- Klassifizierung von Gasreglern
- Arbeitsprinzip
- Montagemerkmale
- Arten von Arbeitsgas
- Gehäusefarbe und Reglertyp
- Gaseinstellung und -regulierung
- Bewertung der besten Modelle
- Für Privathäuser
- Honeywell D04FM-¾A - Universell
- Honeywell D06FM
- OR0232 und OR0233
- Modelle von Wasserdruckreglern für Wohnungen
- WATT DRVN und HEIZ 1268221
- KALEFFI 5330
- VALTEK
- Design und Typen
- Wozu dient ein Niederdruckgasminderer?
- Gasanschluss
- Was ist ein druckregler
- Zu welcher Jahreszeit kann ein Gastank installiert werden?
- Nach welchem Prinzip funktioniert das Gerät?
- Butan
- Fassen wir am Beispiel einer realen Situation zusammen: Der Kessel hat sich abgeschaltet
- Anleitung zum Austausch des Reglers
- Einstellen des Druckniveaus
- Einstellung des Wasserdruckschalters
- So ermitteln Sie Relaisschwellen
- Einstellen des Wasserdruckwächters für eine Pumpe oder Pumpstation
- Anwendung von Gasreduzierern
- Reglerbetrieb in verschiedenen Modi
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Klassifizierung von Gasreglern
Bevor Sie einen Druckminderer verwenden, sollten Sie sich mit seinen Varianten und den Hauptparametern vertraut machen, nach denen diese Geräte klassifiziert werden.
Arbeitsprinzip
Nach dem Funktionsprinzip sind Gasgeräte vom direkten und umgekehrten Typ.
Bei Direktgetrieben wirkt das durch die Armatur strömende Gas mit Hilfe einer Feder auf das Ventil, drückt es auf den Sitz und blockiert so den Eintritt von Hochdruckgas in die Kammer. Nachdem das Ventil durch die Membran aus dem Sitz gedrückt wird, sinkt der Druck allmählich auf das Betriebsniveau des Gasgeräts.
Das Funktionsprinzip des Geräts vom umgekehrten Typ basiert auf dem Zusammendrücken des Ventils und dem Blockieren der weiteren Gaszufuhr. Mit Hilfe einer speziellen Stellschraube wird die Druckfeder zusammengedrückt, während die Membran gebogen wird und die Übertragungsscheibe auf die Rückstellfeder wirkt. Das Serviceventil wird angehoben und der Gasfluss zum Gerät wird wieder aufgenommen.
Wenn der Druck des Systems (Zylinder, Druckminderer, Arbeitsgerät) im Druckminderer ansteigt, wird die Membran mit Hilfe einer Feder begradigt. Die sich nach unten bewegende Übertragungsscheibe wirkt auf die Rückstellfeder und bewegt das Ventil zum Sitz.
Es ist zu beachten, dass rückwärts wirkende Gasflaschen-Untersetzungsgetriebe für den Hausgebrauch sicherer sind.
Montagemerkmale
Durch Positionierungs- und Installationsmerkmale werden die Geräte in Rampe, Netzwerk und Ballon unterteilt.
Rampengasregler werden benötigt, um das Druckniveau des aus einer einzigen Quelle gelieferten Gases zu reduzieren und zu stabilisieren. Geräte neigen dazu, den Arbeitsdruck des von der zentralen Leitung oder einer Reihe von Quellen zugeführten Gases zu senken. Sie werden für große Mengen an Schweißarbeiten verwendet. Netzstabilisatoren halten den Niederdruckwert des vom Verteiler gelieferten Gases.
Arten von Arbeitsgas
Die Besonderheiten des Betriebs sowie die Art des Anschlusses des Druckreglers an die Quelle hängen vollständig von den Eigenschaften des Arbeitsgases ab. Je nach verwendetem Material sind die Geräte wie folgt:
Acetylen (A);
Propanobutan (P);
Sauerstoff (K);
Methan (M).
Geräte, die mit Acetylen arbeiten, werden mit einer Schelle und einer Anschlagschraube befestigt, während andere eine Überwurfmutter verwenden, deren Gewinde identisch mit dem Gewinde der Armatur am Ventil ist.
Gehäusefarbe und Reglertyp
Propanregler sind rot lackiert, Acetylenregler sind weiß, Sauerstoffregler sind blau und Kohlendioxidregler sind schwarz. Die Gehäusefarbe entspricht der Art des Arbeitsgasmediums.
Druckstabilisierungsgeräte sind sowohl für brennbare als auch für nicht brennbare Medien erhältlich. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Richtung des Gewindes auf dem Zylinder: Beim ersten ist es linksgängig, beim zweiten rechtsgängig.
Gaseinstellung und -regulierung
Der Arbeitsmechanismus enthält ein Regelelement in Form einer empfindlichen Vorrichtung zum Vergleichen der Impulse des Generators und des Indikators des koordinierten Drucks. Der Knoten empfängt einen Befehl und setzt das Steuertor aufgrund der Aktion der Arbeitsumgebung in Bewegung.
Je nach Art der Regelung werden Getriebe unterschieden:
Wenn die Einstellkraft groß ist, steuert das Sensorelement einen direkt wirkenden Regler unter Verwendung einer Feder. Die Energie des sich bewegenden Gases kann auch als kopfgroßer Generator wirken. Das Gerät sendet einen Befehl in Form eines Koordinierungsdrucks an das Betätigungselement - solche Getriebe werden Pilot genannt.
Bewertung der besten Modelle
Die Aufteilung der WRRL in „für Privathäuser“ und „für Wohnungen“ ist bedingt.
Die Wahl des Modells hängt von mehreren Faktoren ab:
- erforderlicher Differenzdruck;
- die Anzahl der Sanitärverbraucher;
- Multifunktionalität;
- Gerätekosten und Zuverlässigkeit.
Daher werden wir die besten Optionen für Häuser und Wohnungen basierend auf dem Durchsatz oder der Größe des Drosselabschnitts in Betracht ziehen.
Für Privathäuser
Lassen Sie uns die beliebtesten Modelle analysieren.
Honeywell D04FM-¾A - Universell
Membrandesign, ausgestattet mit einem Manometerausgang, Materialien: Körper - DZR-Messing, LSTR-Membran. Einstellbereich 1,5-6 bar, Temperatur bis 70°C.
Vorteile:
- erhöhte operative Ressourcen,
- geeignet für Warm- und Kaltwasserversorgung,
- bequeme Druckeinstellung,
- Doppelgewinde: ½" weiblich oder ¾" männlich.
Mängel:
- ziemlich hohe Kosten - Überzahlung für eine globale Marke - von 2,6 Tausend Rubel;
- empfindliche Membran - beim Einstellen muss die Befestigungsschraube gelöst werden, da sonst die Membran durchbrechen kann.
Honeywell D06FM
Verbesserte Modifikation. Dieses Ventil hat ein integriertes Filterelement.
Es hat zwei Sorten:
- D06FM A - mit transparentem Polymerkolben (Kaltwasserversorgung: bis 40 °C)
- D06FM B - massives Messing (bis 60 °C).
Das Design ist mit einer bequemen Einstellung ausgestattet - es ermöglicht eine Feinabstimmung ohne Verwendung eines Manometers. Außerdem ist es im Gegensatz zu anderen Analoga mit zwei Ausgängen zum Anschließen eines Manometers ausgestattet, das sich unten und an der Seite befindet.
Zu den Mängeln:
- Im Laufe der Zeit entspricht die Anpassung der Anpassungsabteilungen nicht der tatsächlichen.
- Hoher Preis - etwa 4 Tausend Rubel.
OR0232 und OR0233
Kolbenvariationen von leistungsstarken und kompakten Reglern.
Die Einstellung mit einem Schlüssel, der mit einem Eingang zum Anschließen von Manometern ausgestattet ist, hat kleine Abmessungen.
Der Unterschied zwischen diesen Modifikationen liegt in der Begrenzung des Eingangsdrucks: Die Abmessungen von Kammer und Kolben sind unterschiedlich, sodass 0232 mit einem Wert von maximal 16 bar arbeitet und 0233 auf einen Eingangsdruck von 25 bar begrenzt ist.
Außerdem ist OR 0233 mit zwei Löchern zum Anschließen von Manometern ausgestattet: von unten und von der Seite.
Vorteile:
- Kleine Abmessungen, Langlebigkeit und Betrieb bis 130 С° (Kalt- und Warmwasserversorgung).
- Es wird dort eingesetzt, wo eine Absenkung von hohen Druckwerten erforderlich ist – es ist optimal für Privathäuser.
- Relativ niedrige Kosten - nicht mehr als 1,5 Tausend Rubel.
Da der Regler ein Kolbentyp ist, hat er die Nachteile dieser Bauweise: Einbau nur in einer Position (senkrechter Kolben), Leckage durch die Dichtringe, Verklemmungsgefahr bei Wasserschlägen.
Modelle von Wasserdruckreglern für Wohnungen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der besten Vertreter dieser Kategorie.
WATT DRVN und HEIZ 1268221
Anständige Regler für Mehrfamilienhäuser. Diese Analoga haben ein ähnliches Design wie HONEYWELL D06FM:
- Einstellknopf mit verstellbarer Druckskala,
- bequemer Ort zum Anschließen des Manometers.
Allerdings sind die Durchsatzwerte etwas geringer, was für einzelne Wohnungen durchaus ausreicht.
KALEFFI 5330
Mit auswechselbarer Kartusche und herausnehmbarem Sieb. Der Gerätekörper besteht aus auswaschbeständigem Messing CW602N.
Die Einstellung erfolgt über einen Schlüssel bei obligatorischem Einbau eines Manometers.
Das Design des Geräts ist sehr praktisch und eignet sich zur Vorbeugung und zum Austausch des internen Mechanismus.
Das geneigte Gehäuse enthält eine austauschbare Membrankartusche, die mit einem Maschenfilter ausgestattet ist. Der Mechanismus und das Netz können leicht entfernt und einfach gereinigt werden.
Vorteile:
- kleine Größen werden in verschiedenen Modifikationen hergestellt: mit und ohne Manometer, für Innen- und Außengewinde;
- Es ist möglich, auf einem Kupferrohr zu installieren.
Der Nachteil liegt im Vorteil: Fällt der Verstellmechanismus aus, wird ein Original-Reparatursatz benötigt.
VALTEK
Das Unternehmen aus St. Petersburg ist auf Kolben- und Membrangetriebe spezialisiert. Alle Modelle werden in Italien hergestellt (gute Qualität), außer VT.298.N und VT.082.N, die in China hergestellt werden.
Letztere haben jedoch ihre Vorteile - Multifunktionalität und kompakte Größe. Darüber hinaus verfügt VT.082.N über eine praktische Drehknopfeinstellung - denken Sie daran, dass sie auf 2 und 3 bar festgelegt ist.
Produktvorteile:
- vielfältiges Sortiment;
- akzeptable Qualität
- bezahlbarer Preis.
Unter den Mängeln kann man die Verwendung eines „veralteten“ Materials hervorheben: Messing, das keine erhöhte Fähigkeit zum Auswaschen von Ablagerungen hat.
Eine ausführliche Bewertung der Valtec-Getriebe in unserem Artikel.
Design und Typen
Propan (CH3)2CH2 ist ein Erdgas mit hohem Brennwert: Bei 25°C übersteigt sein Brennwert 120 kcal/kg
Gleichzeitig sollte es mit besonderer Vorsicht verwendet werden, da Propan geruchlos ist, aber selbst bei einer Konzentration in Luft von nur 2,1 % explosiv ist
Besonders wichtig ist, dass Propan, da es leichter als Luft ist (die Dichte von Propan beträgt nur 0,5 g / cm3), aufsteigt und daher bereits in relativ geringen Konzentrationen eine Gefahr für das menschliche Wohlbefinden darstellt
Ein Propan-Reduzierer muss zwei Funktionen erfüllen - um ein genau definiertes Druckniveau bereitzustellen, wenn ein Gerät daran angeschlossen wird, und um die Stabilität dieser Druckwerte während des weiteren Betriebs zu gewährleisten.Am häufigsten werden als solche Geräte Gasschweißgeräte, Gaserhitzer, Heißluftpistolen und andere Arten von Heizgeräten verwendet. Dieses Gas wird auch für die Propanflasche eines Autos verwendet, das mit Flüssigkraftstoff betrieben wird.
Es gibt zwei Arten von Propangasreduzierern - Ein- und Zweikammer. Letztere kommen seltener zum Einsatz, da sie konstruktiv aufwändiger sind und ihre ausgeprägte Fähigkeit, den Gasdruck in zwei Kammern konsequent abzubauen, in der Praxis nur bei erhöhten Anforderungen an die zulässigen Druckverluste genutzt werden. Als gängige Getriebemodelle gelten BPO 5-3, BPO5-4, SPO-6 usw. Die zweite Ziffer im Symbol gibt den Nenndruck MPa an, bei dem die Sicherheitseinrichtung auslöst.
Strukturell besteht ein Einkammer-Propan-Reduzierer vom Typ BPO-5 (Balloon Propane Single-Chamber) aus folgenden Komponenten und Teilen:
- Korps.
- Pusher.
- Ventilsitz.
- Feder reduzieren.
- Membranen.
- Reduzierventil.
- Anschlussnippel.
- Einlassfitting.
- Feder einstellen.
- Maschenfilter.
- Druckanzeige.
- Einstellschraube.
Die wichtigsten technischen Eigenschaften von Propangasreduzierern sind:
- Maximaler Durchsatz in Bezug auf das Gasvolumen pro Zeiteinheit, kg / h (gekennzeichnet mit einer Zahl, die sich unmittelbar nach der Buchstabenabkürzung befindet; beispielsweise ist ein Propanreduzierer vom Typ BPO-5 so ausgelegt, dass er nicht mehr als 5 kg Propan durchlässt pro Stunde);
- Maximaler Einlassgasdruck, MPa. Je nach Gerätegröße kann er im Bereich von 0,3 bis 2,5 MPa liegen;
- Maximaler Ausgangsdruck; in den meisten Konstruktionen beträgt er 0,3 MPa und ist an den gleichen Indikator für eine gasverbrauchende Einheit angepasst.
Alle hergestellten Propangasreduzierer müssen die Anforderungen von GOST 13861 vollständig erfüllen.
Wozu dient ein Niederdruckgasminderer?
Unter den Bedingungen unseres rauen Klimas müssen eine Reihe von Problemen behoben werden, um im Winter eine angenehme Temperatur und das reibungslose Funktionieren von Gasgeräten das ganze Jahr über aufrechtzuerhalten. Gasgemische haben eine Reihe physikalischer Eigenschaften. Genau diese Eigenschaften muss der Besitzer beim Kraftstoffkauf berücksichtigen. Normalerweise wird in der kalten Jahreszeit mehr Propan verwendet, daher müssen Sie Flüssiggas kaufen, in dem der Anteil an Propan höher ist.
Zusammen mit einem Gasgerät muss für dieses Gerät ein Pass vorhanden sein, der den Mindestbetriebsdruck angibt, bei dem das Gerät im Normalmodus betrieben wird. Bei Druckmangel strömt das Gas nicht mehr in das Gerät oder es fließt stoßweise, was gefährlich sein kann.
Niederdruck-Gasminderer sind so konzipiert, dass sie den Gasdruck unabhängig von der Druckänderung des Gasgemisches in der Gasleitung oder Gasflasche auf einen Betriebszustand stabilisieren. Sie können auch mit der Funktion eines Überdruckventils ausgestattet werden, das den Druck eines Gasgemisches oder Gases reduziert.
Der Reduzierer wird am Einlass installiert und reguliert den Gasfluss in das System, und das Ventil am Auslass des Systems sorgt für eine Entlastung bei übermäßigem Druck. Dieser Ansatz verleiht dem gesamten System Stabilität.
Gasanschluss
Wenn Sie ein Laie sind, können Ihre Handlungen zu einem schweren Unfall führen.
Was Sie beim Anschluss an die Gasversorgung beachten sollten:
- installation von Absperrventilen - ein Gasventil, das die Versorgung abschaltet;
- ein Gasfilter ist nach den einschlägigen Normen hinter dem Wasserhahn installiert;
- Durch den Filter wird ein Rohr vom Kessel, ausschließlich aus Metall, an die Leitung angeschlossen. Vorzugsweise wird hierfür ein flexibles Edelstahlwellrohr verwendet;
- das Rohr wird mit einer Überwurfmutter mit Paronit-Dichtung an den entsprechenden Kesselausgang angeschlossen;
- Die Fugen der Elemente müssen hermetisch abgedichtet sein. Um diese Bereiche abzudichten, werden Schlepptau und Farbe oder ihre modernen Gegenstücke verwendet. Synthetik ist ausgeschlossen.
Um die Dichtheit des Gasanschlusses zu prüfen, werden die Anschlüsse mit Seifenlauge befeuchtet und auf Blasen gesucht.
Was ist ein druckregler
Der Druckregler ist ein kleines Gerät, das zur Bewältigung von Wasserschlägen verwendet wird. Es kann auch verwendet werden, um den Wasserdruck in einem bestimmten System zu steuern und gegebenenfalls anzupassen. Durch den Einsatz dieses Geräts können Sie die Arbeit optimieren und die Lebensdauer der technischen Kommunikation verlängern. Häufig wird in solchen Anlagen ein Druckminderer eingesetzt:
- Wolkenkratzer;
- Werkstätten;
- technologische Einrichtungen;
- Wohngebäude.
Geräte zur Einstellung des Drucks im System werden in dynamische und statische Produkte unterteilt. Der erste Typ wird in Hauptleitungen in Industrieunternehmen eingesetzt. Sie ermöglichen es Ihnen, den Flüssigkeitsfluss in Systemen zu regulieren. Statistische Produkte werden in Rohrleitungen mit instabiler Wasserversorgung installiert.Aus diesem Grund werden in Mehrfamilienhäusern und Landhäusern statistische Getriebe eingesetzt.
Zu welcher Jahreszeit kann ein Gastank installiert werden?
Bei jedem.
Wenn es um die autonome Vergasung privater Gehöfte (Hütten, Landhäuser, Datschen) geht, meinen wir die Installation eines unterirdischen Gastanks vom horizontalen Typ in Verbindung mit einer Reihe anderer Arbeiten, die das Konzept der "schlüsselfertigen Arbeit" vollständig gewährleisten.
Und nicht nur implizieren.
empfiehlt ausdrücklich eine solche Konfiguration bei der Umsetzung des Projekts „von“ und „bis“ durch das Unternehmen.
Für das optimale Funktionieren einer autonomen Gasversorgung müssen Bedingungen geschaffen werden, unter denen sich das System ständig in günstigen Umgebungstemperaturbedingungen befindet.
Dies ist möglich, wenn der Boden unter dem Gefrierpunkt liegt.
Folglich sind umfangreiche Ausgrabungen zu erledigen:
- eine Grube für einen Gastank;
- Gräben für die Pipeline.
Welche Jahreszeit eignet sich am besten zum Graben?
Natürlich warm - Frühling-Herbst.
Zwei weitere Argumente für Ferienjobs:
- Wichtig ist die Qualität des Betonpolsters, auf dem der Tank ruhen soll. Beton härtet aus und reagiert nur bei positiven Temperaturen auf das Vorstampfen.
- Die Gasleitung vom Tank zum Haus besteht aus Kunststoffrohren, deren Verbindungen mit einem Spezialwerkzeug verschweißt sind. Die Umgebungstemperatur für diese Art von Arbeiten ist durch die technischen Spezifikationen standardisiert.
Gleichzeitig ist die kalte Jahreszeit kein Hindernis für die Installation einer autonomen Vergasung. Warum auf den Frühlingsanfang warten, wenn Sie sich entscheiden, einen SAG zu bestellen, wenn draußen ein Schneesturm heult. Genießen Sie sofort Komfort.
Wir arbeiten bei minus 40 Grad.
Und unsere Leute sind abgehärtet, haben Erfahrung in der Arbeit unter den Bedingungen des Nordens, und die Ausrüstung ist geeignet, solche Probleme zu lösen.
Wenn Profis ans Werk gehen, spielt die Jahreszeit keine Rolle.
Mindestens im Sommer bestellen, auch im Winter.
Genießen Sie die Wärme!
Nach welchem Prinzip funktioniert das Gerät?
Die Temperatur des Frostschutzmittels sollte auf 40 ansteigen. Der Betrieb des Gasminderers ist erst möglich, wenn die Maschine gut aufgewärmt ist. Wie funktioniert ein Gasreduzierer bei einem Auto?
- Flüssiggas aus dem Tank gelangt in den Filter und wird gereinigt. Dort ist es, während das Magnetventil geschlossen ist.
- Der Kraftstoff strömt dann durch den Ventilsitz der 1. Stufe und verwandelt sich in Dampf. Die Membran zieht unter ihrem Druck die Wippe des Ventils, sie fällt auf den Sitz und der Gasfluss stoppt. So erhalten Sie einen Arbeitsdruck von 0,4 atm. Die Einstellung erfolgt über einen Federmechanismus.
- Autogaskraftstoff bewegt sich weiter zum Ventilsitz der 2. Stufe. Dann gelangt der Kraftstoff durch die Auslassarmatur zum Motor.
Butan
Das Gemisch ist um ein Vielfaches wärmeleitfähiger als Propan. Überprüfen Sie vor dem Befüllen mit Gas die Temperaturstandards. Butan gilt als billigeres Gas, eine seiner Varianten ist C4H10. Es unterscheidet sich von anderen Gasen nur durch eine geringe Elastizität, kann also nur bei positiven Temperaturen eingesetzt werden. Dieses Kriterium wirkt sich ernsthaft auf die Verdampfung von LPG in der natürlichen Umgebung aus. Um solche Anzeigen zu gewährleisten, kann der Tank unterirdisch installiert werden. Tatsächlich in den Bedingungen von Privat- und Landhäusern.
Butan (C4H10)
- billigeres Gas, unterscheidet sich jedoch von Propan durch einen niedrigen Dampfdruck, daher wird es nur bei positiven Temperaturen verwendet. Der Siedepunkt von Butan bei atmosphärischem Druck beträgt minus 0,5 °C.
Die Gastemperatur in den Tanks des autonomen Gasversorgungssystems muss positiv sein, da sonst die Verdampfung der Butankomponente des Flüssiggases unmöglich ist. Um Gastemperaturen über 0°C zu gewährleisten, wird Erdwärme genutzt: Ein Gasspeicher für ein Privathaus wird unterirdisch installiert.
Fassen wir am Beispiel einer realen Situation zusammen: Der Kessel hat sich abgeschaltet
- Überprüfen Sie den Druck am Manometer vor dem Gerät. Wenn der Druck normal ist (ab 37 mbar) - der Grund ist der Ausfall des Kessels. Wir müssen die Handwerker rufen. Wenn kein Druck vorhanden ist, bewegen wir uns entlang der Kette zum nächsten Punkt.
- Überprüfen Sie den Druck nach dem Druckminderer (falls ein Manometer vorhanden ist). Wenn hier alles in Ordnung ist, ist die Gasleitung verstopft: Der Kondensatsammler ist voll, ein Stopfen hat sich gebildet, das Kondensat ist im Kellereinlass gefroren. Rufen Sie Experten zum Reinigen, Blasen an.
- Wenn kein Manometer vorhanden ist oder der Pfeil auf Null steht, schauen Sie auf das Manometer vor dem Regler. Es müssen mindestens 1,5 bar anliegen, sonst funktioniert das Getriebe nicht. Ist der Druck normal? Das Problem liegt also im Getriebe - höchstwahrscheinlich eingefroren. Wenden Sie sich an Spezialisten, um das Gas abzuschalten, den Regler zu entfernen, aufzuwärmen und zu spülen.
- Wenn am Hauptmanometer nicht genug Druck anliegt und die Füllstandsanzeige mehr als 15 % anzeigt, liegt höchstwahrscheinlich eine Verstopfung vor. Das meiste Propan wird verbraucht, und Butan kann bei kaltem Wetter nicht den nötigen Druck liefern. Bestellen Sie eine Lieferung einer Wintermischung mit hohem Propangasgehalt.
- Nähert sich der Zeiger des Füllstandsmessers 20-25%, ist es Zeit, den Gastanker zu rufen. Weniger als 15 % der flüssigen Phase dürfen nicht zurückgelassen werden.
Ergebnis: Nach Überprüfung der wesentlichen Punkte finden Sie die Ursache des Ausfalls und ergreifen die erforderlichen Maßnahmen. In drei Fällen ist der Einsatz von Wartungsspezialisten erforderlich, in den übrigen Fällen wird ein Tankwagen mit Flüssiggas gerufen.
Überwachen Sie während des normalen Gebrauchs den Füllstand der flüssigen Phase während des Befüllens - nicht mehr als 85 %. Und rufen Sie den Gastanker an, wenn der LPG-Füllstand auf 20-25 % fällt.
Kontrollieren Sie gleichzeitig die Manometer. Eine solche Kontrolle reicht aus, um eine Fehlfunktion rechtzeitig zu erkennen. Die restlichen Knoten werden im Rahmen der regelmäßigen Wartung von Technikern inspiziert.
Die Hersteller empfehlen, den Betrieb des Systems jährlich zu überprüfen. Rufen Sie alle 8 Jahre Spezialisten für eine tiefere Kontrolle mit einer Bewertung der Beschichtung, Nähte und des allgemeinen Zustands des Gastanks.
Wie es bei uns funktioniert
Beim Einbau eines Gastanks schließen wir einen Vertrag über ein Jahr kostenlosen Service ab. Leistungsverzeichnis: 2 präventive Fachbesuche (im Winter und Herbst) + ein dringender Notruf innerhalb von 24 Stunden. Dann kann der Servicevertrag verlängert werden.
Anleitung zum Austausch des Reglers
Zweistufige Reduzierstücke werden mit einem Gewindeanschluss und einer Überwurfmutter an das Gasrückführungsventil angeschlossen. Die Art des Gewindes am Einlass des Reduzierstücks hängt von der Art des Gewindes am Auslass des Ventils ab.
Wurde beim Kauf nicht auf die Art des Anschlusses geachtet, wird ein entsprechender Adapter benötigt. Die Verbindung des Gerätes mit dem Gasschlauch erfolgt durch einen Gewindeabgang am Reduzierstück, mittels Adapter oder Überwurfmutter.
Zum Austausch der Stabilisierungsvorrichtung ist ein Gasschlüssel erforderlich. Wenn die Verbindung verrostet ist, werden zwei einstellbare Gasschlüssel benötigt, um das Getriebe zu entfernen.
Der Austausch oder die Reparatur eines Gasminderers erfolgt häufiger im Winter, wenn das entstehende Kondensat an der Verbindungsstelle zwischen Ventil und Reduzierer gefriert. Um solche Probleme zu vermeiden, muss bei der Installation des Gassystems eine elektrische Heizung bereitgestellt werden.
Um den Gasminderer auszutauschen, müssen Sie die folgende Arbeitsfolge ausführen:
- Unterbrechen Sie die Gaszufuhr mit dem Ventil, das sich am Auswahlventil für die Gasdampfphase befindet.
- Schrauben Sie den Metallschlauch ab.
- Lösen Sie die Überwurfmutter, die das Ventil und den Stabilisator verbindet.
- Getriebe mit Verbindungsschlauch ausbauen.
- Wenn der Stabilisator nicht mehr repariert werden kann, den Faltenbalgschlauch verdrehen.
- Nach der Reinigung des Eises, der Reparatur oder dem Austausch sollte der Regler mit einer Mutter an das komplexe Ventil geschraubt werden.
- Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wurde, muss der Gasschlauch schrittweise zuerst an das Reduzierstück und dann an die Leitung angeschlossen werden.
- Nachdem Sie die Anschlüsse befestigt haben, können Sie die Gaszufuhr einschalten.
Beim Starten des Kraftstoffs in das System muss nach dem Austausch der Armaturen der Ausgangsdruck überprüft werden, er muss innerhalb akzeptabler Grenzen liegen und für den Betrieb der Heizung, des Ofens oder des Kessels geeignet sein.
Bei ordnungsgemäßer Installation und unter normalen Betriebsbedingungen hält der Regler normalerweise mindestens 10 Jahre.
Zur hochfesten Abdichtung von Gewindeverbindungen wird die Verwendung eines blauen anaeroben Dichtmittels empfohlen. Das Material sollte aufgrund der erhöhten Aushärtungszeit nicht bei niedrigen Temperaturen verwendet werden, aber wenn die Fugen im Sommer verarbeitet werden, können sie zu 100 % abgedichtet werden.
Sie können Probleme mit dem Stabilisator mithilfe einer Füllstandsanzeige und eines Manometers am Tank diagnostizieren.Wenn die Geräte anzeigen, dass genügend Gas vorhanden ist, es jedoch zu Unterbrechungen im Netzwerk kommt, ist eines der Probleme mit dem Getriebe schuld.
In diesem Fall kann das Gerät zerlegt und getrocknet werden. Dies wird helfen, das Problem zu lösen, aber vorübergehend. Wenn Sie ein neues Getriebe einbauen und das Gerät vor Feuchtigkeit schützen, können Sie Unterbrechungen im System vergessen.
Um mögliche Probleme mit dem Getriebe in Zukunft zu vermeiden, ist es auch wichtig, auf die korrekte Installation des Gastanks vor Ort zu achten. Wie das geht, können Sie hier nachlesen.
Einstellen des Druckniveaus
Nach der Installation des Geräts es ist angepasst um den gewünschten Druck einzustellen. Dieser Vorgang wird ohne Wasserverbrauch durchgeführt. Daher ist es notwendig, das Einlassventil zu schließen und das Auslassventil zu öffnen. Das Getriebe hat eine Stellschraube. Das Gerät ist mit einem speziellen Schlüssel ausgestattet, mit dem die Einstellung durchgeführt wird. Um den Druck im Wasserversorgungssystem zu erhöhen, wird die Schraube mit einem Schlüssel im Uhrzeigersinn gedreht. Dann muss die Einstellschraube langsam in die entgegengesetzte Richtung herausgeschraubt werden, bis der Druck 3 Atmosphären erreicht.
Das Gerät wird unmittelbar nach dem Wasserdurchflussmesser, falls vorhanden, installiert. Wenn kein Wasserzähler vorhanden ist, wird das Gerät vor der ersten Abzweigung des Wasserversorgungssystems montiert. Wenn am Eingang der Wasserversorgung kein Grobfilter vorhanden ist, muss dieser zwingend vor dem Getriebe installiert werden.
Der Reduzierer ist ein automatisiertes Gerät für das Wasserversorgungsnetz. Es gibt keine besonderen Anforderungen an seine Wartung und Pflege. Sie müssen es 1 Mal nach der Installation konfigurieren.Während des weiteren Betriebs, alle sechs Monate, können Sie den Druck bei Bedarf selbstständig anpassen. Je nach Qualität des zulaufenden Wassers muss das Gerät einmal jährlich oder 2 Jahre ausgebaut und mit salzlösenden Wasserleitungsprodukten gereinigt werden. Sie können auch Öl in das Loch unter der Einstellschraube füllen, damit das Ventil effizient arbeitet. Bei der Auswahl eines Geräts, das den Wasserdruck im Wasserversorgungssystem stabilisiert, sollten namhafte Hersteller bevorzugt werden. Es ist wünschenswert, dass ein Manometer in seine Konstruktion aufgenommen wird.
Lesen Sie auch:
Einstellung des Wasserdruckschalters
Betrachten Sie den Prozess der Anpassung der beliebtesten Instanz – RDM-5. Es wird von verschiedenen Fabriken hergestellt. Die Einstellgrenzen variieren, da unterschiedliche Größen von Wasserleitungen unterschiedliche Drücke erfordern. Dieses Gerät verlässt das Werk mit einer Grundeinstellung. Normalerweise sind es 1,4-1,5 atm - die untere Schwelle und 2,8-2,9 atm - die obere Schwelle. Wenn Ihnen ein Parameter nicht zusagt, können Sie ihn nach Bedarf umkonfigurieren. Ein solches Verfahren ist normalerweise beim Einbau eines Whirlpools erforderlich: Ein Standarddruck von 2,5-2,9 atm reicht für den gewünschten Effekt nicht aus. In den meisten anderen Fällen ist keine Neukonfiguration erforderlich.
Der Wasserdruckschalter RDM-5 hat zwei Federn, die die Aus-/Einschaltschwelle der Pumpe regulieren.
Diese Federn unterscheiden sich in Größe und Zweck:
- groß regelt die Grenzen (sofort obere und untere);
- ein kleiner ändert das Delta - die Lücke zwischen der oberen und unteren Grenze.
Die Parameter werden beim Anziehen oder Lösen der Muttern an den Federn verändert.Zieht man die Muttern an, steigt der Druck, löst man ihn, sinkt er. Es ist nicht erforderlich, die Muttern um eine Umdrehung stark zu drehen - dies ist eine Änderung von etwa 0,6 bis 0,8 atm, und das ist normalerweise viel.
So ermitteln Sie Relaisschwellen
Die Schwelle zum Einschalten der Pumpe (und die untere Druckschwelle am Wasserdruckschalter) beziehen sich auf den Druck im Luftteil des Akkumulators - der Mindestdruck im System sollte 0,1-0,2 atm höher sein.
Wenn der Druck im Tank beispielsweise 1,4 atm beträgt, beträgt die Abschaltschwelle 1,6 atm.
Mit diesen Parametern hält die Tankmembran länger.
Die Schwellenwerte für das Herunterfahren hängen von den Systemkomponenten ab
Die obere Schwelle – Pumpenabschaltung – wird beim Abgleich automatisch eingestellt. Das Relais ist im Ausgangszustand auf eine Art Druckdifferenz (Delta) eingestellt. Dieser Unterschied beträgt normalerweise 1,4-1,6 atm. Wenn Sie also die Einbeziehung beispielsweise auf 1,6 atm einstellen, wird die Abschaltschwelle automatisch auf 3,0-3,2 atm eingestellt (je nach Relaiseinstellungen).
Wenn Sie einen höheren Druck benötigen (z. B. um das Wasser in den zweiten Stock zu heben oder die Anlage viele Entnahmestellen hat), können Sie die Abschaltschwelle erhöhen.
Aber es gibt Einschränkungen:
- Die Parameter des Relais selbst. Die Obergrenze ist fest und überschreitet bei Haushaltsmodellen normalerweise nicht 4 atm. Es wird einfach nicht mehr funktionieren.
- Die Obergrenze des Pumpendrucks. Dieser Parameter ist ebenfalls fest und die Pumpe muss mindestens 0,2-0,4 atm vor der angegebenen Kennlinie ausgeschaltet werden. Beispielsweise liegt die obere Druckschwelle der Pumpe bei 3,8 atü, die Abschaltschwelle am Wasserdruckwächter sollte nicht höher als 3,6 atü sein. Aber damit die Pumpe lange und ohne Überlastung arbeitet, ist es besser, einen größeren Unterschied zu machen - Überlastungen wirken sich zu schlecht auf die Lebensdauer aus.
Einstellen des Wasserdruckwächters für eine Pumpe oder Pumpstation
Um das System einzurichten, benötigen Sie ein zuverlässiges Manometer, dessen Messwerten vertraut werden kann. Es wird in der Nähe des Druckschalters an das System angeschlossen.
Der Einstellvorgang besteht darin, zwei Federn zu verdrehen: groß und klein. Wenn Sie die untere Schwelle anheben oder absenken müssen (Pumpe einschalten), drehen Sie die Mutter an der großen Feder. Wenn Sie es im Uhrzeigersinn drehen, steigt der Druck, gegen den Uhrzeigersinn - er fällt. Drehen Sie um einen sehr kleinen Wert - eine halbe Umdrehung oder so.
Der Wasserdruckschalter wird über Federn eingestellt
Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Das System wird gestartet, das Manometer überwacht, bei welchem Druck die Pumpe ein- und ausgeschaltet wird.
- Die große Feder drücken oder loslassen.
- Sie schalten ein und überprüfen die Parameter (bei welchem Druck wurde es eingeschaltet, bei welchem Druck wurde es ausgeschaltet). Beide Werte werden um den gleichen Betrag verschoben.
- Nehmen Sie ggf. Anpassungen vor (justieren Sie die große Feder erneut).
- Nachdem der untere Schwellenwert so eingestellt ist, wie Sie ihn sehen möchten, fahren Sie mit der Anpassung des Pumpenabschaltschwellenwerts fort. Drücken oder senken Sie dazu eine kleine Feder. Drehen Sie die Mutter darauf nicht zu stark – eine halbe Umdrehung reicht in der Regel aus.
- Schalten Sie das System wieder ein und sehen Sie sich die Ergebnisse an.
Anwendung von Gasreduzierern
Reduzierstücke werden dort eingesetzt, wo es notwendig ist, einen zu hohen Eingangsdruck zu reduzieren und den Ausgang zu stabilisieren.Im Alltag begegnen wir ihnen in autonomen Gasversorgungssystemen (dies gilt sowohl für stationäre Systeme als auch für gewöhnliche Gasflaschen), da Flüssiggas, um flüssig zu bleiben, unter einem Druck von etwa 15 bar stehen muss und Haushaltsgeräte damit arbeiten einen Druck von 36 mbar, 20 mbar oder sogar 10 mbar.
Hier eine Auswahl an Materialien für Sie:
Alles, was Sie über Heizung und Klimatisierung wissen müssen Merkmale der Auswahl und Wartung von Heizkesseln und Brennern. Vergleich von Brennstoffen (Gas, Diesel, Öl, Kohle, Brennholz, Strom). Backöfen zum Selbermachen. Wärmeträger, Heizkörper, Rohre, Fußbodenheizung, Umwälzpumpen. Schornsteinreinigung. Konditionierung
Druckminderer gehören zur Gasausstattung des Autos, da dort auch Flüssiggas verwendet wird, dessen Druck reduziert und stabilisiert werden muss, bevor es dem Motor zugeführt wird.
Leistungsstarke Druckminderer werden verwendet, um Erdgas von Hauptleitungen zu den Gasnetzen von Siedlungen umzuleiten, da der Gasdruck in Hauptnetzen viel höher ist, als für Haushaltsverbraucher akzeptabel ist.
Reduzierstücke oder fortschrittlichere Geräte (Gasproportionalventile) werden am Gaseinlass von Heiz- und Schweißgeräten verwendet.
Reglerbetrieb in verschiedenen Modi
Betrachten wir das Funktionsprinzip vereinfacht, dann ist es ganz einfach. Die Pumpe pumpt Kraftstoff in das Rail, von wo aus er auch in die Kraftstoffkammer des Reglers gelangt. Sobald die Druckkraft die Federsteifigkeit übersteigt, beginnt sich die Membran in Richtung des Vakuumhohlraums zu bewegen und reißt das Ventil mit. Dadurch öffnet sich der Ablaufkanal und ein Teil des Benzins fließt in den Tank, während der Druck im Rail abfällt.Dadurch bringt die Feder das Ventil mit der Membran an seinen Platz zurück und der Rücklaufkanal schließt sich.
Aber wie bereits erwähnt, passt sich das RTD der Betriebsweise des Motors an. Und das tut er aufgrund des Unterdrucks im Ansaugkrümmer. Je größer diese Verdünnung ist, desto stärker wird ihre Wirkung auf die Membran sein. Im Wesentlichen erzeugt das erzeugte Vakuum eine Gegenkraft auf die Feder.
Tatsächlich sieht alles so aus: Damit der Motor im Leerlauf läuft, ist keine Erhöhung der Kraftstoffmenge erforderlich, und daher ist kein erhöhter Druck erforderlich.
In diesem Betriebsmodus ist die Drosselklappe geschlossen, sodass nicht genügend Luft im Saugrohr ist und ein Unterdruck entsteht. Und da die Vakuumkammer über ein Rohr mit dem Kollektor verbunden ist, entsteht auch darin ein Vakuum. Unter dem Einfluss von Vakuum drückt die Membran auf die Feder, sodass zum Öffnen des Ventils weniger Benzindruck benötigt wird.
Unter Last, bei geöffneter Drosselklappe, entsteht praktisch kein Unterdruck, weshalb die Membran nicht an der Federkraft mitwirkt, also mehr Druck erforderlich ist. Somit funktioniert dieses Element im Energiesystem abhängig von der Betriebsart des Motors.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
So wird das Getriebe mit einem Differenzdruckmanometer eingestellt:
Dieses Video zeigt wie man ein minimales Gefrieren von Kondensat beseitigt im Steuergerät:
Wie das Getriebe ausgebaut, zerlegt und gereinigt sowie vor Überflutung / Einfrieren geschützt wird, wird im folgenden Video besprochen:
Druckminderer für einen Gastank, reduziert den Druck von blauen Kraftstoffdämpfen und behält seinen stabilen Wert im Engineering-Netzwerk bei.Jeder Regler ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das überschüssiges Gas ablässt, wenn der Kraftstoffdruck gefährlich aus dem Sicherheitskreis ansteigt.
Daher ist das Getriebe der Hauptmechanismus zur Vermeidung von Notfällen in einem autonomen Gasversorgungssystem.
Im Falle einer Fehlfunktion müssen Sie wissen, wie das Gerät funktioniert und wie Sie ein unbrauchbares Gerät ersetzen können. Daher werden die Regeln für den Austausch des Getriebes für Eigentümer von Privathäusern, die ihre Häuser aus einem Gastank vergast haben, definitiv nützlich sein.
Wenn Sie einen Gasminderer installieren, ändern oder den Gasdruck in einem autonomen System anpassen mussten. Wenn Sie Feinheiten und Nuancen kennen, die beim Austausch des Stabilisators auftreten, teilen Sie Ihre Erfahrungen und relevanten Fotos im folgenden Block mit den Lesern.