Wir berechnen die Leistung des Konvektors nach Fläche und Volumen

Elektrische Konvektoren zum Heizen eines Privathauses - Ausgabepreis

Berechnung von Kesselleistung und Wärmeverlust.

Nachdem Sie alle erforderlichen Indikatoren gesammelt haben, fahren Sie mit der Berechnung fort. Das Endergebnis zeigt die verbrauchte Wärmemenge an und hilft Ihnen bei der Auswahl eines Heizkessels. Bei der Berechnung des Wärmeverlustes werden 2 Größen zugrunde gelegt:

  1. Temperaturunterschied außerhalb und innerhalb des Gebäudes (ΔT);
  2. Hitzeschutzeigenschaften von Hausgegenständen (R);

Um den Wärmeverbrauch zu bestimmen, machen wir uns mit den Indikatoren für den Wärmeübergangswiderstand einiger Materialien vertraut

Tabelle 1. Hitzeschutzeigenschaften von Wänden

Wandmaterial und Dicke

Wärmeübergangswiderstand

Ziegelwand

Dicke von 3 Ziegeln (79 Zentimeter)

Dicke 2,5 Ziegel (67 Zentimeter)

Dicke von 2 Ziegeln (54 Zentimeter)

Dicke von 1 Ziegel (25 Zentimeter)

 

0.592

0.502

0.405

0.187

Blockhaus

Durchmesser 25

Ø 20

 

0.550

0.440

Blockhaus

Dicke 20 cm.

Dicke 10cm.

 

0.806

0.353

Rahmenwand

(Platte + Mineralwolle + Platte) 20 cm.

 

0.703

Schaumbetonwand

20 cm

30cm

 

0.476

0.709

Gips (2-3 cm) 0.035
Decke 1.43
Holzboden 1.85
Doppelte Holztüren 0.21

Die Daten in der Tabelle sind mit einem Temperaturunterschied von 50 ° angegeben (auf der Straße -30 ° und im Raum + 20 °).

Tabelle 2. Thermische Kosten von Fenstern

Fenstertyp RT q. Di/ Q.W
Herkömmliches doppelt verglastes Fenster 0.37 135 216
Doppelt verglastes Fenster (Glasstärke 4 mm)

4-16-4

4-Ar16-4

4-16-4K

4-Ar16-4К

 

0.32

0.34

0.53

0.59

 

156

147

94

85

 

250

235

151

136

Doppelverglasung

4-6-4-6-4

4-Ar6-4-Ar6-4

4-6-4-6-4K

4-Ar6-4-Ar6-4Š

4-8-4-8-4

4-Ar8-4-Ar8-4

4-8-4-8-4K

4-Ar8-4-Ar8-4K

4-10-4-10-4

4-Ar10-4-Ar10-4

4-10-4-10-4K

4-Ar10-4-Ar10-4Š

4-12-4-12-4

4-Ar12-4-Ar12-4

4-12-4-12-4K

4-Ar12-4-Ar12-4K

4-16-4-16-4

4-Ar16-4-Ar16-4

4-16-4-16-4K

4-Ar16-4-Ar16-4K

 

0.42

0.44

0.53

0.60

0.45

0.47

0.55

0.67

0.47

0.49

0.58

0.65

0.49

0.52

0.61

0.68

0.52

0.55

0.65

0.72

 

119

114

94

83

111

106

91

81

106

102

86

77

102

96

82

73

96

91

77

69

 

190

182

151

133

178

170

146

131

170

163

138

123

163

154

131

117

154

146

123

111

RT ist der Wärmeübergangswiderstand;

  1. W / m ^ 2 - die Wärmemenge, die pro Quadratmeter verbraucht wird. m. Fenster;

gerade Zahlen geben den Luftraum in mm an;

Ar - die Lücke im doppelt verglasten Fenster ist mit Argon gefüllt;

K - das Fenster hat eine externe thermische Beschichtung.

Mit verfügbaren Standarddaten zu den Hitzeschutzeigenschaften von Materialien und der Bestimmung der Temperaturdifferenz lassen sich Wärmeverluste leicht berechnen. Zum Beispiel:

Außen - 20 ° C und innen + 20 ° C. Die Wände sind aus Baumstämmen mit einem Durchmesser von 25 cm gebaut. In diesem Fall

R = 0,550 °C m2/W. Der Wärmeverbrauch beträgt 40/0,550=73 W/m2

Jetzt können Sie mit der Auswahl einer Wärmequelle beginnen. Es gibt verschiedene Arten von Kesseln:

  • Elektroboiler;
  • Gaskessel
  • Heizungen für feste und flüssige Brennstoffe
  • Hybrid (Elektro und Festbrennstoff)

Bevor Sie einen Boiler kaufen, sollten Sie wissen, wie viel Leistung erforderlich ist, um eine günstige Temperatur im Haus aufrechtzuerhalten. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies festzustellen:

  1. Berechnung der Leistung nach Bereich der Räumlichkeiten.

Laut Statistik wird davon ausgegangen, dass 1 kW Wärmeenergie benötigt wird, um 10 m2 zu heizen. Die Formel gilt, wenn die Deckenhöhe nicht mehr als 2,8 m beträgt und das Haus mäßig isoliert ist. Summieren Sie die Fläche aller Räume.

Wir erhalten, dass W = S × Wsp / 10, wobei W die Leistung des Wärmeerzeugers, S die Gesamtfläche des Gebäudes und Wsp die spezifische Leistung ist, die in jeder Klimazone unterschiedlich ist. In den südlichen Regionen beträgt sie 0,7-0,9 kW, in den zentralen Regionen 1-1,5 kW und im Norden 1,5 kW bis 2 kW. Nehmen wir an, ein Kessel in einem Haus mit einer Fläche von 150 m², der sich in den mittleren Breiten befindet, sollte eine Leistung von 18 bis 20 kW haben. Wenn die Decken höher sind als die standardmäßigen 2,7 m, z. B. 3 m, in diesem Fall 3÷2,7×20=23 (aufgerundet)

  1. Berechnung der Leistung nach Raumvolumen.

Diese Art der Berechnung kann unter Einhaltung der Bauvorschriften durchgeführt werden. In SNiP ist die Berechnung der Heizleistung in der Wohnung vorgeschrieben. Bei einem Backsteinhaus entspricht 1 m3 34 W und bei einem Plattenhaus 41 W. Das Volumen des Wohnraums wird bestimmt, indem die Fläche mit der Deckenhöhe multipliziert wird. Zum Beispiel beträgt die Wohnungsfläche 72 qm und die Deckenhöhe 2,8 m. Das Volumen beträgt 201,6 m3. Für eine Wohnung in einem Backsteinhaus beträgt die Kesselleistung also 6,85 kW und in einem Plattenhaus 8,26 kW. Eine Bearbeitung ist in folgenden Fällen möglich:

  • Bei 0,7, wenn sich eine Etage darüber oder darunter eine ungeheizte Wohnung befindet;
  • Bei 0,9, wenn sich Ihre Wohnung im ersten oder letzten Stock befindet;
  • Die Korrektur erfolgt bei Vorhandensein einer Außenwand bei 1.1, zwei - bei 1.2.

Berechnung verschiedener Heizkörpertypen

Wenn Sie Gliederheizkörper in Standardgröße (mit einem Achsabstand von 50 cm Höhe) installieren und Material, Modell und gewünschte Größe bereits ausgewählt haben, sollte es keine Schwierigkeiten geben, ihre Anzahl zu berechnen. Die meisten namhaften Firmen, die gute Heizgeräte anbieten, haben auf ihrer Website die technischen Daten aller Modifikationen, darunter auch die Wärmeleistung. Wenn keine Leistung angegeben ist, sondern die Durchflussmenge des Kühlmittels, lässt sich diese einfach in Leistung umrechnen: Die Kühlmitteldurchflussmenge von 1 l/min entspricht etwa der Leistung von 1 kW (1000 W).

Der axiale Abstand des Kühlers wird durch die Höhe zwischen den Mittelpunkten der Löcher zum Zuführen/Abführen des Kühlmittels bestimmt

Um Käufern das Leben zu erleichtern, installieren viele Websites ein speziell entwickeltes Taschenrechnerprogramm. Dann kommt es bei der Berechnung der Heizkörperabschnitte darauf an, Daten zu Ihrem Raum in die entsprechenden Felder einzugeben. Und am Ausgang haben Sie das fertige Ergebnis: die Anzahl der Abschnitte dieses Modells in Stück.

Wir berechnen die Leistung des Konvektors nach Fläche und Volumen

Der axiale Abstand wird zwischen den Mittelpunkten der Löcher für das Kühlmittel bestimmt

Aber wenn Sie vorerst nur über mögliche Optionen nachdenken, dann sollten Sie bedenken, dass Heizkörper gleicher Größe aus unterschiedlichen Materialien unterschiedliche Wärmeleistungen haben. Die Methode zur Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Bimetallstrahlern unterscheidet sich nicht von der Berechnung von Aluminium, Stahl oder Gusseisen. Lediglich die Wärmeleistung eines Abschnitts kann unterschiedlich sein.

Um die Berechnung zu vereinfachen, gibt es Durchschnittsdaten, mit denen Sie navigieren können. Für einen Abschnitt des Strahlers mit einem axialen Abstand von 50 cm werden die folgenden Leistungswerte genommen:

  • Aluminium - 190W
  • Bimetall - 185W
  • Gusseisen - 145W.

Wenn Sie noch nicht wissen, welches Material Sie wählen sollen, können Sie diese Daten verwenden.Zur Verdeutlichung stellen wir die einfachste Berechnung von Abschnitten von Bimetallheizkörpern vor, die nur die Raumfläche berücksichtigt.

Bei der Bestimmung der Anzahl der Bimetallstrahler einer Standardgröße (Achsabstand 50 cm) wird davon ausgegangen, dass ein Abschnitt 1,8 m 2 Fläche beheizen kann. Dann benötigen Sie für einen Raum von 16 m 2: 16 m 2 / 1,8 m 2 \u003d 8,88 Stück. Aufrunden - 9 Abschnitte werden benötigt.

Lesen Sie auch:  Dachabläufe zum Selbermachen: Anleitung zur Selbstherstellung eines Entwässerungssystems

Gleiches gilt für Gußeisen oder Stabstahl. Alles, was Sie brauchen, sind die Regeln:

  • Bimetallstrahler - 1,8 m 2
  • Aluminium - 1,9-2,0 m 2
  • Gusseisen - 1,4-1,5 m 2.

Diese Daten gelten für Abschnitte mit einem Achsabstand von 50 cm. Heute werden Modelle mit sehr unterschiedlichen Höhen angeboten: von 60 cm bis 20 cm und noch niedriger. Modelle mit einer Breite von 20 cm und darunter werden Bordsteinkante genannt. Natürlich weicht ihre Leistung vom angegebenen Standard ab, und wenn Sie "Nicht-Standard" verwenden möchten, müssen Sie Anpassungen vornehmen. Oder suchen Sie nach Passdaten oder zählen Sie selbst. Wir gehen davon aus, dass die Wärmeübertragung eines thermischen Geräts direkt von seiner Fläche abhängt. Mit abnehmender Höhe nimmt die Fläche des Geräts ab und daher nimmt die Leistung proportional ab. Das heißt, Sie müssen das Verhältnis der Höhen des ausgewählten Heizkörpers zum Standard finden und dann diesen Koeffizienten verwenden, um das Ergebnis zu korrigieren.

Wir berechnen die Leistung des Konvektors nach Fläche und Volumen

Berechnung von Gussheizkörpern. Sie kann anhand der Fläche oder des Raumvolumens berechnet werden

Zur Verdeutlichung berechnen wir Aluminiumheizkörper nach Fläche. Der Raum ist derselbe: 16m 2. Wir betrachten die Anzahl der Abschnitte einer Standardgröße: 16m 2 / 2m 2 \u003d 8St. Aber wir wollen kleine Abschnitte mit einer Höhe von 40 cm verwenden.Wir finden das Verhältnis von Heizkörpern der ausgewählten Größe zu den Standardheizkörpern: 50 cm / 40 cm = 1,25. Und jetzt passen wir die Menge an: 8 Stück * 1,25 = 10 Stück.

Funktionsmerkmale

Flaschengaserhitzer können nach zahlreichen Kriterien variieren.

Es ist notwendig, auf die Eigenschaften der Ausrüstung zu achten, damit Sie die richtige Heizung für die Merkmale eines bestimmten Gebäudes und eines Privathauses auswählen können

Hauptmerkmale:

  1. Verfügbarkeit der automatischen Steuerung.
  2. Konventionstyp.
  3. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Ventilators.
  4. Energiequelle verwendet.
  5. Art der Brennkammer.
  6. Installationsleistung.
  7. Wärmetauschermaterial.

Je nach Ausführung können diese Heizungen auf dem Boden oder an der Wand montiert werden. Wandmodelle zeichnen sich durch hohe Effizienz und geringes Gewicht aus. Die Leistung von Wandkonvektoren mit Flüssiggas kann 10 kW erreichen, wodurch große Räume beheizt werden können. Standgeräte können mit einem überdimensionierten Wärmetauscher ausgestattet werden, ihre Leistung übersteigt jedoch in der Regel 5 kW nicht.

Wenn der Betrieb eines Propangaskessels bereits gefährlich ist:

Art der Brennkammer

Die Brennkammer kann geschlossen oder offen sein. In den letzten Jahren sind Modelle mit geschlossener Brennkammer am beliebtesten geworden, was die höchstmögliche Effizienz und vollständige Sicherheit des Gerätebetriebs gewährleistet. Konvektoren mit geschlossener Brennkammer können anstelle eines klassischen Schornsteins ein Koaxialrohr haben, das gleichzeitig Frischluft von der Straße aufnimmt und Verbrennungsprodukte effektiv nach außen abführt. Der einzige Nachteil von Konvektoren mit geschlossenem Brenner sind ihre hohen Kosten.

Wärmetauschermaterial

Das Material, aus dem der Wärmetauscher besteht, wirkt sich direkt auf die Haltbarkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit der Ausrüstung aus. Heute sind Konvektoren mit Wärmetauschern aus Gusseisen und Stahl auf dem Markt. Am langlebigsten, zuverlässigsten und langlebigsten sind Geräte mit einem gusseisernen Wärmetauscher. Bei richtiger Pflege halten sie 50 Jahre. Der Nachteil sind die hohen Kosten von Modellen mit Wärmetauschern aus Gusseisen.

Einige Modelle von Konvektoren halten länger als andere.

Konvektionstyp

Thermische Anlagen können je nach Typ erzwungene und natürliche Konventionen verwenden. Heizungen, die mit natürlicher Konvention arbeiten, sind praktisch geräuschlos, was den Einsatz in Wohngebieten ermöglicht. Der Vorteil von Geräten mit erzwungener Konvektion ist ihre verbesserte Leistung und die Möglichkeit, mit solchen Geräten große Räume zu heizen. Der Brennstoffverbrauch eines Flaschengaskonvektors kann je nach Geräteleistung und Konvektionsart stark variieren.

Steuerungsautomatisierung

Die vorgeschlagenen Gaskonvektoren können sowohl mit der einfachsten Automatisierung ausgestattet werden, die nur Thermostate und Steuerrelais umfasst, als auch mit fortschrittlicher Logik, die eine maximale Automatisierung der Ausrüstung gewährleistet. Je nach verwendeter Automatisierung unterscheiden sich die Kosten für Heizungsinstallationen.

Richtige Leistungsberechnung

Universelle Formel zur Berechnung Leistung ist 1 kW thermisch Energie pro 10 Quadratmeter Fläche. Solche Berechnungen werden jedoch gemittelt und erlauben Ihnen nicht immer, den richtigen Konverter für einen bestimmten Raum auszuwählen.Es müssen die Merkmale der Struktur, die Deckenhöhe, das Vorhandensein oder Fehlen von Fenstern, eine hochwertige Wanddämmung sowie das Klima in der Region berücksichtigt werden.

Bei der Auswahl eines Konvektors müssen Sie seine Leistung berechnen

Bei der Wahl vollautomatisierter Anlagen mit Zwangskonvention kann man von der Berechnung von 0,7 kW thermischer Energie pro 10 Quadratmeter Raumfläche ausgehen. Sie können nur in kleinen Gebäuden als Hauptheizmethode verwendet werden. Ein Propangaskonvektor ist eine ideale Lösung für ein Holz- oder Ziegelhaus.

Sorten von Konvektoren nach Installationsmethode

Wir berechnen die Leistung des Konvektors nach Fläche und Volumen

Wandgeräte haben im Vergleich zu anderen Geräten mehr Leistung. Sie nehmen keine Stellfläche ein und sind daher einfach zu bedienen. Zu den Nachteilen dieser Platzierungsmöglichkeit gehört, dass warme Luft nicht nach unten fällt, sondern zur Decke tendiert und der Boden kalt bleibt.

Bodenstehende Gerätetypen werden zwar mit weniger Strom produziert, heizen den Raum aber aufgrund ihrer Platzierung direkt an der Bodenoberfläche viel schneller auf. Praktisch ist die Möglichkeit, sich an verschiedene Punkte zu bewegen, was mit einem fest installierten Wand-Elektrokonvektor nicht möglich ist.

Die Einrichtung kleiner Elektroheizgeräte in Bodennischen spart in kleinen Räumen erheblich Platz. In den letzten Jahren ist eine solche Platzierung sehr beliebt, obwohl sie Vorarbeiten erfordert.

Positives Feedback gewann Sockelleistentypen von Konvektoren. die den Füßen ein angenehmes Gefühl geben. Ihre Leistung ist gering, aber um den Warmluftstrom zu erhöhen, kaufen einige Benutzer zwei oder mehr Geräte, was dem Energieverbrauch eines großen Geräts entspricht.

Verschiedene Arten von Thermostaten

Wir berechnen die Leistung des Konvektors nach Fläche und Volumen

Der Temperaturregler ist so eingestellt, dass die Beheizung des Raumes bei Abwesenheit von Bewohnern im Haus in einem sanften Modus erfolgt und keinen übermäßigen Verbrauch an elektrischer Energie erfordert. Nach Zeit können Sie den Modus einstellen, wann die Einbeziehung automatisch mit der Rückkehr des Haushalts erfolgt.

Temperaturregler sind mechanisch und elektronisch. Der erste Typ reduziert den Preis des Geräts erheblich, ist jedoch in Bezug auf den Komfort nicht sehr praktisch. Er kann das Temperaturregime nicht vollständig verfolgen, manchmal lässt er zu, wenn auch minimal, aber zusätzliche Stromüberschreitungen.

Außerdem wird das Umschalten von leisen Geräuschen begleitet, die nachts einer schlafenden Person Probleme bereiten können.

Berechnung der erforderlichen Konvektorleistung

Für eine detaillierte Berechnung der Wärmeleistung werden professionelle Methoden verwendet. Sie basieren auf der Berechnung der Höhe der Wärmeverluste durch die umschließenden Strukturen und deren entsprechenden Ausgleich für ihre thermische Heizleistung. Methoden werden sowohl manuell als auch im Softwareformat implementiert.

Zur Berechnung der Wärmeleistung von Konvektoren wird auch die integrierte Berechnungsmethode verwendet (wenn Sie die Designer nicht kontaktieren möchten). Die Leistung von Konvektoren kann anhand der Größe der beheizten Fläche und des Raumvolumens berechnet werden.

Die verallgemeinerte Norm für die Beheizung eines Einbauraumes mit einer Außenwand, einer Deckenhöhe bis 2,7 Meter und einem einfach verglasten Fenster beträgt 100 W Wärme pro Quadratmeter beheizter Fläche.

Lesen Sie auch:  Welche Mantelrohre für den Brunnenbau verwenden?

Bei Ecklage des Raumes und Vorhandensein von zwei Außenwänden wird ein Korrekturfaktor von 1,1 angesetzt, der die berechnete Heizleistung um 10 % erhöht. Mit hochwertiger Wärmedämmung, 3-fach Fensterverglasung wird die Gestaltungskraft um den Faktor 0,8 multipliziert.

Daher wird die Berechnung der Wärmeleistung des Konvektors anhand der Raumfläche berechnet - zum Heizen eines Raums von 20 m² mit Standard-Wärmeverlustindikatoren ist ein Gerät mit einer Leistung von mindestens 2,0 kW erforderlich erforderlich. Bei der eckigen Anordnung dieses Raumes beträgt die Leistung ab 2,2 kW. In einem gut isolierten Raum gleicher Fläche können Sie einen Konvektor mit einer Leistung von ca. 1,6 - 1,7 kW installieren. Diese Berechnungen sind für Räume mit einer Deckenhöhe von bis zu 2,7 Metern korrekt.

In Räumen mit höherer Deckenhöhe wird die Berechnungsmethode nach Volumen angewendet. Das Volumen des Raumes wird berechnet (das Produkt aus Fläche und Höhe des Raumes), der errechnete Wert wird mit dem Faktor 0,04 multipliziert. Multipliziert ergibt sich die Heizleistung.

Wir berechnen die Leistung des Konvektors nach Fläche und VolumenVerwendung von Konvektoren in großen Räumen

Nach dieser Methode benötigt ein Raum mit einer Fläche von 20 Quadratmetern und einer Höhe von 2,7 Metern 2,16 kW Wärme zum Heizen, derselbe Raum mit einer Deckenhöhe von drei Metern - 2,4 kW. Bei großen Raumvolumina und einer erheblichen Deckenhöhe kann die berechnete Leistung über der Fläche bis zu 30 % ansteigen.

Berechnung der Leistung von Konvektoren nach Volumen

Sie wissen bereits, wie man die Leistung eines Konvektors unter Berücksichtigung der Fläche der Räumlichkeiten berechnet. Einige Experten glauben jedoch, dass es am besten ist, nach ihrem Volumen zu rechnen. Dazu wird eine Formel verwendet, nach der für 1cu. m Volumen benötigt 40 W Wärme
. Der Hauptvorteil dieser Formel besteht darin, dass sie am genauesten ist, da sie die Höhe der Decken vollständig berücksichtigt.

Der Prozess zur Berechnung der Leistung von Konvektoren nach Volumen wird wie folgt durchgeführt:

  • Wir nehmen ein Maßband und messen den Raum aus;
  • Wir berechnen das Raumvolumen, indem wir die erhaltenen Werte miteinander multiplizieren;
  • Wir multiplizieren das Volumen mit 0,04 (40 W pro 1 Kubikmeter);
  • Wir erhalten die empfohlene Wärmeleistung.

Ein anschaulicheres Beispiel - versuchen wir, die Leistung von Konvektoren für einen Raum mit einer Länge von 3 m, einer Breite von 2,5 m und einer Höhe von 2,7 m zu berechnen. Sein Volumen beträgt 20,25 Kubikmeter. m, daher sollte die Leistung der verwendeten Konvektorheizungen 0,81 kW betragen (Sie können gerne ein 1-kW-Modell kaufen). Wenn wir ähnliche Berechnungen für die Fläche durchführen, beträgt die empfohlene Zahl 0,75 kW.

Wie bei der Berechnung der Leistung von Konvektoren nach Fläche müssen bei den Berechnungen mögliche Wärmeverluste berücksichtigt werden, die in jedem Raum vorhanden sein können.

Wir berechnen die Leistung des Konvektors nach Fläche und Volumen

Unsere Häuser verlieren viel Heizenergie. Um nicht zu viel Strom zu bezahlen, beseitigen Sie einfach den Wärmeverlust.

Wenn Sie Berechnungen nach Fläche oder Volumen durchführen und Wärmeverluste völlig ignorieren, riskieren Sie, ein ineffizientes Heizsystem zu erhalten - es wird in den Räumen kühl sein. Das Schlimmste ist, wenn im Winter strenge Fröste auftreten, die für die Gegend nicht sehr typisch sind - wenn die Berechnungen falsch gemacht wurden, werden die Konvektoren nicht fertig

Als nächstes erklären wir Ihnen, wie Sie den Wärmeverlust reduzieren können. Um sie um 10-15% zu reduzieren, wird die banale Auskleidung von Wohneigentum mit einer zusätzlichen Ziegel- und Wärmedämmungsschicht unterstützt.Ja, die Kosten können hoch sein, aber Sie müssen bedenken, dass bei der Verwendung von elektrischen Konvektoren die Kosten für die Beleuchtung gigantisch sein können - dies ist mit großen Wärmeverlusten verbunden.
(tatsächlich heizen Sie die Luft "draußen").

Sie müssen auch an Windows arbeiten:

  • Einfachverglasung erfordert eine Leistungssteigerung von 10 %;
  • Doppelfenster führen zu keinem Wärmeverlust (schon ein Plus);
  • Dreifachfenster sparen bis zu 10 %.

Theoretisch können dreifach verglaste Fenster zu erheblichen Einsparungen führen, aber es gibt noch andere Faktoren zu berücksichtigen.

Während des Erwärmungsprozesses muss auf dem Dachboden gearbeitet werden. Die Sache ist, dass das Vorhandensein eines unbeheizten Dachbodens Verluste mit sich bringt. Daher müssen Sie eine Schicht wirksamer Wärmedämmung darauf legen - es ist nicht sehr teuer, aber Sie können bis zu 10% Wärmeenergie einsparen. Übrigens ein Indikator von 10%, bezogen auf die Fläche des Hauses von 100 Quadratmetern. m, das sind ungefähr 24 kW Wärme pro Tag - das entspricht Barkosten von 100 Rubel / Tag oder 3000 Rubel / Monat (ungefähr).

Auch Klimazonen sind wichtig

Klimazonen haben auch ihre eigenen Koeffizienten:

  • Die mittlere Spur Russlands hat einen Koeffizienten von 1,00 und wird daher nicht verwendet.
  • nördliche und östliche Regionen: 1,6;
  • südliche Bänder: 0,7-0,9 (minimale und durchschnittliche Jahrestemperaturen in der Region werden berücksichtigt).

Dieser Koeffizient muss mit der gesamten Wärmeleistung multipliziert werden, und das erhaltene Ergebnis sollte durch die Wärmeübertragung eines Teils geteilt werden.

Schlussfolgerungen

Somit ist die Berechnung der Flächenerwärmung nicht besonders schwierig. Es reicht aus, eine Weile zu sitzen, es herauszufinden und ruhig zu rechnen.Damit kann jeder Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses ganz einfach die Größe des Heizkörpers bestimmen, der in einem Zimmer, einer Küche, einem Bad oder an einem anderen Ort installiert werden soll.

Wenn Sie an Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen zweifeln, vertrauen Sie die Installation des Systems Fachleuten an. Lieber einmal an Profis zahlen als falsch machen, abbauen und neu anfangen. Oder gar nichts tun.

Auswählen eines Installationsorts

Vielmehr stellt sich nicht die Frage: Welcher der Konvektoren ist geeignet, Ihre Wünsche zu erfüllen? Wenn Sie das Erscheinungsbild des Raums dem Standard näher bringen möchten, können Sie rechteckige Wandkonvektoren unter die Fenster hängen. Etwas mehr Aufmerksamkeit wird auf Modelle gelenkt, die unter der Decke installiert werden können, aber für Kinder und Haustiere unzugänglich sind - sie können sich nicht verbrennen oder auf ihre eigene Weise "anpassen". Die Montagemethode ist hier dieselbe - an an der Wand befestigten Halterungen. Lediglich die Form der Klammern unterscheidet sich.

Wir berechnen die Leistung des Konvektors nach Fläche und Volumen

Sie können einen beliebigen Ort für die Installation eines elektrischen Konvektors auswählen. Es ist nur wünschenswert, dass es nicht von Möbeln verdeckt wird.

Wenn Sie möchten, dass die Heizungen nicht sichtbar sind, müssen Sie zwischen Sockelmodellen und Bodenmodellen wählen. Bei der Installation gibt es einen großen Unterschied: Die Sockelleisten wurden einfach installiert und an das Netzwerk angeschlossen, und unter dem Boden müssen Sie spezielle Aussparungen im Boden vornehmen - ihre obere Platte sollte bündig mit dem fertigen Boden sein. Sie können sie nicht ohne eine Generalüberholung installieren.

Wir berechnen die Leistung des Konvektors nach Fläche und Volumen

Dies sind bodenmontierte Konvektoren. Sie sind auch elektrisch.

Berechnungen des Stromverbrauchs von Haushaltsgeräten

Bevor Sie herausfinden, wie viel Strom eine Heizung verbraucht, sollten Sie den Verbrauch anderer Haushaltsgeräte berücksichtigen.Alle Geräte, die zum Betrieb elektrische Energie benötigen, verbrauchen diese entsprechend ihrer Leistung. Allerdings funktionieren nicht alle diese Geräte auf die gleiche Weise und dementsprechend ist auch der Stromverbrauch nicht gleich. Geräte wie Wasserkocher, Fernseher und verschiedene Arten von Beleuchtungsgeräten verbrauchen beim Einschalten die maximale Energiemenge. Diese Energiemenge ist in den technischen Eigenschaften jedes Geräts angegeben und wird als Leistung bezeichnet.

Nehmen wir an, ein Wasserkocher mit einer Leistung von 2000 W wurde zum Erhitzen von Wasser eingeschaltet und 10 Minuten lang betrieben. Dann teilen wir 2000 W durch 60 Minuten (1 Stunde) und erhalten 33,33 W – so viel verbraucht der Wasserkocher in einer Minute Betrieb. In unserem Fall hat der Wasserkocher 10 Minuten lang funktioniert. Dann multiplizieren wir 33,33 W mit 10 Minuten und erhalten die Leistung, die der Wasserkocher während seines Betriebs verbraucht hat, dh 333,3 W, und für diese verbrauchte Leistung müssen Sie bezahlen.

Lesen Sie auch:  So machen Sie eine Sommerdusche mit Ihren eigenen Händen: Diagramme gängiger Designs

Die Bedienung von Kühlschrank, Elektroherd und Elektrokonvektor ist etwas anders.

Leistungstabelle für Heizkonvektoren

Dieser Abschnitt des Artikels enthält eine Tabelle zur Auswahl der Kapazitäten von Konvektoren in Abhängigkeit von der Fläche des beheizten Raums und dem Volumen.

Beheizte Fläche, qm, Raumhöhe - bis zu 2,7 Meter Wärmeleistung des Konvektors, kW Heizleistung des Konvektors (Deckenhöhe -2,8 m) Heizleistung des Konvektors (Deckenhöhe -2,9 m) Heizleistung des Konvektors (Deckenhöhe -3,0 m)
1 2 3 4 6
10 1,0 1,12 1,16 1,2
15 1,5 1,68 1,74 1,8
20 2,0 2,24 2,32 2,4
25 2,5 2,8 2,9 3
30 3,0 3,36 3,48 3,6

Aus der folgenden Tabelle können Sie einen Konvektor entsprechend der beheizten Fläche auswählen. Höhen werden in 4 Versionen angegeben - Standard (bis zu 2,7 Meter), 2,8, 2,9 und 3,0 Meter.Bei einer Winkelkonfiguration der Räumlichkeiten muss ein Multiplikationsfaktor von 1,1 auf den ausgewählten Wert angewendet werden, während beim Bau mit hochwertiger Wärmedämmung ein Reduktionsfaktor von 0,8 gilt. Bei einer Deckenhöhe von mehr als drei Metern erfolgt die Berechnung nach obiger Methode (nach Volumen mit einem Koeffizienten von 0,04).

Nach Berechnung der Thermik Leistungsauswahl von Heizkonvektoren - Menge, geometrische Abmessungen und Einbauart. Bei der Auswahl von Geräten in Räumen mit großer Fläche und Volumen müssen die Eigenschaften und die Leistung jedes einzelnen Konvektors berücksichtigt werden. Es ist notwendig, sich an dem Prinzip der erhöhten Leistung des Konvektors zu orientieren, der in der Zone installiert ist, in der die maximalen Wärmeverluste blockiert werden. Das heißt, ein Gerät, das entlang einer Vollprofil-Glasvitrine installiert ist, sollte eine höhere Wärmeleistung haben als ein Konvektor, der in der Nähe eines kleinen Fensters oder einer Außenwand platziert ist.

So berechnen und wählen Sie einen elektrischen Konvektor

Wir berechnen die erforderliche Leistung des Konvektors

  • Berechnung der Leistung des Konvektors nach Raumfläche. Vorausgesetzt, der Raum ist gut gedämmt und hat eine Deckenhöhe von nicht mehr als 2,7 m, reicht pro 10 m² beheizter Fläche 1 kW Wärmeenergie aus. Für ein Badezimmer von 6 m² sollte eine Heizung pro 1 kW ausreichen. Schlafzimmer 20 m² - Konvektor mit einer Leistung von 2 kW.
  • Anzahl der Fenster. Das Funktionsprinzip der Geräte ist mit der Verwendung von Konvektion verbunden, die in gewisser Weise ihre eigenen Anpassungen an der Auswahl der Heizgeräte vornimmt. Die zum Heizen des Raumes benötigte Gesamtwärmeenergie sollte durch die Anzahl der Fensteröffnungen geteilt werden.Für einen Raum von 20 m² mit zwei Fenstern müssen Sie also 2 Heizungen mit je 1 kW installieren.
  • Vorhandensein von Wärmeverlust. Die in der Bedienungsanleitung des Geräts angegebenen technischen Eigenschaften von Elektrokonvektoren, insbesondere der Koeffizient der beheizten Fläche, werden unter Berücksichtigung des Fehlens signifikanter Wärmeverluste im Raum berücksichtigt. Bei ungedämmten Keller- oder Hauswänden sollten Sie eine Heizung mit ausreichender Leistungsreserve wählen.

Auswahl eines elektrischen Konvektors nach Funktionalität

Was bieten Hersteller an?

  • Mechanischer Thermostat. Fast jedes Gerät ist mit einem mechanischen oder elektronischen Thermostat ausgestattet. Die Mechanik hält Belastungen nicht gut stand, kann das Temperaturregime nicht genau regulieren.Es wird dringend empfohlen, den elektrischen Konvektor nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Bei Überhitzung kann die mechanische Steuereinheit ausfallen, was zu einer Brandgefahr führen kann.
  • Elektronischer Thermostat - behält die eingestellte Temperatur mit einem minimalen Fehler von nicht mehr als 1/10 Grad bei. Mit Timer und Temperatursensor. Die Verwendung eines elektronischen Thermostats reduziert den Energieverbrauch.Als Hauptheizquelle werden wandmontierte energiesparende elektrische Heizkonvektoren mit elektronischem Thermostat empfohlen. Die Steuereinheit verfügt über mehrere Schutzgrade, die die Betriebssicherheit gewährleisten.
  • Ein programmierbarer Thermostat ist eine Steuereinheit, die in Heizungen der Premiumklasse eingebaut ist. Typischerweise sind solche Modifikationen mit einer Fernbedienung ausgestattet und können sogar mit einem GSM-Benachrichtigungssystem verbunden werden. Die Programmierung der Betriebsmodi ist vorgesehen.Installiert aus 2-4 vorgefertigten Programmen, außerdem ist es möglich einen individuellen Heizmodus einzustellen. Die Heizung wird mit dem Bedienfeld eingeschaltet.
  • Zusätzliche Funktionen. Klimageräte namhafter Hersteller haben oft eingebaute Module, die die Betriebsqualität beeinflussen. Beliebt sind Modelle mit Luftbefeuchter. Heizungen der Premium-Klasse überwachen und halten automatisch die erforderliche Luftfeuchtigkeit im Raum.

Trocknet der elektrische Konvektor die Luft?

Bei Verwendung eines Lüfters kommt es zu einer leichten Abnahme der Feuchtigkeit. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn die Heizungen im Dauerbetrieb betrieben werden. Im Vergleich zu Heißluftgebläsen trocknet der Konvektor die Luft überhaupt nicht.

Als zusätzliche Maßnahme zur Aufrechterhaltung eines gesunden Mikroklimas ist es sinnvoll, einen Luftbefeuchter samt Ionisator aufzustellen oder eine Heizungsmodifikation mit einem solchen Einbaugerät anzuschaffen. Das Steuerungssystem selbst überwacht automatisch den Feuchtigkeitsgehalt und hält ihn auf dem richtigen Niveau.

Was ist besser, ein elektrischer Konvektor oder ein Heizlüfter

Im Gegensatz zu einem Heizlüfter arbeiten Konvektoren in einem sichereren Modus. Dank dessen können Sie sogar elektrische Konvektoren an einer Holzwand aufhängen. Die Oberflächentemperatur des Gehäuses übersteigt selten 60°C.

Natürlich sollten Sie die Regeln für die Installation von Elektrokonvektoren in einem Holzhaus befolgen:

  • Der elektrische Draht wird in einer speziellen feuerfesten Wellung über Holzoberflächen verlegt.
  • Unter der an der Wand montierten Heizung wird eine Wärmedämmung mit einer Folienbeschichtung angebracht.
  • Elektrische Bodenheizkonvektoren für ein Holzhaus werden so installiert, dass die nächste Wand mindestens 0,5 m beträgt. Es ist nicht erforderlich, nicht brennbares Material unter die Heizung zu legen.

Typ

Ölradiator

Eine der beliebtesten Haushaltsheizungen. Sie haben eine Leistung von 1,0 bis 2,5 kW und werden in Wohnungen, Büros und Ferienhäusern eingesetzt.

Arbeitsprinzip In einem versiegelten Metallgehäuse, das mit Mineralöl gefüllt ist, befindet sich eine elektrische Spule. Wenn es erhitzt wird, überträgt es seine Wärme auf das Öl und dieses wiederum auf das Metallgehäuse und dann auf die Luft. Seine Außenfläche besteht aus mehreren Abschnitten (Lamellen) - je größer ihre Anzahl, desto größer die Wärmeübertragung bei gleicher Leistung. Die Heizung hält die eingestellte Temperatur im Raum und schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab. Sobald die Temperatur zu sinken beginnt, schaltet es sich ein.
Vorteile Niedrige Körperheiztemperatur (ca. 60 ° C), wodurch Sauerstoff nicht feuerfest „verbrannt“ wird, leise aufgrund des Thermostats und des Timers, einige Modelle müssen nicht heruntergefahren werden, hohe Mobilität (das Vorhandensein von Rädern erleichtert das Bewegen). von Zimmer zu Zimmer)
Mängel Relativ lange Erwärmung des Raums (sie halten jedoch die Wärme länger), die Oberflächentemperatur des Heizkörpers lässt keine freie Berührung zu (was bei Kindern im Raum äußerst gefährlich ist), relativ große Abmessungen
Schlussfolgerungen Ölradiatoren sind ideal zum Heizen von Wohnungen. Ruhe, Effizienz und Sicherheit sind hier sehr wichtig. Eine Heizung reicht aus, um einen Flur oder ein Schlafzimmer zu heizen.Ölradiatoren sind mit Rädern ausgestattet und können leicht von Raum zu Raum bewegt werden. Für den Sommer kann der Ölkühler einfach in die Scheune mitgenommen oder in die Speisekammer gestellt werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen