Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Heizungsanlage spülen: Ablauf der Arbeiten, Phasen und Arten

Die Prüfung der Bereitschaft des technischen Zustands und der Gebrauchstauglichkeit der Brandbekämpfungsausrüstung für den Betrieb unter winterlichen Bedingungen 20______ 20______.

"____" _________________ 20____

Adresse ______________________________________________________

Zweck des Objekts (Wohnen, öffentlich usw.) _________________________________________________

Gebäudeeigentum

(ZHSK, HOA, städtischer Wohnungsbestand etc.)

Stockwerke _________________________________________________

Baujahr ______________

Die Hauptkriterien für die Beurteilung der Bereitschaft des technischen Zustands und der Gebrauchstauglichkeit der Brandbekämpfungsausrüstung von Wohn- und öffentlichen Gebäuden für die neue Heizperiode:

1. Verfügbarkeit, Wartung und Gebrauchstauglichkeit von primären Feuerlöscheinrichtungen:

3. Verfügbarkeit, Inhalt interne Löschwasserversorgung:

(vorhanden/nicht vorhanden, gut/fehlerhaft)

4. Verfügbarkeit, Gebrauchstauglichkeit automatischer Brandschutzsysteme

(vorhanden/nicht vorhanden, betriebsbereit/defekt)

5. Verfügbarkeit, Gebrauchstauglichkeit von Mitteln zur Warnung von Personen vor einem Brand, Kontrolle

Brandevakuierung:

(vorhanden/nicht vorhanden, betriebsbereit/defekt)

(übereinstimmen/nicht übereinstimmen)

7. Durchführung einer feuerhemmenden Behandlung von Holzkonstruktionen von Dachböden (falls vorhanden) nach Ablauf der Behandlung (Imprägnierung) und bei Verlust der feuerhemmenden Eigenschaften der Zusammensetzungen:

(bestanden/nicht bestanden, Datum der letzten Bearbeitung)

8. Betrieb von elektrischen Netzen, elektrischen Anlagen und elektrischen Produkten sowie Überwachung ihres technischen Zustands gemäß den Anforderungen behördlicher Dokumente an

Energiewirtschaft**:

(Kontrolle wird durchgeführt / nicht durchgeführt, Anforderungen erfüllen / nicht erfüllen)

9.Einhaltung der gesetzlichen Anweisungen der Landesbrandkommission zur rechtzeitigen Beseitigung von Verstößen gegen Brandschutzanforderungen:

(durchgeführt / nicht durchgeführt, % der Erfüllung der Rezeptartikel)

Beurteilung der Bereitschaft des technischen Zustandes und der Gebrauchstauglichkeit der Feuerlöscheinrichtungen von Wohn- und öffentlichen Gebäuden durch den verantwortlichen Verwalter (Eigentümer des Gebäudes) für eine neue Beheizung

(fertig / nicht fertig)

(vollständiger Name) des verantwortlichen Managers (Eigentümer des Gebäudes)

(Unterschrift)

* - für Hochhäuser (über 10 Stockwerke) sind eine durchgeführte Arbeit und eine Kopie aus dem Register der Wartungsarbeiten (MS) und der planmäßigen vorbeugenden Wartung (SPM) beigefügt, aus denen hervorgeht, dass die Wartung gemäß durchgeführt wurde der Arbeitsplan.

** - Auszug aus der Schlussfolgerung basierend auf den Ergebnissen der Messungen des Isolationswiderstands und der Erdung von elektrischen Strom- und Beleuchtungsgeräten mit beigefügter Mängelerklärung.

Vorbereitung
und halten Hauptversammlung der Aktionäre 6) vorläufig Aussage jährlich…

Die Häufigkeit des Spülens des Heizsystems

Laut SNiP ist eine jährliche Spülung des Systems erforderlich. Aber es gibt verschiedene Arten von Säuberungen. Herkömmliche Hydraulik wird jährlich durchgeführt, wobei Luft - einmal alle 2-3 Jahre und Chemikalien - nach Bedarf, jedoch nicht mehr als einmal alle 5-7 Jahre, hinzugefügt wird.

Inwieweit sich die Betreiberorganisationen an solche Empfehlungen halten, ist schwer zu sagen. Aber bei Einzelanlagen macht sich niemand die Mühe, alle zwei bis drei Jahre die Heizungsanlage zu spülen. Eine jährliche Bearbeitung ist nicht erforderlich. Es ist möglich, nach Saisonende eine bestimmte Menge Kühlmittel abzulassen, um den Zustand zu beurteilen.Wenn es keine „Aromen“ und Ausfällungen gibt, ist die Zeit zum Spülen der Heizung noch nicht gekommen.

Das Verfahren zur Durchführung von Arbeiten an der Spülheizung

Zunächst gilt es, das Gesamtsystem und seine Einzelteile zu inspizieren. Dazu werden die Stoßverbindungen von Rohren, Rohren mit Heizkörpern, Rohren mit Kessel und Kessel sowie Rohren und Instrumentierung und Automatisierung visuell betrachtet. Die Fugen werden auf Wasserlecks überprüft. Wenn welche gefunden werden, müssen sie repariert oder durch neue ersetzt werden.

Zweitens wird vor Beginn der Heizperiode ein Testlauf des Systems durchgeführt, bei dem die in den Rohren und Geräten angesammelte Luft daraus entfernt wird. Dazu werden spezielle Luftventile verwendet. Derzeit empfehlen Experten den Einbau automatischer Luftventile, die ohne menschliches Eingreifen selbstständig Luft ablassen, bis Wasser aus dem Ventil fließt, wonach sich das Ventil schließt.

Drittens, wenn eine Umwälzpumpe im System installiert ist, muss sie zum Testen inspiziert, geschmiert und eingeschaltet werden.

Nun können Sie mit dem Spülvorgang der Heizung beginnen. Dies ist eine ernsthafte Operation, bei der Sie das Staging der Implementierung genau verwenden müssen.

  1. Das Wasserversorgungsventil ist geschlossen, der Strom ist abgeschaltet.
  2. Durch das am Kessel installierte Ablassventil wird Wasser in den Abwasserkanal abgelassen.
  3. Um den Entleerungsvorgang zu beschleunigen, müssen die Luftventile an den Heizkörpern geöffnet werden. Nicht alle, sondern nur diejenigen, die sich über den anderen befinden. Zum Beispiel im zweiten Stock des Hauses.
  4. Das Wasserzufuhrventil wird geöffnet, es wird gespült, bis das Wasser, das aus dem Entleerungsventil kommt, klar ist.
  5. Befüllen des Systems, das mit dem Boiler beginnt. Für einen besseren Betrieb der Heizungsanlage ist es notwendig, dem Wasser Korrosionsinhibitoren zuzusetzen. Dazu wird das oberste Luftventil geöffnet, durch das Inhibitoren zugegeben werden.
  6. Die Vollständigkeit der Befüllung muss durch den Wasserstand im Sicherheitstank kontrolliert werden. Sie sollte den Tank nur bis zur Hälfte füllen. Während des Betriebs erwärmt sich das Wasser und dehnt sich aus, was dazu führt, dass es aus dem System austritt. Die Hälfte des Tankvolumens reicht aus, um dieses Problem zu vermeiden.

Wie Sie sehen können, ist die Technologie ziemlich einfach, und Sie können es sicher selbst tun. Dies ist jedoch der einfachste Weg, für den keine spezielle Ausrüstung erforderlich ist, und daher nicht der effektivste.

Schritt für Schritt spülen

Chemisch

Die effektivste und bewährteste Methode ist die chemische. Es wird angewendet:

  • beim Reinigen von Stahlrohren des Schwerkraftsystems;
  • bei der Vermeidung von Hochhäusern.

Eine chemische Spülung ist ziemlich einfach durchzuführen. Zunächst wird das Wasser vollständig abgelassen und dann ein starkes Reagenz eingegossen. Eine spezielle Pumpe zirkuliert Säure- oder Laugenlösungen durch die Rohre. Es wird nicht empfohlen, Aluminiumheizkörper mit dieser Methode zu reinigen, da die Reaktion dieses Metalls mit einem chemischen Mittel die Festigkeit des Produkts verringert.

hydropneumatisch

Für die hydropneumatische Spülung ist ein Kompressor erforderlich. Das Gerät ist an ein Dosierventil angeschlossen und liefert Druck vom Vorlauf zum Rücklauf und dann umgekehrt. Diese Technologie zeigt nur bei korrekter Ausführung ein leistungsstarkes Ergebnis:

  1. Sie müssen den Kühler vom System trennen.
  2. Lass das Wasser ab.
  3. Heizgerät, Leitungen reinigen.
  4. Bauen Sie das System zusammen.
Lesen Sie auch:  Bewertung von Gasstromgeneratoren: ein Dutzend beliebte Modelle und Tipps für Käufer

Der Prozess lässt sich leicht durch das Aussehen des Wassers steuern, das schließlich sauber und transparent werden sollte. Nach Reinigung der Steigleitungsgruppe schaltet die Heizung auf Reset und die Rücklaufleitung öffnet. Dann wird die Spülung wiederholt, nur in die andere Richtung.

Hydrodynamisch

Das hydrodynamische Verfahren basiert auf der Entfernung von Ablagerungen mit speziellen Düsen unter hohem Druck. Es unterscheidet sich von anderen Verfahren dadurch, dass es absolut umweltfreundlich ist und sich ideal für Gussheizkörper eignet. Unter dem Einfluss der Installation ist es möglich, die am stärksten verstopften Rohrleitungen zu reinigen, ohne die Dichtheit zu verletzen und ohne die Umwelt zu schädigen. Starker Wasserdruck bewältigt fast alle Arten von Verstopfungen.

Mit hydrodynamischer Ausrüstung können Sie das System selbst spülen:

  1. Es ist notwendig, eine Düse auszuwählen und den Arbeitsdruck einzustellen. Achten Sie dabei darauf, dass ein zu hoher Druck die Leitungen nicht zum Bersten bringt.
  2. Bauen Sie das Gerät zusammen und fügen Sie es in die Rohrleitung ein.
  3. Starte das Auto.
  4. Wenn der Schlauch seine volle Tiefe erreicht hat, kann das Gerät ausgeschaltet werden.

Nach den Manipulationen wird das System gut mit Wasser gewaschen.

Pneumohydropuls

Dieses Waschen wird mit Hilfe einer Luftpistole mittels mehrerer Impulse durchgeführt. Während des Prozesses bilden sich Kavitationsblasen, wodurch sich Kalk leicht von den Rohrwänden löst. Eine punktuelle Reinigung auf diese Weise kann durchgeführt werden, ohne die Heizkörper auszubauen. Gleichzeitig werden diverse Ablagerungen von Heizgeräten restlos entfernt. Dieser Vorgang kann während der Heizperiode durchgeführt werden.

Gründe für das Spülen der Heizungsanlage

Die Effizienz der Raumheizung kann durch zwei unvermeidliche Prozesse abnehmen, dieses Problem ist besonders relevant für Mehrfamilienhäuser. Tatsache ist, dass sich im Laufe der Zeit Ablagerungen in Heizkörpern und in Rohrleitungen bilden, die eine horizontale Anordnung haben. Das Problem tritt normalerweise in Bereichen auf, in denen sich das Kühlmittel langsam bewegt - an Verschüttungsstellen, in der Versorgung von Heizkörpern und in diesen Geräten selbst.

Aber woher kommen Einlagen und was sind sie? Das Kühlmittel, das sich entlang der Heizungsleitung bewegt, trägt Rostpartikel, Sand und Zunder, die sich beim Schweißen gebildet haben. KWK erwärmt in der Heizperiode große Wassermengen, die nicht optimal gefiltert werden können.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Sobald der Spalt im Rohr praktisch verschwindet, kann der Schaltungsteil nicht mehr funktionieren. Daher muss der Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses wissen, wie und wie oft er die Heizungsanlage richtig spült. Diese Maßnahme soll die Effizienz der Wärmeversorgung wiederherstellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein eigenständiges Verfahren zur Reinigung des Kühlmittels

Es ist möglich, das künstliche Heizsystem eines Gebäudes ohne eine Drittorganisation zu reinigen. Dies erfordert eine pneumatische Membranpumpe, die den Druck auf über 6 Atmosphären erhöhen kann. Vor Beginn des Betriebs müssen alle Ventile geschlossen und die Endkappen der Heizkörper mit einem Schraubenschlüssel abgeschraubt werden.

Algorithmus:

  1. Schließen Sie das Ressourcenablassventil.
  2. Schließen Sie die Membranpumpe an das Ventil an, das sich hinter den Absperrventilen befindet.
  3. Entsorgen Sie das gebrauchte Kühlmittel.
  4. Schalten Sie die Membranpumpe ein, erhöhen Sie den Druck auf 6 at.
  5. Öffnen Sie das Systemventil.
  6. Schalten Sie der Reihe nach alle Hausheizungssteigleitungen aus. Für eine Fahrt sollen nicht mehr als 10 Wohnungsautobahnen gesperrt werden.

Nach der Operation müssen Sie die Pumpe über die Rücklaufleitung an den Trägereinlass zum Gebäude anschließen. Zuvor muss jedoch die Heizung entleert werden. Nach hochwertiger Bearbeitung der Kontur sollte das Wasser klar herauskommen.

Verschiedene Arten von Verschmutzung

Der Begriff „Schlamm“ wird oft verwendet, um all die verschiedenen Verunreinigungen in einem Zentralheizungssystem zu beschreiben. Verschiedene Arten von Verunreinigungen können auf unterschiedliche Weise verursacht werden und erfordern in einigen Fällen spezielle Methoden, um sie zu entfernen.

Schlamm ist typischerweise eine Mischung aus Korrosion, die durch Produkte wie Rost oder Magnetit verursacht wird (Magnetit ist schwarze magnetische Korrosion, die durch ein Produkt verursacht wird, das aus Stahl hergestellt wird, wenn es in einer Sauerstoffumgebung korrodiert), Zunder von hartem Wasser und Partikeln, die in das System gelangen bis es mit Wasser gefüllt ist. Schlick kann auch mikrobiologische Formationen enthalten - Pilze usw.

Der Prozess der Kalkbildung in der Heizungsanlage

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Beim Erhitzen des Wassers bildet sich unlösliches Calciumcarbonat, das sich dann aus der Suspension in Ablagerungen an den Innenflächen des Systems ablagern kann (dies wird oft als „Kalk“ bezeichnet).

Ablagerungen bilden sich am häufigsten im Kesselwärmetauscher und können sich auch in anderen Teilen des Systems ansammeln, oft an Stellen, an denen das Wasser langsamer zirkuliert.

Unter normalen Betriebsbedingungen verbleiben Nicht-Bikarbonat- oder "permanente" Härtesalze, wie Calciumsulfat, in der Wärmeübertragungsflüssigkeit, aber bei höheren Oberflächentemperaturen des Wärmetauschers nimmt ihre Löslichkeit schnell ab und es können sich Ablagerungen bilden.

Die Wahrscheinlichkeit der Kalkbildung ist in den Regionen am größten, in denen die Wasserhärte und die Bikarbonat-Alkalität hoch sind. Die Kalkbildung ist am ausgeprägtesten, wenn ein hoher Wasserverlust aus dem Heizkreislauf auftritt, der häufiges Nachfüllen von Frischwasser in das System erfordert.

Ablagerungen im Wärmetauscher wirken sich negativ auf die Wärmeübertragungseffizienz des Kessels aus. Kalk beeinflusst auch das Geräusch der Heizung. Früher oder später müssen Sie darüber nachdenken, die Heizungsanlage zu spülen

Mikrobiologische Kontamination

Mikrobiologische Organismen reichen von einfachen Bakterien bis hin zu Pilz- und Hefesporen. All dies kann zu Problemen beim Betrieb der Zentralheizung führen.

Der wahrscheinlichste Ort für mikrobiologisches Wachstum ist der Ausdehnungsbehälter eines offenen belüfteten Systems. Hier sind die Temperaturbedingungen für das Wachstum von Bakterien günstiger, da Kontakt mit Luft besteht. Aerobe Bakterien, Pilze und Schleim, die sich im Tank gebildet haben, können in das Zusatzwassersystem gelangen und den Heizkreislauf nach und nach mit Schlamm verstopfen. Solche Ablagerungen können eine Verstopfung des Heizsystems verursachen und zu einer Verschmutzung des Kesselwärmetauschers führen.

Fußbodenheizungen und andere Systeme, die bei niedrigeren Temperaturen (normalerweise unter 60 °C) betrieben werden, können ebenfalls anfällig für mikrobiologische Kontamination sein. Es kommt jedoch vor, dass selbst eine hohe Temperatur im Kesselwärmetauscher nicht ausreicht, um alle Mikroorganismen abzutöten.

Anaerobe Bakterien können sowohl in offenen als auch in geschlossenen Systemen gedeihen, die mit Korrosion und anderen Ablagerungen kontaminiert sind – unter Sedimenten, wo die Temperaturen kühler sein können und Sauerstoff fehlt.Dies kann zu mikrobiologischer Korrosion sowohl von Stahlbauteilen der Heizungsanlage als auch von Bauteilen aus Buntmetallen führen. Die Heizung muss erneut gespült werden.

Reinigung von Batterien mit Spezialgeräten

Das Reinigen von Gusseisenbatterien, ohne sie von ihrem Platz zu entfernen, kann mit speziellen Geräten durchgeführt werden. Die folgende komplexe Ausrüstung ist für den häuslichen Bedarf ausgelegt:

  • Druckluftpistole "Taifun";
  • Gerät für Elektrohydropulsschlag ZEVS-24;
  • Vorrichtung zum Reinigen von Mole-Mini.
Lesen Sie auch:  Holzbefeuerter Gasgenerator für die Hausheizung: Heimwerkergerät und Herstellung

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Pneumatische Pistole "Taifun"

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Spülen der Batterie mit einer Typhoon-Luftpistole

Das Gerät ist kompakt und einfach zu handhaben. Er dient zum punktuellen Aufschlagen von Verstopfungen in Wasser- und Abwasserleitungen mit einem Durchmesser von bis zu 150 mm. Die Essenz des Prozesses ist ein hydraulischer Widder, um gehärtete Ablagerungen von den Wänden der Ausrüstung und angrenzender Steigleitungen mit einer Stoßwelle mit einer Geschwindigkeit von 1,5 km / h zu entfernen, die sich über eine Entfernung von 60 Metern erstreckt.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Druckluftpistole "Typhoon" im Einsatz

Durch eine solche Reinigung des Heizsystems können Sie Verunreinigungen sauber entfernen, die einer herkömmlichen hydraulischen Spülung nicht zugänglich sind.

„Typhoon“ ist als Klempnerwerkzeug unentbehrlich, um Verstopfungen an verschiedenen schwer zugänglichen Stellen zu beseitigen. Je nach Konfiguration und Gewicht verfügt das Gerät über 6 Modifikationen und die folgenden Anzeigen:

  • Reinigung Innendurchmesser bis 150 mm;
  • die maximale Schussreichweite zum Einflussobjekt beträgt 60 m;
  • spezielles Ventildesign für kinetisches Rammen;
  • Manometer am Körper;
  • Möglichkeit der manuellen Beladung.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Komplexes Spülen von Heizbatterien

In der Regel wird "Typhoon" in Kombination mit einer automatischen Installation ZEUS-24 und einem Gerät zur Reinigung schwer zugänglicher Objekte Krot-Mini verwendet.

Installation ZEUS-24

ZEUS-24 hat kleine Abmessungen und eine ausreichende Leistung, um gehärtete Heizgeräte, interne und externe Wasserversorgungs- und Kanalisationsnetze zu zerstören, die fest an den Innenwänden haften. Die Essenz seiner Arbeit basiert auf der Wirkung von Elektrohydropulsen auf Feststoffverschmutzung in Rohren mit einem Durchmesser von 7 bis 150 mm. Die vom Gerät erzeugte elektrische Entladung führt zum Auftreten einer Stoßwelle und zu starken hydrodynamischen Strömungen, die auf verhärtete Verstopfungen, Ablagerungen und Ablagerungen einwirken.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Das Verfahren zum hydropneumatischen Spülen von Heizkörpern (Batterien)

  • Zerstörung von Blockaden jeglicher Stärke;
  • Sicherheit der gereinigten Ausrüstung;
  • Reinigung von schwer zugänglichen gebogenen und spiralförmigen Rohren;
  • Verschleißfestigkeit von Fertigungsmaterialien;
  • Sicherheitsschalter am Stecker.

Gerät Krot-Mini

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Das Gerät hat folgende Vorteile:

  • die Fähigkeit, mit verschiedenen Trommeln und Spiralen mit einem Durchmesser von 6 bis 13 mm zu arbeiten;
  • einfaches Verfahren zum Austauschen der Trommel;
  • Zur Arbeitserleichterung befindet sich das Verteilerrohr in der Trommel;
  • automatischer Vorschub der Spirale;
  • starke und flexible Wendel aus gehärtetem Stahlseil, umwickelt mit gehärtetem Stahldraht;
  • mit hohem Drehmoment können Sie hartnäckigen Schmutz entfernen;
  • Die Standardausrüstung besteht aus 4 verschiedenen Düsen, mit denen Sie eine vollständige Reinigung der Rohre und die Entfernung von Fremdkörpern durchführen können;
  • Für den Einsatz in Feuchträumen ist das Gerät mit einem RCD ausgestattet.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Spülen von Heizbatterien mit dem Krot-Mini-Gerät

Wie Sie Wärme und Komfort in Ihrem Zuhause schaffen, hängt von der Wahl und den Vorlieben aller ab. dürfen verlängert die Lebensdauer alter Geräte oder ersetzen Sie es durch ein neues, moderneres.

Kühler reinigen

Stellen Sie sich vor, wie der Reinigungsvorgang unter verschiedenen Bedingungen aussehen wird.

Waschen mit einem speziellen Gerät

Für die schnelle und effiziente Reinigung von Heizkörpern „vor Ort“ gibt es spezielle Spülgeräte. Natürlich ist es ein Luxus, ein solches Gerät für die seltene Reinigung einer Haushaltsbatterie zu haben.

Das Gerät funktioniert über das Stromnetz - mit einem starken Strahl treibt es Wasser in den Kühler, das mit seinem Druck Kalk, Rost, Fett und verschiedene chemische Ablagerungen entfernt. Aber wenn Sie dieses Gerät nicht haben, können Sie es ersetzen, indem Sie den Heizkörper in der Badewanne reinigen.

Badspülalgorithmus

Wie die Batterien in der Wohnung spülen, ohne sie auf die Straße ziehen zu können? Die Anweisung besteht aus den folgenden Blöcken:

  1. Warmwassereinlass. Sie müssen einen Schlauch, eine Dusche, eine Gießkanne, einen Wasserkocher mit schmalem Auslauf oder einen gewöhnlichen Trichter verwenden, um heißes Wasser in den Heizkörper zu gießen. Öffnen Sie beide Stopfen, damit das Schmutzwasser ungehindert abfließen kann. Wenn genügend Flüssigkeit in der Batterie ist, schütteln Sie sie und gießen Sie den gesamten Inhalt aus. Die Aktion sollte wiederholt werden, bis große Schmutzstücke aus dem gereinigten Kühler fliegen. Es ist erwähnenswert, dass das Verfahren alleine schwierig durchzuführen ist - das Gewicht der Batterie ist selbst für einen mutigen Sportler erheblich. Daher sind 1-2 Assistenten in dieser Angelegenheit für Sie unerlässlich.

Befüllung mit Reinigungsmittel. Der zweite Schritt besteht darin, die Substanz, die Sie bereits zum Spülen ausgewählt haben, in den Heizkörper zu gießen und mit Wasser zu verdünnen

Jetzt gilt es, alle Löcher im Akku mit Stopfen zu versehen, damit die „Nutzflüssigkeit“ nicht austritt. Je nach Droge wird es 2 Stunden "sauer" gelassen.
Sobald die Einwirkzeit der aktiven Komponente abgelaufen ist, muss der Kühler erneut geschüttelt werden. Sie können mit einem Holz-, Kunststoff- oder Gummihammer auf die verschiedenen Teile klopfen

Dies trägt dazu bei, Rost und andere Verunreinigungen weiter von den Innenteilen zu entfernen.

Sie können mit einem Holz-, Kunststoff- oder Gummihammer auf die verschiedenen Teile klopfen. Dies trägt dazu bei, Rost und andere Verunreinigungen weiter von den Innenteilen zu entfernen.

Jetzt ist es wichtig, das Reinigungsmittel gründlich auszuwaschen. Daher ist es notwendig zu reinigen, bis der Schaum nicht mehr austritt, der Geruch nicht mehr wahrnehmbar ist oder die übrigen charakteristischen Merkmale seiner Anwesenheit auf andere Weise erscheinen. Wenn Sie den Kühler nicht bis zum Ende spülen, wirken die aktiven Komponenten des Produkts weiter und zerstören das Metall von innen, was zu einem Auslaufen und einem Ausfall der Batterie führt.

Wenn Sie den Kühler nicht bis zum Ende spülen, wirken die aktiven Komponenten des Produkts weiter und zerstören das Metall von innen, was zu einem Auslaufen und einem Ausfall der Batterie führt.

Die Videos in diesem Artikel zeigen Ihnen, wie Sie den Anweisungen visuell folgen.

Merkmale der Reinigung in einem Privathaus

Das Spülen von Batterien in Ihren Häusern ist noch wichtiger als in Wohnungen. Dies liegt an einer Reihe von Eigenschaften der Heizung:

  • Das Kühlmittel ist Wasser aus einem Brunnen, einem Brunnen oder sogar einem Reservoir. Im Heizkörper steckt also mehr grober Schmutz als im Wasser, das durch die Leitungen von Stadtheizungen zirkuliert. Daher entsteht viel häufiger Reinigungsbedarf.
  • Nicht nur der Kühler wird gewaschen (gespült), sondern auch die Heizungsleitung. Schließlich fallen alle darin steckenden Trümmer ausnahmslos in die gereinigte Batterie.
  • Bei dringendem Bedarf können Sie den Heizkörper während der Heizperiode reinigen. Bei einer anderen Sachlage während der kalten Jahreszeit macht es keinen Sinn, die Heizung zur Reinigung abzuschalten.

Merkmale der Spülung während der Heizperiode

Wenn Sie sich in der kalten Jahreszeit für eine Reinigung des Akkus entscheiden, dann achten Sie auf Folgendes:

  • Die Reinigungsmethode sowie die Reinigungsmittel sind gleich.
  • Es ist möglich, die Heizkörper (in einem Privathaus) zu spülen, ohne sie zu entfernen und ohne das Wasser aus dem Heizkessel abzulassen:
  • Schalten Sie die Dampfleitung während der Reinigung vollständig ab.
  • Führen Sie eine Bereinigung durch.
  • Setzen Sie alle Ventile wieder ein und lassen Sie dann das Wasser durch den Heizkreislauf.
  • So lange füttern, bis absolut sauberes Wasser aus der Leitung fließt.
Lesen Sie auch:  Hauptgasleitung: Nuancen von Design und Konstruktion

Die ergriffenen Maßnahmen reinigen nicht nur den Kühler, sondern die gesamte Wärmeleitung im Allgemeinen.

Somit ist es möglich, den Heizkörper ohne Ausbau nur in den eigenen vier Wänden zu reinigen. Bewohner von Wohnungen, um die Batterie von innen zu reinigen, müssen sie entfernen. Eine Ausnahme für diejenigen, die über ein spezielles Gerät zum Reinigen von Batterien verfügen.

Vorteile und Nachteile

Seit Ende des 18. Jahrhunderts, als Bonnemann den Prototyp moderner Heizsysteme vorschlug, bis heute bietet die Weltindustrie verschiedene Mittel zur effektiven Reinigung von Rohrleitungen und Heizkörpern an. Das Industriezeitalter hat die Herangehensweise an den Reinigungsprozess erheblich verändert. Handarbeit und arbeitsintensive Tätigkeiten sind in Vergessenheit geraten – Spülpumpen sind in den Dienst von Spezialisten getreten.

Seit zweieinhalb Jahrhunderten bietet die Geschichte verschiedene Möglichkeiten, Kalk zu entfernen. Aber heute wird die Ausrüstung der folgenden Funktionsprinzipien als effektiv angesehen:

  1. Einheit zum Spülen des Systems mit chemischen Reagenzien.
  2. Spülpumpe für die pneumohydraulische Entkalkung.
  3. Hydropneumatische Geräte zum Reinigen von Rohren und Heizkörpern.

Experten glauben, dass es nicht die ideale Technik gibt, da jede Methode einzigartige Vor- und Nachteile hat. Beispielsweise gilt die chemische Reinigung als kostengünstig und wird daher am häufigsten verwendet. Eine aggressive Lösung ist jedoch nicht für Aluminiumheizkörper geeignet, und verbrauchte Reagenzien müssen sorgfältig entsorgt werden.

Die Spülpumpe des hydropneumatischen Aufpralltyps bewältigt aufgrund des kinetischen Aufpralls mit einer Geschwindigkeit von 1500 m / s perfekt Kalk- und Schlammverstopfungen. Und dennoch wird das Gerät die über 60m lange Anlage nicht reinigen können. Spezialisten verwenden ähnliche Geräte, um das Heizsystem eines Ferienhauses und Steigleitungen in einem Mehrfamilienhaus zu reinigen.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Elektropulsreinigung der Heizungsanlage: Physik und sonst nichts

Um das System mit elektrischen Impulsen zu reinigen, benötigen Sie ein spezielles Gerät, das diese erzeugt. Daran wird ein normales Koaxialkabel angeschlossen. An seinem gegenüberliegenden Ende bildet sich eine Ladung, die eine Entladung bildet, die zur Ablösung von Zunder und Salzen von den Wänden von Heizkörpern und Heizungsrohren beiträgt.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und ArbeitsablaufDie Impulse dieses Geräts leisten hervorragende Arbeit bei Ablagerungen in den Rohren.

Wie wird die Elektropuls-Reinigung durchgeführt?

Für eine solche Reinigung sind keine Maßnahmen an der Heizungsanlage erforderlich.Es muss lediglich das Koaxialkabel an den Strahler angeschlossen und das Gerät für eine bestimmte Zeit (je nach Modell) eingeschaltet werden. Nach dem Ende des Zyklus muss der Heizkreislauf nur vollständig gespült und die abgeblätterten Ablagerungen entfernt werden.

Diese Methode hat keine Auswirkungen auf die Rohre und Heizkörper selbst, was ebenfalls wichtig ist. Außerdem entfällt die Demontage von Heizkörpern und die Blähschlacke kann unbedenklich in die Kanalisation geschüttet werden.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und ArbeitsablaufBlockaden werden am besten in der Anfangsphase beseitigt.

Wie und wie man Heizkörper und Heizungsanlage spült

Die Reinigung der Heizungsanlage zu Hause ist nicht kompliziert, jeder Eigentümer kann damit umgehen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Heizungsnetz in einem Privathaus mit eigenen Händen zu reinigen:

  • mechanisches Waschen;
  • chemische Reinigung;
  • hydropneumatisches Waschen;
  • Methode des pneumohydraulischen Aufpralls;
  • biologische Waschung.

Mechanische Spülung

Diese Methode zum Spülen von Heizsystemen erfordert eine vollständige Demontage aller Kommunikationen - vor der Reinigung der Elemente müssen Sie jedes Detail des Systems entfernen. Die Komplexität des Verfahrens besteht darin, die Innenflächen von Rohren und Batterien manuell mit Metallbürsten von Zunder und Rost zu reinigen. Heutzutage wird es praktisch nicht verwendet, da es einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand erfordert.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Chemische Waschmethode

Zur Reinigung des Systems muss eine Pumpe mit einem mit Chemikalien gefüllten Behälter verbunden werden. Das Reinigungsmittel löst und blättert Verunreinigungen ab, die an den Rohrwänden haften.

Für die chemische Reinigung werden zwei Arten von Flüssigkeiten verwendet - auf Säurebasis oder auf Alkalibasis, abhängig vom Material, aus dem die Rohre und Batterien bestehen, sowie von der Art der Ablagerungen.Chemie wird empfohlen, das Heizsystem auch in Fällen zu spülen, in denen es zu schwierig ist, die Elemente des Systems zu entfernen.

Bei Aluminiumbatterien sollten keine Spülflüssigkeiten auf Alkali- oder Säurebasis verwendet werden, da das Metall mit chemischen Verbindungen reagiert. Ebenso ist es verboten, drucklose Systeme zu reinigen, da das chemische Spülmittel giftig ist und gesundheitsschädlich sein kann.. Aus dem gleichen Grund dürfen gebrauchte Flüssigkeiten nicht in die Kanalisation abgelassen werden und es sollte mit Gummihandschuhen und Atemschutz gearbeitet werden.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Nach der chemischen Reinigung werden alle Verunreinigungen restlos entfernt, die Lebensdauer des Systems verlängert.

Hydropneumatische Spülung

Dieses Verfahren besteht darin, die Innenflächen von Batterien und Rohren mit einem unter hohem Druck zugeführten Strom einer Mischung aus Luft und Wasser zu behandeln. Die Heizungsanlage auf diese Weise zu spülen ist sehr effizient, erfordert jedoch eine spezielle Ausrüstung.

Die hydropneumatische Reinigung hat sich bei der Arbeit mit alten Gusseisenheizkörpern bewährt, die noch aus sowjetischer Produktion stammen. Die Reinigung mit Wasser und Luft stellt keine strengen Anforderungen an die Elemente der Heizungsanlage, da sie als chemisches Verfahren für alle Arten von Materialien und Rohren gleichermaßen geeignet ist. Trotz der hohen Kosten im Vergleich zur chemischen Methode ist es absolut sicher und effektiver.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Es wird empfohlen, Batterien vor der Reinigung mit einer speziellen Zusammensetzung zu behandeln, die die Kruste von Verunreinigungen aufweicht.

Pneumatische Schockmethode

Diese Methode ist am schnellsten (dauert nicht länger als eine Stunde) und bequem, da die Elemente des Systems nicht zerlegt werden müssen, sondern die Verwendung einer speziellen Ausrüstung erforderlich ist.

An den Enden der Heizkommunikation ist eine spezielle Ausrüstung angebracht - eine pneumatische Pistole, mit deren Hilfe der Rohrleitung ein pneumatisch-hydraulischer Impuls zugeführt wird, der an den Wänden von Rohren und Batterien haftende Verunreinigungen ablöst.

Trotz des ernsten und erschreckend komplexen Namens ist das Spülen von Rohren auf diese Weise absolut sicher, da eine Kraft von nicht mehr als 2% der Impulsleistung auf die Wände ausgeübt wird und der Hauptschlag auf die Verschmutzung fällt.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

biologische Spülung

Im Kern ist diese Methode der chemischen Methode sehr ähnlich, statt gefährlicher Reagenzien werden nur High-Tech-Lösungsmittel und verkeilende biologische Produkte verwendet. Unter ihrem Einfluss werden die kristallinen Bindungen von Schadstoffen zerstört, korrosive und organische Ablagerungen abgereinigt.

Das Spülbiomaterial wird auf Wasserbasis hergestellt, und seine Verwendung ermöglicht es Ihnen, das Heizungsnetz in einem Mehrfamilienhaus und in einer einzelnen Wohnung vollständig zu reinigen.

Gasheizungen spülen: Spülverfahren und Arbeitsablauf

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen