Betrieb eines Gaskessels bei Stromausfall: Was passiert mit dem Gerät bei Stromausfall?

USV für Gaskessel "Wir bauen ein Haus mit unseren eigenen Händen

Betriebsempfehlungen

  • Bei Fehlfunktionen des Gasventils ist es notwendig, es zu überprüfen und die Einstellungen anzupassen. Wenn der Wärmetauscher eine große Kalkschicht bedeckt, verringert dies die Wärmeübertragung erheblich und erhöht den Kraftstoffverbrauch erheblich. In einer solchen Situation macht der Kessel ein Knacken oder Geräusch. Dies ist auf die Ansammlung von Salzen zurückzuführen, die mit der Zeit langsam von der Oberfläche abbröckeln, weshalb Geräusche zu hören sind. Sie können sie mit Hilfe spezieller Reagenzien entfernen.
  • Oftmals hat man mit zu schnellem Verschleiß der Knoten zu kämpfen. Der Hauptgrund dafür ist die Taktung. In diesem Fall kann der Gaskessel automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Wenn das Wasser im Kreislauf abkühlt, wird vom Thermostat ein Signal empfangen, dass das Wasser abgekühlt ist, in diesem Fall schaltet sich der Boiler ein.

Betrieb eines Gaskessels bei Stromausfall: Was passiert mit dem Gerät bei Stromausfall?

Betrieb eines Gaskessels bei Stromausfall: Was passiert mit dem Gerät bei Stromausfall?

Wie Sie einen Gaskessel auswählen, sehen Sie im folgenden Video.

Wie lange ist der Stromausfall?

Wenn Sie, nachdem Sie ein oder zwei Jahre in einem Dorf gelebt haben, keine häufigen und längeren Stromausfälle erlebt haben, bedeutet dies keineswegs, dass dies nicht passieren wird.

Niemand ist sicher, und fast nirgendwo. Sogar in Orten in der Nähe von Großstädten kam es zu wochenlangen Stromausfällen aufgrund von Wetterbedingungen.

Normalerweise hängt die Dauer der Stromunterbrechung von der Ursache ab:

  1. Kurzfristige Abschaltung für einen Zeitraum von einer halben Stunde bis 2 Stunden aufgrund einer planmäßigen Überprüfung der Netze oder Überschreitung des Grenzverbrauchs.
  2. Abwicklung von Notfällen einfacher Art, Anschluss neuer Abonnenten - von 3 bis 6 Stunden.
  3. Kurzschlüsse, PTS-Fehlfunktion - 12-24 Stunden.
  4. Schwere Unfälle im Zusammenhang mit widrigen Wetterbedingungen, die Unfähigkeit, die Leitung schnell zu reparieren - von 1 bis 3 Tagen.

Wenn die ersten 3 Situationen zeitlich durchaus erträglich sind, ist die letztere Option unter der Bedingung einer schlechten Wärmedämmung der Hausstruktur oder der Anwesenheit von Bewohnern, die für Kühle kontraindiziert sind, höchst unerwünscht. Zudem können auch diese Fristen nicht garantieren, dass auch nach ihrem Ablauf die Stromversorgung wiederhergestellt wird, man geht lieber auf Nummer sicher.

Viele Menschen setzen eine alternative Heizquelle ein, zum Beispiel einen Ofen, einen Kamin, und dies ist zweifellos eine vernünftige Kombination, wenn jemand ständig zu Hause ist und die Heizung steuern kann, aber es ist viel einfacher und sogar billiger ein Notstromversorgungssystem installieren.

TOP 5 Doppelwandlungs-Spannungsstabilisatoren

Zu den hochwertigsten und zuverlässigsten Arten von Stabilisatoren gehören Geräte mit Doppelwandlung. Betrachten Sie die bemerkenswertesten Modelle:

Stihl IS550

Low-Power-Spannungsstabilisator (400 W), ausgelegt für den Betrieb mit einem Verbraucher. Kompaktes, leichtes Gerät. Es ist für eine klappbare Montage vorgesehen. Der Ausgang ist eine einphasige Spannung, der Fehler beträgt nur 2%.

Geräteparameter:

  • Eingangsspannung - 90-310 V;
  • Ausgangsspannung - 216-224 V;
  • Effizienz - 97 %;
  • Abmessungen - 155 x 245 x 85 mm;
  • Gewicht - 2 kg.

Vorteile:

  • hohe Stabilisierungsgenauigkeit, sh
  • breiter Eingangsspannungsbereich,
  • Kompaktheit und geringes Gewicht.

Mängel:

  • geringer Strom,
  • zu hoher Preis.

Stihl IS1500

Haushaltsspannungsstabilisator mit Doppelwandlung. Die Leistung beträgt 1,12 kW. Es wird auf Arbeit mit Einphasenstrom mit einer Frequenz von 43-57 Hz berechnet.

Hauptparameter:

  • Eingangsspannung - 90-310 V;
  • Ausgangsspannung - 216-224 V;
  • Effizienz - 96 %;
  • Abmessungen - 313 x 186 x 89 mm;
  • Gewicht - 3 kg.

Vorteile:

  • Kompaktheit,
  • attraktives Aussehen,
  • Leicht.

Mängel:

Lärm von einem laufenden Lüfter, für den keine Angaben zur Lebensdauer im Pass vorhanden sind.

Stihl IS350

300-Watt-Doppelspannungsstabilisator. Es hat eine hohe Stabilisierungsgenauigkeit von 2%.

Geräteparameter:

  • Eingangsspannung - 90-310 V;
  • Ausgangsspannung - 216-224 V;
  • Effizienz - 97 %;
  • Abmessungen - 155 x 245 x 85 mm;
  • Gewicht - 2 kg.

Vorteile:

  • Kompaktheit,
  • geringes Gewicht des Gerätes,
  • mit verschiedenen Quellen arbeiten können,
  • hat eine hohe Genauigkeit.

Mängel:

  • geringer Strom,
  • zu hoher Preis des Gerätes.

Stihl IS1000

Stabilisator mit einer Leistung von 1 kW. Gerät mit doppelter Spannungswandlung, konzipiert für die Wandmontage. Unterscheidet sich in der Kompaktheit, das geringe Gewicht des Geräts erzeugt keine übermäßige Belastung der tragenden Strukturen.

Stabilisatorspezifikationen:

  • Eingangsspannung - 90-310 V;
  • Ausgangsspannung - 216-224 V;
  • Effizienz - 97 %;
  • Abmessungen - 300 x 180 x 96 mm;
  • Gewicht - 3 kg.

Vorteile:

  • schnelle Geschwindigkeit,
  • Verlässlichkeit,
  • Der Eingangsspannungsbereich ist sehr groß, was bei Haushaltsgeräten und Elektrogeräten keinen Grund zur Sorge gibt.

Mängel:

  • kurze Netzkabellänge
  • wenig Lüftergeräusch
  • ungünstige Lage der Stecker für Verbraucher.

Stihl IS3500

2,75 kW Doppelwandler-Stabilisator. Es ist für die Oberflächenmontage konzipiert, hat eine hohe Arbeitsgenauigkeit (nur 2% Fehler).

Hauptparameter des Geräts:

  • Eingangsspannung - 110-290 V;
  • Ausgangsspannung - 216-224 V;
  • Effizienz - 97 %;
  • Abmessungen - 370 x 205 x 103 mm;
  • Gewicht - 5 kg.

Vorteile:

  • hohe Genauigkeit,
  • Verlässlichkeit,
  • breiter Eingangsspannungsbereich.

Mängel:

  • übermäßige Geräusche durch Kühlung,
  • relativ hohe Kosten.

Welche Elemente des Kessels sind stromabhängig?

Unterbrechungen in der Stromversorgung von Häusern nicht nur im Outback, sondern auch in Städten treten häufig auf. Sie treten aufgrund von Notfällen, geplanten Reparaturen und technischen Arbeiten sowie Störungen auf der Strecke auf.Und das Unangenehmste ist, dass beim Abschalten des Stroms der Betrieb des Gaskessels gelähmt ist, wenn es sich um einen flüchtigen Typ handelt.

Der nichtflüchtige Gasboiler funktioniert auch bei einem Stromausfall auf der Stromleitung normal weiter. Die einzige Ausnahme ist, wenn eine Pumpe mit ihr zusammenarbeitet und kein System zur Gravitationsumwälzung des Kühlmittels vorgesehen ist.

In einem Heizkreis mit einem Kessel einfachster Art ist der Satz der Grundelemente ungefähr wie folgt:

  • Rauchabzugssystem mit natürlichem Zug;
  • Wärmetauscher;
  • Gasbrenner mit Düsen zur Gaszufuhr, der sich in der Brennkammer befindet;
  • Gasversorgungs- und Zündeinheit;
  • Ausgleichsbehälter;
  • mechanischer Temperatursensor;
  • Steuermodul, das das Kesselzündsystem (mechanisch oder Piezo) und die Temperaturregelung umfasst;
  • Sicherheitsgruppe (Sicherheitsventil, Manometer, Entlüfter).

Komplexer im Gerät flüchtige Geräte

Doch ist Strom für den Betrieb einer Gastherme wirklich notwendig und wichtig? Je nach Modell und Marke können sie zusätzlich zu den gleichen Grundelementen, in einigen Fällen elektronische und automatische Typen, folgende Funktionen bieten: Je nach Modell und Marke können sie zusätzlich zu den gleichen Grundelementen, in einigen Fällen elektronische und automatische Typen, folgende Funktionen bieten:

Je nach Modell und Marke können sie zusätzlich zu den gleichen Grundelementen, in einigen Fällen elektronische und automatische Typen, folgende Funktionen bieten:

  • Zwangsbelüftungssystem;
  • eingebaute Umwälzpumpe;
  • Steuermodul für elektronische Systeme;
  • Absperr- und Regelventile am Elektroantrieb;
  • verschiedene Sensoren - Wasserdurchfluss, Temperatur, Flammenversorgung, Wasserdruck in Systemen, Manostat, Notfallkomplexe;
  • elektrische Piezo-Zündeinheit;
  • Automatische Temperaturregler;
  • Warn- und Fernsteuerungssystem;
  • Anzeige mit der Ausgabe der aktuellen Leistung des Gerätes
Lesen Sie auch:  Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel

Einheiten dieses Typs sind zuverlässiger und viel bequemer zu bedienen und außerdem wirtschaftlich. Die Automatisierung kann ein- und ausgeschaltet werden, wodurch der Kraftstoffverbrauch gesenkt und ein angenehmes Mikroklima zu Hause geschaffen wird, ohne sich um Sicherheit und Leistung sorgen zu müssen.

Der einzige Nachteil ist, dass ein flüchtiger Gaskessel nach einem Stromausfall nicht vollständig funktionieren kann. Es ist schwer zu sagen, welche Funktionen vollständig fehlen werden, es hängt vom Modell des Kessels ab. Einige Einheiten haben ein kombiniertes Steuersystem - mechanisch und elektronisch.

Es ist sicher, dass die Zwangsbelüftung nicht funktioniert, automatische Anpassung der Flammenzufuhr zum Brenner, Pumpe, Anzeige, elektronisches Steuermodul, allgemein alle Geräte, die mit elektrischem Antrieb und konstanter Stromversorgung arbeiten.

Aber ist das alles so gruselig?

Auswahl der Art des Stabilisators

Stabilisatoren unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. So können die Geräte beispielsweise an den Wänden des Raumes (aufklappbar) oder auf dem Boden (Floor) stehen. Die Industrie stellt Stabilisatoren her, die mit Gleich- oder Wechselstrom, einphasig oder dreiphasig betrieben werden.

Die Stabilisatoren verwenden mehrere Möglichkeiten, um die Wicklungen zu schalten, nach diesem Prinzip werden die Einheiten normalerweise unterteilt: Bei einem Servoantrieb (elektromechanische Stabilisatoren), - ein Schieber bewegt sich mit Hilfe eines Servoantriebs entlang der Wicklungen der Einheit. Diese Art von Stabilisator ist wie ein Autotransformator aufgebaut. Elektromechanische Stabilisatoren funktionieren dank eingebauter Geräte, die den Betrieb des Transformators sicherstellen.

Schema: Servostabilisator

Die Vorteile eines elektromechanischen Stabilisators umfassen:

  • allmähliche Spannungsregelung ohne Auftreten von Phasenstörungen und Abnahme der Stromsinuskurve;
  • kleine Abmessungen;
  • hohe Betriebsfähigkeit bei verschiedenen Spannungen, einschließlich der Momente des Auftretens von Spannungsstößen von 100 bis 120 V.

Relais (elektronisch) - Bei dieser Ausführung werden die Wicklungen mit einem Relais geschaltet. Bei geringen Kosten weisen solche Einheiten eine ausreichende Zuverlässigkeit und Qualität auf. Das geschlossene hermetische Gehäuse der Relaisstabilisatoren verhindert das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit in die Struktur.

Relaisspannungsstabilisator

Die Vorteile von Relaisstabilisatoren sind:

  • Relaisstabilisatoren sind wartungsfrei;
  • Reaktionsgeschwindigkeit;
  • hohe Schaltgeschwindigkeit bei Änderung des Eingangssignals;
  • Wirtschaftlichkeit - die Einheiten sind kostengünstig.

Aufmerksamkeit! Ein wesentlicher Nachteil elektronischer Einheiten ist die stufenweise Regelung der Ausgangsspannung, die ihren Einsatz erheblich reduziert.

Bei der Konstruktion eines Triac-Spannungsstabilisators werden Relais und Triacs zusammen verwendet. Die Vorteile dieser Art von Stabilisatoren sind:

Triac-Spannungsstabilisator

  • Triac-Spannungsstabilisatoren enthalten keine Teile in der Konstruktion der Einheit, die sich während des mechanischen Betriebs abnutzen, was sie von Relais- und elektromechanischen Stabilisatoren unterscheidet;
  • diese Einheiten sind sehr langlebig und zuverlässig;
  • Triac-Einheiten sind in Boden- und Wandversionen erhältlich;
  • völlige Geräuschlosigkeit des Gerätes;
  • Bei kurzzeitigen Stromausfällen und Überlastungen garantiert der Triac-Stabilisator den unterbrechungsfreien Betrieb von Haushaltsgeräten, einschließlich eines Gaskessels.

Schema: Betrieb eines Triac-Spannungsreglers

  • das System ist mit einem eingebauten mehrstufigen automatischen Schutz ausgestattet, der eine Lasttrennung bei Überstrom, Schutz vor Kurzschlüssen, Schutz vor zu hoher und zu niedriger Spannung bietet;
  • Die von den Herstellern festgelegte Lebensdauer des Geräts beträgt bis zu 10 Jahre.

Thyristor. Stabilisatoren dieser Bauart haben Thyristorschalter, die beim Ein- oder Ausschalten die Sinusform des Stroms beeinflussen und zu einer Verzerrung führen können. Der Algorithmus zum Messen der Spannung um mehrere zehn Male und zum Bestimmen des Moments, in dem die Thyristoren eingeschaltet werden, wird unter Berücksichtigung des Algorithmus zum Ändern der Spannung in Sekundenbruchteilen bestimmt. Das Ein- oder Ausschalten der Thyristoren wird von einem in die Schaltung eingebauten Prozessor gesteuert.

Tristor-Spannungsregler

Thyristorstabilisatoren sind in Notsituationen, die in den Stromversorgungsnetzen aufgetreten sind, nicht von einer Überlastung bedroht - der Mikrocontroller sendet sofort einen Befehl zum Ausschalten des Stabilisators.

Die Vorteile von Thyristorstabilisatoren sind:

  • Geräuschlosigkeit während des Betriebs der Stromumwandlungseinheit;
  • Haltbarkeit - der Thyristor kann mehr als 1 Milliarde Mal arbeiten;
  • während des Betriebs von Thyristoren bildet sich keine Bogenentladung;
  • Sparsamkeit im Energieverbrauch;
  • kleine Gesamtabmessungen;

Schama: Tristor-Spannungsregler

  • blitzschnelle Geschwindigkeit und Genauigkeit beim Nivellieren und Normalisieren der Spannung;
  • Betriebsbereich bei Spannungspegeln von 120 bis 300 Volt.

Mit einer umfangreichen Liste von Vorteilen eines Thyristorstabilisators ist das Gerät nicht ohne Nachteile:

  • schrittweises Stromstabilisierungsverfahren;
  • hohe Kosten - dies ist der teuerste Stabilisator, der heute auf dem Markt erhältlich ist.

Unterschiedliche Kessel – unterschiedliche Folgen

Die Abkühlung zu Hause ist nicht die Hauptgefahr. In der Tat werden für eine ernsthafte Abkühlung des Gehäuses 3-5 Tage benötigt, abhängig von der Qualität der Wärmedämmung, der beheizten Fläche, der Außentemperatur und anderen Umständen. Wahrscheinlich wird zu diesem Zeitpunkt Elektrizität erscheinen. Außer bei schweren Unfällen.

Solche Abschaltungen fügen den Kesseln selbst mehr Schaden zu. Und das ist nicht jedermanns Sache. Berücksichtigen Sie die Folgen für verschiedene Arten von Aggregaten.

  1. Elektrisch. Für sie ist ein Stromausfall am ungefährlichsten. Sie schalten sich einfach aus und nehmen nach der Wiederaufnahme der Stromversorgung den normalen Betrieb wieder auf. Es gibt in der Regel keine Konsequenzen.
  2. Flüssigen Brennstoff. Auch für sie ergeben sich in der Regel keine besonderen Konsequenzen. Wenn das Licht ausgeht, funktioniert die Kraftstoffpumpe einfach nicht mehr. Dem Brenner wird kein Brennstoff zugeführt, seine Reste werden verwendet, woraufhin die Flamme erlischt. Dies führt jedoch in manchen Situationen zu Ausfällen des Wärmetauschers. Der Grund ist eine starke Überhitzung der Flüssigkeit darin. Die Situation ist relativ selten, kommt aber vor.
  3. Gas. Hier sind die Folgen gravierender.Tatsache ist, dass die Gasversorgung unabhängig von der Verfügbarkeit von Energie erfolgt. Ohne Strom funktioniert die Automatisierung nicht, aber der Brennstoff gelangt weiterhin zum Brenner und verbrennt. Gleichzeitig funktionieren auch Umwälzpumpen, Temperatursensoren und Flammensensoren nicht. Zu diesem Zeitpunkt erwärmt sich die Flüssigkeit beim Eintritt in die Brennkammer schnell und kann zum Sieden gebracht werden. Das Starten der Rückwärtszündung ohne Strom ist nicht möglich, und daher beginnt das dem Brenner zugeführte Gas allmählich auszusickern - in die Räumlichkeiten. Diese Lecks können ziemlich umfangreich sein. Bei Lüftungskesseln mit geschlossenen Kammern ist ein Gasaustritt in den Raum ausgeschlossen. Aber hier geht das Gas in den Schornstein, was auch schlecht ist.
  4. Fester Brennstoff. Sie reagieren am empfindlichsten auf Stromausfälle. Am häufigsten werden jedoch nichtflüchtige Einheiten verwendet, bei denen die Unterbrechung der Stromversorgung keine Rolle spielt. Andernfalls sind die Folgen kritisch. Der Besitzer kann die Flamme nicht löschen, indem er die Brennstoffzufuhr unterbricht, wie bei anderen Kesseln. Auch wenn Sie den Verschluss schließen. Das Löschen eines Feuers mit Wasser ist verboten. Folge - zumindest der Wärmetauscher fällt aus. Aber negative Folgen können für das gesamte System sein.

Betrieb eines Gaskessels bei Stromausfall: Was passiert mit dem Gerät bei Stromausfall?

Abschaltvorgang am Beispiel eines Baxi-Kessels

Die meisten modernen Baxi-Gasanlagen sind mit einem elektronischen Steuersystem ausgestattet. Die Anweisungen des Herstellers beschreiben das Verfahren zum Ein- und Ausschalten des Kessels sowie Beschreibungen der vom Gerät ausgegebenen Fehlercodes und der Maßnahmen, die der Benutzer durchführen muss.

Die Baksi-Einheit wird in den folgenden Fällen gestoppt:

  • Ende der Heizperiode;
  • Notstopp des Gaskessels;
  • Regimeabschaltung für Wartung und geplante vorbeugende Reparaturen;
  • Abschaltung der Einheit zur internen Spülung des Heizkreises vor Kalkbildung;
  • vorbeugende Reinigung der Heizflächen von Rußablagerungen.
Lesen Sie auch:  Normen und Anforderungen an einen Schornstein für einen Gaskessel - was ist bei der Installation zu beachten?

Fälle der Notabschaltung des Kessels:

  • der Brenner zündet nicht oder erlischt sofort nach der Zündung;
  • Takten des Gerätes, häufiges automatisches Ab-/Einschalten;
  • knallt in den Gas-Luft-Pfad;
  • Überhitzung des Hauptkühlmittels im Kreislauf;
  • niedrige Kühlmitteltemperatur unter 10 °C;
  • Lärm während des Betriebs;
  • Ausfall des Automatisierungssystems oder seiner einzelnen Elemente;
  • Wasser tritt in das Gerät ein;
  • Druckabfall in der Gasleitung;
  • Druckabfall im Netzkreislauf;
  • Mangel an Trinkwasser;
  • abfallendes Vakuum im Ofen;
  • Gasverschmutzung im Zimmer.

Betrieb eines Gaskessels bei Stromausfall: Was passiert mit dem Gerät bei Stromausfall?
Betriebsgeräusche können zum Abschalten des Gaskessels führen

Um den Heizkessel auszuschalten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Schließen Sie den Gashahn, während das Ausschalten des Lüfters noch nicht erforderlich ist.
  2. Belüften Sie den Ofen 15 Minuten lang.
  3. Stoppen Sie den Rauchabzug und den Lüfter (falls vorhanden).
  4. Das Kühlmittel zirkuliert, bis das Netzwasser unter 30 C abgekühlt ist.
  5. Stoppen Sie die Umwälzpumpe.
  6. Stellen Sie den Wahlschalter auf Position (0) und unterbrechen Sie damit die Stromzufuhr zum Gerät.
  7. Führen Sie im Winter Konservierungsarbeiten durch. Das Wasser aus dem Gerät wird nicht abgelassen, sondern mit Frostschutzmittel oder Propylenglykol mit Zusätzen gegen Kalkablagerungen versetzt.

Teurere Modelle verfügen über ein eingebautes mehrstufiges Diagnosesystem und eine effektive Sicherheitsautomatisierung, die nicht nur einen Fehler im Betrieb von thermischen und mechanischen Geräten findet, sondern auch das Gerät gemäß den Regimeverfahren unabhängig stoppt. Diese Geräte haben einen Nachteil – sie sind flüchtig und wenn der Strom abgeschaltet wird, funktionieren alle „intelligenten“ Schutzsysteme nicht, sodass Benutzer in der Lage sein müssen, den Kessel manuell zu stoppen. Um die Zuverlässigkeit solcher Geräte zu erhöhen, wird außerdem empfohlen, Notstromquellen mit geringer Leistung zu installieren, da alle elektrischen Geräte des Kessels energieeffizient sind und äußerst wenig Energie für den Eigenbedarf der Sicherheitsautomatisierung und den Betrieb der Umwälzpumpe verbrauchen .

Betrieb eines Gaskessels bei Stromausfall: Was passiert mit dem Gerät bei Stromausfall?

Der Betrieb eines Gaskessels besteht aus mehreren Phasen. Für den Benutzer sind die Phasen des Starts und des Herunterfahrens am wichtigsten. Diese Operationen mögen vielen schwierig und unverständlich erscheinen. Dies liegt an den Eigenschaften der verwendeten Geräte sowie den notwendigen Sicherheitsanforderungen. Am Beispiel des Ventilmodells EuroSit 630 und der Inbetriebnahme eines typischen Gas-Wandheizkessels werden im Beitrag zwei wichtige Abläufe stufenweise betrachtet.

Bestimmung eines geeigneten Modells einer solchen Anlage als Gaskessel ohne Strom

Die Hauptrichtlinie für die Bestimmung eines geeigneten Modells einer solchen Anlage als autonomer Gaskessel ohne Strom ist die Entsprechung seiner Leistung zum Heizen des erforderlichen Bereichs, während diese Eigenschaft auch der Belastung der Anlage entsprechen muss ernstere Preiskategorie. Dies erklärt sich aus der höheren Qualität, dem Design und der erweiterten Funktionalität des Geräts im Vergleich zu Haushaltsgeräten. Gleichzeitig ist es notwendig, den Hersteller der Gasanlage mit besonderer Sorgfalt zu bestimmen, es lohnt sich besonders, das Vorhandensein von Servicezentren des in der Stadt oder in der Nähe vertretenen Unternehmens zu berücksichtigen, da das Gerät gewartet und manchmal repariert werden muss.

Zu den beliebtesten und hochwertigsten Herstellern von autonomen Gaskesseln gehören folgende Unternehmen: die italienischen Hersteller Alphatherm und Beretta - Italien, das slowenische Unternehmen Attack, das tschechische Unternehmen Protherm und das Schweizer Unternehmen Electrolux.

Obwohl Modelle einheimischer Hersteller preislich attraktiver sind, entspricht ihre Zuverlässigkeit nicht immer dem Niveau ausländischer Analoga. Obwohl sie ihren besonderen Vorteil haben - die Modelle werden in jeder Hinsicht entsprechend dem Einsatz von Heizkesseln unter den örtlichen Temperaturbedingungen hergestellt.

Es ist besser, einen Gaskessel mit Wärmetauschern zu bevorzugen, für deren Herstellung Gusseisen oder Stahl verwendet wurde, wobei der ersten Version des Materials besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Außerdem neigt der Wärmetauscher nach langjähriger Nutzung eines Gaskessels zur Korrosion. Gleichzeitig ist Gusseisen gegenüber Stahl vorzuziehen.Als Folge eines Temperaturabfalls kann es an diesem Element des Geräts zu Korrosion kommen, was zur Bildung von Kondensat führt. Korrosionsprozesse werden in solchen Fällen durch die freigesetzte Feuchtigkeit provoziert.

Darüber hinaus sieht die Konstruktion des Wärmetauschers das Vorhandensein von Abschnitten vor. Wenn einer davon ungeeignet ist, ist es nicht ratsam, den gesamten Wärmetauscher auszutauschen, ein Austausch reicht aus. In diesen Produktionsphasen werden dem Gusseisen alle Arten von Verunreinigungen zugesetzt, die die Festigkeitseigenschaften des gesamten Kessels erheblich erhöhen, was ihm zusätzliche Sicherheit beim Transport verleiht.

Allgemeine Tipps zur Modellauswahl

Auswahl an Heizkesseln des Modells Danko

Die Beliebtheitsbewertung von Produkten verschiedener Marken und Marken ist Gegenstand einer separaten Diskussion. Es ist ziemlich schwierig, auf den Punkt zu bringen, welcher Standkessel von welchem ​​Hersteller besser ist.

Daher ist es sinnvoll, die allgemeinen Auswahlregeln zu benennen, die Experten für Kesselausrüstung zu beachten empfehlen.

Die Leistung des Kessels muss den bestehenden betrieblichen Anforderungen entsprechen. Wenn ein Zweikreiskessel ausgewählt wird, werden die berechneten Indikatoren mit eineinhalb multipliziert. Es macht keinen Sinn, Modelle mit Durchflussmethode zur Warmwasserversorgung für eine Familie mit mehr als drei Personen zu wählen. Es ist besser, sofort eine Bodeninstallation mit Speicher zu kaufen. Die Leistung von Kesseln mit Speicherkessel wird in einer separaten Skala berechnet.

"Pumpenüberlauf"

Nachdem das Erhitzen des Wassers im Boiler gestoppt wurde, wird der Brenner ausgeschaltet. Wenn in diesem Moment auch die Kesselpumpe ausgeschaltet wird, kann die Temperatur des Wärmetauschers aufgrund der hohen Trägheit über das zulässige Niveau ansteigen, was zum Ansprechen des Thermoschutzes (Sicherheitsventil) führen kann. Um dies zu verhindern, wurde die Funktion „Pumpennachlauf“ entwickelt.

Bei einigen Heizkesseln funktioniert diese Funktion auch vor dem Einschalten des Brenners, um die Temperatur des Kühlmittels auszugleichen und ein Takten zu verhindern.

Betrieb eines Gaskessels bei Stromausfall: Was passiert mit dem Gerät bei Stromausfall?

Nachlaufzeit der Pumpe

Der Pumpennachlauf ist standardmäßig auf 4 Minuten nach Ende der Heizanforderung eingestellt. Auf Wunsch kann dieser Parameter je nach Marke und Modell des Kessels bis zu 20 Minuten von Spezialisten geändert werden.

Starten eines wandmontierten Gaskessels (Video)

Das Ausschalten erfolgt durch Drücken der entsprechenden Taste auf dem Bedienfeld und Schließen des Hahns an der Gasleitung.

Kommentare

0 Mikhail 14.02.2018 06:15 Wenn Sie den Kessel von Anfang an richtig starten, können Sie wirklich lange ruhig bleiben. Zum Beispiel habe ich die Luft aus den Batterien entfernt, aber nicht aus der Umwälzpumpe. Ich musste später darauf zurückkommen. Sie brauchen immer einen kompetenten Spezialisten. Zitieren

0 Oleg 02/12/2018 06:23 Ich rate Ihnen immer noch nicht, elektrische Leitungen und Feuer in der Nähe von Gaskesseln zu verlegen. Alle Zylinder gehen auf die eine oder andere Weise etwas Gas durch, das Ganze kann böse enden. Und so heizen wir unser Haus seit 4 Jahren mit einem Gaskessel, das ist viel bequemer als mit der gleichen Kohle und dem gleichen Brennholz.

Zitieren

0 Olya 02/11/2018 21:03 Jeder Kessel hat seine eigenen Eigenschaften, alles ist in der Anleitung beschrieben, also müssen Sie es zuerst lesen. Ich hatte noch nie Probleme beim Einschalten der Gastherme.

Zitieren

0 Inna 25.01.2018 06:30 Nach dem Haupteinschalten des Kessels müssen Sie sich eine halbe Stunde in der Nähe aufhalten. Nun, nur für den Fall, um sicherzustellen, dass das Gerät funktioniert und ordnungsgemäß funktionieren wird. Die ersten Minuten sind besonders wichtig. Manchmal kann während der ersten fünf der Kessel ausgehen. Dies spricht für seine Unzulänglichkeit.

Zitieren

0 Zhenya 01/23/2018 06:22 Installation des Kessels, egal was Sie denken, dies ist wirklich ein ernster Moment, wenn Sie nicht wissen, wie man installiert, ist es besser, sich an einen Spezialisten zu wenden und dementsprechend zu der Gasservice! Es gibt viele Nuancen bei der Installation, die von A bis Z durchgeführt werden müssen.

Lesen Sie auch:  Übersicht der Heizgaskessel Rinnai

Zitieren

Kommentarliste aktualisieren RSS-Feed der Kommentare zu diesem Eintrag

Kann der Strom im Winter wegen angehäufter Schulden abgestellt werden?

In diesem Fall muss der Verbraucher mindestens 10 Tage vor dem voraussichtlichen Einführungstermin der Beschränkung (Stromausfall) schriftlich benachrichtigt werden.

Alle Gründe, aus denen die Stromversorgung unterbrochen wird, ohne die Beendigung des Vertrags zwischen dem Lieferanten und dem Verbraucher, können in zwei Gruppen eingeteilt werden: technische und wirtschaftliche.

Ich lebe auf der Krim, in Feodosia. Wenn Sie eine Nummer wählen, schaltet sich das Telefon sofort aus. Eine Frage: Eine Transitsteigleitung (MKD) führt durch die Wohnung. Die Wohnungen verfügen über eine individuelle Heizung. Der erste Stock ist eine Außenstelle der Staatskasse, die bei unkoordinierten Reparaturen unseren 3. und 2. Stock mit zweimal kaltem und vier Tage später mit heißem Wasser überflutete. Der Nachbar im Erdgeschoss wurde überredet, mich zum Angeklagten zu machen. Wer ist Eigentümer der Transitleitung?

Schutzgas-Absperreinrichtungen

Im Rahmen Automatisierung von Gaskesseln Als schnell wirkendes Absperrsystem wird häufig ein Absperrventil, im Volksmund einfach Absperrventil genannt, verwendet. Im Gegensatz zu anderen Absperrventilen arbeitet das Ventil automatisch.

Sein Hauptzweck besteht darin, den Brenner mit dem erforderlichen Druck bei einer bestimmten Leistung mit Gas zu versorgen und im Falle einer Störung die Brennstoffzufuhr vollständig zu unterbrechen.Dieser Vorgang geht zu Lasten von Steuergeräten mit eingebauten Sensoren.

Die Automatisierung unterscheidet sich in der Art der Zündung - es wird zwischen Piezozündung und elektrischer Zündung unterschieden.

Piezo-Zündung ist, wenn der Start manuell per Knopfdruck erfolgt. Es steuert den Betrieb der Flamme - ein Thermoelement, das von einem Zünder erhitzt wird und Gleichstrom erzeugt, sorgt für den offenen Zustand des Ventils.

Sobald der Zündbrenner aus irgendeinem Grund aufhört, eine offene Flamme zu liefern, schließt das Magnetventil und der Gasfluss stoppt. Die Piezo-Zündung ist ein flüchtiges Element der Automatisierung.

Die elektrische Zündeinheit ist an die Stromversorgung angeschlossen. Der Start erfolgt über einen elektrischen Funken im Automatikmodus. Dieses System ist flüchtig und wenn der Strom abgeschaltet wird, schließt das Ventil des Geräts die Gaszufuhr.

Es sieht aus wie das. Das Differentialrelais hat zwei Kontakte. Während des normalen Betriebs des Heizgeräts ist ein Block geschlossen. Wenn sich der Betrieb des Kessels ändert, z. B. bei einem Stromausfall, wird der zweite Block aktiviert und der erste geöffnet. Das Relais bewegt sich, die Membran biegt sich und die Gaszufuhr wird unterbrochen.

USV für einen Gaskessel und dessen Stromverbrauch

Bei Stromausfall im Netz schaltet die Gasanlage auf einen Nothelfer um, der teure Komponenten zu zerstören droht. Und in solchen Situationen kommt die USV zu Hilfe (unterbrechungsfrei).

Betrieb eines Gaskessels bei Stromausfall: Was passiert mit dem Gerät bei Stromausfall?Wie lange ein Gaskessel ohne Strom im Netz arbeiten kann, hängt von der Kapazität des Batteriepakets ab. Wählen Sie entweder eine USV mit eingebauter Batterie oder eine USV mit der Möglichkeit, die erforderliche Anzahl von Batterieabschnitten daran anzuschließen

Laut zahlreichen Kundenrezensionen ist der „line-interactive“ Typ die beliebteste USV. Sie beinhalten einen Spannungsstabilisator, der auf Spannungsschwankungen im Netz innerhalb von 10% reagieren kann, wird dieser Wert überschritten, erfolgt ein Übergang auf Batteriebetrieb.

Typ "Offline" - Dies sind unterbrechungsfreie Stromversorgungen ohne Spannungsstabilisator. Sie helfen bei einem plötzlichen Stromausfall, schützen aber nicht vor Schwankungen der Netzspannung.

Geben Sie "online" ein - die fortschrittlichste USV. Sie schalten stufenlos von Netz- auf Akkubetrieb und umgekehrt um. Der einzige Nachteil ist, dass sich nicht jeder seinen Preis leisten kann.

Zum Zeitpunkt des Starts eines Gaskessels steigt der Stromverbrauch um mindestens das Zwei- oder sogar Drei- bis Vierfache. Auch wenn es sich um einen kurzfristigen Moment von ein, zwei Sekunden handelt, nehmen wir die USV für den Gas-Heizkessel trotzdem aufs Maximum und mit Leistungsreserve. Für einen Gaskessel mit einer elektrischen Leistung von 100 W benötigen Sie eine USV mit einer Leistung von mindestens 300 W (mit einem Spielraum von bis zu 450-500 W).

Was die Kapazität der Batterie betrifft, so reicht beispielsweise eine Batterie mit einer Kapazität von 50 Ah für einen Stromverbrauch von 100 Di für 4-5 Stunden Arbeit. Um 9-10 Betriebsstunden zu gewährleisten, benötigen Sie zwei solcher Batterien usw.

Betrieb eines Gaskessels bei Stromausfall: Was passiert mit dem Gerät bei Stromausfall?Diese Tabelle zeigt die Autonomie des Gaskessels in Stunden, abhängig vom Stromverbrauch des Gaskessels (elektrische Leistung in W), der Batteriekapazität (Kapazität, Ah) und der Anzahl der gleichzeitig angeschlossenen Batterien (eine, zwei, drei oder vier)

Und schließlich, wird die USV Strom für ihren Bedarf verbrauchen? Auf die Effizienz kommt es an.Wenn wir einen Wirkungsgrad = 80 % annehmen, beträgt der Verbrauch zusammen mit der Last für unsere 300-W-USV:

300 W / 0,8 \u003d 375 W, wobei 300 W die Last sind, die restlichen 75 W werden von der USV selbst verbraucht.

Das angegebene Berechnungsbeispiel ist bedingt und anwendbar für einfache unterbrechungsfreie Stromversorgungen, und zwar für den Moment, in dem die Netzspannungsstöße einen bestimmten Wert überschreiten - mehr als 10%. Wenn das Netz standardmäßig 220 V beträgt, verbraucht die USV fast nichts.

Detaillierte Berechnungen zur Berechnung der Leistung der USV, der Kapazität der Batterien und der zusätzlichen Stromkosten im Zusammenhang mit der Installation einer USV im Heizungsnetz überlassen Sie am besten einem Elektriker.

Wie funktioniert ein Gaskessel ohne Strom?

Das Funktionsprinzip aller Modelle, deren Betrieb nicht von Strom abhängt, ist gleich. Der Gasboiler ist an eine Gasverteilungsleitung angeschlossen. Durch sie gelangt der blaue Brennstoff in den Brenner, wo er mit Hilfe einer Piezo-Zündung aufleuchtet und unter Freisetzung einer großen Wärmemenge ausbrennt. Diese Wärme tritt in den Wärmetauscher ein, der das Kühlmittel und das Warmwasser erwärmt, wenn ein Zweikreis-Gasheizkessel verwendet wird. Oder beim Betrieb von Einkreisanlagen wird die gesamte Wärme für die Erwärmung von Heizwasser aufgewendet.

Neben der Piezo-Zündung können bei nichtflüchtigen Kesseln auch andere Möglichkeiten zum Einschalten des Brenners verwendet werden. Manchmal sind unterbrechungsfreie Stromversorgungen in Form von herkömmlichen Batterien oder Generatoren, die mit Flüssigbrennstoff betrieben werden, in Kessel eingebaut.

Modelle mit Piezo-Zündung treten allmählich in den Hintergrund. Schließlich impliziert seine Anwesenheit ein ständiges Brennen des Dochts, was bedeutet, dass ein konstanter Kraftstoffverbrauch besteht. Aufgrund der regelmäßigen Preiserhöhungen lässt der Betrieb solcher Modelle keine Einsparungen zu.

Fast alle modernen Hersteller bieten eine Reihe von nichtflüchtigen Boilern an, die mit Batterien betrieben werden. Eine solche Kompromisslösung ermöglichte die Nutzung aller heute existierenden innovativen Technologien - komplexe Automatisierung mit Thermostaten, Druckanzeigen und einem mehrstufigen Sicherheitssystem.

Der einzige Nachteil dieser Wahl ist die Notwendigkeit, die unterbrechungsfreien Stromversorgungen ständig zu wechseln. Batterien sollten immer griffbereit sein, sonst steht der Kessel, wenn ihre Ladung erschöpft ist, und kann nicht arbeiten. Im Winter kann diese Situation zu ziemlich desaströsen Ergebnissen führen.

Modelle, bei denen das Startelement ein Generator ist, der mit flüssigem Kraftstoff betrieben wird, haben die gleichen Vor- und Nachteile wie Modelle, die mit Batteriebatterien betrieben werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen