- Wir lassen die Luft raus
- Warum die Akkus kalt und der Riser heiß sind, erklären Experten
- Kühlmittelkreislauf in einem kombinierten verzweigten Heizsystem
- Warum ist die Hälfte der Batterie kalt?
- Maßnahmen zur Vorbeugung
- Batterie falsch angeschlossen
- Kessel mit automatischer Zündung.
- Die Wasserzirkulation im Heizkreislauf ist gestört.
- Kontrolle und Reinigung des Filters:
- Überprüfung des Dreiwegeventils.
- Allgemeine Heizungsprobleme
- Warum ist die halbe Batterie kalt?
- Wenn der Kühler falsch angeschlossen ist.
- Wie lässt sich das erklären?
- Niedrige Kühlmitteltemperatur.
- Schmutz in der Heizung.
- Luftstau.
- Der Querschnitt der Zuleitung wird verengt.
- Was getan werden muss?
- Komplette Raumheizung
- Mögliche Probleme und ihre Manifestation
- Warum sind Bimetallstrahler nach dem Anschluss oben heiß und unten kalt: ein Grund, die Anschlüsse zu überprüfen
- Falscher Einbau von Kühlmitteln: Folgen
- Wie man die Situation behebt
- Falsche Anschlüsse in der Heizungsanlage
- Folgen einer kalten Rückkehr
- Heizkörperanschlussmöglichkeiten
- Wie regelt man die Temperatur im Heizsystem?
- Warum erwärmen sich Batterien nicht?
- Ursachen für Rückgabeprobleme bei Batterien eines Privat- oder Mehrfamilienhauses
- Methoden zur Fehlerbehebung. Warum ist eine Reinigung notwendig?
Wir lassen die Luft raus
In Fällen, in denen das Steigrohr dem thermischen Regime entspricht, die Batterie jedoch nicht, entfernen die Bewohner selbstständig die Luftansammlung, für die ein Mayevsky-Kran an den Batterien verwendet wird.
Bevor Sie das Ventil öffnen, müssen Sie zuerst die Wärmezufuhr abschalten und Lappen unter die Batterie legen, da schmutziges Wasser mit der Luft austritt. Der Wasserhahn wird mit einem Schraubendreher geöffnet, der in eine spezielle Aussparung eingeführt wird.
Wenn die angesammelte Luft aus dem Loch freigesetzt wird, kommt sie mit einem bestimmten Geräusch heraus. Nachdem die Luft aus der Batterie abgelassen wurde, sollte schmutziges Wasser aus dem Loch austreten. Danach kann der Hahn geschlossen werden. Nach diesem Vorgang ist die Wärmeversorgung vollständig wiederhergestellt.
Bitte beachten Sie! An jedem Heizgerät ist ein Wasserhahn installiert, aber Sie sollten nicht eifrig sein, daher wird dieser Vorgang nur bei kalten Geräten durchgeführt
Bitte beachten Sie, dass der Wasserhahn eventuell mehr als einmal geöffnet werden muss
Dieser Vorgang ist schwieriger, wenn sich die Luft nicht in den Raumbatterien ansammelt, sondern in den Rohren im Keller. Sie führen das obige Verfahren durch und die Batterien sind kalt. Dann lohnt es sich, einen Klempner aus Großbritannien anzurufen, der das Ventil öffnet und Luft ablässt, wodurch keine Wärme durch die Batterien fließen kann.
Warum die Akkus kalt und der Riser heiß sind, erklären Experten
Bei kalten Batterien wärme deine Hände nicht.
Es kann viele Gründe geben, warum die Kühlmittelzufuhrleitung heiß und der Kühler kalt ist. Spezialisten für allgemeine Entwicklung nennen nur die wichtigsten:
- der zentrale Abgriff an der Wärmevorlaufleitung ist geschlossen oder die Rücklaufleitung ist geschlossen;
- unzureichender Kühlmittelfluss;
- lüften des Systems oder eines bestimmten Steigrohrs, Kühlers;
- das Heizsystem ist nicht ausgeglichen;
- Verschmutzung im Heizkreislauf;
- Verringerung des Querschnitts der Wärmeträgerzuleitung.
Die folgenden Maßnahmen der Bewohner des Hauses helfen jedoch den Handwerkern, die zum Anruf gekommen sind, die Fehlfunktion des Heizkreises schnell zu beseitigen:
- es ist notwendig, ein heißes Rohr zu installieren, und der Heizkörper ist nur in einer Wohnung kalt, oder dieses Problem betrifft die gesamte Steigleitung. Vielleicht ist die Heizungsverkabelung des gesamten Eingangs defekt;
- stört nicht, alle Eingänge zu umrunden und zu sehen, ob die Heizelemente dort heiß sind;
- Sie können in den Keller gehen und die Rohre auf Defekte untersuchen. Auch ein Tropfleck führt zu einem Druckabfall im System. Dies wirkt sich negativ auf ihre Arbeit aus.
Alle erhaltenen Informationen sollten an Spezialisten weitergeleitet werden. Es gibt jedoch Situationen, in denen sich die an der Wärmeversorgung des Hauses beteiligte Organisation weigert, die Verkabelung zu reparieren. In diesem Fall müssen sich die Bewohner mit einer Beschwerde über die schlechte Qualität der erbrachten Dienstleistungen an die Regulierungsbehörden wenden. Sie lesen auch: „Wohin, wenn die Batterien nicht heizen?“.
Schaltungsreiniger.
Wenn die Akkus den Riser nicht aufheizen. Ist der Riser kalt, ist die Batterie kalt – das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die Hauptleitung, durch die das Kühlmittel fließt, verstopft ist. Um dies zu bestätigen, müssen Sie durch die benachbarten Apartments gehen. Sie sollten sich gut aufwärmen. In diesem Fall kann nur ein Klempner die Störung beheben, der Zeichnungen der Hausheizungsverkabelung in den Händen hält.
Der nächste Zustand, wenn das Rohr heiß und die Batterie kalt ist, weist auf eine Blockade im System oder das Vorhandensein einer Luftschleuse hin. Es verhindert das Eindringen des Kühlmittels in das Heizelement. Letzteres erwärmt sich dadurch nicht.Verstopfungen werden nur beseitigt, wenn der Kühler komplett zerlegt und mit Druckluft durchströmt wird. Dies kann nur von einem Fachmann durchgeführt werden, der über die erforderlichen Werkzeuge und Geräte verfügt.
Es ist einfach, eine Luftschleuse zu beseitigen, die die vollständige Zirkulation des Kühlmittels im System stört. Dazu ist jeder Kühler mit einem Mayevsky-Kran ausgestattet. Es reicht aus, es zu öffnen und etwas heißes Wasser abzulassen. Damit kommt auch unnötig Luft heraus. Sie lesen auch: „Was tun, wenn die Batterien nicht warm werden?“.
Wenn die Heizkörper im gesamten Eingang nicht heizen
Wenn der Kühler kalt und die Steigleitung heiß ist, müssen Sie auf den Druck im Kreislauf achten. Bei zu geringem Druck kann das Kühlmittel nicht alle Kühler im Kreislauf passieren
Infolgedessen senken die Batterien ihre Temperatur, wenn sie sich von der wärmeführenden Hauptleitung entfernen. Die Bewohner des Hauses können es sich nicht leisten, den Druck im System selbst zu erhöhen, und daher wird empfohlen, sich an Fachleute zu wenden. Rufen Sie insbesondere die Organisation an, die für die Wärmeversorgung des Gebäudes verantwortlich ist.
Vor- und Rücklauf können vertauscht werden.
Bewohner eines neuen Hauses können beim ersten Start der Heizungsanlage folgende Situation beobachten, wenn die Batterie kalt und der Rücklauf warm ist. Hier ist davon auszugehen, dass beim Einbau der Heizelemente Fehler gemacht wurden. In diesem Fall werden die Kühlmittelzufuhr und der Rücklauf des Kreislaufs vertauscht. Wenn wir von einem einzelnen Heizkreis sprechen, dann sollten Sie sich die Umwälzpumpe ansehen. Möglicherweise wurde es nicht richtig installiert.
Auf die Frage, warum es bei Batterien zu einem Kälterücklauf kommt, weisen Experten eindeutig auf eine falsch ausgelegte Heizung hin.In einigen Fällen ist es angebracht, von einem kleinen Kühlmitteldurchfluss zu sprechen.
Kühlmittelkreislauf in einem kombinierten verzweigten Heizsystem
Beginnen wir die Analyse der Kühlmittelzirkulation mit einem komplexen System - dann werden Sie problemlos mit einfachen Kreisläufen fertig.
Hier ist ein Diagramm eines solchen Heizsystems:
Es hat drei Schaltungen:
1) Kessel - Heizkörper - Kessel;
2) Kessel - Kollektor - wasserbeheizter Fußboden - Kessel;
3) Kessel - indirekter Heizkessel - Kessel.
Erstens ist das Vorhandensein von Umwälzpumpen (H) für jeden Kreislauf obligatorisch. Aber das ist nicht genug.
Damit das System so funktioniert, wie wir es wollen: Der Kessel ist separat, die Heizkörper sind separat, Rückschlagventile (K) werden benötigt:
Ohne Rückschlagventile, sagen wir, wir haben den Boiler eingeschaltet, aber die Heizkörper begannen sich "ohne Grund" zu erwärmen (und es ist Sommer auf dem Hof, wir brauchten nur heißes Wasser in den Leitungen). Weil? Das Kühlmittel floss nicht nur in den Kesselkreislauf, den wir jetzt brauchen, sondern auch in die Kühlerkreisläufe. Und das alles, weil wir Rückschlagventile eingespart haben, die das Kühlmittel nicht dort durchlassen würden, wo es nicht benötigt wird, sondern es ermöglichen würden, dass jeder Kreis unabhängig von den anderen arbeitet.
Auch wenn wir eine Anlage ohne Boiler haben und nicht kombiniert (Radiatoren + Wasserheizung Fußboden), sondern „nur“ mit mehreren Pumpen verzweigt sind, dann setzen wir an jedem Abzweig Rückschlagventile ein, deren Preis definitiv geringer ist als eine Nachrüstung der Anlage.
Warum ist die Hälfte der Batterie kalt?
Ein Teil der Batterie kann kalt bleiben.
In diesem Fall werden die folgenden Situationen betrachtet:
- falscher Anschluss des Heizkörpers;
- unzureichend hohe Kühlmitteltemperatur;
- das Vorhandensein von Lufteinschlüssen und Verunreinigungen im Inneren des Heizelements;
- der Querschnitt der Zuleitung wird verengt.
Wenn der Kühler falsch angeschlossen ist. Der Hauptgrund, warum die Batterie halb kalt ist, kann ihr falscher Anschluss sein. Gemäß den Vorschriften für den Einbau von Heizgeräten in den Heizkreislauf muss das Rohr, das das heiße Kühlmittel zuführt, an der Oberseite der Batterie angeschlossen werden. Kaltes Rohr oder Rückkehr, im Gegenteil, zu seinem unteren Teil. Lesen Sie auch: „Halterungen für Heizkörper“.
Wie lässt sich das erklären? Es ist notwendig, die Gesetze der Physik zu berücksichtigen und daran zu denken, dass heißes Wasser viel leichter als kaltes Wasser ist und sich daher oben auf dem Heizgerät befindet. Durch die allmähliche Abgabe der Wärmeenergie an die Umgebungsluft kühlt das Kühlmittel ab. Seine Dichte und damit sein Gewicht nehmen zu. Er geht unter. Deshalb ist der Akku oft zur Hälfte kalt und zur Hälfte heiß.
Folgen eines falschen Anschlusses der Batterie an den Stromkreis.
Niedrige Kühlmitteltemperatur. Das Heizgerät wurde korrekt eingebaut, aber die Hälfte der Batterie ist noch kalt. Was ist in diesem Fall zu tun? Sehr oft, besonders bei frostigem Wetter im Freien, tritt das Kühlmittel mit zu geringer Temperatur in den Heizkreislauf ein. Durch die Abgabe von Wärme an das Heizelement kühlt es vollständig ab. Dadurch entsteht die Wirkung eines kalten Strahlers von unten.
Schmutz in der Heizung. Ablagerungen, Rost als Folge von Korrosion im Inneren des Heizkreises können dazu führen, dass die Batterien halb erkaltet sind. Was tun in einer solchen Situation? Vor Beginn der Heizperiode, insbesondere wenn die Wärmeverteilung vor mehreren Jahrzehnten organisiert wurde, müssen die Heizkörper gereinigt werden.Dazu wird ein Schlüsseldienst vom entsprechenden Dienst gerufen und dieser führt alle Arbeiten durch.
Noch schlimmer wird es, wenn die Heizkörper nach Beginn der Heizsaison nicht mehr heizen. In diesem Fall wird die gesamte Steigleitung außer Betrieb genommen. Mehrfamilienhaus oder Umriss Beheizung eines Privatgebäudes. Schließlich ist es nur möglich, Verunreinigungen aus dem Kühler zu entfernen, wenn kein Kühlmittel darin ist.
Um die Batterie zu entlüften, öffnen Sie den Mayevsky-Hahn und ersetzen Sie eine Art Gefäß.
Luftstau. Sie können der Grund sein, warum die Hälfte der Batterie kalt ist. Deren Anwesenheit lässt sich leicht überprüfen, wenn die Vorlaufleitung und der Rücklauf des Heizelements mit Kugelhähnen oder Thermostaten ausgestattet sind. Sie werden einfach abgedeckt. Dann wird der obere Hahn geöffnet, während der untere nur 10-15 Sekunden geschlossen bleibt. Wenn beim Eintritt des Kühlmittels Fremdgeräusche und Gluckern zu hören sind, befindet sich Luft im Heizelement. Es verhindert die freie Zirkulation von heißem Wasser, daher erwärmt sich die Hälfte der Batterie nicht.
Sie können das Problem lösen, indem Sie einfach Luft ablassen. Zu diesem Zweck sind Heizgeräte im oberen Teil mit einem Mayevsky-Kran oder einem herkömmlichen Kran ausgestattet. Zuvor wird unter der Verriegelung ein Behälter zum Auffangen von heißem Wasser installiert. Der Mayevsky-Hahn öffnet und bleibt in dieser Position, bis die gesamte Luft aus dem Heizgerät entwichen ist. Der Prozess wird durch das Aufsprühen von heißem Wasser unter Druck begleitet. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Wasserhahn mit einem Tuch abzudecken.
Der Querschnitt der Zuleitung wird verengt. Das Heizelement ist richtig montiert, es ist neu und es ist keine Luft drin und die Batterie ist halb kalt. Grund: Es ist ein Thermostat oder ein Wasserhahn mit verengtem Durchflussquerschnitt eingebaut.Was bedeutet das? Durch ein Rohr mit verengtem Querschnitt gelangt die Hälfte des Kühlmittels in den Kühler. Infolgedessen nimmt die Bewegungsgeschwindigkeit des Wassers im Kühler ab, daher nimmt auch die Temperatur seiner Oberfläche ab.
Was getan werden muss? Demontieren Sie die Hähne vor dem Heizelement. Bevor Sie sich für ein neues Gerät entscheiden, sollten Sie unbedingt einen Spezialisten konsultieren. Er muss den erforderlichen Abschnitt des Ventils berechnen, der die Bewegung des Kühlmittels im Kreislauf nicht beeinträchtigt.
Maßnahmen zur Vorbeugung
Überwachen Sie im Betriebszustand die Erwärmung des Motors. Wenn es Ihnen zu hoch erscheint, ist es besser, die Pumpe zu entfernen und die Verkaufsstelle mit der Bitte um Austausch der Einheit zu kontaktieren. Dasselbe kann im Falle einer Diskrepanz zwischen der Druckkraft erfolgen
Um die Pumpausrüstung vor einem plötzlichen Ausfall zu schützen, wird außerdem empfohlen, eine vorbeugende Wartung der Einheit durchzuführen, die die folgenden Maßnahmen umfasst:
- Regelmäßige äußere Inspektion des Pumpengehäuses und dessen genaues Abhören im Betriebszustand. So können Sie die Leistung der Pumpe und die Dichtigkeit des Gehäuses überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass alle externen Pumpenbefestigungen ordnungsgemäß geschmiert sind. Dies erleichtert die Demontage der Pumpe im Reparaturfall.
- Auch bei der Erstinstallation des Pumpenaggregats sollten einige Regeln beachtet werden. Dies hilft, Reparaturen in Zukunft zu vermeiden:
- Wenn Sie also die Pumpe zum ersten Mal an das Heizungsnetz anschließen, sollten Sie das Gerät nur einschalten, wenn sich Wasser im System befindet. Außerdem muss sein tatsächliches Volumen dem im technischen Pass angegebenen entsprechen.
- Auch hier lohnt es sich, den Druck des Kühlmittels im geschlossenen Kreislauf zu prüfen.Sie muss auch den Angaben in den technischen Daten des Geräts entsprechen.
- Überwachen Sie im Betriebszustand die Erwärmung des Motors. Wenn es Ihnen zu hoch erscheint, ist es besser, die Pumpe zu entfernen und die Verkaufsstelle mit der Bitte um Austausch der Einheit zu kontaktieren. Dasselbe kann im Falle einer Fehlanpassung der Druckkraft erfolgen.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass beim Anschließen der Pumpe eine Erdverbindung zwischen der Pumpe und den Klemmen besteht. Überprüfen Sie hier im Klemmenkasten das Fehlen von Feuchtigkeit und die Zuverlässigkeit der Befestigung aller Kabel.
- Eine funktionierende Pumpe sollte nicht einmal minimale Lecks verursachen. Besonders hervorzuheben sind die Verbindungsstellen der Zu- und Ableitungen der Heizungsanlage mit dem Pumpengehäuse.
Batterie falsch angeschlossen
Eine weitere sehr häufige Situation einer kalten Unterseite und einer heißen Oberseite der Batterie ist ihr falscher (nicht professioneller) Anschluss. Besondere Aufmerksamkeit bei der Organisation der Heizungsanlage erfordert die Installation eines Bypasses vor den Heizungen, die richtige Wahl des Anschlussschemas und die fachgerechte Installation aller Ventile.
Am besten wäre eine parallele (diagonale) Verbindung mit einem Kühlmittelvorlauf oben und einem „Rücklauf“ unten. Außerdem ist zu beachten, dass oberhalb und unterhalb der Batterie der notwendige Freiraum vorhanden sein muss, um einen normalen und stabilen Luftaustausch zu gewährleisten. Andernfalls ist der Betrieb eines solchen Geräts absolut ineffizient und problematisch.
Kessel mit automatischer Zündung.
Die Wasserzirkulation im Heizkreislauf ist gestört.
Aufgrund der langsamen Bewegung des Kühlmittels im Heizsystem überhitzt das Wasser im Wärmetauscher und der Kessel stoppt im Notbetrieb.Die Bewegungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit im System kann durch eine Verringerung der Effizienz oder einen Ausfall der Pumpe, eine Verschmutzung des am "Rücklauf" des Heizkreises installierten Filters oder eine fehlerhafte Betätigung des Dreiwegeventils beeinträchtigt werden.
Die Leistung der Umwälzpumpe wird durch Verschmutzung der Turbinenschaufeln oder des inneren Hohlraums reduziert.
Foto 1 - Gaskessel-Umwälzpumpenmodul mit automatischer Zündung.
Für seine Revision ist es notwendig:
- Stoppen Sie sanft, indem Sie den Wassertemperaturreglerknopf auf die äußerste Nullposition stellen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und schalten Sie die Stromversorgung zum Boiler aus.
- Demontieren Sie die Vorderseite des Gehäuses.
- Bestimmen Sie den Standort der Pumpe.
- Schließen Sie das Absperrventil (Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4 Foto 2) von Vorlauf, Rücklauf, Kaltwasserzulauf.
- Lassen Sie das Wasser aus dem Boiler durch den Ablasshahn ab und lassen Sie ihn in geöffneter Position.
- Pumpenbefestigungen lösen, bis Luft in den Kreislauf eintritt, um Restflüssigkeit aus dem System abzulassen.
- Befestigungselement, Netzstecker demontieren und das Modul (Motor mit Turbine) entfernen.
- Reinigen Sie die Klingen, den inneren Hohlraum und die Gummidichtung des Mechanismus von Schmutz.
- Bauen Sie die Pumpe zusammen.
- Öffnen Sie den Kaltwasserhahn.
- Öffnen Sie das Nachspeiseventil leicht, um die Dichtheit des hydraulischen Teils des Kessels zu prüfen.
- Öffnen Sie das Vor- und Rücklaufventil.
- Befüllen Sie das System mit Wasser bis zu einem Druck von 1 bar.
- Schalten Sie den Boiler im Zirkulationsmodus ein, um Luft zu entfernen.
Foto 2 ist ein Beispiel für die Verrohrung einer Heizungsanlage.
Bei Kesseln mit elektronischer Steuerung wird bei einem Ausfall der Pumpe der entsprechende Fehlercode auf dem Armaturenbrett angezeigt, der mithilfe des Kesselpasses oder der auf der Website des Herstellers veröffentlichten elektronischen Kataloge entschlüsselt wird.
Kontrolle und Reinigung des Filters:
- Stoppen Sie den Kessel vorsichtig.
- Mit den vor und hinter dem Filter installierten Hähnen (Nr. 1, Nr. 2) die Wasserzufuhr absperren.
- Entfernen Sie mit dem Ablasshahn des Filters Wasser aus dem isolierten Bereich.
- Schrauben Sie den Kolben ab und reinigen Sie das Sieb.
- Montieren Sie alle Filterkomponenten.
- Öffnen Sie zuvor geschlossene Ventile.
- Wenn der Systemdruck abfällt, schalten Sie den Stromkreis ein.
- Kessel in die Entlüftungsstellung schalten.
Überprüfung des Dreiwegeventils.
Bei Zweikreis-Gaswandthermen erfolgt die Umschaltung vom Heizbetrieb in die Warmwasserstellung über ein Dreiwegeventil. Es besteht aus einem Servoantrieb (Motor mit Getriebe), einer Spindel, Gummidichtungen, einem Ventil und einem Gehäuse mit Ein- und Ausgängen. Eine Fehlfunktion dieser Vorrichtung kann dazu führen, dass die Zirkulation des Kühlmittels unterbrochen wird und infolgedessen eine Überhitzung des Wärmetauschers entsteht.
Um den Zustand des Dreiwegeventils zu überprüfen, muss der Kessel sanft angehalten und das System stromlos gemacht werden. Überprüfen Sie den Zustand des Motors und schließen Sie dazu die Sonden des Ohmmeters an die Leistungsklemmen an. Wenn es 80 - 300 Ohm anzeigt, funktioniert der Motor, und wenn andere Anzeigen (0 oder 1) angezeigt werden, ist es defekt.
Das 3-Wege-Ventil schaltet möglicherweise nicht, wenn das Antriebsgetriebe blockiert ist oder weil das Ventil selbst verformt ist. Wenn Verletzungen des Ventilbetriebs festgestellt werden, wird es in ein wartungsfähiges geändert oder einer Revision unterzogen.
Allgemeine Heizungsprobleme
Allgemeines Schema des autonomen Heizbetriebs
Das Funktionsprinzip jeder Heizungsanlage ist die effiziente Übertragung von Wärmeenergie von einem Energieträger (Gas, Festbrennstoff, Diesel usw.) auf Wasser in Rohren. Die Aufgabe von Heizgeräten (Heizkörper, Batterien, Rohre) besteht darin, die empfangene Wärme an den Raum zu übertragen.
Und wenn sich die Heizbatterie nicht erwärmt, können die Gründe sowohl in der Konstruktion selbst als auch in den Parametern des Gesamtsystems liegen. Betrachten Sie die häufigsten Gründe für die Abnahme der Effizienz des Heizsystems:
- Niedriger Wirkungsgrad des Kesselwärmetauschers. Wasser wird nicht auf die gewünschte Temperatur erhitzt;
- Eine bestimmte Heizbatterie heizt nicht gut. Mögliche Gründe - unsachgemäße Installation, Bildung von Lufteinschlüssen;
- Änderung der technischen Eigenschaften des Systems - Erhöhung des hydrodynamischen Widerstands in bestimmten Abschnitten der Rohrleitung, Verringerung des Durchgangsdurchmessers von Rohren usw. Die Folge solcher Phänomene ist meistens, dass die Heizungsumwälzpumpe sehr heiß wird.
In einigen Fällen treten nicht nur eines, sondern mehrere der aufgeführten Probleme auf. Oft ist die Hauptursache die Hauptursache für das Auftreten des Folgenden. Somit wirkt sich die Bildung einer Luftschleuse auf die Erhöhung des hydrodynamischen Widerstands aus, wodurch die Umwälzpumpe stärker belastet wird.
Warum ist die halbe Batterie kalt?
Wenn der Kühler falsch angeschlossen ist.
Der Hauptgrund, warum die Batterie halb kalt ist, kann ihr falscher Anschluss sein. Gemäß den Vorschriften für den Einbau von Heizgeräten in den Heizkreislauf muss das Rohr, das das heiße Kühlmittel zuführt, an der Oberseite der Batterie angeschlossen werden. Kaltes Rohr oder Rückkehr, im Gegenteil, zu seinem unteren Teil. Lesen Sie auch: "Halterungen für Heizkörper."
Wie lässt sich das erklären?
Es ist notwendig, die Gesetze der Physik zu berücksichtigen und daran zu denken, dass heißes Wasser viel leichter als kaltes Wasser ist und sich daher oben auf dem Heizgerät befindet. Durch die allmähliche Abgabe der Wärmeenergie an die Umgebungsluft kühlt das Kühlmittel ab. Seine Dichte und damit sein Gewicht nehmen zu. Er geht unter. Deshalb ist der Akku oft zur Hälfte kalt und zur Hälfte heiß.
Wenn der Kühler halb kalt ist, müssen Sie sich in jedem Fall an einen Spezialisten wenden und nicht versuchen, das Problem selbst zu lösen. Dies kann zu Geräteschäden oder Verletzungen führen.
Niedrige Kühlmitteltemperatur.
Das Heizgerät wurde korrekt eingebaut, aber die Hälfte der Batterie ist noch kalt. Was ist in diesem Fall zu tun? Sehr oft, besonders bei frostigem Wetter im Freien, tritt das Kühlmittel mit zu geringer Temperatur in den Heizkreislauf ein. Durch die Abgabe von Wärme an das Heizelement kühlt es vollständig ab. Dadurch entsteht die Wirkung eines kalten Strahlers von unten.
Schmutz in der Heizung.
Ablagerungen, Rost als Folge von Korrosion im Inneren des Heizkreises können dazu führen, dass die Batterien halb erkaltet sind. Was tun in einer solchen Situation? Vor Beginn der Heizperiode, insbesondere wenn die Wärmeverteilung vor mehreren Jahrzehnten organisiert wurde, müssen die Heizkörper gereinigt werden. Dazu wird ein Schlüsseldienst vom entsprechenden Dienst gerufen und dieser führt alle Arbeiten durch.
Noch schlimmer wird es, wenn die Heizkörper nach Beginn der Heizsaison nicht mehr heizen. In diesem Fall wird die gesamte Steigleitung eines Mehrfamilienhauses oder der Heizkreis eines Privatgebäudes außer Betrieb genommen. Schließlich ist es nur möglich, Verunreinigungen aus dem Kühler zu entfernen, wenn kein Kühlmittel darin ist.
Luftstau.
Sie können der Grund sein, warum die Hälfte der Batterie kalt ist. Deren Anwesenheit lässt sich leicht überprüfen, wenn die Vorlaufleitung und der Rücklauf des Heizelements mit Kugelhähnen oder Thermostaten ausgestattet sind. Sie werden einfach abgedeckt. Dann wird der obere Hahn geöffnet, während der untere nur 10-15 Sekunden geschlossen bleibt. Wenn beim Eintritt des Kühlmittels Fremdgeräusche und Gluckern zu hören sind, befindet sich Luft im Heizelement. Es verhindert die freie Zirkulation von heißem Wasser, daher erwärmt sich die Hälfte der Batterie nicht.
Sie können das Problem lösen, indem Sie einfach Luft ablassen. Zu diesem Zweck sind Heizgeräte im oberen Teil mit einem Mayevsky-Kran oder einem herkömmlichen Kran ausgestattet. Zuvor wird unter der Verriegelung ein Behälter zum Auffangen von heißem Wasser installiert. Der Mayevsky-Hahn öffnet und bleibt in dieser Position, bis die gesamte Luft aus dem Heizgerät entwichen ist. Der Prozess wird durch das Aufsprühen von heißem Wasser unter Druck begleitet. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Wasserhahn mit einem Tuch abzudecken.
Der Querschnitt der Zuleitung wird verengt.
Das Heizelement ist richtig montiert, es ist neu und es ist keine Luft drin und die Batterie ist halb kalt. Grund: Es ist ein Thermostat oder ein Wasserhahn mit verengtem Durchflussquerschnitt eingebaut. Was bedeutet das? Durch ein Rohr mit verengtem Querschnitt gelangt die Hälfte des Kühlmittels in den Kühler. Infolgedessen nimmt die Bewegungsgeschwindigkeit des Wassers im Kühler ab, daher nimmt auch die Temperatur seiner Oberfläche ab.
Was getan werden muss?
Demontieren Sie die Hähne vor dem Heizelement. Bevor Sie sich für ein neues Gerät entscheiden, sollten Sie unbedingt einen Spezialisten konsultieren.Er muss den erforderlichen Abschnitt des Ventils berechnen, der die Bewegung des Kühlmittels im Kreislauf nicht beeinträchtigt.
Komplette Raumheizung
Die Lufttemperatur im Raum ist immer niedrig, wenn die Hälfte des Heizkörpers kalt und die andere Hälfte heiß ist. Der Grund dafür kann eine falsche Installation des Heizkörpers, das Vorhandensein eines Wasserhahns mit einem verengten Querschnitt davor, Verschmutzung und Luft im Heizelement sein. Jedes Problem kann behoben werden, wenn Sie Hilfe von einem Spezialisten suchen. Es wird nicht empfohlen, Reparaturen selbst durchzuführen, da dies zu Geräteausfällen oder Verletzungen führen kann.
>
Mögliche Probleme und ihre Manifestation
Eine Störung der Wasser-Fußbodenheizung äußert sich in einem starken Rückgang des Komforts im Raum.
Es ist körperlich zu spüren:
- Meistens gibt es keine Heizung, der Raum wird kalt.
- Benutzer müssen sich seltener mit übermäßiger Erwärmung auseinandersetzen, wenn es unerträglich heiß wird, und die Aufheizzeit eines wasserbeheizten Fußbodens wird erheblich verkürzt. Wenn eine solche Störung nicht rechtzeitig behoben wird, können der Bodenbelag, der Estrich und die Rohre selbst beschädigt werden.
Es stellt sich die Frage, warum der wasserbeheizte Fußboden nicht gut heizt oder gar nicht geheizt wird?
Oft können solche Probleme direkt nach der Installation des Systems bei der ersten Inbetriebnahme auftreten.
Deshalb ist es wichtig, die Voraussetzungen für die Inbetriebnahme eines Warmwasserbodens zu kennen und das System richtig einstellen zu können.
Um sich keine Sorgen zu machen und sich zu fragen, wie lange sich der wasserbeheizte Boden erwärmt, sollten beim Bau eines „warmen Kuchens“ alle Anforderungen der Installationstechnik eingehalten werden. Einer der möglichen Gründe für die geringe Qualität der Wärmeübertragung des Systems ist eine schlechte Wärmedämmung.
Die regelmäßige Aufzeichnung des Energieverbrauchs und der Temperatur kann bei der Identifizierung des Problems von unschätzbarem Wert sein. Durch Bezugnahme auf sie ist es viel einfacher, eine Störung rechtzeitig zu erkennen.
Warum sind Bimetallstrahler nach dem Anschluss oben heiß und unten kalt: ein Grund, die Anschlüsse zu überprüfen
Viele Heimwerker entscheiden sich für die Selbstmontage, geleitet von Überlegungen wie: Hier ist nichts kompliziert oder warum extra Geld ausgeben, wenn man Hände hat. Teilweise ist diese Sichtweise berechtigt, aber es ist nicht schlecht, sie mit zumindest oberflächlichen theoretischen Informationen zu untermauern, was nicht viele tun. Gehen wir also durch die "Spitzen".
Falscher Einbau von Kühlmitteln: Folgen
Die wichtigste grobe Fehlkalkulation bei der Installation eines Zweirohrsystems ist die falsche Wahl der Richtung des Kühlmittelflusses in den Rohren und deren Anschluss. Ein häufiger Fehler ist, dass das Vorlaufrohr am unteren Anschluss des Wärmetauschers und das Rücklaufrohr am oberen angeschlossen wird. Gesichtsergebnis:
- Zirkulationsvorgänge werden gestört, dadurch sinkt die Effizienz der Anlage.
- Der Verlauf der Entfernung des Kühlmittels aus dem Gerät ist gestört, eine Hälfte der Batterie erwärmt sich und die zweite nicht.
- Der Wirkungsgrad sinkt, eine vollständige Wärmeübertragung ist wegen unvollständiger Wasserfüllung nicht möglich.
Da die erhitzte Flüssigkeit im Gegensatz zur kalten Flüssigkeit eine geringere Dichte hat, steigt sie beim Eindringen nach oben. Daher folgt das Wasser dem Weg des geringsten Widerstands und vermischt sich nicht in den Abschnitten.
Wie man die Situation behebt
Eine kompetente Verbindungsmethode garantiert den Warmwasserfluss von oben und erleichtert den Durchgang durch den oberen Kollektor.Vollheizung bietet eine diagonale Verbindung von Heizkörpern. Es ist jedoch nicht immer so, wie man denkt, aber es muss korrigiert werden. Der Algorithmus ist folgender:
- Trennen Sie die Versorgungsleitungen von den Armaturen.
- Passen Sie das Systemlayout an und berücksichtigen Sie, dass der Vorlauf durch das obere Rohr (es ist mit dem oberen Rohr verbunden) und der Rücklauf durch das untere Rohr fließt.
- Verbinden Sie die Komponenten mit dem Wärmetauscher.
- Öffnen Sie die Zufuhr und überprüfen Sie die Funktion des Systems.
Falsche Anschlüsse in der Heizungsanlage
Die richtige Auslegung und Installation des Heizsystems ist die Grundlage für die Effizienz der Raumheizung und die Optimierung des Wärmeverbrauchs. Ein häufiger Fehler besteht darin, den Bypass falsch zu installieren. Es ist zu beachten, dass der Einbau eines Ventils direkt am Bypass verboten ist. Bei einer solchen Installation ist es möglich, die Zirkulation auf der gesamten Steigleitung abzusperren, wenn das Ventil an der Batterie und am Bypass gleichzeitig geschlossen werden. Dies gilt insbesondere in einem Mehrfamilienhaus und bei einem Einrohr-Anschlussschema.
Im Vergleich zum Design ist die Anzahl der Abschnitte, aus denen der Heizkörper besteht, zu groß. Bei Bedarf können Sie den Heizkörper „diagonal“ anschließen oder an einem solchen Heizkörper eine „Vorlaufverlängerung“ anbringen. Ein solcher Bypass - eine Durchflussverlängerung kann unabhängig hergestellt oder fertig gekauft werden.
Bei einem Mehrkreissystem sollten bei der Installation Abgleichventile im kürzeren Arm des Systems vorgesehen werden. Solche Zapfstellen können den Temperaturhaushalt in verschiedenen Teilen der Heizungsanlage ausgleichen.
Folgen einer kalten Rückkehr
Schema zur Erwärmung des Rücklaufs
Manchmal ist bei einem falsch ausgelegten Projekt der Rücklauf im Heizsystem kalt.Wie die Praxis zeigt, ist die Tatsache, dass der Raum bei einer Kälterückkehr nicht genügend Wärme erhält, die halbe Miete. Tatsache ist, dass sich bei unterschiedlichen Vor- und Rücklauftemperaturen an den Wänden des Kessels Kondensat bilden kann, das in Wechselwirkung mit Kohlendioxid, das bei der Verbrennung von Brennstoff freigesetzt wird, Säure bildet. Sie kann den Boiler dann viel früher deaktivieren.
Um dies zu vermeiden, muss die Auslegung des Heizsystems sorgfältig geprüft werden, wobei einer Nuance wie der Rücklauftemperatur besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Oder schließen Sie zusätzliche Geräte in das System ein, z. B. eine Umwälzpumpe oder einen Boiler, die den Warmwasserverlust ausgleichen
Heizkörperanschlussmöglichkeiten
Nun können wir mit Sicherheit sagen, dass bei der Planung einer Heizungsanlage Vor- und Rücklauf optimal durchdacht und ausgelegt sein müssen. Mit falschem Design Sie können mehr als 50 % der Wärme verlieren
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Heizkörper in ein Heizsystem einzufügen:
- Diagonale.
- Seitlich.
- Niedriger.
Das diagonale System bietet die höchste Effizienz und ist daher praktischer und effizienter.
Das Diagramm zeigt einen diagonalen Einschub
Wie regelt man die Temperatur im Heizsystem?
Um die Heizkörpertemperatur anzupassen und die Differenz zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur zu reduzieren, kann ein Heizsystem-Temperaturregler eingesetzt werden.
Vergessen Sie bei der Installation dieses Geräts nicht den Jumper, der sich vor der Heizung befinden muss. Wenn dies nicht der Fall ist, regulieren Sie die Temperatur der Batterien nicht nur in Ihrem Zimmer, sondern im gesamten Riser. Es ist unwahrscheinlich, dass die Nachbarn von solchen Aktionen begeistert sein werden.
Die einfachste und billigste Version des Reglers ist die Installation von drei Ventilen: am Vorlauf, am Rücklauf und am Jumper. Wenn Sie die Ventile am Heizkörper abdecken, muss der Jumper geöffnet sein.
Es gibt eine riesige Fülle verschiedener Thermostate, die in Mehrfamilienhäusern und Privathäusern eingesetzt werden können. Unter der großen Vielfalt kann jeder Verbraucher einen Regler auswählen, der ihm in Bezug auf die physikalischen Parameter und natürlich in Bezug auf die Kosten passt.
Sicherheitsventil in der Heizungsanlage
Warum erwärmen sich Batterien nicht?
Sie haben festgestellt, dass im Heizkreis des Hauses die letzte Batterie kalt ist. Was zu tun ist? Experten raten, zunächst die Art der Panne zu bestimmen. Es kann sowohl global als auch lokal sein. Im ersten Fall müssen Sie auf die korrekte Installation des Bypasses und des Heizelements selbst achten. Der Ausfall kann nur durch Erneuern der Heizungsverkabelung im Haus behoben werden.
Lokale Ausfälle umfassen Lufteinschlüsse und Verunreinigungen im Inneren des Heizelements. Sie sind der Hauptgrund dafür, dass die mittlere oder letzte Batterie im Heizsystem kalt ist. Diese Probleme können von einer Person ohne Fachkenntnisse beseitigt werden. Aber die Hilfe von Spezialisten wird hier nicht schaden.
Ursachen für Rückgabeprobleme bei Batterien eines Privat- oder Mehrfamilienhauses
Es gibt mehrere Gründe, warum der Rücklauf nicht warm genug oder gar kalt ist. Häufige Probleme sind:
- unzureichender Wasserdruck im System;
- ein kleiner Abschnitt des Rohrs, durch den das Kühlmittel fließt;
- falsche Installation;
- Luftverschmutzung oder Verunreinigung des Systems.
Wenn in einer Wohnung ein Problem mit einer kalten Rückkehr aufgetreten ist, sollten Sie als erstes auf Druck achten. Dies gilt insbesondere für Zimmer in den oberen Stockwerken. Tatsache ist, dass das Funktionsprinzip des Rückflusses darin besteht, die Flüssigkeit schnell und kontinuierlich durch das System zu leiten
Und wenn seine Geschwindigkeit abnimmt, hat das Kühlmittel keine Zeit, kaltes Wasser auszustoßen, und die Batterien erwärmen sich nicht
Tatsache ist, dass das Prinzip des Rückflusses darin besteht, die Flüssigkeit schnell und kontinuierlich durch das System zu führen. Und wenn seine Geschwindigkeit abnimmt, hat das Kühlmittel keine Zeit, kaltes Wasser auszustoßen, und die Batterien erwärmen sich nicht.
Ein weiterer Grund für den Ausfall des Rücklaufs ist die Verschmutzung des Heizkreises. In der Regel werden größere Anlagenreinigungen in mehrstöckigen Gebäuden nicht oft durchgeführt. Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit an den Wänden der Rohre ansammeln, verhindern den Flüssigkeitsdurchgang.
Der Hauptgrund für Betriebsunterbrechungen der Heizungsanlage in einem Privathaus ist eine unsachgemäße Installation. Dies geschieht meistens, wenn die Installation ohne die Beteiligung von Spezialisten durchgeführt wird. Da Sie in dieser Angelegenheit nicht kompetent sind, können Sie leicht die Vor- und Rücklaufleitungen vertauschen oder Rohre mit der falschen Größe auswählen.
Sowohl in einer Wohnung als auch in einem Privathaus kann das Problem einer Fehlfunktion der Heizungsanlage mit einer unzureichenden Wasserversorgungsrate oder Luftigkeit verbunden sein. In ähnlicher Weise wird die Arbeit des Rücklaufs durch die Verschmutzung der Rohre beeinträchtigt.
Methoden zur Fehlerbehebung. Warum ist eine Reinigung notwendig?
Um genau zu verstehen, wie das Problem gelöst werden kann, müssen Sie zunächst seine Ursache ermitteln. Wenn die Batterien durch zu schnelle Wasserumwälzung kalt werden, hilft in diesem Fall der Einbau einer speziellen Pumpe.Es drückt regelmäßig Wasser unter einem bestimmten Druck in den Kreislauf, wodurch verhindert wird, dass das System stoppt oder langsamer wird.
Foto 2. Die Kennzeichnung der Umwälzpumpe von Grundfos ermöglicht es Ihnen, die am besten geeignete auszuwählen und richtig zu installieren.
Wenn die Ursache verstopfte Rohre sind, müssen sie nur gereinigt werden. Sie können dies auf mehrere Arten tun:
- Verwendung einer Wasser-Pulsing-Mischung;
- mit Hilfe von biologischen Produkten;
- mittels Presslufthammer.
Wichtig! Eine solche Reinigung wird regelmäßig durchgeführt, um das Auftreten neuer Probleme zu verhindern. Wenden Sie sich im Falle einer Fehlfunktion aufgrund einer unsachgemäßen Installation des Geräts an den Assistenten. Ein qualifizierter Fachmann wird das Problem sicherlich verstehen und alle Probleme beheben
Darüber hinaus gibt er praktische Ratschläge und Empfehlungen für die Pflege und den Betrieb des Systems.
Ein qualifizierter Fachmann wird das Problem sicherlich verstehen und alle Probleme beheben. Darüber hinaus gibt er praktische Ratschläge und Empfehlungen für die Pflege und den Betrieb des Systems.
Wenden Sie sich im Falle einer Fehlfunktion aufgrund einer unsachgemäßen Installation des Geräts an den Assistenten. Ein qualifizierter Fachmann wird das Problem sicherlich verstehen und alle Probleme beheben. Darüber hinaus gibt er praktische Ratschläge und Empfehlungen für die Pflege und den Betrieb des Systems.
Das ist interessant: Schema Heizung eines einstöckigen Hauses mit Zwangsumlauf (offenes, geschlossenes System) (Video)