TOP-7 Systemair Smart Splitsysteme: Die besten Angebote im Überblick + worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Die besten Split-Systeme von Polair: Top 7 Marken-Kältesysteme + Tipps zur Auswahl

Häufig gestellte Fragen zum Einkaufsführer

Was ist ein splitsystem

Ein Split-System ist ein Gerät, das in zwei Blöcke unterteilt ist: Outdoor und Outdoor. Alle Funktionen des Geräts sind ebenfalls in diese beiden Blöcke unterteilt. Ein Split-System kann im Gegensatz zu einer herkömmlichen Klimaanlage den Raum nicht nur kühlen, sondern auch heizen, die Luft ionisieren, lüften und mehr.

Wie man wählt

Befolgen Sie die folgenden Kriterien, um ein hochwertiges und effizientes Split-System auszuwählen.

Geteilter Systemtyp

  • An der Wand montiert;
  • Boden;
  • Decke;
  • Boden und Decke;
  • Kassette;
  • Kanal;
  • Haushalt;
  • Industriell;
  • Halbindustriell.

Abhängig von der Fläche des Raumes

Die folgende Tabelle zeigt die optimale Leistung für Ihre Raumgröße:

TOP-7 Systemair Smart Splitsysteme: Die besten Angebote im Überblick + worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Geräuschlosigkeit - Wenn das Geräusch des Split-Systems gering ist, können Sie bequem schlafen, da erhöhte Schallvibrationen nur Unannehmlichkeiten verursachen.

Modi – Je mehr Modi im Split-System vorhanden sind, desto besser für Benutzer. Wenn das Gerät die Luft heizen, lüften, ionisieren, kühlen und sogar desinfizieren kann;

Funktionalität - Einige Modelle, nicht ihre billigen, haben eingebaute Sensoren, mit denen sie die genaue Anzahl der Personen im Raum bestimmen und den Luftstrom richtig regulieren können. Dank dieser Funktion kann das System die Temperatur automatisch anpassen, was für alle angenehm ist. Dies wird durch manuelle Einstellungen festgelegt und dann bereits durch die Automatisierung geregelt.

Gewicht und Abmessungen - Tatsache ist, dass, wenn die Größe und das Gewicht des Split-Systems größer sind, seine Leistung viel größer ist;

Gehäusematerial - Wenn Sie sich für ein Gerät aus Kunststoff entscheiden, müssen Sie darauf achten, dass es von hoher Qualität ist und äußeren Witterungsbedingungen, Temperaturänderungen und mehr standhält. Es gibt Metallmodelle, die als zuverlässiger gelten.

So schalten Sie es ein, um zu heizen

Sie können den Heizmodus einschalten, indem Sie die richtige Option auf der Fernbedienung mit der MODE-Taste auswählen. Scrollen Sie durch die Symbole im Menü, bis Sie das Sonnensymbol und die Beschriftung KOPF finden.

Warum kühlt sie nicht

Dieses Problem kann aufgrund der folgenden Indikatoren auftreten:

  1. Das Split-System funktioniert zu wenig - es dauert mehr als eine Stunde, um den Raum richtig zu kühlen;
  2. Niedrige Systemleistung für einen großen Raum;
  3. Zu hohe Temperatur zum Kühlen: Statt 17 Minimum kostet es zum Beispiel 24;
  4. Nicht isolierter Raum - Wenn ein Fenster offen ist, eine Tür zur Straße offen ist oder andere Löcher in den Wänden oder der Decke vorhanden sind, sammelt sich die gekühlte Luft nicht an, sondern tritt nur aus.
  5. Anstelle des Kühlmodus kann der Modus „Fön“ oder „Lüften“ gewählt werden;
  6. Die Filter des Innengeräts sind verstopft;
  7. Verstopfter Kühler der Außeneinheit;
  8. Niederspannung im Netz;
  9. Freon-Leck;
  10. Und viele andere Probleme.

Wie man reinigt

Die Reinigung des Splitsystems muss in mehreren Schritten erfolgen:

Der Erste

Trennen Sie das Gerät vom Netz und warten Sie 15 Minuten, bis die Restspannung abgebaut ist. Als nächstes entfernen Sie die Außenplatten, wo sich normalerweise die Riegel an den Seiten des Innengeräts befinden. Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie die Siebfilterabschnitte heraus. Sie befinden sich auf Kufen, sodass sie leicht entfernt werden können.

Entfernt dann den zusätzlichen Filter und Ionisator. Dann wischen wir mit Hilfe einer Bürste und einem trockenen Schwamm alles gut von Staub und Schmutz ab. Der Filter selbst und der Ionisator können in warmem Wasser mit Reinigungsmitteln gewaschen werden. Bevor Sie die Teile wieder einsetzen, müssen Sie sie vollständig trocknen.

Zweite

Als nächstes müssen Sie gemäß den Anweisungen für Ihr Modell die Vorderseite des Gehäuses und dann die Kondensatauffangschale entfernen. Die Halterung selbst wird von Schrauben gehalten, sodass Sie durch Abschrauben das Fach herausziehen können. Das Abflussrohr lässt sich einfach und unkompliziert trennen, ebenso wie das Laufrad. Es wird abgeschraubt, und die Schraube, die es hält, wird ebenfalls abgeschraubt. Alles kann mit einem trockenen Schwamm abgewischt werden.

Lesen Sie auch:  Lernen, Rohre mit Acetylenschweißen zu schweißen

Dritte

Hier kommt die Entfernung von Schmutz und Staub von allen internen Teilen des Split-Systems. Dazu wird an der Wand eine spezielle Struktur installiert, die den gesamten Schmutz auffängt. Hier ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden, da nicht alle Modelle mit normalem Wasser und Reinigungsmittel gewaschen werden können.

So schalten Sie es ohne Fernbedienung ein

Am Innengerät muss eine versteckte Taste vorhanden sein, um das System ohne Fernbedienung einzuschalten.Es kann versenkt werden, daher benötigen Sie ein langes Objekt, um darauf zu tippen und es zu aktivieren.

Was müssen Sie vor dem Kauf wissen?

Bevor wir mit der Bewertung und dem Vergleich von Modellen fortfahren, ist es fair, den Fragen der Auswahl eines Klimakomplexes ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Ohne viel Zeit in Anspruch zu nehmen, sind hier die grundlegendsten Informationen, die Sie beim Kauf benötigen:

Leistung und Fläche, für die der Komplex ausgelegt ist. In den Eigenschaften für jedes Modell wird immer der Servicebereich angegeben. Es ist besser, nicht ganz in die Nähe zu gehen - ein kleiner Rand schadet nicht, damit das Gerät nicht an seinen Grenzen arbeitet. Produktivität oder Luftaustausch - das Luftvolumen, das den Komplex pro Stunde reinigt. Zum Verkauf stehen Modelle mit einer Kapazität von 120 bis 700 m3 / h oder mehr. Um zu verstehen, welches Gerät Sie benötigen, multiplizieren Sie die Fläche des Raums mit der Höhe der Decke und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 3 (die Luft muss mindestens dreimal pro Stunde aktualisiert werden). Für einen Raum mit einer Fläche von 20 m2 muss die Produktivität mindestens 180 m3 / h betragen;

Manchmal werden Luftwäscher als Klimakomplexe ausgegeben, die wiederum gewöhnliche Luftbefeuchter traditioneller Art sind. Solche Geräte leiten Luft nur durch einen Wasserfilter. Dadurch wird er von Staub gereinigt und befeuchtet. Es gibt viele weitere Filter und Optionen im Klimakomplex.

  • Filtertypen. Theoretisch gilt: Je mehr Filter, desto besser. Tatsächlich hängt alles von den Betriebsbedingungen ab. Vielleicht brauchen Sie überhaupt keinen Filter, und deshalb macht es keinen Sinn, dafür zu viel zu bezahlen. Wir listen die wichtigsten Filtertypen auf:
    • das Wassermodul kann auf unterschiedliche Weise gestaltet werden, aber seine Hauptaufgabe besteht darin, große Staub- und Schmutzpartikel aus der Luft „wegzuwaschen“ und sie parallel dazu auf normale Werte für eine bestimmte Temperatur zu befeuchten.
    • Vorfilter fängt Partikel ab, die größer als 5 Mikrometer sind;
    • HEPA-Filter sind gefaltete Papierfilter, die Staubpartikel mit einer Größe von nur 0,3 Mikron einfangen. Der Filtrationsgrad hängt von der Größe der Poren und der Anzahl der Falten auf dem Papier ab, die durch Zahlen von 10 bis 14 angegeben werden (je niedriger die Zahl, desto besser). HEPA-Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden;
    • Aktivkohlefilter hilft, unangenehme Gerüche loszuwerden;
    • Der photokatalytische Filter tötet Viren und Bakterien ab, indem er sie den UV-Strahlen einer speziellen Lampe aussetzt. Gibt es nicht in allen Komplexen;
    • Der elektrostatische Filter reinigt die Luft gut von Staub und Allergenen. An den Filter wird ein Strom angelegt, wodurch die vorbeiströmende Luft zusammen mit Schadstoffpartikeln ionisiert wird. Etwas schwerere Staubpartikel setzen sich auf den Filterplatten sowie auf dem Boden, Möbeln ab - im Allgemeinen fliegen sie nicht in die Luft, sodass sie sauberer wird. Der Filter muss nur regelmäßig gewaschen werden;

TOP-7 Systemair Smart Splitsysteme: Die besten Angebote im Überblick + worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

  • Geräuschpegel - Fokus auf 40-50 dB;
  • zusätzliche Funktionen machen das Gerät komfortabler und "allmächtiger", erhöhen aber auch seine Kosten. Wägen Sie vor dem Kauf nüchtern ab, ob Sie wirklich alle Chips brauchen, und die können wie folgt aussehen:
    • Timer - schaltet das Gerät zu einer bestimmten Zeit aus. Sehr bequem;
    • Mit der Fernbedienung können Sie das Gerät konfigurieren, ohne vom Sofa aufzustehen.
    • Nachtmodus ermöglicht es Ihnen, den Geräuschpegel und die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung zu reduzieren;
    • Die Filterverschmutzungsanzeige wirkt Ihrer Vergesslichkeit entgegen. In vielen Modellen verbaut;
    • Das Aroma wird in Form eines Blocks hergestellt, in dem die Kapsel platziert oder das Aromaöl gegossen wird. Wenn das Ziel darin besteht, unangenehme Gerüche zu überwinden, ist der Aromastoff zusammen mit Filtern sehr nützlich.
    • Luftreinheitskontrolle - eine Funktion, die dem Gerät hilft, den Grad der Luftverschmutzung durch verschiedene Substanzen zu bestimmen, damit der Komplex mit der entsprechenden Leistung arbeitet, ohne alle seine Ressourcen zu verbrauchen;
    • die Wahl der Richtung des Luftstroms erfolgt dank der beweglichen Jalousien;
    • eingebauter Hygrostat misst die Luftfeuchtigkeit;
    • Die UV-Lampe kann separat und nicht als Teil eines photokatalytischen Filters installiert werden, hat jedoch die gleichen Aufgaben - Krankheitserreger abzutöten, die mit Luft in den Komplex gelangen;
    • Ionisierung und so wird in Gegenwart eines elektrostatischen Filters durchgeführt. Wenn es nicht vorhanden ist und die Luft ionisiert werden muss, schauen Sie sich Geräte mit eingebautem Ionisator an.
    • Das Sperren des Bedienfelds ist sehr praktisch, wenn Kinder in der Familie sind.
Lesen Sie auch:  Philips Akku-Staubsauger: Top 10 Bewertung + Tipps vor dem Kauf

TOP-7 Systemair Smart Splitsysteme: Die besten Angebote im Überblick + worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Natürlich lohnt es sich, die Größe und das Design zu berücksichtigen, aber hier werden Sie es ohne uns herausfinden. Wir kommen zu den interessantesten - wir untersuchen die besten Klimakomplexe des Jahres 2020.

Die besten Monoblock-Modelle

Wenn Sie eine gerade abgeschlossene Renovierung nicht vermasseln möchten oder ein mobiles Klimagerät zur Verfügung haben möchten, ist ein Monoblock die beste Wahl. Um diese Art von Klimaanlage zu installieren, reicht es aus, nur ein Loch auszustatten. Dadurch wird heiße Luft durch ein spezielles Rohr aus dem Raum entfernt.

Zu den positiven Eigenschaften eines solchen Geräts gehört seine Mobilität.Sie können das Gerät an die gewünschte Stelle in Reichweite des Schlauchs bewegen. Und es kann auch in einen anderen Raum verschoben oder in der Speisekammer verstaut werden, wenn es nicht mehr benötigt wird.

Der Monoblock hat auch Nachteile. Erstens arbeitet es ziemlich laut, zweitens hat es nicht die kompaktesten Abmessungen und nimmt Platz weg.

TOP-7 Systemair Smart Splitsysteme: Die besten Angebote im Überblick + worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Aeronik AP-09C

Unser Test beginnt mit einem ziemlich kompakten Modell, das einen Raum mit einer Fläche von nicht mehr als 25 m2 kühlen kann. Es wiegt ziemlich viel, daher wird es nicht schwierig sein, es in einen anderen Raum zu bringen. Das Gerät verfügt über 4 Hauptbetriebsmodi. Sie können die Klimaanlage über das Touchpanel oder die Fernbedienung steuern.

Einer der Vorteile ist das Fehlen eines Kondensatsammelbehälters. Es ist einfach nicht notwendig. Sämtliche Feuchtigkeit wird einfach mit einer speziellen Pumpe nach außen abgeführt.

Vorteile:

  • kleine Größen;
  • ansprechendes Design;
  • guter Servicebereich;
  • Nachtmodussystem;
  • Speicherfunktion einstellen;
  • Mobilität;
  • das Vorhandensein eines Lufttrocknungssystems;
  • Auto-Neustart-System.

Minuspunkte:

  • Lärm;
  • fehlender Heizmodus;
  • recht hoher Preis.
  • Die 5 besten Toshiba-Klimaanlagen des Jahres 2019
  • Top 5 der Panasonic-Klimaanlagen von 2019
  • Die 5 besten LG Klimaanlagen 2019
  • Top 5 Daikin-Klimaanlagen von 2019

TOP-7 Systemair Smart Splitsysteme: Die besten Angebote im Überblick + worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Stadler-Formular SAM 12

Eine ausgezeichnete Monoblock-Klimaanlage, die im Auto-Modus arbeiten kann. Der menschliche Eingriff ist in diesem Fall minimal, das Gerät selbst unterstützt die vom Benutzer eingestellten Parameter. Dieses Modell bietet zusätzlich die Möglichkeit, das Gerät als Heizlüfter zu verwenden. So können Sie Ihr Haus nicht nur kühlen, sondern bei Bedarf auch wärmen.

Vorteile:

  • nicht zu groß;
  • Luftionisationsfunktion;
  • die Fähigkeit, im Heizlüftermodus zu arbeiten;
  • Fernbedienung;
  • Trockenmodus.

Negative Punkte:

  • Unfähigkeit, einen starken Luftstrom aufzubauen;
  • keine Luftreinigungsfunktion;
  • nicht zu demokratischer Preis.

Deloghi PAC AN110

Wer die Geräte dieses Herstellers kennt, weiß, dass sie nicht billig sind. Aber auf der anderen Seite liefert Deloghi zuverlässige und hochtechnologische Modelle auf den Markt. Dieser Monoblock hält spürbaren Belastungen tadellos stand und arbeitet ohne Unterbrechung. Das System ist in der Lage, den eingestellten Modus automatisch zu speichern und kann ohne Benutzereingriff arbeiten.

Hauptvorteile:

  • sparsame Klasse des Energieverbrauchs;
  • Entfeuchtungsfunktion;
  • automatisches Kontrollsystem;
  • Kompaktheit und Zuverlässigkeit;
  • einfache Verwaltung;
  • das Vorhandensein eines Nachtmodus, der den Geräuschpegel erheblich reduziert.

Negative Punkte:

  • laute Arbeit;
  • erheblicher Preis;
  • Fehlende Aufwärm- und Luftreinigungsfunktion.

Allgemeines Klima GCP-09ERC1N1

Vorteile:

  • interessantes Design;
  • kompakte Abmessungen;
  • automatische Wiederanlauffunktion;
  • Nachtmodussystem;
  • bakterizides Reinigungssystem - Anionengenerator;
  • attraktive Kosten.

Minuspunkte:

  • ziemlich laute Arbeit;
  • kurzer Warmluftauslass.
Lesen Sie auch:  Wie man selbstständig Wasser aus einem Brunnen ins Haus bringt

TOP-7 Systemair Smart Splitsysteme: Die besten Angebote im Überblick + worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Timberk AC TIM 09H P4

Ein weiterer kleiner Monoblock, der ein Minimum an Platz einnimmt. Trotz seiner Miniaturgröße kann er problemlos einen Raum von etwa 26 m2 kühlen.

Monoblock "Timberk" zeichnet sich durch hohe Verarbeitungsqualität, ungewöhnliches Design und schnelles Kühlsystem aus.Die Verwaltung erfolgt über eine „Fernbedienung“.

Vorteile:

  • erleichterte Installation;
  • einfache Verwaltung;
  • interessantes Design;
  • kompakte Abmessungen;
  • Miniatur-Bedienfeld;
  • Motor Drive-Technologiesystem für schnelles Abkühlen;
  • Budget Kosten.

Mängel:

  • laute Arbeit;
  • enge Auswahl an Modi;
  • kurze Welle;
  • Es gibt keine Option zur Auswahl von Temperaturparametern.

Die besten preiswerten wandmontierten Split-Systeme für eine Wohnung

Die beliebteste Option zur Luftkühlung in Wohnungen und Wohngebäuden ist ein wandmontiertes Split-System. Mit dieser Ausrüstung können Sie in einem Raum mit einer Fläche von 10 ... 70 Quadratmetern ein optimales Mikroklima schaffen. m. Experten haben mehrere verfügbare Modelle ausgewählt.

Roda RS-AL12F/RU-AL12F

Bewertung: 4,7

Gewinner zu den preiswerten Split-Systemen zählen wurde das Wechselrichtermodell Roda RS-AL12F / RU-AL12F. Dank des Frequenzumrichters ist es möglich, die Leistung des Kompressors zu steuern. So wird die eingestellte Temperatur exakt eingehalten, es entsteht weniger Lärm, es wird weniger Strom verbraucht und auch die Lebensdauer der Geräte erhöht. Mit einer höheren Kühlleistung (3200 W) und Heizleistung (3500 W) hebt sich das Split-System positiv von der Konkurrenz ab. Gleichzeitig ist der Geräuschpegel niedriger, sowohl bei minimaler Leistung (24 dB) als auch bei maximaler Leistung (33 dB).

Das System verfügt über eine Reihe zusätzlicher Modi und Funktionen. Die Fähigkeit, Fehler selbst zu diagnostizieren, kann sehr nützlich sein. Die Benutzerfreundlichkeit bietet die Funktion zum Speichern der Einstellungen.

  • hohe Energie;

  • einfache Bedienung;

  • Anspruchslosigkeit;

  • Vielseitigkeit und eine große Auswahl an Einstellungen.

nicht erkannt.

Royal Klima RC-P29HN

Bewertung: 4,6

Viele positive Rückmeldungen von Verbrauchern kommen an die Adresse der Wand Split-Systeme Royal Klima RC-P29HN. Einer der Hauptgründe für seine Beliebtheit ist sein niedriger Preis. Das Modell wich dem Spitzenreiter der Bewertung in der Art der Kompressorsteuerung. Ja, und die maximale Fläche der Räumlichkeiten ist auf 30 Quadratmeter begrenzt. m. Für Wohnzimmer reicht dies jedoch aus. Das Gerät hat eine gute Kühlleistung (2900 W) und Heizung (3060 W), wodurch Sie lange Zeit ein optimales Mikroklima im Raum aufrechterhalten können. Beim Kühlen gibt das Innengerät ein geringes Geräusch von 28 dB ab, aber beim Heizen steigt dieser Wert auf 40 dB.

Zu den angenehmen Merkmalen der Ausrüstung zählen Experten das Vorhandensein eines Feinfilters sowie die Verwendung eines Desodorierungsfilters.

  • optimal bedienter Bereich;

  • hochwertige Luftreinigung;

  • hohe Energie;

  • Fernbedienung.

nicht erkannt.

Zanussi ZACS-07 HPR/A15/N1

Bewertung: 4,5

Die Wandklimaanlage Zanussi ZACS-07 HPR/A15/N1 steht in der dritten Zeile unserer Wertung. Die Experten schätzten die innovativen Technologien, die zur Entwicklung des Geräts verwendet wurden, sehr. Das System ist aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, es hat eine Energieeffizienzklasse „A“. Für eine einfache Bedienung hat der Hersteller das Klimagerät mit vielen nützlichen Funktionen ausgestattet.

Dank des Silence-Modus arbeitet das Gerät leise, was nachts wichtig ist. Filterelemente helfen, die Luft sauber zu halten

Um Bakterien in der Luft zu bekämpfen, gibt es einen Generator für negativ geladene Ionen.

Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten, mit deren Hilfe das Split-System bequemer gesteuert werden kann. Eine hohe Genauigkeit der Temperaturhaltung wird durch die Follow-Me-Funktion gewährleistet.

  • leiser Betrieb;

  • effektive Luftreinigung;

  • Selbstdiagnosefähigkeit.

kurzer Draht.

Electrolux EACS-07HG/N3

Bewertung: 4,5

Das Split-System Electrolux EACS-07HG/N3 schaffte es aus mehreren objektiven Gründen nicht unter die ersten drei der Wertung. Experten stellen zunächst eine schlechte Leistung fest, daher wird empfohlen, das Gerät in Räumen bis zu 20 Quadratmetern zu verwenden. m. Zu den Nachteilen der Benutzer gehören Geräusche während des Betriebs (32-37 dB). Dies ist das lauteste Modell in der Kategorie der günstigen Wandmodelle.

Die einzigartige Luftreinigung ließ die Klimaanlage jedoch an die Top 3 herankommen. Besonders hervorzuheben ist der Plasmafilter, der Staub, Pollen, Rauch und Gerüche effektiv bekämpft. Der Reinigungsgrad erreicht 95 % und bleibt über viele Jahre erhalten. Das Modell hat ein stilvolles Design, das es dem Gerät ermöglicht, sich organisch in jedes Interieur einzufügen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen