- Autoanhänger
- Tankbefestigungsmöglichkeiten
- So vermeiden Sie enorme Wartungskosten
- Installation von Geräten: Regeln und Vorschriften
- Nomenklatur von Säuren und Salzen
- Gastanks ohne Mannloch
- Merkmale der Installation eines Gastanks für ein Privathaus
- Aufstellen eines horizontalen Tanks
- Platzierung des vertikalen Tanks
- Gerät
- Bauarbeiten
- Die Frage der Rentabilität
- Vergleichen Sie alle Vor- und Nachteile
- Autonome Vergasung eines Privathauses: Was müssen Sie wissen?
- Beschläge
Autoanhänger
Der Anhänger, auf dem der mobile Gastank installiert ist, kann sowohl speziell als auch universell sein. Der große Zylinder ist in einem verzinkten Rahmen sicher fixiert und durch eine witterungs- und UV-beständige PVC-Plane geschützt. Um den Anhänger am Boden zu fixieren, gibt es vier Stützklauen (Ausleger). Nach der Montage auf den Stützen können Sie die Anhängerdeichsel, ihre Rückwand und sogar die Räder entfernen. Dies schützt den Gastank vor Diebstahl.
600-Liter-Tank, ausgestattet mit einem Dampfphasenventil mit Manometer, einem Sicherheitsventil zum Ablassen von überschüssigem Gas, wenn sich Gas in einem überfüllten Tank ausdehnt, einem Füllstandsmesser zum Messen des Gaspegels und einem Füllventil.
Heizungsregler und zweistufiger Reduzierer mit einer maximalen Leistung von 12 kg/h zur Versorgung von Gasgeräten mit einer Leistung von bis zu 100 kW. Der Druck am Eingang des Druckminderers ist variabel: 0,037 bar - 16 bar, am Ausgang - stabil 0,037 bar (Europäischer Standard). Eine kostenlose Änderung auf einen Druck von 0,050 bar (deutsche Norm) ist auf Wunsch des Verbrauchers möglich. Es ist möglich, den Ausgangsdruck + 0,012 bar von der Basis aus einzustellen.
Spezieller Pkw-Anhänger mit feuerverzinkter Korrosionsschutzbehandlung, Aluminiumboden. Der Anhänger ist mit ausfahrbaren Auslegern (Stützen), Schnellspanndeichsel und Rückwand ausgestattet. Das Entfernen der Deichsel und der Rückwand ist die effektivste Methode, um Anhängerdiebstahl zu verhindern. Außerdem nimmt ein Anhänger ohne Deichsel weniger Platz ein. Für den Anhänger wird ein PTS ausgestellt, der Anhänger wird vom Käufer bei der Verkehrspolizei angemeldet. Der Anhänger hat eine zulässige Masse von 700 kg und benötigt daher keine spezielle Führerscheinklasse.
Elemente eines mobilen Gastankanhängers: Tank 600 Liter, 2-Stufen-Getriebe, Transportschutzrahmen, PVC-Plane, Plane, Pkw-Anhänger, Flüssigkeitstankheizung mit Heizungsregelventil, schnell lösbare Klickverbindungen des Gastanks mit der Hausheizung und mit der Gastherme, automatisch im getrennten Zustand geschlossen, Fernbetankung ein Gerät zum Betanken von einer AGZS-Säulenpistole, ein Ventil zum Betanken mit einem Gasträger.
Anzahl der Blöcke: 18 | Zeichen insgesamt: 21937
Anzahl der verwendeten Spender: 4
Informationen für jeden Spender:
Tankbefestigungsmöglichkeiten
Variationen bei der Installation von Gastanks sind auf zwei Arten begrenzt:
- Oberflächeninstallation.
- Unterirdische Installation.
Eine charakteristische Bedingung für die erste Installationsoption ist die Installation an Orten auf dem Territorium einer Privatwirtschaft, an denen die Sonnenstrahlen in einem kleinen Volumen eindringen. Außerdem wird ein Teil des Territoriums ausgewählt, der so weit wie möglich vor dem Einfluss äußerer natürlicher Faktoren (starke Winde, Erdrutsche, Bodenbewegungen usw.) geschützt ist.
Es gibt keine besonderen Anforderungen an das Fassungsvermögen des Tanks. Das Volumen des Gastanks wird vollständig von den Verbraucherbedürfnissen und -wünschen der Eigentümer eines Landhauses bestimmt.
Grube mit einem darin eingetauchten Haushaltsgastank. Der Tank wird mit Gurten befestigt. Der Körper des Tanks ist mit einer Schutzbeschichtung behandelt. Die Automatisierung ist unter der Halsabdeckung montiert
Unterirdische Gastanks werden unter der Erdoberfläche montiert. Die Vertiefung der Tanks wird bis zu einer Tiefe durchgeführt, wenn sich die Oberkante des Behälters an der Stelle der Vertiefung mindestens 0,6 m über dem Boden befindet.
Lediglich der Einfüllstutzen des Tanks bleibt auf Bodenhöhe oder etwas höher. Unter solchen Vertiefungsbedingungen ist die Möglichkeit des Einfrierens des Tanks im Winter ausgeschlossen, und der Tank des Gastanks ist zuverlässig vor möglichen mechanischen Einflüssen geschützt.
Unabhängig von der Art der Installation darf der Standort von Gastanks im Haushaltsbereich nicht näher als 10 Meter von Wohngebäuden und verschiedenen technischen Kommunikationsmitteln entfernt sein.
Das Projekt zur Installation eines Tanks für Flüssiggas sollte einfache und bequeme Zugänge / Eingänge für die Gasbetankung und Wartung bieten. Das Vorhandensein von technischer Kommunikation in unmittelbarer Nähe der Struktur ist nicht zulässig.
Der wichtigste Auslegungsparameter für die Installation in einem Privathaushalt ist das Volumen des Gastanks. Gemäß den Normen erfolgt die Berechnung mit Schwerpunkt auf dem Quadratmeter der Nutzfläche der Wohnung. Der durchschnittliche Gasverbrauch für Regionen mit gemäßigtem Klima übersteigt 35 m3 pro 1 m2 nicht. Von hier aus können Sie das ungefähre Volumen des Tanks berechnen.
Standardparameter, die für die Installation von Haushaltsgastanks verwendet werden sollten. Eine gewisse Abweichung von den Standards in Richtung des Anstiegs ist möglich, aber unbedeutend. Die Parameter hängen direkt von der Größe der Tanks ab
Eine genauere Volumenzahl wird erhalten, wenn die Berechnung auf dem Wert des Gasverbrauchs des Heizkessels basiert. Hier wird der Indikator für die Nennleistung der Heizgeräte einfach aus den Passinformationen entnommen und mit dem erforderlichen Gasfluss multipliziert. Dann wird der jährliche Brennstoffbedarf berechnet.
Bei der Berechnung sollte berücksichtigt werden, dass Gastanks nicht mehr als 85% des Tankvolumens mit Flüssiggas gefüllt sind.
So vermeiden Sie enorme Wartungskosten
Der Hauptgrund, warum Gastanks eine teure Wartung erfordern können, ist Korrosion. Je schlechter der Gastank vor Korrosion geschützt ist, desto höher sind die Kosten für die Aufrechterhaltung seines vollen Betriebs.
Gasbehälter AvtonomGaz bestehen aus ausgewähltem Stahl, der keiner Korrosion ausgesetzt ist, und sind mit einer schlagfesten Polyurethanbeschichtung überzogen. Für das Sicherheitsnetz wird ein passives elektrochemisches Schutzsystem verwendet, aber die Korrosionsrate ist so gering, dass der Schutzprotektor höchstens alle fünfzehn Jahre ausgetauscht werden muss.
Dieser leistungsstarke Korrosionsschutz reduziert die Reparatur- und Wartungskosten auf ein Minimum und verlängert die Lebensdauer des Gastanks auf fünfzig Jahre.
Der Stahl der in der Tschechischen Republik hergestellten VPS- und Deltagaz-Gastanks ist weniger vor Korrosion geschützt, und die spröde Epoxidbeschichtung bricht schnell und blättert ab. Dadurch breitet sich Korrosion schneller aus und die Lauffläche muss alle fünf Jahre gewechselt werden. Wenn die Beschichtung beschädigt ist, ist jedes Jahr eine neue Lauffläche erforderlich.
Die russischen Gastanks Faskhimmash, RP und RPG sowie der ukrainische Phobos werden aus billigem, minderwertigem Stahl hergestellt, der keine Korrosionsschutzzusätze enthält. Um die Korrosionsausbreitung zu verlangsamen, ist ein aktives elektrochemisches Schutzsystem erforderlich. Es verbraucht ständig Strom. Die Wartung eines solchen Gastanks wird mehrere Jahre lang Hunderttausende Rubel verschlingen.
Installation von Geräten: Regeln und Vorschriften
Es ist notwendig, einen Gastank zu installieren, der sich auf bestimmte Normen und Regeln konzentriert. Ein unterirdischer Tank sollte sich daher in einem Abstand von einem Wohngebäude (mindestens 10-12 m, laut SNiP - mindestens 10 m) und natürlich in stabilem Boden befinden. Es ist auch unmöglich, technische Kommunikation in der Nähe des Gastanks zuzulassen.
Erdgasbehälter sollten im Schatten in einem Abstand von etwa 2-3 m von der Grenze des Territoriums und mindestens 20 m vom Haus selbst montiert werden (gemäß SNiP). Bäume sollten nicht näher als 10 m sein, außerdem sollte sich ein Brunnen mit Wasser in der Nähe des Geräts befinden (nicht mehr als 15 m)
Es ist wichtig zu verstehen, dass der oberirdische Gastank in Russland im Winter aufgrund der rauen klimatischen Bedingungen nicht funktioniert und Sie einen speziellen Verdampfer kaufen und installieren müssen
Vorbehaltlich aller Installationsvorschriften stellen Gastanks keine Gefahr für Hausbewohner und Gerätebenutzer dar. Das Gas im Inneren wird ohne Luftzugang gespeichert, und im Falle einer Druckentlastung der Flasche tritt immer noch keine Explosion auf - das Gas entweicht einfach in die Atmosphäre und zerstreut sich. Übrigens ist eine der Sicherheitsmaßnahmen der Standort des Panzers auf der Straße und nicht in Innenräumen. Dies ist notwendig, falls ein Kraftstoffleck auftritt. Im Raum kann es zu Gasansammlungen kommen. Und damit kein Überdruck entsteht, ist der Gastank mit einem speziellen Sicherheitsventil ausgestattet, das bei Bedarf den Überdruck (z. B. bei einer Gasheizung) einfach abbaut.
Nomenklatur von Säuren und Salzen
Die Namen von Säuren sind wie folgt aufgebaut: Die Postfixe -naya, -nisty oder -hydrogen werden der Wurzel des Namens des zentralen Elements auf Russisch hinzugefügt, abhängig vom Oxidationsgrad des zentralen Elements.
Wenn Sie sich nicht erinnern, was ein Oxidationszustand ist und wie Sie ihn bestimmen, müssen Sie zuerst den entsprechenden Artikel lesen.
Die Namen von Salzen sind wie folgt aufgebaut: An die Wurzel des Namens des zentralen Elements in lateinischer Sprache werden je nach Oxidationsgrad des zentralen Elements die Postfixe -at, -it oder -id angehängt. Geben Sie dann den Namen des Metalls im Genitiv an. Wenn das Metall (oder metallähnliche Ion) durch eine konstante Wertigkeit gekennzeichnet ist, braucht nichts weiter angegeben zu werden. Wenn das Metall durch eine variable Wertigkeit gekennzeichnet ist, muss nach dem Namen seine Wertigkeit in diesem Salz in Klammern angegeben werden; Die Wertigkeit wird durch römische Ziffern angegeben.
Die Wurzeln des lateinischen Namens für die meisten Elemente stimmen mit den Wurzeln des russischen Namens überein. Für einige Elemente sind sie unterschiedlich. Sie sollten in Erinnerung bleiben:
C - carb, S - sulf, N - nitr usw.
Betrachten wir die Hauptfälle.
1. Wenn das zentrale Element in der Säure die höchste Oxidationsstufe hat, d.h. enthält der Säurerest dieser Säure die maximale Anzahl an Sauerstoffatomen, dann wird dem Namen der Säure das Postfix -naya oder -vaya angehängt.
Zum Beispiel: H2S+6O4 – Schwefelsäure, H3P+5O4 - Phosphorsäure.
In diesem Fall wird das Postfix -at im Namen des Salzes verwendet.
Zum Beispiel: Na2S+6O4 – Natriumsulfat, K2C+4O3 - Kaliumcarbonat.
2. Wenn das zentrale Element in der Säure eine mittlere Oxidationsstufe hat, d.h. der Säurerest dieser Säure nicht die maximale Anzahl an Sauerstoffatomen enthält, dann wird dem Namen der Säure das Postfix -nistaya hinzugefügt.
Zum Beispiel: H2S+4O3 – schweflige Säure, H3P+3O3 - Phosphorige Säure.
In diesem Fall wird das Postfix -it im Namen des Salzes verwendet.
Zum Beispiel Na2S+4O3 – Natriumsulfit, KN+3O2 - Kaliumnitrit.
3. Hat das zentrale Element in der Säure die niedrigste Oxidationsstufe, d.h. enthält der Säurerest dieser Säure keine Sauerstoffatome, dann wird dem Namen der Säure das Postfix -Wasserstoff hinzugefügt.
Zum Beispiel: H2S-2 - Schwefelwasserstoffsäure, HCl - - Salzsäure.
In diesem Fall verwenden wir das Postfix -id im Namen des Salzes.
Zum Beispiel Na2S-2 ist Natriumsulfid, KCl- ist Kaliumchlorid.
Nomenklatur der Säuresalze.
Wenn in einem Säuresalz ein Wasserstoffatom pro Säurerest vorhanden ist, dann wird dem Namen des Säurerests die Vorsilbe Hydro- vorangestellt. Bei zwei Wasserstoffatomen pro Säurerest wird die Vorsilbe Dihydro- angehängt.
Zum Beispiel K2HPO4 – Kaliumhydrogenphosphat, KH2PO4 - Kaliumdihydrogenphosphat. Aber: Ca(HCO3)2 - Calciumbicarbonat.
Nomenklatur basischer Salze.
Befindet sich im basischen Salz pro Metallkation eine Hydroxogruppe, so wird dem Namen des Säurerestes die Vorsilbe hydroxo- vorangestellt. Bei zwei Hydroxogruppen pro Metallkation wird die Vorsilbe Dihydroxo- angehängt.
Zum Beispiel AlOHC2 – Aluminiumhydroxochlorid, Al(OH)2Cl ist Aluminiumdihydroxochlorid. Aber: (CuOH)2CO3 – Kupfer(II)hydroxocarbonat.
Im Namen eines Doppelsalzes werden Metallkationen mit einem Bindestrich aufgeführt. Im Namen gemischter Salze werden Anionen von Säureresten mit einem Bindestrich aufgeführt.
Zum Beispiel KAl(SO4)2 – Aluminium-Kaliumsulfat, CaClBr – Calciumbromid-Chlorid.
Es gilt auch die triviale Nomenklatur. Triviale anorganische Namen müssen auswendig gelernt werden.
Gastanks ohne Mannloch
Gasbehälter AvtonomGaz Economy Class und einige Modelle tschechischer Hersteller haben kein Flanschschacht. Dies verringert ihre Kosten, erschwert jedoch die Untersuchung.
Bei AvtonomGaz-Gastanks der Economy-Klasse wird der Hals durch hohe Rohre ersetzt, die garantieren, dass sich die Armaturen nach dem Einbau des Tanks in einer für Russland ausreichenden Tiefe über dem Boden befinden.
Bei tschechischen Gasbrennern sind die Armaturen direkt am Tankkörper angebracht. Dies macht es schwierig, sie in Regionen zu betreiben, in denen die Temperatur im Winter unter Null fällt, einschließlich der Region Moskau.
AvtonomGas | Eurostandard-Gasbehälter | Verkauft unter der Marke FAS | RP, RPG und andere russische Gashalter | |
---|---|---|---|---|
Maximale Einbautiefe (ab obere Mantellinie des Zylinders) | 60 | 30 | — | — |
Rohrhöhe passend | 50 | 10 | — | — |
Verstärkende Rumpfringe, um Spannungen vom Boden abzubauen | Verfügbar | Nein | — | — |
Merkmale der Installation eines Gastanks für ein Privathaus
Um auf das Thema der Installation und Lokalisierung eines autonomen Gasversorgungssystems zurückzukommen, möchten wir Sie noch einmal an die Nuancen der vertikalen und horizontalen Platzierung von Tanks erinnern.
Aufstellen eines horizontalen Tanks
Die Grube für einen horizontalen Tank sollte einen Rand von etwa einem halben Meter haben, um den Tank bequem installieren zu können. Dieses Design nimmt mehr Platz ein, ist aber, wie bereits erwähnt, produktiver.
Für eine Vorstellung von den Installationsnuancen bieten wir Ihnen Videomaterial:
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an
Platzierung des vertikalen Tanks
Vertikale Tanks nehmen weniger Platz ein, aber ansonsten unterscheidet sich ihre Installation nicht wesentlich von der Installation horizontaler Modelle. Da der vertikale Tank tiefer im Boden vergraben ist, ist er besser erhalten und kann Ihnen bis zu einem halben Jahrhundert treue Dienste leisten.
Im folgenden Video können Sie die Bewertungen der Besitzer von vertikalen Gastanks lesen:
Sehen Sie sich dieses Video auf YouTube an
Gerät
Nach dem Prinzip der Gasspeicherung werden alle Gasspeicher in Tanks mit konstantem und variablem Volumen unterteilt.
Früher dienten solche Gasspeicher nicht so sehr der langfristigen Gasversorgung, sondern der Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks. Jetzt werden sie nach und nach nicht mehr verwendet, einige arbeiten jedoch weiterhin in großen Unternehmen. So ist beispielsweise im heimischen Chemieunternehmen Kazanorgsintez sowie am Obvodny-Kanal in St. Petersburg noch ein Gastank mit variablem Volumen in Betrieb.
Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Gastanks, die Gas mit einem etwas höheren Druck als Atmosphärendruck enthielten, können moderne Gasspeicheranlagen mit festem Volumen einem Druck von bis zu 18 Atmosphären standhalten.Moderne Technologien ermöglichen es, starke Legierungen herzustellen, die enormen Belastungen und der Umgebung von Flüssigpropan standhalten sowie die volle Kontrolle über den Gasdruck ausüben können. Alle modernen Gastanks haben ein konstantes Volumen.
Bauarbeiten
Zunächst wählen sie einen geeigneten Ort aus, der die Sicherheitsanforderungen in Bezug auf die Entfernung des Gastanks von Gebäuden und Kommunikationen am Standort erfüllt. Bei Privathäusern und Cottages werden Gastanks meistens unterirdisch installiert. Die Abmessungen der Grube werden je nach Modell des Gastanks durch die Leistungsbeschreibung bestimmt. Das Design eines autonomen Vergasungssystems sollte bequeme Ansätze berücksichtigen zum Betanken und zur Wartung des Gastanks.
Die Standardaushubtiefe ab Bodenniveau beträgt 2700 mm, während die Tankhalsabdeckung leicht aus der Oberfläche herausragt. Dies stellt sicher, dass sich ein Teil des Gastanks unterhalb des Gefrierpunkts befindet und das Betanken und Warten des Tanks bequem ist.
Vor dem Einbau des Gastanks wird die Grube zusätzlich vorbereitet. Am Boden der Grube ist ein Sand- und Kiespolster angebracht, das die Grundlage für das Gießen einer Stahlbetonplatte bildet. Die Betonplatte dient als Anker für den Tank, die Befestigung erfolgt über Stahlseile und Anker.
Lifehack: Verwenden Sie keine Hohlplatten als Basis für einen Gastank, sie bieten keinen Schutz vor dem Aufstieg.
Die Frage der Rentabilität
Ist ein mobiler Benzintank wirklich so günstig? Die Kosten einiger Modelle erreichen 240.000 Rubel, was dem schlüsselfertigen Kauf eines stationären Gasspeichers mit einem Volumen von 2500 Litern entspricht. Das heißt, Sie werden vom Kauf einer mobilen Einheit nicht viel profitieren.
Wenn die Installation eines Erdtanks aufgrund einer geringen Fläche nicht möglich ist oder die Anlage nur vorübergehend betrieben wird, ist es besser, eine Gruppenballoninstallation zu verwenden. Es ist billiger und einfacher zu bedienen. Und das Wichtigste: Bei der Verwendung von zertifizierten Containern gibt es keine Probleme beim Betanken.
Ich erinnere Sie daran, dass dies die Meinung von Maxim Danilin ist,
Direktor der Firma Promtechgaz
Vergleichen Sie alle Vor- und Nachteile
Zu den Vorteilen der Gastankheizung gehören:
- Vollständige Autonomie des Heizsystems (solange Gas vorhanden ist).
- Lange Lebensdauer des Gastanks - 30 Jahre sind nicht die Grenze.
- Umweltfreundlichkeit und kein Verbrennen mit Ruß.
- Ein Minimum an Zeit für Installation und Anschluss (ein paar Tage für schlüsselfertige Arbeiten reichen für erfahrene Installateure in Hülle und Fülle).
- Fehlende Genehmigungen und das Warten auf den Anschluss an das Gasnetz.
- Sicherheit bei richtiger Anwendung.
- Leiser Betrieb von Gasgeräten.
Im Vergleich zu Dieselkraftstoff und Strom ist das Heizen eines Privathauses mit Gas aus einem Gastank wirtschaftlicher. Und in puncto Umweltfreundlichkeit gewinnt LPG deutlich vor Kohle und Brennholz.
Auf keinen Fall sollten Sie einen gebrauchten Gastank kaufen. Das Metall des im Boden befindlichen Tanks korrodiert allmählich, niemand gibt eine Garantie gegen Gasaustritt aus einem bereits benutzten Tank
Im Werk werden Gasbehälter mit Drücken bis zu 25 atm geprüft. Gleichzeitig sind darauf Sicherheitsventile installiert, die für einen Betrieb bei 15–16 atm ausgelegt sind. Und Flüssiggas im Gastank erzeugt einen Druck von nur 4–6 atm.
Die betreffende Ausrüstung ist absolut sicher zu brechen.Es muss lediglich sichergestellt werden, dass Propan und Butan nicht durch die Ventile austreten und sich nicht in der Nähe ansammeln, bis sich eine gefährliche Konzentration gebildet hat.
Die Nachteile des Heizens mit einem Gastank sind wie folgt:
- Hohe Anschaffungskosten.
- Das Vorhandensein einer explosionsgefährdeten Zone auf einem persönlichen Grundstück in der Nähe des Hauses.
- Ein scharfer "Gas"-Geruch beim Befüllen des Tanks.
- Die Notwendigkeit, den Tank mindestens einmal jährlich auszupumpen und das nicht verdunstete Kondensat zu entsorgen.
- Das Risiko, minderwertiges Gas zu erhalten, wenn Sie sich an einen nicht verifizierten Lieferanten wenden.
- Aufgrund der geringen Verbreitung von Gastanks fehlt es in allen Regionen Russlands an kompetenten Installateuren und Spezialisten für die ordnungsgemäße Wartung dieser Geräte.
- Die Anfälligkeit des LPG-Tanks für Korrosion aufgrund der Einwirkung von Kondensat auf das Metall im Inneren und des Grundwassers auf der Außenseite.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Für ein Haus von 200 m2 benötigen Sie einen horizontalen zylindrischen Gastank mit einem Volumen von etwa 3000 Litern. Darunter müssen Sie ein Grundstück von 2x3 Metern Größe nehmen. Außerdem braucht man daneben noch freien Platz für ein Auto mit LPG für die Zeit des Tankens.
Wenn sich in der Nähe der Hütte nur 3 bis 4 Morgen angrenzendes Gebiet befinden, wird es schwierig sein, ihnen auch nur ein kleines Stück Land für Gasgeräte zuzuweisen.
Wenn Sie den Gastank mit einem Propan-Butan-Gemisch von schlechter Qualität füllen, wird seine Lebensdauer stark verkürzt. Kaufen Sie LPG nur von vertrauenswürdigen Lieferanten
Damit der Gastank so lange wie möglich funktioniert, wird empfohlen, ihn mit einem aktiven oder passiven elektrochemischen Schutz auszustatten. Solche Systeme verlangsamen die Korrosion und rechtfertigen ihre Kosten voll und ganz.
Autonome Vergasung eines Privathauses: Was müssen Sie wissen?
Dass Gas der kostengünstigste Brennstoff ist, steht außer Frage, aber nicht immer ist die Anschlussmöglichkeit an eine Leitung vorhanden. Und selbst wenn die Autobahn in unmittelbarer Nähe eines Vorortdorfes verläuft, ist ein Anschluss daran aus technischen oder administrativ-bürokratischen Gründen nicht immer möglich.
Es gibt nur einen Ausweg: die Organisation einer autonomen Gasversorgung, und dafür braucht man einen Gastank. Eine einfachere und kostengünstigere Möglichkeit ist die Verwendung von Haushaltsgasflaschen mit Propan-Butan, deren Betrieb jedoch nur bei Verwendung für einen Herd kostengünstig ist und nicht für die Organisation eines Heizsystems geeignet ist.
Der Gasbehälter selbst ist ein Stahlbehälter, der eine Aufbewahrung von Gasreserven darstellt. Letzteres wird in der Regel durch verflüssigtes Propan-Butan repräsentiert, im Gegensatz zu Erdgas, das über Pipelines zum Endverbraucher transportiert wird.
Das liegt an technischen Schwierigkeiten: Erdgas ist schwieriger in Behältern zu lagern, da seine Verflüssigung besondere Bedingungen erfordert, die schwer zu erfüllen sind: ein Druck von 200 bar und eine Temperatur von -160 °C.
Um eine autonome Gasversorgung eines Landhauses oder einer Hütte zu organisieren, wird daher Propan-Butan verwendet, das gleichzeitig einen hohen Kaloriengehalt aufweist, dh beim Verbrennen sogar dreimal mehr Wärme freisetzt als natürliches Gas Gas, ganz zu schweigen von anderen Kraftstoffarten.
In der kalten Jahreszeit können Schwierigkeiten beim Betrieb von Gastanks auftreten - im Tank kommt es zu einer intensiven Kondensatbildung, die die Gasversorgung des Systems verhindert.Daher wird diese Tatsache bei der Konstruktion und Installation berücksichtigt und durch die unterirdische Installation des Tanks gelöst, wodurch die Auswirkungen von Minustemperaturen auf den Gastank eliminiert werden.
Beschläge
Die in den Eurostandard-Gastanks verwendete Gasdurchflussregelungsausrüstung wird entweder von der amerikanischen Firma Rego oder von europäischen Herstellern hergestellt. Rego ist derselbe Hersteller von Ventilen, die in AvtonomGaz-Gastanks installiert sind, aber die Änderung der Ausrüstung in AvtonomGaz-Gastanks ist teurer, da ein Schutz vor Unfällen verwendet wird, die auftreten, wenn Ventile niedergeschlagen werden.
Wenn in AvtonomGaz-Gastanks Sicherheits-Hochgeschwindigkeitsventile zum Schutz vor Vandaleneinflüssen an allen Ventilen vorhanden sind, dann ist dies bei Eurostandard-Gastanks nur am Dampfphasenventil der Fall. Außerdem verhindert die Ausstattung von Euronorm-Gastanks nicht, dass der Tank zu mehr als 90 % gefüllt wird.
Die Verwendung billiger Armaturen an Euronorm-Gastanks beeinträchtigt die Sicherheit.