Anschließen und Einstellen des Druckschalters für die Pumpe: Aufbauanleitung

Wasserdruckschalter: Funktionsprinzip + Einstellung und Justierung

Wasserstandssensoren

Es gibt zwei Arten von Durchflusssensoren – Blütenblatt und Turbine. Klappe hat eine flexible Platte, die in der Rohrleitung ist. Wenn kein Wasserfluss vorhanden ist, weicht die Platte vom Normalzustand ab, Kontakte werden aktiviert, die die Pumpe stromlos schalten.

Es sieht aus wie Blütenblatt-Durchflusssensoren Das Gerät des Blütenblattsensors Das Gerät des Turbinen-Wasserdurchflusssensors Wasserdurchflusssensor für die Wasserversorgung Arten und Parameter von Wasserdurchflusssensoren für die Pumpe

Turbinenströmungssensoren sind etwas komplizierter. Die Basis des Geräts ist eine kleine Turbine mit einem Elektromagneten im Rotor.Bei Vorhandensein eines Wasser- oder Gasstroms dreht sich die Turbine, es entsteht ein elektromagnetisches Feld, das in elektromagnetische Impulse umgewandelt wird, die vom Sensor gelesen werden. Dieser Sensor schaltet je nach Anzahl der Impulse die Stromversorgung der Pumpe ein / aus.

Durchflussregler

Im Grunde sind das Geräte, die zwei Funktionen in sich vereinen: Trockenlaufschutz und Wasserdruckschalter. Einige Modelle verfügen zusätzlich zu diesen Merkmalen möglicherweise über ein eingebautes Manometer und ein Rückschlagventil. Diese Geräte werden auch elektronische Druckschalter genannt. Diese Geräte können nicht als billig bezeichnet werden, bieten jedoch einen hochwertigen Schutz, der mehrere Parameter gleichzeitig bedient, den im System erforderlichen Druck bereitstellt und das Gerät bei unzureichendem Wasserfluss abschaltet.

Name Funktionen Betriebsparameter des Trockenlaufschutzes Anschlussmaße Herstellungsland Preis
BRIO 2000M Italtecnica Druckschalter Durchflusssensor 7-15 Sek 1″ (25mm) Italien 45$
AQUAROBOT TURBIPRESS Durchflussschalter Druckschalter 0,5 l/Min 1″ (25mm) 75$
AL-KO Druckschalter Rückschlagventil Trockenlaufschutz 45 Sek 1″ (25mm) Deutschland 68$
Dzhileks-Automatisierungseinheit Druckschalterschutz vom Leerlaufmanometer 1″ (25mm) Russland 38$
Automatisierungseinheit Aquario Schutz des Druckschalters durch Rückschlagventil des Leerlaufmanometers 1″ (25mm) Italien 50$

Wir bieten Ihnen an, sich mit dem Waschen einer gusseisernen Badewanne zu Hause vertraut zu machen

Bei Verwendung einer Automatisierungseinheit ist ein Hydrospeicher ein zusätzliches Gerät. Das System funktioniert perfekt beim Auftreten eines Durchflusses - dem Öffnen eines Wasserhahns, dem Betrieb von Haushaltsgeräten usw. Dies ist jedoch der Fall, wenn die Kopffreiheit gering ist. Wenn der Spalt groß ist, werden sowohl ein GA als auch ein Druckschalter benötigt.Tatsache ist, dass die Pumpenabschaltgrenze in der Automatisierungseinheit nicht einstellbar ist.

Die Pumpe schaltet sich erst ab, wenn sie den maximalen Druck erreicht. Wenn es mit großer Kopffreiheit genommen wird, kann es zu einem Überdruck kommen (optimal - nicht mehr als 3-4 atm, alles darüber führt zu vorzeitigem Verschleiß des Systems). Daher setzen sie nach der Automatisierungseinheit einen Druckschalter und einen Hydrospeicher ein. Dieses Schema ermöglicht es, den Druck zu regulieren, bei dem die Pumpe abgeschaltet wird.

Diese Sensoren werden in einem Brunnen, Bohrloch, Tank installiert. Es wird empfohlen, sie mit Tauchpumpen zu verwenden, obwohl sie mit Oberflächenpumpen kompatibel sind. Es gibt zwei Arten von Sensoren - Schwimmer und elektronische.

schweben

Es gibt zwei Arten von Wasserstandssensoren - zum Befüllen des Tanks (Überlaufschutz) und zum Entleeren - nur Trockenlaufschutz. Die zweite Option ist unsere, die erste wird beim Befüllen des Pools benötigt. Es gibt auch Modelle, die so und so funktionieren können, und das Funktionsprinzip hängt vom Anschlussschema ab (in der Anleitung enthalten).

Das Funktionsprinzip des Schwimmerschalters

Diese Geräte können nicht nur zur Kontrolle des Mindestwasserstandes und des Trockenlaufs in einem Brunnen, Brunnen oder Vorratsbehälter verwendet werden. Sie können auch den Überlauf (Überlauf) kontrollieren, was oft notwendig ist, wenn sich im System ein Speichertank befindet, aus dem dann Wasser ins Haus gepumpt wird, oder wenn die Wasserversorgung des Pools organisiert wird.

Dasselbe Gerät kann verschiedene Niveaus steuern, einschließlich des Minimums

Dies sind die wichtigsten Möglichkeiten, wie der Schutz vor Trockenlauf der Pumpe in den Wasserversorgungssystemen eines Privathauses organisiert ist.Es gibt auch Frequenzumrichter, aber sie sind teuer, daher ist es ratsam, sie in großen Anlagen mit leistungsstarken Pumpen einzusetzen. Dort machen sie sich durch Energieeinsparung schnell bezahlt.

Wir verbinden das Relais mit der Wasserleitung

Der Druckschalter muss zuerst an Wasser und dann an Strom angeschlossen werden. Das Einrichten des Relais ist die letzte, dritte Stufe.

Es gibt gute Artikel zu Gewindeverbindungen!

  • Dichtungen für Gewindeanschlüsse von Wasserleitungen - wählen Sie das Beste
  • Wir verwenden das Gewinde als Dichtmittel für Schraubverbindungen

Angenommen, es wäre alles gut gegangen und wir hätten das Stück Gewinderohr gefunden, an das der Druckschalter geschraubt werden muss. Wissen Sie, wie man zuverlässige Schraubverbindungen herstellt? Wenn ja, dann gut. Wenn nicht, dann musst du üben. Jetzt gibt es ein Tangit Unilok-Gewinde im Angebot. Es ist ziemlich süß und bequem. Es ist bequemer als Flachs zum Abdichten von Wasseranschlüssen mit Gewinde, aber es ist ziemlich teuer. wir werden es nutzen!

Das Verfahren zum Anschließen des Druckschalters an die Wasserleitung für Dummies (Fachleute können nicht lesen)

Anschließen und Einstellen des Druckschalters für die Pumpe: Aufbauanleitung

Also lasst uns beten, lasst uns anfangen. Beim Abdichten von Fäden mit Flachs oder Tangit gibt es einige Tricks. Tangit wird, was offensichtlich ist, auf den Faden gewickelt, der sich auf der Röhre befindet. Wir haben dieses Rohrende, also die Stirnseite zu uns. Es stellt sich heraus, dass wir direkt auf das Ende schauen, auf das wir wickeln werden, was auch immer es ist. Wir schätzen ungefähr, wie viel Faden wir verwenden werden. Wir nehmen den Tangita-Faden und fangen an, ihn zu wickeln. Wir beginnen diesen Vorgang nicht am Ende, sondern bis zum Ende und treten von der Kante bis zu dem Abstand zurück, der sich innerhalb der Nuss befindet. Im obigen Diagramm habe ich die ungefähre Position angegeben, von der aus mit dem grünen Pfeil begonnen werden soll.Drehen Sie den Faden beim Wickeln der Tangit im Uhrzeigersinn (roter Pfeil in der Abbildung) und schauen Sie auf das Ende des Rohrs. Die erste Schlaufe sollte den Faden fest fixieren. damit es sich nicht dehnt und nicht blüht. Dann handeln wir nach den Anweisungen für die Tangit, das heißt, wir achten darauf, dass der Faden nicht in den Fadenrillen liegt.

Sie müssen ziemlich gleichmäßig und fest wickeln. Versuchen Sie nicht, es so zu wickeln, dass Sie einen ganzen Tangit-Tumor bekommen. Hier ist wirklich etwas Erfahrung gefragt. Etwas einpacken ist schlecht. Wird fließen. Viel - schrauben Sie die Mutter nicht, quetschen Sie den Faden und es fließt wieder. Seien Sie nicht verärgert! Verstehe - gut. Nein - üben. Angenommen, eingewickelt. Wir fangen an, das Relais aufzuziehen

Lass uns langsam drehen! ganz langsam und vorsichtig. Zuerst Hände, aber nicht lange. Sobald wir einen Widerstand spüren, beginnen wir mit einem Schraubenschlüssel zu arbeiten

Das erste Zeichen dafür, dass alles in Ordnung ist, ist, dass die Mutter nicht zu leicht entlang der Tangit geschraubt wird. Das Vorhandensein des Fadens sollte zu spüren sein, aber in Maßen. Wir überwachen genau, wie die Relaismutter aufgeschraubt wird. Wenn sie sich verdreht auf tangit - es ist in Ordnung. Leider können Sie feststellen, dass der Tangit unter der Nuss Schlingen bildet, sich zusammenballt und aus dem Faden kommt. Das ist schlecht. In diesem Fall schlage ich vor, etwas mehr zu drehen, und wenn sich die Situation mit den Schleifen verschlechtert, ist es besser, das Relais abzuschrauben und die gesamte Wicklung neu zu machen. In diesem Fall ist es besser, den Faden vom alten Faden zu befreien und alles sauber zu machen

Sobald ein Widerstand zu spüren ist, beginnen wir mit einem Schraubenschlüssel zu arbeiten. Das erste Zeichen dafür, dass alles in Ordnung ist, ist, dass die Mutter nicht zu leicht entlang der Tangit geschraubt wird.Das Vorhandensein des Fadens sollte zu spüren sein, aber in Maßen. Wir überwachen genau, wie die Relaismutter aufgeschraubt wird. Wenn es auf eine Tangit gewickelt ist, dann ist das in Ordnung. Leider können Sie feststellen, dass der Tangit unter der Nuss Schlingen bildet, sich zusammenballt und aus dem Faden kommt. Das ist schlecht. In diesem Fall schlage ich vor, etwas mehr zu drehen, und wenn sich die Situation mit den Schleifen verschlechtert, ist es besser, das Relais abzuschrauben und die gesamte Wicklung neu zu machen. In diesem Fall ist es besser, den Faden vom alten Faden zu befreien und alles sauber zu machen.

Angenommen, alles hat geklappt, es gab keine Schleifen oder es gab eine kleine, die sich bildete, als wir praktisch alles aufgewickelt hatten. Dann drehen wir das Relais bis zum Ende. Aber nicht zu viel! Wir übersetzen den Geist. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass alles in Ordnung ist und keine Leckage auftritt.

Merkmale des Betriebs von Pumpstationen

Der Betrieb der Pumpausrüstung sollte gemäß den Anweisungen erfolgen. Vorbehaltlich aller Regeln hält die Ausrüstung lange und die Anzahl der Ausfälle ist minimal. Die Hauptsache ist, eventuelle Störungen rechtzeitig zu beseitigen.

Anschließen und Einstellen des Druckschalters für die Pumpe: Aufbauanleitung
Von Zeit zu Zeit sollte die Pumpstation gewartet werden

Merkmale des Stationsbetriebs:

  1. Einmal alle 30 Tage oder nach einer Arbeitspause sollte der Druck im Druckspeicher überprüft werden.
  2. Der Filter muss gereinigt werden. Wird diese Regel nicht befolgt, beginnt das Wasser ruckartig zu fließen, die Pumpenleistung lässt deutlich nach und ein verschmutzter Filter führt zu einem Trockenlauf der Anlage, was zu Ausfällen führen kann. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Menge an Verunreinigungen im Wasser ab, das aus dem Brunnen oder Brunnen stammt.
  3. Der Aufstellort der Station sollte trocken und warm sein.
  4. Die Anlagenverrohrung muss während der kalten Jahreszeit vor Frost geschützt werden.Beachten Sie dazu bei der Montage die gewünschte Tiefe. Sie können die Rohrleitung auch isolieren oder ein elektrisches Kabel verwenden, das in Gräben montiert ist.
  5. Wenn die Station im Winter nicht betrieben wird, sollte das Wasser aus den Rohren abgelassen werden.

Bei vorhandener Automatisierung wird der Betrieb der Station nicht schwierig sein. Die Hauptsache ist, die Filter rechtzeitig zu wechseln und den Druck im System zu überwachen. Andere Nuancen werden in der Installationsphase berücksichtigt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einstellen des Druckschalters

Schritt 1. Überprüfen Sie den Druckluftdruck im Akkumulator. Auf der Rückseite des Tanks befindet sich ein Gummistopfen. Sie müssen ihn entfernen und zum Nippel gelangen. Überprüfen Sie den Druck mit einem gewöhnlichen Luftdruckmesser, er sollte einer Atmosphäre entsprechen. Wenn kein Druck vorhanden ist, pumpen Sie Luft ein, messen Sie die Daten und überprüfen Sie nach einer Weile die Anzeigen. Wenn sie abnehmen - ein Problem, müssen Sie nach der Ursache suchen und sie beseitigen. Tatsache ist, dass die meisten Gerätehersteller Hydrospeicher mit gepumpter Luft verkaufen. Wenn es beim Kauf nicht verfügbar ist, deutet dies auf eine Ehe hin. Es ist besser, eine solche Pumpe nicht zu kaufen.

Zuerst müssen Sie den Druck im Akkumulator messen

Schritt 2. Trennen Sie die Stromversorgung und entfernen Sie die Schutzkappe des Druckreglergehäuses. Es wird mit einer Schraube befestigt und mit einem normalen Schraubendreher entfernt. Unter der Abdeckung befinden sich eine Kontaktgruppe und zwei Federn, die von 8-mm-Muttern zusammengedrückt werden.

Zum Einstellen des Relais müssen Sie den Gehäusedeckel entfernen

Großer Frühling. Verantwortlich für den Druck, bei dem die Pumpe einschaltet. Wenn die Feder vollständig gespannt ist, sind die Motoreinschaltkontakte ständig geschlossen, die Pumpe schaltet drucklos ein und arbeitet ständig.

Kleine Feder.Verantwortlich für das Abschalten der Pumpe, je nach Kompressionsgrad ändert sich der Wasserdruck und erreicht seinen Maximalwert

Bitte beachten Sie, nicht die optimale Arbeitsweise, sondern das Maximum gemäß den technischen Eigenschaften des Geräts.

Relais-Werkseinstellungen müssen angepasst werden

Zum Beispiel haben Sie ein Delta von 2 atm. Wenn in diesem Fall die Pumpe bei einem Druck von 1 atm eingeschaltet wird, schaltet sie sich bei 3 atm aus. Wenn es sich bei 1,5 atm einschaltet, schaltet es sich jeweils bei 3,5 atm aus. usw. Die Differenz zwischen dem Druck am und vom Elektromotor beträgt immer 2 atm. Sie können diesen Parameter ändern, indem Sie das Kompressionsverhältnis der kleinen Feder ändern. Denken Sie an diese Abhängigkeiten, sie werden benötigt, um den Druckregelungsalgorithmus zu verstehen. Die Werkseinstellungen sind so eingestellt, dass die Pumpe bei 1,5 atm eingeschaltet wird. und Abschaltung bei 2,5 atm, Delta ist 1 atm.

Schritt 3. Überprüfen Sie die tatsächlichen Betriebsparameter der Pumpe. Öffnen Sie den Wasserhahn, um das Wasser abzulassen, und lassen Sie den Druck langsam ab. Überwachen Sie ständig die Bewegung der Nadel des Manometers. Erinnern oder notieren Sie sich, bei welchen Anzeigen die Pumpe eingeschaltet wurde.

Wenn das Wasser abgelassen wird, zeigt der Pfeil einen Druckabfall an

Schritt 4. Überwachung bis zum Abschalten fortsetzen. Notieren Sie auch die Werte, bei denen der Elektromotor abschaltet. Finden Sie das Delta heraus, subtrahieren Sie den kleineren vom größeren Wert. Dieser Parameter wird benötigt, damit Sie navigieren können, bei welchen Drücken die Pumpe abschaltet, wenn Sie die Druckkraft der großen Feder einstellen.

Jetzt müssen Sie die Werte beachten, bei denen die Pumpe abschaltet

Schritt 5. Schalten Sie die Pumpe aus und lösen Sie die kleine Federmutter um etwa zwei Umdrehungen. Schalten Sie die Pumpe ein und beheben Sie den Moment, in dem sie sich ausschaltet.Jetzt sollte das Delta um etwa 0,5 atm abnehmen. Die Pumpe schaltet sich aus, wenn der Druck 2,0 atm erreicht.

Mit dem Schraubenschlüssel müssen Sie die kleine Feder ein paar Umdrehungen lösen.

Schritt 6. Sie müssen sicherstellen, dass der Wasserdruck im Bereich von 1,2–1,7 atm liegt. Wie oben erwähnt, ist dies der optimale Modus. Delta 0,5 atm. bereits installiert haben, müssen Sie die Schaltschwelle absenken. Dazu müssen Sie eine große Feder lösen. Beim ersten Mal Mutter drehen, Anlaufzeit prüfen, ggf. Druckkraft der großen Feder feinjustieren.

Große Federeinstellung

Sie müssen die Pumpe mehrmals starten, bis Sie ein Einschalten bei 1,2 atm und ein Ausschalten bei einem Druck von 1,7 atm erreichen. Es bleibt, den Gehäusedeckel zu ersetzen und die Pumpstation in Betrieb zu nehmen. Wenn der Druck richtig eingestellt ist, die Filter ständig in gutem Zustand sind, funktioniert die Pumpe lange, es ist keine besondere Wartung erforderlich.

Auswahlkriterien für Pumpenrelais

So stellen Sie das Relais richtig ein und berechnen den Druck

Alle Geräte verlassen die Produktionslinie mit bestimmten Einstellungen, aber nach dem Kauf muss eine zusätzliche Überprüfung durchgeführt werden. Beim Kauf müssen Sie sich beim Verkäufer erkundigen, welche Werte der Hersteller beim Einstellen des Tiefendrucks empfiehlt. Mit anderen Worten, der Druck, bei dem die Kontakte schließen und öffnen.

Wenn die Station aufgrund einer unsachgemäßen Einstellung des Druckschalters der Jumbo-Pumpstation ausfällt, kann die Herstellergarantie nicht in Anspruch genommen werden.

Bei der Berechnung der Einschaltdruckwerte werden folgende Parameter berücksichtigt:

  • Erforderlicher Druck an der höchsten Entnahmestelle.
  • Höhenunterschied zwischen oberer Entnahmestelle und Pumpe.
  • Verlust des Wasserdrucks in der Rohrleitung.

Der Wert des Schaltdrucks ist gleich der Summe dieser Anzeigen.

Die Berechnung des Abschaltdrucks zur Lösung der Frage nach der Einstellung des Druckschalters erfolgt wie folgt: Der Einschaltdruck wird berechnet, zum erhaltenen Wert wird ein Bar addiert, dann werden eineinhalb Bar abgezogen von der Menge. Das Ergebnis sollte den Wert des maximal zulässigen Drucks nicht überschreiten, der am Auslass des Rohrs von der Pumpe auftritt.

Grundregeln zum Einstellen von Parametern

Anschließen und Einstellen des Druckschalters für die Pumpe: AufbauanleitungNeue Geräte werden normalerweise auf Werkseinstellungen eingestellt, aber es ist besser, sie zu überprüfen.

Lesen Sie auch:  Roboter-Staubsauger zum Fensterputzen: Auswahlregeln + Übersicht der besten Modelle auf dem Markt

Denn im Falle eines Ausfalls des neuen Wasserversorgungssystems (bei falsch installierter Ersteinstellung) ist es möglich, die Nutzung der Geräte zu verweigern und die Finanzen zurückzuzahlen.

Vor der Einstellung sollten Sie die empfohlenen Parameter zur Einstellung des zulässigen Drucks kennen. Seine Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks (Häufigkeit der Nutzung, Betriebsjahreszeit etc.)

Die Berechnung erfolgt in 3 Schritten. Der Wasserdruck im Akkumulator wird bestimmt, ebenso wie das Niveau des Pumpenstarts und des Pumpenstillstands, von denen jeder seine eigenen Eigenschaften hat.

Innerhalb des Behälters

Der Indikator im Tank sollte höher sein als am höchsten Punkt des Wasserflusses - addieren Sie 6 zur Länge der Rohre des oberen Punkts des Wasserflusses und teilen Sie dann durch 10.

Wenn es jedoch viele Verwendungsstellen gibt oder eine große Verzweigung der Rohrleitung vorhanden ist, sollte eine Berechnung durchgeführt werden:

Art der Ausrüstung Nutzungsfaktor, Cx Anzahl jeder Art, n Produkt Cx*n
Toilette 3
Dusche 2
Badezimmer 2
Wasserhahn im Waschbecken 6
Bidet 1
Wasserhahn in der Küche 2
Waschmaschine 2
Geschirrspüler 2
Bewässerungshahn 2
Der Gesamtkoeffizient Su ist = ______
  1. Bestimmen Sie die Gesamtmenge des Wasserverbrauchs, dh erstellen Sie eine Liste der Wohnungen, die Wasser im Haus verbrauchen, und geben Sie die Menge der einzelnen technischen Geräte an.
  2. Füllen Sie die Tabelle aus und zeigen Sie den Indikator an.
  3. Bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle den Wert des maximalen Wasserdurchflusses. Wenn die Zahl ungerade ist, müssen Sie die nächstmögliche Zahl wählen.
Su 4 6 8 10 12 14 16 18 20 25 30 35
12 18 24 30 36 40,8 46,8 51 55,8 67,8 78 87,6

Es ist zu beachten, dass bei einem zu niedrigen Wert kein Wasser zu den Geräten fließt. Ist sie hoch, ist der Speicher ständig leer, außerdem besteht die Gefahr eines Membranbruchs.

Pumpenstartniveau und Abschaltmarkierungen

Die Inklusion errechnet sich aus der Summierung der folgenden Werte:

  • erforderlicher Druck am höchsten Punkt des Wasserflusses;
  • die Differenz zwischen dem höchsten Punkt der Wasserversorgung und dem Standort der Pumpe.

Um den Druck am letzten Punkt zu berechnen, wird die Formel verwendet: Druck = (Abstand zum oberen Punkt der Strömung +6) / 10.

Der höchste Punkt des Zauns ist das Badezimmer im obersten Stockwerk. Es gibt einen Abschnitt des Weges von dort zum Pumpeninstallationsort. Je größer der Abstand, desto größer der Druck, der benötigt wird, um das Wasser zu heben. Für ein Gebäude mit 2 Stockwerken beträgt der Wert beispielsweise 7 m, dh P \u003d (7 + 6) / 10 \u003d 1,3 Atmosphären.

Die Abschaltung errechnet sich wie folgt: Zum Abschaltdruck 1 addieren und 1,5 bar abziehen. Der Abschaltwert wird mit einem Manometer ermittelt und anschließend die Berechnung durchgeführt.

Wenn bei ausgeschalteter Pumpe der Druck größer als der maximal mögliche Druck ist, wurde die Analyse nicht korrekt durchgeführt.

Erster Schritt vor dem Einrichten

Der Druckschalter wird bei der Erstinstallation eingestellt und dann, wenn bestimmte Probleme im Sanitärsystem auftreten.

Im zweiten Fall muss vor Beginn der Konfiguration der Relaiseinheit die Ursache der Fehlfunktion ermittelt werden. Vielleicht liegt der Punkt überhaupt nicht in dem betreffenden Gerät, es besteht keine Notwendigkeit, es anzufassen.

Anschließen und Einstellen des Druckschalters für die Pumpe: AufbauanleitungStellen Sie vor dem Einrichten des Relais sicher, dass der Druckspeicher, die Rohre und die Armaturen den Druck halten. Wenn es Fisteln und Lecks im System gibt, müssen Sie diese zuerst beseitigen

Der zweite äußerst wichtige Punkt ist die Wasserreinigung. Akkumulator und Relais haben eine Gummimembran. Wenn Sand in die Rohre gelangt, verschlechtert sich dieser Gummi (reißt) und hält den Druck nicht mehr aufrecht. Bei einem System mit Hydrospeicher müssen unbedingt Reinigungsfilter vorhanden sein.

Wenn der Druck in der Wasserversorgung am Manometer Rstop erreicht hat, die Pumpe aber weiterarbeitet, liegt das Problem normalerweise in der Verstopfung von Rohren und / oder Filtern. Es ist auch möglich, mit dem Ausgang zum Relais der Kontakte die Spannung an die Pumpstation zu liefern. Im ersten Fall müssen Sie Sand und Kalk im System entfernen und im zweiten Fall die Kontaktgruppe und die 220-V-Verkabelung überprüfen.

Es ist auch möglich, dass das Wasser aus den Rohren im Haus vollständig abgelassen ist, aber die Pumpe sich nicht einschalten will. Hier prüfen wir zunächst die Stromversorgung.

Wenn im Netzwerk Spannung anliegt, die Verkabelung und die Kontakte funktionieren, ist der Druckschalter „9 von 10“ außer Betrieb. Es muss gegen ein neues ausgetauscht werden, es ist fast unmöglich, dieses Gerät irgendwie zu reparieren.

Einstellung des Druckschalters

Es gibt Zeiten, in denen die standardmäßigen Sensoreinstellungen den Benutzern von Pumpgeräten nicht passen.Wenn Sie beispielsweise in einem beliebigen Stockwerk eines Gebäudes einen Wasserhahn öffnen, werden Sie feststellen, dass der Wasserdruck darin schnell abnimmt. Außerdem ist die Installation einiger Wasseraufbereitungssysteme nicht möglich, wenn die Druckkraft im System weniger als 2,5 bar beträgt. Wenn die Station so eingestellt ist, dass sie sich bei 1,6-1,8 bar einschaltet, funktionieren die Filter in diesem Fall nicht.

Anschließen und Einstellen des Druckschalters für die Pumpe: Aufbauanleitung

Normalerweise ist das Einrichten eines Druckschalters mit Ihren eigenen Händen nicht schwierig und wird gemäß dem folgenden Algorithmus durchgeführt.

  1. Notieren Sie die Messwerte auf dem Manometer beim Ein- und Ausschalten des Geräts.
  2. Ziehen Sie das Netzkabel der Station aus der Steckdose oder schalten Sie die Maschinen aus.
  3. Entfernen Sie die Abdeckung vom Sensor. Normalerweise wird es mit 1 Schraube befestigt. Unter der Abdeckung sieht man 2 Schrauben mit Federn. Der größere ist für den Druck verantwortlich, bei dem der Stationsmotor anspringt. In der Regel befindet sich daneben eine Markierung in Form des Buchstabens „P“ und es werden Pfeile mit den daneben angebrachten Zeichen „+“ und „-“ gezeichnet.
  4. Um die Druckkraft zu erhöhen, drehen Sie die Mutter in Richtung des „+“-Zeichens. Und umgekehrt, um es zu reduzieren, müssen Sie die Schraube auf das Zeichen „-“ drehen. Drehen Sie die Mutter eine Umdrehung in die gewünschte Richtung und starten Sie die Maschine.
  5. Warten Sie, bis sich die Station ausschaltet. Wenn die Manometerwerte nicht zu Ihnen passen, drehen Sie die Mutter weiter und schalten Sie das Gerät ein, bis der Druck im Druckspeicher den erforderlichen Wert erreicht.
  6. Der nächste Schritt besteht darin, den Moment einzustellen, in dem die Station ausgeschaltet wird. Dafür ist eine kleinere Schraube mit einer Feder drumherum vorgesehen. Daneben befindet sich die Markierung „ΔP“, sowie Pfeile mit den Zeichen „+“ und „-“. Das Einstellen des Druckreglers zum Einschalten des Geräts erfolgt auf die gleiche Weise wie zum Ausschalten des Geräts.

Beispielsweise ist das Gerät werkseitig auf P eingestelltan = 1,6 bar und Paus = 2,6bar. Daraus folgt, dass die Differenz den Normwert nicht überschreitet und 1 bar beträgt. Wenn es aus irgendeinem Grund erforderlich ist, P zu erhöhenaus bis 4 bar, dann sollte auch das Intervall auf 1,5 bar erhöht werden. Das heißt, Ran sollte bei 2,5bar liegen.

Mit einer Verlängerung dieses Intervalls nimmt jedoch auch der Druckabfall im Wasserversorgungssystem zu. Manchmal kann dies unangenehm sein, da Sie mehr Wasser aus dem Tank verwenden müssen, damit sich die Station einschaltet. Aber aufgrund des großen Intervalls zwischen Ran und Raus Die Pumpe schaltet sich weniger häufig ein, was ihre Ressource erhöht.

Die oben beschriebenen Manipulationen mit den Druckkrafteinstellungen sind nur mit entsprechend starker Ausrüstung möglich. In denen zum Beispiel im pass zum gerät steht, dass es nicht mehr als 3,5 bar abgeben darf. Also, richten Sie R darauf einaus = 4 bar ist nicht sinnvoll, da die Station ohne Unterbrechung arbeitet und der Druck im Tank nicht auf den erforderlichen Wert ansteigen kann. Um einen Druck im Behälter von 4 bar und mehr zu erreichen, muss daher eine Pumpe mit entsprechender Kapazität gekauft werden.

Gerät und Funktionsprinzip

Elektromechanische Relais bestehen aus einem Kunststoffgehäuse, einem Federblock und membrangesteuerten Kontakten. Die Membran steht in direktem Kontakt mit dem Druckrohr und ist eine dünne Platte, die die Rolle eines Wahrnehmungselements spielt. Es reagiert sofort auf Änderungen des Druckniveaus in der Rohrleitung, was ein abwechselndes Einschalten von Kontakten zur Folge hat. Der Federblock des Wasserrelais besteht aus 2 Elementen.Die erste ist eine Quelle, die den minimal zulässigen Druckpegel regelt und dafür verantwortlich ist, den Hauptwasseransturm einzudämmen. Die untere Druckgrenze wird mit einer Spezialmutter eingestellt. Das zweite Element ist die obere Drucksteuerfeder, die ebenfalls mit einer Mutter einstellbar ist.

Lesen Sie auch:  Übersicht über die Klärgrube für "Unilos Astra": Gerät, Wartungsregeln, Vor- und Nachteile

Das Funktionsprinzip des Relais besteht darin, dass die Kontakte dank der Membran auf Druckschwankungen reagieren und wenn sie schließen, beginnen die Pumpen, Wasser zu pumpen. Wenn sie sich öffnen, wird der Stromkreis unterbrochen, die Stromversorgung der Pumpausrüstung unterbrochen und die erzwungene Wasserversorgung unterbrochen. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass das Relais eine Verbindung zu einem Hydrospeicher hat, in dem sich Wasser mit Druckluft befindet. Der Kontakt dieser beiden Medien erfolgt durch die flexible Platte.

Beim Einschalten der Pumpe drückt das Wasser im Tank durch die Membran auf die Luft, wodurch in der Tankkammer ein gewisser Druck entsteht. Wenn Wasser verbraucht wird, nimmt seine Menge ab und der Druck nimmt ab. Zusätzlich zur Standardausrüstung können einige Modelle mit einem Zwangsstartknopf (Trockenstart), einer Betriebsanzeige, einer Sanftanlaufvorrichtung und speziellen Anschlüssen ausgestattet werden, die anstelle herkömmlicher Klemmen verwendet werden.

Normalerweise wird ein Indikator von 2,6 Atmosphären als oberer Schwellenwert angenommen, und sobald der Druck diesen Wert erreicht, schaltet sich die Pumpe aus. Die untere Anzeige ist auf etwa 1,3 Atmosphären eingestellt, und wenn der Druck diese Grenze erreicht, schaltet sich die Pumpe ein.Wenn beide Widerstandsschwellen richtig eingestellt sind, arbeitet die Pumpe im Automatikmodus und eine manuelle Steuerung ist nicht erforderlich. Dadurch wird die ständige Anwesenheit einer Person überflüssig und eine ununterbrochene Versorgung des Verbrauchers mit Leitungswasser sichergestellt. Das Relais erfordert keine spezielle teure Wartung. Die einzige Prozedur, die von Zeit zu Zeit durchgeführt werden muss, ist die Reinigung von Kontakten, die während des Betriebs oxidieren und Pflege erfordern.

Neben elektromechanischen Modellen gibt es auch elektronische Pendants, die sich durch präzisere Einstellung und ästhetisches Erscheinungsbild auszeichnen. Jedes Produkt ist mit einem Durchflussregler ausgestattet - einem Gerät, das die Pumpausrüstung sofort ausschaltet, wenn kein Wasser in der Rohrleitung vorhanden ist. Dank dieser Option ist die Pumpe zuverlässig vor Trockenlauf geschützt, was Überhitzung und vorzeitigem Ausfall vorbeugt. Darüber hinaus ist das elektronische Relais mit einem kleinen Hydrauliktank ausgestattet, dessen Volumen normalerweise 400 ml nicht überschreitet.

Dank dieser Konstruktion erhält das System einen zuverlässigen Schutz gegen Wasserschläge, was die Lebensdauer sowohl der Relais selbst als auch der Pumpen erheblich verlängert. Neben einer Vielzahl von Vorteilen haben elektronische Modelle auch Schwächen. Zu den Nachteilen von Produkten gehören hohe Kosten und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber der Qualität des Leitungswassers. Das ausgegebene Geld macht sich jedoch schnell durch die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Geräte bezahlt, und besondere Empfindlichkeiten werden durch den Einbau einer Filteranlage beseitigt.

Somit ist der Druckschalter ein integraler Bestandteil der Bohrloch- oder Bohrlochpumpausrüstung, er hilft, den Hydrauliktank zu füllen und den normalen Druck im Netzwerk ohne menschliche Hilfe aufrechtzuerhalten.Durch die Verwendung eines Relais können Sie den Prozess der Wasserversorgung vollständig automatisieren und müssen die Pumpe nicht selbst einschalten, wenn der Druck abfällt oder der Vorratsbehälter leer ist.

Geräteanpassung

Viele Eigentümer fragen sich, wie sie den Wasserdruckregler in der Wohnung einstellen sollen. Diese Aufgabe kann leicht von Hand erledigt werden. Die meisten Geräte verfügen über eine Voreinstellung. Demnach beträgt der Druck in ihnen 3 bar. Bei Bedarf können Sie diesen Parameter jedoch selbst verringern oder erhöhen.

Anschließen und Einstellen des Druckschalters für die Pumpe: Aufbauanleitung

Möglicherweise benötigen Sie einen Schraubenschlüssel oder einen breiten Schraubendreher, um Anpassungen vorzunehmen. Die Wahl des Werkzeugs hängt vom Getriebemodell ab. Bei modernen Geräten erfolgt die Konfiguration natürlich manuell ohne Verwendung zusätzlicher Tools.

Das müssen Sie erst einmal sicherstellen Wasserdruckminderer sicher in der Rohrleitung installiert. Nach der Installation öffnet das Gerät die Wasserzufuhr. In diesem Stadium müssen Sie das System auf Lecks überprüfen. Um solche Probleme zu vermeiden, sollte bei der Montage des Getriebes Dichtungsmaterial verwendet werden.

Die Einstellung des Wasserdruckminderers in der Wohnung erfolgt bei geschlossenen Wasserhähnen. An der Unterseite des Geräts befindet sich ein Einstellkopf, der für die Einstellung des Drucks der Flüssigkeit in der Rohrleitung verantwortlich ist. Wenn der Druck erhöht werden muss, dreht sich der Kopf im Uhrzeigersinn. Ansonsten werden die Drehbewegungen im Gegenuhrzeigersinn ausgeführt.

Mit einer vollen Umdrehung des Kopfes können Sie den Druck um 0,5 bar verändern. Dies macht sich durch die Bewegung des Pfeils bemerkbar. Damit wird der Wasserdruckregler in der Wohnung eingestellt.Die Arbeit kann leicht von Hand erledigt werden.

Konstruktionsmerkmale und Funktionsprinzip

Anschließen und Einstellen des Druckschalters für die Pumpe: Aufbauanleitung

Das Design des Relais besteht aus einem kompakten Block mit Federn, mit dem Sie mit einer Mutter den Mindest- und Höchstdruck einstellen können. Mit den Federn ist eine Membran verbunden, die auf ihre Tropfen reagiert und den Stromkreis schließt oder öffnet, wodurch die Pumpausrüstung gestartet oder gestoppt wird. Das Funktionsprinzip sieht wie folgt aus:

  1. Wenn der Druck auf das eingestellte Minimum abfällt, wird der Druck der Feder auf die Membran gelöst und die Kontakte geschlossen, was zum Starten und Pumpen von Wasser in das System führt.
  2. Wenn es auf das eingestellte Maximum ansteigt, nimmt die Kompression der Feder zu, was zum Öffnen der Kontakte und zum Stoppen der Pumpe führt.

Wenn das Relais in Verbindung mit einer Pumpstation verwendet wird, ist das Funktionsprinzip wie folgt:

  1. Zunächst saugt die Pumpanlage Wasser in den Hydrauliktank.
  2. Wenn sich der Gummiball füllt, steigt der Luftdruck im Tank. In diesem Fall wird die Information dem Manometer zugeführt.
  3. Wenn der Druck im Akkumulator auf die am Relais eingestellte Obergrenze ansteigt, öffnet das Gerät die Kontakte, wodurch die Pumpausrüstung ausgeschaltet und das Pumpen von Wasser gestoppt wird.
  4. Im Laufe der Zeit wird das Wasser aus dem Tank vom Verbraucher verbraucht und der Luftdruck nimmt allmählich ab. Wenn es das am Relais eingestellte Minimum erreicht, wird das Relais aktiviert und schließt den Kontakt, was zum Start der Pumpausrüstung und zum Ansaugen von Wasser in den Tank führt.
  5. Danach wiederholt sich der Zyklus.

Dank der Verwendung eines Relais im Sanitärsystem ist es möglich, einen konstanten Druck und den für eine komfortable Wasserversorgung erforderlichen Wasserdruck aufrechtzuerhalten.In diesem Fall erfolgt der Betrieb der Pumpeinheit im Automatikmodus. Wenn die oberen und unteren Druckparameter am Relais richtig eingestellt sind, arbeitet die Pumpe im optimalen Modus ohne Überlastung, was wiederum ihre Lebensdauer verlängert und sie vor vorzeitigem Verschleiß schützt.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

So stellen Sie den Druckschalter richtig ein:

In einfachen Worten zum Druckschalter für Hydrospeicher:

So stellen Sie den Druckschalter in der Pumpstation ein:

Ohne einen gut funktionierenden und richtig konfigurierten Druckschalter wird der Akkumulator zu einem unnötigen Stück Eisen. Die Einstellung des betreffenden Geräts sieht auf den ersten Blick äußerst einfach aus - es müssen nur zwei Federn angezogen / gelöst werden. Die Konfiguration dieses Geräts hat jedoch seine eigenen Nuancen. Werden bei der Einstellung Fehler gemacht, kann der Hydrospeicher statt zu nützen nur Probleme bereiten.

Wenn Sie persönliche Erfahrungen mit der Einrichtung eines Druckschalters haben oder Fragen haben, schreiben Sie in das Kommentarfeld unten. Unsere Experten helfen Ihnen auf jeden Fall, die Auswahl und Konfiguration dieses Geräts zu verstehen, um die Effizienz Ihrer Wasserversorgung oder Ihres Heizsystems zu maximieren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen