Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Rohrleitungen in Bad und Toilette: Verlegen, wie man es selbst verlegt, wie man es macht, Optionen für ein kombiniertes Badezimmer, wie man richtig züchtet

Arten von Rohrleitungen

Derzeit werden folgende 3 Typen für Klempnerarbeiten empfohlen:

  • Kollektor (mit parallelem Anschluss jedes Objekts an die Hauptleitungen);
  • Seriell (Verbindung jedes Objekts mit der Hauptleitung über ein separates T-Stück);
  • Mit Durchgangsdosen (ähnlich Seriendosen, aber statt T-Stücken werden Dosen verbaut).

Das letzte Verlegeschema wird nur in Privathaushalten verwendet. Es erfordert die Installation einer zusätzlichen Pumpe zur Wasserförderung und die Verlegung von Rohren von beträchtlicher Länge.

In Wohnungen werden die ersten beiden Schemata verwendet, wir werden ausführlicher darauf eingehen.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Das Verfahren zur Durchführung von Sanitärinstallationen

Eine ordnungsgemäße Verrohrung im Badezimmer mit Polypropylen sorgt für die Vorbereitung eines Installationsprojekts für ein solches Design. In diesem Schema ist es notwendig, die optimalen Wege für den Durchgang der Kommunikation nach Möglichkeit abzuschätzen, die Anzahl ihrer Kurven und Eckverbindungen zu minimieren und auch zu versuchen, Autobahnen zu vermeiden.

Sie müssen auch die Länge jedes geraden Abschnitts bestimmen, um die benötigte Materialmenge zu berechnen. Sinnvoll wäre es auch, die Anschlusspunkte aller Geräte anzugeben, um herauszufinden, wie viel Anschlussarmaturen benötigt werden.

Es ist sehr wichtig, sich mit den für die Arbeit notwendigen Werkzeugen einzudecken. Für die Wasserversorgung aus Polypropylenrohren lautet die Liste beispielsweise wie folgt:

  • Gasinstallationsschlüssel Nr. 1–2;
  • Drahtschneider, Messer;
  • Zange;
  • Schraubenschlüssel;
  • Maßband und Bleistift;
  • Schraubendreher;
  • Lötkolben für Rohre;
  • Turbine und Bohrer.

Nach Abschluss der notwendigen Vorarbeiten können Sie mit der Installation fortfahren. Zuerst müssen Sie die alte Kommunikation entfernen. Stellen Sie dazu die Wasserzufuhr zu ihnen ab und unterbrechen Sie sie.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick
Scheibe Rohre folgen nach dem erstellten Schema

Gemäß dem erstellten Projekt müssen Sie die benötigten Kommunikationsfragmente messen und schneiden. Als nächstes sollten Sie sie artikulieren, indem Sie die Segmente miteinander verlöten. Dazu werden sie gereinigt und an den Stoßstellen mit einem Messer angefast, anschließend entfettet und in eine Lötmaschine eingelegt. Wenn sie auf zweihundertsiebzig Grad erhitzt werden, müssen sie verbunden werden. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Teile innerhalb weniger Sekunden abkühlen, versuchen Sie also, die Segmente so schnell wie möglich präzise und genau zu artikulieren.

Installieren Sie Verriegelungsbeschläge an vorbestimmten Stellen.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick
Die interne Methode zum Installieren von Rohren ist langwierig und mühsam, aber als Ergebnis erhalten Sie ein vollständig verborgenes Sanitärsystem.

Je nach gewählter Rohrverlegemethode auch nicht Machen Sie Löcher in den Wänden für sie oder befestigen Sie spezielle Klemmen an den Wänden. An der Verbindungsstelle der Trennwände ist es besser, zusätzliche Befestigungselemente anzubringen. Jetzt können Sie das System verlegen und sichern.

Wenn das System ordnungsgemäß funktioniert, können Sie bei einer Inneninstallation mit der Dekoration der Wände beginnen. Bei externer Verkabelung gelten die Rohrverlegearbeiten als abgeschlossen.

Sanitär für das Badezimmer

Materialien und Werkzeuge

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Verstärktes Polypropylenrohr

Um Badezimmer, einen Boiler oder einen Boiler mit kaltem Wasser aus der Hauptleitung zu versorgen, erlaubt die Anweisung die Verwendung eines Polypropylenrohrs (Ecoplast) mit einer monolithischen Wand, und wenn wir über den häuslichen Gebrauch sprechen (ein Privathaus oder eine Wohnung), dann a Material mit einem Außenquerschnitt von 20 mm verwendet wird. Die meisten Handwerker verwenden in diesem Fall jedoch eher verstärktes Ökoplastik, das für die Warmwasserversorgung ausgelegt ist.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Lötfittings und Hähne aus PP

Die Rohre sind mit Glasfaser- oder Aluminiumfolie verstärkt - diese Schicht wird in der Mitte platziert, wie in der schematischen Darstellung oben gezeigt. Diese Maßnahme verhindert, dass sich das Material beim Erhitzen verformt, daher werden ähnliche Produkte auch zum Erhitzen verwendet. Obwohl der Preis für verstärkte Rohre höher ist, werden sie für die Kaltwasserversorgung zum Zweck der Rückversicherung verwendet - schließlich handelt es sich in den meisten Fällen um ein verstecktes System, das mit Gips, Kitt, Trockenbau bedeckt ist. usw.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Lötkolben für PP-Rohre mit Düsensatz

Zum Schweißen von PP wird ein spezieller Lötkolben verwendet, zu dem Düsen mit unterschiedlichen Durchmessern geliefert werden. Die Qualität dieses Werkzeugs wird durch das Vorhandensein eines Thermostats bestimmt und ob die Düsen mit Teflon beschichtet sind (dies wirkt sich direkt auf die Kosten des Lötkolbens aus). Tatsache ist, dass Polypropylen auf Teflon nicht brennt, daher kommt es während der Arbeit nicht zum Anhaften von Material und Ruß.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

PVC für die Kanalisation - Rohre, Halterungen, Armaturen

Darüber hinaus umfasst die Rohrführung in Bad und WC auch die Kanalisation, für die Produkte mit einem Durchmesser von 10 mm verwendet werden. 50 mm, 32 mm, sowie Verbindungs-, Dreh- und Entkopplungsbeschläge dafür. Derzeit wird Polyvinylchlorid sowohl im Haushalt als auch in der Industrie zur Herstellung verwendet, obwohl noch Stahl, Gusseisen und Bronze zu finden sind. PVC ist jedoch viel billiger und leichter und für Niederdruckrohre vielleicht am kostengünstigsten und praktischsten.

Kanalinstallation

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Ungefähres Kanalinstallationsschema

Wie bereits erwähnt, wirkt sich die Do-it-yourself-Verrohrung im Badezimmer auch auf die Toilette und die Küche aus, denn der Abfluss kommt von der Küche durch die Badewanne und endet in der WC-Stange, unabhängig davon, ob Sie eine gemeinsame Einheit haben oder ein separates.

Beginnen wir mit der Toilette - wenn Sie dort gegangen sind altes Gusseisen, dann werden Sie trotzdem ein T-Stück mit einem 100 mm dort platzieren Ausgang zur Toilette und 50 mm - zu allen anderen Bädern. Um eine Kunststoffarmatur in eine gusseiserne Fassung einzubauen, wird eine Gummireduzierung verwendet, die sowohl als Adapter als auch als Dichtung dient.

Lesen Sie auch:  8 Funktionen der Mikrowelle, die nur wenige kennen

Eine 50-mm-Krümmung wird in Richtung Küche gemacht und führt durch das Badezimmer, und T-Stücke werden in ihre Länge geschnitten Waschbecken Abfluss, Bad und Küchenspüle.

Die automatische Waschmaschine kann an einen speziellen Siphon angeschlossen werden, den Sie unter der Badewanne, dem Waschbecken oder der Spüle verwenden können, aber Sie können auch einen Wasserhahn herstellen - in die Muffe des 50-mm-T-Stücks wird eine Reduzierung für ein 32-mm-Rohr eingesetzt, das du liegst in der richtigen richtung.

Sanitärinstallation

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Verlegen von Rohrleitungen in Blitzen

Sehen wir uns nun an, wie man in Bad, WC und Küche mit Außen- und Inneninstallation richtig verrohrt. Sie können Blitze unter Polypropylen herstellen und darin verstecken, wie auf dem oberen Foto gezeigt (danach wird die Wasserversorgung mit einer Lösung versiegelt), aber Sie können sie auch darauf legen und in Metallklammern oder Kunststoffklammern befestigen.

Achten Sie beim Markieren darauf, dass alle Verschraubungen zum Anschluss an Wasserhähne die günstigste Position einnehmen und fest sitzen.

Lötarbeiten

Wir überlegen, wie Rohrleitungen im Badezimmer hergestellt werden sollen, und widmen uns nun dem Löten, mit dessen Hilfe Polypropylen durch Armaturen verschiedener Konfigurationen verbunden wird. Auf die auf 280-290⁰C erhitzte Lötkolbendüse wird auf der einen Seite ein Rohr und auf der anderen Seite ein Fitting aufgesetzt und 5-6 Sekunden gehalten (achten Sie darauf, dass das Rohr nicht tiefer als 15- 20 mm), dann werden sie gleichzeitig entfernt und docken an

Nach dem Andocken ist es auch wünschenswert, sie 5-6 Sekunden lang zu halten, damit sie sich in eine homogene Masse verwandeln

Auf die auf 280-290⁰C erhitzte Lötkolbendüse wird auf der einen Seite ein Rohr und auf der anderen Seite ein Fitting aufgesetzt und 5-6 Sekunden gehalten (achten Sie darauf, dass das Rohr nicht tiefer als 15- 20 mm), dann werden sie gleichzeitig entfernt und gefügt. Nach dem Andocken ist es auch wünschenswert, sie 5-6 Sekunden lang zu halten, damit sie sich in eine homogene Masse verwandeln.

Kanalrohrmaterial

Für den häuslichen Bedarf erfolgt die Kanalisation mit Metall-Kunststoff- und Kunststoffprodukten. Ihr Hauptunterschied besteht in der Korrosionsbeständigkeit.

Produkte haben folgende Vorteile:

  • Wärmeleitfähigkeit auf niedrigem Niveau;
  • Installation ist nicht schwierig;
  • hohe Zuverlässigkeit im Betrieb;
  • Bezahlbarkeit.

Polypropylen- oder Polyethylenrohre haben diese Vorteile. Ihre Wahl für die Verteilung des Abwassersystems ist am optimalsten. Wenn Sie mit ihnen arbeiten, müssen Sie einen speziellen "Schweißlötkolben" haben.

PVC-Produkte - die Wände sind dünn. Empfohlen für die Verlegung von Abwasserkanälen.

Produkte aus Polypropylen - vertragen kochendes Wasser. Nachteil: Größenzunahme unter dem Einfluss hoher Temperatur. Die meisten beliebte Befestigungsmöglichkeit für Kanalisation.

Aus Polyethylen - das sind Hauptrohre.

Notwendige Teile für die Abwasserinstallation

Für eine qualitativ hochwertige Arbeit sind zusätzliche Elemente erforderlich.

Für die komplette Anordnung von Wasserentnahmestellen und Abwasserverteilung im Badezimmer werden nicht nur die notwendigen Rohre, Waschbecken, Toilettenschüssel, Duschkabine angeschafft, sondern auch weitere wichtige Geräte:

  • Wasserverbrauchszähler - Wasserzähler;
  • die Regulierung der Bewegung der Wasserströme erfolgt durch separate Ventile;
  • zum Reinigen von Wasser, das an die Badezimmerinstallation geliefert wird - ein grober Wasserfilter, interne Rohrleitungsfilter;
  • Kupplungen, Ecken und andere Elemente werden als Verbindungsteile oder Adapter gekauft;
  • ein Gerät, das hilft, den Wasserdruck in der Wasserversorgung aufrechtzuerhalten und dadurch das Abwassersystem vor hohem Druck oder Stößen schützt;
  • abhängig von der Konfiguration des Abwasserkanals werden Kunststoffteile gekauft (T-Stücke, Bögen, Bögen und andere);
  • Kompensator;
  • Wenn die Rohre an den Wänden des Raums verlegt werden, werden spezielle Klemmen mit Dämpfungspolstern benötigt. Dies hilft, Geräusche beim Ablassen der Flüssigkeit zu entfernen;
  • für den Riser muss eine Revision montiert werden;
  • Es wird empfohlen, alle Fugen mit Dichtmittel zu behandeln.
  • Zement.

Schweißen von Polypropylenrohren

Die Verbindung von Rohren aus Polypropylen, einschließlich verstärkter Rohre, erfolgt durch Schweißen:

  1. Rohre werden mit einer speziellen Schere geschnitten, wodurch Segmente einer bestimmten Länge erhalten werden.
  2. Markieren Sie die zu reinigenden Schweißstellen mit einem feuchten Alkoholtupfer.
  3. Nachdem Sie die erforderlichen Düsen am Schweißgerät installiert haben, schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die Temperatur ein.
  4. Nach dem Aufheizen des Apparates (die Lichter gehen aus) schieben wir die Rohrstücke bis zu den Markierungen auf die Düsen, jedoch ohne zu drehen.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Wenn die Rohre bereits aufgewickelt sind, warten Sie einige Sekunden und entfernen Sie die Düsen (lassen Sie Ihren Assistenten das Gerät halten), danach verbinden wir die Rohre klar und schnell und halten sie ein wenig zusammen. Das Ergebnis wird eine reibungslose Verbindung sein. Wenn Ihnen das Ergebnis nicht gefällt, wird der Verbindungsabschnitt abgeschnitten und der Vorgang erneut ausgeführt. Geschweißte Rohre werden kurz abgekühlt und dann verwendet.

Arten der technischen Kommunikationsverkabelung

Bevor Sie die Verkabelung entwerfen, sollten Sie sich mit den Arten solcher Strukturen vertraut machen. Es gibt nur drei von ihnen. Und eine mit Durchgangsbuchsen wird praktisch nicht verwendet. Daher werden wir es nicht berücksichtigen.

Typ 1. Serielle Verdrahtung

Für seine Implementierung werden Wasserhähne aus den Steigleitungen der Kalt- und Warmwasserversorgung hergestellt, die zum ersten Verbraucher führen. Rohre werden von dort zum zweiten und weiter verlegt. Jede Entnahmestelle ist mit einem T-Stück ausgestattet, an dessen einem Abgang der Verbraucher angeschlossen ist.

Im Allgemeinen ist dies ein sehr einfaches Schema. Es kann nur dort eingesetzt werden, wo die Anzahl der Wasserverbraucher gering ist.

Dies liegt an der Tatsache, dass bei gleichzeitiger Aktivierung mehrerer Wassereinlasspunkte der Druck in ihnen schwächer wird und möglicherweise nicht für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts ausreicht. Dies ist der Hauptnachteil der seriellen Verkabelung.

Für Wohnungen mit einem Badezimmer und einer geringen Menge an Sanitäranlagen ist diese Option jedoch möglicherweise die beste. Ein wesentlicher Nachteil des Systems ist die Unfähigkeit, einen der auszuschalten Sanitärarmaturen für Austausch oder Reparatur.

Lesen Sie auch:  Die besten Wischsauger: Bewertung beliebter Modelle + wertvolle Empfehlungen für Käufer

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick
Die serielle Verdrahtung ist extrem einfach zu implementieren, aber nicht sehr komfortabel in der Anwendung. Für kleine Badezimmer kann diese Lösung jedoch durchaus akzeptabel sein.

Die Vorteile einer seriellen Verdrahtung sind viel größer. Zuallererst ist es die Einfachheit in Design und Installation. Es wird keine komplizierten Schemata geben, alles ist sehr einfach.

Darüber hinaus gilt eine solche Verkabelung als die wirtschaftlichste Option.Der Verbrauch von Rohren und anderen Elementen ist deutlich geringer als bei anderen Systemen, die Installationskosten sind ebenfalls minimal.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick
Selbst ein unerfahrener Klempner kann das Design und die anschließende Anordnung einer konsistenten, ansonsten T-Verkabelung handhaben

Typ 2. Verkabelung vom Kollektortyp

Das Schema des Kollektortyps beinhaltet das Anschließen jeder der Verbraucher an die Hauptstraße. Dazu wird ein spezielles Element verwendet, das als Kollektor bezeichnet wird - ein Gerät, das Wasserströme verteilt.

In einer aufwändigeren Ausführung, und das ist am besten, ist jeder Kollektorausgang mit einem Absperrventil ausgestattet. Die Kollektorverdrahtung kann als die bequemste Option angesehen werden. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Erstens das Fehlen von Druckabfällen im System. Alle Verbraucher erhalten einen gleich guten Wasserdruck, auch wenn alle Entnahmestellen gleichzeitig in Betrieb sind.

Wenn der Druck im System einer Wohnung oder eines Privathauses oder aus anderen Gründen zu niedrig ist, kann man die Wasserzufuhr zu einem der Verbraucher, beispielsweise zur Toilette, vorübergehend begrenzen, um dadurch den Druck z Andere.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick
Die Kollektorverdrahtung ist bequemer zu verwenden als die serielle. In diesem Fall geht zu jedem Verbraucher eine separate Leitung, die dafür sorgt, dass es zu keinen Druckproblemen kommt. Allerdings ist die Konstruktion und Installation eines solchen Systems komplexer.

Zweitens die Möglichkeit, Sanitärarmaturen von der Wasserversorgung abzuschalten, wenn sie ersetzt oder repariert werden müssen.

Drittens Zuverlässigkeit. Tatsächlich geht zu jedem Verbraucher ein einziges Rohr, ohne Anschlüsse und andere Elemente. Ein Leck kann nur im Bereich des Kollektors oder in der Nähe des Geräts selbst auftreten. Hier wird es sehr leicht zu finden sein.Aus diesem Grund Verteilerrohre kann durch eine versteckte Methode sicher montiert werden.

Viertens, Benutzerfreundlichkeit. Wenn es ein Problem mit einer Sanitärarmatur gibt und beispielsweise an einer Armatur ein Leck auftritt, müssen Sie nicht unter die Spüle kriechen. Es reicht aus, das zum defekten Gerät führende Absperrventil zu blockieren. Verteilerventil und auf die Ankunft von Spezialisten warten.

Sogar eine Frau oder ein Kind, die mit den Feinheiten der Klempnerarbeit nicht vertraut sind, können dies tun. In diesem Fall funktionieren alle anderen Geräte ordnungsgemäß.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick
Fachleute empfehlen die Verwendung von Verteilern mit Absperrhähnen für den Einbau in Sanitärsysteme. Mit ihrer Hilfe können Sie im Bedarfsfall problemlos die Wasserzufuhr zu einem reparaturbedürftigen Abzweig oder einer sanitären Einrichtung unterbrechen.

Die Kollektorverdrahtung hat jedoch auch einige Nachteile. Zunächst einmal kostet es den Besitzer mehr als die serielle Schaltung, den Betrag. Dies liegt daran, dass Sie zu jedem Verbraucher einen Abzweig legen müssen. Es wird viel mehr Material benötigt.

Außerdem ist die Installation von Verteilern und Absperrventilen erforderlich, wenn die Verteiler nicht damit ausgestattet sind. Und die Schaltung selbst wird viel komplizierter sein als die sequentielle.

Sackgasse und geschlossener Kreislauf: Vor- und Nachteile

Die oben erörterten sequentiellen und Kollektorstrahlschaltungen beziehen sich auf die sogenannten tauben (Sackgassen-)Verfahren zum Verteilen von Wasserleitungen. In ihnen endet jeder Zweig der Wasserversorgung mit einer Verbrauchsstelle (Sackgasse). Eine solche Netzkonfiguration ist gut in Sachen Material- und Platzersparnis, verliert aber an Komfort bei der Warmwasserversorgung.Das Wasser in der Hauptleitung kühlt ständig ab, sodass Sie jedes Mal mehrere Liter Flüssigkeit in den Abwasserkanal ablassen müssen, bevor Sie alle Vorteile der Warmwasserversorgung nutzen können. Es scheint, dass eine nicht so große Ausgabe für das Jahr zu mehreren verschwendeten Kubikmetern führen wird. Außerdem kostet die Verzögerung beim Zuführen von Wasser mit geeigneter Temperatur Zeit und verursacht Unbehagen.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Ein Wasserversorgungssystem mit ständiger Zirkulation heißer Flüssigkeit spart mehrere Kubikmeter Wasser pro Jahr

Ein Ausweg aus dieser Situation kann in der Installation einer geschlossenen Verkabelung gefunden werden. Ein charakteristisches Merkmal dieses Schemas ist die ständige Zirkulation von heißem Wasser im Kreis. Da es gleichzeitig an jeder Stelle der Rohrleitung eine konstante Temperatur hat, erhält der Verbraucher heißes Wasser, sobald das Ventil geöffnet wird.

Der offensichtliche Vorteil dieser Methode wird durch ein weiteres Plus ergänzt - das Fehlen plötzlicher Temperaturänderungen, was für Warmwassersysteme wichtig ist. Es hat eine geschlossene Umlaufverdrahtung und Nachteile. Ein komplizierteres Schema verkompliziert die Installation und erfordert zusätzliche Material- und Ausrüstungskosten

Wenn Sie es also anordnen, benötigen Sie fast doppelt so viele Rohre, und außerdem müssen Sie eine separate Umwälzpumpe installieren, die die erzwungene Bewegung der Flüssigkeit durch das System gewährleistet

Ein komplizierteres Schema verkompliziert die Installation und erfordert zusätzliche Material- und Ausrüstungskosten. Wenn Sie es also anordnen, benötigen Sie fast doppelt so viele Rohre, und außerdem müssen Sie eine separate Umwälzpumpe installieren, die die erzwungene Bewegung der Flüssigkeit durch das System gewährleistet.

Badezimmerinstallation

Bei jeder Art von Reparatur im Badezimmer wird das Sanitärlayout im Badezimmer vom Standort des Badezimmers selbst entworfen, da es das massivste Element ist und den meisten freien Platz einnimmt. Auch die Anordnung der Sanitäranlagen im Badezimmer beginnt mit diesem Element, da in den meisten kleinen Räumen nach der Installation des Waschbeckens und der Toilettenschüssel die Badezimmerschüssel möglicherweise einfach nicht passt oder andere Elemente während der Installation beschädigt werden.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im ÜberblickSchema des installierten Badezimmers

Der Installationsprozess selbst ist denkbar einfach, erfordert jedoch eine gewisse Reihenfolge. Heutzutage gibt es eine große Anzahl von Badewannenmodellen aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Abmessungen, das Sanitäranschlussschema im Badezimmer ist jedoch für alle Produkte gleich. Der erste Schritt besteht darin, das Produkt vorsichtig in den Raum zu bringen und es in einem Abstand von 50-60 cm von der Wand zu installieren, um einen freien Zugang von allen Seiten zu ermöglichen. Wenn das Badezimmer ein Überlaufschutzloch hat, installieren wir es zuerst und senken das Rohr zum unteren Abflusssiphon ab.

Lesen Sie auch:  So schließen Sie einen dreifachen Lichtschalter an

Bevor Sie im Badezimmer Sanitärinstallationen vornehmen, vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen gekaufte Badezimmer mit einem Ablaufsiphon, allen erforderlichen Rohren und Dichtungen sowie einer Anleitung für deren Installation ausgestattet ist. Wenn dies nicht im Kit enthalten ist, wird empfohlen, alle erforderlichen Artikel im selben Geschäft zu kaufen, um die Rohrleitungen im Badezimmer ordnungsgemäß anzuschließen.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im ÜberblickSiphon-Anschlussplan

Installieren Sie als nächstes den unteren Siphon und schließen Sie ihn an die Kanalisation an. Verwenden Sie dazu am besten einen Wellschlauch.Bevor wir die Rohrleitungen im Badezimmer anbringen, überprüfen wir dann die Dichtheit des Anschlusses des unteren Siphons. Dazu schließen wir das Abflussloch und gießen etwas Wasser in das Badezimmer, etwa ¼ seines Gesamtvolumens. Wir legen einen trockenen Lappen unter den Siphon und warten 15-20 Minuten. Wenn der Lappen trocken ist, öffnen Sie das Loch und lassen Sie das Wasser ab, während Sie gleichzeitig die gesamte Abflussleitung auf Lecks überprüfen.

Heute versuchen fast alle Hersteller von Badezimmermodellen, Waschtischen und Toilettenschüsseln, sich an die etablierten Gesamtstandards zu halten, damit die Platzierung von Sanitäranlagen im Badezimmer bequem berechnet werden kann. Anhand des folgenden Diagramms können Sie ein vorläufiges Layout der Gesamtfläche erstellen, da fast alle Modelle verschiedener Sanitärelemente selten über die unten angegebenen Abmessungen hinausgehen.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im ÜberblickStandardabmessungen für Vorausplanung

Erdung des Badezimmers

Der Austausch von Rohrleitungen im Badezimmer erfordert zwingend die Verlegung eines Erdungssystems, insbesondere wenn verschiedene Elektrogeräte im Raum installiert sind. Wenn das Haus über ein Potentialausgleichssystem verfügt, werden neue Leitungen an dieses System angeschlossen. Wenn kein solches System vorhanden ist, müssen Sie vor dem Austausch der Rohrleitungen im Badezimmer einen Elektriker hinzuziehen, der Sie berät oder ein Erdungssystem gemäß dem folgenden Diagramm installiert.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im ÜberblickErdungsschema für Sanitärelemente

Welche Materialien zu bevorzugen

Vor der Verrohrung in Bad und WC sollten Sie sich für das Material entscheiden, aus dem es gefertigt werden soll. Es ist schwierig, eine genaue Antwort zu geben, welches Material besser ist, da es viele Faktoren gibt, die eine bestimmte Situation beeinflussen.

Es sollte nur beachtet werden, dass die meisten Verbraucher Polypropylen- und PVC-Rohre bevorzugen. An Orten, an denen die Warmwasserversorgung geplant ist, ist es besser, Rohre aus Metall-Kunststoff zu wählen. Bei der Auswahl eines beheizten Handtuchhalters ist es besser, einem Produkt aus Edelstahl den Vorzug vor Messing zu geben es wird viel länger dauern.

In diesem Artikel haben wir uns angesehen, wie man Rohre im Badezimmer verlegt und welche Regeln zu beachten sind, um einige Fehler zu vermeiden. Zusätzlich können Sie im dazugehörigen Video die grundsätzlichen Abläufe der Rohrverlegung im Badezimmer anschaulich studieren.

Wie wähle ich Rohre aus?

Der bestimmende Parameter ist die Zuverlässigkeit. Rohre im Badezimmer müssen maximalem Druck standhalten. Bei zentralisierten Systemen schwankt sie von 2 bis 7 atm. bei einer Rate von 4 atm. In autonom - bis zu 5 atm. Es muss nicht nur die Wandstärke der Leitung berücksichtigt werden, sondern auch die Zuverlässigkeit der Verbindungselemente - Armaturen, Schweiß- oder Gewindekonstruktionen.

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Übersicht der Rohre zur Anordnung der Wasserversorgung im Badezimmer:

  • Kunststoff. Produktionsmaterial - PVC, Polypropylen (PP). Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, haben sie eine mehrschichtige Struktur - Verstärkung mit Aluminiumfolie oder Glasfaser, eine Barriere gegen das Eindringen von Luft in Wasser. Verbunden durch Schweißen, kalt oder heiß. Ein Beispiel sind die Rehau Universalrohre der Serie Rautitan Flex.
  • Metall-Kunststoff. Durch die Schrumpfung ähneln sie Kunststoffen, das Material ist PE (Polyethylen), PE-X (vernetztes Polyethylen) oder PE-RT (für Heizung und Warmwasserversorgung). Die Verbindung erfolgt mechanisch über Stahlkupplungen. Sie haben eine bessere Flexibilität als Kunststoffe und die Fähigkeit, einzelne Abschnitte des Wasserversorgungssystems schnell auszutauschen.
  • Metall.Sie werden selten verwendet, die Gründe sind Rost, große Masse, mühsame Installation. Die Verbindung ist geschweißt, Gewindekupplungen werden seltener verwendet.

Der Durchmesser beeinflusst den Wasserdruck, was für Wasserversorgungssysteme wichtig ist. Je kleiner es ist, desto mehr Druck

Für die Verrohrung im Badezimmer werden Rohrleitungen mit einem Durchmesser von bis zu 20 mm verwendet. Wenn die Gesamtlänge der Leitung 30 m überschreitet, müssen Sie diesen Parameter auf 32 mm erhöhen. Bei der Installation von Rohrleitungen in einem Badezimmer aus Polypropylenrohren muss die Wärmeausdehnung des Materials berücksichtigt werden. Für erweiterte Abschnitte ist eine Installation erforderlich Kompensationsschleifen.

Kunststoffrohre

  • Lange Lebensdauer, bis zu 30 Jahre
  • Keine Korrosion
  • Schnelle Installation
  • Gute Wärmedämmung
  • Wärmeausdehnung, Ausgleichsschleifen erforderlich
  • Ein Teil wird durch Sonneneinstrahlung zerstört
  • Zum Anschluss wird ein Schweißgerät benötigt

Richtige Verrohrung in Bad und WC: Die wichtigsten Konstruktionsfehler im Überblick

Kunststoffrohre für die Wasserversorgung: Abmessungen und Durchmesser, Materialeigenschaften Durch die Verwendung von Kunststoffrohren für die Wasserversorgung konnten sperrige Stahlnetze beseitigt werden, mit denen bisher fast alle Wohngebäude und öffentlichen Gebäude ausgestattet waren. Robust und bequem zu…

Metall-Kunststoff-Rohre

  • Undurchlässig für Sauerstoff, lüftet nicht
  • Mechanischer Widerstand
  • Für die Montage der Kupplungen sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich
  • Minimaler Biegeradius bis zu 5 Durchmessern
  • Maximale Wassertemperatur bis +95°С
  • Brennbarkeit
  • Unterschiedliche Bohrungsdurchmesser für Rohre und Fittings

Stahl Röhren

  • Hohe Festigkeit
  • Arbeiten in Hochdrucksystemen
  • Gute Dichtigkeit, kein Luftaustritt
  • Maximale Wassertemperatur bis +95°С
  • Brennbarkeit
  • Unterschiedliche Bohrungsdurchmesser für Rohre und Fittings

Beim Verbinden von Stahlrohren mit Fittings aus anderen Metallen kommt es an der Verbindungsstelle zu einer schnellen Oxidation.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen