- Modifikationen von Verteilern
- Installation des Verteilerblocks
- Wozu dient eine Sammelgruppe?
- Installation eines Verteilers
- Strahlungsheizung optimale Lösung
- Was sind Lüftungsschlitze und wozu dienen sie?
- Berechnung des Durchsatzes der Kämme
- Einbau des Kollektors in die Heizungsanlage
- Das Funktionsprinzip des Verteilungskamms zum Heizen
- Aufstellen eines Kamms für Fußbodenheizung
- Designmerkmale eines warmen Bodens ohne Mischeinheit
- Compalan Verteiler
- Heizungsverteilergerät
- Installationsfunktionen und Kosten
- Wozu dient ein Kamm?
- Kamm für Heizung, Verteiler.
Modifikationen von Verteilern
Heute gibt es auf dem Markt viele Arten von Kollektorgeräten, die für Heizsysteme entwickelt wurden. Sie können gewöhnliche Verbindungsglieder finden, in denen keine Hilfsventile vorhanden sind. Es gibt auch komplexe Blöcke mit vielen zusätzlichen Elementen.
Die einfachsten Instrumente sind aus Messing und haben Zolllöcher. Auf der Rückseite befinden sich Stecker, mit denen das System erweitert und zusätzliche Zweitgeräte aufgebaut werden können.
Mechanismen mit einem komplexeren Design haben Knoten, die mit Kugelhähnen ausgestattet sind. An jedem Auslasselement ist ein Absperrventil installiert. Teurere Geräte können Folgendes haben:
- Durchflussmesser. Sie sind notwendig, um den Wärmeträgerfluss für jeden einzelnen Kreislauf zu regulieren.
- Elektronische Ventile. Ihr Zweck ist es, die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten.
- Thermische Sensoren.
- Ventile zum automatischen Entfernen von Luft aus dem System.
Die Anzahl der Kreisläufe kann zwischen 2 und 10 variieren. Es hängt alles von den Verbrauchern ab. Zwischenverteiler können aus Messing, Edelstahl, Polypropylen hergestellt werden. Am häufigsten wählen Sie Polypropylen, da sie am billigsten sind.
Installation des Verteilerblocks
Die Installation des Kollektors für den Kessel erfolgt so nah wie möglich am Kessel. Rohre werden auf der Bodenfläche verlegt, danach mit einer Spannmasse gefüllt und isoliert. Dieses Verfahren ermöglicht es, den Verlust an Wärmeenergie zu minimieren. Der Block befindet sich in einer speziellen Nische oder einem Schild. In einem Hochhaus wird auf jeder Etage ein solches System installiert, mit dem jeder Raum beheizt werden kann.
Montierter Block.
Der koplanare Kollektor für den Heizkessel verteilt die Wärme gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche. Die gekühlte Flüssigkeit kehrt zurück, vermischt sich mit der heißen und geht zum nächsten Kreis. Das Gerät wird mit heißem und kaltem Wasser sowie mit einer Glykollösung verwendet.
Bei der Montage des Kollektors sind folgende Anforderungen zu beachten:
- Installation einer Pumpe und eines Ausdehnungsgefäßes;
- Kauf zusätzlicher Elemente der Pipeline und Automatisierung;
- Installation von Kollektorgruppen in Metallkästen;
- Dekoration der Struktur;
- Auswahl der Räumlichkeiten (Speisekammer, Korridor);
- Führen von Rohren durch Löcher in den Wänden des Kastens.
Diese Arbeit überlässt man am besten einem Fachmann. Als effektivste Heizmöglichkeit gilt der Anschluss des Fußbodenheizungskollektors an den Heizkessel (Gas). Mit solchen Knoten können Sie die Kosten für Stromrechnungen senken, da Strom viel teurer ist. Als alternative Energiequellen werden Standkessel für Dieselkraftstoff eingesetzt.
Anschlussarten von zwei oder mehr Kesseln:
- Parallel. Die Wasserversorgungskreise werden an eine Leitung angeschlossen, die Rücklaufkreise an die andere.
- Kaskade (sequenziell). Geht von einem thermischen Lastausgleich über mehrere Einheiten aus. Vor dem Anschluss des Systems wird empfohlen, spezielle Controller zu installieren. Kesselverrohrung ist nur mit diesen Geräten möglich.
- Nach dem Schema der Primär-Sekundär-Ringe. Im ersten von ihnen zirkuliert ständig Wasser. Der sekundäre Ring in diesem Schema ist jeder Kreislauf und der Kessel selbst.
Geräte können im Geschäft gekauft oder unabhängig hergestellt werden. Dazu müssen Sie Berechnungen durchführen und ein Verdrahtungsprojekt entwickeln. Als Material verwenden Sie am besten Stahlrohre mit quadratischem Querschnitt. Bei der Verwendung von Polypropylen-Rohstoffen ist darauf zu achten, dass eine Verstärkungsschicht vorhanden ist, da sich das Produkt unter dem Einfluss hoher Temperaturen verformt.
Richtig ausgewählte Teile tragen dazu bei, das Design zuverlässiger und langlebiger zu machen. In Ermangelung der erforderlichen Werkzeuge wird empfohlen, den Kamm aus Fertigteilen zusammenzubauen. Es ist am besten, Komponenten von 1 Hersteller zu kaufen. Ein selbstgebautes Gerät kostet den Ersteller um ein Vielfaches günstiger als der Kauf eines fertigen Geräts.Fabrikmodelle enthalten oft unnötige Elemente.
Wozu dient eine Sammelgruppe?
Der Heizungsverteiler sieht aus wie ein Metallkamm, da er eine große Anzahl von Leitungen zum Anschließen von Heizgeräten hat. Damit können Sie Volumen, Temperatur und Druck des Kühlmittels einstellen. Daher ist es mit Hilfe des Geräts möglich, die Wärmezufuhr in jedem einzelnen Raum eines Hauses oder einer Wohnung zu steuern. An den Verteiler können Radiatoren, Konvektoren, Fußbodenheizungen und sogar Flächenheizungen angeschlossen werden. Heutzutage ist die Kollektorheizung sehr beliebt.
Es ist wichtig zu verstehen, warum ein Kollektor zum Heizen benötigt wird.
Die meisten russischen Verbraucher verwenden Kollektoren der europäischen Marke STOUT, da sie besser für die Arbeit in Russland geeignet sind. Die Herstellung der Kollektoren erfolgt in den italienischen Fabriken. Der Einsatz von High-Tech-Geräten und eine strenge Qualitätskontrolle in jeder Produktionsphase ermöglichen es uns, qualitativ hochwertige Produkte zu erhalten.
Im Vergleich zu Premium-Marken, die auch in Fabriken in Italien produziert werden, sind STOUN-Kollektoren günstiger.
Die eigentliche Frage für die meisten Verbraucher ist die Funktionsweise des Heizungskollektors. Ein Merkmal des Geräts sind zwei miteinander verbundene Teile, der Vor- und Rücklaufverteiler, die zu einer Einheit zusammengefasst sind. Die erste Komponente steuert die Warmwasserzufuhr zu jedem Heizgerät, während mit einem speziellen Ventil jeder aktive Kreis bei Bedarf geschlossen wird.Der Rücklaufkollektor verteilt die Wärme und regelt das Druckniveau, was zur anteiligen Beheizung jedes Raumes im Haus beiträgt.
Installation eines Verteilers
Das Anbringen des Kamms ist keine leichte Aufgabe. In der Regel nimmt es viel Zeit in Anspruch und erfordert die Hände eines Spezialisten, der sich in dieser Materie auskennt. Aber trotz aller Installationsschwierigkeiten versuchen sie, genau diese Verkabelung in modernen Häusern und Wohnungen zu installieren, da sie sehr effektiv und einfach zu bedienen sind. Unter Berücksichtigung der Komplexität der Installation werden neue Modelle von Kämmen hergestellt, was die Arbeit des Meisters während der Installation erheblich erleichtert. Sie können es nicht nur im Schrank, sondern auch an der Wand montieren, das Kit enthält Befestigungsklammern für eine größere Stabilität des Geräts, und die hohe Korrosionsbeständigkeit ermöglicht dem Kamm, viele Jahre zu dienen.
Um klar zu verstehen, was ein Verteilungskamm ist, müssen Sie alle Informationen darüber kennen, die für eine Person erforderlich sind, die in dieser Angelegenheit nichts versteht. Für eine vollständige Bekanntschaft lohnt es sich, verschiedene Arten verschiedener Kämme vorzustellen.
Fertigungsmaterialien können Polymer, Stahl, Messing oder Kupfer sein.
Aufbau:
Einfach - einer wichtigen Qualität beraubt - Kontrolle der Kühlmittelströme. Solche Kämme teilen den gesamten Wasserfluss durch die Anzahl der im Haus vorhandenen Knoten, sie bringen einen gleichmäßigen Fluss in das Badezimmer, die Küche, die Toilette und andere Orte, an denen Wasser fließt. Das Design des Kamms ist am einfachsten - ein Paar mit speziellen Verbindungen auf beiden Seiten und Zweigen in Höhe von 2, 3 oder 4 Stück
Das Design des Kamms ist am einfachsten - ein Paar mit speziellen Verbindungen auf beiden Seiten und Zweigen in Höhe von 2, 3 oder 4 Stück.
Komplex - haben viele nützliche zusätzliche Elemente: Rohrleitungsarmaturen; Steuer- und Abrechnungssensor; Automatisierung. Temperatursensoren oder, wie sie auch genannt werden, Thermosensoren werden in Waben mit einem elektronischen oder mechanischen System eingebaut. Sie haben die vollständige Kontrolle Strömung und Wasserversorgung Rohre sind besonders praktisch, wenn ein Kühlmittel angeschlossen ist.
Strahlungsheizung optimale Lösung
Diagramm einer Strahlungsheizung.
Wer ein Eigenheim besitzt, möchte natürlich mit den eigenen Händen ein optimales System guter Heizung organisieren. Er muss es genau wissen: Das ideale Heizsystem ist noch nicht erfunden, daher gilt es, das praktischste auszuwählen, das positive Zustimmung gefunden hat. Dem Heizsystem mit dem Spitznamen Radiant kann der Vorzug gegeben werden. Sein romantisch-geometrischer Name ist durchaus verständlich: Jeder Heizkörper hat seinen eigenen Balken als Rohrleitung.
Wenn der Eigentümer ein gemütliches, nicht sehr massives Haus besitzt, das aus zwei Etagen besteht, impliziert das Schema zum Bau eines Heizsystems mit Kollektoren das Vorhandensein eines Kollektors auf jeder Etage. Sie werden parallel kombiniert, dann setzen sie den Kessel und dann das Ausdehnungsgefäß. Dieses Heizsystem wird manchmal als Zweirohrsystem bezeichnet. Und es ist richtig. Durch alle Räume, die beheizt werden müssen, verläuft ein Rohrleitungspaar. Eine Rohrlinie wird für die direkte Bewegung der Flüssigkeit geschaffen - das Kühlmittel, die andere ist für den Rückweg verantwortlich.
Was sind Lüftungsschlitze und wozu dienen sie?
Viele Besitzer von Heizkörpersystemen sind auf eine Situation gestoßen, in der bei heißen Rohren einige Teile des Heizkörpers nicht gut heizen oder allgemein kalt sind. Ähnliche Probleme treten bei der Erwärmung mit Wasserböden auf. Der Hauptgrund für dieses Phänomen ist das Vorhandensein von Luft in den Rohren, die aufsteigt und die Bewegung des Wärmeträgers verhindert.
Wenn in einem offenen Kreislauf Luftblasen zu einem unverschlossenen Ausdehnungsgefäß in hohen Stockwerken eines Gebäudes oder Dachbodens geleitet werden und Entlüftung nicht so wichtig ist, dann ist in einem geschlossenen System eine Entlüftung des Heizsystems in allen Kreisläufen und einzelne Wärmetauscher.
Wenn Stöpsel den Betrieb des Systems stören, werden manuelle oder automatische Heizungsablassventile verwendet, um angesammelte Luft zu entfernen. Eines der einfachsten Geräte ist ein herkömmliches Ventil, das oben an Heizkörpern installiert ist. Um Luft aus den Batterien abzulassen, wird das Ventil geöffnet und sie warten auf den Moment, in dem der Strahl aufhört, ruckartig mit Luft zusammenzufließen - bei Heizkörpern ohne Luft ist der Wasserfluss gleichmäßig.
In einzelnen Heizungsleitungen von Privathäusern werden anstelle gewöhnlicher Ventile spezielle Schlösser an Heizkörpern installiert, die automatisch arbeiten oder manuell eingestellt werden. Mit ihrer Hilfe wird nicht nur Luft aus Geräten entfernt, in denen Gasbildung auftritt, sondern bei Bedarf auch Sauerstoff aus Wasser, was zu einer beschleunigten Korrosion von Metallarmaturen führt.
Reis. 2 Entlüfter zum Entlüften der Heizungsanlage - Ausführung
Berechnung des Durchsatzes der Kämme
Die Berechnung der Parameter des Verteilers umfasst die Bestimmung seiner Länge, der Querschnittsfläche seines Abschnitts und seiner Düsen sowie der Anzahl der Wärmeversorgungskreise. Besser ist es, wenn die Berechnungen von Ingenieuren mit Computerprogrammen durchgeführt werden, in einer vereinfachten Version sind sie nur für die Entwurfsphase geeignet.
Um das hydraulische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, muss der Durchmesser der Einlass- und Auslasskämme des Kollektors übereinstimmen und der Gesamtdurchsatz der Düsen muss dem gleichen Parameter des Kollektorrohrs entsprechen (die Regel der Gesamtquerschnitte):
n=n1+n2+n3+n4,
Wo:
- n ist die Querschnittsfläche des Kollektors4
- n1,n2,n3,n4 sind die Querschnittsflächen der Düsen.
Die Wahl des Kamms muss der maximalen Heizleistung des Heizsystems entsprechen. Für welche Leistung das Werksprodukt ausgelegt ist, steht im technischen Datenblatt.
Beispielsweise wird ein Verteilerrohrdurchmesser von 90 mm für eine Leistung von nicht mehr als 50 kW verwendet, und wenn die Leistung doppelt so hoch ist, muss der Durchmesser auf 110 mm erhöht werden. Nur so kann das Risiko einer Unwucht der Heizungsanlage ausgeschlossen werden.
Auch die Regel der 3 Durchmesser ist nützlich (siehe Abbildung oben). Bei der Berechnung der Leistung der Umwälzpumpe wird der spezifische Wasserverbrauch der Heizungsanlage zugrunde gelegt.
Jede Pumpe wird separat berechnet – für die Kreisläufe und für das Gesamtsystem. Die bei der Berechnung erhaltenen Zahlen sind aufgerundet. Wenig Energie ist besser als ein Mangel.
Einbau des Kollektors in die Heizungsanlage
Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Kollektor zum Heizen herstellen. Neben einem Rohr mit großem Querschnitt müssen Sie T-Stücke, Stopfen, Kupplungen und Kugelhähne vorbereiten.Es ist besser, einen Kollektor aus Polypropylenrohren herzustellen, als Metallelemente zu verwenden. Zum Anbringen von Beschlägen wird Schweißen verwendet. Experten raten, Rohre mit einer Verstärkungsschicht aus Glasfaser oder Folie zu nehmen.
Bei der Herstellung eines Kamms werden zuerst T-Stücke verbunden. Auf der einen Seite setzen sie einen Stecker und auf der anderen befestigen sie untere Ecke Einreichung. An die Abzweigungen werden Rohrsegmente gelötet, an denen Absperrventile und andere notwendige Elemente installiert sind.
Unabhängig davon, welcher Verteiler verwendet wird (Geschäft oder Eigenbau), erfolgt die Installation des Heizungsverteilers nach der Vorbereitung der Netzwerkelemente:
- In der Garderobe, im Flur oder in der Speisekammer wird ein Metallschrank an der Wand installiert, um den Kamm zu installieren. Sie können eine regelmäßige Nische in geringer Höhe vom Boden aus machen.
- Im System muss ein Ausgleichsbehälter installiert werden, dessen Volumen 10% höher ist als die Gesamtmenge des im Netzwerk zirkulierenden Kühlmittels. Es wird an der Rücklaufleitung vor der Pumpanlage platziert. Bei Verwendung einer Hydraulikpistole wird der Tank in einem kleinen Kreislauf vor der Pumpe installiert.
- An jedem verlegten Abgang ist eine Umwälzpumpe montiert. Es ist besser, es in der Rücklaufleitung zu installieren. Die Welle der Pumpeneinheit muss streng horizontal sein.
Die Montage und der Anschluss des Verteilers sind in der Anleitung des jeweiligen Gerätes beschrieben. Leckagen werden durch die minimale Anzahl von T-Stücken und Anschlüssen minimiert.
Das Funktionsprinzip des Verteilungskamms zum Heizen
In Wirklichkeit hat es ein einfaches Design, das aus einer kleinen Anzahl von Vorrichtungen und Komponenten besteht.Deshalb erfreut es sich zu Recht großer Beliebtheit bei Käufern für den Einbau in das Heizsystem des individuellen Wohnungsbaus.
Grundbausteine:
- Versorgungsverteiler;
- Auslasssammler;
- Kugelsteuerventil;
- Absperrventil;
- Nachspeiseventil der Heizungsanlage;
- Kühlmittelflussregelventil;
- Entlüftung.
Das Funktionsprinzip der Anlage ist ganz einfach:
- Das im Heizkessel erwärmte Kühlmittel tritt in den Versorgungsverteiler ein.
- In dem es in jedem beheizten Raum anteilig auf die an die Hausheizung angeschlossenen Versorgungsleitungen und Heizkörper verteilt wird.
- Nachdem das heiße Kühlmittel in die Heizgeräte eingetreten ist, findet der Prozess der Wärmeübertragung durch Konvektion und Strahlung von heißem Wasser an die Raumluft statt.
- Das gekühlte Kühlmittel tritt in die Rücklaufleitung ein, durch die es zum Rücklaufverteiler folgt, und tritt dann wieder in die Kesseleinheit für den nächsten Heizzyklus ein.
Aufstellen eines Kamms für Fußbodenheizung
Nach Montage, Installation und Anschluss muss der Fußbodenheizkamm konfiguriert werden – für jeden einzelnen Kreis das gewünschte Temperaturniveau und den Wasserdurchfluss einstellen. Mit dem ersten Parameter ist alles ganz einfach gelöst - am Thermokopf, der sich am entsprechenden Auslass im "Rücklauf" -Kollektor befindet, wird durch Scrollen das gewünschte Temperaturniveau eingestellt.
Bei der Durchflusseinstellung ist alles viel komplizierter - jeder Kreis hat seine eigene Länge, und es gibt keine allgemeinen Muster für die Einstellung.Am schnellsten geht dies über eine hydraulische Berechnung von Fußbodenheizungsabschnitten mit einer Software, die Sie auf der Website eines der Kammhersteller erhalten.
Der Durchflussmesser in der Verteilerzuleitung ist mit einer Kontrolllampe ausgestattet. Darunter befindet sich eine Mutter, durch Lösen oder Anziehen können Sie den Wert des Kühlmittelflusses im Kreislauf erhöhen oder verringern
Hydraulische Berechnung des Fußbodenheizungskreislaufs, auf deren Grundlage die Durchflussmenge berechnet und am entsprechenden Zweig des Kamms eingestellt werden kann
Wenn Sie sich jedoch aus irgendeinem Grund nicht mit der Flusskontrolle befassen möchten, gibt es einen einfacheren, aber zeitaufwendigen Weg. Es liegt daran, dass die Einstellung „nach Gefühl“ erfolgt - ist der Raum zu kühl, steigt die Durchflussmenge am Kollektor, ist der Boden zu heiß, sinkt sie dagegen. Aufgrund der allgemeinen Trägheit des Systems kann sich ein solcher Vorgang jedoch erheblich verzögern. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass ohne vorherige hydraulische Berechnung nicht sofort das optimale Ergebnis erzielt werden kann.
Das Einstellen der Durchflussmenge und der Temperatur des warmen Fußbodens ist jedoch an sich nicht kompliziert - drehen Sie einfach den Durchflussmesser und das Thermometer an den Vor- und Rücklaufverteilern in die richtige Richtung.
Designmerkmale eines warmen Bodens ohne Mischeinheit
Kann man auf eine Mischeinheit verzichten? Experten gehen davon aus, dass die Heizungsanlage auch ohne Mischer normal funktionieren kann, sofern die Heizung im Haus über Niedertemperaturkreisläufe organisiert wird. Dies ist möglich, wenn das Wasser nur bis zu einem bestimmten Punkt erhitzt wird.
Merkmale der Verlegung von Warmwasserböden
Beispiel: Die Heizung wird durch eine Luftwärmepumpe betrieben. Wenn Sie den gleichen Boiler zum Heizen des Hauses und zum Erhitzen des Wassers für die Dusche verwenden, können Sie auf eine Mischeinheit nicht verzichten.
Der Hauptnachteil eines solchen Heizsystems ist die Notwendigkeit, den Wohnraum zu isolieren. Hinzu kommen Wärmedämmarbeiten. Mängel:
Wasserbodengerät
- Der Boden wird in unmittelbarer Nähe der Heizelemente verlegt;
- Die maximale Fläche sollte 25 m² nicht überschreiten;
- Es ist notwendig, sich an einen Spezialisten zu wenden, der bei der Berechnung der Leistung des Wasserbodens und der Abkühlrate des Kühlmittels in der Wasserversorgung hilft. Bei zu hoher Temperaturdifferenz bildet sich Kondenswasser. Hohe Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Rohre führt zu einem schnellen Ausfall der Pipeline.
Daher ist es nicht erforderlich, eine Mischeinheit für einen warmen Boden mit eigenen Händen zu installieren, wenn Sie einen kleinen Raum bis zu 40 m² beheizen möchten. Konstruktionsmerkmale dieser Baugruppe:
Schema der Strukturelemente und Ausstattung eines wasserbeheizten Fußbodens
- Auf der Rückseite des Verteilers ist ein Thermorelais TR montiert, das in Zukunft an ein 220-V-Netz angeschlossen wird.Mit dieser Verbindung können Sie die Richtung des Kühlmittels leicht ändern: Die Flüssigkeit beginnt vom Kessel zum zu fließen Versorgungsverteiler, von wo aus es bereits gleichmäßig über die Rohrleitung verteilt erwärmt wird. Die Zirkulation des Wassers durch die Rohre erzeugt einen Pumpmotor;
- Nachdem das Wasser einen vollen Kreis gemacht hat, kehrt es zum Sammler zurück. In diesem Stadium erkennt der Verteiler die Temperatur der Flüssigkeit und schaltet den Pumpenmotor ab.Die Bewegung der heißen Flüssigkeit verlangsamt sich allmählich, wodurch das Haus beheizt wird. Der Mechanismus startet den Pumpenmotor erneut, nachdem die Temperatur gesunken ist, und der gesamte Zyklus wiederholt sich - zuerst gelangt das Kühlmittel in den Kessel, von wo es gleichmäßig über die Schleifen verteilt wird.
Experten glauben, dass es besser ist, durch die Installation eines Relais auf Nummer sicher zu gehen, wenn eine Mischeinheit für einen warmen Boden nicht mit Ihren eigenen Händen installiert wurde. Dieses Gerät unterbricht die Funktion des Wasserbodens vollständig, wenn der Temperatursensor eine zu hohe Temperatur der Rohre feststellt.
Schaltplan für Fußbodenheizungsthermostat
Beachten Sie, dass moderner Kunststoff problemlos hohe Temperaturen verträgt. So hält beispielsweise auch das billigste Rohr problemlos 80-90 Grad aus
Bitte beachten Sie, dass Laminat und Linoleum nicht für Überhitzung ausgelegt sind. 35-45 Grad ist das Maximum, das sie aushalten können.
Mischeinheit für Fußbodenheizung an Dreiwegeventilen
Compalan Verteiler
Obwohl es im Baumarkt ein großes Sortiment an Verteilern unterschiedlicher Größe gibt, ist es manchmal schwierig, ein Gerät genau für Ihr Heizsystem auszuwählen. Entweder die Anzahl der Konturen oder ihr Querschnitt stimmen möglicherweise nicht überein. Infolgedessen müssen Sie aus mehreren Kollektoren ein Monster machen, was sich offensichtlich nicht optimal auf die Effizienz des Heizsystems auswirkt. Ja, und ein solches Vergnügen wird nicht billig sein.
Gleichzeitig sollten Sie den Geschichten der „Erfahrenen“ nicht glauben, dass das System auch mit einem direkten Anschluss an den Kessel einwandfrei funktionieren kann. Das ist ein Fehler.Wenn Ihre Heizungsanlage mehr als drei Kreise hat, dann ist der Einbau eines Verteilers keine Laune, sondern eine Notwendigkeit.
Aber wenn kein Verteiler im Angebot ist, der Ihren Parametern entspricht, ist es durchaus möglich, dies selbst zu tun.
Heizungsverteilergerät
Verteilerkämme für die Heizung können je nach angeschlossenen Geräten 2 bis 20 Kreise haben, und die Konstruktion erlaubt es, diese Anzahl bei Bedarf zu erhöhen. Bei der Herstellung von Kammelementen werden Materialien mit hoher Beständigkeit gegen Wasserverunreinigungen und äußere Einflüsse verwendet. Üblicherweise bestehen die Körper aus Edelstahl oder Messing.
Solche Elemente sind normalerweise ziemlich teuer, aber ihre Lebensdauer beträgt mehrere zehn Jahre. Einfache und günstige Pendants aus Polypropylen sind Metallprodukten in allen Belangen unterlegen.
Bei der Auswahl eines Verteilers ist auf den maximal möglichen Druck, die Kapazität, die Anzahl der Anschlusspunkte und die Eignung des Montagezubehörs zu achten.
Jeder Anschlusspunkt kann mit Ablassventilen oder Absperr- oder Regelventilen ausgestattet werden. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, bei Wartung oder Reparatur den notwendigen Abzweig zu sperren, ohne den Hauptstrom des wärmeführenden Fluids zu blockieren.
Zur Steuerung thermischer Prozesse in separaten Räumen können am Kammkörper Luftauslass- und Ablassventile, Wärmezähler und Durchflussmesser montiert werden.
Das Kollektorsystem hat ein ziemlich einfaches Funktionsprinzip.Nach dem Heizkessel fließt das erwärmte Kühlmittel in den Versorgungskamm. Im inneren Teil des Kollektors verlangsamt es die Bewegung. Dies wird durch den vergrößerten (im Verhältnis zum Haupt-) Durchmesser des Innenteils des Geräts gewährleistet. Anschließend wird das Kühlmittel gleichmäßig auf die einzelnen Anschlussstutzen verteilt. Beim Eintritt in die Verbindungsrohre mit einem kleineren Durchmesser als der Kollektor bewegt sich das Kühlmittel weiter zu den Geräten, die den Raum direkt beheizen.
Alle Elemente, ob es sich um ein Fußbodenheizungsgitter, einen Heizkörper oder einen Wasserkonvektor handelt, erhalten ein Kühlmittel mit gleicher Temperatur. Dies wird durch die Einstellung spezieller Durchflussmesser erreicht, die die Kühlmittelmenge steuern, die jedem Zweig zugeführt wird. Um beispielsweise die gleiche Temperatur des warmen Fußbodens im nahen und fernen Raum zu erreichen, müssen die entsprechenden Durchflussmesser so eingestellt werden, dass sich das Kühlmittel langsamer durch die Rohre im Zweig des nahen Raums bewegt und schneller in der Filiale des fernen Zimmers.
Nach der Wärmeübertragung bewegt sich die Flüssigkeit durch die Rohrleitung zum Rücklaufverteiler und dann zum Heizkessel.
Unabhängig von der Art des Heizsystems eines Hauses enthält es fast immer Heizkörper. Die beliebteste und beliebteste Art von Kollektoren sind Geräte, die Wärmeströme auf Heizkörper verteilen.
Die Heizkörperverteilerbaugruppe besteht üblicherweise aus zwei miteinander verbundenen Verteilerkämmen. Der erste leitet die Flüssigkeit zu den Heizkörpern, der zweite kehrt zum Kessel zurück. Solche Sammler liefern in der Regel keine zusätzlichen Geräte und Geräte, um Geld zu sparen.
Je nach Anschlussart lassen sich die Kollektoren in Geräte mit Anschluss oben, unten, seitlich oder diagonal einteilen. Häufiger als andere wird die untere Verbindungsmethode verwendet. In diesem Fall ist es möglich, die Konturen unter den dekorativen Details des Bodens zu verbergen und die Vorteile der individuellen Heizung zu maximieren.
Wenn das Haus mehrere Etagen hat, wird auf jeder Etage eine Kollektorbaugruppe für Heizkörper installiert. Der Installationsort kann eine spezielle technologische Aussparung oder ein Schild sein, das den freien Zugang zum Kamm ermöglicht.
Idealerweise sollten alle Anschlusszweige gleich lang sein. Wenn es nicht möglich ist, eine einzelne Länge der Kreisläufe beizubehalten, kann an jedem von ihnen eine einzelne Pumpe installiert werden, die die Zirkulation des Kühlmittels aufrechterhält. Nach diesem Schema sind in der Regel Warmwasserböden ausgestattet, von denen jeder Zweig nicht nur mit einer eigenen Pumpe, sondern auch mit einer Automatisierung ausgestattet ist.
Installationsfunktionen und Kosten
Zunächst müssen Sie einen Ort auswählen, an dem der Kollektor montiert werden soll. Am besten platzieren Sie diese Geräte so, dass sie sich in einem Mindestabstand zu regelbaren Heizkreisen befinden.
In der Höhe muss die Installation höher sein als die Heizungsrohre. Andernfalls wird es schwierig sein, die Luft, die sich möglicherweise in den Rohren befindet, abzulassen. Um die Ausrüstung unterzubringen, müssen Sie einen speziellen Schrank montieren.
Es kann offen oder geschlossen sein. Im ersten Fall handelt es sich praktisch um einen Metallrahmen, im zweiten Fall um ein Kunststoff- oder Holzgehäuse. Am bequemsten ist es, zu diesem Zweck eine Nische in der Wand auszustatten.
Ein wichtiger Teil ist die Einstellung der Ventile. Beim Verkauf wird dem Gerät ein Schema für seine Einstellung beigelegt, das in Form einer speziellen Tabelle erstellt wird
Kamm für Fußbodenheizung Giacomini. Um diesen Vorgang auszuführen, müssen Sie die Kappe von jedem Ventil entfernen (dies muss natürlich vor dem Anschluss des Wassers an den Kollektor erfolgen).
Ziehen Sie es dann mit einem speziellen Inbusschlüssel vollständig fest. Danach das Ventil gemäß Tabelle auf die gewünschte Drehzahl öffnen.
Um diesen Vorgang auszuführen, muss die Kappe von jedem Ventil entfernt werden (dies muss natürlich vor dem Anschluss des Wassers an den Kollektor erfolgen). Ziehen Sie es dann mit einem speziellen Inbusschlüssel vollständig fest. Danach das Ventil gemäß Tabelle auf die gewünschte Drehzahl öffnen.
Durch die vorgenommene Einstellung arbeitet der Kamm lange zuverlässig und ausgewogen.
Hier sind ungefähre Preise für verschiedene Konfigurationen:
Es wird empfohlen, Produkte zu kaufen, die zu einem bekannten und zuverlässigen Markenhersteller gehören. Dadurch können Teile mit 100 % Kompatibilität ausgetauscht oder hinzugefügt werden.
Verfügt die Wohnung über mehrere Heizsysteme für Fußbodenheizung, können mehrere Kämme benötigt werden.
Wozu dient ein Kamm?
Was macht die Funktionalität und Effizienz der Heizungsanlage aus? Sie soll in allen Bereichen des Hauses für eine angenehme Temperatur und die notwendige Warmwasserbereitung sorgen. Außerdem muss es betriebssicher und möglichst wartbar sein.
Eine der Funktionen des Kamms ist die Fähigkeit, die Kühlmittelzufuhr zu einem separaten Kreislauf des Heizsystems abzuschalten. So können Sie Reparaturen durchführen, ohne die Heizung komplett abzuschalten.
Alle diese Bedingungen des normalen Betriebs helfen, das Funktionselement des Heizschaltplans des Kollektors (Balken) zu lösen, der als Kollektor oder Kamm bezeichnet wird. Angenommen, in einem Haus sind plötzlich, wie es meistens vorkommt, ein Heizkörper oder Rohrverbindungen undicht. Wenn ein Kamm vorhanden ist, kann dieses lokale Problem gelöst werden, ohne die gesamte Heizung auszuschalten. Es reicht aus, einfach durch Schließen des gewünschten Ventils nur den zu reparierenden Bereich abzuschalten.
Darüber hinaus wird ein Kollektor, der am gesamten Heizsystem des Hauses installiert ist, die Funktion der Steuerung des Heizprozesses perfekt bewältigen. Er wird in der Lage sein, die Temperatur in jedem Raum des Hauses einzustellen. Mit diesem Gerät können Sie die Heizungsanlage sehr effizient und einfach steuern. Gleichzeitig wird der Personal- und Ressourcenaufwand auf ein Minimum reduziert.
Kamm für Heizung, Verteiler.
Heizungsverteiler
Wenn diese Verdrahtung in der einfachsten Version dargestellt wird, dann:
Die Anzahl der abgehenden Rohre hängt von den Einsatzbedingungen und der Anzahl der Heizkörper ab. Dank des Kamms wird der Flüssigkeitsfluss in den Rohren optimiert. Es gleicht auch Druckabfälle im System aus. Der Kollektorverteiler wird aufgrund des Vorhandenseins separater Rohre zum Entfernen und Zuführen von Kühlmittel für jede Batterie bei der Strahlverteilung verwendet. Dank einer solchen Vorrichtung sind eine gleichmäßige Erwärmung der Heizkörper und die Möglichkeit ihrer getrennten Einstellung gewährleistet. Neben den oben genannten Vorteilen bietet Ihnen der Kollektor die Möglichkeit, weitere Systeme in das Gesamtsystem einzubinden. Entwürfe. (Beispiel: Schwimmbadheizung).
Heizungsverteiler
Zusammenfassend können wir die folgenden positiven Aspekte des Verteilers unterscheiden:
Es gibt auch zwei Arten von Kollektoren nach dem Funktionsprinzip. Es gibt Kämme für Heizräume und lokale.
Beim ersten Typ fördert der Versorgungsteil einzelne Teile der Heizungsanlage mit Flüssigkeit und ist daher neben Zapfstellen mit Umwälzpumpen ausgestattet. Darüber hinaus bietet es verschiedene Sensoren: für Druck, Temperaturkontrolle und Hydraulikpfeil.
Heizungsverteiler mit Umwälzpumpe