- Technischer Rat
- 3 Wartung des Extenders
- Was Sie wissen müssen, wenn Sie Berechnungen anstellen
- Tankdruck
- Offene und geschlossene Modelle
- Offener Expandertyp
- Geschlossene Expansionseinheit
- Offener Tank zum Selbermachen
- Offener Ausdehnungsbehälter für Heizungsanlagen
- Funktionsprinzip
- Entwurf
- Volumen
- Aussehen
- Arten
- offener Typ
- geschlossener Behälter
- So berechnen Sie das Tankvolumen
- Materialien
- So füllen Sie ein geschlossenes Heizsystem
Technischer Rat
Membrantankanlagen
Bevor Sie den Akkumulator an das Wasserversorgungssystem anschließen, sollten Sie:
- Lesen Sie die mit dem Gerät gelieferten Anweisungen sorgfältig durch.
- Führen Sie technische Druckberechnungen durch und vergleichen Sie sie mit denen, die im Regulierungshandbuch für den Betrieb angegeben sind.
- Um die Installation qualitativ hochwertig durchführen zu können, benötigen Sie einen Schraubenschlüssel für lösbare Verbindungen und Kunststoffrohre, einen Schraubenschlüssel in der richtigen Größe.
- Für die Montage großvolumiger Geräte sind spezielle Halterungen erforderlich.
Beachten Sie! Messungen und Berechnungen der betriebenen Geräte sollten von einem hochqualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Die Qualität des Wasserversorgungssystems hängt von der Genauigkeit der durchgeführten Berechnungen und Messungen ab.Langjährige Erfahrungen mit dem Einsatz von Membrantanks für die Wasserversorgung haben gezeigt, dass horizontale Modelle die beste Option sind.
Wenn Sie eine Tauchpumpe angeschlossen haben, kaufen und installieren Sie vertikale Druckspeicher
Langjährige Erfahrungen mit dem Einsatz von Membrantanks für die Wasserversorgung haben gezeigt, dass horizontale Modelle die beste Option sind. Wenn Sie eine Tauchpumpe angeschlossen haben, kaufen und installieren Sie vertikale Druckspeicher.
3 Wartung des Extenders
Damit das Produkt lange Zeit einwandfrei funktioniert, ist es notwendig, es richtig zu pflegen.
Unter ihnen sind die folgenden:
- 1. Zweimal jährlich ist die Anlage auf mechanische Beschädigung und Korrosion zu prüfen.
- 2. Überprüfen Sie alle sechs Monate den Druck im System.
- 3. Bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten den Zustand der Trennmembran prüfen.
- 4. Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, muss die Flüssigkeit aus dem Ausdehnungsgefäß abgelassen und gründlich getrocknet werden.
- 5. Überwachen Sie die Druck- und Temperaturmesswerte und vermeiden Sie große Tropfen.
- 6. Beim Austausch eines der Konstruktionselemente dürfen nur Markenteile verwendet werden.
Was Sie wissen müssen, wenn Sie Berechnungen anstellen
Bei der Installation einer Heizungsanlage ist es nicht immer möglich, nutzbaren Raum einzusparen, was in kleinen Räumen so wichtig ist. Gleichzeitig können Sie aber auch die genaue Lautstärke des gewünschten Geräts ermitteln. Bei der Berechnung wird die folgende Formel verwendet:
Bei der Berechnung wird die folgende Formel verwendet:
Vb (Tankvolumen) = Vt (Wärmeträgerflüssigkeitsvolumen) * Kt (Wärmeausdehnungsfaktor) / F (Membranspeicherleistungsfaktor)
Um das Volumen des Kühlmittels zu bestimmen, werden folgende Methoden verwendet:
- der Zeitpunkt der Probefüllung des gesamten Bauwerks wird festgehalten. Dies kann mit einem Wasserzähler erfolgen;
- addieren Sie alle Volumina der vorhandenen Mechanismen - Rohre, Batterien und Wärmequellen;
- es wird eine Entsprechung von 15 Liter Kühlflüssigkeit pro Kilowatt Geräteleistung angewendet.
Berechnung des Volumens auf einem separaten Beispiel
Der Koeffizient, der die Wärmeausdehnung des verwendeten Kühlmittels berücksichtigt, hängt von der Anwesenheit von Frostschutzzusätzen ab. Sie variiert je nach Anteil dieser Zusatzstoffe und kann sich auch unter Temperatureinfluss verändern. Es gibt spezielle Tabellen, in denen Sie die Daten aus der Berechnung der Erwärmung des Kühlmittels sehen können. Diese Informationen werden in den Rechner eingegeben. Wird Wasser verwendet, so wird dies zwingend im Programm angezeigt.
Frostschutzmittel als Wärmeträger sind besonders relevant, wenn in der kalten Jahreszeit die Heizung abgestellt werden muss.
Berücksichtigen Sie unbedingt den Wirkungsgrad des Membranausdehnungsgefäßes. Sie kann nach folgender Formel bestimmt werden:
F= (Pm-Pb)/(P1+1)
Dabei steht Pm für den maximalen Druck, der zur Notauslösung eines speziellen Sicherheitsventils führen kann. Dieser Wert muss in den Passdaten des Produkts angegeben werden.
Die Abbildung zeigt die Einbaumöglichkeit des Gerätes
Pb ist der Druck zum Pumpen der Luftkammer des Geräts. Wenn das Design bereits aufgepumpt wurde, ist der Parameter in den technischen Daten angegeben. Dieser Wert kann unabhängig geändert werden. Zum Beispiel, um mit einer Autopumpe weiter zu pumpen oder um überschüssige Luft mit einem eingebauten Nippel zu entfernen. Für autonome Systeme beträgt der empfohlene Indikator 1-1,5 Atmosphären.
Verwandter Artikel:
Tankdruck
Bei einigen Kesseln (normalerweise Gaskesseln) gibt der Pass an, welcher Druck am Expander eingestellt werden muss. Wenn es keine solche Aufzeichnung gibt, muss der Druck im Tank für den normalen Betrieb des Systems 0,2-0,3 atm niedriger sein als der Arbeitsdruck.
Das Heizsystem eines niedrigen Privathauses arbeitet normalerweise mit 1,5 bis 1,8 atm. Dementsprechend sollte der Tank 1,2-1,6 atm betragen. Der Druck wird mit einem herkömmlichen Manometer gemessen, das an den Nippel angeschlossen wird, der sich oben am Tank befindet. Der Nippel ist unter einer Plastikabdeckung versteckt, man schraubt ihn ab, man bekommt Zugang zur Spule. Auch Überdruck kann dadurch abgelassen werden. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei einer Autospule - biegen Sie die Platte mit etwas Dünnem und entlüften Sie sie auf die erforderliche Höhe.
Wo ist der Nippel zum Pumpen
Sie können auch den Druck im Ausgleichsbehälter erhöhen. Dazu benötigen Sie eine Autopumpe mit Manometer. Sie schließen es an den Nippel an und pumpen es bis zu den erforderlichen Messwerten auf.
Alle oben genannten Verfahren werden an dem vom System getrennten Tank durchgeführt. Wenn es bereits installiert ist, müssen Sie es nicht entfernen. Den Druck im Ausdehnungsgefäß der Heizungsanlage können Sie vor Ort prüfen. Sei einfach vorsichtig! Es ist notwendig, den Druck im Ausdehnungsgefäß für die Heizung zu überprüfen und zu korrigieren, wenn das System nicht arbeitet und das Kühlmittel aus dem Kessel abgelassen wird
Für die Genauigkeit der Messungen und Tankeinstellungen ist es wichtig, dass der Druck am Kessel Null ist. Deshalb senken wir das Wasser vorsichtig ab
Dann schließen wir die Pumpe mit einem Manometer an und stellen die Parameter ein.
Offene und geschlossene Modelle
Insgesamt gibt es drei Arten von Expandern: offene, geschlossene Membran, geschlossene, membranlose.Letztere sind bereits schwer zu finden: Es gibt praktisch keine Nachfrage und es werden nur sehr wenige Geräte produziert. Dies liegt daran, dass das Fehlen einer Membranschicht in einem geschlossenen Ausdehnungsgefäß die Installation zusätzlicher Ausrüstung - eines Kompressors - erfordert. Das Gerät regelt den Betrieb des Tanks und lässt kein Mischen von Spezialgas und eintretender Feuchtigkeit im Gerät zu.
Offener Expandertyp
Der offene Typ bietet die Möglichkeit eines schnellen Zugriffs auf den inneren Hohlraum, für den oben eine spezielle Luke installiert ist.
Eine solche Einheit muss am höchsten Punkt des Hauses installiert werden, vor allem Heizungsnetze, meistens auf dem Dachboden, auf dem Dach, manchmal auf dem Treppenabsatz. Es sieht aus wie eine Eisenkiste, da es aus Blech besteht.
Um die Flüssigkeit seitlich abzulassen, gibt es ein spezielles Ablaufrohr. Wenn ein offenes Modell verwendet wird, verdunstet die entfernte Feuchtigkeit teilweise, was ein regelmäßiges Auftanken erfordert. Das ist nicht immer bequem, aber sonst kommt es zu Wassermangel und die Heizungsversorgung stoppt.
Geschlossener Heizexpander
Damit das System richtig funktioniert, muss sich eine bestimmte Menge Flüssigkeit im Heiznetz befinden. Wenn dies nicht ausreicht, hat der Hauptkessel nicht genug Energie, um den minimal zulässigen Druck aufrechtzuerhalten, und er schaltet sich aus. Daher ist es notwendig, den Feuchtigkeitsgehalt regelmäßig zu überprüfen und den Tank rechtzeitig zu füllen.
Geschlossene Expansionseinheit
Der geschlossene Dilatator ist bequemer zu verwenden, da er vollständig versiegelt ist und kein Nachfüllen von Wasser erfordert.Es sieht aus wie ein versiegelter Zylinder mit einer Naht in der Mitte, die die Einheit in zwei Teile teilt: Luftraum, ein Ort für überschüssiges Wasser. Darin befindet sich entlang der Nahtlinie eine starre Gummimembran, die bei steigendem Druck in den Rohren Wasser in den Tank zieht. Nach Stabilisierung des Lastniveaus erzeugt es eine Rückstellbewegung, die die Flüssigkeit zurück in das Heizungsnetz drückt.
Der Anschluss an ein geschlossenes Heizsystem ist die bequemste Option, da das Gerät keinen besonderen Standort erfordert: Sie können überall im Haus einen Tank installieren, die Aufstellungshöhe hat keinen Einfluss auf die Betriebseigenschaften des Geräts.
Das Fehlen offener Flächen verhindert die Verdunstung von Wasser, was den Besitzer vom ständigen Nachtanken befreit: Das Heizsystem funktioniert ordnungsgemäß.
geschlossener Dilatator
Für den Fall, dass plötzlich eine Überlastung der Netzwerke auftritt, ist es besser, die Leistung des Geräts regelmäßig zu überprüfen. Bei erhöhtem Druck und Abwesenheit der Hausbesitzer zum Einstellen der Last funktioniert das Sicherheitsventil: Überschüssige Flüssigkeit wird aus dem Heizsystem abgelassen. Es wird nicht empfohlen, dies zuzulassen, da Sie jetzt die Installation zerlegen, Wasser hinzufügen und alles wieder sammeln müssen.
Offener Tank zum Selbermachen
offener Tank
Eine andere Sache ist das Ausdehnungsgefäß zum Heizen eines offenen Hauses. Früher, als in Privathaushalten nur die Öffnung des Systems montiert wurde, kam sogar der Kauf eines Tanks nicht in Frage. In der Regel wurde direkt am Installationsort ein Ausdehnungsgefäß im Heizsystem hergestellt, dessen Schema aus fünf Hauptelementen besteht. Ob es damals überhaupt käuflich zu erwerben war, ist nicht bekannt. Heute ist es einfacher, da Sie es in einem Fachgeschäft tun können.Heutzutage wird die überwiegende Mehrheit der Wohnungen durch geschlossene Systeme beheizt, obwohl es immer noch viele Häuser gibt, in denen offene Stromkreise vorhanden sind. Und wie Sie wissen, neigen Tanks dazu zu faulen und es kann notwendig sein, sie zu ersetzen.
Ein im Laden gekauftes Heizungs-Ausdehnungsgefäß erfüllt möglicherweise nicht die Anforderungen Ihres Kreislaufs. Es besteht die Möglichkeit, dass es nicht passt. Möglicherweise müssen Sie es selbst herstellen. Dazu benötigen Sie:
- Maßband, Bleistift;
- Bulgarisch;
- Schweißmaschine und Fähigkeiten, damit zu arbeiten.
Denken Sie an die Sicherheit, tragen Sie Handschuhe und arbeiten Sie beim Schweißen nur mit einer speziellen Maske. Wenn Sie alles haben, was Sie brauchen, können Sie alles in ein paar Stunden erledigen. Beginnen wir mit dem zu wählenden Metall. Da der erste Tank verrottet ist, müssen Sie sicherstellen, dass dies dem zweiten nicht passiert. Daher ist es besser, Edelstahl zu verwenden. Es ist nicht notwendig, einen dicken zu nehmen, sondern auch einen zu dünnen. Solches Metall ist teurer als üblich. Im Prinzip kann man mit dem machen, was ist.
Schauen wir uns nun Schritt für Schritt an, wie man einen Panzer mit eigenen Händen herstellt:
Aktion zuerst.
Blechkennzeichnung. Bereits zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Abmessungen kennen, da auch das Volumen des Tanks davon abhängt. Eine Heizungsanlage ohne Ausdehnungsgefäß in der erforderlichen Größe wird nicht richtig funktionieren. Messen Sie den alten oder zählen Sie ihn selbst, Hauptsache, er hat genug Platz für die Wasserausdehnung;
Rohlinge schneiden. Das Design des Heizungsausdehnungsgefäßes besteht aus fünf Rechtecken. Dies ist, wenn es ohne Deckel ist. Wenn Sie ein Dach bauen möchten, schneiden Sie ein weiteres Stück aus und teilen Sie es in einem geeigneten Verhältnis. Ein Teil wird an die Karosserie geschweißt und der zweite kann geöffnet werden.Dazu muss es mit dem zweiten, unbeweglichen Teil auf die Vorhänge geschweißt werden;
dritter Akt.
Schweißzuschnitte in einem Design. Machen Sie ein Loch in den Boden und schweißen Sie dort ein Rohr, durch das das Kühlmittel aus dem System eintritt. Das Abzweigrohr muss an den gesamten Kreislauf angeschlossen werden;
Aktion vier.
Isolierung des Ausdehnungsgefäßes. Nicht immer, aber oft genug steht der Tank auf dem Dachboden, da gibt es einen Höhepunkt. Der Dachboden ist ein unbeheizter Raum bzw. dort ist es im Winter kalt. Das Wasser im Tank kann gefrieren. Um dies zu verhindern, decken Sie es mit Basaltwolle oder einer anderen hitzebeständigen Isolierung ab.
Wie Sie sehen können, ist es nicht schwierig, einen Panzer mit Ihren eigenen Händen zu bauen. Das einfachste Design ist oben beschrieben. Gleichzeitig können neben dem Abzweigrohr, über das der Tank an das Heizsystem angeschlossen ist, zusätzlich folgende Löcher im Schema des Ausdehnungsgefäßes zum Heizen vorgesehen werden:
- durch die das System gespeist wird;
- durch die das überschüssige Kühlmittel in die Kanalisation abgeführt wird.
Schema eines Tanks mit Make-up und Abfluss
Wenn Sie sich entscheiden, einen Tank mit Ihren eigenen Händen mit einem Abflussrohr herzustellen, platzieren Sie ihn so, dass er sich über der maximalen Fülllinie des Tanks befindet. Die Entnahme von Wasser durch den Abfluss wird als Notentriegelung bezeichnet, und die Hauptaufgabe dieses Rohrs besteht darin, zu verhindern, dass das Kühlmittel durch die Oberseite überläuft. Make-up kann überall eingefügt werden:
- damit das Wasser über dem Niveau der Düse steht;
- damit das Wasser unter dem Niveau der Düse steht.
Jede der Methoden ist richtig, der einzige Unterschied besteht darin, dass das einströmende Wasser aus dem Rohr, das sich über dem Wasserspiegel befindet, rauscht. Das ist mehr gut als schlecht.Denn es wird nachgespeist, wenn nicht genügend Kühlmittel im Kreislauf vorhanden ist. Warum fehlt es dort?
- Verdunstung;
- Notentriegelung;
- Druckentlastung.
Wenn Sie hören, dass Wasser aus der Wasserversorgung in den Ausgleichsbehälter gelangt, wissen Sie bereits, dass möglicherweise eine Art Fehlfunktion im Kreislauf vorliegt.
Als Ergebnis auf die Frage: „Brauche ich ein Ausdehnungsgefäß in der Heizungsanlage?“ - Sie können definitiv antworten, dass es notwendig und obligatorisch ist. Zu beachten ist auch, dass für jeden Kreislauf unterschiedliche Speicher geeignet sind, daher ist die richtige Auswahl und richtige Einstellung des Ausdehnungsgefäßes in der Heizungsanlage enorm wichtig.
Offener Ausdehnungsbehälter für Heizungsanlagen
Große Heizstrukturen verwenden teure geschlossene Tanks.
Sie zeichnen sich durch die Dichtheit des Körpers mit einer inneren Gummitrennwand (Membran) aus, aufgrund derer der Druck eingestellt wird, wenn sich das Kühlmittel ausdehnt.
Für den Vollbetrieb von Heimsystemen ist ein offenes Ausdehnungsgefäß eine geeignete Alternative, die keine besonderen Kenntnisse oder eine professionelle Ausbildung für den Betrieb und die weitere Reparatur von Geräten erfordert.
Ein offener Tank erfüllt einige Funktionen für den reibungslosen Betrieb des Heizmechanismus:
- „nimmt“ überschüssiges erwärmtes Kühlmittel und „gibt“ die gekühlte Flüssigkeit an das System zurück, um den Druck einzustellen;
- entfernt Luft, die aufgrund der Neigung der Rohre mit einigen Grad zum offenen Expansionsbehälter aufsteigt, der sich oben im Heizsystem befindet;
- Das offene Design ermöglicht es Ihnen, das verdunstete Flüssigkeitsvolumen direkt durch die Oberseite des Tanks hinzuzufügen.
Funktionsprinzip
Der Arbeitsablauf ist in vier einfache Schritte unterteilt:
- Füllstand des Tanks um zwei Drittel im Normalzustand;
- eine Erhöhung der in den Tank einströmenden Flüssigkeit und eine Erhöhung des Füllstands bei Erwärmung des Kühlmittels;
- Flüssigkeit verlässt den Tank, wenn die Temperatur sinkt;
- Stabilisierung des Kühlmittelstands im Tank in seiner ursprünglichen Position.
Entwurf
Die Form des Ausdehnungsgefäßes gibt es in drei Ausführungen: zylindrisch, rund oder rechteckig. Auf der Oberseite des Gehäuses befindet sich ein Inspektionsdeckel.
Foto 1. Das Gerät eines offenen Ausdehnungsgefäßes für Heizsysteme. Komponenten sind aufgelistet.
Das Gehäuse selbst ist aus Stahlblech, bei einer selbstgebauten Variante sind aber auch andere Materialien möglich, beispielsweise Kunststoff oder Edelstahl.
Bezug. Der Tank ist mit einer Korrosionsschutzschicht bedeckt, um eine vorzeitige Zerstörung zu verhindern (dies gilt vor allem für Eisenbehälter).
Das offene Tanksystem umfasst mehrere verschiedene Düsen:
- um ein Expansionsrohr anzuschließen, durch das Wasser den Tank füllt;
- an der Verbindungsstelle des Überlaufs zum Ausgießen des Überschusses;
- beim Anschließen einer Zirkulationsleitung, durch die das Kühlmittel in das Heizsystem gelangt;
- zum Anschließen eines Steuerrohrs zum Entfernen von Luft und zum Einstellen der Fülle der Rohre;
- Ersatz, bei Reparaturen notwendig, um das Kühlmittel (Wasser) abzulassen.
Volumen
Das richtig berechnete Volumen des Tanks beeinflusst die Betriebsdauer des Gelenksystems und das reibungslose Funktionieren einzelner Elemente.
Ein kleiner Tank führt aufgrund häufigen Betriebs zu einem Ausfall des Sicherheitsventils, und ein zu großer Tank erfordert zusätzliche Finanzen beim Kauf und Erhitzen einer überschüssigen Wassermenge.
Das Vorhandensein von Freiraum wird ebenfalls ein einflussreicher Faktor sein.
Aussehen
Ein offener Tank ist ein Metalltank, bei dem der obere Teil einfach mit einem Deckel verschlossen wird, mit einem zusätzlichen Loch zum Einfüllen von Wasser. Der Behälterkörper ist rund oder rechteckig. Die letztere Option ist praktischer und zuverlässiger bei der Installation und Befestigung, aber die runde hat den Vorteil versiegelter nahtloser Wände.
Wichtig! Ein rechteckiger Tank erfordert eine zusätzliche Verstärkung der Wände mit einem beeindruckenden Wasservolumen (selbstgemachte Version). Dadurch wird der gesamte Ausbaumechanismus schwerer, der zum höchsten Punkt der Heizungsanlage, beispielsweise auf den Dachboden, gehoben werden muss.
Vorteile:
- Standardform. In den meisten Fällen handelt es sich um ein Rechteck, das Sie selbst installieren und mit dem allgemeinen Mechanismus verbinden können.
- Einfaches Design ohne übermäßige Bedienelemente, wodurch der reibungslose Betrieb des Tanks leicht zu kontrollieren ist.
- Die minimale Anzahl von Verbindungselementen, die dem Körper Festigkeit und Zuverlässigkeit im Prozess verleihen.
- Durchschnittlicher Marktpreis, dank der oben genannten Fakten.
Mängel:
- Unattraktive Optik, ohne die Möglichkeit, dickwandige sperrige Rohre hinter Zierblenden zu verstecken.
- Geringe Effizienz.
- Die Verwendung von Wasser als Wärmeträger. Bei anderen Frostschutzmitteln erfolgt die Verdunstung schneller.
- Der Tank ist nicht versiegelt.
- Die Notwendigkeit, aufgrund der Verdunstung ständig Wasser nachzufüllen (einmal pro Woche oder einmal im Monat), was wiederum die Belüftung und die normale Funktion des Heizsystems beeinträchtigt.
- Das Vorhandensein von Luftblasen führt zu einer inneren Korrosion der Systemelemente und zu einer Verringerung der Lebensdauer und Wärmeübertragung sowie zum Auftreten von Geräuschen.
Arten
Heizsysteme werden mit natürlicher und erzwungener Zirkulation des Kühlmittels ausgeführt.
In traditionellen Heizungskonstruktionen werden offene Ausdehnungsgefäße verwendet.
In Fällen, in denen das Kühlmittel mit Hilfe spezieller Umwälzpumpen in Bewegung versetzt wird, werden häufiger geschlossene Expansionsvorrichtungen verwendet.
offener Typ
Ein offener Ausdehnungsbehälter ist ein gewöhnlicher Metallkasten, der an ein Rohr von einer Heizungsleitung angeschlossen ist. Es wird an der höchsten zugänglichen Stelle des Gebäudes (Hauses) platziert.
Während der Heizperiode wird das Vorhandensein von Wasser im Tank regelmäßig überprüft. Füllen Sie ggf. Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter nach.
Manche Experten bauen im Ausgleichsbehälter eine Schwimmerstandsregelung ein. Wenn der Füllstand sinkt, sinkt der Schwimmer, was zum Öffnen des Zulaufventils führt.
Wasser wird automatisch bis zum gewünschten Niveau hinzugefügt. Automatische Systeme werden nur dort montiert, wo ein Wasserversorgungssystem vorhanden ist, in dem der Druck über dem hydrostatischen Wert H gehalten wirdst.
- Extrem einfaches Gerät, einfach mit eigenen Händen herzustellen.
- Es kann jahrelang funktionieren, ohne Beschwerden von Benutzern hervorzurufen.
- Korrosion schädigt zunächst das Ausdehnungsgefäß.
- Das Vorhandensein von Flüssigkeit muss regelmäßig überprüft und gegebenenfalls nachgefüllt werden.In Privathäusern wird bei der Installation einer Heizungsanlage häufig zuletzt an die Kapazität zum Erweitern des Kühlmittels erinnert. Ich platziere es in der Nähe der Decke, was beim Auffüllen zu Unannehmlichkeiten führt. Gezwungen, flache Flaschen zum Nachfüllen von Wasser zu verwenden.
- Es muss ein zusätzliches Rohr verlegt werden, das nur den Raum in der Nähe der Decke beheizt.
Wichtig! Das Kühlmittel neigt zum Verdampfen. Es muss regelmäßig nachgefüllt werden, damit sich keine Lufteinschlüsse im Heizsystem bilden.
geschlossener Behälter
In solchen Tanks gibt es zwei Volumina, die durch eine bewegliche Membran getrennt sind. Im unteren Raum befindet sich ein Kühlmittel und im oberen Raum gewöhnliche Luft.
Um einen Vordruck im System zu erzeugen, sind am Luftteil des Tanks ein Ventil und eine Armatur vorgesehen. Durch Anschließen der Pumpe können Sie den Druck in der Luftkammer erhöhen.
Mit Hilfe eines Manometers wird der Solldruck im Heizsystem kontrolliert und H eingestelltst.
Die Installation eines solchen Geräts erfolgt in verschiedenen Teilen der Heizung, häufiger wird es traditionell in der Nähe des Kessels an der Versorgungsleitung installiert.
Einige Benutzer montieren zusätzliche Hähne und Manometer, um den Druckwert während des Betriebs zu kennen.
Es ist nicht erforderlich, den Kühlmittelstand im System ständig zu überwachen und es einmal zu füllen. Über mehrere Jahre können Sie sich keine Gedanken über die Fülle machen
Dem Kühlmittel werden nicht gefrierende Flüssigkeiten (hochsiedende Alkohole) zugesetzt, die keine Angst vor Temperaturen unter 0 ° C haben, was für Landhäuser wichtig ist, die nur von regelmäßigen Ankünften besucht werden.Es gibt keine Korrosion des Metalls, da keine Luft eindringt. minus bedingt
Ein geschlossenes Heizsystem muss mit Steuergeräten sowie einem Sicherheitsventil ausgestattet werden, das sich bei starkem Druckanstieg öffnet.
minus bedingt. Ein geschlossenes Heizsystem muss mit Steuergeräten sowie einem Sicherheitsventil ausgestattet werden, das sich bei starkem Druckanstieg öffnet.
Aufmerksamkeit! Ein starker Druckanstieg im Kühlmittel ist nur möglich, wenn seine Zirkulation stoppt. Dies kann passieren, wenn die Umwälzpumpe beschädigt oder ausgeschaltet ist. Es gibt noch einen weiteren Nachteil, über den Hersteller geschlossener Tanks nicht sprechen wollen.
Die Membran verliert mit der Zeit an Elastizität. Wenn sich der Druck im Inneren ändert, treten Schäden auf. Daher werden zusammenklappbare Tanks zum Verkauf angeboten. Es ist einfach, die Membran in ihnen nach einer gewissen Zeit auszutauschen. Normalerweise wird eine solche Wartung im Sommer durchgeführt, um sich auf die neue Heizperiode vorzubereiten.
Es gibt noch einen weiteren Nachteil, über den die Hersteller geschlossener Tanks nicht sprechen wollen. Die Membran verliert mit der Zeit an Elastizität. Wenn sich der Druck im Inneren ändert, treten Schäden auf. Daher werden zusammenklappbare Tanks zum Verkauf angeboten. Es ist einfach, die Membran in ihnen nach einer gewissen Zeit auszutauschen. Normalerweise wird eine solche Wartung im Sommer durchgeführt, um sich auf die neue Heizperiode vorzubereiten.
So berechnen Sie das Tankvolumen
Bei der Berechnung des Volumens des Ausdehnungsgefäßes müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- Kapazität und Leistung der Heizungsanlage;
- Art der Heizungsanlage;
- Ausdehnungsgefäß Typ.
Um das Fassungsvermögen des Tanks zu berechnen, wird die Formel verwendet:
Vb \u003d (Vs * K) / D, wobei:
Vb - Reservoirkapazität;
Vc ist das Kühlmittelvolumen im System;
K ist der Ausdehnungskoeffizient der Flüssigkeit. Für Wasser beträgt dieser Wert 4 %, daher wird in der Formel 1,04 verwendet;
D - Ausdehnungskoeffizient des Tanks selbst, hängt vom Herstellungsmaterial und dem Temperaturunterschied beim Erhitzen ab. Um "D" genau zu bestimmen, können Sie die Formel verwenden:
D \u003d (Pmax - Pini) / (Pmax + 1), wobei:
Pmax ist der Wert des maximalen Drucks in Rohren und Heizkörpern;
Pnach ist der von den Herstellern geplante Druck im Inneren des Tanks (normalerweise 1,5 atü).
Somit hängt das Volumen des Reservoirs weitgehend von seinen eigenen Eigenschaften ab.
Aufmerksamkeit! Alle Indikatoren und Merkmale sollten die festgelegten Standards nicht überschreiten. Bei der Berechnung des Volumens des Geräts sollten die Daten gleich oder etwas größer als die erhaltenen Ergebnisse sein. Viele Websites bieten Online-Berechnungen für Ausdehnungsgefäße an
Viele Websites bieten Online-Berechnungen für Ausdehnungsgefäße an.
Materialien
Bei der Herstellung von Ausdehnungsgefäßen werden verschiedene Materialien verwendet, aber Modelle mit Stahlgehäuse gelten als die gebräuchlichsten.
Derzeit entwerfen viele Menschen solche Einheiten selbst, um Geld zu sparen. Dazu verwenden sie häufig Plattenmaterialien, die anschließend durch Schweißen zu einer einzigen Struktur zusammengesetzt werden. Für die Herstellung eines Ausdehnungsgefäßes können Sie auch die unerwartetsten Gegenstände verwenden, beispielsweise Kunststofffässer und -kanister oder alte Gasflaschen. Die Verwendung solcher Materialien reduziert die Kosten für die Erstellung eines Ausdehnungsgefäßes erheblich. Trotz einer so großen Auswahl an geeigneten Rohstoffen empfehlen Experten, auf Edelstahl zu setzen, wenn Sie den Tank selbst zusammenbauen möchten.
Für die Schallwand in solchen Einheiten verwenden die meisten Hersteller hier hochwertige Gummi-, Synthesekautschuk-, natürliche Butylkautschuk-Rohstoffe oder EPDM. Membranelemente für solche Aggregate bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die im Einsatz unterschiedlichste Temperaturbereiche problemlos vertragen.
Wenn wir spezielle Fälle betrachten, dann:
- für Tanks bis 2.000 Liter werden am häufigsten Kennzeichnungsmembranen aus EPDM DIN 4807 verwendet;
- Tanks mit einem Volumen, das die oben genannte Marke überschreitet, sind mit Membranelementen der Marke BUTYL ausgestattet.
So füllen Sie ein geschlossenes Heizsystem
Am tiefsten Punkt des Systems, in der Regel an der Rücklaufleitung, ist ein zusätzlicher Hahn zur Be- / Entleerung des Systems installiert. Im einfachsten Fall handelt es sich dabei um ein in die Rohrleitung eingebautes T-Stück, an das über ein kleines Rohrstück ein Kugelhahn angeschlossen wird.
Die einfachste Einheit zum Ablassen oder Einfüllen des Kühlmittels in das System
In diesem Fall muss beim Entleeren des Systems ein Behälter ausgetauscht oder ein Schlauch angeschlossen werden. Beim Einfüllen des Kühlmittels wird ein Handpumpenschlauch an den Kugelhahn angeschlossen. Dieses einfache Gerät kann in Sanitärgeschäften gemietet werden.
Es gibt eine zweite Option - wenn das Kühlmittel nur Leitungswasser ist. In diesem Fall wird der Wasserzulauf entweder an einen speziellen Kesseleingang (bei wandhängenden Gaskesseln) oder an einen ebenfalls am Rücklauf installierten Kugelhahn angeschlossen. In diesem Fall ist jedoch ein weiterer Punkt erforderlich, um das System zu entleeren. Bei einem Zweirohrsystem kann dies einer der letzten im Heizkörperzweig sein, an dessen unterem freien Eingang ein Ablasskugelhahn installiert ist.Eine weitere Option ist im folgenden Diagramm dargestellt. Es zeigt ein geschlossenes Einrohr-Heizsystem.
Schema einer geschlossenen Einrohrheizung mit Systemnetzteil