Berechnung eines wasserbeheizten Fußbodens - wie viel wird für Arbeit + Videounterricht benötigt

So berechnen Sie einen Warmwasserboden selbst – finden Sie es heraus!

Ein Beispiel für eine ungefähre Berechnung

Angenommen, Sie müssen in einem Raum mit einer Größe von 5 x 6 m und einer Gesamtfläche von 30 m2 einen warmen Fußboden herstellen. Ein Teil des Bodens ist mit Möbeln und Geräten ausgekleidet. Es wird davon ausgegangen, dass die beheizte Fläche für den effizienten Betrieb des Systems nicht weniger als 70 % betragen darf, daher nehmen wir diesen Wert als aktive Fläche. Es wird 21 m2 groß sein.

Das Haus hat geringe Wärmeverluste, deren Durchschnittswert 80 W / m2 beträgt, daher betragen die spezifischen Wärmeverluste des Raums 21x80 = 1680 W / m2. Die gewünschte Temperatur im Raum beträgt 20 C°. Es ist geplant, Rohre mit einem Durchmesser von 20 mm zu verwenden, auf denen ein 7 cm dicker Estrich und Fliesen verlegt werden. Wenn der Estrich dicker ist, müssen Sie wissen, dass jeder Zentimeter die Wärmestromdichte um 5-8% verringert.

Das Diagramm zeigt die Beziehung zwischen der Temperatur des Kühlmittels, der Wärmestromdichte, der Steigung und dem Durchmesser der Rohre.

Das Diagramm zeigt die Beziehung zwischen der Temperatur des Kühlmittels, der Wärmestromdichte, der Steigung und dem Durchmesser der Rohre

Wie aus den Diagrammdaten hervorgeht, benötigt ein 20-mm-Rohr, um einen Wärmeverlust von 80 W / m2 auszugleichen, eine Wassertemperatur von 31,5 ° C bei einem Schritt von 10 cm, bei einem Schritt von 15 cm werden es bereits 33,5 C°, und eine Stufe von 20 cm benötigt Wasser 36,5 C°. Estrich und Beschichtung verursachen die Temperatur auf der Bodenfläche wird 6-7 Grad niedriger sein als das Wasser in den Rohren, und diese Werte liegen innerhalb der Norm für eine Wohnung.

Angenommen, es wurde beschlossen, Rohre in Schritten von 15 cm zu verlegen, gleichzeitig werden 6,7 m.p. pro 1 m2 benötigt. Rohre, daher werden für eine Fläche von 21 m2 140,7 Meter Rohre benötigt. Da bei einem Rohr mit einem Durchmesser von 20 mm die maximale Länge des Kreises begrenzt ist und 120 m beträgt, müssen Sie zwei Kreise mit einer Länge von 71 m herstellen, damit auch ein Spielraum für den Anschluss an den Kollektor und vorhanden ist Fehler.

Neben Rohren und einem Kollektor für diesen Raum müssen Sie Folgendes berechnen:

  • der Preis für die Abdichtung unter dem Estrich. Es sollte genug davon sein, damit es den gesamten Raum mit einer Überlappung an den Fugen und einem Rand an den Wänden bedeckt;
  • Heizkosten. Es kann Schaum, Styropor oder spezielle Matten für einen Wasserboden sein. Ihre Zahl lässt sich glücklicherweise leicht berechnen: Auf der Verpackung ist meist angegeben, wie viel Fläche mit ihrem Inhalt abgedeckt werden kann.
  • die Kosten für ein Dämpfungsband, dessen Länge dem Umfang des Raums entspricht;
  • der Preis des Bewehrungsnetzes für die gesamte Bodenfläche;
  • Kosten für Estrichmaterial. Es kann entweder eine fertige Mischung oder Sand und Zement separat sein. Manchmal wird ihnen ein Weichmacher zugesetzt;
  • die Kosten für Armaturen und Befestigungselemente für Rohre.

Bei der Installation eines wasserbeheizten Fußbodens sind diese in der Regel nicht auf einen Raum beschränkt, daher müssen Sie solche Berechnungen für alle Räume durchführen und anhand dieser Daten einen Gaskessel und eine Pumpe auswählen.

Alle unabhängigen Berechnungen sind Näherungswerte, es sei denn, der Reparaturorganisator verfügt über fundierte physikalische Kenntnisse. Trotzdem ist es besser, diese Berechnungen durchzuführen. Erstens wird es zumindest eine oberflächliche Vorstellung von den anstehenden Kosten geben. Sie werden ziemlich greifbar sein, daher ist es ratsam, im Voraus zu entscheiden, ob solche Reparaturen im Moment erschwinglich sind. Zweitens werden die Berechnungen es ermöglichen, die Essenz der bevorstehenden Arbeiten besser zu verstehen, was dazu beitragen wird, Geld für etwas zu sparen und fahrlässige Arbeiter zu kontrollieren.

Arten von warmen Böden

Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen einen warmen Fußboden herstellen, müssen Sie herausfinden, welche Arten von Heizsystemen es gibt und welche für ein bestimmtes Zuhause besser geeignet sind.

Die wichtigsten Vorteile der Fußbodenheizung:

  • gleichmäßige Erwärmung des Raumes;
  • Komfort;
  • vollständige Autonomie.

Die von diesen Böden erzeugte Wärme wird effektiv für die Raumheizung genutzt. Wie wählen Sie eine Fußbodenheizung für Ihr Zuhause? Es gibt verschiedene Arten von Fußbodenheizungen, daher können Sie nur bestimmen, welche besser ist, wenn Sie alle Vor- und Nachteile kennen. Einige von ihnen werden mit heißem Wasser (Wasser) beheizt, während andere mit Strom (elektrisch) beheizt werden. Letztere werden in 3 Typen unterteilt:

  1. Stange;
  2. Kabelart;
  3. Film.

Alle Böden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen wasserbeheizter Böden gehören also:

  • fehlende Luftumwandlung, wodurch eine angenehmere Atmosphäre im Haus entsteht;
  • relativ niedrige Heiztemperatur;
  • Mangel an feuchten Ecken, was die Bildung von Pilzen verhindert;
  • normale Luftfeuchtigkeit im Raum;
  • einfache Reinigung;
  • Selbstregulierung der Wärmeübertragung bei Temperaturänderungen;
  • Effizienz, wodurch die Heizkosten um 20-30% gesenkt werden können;
  • Mangel an Heizkörpern;
  • lange Lebensdauer (bis zu 50 Jahre).

Die Nachteile von Wasserböden sind nur darauf zurückzuführen, dass sie nicht in einem Mehrfamilienhaus mit Zentralheizung verwendet werden können und für ihre Installation in solchen Gebäuden eine Genehmigung der Wohnungs- und Kommunaldienste erforderlich ist.

Zu den Vorteilen einer Elektro-Fußbodenheizung gehören die gleichen Eigenschaften wie bei einem Wasserboden, aber darüber hinaus haben sie immer noch die Möglichkeit, lokale Fehler zu beheben und ohne spezielle Ausrüstung und Genehmigungen zu installieren.

Warmer Boden selber machen

Viele denken darüber nach, ob Laminatboden für eine Fußbodenheizung geeignet ist? Welche Materialien werden für Bodenbeläge verwendet? Zu den Nachteilen solcher Heizsysteme gehören:

  • Einschränkung bei der Wahl der Bodenbelagsart. Das bedeutet, dass sein Wärmedurchgangskoeffizient 0,15 W/m2K nicht überschreiten sollte. Für eine dekorative Beschichtung eines solchen Bodens eignen sich Fliesen, selbstnivellierende Böden, Granit, Marmor, Linoleum, Laminat, Teppich, die eine zulässige Markierung aufweisen. Somit kann ein warmer Fußboden unter einem Teppich oder unter einem Teppich nur unter Einhaltung der oben genannten Anforderungen montiert werden.
  • Die Notwendigkeit, den Boden um 6–10 cm anzuheben.
  • Die Trägheit der Heizung für 3-5 Stunden.
  • Die Verwendung von Möbeln aus Naturholz, da Produkte aus MDF, Spanplatten, Kunststoff bei ständiger Erwärmung für den Menschen schädliche Stoffe freisetzen können.
  • Ziemlich hohe finanzielle Kosten für Strom bei der Installation von Elektroböden.

Unter Berücksichtigung aller oben genannten Vor- und Nachteile der Fußbodenheizung ist es vorzuziehen, sie in kleinen Räumen zu installieren: im Badezimmer, Flur, Toilette, Küche, Schlafzimmer, auf einem isolierten Balkon. Meistens legen Meister einen warmen Boden unter die Fliese. Das liegt an den guten Wärmeleiteigenschaften von Keramik. Wasserböden eignen sich besser für die Raumheizung rund um die Uhr.

Warme Böden werden in 2 Typen unterteilt:

  1. Bequemer, leicht wärmender Estrich, der ein angenehmes Gehgefühl garantiert. Daneben werden auch andere Heizsysteme eingesetzt.
  2. Heizung, wenn sie nicht nur angenehme Bedingungen schafft, sondern auch eine vollwertige Heizung ist.

Für Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden ist es besser, eine elektrische Fußbodenheizung und in Privathäusern Wasser zu verwenden. Ein Warmwasserboden gibt selten eine spezifische Leistung von mehr als 100 W / m2 ab, daher sollte diese Heizung in gut isolierten Gebäuden eingesetzt werden.

Berechnung des Wassers Fußbodenheizung bzw Es ist besser, das elektrische System Spezialisten anzuvertrauen, da nicht jeder alle erforderlichen Indikatoren gemäß den Hygienestandards berechnen kann. Berechnen, wie viel ein warmer Fußboden kostet, kann jeder selbstständig mit einem Online-Rechner berechnen.

Berechnungsregeln

Um eine Heizungsanlage auf einer Fläche von 10 Quadratmetern zu realisieren, wäre die beste Option:

  • Verwendung von 16-mm-Rohren mit einer Länge von 65 Metern;
  • die Durchflussraten der im System verwendeten Pumpe dürfen nicht weniger als zwei Liter pro Minute betragen;
  • die Konturen müssen eine äquivalente Länge mit einem Unterschied von nicht mehr als 20 % haben;
  • Der optimale Indikator für den Abstand zwischen den Rohren beträgt 15 Zentimeter.
Lesen Sie auch:  Schneckenbohren von Brunnen: Merkmale der Technologie und des Projektils für manuelles Bohren und Installationsbohren

Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Temperaturdifferenz zwischen Oberfläche und Heizmedium ca. 15 °C betragen kann.

Der beste Weg beim Verlegen des Rohrsystems wird durch eine "Schnecke" dargestellt. Diese Installationsoption trägt zu einer möglichst gleichmäßigen Wärmeverteilung über die gesamte Oberfläche bei und minimiert hydraulische Verluste, die auf glatte Kurven zurückzuführen sind. Bei der Verlegung von Rohren im Bereich von Außenwänden beträgt der optimale Schritt zehn Zentimeter. Um eine qualitativ hochwertige und kompetente Befestigung durchzuführen, ist es ratsam, eine Vormarkierung durchzuführen.

Tabelle des Wärmeverbrauchs verschiedener Gebäudeteile

Wir bereiten die Basis vor

Der Zweck der Vorarbeiten besteht darin, die Oberfläche der Basis zu nivellieren, das Kissen zu verlegen und einen groben Estrich herzustellen. Die Vorbereitung der Bodenbasis erfolgt wie folgt:

  1. Ebnen Sie den Boden über die gesamte Bodenebene und messen Sie die Höhe vom Boden der Grube bis zur Oberkante der Schwelle. In die Aussparung sollte eine Sandschicht 10 cm, Tretschicht 4-5 cm, Wärmedämmung 80 ... 200 mm (je nach Klima) und ein Vollestrich 8 ... 10 cm passen, mindestens 60 mm. Die kleinste Tiefe der Grube beträgt also 10 + 4 + 8 + 6 = 28 cm, die optimale 32 cm.
  2. Graben Sie eine Grube bis zur erforderlichen Tiefe und stampfen Sie die Erde. Markieren Sie die Höhen an den Wänden und gießen Sie 100 mm Sand, gemischt mit Kies, ein. Versiegeln Sie das Kissen.
  3. Bereiten Sie M100-Beton vor, indem Sie 4,5 Teile Sand mit einem Teil M400-Zement mischen und 7 Teile Schotter hinzufügen.
  4. Füllen Sie nach dem Einbau der Baken den Bodengrund 4-5 cm auf und lassen Sie den Beton je nach Umgebungstemperatur 4-7 Tage aushärten.

Berechnung eines wasserbeheizten Fußbodens - wie viel wird für Arbeit + Videounterricht benötigt

Die Vorbereitung des Betonbodens besteht darin, den Staub zu entfernen und die Lücken zwischen den Platten zu versiegeln.Wenn es entlang des Flugzeugs einen deutlichen Höhenunterschied gibt, bereiten Sie eine Gartsovka vor - eine nivellierende Trockenmischung aus Portlandzement mit Sand im Verhältnis 1: 8. Wie Sie die Isolierung richtig auf der Garzovka anbringen, sehen Sie sich das Video an:

ViSoft-Premium

Dies ist eine spezialisierte Baddesign-Software für Profis. Eine der Funktionen ist das Kachel-Layout. Die Datenbank enthält eine große Anzahl von Mustern - fast 39.000 Fliesentypen verschiedener Hersteller (zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels gibt es 362 davon). Das Layout-Projekt wird auf der Grundlage von Mustern entwickelt, die sich in der Datenbank befinden, neue können nicht erstellt werden.

Es gibt auch eine russische Version

Hier ist eine Zusammenfassung der Funktionen des Programms:

  • Die ausgewählten Fliesenmuster werden automatisch auf dem angegebenen Bereich platziert.
  • Es ist möglich, andere Layoutoptionen anzuzeigen.
  • Um ein Badezimmerinterieur zu erstellen, können Sie Sanitäranlagen aus einer riesigen Datenbank auswählen. In diesem Fall werden die Sets automatisch generiert. Bei Bedarf können sie korrigiert werden.
  • Während des Erstellungsprozesses kann das Projekt in alle Richtungen eingesetzt werden, wobei das Ergebnis von verschiedenen Punkten aus bewertet wird.
  • Machen Sie Schnappschüsse vom Ergebnis.

Es gibt zwei Betriebsarten: Zeichnen und Skizzieren. Der Zeichenmodus erstellt ein Schwarz-Weiß-Bild, das später mit verschiedenen Farben „gefüllt“ werden kann. Skizzenmodus - sofort mit Farbe.

So wählen und berechnen Sie Rohre

Bevor Sie mit der selbstständigen Arbeit an der Konstruktion eines Hydrobodens beginnen, sollten Sie den Rohrtyp richtig auswählen und die optimale Durchmessergröße berechnen.

Video

Arten von Rohren

Heute wird eine Vielzahl von Rohrtypen für die Verlegung in wasserbeheizten Böden hergestellt, die aus verschiedenen Materialien bestehen.

Profis raten zur Selbstmontage, Polyethylenrohren des vernetzten Typs PEX oder PERT den Vorzug zu geben. Die ideale Option ist PE-Xa, das die höchste Vernetzungsdichte (85 %) aufweist.

Dies ermöglicht die Verwendung von Axialbeschlägen mit einem verschiebbaren Ende, sie können sicher in einer Betonkonstruktion montiert werden. Außerdem ist es im Falle eines Bruchs solcher Rohre nicht schwierig, sie mit Hilfe eines Bauföns durch Erhitzen der Bruchstelle wieder in ihre ursprüngliche Form zu bringen.

Lesen Sie den Artikel: Es gibt Situationen, in denen Rohre in einem Estrich miteinander verbunden werden müssen, eine Rohrleitung durchbohrt wurde oder verlängert werden muss - finden Sie heraus, wie es geht.

In PERT-Schaltungen gibt es keine Speichereigenschaft, daher kann sie nur mit Steckverschraubungen verwendet werden, die nicht in einem Estrich versteckt werden sollten. Wenn das System jedoch aus massiven Rohren montiert wird, befinden sich die Verbindungsknoten nur am Kollektor und so weiter die Art der Rohre ist durchaus geeignet.

Experten empfehlen bei der Installation von Wassersystemen die Verwendung des PE-Xa- oder PERT-Modells mit einer Polyethylenschicht, die außen oder innen sein kann. Es ist besser, Rohre mit einer EVOH-Innenschicht zu installieren.

Außerdem werden häufig Metall-Kunststoff-Rohre installiert - der Preis ist nicht teuer und die Installation ist nicht schwierig. Es gibt Kupferrohrprodukte, die teurer sind und beim Gießen von Beton vor alkalischer Einwirkung geschützt werden müssen.

Eine andere Art von Rohren, die für Fußbodenheizungen empfohlen werden, sind Verbundrohre. Bestehen aus zwei Schichten aus vernetztem Polyethylen mit Folie dazwischen. Das Vorhandensein eines inhomogenen Materials, das beim Erhitzen einen anderen Ausdehnungskoeffizienten hat, kann eine Delaminierung des Schaltkreises verursachen.

Berechnung eines wasserbeheizten Fußbodens - wie viel wird für Arbeit + Videounterricht benötigt

Bei der Auswahl eines Modells müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Marke (Rehau, Tece, KAN, Uponor) ist ein Garant für Qualität;
  • Markierung;
  • Konformitätsbescheinigung für Produkte;
  • den Wärmeausdehnungskoeffizienten von Rohren berücksichtigen;
  • die Kosten der für die Installation erforderlichen Komponenten.

Rohrdimensionierung

Für Wasserböden sind drei Hauptrohrgrößen verfügbar: 16 * 2, 17 * 2 und 20 * 2 mm. Die gängigsten Einbaumaße sind 16*2 und 20*2.

Vor dem Kauf eines Heizkreises sollte eine Größenberechnung durchgeführt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie das tun mach es selbst richtigvertrauen Sie es besser Fachleuten an. Dazu müssen Sie sich entscheiden:

  • mit dem Layout des wasserbeheizten Bodens;
  • mit Bodenbereichen, in denen Möbel aufgestellt und Wasserleitungen installiert werden (Rohre unter den Möbeln werden nicht installiert).

Ein Produkt mit einem Durchmesser von 16 mm sollte eine Kontur von nicht mehr als 100 Metern Länge haben, mit 20 mm - 120 m. Das heißt, jedes sollte maximal 15 Quadratmeter einnehmen. m, sonst reicht der Druck im System nicht aus.

Wenn der Raum groß ist, wird er in mehrere Kreisläufe unterteilt. Sie müssen die gleiche Größe haben, der Unterschied ist innerhalb von 15 Metern erlaubt. Bei guter Wärmedämmung beträgt der Standard-Verlegeschritt 15 cm, eine Reduzierung auf 10 cm ist zulässig.

Im Legeschritt:

  • 15 cm - Sie benötigen 6,7 Meter Heizelement pro 1 Quadratmeter;
  • 10cm - 10m.

Darüber hinaus werden bei der Berechnung der Größe des Wasserbodens Wärmeverluste, Systemleistung, Material von Rohren, Decken und Fußböden berücksichtigt.

Die Standardformel zur Bestimmung der Kreisgröße ist die beheizte Fläche in Quadratmetern. muss durch den Verlegeschritt in Metern dividiert werden. Fügen Sie zu diesem Indikator die Größe der Locken und den Abstand zum Kollektor hinzu.

Materialien für einen Warmwasserboden

Meistens machen sie einen wasserbeheizten Boden in einem Estrich. Sein Aufbau und die notwendigen Materialien werden besprochen.Das Schema eines Warmwasserbodens ist auf dem Foto unten dargestellt.

Schema eines Warmwasserbodens mit Estrich

Alle Arbeiten beginnen mit dem Nivellieren des Untergrunds: Ohne Isolierung sind die Heizkosten zu hoch und die Isolierung kann nur auf einer ebenen Fläche verlegt werden. Daher besteht der erste Schritt darin, die Basis vorzubereiten - einen groben Estrich herzustellen. Als nächstes beschreiben wir Schritt für Schritt den Arbeitsablauf und die dabei verwendeten Materialien:

  • Ein Dämpfungsband wird auch um den Umfang des Raums gerollt. Das ist ein maximal 1 cm dicker Streifen aus wärmedämmendem Material, der den Wärmeverlust bei der Wandheizung verhindert. Seine zweite Aufgabe ist es, die Wärmeausdehnung zu kompensieren, die beim Erhitzen von Materialien auftritt. Das Klebeband kann speziell sein, und Sie können auch dünnen, in Streifen geschnittenen Schaum (nicht dicker als 1 cm) oder eine andere Isolierung gleicher Dicke verlegen.
  • Auf dem Rohestrich wird eine Schicht aus wärmedämmenden Materialien verlegt. Für Fußbodenheizungen ist Styropor die beste Wahl. Das Beste wird extrudiert. Seine Dichte muss mindestens 35 kg/m2 betragen. Es ist dicht genug, um das Gewicht der Bohle und der Betriebslasten zu tragen, hat eine hervorragende Leistung und eine lange Lebensdauer. Sein Nachteil ist, dass es teuer ist. Andere, billigere Materialien (Styropor, Mineralwolle, Blähton) haben viele Nachteile. Verwenden Sie nach Möglichkeit Polystyrolschaum. Die Dicke der Wärmedämmung hängt von vielen Parametern ab - von der Region, den Eigenschaften des Fundamentmaterials und der Dämmung, der Art der Organisation des Unterbodens. Sie muss daher für jeden Fall berechnet werden.
Lesen Sie auch:  Boden- und Bodenkonvektoren KZTO Breeze

  • Als nächstes wird oft ein Armierungsgewebe in Schritten von 5 cm verlegt.Daran werden auch Rohre gebunden - mit Draht- oder Kunststoffklemmen. Wenn expandiertes Polystyrol verwendet wurde, kann auf eine Verstärkung verzichtet werden - Sie können sie mit speziellen Kunststoffklammern befestigen, die in das Material eingetrieben werden. Für andere Heizungen ist ein Verstärkungsgewebe erforderlich.
  • Darauf werden Beacons installiert, wonach der Estrich gegossen wird. Seine Dicke beträgt weniger als 3 cm über dem Niveau der Rohre.
  • Als nächstes wird ein sauberer Bodenbelag verlegt. Alle, die für den Einsatz in einem Fußbodenheizungssystem geeignet sind.

Dies sind alle Hauptschichten, die verlegt werden müssen, wenn Sie einen wasserbeheizten Boden zum Selbermachen herstellen.

Fußbodenheizungsrohre und Verlegeschemata

Das Hauptelement des Systems sind Rohre. Am häufigsten werden Polymere verwendet - aus vernetztem Polyethylen oder Metall-Kunststoff. Sie biegen sich gut lange Lebensdauer. Ihr einziger offensichtlicher Nachteil ist die nicht zu hohe Wärmeleitfähigkeit. Dieses Minus ist in den kürzlich erschienenen Wellrohren aus Edelstahl nicht vorhanden. Sie biegen sich besser, kosten nicht mehr, werden aber aufgrund ihrer geringen Beliebtheit noch nicht oft eingesetzt.

Durchmesser Rohre für Fußbodenheizungen hängt vom Material ab, aber normalerweise sind es 16-20 mm. Sie passen in mehrere Schemata. Die gebräuchlichsten sind Spirale und Schlange, es gibt mehrere Modifikationen, die einige Merkmale der Räumlichkeiten berücksichtigen.

Schemata zum Verlegen von Rohren eines Warmwasserbodens

Das Verlegen mit einer Schlange ist am einfachsten, aber das Kühlmittel kühlt sich beim Durchlaufen der Rohre allmählich ab und ist am Ende des Kreislaufs bereits viel kälter als am Anfang. Daher ist die Zone, in die das Kühlmittel eintritt, am wärmsten. Diese Funktion wird genutzt - die Verlegung beginnt in der kältesten Zone - entlang der Außenwände oder unter dem Fenster.

Dieser Nachteil ist fast frei von einer Doppelschlange und einer Spirale, aber sie sind schwieriger zu verlegen - Sie müssen ein Diagramm auf Papier zeichnen, um beim Verlegen nicht verwirrt zu werden.

Estrich

Sie können einen herkömmlichen Zement-Sand-Mörtel auf der Basis von Portlandzement verwenden, um einen wasserbeheizten Boden zu füllen. Die Marke von Portlandzement sollte hoch sein - M-400 und vorzugsweise M-500. Betonqualität - nicht niedriger als M-350.

Halbtrockenestrich für Fußbodenheizung

Herkömmliche "nasse" Estriche gewinnen jedoch sehr lange ihre Konstruktionsstärke: mindestens 28 Tage. Während dieser ganzen Zeit ist es unmöglich, den warmen Boden einzuschalten: Es treten Risse auf, die sogar die Rohre brechen können. Daher werden zunehmend sogenannte Halbtrockenestriche eingesetzt – mit Zusätzen, die die Plastizität der Lösung erhöhen, die Wassermenge und die Zeit für die „Alterung“ deutlich reduzieren. Sie können sie selbst hinzufügen oder nach Trockenmischungen mit den entsprechenden Eigenschaften suchen. Sie kosten mehr, aber es gibt weniger Probleme mit ihnen: Fügen Sie gemäß den Anweisungen die erforderliche Menge Wasser hinzu und mischen Sie.

Es ist realistisch, mit Ihren eigenen Händen einen wasserbeheizten Boden herzustellen, aber es kostet viel Zeit und viel Geld.

Wir wählen die Art des Rohrrollens aus und produzieren ihre Verlegung

Bevor Sie einen warmen Boden entwerfen, sollten Sie sich für das Material von Rohrprodukten entscheiden. Produkte aus Metall-Kunststoff, Polyethylen, verzinkt oder Kupfer sind erlaubt. Die beliebtesten Modelle sind Metall-Kunststoff und Polymer.

Die Qualität der Struktur hängt von der Festigkeit des Materials und der Integrität der Kontur ab. Es ist nicht erlaubt, Rohre auf einer Oberfläche zu verlegen, die Neigungen und Unebenheiten von mehr als 5 mm aufweist.

Montage, Proportionen und Scharnierteilung

Die Verlegung eines warmen Fußbodens auf dem Boden muss nach einem zuvor erstellten Verlegeplan erfolgen.Wenn der Raum nicht rechteckig ist, muss ein Diagramm aus separaten Rechtecken mit einer eigenen Schleife erstellt werden.

Berechnung eines wasserbeheizten Fußbodens - wie viel wird für Arbeit + Videounterricht benötigt

In jedem Abschnitt kann der Kreislauf unter Berücksichtigung des Zwecks der Zone und des gewünschten Heizniveaus wie eine Schlange oder eine Schnecke angeordnet werden.

Bei der Ausführung von Arbeiten müssen Sie einige Regeln beachten:

  1. Um eine Überhitzung der Struktur zu vermeiden, müssen die Rohre korrekt auf der Oberfläche des Bereichs platziert werden. Sie sind am Umfang dichter angeordnet und in der Mitte wird eine seltenere Kontur erstellt. Sie müssen sich etwa 15 cm von den Wänden zurückziehen.
  2. Der Abstand zwischen den Heizelementen sollte unabhängig von der Verlegemethode 0,3 Meter betragen.
  3. An der Verbindungsstelle von Platten und Decken sollten Rohrprodukte mit einer Metallhülse getrennt werden.
  4. Die Größe des Kreislaufs sollte 100 Meter nicht überschreiten, da die Wärmeübertragung abnimmt.

Die Kontur kann auf zwei Arten gelegt werden:

  • bifilar (Spirale) - gekennzeichnet durch gleichmäßige Erwärmung, der Prozess ist nicht kompliziert, da der Biegewinkel 90 Grad beträgt;
  • Mäander (in Form eines Zickzacks) - das Kühlmittel kühlt während der Fahrt entlang der Autobahn ab, wodurch die Erwärmung des Bodens ungleichmäßig wird.

Das System wird durch die untere Dämmschicht mit Dübeln auf dem Betonsockel befestigt. Jeder Zweig der Rohrleitung muss unabhängig von der gewählten Schaltungslayoutoption zum Schaltschrank führen.

Die Enden der Rohrleitung werden durch Crimpen oder Löten mit der Korrektureinheit verbunden. Jeder Ausgang muss mit Absperrventilen ausgestattet sein, und an den Versorgungsabschnitten müssen Kugelhähne installiert sein. Darüber hinaus lohnt es sich, die Wärmedämmung der Rohre vorzunehmen, die zu dem in der Nähe befindlichen Raum führen.

Vor dem Einbringen des endgültigen Estrichs ist eine Druckprobe durchzuführen.In den Rohren, die mit dem Korrektor verbunden werden, darf sich keine Luft befinden. Dazu wird ihnen die Luft entzogen durch Ablassventile

Wichtig ist, dass die Luftauslässe an dieser Stelle geschlossen sind.

Die Prüfung von Metallprodukten erfolgt mit kaltem Wasser und die Prüfung von Kunststoffprodukten mit einer doppelten Druckerhöhung in der Rohrleitung.

Gießen von Zement-Sand-Estrich

Mischung zum Gießen von Estrich hergestellt aus 1 Teil Zement, 3 Teile Sand. Flüssigkeiten benötigen 200 Gramm pro 1 kg der Mischung. Um die Festigkeit der Struktur zu erhöhen, wird 1 Gramm Polymerfaser hinzugefügt.

Das Gießen eines warmen Bodens ähnelt dem Installieren einer Basis. Empfehlenswert ist ein armierter Estrich mit einer Dicke von 8 cm.Ein wichtiger Punkt ist, dass beheizte Böden erst nach einem Monat betrieben werden können, diese Zeit ist notwendig, damit der Estrich aushärtet. Außerdem müssen Sie erst danach mit der Installation der Endbeschichtung fortfahren.

Befindet sich Grundwasser in der Nähe der Schicht des warmen Bodenkuchens, müssen Sie für deren Ableitung sorgen - rüsten Sie die Entwässerung 30 cm unter dem Boden aus.

Der Boden ist mit Flusssand oder Kies gefüllt. Es wird in Schichten von 10 cm gegossen und mit Wasser benetzt. Normalerweise reichen 3 Schichten aus, auf die Sie geologische Textilien legen müssen.

Berechnung eines wasserbeheizten Fußbodens - wie viel wird für Arbeit + Videounterricht benötigt

Als nächstes müssen Sie das Fundament mit bituminösem Mastix oder anderem Abdichtungsmaterial ausstatten und Polystyrolplatten als Wärmedämmung verlegen. In Zukunft unterscheidet sich das Schema für die Installation eines wasserbeheizten Fußbodens nicht von der Standardinstallation.

Nach Expertenanalysen der Hauptfehler bei der Ausführung der Arbeit Das Verlegen eines warmen Bodens mit der eigenen Hand auf dem Boden ist ein Verstoß gegen die Technologie - das Fehlen von Ausgleichslücken in der Platte, schlechte Verdichtung des Pulvers, unsachgemäß verlegte Abdichtung.

Ein Warmwasserboden in einem Privathaus auf dem Boden ist eine komplexe Struktur, und seine Installation muss sehr ernst genommen werden. Indem Sie sich für diese Option entscheiden, schaffen Sie jedoch zunächst die Voraussetzungen für eine behagliche Atmosphäre im Haus.

Videoanleitungen

Berechnung der Warmbodenleistung

Die Bestimmung der erforderlichen Leistung eines warmen Fußbodens in einem Raum wird durch den Wärmeverlustindikator beeinflusst, für dessen genaue Bestimmung eine komplexe wärmetechnische Berechnung nach einer speziellen Methode erforderlich ist.

  • Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:
  • die Fläche der beheizten Oberfläche, die Gesamtfläche des Raumes;
  • Fläche, Art der Verglasung;
  • Vorhandensein, Fläche, Art, Dicke, Material und Wärmewiderstand von Wänden und anderen umschließenden Strukturen;
  • das Ausmaß des Eindringens von Sonnenlicht in den Raum;
  • das Vorhandensein anderer Wärmequellen, einschließlich der von Geräten, verschiedenen Geräten und Personen abgegebenen Wärme.
Lesen Sie auch:  Kompressor für eine Klärgrube: Funktionsprinzip, Auswahl + Betriebsregeln

Die Technik zur Durchführung solch genauer Berechnungen erfordert fundiertes theoretisches Wissen und Erfahrung, weshalb es besser ist, wärmetechnische Berechnungen Spezialisten anzuvertrauen.

Schließlich wissen nur sie, wie man die Leistung eines Warmwasserbodens mit dem kleinsten Fehler und optimalen Parametern berechnet.

Dies ist besonders wichtig bei der Auslegung von beheizten Einbauheizungen in Räumen mit großer Fläche und hoher Höhe.

Die Verlegung und der effiziente Betrieb eines beheizten Wasserbodens ist nur in Räumen mit einem Wärmeverlust von weniger als 100 W/m² möglich. Wenn der Wärmeverlust höher ist, müssen Maßnahmen zur Isolierung des Raums ergriffen werden, um den Wärmeverlust zu reduzieren.

Wenn die bautechnische Berechnung jedoch viel Geld kostet, können bei kleinen Räumen ungefähre Berechnungen eigenständig durchgeführt werden, wobei 100 W / m² als Durchschnittswert und Ausgangspunkt für weitere Berechnungen verwendet werden.

  1. Gleichzeitig ist es für ein Privathaus üblich, die durchschnittliche Wärmeverlustrate basierend auf der Gesamtfläche des Gebäudes anzupassen:
  2. 120 W/m² - bei einer Hausfläche von bis zu 150 m²;
  3. 100 W/m² - bei einer Fläche von 150-300 m²;
  4. 90 W/m² - bei einer Fläche von 300-500 m².

Systembelastung

  • Die Leistung eines wasserbeheizten Fußbodens pro Quadratmeter wird durch solche Parameter beeinflusst, die das System belasten, den hydraulischen Widerstand und den Grad der Wärmeübertragung bestimmen, wie zum Beispiel:
  • das Material, aus dem die Rohre hergestellt sind;
  • Schaltungsverlegungsschema;
  • die Länge jeder Kontur;
  • Durchmesser;
  • Abstand zwischen Rohren.

Charakteristisch:

Rohre können aus Kupfer sein (sie haben die besten thermischen und betrieblichen Eigenschaften, sind aber nicht billig und erfordern spezielle Fähigkeiten und Werkzeuge).

Es gibt zwei Hauptkonturverlegemuster: eine Schlange und eine Schnecke. Die erste Option ist die einfachste, aber weniger effektiv, da sie zu einer ungleichmäßigen Fußbodenheizung führt. Der zweite ist schwieriger zu implementieren, aber die Heizeffizienz ist um eine Größenordnung höher.

Die von einem Kreislauf beheizte Fläche darf 20 m² nicht überschreiten. Wenn die beheizte Fläche größer ist, ist es ratsam, die Rohrleitung in 2 oder mehr Kreisläufe aufzuteilen und sie an einen Verteiler anzuschließen, mit dem die Heizung von Bodenabschnitten gesteuert werden kann.

Die Gesamtlänge der Rohre eines Kreislaufs sollte nicht mehr als 90 m betragen, wobei in diesem Fall der Abstand zwischen den Rohren umso größer ist, je größer der gewählte Durchmesser ist. Rohre mit einem Durchmesser von mehr als 16 mm werden in der Regel nicht verwendet.

Jeder Parameter hat seine eigenen Koeffizienten für weitere Berechnungen, die in Nachschlagewerken eingesehen werden können.

Berechnung der Wärmeübertragungsleistung: Rechner

Um die Leistung des Wasserbodens zu bestimmen, muss das Produkt aus der Gesamtfläche des Raums (m²), der Temperaturdifferenz zwischen der Zu- und Rücklaufflüssigkeit und den vom Material abhängigen Koeffizienten ermittelt werden Rohre, Fußböden (Holz, Linoleum, Fliesen usw.), andere Elemente des Systems .

Die Leistung eines wasserbeheizten Fußbodens pro 1 m² oder Wärmeübertragung sollte den Wärmeverlust nicht überschreiten, jedoch nicht mehr als 25%. Wenn der Wert zu klein oder zu groß ist, muss neu berechnet werden, indem ein anderer Rohrdurchmesser und Abstand zwischen den Konturgewinden gewählt wird.

Die Leistungsanzeige ist umso höher, je größer der Durchmesser der ausgewählten Rohre ist, und je niedriger, je größer die Steigung zwischen den Gewinden eingestellt ist. Um Zeit zu sparen, können Sie elektronische Taschenrechner zur Berechnung des Wasserbodens verwenden oder ein spezielles Programm herunterladen.

Berechnungen

Kommen wir also zur Hauptfrage unseres Artikels: Wie berechnet man einen warmen Boden?

  • Zunächst muss die Länge des Rohrs berechnet werden, das im Heizsystem verwendet wird. Dafür gibt es eine spezielle einfache Formel, bei der die beheizte Fläche des Raums durch einen Schritt geteilt wird, der mit einer Konstante multipliziert wird - 1,1. Was ist dieser Indikator 1.1? Tatsächlich sind dies die Kosten des Rohres für Konturkurven.
  • Die zweite - wir bestimmen die Leistung des warmen Bodens. Da alle Berechnungen in Bezug auf die nutzbare Heizfläche durchgeführt werden, ist es notwendig, diese nutzbare Fläche zu bestimmen, bevor mit diesen Berechnungen fortgefahren wird. Tatsächlich ist dies ein Boden, auf dem Möbel und andere dekorative Elemente nicht stehen werden.Bei einer elektrischen Fußbodenheizung wird diese Fläche als 70%iger Anteil an der Gesamtfläche des Raumes definiert.

Und jetzt kehren wir zu unserer ersten Definition zurück, welche Art von Wärmequelle wird der warme Boden von Ihnen verwendet (als Haupt- oder Hilfsheizung)? Wenn es sich um das Hauptheizsystem handelt, wird für die Berechnung eine spezifische Leistung von 150-180 W / m² verwendet. Wenn als Zusatzsystem, dann 110-140 W/m².

Art der Konturverlegung

Aber das ist nicht alles. Von großer Bedeutung ist die Art des Raumes, in dem die Fußbodenheizung installiert ist. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, in der wir die Räume und die darin empfohlenen warmen Böden in Bezug auf die verwendete Leistung zeigen.

Zimmer Fußbodenheizungsleistung, W/m²
Wohnzimmer 110-150
Badezimmer 140-150
Balkon oder Loggia (angebaut) 140-180

Die Abhängigkeit stellt sich als direkt heraus: Je geringer die Wärmedämmeigenschaften des Raumes sind, desto mehr Leistung sollte eine Fußbodenheizung haben. Hier muss das Vorhandensein einer zusätzlichen Wärmequelle hinzugefügt werden. In der Küche können Sie beispielsweise eine Fußbodenheizung mit einer Leistung von 110-120 W / m² installieren. Es ist zu beachten, dass alle in den Tabellen angegebenen Leistungsindikatoren mit einem gewissen Spielraum von bis zu 25% angegeben sind. Und vergessen Sie nicht die Anzahl der Stockwerke der Lage der Wohnungen, wenn es darum geht elektrische Fußbodenheizung in Stadtwohnungen. Wenn dies der erste Stock ist, lohnt es sich, alle digitalen Indikatoren um fünfzehn Prozent zu erhöhen. Vor allem, wenn das Mehrfamilienhaus keinen beheizten Keller hat.

Konturlayout

Rechenbeispiel

Schauen wir uns ein kleines Beispiel an, wie man die Leistung einer wasserbeheizten Fußbodenheizung in einer 15 m² großen Küche richtig berechnet.Wir gehen davon aus, dass sich die Küche in einem Privathaus befindet, um der Aussage von Experten nicht zu widersprechen - wasserbeheizte Böden in Stadtwohnungen, in denen Zentralheizungsnetze verwendet werden, sind nicht installiert.

Also wird zunächst die nutzbare Fläche ermittelt. Von der Gesamtfläche werden die Abmessungen von Kühlschrank, Kochfeld, Spüle und diversen Möbeln abgezogen. Lassen Sie es ungefähr 5 m² sein.

Der Gesamtwärmeverlust wird in jedem Fall unter Berücksichtigung der gesamten Bodenfläche berechnet, dh 15 m². Wenn wir die Standardwärmeübertragung eines beliebigen Heizsystems nehmen, die 100 W pro 1 m² beträgt, können wir den Wärmeverlust unserer Küche auf 1500 W bringen. Das ist die Leistung, die ein warmer Boden erzeugen sollte. Wir fügen hier den Sicherheitsfaktor hinzu, der zwischen 1,2-1,3 variiert. Nehmen wir das Minimum, also beträgt der Wärmeverlust 1800 Watt.

Fußbodenheizung in der Küche

Jetzt berechnen wir die Länge der Kontur. Diese Formel ist uns bekannt, darüber wurde oben geschrieben. Es erfordert eine Nutzfläche - 10 m², einen Verlegeschritt - wählen Sie beispielsweise 20 cm und einen zusätzlichen Koeffizienten von 1,1. Am Ende bekommen wir - 45 m.

Um nun die maximale Leistung des wärmsten Fußbodens zu ermitteln, muss der gesamte Wärmeverlust des Raumes durch die nutzbare Fläche geteilt werden: 1800:10=180 W/m². Wenn Sie den Verlegeschritt reduzieren, können Sie die spezifische Leistung der Schaltung reduzieren. Mit einer Vergrößerung der nutzbaren Fläche steigt auch die Leistung. Durch Variation verschiedener Maßangaben können die rein technischen Eigenschaften der Heizungsanlage verändert werden. Und die Kosten der Struktur selbst hängen davon ab.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen