Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses, Kundenbewertungen und Preis

Tipps zur Auswahl eines Elektroboilers

Praktische und wirtschaftliche Option

Grundsätzlich wird die Zuverlässigkeit eines Elektroboilers an seiner Leistung gemessen.Bei einer guten Einkreisheizung liegt dieser Wert bei 1 kW pro 10 m2. Zweikreiskessel müssen einen erhöhten Leistungswert haben.

Bei der Auswahl eines Elektrokessels müssen Sie auf die Anschlussmöglichkeiten achten. Nicht sehr leistungsstarke Geräte arbeiten in einem einphasigen Netzwerk

Und Kessel mit erheblicher Leistung sind an ein Drehstromnetz angeschlossen. Obwohl es darunter Modelle gibt, die auf beide Arten verbunden werden können.

Durch die Verwendung eines Elektrokessels können Sie viel weniger Kosten verursachen, wenn er mit einem Sicherheitssystem, einem Ausdehnungsgefäß, einer Umwälzpumpe und einem Programmiergerät ausgestattet ist. All dies haben ionische Elektroboiler. Außerdem können die Stromkosten durch den Kauf eines Elektroboilers mit Knoten gesenkt werden, die die Kapazität der Ausrüstung in der Nebensaison erhöhen.

Auswahl des besten Kesselmodells

Am häufigsten werden Protherm-Elektrokessel im Handel gekauft. Unter diesem Namen wird eine riesige Auswahl an Geräten hergestellt, die eine hervorragende Qualität zu relativ niedrigen Kosten aufweisen.

Es ist üblich, Protherm-Kessel in Privathäusern zu installieren, sie an die Wand zu hängen oder auf den Boden zu stellen. Sie arbeiten stabil und sind mit einem leicht verständlichen Bedienfeld und einem benutzerfreundlichen LCD-Display ausgestattet. Das Kit wird mit einer Pumpe geliefert. Kesselmodelle dieser Firma sind kompakt.

Protherm-Heizgeräte werden mit einer Leistung von 6 bis 28 kW hergestellt. Die meisten Modelle werden mit einer Spannung von 380 V an das Stromnetz angeschlossen. Bei Bedarf kann auf ihrem Bedienfeld eine automatische Diagnose des Betriebs durchgeführt werden.

Wandmontiertes Kompaktmodell

Eine weitere erfolgreiche Option ist der in Russland hergestellte Elektroboiler Evan.Es funktioniert geräuschlos und gilt als zuverlässiges Gerät zum Heizen eines Privathauses. Der Wärmetauscher dieses Geräts ist so konstruiert, dass keine Leckagegefahr besteht.

Der Evan-Kessel ist mit einer Umwälzpumpe und einem Ausdehnungsgefäß ausgestattet. Die Verwendung dieses Geräts ist absolut sicher, da es eine Mikroprozessoreinheit enthält. Die Heiztemperatur des Kessels kann geändert werden, wodurch die Stromkosten gesenkt werden.

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Anschließen des Heizkessels an das Heizsystem

Nicht weniger berühmt ist die Ausrüstung der Firma Dakon. In Deutschland hergestellte Elektroboiler haben einen Leistungswert von 4 bis 60 kW. Zu diesem Heizgerät gehört eine Umwälzpumpe. Der Kessel ist mit einem Sicherheitsventil, einem Filter und einem Wasserdrucksensor ausgestattet.

In mehrere Kesselmodelle ist ein Ausdehnungsgefäß eingebaut. Heizgeräte mit einer Leistung von nicht mehr als 12 kW werden mit beliebiger Spannung an das Netz angeschlossen.

Dieser Kessel ist temperaturgeregelt.

Verbrauch basierend auf den Parametern des Hauses

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von PrivathäusernEine visuelle Darstellung des Wärmeverlusts eines Privathauses.

Es ist möglich, den möglichen Stromverbrauch eines Elektrokessels genauer anzunehmen, wenn man die Parameter des Hauses und seine Wärmeverluste (ebenfalls in kW gemessen) kennt. Um eine angenehme Temperatur aufrechtzuerhalten, müssen Heizgeräte den Wärmeverlust des Hauses ausgleichen. Dies bedeutet, dass die Wärmeleistung des Kessels = der Wärmeverlust des Hauses ist, und da der Wirkungsgrad von Elektrokesseln 99% oder mehr beträgt, entspricht die Wärmeleistung des Elektrokessels ungefähr auch dem Stromverbrauch. Das heißt, der Wärmeverlust des Hauses spiegelt ungefähr den Verbrauch des Elektroboilers wider.

Es gibt gemittelte Daten zum Wärmeverlust von Häusern aus verschiedenen Beschichtungsmaterialien (Häuser mit einer Deckenhöhe von 2,7 m, einer Standardverglasungsfläche, die sich in der Klimazone der Region Moskau befinden, werden berücksichtigt). Die Temperaturdifferenz wird mit 26°C angenommen (22°C im Haus und -4°C draußen), das ist der Durchschnittswert für die Heizperiode in der Region Moskau.

Wärmeverlust typischer Wohngebäude mit einer Fläche von 100 m2
Beschichtungsart und -dicke Durchschnittlicher Wärmeverlust, kW (pro Stunde) Spitzenwärmeverlust bei -25°С, kW (pro Stunde)
Rahmen isoliert mit Mineralwolle (150 mm) 3,4 6,3
Schaumstoffblock D500 (400 mm) 3,7 6,9
Haus nach SNiP Mos. Region 4 7,5
Schaumbeton D800 (400 mm) 5,5 10,2
Hohlziegel (600 mm) 6 11
Baumstamm (220 mm) 6,5 11,9
Balken (150 mm) 6,7 12,1
Rahmen isoliert mit Mineralwolle (50 mm) 9,1 17,3
Stahlbeton (600 mm) 14 25,5

Sorten von Heizkesseln

Es gibt drei Arten von Kesseln, die mit Strom betrieben werden - mit Heizelementen, Elektroden und Induktion.

Ein Heizstab-Elektroboiler arbeitet nach dem Prinzip eines Wasserkochers, in ihm werden Rohrheizkörper, kurz Heizstäbe, zur Erwärmung des Kühlmittels eingesetzt. Der Heizvorgang läuft im Durchfluss ab, das Kühlmittel zirkuliert also im Heizsystem. Der Kessel mit Heizelementen ist sehr einfach - die Sensoren steuern die Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur im Automatikmodus.

Das Ändern des Heizgrades in solchen Geräten erfolgt durch Ein- oder Ausschalten mehrerer Heizelemente. Die niedrigen Kosten für das Heizen von Elektrokesseln haben sie sehr beliebt gemacht, viele Menschen nutzen sie, um ein Privathaus zu heizen. Zu den Nachteilen dieses Typs gehört die Kalkbildung während des Betriebs, die die Wärmeübertragung beeinträchtigt und einen erhöhten Stromverbrauch verursacht.

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Elektrodenheizkessel verwenden Elektroden zum Heizen.Ein zwischen den Elektroden fließender elektrischer Strom erwärmt das Kühlmittel. Ein solches Gerät hat einen sehr hohen Wirkungsgrad - mehr als 90%. Zu den Nachteilen oder Merkmalen dieser Art von Elektrokesseln gehört die Notwendigkeit einer Vorreinigung des Wassers von mechanischen Verunreinigungen.

Geschieht dies nicht, fällt das Gerät aus. Darüber hinaus ist es notwendig, die elektrochemischen Parameter des Wassers zu kontrollieren und zu regeln, damit der spezifische Widerstand des flüssigen Mediums den Normwerten entspricht.

Ein Induktionsheizkessel ist viel einfacher zu bedienen als ein Elektrodenkessel, da er keine Heizelemente enthält. Diese Technologie verwendet einen Transformator - er erwärmt die Pipeline oder den Kern, aus dem Wasser erwärmt wird. Bei dieser Art von Kesseln gibt es praktisch keine Ablagerungen, es gibt keine Lecks. Ihre Herstellung ist zwar teurer.

Hausheizung mit Strom

Heutzutage wird das Heizen des Hauses mit Strom immer beliebter. Am häufigsten wird diese Methode an Orten eingesetzt, an denen es keine zentrale Gasleitung gibt.

Trotz der Tatsache, dass Strom immer noch teurer ist als Gas, kann die Kenntnis der Eigenschaften der Installation von Geräten für die elektrische Heizung zu Hause viel sparen.

Versuchen wir anhand eines konkreten Beispiels den Energieverbrauch zum Heizen eines Hauses von 100 m² zu berechnen.

Vor Beginn der Heizungsinstallation

Die Praxis zeigt, dass eine solche alternative Heizquelle für Wohnungen die Zukunft ist.

Bevor Sie mit der Installation eines solchen Heizsystems im Haus beginnen, müssen Sie sich entscheiden:

  • welche Methode für Sie am besten geeignet ist,
  • wie viel Geld sind Sie bereit, für dieses Unterfangen auszugeben, damit Sie später sparen können,
  • wie stark die Stromquelle im Gebäude ist.

Diese Faktoren sollten die Wahl einer Hausheizung beeinflussen.

Praxisbeispiel

Lassen Sie uns ein praktisches Beispiel für den Stromverbrauch zum Heizen eines Hauses von 100 m² geben.

  1. Der Wirkungsgrad eines Elektroboilers liegt grundsätzlich bei 100 %. Für 1 kW Wärmeenergie werden 1,03 kW Strom verbraucht.
  2. Nehmen Sie zum Beispiel den Stromtarif zum Heizen eines Hauses 4 Rubel.
  3. Der Wärmeverbrauchskoeffizient zum Heizen von 10 m² beträgt 1 kW, in diesem Beispiel 10 kW Wärme pro 100 m² Fläche.
  4. Der durchschnittliche tägliche Energieverbrauch beträgt 1 kW / Stunde, woraus folgt: 10 kW x 24 Stunden = 240 kW.
  5. Wir legen den ununterbrochenen Betrieb des Kessels zugrunde, dh wir betrachten für einen Monat das Maximum: 240 x 30 = 7200 kW.

Dies sind die maximalen Berechnungen unter Berücksichtigung des Dauerbetriebs des Kessels, der in der Praxis nicht vorkommt. Wenn Sie das Haus bis zu einem bestimmten Punkt heizen, schaltet es sich aus und funktioniert nicht, sodass der Energieverbrauch nicht sinkt. Daher kann der resultierende Wert sicher durch 2 = 14.400 Rubel / Monat geteilt werden.

Arten von Kesseln

Zum Heizen eines Privathauses werden am häufigsten einphasige und dreiphasige Kessel verwendet. Ihre Wahl ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit, da Ihre Stromkosten davon abhängen.

Nach der Installation der Kesselausrüstung steigt die Belastung der Stromleitungen erheblich an. Daher müssen Sie sich zunächst an das Unternehmen wenden, das Ihren Standort mit Strom versorgt, und die maximale Stromstärke ermitteln.

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Kilowatt Energie das Vorhandensein funktionierender Elektrogeräte im Haus

Einphasiger Elektroboiler für die Hausheizung

Der einphasige Kessel wird mit 220 V betrieben.Es ist problemlos anzuschließen, da die Kesselleistung im Bereich von 6 - 12 kW liegt und sie sich daher am besten für die Installation in einem Haus mit einer Größe von nicht mehr als 100 m² eignen.

Die Eigenschaften eines einphasigen Kessels sind wie folgt:

  • funktioniert wie jedes einfache Elektrogerät;
  • ein 220-V-Netz ist erforderlich;
  • Installation ohne Genehmigung.

Dreiphasiger Elektrokessel zum Heizen eines Privathauses.

Ein solcher Kessel hat mehr Leistung als ein Einphasenkessel und kann daher in Häusern mit einer Größe von mehr als 100 m² installiert werden.

Zum Betrieb des Kessels ist ein 380-V-Netz erforderlich.

Eigenschaften eines Drehstromkessels:

  • Energie. Für 10 m² benötigen Sie 1 kW + 10-20 % (als Reserve);
  • Betrieb aus drei Phasen 380 V, eine Erhöhung der Stromversorgung im Raum ist erforderlich;
  • Für die Installation müssen Sie die Genehmigung der Energieversorgung einholen, um die verwendete Leistung zu erhöhen und den Kessel zu installieren.

Vorteilhafte Indikatoren für Elektrodenheizungen

Durch den Betrieb einer autonomen Wärmequelle können Sie nicht nur das Mikroklima und die Thermoregulation im Haus, sondern auch die Heizkosten steuern. Gleichzeitig haben Elektrodenkocher gegenüber Heizelementen und Induktionsgeräten eine Reihe offensichtlicher Vorteile.

Das gesamte Wasser, das in den Elektroelektrodenkessel eintritt, wird fast sofort und vollständig erhitzt. Aufgrund des Fehlens einer unkontrollierten Trägheit beim Erhitzen des Kühlmittels in der Konstruktion wird ein sehr hoher Wirkungsgrad erreicht - bis zu 98%.

Ständiger Kontakt der Elektroden mit dem flüssigen Wärmeträger führt nicht zur Bildung einer Zunderschicht. Und dementsprechend der schnelle Ausfall der Heizung. Dies liegt daran, dass bei der Konstruktion des Geräts die Polarität ständig wechselt - die abwechselnde Bewegung von Ionen in verschiedene Richtungen mit einer Geschwindigkeit von 50 Mal pro Sekunde.

Das Prinzip der Elektrodenheizung der Flüssigkeit ermöglicht es, das Volumen des Wärmeerzeugers gegenüber Heizelementen ähnlicher Leistung um ein Vielfaches zu reduzieren. Die geringe Größe und das geringe Gewicht der Ausrüstung sind sehr vorteilhafte Merkmale, die Elektrodenkessel auszeichnen. Bewertungen von erfahrenen Benutzern bestätigen die Bequemlichkeit der Verwendung von Haushaltsgeräten, die einfache Installation und die Möglichkeit, sie in jedem Raum aufzustellen.

Das Vorhandensein einer digitalen Einstelleinheit auf der Außenplatte des Geräts ermöglicht es Ihnen, die Intensität des Kessels angemessen zu regulieren. Der Betrieb in einem bestimmten Modus hilft, bis zu 40 % der elektrischen Energie im Haus zu sparen.

Im Falle eines Druckabfalls im System oder eines Wasseraustritts müssen Sie keinen Stromschlag befürchten. Ohne Kühlmittel gibt es keine Strombewegung, sodass der Kessel einfach aufhört zu arbeiten.

Das Fehlen von Schallvibrationen sorgt für einen leisen Betrieb.

Das Funktionsprinzip des Elektrodenkessels impliziert die vollständige Abwesenheit von Verbrennungsprodukten oder anderen Arten von Abfällen. Es erfordert auch keine Zufuhr von Brennstoffressourcen.

Punkt 2. Kesselleistung

Hier haben wir, wie in jeder interessanten Geschichte üblich, zwei Möglichkeiten - die Leistung nach der Fläche des Hauses zu berechnen und die Leistung nach der Kubikkapazität zu berechnen.

Ich denke, es ist richtiger, nach Hubraum zu zählen. Warum so? Weil, kitschig, jeder Eigentümer Decken in seinem Haus mit unterschiedlichen Höhen herstellt.

Jemand macht eine Decke von 2,20 m, jemand 2,50. Und jemand macht die Höhe der Decken 3 Meter. Vergessen wir auch nicht, über Liebhaber fast die Hälfte des Hauses unter das zweite Licht zu nehmen.

Der Unterschied beträgt, wie Sie sehen können, fast das 1,5-fache. Und das ist der Unterschied in der Leistung des Elektrokessels. die Ihr Zuhause heizen.

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Nehmen wir an, dass wir für ein normal isoliertes Haus pro 25 Kubikmeter Innenvolumen des Gebäudes 1 kW Kesselwärmeleistung benötigen.

Gleichzeitig wäre es schön, eine Kraftreserve für windig kaltes Wetter anzulegen. Denn egal wie gut wir die Umfassungskonstruktionen gegen Kälte isolieren, der Wind sorgt bei Minusgraden für zusätzlichen Wärmeabtransport von unseren Wänden.

Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen?

Die Basis ist Macht. Bei elektrischen Haushaltskesseln variiert sie zwischen 12 und 30 kW. Aber Sie müssen nicht nur die Leistung, sondern auch die Besonderheiten Ihres Stromnetzes berücksichtigen. Wenn Ihre tatsächliche Spannung beispielsweise 200 Volt nicht erreicht, funktionieren viele ausländische Kesselmodelle möglicherweise einfach nicht. Sie sind für eine Spannung von 220 Volt ausgelegt, eine Differenz von zwei Dutzend Volt kann kritisch werden.

Bereits in der Entwurfsphase müssen Sie viele Nuancen berücksichtigen:

  • welche Kesselleistung benötigen Sie;
  • Planen Sie die Installation einer Einkreis- oder Zweikreisanlage?
  • welcher Bereich muss beheizt werden;
  • Wie groß ist das Gesamtvolumen des Kühlmittels im System?
  • wie groß ist der Strom;
  • Betriebsdauer bei maximaler Leistung;
  • Kilowattstunden Preis.

Auch der Wärmeverlust des Hauses wird berücksichtigt. Sie hängen von den Materialien ab, aus denen das Gebäude gebaut wurde, der Verfügbarkeit und Qualität der Isolierung, dem Klima, der Größe von Fenstern und Türen und anderen Dingen. Mit diesen Informationen können Sie genauer berechnen, wie viel Heizen mit einem Elektroboiler kostet.

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Berechnung der Energiekosten

Denken Sie zunächst daran, dass elektrische Böden je nach Verlegebedingungen (Estrichdicke, Wärmeverlust, Wärmedämmung) Strom „fressen“ und nicht so viel, wie die Manager im Geschäft Ihnen geschworen haben.

Um die Stromkosten zu berechnen, verwenden wir die folgende Formel:

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

S
ist die Fläche Ihres gesamten Zimmers

P
Gesamtleistung der Fußbodenheizungselemente

0,4
Koeffizient, der nur die nutzbare Fläche zum Heizen berücksichtigt (die Fläche, die nicht von Möbeln, Teppichen, anderen Gegenständen sowie obligatorischen Einkerbungen von den Wänden eingenommen wird).

Rechenbeispiel

Wir nehmen die maximale Leistung des Fußbodenheizelements für ein nicht sehr gut isoliertes Haus 0,2 kW / m2. Es ist am besten, zuerst Ihre Grenzkosten zu kennen.

Wenn Ihr Haus wie eine „Thermoskanne“ ist und mit Wärmeverlusten alles in Ordnung ist, müssen Sie keine leistungsstarken Thermomatten verwenden. Berücksichtigen Sie den Durchschnittswert von 0,1-0,15 kW / m2.

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Es ist üblich, die folgenden Kapazitäten für verschiedene beheizte Räume zu verwenden:

Wohnzimmer, Küche, Flur - bis zu 120 W/m2

Badezimmer – 150 W/m2

Loggia, Balkon — 200W/m2

Die Gesamtfläche des Schlafzimmers, in dem der Boden verlegt wird, beträgt 20 m2. Wenden wir die Formel an, erhalten wir:

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Das heißt, pro Stunde verbraucht Ihr warmer Fußboden 1,6 kW.

Eine solche Heizung wird hauptsächlich für 7-10 Stunden am Tag eingeschaltet. Von 17.00 bis 24.00 Uhr - nach dem Heimkommen von der Arbeit, vor dem Schlafengehen. Und manchmal morgens von 5.00 bis 8.00 Uhr. Aber den Zeitplan für die Arbeit in Gegenwart spezieller Geräte, auf die weiter unten eingegangen wird, können Sie leicht selbst festlegen.

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Somit beträgt der Verbrauch pro Tag für 10 Stunden - 16 kW. Insgesamt pro Monat Verwendung von Fußbodenheizung Gegenwind - 480kw. Es ist nur in einem Zimmer.

Wenn in allen Räumen eine Elektroheizung installiert ist, dann sind Rechnungen mit einem Verbrauch von mehr als 1000 kW pro Monat ein sehr reales Bild.

Aber keine Sorge, solche Rechnungen können nur kommen, wenn:

Der elektrische Fußboden fungiert als Hauptwärmequelle für Sie

Sie nutzen die maximale Leistung der Elemente ab 0,2 kW

Es werden keine Thermostate verwendet

Klassische Elektroboiler

Als nächstes habe ich eine Frage, welcher Elektroboiler Wählen Sie für Heizung Häuser von 100 Quadratmetern - klassisches Heizelement oder Elektrode.

Was ist „klassisch“? Das bedeutet, dass es einen Kolben hat, in dem das Heizelement das Kühlmittel erhitzt. Als Kühlmittel kann das gebräuchlichste Wasser oder Frostschutzmittel dienen.

Ein solcher Kessel kann mit einer Umwälzpumpe, einer Sicherheitsgruppe und einem Ausdehnungsgefäß ausgestattet werden. Und das alles kann in einem Gehäuse montiert werden.

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Und es kann zusätzlich sein. Und dann kaufen Sie einfach eine Flasche mit Heizelementen und einer Steuereinheit.

Ein CN, Panzer und Gruppe auf die Heizungsleitung legen separat.

Elektrische Kesselleistung

Zunächst ermitteln wir, welche Leistung ein Elektrokessel benötigt, um 100 m2 Fläche zu beheizen. Und mal sehen, um welchen Bereich es sich handelt.

Ich sage Ihnen gleich, dass bei 2 verschiedenen Häusern mit einer Fläche von 100 Quadratmetern, mit unterschiedlicher Isolierung und mit unterschiedlichen Wandkonfigurationen der Wärmeverbrauch unterschiedlich sein wird.

Folglich muss die Leistung des Wärmeerzeugers in solchen Gebäuden anders gewählt werden.

Lesen Sie auch:  Vaillant Gasboiler Reparatur: Entschlüsselung von verschlüsselten Störungen und Methoden zur Problembehebung

Wie Sie die normativen Indikatoren für den Wärmewiderstand von Umfassungskonstruktionen erreichen und wie sie in Ihrer Region aussehen - siehe Abschnitt "Wärmetechnik".

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Für ein gut isoliertes Haus gilt also 1 kW Kessel pro 10 qm als Norm. Bereich. Aber ist es richtig?

Erstens ist es nicht ganz richtig, die Leistung des Kessels in Abhängigkeit von der Fläche des Hauses zu berechnen. Denn das Heizgerät erwärmt das Luftvolumen im Innenraum und nicht die Umgebung.

Und in Räumen mit einer Deckenhöhe von 3 Metern erhalten Sie 300 Kubikmeter pro 100 Quadratmeter. Quadratmeter Fläche und mit Decken von 2,5 Metern - 250 Kubikmetern.

Zweitens, wenn Sie wirklich gut isoliert sind und Wände, Decke und Boden in Bezug auf den Wärmeübergangswiderstand in das neue SNiP passen, brauchen Sie keinen 10-kW-Kessel pro 100 m². Bereich.

Berechnen Sie Ihren Wärmeverlust je nach Region, in der Sie wohnen – siehe Tabelle. Und Sie werden verstehen, dass der Ausdruck „10 kW pro 100 m2“ schon ziemlich veraltet ist.

Was den Konsum beeinflusst

Die Ergebnisse der Berechnungen machen Angst, aber in Wirklichkeit ist alles nicht so beängstigend. Das zweite Beispiel zeigt Berechnungen des maximalen stündlichen Energieverbrauchs in den kältesten Winternächten. Aber meistens ist es ja draußen viel wärmer und dementsprechend auch das Temperaturdelta viel kleiner.

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Es ist sinnvoll, Berechnungen durchzuführen, die sich auf den monatlichen Durchschnittswert konzentrieren, der den archivierten Meldungen der Wetterdienste entnommen werden kann. Bei der Bestimmung des Deltas wird diese Zahl durch die Mindestwerte ersetzt.

Es wird sich also herausstellen, den durchschnittlichen maximalen stündlichen Energieverbrauch in einem bestimmten Monat Qmax herauszufinden. Um den durchschnittlichen monatlichen Wert zu erhalten, ist die Formel nützlich: Q \u003d Qmax / 2 * 24 * x, wobei Q die pro Monat verbrauchte Energie und x die Anzahl der Kalendertage ist. Ein Anwendungsbeispiel finden Sie im ersten Abschnitt des Artikels.

Abonnieren Sie unsere sozialen Netzwerke

Wenn Heizen mit Strom sparsamer wird als mit Gas

Gehen Sie davon aus, dass das Verteilnetz, das ein Privathaus mit Strom versorgt, über ausreichende Reserven verfügt. Strom wird zu fast 100% in Wärme umgewandelt. Daher kann Energie nur über den Wärmeverlust des Hauses verloren gehen. Mit der Wärmeverlustanzeige beginnen alle Berechnungen. In der Praxis hat ein blockisoliertes Häuschen mit einer Fläche von 120 m2 einen Wärmeverlust von 8-12 kW.Daraus folgt, dass der Kessel mit der gleichen Leistung plus der Energie, die zum Erhitzen des Wassers benötigt wird, gekauft werden muss.

Und jetzt berechnen wir, wie wirtschaftlich es ist, ein Privathaus mit Strom zu einem reduzierten Satz zu heizen, und vergleichen es mit den Kosten einer Gasanlage. Der Einfachheit halber verwenden wir einen der vorgefertigten Rechner, von denen Sie im Internet viele finden können.

Wir gehen davon aus, dass der Wärmeverlust des Hauses 8 kW beträgt und die Heizperiode 7 Monate dauert. Die Kosten für 1 m3 Gas betragen 0,119 BYN und der Tarif für 1 kW Strom beträgt 0,0335 BYN.

Screenshot aus dem Kostenrechner

Infolgedessen beträgt der Stromverbrauch für die Heizperiode 23.387 kWh oder 783 BYN. Dies sind +/- 111,8 BYN pro Monat. Sie verbrauchen Gas für 295 BYN oder etwa 42,1 BYN pro Monat. Außerdem müssen Sie bei einem Elektroboiler die Kosten für die Erwärmung des Wassers im System hinzufügen - dies sind 4 kW täglich oder 808 kW für die gesamte Saison. Es ergibt sich 783 + 26,8 = 809,8 BYN pro Saison.

Es gibt Möglichkeiten, die Heizkosten mit Strom zu senken:

  1. Installation einer automatischen Leistungsregelung. So stellen Sie beispielsweise nachts eine niedrigere Temperatur ein oder schalten den Boiler mit minimaler Leistung ein, wenn niemand zu Hause ist.
  2. Wärme das Haus auf. In modernen energieeffizienten Gebäuden überschreiten die Wärmeverluste daher 3 kW nicht. In diesem Fall geben Sie 183,8 BYN pro Saison aus.

Vergleich der Wartungs- und Anschlusskosten für Gas- und Elektroheizung

Wir würden nicht selbstbewusst behaupten, dass ein Elektroboiler billiger ist als ein Gasboiler. Ja, die einfachsten Elektroboiler sind preiswert, aber ihr Energieverbrauch ist höher, da es keine Leistungsregelung in Abhängigkeit von der gewünschten Raumtemperatur gibt.Hier können Sie nur die Temperatur des Wassers im System einstellen.

Elektroheizungsanschluss

In einem Haus, für das wir die Energiekosten berücksichtigt haben, würden wir einen Elektroboiler der Mittelklasse Proterm Skat12K kW im Wert von 1560 BYN wählen. Sie müssen dafür kaufen Kessel für 800 BYN und ein Modul zum Anschluss an den Kessel für 297 BYN. Dadurch summiert sich der Betrag von 2657 BYN.

Um einen Elektroboiler zu installieren, müssen Sie eine Genehmigung vom Stromnetz einholen. Es erfordert keine obligatorische Wartung. Sie zahlen eine einmalige Gebühr von 70-80 BYN für die Verbindung und Anpassung.

Um das Heizen mit Strom zu einem ermäßigten Satz zu bezahlen, müssen Sie einen zusätzlichen Zähler installieren, der ab 126 BYN kostet, Sie benötigen einen Schild dafür, der 70 BYN kostet.

Anschluss Gasheizung

Wir würden einen Bosch 6000 für 1260 BYN kaufen, einen Boiler für 800 BYN und einen Sensor dafür für 110 BYN. Es stellt sich heraus, nur 2170 BYN.

Darüber hinaus kostet der Anschluss eines Gaskessels an die Gasleitungsrohre etwa 1600 BYN, vorausgesetzt, dass die Gaskommunikation an Ihren Standort angeschlossen ist. Die Kosten für die Inbetriebnahme und Einstellung betragen etwa 70-90 BYN, zuzüglich der Kosten für den Anruf eines Spezialisten zur Überprüfung der Belüftung 40 BYN. Der Anschluss an die Gasleitung kostet weitere 100 BYN. Und jedes Jahr muss der Kessel gewartet werden, dessen Kosten 50-80 BYN betragen. Hier werden wir Gräben für Rohre graben. Insgesamt werden 2500-3000 BYN zu den Ausrüstungskosten hinzugefügt.

Es gibt andere Nuancen beim Anschluss der Gasheizung an das Stromnetz. Denn der Abschnitt der Gaspipeline kann sowohl in staatlichem als auch in genossenschaftlichem Besitz sein. Im letzteren Fall müssen Sie teilweise mehrere tausend Euro für eine „Anbindung“ an das System bezahlen.Natürlich werden sich alle Kosten aufgrund der Billigkeit von Gas in der Republik Belarus im Laufe der Zeit amortisieren, aber es wird nicht ein oder zwei Jahre dauern.

Beliebte Modelle

Als nächstes betrachten wir die beliebtesten Elektrokessel für ein Privathaus, die bei Käufern gefragt sind. Dies sind Modelle von ausländischen und inländischen Herstellern mit guten technischen Eigenschaften.

Protherm Skat 9 KR 13

Vor uns liegt ein ziemlich leistungsstarker Elektrokessel, auf dessen Grundlage Sie eine Heizungsanlage in einem Privathaus bauen können. Es funktioniert mit zwei Arten von Netzwerken - einphasig und dreiphasig. Die Leistung des Geräts beträgt 9 kW, der Wirkungsgrad 99,5 %. Der Boiler ist in Wandmontage ausgeführt und verfügt über eine eingebaute Verrohrung - an Bord befinden sich eine Umwälzpumpe und ein Ausdehnungsgefäß mit einem Volumen von 7 Litern. Der maximale Druck im Kreislauf beträgt bis zu 3 bar, die Kühlmitteltemperatur beträgt +30 bis +85 Grad. Zusätzliche Features und Funktionen:

  • Anschluss von warmen Böden - zusätzlich zur Hauptheizung;
  • Eingebaute Schutzsysteme;
  • Selbstdiagnose.

Wenn Sie sich für die Verwendung eines Elektroboilers im Heizsystem entscheiden, können Sie das vorgestellte Modell kaufen.

EVAN EPA 2.5

Wenn Sie den einfachsten Elektroboiler ohne zusätzliche Funktionen und Schnickschnack benötigen, achten Sie auf dieses Modell. Das Gerät ist der einfachste Elektrokessel, der in einem kolbenförmigen Gehäuse hergestellt und mit einem einfachen Heizelement ausgestattet ist. Seine Leistung beträgt 2,62 kW, die maximal beheizte Fläche beträgt bis zu 25 Quadratmeter.

m. Um die Temperatur zu steuern, bietet es einen einfachen Thermostat. Installationsmethode - im Freien. Es gibt keine zusätzlichen Funktionen an Bord.

Seine Leistung beträgt 2,62 kW, die maximal beheizte Fläche beträgt bis zu 25 Quadratmeter. m.Um die Temperatur zu regeln, hat es ein einfaches Thermostat. Installationsmethode - im Freien. Es gibt keine zusätzlichen Funktionen an Bord.

Der Hauptvorteil des Modells ist sein erschwinglicher Preis, der etwa 5.000 Rubel beträgt (kann in kleinen Grenzen variieren).

EVAN WARMOS-RX 9.45 220

Vor uns liegt der laut Benutzern beste Elektroboiler. Heizung eines Privathauses Elektroboiler EVAN WARMOS-RX 9.45 220 wird sehr einfach sein - das Gerät ist mit einem fortschrittlichen elektronischen Steuersystem ausgestattet. Seine Leistung beträgt 9,45 Kilowatt, die beheizte Fläche beträgt bis zu 95 Quadratmeter. m. Um Effizienz, erhöhte Lebensdauer und Entlastung des Stromnetzes zu gewährleisten, ist das Gerät mit einer mehrstufigen Leistungsregelung (5 Stufen) ausgestattet. Im Inneren befindet sich eine Umwälzpumpe. An diesen Elektroboiler werden bei Bedarf externe Heizungssteuerungen angeschlossen.

Die besten elektrischen Heizkessel für 380 V

In dieser Kategorie werden elektrische Boiler vorgestellt, die für die Beheizung von Haushalten geeignet sind. In der Regel werden solche Geräte in gehobener Ausstattung angeboten. Für den Betrieb leistungsstarker Heizgeräte wird ein Drehstromnetz von 380 V verwendet.

Lesen Sie auch:  Wie man einen Deflektor am Schornstein eines Heizkessels selbstständig herstellt und installiert

1. ZOTA 12 Lux 12 kW Einkreis

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Dieser Wandkessel ist für ein Landhaus mit einer Gesamtfläche von beheizten Räumen bis zu 120 qm geeignet. Die Leistung der Heizelemente wird stufenweise im Bereich von 4 bis 12 kW geregelt. Es besteht die Möglichkeit Reihenheizkörper oder Fußbodenheizungen anzuschließen.Zusätzlich zum Raumthermostat können Sie einen Außensensor anschließen, um den Betrieb der Geräte im Automatikmodus fein abzustimmen. Der Kessel erfüllt seine Funktionen bei einem Druck im Kreislauf bis zu 6 bar.

Vorteile:

  • beste Bewertungen;
  • fortschrittliche Ausrüstung;
  • das Vorhandensein eines eingebauten Chronothermostaten;
  • es ist möglich, die Pumpe zu steuern;
  • die Möglichkeit, individuelle Einstellungen vorzunehmen;
  • genaue Einhaltung der eingestellten Betriebsparameter unter Berücksichtigung realer Temperaturdaten;
  • Kompaktheit (29 x 73 x 16 cm).

2. Protherm Skat RAY 12 KE /14 12 kW Einkreis

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Vorteile:

  • zuverlässiger Einkreis-Elektrokessel mit hervorragenden Verbrauchereigenschaften;
  • einwandfreie Verarbeitungsqualität;
  • einfache Installation (aus Bewertungen);
  • eingebautes Diagnosesystem;
  • intuitive Steuerung;
  • elegantes Aussehen;
  • das Vorhandensein einer Spannungserhöhungssteuerung
  • minimaler Geräuschpegel.

3. Savitr Premium Plus 22 22,5 kW Doppelkreislauf

Bewertungen von Elektrokesseln zum Heizen von Privathäusern

Der leistungsstärkste Elektroboiler im Ranking sorgt für das effiziente Funktionieren von Heizungs- und Warmwassersystemen. Im Maximalleistungsmodus wird es verwendet, um die eingestellte Lufttemperatur in Räumen bis zu 220 m² aufrechtzuerhalten. Um die Ausdehnung des Kühlmittels auszugleichen, ist der Zweikreiskessel mit einem großen Tank von 12 Litern ausgestattet.

Vorteile:

  • der beste Zweikreis-Elektrokessel laut Bewertungen;
  • Anschluss von warmen Böden;
  • kann zur Warmwasserbereitung verwendet werden;
  • Programmierung von Betriebsarten;
  • Speicherung der Einstellungen auch im ausgeschalteten Zustand;
  • automatische Rotation der Heizelemente wird unterstützt;
  • Heizelement aus Edelstahl;
  • Außentemperatursensor.

Minuspunkte:

hoher Preis.

Was Sie wissen müssen, bevor Sie eine Heizung installieren

Die Leistung der Leitung, die von der Stromleitung gebracht wird, ist begrenzt.Gemäß Dekret Nr. 334 der Regierung der Russischen Föderation, das im April 2009 in Kraft trat, müssen Stromnetze 15 kW pro Haushalt zuweisen. Auf den ersten Blick viel: Ein Elektroboiler dieser Leistung kann im Schnitt ein bis zu 150 Quadratmeter großes Haus beheizen. m.

Aber schließlich gibt es in der Wohnung und auf dem Grundstück andere energieintensive Empfänger: einen Boiler, eine Wasch- und Spülmaschine, einen Backofen, eine Mikrowelle, Geräte in der Werkstatt usw. Es ist notwendig, den Verbrauch abzuschätzen und zu berechnen, wie viel zum Heizen übrig bleibt.

Wenn Sie sich mit einer Bewerbung bei Rostekhnadzor bewerben, kann die Grenze angehoben werden. Aber in einigen Regionen lässt der Zustand der Netze dies nicht zu. Es gibt eine Lösung, die jedoch teuer werden kann: Manchmal muss ein Hausbesitzer für den Austausch eines Transformators an einer Umspannstation bezahlen, um eine leistungsstarke Heizung anschließen zu können.

Regeln für die Auswahl von Elektrokesseln

Unter der großen Auswahl an Geräten, die auf dem heimischen Markt angeboten werden, ist es nicht einfach zu bestimmen, welcher Elektroboiler für das Haus ausgewählt werden soll - er muss in jeder Hinsicht für das Heizsystem geeignet sein, für das er sich für die Raumheizung entschieden hat.

Achten Sie beim Kauf auf einige der wichtigsten Eigenschaften:

Geräteleistung . Bei der Berechnung dieses Indikators ist es bei der Auswahl eines Elektrokessels zum Heizen erforderlich, die Fläche des Gebäudes genau zu kennen. Um 10 "Quadrate" eines Raumes mit einer Deckenhöhe von drei Metern zu heizen, wird 1 kW Strom benötigt. Basierend auf dieser Norm ist es nicht schwierig, die Leistung eines Elektrokessels zu berechnen. Fügen Sie dem Ergebnis 10 % hinzu. Um beispielsweise ein Haus mit einer beheizten Fläche von 100 "Quadraten" zu heizen, reicht ein Elektrokessel mit einer Leistung von 11 kW aus.

Rentabilität des Geräts . Da seine Arbeit auf der Umwandlung von Strom in Wärme basiert, sollte die Auswahl eines Elektrokessels unter Berücksichtigung der Effizienz der Ausrüstung erfolgen. Es ist erforderlich, dass die Leistung des Geräts in Abhängigkeit von der Außentemperatur angepasst werden kann. Im Falle einer Erwärmung verbraucht ein solcher Kessel viel weniger Strom.

Experten raten vor der Auswahl eines Elektrokessels, auf das Vorhandensein eines Thermostats oder die Möglichkeit des Anschlusses an das Gerät zu achten, wodurch die Einstellung des Betriebs des Geräts und die Erwärmung des Kühlmittels automatisch durchgeführt werden

Verbindungsmethode . Moderne Arten von Elektrokesseln werden mit Einphasen- und Dreiphasenstrom hergestellt. Um ein dreiphasiges Gerät anzuschließen, benötigen Sie einen Automaten, der das Stromnetz vor Überspannung schützt. Daher müssen Sie vor dem Kauf eines Kessels eines bestimmten Modells die Merkmale der Stromversorgung zu Hause berücksichtigen.

Instrumentenpaket . Es kann ganz anders sein. Es ist ratsam, einen Elektroboiler für die Hausheizung mit einer vollständigen Liste von Zusatzgeräten zu wählen. Natürlich ist ein komplettes Set teurer, aber es wird einfacher zu installieren und zu bedienen sein.

Das Paket des Elektroboilers muss enthalten:

  • umwälzpumpe (ausführlicher: „So wählen Sie eine Umwälzpumpe zum Heizen aus: erste Bekanntschaft“);
  • Ausdehnungsgefäß (lesen Sie: „Die richtige Berechnung des Ausdehnungsgefäßes für die Heizungsanlage ist Komfort in Ihrem Zuhause“);
  • Programmierer.

Als Zusatzeinrichtungen werden Schutzelemente eingesetzt. Einige von ihnen sind erforderlich, um das Einfrieren des Wassers im Kessel zu verhindern. Andere eliminieren niedrigen Kühlmitteldruck.Einige Modelle haben spezielle Filter zur Reinigung, zwei Betriebsmodi - Winter und Sommer

Solche Elektrokessel sollten gewählt werden, wenn sie in Ganzjahreshäusern installiert werden sollen (lesen Sie: „Wichtig zu wissen: Auswahl eines Elektroheizkessels“)

Konstruktionsmerkmale des Geräts

Experten, die bei der Auswahl eines Elektrokessels beraten, achten darauf, dass der Körper des Geräts vollständig geschlossen sein muss (siehe Foto).

Diese Anforderung ist besonders relevant für Familien mit heranwachsenden Kindern. Für kleine Räume sind flache Modelle die beste Wahl.

Außerdem benötigt der Elektroboiler einen Spannungsstabilisator, der beim plötzlichen Ausschalten des Lichts verhindert, dass das Gerät kaputt geht. Wenn die Notabschaltung keine Seltenheit ist und längere Zeit anhält, kann es vorkommen, dass das Haus auskühlt. Um unerwünschte Situationen zu vermeiden, sollten eine Batterie und ein Invektor verfügbar sein.

Bei preiswerten Elektrokesseln ersetzen Hersteller Metallkomponenten durch Kunststoffprodukte. Im Betrieb werden sie jedoch schnell unbrauchbar und müssen ausgetauscht werden.

Herstellerfirma . Elektrokessel auf dem Markt sind in 2 Gruppen unterteilt: ausländische oder inländische Produktion. Wie wählt man einen Elektroboiler für zu Hause aus und welches Modell sollte in diesem Fall bevorzugt werden? Es hängt alles von der Größe des Gebäudes ab. In großen Häusern mit mehreren Stockwerken ist für ein Heizgerät eine Heizung mit großem Wasservolumen erforderlich, daher sollte die Wahl zugunsten eines Haushaltsherstellers getroffen werden.

Europäische Produkte werden eine großartige Option für Wohnungen sein, weil sie:

  • weniger Strom verbrauchen;
  • ein klares Management haben;
  • haben einen hohen Wirkungsgrad.

Durchflussberechnung

Wie hoch der Stromverbrauch eines Elektrokessels ist, können Sie herausfinden, wenn Sie die allgemein anerkannten Regeln berücksichtigen:

  1. Erstens, um einen Kubikmeter mit einem Wärmeerzeuger zu erwärmen, benötigen Sie (nehmen Sie den Durchschnittswert) 4-8 W / h elektrische Energieaufnahme. Die genaue Zahl hängt von den Ergebnissen der Berechnung der Wärmeverluste des gesamten Gebäudes und dem spezifischen Wert während der Heizperiode ab. Berechnungen werden mit einem Indikator durchgeführt, der zusätzliche Wärmeverluste durch Teile der Gebäudewände durch Rohrleitungen berücksichtigt, die in Räumen ohne Heizung verlaufen.
  2. Zweitens verwenden sie bei der Berechnung des Stromverbrauchs eines Elektroboilers die Dauer der saisonalen Erwärmung (sieben Kalendermonate).
  3. Drittens, wenn Sie die durchschnittliche Leistungsanzeige wissen möchten, verwenden Sie die folgende Position. Um eine Fläche von 10 m² mit hervorragend isolierten Strukturen bis zu einer Höhe von drei Metern zu beheizen, reicht 1 kW aus. Es stellt sich beispielsweise heraus, dass zum Heizen einer Fläche von 180 m² die Leistung des Geräts von 18 kW völlig ausreicht. Beachten Sie, dass bei Auswahl des Kessels mit unzureichenden Leistungsmerkmalen kein günstiges Mikroklima erreicht werden kann. Wenn die Leistung des Kessels für einen bestimmten Raum zu hoch ist, wird zu viel Energie verbraucht.
  4. Um herauszufinden, wie viel Strom ein Elektrokessel pro Monat verbraucht, der ein durchschnittliches Gebäude versorgt, müssen Sie die Leistung des Geräts mit der Anzahl der Betriebsstunden pro Tag (Dauerbetrieb) multiplizieren.
  5. Die empfangenen Daten werden zweigeteilt. Dabei ist zu beachten, dass eine konstante Maximallast über alle sieben Monate nicht kesseltypisch ist (d.h. Abtauzeiten, nächtliche Absenkung der Heiztemperatur etc. sind ausgeschlossen).So erhalten wir ein Ergebnis, das zeigt, wie viel ein Elektroheizkessel pro Monat verbraucht. Dies ist ein durchschnittlicher Indikator für die Energiemenge.
  6. Multiplizieren wir diese Zahl mit dem Zeitpunkt der saisonalen Erwärmung, d.h. Sieben Monate erhalten Sie den gesamten Stromverbrauch pro Heizjahr.

Ausgehend vom Preis pro Stromeinheit wird der Gesamtbedarf zum Heizen des Hauses berechnet.

Die Formel für die wärmetechnische Berechnung der Leistung W = S x W ud /10 W ud /10 - spezifische Leistung pro 10 m²; S ist die Fläche des Heizraums, m².

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen