Typische Fehler beim Verlegen eines wasserbeheizten Fußbodens: Worauf muss ich achten?

Reparatur eines Warmwasserbodens: funktioniert nicht, heizt nicht, reparieren

Fußbodenheizungsestrich gießen.

Hier kommt der Moment, in dem ein weiterer Rückzug nicht mehr möglich ist – das ist der Moment des Estrichgießens. Zu diesem Zeitpunkt sollte das gesamte Rohr verlegt, gesichert und unter Druck gesetzt sein (das Wasser im Rohr sollte Raumtemperatur haben). Apropos Verbindung! Ich empfehle Ihnen, den Artikel zu lesen, der gewidmet ist.

Der Hauptfehler, der beim Gießen gemacht werden kann, ist die falsche Dicke des Estrichs. Es kann nicht dünner als 3 cm und dicker als 10 cm gemacht werden, außerdem gibt es Anforderungen an die Zusammensetzung der Mischung - es muss mindestens Marke 400 sein. Natürlich wird diese Anforderung nicht immer eingehalten, aber Sie müssen es wissen darüber. Hier gibt es nicht viel mehr zu sagen, ich schlage vor, zu sehen, wie es gemacht wird:

Falsche Montage des Dämpferbandes.

Ich möchte Sie daran erinnern, dass das Dämpfungsband benötigt wird, um die Wärmeausdehnung des Betons auszugleichen, die durch eine Erhöhung seiner Temperatur auftritt. Oft wird vergessen, es an den Wänden zu befestigen oder die falsche Bandbreite gewählt. Das Dämpfungsband sollte 2-3 cm höher sein als das Niveau des endgültigen Estrichs.Das Band wird mit Dübelnägeln an der Wand befestigt, wenn es keine Klebeseite hat. Das Klebeband sollte über die gesamte Länge gleichmäßig an der Wand anliegen. Sehen Sie sich das folgende Video an:

Das Video zeigt die Installation von Selbstklebeband, sodass der Installateur keine Dübelnägel verwendet. Aber im nächsten Video werden sie sein:

Die wichtigsten Parameter, die die Bestimmung des Rohrlayoutschritts beeinflussen

Der Abstand zwischen den Rohren des warmen Bodens wird anhand der folgenden Parameter bestimmt, die die wichtigsten sind:

  • Raumfläche;
  • Art und Durchmesser der im Heizsystem verwendeten Rohre;
Lesen Sie auch:  Den Boden mit Sperrholz auf einem alten Holzboden nivellieren: beliebte Schemata + Arbeitstipps

Bestimmung der Fläche eines Raumes

Fläche = Breite * Länge.

Typische Fehler beim Verlegen eines wasserbeheizten Fußbodens: Worauf muss ich achten?

Experten empfehlen, die resultierende Zahl um die Fläche zu reduzieren, die von großen Möbeln eingenommen wird. Es ist nicht ratsam, den Boden unter den Möbeln zu erhitzen, da dies zu Verformungen führen kann, und durch die Reduzierung der Fläche sparen Sie Geld, das für die Anordnung des Bodens erforderlich ist.

Unter Berücksichtigung der erzielten Ergebnisse ist es möglich, den optimalsten Schritt zum Verlegen der Windungen der Pipeline zu bestimmen.

Einfluss anzeigen

Die Steigung der wasserbeheizten Bodenrohre wird auch anhand des Materials des Produkts bzw. des Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten und des Rohrs bestimmt.

Kupfer- und Wellrohre aus rostfreiem Stahl haben den höchsten Koeffizientenwert. Ferner erfolgt die Abnahme des betrachteten Parameters nach folgendem Schema:

  • Polyethylen;
  • Polypropylen.

Das heißt, Polypropylenrohre haben den niedrigsten Wärmedurchgangskoeffizienten, der nur in Ausnahmefällen zur Organisation eines Heizsystems empfohlen wird.

Je höher der Wärmedurchgangskoeffizient, desto mehr Distanzen können Rohre verlegt werden und umgekehrt. Je kleiner also Rohre verwendet werden, desto kleiner sollte der Verlegeschritt sein.

Der Zusammenhang zwischen Stufe und Kühlmitteltemperatur ist in der Tabelle dargestellt.

Typische Fehler beim Verlegen eines wasserbeheizten Fußbodens: Worauf muss ich achten?

Bei einem bestimmten Rohrdurchmesser sollte der Verlegeschritt umso höher sein, je höher die durchschnittliche Temperatur des Kühlmittels im System ist.

Am beliebtesten sind Rohre mit einem Durchmesser von 16 mm. Gleichzeitig beträgt der Verlegeabstand im Wohnzimmer 250 mm - 300 mm, im Badezimmer 100 mm - 150 mm und in anderen Räumen 300 mm - 350 mm.

Falsche Verlegung von Fußbodenheizungsrohren.

Das Verlegen von ETP-Rohren ist keine leichte Aufgabe für einen unerfahrenen "Hausmann", der sich entschieden hat, bei der Installation zu sparen und alles selbst zu machen. Hier beginnt alles mit der Verlegung der Wärmedämmung auf Rohestrich. Als Wärmedämmung wird Polystyrolschaum unterschiedlicher Dicke oder foliengeschäumtes Polyethylen verwendet. Letzteres wird dort eingesetzt, wo es nicht möglich ist, eine dicke Isolierung zu verlegen. Es ist erwähnenswert, dass das alkalische Milieu des Estrichs die Folie schnell angreift, sodass sie nicht viel nützt. Obwohl es derzeit Muster eines solchen Heizers gibt, bei denen die Folie oben mit einer Polyethylenschicht bedeckt ist, die Aluminium vor der Einwirkung von Alkali schützen soll.

Lesen Sie auch:  Wie man ohne großen Aufwand eine üppige Blüte des Dekabristen erreicht

Folienisolierung

Isolierung aus Styropor

Die Isolierung muss fest und ohne Spiel verlegt werden.

Nun wenden wir uns direkt den Problemen beim Verlegen von Rohren der ETP zu. Ich werde sie als Liste auflisten:

  • Fehlen eines vorläufigen Plans – Bei der Installation eines ECP ist es sehr hilfreich, einen vorläufigen Plan zu haben.Der Plan markiert die Ein- und Austrittspunkte der Rohre, den Verlegeschritt, den Wandabstand und anderes.
  • Nichteinhaltung des Verlegeschritts - viele Menschen sparen am Rohr und machen den Verlegeschritt länger als 30 cm, in diesem Fall erscheint ein "Zebra". Das bedeutet, dass der Boden entweder kalt oder warm ist. Der Verlegeschritt liegt im Bereich von 10 bis 30 cm.
  • Zu lange warme Kreisläufe - für einen wasserbeheizten Boden aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 16 mm beträgt die Längenbegrenzung 100 Meter, und für das 20. Rohr beträgt die Schleifenlänge 120 Meter. Wenn Sie die Schleife länger machen, zirkuliert das Kühlmittel höchstwahrscheinlich nicht durch sie.

Ich schlage vor, Sie schauen sich dieses Video an:

Nach der Verlegung ist eine Druckprobe der Rohre mit Wasser erforderlich. Die Druckprüfung erfolgt mit einem Druck von mindestens 3 Atmosphären. Der Estrich wird ebenfalls unter Druck auf das Rohr gegossen. Dies ist notwendig, damit die Lösung das Rohr nicht mit ihrem Gewicht plattdrückt. Da wir über den Estrich sprechen, schauen wir uns diesen Prozess genau an.

Fazit.

Wasserbeheizter Fußboden ist ein komplexes technisches System. Hier kann gespart werden, aber mit ziemlicher Sicherheit geht das zu Lasten der Qualität der Materialien oder der geleisteten Arbeit. Es lohnt sich, Personen für solche Arbeiten sorgfältig auszuwählen. Es ist wünschenswert, dass sie über eine Art „Portfolio“ verfügen, in dem Sie seinen Erfolg in dieser Angelegenheit sehen können. Wenn Sie interessiert sind, lesen Sie den Artikel über

Auch beim Material muss sorgsam gespart werden. Was Sie in Beton gießen, sollte von guter Qualität sein, damit Sie später nicht alles öffnen müssen.

Lesen Sie auch:  So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Davon verabschieden wir uns erstmal, ich warte auf eure Fragen im Kommentar

Es kommt oft vor, dass die elektrische Fußbodenheizung nach ein oder zwei Saisons, wenn sie einwandfrei funktioniert, plötzlich aufhört zu heizen. Wenn er für Sie die Rolle der Zusatzheizung gespielt hat, können Sie dies noch irgendwie verschieben.

Rufen Sie einen Fachmann, warten Sie auf die Reparatur. Aber wenn dies die einzige und wichtigste Heizquelle im Haus ist, ist es möglich, den Grund zu finden Do-it-yourself-Pannen und selbst reparieren?

In den meisten Fällen ist es möglich, aber vieles hängt vom Ort des Schadens und der Ursache ab. Hier sind die drei wichtigsten:

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen