Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur Klebstoffauswahl

Klebstoffverbrauch für Porenbeton pro 1 m3

Unterschiede zwischen Leim und Zementmörtel - warum ist es besser

Die Technologie zum korrekten Verlegen von Schaumbeton unterscheidet sich von den Methoden zum Verlegen anderer Wandmaterialien, und Zementmörtel ist für seine Umsetzung schlecht geeignet. Die Wärmedämmeigenschaften von Schaumbetonblöcken sind höher als die von Mörtel, und die dicken Schichten des letzteren machen das Gebäude belüftet und kalt. Bei dieser Installationsmethode muss eine zusätzliche Wärmedämmung von der Innen- oder Außenseite der Wand angebracht werden.

Die Verwendung einer speziellen Klebstoffzusammensetzung löst das Problem. Es bildet eine dünne Naht - stark, luftdicht und wasserdicht, sodass der Raum spürbar wärmer wird. Darüber hinaus ist das Verlegen von Blöcken auf Leim einfacher, schneller, härtet schneller aus und verkürzt die Bauzeit.Der Zementmörtel enthält viel Wasser, das sofort in die poröse Struktur der Blöcke eindringt, sodass Sie auch Geld für eine wasserabweisende Grundierung ausgeben müssen.

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur KlebstoffauswahlKlebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur Klebstoffauswahl

Es gibt Fälle, in denen es noch möglich ist, Blöcke auf eine normale Lösung zu legen:

  • Materialgröße - ca. 30 cm;
  • falsche Geometrie der Produkte;
  • Höhenabweichungen - mehr als 1,5 cm;
  • das Vorhandensein von Chips.

Tipps zur Auswahl von Klebstoffmischungen

Das Angebot an Klebstoffen zum Verlegen von Porenbeton auf dem Markt ist recht umfangreich. Alle Kompositionen sind in Grau und Weiß unterteilt. Die ersten gelten als universell. Sie können zu jeder Jahreszeit verwendet werden. Sie enthalten Zusätze, die die Frostbeständigkeit erhöhen. Ein derartiger Klebstoff hat bestimmte Temperaturgrenzen für die Verwendung.

Weiße Kompositionen eignen sich für die Arbeit in der warmen Jahreszeit. Sie enthalten Portlandzement. Diese Substanz verleiht der Mischung einen hellen Farbton. Für die Verlegung von Blöcken im Innenbereich sollte Weißleim verwendet werden. Die Naht ist ästhetisch und erfordert keine zusätzliche Bearbeitung.

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur Klebstoffauswahl
Normalerweise wird für den Bau von Porenbetonhäusern ein grauer Leim verwendet. Dies liegt an der Tatsache, dass eine solche Zusammensetzung universell ist und häufiger zum Verkauf angeboten wird.

Klebstoffe für Gasblöcke solcher Firmen sind sehr beliebt: Ceresit, Kreisel, UDK, Ytong, Real. Produkte neuer Firmen erscheinen regelmäßig zum Verkauf. Daher können nicht alle Bauherren die Qualität einer bestimmten Klebstoffmarke beurteilen. Eine wenig bekannte Mischung zum Verlegen von Gasblöcken kann qualitativ nicht schlechter sein als Markenprodukte.

Aufgrund der großen Auswahl an Klebstoffen für Porenbetonsteine ​​haben viele Probleme mit der Auswahl. Die Frage, welcher Kleber sich am besten für den Hausbau eignet, ist durchaus relevant.Es gibt verschiedene Möglichkeiten, herauszufinden, welche Mischung verwendet werden soll.

Experten raten, auf die Zusammensetzung zu achten. Es sollte viele Bindemittel und eine minimale Konzentration an zusätzlichen Einschlüssen enthalten, die zur Reduzierung der Produktkosten verwendet werden.

Die Auswahl erfolgt durch Testen und Vergleichen.

Bauherren empfehlen, 2-3 Leimsorten in Mengen bis zu 1 kg zu kaufen und ihre Qualität in der Praxis zu überprüfen. Die Lösung sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers hergestellt werden. Als nächstes kleben Sie zwei Blöcke mit jeder Mischung. Einen Tag einfrieren lassen. Versuchen Sie nach einem Tag, die Struktur im Nahtbereich zu brechen.

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur Klebstoffauswahl
Kaufen Sie Kleber zum Verlegen von Gasblöcken in zuverlässigen Unternehmen. Es ist besser, bekannte und bewährte Marken zu wählen. Dies garantiert eine hochwertige Mischung.

Das Ergebnis zeigt, wie gut der Kleber verwendet wurde. Wenn der Bruch mit der Naht zusammenfällt, ist es besser, diese Mischung nicht zu verwenden. Wenn nur der Porenbetonstein beschädigt wurde, deutet dies auf die hohe Qualität des Klebers hin. Eine ähnliche Zusammensetzung kann sicher für jede Art von Arbeit verwendet werden.

Wenn der Fehler die Naht teilweise berührt hat, bedeutet dies, dass die Klebstoffmischung keine ausreichende strukturelle Festigkeit bietet, daher ist es besser, sie nicht zu verwenden, insbesondere beim Bau von mehrstöckigen Gebäuden.

Eine andere Möglichkeit, die Qualität und Wahl des Klebstoffs zu bestimmen, besteht darin, sein Gewicht nach dem Aushärten zu überprüfen. Es ist notwendig, mehrere Arten von Klebstoffzusammensetzungen zum Testen zu kaufen und sie in gleichen Mengen in Behälter gleicher Größe zu gießen.

Warten Sie einen Tag und werten Sie das Ergebnis aus. Dazu müssen Sie jeden der Behälter wiegen. Bevorzugt sollte der Leim sein, dessen Gewicht nach dem Erstarren am stärksten abgenommen hat. Dies deutet darauf hin, dass viel Feuchtigkeit verschwunden ist und die Zusammensetzung haltbarer geworden ist.

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur Klebstoffauswahl
Wenn Sie Kleber einer unbekannten Marke gekauft haben, ist es besser, erst mit dem Hausbau zu beginnen, wenn die Qualität überprüft wurde. Später wird es schwieriger, die Situation zu korrigieren

Das Testen des Klebstoffs auf die vorstehenden Weisen ist mühsam, zeitaufwändig, arbeitsaufwändig und kostenintensiv. Eine solche Überprüfung hilft jedoch dabei, die Qualität der Komposition genau zu beurteilen. Denn die Versprechungen der Hersteller entsprechen nicht immer der Realität.

Bei der Planung von Großbauten ist eine Prüfung sinnvoll. Dies hilft nicht nur, die Qualität des Klebstoffs zu überprüfen, sondern auch seinen Verbrauch genauer zu berechnen.

Merkmale des Verlegens von Gassilikatblöcken auf Leim

Zunächst sollten Sie die Lösung gemäß den Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung vorbereiten. Zur Vorbereitung des Klebers werden spezielle Werkzeuge verwendet, die helfen, die Komponenten gründlich zu mischen und den Prozess zu beschleunigen. Die Gebrauchszeit des fertigen Klebers sollte vier Stunden nicht überschreiten. Bevor Sie mit dem Auslegen der ersten Schicht beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die Oberfläche eben ist, und sie auch von Staub und Schmutz reinigen. Es ist auch notwendig, eine wasserdichte Schicht vorzusehen. Dazu können Sie Dachmaterial, Polymere oder Bitumen nehmen. Die erste Schicht ist ein Zementmörtel mit einer Dicke von drei Zentimetern.

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur KlebstoffauswahlDie erste Schicht ist ein Zementmörtel mit einer Dicke von drei Zentimetern.

Die Verwendung von Bewehrungsnetzen

Eine Bewehrung ist notwendig, um die Struktur und die anschließende Lastverteilung zu verstärken. Armierungsgewebe sollten alle 3-4 Reihen verlegt werden. Sie können sowohl Netze als auch Bewehrungen aus Glasfaser oder Metall verwenden. Am einfachsten ist es, ein spezielles Netz zu verwenden, das auf die Klebstoffzusammensetzung gelegt wird. Bei Fensteröffnungen erfolgt die Bewehrung entlang der unteren Reihe.

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur KlebstoffauswahlEine Bewehrung ist notwendig, um die Struktur und die anschließende Lastverteilung zu verstärken.

Bei welcher Temperatur kann man arbeiten

Beim Kauf eines Materials sollten Sie auf dessen Vielfalt achten. "Sommer" -Zusammensetzungen können beim Bau von Anlagen bei einer Temperatur von nicht weniger als +4 Grad verwendet werden

Wenn die Temperatur unter dem angegebenen Parameter liegt, werden "Winter" -Zusammensetzungen bevorzugt. Sie enthalten spezielle Füllstoffe, die ein vorzeitiges Aushärten der Zusammensetzung verhindern. Sie können mit ihnen bei einer Temperatur von nicht weniger als -15 Grad arbeiten.

Lesen Sie auch:  Gasherd-Reparatur zum Selbermachen: Häufige Störungen und wie man sie behebt

Das Verlegen von Gassilikatblöcken auf Leim erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Alles, was Sie brauchen, sind grundlegende Informationen und grundlegende Anweisungen.

Beispielsweise ist es wichtig, Blöcke mit der richtigen Geometrie, einheitlicher Farbe und gleichmäßiger Oberfläche zu wählen

Es ist wichtig, Blöcke mit der richtigen Geometrie, einheitlicher Farbe und gleichmäßiger Oberfläche zu wählen.

Leim sollte nur mit einer Bohrmaschine mit Düse oder einem Baumischer gemischt werden. Der manuelle Mischvorgang hilft nicht, die Bildung von Klumpen zu verhindern. Bei Arbeiten im Sommer sollten die Blöcke ständig mit Wasser angefeuchtet und im Winter etwas aufgewärmt werden.

Welchen Kleber im Laden wählen?

Hochwertiger Kleber zeichnet sich durch den Gehalt an speziellen Füllstoffen und Zusatzstoffen aus, die hohe Werte in Bezug auf Parameter wie Feuchtigkeitsschutz, Wärmeschutz, Elastizität und Haltbarkeit des Mauerwerks bestimmen.

Mauerwerkskleblösungen auf dem Baustoffmarkt unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Qualitätsmerkmale, sondern auch hinsichtlich der Erschwinglichkeit.

Wichtig Es sollte verstanden werden, dass keine Wunder geschehen und die billigsten Klebstoffe weniger Zusatzstoffe und Weichmacher und mehr Sand enthalten. Konzentrieren Sie sich daher besser auf den Durchschnittspreis und wissen Sie um die Vorlieben Ihrer Bauherren

Sie haben mit verschiedenen Mauerwerksmaterialien gearbeitet und können beraten, was sich definitiv nicht lohnt.

Es lohnt sich auch, sich über die Vorlieben Ihrer Bauherren zu informieren. Sie haben mit verschiedenen Mauerwerksmaterialien gearbeitet und können beraten, was sich definitiv nicht lohnt.

Es ist wichtig, die Qualität solcher Mischungen und die Verfügbarkeit aller erforderlichen Zertifizierungsunterlagen sicherzustellen. Bei der Auswahl empfiehlt es sich, Materialien namhafter und etablierter Hersteller zu bevorzugen.

Tipps

Bei der Auswahl einer bestimmten Klebstoffmarke sollten Sie sich an den folgenden Kriterien orientieren.

Herstellername. Sehr oft gibt es heimtückische Eintagsfirmen, die minderwertige Werbematerialien produzieren, die sich als Fiktion herausstellen und nicht das gewünschte Ergebnis bringen und manchmal das Gebäude beschädigen. Um keinen Fehler zu machen und nicht auf Betrüger hereinzufallen, ist es besser, bekannten und vertrauenswürdigen Marken zu vertrauen und auch daran zu denken, dass ein Qualitätsprodukt nicht billig sein kann.

Verpackung und Lagerbedingungen

Achten Sie bei der Auswahl eines Produkts im Lager sofort darauf, wie es gelagert wird. Erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum, starke Temperaturänderung, Beschädigung der Verpackung, eine Tüte mit verschwommenen Buchstaben und dem Firmenlogo - all dies sind eindeutige Zeugen einer minderwertigen Mischung

Dieses Material ist so gut, wie die Regeln für seine Lagerung eingehalten werden, denn es ist ekelhaft, wenn mindestens ein Parameter nicht stimmt.

Nach Gewicht. Stimmen Sie niemals zu, Kleber für Gassilikatblöcke ohne Verpackung zu kaufen.Niemand kann Ihnen zu 100 % garantieren, dass keine minderwertigen Verunreinigungen vorhanden sind.

Nachdem Sie sich für den Markenhersteller des Klebstoffs für Gassilikatblöcke entschieden haben, können Sie mit der Berechnung des Materialverbrauchs fortfahren. Oft geben alle Unternehmen diesen Wert auf der Verpackung ihrer Produkte an, diese Information dient jedoch nur als Referenz, daher muss für jeden Einzelfall der Leimverbrauch pro Blockwürfel individuell berechnet werden.

Der Hauptparameter, von dem die Menge des Lösungsverbrauchs pro 1 m3 abhängt, ist die Schichtdicke. Wenn dieser Indikator nicht mehr als 3 mm beträgt, beträgt die Klebstoffmenge durchschnittlich 8 bis 9 kg pro Kubikmeter. Ab einer Schichtdicke von 3 mm erhöht sich der Verbrauch der fertigen Mischung um das 3-fache und beträgt bei gleicher Fläche 24-28 kg.

Um den Klebstoffverbrauch irgendwie zu optimieren, können Sie auf die folgenden technologischen Tricks zurückgreifen.

  • Oberflächenvorbereitung. Eines der wichtigsten Kriterien für die Verlegung von Gassilikatblöcken mit Spezialkleber ist die perfekte Ebenheit. Je glatter die Blöcke sind, desto geringer ist der Verbrauch der Baumischung.
  • Einhaltung der Technologie zur Herstellung der Lösung. Nur das Nehmen und Kneten von Leim zum Verlegen von Gassilikatblöcken wie Teig für Kuchen funktioniert nicht. Es hat auch ein eigenes System: Erstens wird das Leimpulver direkt in das Wasser gegossen, das in einem sauberen Behälter gesammelt wird (ein Kunststoff- oder verzinkter Eimer ist ideal); Zweitens erfolgt das Rühren in zwei Stufen mit einer kurzen Pause (5-7 Minuten, nicht mehr); Drittens sollten Sie nicht sofort eine große Menge der Mischung gießen, da Sie möglicherweise keine Zeit haben, alles zu verwenden, bevor es fest wird (bei den meisten Herstellern ist diese Zeit auf 2 Stunden begrenzt).
  • Auch die Auftragsverfahren spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung des Klebstoffverbrauchs. So ist beispielsweise das Hauptwerkzeug zum Auftragen der Mischung ein Spachtel mit Zähnen. Es ist besser, Gassilikatblöcke 10 Minuten nach dem Auftragen des Klebers zu verlegen, fest anzudrücken und mit einem Gummihammer auf die Oberfläche zu klopfen.

Die erste Blockreihe wird nie verklebt. Immer unter der anfänglichen "Linie" der gesamten Struktur befindet sich das Fundament: Betonestrich, Schraubpfähle und so weiter. So wird das ganze Gebäude viel stabiler und langlebiger.

Dies sind die wichtigsten Tricks, die Sie bei Ihrer Arbeit anwenden müssen, um den Leimverbrauch für Gassilikatstrukturen zu minimieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Um die Blöcke so genau wie möglich zu positionieren und zwischen ihnen Leimschichten zu verwenden, müssen Mischungen verwendet werden, die für einen bestimmten Einzelfall bestimmt sind: für Innen- oder Außenarbeiten, zum Verlegen von Gassilikatblöcken bei hohen oder niedrigen Temperaturen.

Außerdem ist zu beachten, dass die Mindestaushärtezeit des Klebers in einem Block- oder Plattenaufbau einen Tag beträgt. Das beste und endgültige Ergebnis wird jedoch frühestens am dritten Tag nach der Verlegung beobachtet.

Die Einhaltung der Hauptindikatoren für Temperatur und Feuchtigkeit ermöglicht den schnellen, einfachen und effizienten Bau einer Gassilikatstruktur mit Spezialkleber, selbst für einen unerfahrenen Baumeister, der keine zusätzlichen Fähigkeiten oder Ausbildung hat

Natürlich ist es sehr wichtig, sich bei dieser schwierigen Angelegenheit die Unterstützung professioneller Maurer und erfahrener Baumeister zu holen, damit man sich später nur über das positive Ergebnis der eigenen Bemühungen freuen und freuen kann.

Wie man Kleber für Gassilikatblöcke auswählt, siehe folgendes Video.

Auftragen von Leim beim Verlegen

Das Verlegen von Baumaterial in Form von Blöcken erfolgt recht schnell. Dies hängt maßgeblich von dem neuen Werkzeug zur Steuerung der Dicke des Klebstoffauftrags ab. Es heißt Eimerkelle, Porenbetonwagen, Spezialbehälter. Mit diesem Werkzeug können Sie Leim mit maximaler Wirtschaftlichkeit auftragen, wodurch die Baukosten erheblich gesenkt werden. Spezialkleber für Gasblöcke hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Verbindungen:

  • geringe Nahtdicke;
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit;
  • konstante Klebstoffzusammensetzung für Porenbeton;
  • das Vorhandensein von Frostschutzzusätzen;
  • die Reste des fertigen Klebers werden als Kitt verwendet;
  • Winterprodukte werden für den Betrieb bei niedrigen Temperaturen hergestellt;
  • das Produkt schrumpft nicht.
Lesen Sie auch:  Absperrvorrichtungen an Gasleitungen: Arten von Ventilen und Merkmale ihrer Installation

Der Füllstoff hat einen sehr feinen Anteil, wodurch eine hohe Plastizität des Klebstoffs erreicht wird. Es ermöglicht Ihnen, eine Schicht mit einer Dicke von 2-3 mm zu bilden. Gleichzeitig sinkt der Leimverbrauch für Porenbeton pro 1 m3 etwa um das Vierfache und der Wärmedämmungsgrad der Wände steigt. Sie benötigen nur 5,5 Liter Wasser pro 1 Sack Trockenmischung (25 kg). Das schützt die Porenbetonsteine ​​vor übermäßiger Feuchtigkeit. Die Zusammensetzung der Lösung bleibt immer gleich, was es ermöglicht, in allen Abschnitten der Wand identische Indikatoren für die Verklebung des Materials zu haben. Durch spezielle Additive friert der Klebstoff bei ausreichend niedrigen Temperaturen nicht ein. Die Reste der Klebermischung für Porenbeton können verschiedene Oberflächen spachteln.

Es wird empfohlen, Trockenmischungen an einem warmen und trockenen Ort zu lagern. Beim Verlegen sollten Porenbetonsteine ​​​​nicht unter dem Schnee liegen. Werkzeuge für die Arbeit werden am besten im Wasser aufbewahrt. Ein Beutel mit 25 kg reicht für 1 Bausteinwürfel.Wie wähle ich die richtige Zusammensetzung? Wenn möglich testen:

  1. Die Blöcke werden paarweise mit verschiedenen Klebstoffarten zusammengeklebt. Nach einem Tag ist die Klebestelle gebrochen. Wenn die Naht intakt bleibt, aber der Stein zusammenbricht, ist dies der beste Kleber. Der Bruch trat entlang der Naht auf - die Klebstoffzusammensetzung ist von sehr geringer Qualität.
  2. 1 kg von jedem Kleber kneten und in gleiche Behälter geben. Wiegen Sie jeden Behälter nach einem Tag. Der beste Kleber hat das leichteste Gewicht.

Die Technologie des Verlegens von Porenbetonsteinen auf Leim ist nicht auf rein klebende Zusammensetzungen beschränkt. In europäischen Ländern wird Schaum seit langem und sehr aktiv für diese Zwecke verwendet. Die übliche Trockenmasse ist in 25-kg-Säcken verpackt. Aus dieser Menge können Sie 18 Liter Leim herstellen. Wie viel Leim wird pro 1m3 verbraucht? Der Verbrauch bei einer Schichtdicke von 1-3 mm beträgt 16-17 kg. Dies muss bei der Berechnung des Leimverbrauchs pro 1 m² oder Kubikmeter berücksichtigt werden. Die Lebensdauer der fertigen Zusammensetzung beträgt maximal 3 Stunden. Sie können die Position der Blöcke innerhalb von 10-15 Minuten korrigieren.

Die Berechnung des Leimverbrauchs pro Kubikmeter hängt auch von der Größe der Blöcke ab. Normalerweise werden Blöcke mit einer Größe von 600 x 300 mm genommen. Es ist jedoch besser, alle Berechnungen mit einem gewissen Spielraum durchzuführen. Sie müssen die Arbeitsmasse richtig vorbereiten. Es wird so gemacht:

  • die richtige Menge Wasser wird eingenommen;
  • Wasser wird in einen Behälter gegossen, um die Trockenmischung zu verdünnen;
  • die Mischung wird allmählich in das vorbereitete Wasser gegossen;
  • Das Mischen erfolgt am besten mit einem Mixer für 4-5 Minuten.
  • 10 Minuten Pause machen;
  • alles noch einmal mischen;
  • Mischen Sie die fertige Lösung regelmäßig.

Viel Mörtel für Porenbetonsteine ​​sollte nicht angesetzt werden, da er schnell trocknet. Es reicht aus, eine solche Menge zu kneten, dass das Verlegen eines Gasblocks eine halbe Stunde dauert.Wann können Blockwände verlegt werden? Dies hängt maßgeblich von verschiedenen Faktoren ab:

  • Luftfeuchtigkeit der Umgebungsluft;
  • seine Temperatur.

Die Mauerwerksnorm verlangt, dass die Arbeiten in einer trockenen und eher warmen Jahreszeit durchgeführt werden. Die Technologie des Verlegens von Porenbetonsteinen sorgt dafür, dass der Kleber optimal getrocknet wird. Es wird nicht empfohlen, bei Regen und Schnee zu arbeiten, verwenden Sie Eisblöcke für Mauerwerk.

Zugekaufte Blöcke müssen kontrolliert und die defekten aussortiert werden. Bei Maurerarbeiten werden nur Produkte mit guter und sauberer Oberfläche verwendet. Eine der Bedingungen ist der zulässige Feuchtigkeitsgehalt des Materials. Der Kleber wird in einer dünnen Schicht aufgetragen, Baumaterial darauf gelegt, überschüssige Klebermischung mit einer Kelle entfernt oder auf die Wandoberfläche geschmiert.

Vergleich von Zementmörtel und Kleber

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur KlebstoffauswahlEs gibt immer noch Fälle, in denen skrupellose Bauherren Gassilikatblöcke auf einem Zementsandmörtel installieren.

Solche Arbeiten sind jedoch nur beim Verlegen der ersten Porenbetonreihe auf dem Fundament zulässig.

Die Zusammensetzung von Porenbeton sieht die Verwendung spezieller Klebstoffmischungen vor.

Daher kann kein Zementmörtel ein hochwertiges Mauerwerk mit geringer Wärmeleitfähigkeit garantieren.

Aus dem einfachen Grund, dass die Zementfuge 10-12 mm dick ist. Wohingegen Kunststoffkleber für Porenbeton mit einer Zahnkelle auf die Oberfläche aufgetragen wird und für Porenbeton eine Fugenstärke von nur 1-3 mm ergibt. Es versteht sich, dass der maximale Wärmeverlust im Winter durch die Nähte erfolgt.

Achtung Zementmörtel halten Feuchtigkeit schlecht zurück, und alle hochporösen Porenbetone nehmen sie sehr schnell aus einer solchen Zusammensetzung auf, was die „Klebeeigenschaften“ der Zementmischung minimiert und zu einem vorzeitigen Versagen des Mauerwerks führen kann.

Selbst eine vorläufige Benetzung der Oberfläche der Blöcke mit Wasser vor dem Auftragen der Lösung ermöglicht keine Korrektur dieser Situation.

Wenn unter anderem der Bau von Straßenbauwerken bei Niedrigtemperatur-Luftindikatoren durchgeführt wird, gefriert die vom Porenbetonblock aus dem Zementmörtel aufgenommene Feuchtigkeit und verursacht Risse im Baumaterial. Aus diesen Gründen werden im Bauwesen spezielle moderne Klebstoffzusammensetzungen für Porenbetonmauerwerk verwendet.

Kommen wir nun zum Preis. Zementsandmörtel kostet weniger als Kleber für Gassilikatblöcke mit speziellen Zusätzen und Weichmachern. Vergessen Sie jedoch nicht die Dicke der resultierenden Naht. Im Falle einer Lösung ist sie 4-5 mal dicker. Wo ist also die Ersparnis?

Wie man wählt?

Bisher sind zwei Arten von Leim üblich, die sich je nach Jahreszeit unterscheiden:

  • Weißer (Sommer-)Leim ähnelt Porenbeton und besteht aus speziellem Portlandzement. So können Sie bei der Inneneinrichtung sparen. Gleichzeitig erweist sich die Oberfläche als monophon und leicht, die Nähte müssen nicht verdeckt werden.
  • Winter oder Universal besteht aus speziellen Komponenten, die die Verwendung von Klebstoff bei niedrigen Temperaturen ermöglichen. Bei der Auswahl einer solchen Zusammensetzung sollten jedoch einige Einschränkungen berücksichtigt werden.

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur KlebstoffauswahlKlebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur Klebstoffauswahl

Winterkleber werden am häufigsten in den nördlichen Regionen verwendet. Obwohl sie spezielle frostbeständige Komponenten enthalten, gibt es dennoch Temperaturgrenzen.Winterlösungen können nicht bei Lufttemperaturen unter -10 C verwendet werden.

Bei Bauarbeiten im Winter muss berücksichtigt werden, dass der Kleber für Porenbetonsteine ​​eine Temperatur über 0 C haben muss. Andernfalls verschlechtert sich die Haftung und es können Schäden nach der Reparatur auftreten.

Winterleimsorten nur in warmen Räumen lagern. Das Konzentrat wird mit warmem Wasser bei einer Temperatur von bis zu +60 ° C gemischt. Die resultierende Zusammensetzung sollte eine Temperatur von nicht weniger als +10 ° C haben. Im Winter verliert die Mauerwerkszusammensetzung schnell ihre nützlichen Eigenschaften, daher wird empfohlen, sie im Inneren zu verwenden 30 Minuten.

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur KlebstoffauswahlKlebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur Klebstoffauswahl

Die gebräuchlichste Zusammensetzung für Porenbetonsteine ​​​​ist Kreps KGB-Kleber, der solche Vorteile wie Wirtschaftlichkeit, Hochtechnologie und minimale Fugendicke hat. Durch die minimale Nahtdicke wird weniger Leim verbraucht. Pro Kubikmeter Material werden durchschnittlich 25 kg Trockenkonzentrat benötigt. "Kreps KGB" kann sowohl für die Innen- als auch für die Außendekoration verwendet werden.

Lesen Sie auch:  So funktioniert die unterirdische Gasspeicherung: Geeignete Möglichkeiten zur Speicherung von Erdgas

Die Zusammensetzungen gehören zu den wirtschaftlichsten Mitteln zum Verlegen von Porenbeton. Dazu gehören Zement, Feinsand und Modifikatoren. Die durchschnittliche Dicke der Interblocknähte beträgt nicht mehr als 3 mm. Durch die minimale Dicke wird die Bildung von Kältebrücken auf „nein“ reduziert, während die Qualität des Mauerwerks nicht verschlechtert wird. Die gehärtete Lösung bietet Zuverlässigkeit bei niedrigen Temperaturen und mechanischen Einflüssen.

Weitere ebenso gängige Winterklebstoffe für Innen- und Außenarbeiten sind PZSP-KS26 und Petrolit, die einfach zu verarbeiten sind und über eine gute Haftung und Frostbeständigkeit verfügen.

Heute werden auf dem Baustoffmarkt verschiedenste Klebematerialien für Porenbeton präsentiert. Die Wahl des Materials sollte mit Bedacht angegangen werden, da die Integrität der Struktur davon abhängt. Experten empfehlen, nur vertrauenswürdigen Herstellern mit guten Bewertungen zu vertrauen.

Spargeheimnisse

Wenn Sie einige Ratschläge von Experten befolgen, ist der Klebstoffverbrauch beim Verlegen von Porenbeton wirtschaftlicher.

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur KlebstoffauswahlErfahrene Baumeister wissen, wie man mit Porenbeton, Leim arbeitet. Daher bauen sie ein Haus schneller und sparsamer in Bezug auf den Materialverbrauch. Wenn Sie selbst ein Gebäude aus Gasblöcken bauen, müssen Sie vorsichtig sein und alles sorgfältig durchdenken, sich Zeit nehmen

Die Verwendung von Spezialwerkzeugen beschleunigt den Bauprozess und minimiert den Klebstoffverbrauch und senkt dementsprechend die Arbeitskosten. Es wird empfohlen, eine Kelle, einen Gummihammer, ein Quadrat, eine Reibe mit Sandpapier und eine Säge für Mauerwerk zu verwenden.

Der Kleber sollte mit einem Spachtel oder einem Spezialspachtel aufgetragen werden. Dann legt sich die Zusammensetzung gleichmäßiger und es ist möglich, ihren Verbrauch zu minimieren. Vor dem Verlegen müssen die Steine ​​von Verunreinigungen gereinigt werden.

Es ist wichtig, sie gut zu trocknen, damit sie nicht nass werden.

Welcher Leim verbraucht am wenigsten und welcher am meisten?

Die geschätzten Kosten für einen Beutel der Mischung variieren zwischen 140 Rubel (KLEYZER) und 250 Rubel (Ceresit). Unten finden Sie auch eine Tabelle mit den Kosten einiger Klebstoffe für Porenbeton.

Name (Sack 25 kg) Preis, reiben
Bergauf Pkaktik 230
Gründet T-112 Selfform 117
Kleber für Porenbeton PSB 130
Kleber für Porenbeton Echter Winter bis -5 177
Weber. Fledermausblock 230
Mauerwerksklebstoff für hochporöse Materialien gsb EK 7000 230
Kleber für "Kamiks-26" 185
Kleber für BIKTON KLEB 200
Ton HERKULES 200
Porenbetonkleber Bonolit 220
Klebehalterung G-31 "WIN" 230
Ton Prestige 170
Kleber für Porenbetonsteine ​​Azolit-Kr 185
OMLUX Klebstoff für Wabenblöcke 210
Kleber "Azolit-Kr Zima" 197

Es wird nicht empfohlen, billigen Kleber zu kaufen und zu verwenden, da Produkte mit einem niedrigen Preisbalken in Bezug auf ihre Klebe- und Bindeeigenschaften schlechter sind.

Was ist der Kleber für Porenbeton:

  • Quarzsand;
  • Polymere Substanzen für die Plastizität und zum Füllen von Lücken zwischen Blöcken;
  • Klebebasis;
  • Substanzen zur Wasserbindung und Antirissbildung.

Klebstoffverbrauch für Porenbetonsteine ​​pro 1 m3: Berechnungsbeispiele + Beratung zur Klebstoffauswahl

Um die Komposition vorzubereiten, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen.

Jeder Hersteller hat dafür spezifische Richtlinien. Im Durchschnitt nimmt ein Beutel Trockenmischung 7-8 Liter Wasser auf.

Die fertige Mischung sollte auf der Kelle halten und nicht zu flüssig sein, da überschüssige Feuchtigkeit die Festigkeit verringert.

Winterklebstoffmischungen werden bei einer Temperatur von Gassilikatblöcken von mindestens +5 ° C verwendet. Wenn die Lufttemperatur während dieser Zeit unter diesem Indikator liegt, werden der Mischung Frostschutzzusätze zugesetzt.

Die vorbereitete Zusammensetzung sollte innerhalb von 20-30 Minuten verwendet werden. Im Sommer sollten Trockenblöcke angefeuchtet werden, um ein schnelles Austrocknen zu verhindern.

Vorteile von Leim gegenüber Zementsandmörtel:

  • Hitze. Es gibt keine Zwischenschichten mit hoher Wärmeleitfähigkeit, die zu einer Verringerung des Wärmeverlusts führen.

  • Bequemlichkeit des Mauerwerks. Eine dünne Leimschicht macht das Mauerwerk eben, die Angleichzeit beträgt ca. 5 Minuten.

  • Speichern. Für einen Zement-Sand-Mörtel werden für ein Volumen von 1 Kubikmeter etwa 180 kg benötigt. Geldlich gesehen ist die Mischung für Leim zwei- bis zweieinhalb Mal günstiger als eine herkömmliche Lösung.

  • Stärke.Aufgrund der Zunahme der Größe der kohäsiven Natur ist das Mauerwerk auf der Klebelösung stark komprimierbar.

Bauherren und Praktiker identifizieren 4 Haupthersteller von Klebstoffen für Porenbeton: POLiMIN, KLEYZER, Ceresit und PlanoFix.

Drei von ihnen sind teurer als KLEYZER, aber ihre Mauermischung ist auch von besserer Qualität. Ceresit unterscheidet sich dadurch, dass es Porenbeton etwa eine Stunde lang kein Wasser gibt.

Verwenden Sie einen solchen Kleber nur für qualifizierte Handwerker

Mit einem günstigen KLEYZER ist das Ankuppeln in wenigen Minuten erledigt. Verwenden Sie einen solchen Kleber nur für qualifizierte Handwerker.

PlanoFix und POLIMIN liegen zwischen KLEYZER und Ceresit. Sie zeigten eine hervorragende Haftung zwischen den Blöcken und sind beim Verlegen recht komfortabel.

Wie wir sehen können, hängt der Leimverbrauch für Porenbeton von verschiedenen Faktoren ab. Der Preis unterscheidet sich nicht wesentlich vom Durchschnittswert, und die Qualität der Mischungen kann unterschiedlich sein, daher ist es besser, eine zu nehmen, die in der durchschnittlichen Preisklasse liegt.

Wir empfehlen Ihnen, unseren Artikel darüber zu lesen, wie man Sekundenkleber auflöst? Sie könnten auch daran interessiert sein, unser Material zur Auswahl von Tapeten zu lesen, die einen Ziegelstein imitieren.

Fazit

Zusätzlich zu den Materialien, die wir in unserem Artikel bereitgestellt haben, finden Sie möglicherweise auch andere Artikel, die indirekt mit unserem Thema in Verbindung stehen, nützlich. Grundsätzlich behandeln die Artikel das Thema Außen- und Innenwandgestaltung sowie Dämmung von Wänden, Böden und Decken.

  • "So isolieren Sie die Wände des Hauses: Materialien und Technologie",
  • "Dämmung der Decke von der Seite des kalten Dachbodens",
  • "Dämmung der Garagendecke: Wir retten das Auto vor Frost",
  • "Was kostet die Fertigstellung der Wände aus Porenbeton außerhalb und innerhalb des Hauses",
  • So binden Sie Wände, um zu verhindern, dass Ihr Haus einstürzt.

Wenn Sie mit dem Bau eines Hauses beginnen, wie wir es oben kurz beschrieben haben, benötigen Sie in der letzten Phase der Arbeit auf jeden Fall die Informationen aus der obigen Liste.

Das ist alles, lieber Leser. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unseren Artikel zu lesen. Wenn Sie hier nicht gefunden haben, wonach Sie gesucht haben, verwenden Sie die Seitennavigation, um die gewünschten Informationen zu finden. Alles Gute, lieber Leser, kommen Sie wieder!

P.S. Im Video sehen Sie, wie Sie Porenbetonsteine ​​​​mit Ihren eigenen Händen verlegen:

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen