Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellen

So wählen Sie einen Abluftventilator aus: Typen und Zweck, wie Sie die Haube mit Ihren eigenen Händen installieren und anschließen

Typen und Merkmale des Geräts

Je nach Art des Designs gibt es 2 Arten von Ventilatoren:

  1. Axial. Es hat einen Außenläufermotor. Daran ist ein Laufrad befestigt. Die Bewegung der Luftmassen fällt mit der Achse des Rotors zusammen. Diese Art von Lüfter hat den Vorteil, kompakt zu sein. Seine Leistung ist durchschnittlich. Geeignet für kleine und mittlere Räume. Das heißt, der Installationsort des Lüfters sollte nicht weiter als 2 Meter vom Lüftungsauslass entfernt sein.
  2. Radial (zentrifugal). Hier sind die Platten an einem speziellen Ring befestigt.Die Luft tritt von vorne in das Gerät ein und tritt seitlich im rechten Winkel aus. Im Gegensatz zu einem Axiallüfter ist ein Radiallüfter effizienter. Montiert in großen Räumen mit einer Fläche von mehr als 12 Kubikmetern.

Arten von Abluftventilatoren

Für das Badezimmer wählen sie hauptsächlich die axiale Ansicht, denn nur wenige Menschen können sich in diesem Raum mit einer großzügigen Fläche rühmen. Die Kosten für solche Geräte sind gering. Der Lüfter verrichtet seine Arbeit gut, wenn der Abstand zum Lüftungsauslass richtig gewählt ist. Wenn es jedoch den Maximalwert von 2 Metern überschreitet, lohnt es sich, die radiale Version des Geräts in Betracht zu ziehen.

Abluftventilatoren werden auch danach klassifiziert, wie das Design installiert wurde. Die Installation kann durchgeführt werden:

  • an der Wand;
  • an der Decke;
  • sowohl an der Wand als auch an der Decke (Sie müssen wählen, wo);
  • in den Lüftungskanal.

Die Charakteristik des Kanaltyps erfordert besondere Aufmerksamkeit. Solche Geräte werden im Spalt des Lüftungskanals montiert. Es wird verwendet, wenn es nur einen Kanal gibt und mehr Räume damit verbunden werden müssen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht erworben werden kann, wenn ein Zimmer verbunden wird.

Inline-Abluftventilator

In seltenen Fällen fällt die Wahl auf einen Kanalventilator, da der Prozess länger dauert und die weitere Wartung (Reinigung, Austausch) schwierig ist. Dies gilt nicht für Privathäuser, denn dort kann es auf dem Dachboden verlegt werden, was die Arbeit erheblich erleichtert.

Arten von Reglern

Einphasige und dreiphasige Geräte unterscheiden sich durch das Prinzip der Drehzahlregelung:

  • Thyristor;
  • Triac;
  • Frequenz;
  • Transformator.

Thyristor-Lüfterdrehzahlregler ist wirksam für einphasige Geräte mit Überhitzungsschutz, der zunächst durch Anpassung der angelegten Spannung für eine Drehzahländerung sorgt.

Der Triac-Controller kann mehrere AC- und DC-Motoren gleichzeitig steuern, sofern der Gesamtwert des aufgenommenen Stroms den Grenzwert nicht überschreitet. Dies ist eine der gebräuchlichsten Methoden, um die Drehzahl von der niedrigstmöglichen Spannung, bei der der Betrieb des Lüfters stabil ist, bis zu 220 V zu steuern. Aufgrund des einfachen Designs der Funktionsplatine sind sie klein und klein sorgen für eine reibungslose Geschwindigkeitsregelung über einen weiten Bereich. Dreiphasige Modelle haben einen genaueren Regelgrad und werden zusätzlich mit einer Sicherung geliefert, und es ist ein zusätzlicher Glättungskondensator installiert, um Motorgeräuscheffekte bei niedrigen Drehzahlen zu reduzieren. Viele Hersteller bieten eine Auswahl an Unterputz- oder Aufputzreglern an.

Durch Frequenzregler kann am Ausgang eine Versorgungsspannung im Bereich von 0 bis 480 V erreicht werden, wobei die Drehzahlregelung auf Kosten der zugeführten elektrischen Leistung erfolgt. Für den wirtschaftlichen Einsatz des Frequenzumrichters wird er mit Drehstrom-Lüftermotoren mit einer Leistung von bis zu 75 kW verwendet, daher werden sie in Klima- und Lüftungsanlagen eingesetzt.

Für leistungsstarke Ventilatoren werden einphasige oder dreiphasige Trafo-Drehzahlregler verwendet. Sie ermöglichen Ihnen, die Geschwindigkeit in Stufen einzustellen, während der Motor bei niedrigen Geschwindigkeiten einen reduzierten Geräuschpegel hat.Ein Transformator kann mehrere Lüfter regeln, und die Umschaltung von niedrigen auf hohe Geschwindigkeiten kann automatisch erfolgen, indem Temperatursensoren, Feuchtigkeit oder eine Zeitschaltuhr installiert werden.

Einstellung des Kraftstoffsystems des handgeführten Traktors

Wenn dem Zylinder kein Kraftstoff zugeführt wird, muss zunächst geprüft werden, ob genügend Kraftstoff in den Tank gefüllt ist. Ob es am Vergaser liegt musst du auch prüfen. Dazu wird ein Schlauch von der Einlassarmatur des Gerätes entfernt. Wenn es sich um einen Vergaser vom Typ K45 handelt, sollten Sie auf seinen Booster drücken, damit der Kraftstoff durch das Abflussloch herausläuft.

Wenn kein Kraftstoff in den Vergaser gelangt, müssen Sie das Kraftstoffzufuhrventil abschrauben, vollständig zerlegen und Schmutzansammlungen aus dem mechanischen Filter entfernen. Um maximale Reinheit zu erreichen, müssen alle Bestandteile mit Benzin behandelt werden. Das Kraftstoffventil wird zusammengebaut und an seinen ursprünglichen Platz zurückgebracht.

Wenn Kraftstoff in den Vergaser gelangt, aber nicht den Zylindern zugeführt wird, müssen die korrekte Funktion des Kraftstoffventils sowie das Vorhandensein von Schmutz an den Düsen überprüft werden.

Gerätemontage in Eigenregie

Der Lüfterdrehzahlregler kann selbst zusammengebaut werden. Dazu benötigen Sie einfachste Bauteile, einen Lötkolben und etwas Freizeit.

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellen
Um einen Controller mit Ihren eigenen Händen herzustellen, können Sie verschiedene Komponenten verwenden und die für Sie am besten geeignete Option auswählen.

Um einen einfachen Controller zu erstellen, müssen Sie also Folgendes nehmen:

  • Widerstand;
  • variabler Widerstand;
  • Transistor.

Die Basis des Transistors ist an den mittleren Kontakt des variablen Widerstands zu löten, und der Kollektor an seinen äußersten Anschluss.An das andere Ende des variablen Widerstands müssen Sie einen Widerstand mit einem Widerstand von 1 kOhm löten. Der zweite Anschluss des Widerstands sollte an den Emitter des Transistors gelötet werden.

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellen
Das Schema zur Herstellung eines Reglers, bestehend aus 3 Elementen, ist das einfachste und sicherste

Jetzt muss der Eingangsspannungsdraht an den Kollektor des Transistors gelötet werden, der bereits am äußersten Anschluss des variablen Widerstands befestigt ist, und der „positive“ Ausgang an seinen Emitter.

Um das hausgemachte Produkt in Aktion zu testen, benötigen Sie einen funktionierenden Ventilator. Um einen selbstgebauten Reobas zu bewerten, müssen Sie das vom Emitter kommende Kabel mit dem „+“ -Zeichen an das Lüfterkabel anschließen. Das vom Kollektor kommende hausgemachte Ausgangsspannungskabel wird an die Stromversorgung angeschlossen.

Lesen Sie auch:  Wie man einen Ventilator im Badezimmer auswählt und installiert + wie man den Ventilator an den Schalter anschließt

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellen
Nachdem Sie ein selbstgebautes Gerät zum Einstellen der Geschwindigkeit zusammengebaut haben, überprüfen Sie es unbedingt in Betrieb.

Der Draht mit dem „-“ -Zeichen wird direkt angeschlossen und umgeht den hausgemachten Regler. Jetzt bleibt es, das gelötete Gerät in Aktion zu überprüfen.

Um die Rotationsgeschwindigkeit der Kühlerschaufeln zu verringern/erhöhen, müssen Sie das variable Widerstandsrad drehen und die Änderung der Drehzahl beobachten.

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellenWenn Sie möchten, können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Controller erstellen, der 2 Lüfter gleichzeitig steuert

Dieses hausgemachte Gerät ist sicher zu verwenden, da der Draht mit dem „-“ -Zeichen direkt geht. Daher hat der Lüfter keine Angst, wenn sich plötzlich etwas im gelöteten Regler schließt.

Eine solche Steuerung kann verwendet werden, um die Geschwindigkeit des Kühlers, des Abluftventilators und anderer einzustellen.

Anschließen des Controllers an die Dunstabzugshaube

Das Gerät wird im Innenbereich installiert.Es wird unter Berücksichtigung der Rückführung von Luftmassen zur Kühlung interner Kreisläufe hergestellt.

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellenEs ist verboten, den Regler in einem Bereich mit schlechter Luftkonvektion, direkter Sonneneinstrahlung oder über dem Heizgerät zu platzieren. Die Arbeitsposition des Geräts ist streng vertikal, so dass die erzeugte Wärme abgeführt wird

Um den Regler richtig zu installieren, müssen Sie die Anweisungen für das Gerät sorgfältig lesen.

Die meisten Modelle sind für die Selbstmontage durch den Benutzer konzipiert und erfordern keine besonderen Kenntnisse.

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellenKontakte auf Markenprodukten sind gekennzeichnet und im Lieferumfang enthalten Anschlussempfehlungen, Bedienung, Wartung des Gerätes. Schemata für verschiedene Geräte sind unterschiedlich

Die Montage von Wand- und Unterputzgeräten erfolgt mit Schrauben und Dübeln, die entsprechend den Abmessungen und dem Gewicht des Gerätes ausgewählt werden. Befestigungselemente werden normalerweise als Bausatz geliefert, ebenso wie der Schaltplan für die Lüftersteuerung.

Das allgemeine Muster und die Reihenfolge der Aktionen sind wie folgt:

Der Regler wird zuerst montiert und dann mit einem Kabel verbunden, das den Lüfter mit Strom versorgt.
Die Drähte sind in "Phase", "Null", "Masse" und Schnitt unterteilt und mit den Eingangs- und Ausgangsklemmen verbunden

Es ist wichtig, sie nicht zu verwechseln und alle Verbindungen gemäß den Anweisungen herzustellen.
Der letzte Schritt besteht darin, die Größe des Querschnitts des Versorgungskabels und den Anschluss auf Einhaltung der maximal zulässigen Spannung des Geräts zu überprüfen.Der Prozess der Installation von Wandreglern ähnelt dem Prinzip des Anschlusses von Steckdosen, Lichtschaltern

Sie können den alten Lüfterschaltersitz verwenden, um den Controller zu montieren. In diesem Fall muss der Schalter entfernt werden

Der Prozess der Installation von Wandreglern ähnelt dem Prinzip des Anschlusses von Steckdosen und Lichtschaltern. Sie können den alten Lüfterschaltersitz verwenden, um den Controller zu montieren. In diesem Fall muss der Schalter entfernt werden.

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellenWenn das Steuermodul und der Regler selbst in unterschiedlichen Gehäusen angeordnet sind, ist die Installation von Geräten kompliziert. Die Steuereinheit wird von der Schalttafel mit Strom versorgt, und das Exekutivmodul ist über ein Schwachstromkabel angeschlossen

Wenn die Steuerung mit Thermokontakten ausgestattet ist, wird empfohlen, sie an Motoren mit entfernten Thermoschutzkontakten anzuschließen, die an die TK-Klemmen der Steuerung angeschlossen sind. Ein solches Schema schützt das Hauptgerät zuverlässig.

Wenn sich die Thermokontakte bei Überhitzung öffnen, unterbricht der Steuerstromkreis, der Motor stoppt sofort und das Notlicht geht an.

Ein Motor ohne Thermokontakte benötigt einen separaten Thermoschutz. Zusätzlich kann ein Jumper am TC zur Schaltung hinzugefügt werden, aber der Nennstrom des Reglers muss 20 % höher sein als der maximale Motorstrom.

Wie verbinden?

Sie können den Geschwindigkeitsregler mit Ihren eigenen Händen an den Lüfter anschließen. Dazu müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen und eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen beim Arbeiten mit Elektrogeräten beachten. Je nach Bauart und Art der zu wartenden Ventilatoren können die Regler an der Wand, in der Wand, im Lüftungsgerät oder in einem Standschrank des „Smart Home“-Systems installiert werden. Wand- und Unterputzregler werden je nach Abmessung und Gewicht des Gerätes mit Schrauben oder Dübeln befestigt. Befestigungselemente sind normalerweise zusammen mit dem Geräteanschlussplan im Kit enthalten.

Verbindungsschemata für Modelle können unterschiedlich sein, es gibt jedoch immer noch allgemeine Muster und Abfolgen von Aktionen. Zunächst muss die Steuerung an ein Kabel angeschlossen werden, das den Lüfter mit Strom versorgt. Der Hauptzweck dieser Stufe besteht darin, die Drähte "Phase", "Null" und "Masse" zu trennen. Dann werden die Drähte mit den Eingangs- und Ausgangsklemmen verbunden. Die Hauptsache ist gleichzeitig, die Drähte nicht an einigen Stellen zu verwechseln und gemäß den Anweisungen anzuschließen. Außerdem sollten Sie prüfen, ob die Größe des Querschnitts des Netzkabels und des Anschlusses der maximal zulässigen Spannung des angeschlossenen Geräts entspricht.

Beim Anschluss des Geschwindigkeitsreglers an 12-Volt-Laptop-Lüfter müssen Sie die maximal zulässigen Temperaturen der Geräteteile herausfinden. Andernfalls können Sie Ihren Computer verlieren, bei dem Prozessor, Motherboard und Grafikkarte durch Überhitzung ausfallen. Beim Anschließen des Controllers an Bürogeräte müssen Sie die Anweisungen ebenfalls genau befolgen. Wenn Sie mehrere Lüfter gleichzeitig anschließen müssen, ist es besser, einen Mehrkanal-Controller zu kaufen, da einige Modelle in der Lage sind, bis zu vier Lüfter gleichzeitig zu bedienen.

Lüfterdrehzahlregler sind ein wichtiges Multifunktionsgerät. Sie schützen die Geräte vor Überhitzung, verlängern die Lebensdauer elektrischer Lüftermotoren, sparen Energie und reduzieren den Geräuschpegel in den Räumlichkeiten erheblich. Aufgrund ihrer Effizienz und Praktikabilität erfreuen sich Geräte immer größerer Beliebtheit und einer wachsenden Verbrauchernachfrage.

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellenDrehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellen

Darüber, wie man es selbst macht Lüfterdrehzahlregler, siehe unten.

Wozu dienen Lüfterdrehzahlregler?

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellen

Einige Eigentümer von Privathäusern und Wohnungen haben eine Frage, wie die Drehzahl des Haubenventilators reduziert werden kann. Lassen Sie uns zunächst herausfinden, warum dies erforderlich ist. Normalerweise wird die Rotationsgeschwindigkeit reduziert, um die Geräusche des Geräts zu reduzieren und Energie zu sparen. Es sei jedoch daran erinnert, dass solche Maßnahmen zu einer Verringerung der Produktivität führen, was sich nicht optimal auf das Mikroklima im Raum auswirkt.

Läuft der Lüfter ständig auf maximaler Drehzahl, erschöpft er schnell seine Ressourcen. Um die Lebensdauer zu verlängern, Energie zu sparen und Geräusche zu reduzieren, sind spezielle Geräte installiert, mit denen Sie die Geschwindigkeit anpassen können.

Lesen Sie auch:  Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Sorten von Reglern

Es gibt verschiedene Arten von Reglern:

  1. Der Thyristorsteller wird in einphasigen Geräten eingesetzt. Sein Vorteil ist ein zusätzlicher Schutz des Gehäuses vor Überhitzung.
  2. Für leistungsstarke Lüfter wird ein Transformatorregler gewählt. Zum Verkauf stehen einphasige und dreiphasige Sorten. Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit, die Leistung mehrerer Geräte gleichzeitig einzustellen. Ein weiterer Pluspunkt ist eine sanfte Geschwindigkeitsabnahme.
  3. Einige Hausmeister verwenden Frequenz- oder elektronische Steuerungen.
  4. Der Triac-Regler wird häufiger verwendet, da er dazu geeignet ist, die Leistung mehrerer Motoren gleichzeitig einzustellen. Sein Vorteil ist der geräuschlose Betrieb.
  5. Ein Frequenzregler ist für den Betrieb im Bereich von 0 bis 480 Volt geeignet. Es wird in Kombination mit einem Drehstrommotor mit einer Leistung von nicht mehr als 75.000 Watt verwendet.

Do-it-yourself-Reglerbaugruppe

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellen

Für die Selbstherstellung des Reglers benötigen Sie einen konventionellen und variablen Widerstand sowie einen Transistor.

Fertigungsablauf:

  • Zunächst wird die Basis des Transistors an den mittleren Kontakt des variablen Widerstands gelötet. Sein Kollektor ist mit dem externen Ausgang verbunden.
  • Ein zweiter herkömmlicher Widerstand ist an die zweite Kante des variablen Widerstands gelötet. Meister nehmen ein Modell mit einem Widerstand von 1000 Ohm.
  • Der zweite Ausgang des Widerstands ist durch Löten mit dem Emitter des Transistors verbunden.
  • Der Draht, über den die Spannung angelegt wird, wird an den Transistor gelötet. Sein positiver Ausgang ist mit dem Emitter eines variablen Widerstands verbunden.
  • Ein selbstgebautes Gerät wird an einen Lüfter angeschlossen, um seine Leistung zu überprüfen. Dazu wird die positive Leitung des Geräts mit der vom Emitter kommenden Leitung verbunden. Die Spannungsversorgungskabel werden an die Stromversorgung angeschlossen.
  • Der negative Draht wird direkt angeschlossen. Um den Wirkungsgrad des Rades zu überprüfen, wird der Stellwiderstand von Hand gedreht und die Drehzahländerung der Schaufeln überwacht.
  • Bei Bedarf wird ein Regler mit dem Betrieb von zwei Kanalventilatoren gleichzeitig synchronisiert.

Die Effizienz der Absaugung hängt maßgeblich von der richtigen Wahl der Lüftungsgeräte ab. Bei der Auswahl eines geeigneten Modells werden behördliche Anforderungen, Betriebsbedingungen, erforderliche Leistung, Abmessungen und Herstellungsmaterial berücksichtigt.

Zweck

Technisch gesehen ist der Motordrehzahlregler so ausgelegt, dass er die Anzahl der Wellendrehungen pro Zeiteinheit ändert. Während der Beschleunigungsphase sorgt die Frequenzanpassung für einen ruhigeren Ablauf, geringere Ströme usw.Bei einigen technologischen Prozessen ist es notwendig, die Geschwindigkeit der Ausrüstung zu reduzieren, die Zufuhr oder Injektion von Rohstoffen zu ändern usw.

In der Praxis kann diese Option jedoch auch anderen Zwecken dienen:

  • Energiekosten sparen - ermöglicht es Ihnen, Verluste beim Starten und Stoppen der Motordrehung, beim Umschalten der Geschwindigkeit oder beim Anpassen der Traktionseigenschaften zu reduzieren. Dies gilt insbesondere für häufig gestartete Elektromotoren, die Kurzzeitbetriebsarten verwenden.
  • Kontrolle von Temperaturbedingungen, Druckwerten ohne Rückkopplung mit einem Arbeitselement oder damit in asynchronen Elektromotoren.
  • Sanftanlauf - verhindert Stromstöße beim Einschalten, besonders wichtig bei Asynchronmotoren mit hoher Belastung der Welle. Es führt zu einer deutlichen Reduzierung der Strombelastung des Netzes und eliminiert Fehlalarme von Schutzeinrichtungen.
  • Aufrechterhaltung der Drehzahl von Drehstrom-Elektromotoren auf dem erforderlichen Niveau. Eigentlich für präzise technologische Operationen, bei denen aufgrund von Schwankungen der Versorgungsspannung die Qualität der Produktion beeinträchtigt werden kann oder eine andere Kraft auf die Welle auftritt.
  • Anpassung der Motordrehzahl von 0 bis Maximum oder von einer anderen Grunddrehzahl.
  • Sicherstellen eines ausreichenden Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen der elektrischen Maschine.

Die Möglichkeit, bestimmte Funktionen in Fahrtreglern zu implementieren, bestimmt sowohl das Funktionsprinzip als auch den schematischen Aufbau.

CPU-Kühler-Geschwindigkeitsregelung

Wie Sie wissen, sind meistens mehrere Lüfter in einem Computergehäuse montiert. Betrachten wir zunächst die Hauptkühlung – den CPU-Kühler.Ein solcher Lüfter sorgt nicht nur für eine Luftzirkulation, sondern reduziert natürlich auch die Temperatur durch Kupferrohre, falls vorhanden. Auf dem Motherboard befinden sich spezielle Programme und Firmware, mit denen Sie die Rotationsgeschwindigkeit erhöhen können. Darüber hinaus kann dieser Vorgang auch über das BIOS durchgeführt werden. Ausführliche Anweisungen zu diesem Thema finden Sie in unserem anderen Material.

Drehzahl des Kanalventilators einstellen: Regler anschließen und Haubendrehzahl einstellen

Weiterlesen: Erhöhung der Geschwindigkeit des Kühlers auf dem Prozessor

Wenn eine Erhöhung der Geschwindigkeit bei unzureichender Kühlung erforderlich ist, können Sie durch eine Verringerung den Stromverbrauch und die Geräuschentwicklung der Systemeinheit reduzieren. Eine solche Regulierung erfolgt ähnlich wie eine Förderung. Wir empfehlen Ihnen, sich an unseren separaten Artikel zu wenden, um Hilfe zu erhalten. Dort finden Sie eine ausführliche Anleitung zur Reduzierung der Geschwindigkeit der CPU-Kühlerblätter.

Weiterlesen: So reduzieren Sie die Rotationsgeschwindigkeit des Kühlers am Prozessor

Es gibt auch eine Reihe spezialisierter Software. Natürlich ist SpeedFan eine der beliebtesten Optionen, aber wir empfehlen Ihnen, sich die Liste anderer Programme zur Steuerung der Lüftergeschwindigkeit anzusehen.

Weiterlesen: Programme zur Verwaltung von Kühlboxen

Falls Sie dennoch Probleme mit dem Temperaturregime beobachten, kann es gar nicht am Kühler liegen, sondern beispielsweise an eingetrockneter Wärmeleitpaste. Lesen Sie weiter für eine Analyse dieser und anderer Ursachen der CPU-Überhitzung.

Schaltplan für Lüfterdrehzahlregler

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Haushalte die Installation eines Lüftergeschwindigkeitsreglers verlangen. Es sei gleich darauf hingewiesen, dass ein herkömmlicher Dimmer um die Helligkeit einzustellen Beleuchtung ist nicht für Lüfter geeignet

Für einen modernen Elektromotor, insbesondere einen Asynchronmotor, ist es wichtig, am Eingang eine Sinuswelle in der richtigen Form zu haben, aber herkömmliche Beleuchtungsdimmer verzerren sie ziemlich stark. Für eine effektive und korrekte Organisation der Lüfterdrehzahlsteuerung ist Folgendes erforderlich:

  1. Verwenden Sie spezielle Controller für Lüfter.
  2. Denken Sie daran, dass nur spezielle Modelle von asynchronen Elektromotoren effektiv und sicher eingestellt werden können. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf in den technischen Daten über die Möglichkeit, die Drehzahl durch Absenken der Spannung anzupassen.

Möglichkeiten, die Drehzahl von Haushaltsventilatoren anzupassen

Es gibt ziemlich viele verschiedene Möglichkeiten, die Lüftergeschwindigkeit einzustellen, aber nur zwei davon werden zu Hause praktisch verwendet. In jedem Fall können Sie die Drehzahl des Motors nur unter die laut Pass zum Gerät maximal mögliche reduzieren.

Lesen Sie auch:  Erdung des Lüftungssystems: Die Regeln und Feinheiten der Schutzschaltungsvorrichtung

Es ist möglich, den Elektromotor nur mit einem Frequenzregler zu verteilen, er wird jedoch im Alltag nicht verwendet, da er sowohl für sich genommen als auch im Preis für den Installations- und Inbetriebnahmeservice hohe Kosten verursacht. All dies macht die Verwendung eines Frequenzreglers zu Hause nicht sinnvoll.

Es dürfen mehrere Ventilatoren an einen Regler angeschlossen werden, wenn nur deren Gesamtleistung den Nennstrom des Reglers nicht übersteigt. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Reglers, dass der Anlaufstrom des Elektromotors um ein Vielfaches höher ist als der Betriebsstrom.

Möglichkeiten, Ventilatoren im Alltag einzustellen:

  1. Die gebräuchlichste Methode ist die Verwendung eines Triac-Lüfterdrehzahlreglers, mit dem Sie die Drehzahl im Bereich von 0 bis 100 % schrittweise erhöhen oder verringern können.
  2. Wenn der 220-Volt-Lüftermotor mit einem Thermoschutz (Überhitzungsschutz) ausgestattet ist, wird ein Thyristorregler zur Drehzahlregelung verwendet.
  3. Die effektivste Methode zum Einstellen der Drehzahl eines Elektromotors besteht darin, Motoren mit mehreren Wicklungsleitungen zu verwenden. Aber ich habe noch keine mehrstufigen Elektromotoren in Haushaltsventilatoren gesehen. Aber im Internet finden Sie Schaltpläne dafür.

Sehr oft brummt der Elektromotor bei niedrigen Drehzahlen, wenn Sie die ersten beiden Einstellmethoden verwenden - versuchen Sie, den Lüfter in diesem Modus längere Zeit nicht zu betreiben. Wenn Sie die Abdeckung entfernen, können Sie sie mit Hilfe eines speziellen darunter befindlichen Reglers drehen, um die untere Grenze der Motordrehzahl einzustellen.

Schaltplan für einen Triac- oder Thyristor-Lüfterdrehzahlregler

Fast alle Regler haben Sicherungen im Inneren, die sie vor Überlast- oder Kurzschlussströmen schützen, bei denen sie durchbrennen. Zur Wiederherstellung der Funktion muss die Sicherung ersetzt oder repariert werden.

Der Controller wird ganz einfach wie ein normaler Schalter angeschlossen. Beim ersten Kontakt (mit dem Bild eines Pfeils) wird eine Phase von der elektrischen Verkabelung der Wohnung angeschlossen. An der zweiten (mit dem Bild eines Pfeils in die entgegengesetzte Richtung) wird bei Bedarf ein direkter Phasenausgang ohne Anpassung angeschlossen. Es wird verwendet, um beispielsweise eine zusätzliche Beleuchtung einzuschalten, wenn der Lüfter eingeschaltet ist.Der fünfte Kontakt (mit dem Bild eines geneigten Pfeils und einer Sinuskurve) ist mit der Phase verbunden, die zum Lüfter führt. Bei Verwendung eines solchen Schemas muss zum Anschließen eine Anschlussdose verwendet werden, von der aus Null und gegebenenfalls Erde direkt mit dem Lüfter verbunden werden, wobei der Regler selbst umgangen wird, für dessen Anschluss nur 2 Drähte erforderlich sind.

Wenn der Anschlusskasten für die elektrische Verkabelung jedoch weit entfernt ist und sich der Regler selbst neben dem Lüfter befindet, empfehle ich die Verwendung des zweiten Stromkreises. Ein Stromkabel kommt zum Regler und geht dann direkt zum Lüfter. Phasendrähte werden auf die gleiche Weise angeschlossen. Und auf den Kontakten Nr. 3 und Nr. 4 sitzen 2 Nullen in beliebiger Reihenfolge.

Das Anschließen eines Lüfterdrehzahlreglers ist ganz einfach mit Ihren eigenen Händen möglich, ohne Spezialisten anrufen zu müssen. Achten Sie darauf, die Regeln der elektrischen Sicherheit zu studieren und immer zu befolgen - arbeiten Sie nur an einem stromlosen Abschnitt der elektrischen Verkabelung.

Technische Eigenschaften

Ein Lüfterdrehzahlregler ist ein kleines Gerät, das die Drehzahl der Arbeitswelle reduzieren oder erhöhen kann. Die Steuerungen sind nach einem bestimmten Schema mit den Lüftern verbunden und werden manuell oder automatisiert gesteuert. Automatische Modelle sind eng mit anderen Geräten des Lüftungsgeräts verzahnt, beispielsweise mit Sensoren zur Temperatur-, Druck-, Bewegungs-, Foto- und Feuchtigkeitsmessung. Daten von diesen Geräten werden an die Steuerung übertragen, die darauf basierend den geeigneten Geschwindigkeitsmodus auswählt.

Mechanische Modelle werden manuell gesteuert.Die Regulierung der Drehzahl erfolgt über ein Rad, das am Körper des Geräts angebracht ist. Häufig werden Steuerungen nach dem Prinzip eines Schalters an der Wand montiert, was ihre Verwendung bequem macht und es Ihnen ermöglicht, die Anzahl der Umdrehungen jederzeit stufenlos zu ändern. Die Geräte werden in einem breiten Leistungsbereich produziert und können sowohl mit Spannungen von 220 als auch 380 V betrieben werden.

Merkmale der Verwendung von Geräten

Zuerst müssen Sie das allgemeine Prinzip der Arbeit verstehen. Es zielt darauf ab, die Stärke des Luftstroms zu verändern und beeinflusst den Luftaustausch im Allgemeinen. Die Geschwindigkeitskontrolle wird auf eine der folgenden Arten erreicht:

  • Änderung der an die Wicklung angelegten Spannung;
  • Änderung der Frequenz des Stroms.

In der Praxis kommen immer Geräte erster Art zum Einsatz, da ein frequenzbasierter Regler mitunter mehr kostet als der Lüfter selbst. Eine solche Anschaffung in der Zukunft ist durch keinerlei Vorteile gerechtfertigt.

Seltsamerweise, aber die Verwendung von Controllern ist sehr breit: Industrieanlagen, öffentliche Orte (Restaurants, Fitnessstudios, Büros). Überall dort, wo intensive Belüftung und deren Regulierung benötigt werden.

Die Verwaltung kann mechanisch und automatisch erfolgen. Die mechanische Steuerung erfolgt über ein spezielles Rad, mit dem die Drehzahl des Haubenlüfters sowohl schrittweise als auch stufenlos reduziert werden kann. Diese Steuermethode ist typisch für Triac-Modelle.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

So schließen Sie den Controller an den Lüfter an. Das Beispiel zeigt einen Thyristorregler, aber das Verbindungsprinzip hilft, den Algorithmus für die Arbeit mit einem Stufengerät zu verstehen:

Funktionen zum Anschließen eines Kanalventilators über einen Drehzahlregler + zwei weitere Möglichkeiten werden im folgenden Video erläutert:

Die gestufte Lüfterdrehzahlregelung macht das System weniger leistungshungrig, leiser und präziser steuerbar. Der Controller gewährleistet die Sicherheit der Hauptausrüstung und erhöht deren Lebensdauer. Dies wird durch einen sicheren Start, Schutz gegen Kurzschluss, Stromüberlastung, Überspannung, Open-Phase-Modus ermöglicht.

Die Anschaffungskosten des Geräts zahlen sich aus, indem Sie Geld für die verbrauchte Energie sparen

Es ist nur wichtig, die Parameter des Reglers für den gewarteten Ventilator zu wählen. Die meisten Hersteller haben Modellabgleichstabellen, die Sie beim Kauf selbst verwenden können.

Passt nicht und Rücksprache mit dem Manager des Ladens.

Haben Sie Fragen zum Thema des Artikels? Fragen Sie sie an unsere Experten und andere Website-Besucher – der Feedback-Block befindet sich unten. Auch hier können Sie eigene Erfahrungen und theoretisches Wissen teilen, an Diskussionen teilnehmen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen