Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Berechnung der Haubenleistung für die Küche Berechnung der Haubenleistung für die Küche

Zusätzliche Funktionen

Moderne Haushaltsgeräte sind mit vielen Zusatzfunktionen ausgestattet.

Bei der Auswahl einer Haube sollten Sie auf die Bequemlichkeit ihrer Verwendung achten.

Touch-Bedienfelder erhöhen die Kosten, sind aber Schiebereglern vorzuziehen, da sie weniger anfällig für Verschmutzungen sind und ästhetisch ansprechender aussehen.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Alle Modelle verfügen über eine Beleuchtungsfunktion.Es ist besser, wenn die Haube mit Halogenlampen ausgestattet ist. Sie haben ein schöneres Licht und weniger Farbverzerrungen als Glühlampen oder Leuchtstoffröhren.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Indem Sie die erforderliche Leistung der Dunstabzugshaube sorgfältig berechnen und ihr Modell sorgfältig auswählen, können Sie nicht nur angenehme Bedingungen im Kochbereich, sondern auch eine lange Lebensdauer der gekauften Geräte garantieren.

Aufbau und Funktionsprinzip

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung
Das Funktionsprinzip der Haube - Umwälzung und Strömung

Bei der Auslegung von Abluftanlagen ist darauf zu achten, dass sie sich grundsätzlich von Lüftungsanlagen unterscheiden. Letztere sind in den Wänden angeordnete Nischen, die eine natürliche Abführung der Abluft nach außen ermöglichen. Der Zustrom von Frischluftmassen ist in diesem Fall nur durch die Lücken in den Tür- und Fensteröffnungen möglich.

Diese Methode des Luftaustauschs zeichnet sich durch eine geringe Effizienz aus und ist nicht in der Lage, in der Küche vorhandene Gerüche sowie Ruß und andere Haushaltsdämpfe vollständig zu entfernen. Für diese Zwecke sind spezielle Geräte erforderlich, die eine Zwangsbelüftung bieten und als Hauben bezeichnet werden. Mit ihrer Hilfe werden die vom Kochfeld oder Herd kommenden Dämpfe an einer Stelle gesammelt und dann durch einen speziellen Kanal durch die Lüftungskanäle abgeführt.

Der Zustrom von Frischluftmassen ist in diesem Fall nur durch die Lücken in den Tür- und Fensteröffnungen möglich. Diese Methode des Luftaustauschs zeichnet sich durch eine geringe Effizienz aus und ist nicht in der Lage, in der Küche vorhandene Gerüche sowie Ruß und andere Haushaltsdämpfe vollständig zu entfernen. Für diese Zwecke sind spezielle Geräte erforderlich, die eine Zwangsbelüftung bieten und als Hauben bezeichnet werden.Mit ihrer Hilfe werden die vom Kochfeld oder Herd kommenden Dämpfe an einer Stelle gesammelt und dann durch einen speziellen Kanal durch die Lüftungskanäle abgeführt.

Arbeitsprinzip

Aktivkohlefilter für Umlufthaube

Entsprechend diesem Faktor werden alle Geräte auf dem Markt in drei Typen eingeteilt:

  • Umluft (ohne Entlüftung an die vorhandene Lüftung);
  • fließend;
  • kombiniert.

Hauben ohne Entlüftung in den Lüftungskanal enthalten spezielle Filter und ein Zwangsansaugsystem durch einen eingebauten Ventilator. Während des Betriebs leiten sie verunreinigte Luft durch ein System von Filterelementen und werden nach der Reinigung wieder in den Küchenraum zurückgeführt.

Flow-Modelle werden direkt an den Kanal in der Küche angeschlossen. Durch sie dringt frische Luft ein, wonach die kontaminierten Schichten gewaltsam entfernt werden. Geräte vom kombinierten Typ sind in der Lage, abwechselnd in einem der beiden oben diskutierten Modi zu arbeiten.

Dunstabzugshauben verschiedener Modifikationen

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung
Fettfilter für Dunstabzugshaube

Moderne Auspuffprodukte werden in mehreren Versionen hergestellt, die ihren Zweck bestimmen. Je nachdem unterteilen sie sich in Hauben, mit denen Sie nur verschmutzte Luft entfernen können, sowie Modelle, die diese filtern und in bereits gereinigter Form wieder in das System zurückführen. Durchflussgeräte enthalten eine Reihe von weichen Kunststoff- oder Hartmetallrohren mit einer bestimmten Form. Sie dienen zum Anschluss an das Lüftungssystem.

Am Boden solcher Produkte befinden sich spezielle Filter (Fettabscheider), die den Ausgang verzögern durch Herdruß und -fett. Von oben sind sie mit speziellen Dekorplatten verkleidet, im Innenbereich befinden sich Ventilatoren und ein Antriebsmotor. Hinter diesen Strukturelementen befindet sich ein Luftkanal, der direkt mit der Belüftung verbunden ist.

Worauf Sie bei der Auswahl von Tiefe und Höhe achten sollten

Diese Parameter müssen auch bei der Anordnung der Kochzone berücksichtigt werden. Überlegen Sie, wie Sie die richtige Tiefe und Breite der Reinigungsgeräte auswählen.

Tiefenauswahl

Dieser Parameter wird für die Kuppel und den eingebauten Luftauslass berücksichtigt. Moderne Modelle von Haubenhauben sind quadratisch, dh die Tiefe dieser Geräte entspricht ihrer Breite. Dementsprechend beginnen auch die Tiefenmaße bei 45 cm und enden bei 90 cm.Die Wahl einer quadratischen Form ist kein Zufall: Kochfelder werden auch mit gleichen Breiten- und Tiefenparametern hergestellt. Und wie wir bereits wissen, kann die Dunstabzugshaube nicht kleiner sein als der Ofen, über dem sie installiert ist.

Bei eingebetteten Modellen ist die Situation anders, da die Tiefe während des Planungsprozesses angepasst werden kann. Sein Korpus muss jedoch zur Größe der Oberschränke passen.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Höhenauswahl

Wenn Sie sich für eine Kuppelhaube entschieden haben, kann die maximale Höhe eines solchen Designs 125 cm betragen, was beim Kauf berücksichtigt werden muss: Wenn Sie die Höhe des Ofens von der Höhe der Küchendecken abziehen, dann die verbleibende Anzahl sollte nicht geringer sein als die durch Sicherheitsvorschriften festgelegten Standardwerte. Der Mindestabstand zwischen dem Ofen und der Unterseite der Abzugshaube beträgt:

  • für ein Gaskochfeld - mindestens 65 cm;
  • für Elektroherde - mindestens 60 cm.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Bei Schräghauben sollte die Einbauhöhe etwas geringer sein:

  • für Gasherde - 550-650 mm,
  • für Elektro- und Induktionsflächen - 350-450 mm.

Die Höhe muss nicht verringert werden: Es entsteht eine gefährliche Situation und die Motorhaube kann beschädigt werden. Es wird auch nicht empfohlen, ihn höher einzustellen, da dies die Effizienz der Arbeit verringert.

Es sei darauf hingewiesen, dass es bei Umlufthauben kein solches Auswahlproblem gibt. Schließlich handelt es sich um flache Geräte, die in jeder gewünschten Höhe eingebaut werden können.

Diese Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe des Reinigungsgeräts:

Zimmerausstattung Haubenhöhe Instrumententiefe Breite Kochfeldbreite
Ein großes Zimmer Die Höhe des Gerätes wird in Abhängigkeit von der Raumhöhe und der Art des Kochgerätes gewählt Tiefenparameter entsprechen Breitenabmessungen Die ideale Option wären Abmessungen, die größer als das Kochfeld sind Die Breite kann beliebig sein:

Ein breiter Kochbereich sieht in einem geräumigen Raum organisch aus.

Es ist das Hauptaugenmerk im Innenraum.

kleiner Raum Die Gerätehöhe gleicht die geringen Abmessungen der Platte aus, was Platz spart Tiefenparameter entsprechen Breitenabmessungen Wählen Sie keine breite Motorhaube, schauen Sie sich kompakte Modelle an Wählen Sie für einen kleinen Raum einen Herd mit einer schmalen Arbeitsplatte

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Bei der Auswahl einer Dunstabzugshaube für die Küche müssen Sie viele Nuancen berücksichtigen, aber die wichtigsten Kriterien sind Größe und Leistung. Zunächst muss entschieden werden, welche Funktionen das Reinigungsgerät erfüllen soll: Luftreinigung, Geruchsbeseitigung oder einfach nur als Designobjekt. Danach sollten Sie das Kochfeld, den Bereich der Küche, messen. Nachdem Sie sich für die Hauptparameter entschieden haben, müssen Sie eine Marke und ein Modell basierend auf Vorlieben und Geschmack auswählen.

Verfahren zur Leistungsberechnung

Um die Leistung der Haube korrekt zu berechnen, müssen Sie wissen, welche Aufgaben das Gerät ausführen wird. Gemäß den Anweisungen muss er die Reinigung oder Entfernung der verunreinigten Küchenluft durchführen. Hygienestandards sprechen von etwa 12 Luftaustauschzyklen in einer Stunde. Also, in der Küche für eine Stunde, sollte er sich 12 Mal umziehen. Das hat der Koeffizient „12“ in der Leistungsberechnung.

Lesen Sie auch:  5 Möglichkeiten, erfolgreich Möbel auszuwählen, um den Flur optisch zu vergrößern

Nach der Grundformel berechnet sich die Leistung wie folgt: Q=S∙H∙12, wobei:

Q ist die Leistung des Geräts, gemessen in m3 / h;

S ist die Fläche des Küchenbereichs;

H - Deckenhöhe;

12 - Koeffizient der Anzahl der Luftwechselzyklen.

Schauen wir uns ein Beispiel an:

Küchenbereich - 12 m2;

Deckenhöhe - 2,7 m;

Setzen wir die Daten in die Formel ein: Q=12∙2,7∙12 = 388,8 m3/h. Die Berechnung ergab, dass das Gerät diese Lautstärke nur bei maximaler Leistung löscht. In diesem Modus wird er lange Zeit nicht arbeiten können, höchstwahrscheinlich wird er schnell zusammenbrechen.

Wichtig! Um die Belastung zu verringern, ist es wünschenswert, den erhaltenen Wert des Indikators um etwa 15% zu erhöhen. So schaffen wir eine optimale Leistungsreserve für die Absaugvorrichtung, die ihre Arbeit erleichtert.

Wir geben uns die Möglichkeit, den Begrenzungsmodus nur bei maximaler Rauchentwicklung im Raum zu wählen, beispielsweise während des festlichen Kochens einer großen Anzahl von Gerichten.

So schaffen wir eine optimale Leistungsreserve für die Absaugvorrichtung, die ihre Arbeit erleichtert. Wir geben uns die Möglichkeit, den Begrenzungsmodus nur bei maximaler Rauchkonzentration im Raum zu wählen, beispielsweise während des festlichen Kochens einer großen Anzahl von Gerichten.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass diese Berechnungen auf Basis gemittelter Daten erfolgten, da folgende Umstände nicht berücksichtigt wurden:

  • Art des Kochfelds;
  • Art der Absaugvorrichtung;
  • Wohnungsaufteilung.

Art des Kochfelds

Die Art der Platte wirkt sich direkt auf die Schadstoffmenge aus, die beim Kochen in die Atmosphäre gelangt. Die erforderliche Häufigkeit des Luftwechsels hängt davon ab. Der Koeffizient der Luftwechselzyklen sollte geändert werden. Die Berechnung der Haube für eine Küche, in der ein Elektroherd installiert ist, unterscheidet sich von der Basis, da keine Verbrennungsprodukte in die Luft gelangen können. In der Atmosphäre sind nur die Dämpfe des Kochens vorhanden. In solchen Fällen wird empfohlen, den Koeffizienten auf 15 zu erhöhen bzw. die Formel ändert sich: Q= S∙H∙15.

Wenn Sie einen Gasherd verwenden möchten, muss der Koeffizient auf 20 erhöht werden. Dies wird durch Luftverschmutzung durch schädliche Gasverbrennungsprodukte in großen Mengen verursacht. In dieser Situation lautet die Formel: Q=S∙H∙20.

Haubentyp

Abhängig von der Betriebsart, der Richtung der Abluft, werden Abluftgeräte in zwei Typen unterteilt:

  • Lüftungshaube;
  • Umlufthaube.

Lüftungs- oder Strömungsgeräte sind an den Lüftungskanal in der Wohnung angeschlossen, durch den Abgase auf die Straße abgeführt werden. Um die Haubenleistung für die Küche zu berechnen, muss jedoch der Durchsatz des Kanals berücksichtigt werden. In einem alten Haus mit verstopftem Lüftungsschacht kann, selbst wenn Sie (laut Berechnungen) ein leistungsstarkes Abgasgerät kaufen, die vollständige Entfernung der Abgase nicht gewährleistet werden. Gleichzeitig gelangt über den Lüftungskanal verschmutzte Luft in benachbarte Wohnungen.Unter solchen Umständen wird empfohlen, einen separaten Lüftungsauslass in das in die Wand gebohrte Loch einzubauen.

Umluftgeräte sind mit einem Filtersystem ausgestattet und erfordern keinen Anschluss an einen Lüftungskanal. Üblicherweise wird eine zweistufige Reinigung durchgeführt. Der erste Filter ist so konzipiert, dass er große Dampf-, Verbrennungs- und Fettpartikel absorbiert. Die Luft wird dann mit einem Kohlefilter gereinigt, der Gerüche entfernt und wieder in die Wohnung abgegeben wird.

Wichtig! Filter, die Luft pumpen, erzeugen einen kleinen Widerstand, der auch bei der Berechnung der Leistung der Haube berücksichtigt werden muss. Es wird empfohlen, den Wert dieses Indikators für solche Modelle um etwa 30-40% zu erhöhen

Wohnungsaufteilung

Vergessen Sie bei der Berechnung der Leistung einer Dunstabzugshaube nicht, die Gestaltungsmerkmale des Raums zu berücksichtigen. Wenn der Eingang zur Küche in Form eines Bogens ohne Tür ausgeführt ist oder eine Tür vorhanden ist, die Sie niemals schließen, muss auch das Volumen des angrenzenden Raums berücksichtigt werden.

Wenn das Ess- oder Wohnzimmer mit der Küche kombiniert wird, steigen die Anforderungen an den Wert des Leistungsparameters des Geräts aufgrund der sofortigen Geruchsableitung um ein Vielfaches, was dringend beseitigt werden muss.

Was ist der Unterschied zwischen Absaugung und Belüftung?

In modernen Wohnungen wird über dem Herd eine Dunstabzugshaube, besser bekannt als Dunstabzugshaube, platziert. Viele Hausbesitzer sind davon überzeugt, dass diese Airbox für die Belüftung der Küche zuständig ist.

Deshalb führen sie guten Gewissens das Lüftungskanalrohr von der Haube in die von den Designern des Hochhauses entworfene und gebaute Lüftungsöffnung.

Was passiert, wenn die normale Lüftung in der Küche durch einen Luftkanal aus der Dunstabzugshaube blockiert wird? Die Intensität des Luftaustauschs in der Wohnung nimmt stark ab.

Haubeninstallateure und Küchenschirmverkäufer behaupten meist etwas anderes. Sie werden sagen: Diese Technik wird die Qualität der Luftversorgung zu Hause erheblich verbessern, da sie über ein leistungsstarkes Lüftungsgerät verfügt.

Die Leistung der Dunstabzugshaube hat jedoch nichts mit der Belüftung zu tun. Denn der Luftwechsel in den Wohnungen der meisten Wohnhochhäuser, insbesondere der vor 2000 gebauten, wurde mit der Erwartung einer Zu- und Abluftführung ausgelegt.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Außenluft drang durch die Ritzen der Fensterrahmen und der Haustür ein. Und die Lüftungskanäle in Küche, Bad und Bad wurden genutzt, um „abgestandene“ Luft abzuführen. Es scheint - was ist das?

Dunstabzugshaube in der Küche - um Luft abzusaugen. Warum kann man da nicht einen Luftkanal von einer Dunstabzugshaube hinein „stecken“? Es dreht sich alles um Luftleistung.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Luftkanäle in Mehrfamilienhäusern sind für eine bestimmte Belastung ausgelegt. Im Allgemeinen wird die Bandbreite jeder Kommunikation in der Entwurfsphase sorgfältig berechnet.

Und unter idealen Bedingungen (saubere Wände des Lüftungskanals, keine Störungen am Einlass-Auslass usw.) beträgt die Leistung der natürlichen Belüftung in einer Hochhauswohnung 160-180 m3 / h.

Sie könnten auch an den Informationen zur normativen Luftgeschwindigkeit in Kanälen interessiert sein, die in diesem Artikel behandelt werden.

Arten von Hauben für die Küche

Es wird einfacher, eine Dunstabzugshaube für die Küche auszuwählen, wenn Sie wissen, welche Arten von Abzugsgeräten es gibt, welche Vor- und Nachteile und Merkmale sie haben. Lassen Sie uns zunächst die Funktionsweise definieren. Sie werden in zwei Arten unterteilt:

  • Dunstabzugshauben für die Küche mit einer Öffnung zur Belüftung. Sie werden auch Flow oder Retraktor genannt. Sie führen verunreinigte Luft zum Lüftungssystem oder durch ein Loch in der Wand zur Straße (je nach gewählter Anschlussart).Ihr Nachteil ist, dass für den Normalbetrieb ein großquerschnittiger Lüftungskanal und Einströmöffnungen benötigt werden, die anstelle der Abluft für Frischluft sorgen.

  • Dunstabzugshauben ohne Entlüftung. Der zweite Name ist Umwälzung oder Filterung (Reinigung). Die Luft wird von unten angesaugt, in den internen Filtern des Gerätes gereinigt und tritt in den Raum ein. Der Nachteil dieses Systems ist die Notwendigkeit, die Filter zu reinigen und/oder auszutauschen.

Es gibt Modelle von Dunstabzugshauben, die beide Typen kombinieren (kombiniert), die Betriebsarten werden per Knopfdruck umgeschaltet. Diese Geräte sind teurer, vielseitiger, haben aber die Nachteile beider Typen: Sie benötigen ein leistungsstarkes Belüftungssystem mit ausreichender Leistung und Filterwechsel.

Klassifizierung nach Standorttyp

Um eine Dunstabzugshaube für die Küche zu wählen, müssen Sie sich auch für die Art ihres Standorts entscheiden. Damit ist alles einfach - wir wählen je nachdem, wo der Ofen steht:

  • Eckgeräte werden in Küchen aufgestellt, in denen der Herd in der Ecke steht.
  • Insel (Decke) dort, wo der Ofen in der Mitte des Raumes steht.
  • Wandmontage – die Platte wird an der Wand montiert.

Sie müssen auch die Art der Küche auswählen Hauben nach Installationsmethode. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie Sie mit den Möbeln interagieren. Auf dieser Grundlage sind sie:

Nachdem Sie sich mit den Typen befasst haben, wissen Sie, wie Sie nach diesem Prinzip eine Dunstabzugshaube für die Küche auswählen, aber es gibt immer noch technische Parameter und zusätzliche Funktionen, die separat behandelt werden müssen.

Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Garagenofen baut

Wichtige Montagemerkmale

Fehler bei der Montage und Installation der Zuluftleitung können bisherige Bemühungen zur korrekten Auswahl der Haube, zur Berechnung des erforderlichen Querschnitts der verwendeten Rohre und zur Auswahl der erforderlichen Übergangs- und Verbindungselemente zunichte machen

Damit die Auspuffanlage richtig funktioniert, sollten Sie beim Einbau auf folgende Punkte achten:

  • Die montierte Rohrleitungsstruktur darf keine Umlenkungen aufweisen. Wenn ein Wellrohr installiert wird, sollte seine Dehnung maximal sein.
  • Das gesamte Abgassystem muss geerdet werden, um statische Elektrizität abzuleiten.
  • Um den Luftauslass beim Durchgang durch die Wände nicht zu beschädigen, werden spezielle Adapter und Hülsen verwendet.
  • Die Stellen aller Verbindungen (zwischen Rohren, Rohren und Hauben, Rohren und einem Adapter eines Lüftungsschachts) müssen mit einem Dichtmittel behandelt werden.
  • Biegungen des Wellrohres auf Radien, die kleiner sind als der Durchmesser der verwendeten Wellung, verringern den Druck und damit den Wirkungsgrad der Luftabführung.
  • Die optimale Rohrleitung der Abgasanlage hat ein Minimum an Biegungen und Kurven, ihre Länge beträgt bis zu 3 m, die Biegungen sind stumpf.
  • Bei großer Länge des gewellten Luftkanals muss dieser nach 1-1,5 m mit Schellen fixiert werden, um ein mögliches Schwingen bei laufender Haube zu verhindern.
  • Verwenden Sie zum Verbinden der Rohrleitung mit dem Hohlraum des Lüftungsschachts einen speziellen Rahmen mit einem Gitter für die Zuluft, einem Flansch zur Befestigung des Rohrs und einem Rückschlagventil. Wenn die Haube in Betrieb ist, ist das Ventil geschlossen und lässt keine verschmutzte Luft zurück in den Raum gelangen. Wenn die Haube nicht funktioniert, ist das Ventil geöffnet - es entsteht eine freie Luftzirkulation.

Das Drehen des Rohrs in einem scharfen Winkel oder 90° verringert die Leistung des gesamten Systems unweigerlich um 10 %. Ein paar solcher Knicke machen es uneffektiv, obwohl die Abgasanlage mit Überlast arbeitet. Wenn es nicht möglich ist, die Rohrlinie zu ändern, ist es ratsam, den Querschnitt und die Leistung der Haube zu erhöhen.

Berechnung der Saugleistung

Die Absaugleistung gibt an, wie viele Kubikmeter Luft während einer Stunde von der Haube im Absaugbetrieb angesaugt werden. Während des Kochens wird die Raumluft je nach Verdunstungsintensität ca. 10 - 15 mal pro Stunde erneuert.

Dieser Parameter kann mit der Formel berechnet werden:

Küchenbereich: 15 qm, Deckenhöhe 2,7 m

15 x 2,7 x 12 = 486

Jeder Meter vom Schacht bis zum Gerät 10 % + jeder Rohrbogen 10 % + Berücksichtigung der Leistungsreserve von 10-20 % (falls das Essen anbrennt)

Wenn Ihre Küche oder Ihr Badezimmer 15 m² groß ist und eine Deckenhöhe von 2,7 m hat, der Lüftungsschacht einen normalen Luftzug hat, der Abstand zu ihm 0,5 m nicht überschreitet, das Rohr keine Krümmungen aufweist und die Abzugshaube in der Luft funktioniert Auslassmodus, dann empfehlen wir den Kauf einer Haube mit einer Kapazität von: 580 m³/Stunde.

Um die Leistung einer Dunstabzugshaube zu berechnen, können Sie auch unseren Online-Rechner verwenden:

Wichtig! Die Haube verliert ihren Leistungsfaktor, wenn der Luftauslass scharfe Krümmungen im Kanal hat. Zwei 45-Grad-Bögen sind besser als eine 90-Grad-Biegung.

Leistung geht mit jedem Meter und Krümmung des Kanalrohres um 5-10% verloren. Gewellte Kanäle erzeugen im Betrieb Geräusche und reduzieren die Leistung der Haube. Vergessen Sie nicht, dass die Leistung des Geräts während der Umluft um 25 % abfällt.

Erschwerende Faktoren

Es können viele sein. Und es ist nicht einfach, absolut alles zu berücksichtigen, und es ist nicht immer notwendig, dies zu tun. Aber die wichtigsten, die das Ergebnis drastisch beeinflussen können, sollten nicht vernachlässigt werden.

Plattentyp

Es hängt direkt davon ab, wie viel überschüssige Stoffe während des Kochvorgangs in die Luft gelangen. Dementsprechend muss diese Luft mit unterschiedlichen Frequenzen aktualisiert werden.Das heißt, der Luftaustauschkoeffizient ändert sich ebenfalls.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der AbzugsvorrichtungSie sollten auch die Parameter Ihres Ofens berücksichtigen

Der Elektroherd selbst gibt keine Verbrennungsprodukte ab. Das bedeutet, dass Sie nur verschiedene Wasser- und Fettdämpfe beseitigen müssen. Der Koeffizient dafür ist etwas höher als der Durchschnitt und beträgt 15. Die Formel sieht folgendermaßen aus: Q=S*h*15.

Bei der Verwendung eines Gasherds ist die Atmosphäre mit Stoffen gefüllt, die bei der Verbrennung von Gas entstehen. Aber Fette und Verdunstung bleiben gleich. Das bedeutet, dass die Verschmutzung zunimmt. Dadurch steigt die Zahl auf 20. In mathematischer Form kann dies geschrieben werden als: Q=S*h*20.

Haubenbetriebsart

Je nachdem, wohin die Abluft geht, gibt es zwei solcher Modi:

  • Belüftung;
  • Recycling.

Im ersten Fall muss der Abluftkanal an den Lüftungskanal des Hauses angeschlossen oder direkt auf die Straße geführt werden. Hier sollten Sie den Zustand des Lüftungsschachtes berücksichtigen. Und wenn es schmutzig ist - machen Sie die Gangreserve größer als die Standard-Gangreserve. Einige Experten empfehlen generell, das Ergebnis mit 2 zu multiplizieren. Übertreiben darf man es aber auch nicht. Übermäßiger Druck in der Belüftung bringt Ihnen keinen Vorteil und kann Nachbarn in der Steigleitung Probleme bereiten.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Bei der zweiten Betriebsart wird der Luftkanal nicht an externe Systeme angeschlossen. Was bedeutet das? Die Luft entweicht nicht aus dem Raum. Nur kommt bei einem solchen System ein zusätzliches Filterelement zum Einsatz, durch das der „schmutzige“ Strom strömt. Danach kehrt er, bereits von unerwünschten Verunreinigungen gereinigt, wieder in den Raum zurück. In diesem Fall erzeugt ein zusätzlicher Filter zusätzlichen Zirkulationswiderstand. Und deshalb ist es wieder notwendig, die Leistung um etwa 30-40% zu erhöhen.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Mit Strom scheint es fertig zu sein.Sie können hier aufhören, aber es ist besser, sich an ein weiteres Merkmal des Betriebs von Lüftungsgeräten zu erinnern. Sie haben einen Nebeneffekt, der bei der Berechnung der Leistung der Dunstabzugshaube für die Küche ebenfalls nicht vergessen werden sollte.

Luftverbrauch durch Multiplizität

Aber man kann nicht einfach Luft in den Raum „pumpen“. Es muss systematisch aktualisiert werden, indem der Fluss mehrmals pro Stunde über das Gebiet verteilt wird. Um Fehler zu eliminieren, ist es erforderlich, die Berechnung durch Multiplizität durchzuführen. Multiplizieren Sie dazu die normierte Anzahl der Luftwechsel pro Stunde mit der Gesamtfläche und -höhe. Der Koeffizient für Wohnräume beträgt 1-2 und für Verwaltungseinrichtungen 2-3. Bei der Berechnung der lokalen und allgemeinen Belüftung werden sowohl der Multiplizitätsansatz als auch die nach Personenzahl, danach wird der größte Wert ausgewählt.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Das Wesen von Multiplizitätsberechnungen besteht darin, dass sie die erforderlichen quantitativen Parameter der Luftbewegung bestimmen. Ihre Notwendigkeit ergibt sich aus Überlegungen zur Entfernung von Schadstoffen. Die Methodik zur Berechnung der Schädlichkeit weist eine wichtige Vielfalt auf – die Berechnung aggregierter Indikatoren. Dazu werden zwei Formeln verwendet: L=K * V und L=Z * n. Die berechneten Indikatoren werden in Kubikmetern ausgedrückt.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der AbzugsvorrichtungBerechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

Die Variablen lauten wie folgt:

  • K ist die Anzahl der Luftwechsel in 60 Minuten;
  • V ist das Gesamtvolumen eines Raums oder eines anderen Raums;
  • Z - Luftaustausch (konkret pro gemessenem Indikator);
  • n ist die Anzahl der Maßeinheiten.

Berechnung der Dunstabzugshaube für die Küche: So berechnen Sie die Leistung der Abzugsvorrichtung

So berechnen Sie die optimale Absaugleistung

Für die einfachste Berechnung der Leistung des Geräts reicht es aus, das Volumen der Küche und die Standardluftwechselrate zu kennen.

1. Ermittlung des Raumvolumens.

Um den Hubraum der Küche zu berechnen, sollten Sie ihre Länge, Breite und Höhe messen und die resultierenden Werte dann multiplizieren. Wenn Sie beispielsweise als Ergebnis von Messungen folgende Ergebnisse erhalten:

- Küchenlänge - 4 m;
- Breite - 3 m;
– Raumhöhe – 3 m,

dann ist das Volumen des Raumes: 4x3x3 = 36 m3.

2. Wahl der Luftwechselrate.

Die Luftwechselrate in der Küche sollte nach aktuellen Standnormen mindestens 10 - 12 betragen. Die Vielfachheit bedeutet, wie viel Luft pro Stunde durch die Haube strömen muss, damit sich keine Dämpfe und Dämpfe im Raum ansammeln. Wenn die Gastgeberin oft und viel kocht, dann ist es besser, den maximalen Multiplizitätswert (12) in die Berechnung zu nehmen. Bei mäßiger Garintensität reicht ein 10-facher Luftwechsel.

Lesen Sie auch:  Atlant Waschmaschinen: die besten Modelle + Eigenschaften der Waschmaschinen dieser Marke

3. Die Formel zur Berechnung der Leistung der Dunstabzugshaube für die Küche.

Kapazitätstabelle für Dunstabzugshauben

Berechnet nach der Formel:

P = V x N, wobei

P ist die gewünschte Leistung des Geräts;

V ist das Volumen der Küche;

N ist die Luftwechselrate.

In unserem Beispiel ist die optimale Absaugleistung:

36 x 10 = 360 m3/h.

Mit einer Berechnung in der Hand können Sie sicher in den Laden gehen: Möglicherweise sehen Sie dort keine Dunstabzugshaube mit einer solchen Leistung. Wählen Sie in diesem Fall ein Gerät mit der nächstgelegenen Leistungscharakteristik, jedoch nicht niedriger als die berechnete. Eine Dunstabzugshaube mit einer Leistung von 400 m3 / h ist für Sie durchaus geeignet.

2 Arten von Systemen und Platzierungsverfahren

Bevor Sie die Leistung der Haube nach Fläche berechnen, müssen Sie die strukturellen Merkmale des Gehäuses verstehen. Es kann von folgendem Typ sein:

  1. 1. Flache Modelle sind klein und erfordern keine zusätzliche Installation.Meistens werden sie in kleinen Räumen verwendet. Der Hauptnachteil solcher Geräte ist eine kurze Lebensdauer. Deshalb müssen sie nach einigen Monaten ausgetauscht werden. Es gibt verschiedene Arten von flachen Strukturen, es gibt Modelle, die in einem leichten Winkel zur Platte installiert sind, aber das Merkmal aller ist genau ihre Kompaktheit.
  2. 2. Kuppelabsauggeräte gelten als die leistungsstärksten und funktionellsten, sie können auch sehr große Räume reinigen. Geräte dieser Art sind immer ziemlich groß und können in Form einer Halbkugel oder Pyramide hergestellt werden.
  3. 3. Zylindrische Geräte sind sehr praktisch, sie können in der Höhe verstellt werden. Sie können in jeder benutzerdefinierten Form hergestellt werden, sind aber normalerweise kegelförmig, kreisförmig oder quadratisch.

Es gibt auch Einbau-Designs, aber ihre Besonderheit liegt darin, dass die Geräte in Küchenmöbeln, in einer Decken- oder Wandnische getarnt werden können. Es lohnt sich, Optionen für die Platzierung von Abgasanlagen in Betracht zu ziehen, die von folgendem Typ sein können:

  • hängend - kann in jedem Bereich der Küche installiert werden, wird jedoch meistens an einer Wand oder Decke montiert;
  • Ecke - sollte im Raum zwischen den Wänden montiert werden, dann wird der Küchenbereich rationeller genutzt;
  • Insel - zur Installation an der Decke vorgesehen.

Rauschkomponente

Da die Hostessen lange in der Küche sind, ist der Aufenthaltskomfort ein entscheidender Indikator. Daher lohnt es sich, sich damit vertraut zu machen, wie laut das Absauggerät arbeitet.

Darüber hinaus lohnt es sich, die in der technischen Dokumentation der Hauben angegebenen Eigenschaften zu beachten. Für einen angenehmen Aufenthalt in der Küche sollte dieser Schallindikator 55 dB nicht überschreiten

Zum Vergleich: Der durchschnittliche Geräuschpegel in einem ruhigen Raum liegt bei 30 dB, ein leises Gespräch in mehreren Schritten Entfernung bei 60 dB.

Moderne Dunstabzugshaube mit minimalem Geräuschpegel

Berechnung des normalen Luftwechsels für eine effektive Belüftung einer Wohnung oder eines Hauses

Während des normalen Lüftungsbetriebs für eine Stunde muss sich die Luft in den Räumlichkeiten ständig ändern. Die aktuellen Richtlinien (SNiP und SanPiN) legen die Normen für den Frischluftzufluss in jeden der Räume des Wohngebiets der Wohnung sowie das Mindestvolumen seiner Abluft durch die in der Küche befindlichen Kanäle fest , im Badezimmer im Badezimmer und manchmal in einigen anderen speziellen Räumen.

Diese Vorschriften, die in mehreren Dokumenten veröffentlicht wurden, sind für die Bequemlichkeit des Lesers in einer Tabelle zusammengefasst, die unten gezeigt wird:

Zimmertyp Mindestluftwechselraten (Vielzahl pro Stunde oder Kubikmeter pro Stunde)
ZUFLUSS KAPUZE
Anforderungen gemäß dem Code of Rules SP 55.13330.2011 bis SNiP 31-02-2001 "Wohngebäude mit einem Apartment"
Wohngebäude mit ständigem Aufenthalt von Personen Mindestens ein Volumenwechsel pro Stunde
Die Küche 60 m³/Stunde
Badezimmertoilette 25 m³/h
Andere Räumlichkeiten Nicht weniger als 0,2 Volumen pro Stunde
Anforderungen gemäß Code of Rules SP 60.13330.2012 bis SNiP 41-01-2003 „Heizung, Lüftung und Klimatisierung“
Mindestaußenluftverbrauch pro Person: Wohnräume mit ständigem Aufenthalt von Personen, bei natürlicher Belüftung:
Bei einer Gesamtwohnfläche von mehr als 20 m² pro Person 30 m³/h, gleichzeitig aber nicht weniger als 0,35 des Gesamtluftwechselvolumens der Wohnung pro Stunde
Bei einer Gesamtwohnfläche von weniger als 20 m² pro Person 3 m³/Stunde je 1 m² Raumfläche
Anforderungen gemäß Code of Rules SP 54.13330.2011 bis SNiP 31-01-2003 "Wohngebäude mit mehreren Wohnungen"
Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer Ein Volumenwechsel pro Stunde
Kabinett, Bibliothek 0,5 Volumen pro Stunde
Wäsche, Speisekammer, Ankleideraum 0,2 Volumen pro Stunde
Fitnessstudio, Billardraum 80 m³/Stunde
Küche mit Elektroherd 60 m³/Stunde
Räumlichkeiten mit Gasanlagen Einmaliger Austausch + 100 m³/h für einen Gasherd
Ein Raum mit einem Festbrennstoffkessel oder Ofen Einmaliger Austausch + 100 m³/h pro Kessel oder Feuerung
Haushaltswäscherei, Trockner, Bügeln 90 m³/h
Dusche, Badewanne, WC oder Gemeinschaftsbad 25 m³/h
Haussauna 10 m³/h pro Person

Einem neugierigen Leser wird sicherlich auffallen, dass die Standards für verschiedene Dokumente etwas unterschiedlich sind. Darüber hinaus werden die Normen in einem Fall ausschließlich durch die Größe (Volumen) des Raums und im anderen durch die Anzahl der Personen festgelegt, die sich dauerhaft in diesem Raum aufhalten. (Unter dem Konzept des ständigen Aufenthalts ist der Aufenthalt im Zimmer für 2 Stunden oder mehr gemeint).

Daher ist es bei Berechnungen wünschenswert, das Mindestvolumen des Luftaustauschs gemäß allen verfügbaren Standards zu berechnen. Und dann - wählen Sie das Ergebnis mit dem Maximum-Indikator - dann wird es definitiv keinen Fehler geben.

Der erste vorgeschlagene Rechner hilft Ihnen, den Luftstrom für alle Räume einer Wohnung oder eines Hauses schnell und genau zu berechnen.

Rechner zur Berechnung der erforderlichen Zuluftmenge bei normaler Belüftung

Wie Sie sehen, können Sie mit dem Rechner sowohl das Volumen der Räumlichkeiten als auch die Anzahl der Personen berechnen, die sich ständig darin aufhalten. Auch hier ist es wünschenswert, beide Berechnungen durchzuführen und dann aus den beiden Ergebnissen, falls sie sich unterscheiden, das Maximum zu wählen.

Es wird einfacher zu handeln, wenn Sie im Voraus eine kleine Tabelle erstellen, in der alle Räumlichkeiten einer Wohnung oder eines Hauses aufgeführt sind. Geben Sie dann die erhaltenen Werte des Luftstroms ein - für die Räume des Wohngebiets und die Abzugshaube - für Räume, in denen Abluftkanäle vorhanden sind.

Das könnte zum Beispiel so aussehen:

Der Raum und seine Umgebung Zuflussraten   Extraktionsraten  
1 Weg - durch das Volumen des Raumes 2 Wege - nach der Anzahl der Personen 1 Weg 2-Wege
Wohnzimmer, 18 m² 50
Schlafzimmer, 14 m² 39
Kinderzimmer, 15 m² 42
Büro, 10 m² 14
Küche mit Gasherd, 9 m² 60
Bad
Badezimmer
Kleiderschrank-Speisekammer, 4 m²
Gesamtwert 177
Akzeptierter Gesamtluftaustauschwert

Dann werden die Maximalwerte zusammengefasst (sie sind in der Tabelle zur besseren Übersichtlichkeit unterstrichen), getrennt für die Zu- und Abluft. Und da die Belüftung im Gleichgewicht sein muss, dh wie viel Luft pro Zeiteinheit in die Räumlichkeiten eindringt - die gleiche Menge sollte herauskommen, wird der endgültige Wert auch aus den beiden erhaltenen Gesamtwerten ausgewählt. Im gegebenen Beispiel sind das 240 m³/h.

Dieser Wert soll ein Indikator für die Gesamtbelüftungsleistung sein Haus oder Wohnung.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen