- Wir entwickeln ein Wasserversorgungssystem
- Berechnungen
- Die Nuancen der Montage von Metall-Kunststoff-Rohren
- Tipps von Bauherren
- So berechnen Sie den Durchmesser eines Rohrs für eine Wasserversorgung
- Schritt-für-Schritt-Arbeitsalgorithmus
- Merkmale des Abschlagschemas
- So schließen Sie eine Pumpstation an
- Pflege und Reparatur
- Verlegemethoden - verstecktes und offenes System
- Rohre verstecken oder nicht?
Wir entwickeln ein Wasserversorgungssystem
Tatsächlich gibt es viele Sanitärsysteme, aber es gibt zwei verschiedene Methoden zum Anschließen von Verbrauchern:
- Dreieinigkeitsaufnahme.
- Kollektor- oder Parallelschaltung.
Für Bewohner kleiner Privathäuser wird eine serielle Verbindung ihren Anforderungen gerecht, der Plan für eine solche Wasserversorgung ist einfacher. Von der Quelle selbst geht das Wasser der Reihe nach von einem Verbraucher zum nächsten aus einer Rohrleitung mit einem T-Auslass (1 Eingang, 2 Ausgänge) für jeden Verbraucher.
Ein solches Schaltschema ist durch einen fehlenden Druck beim letzten Verbraucher während des Starts der vorherigen gekennzeichnet, wenn mehrere solcher Glieder an der Kette beteiligt sind.
Der Kollektoreinschlussplan sieht grundlegend anders aus.
Wenn Sie eine solche Verbindung herstellen, benötigen Sie zunächst einen Kollektor. Von dort wird eine Wasserleitung direkt zu jedem Verbraucher verlegt.Dadurch können Sie in jedem Glied der Pipelinekette mehr oder weniger den gleichen Druck erzeugen.
Bitte beachten Sie, dass eine serielle Verbindung Sie mehr kostet.
Jedes Wasserversorgungssystem besteht aus einem Brunnen, einer Pumpe und einem Hydrospeicher zum Schutz der Pumpe. Und auf Wunsch ein Filter oder mehrere Filter vor oder nach dem Akkumulator.
Es gibt verschiedene Arten von Rohren für die Wasserversorgung, die gebräuchlichsten Materialien dafür sind Polypropylen, Polyethylen (vernetzt) und Stahl. Die teuersten sind aus Kupfer, weil sie am längsten halten.
Wenn Sie sie montieren, müssen Sie einen Spezialisten anrufen. Die beste Wahl ist Polypropylen im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis
Bitte beachten Sie, dass Plastik als Material absolut nicht geeignet ist, da es schädliche Elemente an das Wasser abgibt.
Der Durchmesser des Rohrs hängt von der Länge der Rohrleitung eines Privathauses ab: Ab 30 Metern reicht ein Material mit einem Durchmesser von 25 mm, bei mehr als 30 Metern reichen 32 mm aus, und wenn die Die Länge beträgt weniger als 10 Meter, der Durchmesser variiert zwischen 16 und 20 mm.
Als nächstes auf der Liste benötigen Sie eine Tauchpumpe, da sie langlebiger und produktiver ist als eine Pumpstation. Die Höhe der Pumpe wird zusammen mit dem Schlauch gemessen und dann werden sie durch eine Gewindeverbindung verbunden. Die Pumpe kann an Edelstahlseilen in beliebiger Position platziert werden. Es hängt von der Spitze des Brunnens.
Wasser von der Pumpe gelangt in den Filter zum Akkumulator, der das nächste Element des Kreislaufs ist. Es erzeugt einen stabilen Druck und ermöglicht es Ihnen, die Pumpe nach Bedarf ein- und auszuschalten. Die Menge hängt von der verbrauchten Wassermenge ab.
Das Wasser wird erneut gefiltert und in zwei Ströme aufgeteilt: Einer davon fließt zum Kessel und erwärmt sich, der zweite bleibt im Kollektor kalt.
Es ist erforderlich, Absperrventile bis zum Kollektor zu montieren sowie einen Entleerungshahn zu installieren.
Das Rohr zum Warmwasserbereiter ist mit einer Sicherung, einem Ausdehnungsgefäß und einem Ablassventil ausgestattet. Derselbe Wasserhahn wird am Ausgang des Warmwasserbereiters montiert, und danach wird das Rohr an einen Sammler mit heißem Wasser angeschlossen und dann an alle Punkte im Haus verteilt.
Kessel können variieren. Wasser kann mit Gas oder Strom erhitzt werden. Ein Gas-Durchlauferhitzer unterscheidet sich von einem Elektro-Durchlauferhitzer dadurch, dass das Wasser ständig erwärmt wird.
Besondere Erwähnung verdient Sanitär. Der Anschluss der Toilette beginnt mit der Installation eines Wellrohrs, das an der Verbindungsstelle mit Silikon geschmiert wird. Als nächstes wird die Zuverlässigkeit der Verbindung überprüft, Löcher werden gebohrt, in die die Dübel eingeführt werden. Die Toilette wird an der Riffelung befestigt und verdreht.
Berechnungen
Jede Konstruktion beginnt mit der Erstellung eines Projekts. Führen Sie alle notwendigen Berechnungen in der Entwurfsphase durch. Ein detaillierter Plan hilft bei der Bestimmung der erforderlichen Menge an Materialien und Vorrichtungen: eine Pumpe, ein Filter, ein Drucksensor, ein Messgerät, Wasserhähne und mehr.
Bei der Erstellung des Rohrlayouts sollten einige Nuancen berücksichtigt werden:
- Wasserleitungen dürfen Gasleitungen oder elektrische Leitungen nicht kreuzen oder berühren;
- die Wasserentnahmestelle sollte sich in einiger Entfernung von der Kanalisation oder Senkgrube befinden;
- Verlegen Sie keine Rohre unter dem Fundament, montieren Sie sie nicht in Wänden oder Böden.
- Wasserleitungen müssen unter Berücksichtigung des Gefriergrades des Bodens und der klimatischen Gegebenheiten Ihrer Region verlegt werden.
Berechnen Sie den ungefähren Wasserverbrauch pro Tag. Basierend auf diesen Berechnungen wird die Leistung der Ausrüstung zur Wartung des Wasserversorgungssystems ausgewählt.
Bei der Installation eines privaten Wasserversorgungssystems ist die Breite der Gräben nicht geregelt. Die Rohrverlegetiefe muss unterhalb der Gefriertiefe des Bodens liegen. Für Regionen mit strengen Wintern wird empfohlen, Rohre in einer Höhe von mehr als zwei Metern über der Oberfläche zu verlegen. Für die mittlere Spur reicht eine Tiefe von 1,5 bis 2 Metern aus. In den südlichen Regionen - bis zu eineinhalb Meter.
Wenn Sie mehrere Systeme parallel verlegen, befolgen Sie die von SNiP festgelegten Normen für die Verlegung der Kommunikation.
Abstand zwischen Rohren:
- zwischen Wasserleitungen - 1,5 m;
- zwischen Wasserversorgung und Kanalisation - 0,2 m von den Außenwänden entfernt;
- zwischen der Wasserversorgung und der Gasleitung - 1 m;
- zwischen Stromkabeln und einer Wasserleitung - 0,5 m;
- zwischen Heizungsnetzen und Wasserversorgung - 1,5 m.
Die Nuancen der Montage von Metall-Kunststoff-Rohren
Die Installation erfolgt mit einem Spezialwerkzeug: Rohrschneider, Kalibrator, Dorne zum Rohrbiegen (innen und außen), Presswerkzeuge und Schraubenschlüssel.
Die Verbindung von Metall-Kunststoff-Rohren erfolgt in der Regel durch Klemm- oder Pressfittings. Das Prinzip der Montage von Sporen durch Klemmverschraubungen ist recht einfach und basiert auf einer Schraubverbindung. Die Montage mit Pressfittings ist komplizierter, wir werden sie genauer betrachten.
Die Zuverlässigkeit der Montage eines Wasserversorgungssystems aus Kunststoffrohren hängt weitgehend von Armaturen, der Qualität ihrer Herstellung und Installation in der Kommunikation ab. Ausstattung nur nach Preis auszuwählen ist falsch (+)
Das Design von Pressfittings, die bei der Montage von Metall-Kunststoff-Kommunikationen verwendet werden, umfasst ein Innenfitting und eine Crimphülse. In der Mitte des Pressfittings befindet sich ein Ring aus dielektrischem Kunststoff.
Vor Beginn der Installation wird das Rohr geschnitten, während die Stelle des Schnitts seine Form in eine ovale ändert. Um das Ende eines runden Metall-Kunststoff-Rohrs zurückzugeben, wird ein spezielles Werkzeug verwendet - ein Kalibrator.
Äußerlich ähnelt es einer mehrstufigen Kinderpyramide, nur die Ringe sind nicht abnehmbar. Um das geschnittene Rohrende auf einen bestimmten Radius auszurichten, wird der Kalibrator mit einem Griff eingeschraubt.
Um die Klemmverschraubung zu montieren, ist es erforderlich, nacheinander eine Mutter mit einem Spaltring am Rohr anzubringen, die Verschraubung vorsichtig bis zum Anschlag in das Rohr einzuführen und dann die Mutter zu schrauben. Für die Verbindung mit Pressfitting wird ein Klemmring auf das Rohr gesteckt, dann ein Fitting aufgesteckt und mit einer Presszange die Muffe verpresst
Für die Verbindung mit Pressfitting wird ein Klemmring auf das Rohr gesteckt, dann ein Fitting aufgesteckt und mit einer Presszange die Muffe verpresst.
Die Befestigung des Metall-Kunststoff-Rohrs auf den Oberflächen erfolgt an speziellen Clips, die zuvor am Boden oder an den Wänden befestigt wurden.
Da sich Metall-Kunststoff-Rohre gut biegen lassen, ist ein Schneiden mit Einbau eines Fittings in der Biegezone nicht erforderlich. Um einem solchen Rohr eine gekrümmte Form zu geben, werden innere oder äußere flexible Dorne verwendet.
Tipps von Bauherren
- Um einen Teil der Anlage schnell absperren zu können, müssen sogenannte Absperrventile eingebaut werden.
- Im gesamten System müssen die gleichen Fittings, Splitter und Befestigungselemente verwendet werden.
- Beim Einbau von Ablasshähnen Gefälle zum Wasserhahn hin.
- Verwenden Sie Schraubverbindungen.
- Verwenden Sie Abstandshalter, um durch die Wände zu gehen. Dichtungen schützen die Rohre vor Abrieb.
Sie können die Installation der Verkabelung im Haus selbst durchführen. Um solche Arbeiten auszuführen, werden Werkzeuge und Materialien benötigt.
Die Arbeit wird in mehreren Schritten durchgeführt:
- Schemaauswahl.
- Auswahl der Materialien.
- Installation.
Die Anordnung der Wasserversorgungsleitungen ist für Anfänger gut verständlich.
So berechnen Sie den Durchmesser eines Rohrs für eine Wasserversorgung
Bevor Sie verstehen, wie die Schnittgröße berechnet wird, müssen Sie die Herstellerbezeichnungen verstehen. Eine Person, die nicht versteht, ist es gewohnt, alles in den üblichen Maßeinheiten zu sehen - Millimeter, Zentimeter, Meter. In diesem Fall berücksichtigen Experten und Hersteller den Durchmesser in Zoll.
1 Zoll - 25,4 mm. Wenn wir über das übliche Berechnungssystem sprechen, wird der Abschnitt in etwa so bezeichnet - 27/2. Das bedeutet, der Außendurchmesser beträgt 27 mm, die Wandstärke 2 mm, das Innenmaß also 25 mm.
Der Durchmesser hängt von der Länge der Rohre, der Anzahl der Abgänge, Anschlüsse, Bögen und dem Material ab.
Es ist sehr wichtig, den Durchsatz berechnen zu können. Dazu können Sie drei Methoden verwenden:
- Verwendung exakter technischer Formeln. In diesem Fall sollten nur Durchschnittswerte verwendet werden.Bei dieser Berechnungsoption müssen Sie die Rauheit der Innenfläche, die Länge der Anlage, das gewählte Material, den Durchmesser, die Neigungswinkel, die Anzahl der an die Anlage angeschlossenen Haushaltsgeräte sowie die Anzahl der Mischbatterien kennen im Haus installiert. Die mit den Herstellungsmaterialien verbundenen Zahlen für die Berechnung sind in speziellen Tabellen zu finden.
- Tabellen sind die genauesten Optionen zum Berechnen verschiedener Verhältnisse. Darin finden Sie beispielsweise die Abhängigkeit des Durchsatzes vom Innendurchmesser des Rohres oder dem Material, aus dem es besteht. Shevelevs Tabelle zeigt das Verhältnis der Wasserversorgung mit Glas-, Asbest-, Kunststoff- und Stahlrohren.
- Für die Berechnung können Sie ein spezielles Programm verwenden. Diese Methode ist die einfachste und bequemste. Es müssen folgende Daten angegeben werden: Innendurchmesser, Rauheitsindex, Widerstand in Verbindungs- und Abzweigelementen sowie die Gesamtlänge der Rohrleitung. Das Programm berechnet selbstständig den Wasserdurchsatz unter Berücksichtigung aller angeschlossenen Geräte.
Tabelle des Wasserverbrauchs nach Durchmesser:
Schnitt in Millimeter | Wasserdurchfluss Liter pro Sekunde |
10 | 0,12 |
15 | 0,36 |
20 | 0,72 |
25 | 1,44 |
32 | 2,4 |
40 | 3,6 |
50 | 6 |
Die vorgeschlagenen Durchmesser können bedingt zwischen Sanitär- und Haushaltsgeräten zum Waschen und Geschirrspülern aufgeteilt werden, eine ausgezeichnete Wahl wäre ein Rohr mit einem Querschnitt von 25 mm, Duschen, Badewannen und Waschbecken, die Größe wird etwas größer sein - 32 mm, Toilettenschüsseln Am besten wäre ein Rohr von 50 mm, und für Steigleitungen ist es besser, 200 mm zu verwenden. Dies sind die gebräuchlichsten Größen beim Anschluss eines Hauses an ein Wasserversorgungssystem. Sie können große Rohre verlegen, dies ist jedoch unpraktisch.
Schritt-für-Schritt-Arbeitsalgorithmus
Wie macht man die Wasserverteilung in Wohnungen? Um die alte Wasserversorgung in der Wohnung zu ersetzen, können Sie sich an einen Fachmann wenden und müssen das Material, den Schaltplan und die Installation des Systems nicht auswählen, jedoch sind solche Dienstleistungen ziemlich teuer. Die Organisation wiederum Wasserverteilung in der Wohnung Do-it-yourself erfordert die sorgfältige Beachtung der Bauvorschriften und Vorschriften. Diese Veranstaltung ist in mehrere Hauptphasen unterteilt:
Zunächst empfehlen Experten, einen Plan für die zukünftige Arbeit zu erstellen. Ein solcher Plan sollte zwei Hauptpunkte enthalten:
- Wahl des Materials. Viele Menschen interessieren sich für eine Frage: Welche Rohre sollen für die Installation gewählt werden? Rohre können aus Metall, Metall-Kunststoff oder Kunststoff bestehen. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften, die sorgfältig untersucht werden müssen, um in Zukunft nicht auf unerwartete Probleme zu stoßen. Welches Material eignet sich besser für die Installation der Wasserversorgung: Polypropylen oder Metall-Kunststoff? Für die Selbstverteilung der Wasserversorgung sind Metall-Kunststoff-Rohre am besten geeignet. Die Montage der Metall-Kunststoff-Kommunikation ist recht einfach, sodass selbst Anfänger solche Arbeiten ausführen können. Für Wasserleitungen sind ohnehin Polypropylen oder Metall-Kunststoff am besten geeignet;
- Wahl des Wasserverteilungsschemas in der Wohnung. Das Schema der Installation der Wasserkommunikation wird in Abhängigkeit von der Art des mehrstöckigen Gebäudes bestimmt. Bis heute sind zwei Schemata am beliebtesten: seriell und parallel. Ist der Wasserdruck in der Wohnung immer stabil, kommt ein Folgeschaltplan zum Einsatz, dies ist jedoch äußerst selten.Daher wird für die Installation einer Wasserversorgungsstruktur meistens die zweite Option verwendet, nämlich: Parallel- oder Kollektorverkabelung von Wasserversorgung und Kanalisation.
Das Kollektorverdrahtungssystem ist eine moderne und praktischere Option, in einem solchen Wasserversorgungssystem ist der Druck stabil
Berechnung von Armaturen und anderen Hilfselementen sowie der Anzeige des Rohrleitungsabschnitts. Es wird empfohlen, Absperrventile vor jeder Wasserentnahmequelle zu installieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Rohrquerschnittsindex kleiner sein muss als der der Verbindungselemente
Der vierte Absatz des Schemas enthält eine Liste der für die Verkabelung erforderlichen Werkzeuge.
Demontage der alten Kommunikation und Verlegung einer neuen
Bei der Demontage des Altbaus ist unbedingt darauf zu achten, dass der Querschnittsindex aller Auslässe und Rohre eingehalten wird, da sonst spezielle Adapter verwendet werden müssen
In Standardwohnungen haben Räume, in denen sich Sanitäranlagen befinden, in der Regel eine begrenzte Fläche. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, der kompaktesten Option für die Verlegung der Wasserversorgung den Vorzug zu geben. Wie oben erwähnt, können Rohre aus verschiedenen Materialien für die Installation in einer Wohnung verwendet werden.
Merkmale des Abschlagschemas
Das Wesentliche dieser Methode zur Verteilung der Wasserversorgung ist die serielle Verbindung der Elemente der Sanitärkommunikation in der Wohnung, dh eine Rohrleitung führt vom Steigrohr, an das andere Geräte, die Wasser verbrauchen, über T-Stücke angeschlossen sind.
Vorteile der T-Methode:
- Kosteneinsparung - die Anzahl der Verbindungsstücke wird auf ein Minimum reduziert;
- einfache Montagearbeiten.
Die Methode hat ihre Nachteile:
- schwierige Suche nach Leckagen aufgrund der Vielzahl von Anschlüssen;
- hohe Wahrscheinlichkeit einer Änderung des Druckniveaus des Systems und folglich einer Abnahme des aktuellen Wasserdrucks in vom Steigrohr entfernten Rohrleitungen;
- Bei Reparaturen muss die gesamte Wasserversorgung abgeschaltet werden.
- unbequeme Installation der Wasserversorgung in der Wohnung, wenn der Raum eine kleine Fläche hat.
Mehrere nahe gelegene Verbrauchsstellen reduzieren das Risiko von Druckstößen. Während der Installation wird in der Regel eine versteckte Installation von T-Stücken gewählt, was die Inspektion und Reparatur der Kommunikation erschwert.
So schließen Sie eine Pumpstation an
Damit die notwendige Wassermenge in den Raum gelangt, ist eine Pumpstation angeschlossen. Mit Hilfe dieses Geräts steigt die Flüssigkeit aus dem Brunnen. Die Station kann nicht bei niedrigen Temperaturen betrieben werden, daher sollte sie in Nebengebäuden oder Kellern aufgestellt werden.
Bei der Installation des Systems wird dem Gerät ein Rohr mitgeliefert, an dem sich ein Adapter befindet. Daran ist ein T-Stück angebracht, an dessen einem Ende sich eine Abflussvorrichtung befindet. Ein Kugelhahn und ein Grobfilter sind eingebaut. Bei Bedarf kann das Wasser abgestellt und abgelassen werden. Im T-Stück ist ein Rückschlagventil eingebaut. Es ist notwendig, einen Rückfluss von Flüssigkeit zu verhindern.
Um das Rohr genau zur Pumpstation zu leiten, wird eine spezielle Ecke verwendet. Die Verbindung von Strukturelementen erfolgt mit Knoten, die als "amerikanisch" bezeichnet werden.
Beim Anschluss der Station werden ein Dämpfungsbehälter und ein Druckschalter installiert. Die Pumpe befindet sich im Brunnen und alle anderen Geräte befinden sich im Innenbereich. Der Dämpferbehälter befindet sich unten und der Druckschalter ist oben auf den Rohren installiert.
Ein wichtiges Element des Sanitärsystems ist der Trockenlaufsensor. Seine Aufgabe ist es, die Pumpe zu stoppen, wenn kein Wasser vorhanden ist. Dadurch wird das Risiko eines Geräteausfalls eliminiert. In der letzten Stufe wird ein Adapter mit einem Durchmesser von 25 mm installiert.
Die installierte Pumpstation muss überprüft werden. Dazu wird das System gestartet. Wenn alle Knoten ordnungsgemäß funktionieren, wurde die Installation korrekt durchgeführt. Bei Unterbrechungen sind die Arbeiten einzustellen und die Störungen zu beseitigen.
Pflege und Reparatur
Der Betrieb des Systems muss ständig überwacht werden. Im Falle einer Störung muss die Wasserversorgung eines Privathauses sofort von der zentralen Wasserversorgung abgeschaltet werden. Wenn ein Leck festgestellt wird, sollten Reparaturarbeiten durchgeführt werden:
- Eine Schelle wird aus Gummi geschnitten, ein Loch im Rohr wird umwickelt und mit Draht fixiert.
- Reparaturen werden durch Kaltschweißen durchgeführt. Dann wird die Oberfläche entfettet und mit Aceton geschmiert.
- Wenn das Loch klein ist, wird eine Schraube hineingeschraubt. Für Altrohre ist diese Methode nicht geeignet.
Die Wartung des Systems besteht in der Überwachung des Drucks und der Reinheit des Wassers. Häufig ist ein Druckabfall mit verstopften Filtern verbunden. Dazu werden sie gereinigt. Ist dies nicht möglich, werden sie durch neue ersetzt.
Die Selbstinstallation einer Sanitäranlage im privaten Bereich ist möglich. Dazu müssen Sie das Installationssystem verstehen, ein Diagramm erstellen, die erforderlichen Materialien kaufen und mit dem Montageprozess beginnen.
Verlegemethoden - verstecktes und offenes System
Rohre im Wasserversorgungssystem können geschlossen und offen verlegt werden. Die Wahl einer der Methoden beeinflusst weder die Qualität der Verbindungen noch die Funktionalität des gesamten Systems und hängt nur von persönlichen Vorlieben ab.
Es scheint, dass es nicht schwierig ist, sich zu entscheiden, und die geschlossene Methode ist vorzuziehen, da sie ästhetischer ist und Ihnen ermöglicht, bis zu 10 cm nutzbaren Raum einzusparen. Warum wird bei der Installation eines Wasserversorgungssystems immer noch eine offene Rohrleitung verwendet? Versuchen wir, eine Antwort zu geben.
Bildergalerie
Foto von
Metall-Kunststoff ist führend im Bau von Wasserversorgungssystemen, die bei der Organisation von Warmwasser- und Kaltwasserkreisläufen verwendet werden. Korrosionsbeständig, keine Ablagerungen an den Innenwänden, muss nicht gestrichen werden
Unverstärkte Versionen von PP-Rohren werden bei der Verlegung von Kaltwasserleitungen verwendet, verstärkte werden im Warmwassergerät verwendet. Sanitär wird mit Armaturen montiert
Bei der Organisation von Wasserversorgungssystemen werden nach wie vor Wasser- und Gasrohre aus Stahl verwendet. Stahlwasserleitungen werden durch Schweißen verbunden, die Nachteile sind die Rostneigung und die Notwendigkeit einer Außenlackierung
Die Vorteile der Flexibilität, Beständigkeit gegen Temperaturen und aggressive Umgebungen sind Rohre aus Kupfer und Edelstahl. Durch Löten und Crimpen verbunden, halten etwa 50 Jahre, sind aber teuer
Sanitär aus Metall-Kunststoff-Rohren
Wasserversorgungssystem aus Polypropylen
Wasserversorgungsgerät mit VGP-Rohren
Kupfer- und Edelstahlinstallationen
Versteckte Verkabelung ermöglicht es Ihnen, Rohre zu verstecken und die ästhetische Wahrnehmung des Innenraums eines Hauses oder einer Wohnung nicht zu beeinträchtigen. Sie verstecken es hinter einer dekorativen Wand, beispielsweise aus Trockenbau, oder graben die Wände ein und führen die Rohre in die gebildeten Nischen, wobei sie mit Verkleidungsmaterial oder Putz entlang des Gitters abgedichtet werden.
Die Rohrleitung sollte nicht dicht an den Oberflächen anliegen - lassen Sie immer einen kleinen Spalt für eventuelle Reparaturen.Bei der Installation einer Rohrleitung in einem Monolithen wird empfohlen, sie in ein Gehäuse zu legen und ein Rohr in ein Rohr einzuführen.
Der Nachteil der Methode zeigt sich, wenn es notwendig wird, die verborgenen Elemente des Systems zu reparieren oder auszutauschen - der Putz oder die Fliesen müssen geöffnet und dann neu dekoriert werden.
Darüber hinaus wird das Problem im Falle von Schäden und Leckagen möglicherweise nicht sofort erkannt und führt zunächst zum Verlust der betriebstechnischen Eigenschaften von Bauwerken und dann zur Überflutung des Geländes.
Es ist besser, mit der Installation des Wasserversorgungssystems nach einem vorgezeichneten Schema fortzufahren. Andernfalls führen Berechnungs- oder Montagefehler dazu, dass Sie neue Rillen ausheben und die Rohre neu montieren müssen
Um solche Schwierigkeiten zu vermeiden, werden bei der Installation der Verkabelung nur ganze Rohrabschnitte verdeckt und die Andockarmaturen in offenen Bereichen platziert. An Stellen, an denen Absperrventile installiert sind, werden unsichtbare Türen hergestellt. Dies ermöglicht den Wartungszugang zu den Rohrverbindungen, die die schwächsten Glieder im System sind.
Zu beachten ist auch, dass Rohre aus nicht allen Materialien unter einer Putzschicht versteckt werden können - hierfür eignen sich nur Produkte aus Polypropylen, Metall-Kunststoff oder Kupfer.
Die offene Rohrverlegung erfolgt nach Abschluss der Fertigstellung. Das Verfahren beinhaltet die offene Verlegung von Rohren und Wasserversorgungselementen. Es sieht hässlich aus, reduziert die nutzbare Fläche des Raums, aber gleichzeitig ist diese Methode sehr praktisch für die Wartung, Reparatur und Demontage von Elementen.
Die Sanierung und Neuanordnung der Sanitäranlagen im Haus mit einem solchen Sanitärgerät wird ebenfalls keine Schwierigkeiten bereiten.
Die offene Verkabelung ermöglicht es, ein Leck schnell zu erkennen und die Ursache für einen Bruch oder eine Beschädigung von Systemelementen zu beseitigen
Rohre verstecken oder nicht?
Eine Frage, die sich oft bei der Komplettrenovierung des Badezimmers stellt. Schließlich möchten Sie, nachdem Sie eine modische Fliese verlegt und teure Sanitärinstallationen installiert haben, diese Schönheit nicht wirklich durch externe Rohrleitungen verwässern. Unter Bezugnahme auf SNiP 2.04.-85 "Interne Wasserversorgung und Kanalisation von Gebäuden" sowie die aktualisierte Version von SP 30.13330.2012 finden wir Folgendes:
Um die verdeckte Verlegung der Kommunikation ordnungsgemäß durchzuführen, sollten einige Punkte berücksichtigt werden:
- Zunächst müssen Sie Material bekannter Hersteller auswählen und es an offiziellen Verkaufsstellen kaufen. Fragen Sie den Verkäufer nach Konformitätsbescheinigungen, einer Beschreibung des Umfangs und Bestätigungen von Garantien für Sanitärkeramik.
- Kästen, Zwischenwänden mit Inspektionsluken oder abnehmbaren Zier- und Schutzgittern ist der Vorzug zu geben.
- Fragen Sie beim Kauf nach, welche Rohrmodelle vollständig in Betonkonstruktionen eingemauert werden können. Die allgemeinen Regeln lassen jedoch das Einbetten von zusammenklappbaren Einheiten, einschließlich Beschlägen, nicht zu. Zur Kontrolle und Vorbeugung sollte ihnen freier Zugang gewährt werden. Es ist erlaubt, homogene Verbindungen zu versiegeln, die durch das Diffusionsschweißverfahren hergestellt wurden, während es wünschenswert ist, eine minimale Anzahl von Verbindungen bereitzustellen.
Außerdem sollten beim Einmauern in das Bauwerk die Temperatur und die mechanischen Eigenschaften von Rohrleitungen berücksichtigt werden. Sie müssen entweder einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten haben oder Bedingungen für ihre freie Verformung bieten.Angesichts des Vorhergehenden wäre es daher für die Einbettung in die Struktur die beste Lösung, massive Abschnitte aus Metall-Kunststoff, Polybuten oder vollvernetztem Polyethylen zu verwenden.
Es ist auch erlaubt, Rohre in Böden oder Wände von gelöteten Polypropylenrohren einzumauern. Verstärkte Produkte werden bevorzugt, da sie einen 5-mal niedrigeren linearen Ausdehnungskoeffizienten als unverstärkte Produkte haben. Die Rohre werden in Schutzhüllen aus elastischem Material (Typ Energoflex) oder mit einem Durchmesserrand in Sanitärwellen verlegt. Solche Maßnahmen helfen Temperaturverformungen der Warmwasserleitungen auszugleichen und verhindern die Bildung von Kondenswasser an den Kaltwasserleitungen.