- Arten von elektromagnetischen Relais
- Nach elektrischen Parametern
- Durch Hinrichtung
- ARTEN VON ZWISCHENRELAIS
- Arten von thermischen Schutzrelais
- Anwendungsgebiet
- Relaiskontakte.
- 3.1. Normalerweise offene Kontakte.
- 3.2. Normalerweise geschlossene Kontakte.
- 3.3. Wechslerkontakte.
- Arten von Zwischenrelais
- Gerätetypen
- Eigenschaften von Halbleiterrelais
- Kommentare
- Mehrere Arten von Verbindungsschemata
- Relaiskennzeichnung
- Schematische Diagramme
- Schaltplan
- Blockdiagramme
- Relay-Prinzipien
- Arten von elektrischen Schaltungen
- Führende Relaishersteller
Arten von elektromagnetischen Relais
Die erste Klassifizierung ist die Ernährung. Es gibt elektromagnetische Relais für Gleich- und Wechselstrom. DC-Relais können neutral oder polarisiert sein. Neutrale funktionieren, wenn Strom mit beliebiger Polarität zugeführt wird, polarisierte reagieren nur auf positiv oder negativ (je nach Stromrichtung).
Arten von elektromagnetischen Relais nach Art der Versorgungsspannung und dem Aussehen eines der Modelle
Nach elektrischen Parametern
Elektromagnetische Relais werden auch nach Empfindlichkeit unterteilt:
- Betriebsleistung 0,01 W oder weniger – hochempfindlich.
- Die von der Wicklung während des Betriebs aufgenommene Leistung beträgt 0,01 W bis 0,05 W - empfindlich.
- Der Rest ist normal.
Zunächst lohnt es sich, sich für die elektrischen Parameter zu entscheiden
Die ersten beiden Gruppen (hochempfindlich und empfindlich) können über Mikroschaltkreise gesteuert werden. Sie können durchaus den erforderlichen Spannungspegel erzeugen, sodass eine Zwischenverstärkung nicht erforderlich ist.
Je nach Höhe der geschalteten Last gibt es eine solche Aufteilung:
- Nicht mehr als 120 W AC und 60 W DC - Schwachstrom.
- 500 W Wechselstrom und 150 W Gleichstrom - hohe Leistung;
- Mehr als 500 W AC - Schütze. Wird in Stromkreisen verwendet.
Es gibt auch eine Einteilung nach der Reaktionszeit. Wenn die Kontakte nicht länger als 50 ms (Millisekunden) schließen, nachdem die Spule erregt wurde, spricht sie schnell an. Wenn es zwischen 50 ms und 150 ms dauert, ist dies eine normale Geschwindigkeit, und alle, die mehr als 150 ms benötigen, um Kontakte zu betätigen, sind langsam.
Durch Hinrichtung
Es gibt auch elektromagnetische Relais mit unterschiedlichen Dichtheitsgraden.
- Öffnen Sie elektromagnetische Relais. Dies sind diejenigen, bei denen alle Teile "in Sichtweite" sind.
- Versiegelt. Sie werden in ein Metall- oder Kunststoffgehäuse eingelötet oder eingeschweißt, in dem sich Luft oder ein Inertgas befindet. Es gibt keinen Zugriff auf die Kontakte und die Spule, es stehen nur die Ausgänge zur Stromversorgung und zum Anschluss von Stromkreisen zur Verfügung.
- Ummantelt. Es gibt eine Abdeckung, die jedoch nicht gelötet ist, sondern mit Riegeln mit dem Körper verbunden ist. Manchmal gibt es eine aufsteckbare Drahtschlaufe, die den Deckel hält.
In Bezug auf Gewicht und Größe können die Unterschiede sehr groß sein.
Und ein weiteres Prinzip der Unterteilung ist nach Größe. Es gibt Mikrominiaturen - sie wiegen weniger als 6 Gramm, Miniaturen - von 6 bis 16 Gramm, kleine haben eine Masse von 16 bis 40 Gramm und der Rest ist normal.
ARTEN VON ZWISCHENRELAIS
Die Schutz- und Automatisierungskreise werden aus speziellen Betriebsstromkreisen gespeist. Je nach Typ kann der Betriebsstrom AC oder DC sein.
Als Spannungsquellen für den Betriebsgleichstrom können Batterien, Kondensatorbänke oder Gleichrichter dienen, die Sammelschienen des variablen Betriebsstroms werden mit Spannung aus Hilfstransformatoren gespeist.
Da Zwischenrelais in den Steuerspannungskreisen arbeiten, werden sie je nach Bauart mit Spulen für Gleich- und Wechselstrom hergestellt.
RP-23.
Diese Art von Zwischenrelais ist für den Betrieb in Gleichspannungskreisen ausgelegt. RP - 23 besteht aus einer Spannungsspule mit Magnetkern. Der bewegliche Teil des Magnetsystems ist der Anker, der beim Anlegen einer Spannung an die Spule vom Kern angezogen wird.
Mit dem Anker ist eine Traverse mechanisch verbunden, an der vier Kontaktbrücken befestigt sind. Vom Kern angezogen, senkt der Anker die Traverse und drückt die Feder zusammen, auf der er installiert ist. Dabei sind die Schließerkontakte geschlossen und die Öffnerkontakte geöffnet.
Feste Kontakte RP - 23 werden in Form von Ecken aus dünnen Kupferplatten hergestellt. Jede der Ecken kann auf zwei Arten installiert werden. Dadurch können vier Arten von Kombinationen von Optionen für Kontaktgruppen erhalten werden (p - Öffnungsgruppe, z - Schließgruppe):
- 1 p, 4 h;
- 2 p, 3 h;
- 3 p, 2 h;
- 4 p, 1 z.
Diese Invarianz ermöglicht es, dieses Gerät so anzupassen, dass es als Teil eines beliebigen Schaltkreises funktioniert.
Beim Öffnen entstehen für jeden Kontakt zwei Luftspalte, wodurch deren Lichtbogenleistung erhöht wird.
Diese Eigenschaft ist wichtig, wenn die Relaisvorrichtung in den Auslösekreisen von Hochspannungsschaltern arbeitet, deren Solenoide eine große Induktivität haben und die Spannung des Lichtbogens aufrechterhalten, wenn der Stromkreis unterbrochen wird. RP - 23 ist in verschiedenen Modifikationen für den Betrieb in Betriebsstromkreisen mit einer Spannung von 24 V, 48 V, 110 V und 220 V erhältlich
RP - 23 wird in verschiedenen Modifikationen für den Betrieb in Betriebsstromkreisen mit einer Spannung von 24 V, 48 V, 110 V und 220 V hergestellt.
RP - 25.
Der interne Schaltplan dieses Zwischenrelaistyps ähnelt dem des RP-23.Die RP-25-Spule ist für den Betrieb mit Wechselspannung ausgelegt. Versionen sind mit 100-V-, 127-V- oder 220-V-Spulen ausgestattet.
Die Lebensdauer des elektromagnetischen Mechanismus der Zwischenrelais RP - 23 und RP - 25 beträgt 100.000 Schaltspiele. Die Kontaktgruppe übersteht 10.000 Schließ-Öffnungs-Zyklen bei voller elektrischer Belastung in Bezug auf Strom und Spannung.
Arten von thermischen Schutzrelais
Es gibt verschiedene Arten von Relais für z Elektromotorschutz gegen Phasenausfall und Stromüberlastung. Sie alle unterscheiden sich in Konstruktionsmerkmalen, dem verwendeten MP-Typ und der Verwendung in verschiedenen Motoren.
TRP. Einpoliges Schaltgerät mit kombiniertem Heizsystem. Entwickelt, um asynchrone Drehstrom-Elektromotoren vor Stromüberlastungen zu schützen. TRP wird in Gleichstromnetzen mit einer Basisspannung von nicht mehr als 440 V unter normalen Betriebsbedingungen verwendet und ist beständig gegen Vibrationen und Stöße.
RTL. Sorgen Sie in solchen Fällen für Motorschutz:
- wenn eine der drei Phasen ausfällt;
- Asymmetrie von Strömen und Überlastungen;
- verzögerter Start;
- Blockieren des Aktuators.
Sie können mit KRL-Klemmen separat von Magnetstartern installiert oder direkt auf dem PML montiert werden. Montiert auf Schienen eines Standardtyps, Schutzklasse - IP20.
RTT. Sie schützen asynchrone Drehstrommaschinen mit Käfigläufer vor längerem Start des Mechanismus, längerer Überlastung und Asymmetrie, dh Phasenungleichgewicht.
PTT kann als Komponente in verschiedenen Steuerkreisen für elektrische Antriebe sowie zur Integration in Starter der PMA-Serie verwendet werden
TRN. Zweiphasenschalter, die das Anlaufen der elektrischen Anlage und die Betriebsart des Motors steuern. Sie sind praktisch nicht von der Umgebungstemperatur abhängig, sie haben nur ein System zum manuellen Zurücksetzen der Kontakte in ihren Ausgangszustand. Sie können in DC-Netzen eingesetzt werden.
RTI. Elektrische Schaltgeräte mit konstanter, aber geringer Leistungsaufnahme. Montiert auf Schütze der Serie KMI. Funktioniert in Verbindung mit Sicherungen/Leistungsschaltern.
Halbleiterstromrelais. Sie sind kleine elektronische Geräte für drei Phasen, in deren Design keine beweglichen Teile vorhanden sind.
Sie funktionieren nach dem Prinzip der Berechnung der Durchschnittswerte der Motortemperaturen, zu diesem Zweck überwachen sie ständig den Betriebs- und Anlaufstrom. Sie sind immun gegen Umweltveränderungen und werden daher in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt.
RTK. Startschalter für die Temperaturregelung im Körper elektrischer Geräte. Sie werden in Automatisierungsschaltungen verwendet, in denen Thermorelais als Komponenten fungieren.
Um einen zuverlässigen Betrieb elektrischer Geräte zu gewährleisten, muss das Relaiselement Eigenschaften wie Empfindlichkeit und Geschwindigkeit sowie Selektivität aufweisen
Es ist wichtig zu bedenken, dass keines der oben genannten Geräte zum Schutz von Schaltkreisen vor Kurzschlüssen geeignet ist. Wärmeschutzvorrichtungen verhindern nur Notfallmodi, die während eines abnormalen Betriebs des Mechanismus oder einer Überlastung auftreten
Wärmeschutzvorrichtungen verhindern nur Notfallmodi, die während eines abnormalen Betriebs des Mechanismus oder einer Überlastung auftreten.
Elektrische Geräte können bereits durchbrennen, bevor das Relais zu arbeiten beginnt. Für einen umfassenden Schutz müssen sie mit Sicherungen oder modularen Kompaktleistungsschaltern ergänzt werden.
Anwendungsgebiet
Zwischenrelais im Schaltschrank
RP ist in fast allen Stromversorgungs-, Steuerungs- und Schutzsystemen zu finden. Schaltgeräte werden in Umspannwerken, Kontrollräumen, Heizräumen eingesetzt. An der Produktionslinie kann das Gerät sowohl gleichzeitig als auch nacheinander mehrere Schaltungen in Steuer- oder Leistungskreisen durchführen. RP wird häufig für Computertechnologie, Telekommunikation, Steuerungen und andere elektronische Geräte verwendet.
In Wasserversorgungs- und Heizungssystemen wird die Spule mit Strom versorgt, wenn die Tiefenpumpe eingeschaltet ist. Wenn die Kontakte geschlossen sind, beginnt das Steuersystem zu arbeiten. Das Display zeigt Spannungsparameter, Lastphasenströme, falls erforderlich, Temperatur und andere Daten je nach Komplexität der Schaltung.
In der Heizungsanlage fungiert das Relais als Steuersignalverstärker. Der Wärmesensor gibt ein Signal, das den RP einschaltet.Die Kontakte des letzteren legen Spannung an die Wicklung an, wonach die Kontakte schließen. Somit wird Strom an das Heizelement, den Kessel, den Kessel und andere leistungsstarke Heizgeräte angeschlossen.
Relaiskontakte.
Je nach Ausführungsmerkmalen sind die Zwischenrelaiskontakte normalerweise offen (Schließen), normalerweise geschlossen (Eröffnung) bzw Umstellung.
3.1. Normalerweise offene Kontakte.
Bis die Versorgungsspannung an die Relaisspule angelegt wird, sind ihre Schließerkontakte immer geöffnet offen. Beim Anlegen der Spannung zieht das Relais an und seine Kontakte nah dran, schließt den Stromkreis. Die folgenden Abbildungen zeigen die Funktionsweise eines Schließerkontakts.
3.2. Normalerweise geschlossene Kontakte.
Normalerweise geschlossene Kontakte arbeiten umgekehrt: Während das Relais stromlos ist, sind sie es immer abgeschlossen. Beim Anlegen der Spannung zieht das Relais an und seine Kontakte offen, Unterbrechung des Stromkreises. Die Abbildungen zeigen die Funktionsweise eines Schließers.
3.3. Wechslerkontakte.
Für Wechsler mit stromloser Spule Durchschnitt verankerter Kontakt ist Allgemeines und mit einem der Festkontakte geschlossen. Beim Betätigen des Relais bewegt sich der mittlere Kontakt zusammen mit dem Anker auf einen anderen Festkontakt zu und schließt mit diesem, wobei gleichzeitig die Verbindung zum ersten Festkontakt unterbrochen wird. Die folgenden Abbildungen zeigen die Funktionsweise eines Wechslerkontakts.
Viele Relais haben nicht eine, sondern mehrere Kontaktgruppen, mit denen Sie mehrere Stromkreise gleichzeitig steuern können.
An die Relais-Zwischenkontakte werden besondere Anforderungen gestellt.Sie müssen einen geringen Übergangswiderstand, eine hohe Verschleißfestigkeit, eine geringe Schweißneigung, eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine lange Lebensdauer aufweisen.
Im Betrieb werden die Kontakte mit ihren stromführenden Flächen mit einer bestimmten Kraft, die durch die Rückstellfeder erzeugt wird, gegeneinander gedrückt. Die stromführende Fläche eines Kontakts in Kontakt mit der stromführenden Fläche eines anderen Kontakts wird als Kontakt bezeichnet Kontaktfläche, und der Ort, an dem der Strom von einer Kontaktfläche zur anderen fließt, wird als bezeichnet elektrischer Kontakt.
Der Kontakt zweier Oberflächen erfolgt nicht über die gesamte sichtbare Fläche, sondern nur in getrennten Bereichen, da selbst bei sorgfältigster Bearbeitung der Kontaktfläche noch mikroskopisch kleine Unebenheiten und Rauhigkeiten darauf verbleiben. Deshalb gesamte Kontaktfläche hängt vom Material, der Qualität der Bearbeitung der Kontaktflächen und der Druckkraft ab. Die Abbildung zeigt die Kontaktflächen der oberen und unteren Kontakte in stark vergrößerter Darstellung.
An der Stelle, an der Strom von einem Kontakt zum anderen fließt, tritt ein elektrischer Widerstand auf, der als bezeichnet wird Kontakt Widerstand. Die Größe des Kontaktwiderstands wird erheblich durch die Größe des Kontaktdrucks sowie durch den Widerstand der Oxid- und Sulfidfilme beeinflusst, die die Kontakte bedecken, da sie schlechte Leiter sind.
Im Dauerbetrieb verschleißen die Kontaktflächen und können mit Rußablagerungen, Oxidschichten, Staub und nichtleitenden Partikeln belegt werden. Kontaktverschleiß kann auch durch mechanische, chemische und elektrische Faktoren verursacht werden.
Mechanischer Verschleiß tritt beim Gleiten und Stoßen von Kontaktflächen auf.Der Hauptgrund für die Zerstörung von Kontakten sind jedoch elektrische Entladungenentstehen durch das Öffnen und Schließen von Stromkreisen, insbesondere von Gleichstromkreisen mit induktiven Lasten. Im Moment des Öffnens und Schließens an den Kontaktflächen treten die Phänomene des Schmelzens, Verdampfens und Erweichens des Kontaktmaterials sowie der Übertragung von Metall von einem Kontakt zum anderen auf.
Als Materialien für Relaiskontakte werden Silber, Legierungen aus Hart- und Refraktärmetallen (Wolfram, Rhenium, Molybdän) und Cermet-Zusammensetzungen verwendet. Das am weitesten verbreitete Silber, das einen niedrigen Kontaktwiderstand, eine hohe elektrische Leitfähigkeit, gute technologische Eigenschaften und relativ niedrige Kosten aufweist.
Es sollte daran erinnert werden, dass es keine absolut zuverlässigen Kontakte gibt. Um ihre Zuverlässigkeit zu erhöhen, wird daher eine Parallel- und Reihenschaltung von Kontakten verwendet: Bei einer Reihenschaltung können Kontakte einen großen Strom unterbrechen, und eine Parallelschaltung erhöht die Zuverlässigkeit des Schließens der Elektrik Schaltkreis.
Arten von Zwischenrelais
Zwischenrelais für Hutschiene
Sie sind konstruktionsbedingt in elektromagnetische Zwischenrelais oder mechanische und elektronische Geräte unterteilt. Mechanische Relais können unter verschiedenen Bedingungen arbeiten. Dies sind langlebige und zuverlässige Geräte, aber nicht genau genug. Daher werden ihre Analoga häufiger in der Schaltung montiert - elektronische Relais auf einer DIN-Schiene. Das Relais kann auch auf einer ebenen Fläche installiert werden. Dazu müssen die Fallen der Schlösser auseinander bewegt werden.
Geräte werden nach ihrem Verwendungszweck in die folgenden Kategorien eingeteilt.
- Kombinierte voneinander abhängige Geräte, die in einer Gruppe arbeiten.
- Logikbausteine, die auf Mikroprozessoren in einem Schaltkreis mit digitalen Relais arbeiten.
- Messung mit einem Einstellmechanismus, ausgelöst durch einen bestimmten Signalpegel.
Je nach Funktionsweise des RP gibt es direkte, die den Stromkreis direkt öffnen oder schließen, und indirekte, die mit anderen Geräten zusammenarbeiten. Sie öffnen den Stromkreis nicht unmittelbar nach dem empfangenen Signal.
Es gibt Geräte der maximalen Schaltart, wenn der Vorgang im Moment der Erhöhung des Schwellenwerts des Schaltungsparameters erfolgt. Beim Derating wird der Minimaltyp ausgelöst.
Je nach Art des Anschlusses an den Stromkreis gibt es primäre, die direkt an den Stromkreis angeschlossen werden können. Sekundärwicklungen werden durch Induktivitäten oder Kondensatoren installiert.
Gerätetypen
Für den korrekten Betrieb eines Halbleiterrelais bei niedrigen Lastströmen entsprechend dem Leckstrom ist es notwendig, parallel zur Last einen Shunt-Widerstand zu installieren. In Bezug auf die Kommunikationsmethode gibt es: Geräte, die Lasten vom kapazitiven Typ, reduktiven Typ, schwache Induktion ausführen; Relais mit zufälliger oder sofortiger Umschaltung, die verwendet werden, wenn ein sofortiger Betrieb erforderlich ist; Relais mit Phasenanschnitt ermöglichen die Einstellung der Heizelemente, Glühlampen.
Der Rest wird durch das Diagramm deutlich: Schema zum Einschalten eines Halbleiterrelais Eigenschaften Natürlich hat jede Firma, die solche Geräte anbietet, ihre eigenen Parameter und Modelle. Schauen wir uns nun den Herstellungsprozess des Geräts genauer an.
Leistungsparameter - von 3 bis 32 Watt.
Eine verallgemeinerte TTR-Schaltung, die deutlich zeigt, wie ein elektronisches Gerät funktioniert: 1 - Steuerspannungsquelle; 2 - Optokoppler im Relaisgehäuse; 3 - Laststromquelle; 4 - Last Der durch die Fotodiode fließende Strom gelangt zur Steuerelektrode des Schlüsseltransistors oder Thyristors. Um Überspannungen bei Verwendung eines Relais zu vermeiden, achten Sie darauf, einen Varistor oder eine flinke Sicherung zu kaufen. Auswahl und Kauf eines Halbleiterrelais Um ein Halbleiterrelais zu kaufen, sollten Sie sich an ein spezialisiertes Elektronikgeschäft wenden, wo erfahrene Spezialisten Ihnen bei der Auswahl eines Geräts in Bezug auf die erforderliche Leistung helfen.
Eigenschaften von Halbleiterrelais
Schauen wir uns zunächst die Eingangseigenschaften des MOC-Opto-Isolators an, andere Opto-Triacs sind verfügbar. Bei Geräten, die mit Wechselstrom betrieben werden, ist dies ein Thyristor oder Triac, bei Geräten mit Gleichstrom ein Transistor. Die allgemeinen endgültigen Eigenschaften des Geräts und die Merkmale seines Betriebs hängen von der Art und den Merkmalen der Entkopplung ab.
Die Unterschiede sind unbedeutend, sie beeinträchtigen die Arbeit in keiner Weise. Ein hohes Leistungsniveau ermöglicht es Ihnen, Kontaktprellen während des Betriebs des Geräts zu vermeiden.
Kommentare
Daher sollte beim Einsatz eines SSR auf die Eigenschaften der Schaltspannungen geachtet werden. Solche Schemata sind sehr komplex und es ist besser, ein fertiges Gerät zu kaufen.
Der Rest wird durch das Diagramm deutlich: Schema zum Einschalten eines Halbleiterrelais Eigenschaften Natürlich hat jede Firma, die solche Geräte anbietet, ihre eigenen Parameter und Modelle. Beispielsweise wird es beim Betrieb leistungsstarker Geräte erforderlich, ein zusätzliches Element zu verwenden, um Wärmeenergie zu entfernen.
Lassen Sie es uns in der Praxis überprüfen, sagen wir, Sie stehen vor einem Produkt wie in der Abbildung unten und möchten wissen, was es ist. Kühlung Ein weiterer wichtiger Faktor für den zuverlässigen Betrieb von Halbleiterrelais ist die Betriebstemperatur. In seiner Konstruktion gibt es Leistungsschalter an Triacs, Thyristoren oder Transistoren.
Halbleiterrelais. Was ist das und wie funktioniert es? In der Praxis testen
Mehrere Arten von Verbindungsschemata
Es gibt mehrere Befestigungsmöglichkeiten, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile hat.
Die Bezeichnung der Relaiskontakte des RIO-1 hat folgende Bedeutung:
- N - Neutralleiter;
- Y1 – Freigabeeingang;
- Y2 – Shutdown-Eingang;
- Y – Ein/Aus-Eingang;
- 11-14 - Schaltkontakte vom Typ Schließer.
Diese Bezeichnungen werden bei den meisten Relaismodellen verwendet, aber vor dem Anschluss an die Schaltung sollten Sie sich zusätzlich im Produktdatenblatt mit ihnen vertraut machen.
Das vorgestellte Elektrifizierungsschema wird verwendet, um das Licht von drei Stellen mittels eines Relais und drei Drucktastenschaltern ohne Fixierung der Position zu steuern
In dieser Schaltung verbrauchen die Leistungskontakte des Relais einen Strom von 16 A. Die Absicherung der Steuerkreise und Beleuchtungsanlagen erfolgt durch einen Leitungsschutzschalter mit 10 A. Daher haben die Adern einen Durchmesser von mindestens 1,5 mm2.
Taster werden parallel geschaltet. Das rote Kabel ist die Phase, es geht durch alle drei Taster zum Powerkontakt 11. Das orange Kabel ist die Schaltphase, es kommt zum Y-Eingang, dann geht es von Klemme 14 raus und zu den Glühbirnen. Der Neutralleiter vom Bus wird an die N-Klemme und an die Leuchten angeschlossen.
Wenn das Licht ursprünglich eingeschaltet war, erlischt das Licht, wenn Sie einen beliebigen Schalter drücken. Der Phasendraht wird kurzzeitig auf die Y-Klemme geschaltet, und die Kontakte 11-14 werden geöffnet. Dasselbe passiert, wenn Sie das nächste Mal einen anderen Schalter drücken. Aber die Kontakte 11-14 ändern ihre Position und das Licht geht an.
Der Vorteil der obigen Schaltung gegenüber Durchführungs- und Kreuzschaltern ist offensichtlich. Bei einem Kurzschluss verursacht die Fehlererkennung jedoch im Gegensatz zur nächsten Option einige Schwierigkeiten.
Ein solches Schema spart Kabel, da der Querschnitt der Steuerkabel auf 0,5 mm2 reduziert werden kann. Sie müssen jedoch ein zweites Schutzgerät kaufen
Dies ist eine weniger verbreitete Verbindungsoption. Es ist das gleiche wie das vorherige, aber die Steuer- und Beleuchtungskreise haben ihre eigenen Leistungsschalter für 6 bzw. 10 A. Dies erleichtert die Fehlersuche.
Wenn es notwendig wird, mehrere Lichtgruppen mit einem separaten Relais zu steuern, wird die Schaltung etwas modifiziert.
Diese Verbindungsmethode ist praktisch, um die Lichter in Gruppen ein- und auszuschalten. Schalten Sie zum Beispiel sofort einen mehrstufigen Kronleuchter aus oder beleuchten Sie alle Arbeitsplätze im Geschäft
Eine weitere Option für den Einsatz von Stromstoßrelais ist ein System mit zentraler Steuerung.
Das Schema ist insofern praktisch, als Sie alle Lichter mit einem Knopf ausschalten können, wenn Sie das Haus verlassen. Und bei der Rückkehr schalten Sie es auf die gleiche Weise ein
Diesem Stromkreis werden zwei Schalter hinzugefügt, um den Stromkreis zu schließen und zu öffnen. Die erste Taste kann nur die Beleuchtungsgruppe einschalten.In diesem Fall kommt die Phase vom „ON“-Schalter zu den Y1-Anschlüssen jedes Relais und die Kontakte 11-14 schließen.
Der Öffnungsschalter funktioniert genauso wie der erste Schalter. Das Schalten erfolgt jedoch an den Y2-Anschlüssen jedes Schalters, und seine Kontakte nehmen die Position zum Öffnen des Stromkreises ein.
Relaiskennzeichnung
Elektromagnetisches DC-Relais
Zur Bezeichnung des Relaisschutzes werden in den Zeichnungen Markierungen von Maschinen, Geräten, Geräten und dem Relais selbst verwendet. Alle Geräte sind in Zuständen ohne Spannung in allen Stromleitungen dargestellt. Je nach Art des Zwecks der Relaisvorrichtung werden drei Arten von Schaltungen verwendet.
Schematische Diagramme
Die Hauptzeichnung erfolgt in getrennten Linien - Betriebsstrom, Strom, Spannung, Signalisierung. Die Relais darauf sind in sezierter Form gezeichnet - die Wicklungen befinden sich auf einem Teil des Bildes und die Kontakte auf dem anderen. Kennzeichnung der internen Verbindung, Klemmen, Betriebsstromquellen auf dem Schaltplan fehlt.
Schaltplan
Beispiel Schaltplan
Schutzvorrichtungen sind auf Arbeitsdiagrammen gekennzeichnet, die für die Schaltschrankmontage, Steuerung oder Automatisierung bestimmt sind. Alle Geräte, Klemmen, Anschlüsse oder Kabel geben den jeweiligen Anschluss wieder.
Der Schaltplan wird auch als Exekutive bezeichnet.
Blockdiagramme
Sie ermöglichen es, die allgemeine Struktur des Relaisschutzes hervorzuheben. Die Knoten und Typen gegenseitiger Verbindungen sind bereits bestimmt. Zur Markierung von Organen und Knoten werden Rechtecke mit Inschriften oder speziellen Indizes mit einer Erläuterung des Verwendungszwecks eines bestimmten Elements verwendet. Das Blockdiagramm wird auch mit konventionellen Zeichen logischer Verbindungen ergänzt.
Relay-Prinzipien
Das Leistungsrelais schließt je nach Wirkungsprinzip entweder den Stromkreis oder öffnet ihn.Wie es passiert: Die durch die Verkabelung fließende Spannung „kommt“ zur Relaisspule. Dann zieht die Wicklung Leistungskontakte an und erfüllt ihre Funktion im Stromkreis. Für den Fall, dass an den Kontakten der Steuergruppe keine Spannung anliegt, ist der Kontakt mit dem Index 30 ständig mit dem Kontakt 87a verbunden. Wenn Spannung anliegt, öffnen sich die Kontakte und der Kontakt Nr. 30 wird mit den Kontakten 87 verbunden. Ein Relais, bei dem einer der Kontakttypen (87 oder 87a) fehlt, kann nur eine Funktion erfüllen: den Stromkreis schließen oder öffnen.
Relais ausländischer Hersteller sind oft mit Widerständen und Löschdioden ausgestattet. Sie befinden sich in der Regel zwischen den Kontakten 85 und 86. Diese Konstruktion des Relais ermöglicht einen maximalen Schutz des Stromkreises vor Spannungsspitzen im Netzwerk.
Auch beim Kauf und Einbau eines Relais lohnt es sich, ein paar Minuten damit zu verbringen, es zu studieren. Tatsache ist, dass die Position des Relais nicht immer Standard ist. Relais einiger Hersteller sind mit einer nicht standardmäßigen Kontaktanordnung ausgestattet, die Ihnen einen Streich spielen kann.
Interessant wird auch: Wie kann man ein Auto nach einem Unfall schnell verkaufen?
Langfristiger Betrieb bei hohen Belastungen beeinträchtigt die Leistung des Teils und die Integrität seines Designs als Ganzes. Beispielsweise kann in Spitzenleistungsmomenten ein Funke überspringen, was zu Kohlenstoffablagerungen an den Kontakten führen kann, wodurch der stabile Betrieb des Relais teilweise oder vollständig gestört werden kann. Aus diesem Grund können Orte mit schlechter Verbindung bei Stromdurchgang als Orte erhöhter Gefahr dienen. In ihnen bilden sich überschüssige Wärme und Stromwachstum, was zu einer Erwärmung der Kontaktzone führt.
Der verformte Kunststoffbereich erzeugt eine Verschiebung der Befestigung der Kontakte und führt dadurch zu Spaltbildungen. Die Lücken zwischen den Kontakten führen zu einer noch stärkeren Erwärmung der Kontaktfläche. Daher ist es notwendig, das Relais gelegentlich auf Unversehrtheit und Leistung zu überprüfen.
Arten von elektrischen Schaltungen
Solche Relais werden als polarisiert bezeichnet. Um das Funktionsprinzip von Schaltgeräten zu erläutern, werden bei Bedarf qualifizierende Symbole auf ihren Kontaktteilen angezeigt, siehe Tabelle. Dies ist deutlich aus der Tabelle ersichtlich, die die Parameter der Relais der Bestar BSC-Serie zeigt.
Symbole für Leuchten und Strahler Ich freue mich, dass in der aktualisierten Version von GOST Bilder von LED-Leuchten und Leuchten mit Kompaktleuchtstofflampen hinzugefügt wurden.
Der Federkontakt selbst ist am Joch befestigt. Schrank, Schalttafel, Steuerpult, einseitiges Medienpult, Ortssteuerstelle Schrank, zweiseitiges Medienpult Schrank, Schalttafel, Steuerpult mehrerer einseitiger Medienpulte Schrank, Schalttafel, Steuerpult mehrerer zweiseitiger Medienpulte Offen Das Zeichnen in AutoCAD erfolgt bequem mit Blöcken und dynamischen Blöcken.
Öffnerkontakte N.
Herkömmliche grafische Symbole auf elektrischen Schaltkreisen und Automatisierungsdiagrammen: GOST 2.
Bedingte grafische Bezeichnung und Buchstabencode von Elementen elektrischer Schaltungen Name des Schaltungselements Buchstabencode Elektrische Maschine.
Das Symbol des polaren Relais ist auf dem elektrischen Schaltplan in Form eines Rechtecks mit zwei Anschlüssen und einem fetten Punkt an einem der Anschlüsse angebracht. Wie überprüfe ich das Relais?
Wie man Schaltpläne liest. Kennzeichnung der Funkkomponenten
Führende Relaishersteller
Hersteller | Bild | Beschreibung |
Finder (Deutschland) | ![]() | Finder stellt Relais und Timer her und nimmt unter den europäischen Herstellern den dritten Platz ein. Der Hersteller produziert das Relais:
Die Produkte des Unternehmens sind nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. |
JSC NPK Severnaya Zarya (Russland) | ![]() | Die Hauptprodukte des russischen Herstellers sind elektromagnetische Ankerschaltgeräte für den Spezial- und Industrieeinsatz sowie Schwachstrom-Zeitrelais mit kontaktbehafteten und berührungslosen Ausgängen. |
Omron (Japan) | ![]() | Das japanische Unternehmen produziert hochzuverlässige elektronische Komponenten, darunter:
|
COSMO Electronics (Taiwan) | ![]() | Das Unternehmen produziert Funkkomponenten, darunter Relaiskomponenten, die seit 1994 nach ISO 9002 zertifiziert sind. Die Produkte des Unternehmens werden häufig in Telekommunikations-, Industrie- und Medizingeräten, Haushaltsgeräten und Automobilausrüstungen eingesetzt. |
Amerikanischer Zettler | ![]() | Seit mehr als 100 Jahren ist Zettler führend und hat den Standard für Leistung und Qualität bei elektrischen Komponenten gesetzt. Dieser Hersteller produziert mehr als 40 Arten von CUs, die die Anforderungen einer Vielzahl von Projekten erfüllen. Die Produkte des Unternehmens werden häufig in der Telekommunikation, Computerperipherie, Steuerungen und anderen Arten von elektronischen und elektrischen Geräten eingesetzt. |