Holzkessel zum Heizen eines Privathauses: eine Bewertung der TOP-10-Modelle und Tipps zur Auswahl eines Geräts

Top 20 der besten Gaskessel: Bewertung 2019-2020, Spezifikationen, Vor- und Nachteile sowie Kundenbewertungen

Die besten Pyrolysekessel

Solche Geräte gehören zur Unterart der Festbrennstoffkessel, sie werden oft mit Brennstoff betrieben und können den Wasserkreislauf erwärmen. Oft werden sie in Industrieanlagen gekauft und installiert, aber einige Käufer verwenden Einheiten für zu Hause.

Bourgeois-K MODERN-12

Eine gute und unprätentiöse Option für 65.000 Rubel, die mit fast jedem Kraftstoff arbeiten kann.Der Wirkungsgrad beträgt 92 %, und die Kosten entsprechen der Leistung. Das Gerät kann bis zu 120 qm aufheizen, der Hauptnachteil ist die Notwendigkeit, eine große Anzahl von Verbrauchsmaterialien und Fähigkeiten zu verwenden, um das Gerät zu reinigen. Der Preis ist zwar zu hoch, aber die Optik und Verarbeitungsqualität sind sehr würdig.

Vorteile:

  • Hoher Wirkungsgrad.
  • Völlige Unabhängigkeit.
  • Modernes Aussehen.
  • Kleine Abmessungen.

Der Nachteil des Kessels ist der durchschnittliche Wirkungsgrad.

Bourgeois K TA 20

Hervorragendes wirtschaftliches Modell mit einem Preis von 59.800 Rubel. Durch die Installation eines Kessels können Sie 3-4 mal mehr Brennstoff sparen als bei der Verwendung von Wettbewerbsmodellen. Die Leistungseigenschaften sind ausgezeichnet, die Option ist die beste in Bezug auf Qualität und Preis.

Vorteile:

  • Lange Lebensdauer.
  • Hohe Wirtschaftlichkeit.
  • Effizienz.
  • Guter Thermostat.

Der Hauptnachteil ist die große Masse der Ausrüstung.

Viessmann Vitoligno 100 VL1A025 30 kW

Ein Modell, das nur mit Holz und Kohle funktioniert. Mit der Kapazität können Sie großes Brennholz mit einer Länge von bis zu 50 cm laden, und das Gerät heizt sofort bis zu 300 m² auf, der Preis beträgt jedoch 236.000 Rubel. Auf dem Gehäuse wurde ein elektronischer Bildschirm implementiert, der hilft, die Temperatur einzustellen. Es gibt keine Betriebsprobleme.

Vorteile:

  • Guter Wirkungsgrad von 87 %.
  • Langes Brennen.
  • Rentabilität.
  • Wärmedämmungsindikatoren.

Unter den Mängeln bemerken die Verbraucher die Notwendigkeit, kleines Brennholz zum Verrotten zu verwenden.

Kiturami KF-35A

Dieses Modell gilt als das Beste seiner Klasse, kann aber bis zu 100 qm heizen. Die Kosten für die Einheit betragen 100.000 Rubel. Ein solcher Kessel für 2 Kreisläufe mit einer Leistung von 24 kW hat einen Wirkungsgrad von 85% und es wird mit Brennholz und Briketts gearbeitet. Zur Steigerung der Produktivität wurden eine offene Brennkammer und ein einphasiges Netz implementiert.Während des Betriebs treten keine Nebengeräusche auf und die Reinigung ist sehr einfach. Der hohe Preis wird durch einen zuverlässigen Hersteller verursacht.

Vorteile:

  • Tadellose Zuverlässigkeit und Montage.
  • Großartiges Aussehen.
  • Geräuschloser Betrieb.
  • Unprätentiösität im Service.
  • Bewährter Hersteller.
  • Einfache Reinigung.
  • Leistung.

Im Kessel wurden keine Nachteile gefunden.

Geysir PK-20

Die beste Option, wenn Sie große Flächen beheizen müssen. Die Kosten des Modells betragen 55.500 Rubel, es funktioniert mit Holz und eine Ladung reicht zum Heizen für den ganzen Tag. Das Gerät ist sparsam, leicht zu reinigen und komplett autark. Das Hauptproblem ist die Notwendigkeit, ein Fundament für den Apparat zu schaffen.

Vorteile:

  • Rentabilität.
  • Hohe Zuverlässigkeit.
  • Einfache Bedienung.
  • Vollständige Autonomie.

Minuspunkte:

  • Große Größen.
  • Die Notwendigkeit einer Stiftung.

Berechnung der Leistung eines Gaskessels in Abhängigkeit von der Fläche

In den meisten Fällen wird eine ungefähre Berechnung der Wärmeleistung der Kesseleinheit zum Heizen von Bereichen verwendet, beispielsweise für ein Privathaus:

  • 10 kW pro 100 qm;
  • 15 kW pro 150 qm;
  • 20 kW pro 200 qm

Solche Berechnungen mögen für ein nicht sehr großes Gebäude mit isoliertem Dachgeschoss, niedrigen Decken, guter Wärmedämmung, doppelt verglasten Fenstern geeignet sein, aber nicht mehr.

Nach den alten Berechnungen ist es besser, es nicht zu tun. Quelle

Leider erfüllen nur wenige Gebäude diese Bedingungen. Um die detaillierteste Berechnung der Kesselleistungsanzeige durchzuführen, muss ein vollständiges Paket zusammenhängender Größen berücksichtigt werden, einschließlich:

  • atmosphärische Bedingungen in der Umgebung;
  • die Größe des Wohngebäudes;
  • Wärmeleitfähigkeitskoeffizient der Wand;
  • die tatsächliche Wärmedämmung des Gebäudes;
  • Gaskessel-Leistungsregelungssystem;
  • die für die Warmwasserbereitung benötigte Wärmemenge.

Berechnung eines Einkreis-Heizkessels

Berechnung der Leistung einer Einkreis-Kesseleinheit der Wand- oder Bodenmodifikation des Kessels nach dem Verhältnis: 10 kW pro 100 m2, muss um 15-20% erhöht werden.

Beispielsweise muss ein Gebäude mit einer Fläche von 80 m2 beheizt werden.

Berechnung der Leistung eines Gasheizkessels:

10*80/100*1,2 = 9,60 kW.

Falls der erforderliche Gerätetyp im Verteilungsnetz nicht vorhanden ist, wird eine Modifikation mit einer größeren kW-Größe gekauft. Eine ähnliche Methode gilt für Einkreis-Heizquellen ohne Belastung der Warmwasserversorgung und kann als Grundlage für die Berechnung des Gasverbrauchs für eine Saison verwendet werden. Manchmal wird anstelle der Wohnfläche die Berechnung unter Berücksichtigung des Volumens des Wohngebäudes der Wohnung und des Dämmgrades durchgeführt.

Für einzelne Räumlichkeiten, die nach einem Standardprojekt gebaut wurden, mit einer Deckenhöhe von 3 m, ist die Berechnungsformel recht einfach.

Eine andere Möglichkeit, den OK-Kessel zu berechnen

Bei dieser Option werden je nach klimatischer Lage der Anlage die bebaute Fläche (P) und der spezifische Leistungsfaktor der Kesseleinheit (UMC) berücksichtigt.

Es variiert in kW:

  • 0,7 bis 0,9 südliche Gebiete der Russischen Föderation;
  • 1,0 bis 1,2 zentrale Regionen der Russischen Föderation;
  • 1,2 bis 1,5 Moskauer Gebiet;
  • 1,5 bis 2,0 nördliche Regionen der Russischen Föderation.

Daher sieht die Formel für die Berechnung so aus:
Mo=P*UMK/10

Zum Beispiel die erforderliche Leistung einer Heizquelle für ein Gebäude von 80 m2 in der nördlichen Region:

Mo \u003d 80 * 2/10 \u003d 16 kW

Wenn der Eigentümer eine Zweikreis-Kesseleinheit für Heizung und Warmwasser installiert, empfehlen Fachleute, dem Ergebnis weitere 20% der Leistung für die Warmwasserbereitung hinzuzufügen.

So berechnen Sie die Leistung eines Zweikreiskessels

Die Berechnung der Heizleistung einer Zweikreiskesselanlage erfolgt nach folgendem Anteil:

10 m2 = 1.000 W + 20 % (Wärmeverlust) + 20 % (Warmwasserbereitung).

Wenn das Gebäude eine Fläche von 200 m2 hat, beträgt die erforderliche Größe: 20,0 kW + 40,0 % = 28,0 kW

Dies ist eine geschätzte Berechnung, es ist besser, sie anhand der Wasserverbrauchsrate der Warmwasserversorgung pro Person zu klären. Solche Daten sind in SNIP angegeben:

  • Badezimmer - 8,0-9,0 l / min;
  • Duschinstallation - 9 l / min;
  • Toilettenschüssel - 4,0 l / min;
  • Mischer in der Spüle - 4 l / min.

Die technische Dokumentation des Warmwasserbereiters gibt an, welche Heizleistung des Kessels erforderlich ist, um eine qualitativ hochwertige Warmwasserbereitung zu gewährleisten.

Für einen 200-l-Wärmetauscher reicht eine Heizung mit einer Last von ca. 30,0 kW aus. Danach wird die zum Heizen ausreichende Leistung berechnet und am Ende werden die Ergebnisse zusammengefasst.

Berechnung der Leistung eines indirekten Heizkessels

Um die erforderliche Leistung einer Einkreis-Gasanlage mit einem indirekten Heizkessel auszugleichen, muss festgestellt werden, wie viel Wärmetauscher erforderlich ist, um die Bewohner des Hauses mit Warmwasser zu versorgen. Anhand der Daten zu den Normen des Warmwasserverbrauchs lässt sich leicht feststellen, dass der Verbrauch pro Tag für eine 4-köpfige Familie 500 Liter beträgt.

Die Leistung eines indirekten Warmwasserbereiters hängt direkt von der Fläche des internen Wärmetauschers ab. Je größer die Spule ist, desto mehr Wärmeenergie überträgt sie pro Stunde auf Wasser. Sie können solche Informationen detailliert angeben, indem Sie die Merkmale des Passes für die Ausrüstung untersuchen.

Quelle

Es gibt optimale Verhältnisse dieser Werte für den durchschnittlichen Leistungsbereich von indirekten Heizkesseln und die Zeit zum Erreichen der gewünschten Temperatur:

  • 100 l, Mo - 24 kW, 14 min;
  • 120 l, Mo - 24 kW, 17 min;
  • 200 l, Mo - 24 kW, 28 min.
Lesen Sie auch:  Die besten russischen Pelletkessel

Bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters wird empfohlen, das Wasser in etwa einer halben Stunde zu erhitzen. Aufgrund dieser Anforderungen ist die 3. Variante des BKN vorzuziehen.

Die besten Zweikreis-Gaskessel

Zweikreiskessel erhitzen gleichzeitig Wasser für die Heizungsanlage und die Warmwasserversorgung. In diesem Abschnitt werden wir uns die besten Geräte ohne eingebauten Boiler ansehen.

Haier Aquila

4.9

★★★★★
redaktionelle Partitur

89%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Eine Reihe von wandmontierten Zweikreiskesseln umfasst 4 Kesselmodelle mit einer Leistung von 14, 18, 24 und 28 kW. In Zentralrussland reicht dies aus, um eine Fläche von 100-200 Quadratmetern zu beheizen. Brenner und Wärmetauscher bestehen hier aus Edelstahl und haben keine Angst vor Korrosion. Das Rohr des zweiten Kreislaufs ist aus Kupfer, damit das fließende Wasser Zeit hat, sich zu erwärmen.

Die Steuerung in allen Haier-Modellen ist elektronisch: Ein LCD-Display befindet sich auf dem Körper, was die Kommunikation mit der Kesselautomatisierung vereinfacht. Es ist möglich, einen ferngesteuerten Raumregler anzuschließen - damit kann das Gerät die Brennerleistung automatisch anpassen, um die eingestellte Temperatur aufrechtzuerhalten. Der Hersteller hat die gesamte Palette der Schutzmaßnahmen nicht vergessen: vor Überhitzung, Einfrieren, erloschener Flamme, Rückwärtsschub.

Vorteile:

  • Kleine Abmessungen 750 x 403 x 320 mm;
  • Tages- und Wochenprogrammierer der Betriebsart;
  • Arbeiten am externen Temperatursensor;
  • Umstellung auf Flüssiggas möglich;
  • Einbaupumpe mit elektronischer Steuerung und Trockenlaufschutz;
  • Raumfühler bereits enthalten;
  • Wärmeträgerheizung bis +90 °С.

Mängel:

Nicht-russisches Menü.

Gut verarbeitet und optisch ansprechend, passt der Kessel perfekt in eine Stadtwohnung.Damit wird es nicht nur warm, sondern auch das Warmwasserproblem gelöst.

Baxi LUNA-3 Komfort 310Fi

4.8

★★★★★
redaktionelle Partitur

88%
Käufer empfehlen dieses Produkt

Siehe Rezension

Das Haupthighlight dieses Modells ist ein abnehmbares Bedienfeld, das in einem separaten Gehäuse untergebracht ist. Sie können es auf dem Kessel lassen oder an einem geeigneten Ort befestigen. Das Panel hat ein weiteres Geheimnis - einen eingebauten Temperatursensor. Dank ihm kann der Kessel die Brennerleistung innerhalb von 10-31 kW automatisch anpassen, wobei er sich auf die angegebenen Parameter konzentriert. Sie können auch die Wassertemperatur im zweiten Kreislauf einstellen - von 35 bis 65 Grad.

Vorteile:

  • Bequeme Steuerung über die Fernbedienung;
  • Schnelles Aufheizen des Heizsystems (relevant für die nördlichen Regionen);
  • Automatischer Neustart bei Netzwerkunterbrechungen;
  • Die eingebaute Pumpe pumpt das Kühlmittel bis in den 3. Stock;
  • Ein guter Wirkungsgradindikator liegt bei 93 %.

Mängel:

Keine Warmwasserzirkulation im Sekundärkreislauf.

Baxi LUNA-3 ist in allem eine Premiumklasse: vom Aussehen des Kessels bis zu seiner Ausstattung und seinem Sicherheitsniveau.

Optionen für langlebige Heimöfen

Fast gleichzeitig erschienen kanadische Kocher, die ein effizienteres Gerät hatten als heimische Dickbauchkocher. Das Design sieht Konvektionskanäle vor, die zu 2/3 in die Brennkammer eintauchen.

Moderne Ofenmodelle sind tatsächlich modifiziert und für mehr Effizienz neu gestaltet, abgeleitet von und. Alle angebotenen Öfen sind nach dem Prinzip der Raumheizung in zwei Klassen eingeteilt.

Typ Heißluft

Moderne Konvektionsöfen für ein langlebiges, holzbefeuertes Haus haben mehrere Merkmale, die sich auf die thermische Effizienz und Benutzerfreundlichkeit auswirken:

  • Erhöhte Brenndauer - In einem klassischen Dickbauchofen brannte Brennholz in 1,5-2 Stunden aus. Nach der Modernisierung wurde in den Öfen das Pyrolyse- oder Gaserzeugungsverfahren eingesetzt, die Brennkammer wurde vergrößert. Die Arbeitszeit von einem Lesezeichen wurde auf 4-8 Stunden erhöht.
  • Effiziente Raumheizung - das Design sieht Konvektionskanäle vor, deren Wände mit dem Feuerraum in Kontakt stehen. Kalte Luft wird angesaugt und warme Luft wird durch die Kanäle abgeführt. Das Design erhöhte die Effizienz von Öfen von 80 auf 92 %.
  • Das Funktionsprinzip des Ofens besteht darin, die Wärmeübertragung zu erhöhen, der Prozess der Gaserzeugung oder Pyrolyse wird verwendet. Tatsächlich brennt der Brennstoff nicht, sondern glimmt. Durch die Gasentwicklung verlängert sich die Brenndauer und es tritt zusätzliche Wärmeenergie aus der Nachverbrennung des freigesetzten Kohlendioxids auf.

Kaminöfen waren ursprünglich darauf ausgelegt, nur den Raum zu beheizen, in dem sie aufgestellt wurden. Nebenräume waren nicht beheizt. Es gibt Lösungen, mit denen Sie das gesamte Wohngebäude beheizen können. Dazu werden Luftkanäle an die Luftkonvektionskanäle des Ofens angeschlossen, die in jedem beheizten Raum verlegt sind. Die Verkabelung rund um das Haus löst effektiv das Problem der Beheizung des gesamten Gebäudes.

Warmwassertyp

Heizöfen für ein langbrennendes Haus mit Wasserkreislauf, die für den Anschluss an eine Radiatorenheizung oder Fußbodenheizung (nach Installation zusätzlicher Geräte) ausgelegt sind.

Das Funktionsprinzip ist in vielerlei Hinsicht ähnlich wie es funktioniert. Es gibt jedoch einen Vorteil. Die meisten Öfen sind mit einem Kochfeld zum Kochen ausgestattet und haben auch ein in die Feuerraumtür eingebautes Glas, mit dem Sie die Flamme beobachten können.

Langbrennende Festbrennstofföfen mit Wasserkreislauf können bis auf wenige Ausnahmen an jede Art von Heizungsanlage angeschlossen werden. Nutzung erlaubt:

  1. in offenen und geschlossenen Systemen.
  2. und Wärmeträger.

Das Anschließen von Batterien in Öfen mit eingebautem Wasserkreislauf erfolgt über spezielle am Körper befindliche Hähne. Die Vor- und Rücklaufleitungen sind in der Betriebsanleitung eindeutig gekennzeichnet.

Zwangsumlaufsystem

Eine Ausrüstung dieser Art für zweistöckige Cottages wird als vorzuziehen angesehen. In diesem Fall ist die Umwälzpumpe für die unterbrechungsfreie Bewegung von Kühlmitteln entlang der Hauptleitung verantwortlich. In solchen Systemen dürfen Rohre mit kleinerem Durchmesser und ein Kessel mit nicht zu hoher Leistung verwendet werden. Das heißt, in diesem Fall kann ein viel effizienteres Einrohr-Heizsystem für ein zweistöckiges Haus arrangiert werden. Die Pumpenschaltung hat nur einen schwerwiegenden Nachteil - die Abhängigkeit von elektrischen Netzen. Wenn der Strom sehr oft abgeschaltet wird, lohnt es sich daher, die Ausrüstung gemäß den Berechnungen für ein System mit natürlichem Kühlmittelstrom zu installieren. Indem Sie dieses Design mit einer Umwälzpumpe ergänzen, können Sie die effizienteste Beheizung des Hauses erreichen.

Ein Gaskessel ohne Strom ist ein traditionelles Modell eines Bodengeräts, das keine zusätzlichen Energiequellen zum Betrieb benötigt. Es ist ratsam, Geräte dieser Art zu installieren, wenn es zu regelmäßigen Stromausfällen kommt. Dies ist beispielsweise in ländlichen Gebieten oder Sommerhäusern der Fall. Produktionsunternehmen produzieren moderne Modelle von Zweikreiskesseln.

Viele bekannte Hersteller stellen verschiedene Modelle von nichtflüchtigen Gaskesseln her, die recht effizient und von hoher Qualität sind. In letzter Zeit sind an der Wand montierte Modelle solcher Geräte erschienen. Die Heizungsanlage muss so ausgelegt sein, dass das Kühlmittel nach dem Konvektionsprinzip zirkuliert.

Das bedeutet, dass das erwärmte Wasser aufsteigt und durch das Rohr in das System eintritt. Damit die Zirkulation nicht stoppt, müssen die Rohre schräg platziert werden und sie müssen auch einen großen Durchmesser haben.

Und natürlich ist es sehr wichtig, dass sich der Gaskessel selbst am tiefsten Punkt der Heizungsanlage befindet.

Es ist möglich, eine Pumpe separat an solche Heizgeräte anzuschließen, die vom Stromnetz gespeist werden. Durch den Anschluss an das Heizsystem pumpt es das Kühlmittel und verbessert so den Betrieb des Kessels. Und wenn Sie die Pumpe ausschalten, beginnt das Kühlmittel wieder durch die Schwerkraft zu zirkulieren.

Anwendungsmöglichkeiten

Festbrennstoffkessel können als Haupt- oder Backup-Wärmequelle dienen. In einigen Fällen ermöglicht diese Art von Ausrüstung nicht nur die Gewinnung billiger Wärmeenergie, sondern auch eine erhebliche Einsparung bei der Entsorgung von Produktionsabfällen, beispielsweise in Holzverarbeitungsbetrieben.

Neben den Industrie- und Wohngebieten ist die Nutzung dieser Heizoption für die Landwirtschaft sehr wichtig, sowohl aufgrund des Fehlens einer Alternative als auch aufgrund des Vorhandenseins einer großen Menge an Abfällen, die zum Heizen verwendet werden können. Zu den Hauptvorteilen gehören:

  • relativ niedriger Preis;
  • verschiedene Optionen für Brennmaterial;
  • Verfügbarkeit von nichtflüchtigen Modellen;
  • Umweltfreundlichkeit und Sicherheit;
  • keine besonderen Anforderungen und einfache Installation.
Lesen Sie auch:  Überblick über die Dakon-Reihen von Festbrennstoffkesseln

Wie in jedem „Honigfass“ mit positiven Eigenschaften sollte es ein „Haar in der Suppe“ in Form von Nachteilen geben, und diese Einheiten haben sie:

  • der Bedarf an zusätzlichem Platz für die Kraftstofflagerung;
  • die Tendenz einiger Modelle (normalerweise der billigsten), Ruß anzusammeln, was eine häufige Reinigung des Schornsteins erfordert;
  • manueller Kraftstofflademodus bei den meisten Modellen;
  • geringer Wirkungsgrad von 70 % für langbrennende Kessel;
  • die Unmöglichkeit, einen koaxialen Schornstein im Schornsteinsystem zu verwenden.

Festbrennstoffkessel

Trotz aller Mängel werden in den meisten Fällen Festbrennstoffkessel zum Heizen eines Privathauses eingesetzt. Wahrscheinlich liegt dies größtenteils an Gewohnheiten und Traditionen, aber Tatsache bleibt, dass es in unserem Land mehr Festbrennstoffkessel gibt als alle anderen.

Festbrennstoffkessel arbeiten hauptsächlich mit Holz und Kohle

Grundsätzlich werden zwei Arten von festen Brennstoffen zum Heizen verwendet - Holz und Kohle. Was ist einfacher zu bekommen und billiger zu kaufen, also ertrinken sie im Grunde. Und Kessel - für Kohle und Brennholz müssen Sie unterschiedliche verwenden: Bei holzbefeuerten Festbrennstoffkesseln wird die Ladekammer größer gemacht - damit mehr Brennholz gelegt werden kann. Bei TT-Kohlekesseln ist der Ofen kleiner, aber mit dickeren Wänden: Die Verbrennungstemperatur ist sehr hoch.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen dieser Einheiten gehören:

  • Günstige (relativ) Heizung.
  • Einfache und zuverlässige Konstruktion von Kesseln.
  • Es gibt nichtflüchtige Modelle, die ohne Strom funktionieren.

Gravierende Nachteile:

  • Zyklischer Betrieb. Das Haus ist entweder heiß oder kalt. Um diesen Mangel auszugleichen, ist im System ein Wärmespeicher installiert - ein großer Behälter mit Wasser.Es speichert Wärme während der aktiven Verbrennungsphase, und wenn die Brennstoffladung ausbrennt, wird die gespeicherte Wärme verbraucht, um eine normale Temperatur aufrechtzuerhalten.
  • Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung. Brennholz und Kohle müssen gelegt, angezündet, dann muss die Intensität der Verbrennung reguliert werden. Nach dem Ausbrennen muss der Feuerraum gereinigt und der Vorgang neu gestartet werden. Sehr lästig.
    Das Funktionsprinzip eines herkömmlichen Festbrennstoffkessels
  • Unfähigkeit, das Haus für längere Zeit zu verlassen. Aufgrund des zyklischen Betriebs ist die Anwesenheit einer Person erforderlich: Kraftstoff muss hochgeschleudert werden, da sonst die Anlage bei längerem Stillstand einfrieren kann.
  • Das Einfüllen von Brennstoff und das Reinigen des Kessels ist eine ziemlich schmutzige Aufgabe. Bei der Wahl des Aufstellungsortes sollte dies berücksichtigt werden: Der Heizkessel sollte möglichst nah an der Haustür platziert werden, um keinen Schmutz durch den gesamten Raum zu tragen.

Im Allgemeinen ist die Verwendung eines Festbrennstoffkessels zum Heizen eines Privathauses eine unbequeme Lösung. Der Kauf von Kraftstoff ist zwar in der Regel relativ günstig, aber wenn Sie die aufgewendete Zeit berechnen, ist es nicht so billig.

Lang brennende Kessel

Langbrandkessel wurden entwickelt, um die Intervalle zwischen den Brennstofffüllungen zu verlängern. Sie verwenden zwei Technologien:

  • Pyrolyse. Pyrolyse-Festbrennstoffkessel haben zwei oder drei Brennkammern. Der darin gefüllte Kraftstoff verbrennt unter Sauerstoffmangel. In diesem Modus entstehen große Mengen Rauchgase, von denen die meisten brennbar sind. Außerdem geben sie beim Verbrennen viel mehr Wärme ab als Brennholz oder dieselbe Kohle. Diese Gase treten in die zweite Kammer ein, wo Luft durch spezielle Öffnungen zugeführt wird. Mit ihm vermischt, entzünden sich brennbare Gase, die eine zusätzliche Portion Wärme freisetzen.
    Das Funktionsprinzip des Pyrolysekessels
  • Top-Brennmodus. Bei herkömmlichen Festbrennstoffkesseln breitet sich das Feuer von unten nach oben aus. Aus diesem Grund brennt der größte Teil des Lesezeichens, der Kraftstoff brennt schnell aus. Während der aktiven Verbrennung überhitzen das System und das Haus oft, was sehr unangenehm ist. Beim Top Burning wird das Feuer nur im oberen Teil des Lesezeichens entzündet. Gleichzeitig verbrennt nur ein kleiner Teil des Brennholzes, was das thermische Regime ausgleicht und die Brenndauer des Lesezeichens erhöht.

Oben brennender Kessel

Wie effektiv sind diese Technologien? Ziemlich effektiv. Je nach Ausführung kann ein Lesezeichen Brennholz 6-8 bis 24 Stunden und Kohle 10-12 Stunden bis mehrere Tage brennen. Aber um ein solches Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, qualitativ hochwertigen Kraftstoff zu verwenden. Brennholz und Kohle müssen trocken sein. Dies ist die Hauptanforderung. Bei Verwendung von feuchtem Brennstoff kann der Kessel möglicherweise nicht einmal in den Schwelmodus wechseln, dh er beginnt nicht zu heizen. Wenn Sie einen Holzfäller mit einem Brennholzvorrat von zwei bis drei Jahren oder einen großen Schuppen haben, in dem Kohle gelagert wird, ist ein langlebiger Kessel zum Heizen eines Privathauses eine gute Wahl. Besser als normal.

Kessel auswählen

Nachdem Sie sich für den Brennstoff entschieden haben, der die Festbrennstoffheizung eines Landhauses nutzt, sollten Sie sich für einen Kessel entscheiden. Herkömmlicherweise können Festbrennstoffkessel in folgende Gruppen eingeteilt werden:

  1. klassisch;
  2. automatisch;
  3. Pyrolyse;
  4. längeres Brennen.

Klassische Kessel

Klassische Kessel implizieren das folgende Funktionsprinzip: Festbrennstoff verbrennt in einer Flamme, um Wärme zu gewinnen, wie es bei einem gewöhnlichen Feuer der Fall ist.Die Verbrennung wird durch einen speziellen Rost optimiert, um Verbrennungsluft von unten zuzuführen. Und die Menge dieser Luft wird durch die Einstellungen des Abstreifers und die Zufuhr der Luftmasse in die Brennkammer manuell reguliert. Brennstoff wird durch die obere Tür geladen, und die Asche wird entfernt und die Verbrennung wird durch die untere reguliert. Der Kesselwärmetauscher kann aus Stahl oder Gusseisen bestehen. Die Vorteile klassischer Kessel: Möglichkeit zum Betrieb mit 2 Brennstoffarten (mindestens), oft ist es auch möglich, einen Gas- oder Flüssigbrennstoffbrenner zu montieren, Energieunabhängigkeit. Zu den Nachteilen gehören: Es ist ein häufiges Laden von Brennstoff erforderlich, ein Platz zum Lagern von Brennstoff und ein separater Raum für den Heizraum sind ebenfalls erforderlich.

Klassischer Festbrennstoffkessel

Pyrolysekessel

Pyrolysekessel - werden für Verbrennungsgase aus der Zersetzung von Brennstoff verwendet. Dies ist auf die Einwirkung hoher Temperaturen bei unzureichender Luft zurückzuführen. Die Struktur des Kessels umfasst zwei Kammern, die durch Gitter getrennt sind: die untere für die Beschickung und die Brennkammer.

Der Verbrennungsvorgang ist dabei wie folgt: Der Brennstoff wird gelegt und gezündet, die Feuerraumtür schließt sich. In der oberen Kammer wird ein Gebläseventilator aktiviert, der dazu dient, die schwelende Luft der unteren Kammer mit sauberer Luft zu mischen. Das Gemisch beginnt sich zu entzünden und richtet das Feuer durch Keramikdüsen auf den Brennstoff. Ohne Zugang zu Sauerstoff wird der Brennstoff verbrannt – so geschieht die Pyrolyse, also die Zersetzung und Vergasung des Brennstoffs. Der Prozess wird also fortgesetzt, bis der Kraftstoff vollständig verbrannt ist. So funktioniert Festbrennstoffheizung. Vorteile von Pyrolysekesseln: hoher Wirkungsgrad (bis zu 90%), Brennstoff brennt bei einer Ladung bis zu 10 Stunden, reduzierte Anforderungen an den Schornstein, hohe Umweltfreundlichkeit.Nachteile: hohe Kosten, Energieabhängigkeit, instabile Verbrennung bei Teillast, sehr hohe Anforderungen an die Trockenheit des Brennholzes etc.

Pyrolysekessel

Automatische Kessel

Automatische Kessel – Prozesse wie Brennstoffbeschickung und Entaschung werden hier automatisiert. In Kesseln dieses Typs gibt es einen Bunker für die automatische Brennstoffversorgung - Förderer oder Schnecke. Damit die Verbrennung stabil ist, muss der Brennstoff in Zusammensetzung und Größe einheitlich sein. Die Vorteile solcher Kessel: hoher Wirkungsgrad (bis zu 85%), Betriebsdauer, begrenzte Kapazität des für die automatische Beschickung ausgelegten Trichters und Homogenität des Brennstoffs ermöglichen die Feinabstimmung des Verbrennungsprozesses. Zu den Nachteilen gehören: hoher Preis, Energieabhängigkeit, die Notwendigkeit eines separaten Raums, ein separater feuerfester Aschesammler sowie qualifizierter Service.

Lesen Sie auch:  Erdung eines Gaskessels in einem Privathaus: Normen, Merkmale des Geräts und Prüfungen

Automatischer Festbrennstoffkessel

Lang brennende Kessel

Eine andere Art von Kesseln, die die Festbrennstoffheizung eines Landhauses verwenden, sind langbrennende Kessel. Hier wird durch spezielle Techniken eine Langzeitverbrennung aufrechterhalten. Eine solche Verbrennung kann durch zwei Systeme gewährleistet werden: das kanadische Kesselsystem Buleryan und das baltische System Stropuva. Buleryan ist ein Zweikammer-Holzofen, der horizontal geteilt ist. Das Schwelen findet unten statt, die Gase gelangen in die obere Kammer, wo sie sich durch die Düse mit Sekundärluft vermischen, wonach der Brennstoff verbrannt wird. Stropuva ist ein hohes Fass mit einer Höhe von bis zu 3 m, das mit Brennholz gefüllt und mit einem beweglichen Deckel mit Kamin bedeckt ist.Zuerst wird Brennholz angezündet, danach verbrennt es wirtschaftlich, der Wärmeträger entlang des Fassmantels wird erhitzt, die Luftzufuhr wird automatisch geregelt.

Lang brennender Kessel

Worauf ist bei der Auswahl eines Heizkessels zu achten?

Aufgrund der einfach großen Nachfrage nach Kesseln, die länger als 12 Stunden mit einem Stück Brennholz arbeiten, füllen die Hersteller den Markt aktiv mit neuen Modellen auf. Infolgedessen hat fast jeder Käufer eine Reihe von Fragen zur Wahl des Herstellers, des Designs und der Kraftstoffart.

Außerdem wird nicht jeder in der Lage sein, die Leistung richtig zu berechnen. Um auf diese Probleme im Laden nicht zu stoßen, werden wir uns ausführlicher mit allen Nuancen befassen.

Arten von Geräten nach Design

Es gibt drei Arten von Festbrennstoffkesseln auf dem Markt. Dazu gehören klassische Modelle, Pyrolyse- sowie Pelletseinheiten. Der erste Typ ist eine ausgezeichnete Wahl sowohl für den privaten als auch für den industriellen oder gewerblichen Gebrauch.

Zu den Vorteilen solcher Modelle gehören:

  1. Vielseitigkeit. Die Ausrüstung kann zum Heizen von Granulat (Pellets), Brennholz, Torf und Kohle verwendet werden.
  2. Multifunktionalität. Klassische Boiler eignen sich nicht nur hervorragend zum Heizen von Räumen, sondern auch zum Erhitzen von Wasser.
  3. Effizienz. Die Effizienz der vorgestellten Geräte variiert in den meisten Fällen zwischen 80-85%. Dadurch können Sie sie sowohl als Hauptwärmequelle als auch als zusätzliche Wärmequelle nutzen.

Pyrolysemodelle werden am häufigsten zum Erhitzen von Wasser verwendet. Diese Art von Gerät wird mit organischem Kraftstoff betrieben.

Die Leistungszahl von Pyrolysekesseln hängt hauptsächlich von der Qualität des verwendeten Brennstoffs ab. Die optimale Wahl sind Briketts, Pellets sowie Braunkohle

Es sollte beachtet werden, dass Pyrolysekessel ziemlich hohe Anforderungen an den Feuchtigkeitsgehalt des Brennstoffeinsatzmaterials stellen. Wenn dieser Indikator höher als 25-35% ist, nimmt die Heizeffizienz erheblich ab.

Die dritte Variante von Langbrandkesseln wurde vor relativ kurzer Zeit in Europa patentiert. Aber in relativ kurzer Zeit haben solche Geräte bei Hunderttausenden von Kunden Anerkennung gefunden.

Pelletkessel arbeiten mit Holzpellets. Brennstoff wird aus gepressten Spänen, Sägemehl sowie einer Reihe anderer Arten von Abfällen aus der holzverarbeitenden Industrie hergestellt.

Zu den Vorteilen dieses Typs gehören:

  • Haltbarkeit - die durchschnittliche Lebensdauer des Geräts beträgt mehr als 20 Jahre;
  • Autonomie - das Gerät hält die vom Besitzer angegebene Temperatur unabhängig und recht gut aufrecht;
  • Effizienz - Die Effizienz von Modellen auf Pellets erreicht 90%.

Was die Mängel betrifft, sticht nur einer hervor - ein hoher und für viele unzugänglicher Preis. Dieses Minus wird jedoch durch die Wartungsfreundlichkeit und Leistung der Geräte voll ausgezahlt.

Ein Artikel, der dieser interessanten Ausgabe gewidmet ist, macht Sie mit den Merkmalen des Betriebs und des Betriebs von Festbrennstoffkesseln vertraut.

Wie berechnet man die Leistung richtig?

Wenn Sie die Leistung des Kessels bestimmen müssen, ist es wichtig, die Fläche, die Qualität der Wandisolierung, die Art des verwendeten Brennstoffs sowie die Länge des Heizkreises zu berücksichtigen. Berechnungen können stark vereinfacht werden

Dazu müssen Sie nur die folgende Formel verwenden:

1 kW pro 1 m2 des Raumes.

In diesem Fall sollte die Höhe der Decken 3 Meter nicht überschreiten. Eine bequemere Option wäre, bei der Berechnung eine spezielle Tabelle zu verwenden. Unten ist einer von ihnen.

Kesselleistung Heizfläche, qm m.
15KW bis 150
20kW bis 200
30kW bis 300
50kW bis zu 500
70 kW bis 700

Mit seiner Hilfe können Sie in wenigen Minuten die richtige Leistung ermitteln. In diesem Fall ist der einzige Parameter, den Sie benötigen, die Fläche des Raums in Kubikmetern.

Reglertyp und Preisschild

Wenn Sie in Ihrem Haus ständige Unterbrechungen im Stromnetz haben, ist es ratsam, einen Kessel mit mechanischem Regler zu wählen. Es muss nicht mit Strom versorgt werden, da sein Funktionsprinzip auf natürlicher Weise auf Luftzirkulation basiert.

Die Automatisierung ist für diejenigen geeignet, die sich nicht noch einmal die Mühe machen und ihre Zeit damit verschwenden möchten, in den Heizraum zu gehen. Diese Art von Regler pumpt Luft mit einem Ventilator.

Eine vernünftige Wahl wäre, eine Heizung bei einem autorisierten Händler oder direkt beim Hersteller zu kaufen. Dadurch können Sie nicht nur Waren zu einem günstigen Preis kaufen, sondern auch eine langfristige Garantie erhalten und sich im Falle eines Geräteausfalls auf den Kundendienst verlassen.

Die Kosten für Heizgeräte hängen weitgehend von dem Material ab, aus dem das Gerät hergestellt ist, der Marke sowie der Leistung.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Art von Ausrüstung für Jahrzehnte gekauft wird. Schauen Sie deshalb erst gar nicht nach billigen Modellen.

Denken Sie daran – ein effizienter Heizkessel kann nicht billig sein.

Technische Parameter von Festbrennstoffkesseln

Holzkessel zum Heizen eines Privathauses: eine Bewertung der TOP-10-Modelle und Tipps zur Auswahl eines Geräts

Worauf sollten Sie also achten, wenn Sie sich für den besten Festbrennstoffkessel entscheiden:

  • Art des Kraftstoffs. Unterschiedliche Modelle können eine oder mehrere Kraftstoffarten verbrauchen. Geeignet sind Brennholz, Kohle, Torfbriketts, Sägespäne, Pellets, Stroh oder Recyclingabfälle.
  • Leistung. Es muss so berechnet werden, dass es ausreicht, die gesamte Fläche des Hauses und der Nebenräume zu beheizen.
  • Das Volumen der Brennkammer.Dies ist einer der Hauptindikatoren für die Leistung des Geräts, die Häufigkeit der Kraftstoffladungen.
  • Automatisierung. Das Vorhandensein eines solchen Mechanismus ermöglicht es Ihnen, die Eigentümer von der ständigen Überwachung des Kessels zu befreien.
  • Sicherheit. Die Hauptelemente, die in jedem Kessel notwendig sind, sind ein Alarm und eine automatische Abschaltfunktion im Falle einer Störung.
  • Die Notwendigkeit des Zugangs zu Elektrizität. Einige Heizungsmodelle können ohne Stromanschluss einfach nicht funktionieren. Die meisten Heizkessel können aber trotzdem völlig autark heizen.
  • nützlicher Faktor. Dieser Indikator wird als Verhältnis zwischen der tatsächlichen Leistung des Geräts und der Wärmekapazität des verwendeten Brennstoffs berechnet. Je höher der Wirkungsgrad, desto weniger Brennstoff wird benötigt, um eine Wärmeeinheit zu erzeugen.
  • Betriebszeit bei einer Ladung. Die Unfähigkeit, den Prozess zu kontrollieren, macht die Brenndauer des Brennstoffs sehr kurz. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie einen Boiler mögen, der alle 4-5 Stunden befeuert werden muss. Moderne Modelle können mehrere Tage mit einer Ladung arbeiten.
  • Einfache Wartung. Auch der schönste Kessel will von Ruß und Asche befreit, entlüftet und mit einer neuen Portion Brennstoff beladen werden. Je einfacher all diese Prozesse gestaltet sind, desto zufriedener wird der Eigentümer sein.
  • Preis. Kessel zum Heizen eines Hauses sind keine Geräte, bei denen es sich lohnt, zu sparen. In diesem Fall sollten Sie keine Heizung wählen und sich nur auf einen niedrigen Preis konzentrieren. Die technischen Eigenschaften billiger Heizkessel sind oft alles andere als ideal.

Nur wenn wir uns umfassend der Untersuchung aller Hauptparameter nähern, können wir 2019 den besten langbrennenden Festbrennstoffkessel für uns selbst auswählen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen