Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Welche Regeln gelten

Der Abstand von der Steckdose zur Pipeline, von Elektrokabeln zu Gasleitungen wird durch eine Gruppe von Rechtsakten des Energieministeriums - PUE - die Regeln für die Installation elektrischer Anlagen, geregelt.Sie beschreiben klar die Anforderungen an Heizungssysteme, Gasleitungen und deren Standort in Bezug auf die elektrische Kommunikation.

Alle Parameter für die Platzierung von Elektrogeräten, Kabeln, Steckdosen in Bezug auf Gas- und Heizungsrohre müssen bei der Raumgestaltung angegeben werden. Sie müssen bei der Erstellung eines Plans für eine Küche oder einen anderen Raum vorgeschrieben werden. Die Kontrolle über die Einhaltung wird den Mitarbeitern der Gasämter übertragen. Sie beheben den Verstoß und erlassen eine Anordnung zur Beseitigung der Mängel.

Aber in jedem Fall muss jeder von uns verstehen, dass die Sicherheit des Wohnens, die Gesundheit und das Leben seiner Bewohner, der sichere Betrieb der Geräte für lange Zeit vom kompetenten Standort aller Kommunikationen in der Wohnung abhängen.

Quelle

Die Entfernung vom Haus zum Objekt außerhalb des Zauns

Bei der Entscheidung über die Platzierung eines Hauses auf einem Grundstück berücksichtigen sie auch die Entfernung des zukünftigen Gebäudes zu Stromleitungen, Gasleitungen, Eisenbahnen und Friedhöfen. Dies schützt Haushalte vor Verkehrslärm und Abgasen von Grabstätten und verhindert Überschwemmungen und Absenkungen eines privaten Gebäudes, das sich auf übermäßig nassem Boden befindet.

Zu Stromleitungen

Um die Bevölkerung vor Stromschlägen durch versehentliche Verformung von Drähten zu schützen, werden auf beiden Seiten der Stromleitungen Sicherheitszonen eingerichtet. Innerhalb dieser Gebiete sind der Wohnungsbau, der Bau von Sommerhäusern und Gartenvereine verboten. Wenn sich ein Haus noch innerhalb der Stromleitung befindet, wird es nicht abgerissen, aber es wird ein Verbot des Wiederaufbaus und des Kapitalbaus verhängt.

Der Mindestabstand vom Haus zur Stromleitung hängt von deren Spannung ab

Die Einhaltung der Sicherheitszonen von Stromleitungen gewährleistet auch die Sicherheit des Abschnitts des Stromnetzes vor Schwankungen, die während des Baus des Hauses auftreten.Der Sicherheitsabstand vom Zaun zu Stromleitungen wird anhand der Spannungshöhe bestimmt und beträgt:

  • 35 kV - 15 m;
  • 110 kV - 20 m;
  • 220 kV - 25 m;
  • 500 kV - 30 m;
  • 750 kV - 40 m;
  • 1150 kV - 55 m.

Zum Stausee

Wenn Sie von einem Haus in der Nähe eines Flusses oder Teichs träumen, müssen Sie feststellen, ob das erworbene Land in die Wasserschutzzone fällt - Land, das an ein Gewässer mit besonderem Rechtsschutz angrenzt. Die Einrichtung eines Sonderregimes zielt darauf ab, Verschmutzung, Versandung und Versalzung des Bodens zu verhindern, den Wasserreichtum zu erhalten und die natürliche Biozönose zu erhalten.

Der Mindestabstand vom Haus zum Fluss hängt von der Art des Stausees ab

Der Bau eines Hauses in der Nähe eines Gewässers birgt auch die Gefahr der Zerstörung durch das Aufstellen auf aufgeweichtem Boden. Bei der Fundamentlegung wird die Breite der Wasserschutzzone des Flusses oder Meeres berücksichtigt. Dieser Bereich wird durch die Länge des Reservoirs bestimmt und beträgt:

  • 10 km - 50 m;
  • bis zu 50 km - 100 m;
  • über 50 km - 200 m;
  • für das meer - mehr als 500 m.

Zur Gasleitung

Wenn sich auf dem Gelände eine externe Gasleitung befindet, muss der Abstand zwischen ihr und dem Haus mindestens 2 m betragen. Der Sicherheitsabstand für unterirdische Leitungen wird anhand des Drucks der Gasversorgung bestimmt. Innerhalb von Siedlungen überschreitet der Druck in der Gasleitung in der Regel nicht 0,005 MPa. In diesem Fall wird das Fundament in einem Abstand von mindestens 2 m von der Gasleitung verlegt.

Im Ort reicht ein Abstand von 2 m zu einer Niederdruckgasleitung

Die Straße hoch

In verschiedenen Siedlungen variiert der Abstand zwischen Zaun und Straße. In kleinen Städten sollte diese Zahl in der Regel mindestens 3 m betragen.Wenn die örtliche Verwaltung von den Standards abweichen darf, ist es immer noch besser, einen Zaun von der Passage entfernt zu bauen.Dies schützt nicht nur die Anwohner, sondern erleichtert auch den Zugang zum Gelände.

Halten Sie sich besser von Staub und Gerüchen der Straße fern: mindestens fünf Meter vom Zaun entfernt

In Bezug auf die Entfernung zwischen Zaun und Straße teilen sie die Begriffe „Straße“ und „Fahrbahn“. Die erste wird als Leinwand mit einer Fußgängerzone und einem Straßenrand bezeichnet, der optimale Abstand beträgt etwa 3 m. Unter der zweiten wird ein Abschnitt für die Bewegung von Fahrzeugen betrachtet. Wenn sich das Grundstück in der Nähe von Autobahnen befindet, sollte der Abstand zum Zaun mindestens 5 m betragen.

Zum Friedhof

Die Standardentfernung von einem Friedhof mit einer Fläche von mehr als 20 Hektar zu einem Wohngebäude beträgt mindestens 500 m. Wenn sich der Standort in einem Dorf in der Nähe eines kleinen Friedhofs befindet, sollte sich die Wohnung in einem Abstand von mindestens befinden 300 m davon entfernt, die Entfernung zur Wohnung beträgt 50 m.

Der Mindestabstand zum Friedhof wird durch dessen Größe bestimmt

Zur Eisenbahn

Das Dröhnen und der Geruch der Eisenbahn werden niemandem gefallen: Wir bauen ein Haus nicht näher als 100 m

Um Grundstückseigentümer vor Zuglärm zu schützen, sollte der Abstand vom privaten Bereich zum Gleis 100 m überschreiten, jedoch nicht weniger als 50 m.

Wir hoffen, dass die oben genannten Empfehlungen Ihnen helfen, die richtige Wahl für die Platzierung eines Hauses auf Ihrem eigenen Grundstück zu treffen. In jedem Fall ist es besser, sich zu vergewissern, dass es richtig ist, indem Sie Ihre Pläne mit der örtlichen Verwaltung und den Nachbarn besprechen. Autor des Textes Miroshnikov A.P.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Anforderungen für die Verwendung von RCD

Anforderungen an die Verwendung von RCDs zum Zwecke der elektrischen Sicherheit werden von der PUE, Kapitel 1.7, 6.1, 7.1 geregelt. Der Auslösestrom eines für elektrische Sicherheitszwecke installierten RCDs sollte 30 mA nicht überschreiten (verwenden Sie RCDs mit einem Auslösestrom von 10 mA und 30 mA).

Die Bewertung des RCD für den Auslösestrom wird gemäß den Anforderungen von Abschnitt 7.1.83 der PUE ausgewählt. Der Gesamtleckstrom des Netzes im Normalbetrieb sollte 1/3 des Nennstroms des RCD nicht überschreiten. Da keine Daten zu Ableitströmen vorliegen, erfolgt die Berechnung der Ableitströme gemäß den Anforderungen dieses Absatzes. Bei der Berechnung beträgt der Leckstrom des elektrischen Empfängers 0,4 mA pro 1 A Laststrom und der Netzleckstrom 10 μA pro Meter Kabellänge.

Anforderungen an den Einbau von RCDs zum Schutz vor Brand sind in folgenden Dokumenten geregelt:

  1. PUE, Abschnitt 7.1.84 „Zur Erhöhung des Brandschutzniveaus bei Kurzschlüssen zu geerdeten Teilen, wenn der Strom nicht ausreicht, um den Überstromschutz zu betreiben, am Eingang einer Wohnung, eines einzelnen Hauses usw. es wird empfohlen, einen RCD mit einem Auslösestrom von bis zu 300 mA zu installieren“;
  2. Bundesgesetz vom 22. Juli 2008 N 123-FZ „Technische Vorschriften über Brandschutzanforderungen“. Artikel 82, Teil 4 „Die Stromversorgungsleitungen der Räumlichkeiten von Gebäuden und Bauwerken müssen Schutzabschalteinrichtungen haben, die das Entstehen eines Brandes verhindern. Installationsvorschriften und Parameter von Fehlerstromschutzschaltern müssen die gemäß diesem Bundesgesetz festgelegten Brandschutzanforderungen berücksichtigen.
Lesen Sie auch:  Das Funktionsprinzip eines Zweikreis-Gasheizkessels und die Merkmale seines Anschlusses

Gemäß diesen Anforderungen wird am Wohnungseingang ein RCD mit einem Auslösestrom von 100 mA oder 300 mA installiert.Ein solches RCD wird Brandbekämpfung genannt.

Wenn die Berechnung ergibt, dass der Gesamtableitstrom der Wohnungsabschirmung 10 mA nicht überschreitet, können Sie Geld sparen und am Wohnungseingang einen RCD mit einem Auslösestrom von 30 mA installieren. Dieser RCD dient als "Feuer"-RCD und RCD, der für elektrische Sicherheitszwecke verwendet wird.

Andernfalls ist am Wohnungseingang ein „Feuerlösch“-RCD mit einem Auslösestrom von 100 mA oder 300 mA und an den abgehenden Leitungen ein RCD mit einem Auslösestrom von 10 mA oder 30 mA installiert (wo die Installation eines RCD ist für die elektrische Sicherheit erforderlich).

Wie weit sollte die Steckdose von der Gastherme entfernt sein?

Jetzt separat über die Entfernung, in der sich die Steckdose befinden sollte. Der Abstand vom Gaskessel bis zur Steckdose, die sein Steuersystem versorgt, muss mindestens 500 mm betragen. (0,5 m.). Diese Anforderung ergibt sich aus PUE-7 (Regeln für Elektroinstallationen), dies ist in Abschnitt 7.1.50 angegeben. In PUE-6 finden Sie einen Abstand von 40 cm, wir empfehlen Ihnen jedoch, sich an die Anforderungen von PES-7 zu halten.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Koordination und Gestaltung

Planung und Koordination vor der Installation eines Gaskessels und eines Heizraums sind unbedingt erforderlich. In diesem Fall sieht das Verfahren wie folgt aus:

  • der Eigentümer des Hauses reicht bei der Organisation (Oblgaz, Gorgaz) einen Antrag ein, in dem die Höhe des voraussichtlichen Gasverbrauchs angegeben ist.

  • die Organisation erteilt ihm schriftlich die entsprechenden technischen Bedingungen oder eine begründete Weigerung, diese zu erteilen;

  • Es wird ein Projekt zum Anschluss eines Gaskesselhauses durchgeführt. Ein solches Projekt hat das Recht, eine Organisation durchzuführen, die über die entsprechende Lizenz verfügt.

  • das Projekt ist genehmigt;

  • es wird von einer zur Durchführung dieser Arbeiten berechtigten Organisation installiert und angeschlossen.

Der unbefugte Anschluss eines Gaskessels ist gesetzlich verboten.

Regeln zum Platzieren von Steckdosen in Bezug auf die Gasleitung

Gasleitungen sollten sich auch in einiger Entfernung von einer Steckdose, einem Schalter, Kabeln und anderen Elektrogeräten befinden. Gemäß den festgelegten "Regeln für die Gestaltung von Gasverbrauchssystemen", die am 06. Juni 2019 in Kraft getreten sind, finden Sie in SP 402.1325800.2018 einen Punkt zu den Anforderungen an den Abstand von Gasleitungen zu Stromversorgungsnetzen.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Diese Abstände müssen horizontal mindestens 400 mm und vertikal mindestens 100 mm betragen. Dies wird durch Ziffer 6.15 angegeben.

Gleichzeitig muss die Platzierung der Gasleitung von der Steckdose oder dem Schalter noch mindestens 500 mm entfernt sein.

Haftung bei Nichteinhaltung

Auf der Grundlage der geltenden Gesetzgebung werden Bürger bestraft, die willkürlich oder bei Verstößen Gasanlagen und ein Gaskesselhaus anschließen. Gesetzbuch für Ordnungswidrigkeiten der Russischen Föderation Artikel 9.4 sieht eine Geldstrafe und in einigen Situationen die Trennung des Abonnenten von der Gasversorgung vor, bis der Verstoß beseitigt ist. Obwohl die Geldstrafen nicht so hoch sind, ist die Einhaltung der Regeln immer noch obligatorisch.

Eigentümer von Privathäusern schließen häufig willkürlich Gasgeräte entweder selbst oder mit Hilfe ungelernter Fachkräfte an. Dies kann auch mit Geldstrafen und der Trennung des Abonnenten vom Gasverbrauch verbunden sein (CAO RF Artikel 7.19).

In einer Situation, in der Verstöße zu Sach- oder Gesundheitsschäden führen, kann auch eine strafrechtliche Verantwortlichkeit bis hin zur Freiheitsstrafe verhängt werden.

Foto im Artikel:,,,

Es ist Zeit, den Gaszähler auszutauschen

Wann ist es Zeit, den Zähler zu wechseln?

Jeder Zähler hat einen Eichzeitraum. Normalerweise beträgt diese Zeit 8 bis 10 Jahre. Die erste Eichung findet zum Zeitpunkt der Installation des Zählers statt. Damit liegt die Kalibrierzeit genau in der Mitte der Gerätelebensdauer.

Wenn der Zähler betriebsbereit ist und die Messwerte korrekt misst, wird er für einen weiteren Zeitraum in Betrieb gelassen. Und wenn die Messwerte nicht genau sind, dann Gaszähler ausgetauscht werden.

Ihnen wurde gesagt, dass Sie ein Messgerät einer bestimmten Marke installieren sollen, was tun?

Niemand kann Sie verpflichten, einen Gaszähler einer bestimmten Marke zu installieren. Die Serviceorganisation ist verpflichtet, jedes auf dem Gebiet der Russischen Föderation zertifizierte Messgerät von Ihnen zu akzeptieren. Hauptsache die technischen Voraussetzungen sind erfüllt.

Welche technischen Anforderungen sind bei der Auswahl eines Gaszählers zu beachten?

  1. Zählervolumen. Normalerweise erscheint dieser Parameter direkt im Namen des Zählers nach dem Buchstaben „G“. Zum Beispiel G4, G6, G10. Je größer das Volumen, desto größer der Durchsatz.
  2. Thermische Korrektur. Der Zähler kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden. Die Außentemperatur kann im Laufe des Jahres um 80-90 Grad schwanken. Daher ist es erforderlich, in Straßenzählern einen thermischen Korrektor zu installieren, um das verbrauchte Gas korrekt zu berücksichtigen.Dieser Parameter erscheint normalerweise auch im Namen des Zählers und wird mit dem Buchstaben „T“ bezeichnet.G4 - ohne thermischen Korrektor, G4T - mit einem thermischen Korrektor.
  3. Der Abstand zwischen den Zentren der Gasversorgungsrohre. Dieser Parameter kann mit einem Lineal gemessen werden Standardabstände zwischen Rohrmitten für Haushaltsgaszähler: G4 - 110 mm G6 - 200 oder 250 mm G10 - 250 oder 250 mm
  4. Richtung des Gaseinlasses Stehen Sie mit Blick auf die Anzeige des Messgeräts. Befindet sich das Gaseinlassrohr auf der linken Seite, erfolgt die Gaszufuhr von links nach rechts. Wenn auf der rechten Seite, dann von rechts nach links.
  5. Gewindedurchmesser. Rohre, durch die Gas fließt, müssen hermetisch im Zähler befestigt werden. Und wenn der Rohrdurchmesser beispielsweise 40 mm beträgt und das Gewinde auf der Theke 32 mm beträgt, laufen sie an der Verbindungsstelle natürlich nicht zusammen. Aber anders als das Problem der nicht genormten Rohrabstände wird das Gewindeproblem ganz einfach mit einer Adapterdüse gelöst.

Welche Thekenmarke soll ich wählen?

Hier gibt es keine eindeutige Antwort. Rufen Sie uns unter 8-962-957-32-80 an, wir beraten Sie und helfen Ihnen bei der Auswahl.

Arten und Ebenen

Die Versorgung der Bevölkerung mit hochkalorischem Gas ist die optimale Option für den Hausgebrauch. Das Sicherheitsniveau von Kraftstoff, der durch Hauptleitungen transportiert wird, wird als höher angesehen als seine Bewegung und Verwendung in Zylindern. Das Verlegen von Rohren zu diesem Zweck hängt von den Eigenschaften des Reliefs und dem erforderlichen Vorgang ab und wird in 3 Typen unterteilt:

  1. Die oberirdische Kommunikation ist die am wenigsten problematische Installationsart, die auch in Vorstädten verwendet wird, da keine teuren Arbeiten sowohl während des Montageprozesses als auch bei Bedarf Reparaturen erforderlich sind. Es besteht nur aus Stahl (wie in SNiP geregelt), aber es ist keine besondere Strenge in Bezug auf den Abstand zum Bau vorgeschrieben. Einzige Voraussetzung ist eine beidseitige Sicherheitszone um das Rohr von mindestens 2 m.
  2. Unterirdische Rohrleitungen, die als die sicherste Art der Verlegung anerkannt sind, mit einer minimalen Wahrscheinlichkeit von Schäden durch äußere Ursachen. Sie können aus Polymer- oder Stahlrohren bestehen, aber hier wird der Abstand in Abhängigkeit von mehreren Komponenten normalisiert.
  3. Interne Netzwerke befinden sich im Inneren des Gebäudes, sie müssen öffentlich zugänglich sein, und die Montage sollte nur aus Stahl und Kupfer bestehen.Auch für interne Netze gibt es Normen - sie werden vom Verbrauchsobjekt und seiner Installation bestimmt, wobei alles berücksichtigt wird, was eine potenzielle Brand- oder Explosionsgefahr darstellen kann, bis hin zum Schornstein.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Unterirdische Gasleitung

Bei unterirdischen Bauwerken wird der Abstand, in dem ein Wohngebäude während der Planung und Entwicklung platziert werden kann, durch den Durchmesser der Leitung und den Druck, unter dem das Gas zugeführt wird, bestimmt.

Je höher der Transportdruck, desto größer das Gefahrenpotential für Wohngebäude. Deshalb muss der Abstand von der Gasleitung zum Haus unbedingt eingehalten werden.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Um eine Genehmigung zu erhalten, werden Berechnungen nach Kommunikationsarten durchgeführt:

  • niedrig wird als bis zu 0,05 kgf / cm2 angesehen - für Wohn-, Spezial- und öffentliche Gebäude;
  • In städtischen Kesselhäusern oder hauptsächlich in großen Städten wird eine Gasleitung mit mittlerem Druck (von 0,05 kgf / cm2 bis 3,0 kgf / cm2) benötigt.
  • Hochdruck kann in Industrieanlagen oder in einem separaten Projekt verwendet werden, wird eher selten verwendet.
Lesen Sie auch:  So schalten Sie einen Gaskessel ein: eine Anleitung und nützliche Betriebstipps

Die örtliche Gasverteilungsstation verfügt über die erforderlichen Daten zur Platzierung des Rohrs in Bezug auf den Gefriergrad des Bodens, seinen Durchmesser und seinen Druck. Deshalb ist es notwendig, dort eine Erlaubnis und Auskunft zu beantragen. Wenn es sich um eine kleine Siedlung handelt, in der es keine zentrale Versorgung und keine Hauptgasversorgung gibt, ist ein solcher Aufruf nicht erforderlich.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Anschließen eines Gaskessels an einen Schornstein

Der Durchmesser des Schornsteins muss gleich oder größer sein als der Durchmesser des Auslasses im Gerät.

In den meisten Fällen hängt der Durchmesser des Schornsteins von der Leistung ab:

  • 100 kW - 230 mm;
  • 80 kW - 220 mm;
  • 60 kW - 190 mm;
  • 40 kW - 170 mm;
  • 30 kW - 130 mm;
  • 24 kW - 120 mm.

Gewöhnliche Schornsteine ​​werden 0,5 m über dem First des Hauses hochgezogen. Sie sind sowohl innerhalb der Hauswand als auch innerhalb des Hauses oder hinter seiner Wand angeordnet. Das Rohr darf nicht mehr als 3 Biegungen aufweisen. Der erste Rohrabschnitt, der den Kessel mit dem Hauptschornstein verbindet, darf nicht länger als 25 cm sein und muss eine verschließbare Reinigungsöffnung haben. Bei Kesseln mit gewöhnlichen Schornsteinen und einer offenen Brennkammer ist eine große Luftzufuhr erforderlich. Es kann entweder mit einem offenen Fenster oder einer separaten Zuleitung versehen werden.

Der Schornstein muss aus Blech oder einem anderen säurebeständigen Material bestehen. Schließen Sie den Kessel nicht mit einer Wellung an den Hauptschornstein an. Ein gemauerter Schornstein kann ebenfalls nicht verwendet werden.

Der Koaxialkamin muss waagerecht montiert und in die Wand geführt werden. Diese Art von Schornstein ist ein Rohr in einem Rohr. Es sollte sich mindestens 0,5 m von der Wand entfernen, wenn der Kessel normal ist, sollte der Schornstein eine leichte Neigung zur Straße haben. Wenn das Gerät kondensiert, sollte die Neigung zum Gerät selbst zeigen. So kann das Kondensat in ein spezielles Rohr abfließen, das in den Abwasserkanal umgeleitet werden muss. Die maximale Länge von Koaxialkaminen beträgt 5 m.

Konstruktionsnormen für gasbefeuerte Dachheizkessel

Die Gestaltung von KKg wird von Firmen durchgeführt, die eine Lizenz für die entsprechende Art von Arbeiten haben. Vor der Genehmigung muss das Projekt durch Architektenaufsicht, SES, Brandinspektion mit Betreiberorganisationen, die im Entwurfsprozess technische Spezifikationen erstellt haben, abgestimmt werden.

Der KKg-Boden ist mit einer Abdichtung versehen, die eine Wasserflut von bis zu 100 mm Höhe gewährleisten kann.Fensteröffnungen sollten natürliches Licht bieten und werden daher ab einem Verhältnis von mindestens 0,05 m2 pro 1 m3 des Gesamtvolumens der Wärmeversorgungseinrichtung festgelegt.

Das Rohrleitungsschema von hausinternen Heizungs- und Lüftungsnetzen erfolgt nach einem abhängigen Schema über eine Mischeinheit zur Freisetzung von Wärmeenergie, und das Warmwassersystem erfolgt nach einem geschlossenen Schema über einen Wärmetauscher.

Heizungsanlagen sind vorne geteilt, mit einem eigenen Knoten für die kaufmännische Abrechnung der Wärmeenergie. Im Heizraum muss eine chemische Wasseraufbereitungsanlage installiert werden, um den Heizkessel und den Heizkreis mit weichem Wasser zu versorgen. Diese Anforderungen werden erfüllt, um Kalkbildung auf Heizflächen zu verhindern.

Welche Kessel zu verwenden

Als Wärmeenergiequellen in KKg werden automatische Heißwasserkessel verwendet, die Wasser mit einem Wärmeträger von bis zu 95 ° C und einem Druck von bis zu 1,0 MPa erhitzen können.

Beispielsweise ist ein modulares Kesselhaus ARGUS TM-1000.00.PR.10 mit einer Leistung von 1050 kW ausgestattet mit:

  1. Gaskessel PROTHERM 120 SOO mit einer Leistung von 105 kW und einem Wirkungsgrad von -90%, 10 Einheiten.
  2. Pumpengruppe mit Kreiselpumpe WILO HWJ 202 EM 20L.
  3. Ausdehnungsmembranbehälter REFLEX N 200/6.
  4. Automatisierungs- und Regelungssystem.
  5. Gruppe von Instrumenten und primären Sensoren.
  6. Block der chemischen Wasserbehandlung.
  7. Rauchabzugssystem.

Wie man Gas liefert

Der Gasdruck in der Gasleitung für KKg sollte nicht mehr als 5 kPa betragen.

Die externe Verkabelung der Gasleitung zu den Kesseln erfolgt an Stellen, die für die spätere Wartung geeignet sind und die Möglichkeit eines Bruchs ausschließen. Der Anschluss anderer Verbraucher an diese Gasleitung ist nicht zulässig.

Die Gasleitung darf nicht durch Lüftungsanlagen, Fenster und Türen geführt werden.Die interne Gasleitung im Heizraum wird offen verlegt, während für die Überwachung und technische Überprüfung der Sicherheits- und Automatisierungseinrichtungen ein freier Zugang vorhanden sein sollte.

Zusätzlich ist im Sicherheitssystem an der Gasleitung ein Sicherheitsabsperrventil (PZK) mit elektromagnetischem Antrieb eingebaut, das im Notfall das Gas absperrt.

Stromversorgung auf dem Dach

Die elektrische Ausrüstung des KKg muss als Objekt der zweiten Kategorie der Stromversorgungszuverlässigkeit der EMP entsprechen.

Das Stromversorgungsschema sollte die Möglichkeit vorsehen, elektrische Notausrüstung einzuschalten, wenn das Hauptgerät, wie Pumpe, Lüfter und Rauchabzug, austritt.

Die Sicherheitsautomatisierung sollte sicherstellen, dass die Gaszufuhr zum Kessel im Notfall abgeschaltet wird: hoher Gasdruck, Trennung der Flamme vom Brenner, Gasverunreinigung im Heizraum, geringer Zug im Ofen, hohe Temperatur und Kühlmittel Druck.

Brandschutz

In einem mehrstöckigen Gebäude gibt es eine Reihe wichtiger Brandschutzanforderungen für KKg:

  1. Der Standort des Heizraums direkt über den Wohnungen ist verboten.
  2. Der Kesselanlage wird eine Kategorisierung der Klasse „G“ für Explosions- und Brandgefahr zugeordnet.
  3. Die Höhe der Decken des Objekts muss höher als 2,65 m sein.
  4. Türbreite über 0,8 m.
  5. Brandschutzabschlüsse müssen im Gebäude installiert werden.
  6. Der Raum muss über einen separaten Notausgang verfügen.
  7. Die Anlage ist mit Schall- und Lichtfeuermeldern und Notfall-Feuerlöschsystemen ausgestattet.

Eigenschaften der Küche für die Installation eines Gaskessels

Die Leistung der meisten Gaskessel überschreitet selten 30 kW. Dadurch ist es möglich, sie in der Küche eines Hauses oder einer Wohnung zu installieren.Dies erfolgt auch im Einvernehmen mit den Trägerorganisationen. Viele der oben genannten Regeln gelten für diesen Fall, aber angesichts der Besonderheiten der Räumlichkeiten gibt es zusätzliche.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Um einen Gaskessel in der Küche zu installieren, müssen Sie die folgenden Regeln beachten:

Diese Regeln sind keine "ultimative Wahrheit". Das Hauptdokument für die Vorbereitung des Heizraums für die Installation von Gasgeräten sind die Technischen Bedingungen.

Regeln für die Platzierung von Rohren und Muffen in Bezug auf die Gasleitung

Die Ursache für Notfälle und Notfälle ist häufig ein Verstoß gegen die einfachsten Sicherheitsregeln für die Installation elektrischer Leitungen, von denen eine die Normen für den Abstand elektrischer Leitungen zu Rohrleitungen sind.

Mit dem von Spezialisten des Energieministeriums entwickelten Regelwerk für die Installation elektrischer Anlagen (PES) können Sie die Frage vollständig beantworten: In welcher Entfernung von der Gasleitung können Sie ein Kabel verlegen und eine Steckdose installieren.

Der Abstand von der Steckdose zur Gasleitung - was die Normen regelt

Die Regeln für die sichere Installation elektrischer Leitungen sind im Hauptregulierungsdokument PUE-6 geregelt, sie gelten für installierte und betriebene elektrische Anlagen mit Wechselspannung bis 750 kW. Die Regeln werden unter Berücksichtigung der Durchführung geplanter und vorbeugender Tests, Reparaturen elektrischer Anlagen, über die eine technische Überwachung eingerichtet wird, entwickelt.

Entfernung von der Gasleitung zum Auslass

Der Abstand von der Steckdose zur Gasleitung wird durch die Verordnung des Energieministeriums PUE-7 Absatz 7.1.50 festgelegt, die den Abstand zwischen elektrischen Schaltern, Steckdosen und der Gasleitung auf mindestens 500 mm festlegt.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Reis. 3 Auswahlkriterien und Verfahren zum Verlegen offener elektrischer Leitungen und Kabel

Regeln für das Verlegen von Rohren und Elektrokabeln

Bei der Installation von elektrischen Netzen wird zwischen interner und externer Verkabelung unterschieden, in der ersten Version wird sie in der Struktur (Blitze) oder Nischen von Gebäudestrukturen platziert und durch feuerfeste Materialien - Beton, Gips, Zementsandmörtel, Alabaster - von der Oberfläche getrennt , Gipsbindemittel. Die Dicke der Isolierschicht von verdeckten Kabeln aus nicht brennbaren Baustoffen wird von der PES nur für Fälle von in der Nähe befindlichen Produkten aus brennbaren Komponenten geregelt. Gemäß den Regeln sollte die Isolierschicht nicht weniger als 100 mm betragen.

PES regeln detaillierter die Normen für offene Kabelabstände zu Rohren, durch die explosive Gase zirkulieren. Gemäß den Vorschriften (PUE-6 Abschnitt 2.1.56) muss der zulässige Abstand im Licht zwischen elektrischen Kabeln ohne Schutz oder in Schutzisolierung und Rohren mit neutralen Stoffen mindestens 50 mm betragen. Wenn explosives Gas durch die Leitung strömt, der Abstand beträgt mehr als 100 mm .

Lesen Sie auch:  Überblick über die Dakon-Reihen von Festbrennstoffkesseln

Wenn der Abstand von den Elektrokabeln zu den Rohren weniger als 250 mm beträgt, ist es obligatorisch, die Verkabelung auf einer Länge von mindestens 250 mm auf beiden Seiten der Gasleitung vor mechanischen Einflüssen zu schützen.

Bei der parallelen Verlegung eines Elektrokabels und von Rohren mit einem neutralen Arbeitsstoff beträgt der Abstand zwischen ihnen mindestens 100 mm.Wenn die Elektroleitung neben der Gasleitung verläuft, muss der Abstand zwischen der Gasleitung und dem Draht größer sein als 400mm.

Wenn die Gestaltung der Räumlichkeiten die Kreuzung verlegter heißer Rohrleitungen mit elektrischen Leitungen umfasst, müssen diese eine geeignete hitzebeständige Isolierung oder einen externen Schutz gegen hohe Temperaturen aufweisen.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Reis. 4 Installationsmethoden für die Verkabelung je nach Art der Räumlichkeiten

Bei Reparaturarbeiten in einer Wohnung kommt es häufig vor, dass eine Steckdose in der Küche verlegt oder neue Kabel verlegt werden müssen. In diesem Fall müssen Elektroinstallationsarbeiten nach allgemein anerkannten Anforderungen und Regeln (PES) durchgeführt werden, die von Fachleuten unter Berücksichtigung wiederholt geprüfter Sicherheitsstandards entwickelt wurden.

Elektrischer Anschluss des Gasgerätes

Moderne Gasthermen gibt es mit 2 Möglichkeiten zum Anschluss an das Stromnetz: einem dreiadrigen isolierten Kabel und mit einem Stecker zum Anschluss an eine Steckdose. In beiden Fällen sollten Sie die Regel befolgen: Das Gasgerät ist über einen einzelnen Leistungsschalter mit der Abschirmung verbunden, und Sie müssen unbedingt auf die Erdung achten. Es wird empfohlen, Spannungsstabilisatoren sowie Notstromversorgungen zu verwenden, um sich auf einen Stromausfall vorzubereiten.

In der Nähe des Heizkessels muss ein Trennschalter installiert werden, damit dieser schnell und einfach abgeschaltet werden kann. Erden Sie das Gerät nicht an einem Heizungsrohr oder einer Gasleitung. Um eine qualitativ hochwertige Erdung zu gewährleisten, ist es notwendig, eine Erdschleife oder Punkterdung vorzusehen.

Anschließen eines Gaskessels an einen Schornstein

Der Durchmesser des Schornsteins muss gleich oder größer sein als der Durchmesser des Auslasses im Gerät.

In den meisten Fällen hängt der Durchmesser des Schornsteins von der Leistung ab:

  • 100 kW - 230 mm;
  • 80 kW - 220 mm;
  • 60 kW - 190 mm;
  • 40 kW - 170 mm;
  • 30 kW - 130 mm;
  • 24 kW - 120 mm.

Gewöhnliche Schornsteine ​​werden 0,5 m über dem First des Hauses hochgezogen. Sie sind sowohl innerhalb der Hauswand als auch innerhalb des Hauses oder hinter seiner Wand angeordnet. Das Rohr darf nicht mehr als 3 Biegungen aufweisen. Der erste Rohrabschnitt, der den Kessel mit dem Hauptschornstein verbindet, darf nicht länger als 25 cm sein und muss eine verschließbare Reinigungsöffnung haben. Bei Kesseln mit gewöhnlichen Schornsteinen und einer offenen Brennkammer ist eine große Luftzufuhr erforderlich. Es kann entweder mit einem offenen Fenster oder einer separaten Zuleitung versehen werden.

Der Schornstein muss aus Blech oder einem anderen säurebeständigen Material bestehen. Schließen Sie den Kessel nicht mit einer Wellung an den Hauptschornstein an. Ein gemauerter Schornstein kann ebenfalls nicht verwendet werden.

Der Koaxialkamin muss waagerecht montiert und in die Wand geführt werden. Diese Art von Schornstein ist ein Rohr in einem Rohr. Es sollte sich mindestens 0,5 m von der Wand entfernen, wenn der Kessel normal ist, sollte der Schornstein eine leichte Neigung zur Straße haben. Wenn das Gerät kondensiert, sollte die Neigung zum Gerät selbst zeigen. So kann das Kondensat in ein spezielles Rohr abfließen, das in den Abwasserkanal umgeleitet werden muss. Die maximale Länge von Koaxialkaminen beträgt 5 m.

Grundvoraussetzungen für die Installation

Derzeit sind die Anforderungen für die Installation von Gasgeräten in Wohnungen, Cottages und Privathäusern in der Russischen Föderation in keinem Rechtsakt vorgesehen. Bei der Planung des Standorts und der Installation solcher Geräte orientieren sie sich an den Installations- und Betriebsanleitungen, die den Geräten beiliegen.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und RegelnAbstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Die Einhaltung dieser Anforderungen ist sehr wichtig, vor allem, weil davon die Sicherheit unserer Existenz abhängt, und wenn es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt, dann die Menschen um uns herum. Gasexplosionen und Brände sind von Natur aus höchst zerstörerisch.

Die betrachteten Normen können dem bis 2002 gültigen SNiP 2.04.08-87 entnommen werden. Dieses Gesetz sieht vor, dass der Abstand zum Heizkessel bei der Installation eines Gasherds in Wohngebäuden und Wohnungen mindestens 50 cm betragen muss und der Ofen neben dem Heizkessel, auf keinen Fall jedoch darunter, aufgestellt werden muss. Und einen Herd sollte man auch nicht unter die Säule stellen. Gleichzeitig sollte der Standort von Gasgeräten untereinander nicht weit von der Haube entfernt sein, die obligatorisch sein und ihre Funktionen erfüllen muss (gereinigt werden muss).

Die Haube sorgt für die Entfernung von Verbrennungsprodukten, hauptsächlich gebildetem Kohlenmonoxid, das von einer Person in keiner Weise wahrgenommen wird und selbst in geringen Konzentrationen tödlich ist. Dementsprechend sollte der Raum zusätzlich zur Dunstabzugshaube zu öffnende Fenster zur Belüftung haben.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und RegelnAbstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Vor dem Rohr, das Gas in den Raum liefert, ist die Position anderer Geräte nicht geregelt. Und auch für die Installation von Steckdosen in der Küche mit Herd gibt es keine Vorschrift. Das Aufhängen von Steckdosen oder anderen Gegenständen direkt über dem Gerät ist jedoch grundsätzlich nicht zu empfehlen, da während des Gebrauchs des Geräts eine große Hitzeentwicklung entsteht und darüber befindliche Gegenstände schmelzen, Feuer fangen oder einfach unbrauchbar werden können hohe Temperatur.

Das einzige, was über dem Ofen platziert werden kann, ist die elektrische Dunstabzugshaube, die für den Betrieb bei hohen Temperaturen ausgelegt ist.

Es ist nicht schwierig, Gasgeräte und insbesondere den Herd selbst anzuschließen, wenn Sie die Bedingungen der Bedienungsanleitung beachten

Vor der Installation ist es jedoch wichtig, sich an Fachleute zu wenden, um ein Projekt zu entwickeln, falls es keine gibt, und sich dann an sie zu wenden, um die Arbeiten auszuführen, da Fehler bei der Installation und Inbetriebnahme dieser Art von Geräten für den Verbraucher sehr teuer sind.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und RegelnAbstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Klassifizierung nach Dichtungstyp

Der Transport von Gasen erfolgt durch verschiedene Arten von Gasleitungen, und das Material für die Herstellung von Rohren sowie die Notwendigkeit für den Bau von Gasleitungsstützen und die Entfernung zu verschiedenen Objekten können davon abhängen:

  1. Unterirdische Gasleitungen werden aus Polyethylen oder Stahl hergestellt, wobei sich die erste Materialart durchsetzt, die korrosionsbeständig ist und keine Schutzmaßnahmen erfordert.
  2. Für oberirdische Gasleitungen werden Stahlrohre verwendet, technische Netze werden unter Berücksichtigung der erforderlichen Stützen, Gaskompressorstationen und der Notwendigkeit dauerhafter Reparaturen entworfen.
  3. Der Bau von Landautobahnen ist billiger als die ersten beiden, erfordert aber auch teure technische Unterstützung, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten, wobei die Sicherheit vor Schäden zu berücksichtigen ist, die menschliche oder natürliche Faktoren darstellen können.
  4. Unterwasser sind auch nicht billig - die Sorge um die Arbeitssicherheit ist anständig kostspielig, und das Design erfordert spezifische Fähigkeiten, unter Berücksichtigung der seismischen Situation und der Abgeschiedenheit von Transportwegen.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

In jedem Fall erfolgt die Verlegung der Gasleitung gemäß den geltenden Rechtsvorschriften der Russischen Föderation und dem Standardabstand von Gebäuden und Bauwerken zur Gasleitung. Die Ausrüstung muss nicht nur den Sicherheitsvorschriften entsprechen, sondern auch die Grenzen der Zonen einer bestimmten Länge, Umweltschutzmaßnahmen, Landnutzung berücksichtigen - und alles hängt von den Kategorien ab.

Die "Regeln zum Schutz von Gasverteilungsnetzen" definieren spezielle Zoneneinteilungen und Standardabstände, in denen sich verschiedenen Bauwerken nähern dürfen. Die Normen für die Installation von Gastankstellen sind in SNiP 2.07.01-89 „Stadtplanung. Planung und Entwicklung städtischer und ländlicher Siedlungen“ und SP 42.13330.2011.

Abstand von Gasgeräten zu elektrischen Leitungen: technische Normen und Regeln

Sehen Sie sich das folgende Video zu diesem Thema an.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen