- Die Hauptelemente des Warmwasserbereitungssystems
- Kesselauswahl nach Anzahl der Kreisläufe
- Kesselauswahl nach Brennstoffart
- Kesselauswahl nach Leistung
- Installation und Anschluss von Geräten - Installation des Kessels
- Welches Heizsystem zu Hause wählen
- Vor- und Nachteile eines Single-Pipe-Schemas
- Was wird für die Installation benötigt
- Auswahl der Wärmequelle
- Rohre
- Merkmale der Verwendung der vertikalen Verkabelung von Heizungsrohren
- Die Hauptbestandteile der vertikalen Wärmeverteilung
- Vorteile der Organisation einer vertikalen Heizung aus zwei Rohren in einer Wohnung
- Wie wird ein Heizkörper bei einem vertikalen Zweirohrsystem ausgetauscht?
- Mehr über das Kühlmittel und seine Eigenschaften
- Modernste Heizsysteme
- So schließen Sie einen Festbrennstoffkessel an
- Wie das Schema funktioniert
- Möglichkeit, die Kosten für das Umreifen zu reduzieren
- Das Funktionsprinzip des geschlossenen CO
- Berechnung des Wärmeverbrauchs für die Lüftung
Die Hauptelemente des Warmwasserbereitungssystems
Die Hauptelemente des Warmwasserbereitungssystems umfassen:
- Kessel;
- eine Vorrichtung, die der Verbrennungskammer Luft zuführt;
- Ausrüstung, die für die Entfernung von Verbrennungsprodukten verantwortlich ist;
- Pumpeinheiten, die das Kühlmittel durch den Heizkreislauf zirkulieren lassen;
- Rohrleitungen und Armaturen (Armaturen, Absperrventile etc.);
- Heizkörper (Gusseisen, Stahl, Aluminium usw.).
Kesselauswahl nach Anzahl der Kreisläufe
Für die Beheizung des Cottages können Sie einen Einkreis- oder Zweikreiskessel wählen. Was ist der Unterschied zwischen diesen Modellen von Kesselanlagen? Ein Einkreiskessel ist nur zum Erhitzen des Kühlmittels bestimmt, das durch das Heizsystem zirkulieren soll. Indirekte Heizkessel sind an Einkreismodelle angeschlossen, die die Anlage mit Warmwasser für technische Zwecke versorgen. Bei Modellen mit zwei Kreisläufen erfolgt der Betrieb des Geräts in zwei Richtungen, die sich nicht überschneiden. Ein Kreis ist nur für die Heizung zuständig, der andere für die Warmwasserbereitung.
Kesselauswahl nach Brennstoffart
Der wirtschaftlichste und bequemste Brennstoff für moderne Heizkessel war und ist Hauptgas. Der Wirkungsgrad von Gaskesseln wird nicht bestritten, da ihr Wirkungsgrad 95% beträgt und bei einigen Modellen diese Zahl für 100% außerhalb der Skala liegt. Wir sprechen von Verflüssigungssätzen, die in der Lage sind, Wärme aus den Verbrennungsprodukten zu "ziehen", die bei anderen Modellen einfach "in das Rohr" wegfliegt.
Die Beheizung eines Landhauses mit einem wandmontierten Gaskessel ist eine der beliebtesten Arten, Wohnräume in vergasten Regionen zu beheizen.
Da jedoch nicht alle Gebiete vergast werden, sind Kesselanlagen, die mit festen und flüssigen Brennstoffen sowie mit Strom betrieben werden, sehr beliebt. Es ist noch bequemer und sicherer, ein Haus mit Elektrokesseln zu beheizen als mit Gas, sofern in der Region ein stabiler Betrieb des Stromnetzes gewährleistet ist. Viele Eigentümer werden durch die Stromkosten sowie die Begrenzung der Freisetzungsrate für ein Objekt gestoppt.Auch die Anforderung, einen Elektrokessel an ein Drehstromnetz mit einer Spannung von 380 V anzuschließen, ist nicht jedermanns Sache und erschwinglich. Durch die Nutzung alternativer Stromquellen (Windmühlen, Sonnenkollektoren usw.) ist es möglich, die elektrische Beheizung von Hütten wirtschaftlicher zu gestalten.
In Hütten, die in abgelegenen Regionen gebaut wurden und von Gas- und Stromnetzen abgeschnitten sind, werden Flüssigbrennstoffkessel installiert. Als Brennstoff in diesen Einheiten wird Dieselkraftstoff (Dieselöl) oder Altöl verwendet, wenn es eine Quelle für seine ständige Nachfüllung gibt. Festbrennstoffanlagen, die mit Kohle, Holz, Torfbriketts, Pellets usw. betrieben werden, sind weit verbreitet.
Beheizung eines Landhauses mit einem Festbrennstoffkessel, der mit Pellets betrieben wird - granulierte Holzpellets, die eine zylindrische Form und eine bestimmte Größe haben
Kesselauswahl nach Leistung
Nachdem sie sich nach dem Brennstoffkriterium für die Art der Kesselausrüstung entschieden haben, beginnen sie mit der Auswahl eines Kessels mit der erforderlichen Leistung. Je höher dieser Indikator ist, desto teurer ist das Modell. Sie sollten sich also nicht verkalkulieren, wenn Sie die Leistung der für ein bestimmtes Cottage gekauften Einheit bestimmen. Du kannst dem Weg nicht folgen: Je weniger, desto besser. Denn in diesem Fall kann das Gerät die Aufgabe, den gesamten Bereich eines Landhauses auf eine angenehme Temperatur zu erwärmen, nicht vollständig bewältigen.
Installation und Anschluss von Geräten - Installation des Kessels
Gas-, Diesel- und Elektrokessel sind in fast gleicher Weise verpflichtet. Tatsache ist, dass fast alle wandmontierten Modelle eingebaute Umwälzpumpen und Ausdehnungsgefäße haben. Das einfachste und gebräuchlichste Rohrleitungsschema sieht die Anordnung der Pumpe mit einer Bypassleitung und einem Sumpf am Rücklauf vor.Dort ist auch ein Ausgleichsbehälter montiert. Der Druck wird über ein Manometer kontrolliert und der Kesselkreislauf wird über einen automatischen Entlüfter entlüftet. Ein Elektroboiler, der nicht mit einer Pumpe ausgestattet ist, wird auf die gleiche Weise angebunden.
Wenn der Wärmeerzeuger über eine eigene Pumpe verfügt und seine Ressource auch zum Erhitzen von Wasser für Warmwasser verwendet wird, werden Rohre und Elemente auf etwas andere Weise gezüchtet. Die Abführung der Rauchgase erfolgt über einen doppelwandigen Koaxialkamin, der in horizontaler Richtung durch die Wand austritt. Wenn das Gerät einen offenen Feuerraum verwendet, ist ein herkömmlicher Schornsteinkanal mit gutem natürlichen Zug erforderlich.
Umfangreiche Landhäuser sehen häufig das Andocken eines Kessels und mehrerer Heizkreise vor - eines Heizkörpers, einer Fußbodenheizung und eines indirekten Warmwasserbereiters. In diesem Fall wäre die Verwendung einer hydraulischen Weiche die beste Option. Mit seiner Hilfe können Sie eine hochwertige Organisation der autonomen Zirkulation des Kühlmittels im System erreichen. Gleichzeitig fungiert er als Verteilerkamm für andere Stromkreise.
Die große Komplexität der Anbindung von Festbrennstoffkesseln erklärt sich aus folgenden Punkten:
- Überhitzungsgefahr aufgrund der Trägheit der Geräte, da die Heizung in einem Privathaus mit Holz arbeitet, das nicht schnell ausgeht.
- Wenn kaltes Wasser in den Tank des Geräts eintritt, tritt normalerweise Kondensation auf.
Damit das Kühlmittel nicht überhitzt und nicht kocht, wird am Rücklauf eine Umwälzpumpe und unmittelbar nach dem Wärmeerzeuger eine Sicherheitsgruppe am Vorlauf platziert. Es besteht aus drei Elementen - einem Manometer, einem automatischen Entlüfter und einem Sicherheitsventil.Das Vorhandensein eines Ventils ist von besonderer Bedeutung, da es bei Überhitzung des Kühlmittels zum Abbau von Überdruck dient. Wenn Brennholz als Heizmaterial verwendet wird, wird der Feuerraum durch einen Bypass und ein Dreiwegeventil vor flüssiger Kondensation geschützt: Er hält Wasser aus dem Netz zurück, bis es sich über +55 Grad erwärmt. In wärmeerzeugenden Kesseln ist es wünschenswert, spezielle Pufferspeicher zu verwenden, die als Wärmespeicher wirken.
Ofenräume sind oft mit zwei unterschiedlichen Wärmequellen ausgestattet, was eine besondere Herangehensweise an ihre Verrohrung und Verbindung vorsieht. Normalerweise werden in diesem Fall im ersten Schema ein Festbrennstoff- und ein Elektrokessel kombiniert, die das Heizsystem synchron versorgen. Bei der zweiten Variante handelt es sich um eine Kombination aus einem gas- und holzbefeuerten Wärmeerzeuger, der die Hausheizung und die Warmwasserversorgung speist.
Welches Heizsystem zu Hause wählen
Es gibt verschiedene Arten von Heizsystemen. Sie unterscheiden sich in der Verrohrung, wie Heizkörper angeschlossen sind und wie sich das Kühlmittel darin bewegt. Die kompetente Auswahl der effektivsten Option ist nur möglich, wenn Sie über Kenntnisse in der Wärmetechnik verfügen. Es ist notwendig, komplexe Berechnungen durchzuführen und ein Projekt vorzubereiten. Für ein kleines Häuschen ist das einfachste Einrohrschema durchaus geeignet. In anderen Fällen ist es besser, die Gestaltung einem Fachmann anzuvertrauen. Die Installationsarbeiten können jedoch unabhängig durchgeführt werden.
Vor- und Nachteile eines Single-Pipe-Schemas
Einzelrohr Heizsystem eines zweistöckigen privaten zu Hause kann nur mit Zwangsumlauf durch die Pumpe normal funktionieren.Das Design ist wie folgt: Eine Autobahn verläuft entlang des Bodens, wo alle Batterien angeschlossen sind. Das heißt, der Kollektor spielt gleichzeitig die Rolle der Lieferung und Rückgabe.
Das Leningradka-System ist kompakt und funktioniert hervorragend mit einer kleinen Anzahl von Heizgeräten
Die Arbeit eines Einrohrsystems namens "Leningradka" ist ziemlich kompliziert:
- Wenn die Rohrleitungen richtig berechnet werden, fließt ungefähr 1/3 des heißen Wassers in jeden Heizkörper. Die restlichen 2/3 des Volumens bewegen sich weiter entlang der Autobahn.
- Das Kühlmittel, das die Batterie passiert hat, gibt Wärme ab und kehrt zum Kollektor zurück, wodurch die Vorlauftemperatur um 1–2 °C gesenkt wird.
- Das gekühlte Wasser fließt zum nächsten Kühler, wo der Prozess der Trennung und Zusammenführung der Ströme wiederholt wird. Die Temperatur des Kühlmittels im Kollektor sinkt wieder. Wie viele Batterien sind an die Ringleitung angeschlossen, so oft kühlt das Wasser ab.
- Nach dem Passieren des letzten Erhitzers kehrt das kalte Kühlmittel zum Kessel zurück.
Unterstützer von "Leningradka" nennen seinen Hauptvorteil die geringen Material- und Installationskosten. Wir stimmen der Aussage zu, jedoch mit einer Einschränkung: Wenn die Montage aus billigem Polypropylen besteht.
Einrohrverkabelung ist einfacher in Gebäudestrukturen zu verlegen
Ein Einrohr-Heizsystem, das in einem zweistöckigen Haus aus Metall-Kunststoff, vernetztem Polyethylen oder Metall hergestellt wird, kostet aufgrund des Preises der Armaturen mehr als ein Zweirohr-Heizsystem. Die genaue Berechnung liefert unser Experte Vladimir Sukhorukov im Video unten.
Nachteile von "Leningradka" sehen so aus:
- da jeder nachfolgende Kühler ein kühleres Kühlmittel erhält, muss die Anzahl der Abschnitte zum Heizen entfernter Räume erhöht werden.
- Um die Anzahl der Abschnitte nicht zufällig zu wählen, muss die Abkühlung des Wassers berechnet werden.
- Die maximale Anzahl effizient arbeitender Batterien an einem Zweig beträgt 5-6 Stück, andernfalls muss der Durchmesser des Verteilerrohrs auf 40-50 mm erhöht werden.
- eine Autobahnschleife ist schwieriger um das Haus herum zu führen - Türen stören, besonders im zweiten Stock;
- Heizgeräte beeinflussen sich gegenseitig, was eine automatische Steuerung erschwert.
Kleines Plus der Einrohrverkabelung: Ein Abzweig lässt sich leichter in einer Wand oder unter dem Boden verstecken als zwei. Das Wärmenetz kann problemlos mit anderen Arten von Zwangsumlaufsystemen kombiniert werden.
Was wird für die Installation benötigt
In einem Privathaus beginnt ein Heimwerker-Heizgerät mit der Erstellung eines Arbeitsdiagramms des gesamten Heizsystems mit den genauen linearen Abmessungen jedes Rohrleitungsabschnitts und der Fläche des Grundstücks. Die Zeichnungsdaten sind notwendig, um das allgemeine Heizungsschema zu visualisieren und die erforderliche Anzahl von Rohren zu berechnen.
Es ist nicht erforderlich, ein professioneller Zeichner zu sein, um ein Ausführungsschema zu erstellen. Es reicht aus, eine beliebige einfache Zeichnung zu zeichnen, Heizkörper darauf zu platzieren und die Anzahl der Rohre für den kombinierten Kreislauf zu berechnen.
Basierend auf den Ausgangsdaten und einer vorläufigen Berechnung der erforderlichen Menge an Wärmeenergie zum Heizen des Hauses können Sie mit der Auswahl der Materialien für das Gerät eines autonomen Heimsystems beginnen.
Auswahl der Wärmequelle
Der Kessel ist das Hauptelement der thermischen Energieerzeugung. Das Hauptkriterium für die Auswahl eines Wärmeerzeugers hängt von der Art des Brennstoffs als Quelle seines Betriebs ab. Die Leistung des Kessels wird nach mehreren Faktoren berechnet:
- Das Volumen beheizter Räume.
- Klimatische Besonderheiten der Region.
- Die Dicke der Außenwände.
- Das Vorhandensein einer Wärmedämmung der wichtigsten Strukturelemente des Gebäudes.
- Keller und Dachboden vorhanden.
Bei der Auswahl eines Heizkessels ist es wichtig, auf die Anpassung des ausgewählten Modells an die häuslichen Bedingungen und das Vorhandensein eines Qualitätszertifikats zu achten
Rohre
Ein richtig ausgewählter Heizungsrohrtyp beseitigt technische Betriebsprobleme und garantiert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit der Heizungsleitung. In jüngerer Zeit wurden Stahlmetallrohre zum Verlegen von Heizungsleitungen verwendet. Die Montage eines solchen Heizungsnetzes war schwierig, einzelne Rohre mussten zusammengeschweißt werden.
Derzeit werden Rohrleitungen am besten aus den folgenden Materialien hergestellt:
- Polypropylen mit Innenverstärkung aus Aluminium oder Glasfaser;
- Metall-Kunststoff;
- Vernetztes Polyethylen;
- Polyethylen mit PE-RT-Zusätzen;
- Kupfer.
Von der aufgeführten Liste gelten Polypropylenrohre als die beliebtesten, die langlebig, flexibel, temperaturbeständig und korrosionsbeständig sind. Dieses Material ist einfach zu montieren und an Heizkörper anzuschließen.
Merkmale der Verwendung der vertikalen Verkabelung von Heizungsrohren
Die vertikale Organisation des Heizsystems beinhaltet den Anschluss aller verwendeten Geräte an die Hauptsteigleitung. Jede Etage wird separat an das allgemeine System angeschlossen. Während des Betriebs dieses Systems bilden sich fast nie Lufteinschlüsse.
Wenn Sie eine Heizungsanlage aus zwei Rohren mit einer oberen Verkabelung betreiben, können Sie verschiedene Installationsschemata erstellen. Diese Schemata unterscheiden sich je nach dem Ort, an dem sich das Ausdehnungsgefäß befindet, wobei die Höhe vom Boden berücksichtigt wird.
Ein organisiertes System kann Rohre mit verschiedenen Durchmessern enthalten, da sich die Spitze des für die Versorgung verantwortlichen Rohres am Anfang der Verkabelung befindet.
Die Hauptbestandteile der vertikalen Wärmeverteilung
In Wohngebäuden herrscht derzeit das vertikale Verdrahtungsschema vor. Das am häufigsten verwendete Heizsystem besteht aus zwei Rohren. Eines der Rohre dient der direkten Wärmezufuhr, das andere der Rückführung. Solche Systeme bestehen in der Regel aus folgenden Elementen:
- Pumpe;
- Batterien;
- Kessel;
- Bucky;
- Temperaturanzeige;
- Ventil;
- Ventilschutz;
- Thermostatventil;
- Entlüftung;
- Auswuchtgerät.
Vorteile der Organisation einer vertikalen Heizung aus zwei Rohren in einer Wohnung
Ein vertikales Heizsystem wird in Räumen verwendet, in denen eine einzige Abrechnung des Wärmeverbrauchs geführt wird. In solchen Systemen ist es unmöglich, einzelne Zähler zu installieren. Die Verwendung von Kabeln bietet die folgenden Vorteile:
- Bequeme Einstellung des Heizsystems;
- Möglichkeit, autonome Heizelemente auszuschalten;
- Fähigkeit, ein System aus zwei Rohren Etage für Etage zu verbinden;
- Beseitigung der Möglichkeit eines Mehraufwands an Heizgeräten;
- Relative Billigkeit der Installation von Systemen;
- Es ist möglich, die Geräuschentwicklung zu regulieren und zu verhindern;
- Eine teure Anpassung der Heizungsanlage entfällt;
- Gute Systemstabilisatoren auf lange Sicht.
Wie wird ein Heizkörper bei einem vertikalen Zweirohrsystem ausgetauscht?
Arbeiten rund um die Heizungsanlage sollten Sie immer besser einem erfahrenen Fachmann anvertrauen. Dies gewährleistet ein hervorragendes Ergebnis, erhält das Arbeitsergebnis in kürzester Zeit und spart Geld.Alle erfahrenen Handwerker haben bereits einen Algorithmus für die Umsetzung von Installationsarbeiten entwickelt. Es ist möglich, die Hauptpunkte der Arbeit mit der Verkabelung von zwei Rohren hervorzuheben:
- Minimierung von Verstößen gegen das Installationsschema zur Beseitigung von Problemen mit dem Heizungsnetz;
- Inanspruchnahme der Dienste eines Schweißers beim Austausch eines Heizkörpers für ein Zweirohrsystem;
- Zum Erhitzen von "Shtabi" wird nur Polypropylen verwendet;
- Für eine ordnungsgemäße Organisation der Installation ist es am besten, den auf die Rohre ausgeübten Druck im Voraus zu berechnen.
Mehr über das Kühlmittel und seine Eigenschaften
Es gibt keine Flüssigkeit, die für jedes Heizsystem ideal ist. Jede der auf dem Wärmeübertragungsmarkt angebotenen Optionen hat spezifische Eigenschaften, zum Beispiel Betriebstemperaturbereich.
Wenn Sie die Grenzen des angegebenen Bereichs verletzen, „steht die Heizungsanlage einfach auf“, und im schlimmsten Fall platzen Rohre und teure Geräte fallen aus.
Neben den Temperaturparametern hat die Rohrleitungsflüssigkeit Eigenschaften wie Viskosität, Korrosionsschutz und die Fähigkeit, toxische Substanzen freizusetzen. Eine Analyse der erforderlichen Qualitäten ergab, dass die besten flüssigen Wärmeträger gereinigtes Wasser und eine spezielle chemische Lösung - Frostschutzmittel - sind.
Die Tabelle zeigt den Hauptvorteil von Ethylenglykol-Frostschutzmittel - ein maximaler Gefrierpunkt von -40 ° C, während Wasser bereits bei 0 ° C zu Eis wird
Das Einfüllen von Frostschutzmittel ist in Häusern erforderlich, die keine ständigen Wohnsitze sind. Normalerweise lassen die Eigentümer das Wasser beim Verlassen des Gebäudes in der kalten Jahreszeit ab, um einen Unfall und einen Geräteausfall zu vermeiden.Frostschutzmittel müssen nicht entfernt werden - bei der Rückkehr können Sie den Kessel sofort einschalten, ohne Angst vor Lecks oder Rissen zu haben.
Bei extremen Temperaturen behält das chemische Kühlmittel, nachdem es seine Struktur geändert hat, seine früheren Abmessungen. Einfach ausgedrückt, es verwandelt sich in ein Gel, das seine Eigenschaften unverändert behält. Wenn die Temperatur ein angenehmes Niveau erreicht, wird die gelartige Struktur wieder flüssig und behält vollständig ihr ursprüngliches Volumen.
Einige weitere nützliche Informationen über Frostschutzmittel:
- hält mindestens 5 Jahre, eine Füllung übersteht 10 Heizperioden;
- die Fließfähigkeit ist zweimal höher als die von Wasser, daher muss die Dichtheit der Verbindungen überwacht werden.
- erhöhte Viskosität erfordert den Einsatz einer leistungsstärkeren Umwälzpumpe;
- Die Fähigkeit, sich bei Erwärmung auszudehnen, erfordert die Installation eines großen Ausdehnungsgefäßes.
Und Sie müssen immer daran denken, dass die chemische Lösung giftig und gefährlich für die menschliche Gesundheit ist.
Frostschutzmittel zum Einfüllen in Heimheizungssysteme werden in Kunststoffkanistern von 10 Liter bis 60 Liter verkauft. Die durchschnittlichen Kosten liegen zwischen 750 und 1100 Rubel. für 10 l
Trotz der hervorragenden Eigenschaften von Frostschutzmitteln ist Wasser als Kühlmittel beliebter. Es hat die maximal mögliche Wärmekapazität, die etwa 1 kcal beträgt. Dies bedeutet, dass das auf 75 ° C erhitzte Kühlmittel, wenn es im Kühler auf 60 ° C abgekühlt wird, dem Raum etwa 15 kcal Wärme gibt.
Wasser ist vorhanden. Wenn Sie das Wasserversorgungssystem mit zuverlässigen Filtern versorgen, können Sie die kostenlose Option nutzen - Wasser aus Ihrem eigenen Brunnen. Es enthält keine gefährlichen chemischen Verbindungen und verursacht im Falle eines Unfalls keine Vergiftung.
Die negative Seite von Wasser ist der Gehalt an bestimmten Mineralsalzen, die Korrosion verursachen. Das Problem wird durch einfaches Kochen oder gelöst Verwendung von Regenwasser statt Brunnenwasser (oder aufgetaut).
Für ein Privathaus gibt es komplexe Wasserreinigungs- und -aufbereitungssysteme: Neben der universellen Reinigung durchläuft das Wasser mehrere Stufen, um trinkbar zu werden oder zum Einfüllen in einen Heizkreislauf geeignet zu sein (+)
Wasser wird nicht für die Verwendung in Häusern für den regelmäßigen Aufenthalt empfohlen.
Modernste Heizsysteme
Ein Beispiel für ein ziemlich erschwingliches und gleichzeitig effektives System, das sowohl für ein Landhaus als auch für eine Wohnung geeignet ist, ist eine elektrische Fußbodenheizung. Mit relativ geringen Kosten für die Installation einer solchen Heizung ist es möglich, ein Haus mit Wärme zu versorgen und keine Heizkessel zu kaufen. Einziges Manko sind die Stromkosten. Aber da eine moderne Fußbodenheizung recht sparsam ist, ja, wenn Sie einen Mehrtarifzähler haben, kann diese Option akzeptabel sein.
Als Referenz. Bei der Installation einer elektrischen Fußbodenheizung werden 2 Arten von Heizungen verwendet: eine dünne Polymerfolie mit beschichteten Kohlenstoffelementen oder ein Heizkabel.
In den südlichen Regionen mit hoher Sonnenaktivität leistet ein weiteres modernes Heizsystem gute Dienste. Dies sind Wassersolarkollektoren, die auf dem Dach von Gebäuden oder anderen offenen Orten installiert sind. In ihnen wird Wasser mit minimalen Verlusten direkt von der Sonne erwärmt und anschließend in das Haus eingespeist. Ein Problem - die Kollektoren sind nachts sowie in den nördlichen Regionen absolut nutzlos.
Verschiedene Solarsysteme, die Wärme aus Erde, Wasser und Luft aufnehmen und an ein Privathaus übertragen, sind Anlagen, in denen modernste Heiztechnologien zum Einsatz kommen. Mit einem Stromverbrauch von nur 3-5 kW können diese Einheiten 5-10 mal mehr Wärme von außen "pumpen", daher der Name - Wärmepumpen. Außerdem können Sie mit Hilfe dieser Wärmeenergie das Kühlmittel oder die Luft erwärmen - ganz nach Ihrem Belieben.
Ein Beispiel für eine Luftwärmepumpe ist eine herkömmliche Klimaanlage, deren Funktionsprinzip für sie gleich ist. Nur das Sonnensystem ist das gleiche gut heizt ein Landhaus im Winter und im Sommer kühl.
Es ist bekannt, dass je effizienter eine Innovation in einem Heizsystem ist, desto teurer ist sie, obwohl sie niedrigere Betriebskosten erfordert. Umgekehrt zahlen wir bei kostengünstig zu installierenden Hightech-Elektroheizungen später für den verbrauchten Strom. Wärmepumpen sind so teuer, dass sie den meisten Bürgern des postsowjetischen Raums nicht zur Verfügung stehen.
Der zweite Grund, warum Hausbesitzer zu traditionellen Systemen tendieren, ist die direkte Abhängigkeit moderner Heizgeräte von der Verfügbarkeit von Strom. Für Bewohner abgelegener Gegenden spielt dieser Umstand eine große Rolle, denn sie bauen lieber gemauerte Öfen und heizen das Haus mit Holz.
So schließen Sie einen Festbrennstoffkessel an
Das kanonische Schema zum Anschluss eines Festbrennstoffkessels enthält zwei Hauptelemente, die es ihm ermöglichen, im Heizsystem eines Privathauses zuverlässig zu funktionieren. Dies ist eine Sicherheitsgruppe und eine Mischeinheit basierend auf einem Dreiwegeventil mit einem Thermokopf und einem Temperatursensor, wie in der Abbildung gezeigt:
Notiz. Hier bedingt nicht angezeigt Ausdehnungsgefäß, da es in unterschiedlichen Heizsystemen an unterschiedlichen Stellen angeordnet sein kann.
Das dargestellte Diagramm zeigt, wie das Gerät richtig angeschlossen wird und sollte jedem Festbrennstoffkessel, vorzugsweise sogar einem Pelletkessel, beiliegen. Überall finden Sie verschiedene allgemeine Heizsysteme - mit einem Wärmespeicher, einem indirekten Heizkessel oder einem hydraulischen Pfeil, auf dem diese Einheit nicht abgebildet ist, aber vorhanden sein muss. Mehr dazu im Video:
Die Aufgabe der Sicherheitsgruppe, die direkt am Ausgang der Zulaufleitung des Festbrennstoffkessels installiert ist, besteht darin, den Druck im Netz automatisch zu entlasten, wenn er über den eingestellten Wert (normalerweise 3 bar) ansteigt. Dies geschieht durch ein Sicherheitsventil, zusätzlich ist das Element mit einer automatischen Entlüftung und einem Manometer ausgestattet. Der erste lässt die im Kühlmittel auftretende Luft ab, der zweite dient zur Druckregelung.
Aufmerksamkeit! Auf dem Leitungsabschnitt zwischen Sicherheitsgruppe und Kessel dürfen keine Absperrarmaturen eingebaut werden
Wie das Schema funktioniert
Die Mischeinheit, die den Wärmeerzeuger vor Kondensat und Temperaturextremen schützt, arbeitet ab dem Anzünden nach folgendem Algorithmus:
- Brennholz flammt gerade auf, die Pumpe läuft, das Ventil an der Seite der Heizung ist geschlossen. Das Kühlmittel zirkuliert in einem kleinen Kreis durch den Bypass.
- Wenn die Temperatur in der Rücklaufleitung auf 50-55 °C ansteigt, wo sich der ferngesteuerte Überkopfsensor befindet, beginnt der Thermokopf auf seinen Befehl hin, den Schaft des Dreiwegeventils zu drücken.
- Das Ventil öffnet sich langsam und kaltes Wasser tritt allmählich in den Kessel ein und vermischt sich mit heißem Wasser aus dem Bypass.
- Wenn sich alle Kühler erwärmen, steigt die Gesamttemperatur und dann schließt das Ventil den Bypass vollständig, wodurch das gesamte Kühlmittel durch den Wärmetauscher der Einheit geleitet wird.
Dieses Rohrleitungsschema ist das einfachste und zuverlässigste, Sie können es sicher selbst installieren und so den sicheren Betrieb des Festbrennstoffkessels gewährleisten. Diesbezüglich gibt es einige Empfehlungen, insbesondere wenn Sie eine Holzheizung in einem Privathaus mit Polypropylen- oder anderen Polymerrohren verbinden:
- Machen Sie einen Abschnitt des Rohrs vom Kessel zur Sicherheitsgruppe aus Metall und verlegen Sie dann Kunststoff.
- Dickwandiges Polypropylen leitet Wärme nicht gut, weshalb der Überkopfsensor offen liegt und das Dreiwegeventil zu spät kommt. Damit das Gerät richtig funktioniert, muss auch der Bereich zwischen Pumpe und Wärmeerzeuger, wo die Kupferbirne steht, aus Metall sein.
Ein weiterer Punkt ist der Einbauort der Umwälzpumpe. Am besten stellt er sich dort auf, wo er in der Abbildung dargestellt ist – auf der Rücklaufleitung vor dem Holzkessel. Im Allgemeinen können Sie die Pumpe an die Versorgung anschließen, aber denken Sie daran, was oben gesagt wurde: Im Notfall kann Dampf in der Versorgungsleitung auftreten. Die Pumpe kann keine Gase pumpen, daher stoppt die Zirkulation des Kühlmittels, wenn Dampf in sie eintritt. Dies beschleunigt die mögliche Explosion des Kessels, da er nicht durch das aus dem Rücklauf fließende Wasser gekühlt wird.
Möglichkeit, die Kosten für das Umreifen zu reduzieren
Die Kosten des Kondensatschutzsystems können reduziert werden, indem ein Dreiwege-Mischventil mit vereinfachtem Design installiert wird, das keinen Anschluss eines angebrachten Temperatursensors und eines Thermokopfs erfordert.Darin ist bereits ein Thermostatelement eingebaut, das auf eine feste Mischtemperatur von 55 oder 60 ° C eingestellt ist, wie in der Abbildung gezeigt:
Spezial-3-Wege-Ventil für Festbrennstoff-Heizgeräte HERZ-Teplomix
Notiz. Ähnliche Ventile, die eine feste Mischwassertemperatur am Ausgang aufrechterhalten und für den Einbau in den Primärkreislauf eines Festbrennstoffkessels ausgelegt sind, werden von vielen bekannten Marken hergestellt - Herz Armaturen, Danfoss, Regulus und andere.
Durch die Installation eines solchen Elements können Sie definitiv die Verrohrung eines TT-Kessels einsparen. Gleichzeitig geht jedoch die Möglichkeit verloren, die Temperatur des Kühlmittels mit Hilfe eines Thermokopfes zu ändern, und seine Abweichung am Auslass kann 1–2 ° C erreichen. In den meisten Fällen sind diese Mängel nicht signifikant.
Das Funktionsprinzip des geschlossenen CO
Ein geschlossenes (ansonsten - geschlossenes) Heizsystem ist ein Netzwerk von Rohrleitungen und Heizgeräten, in dem das Kühlmittel vollständig von der Atmosphäre isoliert ist und sich zwangsweise bewegt - von der Umwälzpumpe. Jedes SSO muss die folgenden Elemente enthalten:
- Heizeinheit - Gas-, Festbrennstoff- oder Elektrokessel;
- Sicherheitsgruppe bestehend aus Manometer, Sicherheits- und Luftventil;
- Heizgeräte - Heizkörper oder Konturen der Fußbodenheizung;
- Verbindungsleitungen;
- eine Pumpe, die Wasser oder nicht gefrierende Flüssigkeiten durch Rohre und Batterien pumpt;
- grobmaschiger Filter (Schlammsammler);
- geschlossener Ausgleichsbehälter mit Membran (Gummi "Birne");
- Absperrhähne, Abgleichventile.
Typisches Diagramm eines geschlossenen Heizungsnetzes eines zweistöckigen Hauses
Der Betriebsalgorithmus eines geschlossenen Systems mit Zwangsumlauf sieht folgendermaßen aus:
- Nach der Montage und Druckprüfung wird das Leitungsnetz mit Wasser gefüllt, bis das Manometer einen Mindestdruck von 1 bar anzeigt.
- Der automatische Entlüfter der Sicherheitsgruppe lässt während des Befüllens Luft aus dem System ab. Er befasst sich auch mit der Entfernung von Gasen, die sich während des Betriebs in Rohren ansammeln.
- Der nächste Schritt besteht darin, die Pumpe einzuschalten, den Kessel zu starten und das Kühlmittel aufzuwärmen.
- Durch die Erwärmung steigt der Druck im Inneren des SSS auf 1,5–2 bar an.
- Die Erhöhung des Warmwasservolumens wird durch ein Membranausdehnungsgefäß ausgeglichen.
- Steigt der Druck über den kritischen Punkt (normalerweise 3 bar), lässt das Sicherheitsventil überschüssige Flüssigkeit ab.
- Alle 1-2 Jahre muss das System entleert und gespült werden.
Das Funktionsprinzip des ZSO eines Mehrfamilienhauses ist absolut identisch - die Bewegung des Kühlmittels durch Rohre und Heizkörper wird durch Netzwerkpumpen gewährleistet, die sich in einem industriellen Heizraum befinden. Es gibt auch Ausdehnungsgefäße, die Temperatur wird durch eine Misch- oder Elevatoreinheit geregelt.
Wie ein geschlossenes Heizsystem funktioniert, wird im Video erklärt:
Berechnung des Wärmeverbrauchs für die Lüftung
Um einen allgemeinen Indikator für den Wärmeverlust zu Hause zu erhalten, werden die Verluste jedes Raums separat summiert. Zur Vervollständigung des Bildes muss auch die Erwärmung der Ventilationsluft berücksichtigt werden. Die einfachste Formel zur Berechnung dieses Parameters ist Qair \u003d cm (tv - tn), wobei:
- Qair - berechnete Wärmemenge für die Belüftung, W;
- m ist die Masse der Luft, definiert als das Innenvolumen des Gebäudes multipliziert mit der Dichte des Luftgemisches, kg;
- (tv - tn) - wie in der vorherigen Formel;
- c ist die Wärmekapazität von Luftmassen, angenommen gleich 0,28 W / (kg ºС).
Um zu bestimmen, wie viel Wärme für das ganze Haus benötigt wird, wird der QTP-Wert für das ganze Haus zum Qair-Wert addiert. Die Leistung des Kessels muss unter Berücksichtigung des Spielraums für das optimale Betriebsniveau berücksichtigt werden (es wird ein Koeffizient von 1,3 verwendet). Für den Fall, dass der Kessel nicht nur das Kühlmittel für das Heizsystem erwärmt, sondern auch Wasser für die Warmwasserversorgung, muss der Sicherheitsspielraum erhöht werden. Es ist notwendig, den effizienten Betrieb des Kessels für 2 Kreisläufe gleichzeitig zu gewährleisten, was die Verwendung eines Sicherheitsfaktors von 1,5 impliziert.