- Zweck und Gerät
- Druckschaltgerät
- Arten und Sorten
- Installation und Einstellung des Wasserdruckschalters für die Pumpe
- Berücksichtigung des Anschlussplans des Wasserdruckwächters für die Pumpe
- Eigenständiges Einrichten des Druckschalters der Pumpstation
- Das Gerät und das Funktionsprinzip des Relais
- Preise für Pumpstationen
- Fachberatung
- Die Notwendigkeit, den Wasserdruckschalter für die Pumpe einzustellen
- Empfehlungen zur Instrumentenanpassung
- Wie stelle ich die Druckstufen zum Ein- und Ausschalten der Pumpe richtig ein?
- Auswahlkriterien für Pumpenrelais
- Wasserstandssensoren
- Durchflussregler
- schweben
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einstellen des Druckschalters
- Einstellung des Wasserdruckschalters
- So ermitteln Sie Relaisschwellen
- Einstellen des Druckschalters für eine Pumpe oder Pumpstation
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Zweck und Gerät
Um einen konstanten Druck im Wasserversorgungssystem eines Privathauses aufrechtzuerhalten, werden zwei Geräte benötigt - ein Hydrospeicher und ein Druckschalter. Beide Geräte sind über die Rohrleitung mit der Pumpe verbunden - der Druckschalter befindet sich in der Mitte zwischen Pumpe und Akkumulator. Meistens befindet es sich in unmittelbarer Nähe dieses Tanks, einige Modelle können jedoch am Pumpengehäuse (sogar tauchfähig) installiert werden. Lassen Sie uns den Zweck dieser Geräte und die Funktionsweise des Systems verstehen.
Einer der Pumpenanschlusspläne
Ein Hydrospeicher ist ein Behälter, der durch eine elastische Birne oder Membran in zwei Hälften geteilt wird. In einem steht die Luft unter Druck, im zweiten wird Wasser gepumpt. Über die geförderte Luftmenge wird der Wasserdruck im Akkumulator und die Wassermenge, die dorthin gepumpt werden kann, reguliert. Je mehr Luft, desto höher der im System gehaltene Druck. Gleichzeitig kann aber weniger Wasser in den Tank gepumpt werden. In der Regel kann nicht mehr als die Hälfte des Volumens in den Behälter gepumpt werden. Das heißt, es können nicht mehr als 40-50 Liter in einen Hydrospeicher mit einem Volumen von 100 Litern gepumpt werden.
Für den normalen Betrieb von Haushaltsgeräten ist ein Bereich von 1,4 atm - 2,8 atm erforderlich. Um einen solchen Rahmen zu unterstützen, ist ein Druckschalter erforderlich. Es hat zwei Betriebsgrenzen - obere und untere. Wenn die untere Grenze erreicht ist, startet das Relais die Pumpe, pumpt Wasser in den Akkumulator und der Druck darin (und im System) steigt. Wenn der Druck im System die obere Grenze erreicht, schaltet das Relais die Pumpe aus.
In einem Kreislauf mit einem Hydrospeicher wird für einige Zeit Wasser aus dem Tank verbraucht. Wenn so viel herausfließt, dass der Druck auf die untere Schwelle fällt, schaltet sich die Pumpe ein. So funktioniert dieses System.
Druckschaltgerät
Dieses Gerät besteht aus zwei Teilen - elektrisch und hydraulisch. Der elektrische Teil ist eine Gruppe von Kontakten, die die Pumpe schließen und öffnen. Der hydraulische Teil ist eine Membran, die Druck auf die Metallbasis und Federn (groß und klein) ausübt, mit denen der Ein- / Aus-Druck der Pumpe geändert werden kann.
Wasserdruckschaltergerät
Der Hydraulikausgang befindet sich auf der Rückseite des Relais.Es kann ein Auslass mit Außengewinde oder mit einer Mutter wie bei einem Amerikaner sein. Die zweite Option ist bei der Installation bequemer - im ersten Fall müssen Sie entweder nach einem Adapter mit einer Überwurfmutter geeigneter Größe suchen oder das Gerät selbst verdrehen, indem Sie es auf das Gewinde schrauben, was nicht immer möglich ist.
Die elektrischen Eingänge befinden sich ebenfalls auf der Rückseite des Gehäuses, und die Klemmleiste selbst, an der die Drähte angeschlossen sind, ist unter der Abdeckung verborgen.
Arten und Sorten
Es gibt zwei Arten von Wasserdruckschaltern: mechanische und elektronische. Mechanische sind viel billiger und bevorzugen sie normalerweise, während elektronische meist auf Bestellung gebracht werden.
Name | Druckeinstellgrenze | Werkseinstellungen | Hersteller/Land | Geräteschutzklasse | Preis |
---|---|---|---|---|---|
RDM-5 Gileks | 1- 4,6 atm | 1,4 - 2,8 Atm | Gilex/Russland | IP44 | 13-15$ |
Italtecnica RM/5G (m) 1/4″ | 1 - 5 Atm | 1,4 - 2,8 Atm | Italien | IP44 | 27-30$ |
Italtecnica RT/12 (m) | 1 - 12 Atm | 5 - 7 Atm | Italien | IP44 | 27-30$ |
Grundfos (Condor) MDR 5-5 | 1,5 - 5 Atm | 2,8 - 4,1 Atm | Deutschland | IP54 | 55-75$ |
Italtecnica PM53W 1″ | 1,5 - 5 Atm | Italien | 7-11 $ | ||
Genebre 3781 1/4″ | 1 - 4 Atm | 0,4 - 2,8 Atm | Spanien | 7-13$ |
Die Preisunterschiede in den verschiedenen Geschäften sind mehr als erheblich. Obwohl wie üblich beim Kauf billiger Kopien die Gefahr besteht, auf eine Fälschung zu stoßen.
Installation und Einstellung des Wasserdruckschalters für die Pumpe
Wenn die Installation und Einstellung des Druckschalters Wasserpumpe allein durchgeführt wird, müssen Sie keine finanziellen Mittel direkt für die Gewinnung von Fachkräften aufwenden. Das Anschließen und Konfigurieren des Geräts ist nicht kompliziert.
Ein Beispiel für die Installation des Geräts in Verbindung mit einer Pumpstation
Verwandter Artikel:
Berücksichtigung des Anschlussplans des Wasserdruckwächters für die Pumpe
Die fertige Leuchte ist dauerhaft mit der Elektro- und Sanitärinstallation verbunden, da sie nicht bewegt werden muss. Für den Anschluss ist eine eigene Stromleitung gar nicht nötig, aber dennoch wünschenswert. Von der Abschirmung wird empfohlen, ein Kupferkabel mit einem Querschnitt von 2,5 m² zu führen. mm.
Grundschaltbild
Der Stromkreis muss geerdet werden, da die Kombination von Strom mit Wasser ziemlich gefährlich ist. Die Kabel werden in spezielle Löcher auf der Rückseite des Gehäuses eingeführt. Unter der Abdeckung befindet sich ein spezieller Block mit Kontakten:
- Klemmen zum Anschluss von Phase und Neutralleiter;
- Kontakte für Erdung;
- Klemmen für Kabel, die von der Pumpe kommen.
Anschlussplan zum Stromzähler und RCD
Eigenständiges Einrichten des Druckschalters der Pumpstation
Um das System einzurichten, benötigen Sie ein zuverlässiges Manometer, das den Druck genau messen kann. Laut seiner Aussage werden Anpassungen vorgenommen. Der gesamte Prozess läuft auf das Anziehen der Federn hinaus. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Druck und umgekehrt.
Große und kleine Federn im Inneren des Gehäuses sind notwendig, um das Gerät einzustellen
Die Setup-Sequenz sieht in etwa so aus:
- Das System wird gestartet, wonach mit einem Manometer die Schwellenwerte überwacht werden, bei denen das Gerät ein- und ausgeschaltet wird.
- Mit einem geeigneten Schraubenschlüssel wird die für die untere Schwelle zuständige große Feder gelöst bzw. zusammengedrückt.
- Das System wird eingeschaltet und die eingestellten Parameter werden überprüft. Bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen.
- Nach dem Einstellen des unteren Druckniveaus wird die obere Grenze angepasst. Dazu werden die gleichen Manipulationen mit einer kleinen Feder durchgeführt.
- Endgültige Tests des Systems sind im Gange. Wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind, kann der Tuning-Prozess als abgeschlossen angesehen werden.
Die Federn sind nach dem Entfernen des Gehäuses zugänglich
Das Gerät und das Funktionsprinzip des Relais
Pumpstation für ein Privathaus
Preise für Pumpstationen
Pumpstationen
Die Pumpstation ist recht kompakt und hat ein einfaches Gerät. Das Relais selbst besteht aus mehreren Elementen.
Tisch. Komponenten des Druckschalters.
Elementname | Zweck und kurze Beschreibung |
---|---|
Schaltdruck-Einstellfeder und Mutter | Diese Feder legt die Abschaltparameter der Pumpe fest. Wenn es komprimiert wird, erhöht sich der maximale Druck. Verstellbar mit einer Mutter. Beim Lösen der Mutter fällt der Druck ab. Die Feder ist auf einer beweglichen Platte montiert, die die Anschlüsse ein-/ausschaltet. Die bewegliche Platte ist über ein Metallrohr mit dem Hydrospeicher verbunden. Der Druck des Wassers hebt es an, die Kontakte öffnen sich. |
![]() | Aus Metall, zur Befestigung aller Relaiselemente. |
![]() | Mit seiner Hilfe wird dem Relais Wasser aus dem Akkumulator zugeführt. Gleichzeitig fixiert das Gerät auf der Pumpstation. |
![]() | Einer wird mit Netzstrom versorgt, der zweite versorgt den Elektromotor mit Spannung. |
![]() | Die Phase und der Nullpunkt des Motors werden mit den unteren verbunden, die Netzversorgung mit den oberen. Diese Reihenfolge muss nicht eingehalten werden. |
![]() | Verbindet das Metallgehäuse der Pumpstation mit der Erdung eines Hauses oder einer Wohnung. Verwechseln Sie nicht den Neutralleiter und die Erdung, es handelt sich um unterschiedliche Konzepte. |
Werkseinstellungen entsprechen nicht immer den Wünschen der Verbraucher, diesbezüglich ist es sehr oft notwendig, eine eigenständige Einstellung der Parameter vorzunehmen.
Durch die Anpassung der Relaisparameter können Sie die maximale Effizienz des Geräts erreichen
Das Funktionsprinzip des Druckschalters
Fachberatung
Um den Druckschalter richtig einzustellen, müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:
- Die Stromversorgung des Relais wird über eine separate Leitung mit einem RCD verbunden.
- achten Sie darauf, Erdung zu verwenden;
- Wenn Wasser im oder auf dem Relais erscheint, muss es dringend ausgeschaltet werden. dies ist ein Zeichen für eine gerissene Membran;
- Filter müssen im Wasserversorgungssystem verwendet werden und müssen regelmäßig gereinigt werden.
- 1-2 mal im Jahr wird das Relais abgeschraubt und gewaschen;
- das kleinere Federelement ist empfindlicher als das große, daher beim Einstellen die Mutter langsamer drehen;
- eine kleine Feder dient zum Einstellen der Differenz zwischen der oberen und unteren Schwelle für das Relais;
- Delta sollte innerhalb von 2 atm liegen - dies gewährleistet die normale Befüllung des Laufwerks mit Wasser.
Die ordnungsgemäße Installation, Konfiguration und rechtzeitige Wartung des Druckschalters garantiert einen jahrelangen korrektiven und unterbrechungsfreien Betrieb der Pumpstation und die Gewährleistung eines stabilen Wasserdrucks im System.
Die Notwendigkeit, den Wasserdruckschalter für die Pumpe einzustellen
Beim Zusammenbau der Pumpstation aus Einzelteilen ist in jedem Fall die Einrichtung des Relais in Eigenregie oder unter Hinzuziehung qualifizierter Fachkräfte erforderlich. Auch beim Kauf der fertigen Pumpstation im Fachhandel kann es vorkommen, dass eine Einstellung des Wasserdruckwächters erforderlich ist.
Dies erklärt sich daraus, dass jedes Wasserversorgungssystem durch individuelle Besonderheiten gekennzeichnet ist und auch die Bedürfnisse der Bewohner unterschiedlich sind. Der Wasserdruck in einem Haus mit Dusche, Waschbecken und Badewanne unterscheidet sich erheblich von einem geräumigen Landhaus mit Whirlpool und Hydromassage. In diesem Fall ist es erforderlich, den Wasserdruck im Wasserversorgungssystem anzupassen und die Ausrüstung für jeden Fall individuell zu konfigurieren.
Bei der Entscheidung, wie ein Wasserdruckschalter angeschlossen werden soll, ist zu beachten, dass zusätzlich zur Ersteinrichtung, die während der Installation der Pumpausrüstung durchgeführt wird, während des Betriebs der Betrieb der Ausrüstung überwacht und eingestellt werden muss.
Darüber hinaus ist beim Austausch oder der Reparatur eines separaten Elements der Pumpstation eine zusätzliche Einstellung des Wasserdruckreglerrelais erforderlich. Es ist erwähnenswert, dass der Prozess des Einstellens der Ausrüstung dem Verfahren zum Einrichten ähnelt.
Empfehlungen zur Instrumentenanpassung
Durch Manipulation der Federn können Sie eine Änderung der Pumpenabschaltschwelle erreichen und das Wasservolumen im Hydrospeichertank anpassen. Es ist allgemein anerkannt, dass das Flüssigkeitsvolumen im Tank umso größer ist, je größer das Delta ist. Zum Beispiel mit einem Delta von 2 atm. Der Tank ist zu 50% mit Wasser gefüllt, bei einem Delta von 1 atm. - um 25 %.
Um ein Delta von 2 atm zu erreichen, muss der untere Druckwert beispielsweise auf 1,8 atm und der obere auf 3,8 atm eingestellt werden. Die Position der kleinen und großen Federn ändern
Erinnern wir uns zunächst an die allgemeinen Regulierungsregeln:
- Um die obere Betriebsgrenze zu erhöhen, dh den Abschaltdruck zu erhöhen, ziehen Sie die Mutter an der großen Feder fest. um die "Decke" zu reduzieren - schwächen Sie sie;
- um den Unterschied zwischen den beiden Druckanzeigen zu erhöhen, ziehen wir die Mutter an einer kleinen Feder fest, um das Delta zu verringern, schwächen wir es;
- Bewegung der Mutter im Uhrzeigersinn - Erhöhung der Parameter, gegen - Verringerung;
- zur Einstellung muss ein Manometer angeschlossen werden, das die anfänglichen und geänderten Parameter anzeigt;
- Bevor Sie mit der Einstellung beginnen, müssen Sie die Filter reinigen, den Tank mit Wasser füllen und sicherstellen, dass alle Pumpgeräte funktionieren.
Wie stelle ich die Druckstufen zum Ein- und Ausschalten der Pumpe richtig ein?
Wie oben erwähnt, haben betriebsfertig gelieferte Pumpstationen ein Relais, das bereits nach den optimalsten Parametern konfiguriert ist. Wenn es jedoch vor Ort aus separaten Elementen zusammengesetzt wird, muss das Relais unbedingt eingestellt werden, da ein normales Verhältnis zwischen dem Volumen des Tanks und der Pumpenleistung sichergestellt werden muss. Es ist auch erforderlich, die Anfangseinstellung zu ändern. Daher sollte in diesen Fällen wie folgt vorgegangen werden:
- Schalten Sie nach Abschluss der Druckeinstellung im Tank die Pumpstation ein, damit Wasser gepumpt wird. Er schaltet sich aus, nachdem der Grenzwert erreicht ist. Jedes Gerät hat seine eigene Druckgrenze und maximal zulässige Förderhöhe, die nicht überschritten werden darf. Dies kann durch das Aufhören seines Wachstums festgestellt werden. Die Pumpe muss dann manuell abgeschaltet werden. Wenn der Höchstwert nicht mit dem in der Anleitung für das Relais angegebenen Wert übereinstimmt, sollte die Einstellung durch Drehen der kleinen Mutter vorgenommen werden;
- Der niedrigere Druck wird auf die gleiche Weise gemessen. Es ist notwendig, das Wasser aus dem Tank abzulassen und die Manometerwerte zu beobachten. Der Druck fällt allmählich ab und wenn er die untere Grenze erreicht, schaltet sich die Pumpe ein.Um es einzustellen, müssen Sie die große Mutter anziehen. Die untere Druckanzeige sollte ungefähr 10 % höher sein als der Druck im Tank. Andernfalls kann die Gummimembran schnell unbrauchbar werden.
Typischerweise wird die Pumpe mit Parametern ausgewählt, die es nicht zulassen, dass der Tank bis zur äußersten Grenze gepumpt wird. Und der Druck, der es ausschalten sollte, ist auf ein paar Atmosphären über der Einschaltschwelle eingestellt.
Es ist auch zulässig, Grenzdrücke einzustellen, die von den vom Relaishersteller empfohlenen Werten abweichen, wodurch Sie Ihre eigene Version der Betriebsart der Pumpstation erstellen können. Beim Einstellen des Drucks mit einer kleinen Mutter sollte beachtet werden, dass der Ausgangspunkt der untere Wert sein sollte, der durch die große Mutter eingestellt wird. Gummischläuche und andere Rohrleitungen sind für einen Druck ausgelegt, der nicht höher ist als vom Hersteller empfohlen, was bei der Installation berücksichtigt werden sollte. Außerdem ist ein zu starker Wasserdruck oft unnötig und verursacht Unbehagen.
Auswahlkriterien für Pumpenrelais
Es gibt viele universelle Modelle, die separat von Pumpstationen verkauft werden und mit denen das System selbst zusammengebaut werden kann. Beim Kauf eines Relais oder einer Automatisierungseinheit muss man sich auf die Eigenschaften des Geräts verlassen. Sie sind der technischen Dokumentation zu entnehmen.
Es ist wichtig, dass die Fähigkeiten des Relais mit denen der restlichen Ausrüstung übereinstimmen. Lesen Sie vor dem Kauf einer Automatisierungseinheit oder eines Relais sorgfältig die technischen Daten des Modells
In den meisten Fällen sind sie Standard: Nenndruck von 1,5 atm., Maximum - 3 atm.
Lesen Sie vor dem Kauf einer Automatisierungseinheit oder eines Relais sorgfältig die technischen Daten des Modells.In den meisten Fällen sind sie Standard: Nenndruck von 1,5 atm., Maximum - 3 atm.
Sie sollten vom Nenndruck ausgehen, aber auch die Obergrenze des Arbeitsdrucks ist wichtig. Die elektrischen Daten und die maximale Wassertemperatur müssen berücksichtigt werden. Ein obligatorischer Parameter ist die IP-Klasse, die den Staub- und Feuchtigkeitsschutz angibt: Je höher der Wert, desto besser.
Anschlussgewindegrößen sind in Zoll angegeben: z. B. ¼ Zoll oder 1 Zoll. Sie müssen mit den Abmessungen der Anschlussarmatur übereinstimmen. Die Abmessungen und das Gewicht der Geräte selbst sind ungefähr gleich und zweitrangige Merkmale.
Es sollte auch daran erinnert werden, dass es eingebaute und ferngesteuerte Modelle gibt. Die meisten der zum Verkauf stehenden Geräte sind universell: Sie können direkt an einen Hydrauliktank angeschlossen oder an einem Rohr montiert werden.
Elektronische Relais haben die gleichen Funktionen wie mechanische: Sie sind für die Wasserversorgung zuständig und schützen den Pumpenmechanismus vor Trockenlauf. Sie sind launischer als einfache Modelle und reagieren empfindlich auf Schwebstoffe im Wasser. Zum Schutz des Gerätes ist vor dessen Anschlussstelle ein Sieb-Sieb eingebaut.
Tatsächlich ist ein elektronisches Gerät eine Automatisierungseinheit mit einem praktischen Display und einem Tastensystem, das es ermöglicht, Einstellungen vorzunehmen, ohne das Gerät zu zerlegen.
Einer der Unterschiede zum herkömmlichen Modell ist die Abschaltverzögerung der Pumpe. Wenn das mechanische Gerät bei steigendem Druck schnell arbeitet, schaltet das elektronische Analog das Gerät erst nach 10-15 Sekunden aus.Dies liegt an einer sorgfältigen Einstellung zur Technologie: Je seltener die Pumpe ein- und ausgeschaltet wird, desto länger hält sie.
Einige Schaltermodelle sowie Automatisierungseinheiten arbeiten ohne Hydraulikspeicher, ihre Funktionalität beschränkt sich jedoch auf eine einfachere Verwendung. Angenommen, sie eignen sich hervorragend zum Bewässern eines Gartens oder zum Pumpen von Flüssigkeit von einem Tank zum anderen, aber sie werden nicht im Wasserversorgungssystem zu Hause verwendet.
Gleichzeitig sind die technischen Eigenschaften der Geräte die gleichen wie bei herkömmlichen Relais: Die Werkseinstellung beträgt 1,5 atm. Die Abschaltschwelle beträgt 3 atm. Der Maximalwert beträgt 10 atm.
Wasserstandssensoren
Es gibt zwei Arten von Durchflusssensoren – Blütenblatt und Turbine. Klappe hat eine flexible Platte, die in der Rohrleitung ist. Wenn kein Wasserfluss vorhanden ist, weicht die Platte vom Normalzustand ab, Kontakte werden aktiviert, die die Pumpe stromlos schalten.
Es sieht aus wie Blütenblatt-Durchflusssensoren Das Gerät des Blütenblattsensors Das Gerät des Turbinen-Wasserdurchflusssensors Wasserdurchflusssensor für die Wasserversorgung Arten und Parameter von Wasserdurchflusssensoren für die Pumpe
Turbinenströmungssensoren sind etwas komplizierter. Die Basis des Geräts ist eine kleine Turbine mit einem Elektromagneten im Rotor. Bei Vorhandensein eines Wasser- oder Gasstroms dreht sich die Turbine, es entsteht ein elektromagnetisches Feld, das in elektromagnetische Impulse umgewandelt wird, die vom Sensor gelesen werden. Dieser Sensor schaltet je nach Anzahl der Impulse die Stromversorgung der Pumpe ein / aus.
Durchflussregler
Im Grunde sind das Geräte, die zwei Funktionen in sich vereinen: Trockenlaufschutz und Wasserdruckschalter. Einige Modelle verfügen zusätzlich zu diesen Merkmalen möglicherweise über ein eingebautes Manometer und ein Rückschlagventil. Diese Geräte werden auch elektronische Druckschalter genannt.Diese Geräte können nicht als billig bezeichnet werden, bieten jedoch einen hochwertigen Schutz, der mehrere Parameter gleichzeitig bedient, den im System erforderlichen Druck bereitstellt und das Gerät bei unzureichendem Wasserfluss abschaltet.
Name | Funktionen | Betriebsparameter des Trockenlaufschutzes | Anschlussmaße | Herstellungsland | Preis |
BRIO 2000M Italtecnica | Druckschalter Durchflusssensor | 7-15 Sek | 1″ (25mm) | Italien | 45$ |
AQUAROBOT TURBIPRESS | Durchflussschalter Druckschalter | 0,5 l/Min | 1″ (25mm) | 75$ | |
AL-KO | Druckschalter Rückschlagventil Trockenlaufschutz | 45 Sek | 1″ (25mm) | Deutschland | 68$ |
Dzhileks-Automatisierungseinheit | Druckschalterschutz vom Leerlaufmanometer | 1″ (25mm) | Russland | 38$ | |
Automatisierungseinheit Aquario | Schutz des Druckschalters durch Rückschlagventil des Leerlaufmanometers | 1″ (25mm) | Italien | 50$ |
Wir bieten Ihnen an, sich mit dem Waschen einer gusseisernen Badewanne zu Hause vertraut zu machen
Bei Verwendung einer Automatisierungseinheit ist ein Hydrospeicher ein zusätzliches Gerät. Das System funktioniert perfekt beim Auftreten eines Durchflusses - dem Öffnen eines Wasserhahns, dem Betrieb von Haushaltsgeräten usw. Dies ist jedoch der Fall, wenn die Kopffreiheit gering ist. Wenn der Spalt groß ist, werden sowohl ein GA als auch ein Druckschalter benötigt. Tatsache ist, dass die Pumpenabschaltgrenze in der Automatisierungseinheit nicht einstellbar ist.
Die Pumpe schaltet sich erst ab, wenn sie den maximalen Druck erreicht. Wenn es mit großer Kopffreiheit genommen wird, kann es zu einem Überdruck kommen (optimal - nicht mehr als 3-4 atm, alles darüber führt zu vorzeitigem Verschleiß des Systems). Daher setzen sie nach der Automatisierungseinheit einen Druckschalter und einen Hydrospeicher ein. Dieses Schema ermöglicht es, den Druck zu regulieren, bei dem die Pumpe abgeschaltet wird.
Diese Sensoren werden in einem Brunnen, Bohrloch, Tank installiert.Es wird empfohlen, sie mit Tauchpumpen zu verwenden, obwohl sie mit Oberflächenpumpen kompatibel sind. Es gibt zwei Arten von Sensoren - Schwimmer und elektronische.
schweben
Es gibt zwei Arten von Wasserstandssensoren - zum Befüllen des Tanks (Überlaufschutz) und zum Entleeren - nur Trockenlaufschutz. Die zweite Option ist unsere, die erste wird beim Befüllen des Pools benötigt. Es gibt auch Modelle, die so und so funktionieren können, und das Funktionsprinzip hängt vom Anschlussschema ab (in der Anleitung enthalten).
Das Funktionsprinzip des Schwimmerschalters
Diese Geräte können nicht nur zur Kontrolle des Mindestwasserstandes und des Trockenlaufs in einem Brunnen, Brunnen oder Vorratsbehälter verwendet werden. Sie können auch den Überlauf (Überlauf) kontrollieren, was oft notwendig ist, wenn sich im System ein Speichertank befindet, aus dem dann Wasser ins Haus gepumpt wird, oder wenn die Wasserversorgung des Pools organisiert wird.
Dasselbe Gerät kann verschiedene Niveaus steuern, einschließlich des Minimums
Dies sind die wichtigsten Möglichkeiten, wie der Schutz vor Trockenlauf der Pumpe in den Wasserversorgungssystemen eines Privathauses organisiert ist. Es gibt auch Frequenzumrichter, aber sie sind teuer, daher ist es ratsam, sie in großen Anlagen mit leistungsstarken Pumpen einzusetzen. Dort machen sie sich durch Energieeinsparung schnell bezahlt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einstellen des Druckschalters
Schritt 1. Überprüfen Sie den Druckluftdruck im Akkumulator. Auf der Rückseite des Tanks befindet sich ein Gummistopfen. Sie müssen ihn entfernen und zum Nippel gelangen. Überprüfen Sie den Druck mit einem gewöhnlichen Luftdruckmesser, er sollte einer Atmosphäre entsprechen. Wenn kein Druck vorhanden ist, pumpen Sie Luft ein, messen Sie die Daten und überprüfen Sie nach einer Weile die Anzeigen.Wenn sie abnehmen - ein Problem, müssen Sie nach der Ursache suchen und sie beseitigen. Tatsache ist, dass die meisten Gerätehersteller Hydrospeicher mit gepumpter Luft verkaufen. Wenn es beim Kauf nicht verfügbar ist, deutet dies auf eine Ehe hin. Es ist besser, eine solche Pumpe nicht zu kaufen.
Zuerst müssen Sie den Druck im Akkumulator messen
Schritt 2. Trennen Sie die Stromversorgung und entfernen Sie die Schutzkappe des Druckreglergehäuses. Es wird mit einer Schraube befestigt und mit einem normalen Schraubendreher entfernt. Unter der Abdeckung befinden sich eine Kontaktgruppe und zwei Federn, die von 8-mm-Muttern zusammengedrückt werden.
Zum Einstellen des Relais müssen Sie den Gehäusedeckel entfernen
Großer Frühling. Verantwortlich für den Druck, bei dem die Pumpe einschaltet. Wenn die Feder vollständig gespannt ist, sind die Motoreinschaltkontakte ständig geschlossen, die Pumpe schaltet drucklos ein und arbeitet ständig.
Kleine Feder. Verantwortlich für das Abschalten der Pumpe, je nach Kompressionsgrad ändert sich der Wasserdruck und erreicht seinen Maximalwert
Bitte beachten Sie, nicht die optimale Arbeitsweise, sondern das Maximum gemäß den technischen Eigenschaften des Geräts.
Relais-Werkseinstellungen müssen angepasst werden
Zum Beispiel haben Sie ein Delta von 2 atm. Wenn in diesem Fall die Pumpe bei einem Druck von 1 atm eingeschaltet wird, schaltet sie sich bei 3 atm aus. Wenn es sich bei 1,5 atm einschaltet, schaltet es sich jeweils bei 3,5 atm aus. usw. Die Differenz zwischen dem Druck am und vom Elektromotor beträgt immer 2 atm. Sie können diesen Parameter ändern, indem Sie das Kompressionsverhältnis der kleinen Feder ändern.Denken Sie an diese Abhängigkeiten, sie werden benötigt, um den Druckregelungsalgorithmus zu verstehen. Die Werkseinstellungen sind so eingestellt, dass die Pumpe bei 1,5 atm eingeschaltet wird. und Abschaltung bei 2,5 atm, Delta ist 1 atm.
Schritt 3. Überprüfen Sie die tatsächlichen Betriebsparameter der Pumpe. Öffnen Sie den Wasserhahn, um das Wasser abzulassen, und lassen Sie den Druck langsam ab. Überwachen Sie ständig die Bewegung der Nadel des Manometers. Erinnern oder notieren Sie sich, bei welchen Anzeigen die Pumpe eingeschaltet wurde.
Wenn das Wasser abgelassen wird, zeigt der Pfeil einen Druckabfall an
Schritt 4. Überwachung bis zum Abschalten fortsetzen. Notieren Sie auch die Werte, bei denen der Elektromotor abschaltet. Finden Sie das Delta heraus, subtrahieren Sie den kleineren vom größeren Wert. Dieser Parameter wird benötigt, damit Sie navigieren können, bei welchen Drücken die Pumpe abschaltet, wenn Sie die Druckkraft der großen Feder einstellen.
Jetzt müssen Sie die Werte beachten, bei denen die Pumpe abschaltet
Schritt 5. Schalten Sie die Pumpe aus und lösen Sie die kleine Federmutter um etwa zwei Umdrehungen. Schalten Sie die Pumpe ein und beheben Sie den Moment, in dem sie sich ausschaltet. Jetzt sollte das Delta um etwa 0,5 atm abnehmen. Die Pumpe schaltet sich aus, wenn der Druck 2,0 atm erreicht.
Mit dem Schraubenschlüssel müssen Sie die kleine Feder ein paar Umdrehungen lösen.
Schritt 6. Sie müssen sicherstellen, dass der Wasserdruck im Bereich von 1,2–1,7 atm liegt. Wie oben erwähnt, ist dies der optimale Modus. Delta 0,5 atm. bereits installiert haben, müssen Sie die Schaltschwelle absenken. Dazu müssen Sie eine große Feder lösen. Beim ersten Mal Mutter drehen, Anlaufzeit prüfen, ggf. Druckkraft der großen Feder feinjustieren.
Große Federeinstellung
Sie müssen die Pumpe mehrmals starten, bis Sie ein Einschalten bei 1,2 atm und ein Ausschalten bei einem Druck von 1,7 atm erreichen. Es bleibt, den Gehäusedeckel zu ersetzen und die Pumpstation in Betrieb zu nehmen. Wenn der Druck richtig eingestellt ist, die Filter ständig in gutem Zustand sind, funktioniert die Pumpe lange, es ist keine besondere Wartung erforderlich.
Auswahlkriterien für Pumpenrelais
Einstellung des Wasserdruckschalters
Analysieren wir die Einstellung des Druckschalters am Beispiel von RDM-5, einem der gängigsten Geräte. Es wird mit einer Einstellung einer kleineren Barriere von 1,4-1,5 Atmosphären und einer größeren von 2,8-2,9 Atmosphären hergestellt. Während der Installation müssen diese Anzeigen je nach Länge der Rohrleitung und verwendeter Installation angepasst werden. Sie können einen oder beide Grenzwerte in beide Richtungen ändern.
In unserem Gerät befinden sich 2 unterschiedlich große Federn, mit denen Sie die Grenzen für den Start und Stopp des Pumpgeräts einstellen können. Die große Feder verändert beide Barrieren gleichzeitig. Kleiner - die Breite im angegebenen Bereich. Jeder hat eine Nuss. Wenn Sie es drehen und drehen, nimmt es zu, wenn Sie es abschrauben, fällt es. Jede Umdrehung der Mutter entspricht einem Unterschied von 0,6-0,8 Atmosphären.
So ermitteln Sie Relaisschwellen
Die kleinere Barriere ist an das Luftvolumen im Lagertank gebunden, mehr als 0,1-0,2 Atmosphären werden empfohlen. Wenn sich also 1,4 Atmosphären im Akkumulator befinden, sollte die Abschaltschwelle 1,6 Atmosphären betragen. In diesem Modus wird die Membran weniger belastet, was den Betrieb erhöht.
Es ist wichtig, auf die Nennbetriebsbedingungen der Pumpvorrichtung zu achten und diese in den Leistungsmerkmalen zu erkennen. Die untere Barriere der Pumpvorrichtung ist nicht kleiner als die ausgewählte Anzeige im Relais
Vor dem Einbau des Druckschalters - im Vorratsbehälter messen, oft entspricht er nicht den deklarierten Eigenschaften. Dazu wird ein Manometer an die Regelarmatur angeschlossen. In gleicher Weise wird der Druck während der Regelung gesteuert.
Die höchste Barriere wird automatisch eingestellt. Das Relais wird mit einer Spanne von 1,4-1,6 atm berechnet. Wenn die kleinere Barriere 1,6 atm beträgt. - der größere wird 3,0-3,2 atm sein. Um den Druck im System zu erhöhen, müssen Sie eine niedrigere Schwelle hinzufügen. Es gibt jedoch Einschränkungen:
- Die Obergrenze der Haushaltsrelais beträgt nicht mehr als 4 Atmosphären, sie kann nicht erhöht werden.
- Mit seinem Wert von 3,8 Atmosphären schaltet es bei einer Anzeige von 3,6 Atmosphären ab, da dies mit einem Spielraum geschieht, um die Pumpe und das System vor Schäden zu bewahren.
- Überlastungen beeinträchtigen den Gesamtbetrieb des Wasserversorgungssystems.
Im Grunde alles. Diese Indikatoren werden jeweils individuell festgelegt, sie hängen von der Quelle der Wasseraufnahme, der Länge der Rohrleitung, der Höhe des Wasseranstiegs, der Liste und den technischen Merkmalen der Installation ab.
Einstellen des Druckschalters für eine Pumpe oder Pumpstation
Zur qualitativen Einstellung der Funktionsfähigkeit der Wasserversorgung ist ein bewährtes Manometer erforderlich, das in der Nähe des Relais angeschlossen wird.
Die Einstellung der Pumpstation besteht darin, die Muttern zu drehen, die die Relaisfedern tragen. Um die untere Grenze einzustellen, wird die Mutter der größeren Feder gedreht. Beim Drehen nimmt der Druck zu, beim Losschrauben ab. Die Einstellung beträgt eine halbe Umdrehung oder weniger.Das Einrichten einer Pumpstation besteht aus den folgenden Schritten:
- Die Wasserzufuhr wird eingeschaltet und mit Hilfe eines Manometers wird die Sperre zum Starten und Stoppen der Pumpe behoben. Eine große Feder wird gespannt oder gelöst. Starten Sie das System neu und prüfen Sie beide Druckgrenzen. Beide Werte werden um die gleiche Differenz verschoben.
- Somit wird die Anpassung fortgesetzt, bis sie abgeschlossen ist. Nach dem Einstellen der unteren Grenze wird die obere Anzeige angepasst. Stellen Sie dazu die Mutter an der kleineren Feder ein. Es ist so empfindlich wie die vorherige Einstellung. Alle Aktionen sind ähnlich.
Beim Einrichten des Relais ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Modelle die technische Möglichkeit haben, die Differenz zwischen der unteren und oberen Grenze einzustellen. Darüber hinaus gibt es Modelle in einem abgedichteten Gehäuse, die direkt auf das Pumpengehäuse montiert werden können.
Sie können auch in Wasser getaucht werden.
Es gibt Instanzen, die mit einem Leerlaufrelais kombiniert sind, das die Pumpe bei fehlendem Wasser ausschalten kann. Sie schützen den Motor vor Überhitzung. So wird der Wasserdruck für die Pumpe reguliert, was für einen schonenden Modus der Wasserversorgung sorgt.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Praktische Videotipps helfen Ihnen, besser zu verstehen, wie Sie den neuen Druckschalter der Pumpstation einstellen, wenn die Parameter aus irgendeinem Grund nicht zu Ihnen passen. Außerdem erfahren Sie, wie sich das Trockenlaufgerät unterscheidet.
Empfehlungen zum Einrichten der Automatisierung:
Profi-Tipps für die richtige Einstellung:
Vergleichende Eigenschaften von zwei Arten von Relais:
Um den Betrieb des Druckschalters zu korrigieren, werden normalerweise keine Spezialisten eingeladen, da dies ein einfacher Vorgang ist, der etwas Zeit in Anspruch nimmt.Sie können die Werkseinstellungen belassen, aber selbst eine minimale Anpassung trägt dazu bei, den Betrieb der Pumpe und des Hydrauliktanks zu verlängern und den Betrieb der Station zu optimieren.