Sanitär in einer Wohnung: typische Schemata + Designnuancen

Anordnung der Wasserversorgungsleitungen in der Wohnung: Schemata zur Anordnung des Systems

6 Neues Sanitärsystem zum Selbermachen - Installationsanleitung

Vor der Installation sollte die Auslegung der Rohrleitungen durchgeführt werden. Das Projekt kann bedingt in drei Phasen unterteilt werden: Erstellen eines Schaltplans, Bestimmen der Verbindungspunkte, Berechnen der benötigten Materialmenge. Sie müssen sich sofort für die Art der Rohrverlegung entscheiden: offen oder geschlossen.

Das Diagramm sollte zeigen:

  • wie die Rohre verlegt werden, mit Angabe der Windungen, des Durchmessers und der Länge der Rohre;
  • Einstiegspunkte;
  • Orte zum Anschließen von Geräten und Baugruppen;
  • die Abmessungen der Räumlichkeiten und Geräte, die mit Wasser versorgt werden;
  • Anzahl, Größe und Art der zu installierenden Beschläge usw.

Sanitär in einer Wohnung: typische Schemata + Designnuancen

Metall-Kunststoff-Rohrverbindungen

Anschlussstellen sind Orte, an denen eine Wasserversorgung benötigt wird: ein Wasserhahn in der Küche, ein Wasserhahn und eine Dusche im Badezimmer, eine Toilettenschüssel.Wenn Waschmaschine und Geschirrspüler vorhanden sind, sollten diese auch an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Gemäß dem Schema müssen Sie die benötigte Materialmenge genau berechnen. Die Demontage des alten Systems sollte nach Erstellung des Schemas und dem Kauf aller erforderlichen Materialien durchgeführt werden. Als nächstes fahren wir mit der Installation der Rohrleitungen fort.

  1. 1. Bevor wir mit der Arbeit beginnen, schalten wir das Wasser ab, demontieren das alte Steigrohr und installieren einen Absperrhahn darauf. Wir öffnen die Wasserversorgung durch die Steigleitung zu den Nachbarn und beginnen mit der Installation der Wasserversorgung in der Wohnung.
  2. 2. Zur Verbesserung der Wasserqualität aus der zentralen Wasserversorgung installieren wir am Anfang der Anlage einen Grobfilter. Nach dem Filter gibt es Wasserzähler. Für jede Wasserart - ein separater Zähler.
  3. 3. Installieren Sie ggf. einen Feinfilter nach dem Zähler. Wir rüsten die Hauptleitung mit einem Wasserminderer aus, wenn der Druck in der Leitung die Norm überschreitet. Der Reduzierer muss mit einem Manometer ausgestattet sein, nach dem der Wert in Atmosphären eingestellt wird.
  4. 4. Dann installieren wir entweder einen Verteiler mit der erforderlichen Anzahl von Ausgängen oder ein T-Stück, wenn ein serieller Schaltplan verwendet wird.
  5. 5. Als nächstes werden die Rohre verlegt und die Geräte gemäß Schema angeschlossen.

Verbindungen von Metall-Kunststoff-Rohren werden auf zwei Arten ausgeführt: Pressverbindungen und Druckfittings. Die zweite Methode kann nicht für die verdeckte Rohrverlegung verwendet werden. Wenn Sie die Methode der Klemmverschraubungen verwenden, schneiden Sie zuerst das Rohr der gewünschten Größe ab. Wir entfernen die Fase vom Rohr mit einem Fasenkalibrator. Wir nehmen eine Mutter aus dem Fitting-Kit und setzen sie auf das Rohr, setzen dann den Ring ein, passen ihn an und crimpen ihn mit Gabelschlüsseln.Diese Verbindung ist offen, was bedeutet, dass Lecks möglich sind, daher müssen die Verbindungen einmal jährlich auf Lecks überprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden.

Wir beginnen auch mit dem Verbinden mit Pressfittings mit der Vorbereitung von Rohren in der gewünschten Größe. Dann führen wir eine Kalibrierung durch. Als nächstes führen wir das Rohr in die Armatur ein und drücken es mit einer Handpresse. Diese Verbindung ist stark und hält plötzlichen Temperaturänderungen stand, ist aber nicht trennbar. Wenn für die Wasserversorgung Polypropylenrohre verwendet werden, werden für Kaltwasser Rohre mit einem Durchmesser von 25 mm und einer Wandstärke von 2,8 mm und für Warmwasser Rohre mit einer Verstärkung des gleichen Durchmessers und einer Wandstärke von 3,2 mm verwendet . Wir halten die Spezialschere im rechten Winkel und schneiden die Rohre auf die gewünschte Länge. An den Enden der Rohre markieren wir die Schweißtiefe, abhängig von der Tiefe der Armatur. Mit einem Trimmer entfernen wir die mittlere Schicht des Rohrs bis zu einer Tiefe von 1–2 mm.

Wir schalten das Schweißgerät ein und beginnen mit dem Schweißen. Wir verbinden die Rohre oder Fittings und das Rohr und schieben sie dann auf die Düsen der Schweißmaschine. Nach sieben Sekunden entfernen wir die Rohre aus dem Apparat. Als nächstes verbinden Sie die Rohre vorsichtig ohne Drehbewegungen. Sie müssen schnell und genau handeln. Lassen Sie die Rohre angeschlossen, bis sie abgekühlt sind. Nach der Installation müssen Sie die Qualität der Verbindungen, die Funktionsfähigkeit des Systems und den korrekten Anschluss von Geräten und Komponenten überprüfen. Nach Überprüfung der Festigkeit von Rohren und Verbindungen mit Hochdruck kann Wasser angeschlossen werden.

Kollektorsystem - ideal für ein großes Haus

Die Kollektorverteilung der Wasserversorgung bedeutet, separate Rohre zu jedem Punkt des Wasserverbrauchs zu führen. Ein Waschbecken in der Küche, eine Toilette, eine Dusche – jeder Wasserhahn im Haus liefert unabhängig von den anderen Wasser in der richtigen Menge.Die Rohre werden von einem Kollektor geliefert, der am Einlass der Wasserversorgung zum Haus installiert ist. Es ist ein Gerät mit einem Eingang und mehreren Ausgängen. Ihre Anzahl wird basierend auf der Anzahl der Wasserverbrauchspunkte ausgewählt. Gleichzeitig müssen nicht nur Wasserhähne, sondern auch Wasch- und Spülmaschinen, Wasser auf der Straße usw. berücksichtigt werden.

Hier ist deutlich zu erkennen, dass alle Wasserverbrauchsstellen voneinander unabhängig sind. Es ist sowohl für den Betrieb als auch für die Reparatur sehr praktisch.

So sieht der Kollektor unter der Spüle aus. Stimmen Sie zu, nicht sehr praktisch für eine gewöhnliche Wohnung. Es sieht sogar aus wie ein Flugzeug-Armaturenbrett.

Dieses Schema hat viele Vorteile. Erstens können Sie unbeschadet des Haushalts das Wasser in der Dusche abstellen, während Sie die Möglichkeit haben, andere Badezimmer zu benutzen.

Zweitens befinden sich alle Wasserhähne zur Steuerung des Wasserversorgungssystems an einem Ort und sind leicht zugänglich. Der Kollektor befindet sich in der Regel in einem Sanitärschrank oder einem separaten Raum.

Drittens stabiler Druck im System. Die Kollektorverkabelung schützt vor Überspannungen und sorgt so dafür, dass Sie in der Dusche nicht mit kochendem Wasser bespritzt werden, wenn jemand in der Küche das Wasser aufdreht.

Viertens das minimale Ausfallrisiko und die Reparaturfreundlichkeit, da nur eine feste Leitung vom Wasserhahn zum Verteiler führt.

Lesen Sie auch:  Toilettendeckelreparatur: Häufige Pannen und wie man sie behebt

In einem Privathaus können Wasserleitungen bei Verwendung eines Kollektorkreislaufs sogar unter einem Estrich versteckt werden: Die Wahrscheinlichkeit eines Bruchs fester Rohre ist vernachlässigbar

Fünftens ist die Wassertemperatur an allen Wasserverbrauchsstellen gleich, auch wenn alle Wasserhähne gleichzeitig geöffnet werden.

Sechstens erfolgt der Anschluss neuer Wasserhähne oder wasserbetriebener Geräte schnell und unbeschadet anderer Verbraucher. Dazu müssen Sie nur einen Kollektor mit einem Spielraum von mehreren Schlussfolgerungen installieren.

Alles hat seine Nachteile, und die Collector-Methode ist keine Ausnahme. Es werden viele Baumaterialien benötigt. Zwei Rohre reichen hier nicht aus. Und dies wiederum führt zu erheblichen Materialkosten. Ja, und die Installation der Wasserversorgung nach diesem Schema nimmt viel Zeit in Anspruch.

Außerdem wird viel Platz benötigt, um den Kollektor und so viele Rohre unterzubringen. Sie können die Stelle, an der die Wasserversorgung in die Wohnung eintritt, nicht mehr hinter dem Schließfach verstecken, sie sieht nicht ästhetisch aus.

Welche Verdrahtungsmethode wählen: offen oder geschlossen

Der Schlüsselpunkt bei der Umgestaltung der Wasserversorgung ist ein gut durchdachtes Konzept. In der ersten Phase werden alle Sanitärprodukte berücksichtigt, an die die Rohrleitung angeschlossen werden muss. Die zweite Frage ist, wie man Rohre verlegt. Es gibt nur zwei von ihnen.

Die offene Methode impliziert, dass die gesamte Wasserleitung draußen bleibt. Diese Methode ist einfach zu installieren, es ist nicht notwendig, die Wände mit einem Graben zu versehen. Es ist jederzeit möglich, die Kommunikation zu verbessern, ohne die Wand- und Bodenbeläge zu beschädigen. Im Falle eines Lecks ist es einfach, es rechtzeitig zu bemerken und zu beseitigen. Die ästhetische Komponente einer solchen Installation lässt jedoch zu wünschen übrig, außerdem „frisst“ die Wasserversorgung mindestens 10 cm Nutzfläche.

Sanitär in einer Wohnung: typische Schemata + Designnuancen

Offene Art der Verlegung von Wasserleitungen

Die versteckte Methode spricht für sich - die Rohre sind nicht sichtbar. Dieses Verfahren ist sehr aufwendig und hat mehrere Nachteile. Es gibt Einschränkungen hinsichtlich des Materials und der Methode der Rohrinstallation, da kollabierbare Verbindungen nicht verdeckt werden können.Es ist schwierig, ein Leck zu erkennen, und Reparaturen erfordern eine teilweise Demontage der Oberfläche, und dies ist ein separater Kostenpunkt für kosmetische Arbeiten. Mit der Zeit können Sie vergessen, wohin die Kommunikation geht, und bei Bedarf eine Wand für die Montage eines Warmwasserbereiters oder eines Spiegels bohren, Sie können die Rohrleitung beschädigen.

Wichtig. Das Streichen von tragenden Wänden ist verboten.

Arten von Rohren für die Wasserversorgung

Die wichtigsten Arten von Rohren, die bei der Organisation der Wasserversorgung verwendet werden:

  1. Mit Spezialloten verbundene Kupferrohre. Die Leitungen sind korrosionsbeständig, halten einer Erwärmung bis 250 ° C stand. Pipes sind flexibel, sodass Sie Pipelines mit komplexer Konfiguration erstellen können. Der Nachteil des Materials ist die Bildung eines galvanischen Paares im Kontakt mit Aluminium- oder Stahlelementen. Beim Einsatz in mehrstöckigen Gebäuden ist auf eine hohe Stromleitfähigkeit zu achten, bei Geräteausfall beim Nachbarn wird die Leitung unter Spannung gesetzt.
  2. Metall-Kunststoff-Rohre, bestehend aus mehreren Kunststoffschichten mit einer Aluminiumdichtung. Produkte sind hochelastisch, zum Anschluss werden Gewindebuchsen oder Crimpelemente verwendet. Produkte werden nicht für die verdeckte Verlegung verwendet, da die Gummidichtungen in den Fugen ihre Elastizität verlieren und Wasser durchlassen. Der Vorteil ist die Korrosionsfreiheit, die glatte Innenfläche verhindert die Bildung von Ablagerungen.
  3. Produkte aus Polybutylen widerstehen Erhitzung bis 90°C. Die Elemente werden durch Löttechnik verbunden, die Naht zeichnet sich durch erhöhte Festigkeit aus. Aufgrund der hohen Kosten sind Polybutylenprodukte nicht weit verbreitet, Rohre werden bei der Anordnung von Fußbodenheizungen verwendet.
  4. Polyethylenverstärkte Rohre, ausgelegt für Drücke bis 3,5 atm. In Wasserversorgungsnetzen wird die Verwendung nicht empfohlen, da das Material keine hohe Festigkeit aufweist. Details werden zur Wasserverteilung auf Haushaltsgrundstücken oder in Wohngebäuden verwendet, das Material lässt die Flüssigkeit gefrieren. Beim Anschluss ist ein Reduzierstück erforderlich, um den Druck des Wasserflusses auf ein sicheres Niveau zu reduzieren.
  5. Leitungen aus Polyvinylchlorid, das sich durch eine hohe chemische Beständigkeit auszeichnet und einen Betrieb bei Temperaturen bis 80 °C ermöglicht. Der Nachteil des Materials ist die geringe Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung. Löten oder Kleben wird verwendet, um Rohrfragmente zu verbinden, aber die Festigkeit der Verbindung erlaubt es nicht, Wasser unter einem Druck von mehr als 3,5 atm zuzuführen. Rohre werden zur Wasserversorgung von technologischen Räumlichkeiten oder zur Organisation von Bewässerungssystemen verwendet, in der Leitung ist ein Druckminderer vorgesehen, um den Druck zu reduzieren.
  6. Rohre aus Polyisopropylen, das Verbindungselemente durch Löten ermöglicht. Das Material ist kostengünstig und ermöglicht einen Druck von bis zu 12 atm. und Temperaturen bis 130°C. Die Oberfläche der Rohre ist rau, aber es gibt keine Plaque im inneren Teil der Leitungen. Die Produkte werden bei der Organisation von Steigleitungen und bei der Wasserverteilung in Wohn- oder Büroräumen verwendet.

Bei der Rohrauswahl sollte der Querschnitt des Innenkanals, von dem der Durchsatz abhängt, berücksichtigt werden. Um den Parameter zu bestimmen, muss der erforderliche Druck in den Leitungen ermittelt werden, der Druckabfallkoeffizient im Rohr und an den Verbindungen wird berücksichtigt.Bei der Planung des Verlegemusters sollten gerade Linien verwendet werden, aber eine übermäßige Dehnung und Verstopfung des Abzweigs mit Bewehrung führt zu einem Druckabfall.

Badezimmerinstallation

Bei jeder Art von Reparatur im Badezimmer wird das Sanitärlayout im Badezimmer vom Standort des Badezimmers selbst entworfen, da es das massivste Element ist und den meisten freien Platz einnimmt. Auch die Anordnung der Sanitäranlagen im Badezimmer beginnt mit diesem Element, da in den meisten kleinen Räumen nach der Installation des Waschbeckens und der Toilettenschüssel die Badezimmerschüssel möglicherweise einfach nicht passt oder andere Elemente während der Installation beschädigt werden.

Schema des installierten Badezimmers

Der Installationsprozess selbst ist denkbar einfach, erfordert jedoch eine gewisse Reihenfolge. Heutzutage gibt es eine große Anzahl von Badewannenmodellen aus verschiedenen Materialien und mit unterschiedlichen Abmessungen, das Sanitäranschlussschema im Badezimmer ist jedoch für alle Produkte gleich. Der erste Schritt besteht darin, das Produkt vorsichtig in den Raum zu bringen und es in einem Abstand von 50-60 cm von der Wand zu installieren, um einen freien Zugang von allen Seiten zu ermöglichen. Wenn das Badezimmer ein Überlaufschutzloch hat, installieren wir es zuerst und senken das Rohr zum unteren Abflusssiphon ab.

Lesen Sie auch:  Welche Rohre sind besser und billiger: Metall-Kunststoff oder Polypropylen

Bevor Sie im Badezimmer Sanitärinstallationen vornehmen, vergewissern Sie sich, dass das von Ihnen gekaufte Badezimmer mit einem Ablaufsiphon, allen erforderlichen Rohren und Dichtungen sowie einer Anleitung für deren Installation ausgestattet ist.Wenn dies nicht im Kit enthalten ist, wird empfohlen, alle erforderlichen Artikel im selben Geschäft zu kaufen, um die Rohrleitungen im Badezimmer ordnungsgemäß anzuschließen.

Siphon-Anschlussplan

Installieren Sie als nächstes den unteren Siphon und schließen Sie ihn an die Kanalisation an. Verwenden Sie dazu am besten einen Wellschlauch. Bevor wir die Rohrleitungen im Badezimmer anbringen, überprüfen wir dann die Dichtheit des Anschlusses des unteren Siphons. Dazu schließen wir das Abflussloch und gießen etwas Wasser in das Badezimmer, etwa ¼ seines Gesamtvolumens. Wir legen einen trockenen Lappen unter den Siphon und warten 15-20 Minuten. Wenn der Lappen trocken ist, öffnen Sie das Loch und lassen Sie das Wasser ab, während Sie gleichzeitig die gesamte Abflussleitung auf Lecks überprüfen.

Heute versuchen fast alle Hersteller von Badezimmermodellen, Waschtischen und Toilettenschüsseln, sich an die etablierten Gesamtstandards zu halten, damit die Platzierung von Sanitäranlagen im Badezimmer bequem berechnet werden kann. Anhand des folgenden Diagramms können Sie ein vorläufiges Layout der Gesamtfläche erstellen, da fast alle Modelle verschiedener Sanitärelemente selten über die unten angegebenen Abmessungen hinausgehen.

Standardabmessungen für Vorausplanung

Erdung des Badezimmers

Der Austausch von Rohrleitungen im Badezimmer erfordert zwingend die Verlegung eines Erdungssystems, insbesondere wenn verschiedene Elektrogeräte im Raum installiert sind. Wenn das Haus über ein Potentialausgleichssystem verfügt, werden neue Leitungen an dieses System angeschlossen. Wenn kein solches System vorhanden ist, müssen Sie vor dem Austausch der Rohrleitungen im Badezimmer einen Elektriker hinzuziehen, der Sie berät oder ein Erdungssystem gemäß dem folgenden Diagramm installiert.

Erdungsschema für Sanitärelemente

Gründe für die Installation neuer Rohre

Der Austausch von Wasserleitungen in einer Wohnung erfordert von den Eigentümern eine verantwortungsbewusste Entscheidung über die Umsetzung. Der Austausch erfolgt aus verschiedenen Gründen, von denen die wichtigsten genauer betrachtet werden sollten.

Fahren

Veraltete Versorgungsleitungen bestehen in der Regel aus rostigen Stahlrohrleitungen, deren Wände sehr rau und anfällig für die Ansammlung von Sand, Kesselstein, Salzablagerungen und anderen Verunreinigungen und Verunreinigungen sind. Infolgedessen sind die Rohre verstopft, es bilden sich Stopfen, die den Durchsatz der Wasserversorgung verringern oder den Durchgang vollständig blockieren.

Vorübergehend wird dieses Problem behoben, indem die Rohre mit speziellen Geräten, einschließlich eines Stahlkabels, gereinigt werden. Staus für immer zu beseitigen, ist jedoch nur möglich, wenn das Sanitärsystem vollständig ausgetauscht wird.

Lecks

Solche Probleme werden am häufigsten in Rohren festgestellt, die mit Nahttechnologie hergestellt wurden. Wasserlecks werden in diesem Fall durch Anrufen eines Klempners oder Schweißers beseitigt. Aber auch dieses Problem wird nur vorübergehend gelöst, bis an anderen Stellen ein Leck auftritt.

Unästhetische Erscheinung

Alte Sanitäranlagen aus Stahlrohren sehen unansehnlich aus. Sie haben Rostspuren, abblätternde Farbe, Schweißspuren. Das Ersetzen von Wasserversorgungsrohren durch moderne Rohre aus neuen Materialien (Kunststoff, Metall-Kunststoff, Polypropylen usw.) ermöglicht Ihnen ein viel besseres Aussehen und macht das Sanitärsystem sehr attraktiv, da keine Beschichtungen oder Wartung erforderlich sind.

Sanitär-Tipps

Der Hauptunterschied zwischen einem Fachmann und einem Laien, der sich entscheidet, die Wasserverteilung selbst zu installieren, besteht darin, dass ein Fachmann weiß, worauf er achten muss, um Fehler zu vermeiden.Aber wenn Sie die folgenden Empfehlungen anwenden, müssen Sie kein Risiko eingehen:

  1. An Materialien darf man nicht sparen. Plastik ist billiger, hat aber auch weniger Möglichkeiten. Die Tragfähigkeit ist minimal, Temperaturverformungen sind groß. Das Material ist nicht sehr strapazierfähig. Eisen rostet und verrottet. Metall-Kunststoff hat diese Nachteile nicht, ist aber teurer.
  2. Auf Dämmung muss nicht gespart werden. In den Boden oder in die Wand eingelassene Warmwasserleitungen müssen mit hitzebeständigem Material isoliert werden. Wenn dies eine Heizung ist, ist es gut, dass die Wärme an die Decke abgegeben wird. Aber wenn wir über heißes Wasser sprechen, dann kommt es kaum warm aus dem Wasserhahn.
  3. Während der Installation werden die Enden der Rohre mit Zellophan oder Lappen verstopft. Dies ist notwendig, damit keine festen Partikel (Zunder, Späne, Rost usw.) in die Rohrleitung gelangen. Das Vorhandensein eines Grobfilters wird die Situation nicht verbessern, da es am Einlass installiert ist. Folgen - Fehlbedienung angeschlossener Geräte mit nachfolgendem Ausfall.

Sanitär in einer Wohnung: typische Schemata + Designnuancen

Ein Verstoß gegen die Löttechnologie von Kunststoffrohrleitungen führt zu Wasserleckagen. Vor dem Löten von Rohren müssen Sie nicht nur alle Schmutz-, sondern auch Feuchtigkeitsrückstände entfernen.
Mit dem falschen Werkzeug. Messing, Legierungen, Kunststoff, der bei der Herstellung von Armaturen und anderen Elementen von Ventilen verwendet wird, das Material ist langlebig. Wird beim Verdrehen jedoch zu viel Kraft aufgewendet, kann das Gehäuse reißen. Bei Metall-Kunststoff wird das System von Hand zusammengebaut, geprüft und erst dann werden die Fäden gezogen.
Als Dichtungen müssen spezielle Dichtungen verwendet werden

Dies ist besonders wichtig, wenn Heizung oder Warmwasser installiert werden. Schraubverbindungen sind mit Fum-Tape abgedichtet

Als zusätzliches Dichtmittel wird Silikon verwendet. Wenn es erforderlich ist, die Route in den nächsten Raum zu führen, werden für jeden Zweig der Verkabelung separate Löcher gebohrt. Gleiches gilt für Fälle, in denen ein verdecktes System montiert wird. Dies ist notwendig, damit sich jeder Abschnitt in dem Temperaturbereich befindet, in dem er sich laut GOST befinden muss. Andernfalls wird kaltes Wasser erhitzt und heißes Wasser gekühlt.

Angesichts all dessen wird die Montage zu einem einfachen Prozess. Wenn jedoch nicht genügend Zeit, die erforderlichen Werkzeuge und elementare Konstruktionsfähigkeiten vorhanden sind, ist es sinnvoll, sich an ein spezialisiertes Unternehmen zu wenden.

Hilfreich2Nutzlos

Strahl- oder Kollektorverfahren

Dieses Wasserverteilungsschema für eine große Wohnung ist die beste Option. Es wird auch dort implementiert, wo eine große Anzahl von Rohrleitungen installiert werden soll. Ein Merkmal dieser Art der Verkabelung ist das Vorhandensein eines Kollektors.

Lesen Sie auch:  Elektronische Toilette: Gerät, Typen + Überprüfung der besten Modelle auf dem Markt

Wasser aus dem Steigrohr tritt zuerst ein und erst dann zu Verbrauchern, bei denen es sich in diesem Fall um Sanitärarmaturen handelt. Jeder von ihnen wird separat angeschlossen und nicht sequentiell wie in einem T-System.

Sanitär in einer Wohnung: typische Schemata + Designnuancen

Ein weiteres Plus der Kollektorverkabelung des Wasserversorgungssystems ist die Möglichkeit, im Störungsfall nur ein Gerät auszuschalten und die Steigleitung nicht wie bei der sequentiellen Methode zu blockieren. Der gleiche Vorteil ermöglicht es Ihnen, verschiedene Geräte zwischen der Wasseraufnahmestelle und dem Kollektor zu installieren - Getriebe, Filter und andere.

Durch Erhöhen oder Verringern des Wasserdurchflusses kann der Druck im System beeinflusst werden.Sie können Wasser auch von unerwünschten Verunreinigungen reinigen oder mit nützlichen Substanzen sättigen.

Zu den Nachteilen des Kollektorwasserversorgungssystems in der Wohnung gehören:

  1. Ein erheblicher Betrag an Kosten für seine Anordnung.
  2. Im Vergleich zur Implementierung der T-Option ist eine viel größere Anzahl von Wasserleitungen erforderlich.
  3. Ein komplexeres Schema und daher ein unerfahrener Arbeitsausführender können bereits in der Entwurfsphase auf ernsthafte Probleme stoßen.

Sanitär in einer Wohnung: typische Schemata + Designnuancen

Bevor Sie ein Wasserversorgungssystem in einer Wohnung mit der Strahlmethode betreiben, wählen Sie zunächst den Standort des Kollektors aus - er verteilt den Kaltwasserfluss daraus. Das gleiche Gerät muss montiert werden, wenn die Warmwasserversorgung über eine zentrale Leitung organisiert wird. Der Kollektor für die Warmwasserbereitung wird separat platziert.

Zwischen den gemeinsamen Steigleitungen und Sammelknoten werden Rohre verlegt, an denen Absperrventile für die Wasserversorgung in der Wohnung installiert werden sollen. Diese Elemente ermöglichen bei Bedarf ein vollständiges Absperren der Wasserzufuhr. Entsprechend der aktuellen Situation werden an einem bestimmten Abschnitt des Wasserversorgungssystems verschiedene zusätzliche Elemente installiert, z. B. ein Grobfilter, elektrische Wasserhähne und andere.

Nach Abschluss der Anordnung der Kollektoren werden Rohre von ihnen zu jeder montierten Sanitärarmatur verlegt. Dusche, Badewanne, Waschbecken und Waschbecken werden mit Kalt- und Warmwasser versorgt. Die Waschmaschine und die Toilettenschüssel werden nur mit kaltem Wasser versorgt.

Wenn in der Wohnung ein beheizter Handtuchhalter vorhanden ist, sollte dieser an den Warmwasserkollektor angeschlossen werden.Das System ist bei Bedarf zusätzlich mit Filtern, Reduzierstücken und anderen Geräten ausgestattet, die zum störungsfreien Funktionieren von Wasserleitungen beitragen.

Sanitär in einer Wohnung: typische Schemata + Designnuancen

Zwischen Kollektor und Verbrauchern befinden sich Absperrventile, die es ermöglichen, Wasser in einem separaten Bereich bei Bedarf abzusperren.

In einigen Fällen wäre bei der Installation der Wasserversorgung in einer Wohnung die beste Lösung eine Kombination Verteilerschaltplan mit T-Stück. Dazu werden statt einem mehrere Verbraucher an einen der Sammelstränge angeschlossen und mit Rohren in Reihe geschaltet.

Aber am Ende wird dieser Teil des Sanitärsystems die gleichen Nachteile haben wie das T-Schema. Im Notfall muss man zum Beispiel diesen Teil der Autobahn komplett sperren.

Arten und Methoden der Wasserversorgung eines Privathauses

Für die Wasserversorgung gibt es viele Möglichkeiten. Die Wahl hängt von der Verfügbarkeit zentraler Netze, dem Horizont des Grundwasservorkommens, der Lage der nächstgelegenen Stauseen und den finanziellen Ressourcen ab.

Sanitär in einer Wohnung: typische Schemata + Designnuancen

Die Wasserversorgung eines Privathauses ist nach Typ unterteilt in: zentral und autonom. Bei einer zentralen Wasserversorgung gelangt Wasser aus dem Straßennetz über eine Abflussleitung zu einem Wohnhaus. Für die Qualität, Zusammensetzung und Beschaffenheit des Wassers ist das Wasserversorgungsunternehmen verantwortlich, mit dem der Vertrag abgeschlossen wird.

Bei autonomer Wasserversorgung kann die Quelle sein:

  • artesischer Brunnen, bis zu 40 Meter tief;
  • Oberflächenbrunnen, bis zu 15 Meter tief;
  • Gut;
  • Oberflächengewässer des nächstgelegenen Gewässers.

Je nach Art der Wasserversorgung im Haus werden sie unterschieden: Schwerkraft und Druck. Bei der Schwerkraftmethode tritt Wasser unter Druck in einen Tank ein, der sich auf einem Hügel befindet.Wenn zur Wasserversorgung eine Pumpe verwendet wird, die Druck in der Wasserversorgung erzeugt, wird eine solche Wasserversorgung im Haus als Druck bezeichnet.

Wichtig: Die Qualität des Wassers hängt von der Wahl der Quelle, den installierten Filtern und Wasseraufbereitungssystemen ab.

So entwerfen Sie ein Sanitärschema

Damit am Ende alles richtig läuft, muss vor der Installation des Wasserversorgungssystems das Schema für die Verlegung auf der Straße und die Verkabelung in der Hütte sorgfältig ausgearbeitet werden. Wenn dieses Projekt korrekt durchgeführt wird, werden viele Probleme während der Installationsarbeiten und des späteren Betriebs des montierten Wasserversorgungssystems vermieden.

Wasserversorgungssystem für Privathaushalte

Bei der Entwicklung eines solchen Wasserversorgungssystems wird berechnet:

  • die Anzahl der Wasserstellen im Haus;
  • der Bedarf und die Anzahl der Sammler;
  • Pumpenleistung und Warmwasserbereiterkapazität;
  • Rohrabmessungen;
  • Ventileigenschaften.

Außerdem werden die Option der Verrohrung (Kollektor oder seriell) und der Standort aller Elemente des Wasserversorgungssystems in einem Privathaus ausgewählt. Die gleiche elektrische Verkabelung in einer Wohnung oder einer Lüftungsanlage ist auf den ersten Blick einfacher zu installieren. Allerdings gibt es hier und da Nuancen. Und mit dem kleinsten Fehler wird es in jedem Fall viele Probleme geben.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Montage eines Wasserversorgungssystems aus Metall-Kunststoff-Rohren durch einen Klempnermeister:

Praktische Videoanleitungen zum Installieren von Kupplungen für Metall-Kunststoff-Rohre, Installieren von Stichleitungen und Zwischenabschnitten der Wasserversorgung:

Video-Tutorial zum Kapillarlöten von Kupferrohren für eine Wasserleitung:

Regeln für die Auswahl von Polypropylenrohren für Sanitär:

Der Aufbau eines funktionsfähigen Sanitärsystems in einer Wohnung ist ohne die Beachtung des Details in jeder Phase unmöglich - beim Entwerfen, Durchführen einer hydraulischen Berechnung oder beim Zusammenstellen des ausgewählten Schaltplans. Ob Sie sich jedoch auf Standardlösungen verlassen oder über Jahre hinweg eine effektive Wasserversorgung aufbauen, liegt ganz bei Ihnen.

Teilen Sie mit den Lesern Ihre persönlichen Erfahrungen bei der Organisation der Verteilung von Wasserversorgungsleitungen. Bitte hinterlassen Sie Kommentare zum Artikel, stellen Sie Ihre Fragen und beteiligen Sie sich an Diskussionen über das Material. Das Feedback-Feld befindet sich unten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen