Anschluss von Heizkörpern mit Anschluss unten

Binden von Heizkörpern mit Polypropylen, wie man über ein Diagramm nachdenkt, den Rohrleitungsknoten richtig macht, Details auf dem Foto und Video

Wie schließe ich einen Bimetallstrahler an?

Sehr oft und im Herbst fast täglich erscheinen im beliebtesten Forum in Runet zum Thema Installation Themen oder Nachrichten mit der Frage nach Problemen beim Anschließen von Bimetallheizkörpern in Wohnungen, und das tut mir in unserer Zeit sehr leid, wenn es dort ist Zugriff auf alle Informationen im Netzwerk haben, gibt es viele Menschen, die mit diesem Problem konfrontiert sind und sich an "Spezialisten" wenden, um Heizkörper auszutauschen, die keine Ahnung haben, wie diese Installation durchgeführt wird.Und die Frage ist nicht nur, dass sich die Heizkörper nicht vollständig oder vollständig erwärmen, was Zweifel an der Machbarkeit eines solchen Austauschs aufkommen lässt, sondern auch, dass die Installation häufig auch unter schwerwiegenden Verstößen gegen die Auslegungsbedingungen des Heizsystems erfolgt deren Zuverlässigkeit ernsthaft beeinträchtigen, wodurch das Leben und die Gesundheit der Anwohner ernsthaft gefährdet werden. In diesem Thema werde ich anhand der geposteten Fotos meiner Arbeit versuchen, einfache Tipps zum Anschließen von Heizkörpern zu geben, damit alle Bauvorschriften eingehalten und neue Heizungen vollständig aufgewärmt werden.

Welche Rohre für die Montage von Heizkörpern wählen?

Zunächst möchte ich sofort entscheiden, an welche Art von Rohrleitungsmaterial der neue Heizkörper angeschlossen ist: Wenn im Haus die Steigleitungen der Heizungsanlage laut Projekt aus einem schwarzen Stahlrohr bestehen, führt dies zum Heizkörper muss aus Stahl sein. Optionen aus Kunststoffrohren (Polypropylen, Metall-Kunststoff) sind in ihrer Zuverlässigkeit einem Stahlrohr deutlich unterlegen und in Systemen aus Stahl grundsätzlich nicht akzeptabel, insbesondere bei offener Verlegung, was gemäß den Anforderungen von SNiP nicht akzeptabel ist und einen Heizkörper mit verbindet Kupferrohren und Edelstahlrohren halte ich persönlich aus wirtschaftlichen und ästhetischen Gründen sowie aufgrund der Abnahme der Zuverlässigkeit des Rohres durch die deutlich geringere Wandstärke für ungeeignet.

Zweitens ist es notwendig, die Art der Verbindung für die Rohrleitung zu bestimmen, es ist schwierig zu argumentieren, dass Gasschweißen optimal ist, sowohl aus Gründen der Zuverlässigkeit (bei Gewindeverbindungen gibt es immer eine schwache Punktquetschung) als auch aus ästhetischen Gründen auf das Fehlen von Gewindeanschlüssen

Es ist auch wichtig, dass die von den Bauherren des Hauses montierten Setzstufen sich in Bezug auf die Wände und den Boden selten in der richtigen Geometrie unterscheiden, während die Installateure beim Gasschweißen alle Unregelmäßigkeiten, die die Bauherren hinterlassen haben, leicht korrigieren können

Über spezielle Heizkörper, die für das untere Anschlussschema ausgelegt sind

Wie bereits erwähnt, werden heute spezielle Batterien mit niedrigerem Anschluss verkauft. Sie sind so ausgelegt, dass eine optimale Wärmeübertragung gewährleistet ist. Heizkörper bestehen aus einem Paar Stahlplatten, die durch Schweißen miteinander verbunden sind und technologische Kanäle für die Bewegung des Arbeitsmediums bilden. Die Platten sind für einen hochwertigen Korrosionsschutz zweischichtig lackiert.

Bimetallstrahler Titan (Marek) 500/96 mit Anschluss unten

Um den Heizkörper mit Ihren eigenen Händen anzuschließen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:

  • L- oder T-förmige Rohre;
  • Gebäudeebene;
  • Multiflex-Knoten;
  • FUM-Band;
  • Wärmeisolierung;
  • Rohrschneider;
  • Nüsse nach Bedarf.

Es ist wünschenswert, dass der untere Anschluss der Batterien in den frühen Stadien der Reparatur einer Wohnung / eines Hauses erfolgt, da in diesem Fall die Rohre im Boden (oder in der Wand) verlegt werden. Berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihres Betonestrichs.

Es ist besser, den Kühler in den frühen Phasen der Reparatur anzuschließen

Wenn Rohre aus dem einen oder anderen Grund nicht in den Boden verlegt werden können, können sie in Zukunft mit einem Sockel oder einer Gipskartondose verschlossen werden.

Sockel für Kühlerrohre

Zweirohr-Heizungssysteme

Innerhalb des Zweirohrkreislaufs bewegt sich das Kühlmittel durch zwei getrennte Rohrleitungen.Einer davon wird für den Vorlauf mit heißem Kühlmittel verwendet, der andere für den Rücklauf mit gekühltem Wasser, das sich in Richtung Heiztank bewegt. So erwärmen sich beim Einbau von Heizkörpern mit Bodenanschluss oder einer anderen Art der Einbindung alle Batterien gleichmäßig, da Wasser mit etwa gleicher Temperatur in sie eindringt.

Es ist erwähnenswert, dass eine Zweirohrschaltung beim Anschließen von Batterien mit einem niedrigeren Anschluss sowie bei Verwendung anderer Schemata am akzeptabelsten ist. Tatsache ist, dass diese Art der Verbindung einen minimalen Wärmeverlust bietet. Das Wasserzirkulationsschema kann sowohl verbunden als auch tot sein.

Anschluss von Heizkörpern mit Anschluss unten

Einige Eigentümer von Privathäusern glauben, dass Projekte mit Heizkörperanschlüssen mit zwei Rohren viel teurer sind, da für deren Umsetzung mehr Rohre erforderlich sind. Bei genauerer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass ihre Kosten nicht viel höher sind als bei der Anordnung von Einrohrsystemen.

Tatsache ist, dass ein Einrohrsystem das Vorhandensein von Rohren mit großem Querschnitt und einem großen Heizkörper impliziert. Gleichzeitig ist der Preis für die dünneren Rohre, die für ein Zweirohrsystem erforderlich sind, viel niedriger. Außerdem rechnen sich am Ende unnötige Kosten durch eine bessere Zirkulation des Kühlmittels und minimale Wärmeverluste.

Bei einem Zweirohrsystem werden mehrere Möglichkeiten zum Anschließen von Aluminiumheizkörpern verwendet. Der Anschluss kann diagonal, seitlich oder unten erfolgen. In diesem Fall ist die Verwendung von vertikalen und horizontalen Fugen zulässig. In Bezug auf die Effizienz gilt die diagonale Verbindung als die beste Option.Gleichzeitig wird die Wärme mit minimalen Verlusten gleichmäßig auf alle Heizgeräte verteilt.

Die seitliche bzw. einseitige Anschlusstechnik wird bei Einrohr- und Zweirohrverkabelung gleichermaßen erfolgreich eingesetzt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Vor- und Rücklaufkreise in eine Seite des Kühlers einschneiden.

Der seitliche Anschluss wird häufig in Mehrfamilienhäusern mit vertikaler Versorgungsleitung verwendet

Bitte beachten Sie, dass vor dem Anschluss eines Heizkörpers mit seitlichem Anschluss ein Bypass und ein Ventil daran installiert werden müssen. Auf diese Weise können Sie die Batterie zum Waschen, Lackieren oder Ersetzen frei entfernen, ohne das gesamte System herunterzufahren.

Es ist bemerkenswert, dass die Effizienz der einseitigen Einbindung nur bei Batterien mit 5-6 Abschnitten maximal ist. Wenn die Länge des Heizkörpers viel länger ist, treten bei einer solchen Verbindung erhebliche Wärmeverluste auf.

In welchen Heizsystemen wird die Unterversorgung praktiziert?

Offensichtlich ist die Kühlmittelzufuhr von unten nach oben unnatürlich, weil sie gegen die Schwerkraft gerichtet ist. Aus diesem Grund kann die Unterversorgung von Heizkörpern bei offenen Heizungsanlagen mit Naturumlauf nicht ausgeführt werden. Dies ist jedoch bei weitem nicht die einzige Einschränkung.

Lesen Sie auch:  Dekorative Gitter für ein Heizregister: eine Übersicht über verschiedene Arten von Gitterrosten + Tipps zur Auswahl

Auch bei einem doppelseitigen Bodenanschluss, bei dem die Rücklaufleitung nach dem Standardschema angeschlossen ist, ist am Zulauf ein spezielles Ventil installiert. Ihr Durchsatz ist geringer als bei einer herkömmlichen Armatur mit Einschraubarmatur, sodass der örtliche Widerstandsbeiwert des Heizkörpers in diesem Fall mindestens doppelt so hoch ist wie der Nennwert.Dies erzwingt den Einsatz druckintensiverer Umwälzpumpen und eine radikale Überarbeitung des hydraulischen Berechnungsverfahrens.

Anschluss von Heizkörpern mit Anschluss unten

Bei einer Einweg-Bodenverbindung treten noch mehr Schwierigkeiten auf. Erstens erhöht sich der lokale hydrodynamische Widerstand des Kühlers noch mehr, da jetzt zwei gegenüberliegende Kanäle mit einem eher kleinen bedingten Durchgang durch einen Auslass verlaufen. Außerdem gibt es Schwierigkeiten beim Einbau von Absperr- und Regelventilen. Hochwertige untere Heizkörperanschlusseinheiten mit eingebautem Thermostatkopf sind auf dem heimischen Markt eine Rarität. Der größte Teil des Sortiments besteht aus in China hergestellten Produkten, die keine ausreichende Flexibilität und Einstellgenauigkeit bieten. Eine weitere Nuance liegt in der Methode zur Regulierung des Kühlmittelflusses: Anstelle einer Stange, die den Durchfluss begrenzt, haben die meisten Injektoreinheiten einen eingebauten Bypass, der die Ausgleichsmethode radikal verändert. Gleichzeitig ist der Einbau einer Einspritzeinheit mit separater Drossel und Thermostatkopf aus Platzgründen oft nicht akzeptabel und, falls eine solche Konfiguration noch möglich ist, äußerst umständlich und unbequem zu handhaben.

Anschluss von Heizkörpern mit Anschluss unten
Zweirohrheizung mit Durchlaufbewegung des Kühlmittels

Für den unteren Anschluss von Kühlern sind Zweirohrsysteme mit Kühlmitteldurchlauf oder radialem Austausch am besten geeignet. Aufgrund der erheblichen Reduzierung der Leistung der Radiatoren gibt es keinen offensichtlichen Grund, dünne PEX-Rohre mit Spannfittings abzulehnen, die viel eleganter aussehen als andere Stromversorgungssysteme.Nicht die beste Idee wäre es, einen Bodenanschluss für Einrohrkreisläufe zu verwenden, in diesem Fall ist es ziemlich schwierig, das System auszugleichen und einen stabilen Betrieb sicherzustellen.

Diagonale Verbindung

Wie bereits erwähnt, zeichnet sich die Diagonalmethode zum Anschluss von Heizkörpern durch den geringsten Wärmeverlust aus. Bei diesem Schema tritt das heiße Kühlmittel von einer Seite des Kühlers ein, durchläuft alle Abschnitte und tritt dann von der gegenüberliegenden Seite durch das Rohr aus. Diese Anschlussart ist sowohl für Ein- als auch für Zweirohrheizungen geeignet.

Anschluss von Heizkörpern mit Anschluss unten

Der diagonale Anschluss von Heizkörpern kann in 2 Versionen durchgeführt werden:

  1. Der heiße Kühlmittelstrom tritt in die obere Öffnung des Kühlers ein und verlässt dann, nachdem er alle Abschnitte durchlaufen hat, die untere seitliche Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite.
  2. Das Kühlmittel tritt auf der einen Seite durch das untere Loch in den Kühler ein und strömt auf der gegenüberliegenden Seite von oben aus.

Eine diagonale Verbindung ist in Fällen ratsam, in denen die Batterien aus einer großen Anzahl von Abschnitten bestehen - ab 12 oder mehr.

Was wird für einen effizienten Batteriebetrieb benötigt?

Ein effizientes Heizsystem kann Ihnen Geld bei den Heizkosten sparen. Daher sollten Entscheidungen bei der Gestaltung sorgfältig getroffen werden. Tatsächlich ist manchmal der Rat eines Nachbarn auf dem Land oder eines Freundes, der ein solches System wie seines empfiehlt, überhaupt nicht geeignet.

Manchmal bleibt keine Zeit, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. In diesem Fall ist es besser, sich an Fachleute zu wenden, die seit mehr als 5 Jahren auf diesem Gebiet tätig sind und über dankbare Bewertungen verfügen.

Bildergalerie Foto aus Schritt 1: Unabhängig von der Art des Heizgerätes umfasst die Installation eine Reihe ähnlicher Schritte.Zuerst wird die Wand markiert und die Halterungen für den Heizkörper installiert Schritt 2: Vor der Befestigung des Heizkörpers ist es notwendig, die korrekte Installation des Heizkörpers mit einer Gebäudeebene zu überprüfen. Gegebenenfalls ist es besser, die Halterung vor dem Anschluss zu verschieben. Schritt 3: Wenn es keine Beanstandungen bezüglich des Standorts des Heizgeräts gibt, wird dessen Abzweigrohr mit dem Versorgungsrohr verbunden. Schritt 4: Dann wird es mit dem Rohr verbunden, das den entwässert gekühltes Kühlmittel vom Heizkörper zum Heizkessel Wand markieren und Halterungen montieren Standortkontrolle vor der Montage Anschluss Heizkörper an VorlaufAnschluss Heizkörper an Rücklauf

Nachdem Sie sich entschieden haben, neue Batterien selbstständig einzubauen oder Heizkörper auszutauschen, müssen Sie berücksichtigen, dass die folgenden Indikatoren einen direkten Einfluss auf deren Effizienz haben:

Größe und Wärmeleistung von Heizgeräten;
ihre Position im Raum;
Verbindungsmethode.

Die Wahl der Heizgeräte regt die Fantasie eines unerfahrenen Verbrauchers an. Zu den Angeboten gehören Wandheizkörper aus verschiedenen Materialien, Boden- und Sockelkonvektoren. Alle haben eine andere Form, Größe, Wärmeübertragung, Art der Verbindung. Diese Eigenschaften müssen beim Einbau von Heizgeräten in das System berücksichtigt werden.

Für jeden Raum sind die Anzahl der Heizkörper und ihre Größe unterschiedlich. Es hängt alles von der Raumfläche, dem Dämmungsgrad der Außenwände des Gebäudes, dem Anschlussschema und der vom Hersteller im Produktpass angegebenen Heizleistung ab.

Batteriestandorte - unter dem Fenster, zwischen ziemlich weit voneinander entfernten Fenstern, entlang einer leeren Wand oder in der Ecke eines Raums, im Flur, in der Speisekammer, im Badezimmer, in den Eingängen von Mehrfamilienhäusern.

Es wird empfohlen, zwischen der Wand und dem Heizgerät einen wärmereflektierenden Schirm anzubringen. Es kann mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden, indem Sie eines der Materialien verwenden, die Wärme reflektieren - Penofol, Isospan oder ein anderes Folienanalog.

Auch beim Einbau einer Batterie unter einem Fenster sollten Sie diese Grundregeln beachten:

alle Heizkörper in einem Raum befinden sich auf der gleichen Ebene;
Konvektorrippen in vertikaler Position;
die Mitte der Heizungsanlage fällt mit der Mitte des Fensters zusammen oder liegt 2 cm nach rechts (nach links);
die Länge der Batterie beträgt mindestens 75 % der Länge des Fensters selbst;
Der Abstand zur Fensterbank beträgt mindestens 5 cm, zum Boden mindestens 6 cm, der optimale Abstand beträgt 10-12 cm.

Die Höhe der Wärmeübertragung von Geräten und des Wärmeverlusts hängt vom korrekten Anschluss der Heizkörper an das Heizsystem im Haus ab.

Es kommt vor, dass sich der Eigentümer der Wohnung vom Rat eines Freundes leiten lässt, aber das Ergebnis entspricht überhaupt nicht den Erwartungen. Alles ist wie bei ihm gemacht, aber die Akkus wollen sich nicht aufheizen.

Dies bedeutet, dass das gewählte Anschlussschema nicht speziell für dieses Haus geeignet war, der Bereich der Räumlichkeiten, die Wärmeleistung der Heizgeräte nicht berücksichtigt wurden oder bei der Installation störende Fehler gemacht wurden.

Was wird für die Installation benötigt

Die Installation von Heizkörpern jeglicher Art erfordert Geräte und Verbrauchsmaterialien. Der Satz der erforderlichen Materialien ist fast gleich, aber für Gusseisenbatterien sind beispielsweise die Stecker groß und der Mayevsky-Hahn ist nicht installiert, aber irgendwo am höchsten Punkt des Systems ist eine automatische Entlüftung installiert . Die Installation von Aluminium- und Bimetallheizkörpern ist jedoch absolut gleich.

Stahlplatten haben auch einige Unterschiede, aber nur in Bezug auf die Aufhängung - Halterungen sind im Lieferumfang enthalten, und an der Rückwand befinden sich spezielle Metallgussschäkel, mit denen sich die Heizung an den Haken der Halterungen festhält.

Hier wickeln sie für diese Bögen Haken auf

Mayevsky-Kran oder automatische Entlüftung

Dies ist ein kleines Gerät zum Entlüften von Luft, die sich im Kühler ansammeln kann. Er wird auf einen freien oberen Abgang (Kollektor) aufgesetzt. Muss beim Einbau von Aluminium- und Bimetallheizkörpern an jedem Heizkörper vorhanden sein. Die Größe dieses Geräts ist viel kleiner als der Durchmesser des Verteilers, daher ist ein weiterer Adapter erforderlich, aber Mayevsky-Hähne werden normalerweise mit Adaptern geliefert, Sie müssen nur den Durchmesser des Verteilers (Anschlussmaße) kennen.

Lesen Sie auch:  Was ist besser zu wählen - Konvektoren oder Heizkörper

Mayevsky-Kran und Methode seiner Installation

Neben dem Mayevsky-Hahn gibt es auch automatische Entlüfter. Sie können auch auf Radiatoren platziert werden, sind aber etwas größer und aus irgendeinem Grund nur in Messing- oder vernickeltem Gehäuse erhältlich. Nicht in weißer Emaille. Im Allgemeinen ist das Bild unattraktiv und obwohl sie sich automatisch entleeren, werden sie selten installiert.

So sieht ein kompakter automatischer Schnellentlüfter aus (es gibt wuchtigere Modelle)

Stummel

Für den Kühler gibt es vier Auslässe mit seitlichem Anschluss. Zwei von ihnen sind mit den Versorgungs- und Rücklaufleitungen besetzt, auf der dritten haben sie einen Mayevsky-Kran aufgestellt. Der vierte Eingang ist mit einem Stopfen verschlossen. Es ist, wie die meisten modernen Batterien, meistens mit weißer Emaille lackiert und beeinträchtigt das Erscheinungsbild überhaupt nicht.

Wo man den Stecker und den Mayevsky-Hahn mit unterschiedlichen Verbindungsmethoden anbringt

Absperrventile

Sie benötigen zwei weitere Kugelhähne oder Absperrventile mit Einstellmöglichkeit. Sie werden auf jeder Batterie am Ein- und Ausgang platziert. Wenn es sich um gewöhnliche Kugelhähne handelt, werden sie benötigt, damit Sie den Heizkörper bei Bedarf abstellen und entfernen können (Notreparatur, Austausch während der Heizperiode). In diesem Fall schalten Sie ihn ab, selbst wenn etwas mit dem Kühler passiert ist, und der Rest des Systems funktioniert. Der Vorteil dieser Lösung ist der niedrige Preis von Kugelhähnen, das Minus ist die Unmöglichkeit, die Wärmeübertragung einzustellen.

Hähne für Heizkörper

Nahezu die gleichen Aufgaben, jedoch mit der Möglichkeit, die Intensität des Kühlmittelstroms zu verändern, werden von Absperr-Regelventilen übernommen. Sie sind teurer, aber sie ermöglichen es Ihnen auch, die Wärmeübertragung einzustellen (kleiner zu machen), und sie sehen äußerlich besser aus, sie sind in geraden und eckigen Versionen erhältlich, sodass die Umreifung selbst genauer ist.

Auf Wunsch können Sie einen Thermostat an der Kühlmittelzufuhr nach dem Kugelhahn anbringen. Dies ist ein relativ kleines Gerät, mit dem Sie die Heizleistung der Heizung ändern können. Wenn der Heizkörper nicht gut heizt, können sie nicht installiert werden - es wird noch schlimmer, da sie nur den Durchfluss reduzieren können. Es gibt verschiedene Temperaturregler für Batterien - automatische elektronische, aber häufiger verwenden sie die einfachsten - mechanischen.

Verwandte Materialien und Werkzeuge

Außerdem benötigen Sie Haken oder Halterungen zum Aufhängen an den Wänden. Ihre Anzahl hängt von der Größe der Batterien ab:

  • wenn die Abschnitte nicht mehr als 8 oder die Länge des Heizkörpers nicht mehr als 1,2 m betragen, sind zwei Befestigungspunkte von oben und einer von unten ausreichend;
  • Fügen Sie für alle nächsten 50 cm oder 5-6 Abschnitte einen Verschluss oben und unten hinzu.

Takde braucht ein Rauchband oder eine Leinenwicklung, Kleister, um die Fugen abzudichten. Sie benötigen auch einen Bohrer mit Bohrern, eine Wasserwaage (eine Wasserwaage ist besser, aber eine normale Blase ist auch geeignet), eine bestimmte Anzahl von Dübeln. Sie benötigen auch Ausrüstung zum Verbinden von Rohren und Formstücken, dies hängt jedoch von der Art der Rohre ab. Das ist alles.

Unterer Eyeliner – was kann das sein?

Und es kann nur zwei Arten geben.

  1. Bei einem Einweganschluss werden beide Rohre auf einer Seite des Erhitzers angeschlossen. Einer von ihnen - der obere - liefert das erwärmte Kühlmittel und der zweite - der untere - gibt das bereits gekühlte aus.

In einer vielseitigen Version wird der Batterie heiße Flüssigkeit von einer Seite zugeführt und kalte Flüssigkeit wird von der anderen Seite ausgegeben. Es ist zu beachten, dass diese Methode besser zum Erhitzen einer einzelnen Sorte geeignet ist. Der Vorteil ist, dass das Kühlmittel in nahezu jede Richtung zirkulieren kann, sowie in einer geringen Vor-/Rücklauflänge. Wobei die entscheidende Rolle natürlich die erforderliche Wärmeübertragung spielt.

Schema der Anordnung der Heizungsanlage

Das Herzstück jeder Heizungsanlage ist ein Heizkessel. In vielerlei Hinsicht hängen die Schaltpläne für Heizkörper davon ab. Wenn eine Standheizung gewählt wird, sollte diese nicht auf der Heizstruktur montiert werden, da eine solche Anordnung die Effizienz des Systems verringert oder sogar zu einer Funktionsstörung führen kann.

Typischerweise haben solche Kessel keine Vorrichtungen zum Entlüften, was oft zu Lufteinschlüssen führt.Es ist zu berücksichtigen, dass die Rohre des Versorgungsabschnitts der Leitung ohne Entlüftung streng vertikal montiert werden sollten.

Es ist nicht schwer herauszufinden, ob der Kessel eine Entlüftung hat - Sie müssen prüfen, ob sich in seinem unteren Teil Düsen befinden, die dazu bestimmt sind, die Heizung an das Heizsystem anzuschließen. In diesem Fall wird die Vorlaufleitung über einen speziellen Verteiler mit den Rücklaufleitungen verbunden. Üblicherweise sind Rohre für wandhängende Gas- und Elektroheizkessel erhältlich.

Einige Modelle von Heizgeräten haben keine Umwälzpumpe, kein Ausdehnungsgefäß und kein Druckregelgerät. Alle diese Komponenten können bei Bedarf unter Berücksichtigung ihres Standorts gekauft und installiert werden. Daher ist es am sinnvollsten, eine Zirkulationspumpe an den Rücklaufleitungen zu platzieren.

Was die Sicherheitsgruppe betrifft, so darf sie sowohl am Versorgungsabschnitt des Stromkreises als auch auf der Rückseite montiert werden (lesen Sie: „Sicherheitsgruppe für Heizung - wir machen das System zuverlässig“).

Beim Binden von Heizkörpern mit Polypropylen müssen Sie die Art des Systems berücksichtigen, an dem zusätzliche Komponenten installiert werden sollen. Wenn die Konstruktion eine natürliche Zirkulation des Kühlmittels vorsieht, werden sie wahrscheinlich nicht benötigt. Wenn der Heizkörper mit Polypropylen in Zwangsumlaufausführung verrohrt wird, müssen zusätzlich sowohl eine Umwälzpumpe als auch andere Elemente verwendet werden. Anschließend werden die Heizkörper zur Überprüfung der Anlagenqualität druckgeprüft.

In Wohnungen mit Zentralheizung ist es mittlerweile üblich, Bimetallheizkörper einzubauen und im privaten Wohnungsbau ist die Verrohrung eines Aluminiumheizkörpers oder eines Heizregisters aus Stahl üblicher.

Heizkörperanschlussmöglichkeiten

Um zu wissen, wie eine Heizbatterie richtig angeschlossen wird, müssen Sie berücksichtigen, dass es neben den Rohrleitungstypen mehrere Schemata zum Anschließen von Batterien an das Heizsystem gibt. Dazu gehören folgende Möglichkeiten zum Anschluss von Heizkörpern in einem Privathaus:

In diesem Fall erfolgt der Anschluss der Auslass- und Versorgungsleitungen auf einer Seite des Heizkörpers. Diese Verbindungsmethode ermöglicht eine gleichmäßige Erwärmung jedes Abschnitts bei minimalen Kosten für Ausrüstung und einer geringen Kühlmittelmenge. Am häufigsten in mehrstöckigen Gebäuden mit einer großen Anzahl von Heizkörpern verwendet.

Nützliche Informationen: Wenn die Batterie, die in einem Einwegschema an das Heizsystem angeschlossen ist, eine große Anzahl von Abschnitten aufweist, wird die Effizienz ihrer Wärmeübertragung aufgrund der schwachen Erwärmung ihrer entfernten Abschnitte erheblich verringert. Es ist besser darauf zu achten, dass die Anzahl der Abschnitte 12 Stück nicht überschreitet. oder verwenden Sie eine andere Verbindungsmethode.

Es wird beim Anschluss an ein Heizsystem mit einer großen Anzahl von Abschnitten verwendet. In diesem Fall befindet sich das Vorlaufrohr wie bei der vorherigen Anschlussoption oben und das Rücklaufrohr unten, aber sie befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten des Heizkörpers. Somit wird eine Erwärmung der maximalen Batteriefläche erreicht, was die Wärmeübertragung erhöht und die Effizienz der Raumheizung verbessert.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern

Dieses Verbindungsschema, auch "Leningrad" genannt, wird in Systemen mit einer versteckten, unter dem Boden verlegten Rohrleitung verwendet. In diesem Fall erfolgt die Verbindung der Einlass- und Auslassrohre mit den unteren Zweigrohren der Abschnitte, die sich an gegenüberliegenden Enden der Batterie befinden.

Der Nachteil dieses Schemas ist der Wärmeverlust von 12-14%, der durch die Installation von Luftventilen kompensiert werden kann, die Luft aus dem System entfernen und die Batterieleistung erhöhen.

Der Wärmeverlust hängt von der Wahl der Anschlussmethode des Heizkörpers ab

Für eine schnelle Demontage und Reparatur des Kühlers sind seine Auslass- und Einlassrohre mit speziellen Hähnen ausgestattet. Zur Einstellung der Leistung ist es mit einem Temperaturregler ausgestattet, der an der Zuleitung installiert ist.

Was sind die technischen Eigenschaften von Heizkörpern aus Aluminium? Sie können aus einem separaten Artikel lernen. Es enthält auch eine Liste bekannter Hersteller.

Und darüber, was ein Ausdehnungsgefäß für eine geschlossene Heizung ausmacht. lesen Sie in einem anderen Artikel. Volumenberechnung, Installation.

Tipps zur Auswahl eines Durchlauferhitzers für einen Wasserhahn finden Sie hier. Gerät, beliebte Modelle.

Die Installation der Heizungsanlage und der Einbau von Heizkörpern erfolgt in der Regel durch geladene Fachkräfte. Mit den aufgeführten Methoden zum Anschließen von Heizkörpern in einem Privathaus kann dies jedoch unabhängig und strikt nach der technologischen Abfolge dieses Prozesses erfolgen.

Wenn Sie diese Arbeiten genau und kompetent ausführen und die Dichtheit aller Verbindungen im System sicherstellen, treten während des Betriebs keine Probleme auf und die Installationskosten sind minimal.

Das Foto zeigt ein Beispiel für eine diagonale Installation eines Heizkörpers in einem Landhaus

Das Verfahren dazu wird wie folgt sein:

  • Wir demontieren den alten Heizkörper (falls erforderlich), nachdem wir zuvor die Heizleitung blockiert haben.
  • Wir markieren den Installationsort. Die Heizkörper werden auf Halterungen befestigt, die unter Berücksichtigung der zuvor beschriebenen behördlichen Anforderungen an den Wänden befestigt werden müssen. Dies muss bei der Kennzeichnung berücksichtigt werden.
  • Klammern anbringen.
  • Wir sammeln die Batterie. Dazu installieren wir Adapter an den Befestigungslöchern (sie werden mit dem Gerät geliefert).

Achtung: In der Regel sind zwei Adapter für Linkshänder und zwei für Rechtshänder!

  • Um unbenutzte Kollektoren zu verstopfen, verwenden wir Mayevsky-Hähne und Verschlusskappen. Um die Fugen abzudichten, verwenden wir Flachs und wickeln ihn gegen den Uhrzeigersinn auf den linken Faden, rechts im Uhrzeigersinn.
  • Wir befestigen Kugelhähne an den Verbindungsstellen mit der Rohrleitung.
  • Wir hängen den Heizkörper auf und schließen ihn an die Rohrleitung an, wobei die Anschlüsse obligatorisch abgedichtet werden.
  • Wir führen Druckprüfungen und Probeinbetriebnahmen von Wasser durch.

Daher ist es vor dem Anschließen einer Heizbatterie in einem Privathaus erforderlich, die Art der Verkabelung im System und den Anschlussplan zu bestimmen. Gleichzeitig können Montagearbeiten unter Berücksichtigung der etablierten Standards und Verfahrenstechnik eigenständig durchgeführt werden.

Wie die Installation von Heizbatterien in einem Privathaus durchgeführt wird, zeigt Ihnen das Video deutlich.

Auswahl eines Ortes und einer Methode zur Installation eines Heizkörpers

Die Möglichkeiten zum Anschluss von Heizkörpern hängen vom allgemeinen Heizungsschema im Haus, den Konstruktionsmerkmalen der Heizungen und der Art der Rohrverlegung ab.Die folgenden Methoden zum Anschluss von Heizkörpern sind üblich:

  1. Seitlich (einseitig). Die Zu- und Ableitungen werden auf der gleichen Seite angeschlossen, während sich der Zulauf oben befindet. Die Standardmethode für mehrstöckige Gebäude, wenn die Versorgung aus der Steigleitung erfolgt. In Bezug auf die Effizienz steht diese Methode der diagonalen in nichts nach.
  2. Niedriger. So werden Bimetallheizkörper mit Bodenanschluss oder Stahlheizkörper mit Bodenanschluss angeschlossen. Die Vor- und Rücklaufleitungen werden von unten links oder rechts am Gerät angeschlossen und durch die untere Heizkörperanschlusseinheit mit Überwurfmuttern und Absperrhähnen verbunden. Die Überwurfmutter wird auf das untere Kühlerrohr geschraubt. Der Vorteil dieser Methode ist die im Boden verborgene Anordnung der Hauptrohre, und Heizkörper mit Bodenanschluss fügen sich harmonisch in den Innenraum ein und können in engen Nischen installiert werden.

Der Vorteil der meisten Bodenanschluss-Stahlheizkörper ist, dass das Thermostatventil für die Montage eines Thermostatkopfes bereits eingebaut ist, sodass es nicht verwundert, dass sie etwas mehr kosten als Seitenanschlussheizkörper ähnlicher Größe.

  1. Diagonale. Das Kühlmittel tritt durch den oberen Einlass ein und der Rücklauf wird von der gegenüberliegenden Seite mit dem unteren Auslass verbunden. Die optimale Verbindungsart, die für eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Batteriebereichs sorgt. Schließen Sie auf diese Weise die Heizbatterie korrekt an, deren Länge 1 Meter überschreitet. Der Wärmeverlust beträgt nicht mehr als 2 %.
  2. Sattel. Vor- und Rücklauf werden an den gegenüberliegenden Bodenbohrungen angeschlossen. Es wird hauptsächlich in Einrohrsystemen verwendet, wenn keine andere Methode möglich ist.Wärmeverluste durch schlechte Zirkulation des Kühlmittels im oberen Teil des Geräts erreichen 15%.

Bei der Auswahl eines Installationsorts werden mehrere Faktoren berücksichtigt, um den korrekten Betrieb von Heizgeräten zu gewährleisten. Die Installation erfolgt an den am wenigsten vor dem Eindringen kalter Luft geschützten Stellen unter Fensteröffnungen. Es wird empfohlen, unter jedem Fenster eine Batterie zu installieren. Der Mindestabstand von der Wand beträgt 3-5 cm, vom Boden und der Fensterbank 10-15 cm Bei kleineren Abständen verschlechtert sich die Konvektion und die Batterieleistung sinkt.

Typische Fehler bei der Wahl des Montageorts:

  • Einbauraum für Regelventile ist nicht berücksichtigt.
  • Ein geringer Abstand zum Boden und zur Fensterbank verhindert eine ordnungsgemäße Luftzirkulation, wodurch die Wärmeübertragung abnimmt und sich der Raum nicht auf die eingestellte Temperatur erwärmt.
  • Anstelle mehrerer Batterien, die sich unter jedem Fenster befinden und einen thermischen Vorhang bilden, wird ein langer Heizkörper gewählt.
  • Installation von Ziergittern, Paneelen, die die normale Wärmeausbreitung verhindern.

Methoden der Kühlmittelzirkulation

Die Zirkulation des Kühlmittels durch Rohrleitungen erfolgt auf natürliche oder erzwungene Weise. Die natürliche (Gravitations-) Methode erfordert keine zusätzliche Ausrüstung. Das Kühlmittel bewegt sich aufgrund einer Änderung der Eigenschaften der Flüssigkeit infolge von Erwärmung. Das heiße Kühlmittel, das in die Batterie eintritt, kühlt ab, erhält eine größere Dichte und Masse, woraufhin es herunterfällt und an seiner Stelle ein heißeres Kühlmittel eintritt. Kaltes Wasser aus dem Rücklauf strömt durch Schwerkraft in den Kessel und verdrängt die bereits erwärmte Flüssigkeit.Für den Normalbetrieb wird die Rohrleitung mit einer Neigung von mindestens 0,5 cm pro laufendem Meter verlegt.

Anschluss von Heizkörpern mit Anschluss unten

Schema der Kühlmittelzirkulation im System mit Pumpausrüstung

Für die erzwungene Kühlmittelzufuhr ist der Einbau einer oder mehrerer Umwälzpumpen zwingend erforderlich. Die Pumpe wird am Rücklaufrohr vor dem Kessel installiert. Der Betrieb der Heizung hängt in diesem Fall von der Stromversorgung ab, hat jedoch erhebliche Vorteile:

  • Die Verwendung von Rohren mit kleinem Durchmesser ist erlaubt.
  • Die Hauptleitung kann in beliebiger Position vertikal oder horizontal installiert werden.
  • Weniger Kühlmittel erforderlich.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen