- Geometrische Parameter von Rohren
- Erhalten eines Ergebnisses durch eine experimentelle Methode
- Anweisungen für den Rechner zur Berechnung der Fläche und des Volumens eines Rohrs nach Durchmesser
- Rohrvolumen- und Flächenrechner
- Anleitung für einen Online-Rechner zur Berechnung der Fläche und des Volumens eines Rohres
- GOST- und SNiP-Anforderungen
- Berechnung des Volumens eines Stahlrohres
- Ein wenig über das Design des Motors Lada 21083 8 Ventile
- Die Formel zur Berechnung des Volumens eines Rohres
- Berechnung des Wasservolumens in Rohr und System
- Berechnung des Rohrvolumens
- Bestimmen Sie die Querschnittsfläche des Rohrs
- Die Formel zur Berechnung des Volumens eines Rohres
- Das Volumen der Wasserversorgung in Litern
- Methoden zur Berechnung des spezifischen Gewichts
- Bestimmung des spezifischen Gewichts des Rohres durch die Formeln
Geometrische Parameter von Rohren
Um das Volumen eines Rohrs zu bestimmen, ist es notwendig und ausreichend, nur zwei seiner Indikatoren zu kennen: Länge und (tatsächlicher) Innendurchmesser
Es ist wichtig, den letzten Parameter nicht mit der Außengröße zu verwechseln, die für die richtige Auswahl von Beschlägen und Verbindungselementen angegeben wird.
Ist die Wanddicke nicht bekannt, kann anstelle des errechneten Innendurchmessers DN (Durchgangsinnendurchmesser) verwendet werden. Sie sind ungefähr gleich, und der DN-Wert wird normalerweise auf der Kennzeichnung angegeben, die sich auf der Außenseite des Produkts befindet.
Das Standardsortiment an Polypropylenrohren enthält Außendurchmesser und Dicke Wände in Millimetern.Aus diesen beiden Parametern können Sie den Innendurchmesser berechnen
Bevor Sie versuchen, das Volumen eines Rohrs zu berechnen, müssen Sie einen häufigen Fehler vermeiden und alle Parameter in einem einzigen Messsystem zusammenführen. Tatsache ist, dass die Länge normalerweise in Metern und der Durchmesser in Millimetern ausgedrückt wird. Das Verhältnis dieser beiden Einheiten ist wie folgt: 1 m = 1000 mm.
Tatsächlich können Sie die Parameter auf Zwischenwerte bringen - Zentimeter oder Dezimeter. Manchmal ist es sogar praktisch, da in diesem Fall die Anzahl der Dezimalstellen oder umgekehrt Nullen nicht sehr groß ist.
Das Verhältnis von Volumeneinheiten. Bei der Umrechnung von einem Wert in einen anderen muss ein Fehler in der Anzahl der Nullen oder umgekehrt der Dezimalstellen vermieden werden
Bei Rohren, die nicht in Russland hergestellt werden (und nicht für Russland), kann der Durchmesser in Zoll ausgedrückt werden. In diesem Fall muss neu berechnet werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass 1″ = 25,4 mm.
Das ist interessant: Mini-Fabrik für Schaumstoffblöcke
Erhalten eines Ergebnisses durch eine experimentelle Methode
In der Praxis treten problematische Situationen auf, wenn das Hydrauliksystem eine komplexe Struktur hat oder einige seiner Fragmente auf geheime Weise verlegt sind. In diesem Fall wird es unmöglich, die Geometrie seiner Teile zu bestimmen und das Gesamtvolumen zu berechnen. Dann bleibt nur noch ein Experiment.
Die Verwendung eines Kollektors und die Verlegung von Rohren unter dem Estrich ist eine fortschrittliche Möglichkeit, Heizkörper heimlich mit heißem Wasser zu versorgen. Es ist unmöglich, die Dauer der Kommunikation ohne einen Plan genau zu berechnen
Es ist notwendig, die gesamte Flüssigkeit abzulassen, einen Messbehälter (z. B. einen Eimer) zu nehmen und das System bis zum gewünschten Füllstand zu füllen. Die Befüllung erfolgt über den höchsten Punkt: ein offenes Ausdehnungsgefäß oder ein oberes Ablassventil.In diesem Fall müssen alle anderen Ventile geöffnet sein, um die Bildung von Lufteinschlüssen zu vermeiden.
Wenn die Wasserbewegung entlang des Kreislaufs von der Pumpe ausgeführt wird, müssen Sie sie ein oder zwei Stunden laufen lassen, ohne das Kühlmittel zu erwärmen. Dies wird dazu beitragen, restliche Lufteinschlüsse auszutreiben. Danach müssen Sie dem Kreislauf erneut Flüssigkeit hinzufügen.
Dieses Verfahren kann auch für einzelne Teile des Heizkreises, zB Fußbodenheizung, angewendet werden. Dazu müssen Sie es vom System trennen und auf die gleiche Weise „verschütten“.
Anweisungen für den Rechner zur Berechnung der Fläche und des Volumens eines Rohrs nach Durchmesser
Maße in Millimeter eingeben:
d1 - Der Innendurchmesser des Rohrs wird durch seinen Zweck bestimmt. Die Innendurchmesser gängiger Rohre sind 6, 10, 15, 20, 25, 32, 40, 50, 65, 80, 100, 110, 125, 200 mm.
d2 - Außendurchmesser, hängt von der Art und Anwendung des Rohres ab.
L - Rohrlänge, geben Sie hier die Länge des Rohrstrangs an.
Die Hauptparameter der Rohre d1, d2, L können den folgenden behördlichen Dokumenten entnommen werden:
GOST 24890-81 „Geschweißte Rohre aus Titan und Titanlegierungen. Technische Bedingungen"; GOST 23697-79 „Geschweißte Rohre mit gerader Naht aus Aluminiumlegierungen. Technische Bedingungen"; GOST 167-69 „Bleirohre. Technische Bedingungen"; GOST 11017-80 „Nahtlose Hochdruck-Stahlrohre. Technische Bedingungen"; GOST R 54864-2011 „Nahtlose warmgeformte Stahlrohre für geschweißte Stahlbaukonstruktionen. Technische Bedingungen"; GOST R 54864-2016 „Nahtlose warmgeformte Stahlrohre für geschweißte Stahlbaukonstruktionen. Technische Bedingungen"; GOST 5654-76 „Nahtlose warmgeformte Stahlrohre für den Schiffbau. Technische Bedingungen"; GOST ISO 9329-4-2013 „Nahtlose Stahlrohre für Arbeiten unter Druck.Technische Bedingungen"; GOST 550-75 „Nahtlose Stahlrohre für die Erdölraffinerie und die petrochemische Industrie. Technische Bedingungen"; GOST 19277-73 „Nahtlose Stahlrohre für Öl- und Kraftstoffleitungen. Technische Bedingungen"; GOST 32528-2013 „Nahtlose warmgeformte Stahlrohre. Technische Bedingungen"; GOST R 53383-2009 „Nahtlose warmgeformte Stahlrohre. Technische Bedingungen"; GOST 8731-87 „Nahtlose warmgeformte Stahlrohre. Technische Bedingungen"; GOST 8731-74 „Nahtlose warmgeformte Stahlrohre. Technische Anforderungen“ und GOST 8732-78 „Nahtlose warmgeformte Stahlrohre. Sortiment".
Es ist wichtig zu wissen, dass 1 Zoll ungefähr 2,54 cm entspricht, da das System zur Messung von Rohrdurchmessern in Zoll sehr häufig verwendet wird. Klicken Sie auf Berechnen. Klicken Sie auf "Berechnen"
Klicken Sie auf Berechnen.
Ein Online-Rechner hilft Ihnen, das Volumen von Rohren aus verschiedenen Materialien zu berechnen. Dies ermöglicht genauere Konstruktionsberechnungen unter Berücksichtigung der Kapazität des Rohrabschnitts. Und es ermöglicht Ihnen, die optimalen Parameter der Wasserversorgung (Berechnung des Drucks im System) oder der Heizungsrohre (um eine gleichmäßige Erwärmung des Raums zu erreichen) zu wählen. Sie können auch das Volumen und die Oberfläche des Rohrs in m3 anhand seines Durchmessers berechnen, wodurch Sie den Lackierbereich ermitteln und die erforderliche Menge an Farb- und Lackmaterialien kaufen können, um das Rosten des Rohrs abzudecken und zu verhindern.
Rohrvolumen- und Flächenrechner
Anleitung für einen Online-Rechner zur Berechnung der Fläche und des Volumens eines Rohres
Alle Parameter sind in mm angegeben
L - Rohrlänge.
D1 - Durchmesser auf der Innenseite.
D2 - Durchmesser am äußeren Teil des Rohres.
Mit diesem Programm können Sie das Volumen von Wasser oder einer anderen Flüssigkeit in der Leitung berechnen.
Um das Volumen des Heizsystems genau zu berechnen, muss das Volumen des Heizkessels und der Heizkörper zum erhaltenen Ergebnis addiert werden. Diese Parameter sind in der Regel im Pass des Produkts angegeben.
Anhand der Berechnungsergebnisse erfahren Sie das Gesamtvolumen der Rohrleitung pro Laufmeter, die Oberfläche des Rohrs. In der Regel wird die Fläche zur Berechnung der benötigten Menge an Beschichtungsmaterial herangezogen.
Bei der Berechnung müssen Sie den Außen- und Innendurchmesser der Rohrleitung und deren Länge angeben.
Das Programm führt Rohroberflächenberechnungen nach folgender Formel durch: P=2*π*R2*L.
Rohrvolumenberechnungen werden mit der Formel V=π*R1^2*L durchgeführt.
Wo,
L ist die Länge der Rohrleitung.
R1 ist der Innenradius.
R2 ist der Außenradius.
Wie man das Volumen von Körpern richtig berechnet
Die Berechnung des Volumens von Zylindern, Rohren und anderen Körpern ist ein klassisches Problem aus angewandter Wissenschaft und Technik. Diese Aufgabe ist in der Regel nicht trivial. Nach analytischen Formeln zur Berechnung des Volumens von Flüssigkeiten in verschiedenen Körpern und Behältern kann dies sehr schwierig und umständlich sein. Aber im Allgemeinen lässt sich das Volumen einfacher Körper ganz einfach berechnen. Mit ein paar mathematischen Formeln können Sie beispielsweise das Volumen der Pipeline bestimmen. In der Regel wird die Flüssigkeitsmenge in den Rohren durch den Wert von m3 oder Kubikmetern bestimmt. In unserem Programm erhalten Sie jedoch alle Berechnungen in Litern, und die Oberfläche wird in m2 - Quadratmetern ermittelt.
Eine nützliche Information
Die Abmessungen von Stahlrohrleitungen für die Gasversorgung, Heizung oder Wasserversorgung werden in ganzen Zoll (1″,2″) oder Bruchteilen (1/2″, 3/4″) angegeben. Für 1″ werden nach allgemein anerkannten Standards 25,4 Millimeter genommen. Bis heute findet man Stahlrohre in verstärkter (doppelwandiger) oder in der üblichen Ausführung.
Bei verstärkten und konventionellen Rohrleitungen unterscheiden sich die Innendurchmesser von den Standardrohren - 25,4 Millimeter: Bei einer verstärkten Rohrleitung beträgt dieser Parameter beispielsweise 25,5 Millimeter und bei einer Standard- oder gewöhnlichen Rohrleitung 27,1 Millimeter. Daraus folgt, dass sich diese Parameter geringfügig unterscheiden, was auch bei der Auswahl von Rohren für die Heizung oder Wasserversorgung berücksichtigt werden sollte. In der Regel gehen Spezialisten nicht wirklich auf diese Details ein, da für sie eine wichtige Bedingung Du (Dn) oder bedingte Passage ist. Dieser Wert ist dimensionslos. Dieser Parameter kann anhand spezieller Tabellen ermittelt werden. Auf diese Details brauchen wir aber nicht einzugehen.
Zum Andocken verschiedener Stahlrohre, deren Größe in Zoll angegeben ist, mit Aluminium, Kupfer, Kunststoff und anderen, deren Daten in Millimetern angegeben sind, werden spezielle Adapter bereitgestellt.
In der Regel ist eine solche Rohrberechnung bei der Berechnung der Größe des Ausdehnungsgefäßes für die Heizungsanlage notwendig. Die Wassermenge in der Heizungsanlage eines Raumes oder Hauses wird mit unserem Programm online berechnet. Oft vernachlässigen unerfahrene Spezialisten diese Daten jedoch einfach, was nicht getan werden sollte. Denn für das effiziente Funktionieren des Heizsystems ist es notwendig, alle Parameter zu berücksichtigen, um den richtigen Kessel, die richtige Pumpe und die richtigen Heizkörper auszuwählen.Auch das Flüssigkeitsvolumen in der Rohrleitung ist wichtig, wenn Frostschutzmittel anstelle von Wasser im Heizsystem verwendet werden, was ziemlich teuer ist und Überzahlungen in diesem Fall unnötig sind.
Um das Flüssigkeitsvolumen zu bestimmen, müssen der Außen- und der Innendurchmesser der Rohrleitung korrekt gemessen werden.
Eine ungefähre Berechnung kann anhand des Anteils von 15 Liter Flüssigkeit pro 1 kW Heizkesselleistung erfolgen
Zum Beispiel haben Sie einen 4-kW-Kessel, von hier aus erhalten wir das Volumen des gesamten Systems von 60 Litern (4x15)
Wir haben die genauen Werte des Flüssigkeitsvolumens für verschiedene Heizkörper in der Heizungsanlage angegeben.
Wasser volumen:
- alte gusseiserne Batterie in 1 Abschnitt - 1,7 Liter;
- neue gusseiserne Batterie in 1 Abschnitt - 1 Liter;
- bimetallischer Heizkörper in 1 Abschnitt - 0,25 Liter;
- Aluminiumheizkörper in 1 Abschnitt - 0,45 Liter.
Fazit
Jetzt wissen Sie, wie Sie das Volumen eines Rohrs für eine Wasserversorgung oder ein Heizsystem richtig und schnell berechnen.
GOST- und SNiP-Anforderungen
In modernen mehrstöckigen Gebäuden wird das Heizsystem gemäß den Anforderungen von GOST und SNiP installiert. Die behördliche Dokumentation legt den Temperaturbereich fest, den die Zentralheizung bieten muss. Dies ist von 20 bis 22 Grad C mit Feuchtigkeitsparametern von 45 bis 30%.
Um diese Indikatoren zu erreichen, müssen alle Nuancen im Betrieb des Systems bereits während der Entwicklung des Projekts berechnet werden. Die Aufgabe eines Heizungsbauers besteht darin, den minimalen Unterschied in den Druckwerten der Flüssigkeit, die in den Rohren zwischen dem unteren und dem letzten Stockwerk des Hauses zirkuliert, sicherzustellen und dadurch den Wärmeverlust zu reduzieren.
Anzahl der Stockwerke | Arbeitsdruck, atm |
Bis zu 5 Etagen | 2-4 |
9-10 Stockwerke | 5-7 |
Ab 10 | 12 |
Folgende Faktoren beeinflussen den tatsächlichen Druckwert:
- Der Zustand und die Kapazität der Ausrüstung, die das Kühlmittel liefert.
- Der Durchmesser der Rohre, durch die das Kühlmittel in der Wohnung zirkuliert. Es kommt vor, dass die Besitzer selbst den Durchmesser nach oben ändern, um die Temperaturindikatoren zu erhöhen, wodurch der Gesamtdruckwert verringert wird.
- Die Lage einer bestimmten Wohnung. Im Idealfall sollte dies keine Rolle spielen, aber in Wirklichkeit besteht eine Abhängigkeit vom Boden und vom Abstand zum Steigrohr.
- Der Verschleißgrad der Rohrleitung und der Heizgeräte. Bei alten Batterien und Leitungen sollte man nicht erwarten, dass die Druckwerte normal bleiben. Es ist besser, das Auftreten von Notsituationen zu verhindern, indem Sie Ihre alten Heizgeräte ersetzen.
Wie sich der Druck mit der Temperatur ändert Überprüfen Sie den Betriebsdruck in einem Hochhaus mit Dehnungsmessstreifen. Wenn die Konstrukteure beim Entwurf des Systems eine automatische Druckregelung und deren Steuerung festgelegt haben, werden zusätzlich Sensoren verschiedener Art installiert. In Übereinstimmung mit den in den behördlichen Dokumenten vorgeschriebenen Anforderungen wird die Kontrolle in den kritischsten Bereichen durchgeführt:
- an der Kühlmittelzufuhr von der Quelle und am Auslass;
- vor der Pumpe, Filtern, Druckreglern, Schlammsammlern und nach diesen Elementen;
- am Ausgang der Rohrleitung aus dem Heizraum oder BHKW sowie am Eingang in das Haus.
Bitte beachten Sie: 10 % Unterschied zwischen dem Standardarbeitsdruck im 1. und 9. Stock ist normal
Berechnung des Volumens eines Stahlrohres
Rohre aus Stahl sind gewöhnlich oder verstärkt. Reguläre Rohre haben einen Innendurchmesser von 27,1 mm, während der verstärkte Typ einen Innendurchmesser von 25,5 mm hat. Aber Experten verwenden in ihren Berechnungen den Wert der bedingten Passage Du (Dn). Dieser Wert gilt als dimensionslos und bequem für Berechnungen, da bei unterschiedlichen Rohrdurchmessern der gesamte Arbeitsaufwand komplizierter wird.Daher wurden alle Schwierigkeiten auf einen Nenner gebracht, was spezielle Tabellen und Berechnungsfeinheiten erfordert. Beim Verbinden von Rohren aus Stahl (Zoll) mit Kunststoff oder Aluminium (mm) werden in der Praxis spezielle Fittings verwendet - Verbindungen.
Die Berechnung des Volumens der Rohrleitung in der Heizungsanlage ist beispielsweise erforderlich, um die Größe des Membran-(Ausdehnungs-) Behälters zu bestimmen. Die Gesamtmenge an Wasser in der Heizungsanlage lässt sich auch ganz einfach berechnen, aber das ist nicht nötig, aber Frostschutz erfordert Berechnungen, denn jeder Liter davon kostet zusätzliche Kosten. Für Berechnungen müssen Sie auch herausfinden, aus welchem Material die Heizkörperabschnitte bestehen, deren Abstand zwischen ihnen und die Anzahl der Abschnitte in jedem Heizkörper. Es ist besser, das Endergebnis in Litern anzugeben, da die Volumina von Flüssigkeiten normalerweise in Litern gemessen werden. Dazu wird die resultierende Summe in Kubikzentimetern durch 1000 geteilt. Die Kühlmittelmenge im Kessel muss nur hinzugefügt werden, dies ergibt das Volumen der Rohrleitung.
Die meisten gewöhnlichen Menschen verstehen nicht wirklich, wie wichtig es ist, das Volumen der Pfeife zu berechnen. Aber professionelle Experten werden die Notwendigkeit von Berechnungen bestätigen. Da sie in ihrer Praxis damit konfrontiert wurden, dass das Rohr auf der anderen Seite (Zylinder) verschlossen werden kann oder eine genaue Vorstellung des entstehenden Drucks benötigt wird, da dieser durch Veränderung des Volumens optimiert werden kann des Rohres in einem bestimmten Abschnitt
Da sie in ihrer Praxis damit konfrontiert wurden, dass das Rohr auf der anderen Seite (Zylinder) verschlossen werden kann oder eine genaue Vorstellung des entstehenden Drucks benötigt wird, da dieser durch Veränderung des Volumens optimiert werden kann des Rohres in einem bestimmten Abschnitt.
Ein wenig über das Design des Motors Lada 21083 8 Ventile
Die unzureichende Leistung des 1,3-Liter-Verbrennungsmotors der achten Familie erforderte die Schaffung eines größeren Aggregats. Die Konstrukteure bohrten den Basisblock für 82-mm-Kolben auf und vergrößerten so das Arbeitsvolumen um 200 Kubik. Infolgedessen fügte der resultierende Motor 9 PS hinzu. und 11 Nm Drehmoment.
An diesem Motor wandten die AvtoVAZ-Ingenieure erstmals das Zylinderhonen an, wodurch sie praktisch auf das obligatorische Einfahren des Motors verzichten konnten. Und auch der Durchmesser der Einlassventile wurde von 35 mm auf 37 mm vergrößert. Der Steuertrieb blieb unverändert, aber wenn der Riemen reißt, verbiegt sich das Ventil nicht.
Die Formel zur Berechnung des Volumens eines Rohres
Um die Berechnungen zu starten, sollten Sie die Anfangsdaten herausfinden. Beispielsweise benötigen Sie einen Rohrradius. Von hier aus können Sie einen Indikator dafür erhalten, wie viel die Pfeife aufnimmt oder wie viel sie in sich selbst hält. Für unseren Fall (Bestimmung der Wasserkapazität) ist die zweite Option geeignet.
Wie finde ich den Radius? Es reicht aus, den Durchmesser des Rohrs zu kennen, der durch zwei geteilt werden muss. In unserem Fall sprechen wir vom Innendurchmesser. Wenn dieser Parameter aus irgendeinem Grund unbekannt ist, können Sie entlang des Umfangs navigieren. Dazu messen wir diesen Indikator mit einem flexiblen Messgerät und teilen ihn dann durch 2Pi, was ungefähr 6,28 entspricht.
Sie müssen auch die Querschnittsfläche des Produkts bestimmen. Dazu verwenden wir wieder die Zahl Pi, die mit dem Quadrat des Radius multipliziert werden muss.In diesem Fall erhalten wir diesen Parameter in derselben Maßeinheit, in der der Radius gemessen wurde. Das heißt, wenn der Radius in Metern angegeben wurde, erhalten wir die Querschnittsfläche in Quadratmetern.
Infolgedessen müssen die erhaltenen Werte in der Hauptformel ersetzt werden, indem die Querschnittsfläche des Rohrs mit der Länge multipliziert wird.
Berechnung des Wasservolumens in Rohr und System
Um diesen Parameter zu bestimmen, müssen Sie die Daten des Innenradius des Rohrs in die obige Formel einsetzen. Aber was ist, wenn Sie das gesamte Volumen der Heizungsanlage berechnen müssen, die auch aus Heizkörpern, einem Heizkessel und einem Ausdehnungsgefäß besteht?
Sie müssen das Volumen des Kühlers berechnen. Dies ist ganz einfach. Sie müssen das Volumen eines Abschnitts dem technischen Datenblatt entnehmen und diese Zahl dann mit der Anzahl der Abschnitte in einer bestimmten Batterie multiplizieren. Bei gusseisernen Heizkörpern beträgt diese Zahl für einen Abschnitt häufig etwa 1,5 Liter. Wenn der Kühler bimetallisch ist, kann diese Zahl zehnmal geringer sein.
Rohrberechnung - Gewicht, Masse, Durchmesser
Was das Wasservolumen im Kessel betrifft, sind diese Daten auch im Pass verfügbar.
Um die Kapazität des Ausdehnungsgefäßes zu messen, müssen Sie es mit der gemessenen Wassermenge füllen.
Mit Rohren ist es, wie bereits erwähnt, auch einfach. Die für jeden Meter eines bestimmten Durchmessers erhaltenen Werte müssen nur mit der Länge dieses Rohrdurchmessers multipliziert werden. Es ist zu beachten, dass es in der einschlägigen Literatur sowie im Internet spezielle Tabellen gibt, mit denen Sie die Daten anhand anderer Parameter unter Berücksichtigung des Materials und der Eigenschaften der Produkte ermitteln können. Es ist nur notwendig zu verstehen, dass diese Zahlen Richtwerte sind. Der Fehler wird jedoch unbedeutend sein, wenn wir sie zur Berechnung des Wasservolumens verwenden.
Es ist unmöglich, in dieser Ausgabe ein charakteristisches Merkmal nicht zu bemerken. Stahlrohre mit größerem Durchmesser lassen weniger Wasser durch als Polypropylenrohre mit gleichem Durchmesser. Dies liegt daran, dass letztere eine glattere Innenfläche haben, während Stahl eine rauere hat. Gleichzeitig haben Stahlprodukte jedoch ein größeres Wasservolumen als andere Rohrtypen mit ähnlichem Durchsatz.
Die Berechnung des Volumens des Heizsystems ist erforderlich, um das Volumen des Ausdehnungsgefäßes zu bestimmen, einen Heizkessel auszuwählen oder die erforderliche Kühlmittelmenge zu bestimmen.
Dafür ist die Berechnung des Volumens der Heizungsanlage recht einfach Es ist notwendig, das Innenvolumen aller Elemente des Systems zu summieren
. Das Problem tritt gerade bei der Bestimmung des Volumens der internen Elemente auf. Um GOSTs und Pässe für Heizgeräte nicht erneut zu lesen, enthält dieser Artikel alle erforderlichen Informationen. Es wird die Berechnung Ihrer Heizungsanlage erheblich vereinfachen.
Berechnung des Rohrvolumens
Um das Volumen eines Rohrs zu berechnen, müssen Sie schulische Kenntnisse der Geometrie verwenden. Es gibt mehrere Möglichkeiten: 1. Durch Multiplizieren der Querschnittsfläche der Figur mit ihrer Länge in Metern wird das Ergebnis Meter in Kubik. 2. Es ist möglich, die Größe des Wasservorrats in Litern herauszufinden. Dazu wird das Volumen mit 1000 multipliziert - das ist die Anzahl Liter Wasser in 1 Kubikmeter. 3. Die dritte Möglichkeit besteht darin, sofort in Litern zu zählen. Sie müssen Messungen in Dezimetern vornehmen - die Länge und Fläche der Figur. Dies ist ein komplizierterer und unbequemer Weg.
Um manuell zu berechnen - ohne Taschenrechner benötigen Sie einen Messschieber, ein Lineal und einen Taschenrechner. Um die Bestimmung der Größe des Rohrvolumens zu erleichtern, können Sie den Online-Rechner verwenden.
Bestimmen Sie die Querschnittsfläche des Rohrs
Um den genauen Wert zu erfahren, müssen Sie zunächst die Querschnittsfläche berechnen. Dazu sollten Sie die Formel verwenden:
S = R2 x Pi
Wobei R der Radius des Rohrs und Pi 3,14 ist. Da Flüssigkeitsbehälter normalerweise rund sind, ist R quadratisch.
Überlegen Sie, wie Sie Berechnungen mit einem Produktdurchmesser von 90 mm durchführen können:
- Wir bestimmen den Radius - 90 / 2 = 45 mm, in Zentimetern 4,5.
- Wir quadrieren 4,5, es ergibt 2,025 cm2.
- Wir setzen die Daten in die Formel ein - S \u003d 2 x 20,25 \u003d 40,5 cm2.
Wenn das Produkt profiliert ist, muss es nach der Rechteckformel berechnet werden - S \u003d a x b, wobei a und b die Größe der Seiten (Länge) sind. Bei der Bestimmung der Größe eines Abschnitts eines Profils mit einer Seitenlänge von 40 und 50 sind 40 mm x 50 mm = 2000 mm2 oder 20 cm2 erforderlich.
Um den Querschnitt zu berechnen, muss der Innendurchmesser des Rohrs bekannt sein, der mit einem Bremssattel gemessen wird, dies ist jedoch nicht immer möglich. Wenn nur der Außendurchmesser bekannt ist und wir die Dicke der Wände nicht kennen, sind komplexere Berechnungen erforderlich. Die Standarddicke beträgt 1 oder 2 mm, bei Produkten mit großem Durchmesser kann sie 5 mm erreichen.
Wichtig! Es ist besser, mit der Berechnung zu beginnen, wenn genaue Indikatoren für die Dicke der Wände und den Innenradius vorhanden sind
Die Formel zur Berechnung des Volumens eines Rohres
Berechnen Sie das Volumen des Rohrs in m3, Sie können die Formel verwenden:
V = S x L
Das heißt, Sie müssen nur zwei Werte kennen: die Querschnittsfläche (die im Voraus bestimmt wurde) (S) und die Länge (L).
Beispielsweise beträgt die Länge der Pipeline 2 Meter und die Querschnittsfläche einen halben Meter. Zur Berechnung müssen Sie die Formel nehmen, mit der die Fläche des Kreises bestimmt wird, und die Außengröße der Metallquerstange einfügen:
S \u003d 3,14 x (0,5 / 2) \u003d 0,0625 qm
Das Endergebnis wird wie folgt aussehen:
V \u003d HS \u003d 2 x 0,0625 \u003d 0,125 Kubikmeter
H ist die Wandstärke
Bei der Berechnung ist es wichtig, dass alle Indikatoren eine Maßeinheit haben, da sich sonst das Ergebnis als falsch herausstellt. Es ist einfacher, Daten in cm2 zu nehmen
Das Volumen der Wasserversorgung in Litern
Es ist einfach, das Flüssigkeitsvolumen in einem Rohr ohne Taschenrechner zu berechnen, wenn Sie seinen Innendurchmesser kennen, aber dies ist nicht immer möglich, wenn Heizkörper oder Heizkessel für Wasser eine komplexe Form haben. Heutzutage werden solche Produkte häufig in der Bauindustrie bei der Anordnung von Fußbodenheizungen verwendet. Informieren Sie sich daher zunächst über die Auslegungsparameter, die Sie dem Datenblatt oder der Begleitdokumentation entnehmen können. Um die Größe eines nicht standardmäßigen Behälters zu berechnen, muss Wasser hineingegossen werden, das im Voraus gemessen wird.
Darüber hinaus hängt die Kubikkapazität von Wasser auch von dem Material ab, aus dem die Wasserversorgung besteht. Beispielsweise lässt ein Stahlprodukt um eine Größenordnung weniger Wasser ein als ein gleich großes Polypropylen- oder Kunststoffprodukt. Diese wird durch die Oberfläche von innen beeinflusst, Eisen ist rauer, was die Durchgängigkeit beeinträchtigt.
Daher müssen Berechnungen für jeden Behälter durchgeführt werden, wenn er aus einem anderen Material besteht, und dann alle Indikatoren addiert werden. Sie können spezielle Serviceprogramme oder Taschenrechner verwenden, heute gibt es viele davon im Internet, sie erleichtern die Bestimmung der Wassermenge im System erheblich.
Methoden zur Berechnung des spezifischen Gewichts
- Länge;
- Höhe, Breite oder Durchmesser;
- Wandstärke.
Daher wird es als Masse des Volumens (in m2) eines Profils oder einer zylindrischen Form angegeben, die mit homogenem Stahl mit der erforderlichen Dichte (in kg / m3) gefüllt ist. Die Länge des Rohrs bei der Bestimmung seines spezifischen Gewichts beträgt einen Meter.Bei Stahlrohren wird bei allen Berechnungen die Dichte der Zusammensetzung, aus der es hergestellt wird, konstant mit 7850 kg / m angenommen. Würfel Um das Gewicht eines Meters Stahlrohr (spezifisches Gewicht) zu bestimmen, wählen Sie eine der folgenden Methoden:
- nach Berechnungsformeln;
- unter Verwendung von Tabellen, in denen die erforderlichen Daten für Standardgrößen von gerollten Rohrprodukten angegeben sind.
In jedem Fall handelt es sich bei den gewonnenen Daten nur um eine theoretische Berechnung. Dies hat folgende Gründe:
- bei Berechnungen ist es oft notwendig, die berechneten Werte zu runden;
- Bei den Berechnungen wird davon ausgegangen, dass die Form des Rohrs geometrisch korrekt ist, dh Metalldurchhängen an der Schweißnaht, Rundung der Ecken (für Profilstahl), Verringerung oder Überschreitung der Abmessungen gegenüber den Standardabmessungen innerhalb des zulässigen GOST werden nicht berücksichtigt;
- die Dichte verschiedener Stahlsorten weicht von 7850 kg/m ab. Würfel und für viele Legierungen ist der Unterschied ziemlich signifikant, wenn das Gewicht einer großen Anzahl von Rohrprodukten bestimmt wird.
Mit Hilfe spezieller Tabellen wird der ungefährste theoretische Indikator für das spezifische Gewicht des Rohrwalzens bestimmt, da bei ihrer Zusammenstellung komplexe mathematische Formeln verwendet wurden, die die Produktionstechnologie und Geometrie der Produkte so weit wie möglich berücksichtigten. Um diese Berechnungsoption zu verwenden, wird zunächst anhand der verfügbaren Daten zum Rohrwalzen deren Typ bestimmt. Danach finden sie in der Referenzliteratur eine Tabelle, die dieser Metallrolle oder GOST für dieses Sortiment entspricht.
Die tabellarische Version der Berechnung ist gut, weil sie keine Berechnungen erfordert, was die Möglichkeit eines mathematischen Fehlers in den Berechnungen ausschließt. Diese Methode setzt jedoch die Verfügbarkeit spezieller Literatur voraus.Die universellste Option ist die Verwendung mathematischer Formeln. Diese Methode kann unter allen Bedingungen angewendet werden, sogar sozusagen auf dem "Feld", weit entfernt von den Möglichkeiten und Vorteilen der Zivilisation.
Bestimmung des spezifischen Gewichts des Rohres durch die Formeln
Wie oben erwähnt, basiert die Berechnung auf der Ermittlung der Menge an Rohstoffen, die zur Herstellung eines Meters Rohr verwendet werden. Dann muss dieser Wert mit der Dichte der Zusammensetzung multipliziert werden (bei Stahl mit 7850 kg / m3). Das gewünschte Volumen wird so ermittelt:
- Berechnen Sie das Volumen eines Rohrteils von einem Meter Länge anhand seiner Außenabmessungen. Warum die Querschnittsfläche des Rohrs bestimmen, die mit der Länge multipliziert wird, in unserem Fall mit 1 Meter.
- Berechnen Sie das Volumen des hohlen Teils des 1 Meter langen Rohrs. Warum zuerst die Abmessungen des Hohlraums bestimmen? die Dicke aus den Außenmaßen). Danach wird gemäß den erhaltenen Ergebnissen eine Berechnung ähnlich der im ersten Absatz angegebenen durchgeführt.
- Am Ende wird das zweite Ergebnis vom ersten Ergebnis abgezogen, das ist das Volumen der Pfeife.
Alle Berechnungen werden erst nach der Umrechnung der Anfangsindikatoren in Kilogramm und Meter durchgeführt. Die Bestimmung des Volumens eines runden und zylindrischen Rohrabschnitts erfolgt nach folgender Formel:
V = RxRx3,14xL, wobei:
- V ist das Volumen;
- R ist der Radius;
- L ist die Länge.
Eine andere einfache Formel, aber für Stahlrundrohre:
Gewicht = 3,14 x (D - T) x T x L x P, wobei:
- D ist der Außendurchmesser;
- T ist die Wandstärke;
- L - Länge;
- P ist die Dichte von Stahl.
Angaben müssen in Millimeter umgerechnet werden
Spezifisches Gewicht = (A–T)xTx0,0316
Für rechteckige Rohre:
Spezifisches Gewicht = (A+B–2xT)xTx0,0158
Das heißt, um das genaue Gewicht des Materials zu bestimmen, können Sie spezielle Tabellen verwenden, die die Masse der Rohre unter Berücksichtigung des Querschnitts, des Durchmessers und anderer Indikatoren angeben. Wenn diese Tabelle nicht zur Hand ist, können Sie immer einen speziellen Rechner verwenden, in dem Sie zur Berechnung der erforderlichen Werte nur die erforderlichen Daten wie Wandstärke und Querschnittstyp der Struktur eingeben müssen. Wie man das spezifische Gewicht bestimmt, wählt jeder für sich.