- Schaltplan des Kühlschrank-Startrelais
- Induktive Schaltung
- Kaltleiterschaltung
- Das Funktionsprinzip der Startschutzrelais von Kühlschränken
- Schaltkreis des Kühlschrankthermostats
- Kompletter Satz Kompressorautomatisierungseinheit
- Das Funktionsprinzip des Startrelais
- Geräteschema und Anschluss an den Kompressor
- Schließkontakte mittels Induktionsspule
- Regelung der Stromversorgung durch einen Posistor
- So starten und testen Sie die Arbeit
- Kompressorproblem?
- Regeln für die Demontage des Thermostats
- Das Funktionsprinzip des Kühlschrankrelais
- So überprüfen Sie die Parameter des Kühlschrankkompressors
- Zweck
- Luftkompressor aus Autoteilen
- Relaisstromschutz
- Das Funktionsprinzip des Startrelais des Kühlschranks
Schaltplan des Kühlschrank-Startrelais
Dieses Teil wird benötigt, um einen asynchronen Einphasen-Kompressormotor zu starten. Es gibt keine Schwierigkeiten beim Anschließen des Relais. Start- und Arbeitswicklungen sind für den Motorstator geeignet. Der erste ist am Starten und Starten des Kompressors beteiligt, der zweite hält den Rotor im Betriebszustand und liefert kontinuierlich Wechselstrom. Es gibt ein Anlaufrelais, das die Versorgung regelt und die Stromversorgung der Arbeits- und Startwicklungen abschaltet.
Induktive Schaltung
Der Eingang des Geräts wird mit Strom versorgt: "Null" und "Phase", am Ausgang ist letztere in 2 Leitungen unterteilt.Einer kommt über den Startkontakt zur Startwicklung, der andere ist mit der Arbeitswicklung des Motors verbunden. Im Relais wird die Arbeitswicklung durch eine Feder erregt, deren Widerstand ziemlich hoch ist, und dann durch eine Verbindung mit einem Bimetall-Jumper. Dieses Element hat die Eigenschaft, sich unter dem Einfluss erhöhter Temperatur in eine Richtung zu biegen. Sobald der Strom im Stromkreis stark ansteigt, zum Beispiel wenn ein Kurzschluss zwischen den Windungen auftritt oder der Motor blockiert, erwärmt sich die Feder, die mit dem Jumper in Kontakt kommt. Letzterer ändert seine Form, woraufhin der Kontakt öffnet und der Kompressor abschaltet.
Um den Motor in dieser Schaltung zu starten, wird eine Spule verwendet, die in Reihe zu einer Schaltung mit einer Arbeitswicklung geschaltet ist. Wenn der Rotor stillsteht, wird eine Spannung angelegt, die eine Erhöhung des Stroms durch die Spule bewirkt. Es entsteht ein Magnetfeld, das den beweglichen Kern anzieht, der wiederum den Startkontakt schließt. Nachdem der Rotor Drehzahl aufgenommen hat, nimmt der Strom im Netzwerk ab, das Magnetfeld nimmt ab. Der Startkontakt wird durch eine Ausgleichsfeder oder durch die Schwerkraft geöffnet.
Kaltleiterschaltung
Der Starter besteht aus einem Kondensator und einem Thermistor, der eine Art thermischer Widerstand ist. Im Kompressorkreis ist der Kondensator zwischen den Reifen der Start- und Arbeitswicklung eingebaut. Dieser Mechanismus sorgt für die zum Starten des Kompressormotors erforderliche Phasenverschiebung. Mit der Anlaufwicklung ist der Kaltleiter in Reihe geschaltet. Beim Starten ist sein Widerstand vernachlässigbar, in dieser Minute fließt ein großer Strom durch die Wicklung. Beim Passieren erwärmt sich der Posistor und sein Widerstand steigt stark an.Dadurch wird die Hilfswicklung fast vollständig gesperrt. Das Teil kühlt ab, nachdem die Spannungsversorgung des Kompressors unterbrochen wird.
Das Funktionsprinzip der Startschutzrelais von Kühlschränken
Damit der Frischhalteschrank einwandfrei und reibungslos funktioniert, sollte sein technischer Zustand sorgfältig überwacht werden. Dies ist viel einfacher, wenn Sie das Funktionsprinzip der wichtigsten Komponenten des Geräts kennen. Das Startrelais des Kühlschranks, im Alltag als „Schalter“ bezeichnet, ist für das rechtzeitige Einschalten der Anlaufwicklung beim Anlaufen des Gerätes zuständig und unterbricht auch die Stromzufuhr, wenn der Motor zu drehen beginnt mit einer Häufigkeit von 75 % der Höchstrate. Ein kleines Teil erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen, sodass jede Fehlfunktion zu schweren Schäden am Gerät führen kann.
Das Funktionsprinzip des Kühlschrank-Startrelais ist recht einfach, es basiert auf den Eigenschaften einer Bimetallplatte, die bei Erwärmung ihre Form ändert. Letztere wird durch Kontakt mit einer stromleitenden Spirale erhitzt. Wenn der Motor eine kleine Menge Strom verbraucht, erwärmt sich die Spule leicht und beeinflusst die Bimetallplatte nicht. Wenn die verbrauchte Strommenge zunimmt, überträgt die beheizte Spule Wärme auf die Platte, die wiederum die Kontakte im Stromkreis des Kompressors trennt. Sie können den Zustand des Startrelais des Kühlschranks mit einem Tester überprüfen. Wenn der Widerstand zwischen den Kontakten Null ist, funktioniert das Gerät ordnungsgemäß. Wenn der Stromkreis unterbrochen ist, sollte der "Schalter" ersetzt werden.
Schaltkreis des Kühlschrankthermostats
Im Stromkreis des Thermorelais gibt es 2 Eingänge von der Stromquelle: einer ist Null, der zweite ist Phase.Der letzte Eingang teilt sich ebenfalls in zwei Teile: direkt zur Arbeitswicklung und über Trennkontakte zur Startwicklung.
Wenn das Relais keinen Sitz hat, müssen Sie beim Anschließen an den Kompressor genau wissen, wie die Kontakte angeschlossen werden. Die beigefügte Dokumentation hilft dabei, aber Sie können den Kompressor zerlegen, um die Position der Durchgangskontakte zu verstehen.
In der Nähe der Ausgänge befinden sich symbolische Werte:
- Gesamtleistung - C;
- Arbeitswicklung - R;
- Anlaufwicklung - S.
Relais an Kühlschrankmodellen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie am Kompressor oder am Rahmen des Geräts montiert sind. Diese Geräte haben ihre eigenen Stromeigenschaften. Wenn Sie das Relais wechseln müssen, muss dies berücksichtigt werden.
Kompletter Satz Kompressorautomatisierungseinheit
Das Relais ist eine kleine Einheit, die mit Aufnahmerohren, einem Sensorelement (Feder) und einer Membran ausgestattet ist.
Zu den obligatorischen Unterbaugruppen gehören ein Entlastungsventil und ein mechanischer Schalter.
Die Aufnahmeeinheit des Druckschalters besteht aus einem Federmechanismus, dessen Druckkraftänderung durch eine Schraube erfolgt.
Der Elastizitätskoeffizient ist gemäß den werkseitigen Standardeinstellungen auf einen Druck im pneumatischen Kreis von 4-6 atm eingestellt, wie in der Anleitung des Geräts angegeben.
Preiswerte Modelle von Ejektoren sind nicht immer mit Relaisautomatisierung ausgestattet, da solche Geräte am Empfänger montiert sind. Um das Problem der Überhitzung von Motorelementen bei einem Langzeitbetrieb zu beseitigen, ist es jedoch sinnvoll, einen Telepressostat zu installieren
Der Grad der Steifigkeit und Flexibilität der Federelemente hängt von der Umgebungstemperatur ab, daher sind absolut alle Modelle von Industriegeräten für einen stabilen Betrieb in einer Umgebung von -5 bis +80 ºC ausgelegt.
Die Reservoirmembran ist mit einem Relaisschalter verbunden. Während der Bewegung schaltet es den Druckschalter ein und aus.
Die Entlastungseinheit ist mit der Luftversorgungsleitung verbunden, wodurch ein Überdruck aus dem Kolbenraum in die Atmosphäre abgelassen werden kann. In diesem Fall werden die beweglichen Teile des Kompressors von übermäßiger Kraft entlastet.
Das Entlastungselement befindet sich zwischen dem Ejektor-Rückschlagventil und der Verdichtungseinheit. Wenn der Motorantrieb aufhört zu arbeiten, wird der Entlastungsabschnitt aktiviert, wodurch der Überdruck (bis zu 2 atm) aus dem Kolbenraum abgelassen wird.
Bei weiterem Anlauf oder Beschleunigung des Elektromotors entsteht ein Ansturm, der das Ventil schließt. Dies verhindert eine Überlastung des Antriebs und erleichtert das Starten des Geräts im Off-Modus.
Es gibt ein Entladesystem mit einem Zeitintervall zum Einschalten. Der Mechanismus bleibt in der offenen Position, wenn der Motor für eine vorbestimmte Zeitdauer gestartet wird. Diese Reichweite reicht für den Motor aus maximales Drehmoment.
Zum Starten und Stoppen der automatischen Optionen des Systems ist ein mechanischer Schalter erforderlich. In der Regel hat es zwei Positionen: „on“. und aus".
Der erste Modus schaltet den Antrieb ein und der Kompressor arbeitet nach dem ihm innewohnenden Automatikprinzip. Der zweite - verhindert ein versehentliches Starten des Motors, auch wenn der Druck im pneumatischen System niedrig ist.
Mit Absperrventilen können Sie Notsituationen im Falle eines Ausfalls der Elemente des Steuerkreises vermeiden, z. B. eines Ausfalls der Kolbenbaugruppe oder eines plötzlichen Stopps des Motors
Die Sicherheit in Industriebauten muss auf hohem Niveau sein. Zu diesem Zweck ist der Kompressorregler mit einem Sicherheitsventil ausgestattet.Dadurch wird der Anlagenschutz bei fehlerhafter Relaisbetätigung gewährleistet.
In Notfallsituationen, wenn das Druckniveau höher als die zulässige Norm ist und der Telepressostat nicht funktioniert, wird die Sicherheitseinheit aktiviert und Luft abgelassen.
Optional kann im Übersichtsgerät auch ein Thermorelais als zusätzliche Schutzeinrichtung eingesetzt werden. Es dient zur Überwachung der Stärke des Versorgungsstroms zur rechtzeitigen Trennung vom Netz mit steigenden Parametern.
Die Abschaltung wird aktiviert, um ein Durchbrennen der Motorwicklungen zu vermeiden. Die Einstellung der Sollwerte erfolgt über ein spezielles Steuergerät.
Das Funktionsprinzip des Startrelais
Trotz der großen Anzahl patentierter Produkte verschiedener Hersteller sind der Betrieb von Kühlschränken und die Funktionsprinzipien von Startrelais nahezu gleich. Nachdem Sie das Prinzip ihrer Aktion verstanden haben, können Sie das Problem selbstständig finden und beheben.
Geräteschema und Anschluss an den Kompressor
Der Stromkreis des Relais hat zwei Eingänge von der Stromversorgung und drei Ausgänge zum Kompressor. Ein Eingang (bedingt - Null) geht direkt durch.
Ein weiterer Eingang (bedingt - Phase) innerhalb des Geräts ist zweigeteilt:
- der erste gelangt direkt zur Arbeitswicklung;
- der zweite geht durch die Trennkontakte zur Startwicklung.
Wenn das Relais keinen Sitz hat, dürfen Sie beim Anschließen an den Kompressor keinen Fehler in der Reihenfolge des Anschließens der Kontakte machen.Die im Internet verwendeten Methoden zur Bestimmung der Wicklungsarten durch Widerstandsmessungen sind im Allgemeinen nicht korrekt, da bei manchen Motoren der Widerstand der Start- und Arbeitswicklung gleich ist.
Die elektrische Schaltung des Starterrelais kann je nach Hersteller geringfügige Änderungen aufweisen. Die Abbildung zeigt das Anschlussdiagramm dieses Geräts im Orsk-Kühlschrank
Daher ist es notwendig, Dokumentation zu finden oder den Kühlschrankkompressor zu zerlegen, um die Position der Durchgangskontakte zu verstehen.
Dies ist auch möglich, wenn sich neben den Ausgängen symbolische Bezeichner befinden:
- "S" - Startwicklung;
- "R" - Arbeitswicklung;
- „C“ ist der gemeinsame Ausgang.
Relais unterscheiden sich in der Art, wie sie am Kühlschrankrahmen oder am Kompressor montiert sind. Sie haben auch ihre eigenen Stromeigenschaften, daher muss beim Austausch ein völlig identisches Gerät oder besser dasselbe Modell ausgewählt werden.
Schließkontakte mittels Induktionsspule
Das elektromagnetische Startrelais arbeitet nach dem Prinzip, einen Kontakt zu schließen, um Strom durch die Startwicklung zu leiten. Das Hauptbetriebselement des Geräts ist eine Magnetspule, die in Reihe mit der Hauptmotorwicklung geschaltet ist.
Zum Zeitpunkt des Kompressorstarts fließt bei einem statischen Rotor ein großer Startstrom durch das Solenoid. Dadurch wird ein Magnetfeld erzeugt, das den Kern (Anker) mit einem darauf installierten leitenden Stab bewegt und den Kontakt der Startwicklung schließt. Die Beschleunigung des Rotors beginnt.
Mit zunehmender Drehzahl des Rotors nimmt die durch die Spule fließende Strommenge ab, wodurch die Magnetfeldspannung abnimmt.Unter der Wirkung einer Ausgleichsfeder oder der Schwerkraft kehrt der Kern an seinen ursprünglichen Platz zurück und der Kontakt öffnet sich.
Auf der Abdeckung des Relais mit Induktionsspule befindet sich ein Pfeil „nach oben“, der die korrekte Position des Geräts im Raum anzeigt. Wenn es anders platziert wird, öffnen sich die Kontakte nicht unter dem Einfluss der Schwerkraft
Der Kompressormotor arbeitet weiterhin in dem Modus, in dem die Rotation des Rotors aufrechterhalten wird, wobei Strom durch die Arbeitswicklung geleitet wird. Das nächste Mal funktioniert das Relais erst, wenn der Rotor stoppt.
Regelung der Stromversorgung durch einen Posistor
Relais, die für moderne Kühlschränke hergestellt werden, verwenden häufig einen Posistor - eine Art Wärmewiderstand. Für dieses Gerät gibt es einen Temperaturbereich, unter dem es Strom mit geringem Widerstand durchlässt, und darüber steigt der Widerstand stark an und der Stromkreis öffnet sich.
Beim Startrelais ist der Kaltleiter in den Stromkreis integriert, der zur Startwicklung führt. Bei Raumtemperatur ist der Widerstand dieses Elements vernachlässigbar, sodass der Strom beim Starten des Kompressors ungehindert fließt.
Aufgrund des vorhandenen Widerstands erwärmt sich der Kaltleiter allmählich und wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist, öffnet der Stromkreis. Er kühlt erst nach Unterbrechung der Stromzufuhr zum Kompressor ab und löst beim erneuten Einschalten des Motors erneut einen Sprung aus.
Der Posistor hat die Form eines niedrigen Zylinders, daher nennen ihn professionelle Elektriker oft eine „Pille“.
So starten und testen Sie die Arbeit
Nach der Reparatur muss das Startrelais überprüft werden, dazu sollte es an den Kühlschrank angeschlossen werden. Wenn das Gerät korrekt angeschlossen ist, aber das Gerät nicht startet, ist möglicherweise der Kompressor defekt.Um den Zustand zu überprüfen, muss die Anlage vom Stromnetz getrennt, der „Schalter“ demontiert und die Kontakte direkt an den Motor angeschlossen werden. Schalten Sie dann den Thermostat und den Kühlschrank ein. Wenn das Gerät ohne Probleme startet, liegt die Ursache des Problems im Netzschalter. Wenn der Motor ohne Steuergerät nicht anlief, fiel der Kompressor aus. In jeder dieser Situationen ist es ratsam, sich an ein spezialisiertes Servicecenter zu wenden.
Kompressorproblem?
- Kompressor ausbauen und Relais starten.
Darunter befinden sich 3 Kontakte: Start- und Arbeitswicklungen und eine gemeinsame. - Bei modernen (insbesondere importierten) Kompressoren zeigen das Typenschild oder die Aufkleber die Position der Kontakte entsprechend den Wicklungen. Wenn nicht, bewaffnen Sie sich mit einem Multimeter und Messen Sie den Widerstand
zwischen ihnen. Der Widerstand der Startwicklung (zwischen ihren Kontakten und der gemeinsamen) für Haushaltskühlschränke beträgt ungefähr 13 Ohm. Arbeiten - 43-45 Ohm. Der Widerstand zwischen den Kontakten der Wicklungen ist gleich dem Gesamtwert, dh 13 + 45 = 58 Ohm. Je nach Leistung und Modell des Geräts sind Abweichungen zulässig. - Wir stellen ein einfaches Gerät her, das den Betrieb eines Anlaufrelais simuliert: Wir verbinden zwei zweiadrige Drähte mit dem Stecker, von denen einer mit einem Knopf geöffnet wird. Wir verbinden einen direkten Draht mit der Arbeitswicklung, offen für den Start, gemeinsam - mit dem gemeinsamen Kontakt. Wir drücken den Knopf, stecken den Stecker in die Steckdose. Wenn der Kompressor in Ordnung ist, startet er. Lassen Sie nach einigen Sekunden des Betriebs die Taste los und schalten Sie die Startwicklung aus.
Wenn das Ergebnis enttäuschend ist, können Sie versuchen, das Problem zu verstehen. Aber der Wert dieses Wissens ist zweifelhaft, weil Die Reparatur des Kompressors ist in den meisten Fällen teurer als der Kauf eines neuen Analogs.
und nicht jedes Büro wird solch mühselige Arbeit leisten. Aber dennoch:
- Ein Problem, das Ihnen beim Erstellen Ihres "Relais" vielleicht aufgefallen ist. Beim Versuch, den Widerstand zu messen, hat das Multimeter einen Bruch angezeigt? Also die Wicklungen sind gebrochen, es gibt keinen Kontakt. Die Reparatur besteht darin, sie neu zu wickeln, aber das ist eine zu mühsame Arbeit.
- Versetzen Sie das Multimeter in den Klingelmodus und prüfen Sie, ob es das Gehäuse durchbricht. Bringen Sie eine Sonde an den Körper, berühren Sie die andere wiederum an den Kontakten der Wicklungen. Zeigte das Gerät Kontakt, liegt eine Panne vor, der Motor ist kaputt.
- Bei längerem Betrieb unter starker Belastung (niemals einen Gefrierschrank mit warmem Fleisch vollstopfen!) kann der Kompressor sehr heiß werden. In diesem Fall schmilzt die Isolierung der Drähte in der Wicklung, sie beginnt zu arbeiten, ohne ihre gesamte Kraft zu verbrauchen. Der Kompressor ist sehr heiß, kann keinen Druck für den normalen Betrieb liefern, der Thermoschutz löst regelmäßig aus.
- Andere, schwerwiegendere Unfälle, wie Wasserschläge. Sie werden auf jeden Fall irgendwo unten am Kühlschrank ein lautes Dröhnen hören und für die Zukunft wissen, dass Sie nach einem solchen Kompressor einfach zum Schrott gehen können.
«Wie ist der Ersatz Startrelais für Kühlschrank? Warum fällt ein Relais aus? Wie tausche ich das Startrelais selbst aus? Darüber werden wir noch ausführlicher sprechen."
Haushalts- und Industriekühlschränke sind eine ziemlich komplexe technische Umsetzung. Sie bestehen aus vielen Knoten und elektronischen Platinen.Alle Prozesse in Kälteanlagen sind miteinander verbunden und der Ausfall eines kleinen Teils kann den Betrieb der gesamten Anlage lahmlegen. Dasselbe kann aufgrund des Ausfalls des Anlaufrelais passieren. Diese Komponente soll den Kompressor rechtzeitig starten. Ohne dieses Kästchen kann der Motor nicht von alleine anlaufen, was wiederum den Kompressor vor Überhitzung und Verschleiß schützt. Sobald der Motor zu überhitzen beginnt, öffnet das Relais den Stromkreis. Der Strom fließt nicht in den Stromkreis und die Arbeit stoppt. Dies schützt eine so wichtige Einheit vor vorzeitigem Ausfall.
Regeln für die Demontage des Thermostats
Wenn sich der Kühlschrank überhaupt nicht einschaltet, kann die oben beschriebene Diagnose nicht durchgeführt werden. Die wahrscheinliche Ursache des Ausfalls kann als elektrischer Ausfall dieses Elements bezeichnet werden.
Aber auch eine Kompressorstörung, beispielsweise eine durchgebrannte Motorwicklung, kann zum Problem werden. Um zu verstehen, ob der Thermostat ausgetauscht werden muss, muss er zur Untersuchung aus dem Kühlschrank entfernt werden.
Normalerweise befindet sich das Thermostat neben dem Einstellknopf, mit dem die Lufttemperatur im Kühlschrank eingestellt wird. Zweikammermodelle sind mit einem Satz von zwei solchen Griffen ausgestattet
Zuerst müssen Sie den Kühlschrank ausstecken. Jetzt sollten Sie den Ort finden, an dem es sich befindet, wie zuvor beschrieben. Normalerweise müssen Sie den Einstellknopf entfernen, die Befestigungselemente entfernen und die Schutzelemente entfernen.
Dann müssen Sie das Gerät sorgfältig untersuchen und dabei genau auf die Kabel achten, über die die Stromversorgung angeschlossen ist. Alle haben je nach Verwendungszweck unterschiedliche Farbmarkierungen.
Normalerweise wird ein gelber Draht mit einem grünen Streifen zur Erdung verwendet.Dieses Kabel sollte in Ruhe gelassen werden, aber alle anderen sollten abgeklemmt und miteinander kurzgeschlossen werden
Alle haben je nach Verwendungszweck unterschiedliche Farbmarkierungen. Normalerweise wird ein gelber Draht mit einem grünen Streifen zur Erdung verwendet. Dieses Kabel sollte in Ruhe gelassen werden, aber alle anderen sollten abgeklemmt und miteinander kurzgeschlossen werden.
Jetzt wird der Kühlschrank wieder eingeschaltet. Wenn sich das Gerät immer noch nicht einschalten lässt, funktioniert der Thermostat wahrscheinlich, aber es gibt ernsthafte Probleme mit dem Kompressor.
Wenn sich der Kühlschrank überhaupt nicht einschaltet, kann die Ursache nicht nur eine Fehlfunktion des Thermorelais sein, sondern auch ein Kompressorausfall, beispielsweise eine durchgebrannte Motorwicklung
Wenn der Motor läuft, können wir eindeutig feststellen, dass das Relais ausgetauscht werden muss. Vor Arbeitsbeginn kann es nicht schaden, sich mit Smartphone oder Kamera zu bewaffnen, um alle Einsätze lückenlos aufzuzeichnen. Bei der Installation eines neuen Thermostats können diese Bilder besonders für Anfänger sehr hilfreich sein.
Es ist notwendig, sich klar zu merken, welche Kabelader für welche Zwecke verwendet wurde. Normalerweise wird ein schwarzes, oranges oder rotes Kabel verwendet, um das Thermorelais mit dem Elektromotor zu verbinden. Ein brauner Draht führt zu Null, ein gelbgrüner Draht sorgt für Erdung und ein reiner gelber, weißer oder grüner Draht ist mit einer Anzeigelampe verbunden.
Zum Anschließen des Thermorelais werden Drähte mit unterschiedlichen Farbmarkierungen verwendet. Sie müssen sich den Zweck jedes Drahts merken, um beim Zusammenbau nicht verwirrt zu werden
Manchmal kann es schwierig sein, einen beschädigten Atemregler zu entfernen, besonders wenn er im Freien aufgestellt wird. Bei einigen Modellen von Atlant-Kühlschränken müssen Sie beispielsweise die Kammertür vollständig aus den Scharnieren entfernen.Entfernen Sie dazu die Verkleidung, die über dem oberen Scharnier angebracht ist, und lösen Sie die darunter verborgenen Schrauben.
Bevor Sie den Einstellknopf entfernen, müssen Sie auch die Stopfen entfernen und die Befestigungselemente lösen. Alle diese Operationen müssen sorgfältig durchgeführt werden. Befestigungselemente und Verkleidungen werden am besten in einem kleinen Behälter aufbewahrt, damit sie nicht verloren gehen. Der Thermostat selbst ist normalerweise mit der Halterung verschraubt, er muss vorsichtig entfernt, gelöst und entfernt werden.
Wenn sich das Thermostat im Kühlraum befindet, ist es normalerweise unter einer Kunststoffverkleidung verborgen, in der auch eine Lampe zur Beleuchtung montiert werden kann.
An seiner Stelle wird in umgekehrter Reihenfolge ein neuer Thermostat eingebaut. Manchmal ist der Ausfall des Thermostats mit einer Fehlfunktion des sogenannten Kapillarrohrs oder Faltenbalgs verbunden. Wenn Sie nur dieses Element ersetzen, kann das Relais belassen werden.
Um dieses Verfahren durchzuführen, müssen Sie das Thermorelais gemäß der oben beschriebenen Methode entfernen. Der Faltenbalg muss vom Verdampfer getrennt und vorsichtig aus dem Gerätegehäuse entfernt werden. Installieren Sie nun ein neues Kapillarrohr, befestigen Sie es am Verdampfer, montieren Sie das Relais an seinem ursprünglichen Platz und schließen Sie die getrennten Kabel an.
Das Funktionsprinzip des Kühlschrankrelais
Das elektromagnetische Startrelais arbeitet nach dem Prinzip des Schließens eines Kontakts, der Strom durch die Startwicklung leiten soll. Das aktive Hauptelement ist die Magnetspule. In einem Stromkreis mit der Hauptwicklung des Motors ist sie in Reihe geschaltet. Beim Start des Verdichters bei stehendem Rotor fließt ein hoher Anlaufstrom durch diese Spule. Dadurch entsteht ein Magnetfeld. Es bewegt den Kern, auf dem ein Stab platziert ist, der Strom leitet.Es schließt den Kontakt an der Startwicklung. Der Rotor beginnt zu beschleunigen. Sobald die Zahl seiner Umdrehungen zunimmt, nehmen Strom und Spannung ab. Der Kern kehrt unter dem Einfluss der Schwerkraft oder einer Ausgleichsfeder an seinen ursprünglichen Platz zurück. Dadurch wird der Kontakt geöffnet. Der Elektromotor hält die Drehung des Rotors aufrecht und leitet Strom durch die Arbeitswicklung. Daher wird das Relais erst aktiviert, nachdem der Rotor stoppt.
So überprüfen Sie die Parameter des Kühlschrankkompressors
Im Falle einer Fehlfunktion oder fehlenden Einbeziehung muss der Widerstand mit einem Multimeter überprüft werden, da dies bei einem Ausfall zu einem Stromschlag führen kann. Mit anderen Worten, es wird ein Tester-Check durchgeführt, bei dem die Wicklung untersucht wird, um ihre Beschädigung zu identifizieren. Meister nennen es Klingeln. Sie können den Zustand des Kühlschrankkompressors zunächst anhand von 3 Hauptparametern überprüfen.
Sie können die Betriebsparameter des Kühlschrankkompressors überprüfen, dies erfordert jedoch bestimmte Kenntnisse
Nämlich durch:
- Widerstand;
- Druck;
- Aktuell.
Wenn die Wicklung wirklich beschädigt ist, kann der Spannungspegel springen und auf die Oberfläche des Gehäuses übertragen werden. Dies kann in der Regel bei älteren Geräten vorkommen.
Die Gebrauchstauglichkeit von Kühlgeräten wird überprüft, indem der Widerstand in jedem Kontakt von 3 vorhanden ist, außerdem zusammen mit dem Gerätegehäuse, und es ist wichtig, dass an der Stelle, an der das Klingeln durchgeführt wird, keine Farbe vorhanden ist. Wenn der Widerstand der Wicklungen nicht springt und keine Schäden vorliegen, leuchtet das Unendlichkeitssymbol auf dem Display des Geräts zur Diagnose auf
Andernfalls kann der Kompressor als fehlerhaft bezeichnet werden.
Es ist notwendig, die Simulatorklemmen korrekt mit dem Posistor an den Hohlraum der Auslassarmatur anzuschließen, alles sicher anzuschließen und dann die Anzeigen bei eingeschaltetem Kompressor zu nehmen. Wenn das Display einen Druck von 6 Atmosphären anzeigt und der Wert zu steigen beginnt, bestätigt die Diagnose die Funktionsfähigkeit des Geräts. Fällt oder sinkt der Druck, muss das Druckgehäuse ausgetauscht werden.
Ebenso wichtig ist es, anzurufen und herauszufinden, ob das thermische Startrelais funktioniert, damit Sie feststellen können, ob Strom zum Motor fließt. Es ist ratsam, das Relais im betriebsbereiten Zustand, das die Prüfung bestätigt, als Grundlage zu nehmen und dann ein Gerät wie ein Multimeter mit Klemmen zu verwenden
Nach dem Anschließen des Betriebsrelais an den Kompressorhohlraum ist ein Multimeter erforderlich. Dazu wird einer der Drähte mit einer Zange festgeklemmt. Die Leistung auf dem Tester hängt direkt davon ab, wie viel Leistung der Motor hat. Wenn die Leistung beispielsweise 140 W beträgt, können Sie auf dem Display 1,3 V ablesen. Wenn die Leistung 120 W beträgt, können die Anzeigen zwischen 1,1 und 1,2 V variieren. In diesem Fall das Startrelais funktioniert einwandfrei und ist für den Betrieb geeignet Meistens kommt es jedoch vor, dass der Kompressor ausgefallen ist, und Experten empfehlen, die Überprüfung damit zu beginnen.
Zweck
Nach dem Starten des Kompressormotors beginnt der Druck im Empfänger zu steigen.
Wenn der Schieber des Erregerrheostaten R bewegt wird, wird ein Widerstand in den SHOV-Wicklungskreis eingeführt. Das Vorhandensein eines freien Anschlusses ermöglicht es Ihnen, ein Kontrollmanometer an einem für den Benutzer bequemen Ort zu installieren.Kontrollieren Sie den Druck am Manometer und stellen Sie die erforderlichen Werte ein.
Andere Namen sind Telepressostat und Druckschalter. Dazu müssen Sie: die Verkabelung von den Kontakten trennen; Essen Sie die Motorschläuche, die ihn mit anderen Teilen verbinden; Bild 4 - Beißen des Motorrohrs Lösen Sie die Befestigungsschrauben und entfernen Sie sie vom Gehäuse; Trennen Sie das Relais, indem Sie die Schrauben lösen; Bild 5 - Trennen des Relais Als nächstes müssen Sie den Widerstand zwischen den Kontakten messen; Indem Sie die Testersonden an die Ausgangskontakte anschließen, sollten Sie normalerweise OM erhalten, je nach Modell des Motors und des Kühlschranks. Das Arbeitssystem besteht aus Federn unterschiedlicher Steifigkeit, die auf Druckänderungen reagieren.
Es kann auch andere Hilfsmechanismen geben, die aktiviert werden müssen: ein Sicherheitsventil oder ein Entlastungsventil. Arten von pressostatischen Geräten Es gibt nur zwei Varianten in der Ausführung der Kompressoreinheit der Automatisierung. Mit Hilfe eines Relais wird es möglich, automatisch zu arbeiten und gleichzeitig das erforderliche Kompressionsniveau im Empfänger aufrechtzuerhalten.
Empfohlen: So reparieren Sie die Oberleitung
Luftkompressor aus Autoteilen
Es ist der größte Anbieter in der GUS. Schema der automatischen Steuerung des elektrischen Kompressors Der zweite Kontakt PB1 schaltet das Alarmrelais P2 nach 15 Sekunden ein, sein geschlossener Kontakt kann einen Alarm auslösen, aber zu diesem Zeitpunkt hat die an den Kompressor angeschlossene Pumpe Zeit, den erforderlichen Druck in der Schmierung zu erzeugen und der RDM-Öldruckschalter öffnet und unterbricht den Alarmkreis.Steuerkreis für elektrischen Antrieb der Feuerballastpumpe Wenn Strom an den Stromkreis angelegt wird, noch bevor der Motor startet, werden die elektromagnetischen Zeitrelais RU1, RU2, RU3 des Beschleunigungsrelais aktiviert. Diese Anzeige muss kleiner sein als der Nenndruck des Luftgebläses.
Üblicherweise wird der Differenzwert auf 1 bar eingestellt. Wenn das Relais ausfällt und das Kompressionsniveau im Empfänger auf kritische Werte ansteigt, wird das Sicherheitsventil aktiviert, um einen Unfall zu vermeiden und Luft abzulassen.
Ein Neustart mit der KnP-Taste ist möglich, wenn der Kontakt Rv in seinem Stromkreis geschlossen ist, was der Position des rechten Rv-Schiebereglers entspricht. Das Betriebssystem sind Federmechanismen mit unterschiedlicher Steifigkeit, die die Reaktion auf Schwankungen in der Luftdruckeinheit reproduzieren.
Wurde festgestellt, dass der Druckschalter defekt ist, besteht der Fachmann auf dem Austausch des Geräts. Außerdem kommt es zu einem erheblichen Druckabfall im System. Ein Kontrollmanometer wird eingebaut, wenn es nicht notwendig ist, dann wird auch der Gewindeeingang verschlossen.
Kompressor kann nicht hochdrehen REPARATUR Fehlstart FORTE VFL-50
Relaisstromschutz
Ein Asynchronmotor ist ein komplexes elektrisches Gerät, das anfällig für Ausfälle ist. Wenn ein Kurzschluss auftritt, löst der in der Schalttafel installierte Leistungsschalter aus.
Fällt der Lüfter aus, der die Wicklung und die mechanisch beweglichen Teile kühlt, spricht der eingebaute Thermoschutz des Kompressors an.
Es kann jedoch eine Situation auftreten, in der der Motor für längere Zeit (länger als 1 Sekunde) beginnt, Strom zu verbrauchen, der um das 2- bis 5-fache höher ist als der Nennstrom.Meistens passiert dies, wenn eine ungeplante Belastung der Welle aufgrund eines Motorstaus auftritt.
Die Stromstärke steigt an, erreicht aber nicht die Werte eines Kurzschlusses, sodass der für die Last ausgewählte Automat nicht funktioniert. Auch der Thermoschutz hat keine Abschaltgründe, da sich die Temperatur in so kurzer Zeit nicht ändert.
Die einzige Möglichkeit, schnell auf die aufgetretene Situation zu reagieren und ein Schmelzen der Arbeitswicklung zu vermeiden, besteht darin, den Stromschutz auszulösen, der an verschiedenen Stellen installiert werden kann:
- im Inneren des Kompressors
- in einem separaten Stromschutzrelais;
- im Startrelais.
Ein Gerät, das die Funktionen des Einschaltens der Anlaufwicklung und des Stromschutzes des Motors kombiniert, wird als Anlaufrelais bezeichnet. Die meisten Kühlschrankkompressoren sind mit einem solchen Mechanismus ausgestattet.
Die Wirkung des Stromschutzes basiert auf drei Prinzipien:
- mit zunehmendem Strom steigt der Widerstand, was zu einer Erwärmung des leitfähigen Materials führt;
- unter Temperatureinfluss dehnt sich das Metall aus;
- Wärmeausdehnungskoeffizient für verschiedene Metalle ist unterschiedlich.
Daher wird eine Bimetallplatte verwendet, die aus Blechen mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten geschweißt wird. Eine solche Platte biegt sich beim Erhitzen. Ein Ende ist fixiert, das andere, abweichend, öffnet den Kontakt.
Die Platte ist für eine Temperaturreaktion ausgelegt, wenn ein Strom einer bestimmten Stärke fließt. Daher muss beim Austausch des Startschutzrelais dessen Kompatibilität mit dem installierten Kompressormodell überprüft werden.
Das Funktionsprinzip des Startrelais des Kühlschranks
Ein Steuermechanismus, der den Betrieb einer Kühlausrüstung kleiner Größe steuert, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Kompressors. Es gibt zwei Arten von Relais:
- Trägerraketen;
- Anlaufschutz.
Die letzte Sorte besteht aus zwei Arten:
- Aktuell. Schaltet sich ein, wenn der elektrische Strom einen bestimmten Wert erreicht. Der Motor verbraucht diesen Strom, und wenn er überhitzt, unterbricht das Relais die Stromversorgung. Wenn der Motor auf eine bestimmte Temperatur abgekühlt ist, schaltet der Startmechanismus ihn wieder ein.
- Strom-thermisch. Das Startrelais wird durch thermische Anzeigen und elektrische Stromwerte ausgelöst. Der laufende Motor verbraucht Strom, der durch die Spule fließt, die sich leicht erwärmt, ohne die biometrische Platte zu beeinträchtigen.
Es gibt verschiedene Arten von Startrelais, aber es gibt zwei Hauptfunktionen:
- Starten der Startwicklung;
- Unterbrechung der Stromzufuhr bei erhöhter Motorfrequenz.
Nach dem Funktionsprinzip werden Geräte unterschieden:
- Tablette (Posistor);
- Induktion.
Ein Posistor, eine Art Wärmewiderstand, zusammen mit einem Kondensator, der sich zwischen den Reifen der Arbeits- und Startwicklung befindet, sind die Hauptbestandteile des Tablets. Der letzte Teil des Designs sieht eine Phasenverschiebung vor, die den Kompressormotor des Kühlschranks umfasst.
Elektrischer Strom mit seinem Maximalwert fließt durch die Wicklung, erwärmt den Kaltleiter und erhöht seinen Widerstand. Der Strom hält eine Art Thermowiderstand warm, während der Kompressor läuft.
Zu den Tabletten gehören:
- RT;
- RKT;
- P3R;
- RP3P2;
- 6SP;
- AEG.
Der Hauptarbeitsteil des Induktionsrelais ist ein Solenoid, dessen Spule mit der Arbeitswicklung des Kompressormotors verbunden ist.Elektrischer Strom fließt mit seinem Maximalwert durch die Spule und erzeugt ein starkes Magnetfeld. Die Anziehungskraft des letzteren zieht einen leitenden Kontakt an, der den Stromkreis schließt.
Die Einstellung der erforderlichen Umdrehungen des Rotors wird zu einem Signal zur Verringerung der Stromstärke, wodurch die Wirkung des Magnetfelds verringert wird. Dadurch kann der Kern durch Öffnen der Kontakte seine ursprüngliche Position wiederherstellen. Voraussetzung für den Betrieb eines Induktionsrelais ist eine streng horizontale Lage des Teils im Kühlschrank.