Berechnung von Luftkanälen nach Geschwindigkeit und Strömung + Möglichkeiten zur Messung der Luftströmung in Räumen

Luftgeschwindigkeit im Kanal: maximal zulässige Rate, Rechner zur Berechnung

Empfohlene Luftwechselraten

Berechnung von Luftkanälen nach Geschwindigkeit und Strömung + Möglichkeiten zur Messung der Luftströmung in Räumen

Wie bereits erwähnt, ist der Luftdurchsatz durch die Lüftungskanäle nicht genormt. Das SNiP schreibt jedoch die empfohlenen Werte für die Bewegungsgeschwindigkeit von Luftmassen vor, an denen sich bei der Auslegung der Belüftung orientieren muss.

Die zulässige Luftgeschwindigkeit in den Kanälen ist in der Tabelle angegeben:

Art des Luftkanals und des Lüftungsgitters Art des Lüftungsschemas
Natürlich Gezwungen
Frau
Versorgungsgitter (Jalousien) 0.5-1.0 2.0-4.0
Minenkanäle versorgen 1.0-2.0 2.0-2.6
Horizontal zusammengesetzte (vorgefertigte) Kanäle 0.5-1.0 2.0-2.5
Vertikale Kanäle 0.5-1.0 2.0-2.5
Gitter in Bodennähe 0.2-0.5 2.0-2.5
Gitter an der Decke 0.5-1.0 1.0-3.0
Auspuffgitter 0.5-1.0 1.5-3.0
Abluftschachtkanäle 1.0-1.5 3.0-6.0

Maximal empfohlene Luftstromrate in Wohnräumen sollte 0,3 m/s nicht überschreiten. Eine kurzfristige Selbstbeteiligung von bis zu 30 % ist beispielsweise bei Reparaturarbeiten zulässig.

Netzwerkelemente und lokale Widerstände

Verluste an Netzwerkelementen (Gitter, Diffusoren, T-Stücke, Kurven, Querschnittsänderungen usw.) sind ebenfalls wichtig. Für Gitter und einige Elemente sind diese Werte in der Dokumentation angegeben. Sie können auch berechnet werden, indem der lokale Widerstandskoeffizient (cms) mit dem darin enthaltenen dynamischen Druck multipliziert wird:

Rm. s.=ζ Rd.

Wobei Rd=V2 ρ/2 (ρ ist die Luftdichte).

K.m.s. ermittelt aus Nachschlagewerken und Fabrikmerkmalen von Produkten. Wir fassen alle Arten von Druckverlusten für jeden Abschnitt und für das gesamte Netz zusammen. Der Einfachheit halber werden wir dies tabellarisch tun.

Berechnung von Luftkanälen nach Geschwindigkeit und Strömung + Möglichkeiten zur Messung der Luftströmung in Räumen

Berechnungstabelle.

Die Summe aller Drücke ist für dieses Kanalnetz akzeptabel und die Verzweigungsverluste müssen innerhalb von 10 % des verfügbaren Gesamtdrucks liegen. Ist die Differenz größer, müssen Dämpfer oder Blenden an den Auslässen montiert werden. Dazu berechnen wir die erforderlichen c.m.s. nach der formel:

ζ= 2Rizb/V2,

wobei Pizb die Differenz zwischen verfügbarem Druck und Abzweigverlusten ist. Wählen Sie gemäß der Tabelle den Durchmesser der Membran aus.

Berechnung von Luftkanälen nach Geschwindigkeit und Strömung + Möglichkeiten zur Messung der Luftströmung in Räumen

Der erforderliche Durchmesser der Membran für Luftkanäle.

Die richtige Berechnung der Lüftungskanäle ermöglicht es Ihnen, den richtigen Ventilator auszuwählen, indem Sie nach Ihren Kriterien aus Herstellern auswählen. Unter Verwendung des gefundenen verfügbaren Drucks und des gesamten Luftstroms im Netzwerk ist dies einfach zu bewerkstelligen.

Formeln für Berechnungen

Um Berechnungen durchführen zu können, benötigen Sie einige Informationen.Zur Berechnung des Luftdurchsatzes in einem Kanal wird die Formel ϑ = L / 3600 × F benötigt, wobei:

  • ϑ ist die Geschwindigkeit der Luftmassen im Kanal;
  • L - Luftstrom in einem bestimmten Bereich, für den Berechnungen durchgeführt werden (gemessen in m³ \ h);
  • F ist die Fläche des Luftdurchgangskanals (gemessen in m²).

Um den Luftstrom zu berechnen, kann die obige Formel modifiziert werden, um L = 3600 × F × ϑ zu erhalten.

Aber es gibt Umstände, in denen es schwierig ist oder einfach keine Zeit ist, solche Berechnungen anzustellen. In solchen Situationen hilft ein spezieller Rechner zur Berechnung der Luftgeschwindigkeit im Kanal.

Ingenieurbüros verwenden am häufigsten Taschenrechner, die am genauesten sind. Zum Beispiel fügen sie der Pi-Zahl mehr Ziffern hinzu, berechnen den Luftstrom genauer, berechnen die Dicke der Wände des Durchgangs usw.

Dank der Berechnung der Geschwindigkeit im Luftkanal können wir nicht nur die zugeführte Luftmenge genau berechnen, sondern auch den Staudruck an den Kanalwänden, die Kosten durch Reibung, den dynamischen Widerstand, usw.

Aerodynamische Berechnung von Luftkanälen

Die aerodynamische Berechnung von Luftkanälen ist eine der Hauptphasen bei der Konstruktion eines Lüftungssystems, weil Damit können Sie den Querschnitt des Kanals berechnen (Durchmesser - für rund und Höhe mit Breite für rechteckig).

Die Querschnittsfläche des Kanals wird entsprechend der empfohlenen Geschwindigkeit für diesen Fall ausgewählt (abhängig vom Luftstrom und von der Position des berechneten Abschnitts).

F = G/(ρ v), m²

wobei G der Luftdurchsatz im berechneten Kanalquerschnitt ist, kg/сρ die Luftdichte ist, kg/m³v die empfohlene Luftgeschwindigkeit ist, m/s (siehe Tabelle 1)

Tabelle 1. Bestimmung der empfohlenen Luftgeschwindigkeit in einem mechanischen Lüftungssystem.

Bei einem Lüftungssystem mit natürlicher Induktion wird die Luftgeschwindigkeit mit 0,2-1 m / s angenommen. In einigen Fällen kann die Geschwindigkeit 2 m/s erreichen.

Die Formel zur Berechnung des Druckverlusts, wenn Luft durch den Kanal strömt:

ΔP = ΔPtr + ΔPm.s. = λ (l/d) (v²/2) ρ + Σξ (v²/2) ρ,

Vereinfacht sieht die Formel für den Luftdruckverlust im Kanal so aus:

∆P = Rl + Z,

Der spezifische Reibungsdruckverlust lässt sich nach folgender Formel berechnen: R = λ (l/d) (v²/2) ρ, [Pa/M]

l — Luftkanallänge, m
Z ist der Druckverlust an lokalen Widerständen, PaZ = Σξ (v²/2) ρ,

Anhand der Tabelle kann auch der spezifische Reibdruckverlust R ermittelt werden. Es reicht aus, den Luftstrom im Bereich und den Durchmesser des Kanals zu kennen.

Lesen Sie auch:  Übersicht über die Klärgrube "Cedar": Gerät, Funktionsprinzip, Vor- und Nachteile

Tabelle der spezifischen Druckverluste durch Reibung im Kanal.

Berechnung von Luftkanälen nach Geschwindigkeit und Strömung + Möglichkeiten zur Messung der Luftströmung in Räumen

Die obere Zahl in der Tabelle ist der Luftdurchsatz und die untere Zahl der spezifische Reibungsdruckverlust (R).
Wenn der Kanal rechteckig ist, werden die Werte in der Tabelle basierend auf dem äquivalenten Durchmesser gesucht. Der äquivalente Durchmesser kann mit der folgenden Formel bestimmt werden:

deq = 2ab/(a+b)

wobei a und b die Breite und Höhe des Kanals sind.

Diese Tabelle zeigt die Werte der spezifischen Druckverluste bei einem äquivalenten Rauheitskoeffizienten von 0,1 mm (Koeffizient für Luftkanäle aus Stahl). Wenn der Luftkanal aus einem anderen Material besteht, müssen die Tabellenwerte gemäß der Formel angepasst werden:

∆P = Rlβ + Z,

wobei R der spezifische Druckverlust durch Reibung ist, l die Kanallänge ist, mZ der Druckverlust durch lokale Widerstände ist, Paβ ein Korrekturfaktor ist, der die Rauigkeit des Kanals berücksichtigt. Sein Wert kann der folgenden Tabelle entnommen werden.

Auch Druckverluste durch örtliche Widerstände sind zu berücksichtigen.Die Koeffizienten der lokalen Widerstände sowie die Methode zur Berechnung der Druckverluste können der Tabelle im Artikel „Berechnung der Druckverluste in lokalen Widerständen des Lüftungssystems“ entnommen werden. Koeffizienten lokaler Widerstände.» Und der dynamische Druck wird aus der Tabelle der spezifischen Reibungsdruckverluste (Tabelle 1) bestimmt.

Um die Größe von Luftkanälen bei natürlichem Luftzug zu bestimmen, verwenden Sie den verfügbaren Druck. Der verfügbare Druck ist der Druck, der durch die Temperaturdifferenz zwischen Zu- und Abluft entsteht, also der Gravitationsdruck.

Die Abmessungen von Luftkanälen in einem natürlichen Lüftungssystem werden anhand der Gleichung bestimmt:

wo ∆PRaspel — verfügbarer Druck, Pa
0,9 - Erhöhungsfaktor für die Gangreserve
n ist die Anzahl der Luftkanalabschnitte auf dem berechneten Zweig

Bei einem Lüftungssystem mit mechanischer Luftansaugung werden die Luftkanäle entsprechend der empfohlenen Geschwindigkeit ausgewählt. Als nächstes werden die Druckverluste gemäß dem berechneten Zweig berechnet und gemäß den vorgefertigten Daten (Luftstrom und Druckverluste) wird ein Ventilator ausgewählt.

Formeln zur Berechnung

Um alle notwendigen Berechnungen durchführen zu können, benötigen Sie einige Daten. Um die Luftgeschwindigkeit zu berechnen, benötigen Sie die folgende Formel:

ϑ= L / 3600*F, wobei

ϑ - Luftströmungsgeschwindigkeit in der Rohrleitung des Lüftungsgeräts, gemessen in m/s;

L ist der Luftmassenstrom (dieser Wert wird in m3/h gemessen) in dem Abschnitt des Abgasschachts, für den die Berechnung durchgeführt wird;

F ist die Querschnittsfläche der Rohrleitung, gemessen in m2.

Nach dieser Formel wird die Luftgeschwindigkeit im Kanal berechnet und ihr tatsächlicher Wert.

Alle anderen fehlenden Daten können aus der gleichen Formel abgeleitet werden.Um beispielsweise den Luftstrom zu berechnen, muss die Formel wie folgt umgewandelt werden:

L = 3600 x F x ϑ.

In einigen Fällen sind solche Berechnungen schwierig durchzuführen oder es fehlt die Zeit. In diesem Fall können Sie einen speziellen Taschenrechner verwenden. Es gibt viele ähnliche Programme im Internet. Für Ingenieurbüros ist es besser, spezielle Rechner zu installieren, die genauer sind (sie subtrahieren die Rohrwandstärke bei der Berechnung ihrer Querschnittsfläche, setzen mehr Zeichen in Pi ein, berechnen einen genaueren Luftstrom usw.).

Luftzug

4 Bestimmung der Luftgeschwindigkeit

In Kenntnis der Vielzahl der Luftmassen ist es einfach, die Luftgeschwindigkeit im Kanal bei natürlicher Belüftung zu berechnen. Zuerst müssen Sie die Querschnittsfläche der Kanäle herausfinden. Dazu muss das Quadrat des Radius des Kanalabschnitts mit der Zahl „pi“ multipliziert werden.

Luftkanäle müssen eine bestimmte Größe und Form haben. Nachdem der Querschnitt des Luftkanals bestimmt wurde, kann der für einen bestimmten Raum erforderliche Durchmesser des Luftkanals berechnet werden. Dabei hilft der Ausdruck D = 1000*√(4*S/π). In ihm:

  • D ist der Durchmesser des Kanalabschnitts.
  • S ist die Querschnittsfläche der Luftkanäle.
  • π ist eine mathematische Konstante gleich 3,14.

Berechnung von Luftkanälen nach Geschwindigkeit und Strömung + Möglichkeiten zur Messung der Luftströmung in Räumen

Gemäß den Normen beträgt die Mindestgröße eines rechteckigen Kanals 100 mm x 150 mm, die maximale 2000 mm x 2000 mm. Solche Konstruktionen haben eine ergonomischere Form, es ist einfacher, sie dicht an der Wand zu installieren und die Rohre an der Decke oder über den Zwischengeschossen der Küche zu verdecken.

Runde Produkte unterscheiden sich von rechteckigen dadurch, dass sie weniger Luftwiderstand erzeugen. Daher haben sie einen minimalen Geräuschpegel.

Mit der Formel V = L / 3600 * S und Parametern wie Luftstrom (L) und Kanalfläche können Sie die natürliche Belüftung berechnen. Eine Beispielrechnung wäre:

  • D = 400 mm.
  • W = 20 m³.
  • N = 6 m3/h.
  • L = 120 m³.

Es wird festgestellt, dass dieser Indikator 0,3 m/s nicht überschreiten sollte. Eine Ausnahme gilt nur für den Zeitraum vorübergehender Reparaturarbeiten oder der Installation von Baugeräten. Derzeit können die Standards um maximal 30 % erhöht werden.

Berechnung von Luftkanälen nach Geschwindigkeit und Strömung + Möglichkeiten zur Messung der Luftströmung in Räumen

Befinden sich zwei Lüftungsanlagen im Raum, so wird die Drehzahl jeder davon so berechnet, dass sie ausreicht, um die Hälfte der Fläche mit sauberer Luft zu versorgen.

Bei unvorhergesehenen Situationen (z. B. aufgrund von Brandschutzanforderungen) ist es erforderlich, die Luftgeschwindigkeit abrupt zu ändern oder den Betrieb der Lüftungsanlage zu stoppen. Dazu werden in den Kanälen und in den Übergangsstücken spezielle Ventile und Absperrventile eingebaut.

Einige nützliche Tipps für den richtigen Umgang mit Geräten

Ist die Luftströmung im Kanal durch einen erhöhten Staubanteil gekennzeichnet, sollte in diesem Fall besser auf Hitzdrahtanemometer und Staurohr verzichtet werden. Da das Loch im Rohr, das den Gesamtdruck der Strömung aufnimmt, einen kleinen Durchmesser hat, kann es schnell verstopfen, wenn es verschmutzter Luft ausgesetzt ist.

Lesen Sie auch:  Muss ich die Wände vor dem Spachteln grundieren: das Verfahren zur Durchführung der Arbeiten + Beratung durch Fachleute

Hitzdrahtanemometer sind nicht für den Betrieb bei hohen Luftgeschwindigkeiten (mehr als 20 m/s) geeignet. Tatsache ist, dass der Haupttemperatursensor, der sich durch erhöhte Empfindlichkeit auszeichnet, unter starkem Luftdruck einfach zusammenbrechen kann.

Der Einsatz von Kontroll- und Messgeräten zur Bestimmung des Luftstroms muss streng in den in den Pässen der Geräte angegebenen Nenntemperaturbereichen erfolgen.

In Gaskanälen (Luftkanälen, in denen hauptsächlich erwärmte Luft strömt) wird empfohlen, pneumometrische Rohre zu verwenden, deren Körper aus Edelstahl besteht. Die Verwendung von Geräten mit Kunststoffkomponenten in diesen Rohren ist aufgrund der möglichen Verformung des Körpers unter dem Einfluss hoher Temperaturen unerwünscht.

Bei der Geschwindigkeits- und Luftstrommessung ist darauf zu achten, dass der empfindliche Sensor der Sonde immer genau auf den Luftstrom ausgerichtet ist. Die Nichteinhaltung dieser Anforderung führt zu einer Verfälschung der Messergebnisse. Außerdem sind Verzerrungen und Ungenauigkeiten umso größer, je größer die Abweichung des Sensors von der Idealposition ist.

Also die richtige Wahl der Instrumentierung um die Strömung von Luftmassen zu bestimmen im Luftkanal und ihre ordnungsgemäße Verwendung während der Arbeit ermöglichen es Fachleuten, sich ein objektives Bild von der Belüftung der Räumlichkeiten zu machen

Gerade bei Wohngebäuden ist dieser Aspekt von besonderer Bedeutung.

Berechnung von Luftkanälen für Zu- und Abluftsysteme der mechanischen und natürlichen Lüftung

Aerodynamisch
Berechnung von Luftkanälen wird in der Regel reduziert
um die Abmessungen ihrer Quer zu bestimmen
Sektion,
sowie Druckverluste auf einzelne
Grundstücke
und im Gesamtsystem. Kann bestimmt werden
Kosten
Luft für gegebene Abmessungen von Luftkanälen
und bekannter Differenzdruck im System.

Bei
Aerodynamische Berechnung von Luftkanälen
Lüftungssysteme werden in der Regel vernachlässigt
Komprimierbarkeit
Luft bewegen und genießen
Überdruckwerte vorausgesetzt
für eine Bedingung
Null Atmosphärendruck.

Bei
Bewegung der Luft durch den Kanal in jedem
quer
Strömungsquerschnitt gibt es drei Arten
Druck:statisch,
dynamisch

und Komplett.

statisch
Druck

bestimmt das Potential
Energie 1 m3
Luft im betrachteten Abschnitt (Sst
gleich dem Druck auf die Kanalwände).

dynamisch
Druck

ist die kinetische Energie der Strömung,
bezogen auf 1 m3
Luft, bestimmt
nach der formel:

(1)

wo
- Dichte
Luft, kg/m3;
- Geschwindigkeit
Luftbewegung im Schnitt, m/s.

Vollständig
Druck

gleich der Summe aus Statik und Dynamik
Druck.

(2)

Traditionell
Bei der Berechnung des Kanalnetzes wird es verwendet
Der Begriff „Verlust
Druck"
("Verluste
Energie fließen“).

Verluste
Druck (voll) im Lüftungssystem
bestehen aus Reibungsverlusten u
Verluste im Lokal
Widerstände (siehe: Heizung u
Lüftung, Teil 2.1 „Lüftung“
ed. VN Bogoslovsky, M., 1976).

Verluste
Reibungsdrücke werden bestimmt durch
Formel
Darcy:

(3)

wo
- Koeffizient
Reibungswiderstand, der
nach der Universalformel berechnet
HÖLLE. Altshulya:

(4)

wo
– Reynolds-Kriterium; K - Höhe
Rauheitsprojektionen (absolut
Rauheit).
technische Druckverlustberechnungen
Reibung
,
Pa (kg/m2),
in einem Luftkanal mit einer Länge /, m, ermittelt werden
per Ausdruck

(5)

wo
– Verluste
Druck pro 1 mm Kanallänge,
Pa/m [kg/(m2
* m)].

Zum
Definitionen Raufgezogen
Tabellen und Nomogramme. Nomogramme (Abb.
1 und 2) sind für die Bedingungen gebaut: form Abschnitte
Kanalkreisdurchmesser
,
Luftdruck 98 kPa (1 atm), Temperatur
20°C, Rauheit = 0,1 mm.

Zum
Berechnung von Luftkanälen und -kanälen
rechteckige Abschnitte verwendet werden
Tabellen und Nomogramme
für runde Kanäle, Einführung bei
Dies
äquivalenter Durchmesser eines Rechtecks
Kanal, in dem der Druckverlust
für Reibung ein
runden
und rechteckig
~
Luftkanäle sind gleich.

BEI
Entwurfspraxis erhalten
Verbreiten
drei Arten von äquivalenten Durchmessern:

■ nach Geschwindigkeit

bei
Parität der Geschwindigkeiten

■ von
Verbrauch

bei
Eigenkapital kosten

■ von
Querschnittsfläche

wenn gleich
Querschnittsflächen

Bei
Berechnung von Luftkanälen mit Rauheit
Wände,
anders als in vorgesehen
Tabellen oder Nomogramme (K = OD mm),
eine Korrektur vornehmen
Tabellenwert der spezifischen Verluste
Druck auf
Reibung:

(6)

wo
- tabellarisch
spezifischer Druckverlustwert
für Reibung;
- Koeffizient
unter Berücksichtigung der Rauheit der Wände (Tab. 8.6).

Verluste
Druck auf lokale Widerstände. BEI
Drehorte des Kanals beim Teilen
und Fusion
fließt in T-Stücken, beim Wechseln
Größen
Luftkanal (Erweiterung - im Diffusor,
Einschnürung - im Konfuser), am Eingang zu
Luftkanal bzw
Kanal und Ausgang davon, sowie an Orten
Installationen
Steuergeräte (Gashebel,
Tore, Membranen) gibt es einen Tropfen
Fließdruck
sich bewegende Luft. In der angegebenen
Orte los
Umstrukturierung von Luftgeschwindigkeitsfeldern in
Luftkanal und die Bildung von Wirbelzonen
an den Wänden, die begleitet wird
Verlust von Strömungsenergie. Ausrichtung
Strömung tritt in einiger Entfernung auf
nach dem Passieren
diese Orte. Bedingt, der Bequemlichkeit halber
aerodynamische Berechnung, Verlust
Druck vor Ort
Widerstände gelten als konzentriert.

Verluste
Druck im lokalen Widerstand
bestimmt
laut Formel

(7)

wo

lokaler Widerstandskoeffizient
(in der Regel,
in einigen Fällen gibt es
negativer Wert, bei der Berechnung
sollte
Vorzeichen beachten).

Verhältnis bezieht sich auf
bis zur Höchstgeschwindigkeit
im engen Abschnitt des Abschnitts oder der Geschwindigkeit
im Abschnitt
Abschnitt mit geringerem Durchfluss (in einem T-Stück).
In Tabellen
lokale Widerstandskoeffizienten
gibt an, auf welche Geschwindigkeit es sich bezieht.

Verluste
Druck auf lokale Widerstände
Handlung, z,
nach der Formel berechnet

(8)

wo

- Summe
lokale Widerstandskoeffizienten
Standort an.

Allgemein
Druckverlust im Kanalabschnitt
Länge,
m, bei Vorhandensein lokaler Widerstände:

(9)

wo
– Verluste
Druck pro 1 m Kanallänge;

– Verluste
Druck auf lokale Widerstände
Seite? ˅.

Geschwindigkeit im Kanal

Luftgeschwindigkeit im Kanal

Hier sind die Formeln zur Berechnung der Luftgeschwindigkeit und des Drucks im Kanal (runder oder rechteckiger Querschnitt) in Abhängigkeit von Luftstrom und Querschnittsfläche. Für eine schnelle Berechnung können Sie den Online-Rechner verwenden.

Formel zur Berechnung der Luftgeschwindigkeit:

wobei W die Durchflussrate ist, m/h Q der Luftverbrauch ist, m3/h S die Querschnittsfläche des Kanals ist, m2* Hinweis: Um die Geschwindigkeit von m/h in m/s umzuwandeln, die Ergebnis muss durch 3600 geteilt werden

Die Formel zur Berechnung des Drucks im Kanal:

wobei P der Gesamtdruck im Kanal ist, Pa Pst — statischer Druck im Luftkanal, gleich atmosphärischem Druck, Pa p — Luftdichte, kg/m3W — Strömungsgeschwindigkeit, m/s * Hinweis: zur Umrechnung des Drucks von Pa in atm.Multiplizieren Sie das Ergebnis mit 10,197*10-6 (technische Atmosphäre) oder 9,8692*10-6 (physikalische Atmosphäre)

Luftgeschwindigkeit 88,4194 m/s

Luftkanaldruck 102 855,0204 Pa (1,0488 atm)

Andere Rechner

Rechner für Volumen und Oberfläche von Würfeln, Rechner für Volumen und Oberfläche von Zylindern, Rechner für Rohrvolumen und -volumen

Quelle

Regeln für die Verwendung von Messgeräten

Bei der Messung des Luftvolumenstroms und dessen Volumenstrom in der Lüftungs- und Klimaanlage sind die richtige Auswahl der Geräte und die Einhaltung der folgenden Regeln für deren Betrieb erforderlich.

Auf diese Weise erhalten Sie genaue Ergebnisse bei der Berechnung des Kanals und können sich ein objektives Bild des Lüftungssystems machen.

Befolgen Sie das Temperaturregime, das im Gerätepass angegeben ist. Achten Sie auch auf die Position des Sondensensors. Er muss immer genau auf den Luftstrom ausgerichtet sein.

Wenn Sie diese Regel nicht beachten, werden die Messergebnisse verfälscht. Je größer die Abweichung des Sensors von der Idealposition ist, desto größer ist der Fehler.

Luftstromberechnung

Es ist wichtig, die Querschnittsfläche jeder Form, sowohl rund als auch rechteckig, korrekt zu berechnen. Wenn die Größe nicht geeignet ist, kann das gewünschte Luftgleichgewicht nicht erreicht werden.

Zu viel Luftkanal nimmt zu viel Platz ein. Dies verringert die Fläche im Raum und verursacht Unbehagen bei den Bewohnern. Wenn die Berechnung falsch ist und eine sehr kleine Kanalgröße gewählt wird, werden starke Zugerscheinungen beobachtet. Dies ist auf einen starken Anstieg des Luftstromdrucks zurückzuführen.

Abschnittsberechnung

Berechnung von Luftkanälen nach Geschwindigkeit und Strömung + Möglichkeiten zur Messung der Luftströmung in RäumenWenn sich ein runder Kanal in einen quadratischen Kanal verwandelt, ändert sich die Geschwindigkeit

Um die Geschwindigkeit zu berechnen, mit der Luft durch das Rohr strömt, müssen Sie die Querschnittsfläche bestimmen.Die folgende Formel wird zur Berechnung von S=L/3600*V verwendet, wobei:

  • S ist die Querschnittsfläche;
  • L - Luftverbrauch in Kubikmetern pro Stunde;
  • V ist die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde.

Bei runden Luftkanälen muss der Durchmesser nach folgender Formel bestimmt werden: D = 1000*√(4*S/π).

Wenn der Kanal rechteckig statt rund sein soll, sollten Länge und Breite anstelle des Durchmessers bestimmt werden. Bei der Installation eines solchen Luftkanals wird ein ungefährer Querschnitt berücksichtigt. Es wird nach folgender Formel berechnet: a * b \u003d S, (a - Länge, b - Breite).

Es gibt anerkannte Normen, nach denen das Verhältnis von Breite und Länge 1:3 nicht überschreiten sollte. Es wird auch empfohlen, Tabellen mit typischen Abmessungen zu verwenden, die von Kanalherstellern angeboten werden.

Vibrationspegel

Berechnung von Luftkanälen nach Geschwindigkeit und Strömung + Möglichkeiten zur Messung der Luftströmung in Räumen

Vibration ist ein Phänomen, das zusammen mit Geräuschen immer in Kanälen vorhanden ist, wenn ein Zwangsbelüftungssystem verwendet wird.

Ihr Wert hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Querschnittsabmessungen von Luftkanälen;
  • das Material, das zur Herstellung der Lüftungsrohre verwendet wurde;
  • Zusammensetzung und Qualität der Dichtungen zwischen Kanalrohren;
  • die Geschwindigkeit der Luftbewegung in den Kanälen des Lüftungssystems.

Die Lüfterleistung steht in engem Zusammenhang mit dem maximalen Vibrationswert.

In der Tabelle sind regulatorische Indikatoren aufgeführt, die bei der Berechnung der Parameter von Luftkanälen und der Auswahl des Typs von Lüftungsgeräten berücksichtigt werden müssen:

Maximal zulässige Werte der lokalen Vibration Maximal zulässige Werte der lokalen Vibration
In Bezug auf die Schwingungsbeschleunigung In Bezug auf die Schwinggeschwindigkeit
Frau dB m/s x 10-2 dB
8 1.4 73 2.8 115
16 1.4 73 1.4 109
31.5 2.7 79 1.4 109
63 5.4 85 1.4 109
125 10.7 91 1.4 109
250 21.3 97 1.4 109
500 42.5 103 1.4 109
1000 85.0 109 1.4 109
Angepasste und äquivalent angepasste Werte und ihre Ebenen 2.0 76 2.0 112

Bei korrekter Lüftungskonstruktion sollte die Luftströmungsgeschwindigkeit in den Luftkanälen die Änderung der Geräusch- und Vibrationspegel im System nicht beeinflussen.

Fazit

Diese einfache Berechnung ist Teil der aerodynamischen Berechnung der Lüftungs- und Klimaanlage. Solche Berechnungen werden in spezialisierten Programmen oder beispielsweise in Excel durchgeführt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen