren des Pilotbohrlochs;
  • hinter dem Rimmer ist eine Reihe von Rohrleitungen angebracht,
    die unmittelbar nach der Erweiterung des Brunnens in Richtung zu gezogen wird
    Bohrgerät.

Kanalpunktionsgerät erforderlich
ständige Flugbahnkontrolle. Dies wird von einem Operator durchgeführt, der die Überwachung durchführt
Fortschritt auf dem Display des Empfängers. Das Signal dazu kommt von den Sensoren der Bohranlage.
Köpfe. Wenn es notwendig ist, die Trajektorie zu ändern, gibt er dem Bohrer einen Befehl dazu
Vorschubanschlag und stellt den gewünschten Drehwinkel ein. Für jede Größe, den Kopf
nur im uhrzeigersinn drehen damit die verbindung der bohrung
Stangen.

Sorten

Kanalisation durch Punktionsverfahren -
Es ist eine effiziente und vielversprechende Technologie. Seit seiner Gründung entwickelt
drei Arbeitsmöglichkeiten:

  • Hydropunktur;
  • Vibropunktur;
  • Stanzen.

Jede dieser Methoden ist konzipiert
unter bestimmten Bedingungen zu arbeiten. Zum Beispiel ist die hydraulische Methode gut in
tonviskosen Böden, Vibrationen sind in dichtem Gestein effektiver
zahlreiche Gesteinseinschlüsse. Stanzen wird auf weich verwendet
Böden, die keinen großen Aufwand erfordern, um einen Brunnen zu bohren.

Beide Techniken erfordern eine beträchtliche axiale Kraft, die in Penetrationsrichtung aufgebracht werden muss. Es werden leistungsstarke hydraulische Heber verwendet. Die Belastung der Stangenachse ist groß - von 30 bis 400 Tonnen, was eine effektive und schnelle Lösung des Problems bietet.

Vorteile und Nachteile

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

Methode der Kanalisationsvorrichtung
HDB hat eine Reihe von Vorteilen:

  • die Kosten für die Verlegung des Netzwerks werden reduziert;
  • Technologie ist weniger arbeitsintensiv als herkömmliche
    Methodik;
  • Leitungsbauzeit verkürzt sich um ca.
    um 30 %;
  • Landschaft, Elemente müssen nicht wiederhergestellt werden
    Oberflächenverbesserung;
  • es gibt praktisch keine Beschränkungen für den Veranstaltungsort
    funktioniert. Kann auf dem Territorium von historischen Denkmälern, Industrie verlegt werden
    Unternehmen in der Zone der dichten Bebauung;
  • die fruchtbare Schicht wird nicht entfernt und verschlechtert sich nicht
    Boden;
  • während der Ausführung der Arbeiten ist nicht erforderlich
    die Bewegung von Fahrzeugen blockieren, die Produktion stoppen oder übernehmen
    andere Beschränkungen.

Nachteile der HDD-Technologie:

  • Technik eignet sich nicht zum Erstellen von Extended
    Brunnen oder zum Verlegen von Pipelines in großen Tiefen;
  • die maximale Länge einer Zeile beträgt
    300-400 m. Wenn Sie ein längeres System benötigen, müssen Sie ein Zwischenstück machen
    Gruben und passieren wiederholte Brunnen.

Bestimmte Schwierigkeiten treten auf, wenn eine Schwerkraftabwasservorrichtung unter Verwendung des HDD-Verfahrens hergestellt wird. Dazu ist es notwendig, einen Höhenunterschied zwischen den Ein- und Austrittspunkten des Brunnens vorzusehen. Wenn ein Rohr mit einem Durchmesser von 160-200 mm verwendet wird, ist ein Gefälle von 8 oder 7 mm pro Meter Länge erforderlich. Bei einer Leitungslänge von maximal 400 m beträgt der Höhenunterschied 3,2 m. Außerdem wird das Ausweichen vor Hindernissen in der vertikalen Ebene unmöglich. Wenn auf dem Weg des Brunnens große Einschlüsse auftreten, müssen Sie eine horizontale Umgehung vornehmen, ohne den angegebenen Neigungswinkel zu ändern. Dies kann mehr Rohrleitungen erfordern, was die Kosten und den Zeitaufwand für die Systemmontage erhöht.

Versteckte Verlegemethode: Technologiemerkmale

Die Technologie für die Montage von Autobahnen wird unter anderem danach ausgewählt, welche Rohre aus welchem ​​​​Material verwendet werden. Polymerrohre werden in mehreren Stücken (bis zu einer Länge von 18-24 m) direkt in der Nähe des Lagers geschweißt und dann zur Verlegestelle geliefert.Hier werden sie im Sommer in einem durchgehenden Faden gesammelt und anschließend in einen Graben gelegt. Die Montage erfolgt mit mobilen Schweißgeräten. Im Winter werden die Rohre einzeln in einen Graben verlegt und durch Kleben oder Gummiringe verbunden.

Der Bau von Keramikleitungen entlang des Hanges erfolgt von oben nach unten. Vor dem Einbau werden die Rohre auf Späne untersucht. Sie werden im Muffenverfahren mit einer bituminösen Litzenabdichtung und einer Zementmörtelsperre verbunden. Betonrohre werden auf die gleiche Weise verlegt. In diesem Fall kann ein Gummiring als Dichtung verwendet werden.

Lesen Sie auch:  Julia Menshovas Wohnung: wo die berühmte Fernsehmoderatorin jetzt lebt

Asbestzement-Hauptleitungen mit einem Druck von bis zu 0,6 MPa werden mit Doppelschulter-Asbestzement-Kupplungen und mit einem Druck von bis zu 0,9 MPa mit gusseisernen Flanschen montiert. Drucklose Rohrleitungen werden mit zylindrischen Kupplungen ausgeführt. Stahlleitungen werden durch Schweißen verlegt.

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

Grabenlose Kabelverlegetechnik

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung Das Verlegen einer Kabelleitung ohne Graben wird in fast jedem Projekt für die Installation von Stromnetzen verwendet, bei denen keine Hindernisse, Ingenieurbauwerke und unterirdische Telekommunikation vorhanden sind.

Dazu werden spezielle Sonderausrüstungen mit beweglichen und Zugmechanismen verwendet.

In diesem Artikel werden wir die bestehenden Methoden der grabenlosen Kabelverlegung betrachten und die Technologie für die Durchführung der Arbeiten bereitstellen.

HDD-Methode

Horizontal gerichtetes Bohren wird von der Erdoberfläche aus durchgeführt. Das Bohrloch wird durch Bohren eines Pilotkanals mit seiner weiteren Erweiterung gebildet.

Das Hauptmerkmal dieser Methode ist die Fähigkeit, die Richtung des Bohrens selbst zu steuern, dh eine bestimmte Flugbahn des Bohrlochs wird entwickelt.

Bei der grabenlosen Verlegung eines HDD-Kabels wird ein Pilotkanal hergestellt, der durch das Bohren eines Stahlschaftes in den Boden erfolgt, an dessen Ende sich ein Bohrkopf befindet.

Bei der HDD-Technologie wird eine spezielle Lösung in den Kanal eingespritzt. Diese Lösung (Beton) lässt den Felsen nicht einstürzen. Dieser Vorgang wird unter Hochdruck durchgeführt.

Sobald das Pilotloch fertiggestellt ist, wird anstelle des Bohrkopfes ein Räumer am Bohrloch angebracht. Mit Hilfe eines Drehgelenks wird ein Polyethylenrohr am Expander befestigt, der als Fall bezeichnet wird, und eine Kabelleitung wird hindurchgezogen.

In diesem Fall ist ein Stahlseil vorinstalliert, mit dem das Kabel gezogen wird.

Technologievorteile

Die Hauptvorteile der grabenlosen Kabelverlegung sind also:

  • die Kosten pro Arbeitsablauf werden reduziert;
  • die Naturlandschaft, in der die Arbeiten ausgeführt werden, bleibt unverändert;
  • das Stromnetz wird mit weniger Spezialgeräten und Arbeitskräften verlegt;
  • technische Kommunikation ist in kurzer Zeit installiert;
  • es besteht keine Notwendigkeit, den Transport zu stoppen oder Autobahnen zu blockieren;
  • Einsparung von Zeit und Arbeitsaufwand bei organisatorischen Genehmigungen verschiedener technischer Fragen.

Abschließend empfehlen wir Ihnen, sich ein Demo-Video anzusehen, das die Vorgehensweise zum Verlegen eines Elektrokabels mit HDD-Technologie anschaulich demonstriert:

Jetzt wissen Sie, wie die grabenlose Kabelverlegung im Erdreich durchgeführt wird. Wir hoffen, dass die bereitgestellten Informationen für Sie interessant waren!

Wir empfehlen außerdem die Lektüre:

Merkmale der offenen Methode zum Verlegen von Rohrleitungen

Mit dieser Technik können Rohrleitungen für Heizung, Wasserversorgung, Kanalisation usw. verlegt werden Die Verwendung von unpassierbaren Kanälen für Autobahnen hat im Vergleich zur Grabenmethode einen unbestreitbaren Vorteil. Die darin verlegten Rohre werden beim Heben oder Bewegen keinem Erddruck ausgesetzt und halten daher länger. Als Nachteil dieser Technik wird der schwierige Zugang zu Autobahnen angesehen, wenn sie repariert werden müssen.

Die Verlegung der Pipeline durch Kanäle ist teurer. In diesem Fall haben die Spezialisten der Serviceunternehmen jedoch die Möglichkeit, ohne Erdarbeiten auf die Autobahnen zuzugreifen.

Oberirdisch werden Rohre normalerweise nur in benachteiligten Siedlungsgebieten, als provisorische Autobahnen usw. verlegt. Als Stützen für sie können verschiedene Arten von Beton- und Metallkonstruktionen, Überführungen, Mauern von Bauwerken usw. dienen.

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

Die Art und Weise, Pipelines in Städten zu verlegen, kann unterschiedlich sein. Aber in jedem Fall ziehen die Autobahnen durch Siedlungen außerhalb der Druckzone im Boden von Strukturen und Gebäuden. Dies trägt im Falle eines Durchbruchs zum Erhalt der Fundamente bei. Die gesamte unterirdische stadttechnische Kommunikation ist in drei große Gruppen unterteilt: Haupt-, Transit- und Verteilungskommunikation. Die erste Sorte umfasst alle wichtigen Kommunikationsnetze der Siedlung. Transitpipelines verlaufen durch die Stadt, werden aber in keiner Weise genutzt. Verteilungsleitungen werden als Autobahnen bezeichnet, die sich von der Hauptleitung direkt zu den Gebäuden erstrecken.

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

Geschlossene Verlegung

Auf geschlossene Weise werden Rohre verlegt, ohne den Boden zu öffnen. Eine solche Verlegung wird als "grabenlos" bezeichnet und nach einer der folgenden Methoden durchgeführt:

  • Punktion;
    • Vibropunktur durch Vibrationsanlagen;
    • Hydropunktur (angetriebene und manuelle Piercer);
    • mechanische Punktion mit einem Wagenheber;
    • Punktion mit einem Schraubenbodenpiercer (mechanisiert);
    • pneumatisches Stanzen mit Hilfe einer pneumatischen Stanze;
  • Stanzen;
  • Bohren:
    • Bohren durch Rollen des Bodens mit einem Drifter;
    • gerichtetes Bohren;
    • horizontales Bohren;
    • Vibrationsbohren;
  • Mikrotunnelbau;
  • Penetration:
    • Wandtafel;
    • Stollen.

Die Wahl eines grabenlosen Rohrverlegeverfahrens hängt von Durchmesser und Länge der Rohrleitung, den physikalischen und mechanischen Eigenschaften und hydrogeologischen Bedingungen der erschlossenen Böden und der verwendeten Ausrüstung ab.

Die geschlossene Rohrverlegung kann unter Wasser, in Sümpfen und unter anderen Bedingungen verwendet werden, bei denen der Zugang zu den Rohren nach dem Verlegen unmöglich oder schwierig ist.

Empfohlene Verfahren zur grabenlosen Verlegung von Rohrleitungen:

Weg

Beste Bodenausbringungsbedingungen

Durchdringungsgeschwindigkeit, m/h

Erforderliche Presskraft, t

Einschränkung der Verwendung der Methode

Durchmesser, mm

Länge, M

Punktion: mechanisch mit einem Wagenheber

50-500

80

Sandig und lehmig ohne feste Einschlüsse

306

15-245

Gilt nicht für felsige und kieselhaltige Böden
Hydroprotokoll

100-200

30-40

Sandig und sandig

1,6-14

25-160

Das Verfahren ist in Gegenwart von Wasserquellen und Stellen für die Zellstoffentsorgung möglich

400-500

20

Vibropunktur

500

60

Inkohärenter Sand, Sand und Treibsand

3,5-8

0,5-0,8

Nicht geeignet für harte und steinige Böden
Bodenpiercing

89-108

50-60

lehmig

1,5-2

Dasselbe
Pneumatischer Stempel

300-400

40-50

Weiche Böden bis Gruppe III

30-40 (ohne Expander)

0,8-2,5

Nicht anwendbar in Böden mit hoher Wassersättigung
Stanzen

400-2000

70-80

In Böden der Gruppen I-III

0,2-1,5

450

In schwimmenden Böden ist das Verfahren nicht anwendbar. In hartem Gestein kann es nur zum Stanzen von Rohren mit maximalem Durchmesser verwendet werden.
Horizontales Bohren

325-1720

40-70

Auf sandigen und lehmigen Böden

1,5-19

Bei Vorhandensein von Grundwasser ist das Verfahren nicht anwendbar.

Technologie

Bei der Verlegung der Rohrleitung in einem Graben sind auf der Anlage Regeln zu beachten:

  1. Zum Absenken von Rohren in Gräben werden spezielle Rohrverlegekräne eingesetzt.
  2. Während des Verfahrens darf die Rohrleitung keine Knicke, Überspannungen oder Dellen aufweisen.
  3. Die Integrität des Isoliermaterials darf nicht beeinträchtigt werden.
  4. Die Rohrleitung muss vollständig an der Grabensohle anliegen.
  5. Die Position der Rohrleitung muss mit der Konstruktionsdokumentation übereinstimmen.

Vor dem Verlegen wird eine Ablehnung durchgeführt: Alle Rohre mit Mängeln können nicht in einem Graben verlegt werden. Bereiten Sie ggf. die Basis vor - verstärken Sie die Wände. Mit Hilfe eines Rohrverlegekrans oder manuell, wenn der Durchmesser es zulässt, werden Rohre verlegt. Manchmal werden vertikale Schilde, horizontale Läufe und Abstandsrahmen verwendet.

Merkmale für HDPE-Rohre

Unter allen Polyethylenrohren am Boden sollte ein Sandkissen organisiert werden. Dies ist eine zwingende Anforderung, die von der Technik eingehalten werden muss. Das Kissen sollte eine Höhe von 10 bis 15 cm haben, nicht verdichtet, sondern möglichst flach sein. Wenn der Boden flach und weich ist, ist ein Kissen nicht erforderlich.

Die Rohre werden durch Stumpfschweißen verbunden. Vor der Installation wird das gesamte System auf Dichtheit geprüft. Die Mindestverlegetiefe muss mindestens 1 Meter betragen.

Rentable Option

Die grabenlose Verlegung ist in zwei Fällen erforderlich: bei der Verlegung einer neuen Leitung als Ersatz für eine ausgefallene Leitung oder als Ersatz für eine beschädigte, verstopfte Altleitung.

Es ist viel billiger, ein komplett neues Rohr in ein altes Rohr einzuführen und es auf die erforderliche Distanz zu schieben, als das beschädigte Rohr auszuheben, zu demontieren und ein neues zu verlegen.

Besonders die neue Verlegeart wird im urbanen Bereich relevant, wo die Manövrierfähigkeit bei den Arbeiten, die Nebenkosten beim Ausheben von Wasserleitungen und die großen Schwierigkeiten mit dem Verkehrsfluss das Problem einfach gigantisch machen.

Die grabenlose Verlegung ermöglicht es, eine Autobahn unter Straßen, Rasenflächen und verschiedenen Grundstücken zu installieren, ohne sie zu zerstören.

Macht es Sinn, die Arbeit selbst zu machen?

Bevor eine endgültige Entscheidung über die Frage getroffen wird, wie ein Rohr unter der Straße verlegt werden soll, muss über die Zweckmäßigkeit dieses Unternehmens nachgedacht werden. Wenn der Tunnel eine Länge von mehr als 10 Metern hat, ist es in diesem Fall besser, sich von der "Leistung" zu lösen, da der Vorgang viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen wird.

Lesen Sie auch:  So isolieren Sie einen Brunnen für den Winter: Die besten Methoden im Überblick + Materialauswahl

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

Die gleiche Schlussfolgerung kann gezogen werden, wenn auf dem Gelände andere unterirdische Verbindungen verlegt sind oder es auf dem Territorium unpassierbare Abschnitte gibt. Weicher Boden (sandig, lehmig) erleichtert die Aufgabe etwas, aber Sie müssen nicht nur Ihren Standort, sondern auch alle Merkmale der Etappen gut kennen.

Eine Do-it-yourself-Punktion kann in Betracht gezogen werden, wenn:

  • es gibt Fähigkeiten ähnlicher Arbeiten und das Projekt wurde erfolgreich genehmigt;
  • die Website ist dem Eigentümer auf die gleiche Weise bekannt wie „ihre fünf Finger“;
  • Der Meister vertraut auf seine körperliche Stärke, und Freunde werden immer zur Rettung kommen.
  • es ist möglich, die notwendigen Werkzeuge/Ausrüstung zu kaufen/zu mieten;
  • an dem für die Arbeit ausgewählten Ort gibt es definitiv keine anderen unterirdischen Versorgungseinrichtungen.

Wenn Zweifel an den eigenen Fähigkeiten bestehen und die Vorarbeiten, die mehrere Wochen in Anspruch nehmen können, nicht begeistern, wenden Sie sich besser an Profis. Sie werden die Aufgabe innerhalb weniger Tage erledigen.Eine 100-prozentige Sicherheit der Fahrbahn und des Gleises ist ein weiterer Vorteil, der durch Eigenleistung noch nicht gegeben werden kann.

Wie verlegt man ein Rohr unter einer Straße? Es ist nicht einfach, wenn der Meister und seine Gehilfen undankbare Handarbeit und dieselben Werkzeuge gewählt haben. Einfach und schnell, wenn die meiste Arbeit von Spezialgeräten und Fachleuten erledigt wird. Viele Handwerker, die sich entscheiden, eine Dichtung ohne die Hilfe von Geräten herzustellen, stehen vor unerwarteten Problemen. Daher scheint es sinnvoll zu sein, einen kleinen Betrag (1000-1500 R) zu spenden, aber um unnötige Kopfschmerzen zu vermeiden.

Das folgende Video zeigt Ihnen, wie Rohre mit hausgemachten Geräten unter der Straße verlegt werden:

Verfüllung

Das Verfüllen des Grabens erfolgt in 2 Stufen:

  1. Verfüllung der unteren Zone mit nicht gefrorenem Boden. Es sollte keine großen Steine ​​​​und harte Ablagerungen enthalten. Die Verfüllung erfolgt bis zu einer Höhe von 0,2-0,5 m über der Rohroberkante. Die Isolierung darf nicht beschädigt werden. Druckleitungen werden erst nach Prüfung befüllt.
  2. Verfüllung der oberen Zone. Der Boden sollte keine Einschlüsse enthalten, die größer sind als der Durchmesser des Rohrs selbst. Die Sicherheit der Rohrleitung muss beachtet werden und die Dichte des Bodens muss den Konstruktionsunterlagen entsprechen.

Am häufigsten wird Grabenboden oder Sand zum Verfüllen verwendet. Es hat eine gute Wasserdurchlässigkeit und ist keinem Dauerfrost ausgesetzt. Es ist notwendig, auf eine vollständige Überprüfung der Rohre zu warten - Kanalisation, Gasleitung, Wasserversorgung, und erst dann die Verfüllung durchzuführen.

Etwas zur Geschichte: Wie das HDD-Verfahren entstand

Fast dank der Beobachtung, des Enthusiasmus und des technischen Talents von Martin Cherrington (Martin Cherrington) in Amerika erschienen, hat sich die HDD-Technologie stark entwickelt, verbessert und weit vorangebracht, nachdem sie die Anerkennung von Bauherren auf der ganzen Welt gewonnen hat.

Heute gilt Martin Cherrington eindeutig als Haupterfinder der Technologie und wird manchmal sogar als „Großvater des Richtbohrens“ bezeichnet. Und dann, vor fast 50 Jahren, entwickelte sich die Horizontalbohrindustrie an mehreren Fronten, Bauunternehmer versuchten, die Probleme der mangelnden Kontrolle und der Unfähigkeit, grabenloses Bohren über große Entfernungen durchzuführen, zu überwinden. Es war Cherrington, der auf die Idee kam, zwei bereits verwendete Technologien zu kombinieren - gerichtetes Bohren (es wurde in der Öl- und Gasindustrie verwendet) und Horizontalbohren (bereits ziemlich aktiv im Bauwesen eingesetzt, aber früher nicht verwaltet). Nach mehreren Bohrversuchen wandte er die neue Idee erstmals erfolgreich an, um einen Brunnen für eine Gaspipeline unter dem Pajero-Fluss zu bohren, der sehr hohe Ufer mit schwierigem felsigem Boden hatte. Die gefundene Lösung war also der Beginn einer neuen Technik: Bohren entlang einer vorgegebenen Bahn, und wenn nötig, krummlinig.

NUTZEN UND VORTEILE des Einsatzes von HDD als grabenlose Methode der Rohrverlegung; Einsatzbereiche.

Die Hauptmerkmale von horizontalen Richtbohrverfahren bestehen darin, dass sie es unter beengten städtischen Bedingungen oder bei Vorhandensein von Autobahnen auf dem Bauweg ermöglichen, grabenlose (ohne die Oberfläche zu beschädigen) Verlegung von Rohren und Kommunikationen für verschiedene Zwecke durchzuführen.und auch das Problem der Überwindung natürlicher Barrieren in Form von Flüssen lösen. Der Übersichtlichkeit halber listen wir die Branchen auf, in denen HDD-Fähigkeiten schon lange und mit großem Erfolg eingesetzt werden:

Grabenlose Rohrverlegung zum Transport von Flüssigkeiten und Gasen beim Bau einer Wasserleitung; Kanalisation; Heizungsnetze; Gaspipeline und Ölpipeline sowie andere Produktpipelines.

Grabenlose Verlegung der Kommunikation alle Arten: Einziehen eines Elektrokabels, Verlegen von Kommunikations- und Datenkabeln; andere Kommunikationsarten.

Darüber hinaus werden Rohre auf fast vielfältige Weise verwendet: aus Stahl, Gusseisen, Beton, Polyethylen, Keramik.

Aufgrund seiner Essenz, der Idee dieser Technik, Grabenlose Technologien und besonders, HDD-Technologie, beinhalten eine ganze Reihe von Vorteilen. Lassen Sie uns sie Punkt für Punkt auflisten.

Die Methode der HDD-Implementierung beschädigt die Oberfläche nicht. Die Integrität des Straßenbelags bleibt vollständig erhalten und der Verkehr wird in keiner Weise gestört;

Dementsprechend wird die Koordination mit der Verkehrspolizei und den Organisationen des öffentlichen Nahverkehrs der Städte dramatisch vereinfacht und minimiert und ihre Fristen verkürzt.

Das Vorhandensein natürlicher Barrieren wie Flüsse stellt für Bauherren kein Problem mehr dar, und gleichzeitig ist es nicht erforderlich, die Landschaft durch sperrige Erdarbeiten grob zu stören:

Da der Ökologie des Territoriums kein spürbarer Schaden zugefügt wird, wird auch die Koordination mit Umweltorganisationen minimal.

All dies reduziert wiederum die Gesamtzeit zum Vorbereiten des Aufbaus von Netzwerken und Kommunikationen erheblich.

Bei der grabenlosen Methode wird das Volumen der Erdarbeiten erheblich reduziert, der Boden muss nicht entfernt werden, wie bei "Boden" -Technologien zum Verlegen von Gräben;

die Menge an erforderlicher Ausrüstung und Arbeit nimmt ebenfalls ab.

Beeinträchtigt das Landschaftsbild nicht - und daher entstehen keine Kosten für die Wiederherstellung (einschließlich Zeitaufwand)

Die Genauigkeit der von der Oberfläche aus gesteuerten Gangart ermöglicht es, „irrtümliche“ Ausfahrten des Bohrers an einem nicht vorgesehenen Punkt und Schäden an benachbarten Versorgungseinrichtungen auszuschließen, was in einer modernen Stadt äußerst wichtig ist.

Minimales Risiko von Notfallsituationen.

Als Ergebnis all dessen können die finanziellen Gesamtkosten je nach Objekt und Methodik im Allgemeinen um 30 % und bis zu 3-mal reduziert werden.

Die Verkürzung der Bauzeit ist sehr signifikant: von 2 auf 20 Mal.

— Wir sehen also objektiv eine Reihe von unbestreitbaren Vorteilen. Dank all dessen ist die grabenlose Technologie zum Verlegen von Rohren, Pipelines und Kommunikationsmitteln in allen Industrieländern als hocheffiziente, kostengünstige und in einigen komplexen Fällen einfach unersetzliche Technologie so beliebt geworden. Und deshalb entwickelt es sich aktiv weiter und erobert neue Märkte.

Merkmale der grabenlosen Technologie

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

Schon aus dem Namen geht hervor, dass in diesem Fall keine Gräben ausgehoben werden müssen. Aber in diesem Fall sprechen wir nur über das Überqueren eines Straßen- oder Eisenbahnbettes, eines Stausees. Die Pipelinetrasse wird auf herkömmliche Weise zu den Anlagen gebracht, verläuft dort jedoch durch den Boden, sodass die Straßenoberfläche (oder Schienen, Schwellen) intakt bleibt.

Vorteile der Methode

Die grabenlose Verlegung von Abwasserkanälen oder anderen technischen Systemen hat unbestreitbare Vorteile. Diese beinhalten:

  • hohe Effizienz;
  • relative Geräuschlosigkeit;
  • ein wenig Vorarbeit;
  • geringe Anzahl an Servicepersonal;
  • keine Notwendigkeit, den Datenverkehr zu blockieren;
  • die Fähigkeit, zu jeder Jahreszeit zu arbeiten;
  • vollständiges Fehlen des Risikos einer Beschädigung anderer Kommunikationen;
  • niedrigere Kosten im Vergleich zur herkömmlichen Grabenmethode;
  • Vielseitigkeit: Die Technologie ermöglicht es, das Gleis in jedem Bereich zu verlegen;
  • Reduzierung der Installationszeit von Systemen, da dieser Schritt von Fachleuten innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden kann.

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

Der wichtigste Vorteil dieser Technologie ist das Fehlen ernsthafter Umweltschäden, da eine Wiederherstellung der Straßenoberfläche nicht erforderlich ist.

Nachteile der Technik

Gibt es Nachteile? Sie sind es nicht, wenn wir die Methode aus der Sicht professioneller Bauherren betrachten. Besitzer von Stadtrandgebieten können auch bei der grabenlosen Verlegung relative Nachteile feststellen. Dies ist die Notwendigkeit, spezielle Ausrüstung und Arbeitskosten zu mieten, wenn die Operation ohne die Beteiligung von spezieller Ausrüstung durchgeführt wird.

Ein kleiner Nachteil ist die Neuheit der Technologie, die in einigen Fällen dazu führen kann, dass die Mitarbeiter ihre Funktionen nicht kennen. Ein weiteres potenzielles Problem ist das Fehlen von Spezialausrüstung, aber es ist eine reparierbare Angelegenheit.

Lesen Sie auch:  Wartung eines Brunnens für Wasser: Regeln für den kompetenten Betrieb eines Bergwerks

Einsatzbereiche

Nach der Erfindung neuer grabenloser Verfahren waren keine großen Erdarbeiten mehr erforderlich. Aus diesem Grund sind diese Technologien weit verbreitet. Um sicherzustellen, dass die Methoden unverzichtbar sind, ist es besser, sich mit den Bereichen ihrer Anwendung vertraut zu machen. Arten von Jobs:

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

  • Verlegen von Kommunikationskabeln;
  • grabenlose Kanalisation;
  • Installation von unterirdischen Heizungsleitungen, Ölpipelines;
  • Verlegung von Gasleitungen, unterirdischen Wasserleitungen;
  • Reparatur oder Ersatz beschädigter Elemente von Autobahnen.

Eine der Arten der grabenlosen Verlegung (HDD) ermöglicht die Kommunikation an Orten, an denen die Verwendung anderer Methoden vollständig ausgeschlossen ist. Wenn zum Beispiel keine Möglichkeit besteht, große Baumaschinen zu betreten, wenn in der Umgebung eine hohe Wahrscheinlichkeit für Erdrutsche besteht usw.

Ausrüstung, Materialien zum Verlegen

Trotz unterschiedlicher Methoden ist die grabenlose Verlegung von Kanälen oder anderen Ingenieursystemen ein Vorgang, bei dem Leitungsverbindungen in den Boden geschoben werden. Daher wird am häufigsten eine bestimmte Ausrüstung verwendet. Es enthält:

Wie Rohre im Durchstoßverfahren verlegt werden: Technische Regeln und fachmännische Beratung

  • Anlagen zum Verlegen von Rohren: Raupe oder pneumatisch;
  • Schweißausrüstung für Verbindungsglieder der Autobahn;
  • Rohre, Düsen, Bohrköpfe, Schnecken, Rimmer;
  • dieselhydraulische Stationen (Ölstationen);
  • Kameras, Überwachungsmonitore;
  • Planierraupen, Winden, Traktoren;
  • Hydraulische Heber.

Jede Art von grabenloser Technologie kann zusätzliche Elemente sowie Hilfsausrüstung erfordern. Es hängt alles von den Eigenschaften des Bodens, den Eigenschaften und Abmessungen des „überwindbaren Hindernisses“ ab.

Auswahl der Ausrüstung für die Punktion

Zur Auswahl der Anzahl und Art der Pressvorrichtungen führen wir Berechnungen durch, um die erforderliche Presskraft zu ermitteln. Es hängt davon ab:

  • Rohrdurchmesser;
  • die Länge der zu verlegenden Rohrleitung;
  • Art des Bodens;
  • Landschaftsmerkmale.

Die Stichkräfte sind unterschiedlich und reichen von 150-2000 kN. Nach Berechnung der erforderlichen Presskraft entscheiden wir über die Art der Druckwand in der Baugrube und die Anzahl der Pressen für das Kraftwerk.

Die notwendige Ausrüstung für eine Punktion ist eine Druckpumpenheberinstallation.Es besteht aus GD-170-Hydraulikhebern, die auf einem gemeinsamen Rahmen (ein oder zwei Paar) mit einer Kraft von jeweils bis zu 170 tf angeordnet sind. Die Hubstangen haben eine große Hubamplitude - bis zu 1,15-1,3 m.

Die Hebeanlage wird am Boden der Arbeitsgrube platziert - von dort aus wird eine Punktion durchgeführt. Unweit der Grube befindet sich eine Hydraulikpumpe mit einem Druck von bis zu 30 MPa, sonst 300 kgf / cm2.

Spezialausrüstung

Das grabenlose Verlegen von Wasserleitungen erfordert den Einsatz spezieller Geräte und Maschinen. Ohne sie ist es beispielsweise unmöglich, ein Loch unter einer Autobahn zu bohren (außer zum Graben von außen).

Durch den Einsatz von Spezialgeräten kann zu jeder Jahreszeit mit jeder Bodenart gearbeitet werden.

Anwendungsfälle und Gerätearten:

  1. Pump- und Hebeeinheit - ermöglicht es Ihnen, einen Brunnen zu bauen und alle Hindernisse zu umgehen. Das Kit sollte eine Hydraulikstation, einen Expander, Stangen und Schneidköpfe enthalten.
  2. Eine Hydraulikstation ist ein Gerät, das mittels eines Hydraulikzylinders Leistung bereitstellt. Durchschnittliche Leistung - 36 Tonnen.
  3. Bei der Hydropunktur kommen spezielle Geräte zum Einsatz, die mit einem kräftig gerichteten Wasserstrahl auftreffen. Wird auf sandigen Böden verwendet. Mit dieser Ausrüstung können Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 50 cm verlegt werden, die Länge der Rohrleitung ist auf 30 m begrenzt.
  4. Vibrationsgeräte arbeiten nach dem Prinzip des Stanzens. Die bei diesem Verfahren verwendeten Anlagen arbeiten nach dem Stoß-Vibrations-Eindruck-Prinzip. In diesem Fall ist der Durchmesser der Rohre derselbe wie bei hydraulischen Durchstichen. Aber die Länge des Brunnens wird verdoppelt (60 m).
  5. Auch Zusatzgeräte kommen zum Einsatz. Dies können Maschinen mit Manipulatoren, Schweißgeräten, Generatoren, Mörtelmischeinheiten sein.

SNiP 3.05.04-85

Was ist beim Verlegen einer Wasserleitung mit eigenen Händen zu beachten? Grundlegende Anweisungen zum Verlegen und Entwerfen von Rohren sind in SNiP 3.05.04-85 "Wasserversorgungsanlagen und externe Netze und Kanalisation" enthalten. Hier sind einige der Anforderungen dieses Dokuments.

Wie sollten Pipelines also laut SNiP verlegt werden?

  • Bei Muffengelenken mit Gummidichtungen sollte der Drehwinkel an jedem Gelenk bis zu einem Durchmesser von 600 mm 2 Grad und ab einem Durchmesser von 600 mm 1 Grad nicht überschreiten.
  • Abweichungen von der Konstruktionsachse der Rohrleitung sollten nicht mehr als 100 mm betragen.
  • Gummidichtungen an Muffenverbindungen können nicht eingefroren verwendet werden.
  • Metall- und Betonrohrleitungen werden vor Korrosion geschützt.
  • Schweißen zwischen ungleichen Polymerrohren (insbesondere HDPE und LDPE) ist nicht erlaubt.
  • Das Schweißen von Metallrohren kann bei einer Temperatur von nicht weniger als -50 Grad, Polyethylen - nicht weniger als -10 Grad durchgeführt werden.

Anmerkungen

  1. ↑ "Technologie der Bauproduktion". Abschnitt XII. Verlegung von Engineering-Netzwerken. Kapitel 1. Allgemeine Informationen. § 2. „Arten der Rohrverlegung.“ Buchseite 383-384. Unter der Redaktion der Professoren O. O. Litvinov und Yu. I. Belyakov. Kiew, Chefverlag des Verlagsverbandes „Vishcha-Schule“. Auflage 20.000, 1985 - 479 Seiten.
  2. ↑ "Typische Berechnungen für den Bau und die Reparatur von Gas- und Ölpipelines (Bau von Pipelines)". Kapitel 5. Bau von Pipelinekreuzungen durch natürliche und künstliche Hindernisse. § 5.3.3 Auswahl der Ausrüstung für den Bau von Leitungskreuzungen über Straßen. - Buchseite 535-550. Ed. d.t.s. Prof. L. I. Bykova. — Nedra, p. 824, Abb. St. Petersburg, 2006. Auflage 10.000. ISBN 5-94920-038-1.
  3. ↑ ATR 313.TS-002.000. Standardlösungen zum Verlegen von Rohrleitungen von Heizungsnetzen in Polyurethanschaumisolierung mit einem Durchmesser von 50-1000 mm.
  4. I. P. Petrov, V. V. Spiridonov. "Oberirdische Rohrleitungen". Verlag "Nedra". M.: 1965. Auflage 2475 Exemplare. S. 447. Kapitel 5. Systeme zur oberirdischen Verlegung von Rohrleitungen. §1 Übersicht über gebaute Freileitungsträgersysteme. Buchseite 97-117.
  5. M. A. Mokhov, L. V. Igrevsky, E. S. Novik. "Kurzer elektronischer Leitfaden zu den wichtigsten Öl- und Gasbegriffen mit einem System von Querverweisen". - M .: Russische Staatliche Universität für Öl und Gas, benannt nach I. M. Gubkin. 2004.
  6. I. P. Petrov, V. V. Spiridonov. "Oberirdische Rohrleitungen". Verlag "Nedra". M.: 1965. Auflage 2475 Exemplare. S. 447. Kapitel 5. Systeme zur oberirdischen Verlegung von Rohrleitungen. §2 Die Hauptträgersysteme, die bei der oberirdischen Verlegung von Rohrleitungen verwendet werden. Buchseite 117-119.
  7. ↑ "Metallstrukturen". In 3 Bänden. Band 3. "Sonderstrukturen und Strukturen": Proc. zum Bauen. Universitäten. Bearbeitet von d.t.s. Professor V. V. Gorev. Zweite Auflage, korrigiert. M.: Gymnasium, 2002. - 544 S.: mit Abb. ISBN 5-06-003787-8 (Band 3); ISBN 5-06-003697-9. Kapitel 5 Pipelines. § 5.4 Entwurf und Berechnung erdverlegter Rohrleitungen. Buchseite 82-85.
  8. ↑ Kapitel 2. Erdarbeiten. § Geschlossene Ausgrabungsmethoden. Buchseite 41. "Handbuch des Bauherrn: eine vollständige Palette von Bau- und Ausbauarbeiten für die Inbetriebnahme des Hauses." A. G. Borissow. — M.: AST: Astrel, 2008. — 327 S. Auflage: 4.000 Exemplare. ISBN 978-5-17-037842-5 (LLC AST-Verlag); ISBN 978-5-271-14158-4 (LLC Astrel Verlag)
  9. ↑ Skaftymov N. A. Grundlagen der Gasversorgung. - L.: Nedra, 1975. - 343 p. Auflage 35.000 Exemplare. §IX.4 „Bau von Querungen unter Straßen, Eisenbahn- und Straßenbahngleisen“. Buchseite 170-171.
  10. Fidelev A. S., Chubuk Yu. F. Baumaschinen: Lehrbuch für Universitäten.- 4. Aufl., überarbeitet. und zusätzlich - Kiew: Vishcha-Schule. Hauptverlag, 1979, - 336 S. Buchseite 216.
  11. „Technologie der Bauproduktion. Lehrbuch für Universitäten. Kapitel VI. Bohrarbeiten mechanische Bohrverfahren. S. S. Ataev, N. N. Danilov, B. V. Prykin et al., Stroyizdat, 1984.
  12. Absatz 3 „Begriffe und Definitionen“, SP 86.13330.2014 „Hauptleitungen“. Überarbeitung des aktualisierten SNiP III-42-80*.
  13. A. G. Kamershtein, V. V. Rozhdestvensky und andere „Berechnung von Rohrleitungen auf Festigkeit. Nachschlagewerk. M. - 1969. Auflage 10.000 Exemplare.
  14. Absatz 4.15, SP 42.101-2003 "Allgemeine Bestimmungen für die Planung und den Bau von Gasverteilungssystemen aus Metall- und Polyethylenrohren."

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen