Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

So bauen Sie einen Durchlauferhitzer mit Ihren eigenen Händen: Materialien, Werkzeuge, Diagramm

Die wichtigsten Arten von Pannen

Moderne Hersteller haben gelernt, hervorragende Luxus-Wasserheizgeräte herzustellen. Für einen effizienten Betrieb verwendet es Gas, fällt selten aus. Doch auch die besten Gasheizungen können Ausfälle nicht vermeiden. Die Liste der unvermeidbaren Fehler umfasst:

  • Wasser läuft aus;
  • schlechte Erwärmung der Flüssigkeit;
  • Entladeleistungselemente;
  • schwacher Wasserdruck;
  • kein Gas.

Besitzer von Gaskesseln können einige Störungen selbst beheben. Jede Person kann die Batterien im Leistungsgerät wechseln. Auch der schwache Wasserdruck lässt sich leicht beseitigen – vielleicht hat sich einfach zu viel Kalk im Wärmetauscher gebildet. Zum Ausbau den Wärmetauscher ausbauen und gründlich spülen. Dazu können Sie auch spezielle Entkalkungsflüssigkeiten verwenden.

Es ist nicht schwierig, das Problem der schlechten Warmwasserbereitung selbst zu lösen. Die Hauptursache für eine solche Fehlfunktion ist häufig eine Verrußung des Wärmetauschers. Die Beseitigung dieses Problems liegt in der Entfernung des genannten Elements und der Entfernung von Plaque. Bei größeren Störungen sollten Sie sich an Fachleute wenden.

Wer genug von dem Video auf YouTube über einen selbstgebauten Gas-Durchlauferhitzer gesehen hat, der aus einer Spule bestand, die direkt auf dem Kochfeld in der Küche platziert wurde, hat wahrscheinlich schon davon geträumt, wie man günstig viel kochendes Wasser bekommen kann. Tatsächlich ist dies nicht wahr. Heute werden wir darüber sprechen, warum Sie einen Gaswarmwasserbereiter nicht mit Ihren eigenen Händen machen sollten.

Vorteile

Ein solches System hat seine unbestreitbaren Vorteile. Schließlich erfüllt der Kessel in diesem Fall zwei Funktionen gleichzeitig, was ihn zum unverzichtbarsten Gerät in einem Haus oder einer Wohnung macht. Das Gerät hat folgende Vorteile:

  • verschwendet deutlich weniger Wärme als herkömmliche Heizungen, dies liegt an einer speziellen Wärmedämmschicht;
  • einfache und bequeme Installation, die nicht viel Energie erfordert;
  • spart viel Geld und erfordert keine hohen Installations- und Wartungskosten, Heizkessel sind viel teurer als die durchschnittlichen Kessel. Am sparsamsten sind alte Warmwasserbereiter;
  • Sie können das gewünschte Temperaturniveau selbstständig einstellen oder die Wärmezufuhr ganz stoppen;
  • einfach selbst zu Hause zu montieren, es sind keine speziellen Werkzeuge und Installationsgeräte erforderlich, Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich, es reicht aus, die Anweisungen genau zu befolgen;
  • Die Erwärmung selbst erfolgt durch das Kühlmittel, wodurch das Risiko von Durchbrüchen und Fehlfunktionen des Systems verringert wird.
  • Sie können Warmwasser und Heizung jederzeit nutzen, selbst wenn sich an der Station ein Unfall ereignet, was besonders häufig bei Rohrbrüchen in Heizkraftwerken im Winter der Fall ist - es wird immer warm zu Hause sein.

Wie Sie sehen, hat dieses Gerät viele Vorteile, die das Kesselgerät zweifellos als Heizquelle im Haus zulassen. Weniger Kosten als für die Heizung von der Verwaltungsgesellschaft, aber mehr Effizienz und vor allem Zuverlässigkeit.

Anschlussschemata an Wasser eines wandmontierten Warmwasserspeichers

Die Armaturen für die Kaltwasserzufuhr und die Warmwasserabfuhr befinden sich unten am Wandboiler und sind blau bzw. rot gekennzeichnet. Die Verbindung zum Trunk kann auf zwei Arten hergestellt werden:

  • keine Sicherheitsgruppe;
  • mit dem Sicherheitsteam.

Schemata ohne Sicherheitsgruppe können verwendet werden, wenn ein Warmwasserbereiter angeschlossen wird, der für einen Druck ausgelegt ist, der den Druck in der Hauptkaltwasserversorgung übersteigt, wenn dieser Druck stabil ist.Bei instabilem, starkem Druck in der Leitung sollte der Anschluss über eine Sicherheitsgruppe bevorzugt werden.

In jedem Fall beginnt der Anschluss und die Installation des Wasserversorgungssystems mit dem Einsetzen von T-Stücken in die Kalt- und Warmwasserleitungen nach den am Eingang der Wasserversorgung der Wohnung installierten Wasserhähnen.

Aufmerksamkeit! Wenn sich die Rohre im Haus längere Zeit nicht geändert haben, müssen Sie ihren Zustand vor der Arbeit überprüfen. Es kann erforderlich sein, verrostete Stahlrohre durch neue zu ersetzen. Von den T-Stücken werden Abzweigungen hergestellt, um den Warmwasserbereiter anzuschließen

Wenn der Kessel in Betrieb ist, muss der Warmwasserhahn vollständig geschlossen sein. Kaltes Wasser fließt ungehindert zur Heizung, zu den Mischern und zur Toilettenschüssel

Von den T-Stücken werden Abzweigungen hergestellt, um den Warmwasserbereiter anzuschließen. Wenn der Kessel in Betrieb ist, muss der Warmwasserhahn vollständig geschlossen sein. Kaltes Wasser fließt ungehindert zur Heizung, zu den Mischern und zur Toilettenschüssel.

Am Kessel ist am Kaltwasserzulauf ein Rückschlag-Sicherheitsventil angeschraubt. Es dient als Schutz gegen die Wärmeausdehnung des Wassers im Speicher und entleert regelmäßig seinen Überschuss. Von der Abflussöffnung des Ventils wird ein Abflussschlauch montiert, der nach unten gerichtet sein und frei in den Tank oder die Kanalisation fallen sollte, ohne Knicke, die das Abfließen von überschüssigem Wasser im Tank verhindern könnten.

Entlastungsventil prüfen

Zwischen dem Ventil und dem Warmwasserbereiter dürfen keine Absperrventile installiert werden. Aber das T-Stück, an dessen Abzweig ein Hahn zum Entleeren des Tanks installiert ist, kann installiert werden und wird sogar von den Herstellern empfohlen. Das Rohr oder der Schlauch davon muss zum Abwasserkanal gebracht oder mit einem T-Stück an die Kaltwasserzuleitung zum Sicherheitsventil angeschlossen werden.

Am Auslass des Warmwasserboilers und am Einlass des kalten Wassers müssen unmittelbar nach dem Rückschlagventil Wasserhähne installiert werden, die diese Leitung während der Zeit blockieren, in der der Warmwasserbereiter nicht arbeitet. Nach den Wasserhähnen müssen die Rohrleitungen durch flexible Sanitärschläuche oder starre Stahl- oder Kunststoffrohre mit den Wasserhähnen von den T-Stücken am Netz verbunden werden.

Wasserversorgung ohne Sicherheitsgruppe mit Druckminderer: 1 - Absperrventile für die Wasserversorgung; 2 - Wasserdruckminderer; 3 - Absperrventile des Warmwasserbereiters; 4 - Sicherheitsventil prüfen; 5 - Entwässerung zum Abwasserkanal; 6 - Ventil zum Ablassen von Wasser aus dem Tank; 7 - Warmwasserspeicher

Wenn die Hauptwasserversorgung eine Druckanpassung erfordert, dann ist der Reduzierer bzw Sicherheitsgruppe festgelegt am Kaltwasserzulauf nach Haupthähnen oder an Abzweigungen von T-Stücken. In der Regel reicht es bei Haushalts-Warmwasserbereitern im städtischen Bereich aus, einen Druckminderer zu installieren, der den Druck auf die zulässigen bzw. vom Hersteller empfohlenen Grenzen reduziert.

Die Sicherheitsgruppe für einen elektrischen Warmwasserbereiter besteht aus einzelnen Elementen, die vor Ort montiert werden. Nicht zu verwechseln mit der Sicherheitsgruppe für Heizkessel! Die Reihenfolge ihrer Installation ist in der Abbildung dargestellt.

Schema der Wasserversorgung durch die Sicherheitsgruppe: 1 - Druckminderer; 2 - Ventil zum Entleeren des Tanks; 3 - Sicherheitsgruppe; 4 - Bei Überschreiten des Wasserdrucks in die Kanalisation ablassen

Bei horizontalen Warmwasserbereitern erfolgt der Anschluss nach ähnlichen Schemata.

Was kann aus der alten Heizung "Ariston" gemacht werden?

Die „glücklichen“ Besitzer von Ariston-Warmwasserbereitern entscheiden sich nach wiederholtem Austausch des Heizelements für den Kauf und die Installation eines Geräts einer anderen Marke.Aus demselben Gerät wird eine hervorragende Version einer Landdusche erhalten, deren Wasser durch Sonnenenergie erwärmt wird. Um das Gerät in einen Warmwasserspeicher umzubauen, müssen Sie:

  1. Schneiden Sie das äußere Gehäuse des Geräts mit einem Schleifer und entfernen Sie es.
  2. Den Innentank von der Wärmedämmung befreien.
  3. Entfetten Sie die Oberfläche.
  4. Lackieren Sie den Tank mattschwarz mit einer beliebigen Farbe für Metall.
  5. Installieren und verbinden Sie den Tank mit dem Sommerduschsystem.

Die Installation des Tanks muss in einer Höhe von mindestens 2,5 Metern in einem Bereich erfolgen, der Sonnenlicht ausgesetzt ist. Am richtigsten wäre es, den Warmwasserbereiter direkt zu installieren auf dem Dach der Sommerdusche. Der Behälter sollte in senkrechter Position installiert werden und der Wasseranschluss muss am Abflussrohr des Geräts erfolgen, da im Gegensatz zum elektrischen Modell das Wasser bei der Sommerdusche durch die Schwerkraft abgelassen wird.

Diese Version der Landdusche ist die einfachste. Auf Wunsch können Sie das Gerät, das die Flüssigkeit mit Sonnenenergie erwärmt, komplexer gestalten.

Installationsort

Setzen Sie den Deckel wieder auf und installieren Sie das Heizgerät an einem Ort, an dem es keinen direkten Wasserspritzern ausgesetzt ist.

In diesem Fall muss das Gerät streng horizontal aufgestellt werden.

Wenn Sie es in ein Regal stellen oder an einem Draht aufhängen, kann es während des Betriebs kippen und „lüften“. Der Abschnitt des Heizelements, der sich dadurch als wasserlos herausstellte, wird einfach überhitzen und durchbrennen.

Daher müssen noch zwei Schrauben in die Wand gebohrt werden, wobei die Höhe des Horizonts zu beachten ist.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Fehler Nr. 4
Es wird nicht empfohlen, das Heizgerät, wenn es als Dusche verwendet wird, unterhalb der Kopfhöhe einer Person zu installieren oder in einer Badewanne zu platzieren.

Es darf über die Spüle gestellt werden.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Wir haben den Ort und die Verkabelung herausgefunden, lass uns mit der Installation fortfahren.

Hilfreiche Ratschläge

Öffnen Sie vor dem Einschalten der Heizung zunächst den Kaltwasserhahn. Nichtbeachtung führt zum Durchbrennen des Geräts.

Ein selbstgebauter Durchlauferhitzer wird am besten an Orten mit minimaler menschlicher Aktivität eingesetzt.

Führen Sie regelmäßig eine Diagnose eines selbstgebauten Geräts durch. Reparieren Sie Schäden sofort, wenn Mängel festgestellt werden.

Nur ein Fabrikprodukt erfüllt alle Sicherheitsanforderungen. Ohne extreme Notwendigkeit wird es nicht empfohlen, Bastelmuster zu Hause anzufertigen.

Weiterlesen:

Schritt für Schritt Installation eines Induktions-Warmwasserbereiters

Wie man mit eigenen Händen einen holzbeheizten Warmwasserbereiter baut

Wie man ... macht Kessel zum Selbermachen - Schritt für Schritt Montagereihenfolge

Auswahl eines Warmwasserbereiters - sofort oder speicherbar

Wir schließen Durchlauferhitzer richtig an

So installieren Sie einen Warmwasserbereiter in 20 Minuten nach einer Badezimmerrenovierung an einer Trockenbauwand

Bei Bedarf werden Platten aus ausreichend starkem Plattenmaterial verwendet.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist
Durchflusssensor oder sein mechanisches Äquivalent Dieses Element versorgt die Heizung in dem Moment mit Strom, in dem die Bewegung des Wassers erkannt wird.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist
Aber auch in diesem Fall wird nicht empfohlen, mehrere elektrische Haushaltsgeräte gleichzeitig einzuschalten, damit die Sicherungsstecker an der Schalttafel nicht herausschlagen oder, noch schlimmer, kein Kurzschluss auftritt.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist
Ich nenne einen Wärmetauscher einen Knoten, in dem Wasser erhitzt wird, normalerweise ist ein Heizelement darin installiert. Wenn der Verkäufer Installationsdienste anbietet, sollten Sie diese Option in Betracht ziehen, insbesondere beim Kauf eines elektrischen Druckmodells oder einer Gassäule. Der Vorteil des Geräts ist die sofortige Erwärmung von fließendem Wasser in einem Wasserhahn oder einer Dusche.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist
Sammelwassererhitzer haben im Gegensatz zu Durchlauferhitzern einen wärmeisolierten Speichertank von 5 bis Liter für Wasser, in dem es ständig erhitzt wird - wobei die von Ihnen eingestellte Wassertemperatur beibehalten wird. Es ist zu beachten, dass in diesem Fall die Glühbirne den Betrieb des Heizelements nicht anzeigt - im Falle eines Durchbrennens leuchtet sie ebenfalls, es wird jedoch nicht geheizt. Installation von Metall-Kunststoff-Systemen Die Verwendung einer Aluminiumschicht in der Wand einer Wasserleitung sowohl für Kalt- als auch für Warmwasser wird durch die Notwendigkeit verursacht, die Metallteile des Systems vor Oxidation zu schützen.

Video ansehen Video ansehen Warmwasserbereiter an das Stromnetz anschließen Unter Verbrauchern besteht die Meinung, dass der Anschluss des Warmwasserbereiters an das Stromnetz bedeutet, den Stecker in die Steckdose zu stecken. Wenn der Druck im System unter dem zulässigen Wert liegt, wird der Strom abgeschaltet, die Anzeige erlischt. Das Leistungsrelais des Termex-Warmwasserbereiters Jetzt lohnt es sich, das Steuersystem zu betrachten Relaiskontaktgruppe P, der durch den Spulenstrom gesteuert wird. In Designlösungen können verschiedene Netzanschlüsse verwendet werden.

Artikel Video Elektro-Durchlauferhitzer kommen am häufigsten zum Einsatz, wenn Probleme mit der Warmwasserversorgung in der Wohnung häufig auftreten. Die elektronische Steuerung ermöglicht den Einsatz eines Elektro-Durchlauferhitzers mit mehreren Entnahmestellen.Eigentümer von Privathäusern, die nicht an Hauptgassysteme angeschlossen werden können, müssen elektrischen Optionen für Geräte zur Aufbereitung von Sanitärwasser den Vorzug geben.

Dementsprechend ist auch der Stromverbrauch gleich. Die Leistung solcher Geräte beträgt in der Regel kW. Es gibt zwei Arten von elektronisch geregelten Durchlauferhitzern: Modelle mit reiner Wassertemperaturregelung; Modelle mit einstellbarer Temperatur und Flüssigkeitsdruck. Zeichnung eines Trockenheizelements.
Durchlauferhitzer Reparatur

Wie man mit eigenen Händen einen elektrischen Warmwasserbereiter herstellt

In Stadthäusern, die an eine Gasleitung angeschlossen sind, wird häufig ein fließender Gaswarmwasserbereiter verwendet, der im Volksmund als "Säule" bezeichnet wird. Sehr beliebt sind auch Geräte auf einem Gasherd, die Küche und Bad mit heißem Wasser versorgen.

Ein Tank mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern sollte für eine 4-köpfige Familie für mehrere Tage ausreichen. Durch die Installation eines hausgemachten Kessels auf einem Hochschrank wird das Wasser durch die Schwerkraft zugeführt.

Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Fortschritt:

  1. Bereiten Sie einen Behälter der erforderlichen Größe vor;
  2. Machen Sie eine Spule aus Kupferrohren;
  3. Isolieren Sie die Struktur;
  4. Durchlauferhitzer montieren;
  5. Heizelement anschließen;
  6. Rohre für Warm- und Kaltwasser entfernen, Wasserhähne am Zulauf installieren.

Ein selbstgebauter Durchlauferhitzer aus dem Stromnetz kann aus einer alten Gasflasche hergestellt oder ein großer Behälter aus Edelstahl oder Aluminium gekauft werden.

DIY passiver Solarwarmwasserbereiter: Gerätediagramm

Ein Solarwarmwasserbereiter ist ein Gerät, für das kein Stromanschluss und keine Pumpen zur Wasserumwälzung erforderlich sind.Die einfachste Einheit, die oft für eine Außendusche oder hausgemachte Sanitärinstallationen verwendet wird, ist ein großer, mit Wasser gefüllter Metalltank. Tagsüber kann sich das Wasser darin auf bis zu 40 Grad erhitzen. Dank der Verrohrung können Sie sowohl in der Dusche als auch in der Küche Wasser einfüllen.

Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Der Solarkonvektor besteht aus einem Speicher, Wasserleitungen, einem Kühlkörper und einem Wärmetauscher. Ein 200-Liter-Tank und ein Solarkonvektor mit einer Fläche von 2-2,5 m² reichen für den häuslichen Bedarf aus. Ein solches Gerät kann in ein paar Sonnenstunden eine ausreichende Menge Wasser erhitzen.

Schema der Arbeit an einem Solarkonvektor:

  1. Nahtlose Rohre werden zusammengeschweißt und bilden ein Gitter. Befestigen Sie es durch Schweißen an einem starken Stahlblech und bedecken Sie es mit schwarzer Farbe.
  2. Machen Sie einen Rahmen aus feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz und befestigen Sie ihn an einem Stahlblech, indem Sie Löcher für Rohre in den Rahmen schneiden.
  3. Isolieren Sie die Rohre und decken Sie den Kollektor mit Glas ab und verbinden Sie die Teile mit Silikon. Schmieren Sie auch den freien Raum zwischen Rahmen und Glas mit Silikon.
  4. Biegen Sie das Kupferrohr spiralförmig, bringen Sie seine Kante heraus. Isolieren Sie den Tank für eine bessere Wärmespeicherung.
  5. Montieren Sie den Kollektor an seinem Platz, schließen Sie ihn an die Leitungen für Kalt- und Warmwasser an. Installieren Sie den Ausdehnungsbehälter, wenn heißes Wasser in den Behälter eintritt.

Um den Kessel auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen, müssen Sie den Tank mit Wasser füllen und Wasser in das Konvektorsystem gießen. Wenn Wasser erhitzt wird, steigt es auf und füllt den Tank, und kaltes Wasser fließt daraus in das System.

Lesen Sie auch:  So verwenden Sie einen Warmwasserbereiter richtig

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines Heizkessels

Es ist besser, zusammenzuarbeiten, wenn dies nicht möglich ist, dann rufen Sie zumindest einen Assistenten an, um den Warmwasserbereiter aufzuhängen.

Schritt 1.Aufstellort des Speicherkessels festlegen, Rohrleitungsplan erstellen. Sie müssen kaltes Wasser und heißes Wasser liefern.

Hier wird ein Warmwasserbereiter installiert. Die Abmessungen des Raumes entsprechen den Abmessungen des Kessels

Wir empfehlen den Anschluss nach dem einfachsten und zuverlässigsten Schema. Am Kaltwasserzulauf befindet sich ein Absperrventil, gefolgt von einer Sicherheitsventilbaugruppe mit Rücklauf. Ein Ventil am Warmwasserauslass wird nicht benötigt, es reicht aus, eines für Reparaturen zu schließen. Wenn Sie möchten, können Sie an jeder Ecke und an jedem Rohr Ventile anbringen, aber das Ergebnis dieser Arbeit ist nur negativ. Zusätzlich zum Kauf unnötiger Elemente verlängert sich die Installationszeit und die Anzahl möglicher Lecks nimmt zu. Die Praxis zeigt, dass alle anderen Absperrventile nie verwendet werden, es wird immer nur ein Eingang gesperrt.

Wenn Sie neu bauen und bereits Rohrstutzen in die Wand gebohrt haben, dann wird die Arbeit erheblich vereinfacht. Und wenn der Boiler in ein bereits betriebenes Badezimmer eingebaut wird? Der Wasservorrat wird am besten aus dem Waschbecken entnommen. Anschluss am Kaltwassereintritt demontieren und dort ein T-Stück montieren. Schließen Sie heißes Wasser an einen vorhandenen Duschhahn an. Sie können diese Arbeit schnell erledigen, indem Sie Außenrohre und flexible Schläuche verwenden, oder Sie können die Wände abreißen und die Kommunikation verbergen. Die zweite Option ist viel besser, erfordert aber mehr Aufwand. Außerdem ist es nicht immer möglich, Wandverkleidungen mit Keramikfliesen in ihrer ursprünglichen Form wiederherzustellen. Entscheiden Sie selbst, für welche Option Sie sich entscheiden.

Schritt 2. Packen Sie den Warmwasserbereiter aus und prüfen Sie den Inhalt.Was im Lieferumfang enthalten sein sollte, ist in der Herstelleranleitung angegeben. An der gleichen Stelle ist übrigens auch ein ungefähres Installationsschema angegeben. Von diesem Diagramm ist nur ein Punkt für Sie wichtig - wie Sie das Sicherheitsventil anschließen. Wir haben bereits erwähnt, dass es sich im selben Gebäude wie die Rückseite befindet.

Vorteile und Nachteile

Durchlauferhitzer haben folgende Vorteile:

  • einfachere Installation und niedrigere Kosten im Vergleich zu Speicherkesseln;
  • Kompaktheit;
  • schnelle Warmwasserbereitung.

Zu den negativen Aspekten solcher Geräte gehören:

  • hoher Stromverbrauch;
  • die Notwendigkeit eines ausreichend hohen Drucks in der Wasserversorgung;
  • die Unfähigkeit, die Temperatur des Heizungswassers genau einzustellen.

Die Wahl des richtigen Warmwasserbereiters ist sehr wichtig. Diese Geräte unterscheiden sich in vielen Merkmalen voneinander: Leistung, Mindestbetriebsdruck, Regelverfahren (z. B. stufenweise oder stufenlose Temperaturregelung) und andere Parameter.

Nach Erwerb Warmwasserbereiter, es ist notwendig, einen Platz für zu wählen seine Installation.

Tipps: Wie man mit eigenen Händen einen elektrischen Warmwasserbereiter herstellt

Bewohner von Privathäusern haben oft Unannehmlichkeiten aufgrund des Mangels an Warmwassergeräten. Eine ausreichend mühselige Warmwasserbereitung macht das Leben unbequem und führt zu Zeitverschwendung. Der Kauf und die Installation eines elektrischen Heizkessels, der dieses Problem lösen kann, wird ziemlich teuer sein.

Die Konstruktion des Kessels umfasst einen Behälter mit ausreichendem Volumen, ein Heizelement, das für die Wärme und deren Zufuhr verantwortlich ist. Ein Behälter für einen hausgemachten Kessel muss so gewählt werden, dass er am wenigsten korrosionsanfällig ist.

Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

So stellen Sie Spulen für einen Warmwasserbereiter her:

  • Für die Herstellung können Sie ein Metallrohr verwenden.
  • Sie können eine Spule aus einem Metall-Kunststoff-Rohr mit kleinem Durchmesser herstellen.
  • Um eine Spule einfach herzustellen, können Sie ein Rohr verwenden, das eine zylindrische Form hat.
  • Ein Ende des Rohrs muss an der Stange befestigt werden, wodurch eine langsame Drehung erfolgt, mit der Sie die Dichte der Windungen und ihre Freiheit steuern können.

Denken Sie daran, dass sich im Laufe der Zeit Kalk auf der Metallspule bildet, sodass sie von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss. Um warm zu bleiben, muss der Kessel eine gute Wärmedämmung haben.

Dazu können Sie eine Vielzahl von Materialien verwenden: Schaum, Isolon, Polyurethanschaum.

Erste Inbetriebnahme des Durchlauferhitzers

Schließen Sie beim Abstellen der Warmwasserversorgung den Warmwasserhahn am Eingang des Hauses oder der Wohnung. Kaltwasser bleibt offen.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Öffnen Sie anschließend beide Absperrhähne am Warmwasserbereiter.

Drehen Sie danach einen beliebigen Warmwasserhahn auf in der Küche bzw im Badezimmer für 20-30 Sekunden.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

So leiten Sie kaltes Wasser durch das Gerät und stoßen angesammelte Luft aus allen Rohren und Hohlräumen aus. Erst nach all diesen Manipulationen können Sie die Maschine im Schild einschalten.

Beim ersten Start ist es ratsam, die Standardleistung auszuwählen und später die Heizmodi und die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen zu ändern.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Ein solcher Durchlauferhitzer läuft für die gesamte Saison des Abschaltens der Warmwasserversorgung an. Sie müssen nicht jeden Tag hin und her klicken.

Alle modernen Modelle arbeiten nach einem einfachen Prinzip: Es wird Wasser zugeführt, es wird erwärmt. Wenn nicht, ist es im Standby-Modus deaktiviert.

Das heißt, es erwärmt das Wasser in sich selbst nicht ständig nach dem Prinzip des gleichen Kessels.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Nachdem das Warmwasser im Zentralsystem neu gestartet wurde, führen Sie alle Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge aus:

schalten Sie die Maschine aus

Schließen Sie das Absperrventil der Heizung

Öffnen Sie das Warmwasserventil am Zulauf

Anschließen eines leistungsstarken Warmwasserbereiters an die gesamte Wohnung

Wer einen vollwertigen Ersatz für heißes Wasser haben möchte, muss etwas Leistungsstärkeres kaufen.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Wir sprechen von Modellen ab 10kW und mehr. Zum Beispiel die beliebten Marken Thermex und Clage. Meistens kaufen sie für 12-15 kW und für drei Phasen.

Gemäß den Werksparametern können solche Teile einem maximalen Druck von bis zu 10 bar (1 MPa) standhalten und das gesamte Warmwassersystem im Haus ruhig ziehen. Die Druckrate für ein Hochhaus liegt zwischen 0,3 (Minimum) und 6 Atmosphären (0,6 MPa).

Die Verbrauchsleistung des Gerätes beträgt 6 bis 9 l/min, bei einer Temperaturerhöhung von Anfang (Delta) um 25°C.

Die Vorarbeiten beginnen wieder mit der Analyse des Warmwasserbereiters.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Lösen Sie die Schrauben an der Unterseite des Gehäuses und entfernen Sie vorsichtig die Schutzabdeckung.

Seien Sie vorsichtig, es gibt eine Kabelschleife von der Digitalanzeige zur Steuerplatine. zerreiß es nicht.

Dieses Kabel wird einfach durch den Stecker getrennt.Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Einer Wandheizung liegt oft ein kurzes Stück Standardkabel bei, das sich selten irgendwo anpassen lässt.

Crimpen

Dieser Begriff wird als Kontrolltest bezeichnet und bestätigt die Funktionsfähigkeit von Geräten und Rohrleitungen. Wenn es in einer Wohnung oder einem Privathaus durchgeführt wird, wird ein spezielles Gerät verwendet, mit dessen Hilfe Wasser in das System gepumpt und der Druck manuell erhöht wird. Dies geschieht in der folgenden Reihenfolge:

  1. Der Druckprüfer wird an eine mit Wasser gefüllte Wasserleitung angeschlossen. Der Druck steigt auf einen Wert von 4-5 Atmosphären.
  2. Das System wird inspiziert, um Lecks zu erkennen und diese zu beseitigen, wenn sie erkannt werden.
  3. Nach ihrer Liquidation erfolgt eine weitere Druckerhöhung auf 10-12 Atmosphären.
  4. In diesem Zustand bleiben die Heizung und die Rohrleitungen einen Tag lang stehen.

Schau das Video

Der Warmwasserbereiter gilt als betriebsbereit, wenn sich der in der Wasserversorgung erreichte Maximaldruck im Laufe des Tages nicht ändert.

Lesen Sie auch:  Auswahl und Installation eines Sicherheitsventils für einen Kessel

Tankisolierung

Um den Wärmeverlust zu minimieren, muss der Tank mit einer Wärmedämmschicht umwickelt werden. Für diese Verwendung:

  • Isolon;
  • Bauschaum;
  • Mineralwolle;
  • Schaum;
  • Polyurethanschaum.

Einige verwenden ein folienbasiertes Substrat für Laminatböden. Der Kessel ist in diesem Fall wie eine Thermoskanne eingewickelt. Die Isolierung wird mit Kabelbindern, Kleber oder Draht befestigt. Wir empfehlen, den ganzen Körper zu isolieren. Dies gewährleistet nicht nur die langfristige Erhaltung von heißem Wasser, sondern verkürzt auch die Dauer des Aufheizens des Tanks, wodurch der Kühlmittelfluss verringert wird.

Ohne sorgfältig organisierte Wärmedämmung kühlt das Wasser im Tank schnell ab. Meistens greifen sie auf den Bau eines Doppeltanks zurück: Ein kleiner Behälter wird in einen großen gestellt. Der dadurch entstehende Zwischenraum erfüllt auch die Funktion der Wärmedämmung.

So installieren Sie einen Durchlauferhitzer

Wie bereits erwähnt, hat der Durchlauferhitzer kleinere Abmessungen, daher ist es einfacher, einen Platz dafür zu finden. Es kann neben der Wand aufgehängt oder in einem Schrank versteckt werden. Seine Abmessungen betragen normalerweise 15 * 20 cm * 7 cm oder so. Im Allgemeinen sind sie klein. Gewicht - ab einer Stärke von 3-4 kg, so dass die Anforderungen an Befestigungselemente minimal sind.Normalerweise wird es entweder an zwei in die Wand geschraubte Dübel mit kleinem Durchmesser gehängt oder es hat eine Montageplatte, die an die Wand geschraubt wird, und der Warmwasserbereiter ist bereits daran gehängt. Wir haben herausgefunden, wie man einen Durchlauferhitzer installiert, jetzt über den Anschluss.

Anschluss des Durchlauferhitzers an die Wasserversorgung

Von dieser Seite ist alles einfach. Der Nachteil ist jedoch, dass es immer nur einen Punkt gleichzeitig mit Wasser versorgen kann. Je nach Einbauort wird am Warmwasserauslauf entweder eine Brause mit flexiblem Schlauch oder ein Gänserl zum Abwaschen platziert. Es ist möglich, sowohl den „Gander“ als auch die Gießkanne durch das T-Stück zu stecken (wie im Bild ganz rechts).

Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

So schließen Sie einen elektrischen Durchlauferhitzer an

Um den Durchlauferhitzer im Bedarfsfall ausbauen zu können und das Wasser nicht in der gesamten Wohnung oder dem Haus abzustellen, sind am Zu- und Ablauf Kugelhähne verbaut. Sie sind erforderliche Ausrüstung. Der Anschluss von den Stutzen bis zum Einbindepunkt in die Kaltwasserzuleitung erfolgt wie beim Anschluss des Boilers: mit Edelstahlwellschläuchen oder Kunststoffrohren. Heißes Wasser auf den Punkt wird bei Bedarf durch einen flexiblen Schlauch transportiert: Hier gibt es im Prinzip keine zu hohen Temperaturen, die es aushalten muss.

Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Schaltplan Durchlauferhitzer an die Wasserversorgung

Ein weiteres Merkmal von Durchlauferhitzern ist, dass sie normalerweise nur eine bestimmte Menge Wasser erhitzen können. Bei einer Erhöhung des Durchflusses oder einer zu niedrigen Vorlauftemperatur werden sie der Aufgabe nicht gerecht. Daher wird ein solcher Warmwasserbereiter meistens vorübergehend verwendet - auf dem Land oder wenn die Warmwasserversorgung zur Vorbeugung (für den Sommer) abgeschaltet wird.

Es ist nicht schwierig, das Problem mit einer zu großen Wassermenge zu lösen (wenn der Druck über den Standarddruck ansteigt): entweder einen Druckminderer am Einlass oder einen Durchflussbegrenzer anbringen. Der Reduzierer ist ein ernsthafteres Gerät und es wird empfohlen, ihn am Eingang der Wohnung zu installieren, und der Durchflussbegrenzer ist ein kleiner Zylinder mit einem Ventil. Es wird auf den Kaltwasserzulauf geschraubt. Ein Beispiel für die Installation eines Durchlauferhitzers und das Aufwickeln des Durchflussbegrenzers finden Sie im Video.

Elektrische Verbindung

Beim elektrischen Teil des Anschlusses ist alles wie beim Kessel: eine Standleitung, RCD + Automatik. Andere sind nur Nennwerte und Drahtquerschnitt. Nennleistung bis 5 kW - 25 A, bis 7 kW - 32 A, von 7 bis 9 kW - 40 A. Der Querschnitt des Kupferdrahtes beträgt 4-6 mm (Monofil).

So schließen Sie einen Warmwasserspeicher im Land an

In der Regel müssen Hütten mit sehr niedrigem Druck innerhalb des Sanitärsystems umgehen, was die Möglichkeit ausschließt unter Verwendung klassischer Installationsschemata Wasserkocher. Der Ausweg aus dieser Situation ist ein spezieller Behälter, der getrennt von der Heizung installiert ist: Die Kesseltanks sind bereits daraus gefüllt. Ein Rückschlagventil kann in diesem Schema nicht verwendet werden.

Es ist wichtig, das Volumen der zusätzlichen Kapazität so genau wie möglich zu wählen: Es sollte um ein Vielfaches größer sein als das Volumen des Tanks (der Tanks) des Geräts. Der Behälter zum Erzeugen von Druck kann nicht verschlossen werden (Vakuum), daher müssen Löcher darin gemacht werden.

Durchlauferhitzer zum Selbermachen - was und wie zu tun ist

Es ist besser, wenn in einem solchen Tank ein Schwimmerventil vorhanden ist, um den Flüssigkeitsstand einzustellen. An der Leitung vom Tank zum Warmwasserbereiter ist ein Hahn oder Ventil installiert.Vor dem Anschluss des Warmwasserbereiters wird der Druckbehälter auf den Dachboden gehoben: Er muss sich in einer Höhe von mehr als zwei Metern über dem Kessel befinden. Wenn die Datscha oder das Landhaus im Winter nicht genutzt werden, muss der Inhalt des Tanks vor dem Einsetzen des Frosts abgelassen werden.

Herstellung eines Geräts, das von einem Heizsystem betrieben wird

Wie macht man mit eigenen Händen einen Durchlauferhitzer, der von einem Heizsystem aus betrieben wird? Die Grundlage für den Betrieb dieses Geräts ist die Erwärmung des Wärmetauschers mit einer Spule, die in das heiße Kühlmittel des Heizsystems eingebracht wird. Als seine Rolle kann ein Wärmespeicher fungieren.

Das Einsetzen einer solchen Spule in einen neuen Wärmespeicher führt jedoch zu einem schlechten Ergebnis. Sie können Schäden an der Isolierung verursachen, die den Wirkungsgrad drastisch reduzieren. Die Herstellung eines Wärmespeichers sollte unabhängig durchgeführt werden. Das Gerät muss klein sein. Dann kracht ein Wärmetauscher hinein, und die gesamte Struktur ist isoliert.

Elektrische Verbindung

Dem Anschluss an das Stromnetz sollte nicht weniger Aufmerksamkeit geschenkt werden als der Wasserversorgung. Zunächst muss die Gesamtleistung aller Elektrogeräte in der Wohnung einschließlich des installierten Warmwasserbereiters berechnet werden. Die resultierende Zahl muss mit den Eigenschaften des allgemeinen Leistungsschalters verglichen werden.

Dabei ist zu bedenken, dass in vielen Altbauhäusern Schaltgeräte und elektrische Leitungen nicht für die Leistung ausgelegt sind, die ihre Verbraucher heute verbrauchen. Daher ist es besser, sie nach Möglichkeit auszutauschen.

Die Leistung der meisten einphasigen Warmwasserbereiter beträgt bis zu 9 kW bei einem Strom von bis zu 27 A. Angesichts der hohen Leistung solcher Geräte ist es ratsam, eine separate Leitung von der Schalttafel zu spannen, um sie mit Strom zu versorgen. Beim Anschluss wird empfohlen, ein dreiadriges Kabel PVA 3x4 zu verwenden.

Gleichzeitig dürfen wir nicht vergessen, dass der Strom in einem feuchten Raum am gefährlichsten ist, daher sollten Überlegungen zur elektrischen Sicherheit an erster Stelle stehen. Daher ist es zwingend erforderlich, zusätzlich zum Leitungsschutzschalter einen Fehlerstromschutzschalter zu installieren.

An sich scheint das Anschließen des Drahtes nicht schwierig zu sein. In der Regel ist das Anschlussschema in der Anleitung angegeben. Unter der Abdeckung des Warmwasserbereiters befindet sich eine Klemmleiste. Daran müssen drei Adern angeschlossen werden: Phase, Arbeitsnull und Masse.

Es ist strengstens verboten, das Erdungskabel mit dem Arbeitsnullpunkt zu verbinden

Ein Durchlauferhitzer ist eines der effektivsten Geräte bei kurzfristigem Ausfall der Warmwasserversorgung. Es hat viele Vorteile gegenüber anderen Geräten, die ähnliche Funktionen ausführen. Solche Geräte eignen sich sowohl für Stadtwohnungen als auch für kleine Landhäuser. Die Installation von Warmwasserbereitern ist nicht besonders schwierig und kann problemlos mit Ihren eigenen Händen durchgeführt werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen