So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

Auswahl eines Split-Systems nach Bereich: Berechnungen und Lösung

Was ist Einheitsleistung?

Zunächst muss zwischen dem Konzept der verbrauchten elektrischen Leistung der Klimaanlage und der sogenannten Kühlleistung unterschieden werden. Normalerweise sind diese beiden Parameter sowohl auf der Verpackung als auch auf dem Gerätegehäuse angegeben. Sie sind verwandt, aber nicht gleich. Wenn Sie die Frage der Leistung des Kühlgeräts diskutieren, geben Sie unbedingt an, um welche Art von Leistung es sich handelt.

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

Was also dieser Unterschied zwischen diesen Fähigkeiten ist, werden wir weiter verstehen.

Elektrische Energie der Klimaanlage

Dies ist die Energie, die die Klimaanlage aus dem Stromnetz Ihres Hauses verbraucht. Mit anderen Worten, dies ist die Leistung, die in Kilowatt pro Stunde (kW / h) ausgedrückt wird.Für sie müssen Sie die Rechnungen der Versorgungsorganisation bezahlen.

Es versteht sich, dass die angegebene elektrische Leistung die elektrische Leistungsaufnahme bei Dauerbetrieb des Kühlgerätes für eine Stunde beschreibt. In Wirklichkeit verbrauchen Klimaanlagen viel weniger Energie, weil sie intermittierend arbeiten. Wenn die Temperatur im Raum einen bestimmten Punkt erreicht, schaltet sich das Gerät aus und verbraucht keinen Strom mehr. Wenn die Wärmedämmung des Gebäudes gut ist, hält die Kühle lange an.

Kühlleistung der Klimaanlage

Dies ist die Rate, mit der die Klimaanlage Ihr Zuhause kühlt. Sie wird in den sogenannten British Thermal Units (BTU) oder British Thermal Unit (BTU) gemessen. Eine BTU entspricht 0,3 konventionellen elektrischen Watt (W). In der Regel wird im Index die Anzahl Tausend BTU angegeben. Steht beispielsweise „BTU 5“ auf der Verpackung, bedeutet dies, dass dieses Gerät pro Stunde Dauerbetrieb 5000 * 0,3 = 1,5 Kilowatt aus dem Netz verbraucht, was nicht so viel ist.

Je höher die BTU, desto mehr Energie benötigt Ihr Gerät zum Betrieb, und diese Zahl steigt linear an, aber auch der Kühlungsgrad des Raums steigt.

Eine Klimaanlage mit einer angegebenen Leistung bis "12 BTU" benötigt keine zusätzliche separate Stromversorgung, da sie etwa 3,5 kW aus dem Netz verbraucht. Dies kann mit der Arbeit von Heizelementen einer modernen Waschmaschine oder eines leistungsstarken Boilers gleichgesetzt werden. Eine gewöhnliche Haushaltsverkabelung sollte ausreichen.

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

Natürlich sollten Sie nicht eine Leitung (Steckdose) gleichzeitig mit z. B. Klimaanlage, Mikrowelle und Elektroherd belasten. Die Drähte in der Wand einer solchen Last können überhitzen und einfach durchbrennen.Es wird sehr schwierig sein, die Stelle der Klippe zu finden, und die Beseitigung der Klippe ist noch schwieriger. Sie müssen die Tapete abreißen oder die Fliese öffnen, einen Teil der Wand brechen, die Drähte anschließen und dann alles wieder herstellen.

Leistungsberechnung für eine Haushaltsklimaanlage

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse ausArten von Klimaanlagen

Warum ist es so wichtig, eine Klimaanlage in Bezug auf die Leistung (Kühlleistung) richtig zu berechnen und auszuwählen?

Eine unzureichende optimale Leistung führt dazu, dass das Gerät im Dauerbetrieb arbeitet - es wird versuchen, die erforderliche Temperatur im Raum zu erreichen. Bei einem Überschuss an optimaler Leistung arbeitet die Klimaanlage im konstanten Start- / Stoppmodus und erzeugt zu starke gekühlte Luftströme, die nicht normal über den gesamten Umfang verteilt werden können. Sowohl die eine als auch die andere Option verschleißen den Kompressor sofort.

Nach der korrekten Berechnung der Klimaanlagenleistung schaltet sich der Kompressor nach Erreichen der eingestellten Temperatur aus und dann funktioniert nur noch das Raumgerät. Sobald die Parameter um ein paar Grad gestiegen sind, wird über die Temperatursensoren ein Befehl an den Kompressor gesendet und er schaltet sich wieder ein.

Beim Kauf eines Haushalts-Split-Systems oder eines Monoblocks können Sie eine leichte Leistungsberechnung durchführen, wobei nur die Raumfläche berücksichtigt wird.

Es ist allgemein anerkannt, dass im Durchschnitt 1 kW = 10 m² ist. Ein 17 m² großer Raum benötigt also eine Kühlleistung von 1,7 kW. Klimaanlagen mit einer Leistung von 1,5 kW oder mehr werden hergestellt, aber nicht alle Hersteller haben solche Modelle mit geringer Leistung. Und der nächste Wert ist normalerweise 2 kW. Wenn die Seite sonnig ist, der Raum mit einer großen Menge an Geräten ausgestattet ist und regelmäßig mehrere Personen dort sind, ist es besser, höheren Werten den Vorzug zu geben - 2 kW oder 7 BTU.

Kleine Klimaanlagen entsprechen der folgenden Wertetabelle:

Fläche, m² Leistung, kWt Leistung, BTU/h
15 1,5 5
20 2 7
25 2,5 9
35 3,5 12
45 4,5 14-15
50 5,0 18
60 6,0 21
70 7,0 24

Eine typische Berechnung der Leistung über die Raumfläche erfolgt nach dem allgemein anerkannten Schema:

Q1 = S * h * q / 1000

Dabei ist Q die Leistung bei Kälte (kW), S die Fläche (m²), h die Deckenhöhe (m), q ein Koeffizient von 30 - 40 W / m³:

q = 30 für die Schattenseite;

q = 35 für normalen leichten Treffer;

q = 40 für die Sonnenseite.

Q2 ist der Gesamtwert der Wärmeüberschüsse von Menschen.

Wärmeüberschüsse eines Erwachsenen:

0,1 kW - bei minimaler Aktivität;

0,13 kW - bei geringer oder mittlerer Aktivität;

0,2 kW - mit erhöhter Aktivität;

Q3 ist der Gesamtwert der Wärmegewinne von Haushaltsgeräten.

Wärmeüberschuss von Haushaltsgeräten:

0,3 kW - vom PC;

0,2 kW - vom Fernseher;

Bei anderen Geräten gibt es einen Wert in der Berechnung von 30 % der maximalen Leistungsaufnahme.

Die Klimatisierungsleistung muss im Bereich Q von -5 % bis +15 % der berechneten Leistung Q liegen.

Wozu dient ein Online-Rechner?

Heutzutage bieten viele Online-Shops einen Service wie einen Rechner zur Berechnung der Leistung einer Klimaanlage an, der den genauen Wert der Kühlleistung unter Berücksichtigung aller Merkmale des Raums leicht ermittelt. Das ist sehr praktisch – auch ein einfacher Laie kann es ohne spezielle Kenntnisse im Bereich Klimaanlagen bedienen. Warum sollte eine solche Fähigkeit benötigt werden? Damit ein skrupelloser Verkäufer nicht versucht, eine Person in die Irre zu führen, indem er versucht, ihm ein Gerät mit unzureichender Leistung zu verkaufen, das im Lager abgestanden ist.

Am Ende des Artikels können Sie sich ein Video mit detaillierten Anweisungen zur Verwendung des Rechners zur Berechnung der Leistung einer Klimaanlage für einen normalen Käufer ansehen.

Es sei daran erinnert, dass diese Art von Standardberechnungen nur für Haushalts- und Verwaltungsräume mit einer Fläche von nicht mehr als 70-80 m² ohne zusätzliche technische Ausrüstung und ohne große Menschenansammlung auf dem Territorium geeignet sind

Von nicht unerheblicher Bedeutung ist der Typ / die Art des Kompressors. Dies wird auch bei der Wahl einer Klimaanlage für eine Wohnung oder ein Büro berücksichtigt.

Mit der Berechnung der Leistung der Klimaanlage nach Raumfläche ist also alles klar - die Ergebnisse sind eher willkürlich und für Multisysteme oder zentrale Klimaanlagen in Industriegebäuden ungeeignet.

Lesen Sie auch:  Welche Probleme sind typisch für eine Werksklärgrube und wie kann man sie selbst beheben?

Zählmethoden

Es gibt mehrere Berechnungsmethoden.

  1. Sie können die Leistung der Klimaanlage mit einem speziellen Rechner berechnen, der sich auf der Internetressource des Entwicklers befindet.
  2. Die Berechnung erfolgt nach der Quadratur des Raumes.
  3. Sie können die Leistung des Geräts anhand der Formel anhand der Daten zur Raumfläche und der darin enthaltenen Warmluftquelle berechnen.
  4. Berechnung des Wärmegewinns des Schutzgebäudes für die Sommerzeit durch zusätzliche Warmluftzufuhr.

Letzteres wird normalerweise von Ingenieuren verwendet, die an Bauprojekten beteiligt sind.

Die notwendigen Voraussetzungen

Bei der Berechnung der Leistung der Klimaanlage werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Boden des Hauses;
  • das Vorhandensein von Fenstern mit nicht standardmäßiger Form;
  • Gerätestandort;
  • Häufigkeit des Lüftens des Raumes;
  • die Anzahl der Haushaltsgeräte in der Wohnung oder im Büro;
  • Deckenhöhe, Verzerrungen usw.

Berechnung durch Quadratur

Die Essenz dieser Berechnung der Leistung der Klimaanlage lautet wie folgt: Wenn die Deckenhöhe im Gebäude bis zu 3 m beträgt, sollten 100 W Kälteenergie pro 1 Quadratmeter ausgehen.Daher wird für eine Fläche von 20 m2 eine Klimaanlage mit einer Leistung von 2 kW benötigt. Bei Deckenhöhen über 3 m wird die Kühlleistung nicht mit 100 W, sondern mit mehr abgenommen. Visuelle Tabelle:

Deckengröße Kälteleistung
3 bis 3,4 m 120 W/m2
3,4–4 m 140 W/m2
Mehr als 4 m 160 W/m2

Darüber hinaus muss die Anzahl der Kälte für die gesamte Größe des Raums um die Kraft ergänzt werden, die Wärmezufuhr von Personen, die sich häufig im Raum aufhalten, sowie von Arbeitsgeräten wieder aufzufüllen. Es wird empfohlen, die Anzahl der Wärmezufuhr zu nehmen:

  • 1 Person - 300 W;
  • 1 Geräteeinheit - 300 W.

Dies bedeutet, dass in einem Gebäude von 20 m2 immer 1 Person den ganzen Tag am Computer arbeitet, und daher kommen zu den gekauften 2 kW 600 Watt hinzu. Das Ergebnis sind 2,6 kW.

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

Berechnung der Leistung durch Quadratur und Anzahl der Personen

Volumenberechnung

Die Berechnung der Leistung der Klimaanlage kann durch eine separate Kältezahl mit Raumparametern ab 1 m3 berechnet werden. Um die Stärke der Klimaanlage richtig zu berechnen, müssen Sie separate Daten nehmen, die gleich sind:

  • in dunklen Räumen - 30 W / m3;
  • durchschnittliche Beleuchtung im Gebäude - 35 W/m3;
  • Lichtbereich des Gebäudes - 40 W / m3.

Die erforderliche Leistung zur Ergänzung des Wärmeeintrags durch Gebäudestrukturen wird nach folgender Formel berechnet: Q1 = q x V, wobei V die Parameter des Raums in m3 sind.

In Bezug auf die Technologie hängt die Zahl hier von ihren Merkmalen ab. Wenn es sich um einen Computer handelt, müssen Sie 250-300 Watt hinzufügen. Von allen anderen Geräten - in Höhe von 30% der verbrauchten Energiemenge. Danach kann alles nach der Formel berechnet werden. Um den erforderlichen Wert zu ermitteln, wird die Personen- und Geräteanzahl zum Raumvolumen addiert (Q = Q1 + Q2 + Q3).

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

Helle Räume brauchen mehr Strom

Die letzte Auswahlphase

Die Zahl, die sich aus der obigen Formel ergibt, ist nicht endgültig. Gemäß der Gebrauchsanweisung des Geräts ist es verboten, es den ganzen Tag eingeschaltet zu lassen. Damit die Arbeitskraft minimal ist und das Gerät noch viele Jahre dienen kann, ist es notwendig, die Hilfsenergie der Klimaanlage aufzustocken.

Fast immer wird es in Höhe von 15–20% des berechneten Werts der Klimaanlage angenommen. Die meisten Entwickler produzieren Produktlinien nach den in den USA geltenden Abstufungsregeln. Sie werden in BTU angegeben. Da die Abstufung bei 7 beginnt, bedeutet dies 7000 BTU oder 2,1 Klimaanlagenleistung in kW Anhand der folgenden Tabelle können Sie eine Klimaanlage mit geeigneter Leistung für bestimmte Raumflächenparameter auswählen.

Btu 7 9 12 18 24
Berechnung der Klimaanlagenleistung 2,1 2,6 3,5 5,2 7
Gebäudefläche m2 bis zu 20 20–25 25–35 35–50 Mehr als 50

Vor dem Kauf einer Klimaanlage müssen Sie wissen, dass im Gegensatz zu anderen Heiz- und Kühlsystemen die Energieabgabe der Klimaanlage nicht der Kühlleistung entspricht. Zum Zeitpunkt der Berechnung der Stärke der Klimaanlage für unerfahrene Personen kann die resultierende Zahl sehr verwirrend sein. Daher ist es wichtig zu wissen, dass die Informationen von Kühlgeräten aufgrund der Bildung von Verdunstung und Freon-Kondensat wirksam sind. Split-Systeme verbrauchen um ein Vielfaches weniger Strom als vom Hersteller auf der Verpackung angegeben, wundern Sie sich also nicht über die geringen Stückzahlen.
2 id="kak-rasschitat-moschnost-konditsionera">Wie berechnet man die Leistung einer Klimaanlage?

Die Berechnung des Stromverbrauchs einer Klimaanlage hängt von vielen Indikatoren ab, darunter:

  1. die Anzahl der Quadratmeter im Raum;
  2. die Anzahl der im Zimmer lebenden Personen und Haustiere;
  3. Wärmedämmung des Raumes;
  4. der Grad der Sonneneinstrahlung im Raum;
  5. volumetrische Eigenschaften des klimatisierten Bereichs;
  6. Geometrie und Konfiguration;
  7. Anzahl und Leistung der Elektrogeräte im Zimmer:
  8. Vorhandensein und Anzahl der Tür- und Fensteröffnungen.

Um die erforderliche Leistung des Geräts zu ermitteln, werden spezielle Berechnungsformeln verwendet, die die Wärmeenergie in Watt messen.

Branchenexperten sind der Meinung, dass die allgemein empfohlene Luftkühlleistung pro 10 Quadratmeter Fläche 1 kW beträgt. Außerdem kommen für jede dort lebende Person weitere 0,1 kW hinzu.

Berechnungsmethoden

Profis unterscheiden zwischen genauer und ungefährer Berechnung der Leistung der Klimaanlage. Zunächst wird eine ungefähre Berechnung durchgeführt und bereits am Installationsort wird die endgültige Überarbeitung vorgenommen. Es ist zu beachten, dass nur ein Raum als korrekte Berechnungen betrachtet werden kann. Wenn das Gerät benachbarte Räume bedienen muss, kommt es zwangsläufig zu einer Fehlausrichtung des Temperaturregimes und der Belüftung: Ein Luftzug geht in die Nähe der Klimaanlage und an abgelegenen Orten bleibt die Verstopfung zurück.

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass perfekte Berechnungen nur für mittelgroße Räumlichkeiten von bis zu 70-80 Quadratmetern in Hauptgebäuden relevant sind: Cottages, Stadtwohnungen in Hochhäusern, Büros.

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

Das Verfahren zur Berechnung der Kühlleistung beinhaltet den Q-Faktor, der auf der Summation aller möglichen Wärmequellen beruht:

Q = Q1 + Q2 + Q3,

Der erste Indikator Q1 ist die Wärme, die durch Fenster, Decke, Wände und Boden in den Raum gelangt. Wir berechnen nach der Formel: Q1 = S * h * q / 1000, wobei

h ist die Raumhöhe (m);

S - Raumfläche (qm);

q - variabler Koeffizient, der zwischen 30 - 40 W / m² liegt?:

  1. durchschnittliche Beleuchtung = 35;
  2. schattiger Raum - q = 30;
  3. helle Räume mit viel Sonnenlicht q = 40.

Der zweite Indikator Q2 ist der Wärmegewinn der im klimatisierten Raum anwesenden Personen:

  1. passiver Zustand - 0,10 kW;
  2. beim Gehen - 0,13 kW;
  3. bei aktiven Aktionen - 0,20 kW.

Q3 sind die durch Haushaltsgeräte erzeugten Wärmegewinne insgesamt:

0,3 kW - der Wert, der von einem persönlichen Desktop-Computer erhalten wird;

0,2 kW - der vom LCD-Fernseher erhaltene Wert.

Klimaanlageninstallateure berücksichtigen alle Elektrogeräte im Raum. Es wird angenommen, dass jede Einheit ein Drittel der verbrauchten Energie der externen Umgebung zuweist.

Also beginnen wir mit der Berechnung der Leistung der Klimaanlage. Es besteht aus mehreren Stufen:

  • Bestimmen Sie die Höhe der Decke. Wenn dieser Parameter standardmäßig 2,50 bis 2,70 Meter beträgt, muss die Formel nicht angepasst werden.
  • Bestimmen Sie die Fläche des Raumes. Alles ist wie immer: Die Breite des Raumes wird mit seiner Länge multipliziert.
Lesen Sie auch:  Keramikspüle für die Küche: Typen, Herstellerübersicht + worauf bei der Auswahl zu achten ist

Jetzt berechnen wir:

Q (Wärmegewinne) = S (Raumfläche) * h (Raumhöhe) * q (durchschnittlicher Koeffizient 35 - 40 W / m²).

Gegeben: ein Raum mit einer Fläche von beispielsweise 20 Quadratmetern und einer Decke in einer Höhe von 2,7 Metern, Fenster auf der Südseite, 3 Personen bewohnen oder oft besuchen, während der Raum eine Stehlampe mit einer Glühbirne und einer hat Plasma-TV berechnen wir:

Q insgesamt \u003d 20x2,7x40 + 3x130 + 200 + 300 \u003d 2100 + 390 + 500 \u003d 2990 W

Antwort: Die Kühlleistung soll 2,99 kW bzw. 2990 W betragen

Um das optimale Gerätemodell für einen bestimmten Raum auszuwählen, sollten Sie sich auf eine etwas höhere Leistung konzentrieren, beispielsweise eine Klimaanlage mit einem Leistungsparameter von 3,5 kW.

Was den Energieverbrauch anbelangt, bedeutet dies nicht, dass die Leistung der Klimaanlage direkt proportional zum Stromverbrauch ist. Ganz im Gegenteil, dieses Gerät verbraucht zwei- oder sogar viermal weniger Strom. Beispielsweise benötigt ein ausgewähltes Modell mit einer Leistung von 3,5 kW nicht mehr als 1,5 kW Strom.

Für einen Raum von 20 Quadratmetern ist dies also der beste Kauf Klimaanlage Linie Fujitsu General mit der angegebenen Leistung.

Wenn die Berechnung für eine Produktionsstätte oder ein großes Büro mit vielen Mitarbeitern durchgeführt wird, wenden Sie sich besser an Spezialisten, da Sie dort den Einfluss anderer wesentlicher Parameter berücksichtigen müssen.

Wenn die Berechnung nicht selbst durchgeführt werden kann, können Sie immer die Dienste eines virtuellen Taschenrechners in Anspruch nehmen, dessen Berechnungen sich in 99% der Fälle als richtig herausstellen. Geben Sie dort einfach alle gewünschten Maße, Eigenschaften und Stückzahlen ein und Sie erhalten das Ergebnis in Form einer Empfehlung.

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

Operationen basierend auf Raumquadraten

Diese Technik wird von Vertriebsmitarbeitern sehr geschätzt. Es hat einige Analogien zu den Berechnungen von Heizgeräten in Bezug auf den spezifischen Wärmeparameter.

Die Essenz der Technik: Wenn die Decken im Raum keine 3 m Höhe erreichen, sollten 100 W Kühlenergie pro Quadratmeter erzeugt werden.

Also für einen Raum von 20 qm. Sie benötigen ein Gerät mit MO 2 kW.

Wenn die Deckenhöhe mehr als 3 m beträgt, wird die spezifische MO gemäß der folgenden Tabelle berechnet:

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

Zu dem für die gesamte Raumfläche ausgegebenen Kälteparameter muss auch die Leistung hinzugefügt werden, um die Wärmeströme der Bewohner des Raums und der darin befindlichen Haushaltsgeräte zu kompensieren.

Hier wird die Berechnung wie folgt durchgeführt: 300 W Wärme kommen von einem Mieter und 300 W von Haushaltseinheiten.

Es stellt sich heraus, dass, wenn in einem Raum von 20 qm. 1 Mieter bleibt ständig und arbeitet mit einem Computer, dann kommen zu den errechneten 2 kW noch 600 Watt dazu. Ergebnis = 2,6 kW.

In der Praxis kommt unter Bezugnahme auf behördliche Dokumente, wenn eine Person in Ruhe ist, eine Wärme von 100 Watt von ihr. Bei kleinen Bewegungen - 130 Watt. Bei körperlichen Aktivitäten - 200 Watt. Es stellt sich heraus, dass bei diesen Operationen die thermischen Parameter von Menschen etwas überschätzt werden.

Berechnung mit zusätzlichen Parametern

Die übliche Berechnung der Leistung der Klimaanlage, die oben beschrieben wurde, liefert meistens ziemlich genaue Ergebnisse, aber es wäre nützlich, einige zusätzliche Parameter zu kennen, die manchmal nicht berücksichtigt werden, aber die erforderliche Leistung ziemlich stark beeinflussen das Gerät. Die erforderliche Leistung der Klimaanlage erhöht sich um jeden der folgenden Faktoren:

  1. Frische Luft aus einem offenen Fenster. Die Art und Weise, wie wir die Leistung der Klimaanlage berechnet haben, geht davon aus, dass die Klimaanlage bei geschlossenen Fenstern arbeitet und keine Frischluft in den Raum gelangt. Meistens heißt es in der Bedienungsanleitung, dass die Klimaanlage bei geschlossenen Fenstern arbeiten soll, da sonst beim Eindringen von Außenluft eine zusätzliche Wärmelast entsteht.

Bei geöffnetem Fenster ist die Situation anders, die eintretende Luftmenge ist nicht normalisiert und daher ist die zusätzliche Wärmelast unbekannt. Sie können versuchen, dieses Problem auf folgende Weise zu lösen - Das Fenster ist auf Wintermodus eingestellt Lüften (Fenster öffnen) und Tür schließen. Dadurch wird das Auftreten von Zugluft im Raum ausgeschlossen, gleichzeitig fällt jedoch eine kleine Menge Frischluft in den Raum.

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

Es ist zu beachten, dass die Anleitung keinen Betrieb der Klimaanlage bei angelehntem Fenster vorsieht, daher kann in einer solchen Situation der normale Betrieb des Geräts nicht garantiert werden. Wenn Sie die Klimaanlage weiterhin in diesem Modus verwenden, sollten Sie bedenken, dass der Stromverbrauch in diesem Fall um 10-15% ansteigt.

  1. Garantiert 18-20 °C. Die meisten Käufer fragen sich: Ist eine Klimaanlage gesundheitsschädlich? In der Anleitung steht ganz klar, dass der Temperaturunterschied zwischen innen und außen nicht sehr groß sein sollte. Wenn beispielsweise die Außentemperatur 35–40 °C beträgt, sollte die Raumtemperatur vorzugsweise bei mindestens 25–27 °C gehalten werden. Damit der Raum die minimal mögliche Temperatur von 18 ° C hat, ist es daher erforderlich, dass die Außenluft eine Temperatur von nicht mehr als 28,5 ° C hat.
  2. Dachgeschoss. Für den Fall, dass sich die Wohnung im Dachgeschoss befindet und sich darüber kein Technik- oder Dachboden befindet, überträgt das beheizte Dach Wärme in den Raum. Ein dunkles horizontales Dach erhält ein Vielfaches mehr Wärme als helle Wände. Auf dieser Grundlage sind die Wärmegewinne von der Decke höher als in der üblichen Berechnung berücksichtigt, daher muss der Stromverbrauch um etwa 12-20% erhöht werden.
  3. Erhöhte Glasfläche. Bei der normalen Berechnung wird davon ausgegangen, dass der Raum ein Standardfenster hat (mit einer Verglasungsfläche von 1,5-2,0 m2). Je nach Grad der Sonneneinstrahlung ändert sich die Leistung der Klimaanlage um 15 % nach oben oder unten vom Durchschnitt. Für den Fall, dass die Größe der Verglasung größer als der Standardwert ist, sollte die Leistung des Geräts erhöht werden.

Da die Standardverglasungsfläche (2 * 2) in normalen Berechnungen berücksichtigt wird, müssen zur Kompensation zusätzlicher Wärmezufuhren pro Quadratmeter Verglasung mehr als 2 m² Sonneneinstrahlung und 50-100 W für verschattete Räume verwendet werden.

Also, wenn das Zimmer:

  • auf der Sonnenseite gelegen;
  • der Raum verfügt über eine große Anzahl von Bürogeräten;
  • es gibt eine große Anzahl von Menschen darin;
  • Es hat Panoramafenster,

dann fügen sie zusätzlich 20% der benötigten Leistung hinzu.

Für den Fall, dass sich unter Berücksichtigung zusätzlicher Parameter die berechnete Leistung erhöht hat, wird empfohlen, eine Inverter-Klimaanlage zu wählen. Ein solches Gerät hat eine variable Kühlleistung und wird daher, wenn es installiert ist, effektiver mit einer Vielzahl von thermischen Belastungen fertig.

Berater raten davon ab, eine herkömmliche Klimaanlage mit erhöhter Leistung zu wählen, da sie in einem kleinen Raum aufgrund der Besonderheiten ihrer Arbeit unangenehme Bedingungen schaffen kann.

Durch die Berechnung der Leistung der Klimaanlage können Sie also ein Gerät mit der optimalen Kühlleistung auswählen, um ein angenehmes Mikroklima im Raum zu schaffen. Je größer die Fläche des Raums ist, desto größer sollte die Leistung des Geräts sein. Doch je größer seine Leistung ist, desto mehr Strom verbraucht das Gerät. Wählen Sie deshalb Geräte mit der nötigen und ausreichenden Leistung für effizientes Arbeiten.

Rechentechnik und Formeln

Seitens eines gewissenhaften Benutzers ist es ganz logisch, den auf dem Online-Rechner erhaltenen Zahlen nicht zu vertrauen. Um das Ergebnis der Geräteleistungsberechnung zu überprüfen, verwenden Sie die vereinfachte Methode, die von den Kühlgeräteherstellern bereitgestellt wird.

Die erforderliche Kälteleistung einer Haushaltsklimaanlage wird also nach folgender Formel berechnet:

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

Erklärung der Bezeichnungen:

  • Qtp - Wärmestrom, der von der Straße durch Gebäudestrukturen (Wände, Böden und Decken) in den Raum eindringt, kW;
  • Ql - Wärmeableitung von den Bewohnern der Wohnung, kW;
  • Qbp ​​​​- Wärmezufuhr von Haushaltsgeräten, kW.

Es ist einfach, die Wärmeübertragung von elektrischen Haushaltsgeräten herauszufinden - schauen Sie sich den Produktpass an und finden Sie die Charakteristik der verbrauchten elektrischen Leistung. Nahezu die gesamte eingesetzte Energie wird in Wärme umgewandelt.

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus
Der Kompressor eines Haushaltskühlschranks wandelt fast den gesamten verbrauchten Strom in Wärme um, arbeitet jedoch mit Unterbrechungen

Wärmegewinne von Personen werden durch behördliche Dokumente bestimmt:

  • 100 Wh von einer Person im Ruhezustand;
  • 130 W / h - beim Gehen oder bei leichten Arbeiten;
  • 200 W/h - bei starker körperlicher Anstrengung.

Für Berechnungen wird der erste Wert genommen - 0,1 kW.Es bleibt die von außen durch die Wände eindringende Wärmemenge nach der Formel zu bestimmen:

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus

  • S ist die Quadratur des Kühlraums, m²;
  • h – Bodenhöhe, m;
  • q - spezifische thermische Charakteristik, bezogen auf das Raumvolumen, W / m³.

Mit der Formel können Sie eine erweiterte Berechnung der Wärmegewinne durch die Außenzäune eines Privathauses oder einer Wohnung unter Verwendung der spezifischen Kenngröße q durchführen. Seine Werte werden wie folgt angenommen:

  1. Der Raum liegt auf der Schattenseite des Gebäudes, die Fensterfläche beträgt nicht mehr als 2 m², q = 30 W/m³.
  2. Bei durchschnittlicher Beleuchtungs- und Verglasungsfläche wird eine spezifische Kenngröße von 35 W / m³ angenommen.
  3. Der Raum liegt auf der Sonnenseite oder hat viele lichtdurchlässige Strukturen, q = 40 W/m³.

Nachdem Sie die Wärmeeinträge aus allen Quellen ermittelt haben, addieren Sie die mit der ersten Formel erhaltenen Zahlen. Vergleichen Sie die Ergebnisse der manuellen Berechnung mit denen des Online-Rechners.

So berechnen Sie die Leistung der Klimaanlage und wählen das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse aus
Eine große Glasfläche deutet auf eine Steigerung der Kühlleistung der Klimaanlage hin

Wenn der Wärmeeintrag aus der Ventilationsluft berücksichtigt werden muss, erhöht sich die Kühlleistung des Geräts je nach Austauschrate um 15-30 %. Wenn Sie die Luftumgebung 1 Mal pro Stunde aktualisieren, multiplizieren Sie das Ergebnis der Berechnung mit einem Faktor von 1,16-1,2.

Was zählt?

  • verbrauchte elektrische Energie;
  • Kühlkapazität;
  • Heizleistung (für Klimaanlagen mit dieser Funktion).

Für viele von uns stellt sich diese Diskrepanz als völlig überraschend heraus, denn wir wissen, dass bei Elektroheizungen, sei es ein Boiler, ein Ölkühler oder ein IR-Strahler, die Heizleistung immer gleich der verbrauchten elektrischen Leistung ist.

Die Klimaanlage funktioniert nämlich nach einem etwas anderen Prinzip: Sie wandelt Strom nicht wie Heizungen direkt in die eine oder andere Form um, sondern nutzt ihn als Wärmepumpenantrieb.

Die Wärmepumpe selbst - und das ist ihre bemerkenswerte Eigenschaft - kann ein Vielfaches mehr Wärmeenergie vom Raum auf die Straße (Kühlmodus) oder von der Straße in den Raum (Heizmodus) pumpen, als dafür elektrische Energie aufgewendet wird. Deshalb ist es viel rentabler, sich in der Nebensaison mit einer Klimaanlage zu sonnen als beispielsweise mit einem Heizlüfter: Für jedes verbrauchte Kilowatt Strom erhalten wir 3-4 kW Wärme.

Aus dem Vorstehenden folgt, dass bei der Auswahl einer Klimaanlage zunächst deren Fähigkeit berücksichtigt werden sollte, Wärme aus dem gekühlten Raum auf die Straße zu leiten, dh die Kühlleistung und der Stromverbrauch sollten von Interesse sein uns nur im Hinblick auf die Auswahl des Leitungsstrangs und die Planung des Familienbudgets.

Berechnung von Stromverbrauch und Stromkosten

Anhand des Stromverbrauchs der Klimaanlage können Sie feststellen, ob sie an eine normale Steckdose angeschlossen werden kann oder ob Sie ein separates Kabel zur Schalttafel ziehen müssen. In modernen Häusern sind elektrische Leitungen und Steckdosen für Ströme bis 16 A ausgelegt, aber wenn das Haus alt ist, sollte der maximale Strom 10 A nicht überschreiten. Für einen sicheren Betrieb muss der vom Split-System verbrauchte Strom 30 % unter dem maximal zulässigen Wert liegen, d. h. es können Geräte an die Steckdose angeschlossen werden, deren Betriebsstrom 7-11 A nicht überschreitet, was dem Stromverbrauch entspricht 1,5–2,4 kW (Beachten Sie, dass bei einem solchen Energieverbrauch die Kühlleistung der Klimaanlage im Bereich von 4,5–9 kW liegt).
Es ist zu beachten, dass in Wohnungen mehrere Steckdosen an ein Kabel angeschlossen sind. Um die tatsächliche Last zu berechnen, muss daher die Leistung aller an die Steckdosen einer Leitung angeschlossenen Elektrogeräte summiert werden.

Der genaue Wert der von der Klimaanlage verbrauchten Leistung und ihres Betriebsstroms ist im Katalog angegeben. Da wir nicht wissen, welches Modell gewählt wird, berechnen wir diese Parameter basierend auf dem Durchschnittswert des Koeffizienten .

Wenn wir den Stromverbrauch kennen, können wir die Stromkosten abschätzen. Dazu müssen Sie die durchschnittliche Betriebszeit der Klimaanlage pro Tag auf eine bestimmte Leistung einstellen, z. B. 2 Stunden bei 100 %, 3 Stunden bei 75 %, 5 Stunden bei 50 % und 4 Stunden bei 25 % ( diese Betriebsart ist typisch für heißes Wetter). Danach können Sie den durchschnittlichen Energieverbrauch pro Tag ermitteln und multiplizieren für die Anzahl der Tage in einem Monat und die Kosten für kWh erhalten Sie die Kosten des pro Monat verbrauchten Stroms. Der durchschnittliche tägliche Energieverbrauch einer Klimaanlage hängt von der vom Benutzer eingestellten Lufttemperatur, der Art des Wetters und anderen schwer zu berücksichtigenden Faktoren ab, sodass unsere Berechnung keinen Anspruch auf Genauigkeit erhebt.

Nachdem Sie sich für ein bestimmtes Modell eines Split-Systems entschieden haben, können Sie den geschätzten Stromverbrauch klären (wie das geht, wird im Abschnitt beschrieben).

Arten von Klimaanlagen Funktionen und Eigenschaften
 

Arten von Klimaanlagen nach Leistung

Abhängig von dem Raum, in dem Klimaanlagen verwendet werden, werden sie in industrielle, halbindustrielle und Haushaltsgeräte unterteilt.

Jede Art von Klimaanlage hat ihre eigenen Nennleistungen. Beispielsweise haben Haushaltsklimaanlagen eine geschätzte Leistung von 1,5–8 kW.Wenn wir wissen, wie man eine Klimaanlage für eine Wohnung berechnet, können wir leicht berechnen, dass für Standardwohnräume mit einem bis drei Zimmern in unseren Häusern Klimaanlagen mit einer Leistung von nur 2 kW bis 5 kW ausreichen. Wenn es sich um eine Wohnung mit sehr großem Filmmaterial handelt, ist es ratsam, mehrere Geräte mit geringem Stromverbrauch in verschiedenen Räumen zu verwenden oder ein leistungsstarkes halbindustrielles Gerät zu installieren.

Die genaueste Berechnung der Kühlleistung der Klimaanlage ist von großer Bedeutung, da Sie nur in der Sommerhitze die Effizienz Ihres Gerätes überprüfen können. Und wenn Sie das Gerät Ende Sommer oder Herbst installiert haben, können Sie es erst nach einem Jahr testen. Daher wird es zu spät sein, Ansprüche an irgendjemanden zu stellen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen